PLAY JAZZ! AUF NDR KULTUR
VON SWING BIS SOUL
VON BEBOP BIS HIPHOP
VON NEW YORK BIS NEUMÜNSTER
DIE GANZE WELT DES JAZZ – WIR HÖREN UNS!

Jazz is back

»Der Jazz kommt zurück nach Timmendorfer Strand – und ich lade euch alle ein dabei zu sein. Ein Wochenende voller musikalischer Höhepunkte, Jubiläen und spannender Neuentdeckungen. Wir feiern nicht nur das 30-jährige Bestehen der Jazzkantine und der Nils Landgren Funk Unit, sondern würdigen in einem besonderen Tribute-Konzert das Vermächtnis von Esbjörn Svensson, dessen Trio 1993 gegründet wurde. Viele spannende Künstlerinnen werden zu erleben sein: Saxophonistinnen wie Emma Rawicz, Nicole Johänntgen, Fabia Mantwill und Sarah Chaksad versprechen beeindruckende Darbietungen.
Gemeinsam werden wir auch neue Talente entdecken können, wie den armenischen Pianisten Yessaï Karapetian, die mit frischen, innovativen Klängen die kreative Vielfalt der aktuellen Jazzszene zeigen. Erstmals begrüßen wir den Trompeter Markus Stockhausen und den Pianisten Gwilym Simcock auf der JazzBaltica-Bühne. Gleichzeitig kehren alte Freunde wie Wolfgang Haffner, das Lisbeth Quartett oder Ulita Knaus mit frischen Sounds zurück. Außerdem freue ich mich besonders auf den Auftritt der jamaikanischen Piano-Legende Monty Alexander.
Ein herzlicher Dank geht an unsere Hauptsponsorin, die Investitionsbank Schleswig-Holstein, an alle Partner, Konzertsponsoren, die Gemeinde Timmendorfer Strand, das Land Schleswig-Holstein und die Ulbrich-Stiftung. Auch unseren Medienpartnern NDR Kultur, ZDFkultur und Deutschlandfunk sowie allen Freunden und Förderern danken wir herzlich – und natürlich euch, unserem treuen Publikum.
Ich wünsche euch inspirierende Konzertmomente, musikalische Entdeckungen und eine unvergessliche Zeit bei JazzBaltica 2024.«
Nils Landgren
Künstlerischer Leiter JazzBaltica

