42. Jahrgang · 4,00 € · September 2020
people · lifestyle · art
EIN WOCHENENDE IM DEISTER
FINANZSTARKE FÜHRUNG HANNOVERS MANAGERINNEN IM GESPRÄCH
HEINZ RUDOLF KUNZE DER SÄNGER GANZ PRIVAT
WIE WIR MIT HILFE DER TIERE UNSER LEBEN VERBESSERN
dettmer+müller
NEU ERÖFFNUNG
JEDE MODESAISON IST AUCH IMMER EIN NEUANFANG - AUCH FÜR UNS. IN DIESEM JAHR VIELLEICHT GANZ BESONDERS. Wir blicken positiv in den Herbst und freuen uns Ihnen unser Modehaus ganz neu präsentieren zu dürfen. Unser dettmer + müller Haupthaus wurde zum exklusiven Damenhaus modernisiert, Marken & Labels erweitert und neue Flächen geschaffen.
ENTDECKEN SIE UNSERE NEUE MODEWELT AUF 3 ETAGEN MIT FAST 3000 QM IN CELLE! WIR FREUEN UNS AUF SIE!
Sports
dettmer+müller
DA M E N H A U S Unsere Öffnungszeiten: M o - F r 10 - 18 . 3 0 U h r . S a 10 - 18 U h r
EX K LU S I V E H E R R E N M O D E AU F 70 0 Q M I M H I STO R I S C H E N AM B I E NTE.
B E Q U E M E S PA R K E N I M PA R K H A U S
P P
PA R K H A U S S Ü D W A L L S Ü D W A L L , 2 9 2 21 C E L L E
PA R K H A U S C O N G R E S S U N I O N H A N N O V E R S C H E S T R . 3 , 2 9 2 21 C E L L E M o - F r 10 - 18 . 3 0 U h r . S a 10 - 18 U h r
Foto: Lorena Kirste
Editorial
Geschichten, die inspirieren
D
ie Liebe zur Kultur und zu den Menschen, die treibt uns bei der nobilis an. Jedes Mal auf Neue, wenn wir unser Heft für den Druck bereit machen, streben wir lesenswerte Berichte, ausdrucksstarke Bilder und aussagekräftige Anzeigen an. Nicht mehr und nicht weniger! Manchmal komme ich dabei ganz schön ins Schwitzen ... Aber soll ich Ihnen etwas sagen? Ich mache es gerne und kann mir nichts Besseres vorstellen. Und so freue ich mich auch, Ihnen wieder einige Highlights vorab zu präsentieren: Schauen Sie sich die Homestory über Heinz Rudolf Kunze an (S. 16). Wann waren Sie dem beliebten Künstler aus der Wedemark schon einmal so nah? Oder wussten Sie schon, dass so mancher Bothe-Sprössling aus der Tanzschul-Dynastie mittlerweile ganz andere Wege geht (S. 10)?
Ich bin mir sicher: Während ich mich jetzt für einen kurzen Moment entspannt zurücklehne, werden Sie die nobilis nicht mehr so schnell aus der Hand legen, wenn Sie frisch aus der Druckerei bei Ihnen auf dem Tisch liegt. Ich wünsche Ihnen eine genussvolle Lektüre. Alles Gute wünscht
Ich habe das Gefühl, 2020 ist das Jahr, in dem wir unsere wunderschöne Heimat wiederentdecken. Deshalb möchte ich Ihnen ganz besonders unsere Titelgeschichte über den so nahe gelegenen Deister ans Herz legen (S. 22). Hier werden viele regionale Produkte hergestellt, die von den Wirtshäusern direkt verarbeitet werden. Und Pilze sammeln können Sie hier auch. Und was sagen Sie zu unserem Titelfoto? Coaching mit Lamas für Führungskräfte ist einer der größten Trends dieses Jahres. nobilis-Autorin Beate Rossbach hat zugeschaut, wie die Workshops mit Tier und Mensch verlaufen (S. 30).
Bleiben Sie über unsere Social-MediaKanäle mit uns in Kontakt.
nobilis
PS: Papier ist Ihnen zu verstaubt und Digitales ist Ihnen lieber? Dann schauen Sie auf unsere neue Webseite nobilis.de
Marleen Gaida Chefredakteurin
nobilis_magazin
nobilis 09/2020
3
Inhalt
54 KREATIV Joachim Hieke, Direktor des Leibniz Theaters, im Gespräch über sein Leben und neue Zukunftspläne
people
society
life
Foto: Lorena Kirste
Foto: Lorena Kirste
Ausgabe 09/2020
22 GRÜNES IDYLL Nur wenige Kilometer vom Zentrum Hannovers entfernt liegt der schöne Höhenzug Deister. IDEEN FÜR EIN WOCHENENDE
style
food
6
KÖNIGIN MARIE Erbprinz tauft royale Rose
22 EIN WOCHENENDE IM DEISTER Raus ins Grüne, rein in die Erholung
8
NEUE SPITZE DES JAZZ CLUBS Vanessa Erstmann ist 1. Vorsitzende
30 WENIGER DRAMA MIT LAMA Coaching-Programme mit Tieren
10 LEINEN VON DER LEINE Anjana Bothe fertigt Hundegeschirr 16 HEINZ RUDOLF KUNZE PRIVAT nobilis zu Besuch in der Wedemark
42 LEADING LADYS Drei starke Frauen berichten
culture
art
54 DAS LEIBNIZ THEATER Betreiber Joachim Hieke im Porträt
friends
62 KULINARISCH UNTERWEGS Laura Zacharias im Interview
sport
nature
68 18 LÖCHER, 18 FRAGEN Sookie Schober auf dem Golfplatz 76 EVENTS 82 VORSCHAU 82 IMPRESSUM
58 ZU EHREN VON RONALD SEARLE Der Zeichner wäre 100 geworden
DIE FASHION-KOLUMNE VON LUISA Seite 11
Die Titelthemen sind farbig gekennzeichnet.
Titelfoto: Shino Photography
advertorials
4
21
DIE BUNTE WELT DES HÖRENS Auf der Suche nach Hörgeräten für Babys und Kinder werden Eltern bei dieser in der Region Hannover einzigartigen Anlaufstelle fündig: bei den „HörKids“, der kindgerechten Abteilung von Hörgeräte Korallus.
nobilis 09/2020
36
BABY, YOU CAN DRIVE MY CAR Vier Autos, vier verschiedene Fahrer-Charaktere: Der große Mercedes-Test bot nicht nur jede Menge Fahrspaß – sondern auch zahlreiche Erkenntnisse über neueste Techniken, Ausstattung und Finanzierung.
BIG BANG INTEGRAL Gehäuse aus Titan mit integriertem Armband. Manufakturwerk UNICO mit Chronographfunktion.
people society
Glücklich: Ernst August Erbprinz von Hannover und Prinzessin Ekaterina tauften die rosafarbene Edelrose auf den Namen „Königin Marie“.
Fotos: Rainer Dröse
Glamour pur: Selbst zart wie eine Rose, erschien Ekaterina im luftigen Sommerkleid und lässiger Cat-Eye-Sonnenbrille.
6
nobilis 09/2020
Die am Pelikanplatz, Pelikanplatz, eine eine der der ältesten ältesten und und Die Klinik Klinik am besten Adressen für plastische und ästhetische Chi-
besten Adressen für plastische und ästhetische
rurgie in Hannover, steht seit jeher für ein ganzheit-
Chirurgie in Hannover, steht eine ganzheitliches ästhetisches Konzept. Alsfür einziger Standort liche Philosophie Wir bieten in Hannover bietenvon wirSchönheit. unseren Patienten das das gesamte breite Spektrum plastischerund und ästhetischer ästhetischer gesamte Spektrum plastischer Chirurgie, sämtliche Unterspritzungsverfahren, ei-
Chirurgie sowie ein breites Portfolio an nicht-
nen angeschlossenen Laserstandort mit vier unter-
operativen Behandlungsverfahren wie Unterspritschiedlichen Lasern sowie das patentierte Kryolipoals Fettreduzierung. nicht-operatives lyse-Verfahren Coolsculpting ®zur zungen und Coolsculpting®
Gartendirektor Ronald Clark (links): „Königin Marie ist eine interessante Persönlichkeit aus der Geschichte der Herrenhäuser Gärten, und sie liebte Rosen“, so Clark. „Es lag nahe, ihr die auf Kurfürstin Sophie und König Georg folgende Herrenhäuser Rose zu widmen.“
Verfahren zur Fettreduzierung. So kann aus einem
Individuelle und maßgeschneiderte Behandlungs-
sehr umfangreichen Repertoire immer das individu-
konzepte für unsere Patienten sind unser An-
ell beste Verfahren für unsere Patienten ausgewählt
spruch. Höchste Qualitäts-und undSicherheitsansprüSicherheitsstanwerden. Höchste Qualitätsche sind dabei oberste dards sind dabei immerMaxime. oberste Maxime.
Erbprinz Ernst August ist Pate
N
ach „Kurfürstin Sophie“ und „King George I.“ kommt jetzt eine dritte Rosenzüchtung auf den Markt, die sich in die Kollektion der Herrenhäuser Gärten einreiht. Auch sie trägt einen royalen Namen: Ernst August Prinz von Hannover taufte die rosafarbene Edelrose auf den Namen „Königin Marie“. Als Paten waren Ronald Clark, Direktor der Herrenhäuser Gärten, sowie Wilhelm-Alexander Kordes und Thomas Proll von der Rosenschule W. Kordes Söhne bei der Taufe anwesend. Die Edelrose „Königin Marie“ trägt gefüllte Blüten in einem kräftigen Rosaton, ihr Duft – betörend: Die Rosenschule Kordes beschreibt ihn als „citrisch-frisch mit fruchtigen Akkorden aus Litschi und Apfel in der Kopfnote. Die Herznote ist weich und abgerundet mit einem cremig-seifigen Akkord aus Geranie. Die Basisnote erinnert an erdige Noten und Patschuli.“ Im eigenen Garten verspricht „Königin Marie“ zur Blütezeit ein besonderes Dufterlebnis. Die Rose wird etwa 80 Zentimeter hoch, blüht von Juni bis September, ist winterhart und unempfindlich gegen Blattkrankheiten. Die neue Sorte ist eine Farbvariante der DuftEdelrose „Carmen Würth“. Getauft wurde standesgemäß im Schloss Herrenhausen, dem früheren Sitz des Welfenhauses Hannover.
KLINIK AM PELIKANPLATZ GMBH Fachklinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Dr. med. Aschkan Entezami
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Tel. (05 11) 51 51 24-0 . www.klinik-am-pelikanplatz.de Im Pelikanviertel . Pelikanplatz13 . 30177 Hannover
nobilis 09/2020
7
people society
Wechsel beim Jazz Club Hannover
„Meine Forschung über Mike Gehrke führte mich einst in den Club“, sagt die neue Vorsitzende und Hannoveranerin.
V
anessa Erstmann wurde zur neuen ersten Vorsitzenden gewählt, die ab sofort gemeinsam mit dem zweiten Vorsitzenden Michael Emmert die Geschäfte des renommierten Jazzkellers auf dem Lindener Berg führen wird. „Dieser Vorstand wird den Jazz Club im Sinne von Mike Gehrke und Bernd Strauch weiterführen“, verkündete Uwe Thedsen. „Besonders erfreut sind wir, dass der Club in seiner über 50-jährigen Geschichte zum ersten Mal von einer Frau geführt wird.“ Nobilis sagt herzlichen Glückwunsch!
ROBERT FRIEDMAN
Austern und Champus
Mo bis Fr: 10.00-14.00 Uhr · 15.00-18.00 Uhr Sa: 10.00-13.30 Uhr E-Mail: info@lapiazzetta-damenmode.de
www.lapiazzetta-damenmode.de
Foto: Luisa Verfürth | Illustration: PikePicture - stock.adobe.com
Am Fiedeler Platz · 30519 Hannover-Döhren Telefon 05 11/9 84 51 23
C
hampagner & Austern, das Leben kann so schön sein! Das dachte sich auch Thomas Strohmeyer vom Aspria am Maschsee und lud seine Gäste in den Inselbiergarten ein. Viele Hannoveraner wie Ulli Hahn, DJ Aleksey und Wolfgang Nestler folgten dem Aufruf und machten es sich am Südufer des Sees gemütlich, um in schöner Atmosphäre den Abend mit Freunden bis zum Sonnenuntergang zu genießen. Neben Austern & Champagner bieten das Aspria und der Inselbiergarten auch an anderen Tagen kulinarischen Service wie Picknickkörbe und Cocktails an.
8
nobilis 09/2020
Von links nach rechts: Berater Wolfgang Nestler, Geschäftsführer Aspria Hannover Thomas Strohmeyer und Ulli Hahn von Ullis Ullikat in der Altstadt
Foto: Hans Juergen Örtelt
mode & schuhe
Foto: Michael Wallmüller
Belit Onay eröffnet das Sommertreiben
Gut gelaunt: Belit Onay, der zum Termin von seinem Chauffeur in einer E-Limousine vorgefahren wurde, freut sich über die städtische Unterstützung der Schausteller.
S
chinkengriller, Liebesapfel und Schmalzkuchen: Oberbürgermeister Belit Onay hat Anfang August das Sommertreiben eröffnet. Onay: „Uns war es wichtig, die Stellflächen für diese Aktionen zur Verfügung zu stellen und die Schausteller in dieser Ausnahmesituation zu unterstützen.“ Noch bis zum 24. September verkaufen Schausteller vom Maschsee bis zur Lister Meile an 38 Plätzen die beliebten Köstlichkeiten.
Vermählung
E
FÜHLEN SIE SICH WOHL IN IHRER HAUT Seit der Mensch sesshaft ist, sitzt er gern auf Leder. Und dieses exklusive Material hat in all der Zeit nichts von seiner Faszination eingebüßt. Auch in aktuellen Möbelkreationen spielt es eine mal matte, mal glänzende Rolle. Aber wussten Sie, dass Ledermöbelliebhaber gleichzeitig Beautybeauftragte sind? Denn Leder lechzt nach Pflege. Spätestens alle zwölf Monate sollte es mit Spezialprodukten gereinigt und rückgefettet werden, um dauerhaft in Form zu bleiben. Warum diese Reinigung und Rückfettung so wichtig ist? In erster Linie geht es darum, das Austrocknen des Leders durch UV-Strahlung und Heizungsluft zu vermeiden. So behält man die Freude an beidem: der edlen Optik im Interieur und dem ungetrübten Sonnenschein in lichtdurchfluteten Räumen. Übrigens: Es ist natürlich auch völlig in Ordnung, sich ganz entspannt zurück zu lehnen und unseren Service zur Reinigung und Pflege von Ledermöbeln in Anspruch zu nehmen. Ihr
Foto: Privat
ine Augenweide: Elfengleich und in einem zartbestickten Hochzeitskleid trat Jil Goertzen an der Seite ihres frischgebackenen Ehemanns Alexander Rüter (Central Hotel Kaiserhof) am 20. August aus dem Standesamt in der Altstadt. Freunde und Familie erwarteten das Paar vor der Tür, um anzustoßen. nobilis wünscht dem Hochzeitspaar alles Glück der Erde!
STIL KOLUMNE
Eines der Traumpaare Hannovers: Jil Goertzen und Alexander Rüter gaben sich Ende August das Ja-Wort.
nobilis 09/2020
Bernd W. Krüger Geschäftsleitung
Friesenstraße 17+19 30161 Hannover www.hansgbock.de
9
people society
Fotos: Tara Edler
Beste Freunde: Anjana Bothe mit ihren Hunden Bubi (l.) und Henry
Exklusives Zubehör für Hunde und Frauen, so lautet das Motto von Anjana Bothes Marke „LEINEDOGS“. Die 30-Jährige hat sich mit einem eigenen Unternehmen selbstständig gemacht. TEXT: MARLEEN GAIDA
FOTO: TARA EDLER
V
on der Tanzlehrerin zur Kunsthandwerkerin? Im Fall von Anjana Bothe die logische Konsequenz, nachdem sie ihr Talent für Kreativität und Fingerfertigkeit entdeckte. Die 30-jährige Hannoveranerin, Tochter von Winfried Bothe Junior, ist vor ein paar Monaten mit Freund Max in ein größeres Haus gezogen und hatte plötzlich viel Platz um sich herum. Spontan beginnt sie damit, in einer eigenen Werkstatt Hundeleinen für Henry und Bubi zu knüpfen, ihre geliebten Mischlingshunde aus Rumänien.
Begabt im Handwerk „Ich habe mir Anfang März Materialien wie Juteseile, Karabinerhaken und bunte Schnüre aus dem Baumarkt besorgt. Dann habe ich angefangen Hundeleinen passend zu meinen Outfits zu designen. Mir hat das so 10
nobilis 09/2020
viel Spaß gemacht, dass ich begann, meine ersten Leinen für Freunde und Familie zu fertigen.“ Seit Kurzem hat sie die Marke Leinedogs beim Patentamt angemeldet und legt mit dem Vertrieb über Instagram los. Leinen
Leinen von „Leinedogs“ werden in Ricklingen per Hand hergestellt.
für Chihuahuas, also ganz besonders kleine Hunde, sind ihre Spezialität. Anjana Bothe ist glücklich über ihr kleines Business und hat noch viel vor. Sie sagt: „Durch meine Leinen wird das Auftreten von Frau und Hund besonders.“ W
Lifestyle daheim
Foto: Luisa Verfürth
DIE FASHION-KOLUMNE VON LUISA
Pony vs. Botox Ich wollte eigentlich nur regulär zum Farbe-Auffrischen zu meinem Hausund Hoffriseur gehen. Als ich dann im Ledersessel rumlümmelte und die Vogue aufschlug, sah ich Topmodel Julia Stegner vor mir. Nonchalant ein Surfbrett unter den Arm geklemmt – irgendwo an einem schrecklich erbärmlichen Ort wie Long Island rumstehend und im Gesicht flatterte ein astrein unordentlicher und keck geschnittener Pony. Ich erkannte mich sofort wieder. Sah mich auch schon mit Zeitung unterm Arm mit perfekt unperfekt frisiertem Pony auf dem Opernplatz rumstehen. Ich schnalzte postwendend nach meiner Freundin und bat um die Rasur. Zack war er da. Ich war Teil des Ponyclubs. Lange hatte ich mit Botox geliebäugelt – so ein Quatsch! Wer braucht denn Gift in der Birne, wenn er eine Gardine haben kann. Ein Pony ist die Pippi Langstrumpf unter den Haarschnitten. Wenn ich an Pony denke, denke ich an Ikonen wie Lou Doillon, Brigitte Bardot, Helge Schneider, Alexa Chung, Florence Welch, Jane Birkin, Hailey Bieber und viele mehr. Sogar Heidi Klum hat es samt Pony geschafft, eine Altersdifferenz von 20 Jahren zu ihrem Ehemann herunterzufrisieren.
nobilis 09/2020
11
Illustrationen: Natalya Levish - stock.adobe.com | MEV-Verlag, Germany
Wo ist die fette Elke Ich liebe meinen Pony sehr. Er gibt mir das Gefühl, dass ich rückwärts mit Weinglas in der Hand über einen Zaun springen und Pferde stehlen kann: Feels like Studio 54. Und wenn man es gut anstellt und ihn bisschen durchwuschelt und darunter mit den Wimpern klimpert, hört man im Hintergrund Serge Gainsbourg „Je t’aime“ hauchen. Wenn man zu viel klimpert, hört man vielleicht auch noch Helge Schneiders „Schüttel dein Haar für mich“. Ein Blick in die aktuellen Kollektionen von Gucci, Chanel und Fendi bestätigten meine Wahl: Alle wollen auf den Ponyhof der siebziger Jahre. Große viereckige Hornbrille dazu – voilà, das Gatter zur großen weiten Fashion-Welt steht euch offen. Ein Pony ist der moderne Feminismus gegen Falten – altern erwünscht. Seitdem ich diese wunderbare Gesichtsbehaarung habe, habe ich die fette Elke, wie ich meine große Stirnfalte liebevoll nenne, schon lange nicht mehr gesehen. Allerliebst,
Ihre neue Küche – der Ort, an dem Sie sich wohlfühlen und zuhause sind.
people society
„Unser größter Schatz sind unsere Mitarbeiter“, sagen Robert Andreas Hesse und sein Sohn Robert Moritz Hesse.
Die Anfänge des Familienunternehmens Möbel Hesse liegen 1945 in der Röttgerstraße 10 in Hannover-Linden. Ab 1948 wird die „Möbelpassage“ am Küchengarten zum Firmensitz.
Möbel Hesse feiert Robert Hesse II setzt 1974 eine originelle Idee um: Ein Kran hievt eine tonnenschwere Dampflok auf einen kurzen Schienenstrang vor dem Möbelhaus – als Firmenrestaurant. Die Lok prägt bis heute den Satz „Möbel Hesse – da, wo die Lokomotive steht.“
12
nobilis 09/2020
75-JÄHRIGES BESTEHEN:
Das Familienunternehmen verbindet Tradition und Moderne – und zählt zu den Top-Ten-Häusern in Deutschland
Fotos: Möbel Hesse
Ihr
E
s sind keine 40 Quadratmeter, in denen am 1. September 1945 die Geschichte des Unternehmens Möbel Hesse beginnt: in einer Garage in der Röttgerstraße 10 im hannoverschen Stadtteil Linden. Firmengründer Robert Hesse I und seine Frau Margarete öffnen den Raum an zwei Tagen in der Woche als Ladengeschäft, dienstags und freitags. Möbel gibt es in Hannover kurz nach dem Zweiten Weltkrieg nur auf Bezugsschein. Ein Tisch, zwei Stühle, ein Bett – mehr steht jedem Einzelnen nicht zu. Am 7. September gelingt dem Ehepaar Hesse der erste Verkauf: ein Tisch und vier Stühle aus Fichte für 83 Reichsmark. Heute, 27.394 Tage, also 75 Jahre später, führt die Familie an Hannovers Stadtgrenze in Garbsen-Berenbostel ein Unternehmen auf mehr als 50.000 Quadratmetern in dritter Generation und mit 300 Mitarbeitern. Möbel Hesse zählt zu den führenden Möbelhäusern in Deutschland – mit fast allen namhaften Marken und Herstellern unter einem Dach.
