Firmenprofile

Branchenpartner stellen sich vor
Von anwenderorientierter Beschlagstechnik über Werkstoffe und Material bis zur perfekten Oberfläche und passgenauen Türzargen. Foto: Andreas - stock.adobe.com
![]()

Branchenpartner stellen sich vor
Von anwenderorientierter Beschlagstechnik über Werkstoffe und Material bis zur perfekten Oberfläche und passgenauen Türzargen. Foto: Andreas - stock.adobe.com


30 Jahre Baubeschlagkompetenz: BaSys steht für Bartels Systembeschläge. Das von Jürgen und Albert Bartels (Foto, v.l.) geführte Familienunternehmen entwickelt, produziert und vertreibt seit 1995 Baubeschläge. Dabei sieht sich BaSys mit seinen Band- und Schließblechsystemen als Problemlöser für Türen- und Zargenhersteller in ganz Europa sowie für nationale und internationale Kunden aus Handel und Handwerk. Im Jahr 2001 stellte das Unternehmen mit der PIVOTA®-Produktfamilie als erster deutscher Hersteller ein verdeckt liegendes und dreidimensional justierbares Band vor und initiierte damit einen neuen Designtrend in der Türenbranche. Am Firmensitz im lippischen Kalletal beschäftigt BaSys rund 100 Mitarbeiter.
● COMBICA® – variable Bandsysteme für Wohnungstüren
● Masterband – verdeckt liegende und sichtbare Bandsysteme für Haus- und Wohnungsabschlusstüren
● OBJECTA® – Rollenbandsysteme für Objekttüren
● PIVOTA® – verdeckt liegende Bandsysteme
● STABILO® – Schließblechsysteme

Das Bandsystem „Objecta“, das BaSys für die Villa Schüffner in Chemnitz mit 1:1-nachgebildetem Zierkopf aus dem Jahr 1886 fertigte.
Bartels Systembeschläge GmbH
Gewerbegebiet Echternhagen 2
32689 Kalletal
Tel. +49 5264 64 73-0 info@basys.biz www.basys.biz

Die in sich konsistenten Band- und Schließblechsysteme für gefälzte und stumpf einschlagende Innen- und Außentüren folgen einer ausgeklügelten Systematik und bieten in fräskompatiblen Gruppen Variabilität bei den Tragfähigkeiten und Funktionen.
Hubert Holtkamp, Tischlerei Holtkamp, Borchen, entdeckte vor zehn Jahren das Rollenbandsystem „Objecta“ für seine Holzhaustüren und baut pro Jahr etwa 100 Systeme „Objecta 2249/160/56-4 F18 FD“ für gefälzte Türen mit 18 mm Überschlag und durchlaufender Flügeldichtung samt schmaler Bandaufnahme „STV 113/56 3-D“ ein.

„BaSys steht hinter seinem Tun und reagiert sehr schnell. Das alles Entscheidende ist aber die Qualität.“
Uwe Schnabel, Tischlerei Arboreus, Altenburg, widmet sich mit der klassisch-künstlerischen Holzbearbeitung dem Erhalt historischer Werte. Er fand mit BaSys nicht nur „langlebige und gut funktionierende Bänder“, sondern auch „die einzige Firma in Deutschland, die dreidimensional justierbare Bänder in dieser Größe bauen kann.“

„Die Bänder lassen sich galant montieren. Auch bei hohen Türgewichten ist es völlig unproblematisch, Bandtasche und -lappen miteinander zu verbinden und alles fein zu justieren, dank der 3D-Bandaufnahme sowohl in der Höhe als auch seitlich und beim Anpressdruck.“
Manuel Seisenberger und Josef Moser, MaSei Holzmanufaktur, Armstorf, bauen hochkarätige Spezialtüren, die in den Top-Wohnquartieren im Großraum München Bewohnern mit hohem Sicherheitsbedürfnis zuverlässigen Schutz bieten.

„Die Bandsysteme sind ungeheuer vielfältig und hoch belastbar. Auf dem Prüfstand erweisen sie sich immer wieder als zuverlässig. Und das ist es ja, was wir hier brauchen, wenn wir es mit hohen Türgewichten und außerordentlichen Sicherheitsanforderungen zu tun haben.“

BARTH GmbH
Gerhard-Meister-Str. 5
83342 Tacherting
Tel. +49 8621 5050 600
GERMANY
info@barth-maschinenbau.de barth-maschinenbau.de barth-shop.de
INNOVATIVE PRESSTECHNIK & ERGONOMISCHE ARBEITSPLATZGESTALTUNG
Die BARTH GmbH ist ein mittelständisches Maschinenbauunternehmen mit Sitz in Oberbayern. Unser Ziel ist es, Arbeitsabläufe in Handwerk und Industrie effizienter, ergonomischer und wirtschaftlicher zu gestalten. Dafür entwickeln und produzieren wir hochwertige Geräte und maßgeschneiderte Lösungen, die sich flexibel an die Anforderungen unserer Kunden anpassen.
Qualität, Langlebigkeit und durchdachte Technik stehen bei uns an erster Stelle. Unsere Produkte entstehen in Deutschland und vereinen präzise Ingenieurskunst mit praktischer Funktionalität. Gleichzeitig legen wir großen Wert auf nachhaltige Partnerschaften und ein verantwortungsbewusstes Miteinander – mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern.
Durch kontinuierliche Innovation und den engen Austausch mit der Praxis schaffen wir Maschinen, die einen echten Mehrwert bieten - für effizientere Arbeitsabläufe, bessere Arbeitsbedingungen und langfristigen Erfolg.

Profitieren Sie von unserer Erfahrung!

MONTAGETISCHE
Die Montagetische und individuell konfigurierbaren Werkzeugwägen fördern ergonomisches, sicheres und effizientes Arbeiten in Werkstätten.
HUBTISCHE
Sie kombinieren flexibles Handling mit ergonomischem Arbeiten und machen das Heben und Transportieren von Werkstücken mühelos und effizient.


VAKUUMPRESSEN
Alles ist möglich: Vakuumpressen beschichten, verformen und verleimen Werkstücke schnell und präzise.
KIPPEN/WENDEN
Die Kipp- und Wendetische von BARTH erleichtern das mühsame und riskante Handling, Positionieren und Wenden schwerer Werkstücke.


VERLEIM UND RAHMENPRESSEN
Sie ermöglichen präzises Verleimen, ergonomisches Arbeiten und dank Baukastensystem sind sie flexibel anpassbar für Rahmen, Korpusse und individuelle Werkstücke.

In einer Zeit rasanter Veränderungen braucht es Netzwerke, die nicht nur verbinden, sondern beflügeln. Die ERFA-Gruppen der CREATIVE PARTNER bringen gleichgesinnte Unternehmer*innen aus dem Schreiner-, Tischler- und Fensterbauhandwerk zusammen – offen, ehrlich, auf Augenhöhe. Ob Chef-, Betriebsleiter-, Arbeitsvorbereiter- oder Junior-ERFA: Der regelmäßige Austausch ermöglicht es, voneinander zu lernen, eigene Perspektiven zu erweitern und Impulse direkt in die Praxis umzusetzen. Gemeinsam mit über 550 Betrieben entsteht ein dynamisches Wissensnetz, das verbindet, stärkt und trägt.