Liebe Jazzbegeisterte
, wenn ein schwedischer Posaunist am schleswig-holsteinischen Ostseestrand internationale Spitzenmusikerinnen und -musiker und die Stars von morgen zusammenbringt – dann ist wieder JazzBaltica. Timmendorfer Strand wird Ende Juni zur pulsierenden Hauptstadt des Jazz.
Herkunft, Sprachen und Weltanschauungen treten in den Hintergrund, die Freude an der Musik eint und verbindet. Kultur zeigt ihre Stärke und Vielfalt, ihre wirtschaftliche Bedeutung für die Region, ihren Mehrwert für die Gesellschaft und kommt dabei doch leichtfüßig, inspirierend und erfrischend daher. Das ist Nils Landgren und seinem Team zu verdanken. Mit ihrer Liebe zum Jazz, ihrem unfehlbaren Gespür für Inszenierungen und ihrer nahbaren Art machen sie JazzBaltica zu einem Jazz-Festival, das seinesgleichen sucht.
Wir unterstützen dieses besondere Festival seit vielen Jahren aus Überzeugung und unser IB.SH-JazzAward für talentierte Nachwuchsmusikerinnen und -musiker hat einen festen Platz bei JazzBaltica. Zugegeben, ein kleines bisschen eigennützig ist unsere Förderung auch. Denn ganz abgesehen davon, dass das Festival die Region kulturell und wirtschaftlich stärkt: Es liegt Jahr für Jahr eine Begeisterung in der Luft, die mitreißt und nicht wieder loslässt. Mir und uns in der Investitionsbank Schleswig-Holstein geht es auf jeden Fall so.
Ihnen, liebe Gäste, Künstlerinnen und Künstler, wünsche ich ein abwechslungsreiches Festival mit wunderbaren Konzerten und Begegnungen. Genießen Sie die Atmosphäre von JazzBaltica.
Dr. Michael AdamskaVorstand Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB.SH)
Gemeinsam Gutes tun –die IB.SH-Spendenplattform www.wir-bewegen.sh
Eine frische Brise Jazz
Die IB.SH wünscht viel Spaß
Seit vielen Jahren begleiten wir das JazzBaltica-Festival mit seiner einzigartigen Atmosphäre, getragen von Menschen, Musik und Meer. Wir freuen uns, mit dem IB.SH-JazzAward auch in diesem Jahr wieder Nachwuchstalente zu fördern.
Investitionsbank Schleswig-Holstein
Tel. 0431 9905-0 www.ib-sh.de
Karten ab sofort unter www.jazzbaltica.de
Kartenhotline: 0431– 23 70 70
Freitag
Kombikarte JB 1+ 2
€ 79,– erm. € 63,–
Samstag
Kombikarte JB 3 + 4 + 5
€ 122,– ⁄ erm. € 98,–
Festivalkarte* € 240,– ⁄ erm. € 192,– [ausverkauft]
Sonntag
Kombikarte JB 6 + 7 + 8
€ 109,– erm. € 87,–
Die Festivalkarte 2025 ist ab Mitte November 2024 erhältlich.
* berechtigt zum Besuch der Konzerte JB1 bis JB8 in Timmendorfer Strand vom 28.6. bis 30.6. 2024.
Preise für Einzelkarten siehe Programmseiten.
Die angegebenen Kartenpreise sind Endpreise der Kartenzentrale des SHMF. Je Auftrag wird eine Service-Gebühr in Höhe von 3,90 € erhoben.
Ausgewiesene Ermäßigungen für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende, Leistende des Wehr- oder Bundesfreiwilligendienstes (bis 27 Jahre). Ein Berechtigungsnachweis ist bei der Einlasskontrolle unaufgefordert vorzuzeigen.
Restkarten (falls vorhanden) an der Tages- und Abendkasse.
Impressum
Veranstalter
Stiftung SchleswigHolstein Musik Festival
Einsiedelstraße 6
23554 Lübeck
T 0451 – 389 57 0
www.jazzbaltica.de www.shmf.de
Künstlerische Leitung JazzBaltica Nils Landgren
Programmheft
Texte Nils Landgren, Stefan Drewenskus
Redaktion Stefan Drewenskus, Ingo Wulff
Anzeigen Caroline Cornehl
Gestaltung Ingo Wulff, Kiel
Illustration Lageplan Katja Reimers, Kiel
Herstellung Druckhaus Leupelt AG, Handewitt
Abbildungsnachweis Felix König [Seite 3, 10-MSQ, 43] | John Garve [4] | courtesy of OGT [10] | Antje Wiech [12-WHT], Olha Ruccya [12-SS | Nikola Stankovic [13, 39-NL] | Karl-Martin Almqvist [14] | Gerhard Richter [16] | Gregor Hohenberg [17] | Joel Nilsson [18-RG], Jenny Baumgartner [18-VT] | Chris Heidrich [19] | Christoph Bombart [20] | Daniel Bernet [21] | Laetitia Dumez [22] | Dovile Sermokas [23, 27] | Arnd Geise [24] | Marc Stantien [25] | Noah Saye [26] | Peter Pfister [30] | Hollis King [31] | Jörg Grosse Geldermann [33] | courtesy of Petter Bergander [34] | Steven Haberland [37-MM], Rob Stirner [37-MK] | Josefine Bäckström [39-IS], André Symann [39-CH], K. Weber [39-JL+GP] | Elisabeth Kužovnik [40-RT], Anne de Wolff [40] | Matthias Ziegler [41-TT], Jörg Steinmetz [41-Shredz] | Lina Westbergh [44-SP], Gabriel Lundh [44-MA], Fabian Rosenberg [44-AF] | Marie Krahl [45-AS], Elfie Kleiß [45-PK] | Des Marleen [47-FS], Maximilian Busch [47-MHL], Lutz Winkler [47-BR] | courtesy of fbh, courtesy of NOSO [48], Tom Novak [48-LKP] | Ingo Wulff [49-Kmws], courtesy of Ben Prechtl [49] | Werftsommer: Lars Penning (picture alliance/dpa) [52-CG], Shelby Duncan [52-FD], courtesy of Newen Afrobeat [53], Sebastian Reiter [JB-53]].
GENIESSEN



eEingang
Maritim MainStage
Saal im Maritim Seehotel
Maritim Seehotel
Timmendorfer Strand
Strandallee 73
23669 Timmendorfer Strand
tJazzClub
73Bar im Maritim Seehotel
@ the beach
Maritim Beach-Lounge
oJazzCafé
Rotunde Trinkkurhalle
OpenAir
Konzertmuschel an der Trinkkurhalle
Parken
Parkplatz am Eissportund Tenniscentrum
Wohldstraße
23669 Timmendorfer Strand
www.jazzbaltica.de/parken
Camping
www.jazzbaltica.de/uebernachten
@School
MI 26 ⁄ 6 ⁄ 24 César-Klein-Schule
JazzBaltica @School