Dabei liegt das Einrichtungshaus im am heißesten umkämpften Möbel marktplatz Europas: Nirgends gibt es ein so großes Möbelangebot wie im Raum Hannover. Was ist das Geheimnis des Erfolgs? „Das alles ist mit vielen Hundert Mitarbeitern gewachsen“, sagte einmal Robert Hesse II, Sohn des Firmengründers. „Die Mitarbeiter sind unsere große Familie.“ Die Unternehmensentwicklung ist auch geprägt von Pioniergeist, gepaart mit den richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit. „Mutig vorwärts“, heißt ein Leitgedanke der Familie. „Tradition kann nicht wachsen ohne fortschrittliches Handeln“, davon ist Inhaber Robert Andreas Hesse III überzeugt. Sortiment und Architektur setzen neue Maßstäbe Für diesen Mut steht schon sein Groß vater. Drei Jahre nach Firmengründung nutzt er den Umschwung, den die sogenannte Verwaltung für Wirtschaft im Juni 1948 verkündet – und alle Möbel zum Verkauf freigibt. Robert Hesse I ist sicher: Möbel Hesse muss wachsen. Möbel Hesse wächst: 1948 mit der „Möbelpassage“ am Küchengarten, nun täglich geöffnet, und 1953 mit dem Neubau eines Möbelhauses auf sieben Etagen an der Alten Celler Heerstraße, der heutigen Lister Meile. Mitte der Fünfzigerjahre kommt die Wirtschaft in Schwung. Wohnungen werden gebaut, wollen eingerichtet werden – es ist die Zeit der Cocktail sessel, Nierentische, grazilen Sofas.
GARTEN der besondere
RAUM
in Ihrem
Zuhause Vom Sommer inspiriert neue Akzente im erweiterten Wohnraum im Grünen setzen, die Ihre Wünsche wiederspiegeln.
W ertvo lle
Gartengest alt STEINBERG ung mit .GÄRTEN Nachhalt ige Konzep te Kreative G artenplan ung Verbindlic hes Angeb ot
Gartenplanung Gartengestaltung Gartenpflege Schwimmteiche Naturpools
Der Naturpavillon zeigt die enge Verbundenheit von Möbel Hesse mit der Natur. Heute ist er Heimat der Natur-Kollektion Ambiente-byHesse, eine der größten Team-7-Ausstellungen Deutschlands – und einer der schönsten Konzertsäle der Region.
Ottostraße 22 a 30519 Hannover Telefon 0511 – 83 06 55 info@steinberg-gaerten.de www.steinberg-gaerten.de
13
Wir sind für Sie da: Mo. bis Fr. 8.00 – 17.00 Uhr und nach Vereinbarung.
nobilis 09/2020
STANDART F I N E S T
W O M E N ‘ S
C L O T H I N G
&
A R T
Fotos: Möbel Hesse
by Ingrid Wittler
Erlebniswelt des Wohnens: Möbel Hesse investiert zur Jahrtausendwende rund 40 Millionen Mark in den Neubau an der Robert-Hesse-Straße.
Öffnungszeiten Di - Fr 11.00 -19.00 Uhr Sa 1 1. 00 -16. 00 U h r Leinstraße 32 30159 Hannover 0511 26 159 232 w w w. s t a n d a r t - h a n n o v e r. d e Besuchen Sie unser Digitales S c h a u f e n s t e r a u f Fa c e b o o k oder Instagram. w w w. f a c e b o o k . c o m / S TA N D A R T. H a n n o v e r instagram: standart_by_ingrid_wittler
Pioniere sind Robert Hesse I und sein Sohn Robert Hesse II auch Anfang der Siebzigerjahre auf dem Gelände der ehemaligen Ziegelei Flemming in Garbsen-Berenbostel. Beide legen den Grundstein für den heutigen Bauboulevard an der B6. Ab 1972 entsteht dort ein Handelsunternehmen für Möbel, das neue Maßstäbe setzt, erst auf 4.000, später auf 7.200 Quadratmetern – Möbel zum Wohnen, Anregen und Anfassen, für drinnen und draußen, von international bekannten Herstellern bis zu Exklusiv-Modellen. 1984 beginnt für das Unternehmen eine neue Ära: In Sichtweite des Wohnparks wird die Möbel Rampe eröffnet, einer der ersten Abholmärkte Deutschlands – ausgerichtet auf eine neue Kundenschicht und für Robert Andreas Hesse der Einstieg ins Unternehmen. Erst nach 30 Jahren ist die Rampe Geschichte, als Hesse 2014 den Trend Store für preiswerte Qualitätseinrichtung von 4.000 auf 10.000 Quadratmeter erweitern lässt. Hesses setzen auch architektonisch Maßstäbe: Der Wohnpark erhält 1992 mit den pyramidenförmigen Glasdreiecken ein markantes Gesicht zur B6. Programm und Ziel zugleich ist der 1995
Möbel Hesse engagiert sich bei vielfältigen sozialen Projekten wie bei der Aktion Kindertraum mit den „Helden am Herd“ um Tennis-Star Nicolas Kiefer.
14
nobilis 09/2020
eröffnete Naturpavillon. Die freitragende Holzkonstruktion wird Heimat für Möbel nach streng ökologischen Kriterien – und ein Symbol für Nachhaltigkeit. Die Region immer im Blick Mit dem 40-Millionen-Neubau im Jahr 1999 stößt Möbel Hesse in neue Dimensionen vor. Das Herzstück sind die 1.000 Quadratmeter große Piazza und die sanft aufsteigende Spindel, die bis in die zweite Etage führt. „Wir wollen für unsere Kunden das Möbelhaus ihres Lebens sein“, betont Inhaber Hesse. „Sie inspirieren – mit unserer Leidenschaft für Möbel und Lifestyle und unserem Gespür für Trends und Authentizität.“ Die Hesse-Erfolgsgeschichte ist längst nicht zu Ende geschrieben. 2020 seien so viele Auszubildende eingestellt worden wie noch nie zu vor, erklärt der Chef. Und mit Sohn Robert Moritz (24) hat Robert Andreas Hesse erst vor Kurzem die Anfänge des Unternehmens in Linden besucht. Tradition mit Moderne zu verbinden und an einem Standort stark sein, das sei 1945 die Maxime seines Großvaters gewesen, sagt er. „Das gilt auch 2020 – getreu unserem Firmenmotto Herz.Heimat.Hesse.“ W
IN IHRER BMW NIEDERLASSUNG HANNOVER. Wenn es um nachhaltige und zukunftsweisende Mobilität geht, sind wir Ihr persönlicher Ansprechpartner. Die BMW Niederlassung Hannover bietet eine breite Palette an vollelektrischen und elektrifizierten BMW Modellen, die je nach Fahrzeug ganz auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sind. Entdecken Sie bald auch unser neuestes vollelektrisches Familienmitglied: den BMW iX3. Er vereint Komfort und Funktionalität eines Sports Activity Vehicles mit emissionsfreier Fahrfreude. Vereinbaren Sie gleich eine Probefahrt in Ihrer BMW Niederlassung Hannover. Wir freuen uns auf Sie.
BMW iX3: Stromverbrauch/100 km kombiniert: 17,8 – 17,5 kWh. Energieeffizienzklasse: A+.
BMW AG Niederlassung Hannover www.bmw-hannover.de Hauptbetrieb Lister Kirchweg 87 30177 Hannover Tel.: 0511-6262-01
Filiale am EXPOPark Lissabonner Allee 3 30539 Hannover Tel.: 0511-6262-02
people society
HEINZ RUDOLF KUNZE singt wie kein anderer über innere Konflikte.
Seine Frau Gabriele, Trainerin für Konfliktmanagement, hilft bei der Lösung. TEXT: JULIA MEYER-HERMANN FOTOS: FRANK SCHINSKI
16
nobilis 09/2020
nobilis 09/2020
17
Illustration: ufotopixl10 - stock.adobe.com
people society
18
nobilis 09/2020
kleinen Dorf in der Wedemark. Die 61-Jährige, klein, mit weiblicher Figur und rötlichem Haar, ist zu ihrem Mann getreten und bittet die Besucher nach oben ins Arbeitsstudio. Die Wände sind behangen mit Bildern, mit abstrakten Gemälden genauso wie mit zarten Stichen. Überall hängen außerdem Porträts und Fotos des Musikers. Heinz Rudolf Kunze als Linolschnitt. Mit Kollegen. Bei einem Auftritt. Und mit seiner Frau in einer innigen Umarmung. Die Kunzes sind seit elf Jahren miteinander verheiratet, für beide ist es die zweite Ehe. „Wir sind so eine Patchwork-Familie“, sagt Gabriele Kunze. Die 61-Jährige hat drei erwachsene Kinder, ihr Ehemann zwei, zusammen haben sie mehrere Enkelkinder. „Wir haben uns 2004 bei einer Veranstaltung in Berlin kennengelernt“, erzählt Gabriele Kunze. „Ich habe dort als Trainerin für Konfliktmanagement gearbeitet, Heinz ist dort aufgetreten.“ Ihr Mann schüttelt den Kopf, hebt seinen Finger. „Du greifst zu spät.“ Seine Stimme klingt eindringlich. Seine Frau blickt ihn an, lächelt und sagt: „Ach ja. Das. Erzähl du.“ Heinz Rudolf Kunzes Version der Kennenlerngeschichte beginnt zwei Jahre früher, bei einer Autogrammstunde in einer Leipziger Buchhandlung. Kunze saß an einem Tisch, der anfängliche Ansturm war vorbei, er langweilte sich. „Ich mag Autogrammstunden nicht besonders, dieses einsame Rumgesitze.“ Plötzlich trat eine Frau an seinen Tisch und sagte: „Sie sehen aber traurig aus.“ „Das bin ich irgendwie auch“, erwiderte der Musiker. Und dann, erinnert Kunze sich, habe diese Unbekannte ihm ein Bändchen von Botho Strauß geschenkt, einem seiner deutschen Lieblingsdichter. Kurz darauf hätte sie sich wieder verabschiedet. Der Sänger blickt seine Frau an und sagt: „So etwas passiert einem nicht alle Tage. Eigentlich nie.“ Als die beiden sich zwei Jahre später auf der Konferenz in Berlin wiedersehen, erinnert er sich sofort an sie. Die beiden unterhalten sich den ganzen Abend. Sie werden sich wiedersehen, das ist nun völlig klar. Gabriele wohnt zu diesem Zeitpunkt in Jena. Wenn Heinz im Osten von Deutschland auftritt, kommt sie zum Konzert. Das ist oft der Fall, der Sänger hat dort viele Anhänger. Gabriele ist kein Fan, aber sie schätzt die Musik ihres Mannes. Einer seiner Songs hat sie in schwierigen Zeiten begleitet: „Meine eigenen Wege“.
Illustration: ufotopixl10 - stock.adobe.com
Es ist so ruhig hier. Kein Auto ist zu hören, keine Fahrradklingel, nicht mal Fußgänger sind unterwegs. Nur der Wind rauscht durch ein paar Bäume, im Garten trällert ein Vogel. „Manch einer erträgt diese Stille nicht“, sagt der Mann, der da im Eingang eines beigefarbenen Klinkerbaus steht und die Gäste begrüßt. Schwarze, markante Hornbrille, die Haare leicht hochgeföhnt, schwarzes Jackett und graue Jeans. Ein bisschen 80er-Jahre-Stil, aber das ist irgendwie auch ein Markenzeichen von Heinz Rudolf Kunze. 1985 hatte er seinen größten Hit, gleich am Anfang seiner Karriere. „Dein ist mein ganzes Herz“ sang Kunze damals. Die Verse „Ich brauche jeden Morgen deinen Nachtgeruch/ und keine falschen Wimpern auf dem Kissen“ rührten Millionen Menschen. Der 63-Jährige steht seit beinahe 40 Jahren auf der Bühne, Anfang 2020 hat er sein neues Album „Der Wahrheit die Ehre“ veröffentlicht. Er und seine Frau Gabriele wohnen in einem
„Sie war schnell unentbehrlich für mich“, sagt Heinz. „Ich habe Gitarren getragen“, erwidert Gabriele und lacht leise. Kunze lacht auch. Er hat natürlich von der Ruhe und Wärme geredet, die diese Frau ausstrahlt. „Wir waren lange nur Freunde“, betonen beide. Es klingt, als hätten sie sich damals nicht zugestehen wollen, dass sie verliebt waren. Und wie ernst es war. Gabriele ist zwar von ihrem ersten Mann getrennt, aber Heinz ist noch verheiratet. Er ist schon lange nicht mehr glücklich in dieser Ehe, trotzdem dauert es zwei Jahre, bis sie ein Paar werden. „Wir neigen beide nicht zur Leichtfertigkeit. Es gibt vielleicht Musiker, die einfach so von einer Beziehung zur nächsten wechseln, aber zu denen gehöre ich nicht.“ Heinz Rudolf Kunze sagt von sich, er sei Spezialist fürs „beschädigte Liebeslied“. Auf seinem neuen Album ist wieder so ein Stück, in dem er davon singt, neu anzufangen – allen Tiefschlägen und Blessuren zum Trotz. „Nimm mit mir vorlieb/so wie ich nun mal bin/mehr von mir zu hoffen/hat wohl wenig Sinn“. Wenn der Sänger an einem neuen Stück arbeitet, beginnt nobilis 09/2020
19
people society
Natürlich gut schlafen
er fast immer mit dem Text. Die Idee überfällt ihn manchmal mitten im Alltag. „Wir standen auch schon mit dem Wocheneinkauf an der Supermarktkasse“, sagt Gabriele. Bei den Liebesliedern ist sie oft die Adressatin, anfangs jedenfalls. „Wenn der Text gelingt, fühlen sich später viele Menschen, auch Männer, von so einem Lied geliebt“, sagt der Künstler. Das Paar hat einen geregelten Arbeitstag, beide arbeiten im Homeoffice. Eigentlich hat sich in ihrem Alltag durch die Corona-Krise nur wenig geändert. Sie leben gern so zurückgezogen. Aber weil sie es nun müssen, fühlt es sich weniger gut an. Dazu kommt: Die Tournee des Sängers musste ins nächste Jahr verschoben werden. Es gab in den letzten Monaten einige Tage, da fühlte Heinz Rudolf Kunze sich gelähmt. Mitte der 90er-Jahre litt der Sänger unter schweren Panikattacken, eine Zeit lang konnte er nichts allein unternehmen. Spricht man ihn darauf an, sagt er, dass das lange vorbei sei. Aber seine Frau erklärt, dass sie darauf achte, die Flut an schlechten Nachrichten zu begrenzen. „Der Seelenhaushalt verkraftet nur eine begrenzte Menge an Schreckensmeldungen.“ Sie ist eine Frau, die Halt gibt. Heinz Rudolf Kunze ist dankbar dafür. Auch weil ihm das die Kraft gibt, Songs zu schreiben, die Mut machen. „Die Dunkelheit hat nicht das letzte Wort“, singt er auf seinem neuen Album. Es ist ihrer beider Lieblingslied. W
Seit 1986 produzieren wir Polstermöbel im familieneigenen Betrieb. Mit dieser Erfahrung fertigen wir langlebige Boxspringbetten, die sich individuell gestalten lassen. Lernen Sie zum der Stiftung Warentest (test 09/2016). Es
20.05.21 Halle, Händelhalle 21.05.21 Chemnitz, Stadthalle 22.05.21 Dresden, Alter Schlachthof 24.05.21 Suhl, CCS 25.05.21 Berlin, Columbiahalle 26.05.21 Hannover, Capitol 28.05.21 Leipzig, Haus Auensee 29.05.21 Magdeburg, AMO 30.05.21 Cottbus, Stadthalle 01.06.21 München, Tonhalle 02.06.21 Nürnberg, Serenadenhof 04.06.21 Dortmund, Warsteiner Music Hall
ist atmungsaktiv und ökologisch nachhaltig aus zertifizierten europäischen Materialien handgefertigt.
FENNOBED Hannover Karmarschstraße 50 · 30159 Hannover Tel.: 0511 - 51 94 75 58 · hannover@fennobed.de www.fennobed.de fennobed
matribyfennobed
matribyfennobed
20
nobilis 09/2020
05.06.21 06.06.21 07.06.21 09.06.21 10.06.21 11.06.21 13.06.21
Düsseldorf, Capitol Theater Blieskastel, Paradeplatz Open Air Mainz, Frankfurter Hof Hamburg, Große Freiheit Rostock, Moya Neuruppin, Kulturhaus Erfurt, Thüringenhalle
Am 11. November 2020 ist Kunze mit seinem Soloprogramm in Celle, CD Kaserne. Vorverkauf läuft
Illustration: ufotopixl10 - stock.adobe.com
Beispiel das Aurea kennen – den Testsieger
Anzeige
entdecken die bunte Welt des Hörens!
Fotos: Hörgeräte Korallus
KINDER
Hörakustikmeisterin und Pädakustikerin Stephanie Seemann
Sie sind farbenfroh, einfach zu bedienen und haben ein kindgerechtes Design: Hörgeräte für kleine Kunden. Eine besondere Anlaufstelle für Eltern und Kinder in der Region Hannover sind die „HörKids“, eine kindgerechte Abteilung von Hörgeräte KORALLUS. Hier empfangen ausgebildete Pädakustiker Babys und Kinder und sorgen auf spielerische Weise dafür, dass diese von Anfang an voll am Leben teilnehmen können. Ein Hörgerät für Ihren Säugling oder Ihr Kleinkind? Für Sie als Eltern vielleicht eine ungewohnte Vorstellung. Doch wenn der Kinderarzt in einer Früherkennungsuntersuchung feststellt, dass Ihr Kind schlecht hört, sollte auf alle Fälle der Gang zum HNO-Arzt und anschließend zum Hörakustiker mit Spezialausbildung erfolgen. Andernfalls kann diese Hörminderung Folgen haben, denn Kinder mit einer unbehandelten Hörminderung lernen später sprechen als ihre Altersgenossen und haben dadurch in der Schule und im späteren Leben Hör- und Sprachdefizite. Dass Kinder mit Freude am täglichen Leben teilnehmen können, dafür sorgt Korallus Hörakustik. Zusammen mit ihrem Team hat die Hörakustikmeisterin Gabriele Korallus ein Konzept aufgebaut, das in der Region Hannover eher selten zu finden ist: spezielle Hörgeräte-Abteilungen, die fachlich und räumlich auf Kinder zugeschnitten
dard und sollten im turbulenten Kinderalltag ausreichend robust sein.
Hörakustikmeisterin u. Pädakustikerin Petra Schmidt
sind und den Kleinen, genau wie ihren Eltern, die Scheu vor der unbekannten Technik nehmen sollen. Anders als bei Hörgeräten für Erwachsene sind diese für Kinder besonders unempfindlich und sollten immer den persönlichen Bedürfnissen des Kindes entsprechen. Darüber hinaus müssen sie bis zu einem gewissen Grad auch „mitwachsen“, benötigen einen hohen technischen Stan-
Ein kompetentes Team vor Ort Die Spezialisten für Kinder haben alle eine qualifizierte Ausbildung zum Pädakustiker. So können sie Eltern und ihren Kindern mit höchster fachlicher Kompetenz und Einfühlungsvermögen zur Seite stehen. Von spielerischen Messverfahren bis hin zur Ton- und Sprachaudiometrie wählen die Pädakustiker je nach Kindesalter das richtige Messverfahren aus. Im eigenen Labor wird anschließend ein individuelles Passstück für die kleinen Ohren gefertigt. Die richtige Einstellung der Hörgeräte wird mittels eines Spezialverfahrens überprüft und abgestimmt. Jetzt steht einem spannenden und freudigen Alltag im Kindergarten, im Unterricht sowie in der Freizeit nichts mehr entgegen. W
HörKids Die HörKids von Korallus Hörakustik finden Sie in: · Ronnenberg-Empelde: Ronnenberger Straße 18 | Tel. 0511 432010, · Hannover-Bemerode: Bemeroder Rathausplatz 1B | Tel. 0511 57005800 · Garbsen: Rathausplatz 9 | Tel. 05131 477231 nobilis 09/2020
21
life style
22
nobilis 09/2020
KOMM, WIR FAHREN IN DEN DEISTER! Rund 30 Kilometer südwestlich von Hannover liegt ein grünes Paradies, das zu jeder Jahreszeit reizvoll ist. Malerische Waldwanderwege, frische Bergluft, tierische Bewohner, rustikale Gaststätten und schöne Cafés – DER DEISTER bietet jede Menge Abwechslung. TEXT: UTA PREUSSE FOTOS: LORENA KIRSTE
nobilis 09/2020
23
life style
Doris und Andreas Stucki sind die Wirte der Sennhütte. Für ihre Küche verwenden sie Produkte aus der Region: Eier aus Dörpe, Fleisch aus Springe, Hüttenbrot aus Lauenstein.
SENNHÜTTE Sennhütte 1, 31020 Salzhemmendorf, Mo., Mi. 11:30–17 Uhr, Fr. 11–17 Uhr, Sa., So. 11–19 Uhr, stuckis-sennhütte.de 24
nobilis 09/2020
M
anchmal möchte ich einfach abhauen, nur einen Rucksack mit kleinem Gepäck dabei, und ein paar Tage in der Wildnis verbringen, dort, wo es keine Ampeln oder Wartemarken für Besucher gibt, keine Menschenschlangen und keine Parkplatzprobleme. Eines von diesen Mikroabenteuern erleben, von denen derzeit so viel die Rede ist. Dafür muss ich nicht mal lange fahren, denn nur wenige Kilometer südwestlich von Hannover liegt ein grünes Paradies, das zu jeder Jahreszeit reizvoll ist: Malerische Wanderwege, frische Waldluft und immer wieder Ausblicke auf das Calenberger Land und das Weserbergland: der Deister. Da ich ausgesprochen gerne wandere und leidenschaftlich gerne Pilze sammle, die ich auf verschiedene Arten zubereite, habe ich den Höhenzug im Spätsommer besucht. Auf dem Weg Richtung Springe biege ich mit meinem Auto Richtung Völksen ab nach Eldagsen zum „Kleinen Deister“. Ich genieße die wundervolle Landschaft mit Laubbäumen, deren Blätter sich langsam in bunten Farben präsentieren. Ich kurbele die Scheiben runter und atme frische Waldluft, es riecht nach Holz und Freiheit. Es geht es immer höher, und schöne Nadelbäume säumen den Weg. In vielen schmalen Kurven fahre ich über einen Schotterweg zur Sennhütte. Sie liegt einsam auf dem Berg, auf geschätzten 400 Höhenmetern, umgeben von Wiesen und Wald. Es sieht fast aus wie in den Alpen, nur im Miniaturformat. Doris und Andreas Stucki erwarten mich schon. Sie bewirtschaften ihre Sennhütte seit über 20 Jahren. Sie leben fast in der Wildnis, denn es gibt weder Strom noch fließend Wasser. Dafür sorgen ein Brunnen und Generatoren. „Wir mögen die Abgeschiedenheit, das Leben mitten in der Natur, auch wenn es einige Einschränkungen mit sich bringt“, erzählen sie. Daran könnte ich mich auch gewöhnen, obwohl: Wie es wohl im Winter ist, wenn kein Schnee geräumt wird, mag ich mir gar nicht vorstellen.
Eine Überraschung: Während der Reportage im Deister begegnen Autorin Uta Preusse plötzlich schottische Hochlandrinder.