Mollenbachstraße 2
71229 Leonberg
Tel. +49 7152/6097-01
info@creative-partner.de www.creative-partner.de


Bei CREATIVE PARTNER ist Schwarmwissen mehr als ein Schlagwort – es ist gelebte Praxis. In unseren ERFA-Gruppen entsteht durch kontinuierlichen Austausch unter Unternehmer*innen ein starkes Fundament für Innovation und Wachstum. Die kollektive Intelligenz unserer Gemeinschaft führt zu echten Lösungen: für die Produktion, die Organisation, den Einkauf – oder das Personalmanagement. Ob Kennzahlenvergleiche, Betriebsanalysen oder Workshops: Das Netzwerk denkt mit, denkt weiter – und sorgt so dafür, dass aus Einzelwissen kollektive Stärke wird. Wer sich einbringt, profitiert mehrfach – fachlich, strategisch und menschlich.
DIE BRÜCKE ZWISCHEN HANDWERK, HANDEL, INDUSTRIE UND DIENSTLEISTUNG
Als Mittler zwischen Handwerk, Industrie und Handel schaffen wir echte Win-win-Situationen. Gemeinsam mit über 100 ausgewählten Lieferanten- und Dienstleistungspartnern bei CP – im erweiterten Netzwerk mit TopaTeam und DER KREIS sogar rund 200 – arbeiten wir branchenübergreifend an effizienten, praxisnahen Lösungen. Digitale Prozesse wie die Zentralregulierung über EUROTEAM, gemeinsame Entwicklungsprojekte und partnerschaftliche Marktzugänge sichern nachhaltigen Mehrwert für alle Beteiligten – ohne die Individualität des Einzelnen einzuschränken. Der offene Dialog sorgt für Impulse, Synergien und ein tiefes Verständnis für die Anforderungen im Handwerk von morgen.
CREATIVE PARTNER STEHT FÜR AUSTAUSCH, EFFIZIENZ UND ZUKUNFTSSICHERHEIT IM HANDWERK
Denn echte Stärke entsteht dort, wo Menschen sich vernetzen, Wissen teilen und gemeinsam gestalten.

EGGER Holzwerkstoffe Brilon GmbH & Co. KG
Im Kissen 19
59929 Brilon
Tel. +49 2961 770 0
info-bri@egger.com
www.egger.com
Die EGGER Gruppe ist ein seit 1961 bestehendes Familienunternehmen und ein international führender Holzwerkstoffhersteller mit rund 12.000 Mitarbeitenden und 22 Produktionsstandorten weltweit. EGGER ist Komplettanbieter für den Möbel- und Innenausbau, für den konstruktiven Holzbau sowie für holzwerkstoffbasierende Fußböden. Im Geschäftsjahr 2024/2025 erwirtschaftete die EGGER Gruppe einen Umsatz von 4,13 Mrd. Euro. Das Familienunternehmen bekennt sich zum Net Zero Ziel bis 2050. 66 % des eingesetzten Holzes stammen bereits heute aus Recycling oder Sägenebenprodukten. Am Ende ihrer langen Lebensdauer sind EGGER Produkte wiederum zum Großteil recyclingfähig und können von Neuem in den Kreislauf eingebracht werden.


Mit PerfectSense Ambiance erweitert EGGER die bestehende PerfectSense Produktfamilie um faszinierende Steinanmutungen, die matte und glänzende Bereiche kombinieren. Der Oberflächenspezialist verdeutlicht damit eindrucksvoll, wie die Verbindung von Innovation, Materialität, Ästhetik, Funktionalität und Design die Zukunft der Raumgestaltung prägt und neue Maßstäbe setzt.
Die Variante in Farbstellung F199 Ambiance Marble schwarz präsentiert sich mit einer supermatten Oberfläche, die durch raffinierte, goldglänzend Adereinschlüsse veredelt wird.
In den Farbstellungen F128 Ambiance Granit schwarz und F129 Ambiance Granit beige werden glänzende Bereiche harmonisch mit einer samtigmatten Oberfläche kombiniert. Die perfekte Abstimmung der partiellen Glanzeffekte auf das darunterliegende Dekorbild der Steinreproduktionen erzeugt eine lebhafte Tiefe sowie ein einzigartiges haptisches und optisches Erlebnis..
Im bewährten EGGER Dekor- und Materialverbund ist die Neuheit als PerfectSense Lackplatte MDF, Schichtstoff, Kante sowie Arbeitsplatte erhältlich.




Ein Hauslift überwindet zwei Etagen sicher, komfortabel und ohne fremde Hilfe.Entwickelt in der Schweiz und zum Patent angemeldet, wird er stets auf technisch höchstem Niveau maßgefertigt. Für den Erfinder Siegfried Schmid ist ein Hauslift nicht nur Technik, sondern eine Frage der Würde: Selbstbestimmt leben, solange wie möglich. Außerdem steigert er den Wert des Hauses.
WERDEN SIE FACHMANN
FÜR HAUSLIFTE IN IHRER REGION!
Warum Schreiner, Tischler, Treppenbauer oder Innenausbauer die richtigen Partner sind? Weil der Hauslift perfekt zur Einrichtung passen muss: unten zum Wohnzimmer oder zur Garderobe, oben zum Schlafzimmer oder Einbauschrank. Bodenbelag, Beschläge, Türdrücker – alles kann harmonisch ins Wohnumfeld integriert werden. Der Lift ist vielseitig, die Bedienung einfach, der Einund Austritt flexibel planbar.
IHR VORTEIL:
ɓ begeisterte, dankbare Kunden
ɓ hohe Weiterempfehlungsrate
ɓ beste Zahlungsmoral
ɓ sinnstiftende Arbeit mit echtem Mehrwert
Nutzen Sie die Chance und werden Sie Fachmann für Hauslifte in Ihrer Region! Unsere Monteure berichten von bewegenden Erlebnissen bei Installationen: ältere Menschen, die wieder Freiheit und Lebensfreude spüren und Handwerker, die stolz auf ihre Arbeit sind.
SEIEN AUCH SIE TEIL DES „SOZIALEN HANDWERKS“ Helfen Sie Menschen, länger selbstbestimmt im eigenen Heim zu leben und profitieren Sie gleichzeitig von einem attraktiven, wachsenden Markt.
Wir haben die Lösung, Sie haben die Chance!
Flexomobil GmbH
Kornblumenweg 40
78244 Gottmadingen Tel. +49 7731- 5930931 info@flexomobil.de www.flexomobil.de www.hauslift.de
Man ist am besten in dem, was man liebt
Ehre und Stolz des Schreiners – das war schon immer ein Leitmotiv. Früher hieß es in Baden-Württemberg: „Nur ein Schreiner kann Frauen glücklich machen.“ Gemeint war: Schreiner verstehen es, die Wünsche nach Möbeln, Ausstattung und Gestaltung perfekt zu erfüllen. Denn ein Möbelstück soll nicht nur praktisch und schön sein, sondern auch sicher – und den Alltag erleichtern. Doch es gibt einen Bereich, den viele lange übersehen haben: die Wünsche und Sorgen älterer Menschen. Rund 80 % der über 60-Jährigen leben im eigenen Haus –und sie möchten dort bleiben, solange es geht. Ihre größte Sorge: ein Sturz auf der Treppe. Ein Oberschenkelhalsbruch kann schnell den Weg ins Pflegeheim bedeuten. Und bei monatlichen Pflegekosten von über 5.000 Euro zeigt sich schnell: Investitionen in Sicherheit lohnen sich.
Die erste Empfehlung im Haus sind sichere Handläufe, angeboten etwa von flexofit.de. Doch wenn es beschwerlicher wird oder gar ein Rollstuhl ins Spiel kommt, greifen viele zu einem Treppenlift. Die Ernüchterung folgt oft: Platzprobleme, eingeschränkte Mobilität und das sichtbare Stigma der Hilfsbedürftigkeit. Hier kann ein senkrechter Hauslift die bessere Lösung sein.
Durch Schulung von Flexo werden Sie der Fachmann für barrierefreies Bauen in Ihrer Region. Besuchen Sie einen der kostenlosen Schnupperkurse im Herbst/Winter. Aktuelle Infos unter: www.hauslift.de