Bei »JazzBaltica @School« übernimmt eine Musikklasse der César-Klein Schule in Ratekau die vielseitigen Aufgaben des Konzertmanagements. Die Klasse organisiert für ihre Mitschüler:innen in der eigenen Schule einen Auftritt mit dem Michel Schroeder Quintett sowie Nils Landgren als Gast und ist dabei eigenständig für die Bereiche Bühnenaufbau, technische Einrichtung, Marketing, Moderation oder Künstlerbetreuung zuständig.
Nils Landgren tb, voc Michel Schroeder tp
Lasse Golz ts
WarmUp
DO 27 6 ⁄ 24 18⁰⁰
Timmendorfer Platz
Béla Meinberg p Christian Müller b
Leon Saleh dr
OGT Big Band & NOSO & Nils Landgren

Das traditionelle WarmUp bestreitet wieder die Big Band des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand. Unter der Leitung von Dr. Axel Ster begeistern die jungen Musiker:innen jedes Jahr aufs Neue das Publikum auf dem Timmendorfer Platz. In diesem Jahr wird die OGT Big Band durch das New Orange Swing Orchestra aus Tokio verstärkt, das bereits zum zweiten Mal bei JazzBaltica zu Gast ist. Und auch Nils Landgren wird mit von der Partie sein.
Big Band des Ostsee-Gymnasiums
Nils Landgren tb, voc Axel Ster cond Eintritt frei
Timmendorfer Strand
New Orange Swing Orchestra










Wolfgang Haffner Trio & Special Guest Sebastian Studnitzky


»Wolfgang Haffner ist mit JazzBaltica groß geworden, wie so viele andere Musiker und Musikerinnen. Er ist ein regelmäßig zurückkehrender Gast und bringt immer etwas neues in seinem musikalischen Rucksack mit. Über die Jahre hat Wolfgangs Name eine Sonderstellung gewonnen, von seiner fränkischen Heimat Hagenhausen über ganz Europa, bis in die USA und nach Japan. Er ist ein lieber Freund, in erster Linie aber ein großartige Künstler – in jeder Hinsicht. Herzlich willkommen zurück!«
Wolfgang Haffner dr
Simon Oslender p
Thomas Stieger b
Special Guest
Sebastian Studnitzky tp
Hörtipp
Kind of Spain ACT
Silent World ACT
30
years and still allive & kicking Nils Landgren Funk Unit
»Im Sommer 1994 durfte ich erstmals mit meiner eigenen Band Unit bei JazzBaltica spielen. Damals in Salzau – mit dem legendären Altsaxofonisten Maceo Parker als Special Guest – alles Dank meines Vorgängers Rainer Haarmann. Am Tag nach dem ersten Konzert wollte mich ein Herr namens Siggi Loch treffen, um mir ein Angebot zu präsentieren. Er hatte ein neues Label gegründet, ACT, und wollte mir gerne einen Vertrag anbieten, aber nur unter der Bedingung, dass ich den Namen Unit zu Funk Unit ändern musste. Ich fragte: ›Warum?‹ ›Du spielst ja Funk‹, sagte Siggi. Später im Sommer habe ich mit der Funk Unit Live in Stockholm feat. Maceo Parker aufgenommen. Das war auch Magnum Coltrane Price’s Debut. Der Rest ist Geschichte. Danke Rainer ! Danke Siggi !«