Wild & Pilze Zeit für ein Mittagessen: Auf der Speisekarte steht Wild aus dem Deister, da kann ich nicht widerstehen. Als Auftakt bestelle ich eine Wildkraftbrühe, danach die hausgemachte Wildsülze. Dazu gibt es Waldpommes. „Das sind unsere Bratkartoffeln“, klärt mich Andreas Stucki auf. Das Wild zerlegt der Küchenchef übrigens selbst und lagert es in seiner Wildkammer. Auf meinem Rückweg, immer schön den Schotterweg wieder runter, halte ich an und fotografiere das Panorama, das sich vor meinen Augen erstreckt: Nadelwald, wohin das Auge blickt. Dann geht es weiter bis zur nächsten Weggabelung. „Das gibt‘s doch nicht“, denke ich: Plötzlich tauchen mehrere schottische Hochlandrinder aus dem Dickicht auf
mit dicker Zottelmähne und kräftigen Hörnern. Ich parke mein Auto am Wegrand und Fotografin Lorena zückt ihre Kamera. Die Vierbeiner sind gar nicht schüchtern, sondern kommen ganz nah an den Zaun und lassen sich streicheln. Mit dabei sind einige Kälbchen. Fasziniert beobachtete ich die Tiere. Man muss also gar nicht in die schottischen Highlands reisen, um diese wunderschönen Tiere zu sehen. Auf dem Weg zur anderen Seite des Deisters komme ich am Wisentgehege mit dem Saupark vorbei, auch ein lohnendes Ziel für Besucher, doch dafür reicht die Zeit heute leider nicht. Ich habe etwas anderes vor. Dafür brauche ich ein Messer und einen Stoffbeutel. Am Wegrand tausche ich meine Sneakers gegen solide Wanderschuhe, und los geht‘s in die Pilze. Ich liebe Pilze. Sie machen mich glücklich und lassen mich die Zeit vergessen. Angst, mich zu vergiften? Nein, ich gehe auf Nummer sicher und suche nur nach Steinpilzen und Maronen; es ist relativ einfach, sie zu bestimmen. Nach nur wenigen hundert Metern wartet der erste „Begrüßungpilz“ auf mich, eine perfekte Marone. Vorsichtig schneide ich sie mit meinem Pilzmesser ab und säubere sie gleich an Ort und Stelle. Ich gehe über moosigen Waldboden, das ist fast wie schweben, und lenke meinen Blick nur ab und zu von unten nach oben, wo die Sonne durch die Tannen hindurchblinzelt. Besser geht’s nicht. Ich bin mitten im Wald und genieße die Ruhe. Nach einer guten Stunde ist mein Beutel recht gut gefüllt mit einem guten Dutzend Maronen nobilis 09/2020
25
life style
Der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Lohmann umfasst auch das „Café im Schafstall“. Schafe suchen Besucher hier allerdings vergeblich, dafür gibt es viele andere Tiere wie Landschweine, Pfauen und Pferde.
CAFÉ IM SCHAFSTALL Im Dorfe 29, 30890 Barsinghausen, 05105 6649175, Do.–So. 10–19 Uhr, cafe-im-schafstall.de Früh übt sich: Renate Lohmann mit Enkelin Helene auf dem Gelände des landwirtschaftlichen Betriebs, auf dem Rüben, Getreide und Raps angebaut werden.
und einem kapitalen Steinpilz, den ich daheim blanchieren und ganz einfach als Carpaccio zubereiten werde – mit einem Zitronen-Öl-Dressing, Petersilie und Parmesan.
Versonnen: Enkel Fritz beobachtet das einzige Wildschwein des Hofs.
26
nobilis 09/2020
Von Ziegen, Schweinen und eitlen Pfauen Es ist so schön, dass ich am liebsten bleiben würde, doch ich habe noch etwas anderes vor. Ich fahre weiter Richtung Barsinghausen. Als ich nach einer guten halben Stunde ankomme, werde ich schon von Renate Lohmann erwartet. Sie betreibt das Café im Schafstall. Aber ich sehe keine Schafe. „Die meckern uns zu viel, da haben wir lieber Ziegen angeschafft“, klärt sie mich auf. Ansonsten gibt es noch Pferde, Rosie, das Wildschwein, Göttinger Landschweine, Hühner und nicht zu vergessen: Cesar und Sky, die beiden Pfauen. Sie lungern neugierig vor dem Eingang des Cafés herum, vielleicht fällt ja hier und da ein Krümel von den köstlichen Torten ab, oder sie schauen in den Spiegel, der draußen steht: Die Frisur sitzt.
Haupterwerb der Familie ist die Landwirtschaft, der Anbau von Rüben, Getreide und Raps. Selbst Renate Lohmanns Enkel Fritz und Helene helfen schon ein wenig mit. Der Hof mit seinem alten Baumbestand ist eine beliebte Location für Hochzeiten und Familien mit Kindern, denn Abwechslung gibt es jede Menge. Wer länger bleiben möchte, kann in einem umgebauten Stall übernachten. Weiter geht‘s zur Deisteralm, dem urigen Gasthaus der Familie Stiller, die auch das Stiller‘s (früher Marmite) in Barsinghausen betreibt. Sie bieten dort eine gehobene Küche mit den Aromen Italiens und Frankreichs an. In der Deisteralm gibt es dagegen deftige bayerische Spezialiäten und deutsche Hausmannskost, jetzt genau das Richtige für mich, denn frische Luft macht hungrig. Ich bestelle eine Schweinshaxe mit Sauerkraut und Semmelknödeln: Das passt. Gut gesättigt genieße ich den Blick von der Terrasse, blinzele in die Sonne und entspanne mich.
EXKLUSIVE BRILLEN BEI KIND
BEI JEDER FASSUNG QUALITÄTSEINSTÄRKENGLÄSER IMMER INKLUSIVE
HANNOVER - K ARMARSCHSTRASSE 36
Dick und rund: Das Landschwein (Bild oben) ruht sich aus, der Pfau stolziert elegant auf dem Hof herum.
life style
Seit 1826 wird in Bredenbeck bei den Warneckes Korn gebrannt. Das sogenannte „Edelkorn“ wird in verschiedenen Variationen hergestellt. Bild links: Johann-Christoph Warnecke kontrolliert die Schnapsfässer.
KORNBRENNEREI H. WARNECKE Deisterstraße 4, 30974 Wennigsen (Deister), Di., Mi., Do. 9–13 Uhr, Fr. 9–18 Uhr, Sa. 9–13 Uhr, kornbrennerei-warnecke.de
28
nobilis 09/2020
Auf meinem Rückweg halte ich bei der Kornbrennerei H. Warnecke. Seit 1826 werden in Bredenbeck edle Brände hergestellt. „Hast du Freude, hast du Zorn, trinke Bredenbecker Korn“, lautet eine Hofinschrift. „Das ist ein gutes Motto“, finde ich. Ich habe keinen Zorn, aber jede Menge Freude und probiere gleich mal ein Gläschen von dem Rhabarberlikör, das mir Johann Warnecke, der Inhaber der Schnapsfabrik, kredenzt. Seit mehr als 180 Jahren stellt Familie Warnecke in Bredenbeck edle Spirituosen her: im Eichenfass gereifte Kornbrände, Kirsch-, Pflaumen-, Holunderblüten-, Kräuter-, Eier- oder Adventslikör. Beliebt sind auch die verschiedenen Hoffeste, die in diesem Jahr leider ausfallen mussten. Mit vielen Eindrücken im Gepäck mache ich mich auf den Rückweg, der mir fast ein wenig schwer fällt. Aber die Wildnis ruft, und deshalb beschließe ich, beim nächsten Mal im Schafstall zu übernachten, wenn auch nicht im Heu. W
Besuchen Sie uns in Minden KOMPETENZZENTRUM FÜR SCHMUCK, UHREN UND SILBERWAREN 80 WELTMARKEN AN EINEM ORT
GRENZENLOSE FREIHEIT – MIT DEN SCHMUCKSTÜCKEN VON SERAFINO CONSOLI Stellen Sie sich vor, einen Ring mit einer einfachen Bewegung in einen Armreif verwandeln zu können. Unmöglich? Nicht für die Schmuckstücke von Serafino Consoli! Der Ring nimmt durch einfaches auseinander ziehen oder durch zusammendrücken jede gewünschte Größe bzw. Umfang an und hält diese auch permanent. Während der Extension bleiben die Abstände der Brillanten zur Überraschung des Betrachters immer gleich und das Thema Weitenänderung entfällt gänzlich. Ab sofort bei uns in Minden zu bestaunen.
JUWELIER-LAUFER.DE
life style
Achtsam: Yanik Strunkey nähert sich dem Lama-Wallach Django.
30
nobilis 09/2020
Auf Augenhรถhe mit Django COACHING UND WORKSHOPS mit Lamas?
Auch das gibt es in der Region Hannover. โ ก hat Jennifer Hein und ihre wolligen Andenbewohner besucht und bei der Arbeit beobachtet. TEXT: BEATE ROSSBACH
FOTOS: SHINO PHOTOGRAPHY
nobilis 09/2020
31
life style
S
puckt er oder spuckt er nicht? Yanik schaut misstrauisch auf sein Gegenüber und geht sicherheitshalber etwas auf Abstand. Django blickt mit deutlich verhaltenem Interesse zurück. Er zeigt ein Pokerface – nur seine Ohren bewegen sich vor und zurück. Yanik ist ein erfolgreicher junger Makler aus der Immobilienbranche, der ein individuelles Führungskräfte-Coaching gebucht hat. Django ist ein Lama-Wallach im besten Alter, der dem Menschen am anderen Ende des Stricks gleich eine alte Weisheit demonstrieren wird: Wer andere führen will, muss sich zuerst Akzeptanz und Respekt verdienen und, ganz wichtig: Empathie zeigen. Yanik möchte vorwärts gehen, Django traut dem Mann am anderen Ende des Stricks noch nicht und bleibt eisern stehen. Da helfen kein Ziehen und erst recht keine Gewalt, keine guten und keine bösen Worte, keine Leckerlis und leeren Versprechungen – Lamas sind zwar nicht gefährlich, aber auch keine willigen Kuscheltiere, die sich anbie-
32
nobilis 09/2020
„LAMAS HABEN EINEN EIGENEN CHARAKTER.“ JENNIFER HEIN
dern und von jedem kraulen lassen. Sie sind intelligent, kritisch und halten erst einmal Distanz. Und damit sind sie die idealen Partner für Workshops mit Themen wie „Führungsqualitäten verbessern“ oder „Lösungs orientiert Konflikten begegnen“. Django lebt mit fünf Kollegen, alles Wallache verschiedenen Alters und unterschiedlicher Rassen, auf einem großen Waldgrundstück bei Rehburg-Loccum, mit Weideflächen und einem Stall, in dem die Tiere die Nacht verbringen. Die kleine Herde gehört Jennifer Hein, die sich mit eigenen Tieren und ihrem Unternehmen „Lamameer – Outdoortraining, Coaching und mehr“ Anfang dieses Jahres selbstständig gemacht hat, in praktischen Dingen tatkräftig unterstützt von ihrem Lebensgefährten Bernd Beermann. Vorher hat Jennifer die Tiere und ihre Bedürfnisse lange studiert, hat bei Lamazüchtern mit ihnen gearbeitet und ist von ihnen fasziniert: „Lamas haben einen eigenen Charakter, der berücksichtigt werden muss, je-
Illustration: Tartila - stock.adobe.com
Coach für Mensch und Tier: Jennifer Hein hat nicht nur Erziehungswissenschaften, sondern auch am Institut für „Soziales Lernen mit Tieren“ studiert.
doch sind sie zu jeder Zeit authentisch und wertschätzend im Umgang.“ Alpakas, die man mittlerweile häufig sieht, und Lamas sind verwandt. Jennifer Hein erläutert: „Beide gehören zur Familie der Neuweltkameliden, beide aus Südamerika, aber die Alpakas stammen von den Vikunjas ab, die Lamas hingegen von den Guanakos.“ Alpakas sind süß, sagt sie, aber Lamas haben einen stärkeren Charakter und sind feinfühliger. Coaching-Programme mit Lamas Der Einsatz von Lamas wird bislang nur von wenigen Coachs in Deutschland praktiziert. Jennifer Hein hat ihre Ausbildung dazu passend zu ihrem Hauptberuf aufgebaut. „Ich wollte schon immer mit Tieren arbeiten. In der Erwachsenenbildung hatte ich schon mehrere Jahre lang Trainings und Workshops geleitet und wollte Tiere nun im psychosozialen Bereich einsetzen, um Sozialkompetenzen zu fördern.“ Die 31-Jährige hat Erziehungs- und Sozialwissenschaften studiert, danach Arbeits- und Wirtschaftssoziologie, hat einen Masterabschluss und ist Leiterin und stellvertretende Direktorin der Heimvolkshochschule in Rehburg-Loccum. Ihre Qualifikation als Coach in der Erwachsenenbildung hat sie berufsbegleitend unter
anderem an der Leibniz Universität erlangt. Im Bereich Tierbegegnungen besuchte sie das „Institut für soziales Lernen mit Tieren“ und absolvierte weitere Zusatzausbildungen. Mit ihren Tieren arbeitet Jennifer täglich. Die Programme, die sie anbietet, finden großen Anklang und werden gern gebucht, „bisher überwiegend von Frauen“, wie sie erzählt. Das Angebot beginnt mit dem leichten, entspannten Einstieg bei LamaWanderungen mit Django und seinen Kollegen durch die schöne Natur nordwestlich vom Steinhuder Meer und Waldbaden nach der japanischen Shirin-Yoku-Philosophie. Kleine Auszeiten vom Alltagsstress, „die im Zeitalter der Digitalisierung und bei dem damit verbundenen Druck immer wichtiger werden. In der Natur zu sein beruhigt, erdet die Menschen wieder und schützt vor einer Burn-out-Erkrankung.“ Wer es noch inniger mag, kann „Auf Tuchfühlung mit den Lamas“ oder „Lama-Date für Verliebte“ buchen. Auch beim Erreichen beruflicher Ziele sind Lamas perfekte Partner: „Das Lama wird nicht als Coach, sondern als Co-Coach eingesetzt, um dem Coachee eine andere Art der Selbstreflexion zu bieten“, erklärt Jennifer Hein. „Der erlebte Prozess mit dem Lama wird im Anschluss mit dem Coach reflektiert, in die Berufspraxis und
Achtsamkeit, Selbstvertrauen und Kommunikation kann man mit Lamas erlernen.
Illustration: typau - stock.adobe.com
#zeitgeist #innenausbau Ideal für kreative Lösungen @helmrich.raumplanung
Ralf Helmrich
#Holz #Leidenschaft #KompetenterPartner #Wohlfühlen #Materialmix #Individuell #EinfachVorbeikommen #Isernhagen #Achtsam #Nachhaltig #Ausstellung #GuteBeratung www.helmrichs.de
Am Ortfelde 20 A · 30916 Isernhagen NB · Tel.: 05 11/730 66-0 · www.helmrichs.de nobilis 09/2020
33
life style
den Alltag transferiert und vor dem Hintergrund bewährter Theorien analysiert. Das Lama dient dabei als Metapher und Übungsobjekt, zum Beispiel für ein klares, authentisches Auftreten, oder es lässt unbewusste Emotionen und Verhaltensweisen deutlich werden.“ Lamas spiegeln ihr Gegenüber Jetzt wird klar, warum Yanik und Django zu Beginn Meinungsverschiedenheiten hatten, denn: „Lamas spiegeln direkt und ohne Wertung das Verhalten ihres Gegenübers. Sie sind zwar neugierige Tiere, dem Menschen gegenüber aber trotzdem zuerst zurückhaltend. In freier Begegnung bleiben Lamas dem Menschen erst einmal fern, wenn sie spüren, dass er Distanz braucht. Ebenso nehmen sie aber auch wahr, wenn Menschen bereit für Nähe sind, und kommen näher. Durch das Vergrößern und Verkleinern der
34
Distanz als respektvolles Kommunikationsmittel wird der Coachingprozess unterstützt. Menschen mit negativen Gedankenmustern können diese überprüfen und korrigieren. Vertrauen kann aufgebaut und die Persönlichkeitsentwicklung beeinflusst werden.“ Das klingt ganz nach dem echten Leben, wenn der neue Abteilungsleiter sich mit seinem Team bekannt macht. Wer dann einen Lama-Workshop erlebt hat, ist klar im Vorteil, denn, so Jennifer Hein: „Lamas reagieren grundsätzlich positiv auf klare Ziele und eindeutige Anweisungen. Sie zeigen es, indem sie entspannt und ruhig mitlaufen und nicht wie bei Yanik stehen bleiben.“ Das passiert, weil sie den Führer nicht als Leitfigur akzeptieren oder nicht wissen, was von ihnen erwartet wird. Meistens ist der Mensch am Ende des Seils unsicher, mit den Gedanken woanders oder er will oder kann sich nicht durchsetzen. Lamas aber leben
Bild unten: Jennifer Hein ist nicht nur Spezialistin auf dem Gebiet der Erwachsenenbildung, sondern coacht Menschen auch im Umgang mit Tieren, um tieferliegende Probleme wie Konflikte näher zu ergründen.
baden in Hannover Christian Köthe, Inhaber Köthe Sanitär + Heizungsbau, Hannover
Wir gestalten Bäder für Sie!
Illustration: Diana - stock.adobe.com
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin. Eine ausführliche Beratung und Ihre Gesundheit sind uns wichtig. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
im Hier und Jetzt und brauchen die authentische, klare und wertschätzende Führungskraft.“ Nach einiger Zeit haben sich die beiden Herren, der Zweibeiner und der Vierbeiner, dann offensichtlich akzeptiert und gehen lässig miteinander spazieren. Es wird deutlich, dass Körpersprache eine große Rolle spielt – auch das eine Erfahrung, die sich sehr gut in Alltag und Beruf integrieren lässt. Jennifer Hein nickt zustimmend: „Wofür wir Menschen oft erst wieder ein Gespür bekommen müssen, dafür brauchen Tiere nur ihre Intuition. Besonders Lamas geben ungefiltert Feedback. Sie sensibilisieren für kleine Signale, liefern Anregungen, sind Verhaltensvorbilder, wecken Emotionen und sorgen so für nachhaltige Lernerlebnisse.“ Tolle Tiere also, mit denen Ungewöhnliches erlebt werden kann, sofern man bereit ist, die eigene Komfortzone zu verlassen und sich an ungewöhnliche Orte zu begeben. Die Anden müssen es dafür nicht sein. W Weitere Infos zu „Lamameer“ und den Touren nobilis 09/2020
35
Besuchen Sie unsere moderne Badausstellung. WIEDEMANN GmbH & Co. KG Industrieweg 28a, 30179 Hannover Telefon: 0511 899597-0 E-Mail: hannover@bad-comfort.de www.wiedemann.de ÖFFNUNGSZEITEN MO –FR: 10 – 18 Uhr SA: 10 – 14 Uhr nach Terminvereinbarung Badausstellungen der WIEDEMANN-Gruppe
wiedemann_gruppe
Anzeige
Von links: Miriam Mache, Christian Neteler, Afshin Omidvar, Luisa VerfĂźrth Foto: Lorena Kirste
36
nobilis 09/2020
Anzeige
Sie ist sauber und leise, praktisch und smart: Die neue EQ-Reihe von MERCEDES-BENZ und smart vereint alle A  ttribute modernen Fahrens. Ein elektrisierendes Date mit Mercedes-Benz an der Podbi und ‥! nobilis 09/2020
37
Anzeige
1
Stromverbrauch (kombiniert): 17,3–14,6 kWh/100 km
MIRIAM MACHE: Yogalehrerin und Personal Trainerin Für mich als Yogalehrerin steht ein bewusster Umgang mit unserer Erde, der Natur und den Menschen an erster Stelle. Hier geht es um Achtsamkeit, bewusst sollen Körper und Geist gespürt und in Einklang miteinander gebracht werden. Wer während der Yogastunde achtsam ist, führt das meist in seinem Leben außerhalb des Studios weiter. Auf der Suche nach einem passendem Gefährt, um von meinen Office-Yoga-Stunden zur Privatkundin und zur Session im Park zu düsen, bin ich auf den smart aufmerksam geworden. Egal ob in der Nordstadt, der List oder der Südstadt: Ein Parkplatz lässt sich mit dem smart immer finden. Da ich bereits selbst seit drei Jahren immer mal wieder smart fahre, fehlt mir wirklich nichts. Der smart forfour hat alles, was ich brauche, und erfüllt meine Ansprüche an ein Stadt auto. Mein Fazit: Die Philosophie hinter der EQ-Technik hat mich direkt angesprochen und ist für mich die beste Mobilitätslösung in der Stadt.
1
Stromverbrauch (kombiniert): 20,8–19,7 kWh/100 km CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km
38
nobilis 09/2020
Fotos (2): Shino Photography
CO2-Emissionen: 0 g/km
AFSHIN OMIDVAR: Hochzeits-Fotograf von Shino Photography Über 400 PS in einem Elektroauto sind schon eine Ansage, da die Kraft gleich von Anfang an zur Verfügung steht. Besonders beim Allrad-Antrieb meines EQC. Das Auto hat eine angemessene Größe, um mein ganzes Equipment verstauen zu können, genug Stauraum ist also vorhanden. Das Design empfinde ich als sehr hochwertig und futuris tisch mit ungewöhnlichen Materialien, zum Beispiel mit der neoprenartigen Textur auf den Armaturen. Gewöhnungsbedürftig war es, dass man nicht hört, ob das Auto bereits eingeschaltet ist oder nicht. Lediglich der Hinweis auf dem Display „Fahrbereitschaft Ein/ Aus“ gibt Auskunft, ob das Gefährt im Fahrmodus ist oder nicht. Die Funktionen mit der Sprachsteuerung nehmen einem die Sucherei nach der richtigen Funktion ab, und man formuliert alles mit seinen eigenen Worten. Das ist nicht nur super easy, sondern hat auch den Vorteil, dass auf diese Art die Touchscreens sauber bleiben und man weniger putzen muss. Genau mein Ding! Die Einparkhilfe ist ebenfalls ein cooles Gadget. Bequemer kann sich ein Auto wohl kaum bedienen lassen. Mein Fazit daher: Dieses Modell vereint alles, worauf es mir ankommt: PS, Platz, Design und Funktionalität – einfach top!