Der Hauslift – elegant und platzsparend

Standort Mastholte
Brandstraße 71-79
33397 Rietberg
Tel +49 2944 8030 info@grauthoff.com

Seit über 65 Jahren steht der Name GRAUTHOFF für das Echte und Unverfälschte. Ohne Wenn und Aber. Das gilt für die Produkte ebenso wie für die Menschen, die sie herstellen. Daran hat auch der Wandel hin zur Industrie 4.0 nichts geändert, den die GRAUTHOFF Türengruppe in den letzten Jahren erlebt hat. Stets ist man sich treu geblieben. Verantwortungsvolles wirtschaften als Teil der gelebten Firmenphilosphie und der maßvolle Umgang mit den Ressourcen ermöglichte den Ausbau zur modernen und nachhaltigen Produktionsstätte, die den Mitarbeitern ein angenehmes Arbeitsumfeld bieten.
Das Familienunternehmen, das in zweiter Generation geführt wird, sorgt für den menschlichen und persönlichen Umgang mit den Mitarbeitern. „Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen.“
Qualitätsverliebt, traditionsbewusst und verantwortungsvoll gegenüber Mensch und Natur produzieren wir unsere Türen seit 1956 als Familienunternehmen in Deutschland.

Das neue Schulungszentrum „Hobelbank“
Standort Güsten
Astra Straße 1-8
39439 Güsten
Tel +49 3926 2840 info@grauthoff.com
Die neue GRAUTHOFF Schulungswerkstatt „Hobelbank“
Mit dem neuen Schulungszentrum „Hobelbank“ setzt die GRAUTHOFF Türengruppe ein starkes Zeichen für Wissenstransfer, praxisnahes Erleben und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Der moderne Standort wurde speziell dafür geschaffen, Kunden, Partnern und Verarbeitern eine inspirierende Umgebung für Workshops, Seminare und Produktschulungen zu bieten. Die „Hobelbank“ vereint modernste Präsentationsmöglichkeiten mit praxisgerechter Ausstattung und schafft so eine ideale Lernatmosphäre, in der Theorie und Praxis auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen.
Besonders hervorzuheben ist der praxisnahe Ansatz: In der „Hobelbank“ können Teilnehmer die Türen und Systeme der Grauthoff Markenwelt nicht nur theoretisch kennenlernen, sondern auch unmittelbar ausprobieren und deren Verarbeitung, Montage sowie Anwendung in realistischen Szenarien trainieren. So entstehen wertvolle Aha-Momente, die weit über die reine Wissensvermittlung hinausgehen.
Für Kunden eröffnet sich damit eine neue Dimension der Unterstützung. Egal ob Fachhändler oder Handwerker – jeder erhält hier die Möglichkeit, das Produktportfolio der GRAUTHOFF Türengruppe intensiv zu erleben, Fragen direkt mit Experten

zu besprechen und den eigenen Arbeitsalltag durch gezieltes Fachwissen noch effizienter zu gestalten. Gleichzeitig wird ein Raum für Austausch und Networking geschaffen, der die partnerschaftliche Zusammenarbeit nachhaltig stärkt.
Mit der „Hobelbank“ baut die GRAUTHOFF Türengruppe ihre Serviceleistungen konsequent aus und unterstreicht ihren Anspruch, nicht nur Türen zu liefern, sondern auch umfassende Lösungen für ihre Kunden zu schaffen. Das neue Schulungszentrum steht sinnbildlich für Qualität, Innovation und Kundennähe – Werte, die das Unternehmen seit jeher prägen und die nun in einem inspirierenden Umfeld erlebbar werden.


Die Ausstellung umfasst eine Vielzahl an Funktionstüren.

Hettich wurde 1888 gegründet und gehört heute zu den weltweit größten und erfolgreichsten Herstellern von Möbelbeschlägen. Stammsitz des Familienunternehmens ist Kirchlengern im Möbelcluster Ostwestfalen. Rund 8.400 Kolleginnen und Kollegen arbeiten gemeinsam daran, zukunftsfähigen Lösungen in über 100 Länder zu liefern. Die Marke Hettich steht mit ihrem Unternehmensversprechen „It‘s all in Hettich“ für ein umfassendes Leistungsportfolio, das sich weltweit konsequent an den Bedürfnissen der Kunden orientiert. Nachhaltiges Handeln unter sozialen, gesellschaftlichen und ökologischen Aspekten hat dabei traditionell schon immer höchste Priorität.

Die stabile Actro 5D Führung gewährleistet ein dauerhaft perfektes Fugenbild und besticht durch einen leichten, ruhigen Lauf sowie intuitive Blendeneinstellung.
Hettich Marketing und Vertriebs GmbH & Co. KG
Anton-Hettich-Straße 12-16
32278 Kirchlengern
Tel. +49 5223 77-0
info@hettich.com www.hettich.com
NEUE PLATTFORM FÜR HOLZSCHUBKÄSTEN
FÜR ACTRO 5D- UND QUADRO 5D-AUSZUGSFÜHRUNGEN
Mit der aktuellen Quadro-Generation für Holzschubkästen stellt Hettich dem Möbelhandwerk eine durchgängige Plattform für alle Auszugsführungen bereit. Konstruktiv ist das Quadro-Angebot kompatibel mit dem Actro-Programm. Damit steht Tischlern und Schreinern jetzt ein einzigartiges Sortiment zur Verfügung, das Komfort und Präzision in jedem Möbelsegment möglich macht. Ein präzises Blendenbild mit schmalen Fugen spricht für die Hochwertigkeit eines Möbels. Da die neue Quadro-Führung über dieselbe intuitive 5-fachVerstellung wie die Actro 5D-Führung verfügt, wird ein perfektes Fugenbild jetzt auch bei Holzschubkästen zur Selbstverständlichkeit. In einem Möbel lassen sich nun Quadro Teilauszüge bis 25 kg Belastbarkeit, Quadro Vollauszüge bis zu 30 kg und Actro Vollauszüge mit starker 70 kg Belastbarkeit wirtschaftlich umsetzen. Und dank einheitlich bemaßter Holzschubkästen mit einer Einbaubreite von 21 mm sind beim Wechsel ab sofort keine konstruktiven Änderungen mehr erforderlich: Quadro- und Actro-Führungen laufen auf derselben Plattform.
PRÄZISION IN ALLEN DIMENSIONEN
Die intuitive 5-fach-Verstellung der Quadro- und Actro-Führungen machen die Ausrichtung der Blende denkbar einfach: Höhe, Seite, Tiefe, sowie Neigung und Radius der Blende können werkzeuglos sehr bequem eingestellt werden. Über die radiale Verstellung lassen sich einseitiger Offenstand oder der Versatz nebeneinanderstehender Korpusse schnell beseitigen. Das Ergebnis ist ein perfekt minimalistisches Fugenbild, dass besonders die Flächenwirkung von grifflosem Möbeldesign zur Geltung bringt. Dass Hettich seine ausgesprochen zuverlässige und stabile Quadro-Kugellagerführung einem kompletten Launch unterzogen hat, ist ebenfalls an den neuen Schnäppern und Befestigungswinkeln erkennbar. Diese sind nicht nur stabiler, dank Sicke liegen die Befestigungsschrauben nun auch tiefer. Die Komfortfunktionen wie die Dämpfung Silent System oder die Öffnungssysteme Push to Open und Push to Open Silent kommen bei der neuen Quadro-Generation zum Einsatz. Das bisherige Quadro-Sortiment mit der für Hettich typischen Einbaubreite bleibt weiterhin bestellbar. So haben Verarbeiter die Wahl und können ihre Möbelkonzepte in jedem Segment durchgängig gestalten.
Weitere Infos: www.hettich.com/short/j3ramc6


Die neue Quadro-Generation bietet 5-fachen Verstellkomfort für eine äußerst präzise Blendeneinstellung: Höhe, Seite, Tiefe sowie Neigung und Radius können intuitiv und werkzeuglos eingestellt werden.

HOMAG – HOCHPRÄZISE LÖSUNGEN FÜR
DAS HANDWERK
Maßgeschreinerte Möbel haben eins verdient: echte Maßarbeit. Darum ist sie im Handwerk das oberste Gebot. Gut, dass HOMAG seit Jahrzehnten für absolute Präzision und Zuverlässigkeit steht. Unsere Mitarbeiter stecken ihr ganzes Herzblut und Know-how in Maschinen, Software und Service. So entsteht Präzision in der Bearbeitung, auf die Sie sich verlassen können. Damit Ihre individuellen Möbel auch in Zukunft Räume zu Lebensräumen machen.
Ob Möbel oder Haus: Zukunft wird aus Holz gebaut. Und wir decken für Sie die gesamte Wertschöpfungskette ab. Building living spaces.



HOMAG Group AG
Homagstrasse 3-5
72296 Schopfloch
Tel. +49 5245 92200
info-deutschland@homag.com www.homag.com


sagt
ALLES AUS EINEM HOLZ.
Die Frage, wie sie in Zukunft noch erfolgreicher sein können, treibt Schreiner und Tischler täglich um. Unser Portfolio liefert die passende Antwort: Handling-Systeme, Plattenaufteiltechnik, Format- und Kantenbearbeitung, Bohrsysteme, Automationssysteme und Software. HOMAG deckt die komplette Prozesskette der Möbel- und Bauelementfertigung ab.
Über Jahrzehnte hinweg haben wir uns als Hersteller von Einzelmaschinen und komplexen Fertigungsanlagen einen Erfahrungsschatz angehäuft, von dem Sie nun profitieren: Beratung, Planung, Finanzierung, Produktion, Automatisierung, Prozesse, Montage und Verpackung – bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Das bedeutet für Sie: hohe Präzision, innovative Technologien und abgestimmte Komponenten für Ihren langfristigen Erfolg.
SIE DAS HOLZ. WIR DEN CODE.
Digitalisierung hier, Transformation da. Der digitale Wandel klopft gerade vehement an die Holztür. Doch Veränderung bietet oft neue Chancen – Doch aus der Schreinerwerkstatt muss nicht gleich ein vollautomatisierter Industriebetrieb werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. HOMAG unterstützt Sie beim Einstieg mit den passenden Bausteinen. Welche Lösung sich für Sie eignet, finden wir gerne im persönlichen Gespräch mit Ihnen heraus.
Erfahren Sie mehr unter: www.homag.com/handwerk
HottScan: Raumaufmaß im Holzhandwerk
In der modernen Schreinerei und Tischlerei spielen große Maschinen, Präzision und hochentwickelte Software eine zentrale Rolle. Doch beim Aufmaß greifen viele Handwerker noch immer zu klassischen Methoden – dem Maßband und Bleistift. Diese traditionelle Herangehensweise mag vertraut sein, birgt jedoch erhebliche Nachteile: Sie ist zeitaufwändig, fehleranfällig und bietet oft eine unzureichende Datentiefe. Hier setzt der Raumscanner HottScan an und bietet eine revolutionäre Lösung für präzise und schnelle Messungen.
Informieren Sie sich unter: www.hottscan.de


HottScan GmbH
Von-Hünefeld-Str. 3
50829 Köln
Tel. +49 221 70993380
info@hottscan.de www.hottscan.de

Gebäudedigitalisierung
mit dem Raumscanner von HottScan
HottScan – kombiniert mit der inkludierten Software – bringt das Aufmaß in die digitale Zukunft. In nur drei Minuten führt der Scanner einen vollautomatischen 3D-Scan durch und erfasst den gesamten Raum in einem 360°-Panorama. Das Beste daran: Nachträgliche Messungen sind jederzeit digital möglich. Im Gegensatz zu der manuellen Methode, bei der häufig Maße vergessen werden oder Übertragungsfehler passieren, schafft HottScan Abhilfe – präzise und zuverlässig. Der Scanner liefert nicht nur exakte Messdaten, sondern auch ein detailliertes 3D-Modell, welches eine präzise Planung ermöglicht. Die Bedienung ist einfach und effizient. Ob für den Holzbau, Innenausbau oder die präzise Erfassung von Bestandsgebäuden – mit HottScan optimieren Sie Ihre digitalen Prozesse und sparen wertvolle Zeit.
In dem kompakten Webinar „Scannen statt skizzieren – Mehr Zeit für Ihr Holzhandwerk“ stellen wir Ihnen das Arbeiten mit dem Raumscanner anhand von Praxisbeispielen vor.
Jetzt den QR-Code in der Kopfzeile scannen, Termin auswählen und anmelden. Wir freuen uns auf Sie.




Knapp GmbH
Standort Österreich
Wassergasse 31 A-3324 Euratsfeld
Tel. +43 7474/79910
info@knapp-verbinder.com www.knapp-verbinder.com
Knapp ist ein Familienunternehmen aus Niederösterreich, das seit fast 40 Jahren innovative Verbindungssysteme für Möbel-, Fenster- und Holzbau entwickelt. Unsere Produkte bestehen aus nachhaltigen, teils nachwachsenden Rohstoffen und ermöglichen eine einfache Montage, Demontage und Wiederverwendung – ganz im Sinne des Kreislaufprinzips, das wir schon umgesetzt haben, bevor es zum Begriff wurde.
Standort Deutschland
Föhrenweg 1 85591 Vaterstetten
Tel. +49 8106/995599-0
info@knapp-verbinder.com www.knapp-verbinder.com