Anzeige
2
Fotos (6): Lorena Kirste
Stromverbrauch (kombiniert): 19,5 kWh/100 km Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,7 l/100 km CO2-Emissionen kombiniert: 44 g/km
CHRISTIAN NETELER: Diplom-Ökonom von Poll Immobilien Ich habe mich auf dieses Date sehr gefreut. Insbesondere ist der neue E 300 de wirklich genau das, worauf ich bisher gewartet habe, und ich konnte es kaum erwarten. Dass das Auto auch noch ein T-Modell ist, ließ meine Freude noch steigen. Auch optisch hätte ich es für meinen Geschmack nicht besser treffen können: Das Auto ist elegant und wirkt trotz der Größe nicht aufdringlich. Stärkere Neuigkeiten sind dagegen in der Technik, insbesondere beim MBUX-System, zu erkennen. Sehr gefallen hat mir das leichte und sehr ruhige Fahren. Das Cockpit ist aufgeräumt, die Schalter sind anfangs gewöhnungsbedürftig. Das MBUX ist hilfreich. Die Kombination aus Diesel- und Elektroantrieb (Hybrid) spiegelt sich in der geräuscharmen Fahrweise wider. Dennoch war das Auto zügig und dynamisch unterwegs. Für meine ständigen Stadtfahrten zum Kunden im Stadtbereich Hannover reichen die knapp 50 km unter Strom gut aus. Mein Resümee: Das gute Fahrgefühl gepaart mit der Sicherheit und der sparsamen Elektrounterstützung zeigen ein rundum gelungenes Konzept für mein Business.
Anzeige
2
Stromverbrauch (kombiniert): 28,7 kWh/100 km Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,3 l/100 km CO2-Emissionen kombiniert: 34 g/km
Fotos: Lorena Kirste
LUISA VERFÜRTH: Modejournalistin, Moderatorin und Mutter Als Working Mum von zwei aus den Babyschuhen rausgewachsenen Kindern gilt mein Anspruch bei einem Gefährt vor allem einem: Platz. Und den gibt es in diesem Modell aus reichend! Darüber hinaus habe ich gern alles im Blick und genieße es sehr, dass die hohe Sitzposition im GLE mir diesen Überblick ermöglicht. Und auch für den Supermarkt ist das Gefährt praktisch. Da ich schon oft nach dem Einkauf mit dem Autoschlüssel hantiert und dabei versehentlich Kidneybohnen und Auberginen auf dem Asphalt verteilt habe, finde ich Hightech-Gimmicks wie das Folgende wirklich überragend: einfach mit der Fußspitze unter den Po des GLEs getippt – und zack, schon geht der Kofferraum auf. Ist dem Fahrer zu warm oder die Farbe des Innenraums nicht genehm, einfach „Hey Mercedes“ in die Hallen der Innenausstattung rufen und schon wird einem geholfen. Die Sprachsteuerung über MBUX hat nicht nur mich, sondern auch meine Tochter sogleich begeistert: „Das Auto kann sprechen!“ Ich habe mich schon ein bisschen verknallt in den sexy Stern. Jetzt bleibt mir nur noch zu singen – „Lord, won‘t you buy me ...“
Nach der erfolgreichen Tour mit den vier Modellen folgt der DateAustausch bei leckerem Essen.
Anzeige
Produktexperte in der MercedesBenz Niederlassung Hannover
Experteninterview mit Jan Paul Honig Was hat die neue EQ-Reihe von Mercedes-Benz mit Nachhaltigkeit zu tun? Mit dem EQC, dem ersten Fahrzeug der Produkt- und Technologiemarke EQ wurde der 360 Grad Umweltcheck erfolgreich abgeschlossen. Dieser Check untersucht die Umweltwirkungen des PKW über den gesamten Lebenszyklus, von der Produktion über die Nutzung bis hin zur Verwertung. Bestätigt durch den TÜV Süd sprechen wir hierzu vom dauerhaft lokal emissionsfreien Fahren. Werden die neuen Technologien bei Neuerwerbung staatlich finanziert? Die Umweltprämie wurde aktuell durch die Innovationsprämie ergänzt. So können rein elektrische Fahrzeuge mit bis zu 9.000 Euro und Plug-In-Hybride mit bis zu 6.750 Euro gefördert werden. Revolutionär: Bei der smart-Flotte gehören Verbrennungsmotoren der Vergangenheit an, oder? smart ist der erste Autohersteller, der seine Fahrzeuge komplett und ausschließlich auf Elektromobilität umgestellt hat, und bietet aktuell als einziger Hersteller ein vollelektrisches Cabrio an!
Was würden Sie Kunden empfehlen, die noch unsicher sind, ob sie mit einem reinen Elektrofahrzeug auf Dauer auskommen? Aktuell bieten wir den EQC 400 4MATIC im Abo-Modell an. Hierin sind unter anderem Wartung, Vollkasko-Versicherung und Verschleiß bereits enthalten, und das Mietverhältnis gestaltet sich in Sachen Laufzeit sehr flexibel. W Für weitere Informationen und Beratung wenden Sie sich gerne an die Mercedes-Benz Niederlassung Hannover: Mercedes-Benz AG Niederlassung Hannover mercedes-benz-hannover.de Podbielskistraße 293 | 30655 Hannover mb4.me/digital_hannover
Foto (rund): nobilis | Casey Horner on Unsplash
Die E 300 de und GLE 350 de sind hingegen mit Verbrenner und E-Antrieb ausgestattet. Die Plug-In-Hybride nutzen die Vorteile aus beiden Welten. Sie sind durch die große elektrische Reichweite lokal emissionsfrei und geräuscharm und nutzen für weite Strecken die Langstreckenvorteile eines Verbrenners in Verbindung mit dem Elektromotor. Wir bieten diverse Modelle als Plug-In an, und unsere Kunden können bei vielen Baureihen bereits zwischen Diesel und Benziner als Antriebsart des Verbrenners wählen.
Auflösung (1): Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite wurden auf der Grundlage der VO 692/2008/EG ermittelt. Stromverbrauch und Reichweite sind abhängig von der Fahrzeugkonfiguration. Auflösung (2): Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Es handelt sich um die „NEFZ-CO2-Werte“ i. S. v. Art. 2 Nr.1 Durchführungsverordnung (EU) 2017/1153. Die Kraftstoffverbrauchswerte wurden auf Basis dieser Werte errechnet. Die Angaben beziehen sich nicht auf ein einzelnes Fahrzeug, sondern dienen allein dem Zweck des Vergleichs zwischen verschiedenen Fahrzeugtypen. Die Werte variieren abhängig von den gewählten Sonderausstattungen.
nobilis 09/2020
41
life style
LEADING LADYS Frauen und Finanzen? Eine seltene Kombi? ‡-Autorin Beate Rossbach hat sich auf die Suche nach finanzstarken Frauen begeben und ist rasch fündig geworden. Mit drei TOP-MANAGERINNEN dieser Stadt hat sie sich intensiv über Geld & Karriere unterhalten. TEXT: BEATE ROSSBACH
42
nobilis 09/2020
Foto: Lorena Kirste
KOMMENTAR von Marleen Gaida, Chefredakteurin
W
ir haben eine Frau an der Spitze der Regierung, und mit Christine Lagarde leitet eine starke Person die Europäische Zentralbank. Allerdings gibt es immer noch viele Jobs, in denen Frauen bei gleicher Leistung schlechter bezahlt werden als Männer, und viele Frauen, die lieber schöne Dinge und Mode kaufen als Aktien, die eher auf das private Glück vertrauen als auf eine sichere Altersvorsorge. Zudem gibt es den Trend, dass sich derzeit junge Akademikerinnen mit qualifizierten Abschlüssen nach der Rolle der Hausfrau und Mutter sehnen, weil die vielleicht stressfreier ist als eine Karriere. Eine Karriere, für die Frauen der vorigen Generationen noch gekämpft hätten. Das Problem: Gerade in den höheren Führungsebenen fehlt immer noch eine ausgewogene Durchmischung. Zum Glück gibt es sie, die Frauen in Führungspositionen, die für ihre Positionen hart gearbeitet und viel erreicht haben, die mit Geschick und Erfolg große Organisationen managen und die Verantwortung für viel Geld tragen. Für nobilis hat Autorin Beate Rossbach drei von ihnen getroffen und gefragt, wie der Aufstieg gelingt und was sie anderen Frauen für den eigenen Lebensweg empfehlen würden. Auf dass sich viele weitere Frauen von ihrem Werdegang inspiriert fühlen. W
Foto: Maren Kolf
Barbara Schulte Stark in Finanzen und Führung: die Geschäftsführerin des Bereichs Finanzen und Infrastruktur des Klinikums Region Hannover (KRH)
nobilis 09/2020
43
Foto: Lorena Kirste
und einer Unternehmensberatung. Von Sommer 2008 bis Frühjahr 2020 bekleidete sie unterschiedliche Funktionen bei der Norddeutschen Landesbank. Genau geplant habe sie ihre Karriere nicht, sagt sie. „Man kann nicht jeden einzelnen Schritt im Voraus festlegen. Das funktioniert nicht. Wichtiger ist es, sich ein Netzwerk aufzubauen, gerade auch unter Frauen, sich auszutauschen und immer wieder ins Gespräch zu bringen. Oft kommt man über Umwege zu seinem Ziel, und wenn im Voraus alles festgelegt wird, nimmt man sich diese Flexibilität, ist vom Kopf her nicht frei und manipuliert sich selbst, indem man sich bestimmte Chancen nimmt.“
CARMEN KLÜNDER
Warnung vor Teilzeitfalle Vor allem warnt Carmen Klünder aber davor, dass Frauen beruflich zugunsten der Familie zurückstecken. Gerade in Bezug auf die finanzielle Absicherung im Alter sieht sie das kritisch: „Ich denke, eine potenzielle Gefahr birgt die sogenannte Teilzeitfalle. Oft reduzieren Frauen auch heute noch ihre Arbeitszeit, um sich um die Familie zu kümmern. Kommt es aber zu einer Scheidung und die Frauen stehen später allein da, tut sich eine große Lücke auf ihrem Rentenkonto auf – ganz zu schweigen von dem möglichen Karriereknick, der hiermit verbunden sein kann.“ Klünder betont: „Nicht ‚die Karriere‘ ist besonders wichtig, sondern für mich ist immer das Arbeitsumfeld um mich herum entscheidend gewesen.“ Und noch einen Tipp hat die zweifache Mutter: „Man sollte sich nicht von der Meinung anderer abhängig machen und sich Menschen aussuchen, von denen man weiß, dass sie einem ein ehrliches Feedback geben. Sicherlich gibt es Zeiten, in denen der Beruf an erster Stelle steht, doch man sollte nie Familie und Freunde vergessen. Das sind die Werte, die bleiben und die einem durch härtere Phasen helfen.“
Der Weg durch die Ausstellungsräume des Hauses ist immer wieder spannend. Carmen Klünder liebt ihren Arbeitsplatz, besonders die Skulpturen in den Kunstwelten. Ihren kleinen Kindern zeigt sie gern die Abteilungen, die sie früher immer mit ihrer Großmutter besuchte – das Aquarium, die Naturwelten und die Urmenschen und Dinos der Menschenwelten. Seit April 2020 ist Carmen Klünder betriebswirtschaftliche Leiterin im Vorstand des Landesmuseums Hannover und sagt: „Hier kann ich berufliches und privates Interesse wunderbar verbinden.“ In ihrer Position ist sie verantwortlich für den kaufmännischen Bereich des Museums. Finanzen, Controlling, Personalverwaltung und Gebäudemanagement obliegen ihrer Aufsicht und Organisation. In den letzten Monaten musste sie, der Corona-Pandemie geschuldet, viel Energie dafür aufbringen, die außergewöhnlichen Umstände zu schultern. So wurden geplante Ausstellungen abgesagt oder umdisponiert, während die umfangreichen Umbauarbeiten, die das Landesmuseum bereits vorher gestartet hatte, noch monatelang weiterlaufen werden. „In diesem Jahr haben wir diverse Herausforderungen, und normale Zeiten habe ich noch gar nicht erlebt“, sagt die neue Verwaltungschefin lä- Ein großes Krankenhaus ist so etwas wie eine eigene Welt. chelnd. Heute, in schwierigen Zeiten, könnte man es auch mit einem Schiff vergleichen – einem Segelschiff in rauer See. Warum Vielseitig interessiert sich dieser Vergleich hier aufdrängt? Weil ein solcher Trip Carmen Klünder ist in Bad Münder aufgewachsen, ihre El- der private Traum von Barbara Schulte ist. Sie möchte irgendtern haben sie nach dem Motto „The sky is the limit“ erzo- wann mit ihrem Mann Kap Horn umsegeln. „Hohe Wellen, gen. Für sie war die Wahl ihres Studienfachs schnell klar: viel Sturm – bei diesen Naturgewalten bin ich in meinem „Ich interessiere mich für sehr viele Dinge und wollte daher Element. Ich bin definitiv keine Schönwetter-Seglerin. Und immer Wirtschaftswissenschaften studieren, denn das Fach das gilt auch im übertragenen Sinne“, verrät sie. ist sehr breit aufgestellt. Man kann es auch privat gut nutBarbara Schulte ist die Frau, die souverän das Steuerrad zen, und ich wusste: Damit bin ich für mein Leben gewapp- der zehn Häuser des KRH Klinikums Region Hannover in der net und kann branchenunabhängig alles Mögliche machen.“ Hand hält – als Geschäftsführerin Finanzen und InfrastrukNach dem Masterabschluss sammelte sie Erfahrungen in tur. Neben ihr stehen noch zwei Männer an der Spitze, der der produzierenden Industrie, in einer Leasinggesellschaft Geschäftsführer Medizin und der Geschäftsführer Personal.
BARBARA SCHULTE
44
nobilis 09/2020
life style
Von Haus aus ist Barbara Schulte Diplom-Kauffrau. An der FH Osnabrück hat sie Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie studiert. Sie war in einer Reihe von Uni-Kliniken tätig, in Kiel, Lübeck, Göttingen und Essen, und ist ausgewiesene „Expertin für Sanierungs- und Umstrukturierungsprozesse in kommunalen Krankenhäusern und Universitätskliniken“. Ein gutes Fundament Dass Barbara Schulte eine erfolgreiche KRH-Kapitänin ist, liegt, um bei den nautischen Vergleichen zu bleiben, sicherlich auch daran, dass sie die Gewässer, die sie befährt, sehr gut kennt. Seit über 35 Jahren ist sie nun im Gesundheits wesen tätig. Vor ihrem Studium begann sie ihren Berufsweg als Krankenschwester und Fachkrankenschwester für Intensiv- und Anästhesiepflege, bildete sich zur Pflegedienstleitung weiter und übernahm dann leitende Aufgaben im Pflegemanagement. „In der Krankenpflege habe ich einige Jahre lang Erfahrungen gesammelt und viel über die Arbeit am Patientenbett und über die Prozesse im Krankenhaus gelernt. Ein gutes Fundament für meine weitere Karriere, denn ich wusste, dass ich noch mehr bewegen und Kliniken strategisch ausrichten wollte.“ Ihre Entscheidung für ein Studium fiel im Ausland: „Als ich Mitte zwanzig war, ging mein Mann be-
ruflich einige Zeit nach Singapur und ich entschied, ihn zu begleiten. Wir waren damals die Jüngsten in dieser ExpatCommunity und haben spannende Menschen kennengelernt, von denen ich mir viel abschauen konnte. Aber auch das gute Bildungssystem in Singapur hat mich beeindruckt: so viele hochmotivierte junge Menschen überall. Dort wurde mir klar, dass auch ich noch sehr viel bewegen und erreichen möchte. So fiel die Entscheidung, nach unserer Rückkehr BWL zu studieren.“ Kommunikation und Transparenz Ausdauer, Leidenschaft, Leistungsbereitschaft und Kampfgeist seien starke Anteile ihrer Persönlichkeit. „Ich war früher Leistungssportlerin, habe erfolgreich Tennis gespielt und gelernt, nicht aufzugeben, bevor das Match endgültig entschieden ist. Das sind zentrale Erfahrungen aus dieser Zeit.“ Aber sie hatte nie den Eindruck, sagt Barbara Schulte, dass sie sich als Frau besonders beweisen musste, auch wenn in den ersten Jahren ihrer Laufbahn Frauen an der Spitze noch rar waren. „In meiner ersten Vorstandsposition in Kiel und Lübeck hatte ich sieben männliche Kollegen. Ich habe damals die unterschiedlichen Führungsstile wahrgenommen und meine eigene Art zu führen entwickelt. Heute lege ich viel Wert auf Kommunikation und Transparenz und auf die Einbindung der Mitarbeiter.“
Foto: Maren Kolf
Barbara Schulte ist als Geschäftsführerin Finanzen und Infrastruktur des Klinikums Region Hannover für Gelder von zehn Häusern verantwortlich.
45
life style
Swantje Schöning kann auf eine erfolgreiche Karriere bei der Commerzbank zurückblicken. Sie leitet derzeit die Niederlassungen Hannover und Wolfsburg mit rund 300 Mitarbeitern.
46
SWANTJE SCHÖNING
Spannende Ausbildung als Karrierestart Dabei war die Karriere in einem Geldinstitut eigentlich der Plan B. Aufgewachsen in Uelzen, auf dem landwirtschaftlichen Betrieb ihrer Eltern, wollte Swantje Schöning ursprünglich Medizin studieren, „ein Fach, das mich schon immer fasziniert hat. Aber als ich 1984 Abitur machte, hätte ich mit meinem Notendurchschnitt Wartesemester in Kauf nehmen müssen. Meine Eltern rieten mir dann, doch erst einmal ‚etwas Anständiges‘ zu lernen und danach zu studieren. Das war dann für mich der Weg zur Bank, was sich als sehr gute Entscheidung erwiesen hat.“ Swantje Schöning hatte, so erzählt sie, stets Mentoren, die ihre Stärken erkannt und gefördert haben. So stieg sie Stufe für Stufe die Karriereleiter hinauf, bis das Angebot kam, ab 2017 die Leitung der Niederlassungen in Hannover und Wolfsburg zu übernehmen.
Jeden Sonnabend steht Swantje Schöning zu Hause in Lüneburg um 9 Uhr morgens auf dem Tennisplatz, um zu trainieren. „Dieser Termin ist gesetzt und fällt selten aus“, sagt sie, eine Frau mit Prinzipien und einem großen Wirkungskreis. Swantje Schöning ist Bankerin und Leiterin der Niederlassungen Hannover und Wolfsburg der Commerzbank mit rund 300 Mitarbeitern. Zu ihrem Verantwortungsbereich gehört die Betreuung von Privatkunden sowie von Unternehmen mit einem Umsatz bis zu 15 Millionen Euro. Dazu kommen öffentlichkeitswirksame Aufgaben wie die Vorstandsarbeit im Gesamtverband der niedersächsischen Kreditinstitute – als einzige Frau im Vorstand –, die Mitgliedschaft im Aufsichtsrat der Bürgschaftsbank sowie Engagements beim Börsenrat und in der Chopin-Gesellschaft. Auch Swantje Schönings Ehemann ist Banker, allerdings bei einem anderen Institut. Die beiden kennen sich seit ihrer Schulzeit, haben einen erwachsenen Sohn, und Lüneburg ist ihr privates Zuhause. Der gemeinsame Beruf macht es
„Das Leben ist bunt“ Ursprünglich wollte sie mehrere Jahre in Elternzeit gehen, stellte dann aber fest, dass das doch nicht ihr Ding war, und es gab Lösungen. „Als ich nach einem halben Jahr wieder einstieg, durfte ich einen Bank-PC mitnehmen und zu Hause für meinen Chef Projektarbeiten durchführen. Danach konnte ich Führungsaufgaben in Teilzeit übernehmen. Der Vorläufer des Homeoffice. Das war damals ein Novum.“ Wenig Verständnis hat Swantje Schöning für die aktuell wieder stärker werdende Neigung junger Frauen, ihr Leben allein auf Familie, Kinder und Haushalt zu fokussieren. Das, so sagt sie, widerspricht ihrem eigenen Autonomieverständnis, und außerdem: „Das Leben ist heute bunt, und die Ehe ist kein Versorgungsmodell mehr.“ Als Arbeitgeberin bietet sie daher alternative Wege für bestimmte Lebensphasen an, attraktive Teilzeitmodelle, die junge Eltern bei der Stange halten, entsprechend ihrem Motto: „Erfolg funktioniert nur gemeinsam!“ W
nobilis 09/2020
Foto: Leonie Wagner
sicherlich leichter, dass jeder der beiden Partner Verständnis für den vollen Terminkalender des anderen hat. In der Woche lebt Swantje Schöning in ihrer Wohnung in Hannovers Südstadt und pendelt, den anstehenden Terminen entsprechend, zwischen Hannover und Wolfsburg. Ihr Beruf macht ihr sichtlich Freude und ihre Augen glänzen, wenn sie von ihren Aufgaben in der Bank und der Unternehmensphilosophie des Hauses erzählt. „Das Interesse an Zahlen ist das eine. Aber man sollte Interesse an Menschen und kommunikative Fähigkeiten haben. Das hat mir schon in der Ausbildung Spaß gemacht.“
Parkhotel
de Wiemsel
In 150 Minuten von Hannover ins Paradies Ruhe und Entspannung in einem der schönsten Hotelparks, 56 Zimmer & Suiten, Innen- & Außenpool, Spa & Wellness, Gourmet-Restaurant und Kunstgalerie, idyllisch gelegen im Künstlerstädtchen Ootmarsum, direkt an der deutsch-niederländischen Grenze.
Tel. +31 (0) 541-79 10 10 I www.parkhotel-dewiemsel.de I info@parkhotel-dewiemsel.de
life style
Bundesweite Akzente aus Hannover:
Frauennetzwerk für Pflegemanagerinnen Trotz des höheren Frauenanteils in der Pflege verdienen Arbeitnehmerinnen in dieser Branche im Schnitt weniger als ihre männlichen Kollegen. Für Verbesserungen zu sorgen hat sich das Netzwerk „TOP-MANAGEMENT PFLEGE“ vorgenommen, eine gemeinschaftliche Aktion der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) und der Schlüterschen Verlagsgesellschaft. Die Auftaktveranstaltung soll Frauen besser miteinander vernetzen.
48
nobilis 09/2020
Eva Lettenmeier, Korian
Foto: MHH
Iris Meyenburg-Altwarg, MHH
Foto (oben): yurolaitsalbert – stock.adobe.com
Daniela Piossek, Paul Hartmann AG
Foto: Korian
Foto: Paul Hartmann AG
TEXT: CHRISTIANE PITSCHKE
der maler
hinze Die erste Netzwerkveranstaltung ist für den 21. Januar 2021 in Hannover geplant. Hier erwarten die Top-Frauen aus dem Pflegemanagement unter anderem Vorträge, Workshops und Diskussionsrunden – und natürlich vielfältige Möglichkeiten für Austausch und Kontaktpflege vor Ort. Infos dazu unter https://topfrauen-netzwerk.de/netzwerktreffen/
Alles außer gewöhnlich.