VERBINDEN FÜR ZUKUNFTSFÄHIGE
ARCHITEKTUR
Architektur muss heute resilient, flexibel und klimagerecht sein. Dafür braucht es Verbindungslösungen, die Umnutzungen, Re-Use und zirkuläres Bauen ermöglichen. Unser Sortiment bietet genau das: langlebige, hochwertige Verbinder, die sich in der Vorfertigung schnell montieren und vor Ort problemlos demontieren lassen – vom Möbelstück über Fenster bis zur Gebäudehülle.
Unsere Lösungen sind recyclebar, upcyclingfähig und ermöglichen eine flexible Nutzung von Bauelementen.
Den Grundstein legte Friedrich Knapp mit dem Möbelverbinder CHAMP. Seither entwickeln wir zerlegbare, selbstspannende und unsichtbare Verbinder, die heute international als State-of-the-Art gelten. Viele unserer Entwicklungen waren ihrer Zeit voraus und haben neue Standards gesetzt.
FIYU LOCK & FIYU FAST – EINSCHNEIDENDE STECKVERBINDER
Ob unsichtbare Möbelverbindungen oder nachträglicher Fachbodeneinbau –
mit FIYU LOCK und FIYU FAST bieten wir flexible Lösungen für den Korpusbau. Einschieben, stecken, verschrauben – fertig. Die Schneidkante fixiert den Verbinder bereits beim Einschieben, die Montage erfolgt werkzeuglos und sicher. Die Nut kann mit CNC- oder Flachdübelmaschinen gefräst werden, Verbindungen sind von 0° bis 135° möglich.
FIYU FAST ist selbstspannend und eignet sich für Gehrungen sowie 90°-Verbindungen. Die Varianten für 10- und 14-mm-Nuten passen ins Pendelnutsystem.
Der ursprüngliche FAST-Verbinder wurde bereits in den 90er Jahren patentiert –revolutionär, weil er ohne Zwingen und Pressen auskommt. Die patentierten Schneidkanten sorgen für sofortigen Halt, die Hakenlaschen rasten spürbar ein. Die Werkstücke bleiben zerlegbar, sofern sie nicht verklebt sind.
Unsere Verbindungssysteme stehen für nachhaltige, zukunftssichere Baupro-
zesse. Wir sind stolz auf jedes Projekt, das mit unseren Produkten realisiert wird.
Lassen Sie sich inspirieren – von FIYU® & RICON® und mehr: www.knapp-verbinder.com



Mafell AG
Beffendorfer Str. 4
78727 Oberndorf am Neckar
Tel. +49 7423 812-0
Fax +49 7423 812-218 mafell@mafell.de www.mafell.de

MAFELL: Liebe zu einer Marke, die unter die Haut geht.
MAFELL: VON MENSCHEN, DIE IHRE MASCHINEN LIEBEN
Partnerschaft auf Augenhöhe, Qualität ohne Kompromisse und die Freiheit, etwas anders zu machen. Wie eine Sägespur ziehen sich diese Eigenschaften durch die Geschichte von MAFELL– seit mehr als 125 Jahren. „Die Menschen bei MAFELL machen den Unterschied. Das sind Persönlichkeiten, viele sind seit Jahrzehnten bei MAFELL. Sie leben das, was die Marke ausmacht. Das kommt aus Überzeugung und von Herzen“, sagt Thorsten Bühl, Vorstandsvorsitzender der MAFELL AG.
Es gibt Marken, die entwickeln eine Brand-Story, MAFELL hat sie. Geschrieben von den Menschen, die die Maschinen entwickeln, diese produzieren, vorführen, verkaufen – und vor allem damit arbeiten.
Die von einem deutschen Holzhandwerker, der sich in Namibia selbstständig gemacht und das letzte Ersparte in MAFELL Maschinen investiert hat. Oder die von zwei Burschen, die Akku-Werkzeuge von MAFELL mit dem Rucksack auf verlassene Hütten in den Chiemgauer Alpen schleppen, um diese wieder nutzbar zu machen. Oder die von einem Handwerker, der in der Antarktis eine Forschungsstation mit MAFELL Maschinen baut.
Eines verbindet diese Menschen und ihre Geschichten: ihr allergrößtes Vertrauen, mit keinen anderen Werkzeugen besser ihre Aufgabe, ihre Baustelle, ihr Werk zu bewerkstelligen. Ihr allergrößtes Vertrauen, dass diese Werkzeuge in der Hitze Afrikas, in der Kälte der Antarktis und auf den Alpenhöhen so verlässig ihre Arbeit verrichten wie bei den Langzeittests in einem schmucklosen Raum in Oberndorf bei MAFELL: 686 m ü. N.; 48° 17′ N, 8° 34′ O.
So viel Präzision muss sein bei einem Hersteller, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit einer Stichsäge so rechtwinklige Schnitte zu ermöglichen, wie sie zuvor nicht für möglich gehalten wurden. Auch wenn es sieben Jahre gedauert hat, bis das Unmögliche möglich wurde. Die P1 cc ist bislang unerreicht in ihrer Präzision und Vielfalt der Anwendungen. Die P1 cc erzählt auch viel darüber, was den Mythos MAFELL ausmacht. Die neue Akku-Performance-Stichsäge PS2-18 schickt sich an, der P1 in der Sägespur zu folgen.
Es ist die Bereitschaft, Bekanntes und scheinbar Bewährtes in Frage zu stellen, neu zu denken, neue Wege zu gehen – auch wenn diese lang und nicht immer geradlinig sind. So lange, bis die Zimmerer und Schreiner in jenem schmucklosen Raum den Daumen heben.
Es ist aber auch die Bereitschaft, sich Zeit zu nehmen, sich nicht von kurzlebigen Markttrends treiben zu lassen und der Anspruch, Produkte nicht beim Kunden reifen zu lassen. „Wir wollen die sein, die die besten Lösungen anbieten, die ihnen die Arbeit leichter macht, die Qualität ihrer Arbeit verbessert. Sie stolz auf das macht, was sie schaffen“, betont der Vorstandsvorsitzende der MAFELL AG.
Es ist aber auch der Wille und das Wissen der Mitarbeitenden, Produkte zu entwickeln, die anders, die besser sind. „Wenn wir eine Maschine nicht so bauen können, dass wir überzeugt sind, dass diese den MAFELL-Unterschied ausmacht, kommt sie nicht auf den Markt. Die Kunden erwarten immer etwas mehr von uns - zu Recht“, sagt Thorsten Bühl.