L
aut Analyse der Vergleichsplattform Gehalt.de verdienen Krankenpflegerinnen etwa 11,6 Prozent weniger als Krankenpfleger. In der Altenpflege liegt der Unterschied bei 3,5 Prozent. In beiden Berufsgruppen sind mehrheitlich Frauen tätig: In der Gesundheits- und Krankenpflege liegt der Frauenanteil bei 80 Prozent, in der Altenpflege bei 77 Prozent. Wie kommt es, dass auch in einem von Frauen dominierten Beruf die Gehaltsschere derart auseinander geht? „Die Nachfrage auf dem Markt ist sehr groß; entsprechend qualifizierte Frauen sollten sich in Gehaltsfragen nicht gegenüber den eigenen Kollegen übervorteilen lassen. Hier fehlt es oft an Selbstbewusstsein“, analysiert Kerstin Werner, Projektmanagerin Pflegemedien bei der Schlüterschen. Das Netzwerk „TOP-Management Pflege“ biete Vorbilder und Vergleichsmöglichkeiten. Frauen aus der Pflege könnten sich direkt untereinander austauschen. „Neben gerechter Entlohnung geht es um eine Vielzahl weiterer Themen zu Pflegeberuf und Karriere, aber auch um Lösungen im Berufsalltag“, sagt Werner.
tung Pflege an der Medizinischen Hochschule Hannover, ist überzeugt: „Nachhaltigkeit von Führung und Erfolg ist nicht eine Frage des Geschlechts, sondern setzt sich zusammen aus emotionaler und fachlicher Kompetenz, Vertrauen zu sich selbst und im Team, Verlässlichkeit im eigenen Tun, Beziehungsgestaltung und Mut zur Veränderung, vor allem aber Lust und Begeisterung im beruflichen Sein und Werden.” Gemeinsam mit den weiteren Gründungspartnern KORIAN und PAUL HARTMANN AG wollen sie Frauen aus der Pflege miteinander in Kontakt bringen, damit sie sich vernetzen, miteinander kommunizieren und voneinander profitieren. Das Ziel: Frauen auf dem Weg in Führungspositionen ermutigen, ihren Gestaltungsspielraum zu erkennen, zu nutzen und zu vergrößern. Bisher sind unter den erschwerten Bedingungen mehr als 90 Mitglieder im Netzwerk. „Mit so einer hohen Resonanz haben wir beim Start unter Corona-Bedingungen überhaupt nicht gerechnet. Es zeigt, dass der Bedarf da ist“, betont Kerstin Werner. W
Der Online-Auftritt des Netzwerks mit allen wichtigen Informationen Frauen vernetzen und dem Formular zur kostenfreien Iris Meyenburg-Altwarg, Geschäfts- Anmeldung steht bereit unter führung Pflege und Akademielei- www.topfrauen-netzwerk.de
Ob individuelle Wandgestaltung mit hochwertigen Tapeten, klassische Anstrich- und Putzarbeiten oder hochwertige Fußböden – wir lassen Ihre Räume mit Leidenschaft und Professionalität zu echten Kunstwerken werden. malerwerkstatt hinze | Kleine Heide 10 | 31515 Wunstorf Tel.: 05031 71265 | info@hinze-maler.de | www.hinze-maler.de
®
ow & Ball Produkte der Marken Farr Sie und panDOMO® erhalten uns. in der Region exklusiv bei
PARTNER DER:
konservieren Barbara Helmrich
Dipl.-Restauratorin für Kunst- und Kulturgut
restaurieren Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Atelier: Am Ortfelde 20B 30916 Isernhagen NB · Tel.: 0511/ 730 66 44
www.restaurierung-helmrich.de
nobilis 09/2020
49
life style
DEM GLÜCK AUF DER SPUR Viele streben danach, ohne es jemals zu erreichen: Dabei ist das Glück oft gar nicht so schwer zu finden: GINA SCHÖLER vom Kunstprojekt „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ erklärt, was uns langfristig glücklich macht und welche Rolle die Corona-Krise dabei spielen könnte. TEXT: HELENE KILB
50
nobilis 09/2020
Foto (links): Marco Justus Schöler | Illustration: lisima - stock.adobe.com
I
n der Dichtkunst wartet es in Form einer blauen Blume, Symbol für ein unentwegtes Sehnen und Wünschen. So schrieb einst Joseph von Eichendorff: „Ich suche die blaue Blume, ich suche und finde sie nie, mir träumt, dass in der Blume, mein gutes Glück mir blüh’.“ In der Wissenschaft: in Form von Untersuchungen, die bestimmte genetische Merkmale und das Zusammenspiel von Botenstoffen wie Dopamin und Serotonin analysieren. In der Psychologie: in Form von zahlreichen Studien, die untersuchen, welche Menschen in welchen Teilen der Erde wie glücklich sind und worin sie sich von weniger glücklichen Menschen unterscheiden. Doch trotz all der Ansätze, die Dichter, Wissenschaftler, Psychologen und Forscher bieten, ist das Glück noch immer schwer zu fassen. Das liegt nicht zuletzt daran, dass es so viele Aspekte umfasst. Das Glück, das einen im Lotto gewinnen lässt, sei hier ausgenommen – vielmehr geht es um das Glück, das in einzelnen Momenten wartet, und die große, längerfristige Zufriedenheit, eine Art Lebensglück. Was aber macht Menschen glücklich? „Vor allem sind es soziale Kontakte“, sagt Gina Schöler. Sie gehört zu einer Gruppe von ehemaligen Studenten, die im Jahr 2012 das sogenannte „Ministerium für Glück und Wohlbefinden“ gegründet haben, ein Projekt der Hochschule Mannheim, das mit Kampagnen und Mitmachaktionen für glücklichere Bürger sorgen will. Der „Glücksministerin“ Schöler zufolge ist das Wichtigste „ein gesundes, ehrliches Netzwerk aus zwischenmenschlichen Beziehungen, die einem kleine Glücksmomente im Alltag geben und die für einen da sind, wenn es hart auf hart kommt“ – also Familienmitglieder, Freunde, der eigene Partner. Darüber hinaus, sagt sie, mache es Menschen glücklich, eine Art von Sinn zu erleben, das Gefühl zu haben, Teil eines großen Ganzen zu sein, helfen zu können. Aber auch: „Wenn sie ihr Leben nach ihren Stärken, Interessen und Talenten gestalten und mit Leichtigkeit durchs Leben gehen können.“ Ebenfalls immer weit oben bei diversen Glücksstudien ist der Faktor Gesundheit. Geld macht dagegen nicht glücklich: Forscher haben herausgefunden, dass die Lebenszufriedenheit bis zu einem Jahreseinkommen von circa 70.000 Euro ansteigt und dann stagniert.
Die Corona-Krise als Chance Bei vielen Menschen sind Faktoren jetzt stark ins Wanken gekommen. Durch die Corona-Krise waren soziale Kontakte bis vor Kurzem auf ein Minimum beschränkt; wer in der Gastronomie, im Eventbereich oder in einem anderen betroffenen Bereich arbeitet, musste von einem Tag auf den anderen teilweise oder gar komplett damit aufhören. Ganz zu schweigen von der Gesundheit: „Natürlich ist es für viele Menschen eine Phase im Leben, die richtig hart und herausfordernd ist, gerade aus gesundheitlicher und wirtschaftlicher Sicht“, sagt Gina Schöler. Auf der anderen Seite erlebe sie in ihrem Amt gerade auch viel Positives: „Menschen, die dankbar, fast erleichtert sind aufgrund der Verschnaufpause, dieser von außen vorgegebenen Ruhe, um sich wieder klar zu werden, was wirklich zählt im Leben.“ Ebenfalls ein Nebeneffekt bei vielen: Sie wissen die kleinen Glücksmomente, die der Alltag bringt, mehr zu schätzen.
IM SCHNITT SIND DIE MENSCHEN IM WESTEN IMMER NOCH ETWAS GLÜCKLICHER ALS JENE IM OSTEN. DIE GLÜCKLICHSTEN BÜRGER DEUTSCHLANDS LEBEN IN SCHLESWIG-HOLSTEIN. QUELLE: GLÜCKSATLAS DER DEUTSCHEN POST FÜR DAS JAHR 2019 nobilis 09/2020
51
life style
Platz 10
Diese Achtsamkeit kann langfristig für mehr Zufriedenheit im Leben sorgen. Und sie lässt sich trainieren, genau wie verschiedene andere Tätigkeiten – etwa: „öfter mal zur Ruhe zu kommen, Auszeiten zu schaffen, sich selbst und seine Bedürfnisse besser kennenzulernen“, sagt Glücksministerin Gina Schöler, „oder aus der Komfortzone herauszugehen, Dinge auszuprobieren und Neues kennenzulernen“ – kurz: alle Dingezu tun, die einen selbst glücklich machen.
ZUFRIEDENHEIT MIT DEM LEBEN ALLGEMEIN IN NIEDERSACHSEN/HANNOVER UND DEUTSCHLAND
Wo das Glück zu Hause ist Insgesamt scheinen viele Menschen hierzulande aber zu wissen, wie das geht mit dem Glück: Denn die allgemeine Lebenszufriedenheit in Deutschland steigt seit einiger Zeit. Das zeigt der sogenannte Glücksatlas, den die Deutsche Post jedes Jahr in Auftrag gibt. Bei der Untersuchung bewerten die Befragten ihre Lebenszufriedenheit auf einer Skala von 0 bis 10; 2019 lag der durchschnittliche Glücksindex bei 7,14 und damit auf dem höchsten Wert seit 1989. Die Region Hannover liegt dabei mit einem Index von 7,19 sogar etwas über dem Durchschnitt. Ob dabei auch die Geografie eine Rolle spielt? Ähnlich wie der eingangs erwähnte Joseph von Eichendorff hat auch sein Dichterkollege Adelbert von Chamisso nach der blauen Blume gesucht – und das Symbol des langfristigen Glücks schließlich nahe Hannover gefunden: nämlich im Harz. W
AUF EINER SKALA VON 0–10 (BLAU: NIEDERSACHSEN/HANNOVER; ORANGE: DEUTSCHLAND GESAMT)
7,19 7,14
7
6
Zufriedenheit mit … (auf einer Skala von 0–10) Arbeit
Einkommen
Niedersachsen/Hannover
Gesundheit
Deutschland
Wohnen/Freizeit
+ Hoher Anteil an Menschen in einer Partnerschaft lebend + Niedrige Wohnkosten
52
nobilis 09/2020
– Höchste Pflegequote Deutschlands – Hohe Armutsgefährdungsquote – Unterdurchschnittliches Einkommen
7,54
7,63
6,59
6,57
6,82
6,87
6
7,12
7,14
7
QUELLE: DEUTSCHE POST, GLÜCKSATLAS 2019
8
ze ze ze
Dr.mm Dr. Dr. m Zah Zahn Zah Fach Fach Facha
Dr.mm Dr. m Dr. Zah Zah Zahna
zentrum für zahnmedizin Dr. med. dent. Philip Putzer für zahnme zentrum zentrum fürzahnmedi zahnmed zentrum für
Expertenwissen aus Hannover: Drei Fragen an Dr. Günther Vedder Dr. Günther Vedder arbeitet am Institut für interdisziplinäre Arbeitswissenschaft der Leibniz Universität Hannover und beschäftigt sich unter anderem mit den Themen Glück und Arbeitszufriedenheit.
Zahnarzt Facharzt für Oralchirurgie Dr.med. med. dent.Philip PhilipPutzer Putzer Tätigkeitsschwerpu Dr. Tätigkeitsschwerpunkt Dr. med.dent. dent. Philip Putzer Tätigkeitsschwerpunkte: Zahnarzt Zahnarzt Dr. med. dent. Eckbert Schulz Zahnarzt Facharzt fürOralchirurgie Oralchirurgie • Chirurgie/Implant Facharztfür für Oralchirurgie • Chirurgie/Implantologie Facharzt • Chirurgie/Implantolo Zahnarzt • Endodontie • Endodontie • Endodontie Dr.med. med. dent. Eckbert Schulz Dr. med.dent. dent.Eckbert Eckbert Schulz • Prothetik • Prothetik Dr. Schulz • Prothetik Zahnarzt ••Parodontologie Tätigkeitsschwerpunkte: Zahnarzt • Parodontologie Zahnarzt Parodontologie • Chirurgie/Implantologie • Endodontie • Prothetik • Parodontologie
Foto (rund): Günther Vedder / Leibniz Universität Hannover | lisima - stock.adobe.com| Krzysztof Kowalik on Unsplash | ylivdesign - stock.adobe.com
1
Warum sind manche Menschen glücklicher als andere? Jeder Mensch verfügt über einen durchschnittlichen Glücksrichtwert, der je nach genetischer Ausstattung, Familien- und Umwelteinflüssen ganz unterschiedlich ausfallen kann. Er wird bei freudigen Ereignissen überschritten, bei traurigen Erlebnissen unterschritten, aber wir pendeln uns doch immer wieder auf ihn ein. Es wird noch darüber gestritten, ob 50 Prozent oder gar 80 Prozent des Glücksempfindens mehr oder weniger durch die Gene bestimmt werden.
2
Kann man das Glücklichsein lernen? Ein Stück weit ja, denn es bleiben ja noch 20 Prozent bis 50 Prozent unseres Glücksempfindens, die nicht genetisch bestimmt sind. Erstens: Wir können lernen, achtsamer zu sein und uns an jenen kleinen Glücksmomenten zu erfreuen, die wir tagtäglich erleben. Das kann ein Kinderlachen, ein freier Parkplatz, ein sonniges Wochenende, ein gutes Essen oder ein überraschendes Treffen mit Freunden sein. Zweitens: Wir können uns an dem erfreuen, was wir haben und unsere unerreichbaren Erwartungen an das Leben ad acta legen. Genau das geschieht oft bei den über 50-Jährigen, deren Zufriedenheitswerte auch deshalb steigen, weil sie zum Beispiel keine weiteren Karriereschritte mehr anstreben. Drittens: Wir können uns von der Glücksoptimierung verabschieden, weil die permanente Suche nach dem vollkommenen Glück viel Energie raubt und letztendlich unglücklich macht.
12
12 12
9
9 9
9
9 99
9 Feste Zä 3 9 33 sofort,
sofort, sc
Gibt es Möglichkeitd Gibt es Möglichkeiten,
Fe sofort, schnell und bezahlbar? so sofo
--mit einer festen, Feste Zähne an einem Tag -- mit festen, mit- einer einer festen, imp impc mit minimalem Festesofort, Zähne an einem Tag schnellund undbezahlbar? bezahlbar? - und reduzierter I sofort, schnell - und reduzierter Impla Gibt es Möglichkeiten, zahnloswerdenden Kiefer nach einem Eingriff Gibt es Möglichkeiten, den den zahnloswerdenden Kiefer nach nurnur einem Eingriff zu versorgen? - mit einer festen, implantatgetragenen Brücke, -- mit festen, Brücke, mit- einer einer festen, implantatgetragenen implantatgetragenen Brücke, mit minimalem chirurgischen Aufwand ohne aufwendige Knochenaufbauten
zu zu versorgen? versorgen?
- und reduzierter Implantatanzahl bei überschaubaren Kosten - undzureduzierter versorgen?Implantatanzahl bei überschaubaren Kosten zu zu versorgen? versorgen?
All diese Fragen be
All diese Fragen Gibt beantw Gibt es Möglichkeiten, den zahnloswerdenden Kiefer e bezogen, ines einem Gibt Mög All diese Fragen beantworten wir Ihnen gerne, auf Ihre individuelle Situationin bezogen, einem pers bezogen, in einem pers All diese Fragen beantworten wir Ihnen gerne, auf Ihre individuelle Situation nach nur einem Eingriff bezogen, in einem persönlichen Beratungstermin. mit bezogen, in einem persönlichen Beratungstermin. bezogen, in einem persönlichen Beratungstermin.
-- mit mit einer einer
- mit - mit einer festen, implantatgetragenen Brücke Dr. Philip Putzer, Zentrum für Zahnmedizin,Dr. Karl-Wiechert-Allee 1c, 30625 Hannover für Zahn Philip Putzer, Zentrum Dr. für Zahnmedizin, Karl-Wiechert-Allee 1c, 30625 Hannover - mitZentrum minimalem chirurgischen Aufwand ohne aufwendige Dr. Philip Philip Putzer, Putzer, Zentrum für Zahnmedizin, Karl-Wiechert-Allee 1c, 30625 Hannover - und Telefon 0511-9 56Dr. 29 60, Telefax 0511-9 56 29 62 Dr. Philip Putzer, Zentrum für0511-9 Zahnme Philip Putzer, für Zahnme Telefon 60, 0511-9 56 Telefon 5 Telefon 0511-9 0511-9 56 56 29 29 60, Telefax Telefax 0511-9 56 29 29 62 62 ,Zentrum - und E-Mail: verwaltung@zentrum-zahnmedizin.de & info@zentrum-zahnmedizin.de www.zentrum-zahnmedizin.de Knochenaufbauten zuredu E-Mail: verwaltung@zentrum-zahnmedizin.de verwaltung@zentrum-zahnmedizin.de & & info@zentrum-zahnmedizin.de info@zentrum-zahnmedizin.de ,, www.zentrum-zahnmedizin.de www.zentrum-zahnmedizin.de Telefon 0511-9 0511-9 56ver22& E-Mail: Telefon 56 zu versorge E-Mail: verwaltung@zentrum-zahnmedizin.de zu versorge - und reduzierter Implantatanzahl bei überschaubaren E-Mail: verwaltung@zentrum-zahnmedizin.de & & inf inf KostenE-Mail: verwaltung@zentrum-zahnmedizin.deAll die
All diese Fr bezog bezogen, bezogen, in in All diese Fragen beantworten wir Ihnen gerne, auf Ihre zu versorgen?
3
Meinen Sie, dass die Menschen nach der Corona-Krise glücklicher sind, weil sie die kleinen Dinge des Lebens mehr zu schätzen wissen? Es besteht zumindest die Chance dazu. Wer länger krank war und zum ersten Mal wieder spazieren gehen kann, ist glücklich. Wer arbeitslos war und endlich einen neuen Job angeboten bekommt, ist glücklich. Wer lange alleine war und jemanden gefunden hat, ist glücklich. Warum soll dieser Mechanismus nicht auch bei jenen Dingen funktionieren, die wir in Corona-Zeiten länger vermisst haben? Auf unsere Einstellung kommt es dabei an. nobilis 09/2020
53
individuelle Situation bezogen, in einem persönlichen Beratungstermin. Dr. Philip Putzer, Zentru
Dr. f Dr. Philip Philip Putzer, Putzer, Zentrum Zentrum Telefof Dr. Philip Putzer, Zentrum für Zahnmedizin Telefon 05 Telefon 05 E-Mail: verwaltung@zentrum-zahnm Karl-Wiechert-Allee 1c verwaltung@zentrum-zahnmediz | 30625 Hannover E-Mail: E-Mail: verwaltung@zentrum-zahnmediz Telefon 0511-9 56 29 60 | Telefax 0511-9 56 29 62 verwaltung@zentrum-zahnmedizin.de info@zentrum-zahnmedizin.de
www.zentrum-zahnmedizin.de
culture art
Ein Gespräch über verirrte Geister und Leibniz‘ Erbe in der Calenberger Neustadt TEXT: MARLEEN GAIDA FOTOS: LORENA KIRSTE
54
nobilis 09/2020
Seit Ende März 2020 gab es keine Aufführungen und Konzerte mehr in dem Theaterbetrieb. Die Zukunft ist ungewiss.
Foto (Schrift): Giuseppe Porzani - fotolia.com
D
as Kuschelsofa und eine Knutschecke. Nein, nicht von einer Dorfdisco ist die Rede, sondern vom Leibniz Theater Hannover in der Kommandanturstraße 7. Jene Kulturstätte von Joachim Hieke, die gerade eine der größten Krisen der letzten Jahre zu meistern hat. Und davon gab es in der Vergangenheit viele – auch bei dem 52-jährigen Betreiber persönlich. Der zu Beginn des Gesprächs freimütig von sich behauptet: „Mein ganzes Leben ist ein einziges Theater.“ Der hochgewachsene Hannoveraner, der eigentlich gar keiner ist, sondern Herzberger, kam 1990 aus der Nähe von Bad Sachsa im Harz in den Westen. Es war die Flucht nach der Wende und vor den Zuständen der jungen Republik im ostdeutschen Gebiet. „Das kann sich keiner vorstellen, was da los war“, erzählt Hieke während er vor den Stapeln seiner Ordner im Büro in der Calenberger Neustadt sitzt. „Wir mussten auf der Straße Schlange stehen, um einzukaufen. Man kam nicht mehr zum Bäcker und zur Apotheke. Dazu eine hohe Luftverschmutzung – und das im Luftkurort Bad Sachsa. Meine Freundin hat damals in Hannover sofort einen Arbeitsplatz gefunden, ich wenig später auch.“ Wie immer im Leben sei ihm seine Mutter wenig später gefolgt. Auch jetzt wohnt die 88-Jährige bei ihm zu Hause. „Als alle
anderen die Älteren im Lockdown weggeschoben habe, habe ich meine Mutter zu mir nach Hause geholt“, sagt er. Theater von negativen Energien befreit Jetzt sind sie zu dritt: Mama Margit, Tochter Fiona-Sofie und er selbst bewohnen die Wohnung über dem Leibniz Theater in der Calenberger Neustadt. Wie so oft hat das Leben ihn zufällig hierher gespült. Obwohl, an Ereignisse ohne Sinn glaubt Hieke nicht, an Schicksal schon eher. „Es gibt keinen Zufall im Leben“, ist sich der Theaterdirektor sicher. Spiritualität ist ohnehin ein wichtiger Bestandteil im Leben des alleinerziehenden Vaters. Auch wenn das heutzutage nicht mehr so angesagt sei. Aber seit drei Geistheiler vor ein paar Jahren die Räume des Kulturbetriebs von negativen Energien und verirrten Seelen befreit hätten, ginge es für ihn „nur noch nach oben“, wäre – ja wäre da nicht dieses gemeine Virus namens Covid-19 gewesen. Theaterbetrieb vor Corona rentabel „Ich war bis zum Lockdown auf dem Höhepunkt meiner Karriere mit dem Theater.“ Hieke hatte zum 1. März gerade eine weitere Vollzeitbeschäftigte eingestellt, jetzt seien alle Mitnobilis 09/2020
55
culture art
Die Knutschecke im Untergeschoss des Theaters ist nur eine der vielen Besonderheiten der Kulturstätte – auch Kuschelsofas gibt es auf der Tribüne.
arbeiter in Kurzarbeit. Als er 2017 das Theater nach dem Umbau wiedereröffnete, hätte er sich nicht vorstellen können, dass der Betrieb einmal so gut dastehen würde. „Wir haben die Zahlen meines Businessplans bei Weitem übertroffen. Es lief besser als in meinen kühnsten Träumen.“ Und das alles ohne Sponsoren oder städtische Fördergelder, wie der gelernte Kaufmann betont. „Jetzt habe ich seit März keine Einnahmen mehr. Wir haben über 60 Veranstaltungen bis zum Ende des Jahres abgesagt.“ Jetzt wieder aufzumachen, würde sich einfach nicht rechnen. Außerdem wolle er in seinem „Wohlfühl- und Eventtheater“ keine Gäste mit Masken. Hier gehe es gerade um Kontakt und den zwischenmenschlichen Austausch – auch körperlich, wie Samtsofas und Knutschecke mit Vorhang im Keller beweisen. 80 Plätze seien normalerweise pro Abend besetzt. Nach Berücksichtigung der vorgeschriebenen Abstandsgebote käme er im Leibniz Theater nur noch auf 36 Plätze. „Das rechnet sich nicht.“ Der gebürtige Herzberger ist und bleibt ein Stehaufmännchen. Mit Höhen und Tiefen kennt er sich aus. Als Gründer der Firma Jet-Computer stieg er hoch und fiel nach dem Ausstieg aus dem Unternehmen genauso tief. Verlor Häuser und 56
nobilis 09/2020
Ersparnisse – seine Ehe zerbrach. Dunkle Gestalten kreuzten seine Wege, „verarscht“, wie er sagt, wurde er nicht nur einmal in seinem Leben. Nach der Pleite kommt die Weltreise. Hieke verdient fortan sein Geld mit der Leitung von Sportreisen auf dem ganzen Globus. Bis 2015 seine 13-jährige Tochter mit gepackten Koffern an der Tür klingelt und bei ihm einziehen will. Für den selbstständigen Reisebegleiter das abrupte Ende seiner weltweiten Tätigkeit und erneut das Ende eines Lebensabschnitts. Mittellos und alleinerziehend, aber immer verbunden mit der Laienschauspielgruppe Calenberger Werkstatt Galerie, ruft ihn im März 2016 der Leiter des Leibniz Theaters Erhard Scholz an. „Er fragte mich, ob ich ihm Tipps geben könne, wie man den Betrieb retten könne.“ Schon in der ersten Nacht nach dem Anruf sei im Traum die Eingebung gekommen. „Mir war sofort klar: Das hier ist das Leibniz-BermudaDreieck.“ Und bezieht sich auf die Neustädter-Hof- und Stadtkirche St. Johannis, wo die Gebeine des Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz liegen, und die nahegelegene Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek. Auch die privaten Arbeitsräume Leibniz‘ hätten sich hier in den Räumlichkeiten in der Kommandanturstraße befunden. Hieke sichert sich
Leinen los!