OSD BY CRAFTVIEW
OSD gehört seit Mai 2021 zur Craftview Software GmbH. CRAFTVIEW bündelt erfolgreiche Softwarehäuser unterschiedlicher Branchen des Handwerks, des Bauhaupt- sowie des Baunebengewerbes unter einem Dach. Die einzelnen CRAFTVIEW-Unternehmen zeichnen sich durch ihr großes Potenzial und in der Regel durch eine lange Branchenbzw. Markterfahrung aus. CRAFTVIEW verknüpft dieses Know-how zu einer mächtigen Best-Practice-Plattform, um Handwerkern, Baubetrieben und Servicetechnikern die perfekte digitale Basis für deren wirtschaftlichen Erfolg zu schaffen.
Der Startschuss für CRAFTVIEW fiel 2020 in Deutschland, wo die Unternehmensgruppe mittlerweile in mehreren Marktsegmenten Marktführer ist. Auch in der Region Benelux hat CRAFTVIEW bereits mit mehreren Marken Fuß gefasst und diverse Marktnischen erobert.
DURCHGÄNGIGKEIT VON PLANUNG BIS PRODUKTION
Mit der nahtlosen Integration von CAD, ERP und CAM arbeiten Sie ohne Medienbrüche –von der ersten Planung bis zur CNC-Steuerung. Das spart Zeit und Sie bleiben mobil.
MASSGESCHNEIDERT FÜR HOLZVERARBEITER
Die Software wurde speziell für Betriebe mit Branchenfokus entwickelt. Das bedeutet: Funktionen, die wirklich zu Ihrem Alltag passen – kein überflüssiger Ballast.
FLEXIBEL MITWACHSEND DANK MODULAREM AUFBAU
Starten Sie mit den Modulen, die Sie brauchen, und erweitern Sie bei Bedarf. So passt sich die Software Ihrem Wachstum an – nicht umgekehrt.
OS Datensysteme GmbH
Am Erlengraben 5 76275 Ettlingen
Tel. +49 7243 509-0
Fax +49 7243 509-200 info@osd.de www.osd.de
Seit 1984 steht die OS Datensysteme GmbH für durchgängige Software-Lösungen speziell für holzverarbeitende Betriebe. Dazu gehören etwa Innenausbau, Schreinerei / Tischlerei, Ladenbau, Messebau, Bauschreinerei, Möbelbau und andere produzierende Betriebe. Basierend auf dem tiefen Verständnis der Branche kennt das Unternehmen aus Ettlingen die Anforderungen der Kunden genau. Die Zufriedenheit der Kunden ist Ansporn und Richtschnur zugleich. OSD ist heute mit über 4000 Anwenderbetrieben Marktführer für Branchensoftware im Marktsegment in Deutschland.
Von der Planung (CAD) über Kalkulation, Angebotserstellung, Stücklisten, Zeitdaten-Management, Lagerverwaltung, Produktion, Produktionsplanung, Materialwirtschaft, CNC-Steuerung, Ressourcenplanung bis zur Auftragsabrechnung sowie zu zahlreichen Schnittstellen zu anderen Programmen erfahren die Anwender der OSD umfangreiche EDV-Unterstützung in allen betrieblichen Bereichen.
Die umfangreiche Produktpalette und die Durchgängigkeit der OSD machen die Software einzigartig auf dem Markt. Kunden profitieren von Kosten- und Zeitvorteilen, z. B. durch Reduzierung doppelter Dateneingaben, durch weniger Eingabefehler aufgrund von automatischer Weitergabe der Daten oder durch eine verbesserte Kommunikation mit verschiedenen Ansprechpartnern und anderen Softwareherstellern.

Effiziente
Abläufe durch zentrale
Steuerung


Zeiten erfassen von überall
OSD - 40 Jahre pure Expertise

OSTERMANN: SERVICE, VIELFALT & TEMPO
● Kanten, Beschläge & Werkstattbedarf aus einer Hand
● Größtes sofort verfügbares Kantensortiment in Europa
● Kanten in jeder Länge ab 1 Meter
● Alle Kanten auch für Nullfugentechnologien
● Möbelelemente auf Maß
● Persönliche Beratung & Online-Shop
● Expertentipps & Inspiration
● Alle bis 16:00 Uhr bestellten Lagerartikel innerhalb von 24 Stunden geliefert
ÜBER OSTERMANN
Mit rund 500 Mitarbeitern ist die Rudolf Ostermann GmbH ein zuverlässiger Partner für alle Kunden im holzverarbeitenden Handwerk. Großgeworden als Spezialist für Möbelkanten, beliefert das Unternehmen inzwischen viele Tausend Betriebe in ganz Europa mit einem breiten und stetig wachsenden Sortiment an Produkten für den Möbelbau. Dazu zählen neben Kanten auch Beschläge, Werkstattbedarf und vieles mehr.

Rudolf Ostermann GmbH
Schlavenhorst 85
46395 Bocholt
Tel. +49 2871 2550-0
verkauf.de@ostermann.eu www.ostermann.eu

MARKENVIELFALT AUS EINER HAND: BLUM, HETTICH UND GRASS DIREKT VERFÜGBAR
Wir erweitern unser Sortiment: Blum ergänzt ab sofort die OSTERMANN-Beschlagsvielfalt. Neben den bewährten Produkten von Hettich und Grass sind nun auch Blum-Artikel direkt aus unserem Lager verfügbar. Entdecken Sie die ganze Markenvielfalt aus einer Hand.
SERVICE: PERSÖNLICH BERATEN – AUF MASS KONFEKTIONIERT
Ob Standard- oder Speziallösung: Sie finden bei uns nicht nur die passenden Produkte, sondern bekommen auch eine individuelle und praxisnahe Beratung. Zudem können Sie viele Produkte, wie z.B. alle Schubkastensysteme von Blum, Hettich und Grass, bequem online konfigurieren – wir liefern diese einbaufertig und auf Maß zu Ihnen.
VIELFALT: EIN SORTIMENT, DAS ÜBERZEUGT
Sie erhalten bei uns das Vollsortiment von allen drei Qualitätsmarken: Scharniere, Auszugsführungen, Schubkastensysteme, Schiebetüren, Klappenbeschläge und vieles mehr. Darüber hinaus bieten wir natürlich alles, was für ein erfolgreiches Projekt nötig ist – von der Kante bis zum Griff und alles aus einer Hand.
TEMPO: HEUTE BESTELLT – MORGEN GELIEFERT
Bei OSTERMANN profitieren Sie von einer außergewöhnlichen Lagerverfügbarkeit: Sämtliche Artikel der Marken Blum, Hettich und Grass sind bei uns vorrätig und sofort lieferbar. Egal ob Scharniere, Auszugsführungen oder komplette Schubkastensysteme – Ihre Bestellung verlässt noch am selben Tag unser Haus, wenn sie bis 16 Uhr eingeht. So stellen wir sicher, dass Sie Ihre Beschläge schnell und zuverlässig erhalten – direkt aus unserem eigenen Lager.
Mehr Informationen hierzu finden Sie auch unter dem Suchbegriff „#Beschlagsvielfalt“ auf der OSTERMANN-Website: www.ostermann.eu

PYTHA Lab GmbH
Inselstraße 3 63741 Aschaffenburg
Tel. +49 60213706-0
pytha@pytha.de www.pytha.de
PYTHA LAB GMBH — 3D-CAD MADE IN GERMANY
Die PYTHA Lab GmbH mit Sitz in Aschaffenburg ist seit fast 45 Jahren auf die Entwicklung von 3D-CAD-Software spezialisiert. Als Pionier der Branche entwickelt das Unternehmen Lösungen, die sich flexibel an unterschiedlichste Anforderungen der computergestützten Konstruktion anpassen lassen und bietet mit PYTHA ein leistungsstarkes, durchgängiges System für Planung, Präsentation und Produktion.
Weltweit setzen sowohl traditionelle Handwerksbetriebe als auch Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie auf die flexibel einsetzbare Software.
PYTHA wird über internationale Partner in mehr als 30 Ländern vertrieben und an über 300 Schulen unterrichtet. Ein praxisnahes Schulungsangebot und der direkte Draht zur Entwicklung sorgen für eine enge Verbindung zwischen Anwendung und Weiterentwicklung.
PYTHA Lab steht für Verlässlichkeit, Innovationskraft und praxisorientierte Lösungen, die Profis dabei unterstützen, effizienter zu arbeiten und kreative Visionen umzusetzen.

PYTHA IST EINES DER WELTWEIT FÜHRENDEN 3D-CAD-SYSTEME
Insbesondere im holzverarbeitenden Gewerbe mit seinen vielschichtigen Aufgabenfeldern hat sich PYTHA als leistungsstarkes Werkzeug etabliert und wird sowohl von handwerklich arbeitenden Schreinern als auch von industriellen Fertigungsunternehmen eingesetzt. Rund 30 CAM-Schnittstellen sorgen für eine reibungslose Datenübergabe in die Produktion – unabhängig von der Betriebsgröße. Auch innerhalb eines Unternehmens spielt PYTHA seine Stärken voll aus: Kreative Entwürfe lassen sich dank intuitiver Werkzeuge schnell in 3D umsetzen – ganz ohne Umwege über technische Parameter. Besonders geschätzt wird die integrierte, fotorealistische Visualisierung, mit der Projekte bereits in der Planungsphase überzeugend dargestellt werden können. Das so entstandene 3D-Modell dient in der Arbeitsvorbereitung als zentrale Datenbasis. Von hier aus werden technische Zeichnungen erstellt, Stücklisten generiert und CNC-Maschinen direkt aus dem Modell angesteuert. Die Arbeit innerhalb einer durchgängigen Softwarelösung spart Zeit, reduziert Fehlerquellen und sorgt für effiziente Abläufe.
Mit der aktuellen Version 26 hebt PYTHA den Funktionsumfang auf ein neues Level: Die Echtzeitschnitt-Funktion ermöglicht es, auch komplexe 3D-Szenen ohne Wartezeit zu schneiden. Die neue Benutzeroberfläche lässt sich flexibel an persönliche Arbeitsweisen anpassen. Technische Highlights wie die überarbeitete Funktion Vektor-Schnitt, der neue Schrankgenerator, intelligentes 3D-Material oder die automatische, kontextbasierte Vergabe von Bauteilnamen optimieren die tägliche Arbeit spürbar – von der Planung bis zur Fertigung.
Gerne präsentieren wir Ihnen die Möglichkeiten von PYTHA persönlich – etwa im Rahmen einer unverbindlichen Online-Präsentation. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch unter 06021 3706-0 oder besuchen Sie uns auf www.pytha.de

2D-/3D-Planung: Intuitive Werkzeuge und flexible Vorlagen für die individuelle Konstruktion kreativer Konzepte.

Präsentation: Designs wirkungsvoll in Szene setzen – mit visuell starken Renderings und Präsentationen in Virtual und Augmented Reality.

WIRTSCHAFTLICH DIE BESTE LÖSUNG
FÜR HANDWERK & INDUSTRIE Effiziente und ressourcenschonende Produktionsprozesse gewinnen immer mehr an Bedeutung. Unsere innovativen Technologien und Verfahren zur Luftreinhaltung leisten dazu einen wesentlichen Beitrag. Zu unserem umfangreichen Produktportfolio zählen unter anderem Absaug- und Entstaubungsanlagen, Absaugsysteme für die Oberflächenbeschichtung, mechanische und pneumatische Förderanlagen, Silo-Lösungen sowie geprüfte Konzepte für den Brand- und Explosionsschutz.
Unsere erfahrenen Mitarbeiter entwickeln individuelle Anlagenkonzepte für jede spezifische Kundenanforderung und bieten jedem Kunden wirtschaftlich die beste Lösung. Der Fokus liegt dabei stets auf der Steigerung der Effizienz und der Reduzierung der Betriebskosten. Von der Beratung und Projektierung, über die Fertigung, Logistik, Montage und Inbetriebnahme bis hin zu Anlagenservice und Emissionsmessungen kommt bei uns alles aus einer Hand!


Scheuch LIGNO GmbH
Mehrnbach 116
4941 Mehrnbach
Österreich
Tel. +43 7752 905-8000
office@scheuch-ligno.com www.scheuch-ligno.com

ABSAUGUNG, ENTSTAUBUNG & OBERFLÄCHENTECHNIK – SCHEUCH LIGNO BIETET WIRTSCHAFTLICH OPTIMALE LÖSUNGEN FÜR DAS HANDWERK Effizient, leistungsstark und zuverlässig – die Entstauber unserer DeDustpro-Reihe überzeugen mit maximaler Energieeffizienz, die durch die Kombination aus großen Luftmengen bei hohem Unterdruck erreicht wird, und garantieren damit eine wirtschaftlich optimale Lösung beim Absaugen von Holzstaub und artverwandten Stäuben. Entwickelt speziell für die Anforderungen des Handwerks, lassen sie sich dank ihrer platzsparenden Bauweise flexibel und unkompliziert in Werkstätten und Hallen installieren. Der am Markt erfolgreiche Entstauber punktet auch mit einer ganz besonderen Innovation: Brände können erstmals direkt im Entstauber selbst durch gezielten Sauerstoffentzug gelöscht werden.
Mit selas+ bietet Scheuch LIGNO ein flexibles, modulares Absaugsystem für alle Bereiche der Oberflächenbeschichtung. Der beim Beschichten entstehende Overspray sowie die flüchtigen Lösemittel werden sicher erfasst, sodass Arbeitsräume sauber bleiben und gesetzliche Grenzwerte eingehalten werden. Darüber hinaus leistet selas+ einen wertvollen Beitrag zur Produktqualität: Durch die effiziente Absaugung werden Oberflächen gleichmäßig, glatt und optisch makellos beschichtet. So entstehen beste Ergebnisse bei Spritzen, Trocknen und Schleifen – individuell angepasst an die Anforderungen jedes einzelnen Kunden.
Gerne beraten wir Sie und finden gemeinsam Ihre optimale Lösung!


Lang, lang ist es her, als der gelernte Schreiner Siegfried Schmid 1975 den elterlichen Betrieb von seinem Vater Anton übernahm. Eine Schreinerei, welche sich auf Fenster und Rollladen spezialisiert hat, war nicht gerade sein Traumberuf - von Anfang an wusste er, dass er am liebsten in einer Marktnische arbeiten will und so kam er mehr durch Zufall zum Treppen- und Balkonbau.
Als junger Handwerker lernte er viel von den alten Meistern wie Willibald Mannes oder Prof. Mielke. Aber er wusste auch, dass es neben der handwerklichen Produktion von Treppen auch dem Vertrieb, Marketing und der Präsentation bedarf. So entschloss sich Siegfried Schmid schon vor mehr als 30 Jahren eine große Ausstellung zu bauen. Nicht nur die eigenen handwerklichen Treppen mit gedrechselten Sprossen, geschnitzten Wangen und kunstvollen Anfangssäulen, sondern auch günstige Lösungen für den Dachausbau oder eine elegante Spindeltreppe sind gefragt.

Treppenzentrum Schmid GmbH
Gessertshausener Str. 4
86356 Neusäß
Tel. 0821 48059-0
Fax 0821 48059-99
mail@treppenzentrum.de www. treppenzentrum.de
Seit mehr als 20 Jahren führen nun die Söhne Lorenz und Johannes Schmid gemeinsam mit Norbert Friedrich den Betrieb. Heutzutage setzt die Firma auf gebündeltes Fachwissen und somit hat jeder seinen Aufgabenbereich. Lorenz Schmid ist für Marketing, Vertrieb zuständig und hat als gelernter Kaufmann die Kosten im Griff. Johannes Schmid als gelernter Schreinermeister und Holztechniker ist für das Aufmaß, die Arbeitsvorbereitung und die Konstruktion der Treppen verantwortlich. Norbert Friedrich ist im Verkauf,der Kundenberatung und auf den Baustellen zuhause.