L
Freuen Sie sich auf unsere neuen Reisetermine im Mittelmeer in der
die Domain „Leibniz-Theater“ und beginnt umgehend mit der Verwirklichung seines Traums. Ein Theater mit regionalem Bezug für Hannoveraner von Hannoveranern, das er am 19. Januar 2017 eröffnet. Das Erfolgsstück „Hamann lädt zum Dinner“ und Hiekes eigenes Stück „Männer im Baumarkt“ folgen.
Vorschau
April 2022 bis November 2022! Jetzt online buchbar!
Die Zukunft des Hauses ist ungewiss Jetzt sind Knutschecke und Kuschelsofa leer. Auf der kleinen Bühne steht verlassen das Klavier. „Das Theater wird nicht weitermachen“, sagt Hieke im ernsten Tonfall. „Ich werde es zukünftig als Eventlocation vermieten, für Hochzeiten und Geburtstage.“ Aufgeben ist für ihn dennoch keine Option. Denn schon während die Pandemie wütet, hat der visionäre Unternehmer das nächste Kulturkonzept entwickelt und erfolgreich realisiert. Mit „Kultur on the Beach“ bringt er Hannovers Künstler wie Juliano Rossi, Cyril Krueger und prominente Gäste von außerhalb wie Kay Ray auf eine Bühne am Blauen See in Garbsen und an den Maschsee. Aufhören, den Kopf in den Sand stecken, das gibt es für Hieke nicht. Und so geht die Veranstaltungsreihe in die nächste Runde am Strand des Fitnessclubs Aspria und in Hemmingen in den Hallen des Einrichtungsgeschäfts Möbel Ludwig. Auch im Biergarten des Cavallo am Vahrenwalder Park sind bereits weitere Events geplant. „Ich habe in den letzten Jahren 365 Tage im Jahr für das Leibniz Theater gearbeitet. Mir wurden durch die Coronakrise also gerade fast vier Jahre meines Lebens genommen“, zieht der Theaterdirektor Bilanz. Eine erneute Krise, die den 52-Jährigen hoffentlich nicht dazu zwingen wird, wie schon so oft, wieder einmal ganz von vorne zu beginnen. W Mehr Infos zu „Kultur on the beach“ auf www.leibniz-theater.de Weitere Informationen und Reisetermine finden Sie im Hauptkatalog November 2019 - März 2021 und in der Vorschau März 2021 November 2021.
Ein Platz an der Sonne? Statt mit dem Badehandtuch kann man sich im Leibniz Theater mit einer Postkarte Plätze reservieren. nobilis 09/2020
57
Ihr Marktführer für Segelreisen mit Kreuzfahrtkomfort STAR CLIPPERS KREUZFAHRTEN GMBH Gebührenfreie Hotline: 00800 / 78 27 25 47 (STARCLIP) info@star-clippers.de · www.star-clippers.de
culture art
58
nobilis 09/2020
er mb e ov
20 20 . s So i. bi D : n
.N 22 s e i B zeit ngs u n f Öf
ie an sow
is 17 11 b n o en v rtag Feie
Foto: Zbigniew FITZ
„Ronald Searle: Ein Künstlerleben“ im Museum Wilhelm Busch
MAL HEITER, MAL SCHWARZHUMORIG, MAL ERNST 2011 starb RONALD SEARLE im Alter von 91 Jahren. Das Museum Wilhelm Busch zeigt einen Querschnitt durch das facettenreiche Werk des Zeichners. TEXT: JÖRG WORAT
Bild (links): The Ronald Searle Cultural Trust
D
er Tisch ist üppig mit den prachtvollsten Torten beladen, dazu kommen köstlich aussehendes Kleingebäck und reichlich Obst. Ein wahres Schlaraffenland – allerdings kann sich die Katze, die vor diesen Süßigkeiten sitzt, kein bisschen dafür begeistern: Sie will, wie die Denkblase über ihrem Kopf verrät, einen Fisch. Und fühlt sich übelst missachtet: „They‘re all against me“ heißt die Zeichnung von Ronald Searle, dessen vielseitigem Schaffen das Museum Wilhelm Busch eine große Ausstellung widmet. Im März dieses Jahres wäre der britische Künstler, der seit 1961 in Frankreich lebte, 100 Jahre alt geworden. Wie stark Searle dem Museum Wilhelm Busch verbunden war, verrät die Tatsache, dass auf seinen Wunsch der Nachlass ins Haus gekommen ist – die Stiftung Niedersachsen hat ihn erworben und dem Museum als Dauerleihgabe zur Verfügung gestellt. Hier wurden schon 1965 erstmals Werke von ihm gezeigt, zur Schau „Europäische Karikatur der Gegenwart“ im Jahr 1991 steuerte er ein eigens geschaffenes Blatt bei, bevor 1996 eine Einzelausstellung folgte. Museumsdirektorin Dr. Gisela Vetter-Liebenow hatte mehrfach Gelegenheit, Ronald Searle und seine Ehefrau Monica, als Theaterausstatterin und Schmuckdesignerin eben-
falls mit einer kreativen Ader gesegnet, zu besuchen: „Er war ganz und gar nicht die Sorte Mensch, die ständig Witze reißt“, betont sie. „Und es ist uns sehr wichtig, dass in der Ausstellung auch seine ernsthafte Seite zur Geltung kommt.“ Zeichnen, um zu überleben Zu den bekanntesten Arbeiten der Zeichners gehören die Bilder aus dem Mädcheninternat St. Trinian’s, die von 1946 bis 1952 entstanden und mit „schwarzer Humor“ eher zurückhaltend beschrieben sind. Die Erzieherinnen und vor allem die meist schwerbewaffneten Schülerinnen leben hier hemmungslos ihren Sadismus aus – im Vergleich zu diesen mordlustigen Gören wirken Max und Moritz mit ihren Streichen wie Waisenknaben. Die große Popularität der mehrfach verfilmten Szenerie war Searle so suspekt, dass er St. Trinian‘s zeichnerisch eine Reise ohne Wiederkehr bescherte: In der letzten Folge schafft eine Atombombenexplosion die irre Schule aus der Welt. „Absolut typisch für Searle“, findet Vetter-Liebenow. „Sobald er den Eindruck hatte, auf etwas festgelegt zu werden, zog er radikal einen Schlussstrich.“ Die ersten Entwürfe zu St. Trinian‘s entstanden 1941 und waren noch milder angelegt. Die Wende zum Düsteren lag nobilis 09/2020
59
Uhr
Foto: The Ronald Searle Cultural Trust
Die Ängste des Sigmund Freud Die restlichen Ausstellungsräume bieten auf zwei Etagen einen Querschnitt durch das reiche Schaffen des Künstlers. Hier finden sich etwa die bekannten voluminösen Katzen – Tiere, die Searle wegen ihrer Eigenwilligkeit schätzte. Impressionen von seinen Reisen, mal schön bösartig wie die Miami-Beach-Bilder mit ihren aufgetakelten Gestalten, mal eher verschmitzt wie das einzige Blatt mit konkretem Hannover-Bezug: Max und Moritz persönlich machen sich im Café Kröpcke an einer Eistorte zu schaffen. Und mal auch schlicht künstlerisch wie die Skizzen, die auf einer Marokko-
Hannover-Impression: Im Café Kröpcke machen sich Max und Moritz unbeliebt.
60
nobilis 09/2020
Ronald und Monica Searle – die „Mrs. Mole“Zeichnungen sind ihr gewidmet.
Reise entstanden sind. „Searle hatte eine große Begabung, sehr schnell das Charakteristische von Orten und Personen zu erfassen“, sagt Vetter-Liebenow. Was den Zeichner nicht am hemmungslosen Fantasieren hinderte, wenn ihm danach zumute war. Elisabeth Reich schätzt eine auf den ersten Blick harmlose Darstellung aus dem Schwarzwald ganz besonders: Dargestellt ist ein Knusperhäuschen, dessen Bewohner allerdings – nach der zwischen den Bäumen gespannten Wäscheleine zu urteilen – eine etwas eigenartige Anatomie haben müssten: Da hängen dreibeinige Hosen, vierarmige Hemden und Handschuhe mit deutlich mehr als fünf Fingern. Politische Arbeiten sind ebenfalls vertreten, es gibt bedrückende Impressionen vom Eichmann-Prozess, den Searle vor Ort verfolgt hat. Aber auch Werbung und Darstellungen skurriler Begegnungen: Nietzsche trifft auf Woody Allen, während Sigmund Freud einen unerwünschten Besuch des Spätmittelalter-Malers Hieronymus Bosch abwehren muss, der hier aussieht wie eines seiner typischen Monster. Und nicht zuletzt ist ein Mini-Kino aufgebaut: Mit Skizzenbüchern und bewegten Bildern wird der Einfluss von Searle auf die Entwicklung des Animationsfilms gespiegelt – zu sehen ist etwa die Einleitungssequenz zu „Monte Carlo or Bust“. Die Ausstellung enthält also alle Zutaten für einen Publikumserfolg. Und einen solchen könnte das Museum Wilhelm Busch auch gut gebrauchen, denn als privat geführtes Haus ist es von der Corona-Krise besonders hart betroffen. W
Foto: B. Postera
nicht zuletzt in persönlichen Erfahrungen begründet: Als britischer Soldat in Singapur stationiert, geriet Searle 1942 in japanische Kriegsgefangenschaft, die gut drei Jahre lang dauern sollte. Er musste unter anderem Zwangsarbeiten beim Bau der Siam-Burma-Bahn, auch bekannt als „Death Railway“, verrichten und war schweren Misshandlungen ausgesetzt. Heimlich zeichnete Searle weiter und versteckte seine Arbeiten unter der Matratze: „Das half ihm beim Überleben“, sagt Ko-Kuratorin Dr. Elisabeth Reich – eine Auswahl dieser Blätter ist im ersten Raum der Ausstellung zu sehen. Der dient dazu, einen Einblick in diese facettenreiche Biografie zu bieten. Es gibt hier Fotografien und Exemplare aus Searles berühmter Sammlung alter Karikaturen, die ebenso die Klassiker Thomas Rowlandson, George Cruikshank und James Gillray enthält wie eher unbekannte Zeichner, etwa Henry William Bunbury oder John Leech. Auch eine anrührende Episode aus dem Leben der Searles wird hier mit einigen Blättern repräsentiert: Als Ehefrau Monica in den 1970er-Jahren an Krebs erkrankte und die Ärzte wenig Hoffnung auf eine Genesung hatten, überreichte ihr Ronald zu jeder Chemotherapie eine Zeichnung, die „Mrs. Mole“ zeigte, eine stets optimistische und tatendurstige Maulwurfsdame. Monica überstand die Krankheit.
Bild: The Ronald Searle Cultural Trust
culture art
LICHT AN! AMBIENTE BY HESSE – LÄSST IHR LEBEN LEUCHTEN
Innovatives und klassisches Design trifft auf moderne Technik und individuelle Beratung. Das neue Leuchtenstudio vereint Lichtideen in allen Facetten. Ab 25. September im Ambiente by Hesse.
Eine neue Dimension des Lichts Salt & Pepper ab 375 €
NATUR. DESIGN. ELEGANZ. Größte Galerie für exklusives Einrichten in Norddeutschland
Möbel Hesse GmbH Ambiente by Hesse Robert-Hesse-Straße 3 30827 Garbsen/Hannover Tel. 0511 27978-800 www.moebel-hesse.de
food friends
Mit Maultaschen und Gewürztraminer glücklich Die Radio-Moderatorin LAURA ZACHARIAS ist ihrem Mann Sebastian in den Süden gefolgt und wohnt seit Kurzem in Tübingen. Seit wenigen Wochen arbeitet sie in der Universitätsstadt beim SWR Fernsehen als Redakteurin des Formats „Nachtcafé“. Nicht nur ihr neuer Job macht ihr große Freude, sondern auch das Entdecken der süddeutschen Speisen wie Maultaschen und Käsespätzle. Ob ihr die niedersächsische Heimat überhaupt noch fehlt …? INTERVIEW: MARLEEN GAIDA
Genießt den Ausblick: Laura Zacharias an der Neckarschleife in Mundelsheim Foto: Privat
62
nobilis 09/2020
Foto: Privat
Neuentdeckung: Süddeutsche Speisen wie Maultaschen-Salat haben es Laura Zacharias angetan. Auch die lokalen Fleischer besucht sie gern.
Illustrationen: christophkadur | Mark Carrel - fotolia.com
Haben Sie in Tübingen schon ein neues Lieblingslokal gefunden? Laura Zacharias: Tatsächlich schon mehrere. Meine Leidenschaft für Griechenland und griechische Küche führte mich hier schnell zum Restaurant Faros in der Sternwarte. Ein tolles, authentisches Restaurant, bei dem man in lässiger ClubAtmosphäre draußen unter Obstbäumen die langen Sommerabende an großen Tafeln genießen kann. Hier kommt das Essen auf großen Tellern zum Teilen in die Mitte, wie es die Griechen tun. Richtig schön deftig schwäbisch mag ich es aber auch – die besten Maultaschen und Käsespätzle gibt es für mich im Mauganeschtle direkt am Schloss Hohentübingen, wo man wunderbar auf die Altstadt herunterschaut. Welche kulinarischen Entdeckungen erfreuen Sie besonders an der neuen süddeutschen Heimat? Laura Zacharias: Definitiv Maultaschen. Es gibt sie vegetarisch, vegan, mit verschiedenen Käse- oder Fleischfüllungen und sogar saisonal bedingt mit Spargel. Sie sind so vielseitig zu befüllen – großartig. Ich verstehe gar nicht, warum das die Norddeutschen noch nicht kopiert haben. Außerdem finde ich es toll, dass die Schwaben wirklich viel Wert auf gutes, hochwertiges Fleisch legen, so wie ich auch. Es gibt hier, anders als im Norden, noch ganz viele Fleischer und tolle Marktstände, bei denen die Produkte von Kleinbetrieben direkt aus
der Region kommen. Dafür gebe ich gern einen Euro mehr aus – und kann auch gut mit weniger leben. Was kochen Sie, wenn Sie Ihrem Mann eine Freude machen wollen? Laura Zacharias: Selbstgemachtes Trüffelcarpaccio zu einem guten Glas Wein funktioniert da eigentlich immer sehr gut. Es darf aber auch mal ein schöner, wärmender Eintopf sein oder eine leckere Cremesuppe.
Zum Thema Weingenuss in Süddeutschland: Welche Rebsorte hat es Ihnen angetan? Laura Zacharias: Also meine Liebe für Wein war schon immer groß und darum geht es am Wochenende gern mal in die Pfalz oder nach Baden. Meine aktuellen Sommer-Favoriten 2020 sind tatsächlich ein leichter säurearmer Kerner – mein Geheimtipp und eine ganz tolle Rebsorte. Oder ein richtig wuchtiger Gewürztraminer. Dafür lasse ich jeden Cocktail stehen! W
Wenn Sie auf Heimatbesuch sind – wo gehen Sie in Hannover gerne essen? Laura Zacharias: Mir ist hochwertiges und schmackhaftes Essen sehr wichtig, darum koche ich auch sehr gern selbst oder lasse mich von meinem Mann bekochen. Beim Essen gehen geht es mir neben dem Geschmack ganz besonders um die Atmosphäre und die Gastlichkeit. Meine Lieblingsgastgeber in Hannover sind Panagiotis Katsanos (Jioti) vom Meteora, Benjamin Busmann vom Lindenblatt Grillgarten – leider habe ich es noch nicht ins neue 800 Grad in der Altstadt geschafft – und Thomas und Agija Immenroth vom Mon Bonheur. Heimat schmeckt nach ... Laura Zacharias: ... Zwetschgenkuchen meiner Mutter mit Früchten aus dem Garten mit einem großen Löffel Schlagsahne. Und neuerdings auch nach Käsespätzle.
nobilis 09/2020
63
Fotos: Nancy Heusel
food friends
Mario Hassa freut sich über sein neues „Strandwärts“ im Zentrum über den Dächern der Stadt.
B
unte Möbel, hohe Palmen, schneeweißer Strand: Das könnte in der Karibik sein. Ist es aber nicht, denn das Strandwärts befindet sich mitten in Hannover auf dem Parkhaus Lister Tor des Bredero Hochhauses. Es ist der dritte Beachclub von Mario Hassa, der auch die Schönen Aussichten 360 Grad auf dem Parkdeck der Röselerstr. 7 gegenüber der Markthalle
und den Roofgarden in der Mehlstraße betreibt. Jetzt kann auch in der Oststadt in luftiger Höhe bei kühlen Drinks gechillt werden. Wer Appetit bekommt, kann Salate oder Bowls bestellen sowie Pizza, Pasta und Burger. Strandwaerts Urban Beach Club, Hamburger Allee 4, Hannover, Tel. 0179 420 4774, www.strandwaerts-hannover.de
Eine frische Brise aus dem Wald im Gesicht und einen kalten Hugo in der Hand. So kann der Abend im M arg-i beginnen. Weiter geht es mit Köstlichkeiten aus Inge Schilds virtuoser Frischeküche ohne Schnickschnack. Das heißt: kein Glutamat und k eine Geschmacksverstärker, dafür Fleisch vom L ühnder Freilandhähnchen und ökologisches Weiderind aus Sehnde. „Bei mir bekommt der Gast ehrliches Essen, keine Zusatzstoffe – hier wird gekocht, nicht geschummelt“, sagt die Inhaberin, die zu Recht auf ihre Visitenkarte schreibt: „Mrs. Schild rockt ...“ Am Parkschlösschen 1, Lehrte, Tel. 05132 51712, restaurant-parkschloesschen-lehrte.de
64
nobilis 09/2020
Inge Schild ist Inhaberin und Köchin des Marg-i in Lehrte.
Fotos: Inge Schild/Marg-i
REGIONALE KÜCHE
Foto: Havn
Anzeige
Foto: Lindenblatt
Fotos: Lorena Kirste
Anzeige
Stilvoll: Huth‘s Feinkost blickt auf eine lange Tradition zurück und bietet Feinschmeckern ein Paradies zum Probieren und Einkaufen.
Es ist bereits sein drittes „Lindenblatt“: Gastronom Ferdi Simsek eröffnete nach dem „Grillgarten“ an der Limmerstraße und der „Lindenblatt Burger Bar“ in der Nikolaistraße sein Lindenblatt 800 Grad in der hannoverschen Altstadt. Der Name steht für den exklusiven Southbend Grill, sozusagen der Ferrari unter den Grills. Damit bleibt das Fleisch innen saftig und wird außen schön knusprig. „Wir verwenden nur Produkte aus artgerechter Haltung und verwerten jedes Stück Fleisch“, erklärt Ferdi Simsek. Im Restaurant können die Gäste eine Platte für mehrere Personen mit verschiedenen Cuts bestellen. Ein Highlight ist das Wagyu-Rind aus Japan, das auf der Weide gestreichelt, mit Bier eingerieben und mit Musik bespielt wird. 800 Grad, Schuhstraße 11, Hannover, Tel. 0511 126 677 34, lindenblatt-hannover.de
HUTH´S FEINKOST Die Firma Friedrich Huth wurde im Jahre 1851 als „Colonial – und Materialwaarengeschäft“ gegründet. Sie war von Beginn an auf dem Grundstück Großer Plan – heute Nr. 7 – in Celle ansässig. Neben Kaffee führt Huth‘s über 120 verschiedene Teesorten, Schokoladen und Gebäck, Honig und feine Konfitüren, Weine, Sekt, Champagner und Spirituosen sowie Gewürze und Delikatessen aus aller Welt, aber auch besonde-
re regionale Spezialitäten. Das Team ist ständig bemüht, das Sortiment durch feine Waren zu ergänzen. Eine fachkundige, freundliche Beratung der Kunden durch die Mitarbeiter ist selbstverständlich. Das Versandgeschäft hat ebenfalls eine langjährige Tradition. Ein moderner Internetshop ist für Sie unter www.huthskaffee.de eingerichtet. Näheres zum weiteren Sortiment erfahren Sie unter „Teeliste“ und „Weinliste“. Großer Plan 7, Celle, Tel. 05141 6008
Pancake mit Puddingcreme und Beeren plus Ahornsirup ist nur eine der vielen üppigen Frühstücksleckereien.