Beispiel einer mehretagigen Faltwerktreppe in Holzart Eiche
Der Standort in Neusäß hat neben den Büro- und Werkstatträumen auch eine über 600 m² große Ausstellungsfläche mit über 40 original aufgebaute Treppen. Eine solche Ausstellung ist in Deutschland nicht oft zu finden und wird bei den Kunden, egal ob Bauträger, Geschäfts- oder Privatkunden hoch geschätzt. Nicht nur die Treppen stehen bei uns Mittelpunkt, sondern hohe Kundenzufriedenheit, persönliche Beratung und qualitativ hochwertige Arbeit sind uns auch ein persönliches Anliegen und hat uns so zu einem vertrauenswürdigen Partner gemacht - vor allem im Großraum Augsburg/München. Alle Mitarbeiter und Meister arbeiten mit großer Liebe zum Detail um erstklassige Treppenlösungen zu schaffen - vom ersten Kundenkontakt bis zur Nachkundenbetreuung. Mit viel Zuversicht blicken die Söhne in die Zukunft, dankbar für die Vergangenheit und optimistisch, dass mit einer tollen Ausstellung und einem gutem Team die zukünftigen Aufgaben bewältigt werden.

Beispiel von Holzstufen auf Beton Auf einer Ausstellungsfläche von 600m² sind über 40 begehbareTreppen zu erleben

Schuko ist ein ganzheitlicher Lösungsanbieter für Absauganlagen und Filtertechnik im produzierenden Gewerbe und in der Industrie. Als ein Familienunternehmen in 2. Generation stehen wir mit großer Leidenschaft für Präzision, Verantwortung und Verlässlichkeit. Wir arbeiten mit Weitblick, Erfahrung und durchdachter Technik.
Dabei kommt alles aus einer Hand: Beratung und Planung, Herstellung, Anlieferung und Montage, bis zur Bedienerschulung und Wartung.
Schuko Anlagen begleiten unsere Kunden viele Jahre – zuverlässig, wirtschaftlich und nachhaltig. Wenn alles läuft und alles passt, dann ist alles im grünen Bereich.
Schuko H. Schulte-Südhoff GmbH
Gewerbepark 2
49196 Bad Laer Tel. 05424 806-0 info@schuko.de www.schuko.de

EFFIZIENT ABSAUGEN, SAUBER ARBEITEN – SCHUKO FILTERTECHNIK FÜR
DAS MODERNE HOLZHANDWERK
In jeder Tischlerei und Schreinerei entstehen täglich große Mengen an Holzstaub und Spänen – eine Herausforderung für Mensch, Maschine und Umwelt. In Zeiten steigender Anforderungen an Arbeitssicherheit, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit sind moderne Absauganlagen weit mehr als nur technische Hilfsmittel – sie sind zentrale Bausteine für eine zukunftsfähige Produktion.
Die Firma Schuko, mit über 55 Jahren Erfahrung, zählt zu den führenden Spezialisten für Absauganlagen und Filtertechnik in Europa und bietet ein breites Portfolio für jede Betriebsgröße und Anwendung. Von mobilen Entstaubern über zentrale Absauganlagen bis hin zu Schleiftischen, Farbnebelabsaugung oder Industriefilteranlagen.
Maßgeschneiderte Lösungen, die für saubere Luft sorgen, die Gesundheit der Mitarbeitenden schützen, die Lebensdauer der Maschinen verlängern und so Produktivität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit im Betrieb nachhaltig steigern.
FAZIT FÜR DAS HOLZHANDWERK
Wer als Tischler oder Schreiner auf Qualität, Sicherheit und Effizienz setzt, kommt an moderner Absaug- und Filtertechnik nicht vorbei. Mit Schuko als Partner wird die Werkstatt nicht nur sauberer – sondern auch zukunftssicher.


SL-Laser GmbH
Dieselstr. 2
D-83301 Traunreut
Tel. +49 8669 8638 11
info@sl-laser.com
www.sl-laser.com
Seit 1988 werden bei der SL-Laser GmbH industrielle Laser-Projektionssysteme in höchster Qualität und mit allem wichtigen Zubehör entwickelt und produziert. In diesen mehr als 35 Jahren haben die Entwickler bahnbrechende Fortschritte bei der eingesetzten Lasertechnik und der Bediensoftware erzielt. Die Laser-Projektoren, Laser-Aufmaß-Systeme und Positionierlaser werden heute mit großem Erfolg auf allen Kontinenten in der Holzbearbeitung eingesetzt.



Die Anwendungen des Lasersystems ProDirector 7 fangen bei der Positionierung von Freiformen auf der CNC-Oberfräse, gehen über die Projektion von Latten und Nagelplatten für Nagelbindern und der Projektion der Kontur von Leimbindern bis zur Fertigung im Holzrahmenbau und in der Möbelindustrie.
LASERPROJEKTION AUF
CNC-OBERFRÄSEN
Die Zeichnungen mit Positionen, Umrissen und Führungslinien werden von der Software oder der Steuerkonsole erstellt und über die Steuerung der CNC-Oberfräse an den ProDirector 7 geliefert. Der Laserprojektor setzt diese Daten in Laserlinien um und projiziert sie 1:1 auf Werktisch oder Rohling. Das spart die Erstellung von Schablonen oder die Kontrollfahrten mit aufgesetztem Werkzeug.

BESCHLÄGE UND BOHRLÖCHER IN DER MÖBELINDUSTRIE
In der Möbelherstellung erleichtert der Laser-Projektor ProDirector 7 die Positionierung der Beschläge und gibt die exakten Konturen für die Arbeiten vor. Das sonst fehlerträchtige Anbringen von Bohrlöchern wird zum Kinderspiel.
MULTIPROJEKTION BEI GROSSEN BAUTEILEN
Der ProDirector 7 kommt auch in den Bereichen Holzrahmenbau, Nagelbinder und Leimbinder zum Einsatz. Im Holzrahmenbau werden die Latten der Wände und die Nagellinien angezeigt. Bei der Bearbeitung sehr großer Bauteile lassen sich mehrere Projektoren auch auf Schienen unter der Decke steuern.
UNTERSTÜTZUNG BEI DER INNENEINRICHTUNG
Der mobile ProCollector wird als Aufmaß-System gern beim Treppenbau oder auch bei der Montage von Einbauküchen verwendet. Mit wenigen Referenzpunkten entsteht eine 3D-Messung, die in horizontale und vertikale Verläufe umgerechnet wird. Die erfassten Daten werden in eine DXF-Datei eingetragen und können in der CAD-Software des Kunden weiterverarbeitet werden.
SCHNELLER UND PRÄZISER ARBEITEN MIT POSITIONIERLASERN
Ob zum Positionieren von Werkzeugen oder zum Ausrichten von Bauteilen und Werkstücken, ein professioneller Linienlaser beschleunigt und vereinfacht Arbeitsabläufe und reduziert die Fehlerquote.
PROGRAMMLÖSUNGEN FÜR INDUSTRIE UND HANDWERK
Neben den CAD-Daten und einer elektronisch geregelten Steuerungstechnik wird eine exzellente Software, die als Übersetzungshilfe und Schnittstelle für die Daten arbeitet benötigt. In den letzten Jahrzehnten hat SL-Laser viele verschiedene Anwender-Programme geschrieben und beständig weiterentwickelt. Diese sind heute auf den Einsatz für bestimmte Anwendungsformen spezialisiert oder übernehmen Supportaufgaben.