Industrial Restaurant Direkt am Mittellandkanal eröffnete vor wenigen Monaten Hannovers größtes Hotel mit stylisch eingerichteten Zimmern. Das Restaurant im Erdgeschoss verfügt über eine offene Küche und einen Barbereich. Auf der umfangreichen Speisekarte gibt‘s internationale Speisen, darunter orientalische, italienische und asiatische Gerichte, Burger, Wiener Schnitzel und Rumpsteak. Wer nur auf einen Drink vorbeischauen möchte, kann an der Bar diverse Cocktails oder ein gutes Glas Wein genießen. Gradestraße 22, Hannover, Tel. 0511 2002960950 www.havn-hannover.de
Foto: Thesevensundays
Steaks 800 Grad
I
m Seven Sundays ist jeden Tag Sonntag und das bedeutet: Frühstück satt. Wie wäre es mit Eggs Benedict, griechischem Omelett oder amerikanischen Pancakes? Auf die Idee kamen die drei Betreiber nach einer durchzechten Nacht in Barcelona. In Hannover setzten sie die Idee von Seven Sundays mit Filialen in der Oststadt und in der City um. Während in der Oststadt ausschließlich Frühstück serviert wird, wandelt sich die Filiale in der City ab 18 Uhr in ein Dinnerlokal. Friesenstr. 49, Hannover, Tel. 0511 642 726 15, www.thesevensundays.de nobilis 09/2020
65
food friends
D
as Wohl der Tiere ist für Dr. Jens Wester, promovierter Agraringenieur, eine Herzensangelegenheit. Dass er nun selbst Rinder züchtet, lag da auf der Hand. Auf einer Weide im Emsland führen seine Deutschen Angus ein angenehmes Leben: Jedes Tier hat einen Hektar Platz, das entspricht in etwa einer Fläche von zwei Fußballfeldern. Futter und Heu stammen aus eigenem Anbau. Die Rinder leben das ganze Jahr über draußen, selbst im Winter werden dort Kälbchen geboren. Wenn es so weit ist, werden die Tiere einzeln zum Schlachthof transportiert, der Weg dorthin beträgt nur 15 Minuten. Das Rindfleisch gibt es in Westers Feinkostladen in der List, wo er auch Bio-Wein aus Rheinhessen, Marinaden, Soßen und Küchenaccessoires verkauft. Der Laden ist freitags und samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, Göbelstraße 2, Hannover, Tel. 0176 2033 1444, www.westervater.de
In diesen Zeit ist eine gehörige Portion Mut erforderlich, ein neues Restaurant zu eröffnen. Andreas Wolter und Andreas Krupka haben Courage und betreiben jetzt in der Vereinsgaststätte des TSV KrähenwinkelKaltenweide ihre „Wald See Küche“. Der Name ist Programm, denn das Restaurant liegt idyllisch an einem kleinen See in Langenhagen. Dazu gehört ein großer Biergarten mit Grillstation und Cocktailbar. Auf der Karte stehen gutbürgerliche Gerichte wie Schnitzel oder Sauerfleisch. Aber auch bunte Bowls mit Falafel, Hummus und Quinoa oder Lachs, Avocado und Mais, erfreuen den gesundheitsbewussten Gast. Aber auch Oliven und Aperitifs wie Hugo stehen auf der Karte.
Auch Matjes mit Bratkartoffeln werden hier dem Gast kredenzt.
Fotos: Privat
Jens Wester, Agraringenieur, ist unter die Züchter und Feinkosthändler gegangen. In seinem Laden in der List gibt‘s ab sofort feinstes Fleisch vom Angus-Rind.
Fotos: Jens Wester
Wald-See-Küche
Wald-See-Küche, Stucken-Mühlen-Weg 85, 30855 Langenhagen, Telefon: 0511 984 259 50, www.waldseekueche.de
Anzeige
Fotos: Schwanenburg
LUNCH- & EVENT-ORT SCHWANENBURG
66
nobilis 09/2020
Die Kantine von Limmer oder aber auch eine exklusive Eventlocation im Industrial Chic: „Die Schwanenburg ist ein Veranstaltunsgort für Hochzeiten, Sommerfeste und Geburtstagsfeiern, aber auch für Seminare und Workshops haben wir viel Platz in unseren Räumlichkeiten“, erklärt Betreiber Dietmar Hagen. Alles ist wertig eingerichtet und dabei nicht überkandidelt, betont der Chef. Gastlichkeit und frische saisonale Bioküche gibt es beim Mittagstisch von Montag bis Freitag mit Fleisch aus artgerechter Tierhaltung. Zur Schwanenburg 11, Hannover, Tel. 0511 2131701, www.schwanenburg.net
Foto: Aelling
DANSKE SMØRREBROD
Foto: MarleenGaida
Der neue Souschef Nicolas Görner (links) und der Chef de Cuisine Marcel Kroeger-Jannetti
Neues Team kocht Sechs-Gang-Menü
Cora Gutzeit betreibt den wohl einzigen veganen Lieferdienst in unserer Region. „Ich möchte zeigen, dass veganes Essen bunt, vielfältig und lecker ist“, erklärt sie ihre Passion. Sie liebt zwar ihre Küche, doch eigentlich kocht sie überall gerne: auf Festivals und Veranstaltungen, am Strand, in Kaufhäusern und anderen Locations. Wer sie bucht, bestimmt, wo gekocht wird. Mehr Informationen findet man auf der Webseite unter klugbeisser.de
www.aelling.de
Foto: Privat
Veganes Catering
Skandinavisches Lebensgefühl in der Markthalle, Karmarschstraße 49, am Stand Nummer 11 gibt es bei Aelling originales dänisches Smorrebrod, Roggenvollkornbrote mit frischen Blattsalaten und herzhaften Belegen wie Bacon und Eismeergarnelen, aber auch vegetarisch und vegane Varianten. Inhaber Isabel Lardin Diez und Rasmus Christoffersen begrüßen ihre Gäste gern persönlich. Rasmus ist Däne und Wahlhannoveraner und sorgt für das skandinavische Flair, Isabel entwickelt die Rezepte. Es gibt 30 Sitzplätze für die Gäste. Wer es eilig hat: Essen mitnehmen geht auch. Donnerstags und freitags gibt es dänische Tapas und dazu ein Carlsberg. Montag Ruhetag.
Foto: Roman Jaenisch | Illustration: Momay - stock.adobe.com
Mary‘s Restaurant, Luisenstraße 1–3, marys-hannover.de
Roggenvollkornbrot mit Ei, Remoulade und Salat, dazu Bacon. Ein Genuss!
Fotos: Daniel Möller/Kastens Hotel Luisenhof
Gedämpfte Jakobsmuschel, lackierter Hummer, grüner Spargel, eine Safranreduktion und süßer Rauch – was für eine Kreation. Diese Vorspeise stammt aus der Küche von Marcel Kroeger-Jannetti und seinem Souschef Nicolas Görner, die im Mary‘s Restaurant des Kastens Hotel Luisenhof kochen. Kreativ, jung, wild und genuss-orientiert ist das neue Sechs-Gang-Menü des FeinschmeckerKleinods. Hoteldirektor Michael Rupp sagt: „Das hatten wir noch nie: ein Menü, für das sich der Gast etwa zweieinhalb Stunden Zeit nehmen sollte.“ Kostenpunkt: 95 Euro.
Anzeige
Tiergartenschänke neu Seit einigen Monaten sorgt Roman Jaenisch für frischen Wind in der Tiergartenschänke: „Wir haben dem Biergarten einen neuen Anstrich verpasst und die Speisekarte mit regionalen Spezialitäten erweitert, denn wir möchten die lokalen Anbauer unterstützen.“ Auf der Speisekarte stehen Salate, Suppen, Rumpsteaks und diverse Schnitzelvariationen. Leckeres vom Grill wie Lammbratwurst oder Hähnchensteak wird jetzt am Tisch serviert. Den Klassiker im Biergarten, die Currywurst mit Pommes und hausgemachter Sauce, gibt es auch.
Gutzeit ließ sich von einem Zeitungsartikel für „Klugbeisser“ inspirieren.
Tiergartenstraße 119, Hannover, Tel. 0511 512056, tiergarten-hannover.de nobilis 09/2020
67
sport nature
18 Löcher. 18 Fragen. Eine Persönlichkeit. Als Präsidentin der Chopin-Gesellschaft Hannover geht es bei SOOKIE SCHOBER meist musikalisch zu – selbst beim Golfen mit nobilis-Autor Christian Bendig. TEXT: CHRISTIAN BENDIG FOTOS: TIM SCHAARSCHMIDT
Welche Musik haben Sie auf dem Weg zu unserer Golfverabredung gehört? Sookie Schober: Ich habe mich von den lateinamerikanischen Rhythmen des Sängers und Gitarristen Jehro begleiten lassen. Kommt an Ihre Ohren durchweg klassische oder auch andere Musik? Sookie Schober: Ich liebe die Vielfalt. Ich
68
nobilis 09/2020
höre alles, von Popmusik über Klassik bis hin zu chinesischem Operngesang. Nur zur Jazzmusik habe ich nie einen richtigen Zugang gefunden. Wie wurden Sie zur Präsidentin der Chopin-Gesellschaft in Hannover? Sookie Schober: Das war eigentlich purer Zufall. Ich kam 1988 nach Hannover und
war 1991 zu Gast beim Klassik-Open-Air. Voller Begeisterung kam ich in Kontakt mit den Veranstaltern, wurde Mitglied, engagierte mich und wurde nach 15 Jahren gefragt, ob ich Lust an dieser Position hätte. Wie stellen sich Ihre Aufgaben dar? Sookie Schober: Als Rundum-sorglosManagerin bin ich verantwortlich für das
einer Vielzahl von Interpreten. Welche ist Ihre Lieblingskombination? Sookie Schober: Ich schwärme für die beiden Klavierkonzerte von Christian Zimmermann. Ich bewundere die Klarheit in seiner Interpretation. Das Jahr 2020 hat auch das Programm der Chopin-Gesellschaft kräftig ausgehebelt. Keine Klavierabende, kein Klassik Open-Air. Wie planen Sie die Zukunft? Sookie Schober: Da sich die Zukunft mit Covid-19 nicht voraussagen lässt, hoffen wir alle auf einen Impfstoff und planen derzeit im bekannten Rahmen das Programm, die Konzertformate, die Broschüre. Und hoffen, die in diesem Jahr stornierten Künstler erneut zu disponieren und auftreten zu lassen. Dennoch ist die Unsicherheit verständlicherweise sehr groß. Welchen Sport treiben Sie, um sich zusätzlich fit zu halten? Sookie Schober: Ich mache Yoga, gehe ins Sportstudio und bin in der Zeit des Shutdowns sehr viel Fahrrad gefahren. Und für die Fitness im Kopf habe ich begonnen, Sudoku zu lösen. Musik und Golf – gerne auch in Kombination – zählen zu Sookie Schobers Leidenschaften.
Programm, die Locations, die Künstlerbuchungen, den Kontakt zu unseren Förderern und die so wichtige Mitgliederwerbung. Hätten sich nicht auch andere große Komponisten angeboten – warum also ausgerechnet Chopin? Sookie Schober: Als ich erstmals mit der Chopin-Gesellschaft in Kontakt kam, war
sie 20 Jahre nach Gründung durch den polnischen Pianisten Zbigniew Cieslinski schon sehr in der hannoverschen Gesellschaft etabliert. Der Boden für eine positive Entwicklung war bereitet. Da habe ich mich nicht länger umgeschaut. Chopin-Literatur gibt es für verschiedene Instrumentalisierungen mit
Inwiefern gehört klassische Musik bei Ihnen persönlich zum Golfspiel? Sookie Schober: Vor einem wichtigen Turnier gehört der 2. Satz des Klavierkonzerts Nr. 2 von Rachmaninow zum Pflichtprogramm für meine Ohren. Das ist das wahre Leben in Musik und meine persönliche Einstimmung für eine erfolgreiche Golfrunde. Und sonst – wie haben Sie in diesem Jahr die Ferien verbracht? Sookie Schober: Mit familiären Abstechern nach München und Wien und mit einer Kurzreise nach Mallorca. Teilen Sie sowohl Ihre Musik- als auch Ihre Golfleidenschaft mit Mitgliedern Ihrer Familie? nobilis 09/2020
69
sport nature
Sookie Schober: Ja, beide voll und ganz. Mit meinem Mann spiele ich Golf und genieße große Opern. Mit meinen drei Kindern gehen wir gerne auf die Golfrunde und spreche dabei viel über Musik. Welches sind Ihnen die liebsten Orte in unserer Stadt, um Musik zu genießen, institutionell und privat? Sookie Schober: Als Veranstaltungsort liebe ich den Georgengarten für die KlassikOpen-Air-Konzerte der Chopin-Gesellschaft. Privat bin ich begeistert vom großen Sendesaal des NDR. Sollte die Stadt Hannover die Planungen für eine große Konzertstätte zukünftig weiterverfolgen? Sookie Schober: Auf jeden Fall. Bereits vor gut fünf Jahren haben wir gemeinsam mit anderen Konzertveranstaltern und Institutionen den Dialog mit der Stadt Hannover gesucht. Es besteht Einigkeit darüber, dass in der Stadt ein Konzertsaal mit rund 600 Plätzen gebraucht wird.
Kultur ohne Sponsoren und Unterstützer funktioniert fast nie. H aben Sie schon einmal an eine Chopin- Trophy zu Gunsten der Chopin- Gesellschaft gedacht? Sookie Schober: Darüber habe ich schon einmal nachgedacht. Wir würden dazu sicherlich auch passende Bälle mit schwarzweißem Tastenbild produzieren lassen. Doch bin ich mir noch unsicher, ob das Thema Golf im Kreis unserer Mitglieder nicht als zu elitär angesehen wird. Wenn Sie jetzt Ihre Lebensuhr noch einmal zurückstellen könnten – was wäre Ihr Karriereziel? Sookie Schober: Ich würde sehr gerne an der Börse arbeiten. Der Komponist und Pianist Frédéric Chopin gilt als einer der großen Romantiker seiner Zeit. Wie halten Sie es mit der Romantik? Sookie Schober: Die Romantik ist einer der wichtigsten Bausteine der Lebens-DNA.
Ohne Romantik ist das Leben für mich nicht denkbar. Romantik sorgt für eine besondere Entspannung im Kopf. Und das ist auch beim Golfen von großer Bedeutung. Welche Fragen würden Sie Frédéric Chopin wohl stellen, wenn Sie die Möglichkeit hätten, eine Runde Golf mit ihm zu spielen? Sookie Schober: Auf eine Runde Golf würde ich mit ihm sicherlich nicht gehen. Ich denke bei ihm eher an eine gemeinsame Kochrunde in meiner Küche und sehr guten Gesprächen am Kamin. Wie ist Ihr Ausblick für die Zukunft der Chopin-Gesellschaft? Sookie Schober: Ich möchte, dass die Chopin-Gesellschaft zukünftig weiter wächst, neue Ideen umgesetzt werden und die Herausforderungen unserer Zeit gemeistert werden. Für eine prosperierende Entwicklung ist zudem der Blick auf einen in Zukunft erforderlichen Generationenübergang zu schärfen. W
Vielseitige Persönlichkeit: Nicht nur golfen zählt zu ihren zahlreichen Hobbies. In ihrer Freizeit macht Sookie Schober auch gerne Yoga, geht ins Sportstudio oder Fahrrad fahren – meistens natürlich mit Musik im Gepäck.
70
nobilis 09/2020
Der neue Talk-Podcast der ab 1. September 2020 Das Hannoversche Lifestyle-Magazin nobilis mischt mit: ab sofort bringt die Traditionsmarke monatlich den Podcast „Lage an der Leine“ auf den Markt. In dem monatlichen Talk-Podcast werden sich Chefredakteurin Marleen Gaida und der Schausteller und
Unternehmer Kevin Kratzsch ab dem 1. September mit spannenden Persönlichkeiten über die Lage an der Leine unterhalten. Zu hören wird er bei allen gängigen Podcast-Anbietern (Deezer, Spotify, Apple Podcasts) und auf der neuen Webseite nobilis.de sein.
Zu hören ab 1.9.2020
auf der neuen Webseite nobilis.de und allen gängigen PodcastPortalen
Den Auftakt bei der ersten Folge macht die Ex-First Lady Bettina Wulff, die gerade das Buch „Anders als gedacht – wie ich lerne, was wirklich zählt“ herausgebracht hat. Die PR-Fachfrau verrät in dem persönlichen Gespräch mit Kratzsch und Gaida, wie sie mit ihrer neuen Funktion als Öffentlichkeitsarbeiterin für den Notruf Mirjam und die Verbundenheit zur Kirche eine wiedergewonnene Sinnhaftigkeit in ihrem Leben erfährt.
www.nobilis.de/podcast
Produziert und realisiert mit freundlicher Unterstützung von Radio Hannover
sport nature
Hauptsache wir können reiten! Ohne Besucher, dafür mit vielen klasse Pferdesportlern: Der Reitverein Isernhagen lud zum „GROSSEN PREIS VON ISERNHAGEN“ mit viel Reitprominenz ein. TEXT: BEATE ROSSBACH FOTOS: SAMANTHA FRANSON
I
n diesem Jahr waren nicht nur die Hindernisse für die Pferde hoch und anspruchsvoll. Auch die Veranstalter mussten einige große Hürden überwinden, damit das Traditionsturnier „Der große Preis von Isernhagen“ stattfinden konnte. Die Treue der Sponsoren und die Begeisterung der aktiven Teilnehmer ließ das Turnier in Isernhagen wahr werden, während ringsum ein Event nach dem anderen abgesagt werden musste. „Hauptsache wir können hier reiten“, war die einhellige Meinung der Sportler. „Wir haben hier nationale und internationale Weltklasse-Reiter am Start, die unser Turnier sehr wertschätzen und dafür trainiert haben. Es ist gut, dass das alles nicht umsonst war“, sagt die Vereinsvorsitzende Elke Gerns-Bätke. Alles für den Sport So ein exklusives Turnier unter weitgehendem Ausschluss der Öffentlichkeit ist nicht wünschenswert, aber es hat auch Vorteile: Plätze in der ersten Reihe gab es reichlich. Das stellte auch Valentin Schmidt fest. Der Unternehmer und Innen-
72
nobilis 09/2020
Turnierleitung: Valentin Schmidt sah mit Tochter Antonia zu.
Spa ahoi!
Mein eigenes First-Class Pooldeck!
Spitzensportler: Markus Beerbaum begleitete seine Schüler zum Turnier.
Erfreut: Ezequiel Andres Ferro Menendez gewann den Preis der Klinik am Pelikanplatz.
V. l.: die erste Vorsitzende Elke Gerns-Bätke, Birte Faure mit Lebensgefährte und Sponsor Dr. Aschkan Entezami
einrichter (H. G. Bock) war als Mitglied der Turnierleitung in Begleitung von Tochter Antonia vor Ort und verfolgte interessiert das Geschehen. Die Szenerie rund um Spring-, Dressur- und Abreitplatz war überschaubar, sodass Prominente leicht entdeckt werden konnten. Welt- und Europameister Markus Beerbaum nutzte die Prüfungen in Isernhagen, um seine Schüler und Schülerinnen zu trainieren. Seine Frau, Olympiasiegerin Meredith Michaels-Beerbaum, fuhr mit Töchterchen Brianne aufs Gelände, um zuzuschauen. Ohne die großzügige Unterstützung durch Sponsoren hätte das Turnier jedoch gar nicht stattfinden können. Einer von ihnen, der stets mit viel Enthusiasmus dabei ist, Dr. Aschkan Entezami, Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, hielt Isernhagens Traditionsturnier auch in diesem Jahr die Treue. „Ich bin hier schon seit Jahren Sponsor und schätze die Veranstaltung sehr. Das Niveau ist sehr hoch, und als ich gebeten wurde, das Turnier auch in diesem schwierigen Jahr zu unterstützen, habe ich natürlich zugesagt. Ich selbst reite nicht, aber es gibt durchaus einen Bezug zu meinem Beruf. Reiten ist ein durch und durch schöner Sport – Ästhetik pur!“ Gemeinsam mit Lebensgefährtin Birte Faure war Dr. Entezami in jeder freien Minute auf dem Turnierplatz anzutreffen. Sein eigener Auftritt, das Überreichen des Ehrenpreises an den Sieger der von ihm gesponserten großen Springprüfung Klasse S, durfte in diesem Jahr aufgrund der Abstandsregeln nicht stattfinden. Aber man fand dennoch zusammen und konnte entspannt miteinander plaudern. Der Argentinier Ezequiel Andres Ferro Menendez lebt und trainiert seit sechs Jahren in Deutschland. Er war schon einmal in Isernhagen und reiste diesmal mit zwei Pferden an. Im Finale, beim Großen Preis von Isernhagen, reichte es für den sympathischen Sieger der Prüfung „Preis der Klinik am Pelikanplatz“ zwar nicht für einen der vorderen Plätze, aber sicherlich gibt es ein Wiedersehen beim Großen Preis 2021 – dann hoffentlich wieder unter normalen Bedingungen. W nobilis 09/2020
73
. Eigenes Pooldeck, eigene Lounge Sorgen Sie da für Wohlbefinden, wo Sie es am besten und jederzeit se! genießen können: Bei Ihnen zu Hau und ser Was e warm das Sie n Genieße n Sie entspannende Massagen. Vergesse ieren ener Reg den ganzen Alltagsstress! t! Sie und schöpfen Sie jetzt neue Kraf Unser neuer Showroom in Ronnenberg ist jetzt offen! • Outdoor Whirlpools • Infrarotkabinen + exklusive Badausstellung chen Vereinbaren Sie jetzt Ihren persönli –600. 4381 0511 fon Tele ! Beratungstermin r unte Weitere Infos jederzeit whirlpools.holtzmann.net
n. Für ein genussvolles und aktives Lebe
E-Mail hallo@holtzmann.net Telefon 0511 4381– 600 Lange Straße 19 • 30952 Ronnenberg
sport nature
Freuen sich über die Gründung: Mitchell Jordan und Maurice Kleinert.
D
ie 25 Jahre alten Jungunternehmer Maurice Kleinert und Mitchell Jordan sind mit ihrem Start-up „Ministry of Sports“ online gegangen. „Wir wissen, dass im Sport oft ein bis zwei Prozent den Unterschied ausmachen können. So entwickelte sich aus einem persönlichen Bedarf letztendlich die Idee der High-Performance-Socken mit unserem speziellen Rubbergrip. Das Konzept der Gumminoppen unserer Socken kann mit klassischen Anti-Rutsch-Socken verglichen werden. Die sorgen für ultimativen Halt im Schuh und verhindern das Hin- und
74
nobilis 09/2020
Herrutschen. Durch den Elastan-Anteil passen sich die Socken optimal dem Fuß an.“ Die beiden Fußballer wissen genau, wovon sie sprechen. Kennengelernt haben sich die beiden im Alter von elf Jahren, als sie gemeinsam mehrere Jahre für die Junioren von Hannover 96 spielten. Aktuell ist Maurice Kleinert für den Regionalligisten HSC Hannover am Start, Mitchell Jordan beim künftigen Oberligisten RamlingenEhlershausen. Aufgebaut haben die beiden das Business nach der Lean-Startup-Methode –
einem sich wiederholenden Zyklus, um Produkte und Geschäftsmodelle schnell und ressourcenfreundlich aufzubauen. „Wir sind quasi ins kalte Wasser gesprungen, da wir das ganze Projekt ohne jegliche Vorerfahrung starteten“, sagt Jordan. So haben die beiden von der Ideenentwicklung über das Design bis hin zum Online-Shop sowie der Vermarktung der Produkte alles selbst geleistet. „Trotz der begrenzten Mittel lag unser größtes Augenmerk hierbei stets auf der Qualität der Socken, spezifisch bei Materialzusammensetzung und -verarbeitung.“ W
Foto: Privat
JUNGES START-UP ENTWICKELT SOCKEN FÜR SPORTLER
Foto: Daniel-Frederick Fischer
www.Golfpark-Hainhaus.de Golf@Golfpark-Hainhaus.de GOLFPARK
v. l.: Laura Bienek, Eva Hirschfeld und Thea Simon-van de Ven sind das Team.
HAINHAUS
Sichern Sie sich jetzt Ihr Spielrecht 2021
Erstes großes Golfturnier der Saison 2020 in Hannover Unter dem Motto „Niemals allein“ spielten am 11. Juli mehr als 60 Teilnehmer ein Charity-Spaß-Turnier auf dem Golfplatz Rethmar Golf. Hauptveranstalter und Sponsor des Texas Scramble, bei dem zwei Teams mit je zwei oder vier Spielern pro Mannschaft gegeneinander spielen, war das Unternehmen „maklerinnen-hannover.de“. Die Immobilienmaklerin Thea Simon-van de Ven aus Kirchrode, selbst Mitglied von Golf 51, freute sich, dass die Saison nach den Pandemie-Einschränkungen endlich wieder begonnen hat. Als Hauptsponsor bot das Team von maklerinnen-hannover.de an diesem Tag den Teilnehmenden neben einem gelungenem Rahmenprogramm auch einen Rundum-sorglos-Service: So konnten Interessenten den Wert ihrer Immobilien direkt vor Ort kostenlos ermitteln lassen. „Ich freue mich, das Turnier als Sponsor mit zu unterstützen. Für mich ist Golf Sport, Spaß und Erholung und Netzwerken zugleich“, erklärt die sympathische Maklerin mit holländischen Wurzeln. Neben Spaß ging es auch um die gute Sache, und so konnte am Ende des Tages ein Scheck in Höhe von 1.000 Euro an die Aktion Kindertraum übergeben werden.
Veranstalterinnen zufrieden Die Organisatorinnen des Turniers zeigten sich zufrieden und glücklich. Die Mitgründerin von maklerinnen-hannover.de, Eva Hirschfeld, resümierte: „Ein rundum gelungenes Event, welches wir gerne im nächsten Jahr wiederholen möchten.“ Weil coronabedingt solche Veranstaltungen lange ausgefallen sind, war das Motto „Niemals allein“ besonders treffend. Gerade in diesen Zeiten seien sportliche Outdoor-Events ein Zeichen der Hoffnung!
nobilis 09/2020
75
Bis 30.09.2020
statt 129€
nur
109€
*
* monatlich
Bis 30.11.2020
119€
statt 129€
nur
*
* monatlich
* Die monatliche Gebühr bezieht sich ausschließlich auf das Kalenderjahr 2021. Ab 2022 gelten die in der Gebührenordnung festgelegten Preise. Jährliche Zahlungen per Lastschrift oder per Rechnung sind selbstverständlich auch möglich.
HANNOVERS KULTUR ERLEBEN Foto: Simon Pauly
Am 22. September ist es offiziell so weit: DER HERBST BEGINNT. Mit ihm kommen nicht nur hoffentlich goldene Tage – sondern auch zahlreiche kulturelle Events, die den Abschied vom Sommer versüßen.
VIRTUOS
Foto: Vanessa Maas
26.09. Hören & helfen Gemeinsam mit der NDR Radiophilharmonie bringt die bekannte Sopranistin Ania Vegry den Großen Sendesaal des NDRs zum Klingen. Der Erlös des Konzerts kommt anschließend dem Verein Live Music Now Hannover zugute, der damit junge, herausragende Studierende der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover unterstützt. Großer Sendesaal des NDRs | Beginn: 19:30 Uhr | www. livemusicnow-hannover.de
KULTUR ON TOUR AB 4. SEPTEMBER Lesungen, Musik und mehr 18 ausgewählte Orte in ganz Niedersachsen, zwei Festivals als Veranstalter und eine mobile Showbühne: An vier September- Wochenenden gehen die Niedersächsischen Musiktage und das Literaturfest Niedersachsen gemeinsam als „Festivals aufm Platz“ auf Tour – und sorgen an einigen Terminen auch in der Region Hannover für erstklassige Unterhaltung. Etwa am 12. September
76
nobilis 09/2020
tritt der beliebte Schauspieler Johann von Bülow mit seiner musikalisch begleiteten Lesung „Karte statt Navi“ in Hildesheim auf. Am 27. Sepmtember kommt Dörte Lyssewski, gefeierte Burgschauspielerin und Synchronstimme von Cate Blanchett, für ihre Lesung „Stilübungen“ nach Celle. „Festivals aufm Platz“ | diverse Orte | www.musiktage.de
SEHENSWERT
BÜRO-PARTY
Foto: Sylvia Sobbek
Mit Krieg am Kopierer, Achtsamkeitstrainings in der Teeküche und Reisekostenabrechnungen kennt sich Andrea Volk aus. Auf urkomische Weise berichtet sie in ihrem Programm „Feier-Abend! Büro und Bekloppte“ von verschiedenen Situationen und Merkwürdigkeiten, die der Alltag im Büro so mit sich bringt. die hinterbuehne | Beginn: 20 Uhr | www.die-hinterbuehne.de
Foto: Britta Schüßling
11.09. Über das Überleben im Arbeitsalltag
02.09. Vernissage „Magie der Schönheit“ lautet der vielversprechende Titel von Sylvia Sobbeks Ausstellung. Vom 2. September an sind ihre faszinierenden Bilder in der Galerie des Theaters in der List zu bewundern. Theater in der List | Beginn: 19 Uhr theaterinderlist.jimdo.com
DIE BESTEN HERBST-EVENTS
LET‘S DANCE 12. & 13.09. So tanzt Hannover Einen Einblick in das Tanz-Geschehen der Landeshauptstadt trotz Corona? Das Festival TANZtheater INTERNATIONAL macht es möglich. Geplant sind Auftritte von zahlreichen hannoverschen Tanzschaffenden, die je am Nachmittag
Foto: Michèle Seydoux
und Abend der beiden Tage zu erleben sind. Die einzelnen P rogrammpunkte werden vorab auf der Webseite veröffentlicht; Karten gibt es bei der Vorverkaufskasse im Künstlerhaus. In und vor der Orangerie der Herrenhäuser Gärten | www.tanztheater-international.de
DIE SEHNSUCHT IST GROSS
Anzeige
Foto: Tine Benz
GALERIEN
Foto: Chhistof Paul /Kunsthaus Hannover
BIS 19. SEPTEMBER Über Lebensbeziehungen
AB SEPTEMBER Ein neuer Künstler für das Kunsthaus Hannover Bereits seit über 20 Jahren präsentiert das Kunsthaus Hannover Ausstellungsstücke von nationalen und internationalen Künstlern. Der aktuellste Neuzugang ist Chris tof Paul, freischaffender Bildhauer und Künstler. Er arbeitet mit diversen Holzarten, Sandstein, Muschelkalkstein und Bronze. Im Vordergrund seiner Arbeiten stehen figürliche Holzskulpturen, die meist farbig gefasst sind. Aktuell beschäftigt sich der Künstler mit der Serie „Spaceman with fox“: Der Spaceman steht zurzeit im Showroom in der Kröpcke Passage 12. Durch verschiedene Oberflächen schafft Christof Paul es, eine sehr lebendige Wirkung zu erzielen. Öffnungszeiten: Di bis Fr 11 bis 18 Uhr und gerne nach Vereinbarung Kunsthaus Hannover | Striehlstraße 8 | 30159 Hannover www.kunsthaus-hannover.de | Tel. 0511 388 7558
„A Deep Breath of Life“ lautet der Titel der aktuellen Ausstellung in der Galerie Robert Drees. Darin zeigt eine besondere Berliner Meisterschülerin des Malers, Bildhauers und Grafikers Georg Baselitz ihre Werke. Meist sind es collagierte, farbkräftige Leinwände. Mit ihren Bildern thematisiert Tine Benz die fragilen Beziehungen zwischen Natur und Mensch, zwischen Landschaft und Urbanität. In ihren Werken erschafft sie fast mystische Szenerien von Orten, die nicht von dieser Welt zu sein scheinen. Öffnungszeiten: Mi bis Fr 10 bis 18:30 Uhr, Sa 11 bis 14 Uhr und gerne nach Vereinbarung Galerie Robert Drees | Weidendamm 15 | 30167 Hannover www.galerie-robert-drees.de | Tel. 0511 9805828
AB 12. SEPTEMBER Stillleben und Landschaften Er ist derzeit einer der erfolgreichsten deutschen Realisten – vielleicht liegt es daran, dass Till Warwas es vermag, durch den Blick für feinste Details und seine altmeisterliche Malkunst gleichsam „Achtsamkeit“ zu malen. Etwas in seiner Malerei ist unerklärlich, zeitlos und von tiefer Lebendigkeit. Der Meisterschüler des Malers und Grafikers Klaus Fußmann gehört seit 2002 zur Gruppe der Norddeutschen Realisten; er malt den frischen Wind, die wärmende Sommersonne oder den sich ankündigenden Regen vorwiegend pleinair. In seinem B remer Atelier entstehen Malereien feinsinnig inszenierter Stillleben, die durch ihre sinnliche Haptik einladen, die Dinge im wahrsten Sinne des Wortes neu zu begreifen. Öffnungszeiten: Di bis Sa 10 bis 18 Uhr Galerie Halbach | Großer Plan 14 29221 Celle | www.galeriehalbach.de | Tel. 05141 28421
78
nobilis 09/2020
Foto: Galerie Halbach
Anzeige
Immer wieder belebt und aktiviert die Farbe die G alerie CC der Künstlerin Caren Cunst. Neben neuen Objekten der Glaskunst Borowski, die schon alleine einen B esuch in der Galerie CC wert sind, beeindrucken derzeit einige Werke zweier Popartkünstler: Dirk Kiwitt und Ronny R einecke bringen Popart auf Leinwände und machen ihre Kunst durch ihre eigenen Techniken spannend. D aneben stellt die Galerie CC zurzeit noch künstlerisch gestaltete Hemden der Designerin Erika Knoop aus dem Textilmuseum Hannover/Kirchrode aus. Ihre Kunsthemden sind inzwischen unter dem Namen „Blaue Blume“ in die ganze Welt gegangen. Der Verkaufserlös geht an das Textilmuseum von Erika Knoop. Näheres wird in der nächsten nobilis-Ausgabe verraten. Öffnungszeiten: Mi bis Fr 11 bis 15 Uhr sowie nach telefonischer Vereinbarung
Foto: Caren Cunst
SEPTEMBER Farbenfrohe Zeiten
Galerie Caren Cunst | Königstraße 8 30175 Hannover | www.carencunst.de Tel. 0171 7780666
31. OKTOBER BIS 5. APRIL 2021 Münder und mehr
17. BIS 20. SEPTEMBER Kunst und Antikes in der Galerie Schloss Herrenhausen An vier Tagen im September laden die Galerie Depelmann und die Brenske Gallery ein zum Kunstsalon Herrenhausen: Die traditionelle Veranstaltung findet bereits seit über 50 Jahren statt und gibt Kunsthändlern und Galeristen die Möglichkeit, sich im historischen Ambiente in Herrenhausen zu präsentieren. Top-Objekte werden zu adäquaten, aber fairen Preisen dargeboten. Antike Buddha-Figuren, asiatisches Kunsthandwerk, russische und griechische Ikonen begeistern in ihrer erlesenen Qualität. Alte Teppiche aus dem Orient, feinstes Silber, erlesene Schmuckstücke vergangener Zeiten lassen die Augen leuchten. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Gemälde und Skulpturen von Künstlern des 19. Jahrhunderts, der Klassischen und zeitgenössischen Moderne. Öffnungszeiten: Do 17 bis 21 Uhr, Fr und Sa 11 bis 19 Uhr und So 11 bis 18 Uhr Bei Rückfragen: Galerie Depelmann | Walsroder Straße 305 | 30855 Langenhagen | www.depelmann.de Tel. 0511 733693 nobilis 09/2020
79
Kunstmuseum Wolfsburg | Hollerplatz 1 38440 Wolfsburg | www.kunstmuseum.de Tel. 05361 26690
Foto © Rona Pondick, Little Bathers (Detail), 1990/91 Courtesy die Künstlerin und Marc Straus, New York
Foto: Bagherpur
Mit der Ausstellung „In aller Munde“ widmet sich das Kunstmuseum Wolfsburg einer besonderen Körperpartie: dem Mund mit allem, was dazugehört, von Lippen, Zähnen, Sprache und Essen bis zu Leidenschaft. Dabei zeigt die Ausstellung, wie Künstler von der Antike bis zur Gegenwart sich dem Thema genähert haben. Angefangen von Albrecht Dürer über Pablo Picasso bis hin zu Max Klinger, Andy Warhol und Louise Bourgeois. Öffnungszeiten: Di bis So 11 bis 18 Uhr
Hannovers Vielfalt erleben
VERLOSUNG GLANZ & GLAMOUR Zauberkunst, Artistik und Unterhaltung der besonderen Art: Die Show „Bang Bang“ des GOP Varieté Theaters versammelt zahlreiche außergewöhnliche Künstler auf einer Bühne. Da ist die Kanadierin Anna Ward, eine echte M eisterin am Cyr Wheel, daneben Ausnahmetalente wie die Clownin Becky Priebe, Akrobatin Danielle Saulnier oder Entertainer Philippe Thibaudeau.
Foto: Gop Entertainment Group
Termin: Freie Terminwahl bis zum Ende der Show am 25. Oktober 2020 Verlosung: 5 x 2 Karten Schicken Sie bis zum 10. September eine P ostkarte mit dem Stichwort „Bang Bang“ an unsere R edaktion (Adresse s. Impressum) oder eine E-Mail mit dem Betreff „Bang Bang“ an verlosung@nobilis.de.
GENIESSEN UND SPAREN Ab sofort ist in Hannover und Umgebung wieder Genuss auf ganzer Linie angesagt! Denn die neue Auflage des beliebten „Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Hannover & Umgebung“ ist kürzlich erschienen. In diesem Jahr enthält der Gastronomie- und Freizeitführer 112 Gutscheine. Damit können Genießer auf eine abwechslungsreiche Entdeckungsreise durch ihre Region gehen und die besten Restaurants und Freizeitangebote ausprobieren. Sie wollen auch dabei sein? Dann nehmen Sie an unserer Verlosung teil und gewinnen Sie mit etwas Glück einen von drei Schlemmerblöcken. Verlosung: 3 Schlemmerblöcke Um teilzunehmen, schicken Sie bis zum 10. September eine Postkarte mit dem Stichwort „Schlemmerblock“ an u nsere Redaktion (Adresse siehe Impressum) oder eine E-Mail mit dem Betreff „Schlemmerblock“ an verlosung@nobilis.de. Foto: Gutscheinbuch.de
80
nobilis 09/2020
Impressum ‡
Das neue Heft erscheint am 30. September 2020
people · lifestyle · art
Herausgeber und Verlag: Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Postanschrift: 30130 Hannover Adresse: Hans-Böckler-Allee 7 30173 Hannover Tel. 0511 8550-0 Fax 0511 8550-2403 www.schluetersche.de www.nobilis.de Redaktion: Marleen Gaida (Chefredaktion, V.i.S.d.P.) Tel. 0511 8550-2632 gaida@schluetersche.de
Foto: Lorena Kirste
Torsten Hamacher (Content Manager) Tel. 0511 8550-2456 hamacher@schluetersche.de
Foto: Kerstin Schomburg
Anzeigenverkauf: Olaf Blumenthal (Leitung) Tel. 0511 8550-2524 blumenthal@schluetersche.de
EINE VILLA VOLLER GEHEIMNISSE Das Gästehaus der niedersächsischen Landesregierung im Zooviertel ist mehr als ein edler Treffpunkt: Denn es kann auf eine wechselvolle Geschichte zurückblicken.
Gesche Svenson Tel. 0511 8550-2431 gesche.svenson@schluetersche.de Derzeit gültige Anzeigenpreisliste: Nr. 42 vom 01.01.2020 Grafik/Producing: Jessica Mora Lara Druckunterlagen: anzeigendaten-nob@schluetersche.de Tel. 0511 8550-2522 Fax 0511 8550-2401
GESCHICHTE EINER RÜCKKEHR Als Intendantentochter aufgewachsen, wollte Nora Khuon selbst eigentlich keine Theaterlaufbahn einschlagen – jetzt ist sie doch stellvertretende Intendantin am Schauspiel Hannover.
Leser-/Abonnement-Service: Christian Engelmann Tel. 0511 8550-2424 Fax 0511 8550-2405 vertrieb@schluetersche.de Erscheinungsweise: zehn Ausgaben im Jahr
Foto: Shino Photography
Bezugspreis: Jahresabonnement: € 39,00 inkl. Versand und MwSt. Einzelheft € 4,00 zzgl. Versandkosten. Die Mindestbezugszeit eines Abonnements beträgt ein Jahr. Danach kann es jederzeit mit einer Frist von 6 Wochen zum Jahresende gekündigt werden. Der laufende Jahrgang wird anteilig berechnet. ISSN 1437-6237
Illus: amorroz - stock adobe.com channarongsds - stock.adobe.com
DER STOFF, AUS DEM DIE TRÄUME SIND? Wenn es ihn gibt, dann sicher hier: im Museum für textile Kunst. Die Kollektion von Erika Knoop zeigt erstaunliche Kleider aus aller Welt.
82
Sie möchten keine Ausgabe von ‡ mehr verpassen? Mehr Infos über unsere Abos finden Sie auf nobilis.de nobilis 09/2020
Druck: Grafisches Centrum Cuno GmbH & Co. KG Gewerbering West 27 39240 Calbe In der aktuellen Ausgabe sind Beilagen vom Kunstauktionshaus Schloss Ahlden und von von Poll Immobilien.
Unser QR-Code bringt Sie direkt zu www.nobilis.de
Noble Empfehlungen
I I I I I I I I I
Fettabsaugung Brustkorrekturen Facelift Nasenkorrekturen Ohr- und Lidkorrekturen Faltenbehandlung Botolinumtoxin Bauch-, Oberarm-und Beinstraffung Narbenbehandlung
Dr. med. Ramon Wakili Facharzt fĂźr Plastische Chirurgie Walsroder Str. 26 30851 Hannover-Langenhagen Fon 0511721414
OB NEUBAU, UMBAU ODER MODERNISIERUNG Entdecke das neue Zukunft-Zuhause! Ausstellung Mo. bis So. 11.00 bis 17.00 Uhr geĂśffnet in AltwarmbĂźchen Hannoversche StraĂ&#x;e 88 www.immovationshaus.de
KĂźhling & Hauers
Ralf Dolgner
Schwimmbadtechnik
Versorgungstechnik
Valentin Schmidt
Hamann & Lege
MĂśbel & Fassaden
Elt. & Steuerungstechnik
Kirschke Fliesen
Vintz
Fliesen & Naturstein
Dämm- & Malerarbeiten
Handwerk und Technik auf hĂśchstem Niveau. helvetia.de
VermĂśgen. www.iks-wellness.de Vertrauen. t: Artas Home. Informieren Sie sich jetz T 05033 912335 VermĂśgen. Hochwertiger Hausrat, Wertsachen, Kunst und Wohngebäude. Wohlhabende Vertrauen. Kunden verlangen auĂ&#x;ergewĂśhnliche VersicherungslĂśsungen. Helvetia Artas Home. Artas Home erfĂźllt die allerhĂśchsten
Am Ortfelde 32, 30916 Isernhagen NB, Telefon (05 11) 7 28 51 - 0
www.dr-wakili.de www.zahnarzt-dr-stock.de
VERKA
Die Profis fĂźr Schwimmbad und Wellness
UFT!
S I E M Ă– C H T E N L U K R AT I V V E R K A U F E N ? Wir finden den Käufer, der Ihre Immobilie zu schätzen weiĂ&#x;. Lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Insa Sophia Cornelius und JĂśrn Fischer Geschäftsleitung DAHLER & COMPANY Hannover. BĂœRO HANNOVER-NORD TEL 0511.590 55 30 | FAX 0511.590 55 31 hannover@dahlercompany.de
SCHÖNE HÄUSER: Aktionsangebote!
Infos unter (0 51 02) 91 90 90 ÂŽ
Fischer-Bau
Das Massivhaus.
Katalogbestellung unter: www.fischerbau.de
Praxis fĂźr Zahnheilkunde Dr. med. dent. Thomas Stock 30916 Isernhagen KB ¡ DorfstraĂ&#x;e 76 Telefon 0 51 39 / 3055 Telefax 0 51 39 / 88155
Zertifiziert Ästhetische Zahnheilkunde und Implantologie
helvetia.de
Erwartungen. Hochwertiger Hausrat, Wertsachen, Kunst Hochwertiger Wertsachen, undHausrat, Wohngebäude. Allgefahren-Versicherung • Kunst und Wohngebäude. Wohlhabende mitWohlhabende umfangreicher Kostendeckung Kunden verlangen auĂ&#x;ergewĂśhnliche Kunden verlangen auĂ&#x;ergewĂśhnliche VersicherungslĂśsungen. Individuelle LĂśsungen und Services • VersicherungslĂśsungen. Helvetia PersĂśnliche Beratung und Betreuung • Helvetia Artas Home erfĂźllt die Artas Home erfĂźllt die allerhĂśchsten Kompetente Ansprechpartner allerhĂśchsten Erwartungen. • Erwartungen. Vertrauen auf Schweizer E•Allgefahren-Versicherung mitVersicherer umfangreicher und persĂśnlicher Beratung Allgefahren-Versicherung •Kostendeckung mit umfangreicher Kostendeckung • Individuelle LĂśsungen und Services • PersĂśnliche Beratung und Betreuung • Kompetente Ansprechpartner Lars Thiele e.K.Vertrauen Geschäftsstelle ¡ In der Siedlung 1 auf Schweizer Versicherer • ¡ Helvetia Versicherungen 31515 Wunstorf ¡ T 05033 912335 ¡ lars.thiele@helvetia.de
WIR ERFĂœLLEN IHRE TRĂ„UME in HANNOVER UND SĂœDAFRIKA! WIR SUCHEN IHRE IMMOBILIE FĂœR UNSERE Ă„RZTE!
MMC GmbH Dipl. Kfm. Oliver Daelen Tel. +49 511 16979600 Fax +49 511 16979669 info@mmc-immobilien.de
www.mmc-immobilien.de
Ich freue mich auf Ihren Anruf! Ihr Oliver Daelen
nobilis 09/2020
83