Nils Landgren tb, voc
Magnum Coltrane Price b, voc
Jonas Wall ts, fl
Andy Pfeiler g, voc
Petter Bergander keys, voc
Robert Ikiz dr
Special Guests
Ray Parker jr. g, voc
Candy Dulfer as
Wolfgang Haffner dr
Sebastian Studnitzky tp
Hörtipp
Live in Stockholm ACT
Unbreakable ACT
Funk is my Religion ACT
RAW ACT
PG 1 € 59,– ⁄ erm. 47,–
PG 2 € 49,– ⁄ erm. 39,–
PG 3 € 39,– ⁄ erm. 31,–Nicht in der Festivalkarte enthalten
Vivian Buczek Group
» Vivian Buzcek ist für die meisten JazzBaltica-Besucher:innen ein unbekannter Name, aber das wird sich nach dem Konzert ändern. In Schweden ist die Sängerin mit polnischen Wurzeln bereits sehr bekannt und beliebt. Vivian brachte ihr in Polen aufgenommenes Debut-Album Can’t we be friends im Jahr 2003 heraus – gleichzeitig mit ihrem Hochschulexamen. Seitdem hat sie fünf weitere Alben veröffentlicht. Vivian ist einfach unwiderstehlich. Herzlich willkommen!«


FR 28 ⁄ 6 ⁄ 24 18⁰⁰ Maritim MainStage
Markus Stockhausen Group

»Es ist wahrscheinlich niemandem verborgen geblieben, dass Markus der Sohn von Karlheinz Stockhausen ist, einem der Allergrößten im Bereich der zeitgenössischen Musik.
Das hat aber nicht verhindern können, dass der junge Markus früh im Leben mit Jazz und Improvisationsmusik angefangen hat, und anscheinend fühlt er sich in dem Bereich auch sehr wohl, auch wenn er oft mit seinem Vater zusammengearbeitet hat. Ich freue mich, dass er zu JazzBaltica kommt. Herzlich willkommen, Markus!«
Emma Rawicz & Gwilym Simcock

»Emma ist eine der großen Entdeckungen dieses Jahres. Die junge britische Saxophonistin und Sängerin zeigt wirklich, wie toll improvisierte Musik aus England sein kann. Zu uns kommt sie im Duo mit einem Pianogiganten, dem ebenso britischen Gwilym Simcock. Er ist meiner Meinung nach einer der größten Pianisten Europas.
Virtuosität und Spielfreude sind das Kennzeichen für diese beiden meisterhaften Musiker und mit Sicherheit wollen sie es auch mit dem JazzBaltica-Publikum teilen. Herzlich willkommen!«
Hörtipp
Emma Rawicz: Chroma ACT
Gwilym Simcock:
Ocean Floor with Ayanna Witter-Johnson & LSO Percussion Ensemble LSO Live Good Days at Schloss Elmau ACT

Markus Stockhausen flh, tp
Jeroen van Vliet p, keys
Jörg Brinkmann vcl
Christian Thomé dr
Hörtipp
Free Spirits Dark Companion
Vocal JazzNight


Viktoria Tolstoy voc
Rigmor Gustafsson voc
Jonas Östholm p
Martin Höper b
Chris Montogomery dr
Joel Lyssarides p
Krister Jonsson g
Mattias Svensson b
Rasmus Kihlberg dr
Torsten Goods g, voc
Jan Miserre keys
Thomas Stieger b
Felix Lehrmann dr
Rigmor Gustafsson
Viktoria Tolstoy Torsten Goods
»Als die Idee einer Vocal JazzNight zu mir kam, fielen mir diese drei sofort ein. Sie sind nicht nur alte Freunde von mir und JazzBaltica – alle sind auch verdammt gut!
Drei ganz tolle Menschen, die sich auf der gleichen Ebene treffen um jede und jeder für sich und auch gemeinsam Musik zu machen, ist wie ein Traum. Als Produzent habe ich ja mit allen viel zu tun gehabt und weiß, was die alle können.
Rigmor, Viktoria und Torsten sind alle ein Teil der Geschichte von JazzBaltica und sie haben immer wieder gezeigt, was sie wollen – nämlich Spaß beim Musikmachen zu haben – und das dürfen wir alle live in Timmendorfer Strand erleben. Herzlich willkommen!«

Hörtipp
Rigmor Gustafsson: Come Home ACT
Viktoria Tolstoy: Stealing Moments ACT
Torsten Goods: Soul Searching Erminal Records
Jacob Karlzon Trio
» Wir kennen uns, seitdem wir vor vielen, vielen Jahren mit Cæcilie Norby in Dänemark unterwegs waren. Eine Freundschaft ist dadurch entstanden und ab und zu treffen wir uns bei verschiedenen Festivals. Es ist aber lange her, seitdem der Jacob bei uns in Timmendorfer Strand zu Besuch war und es ist wirklich höchste Zeit, ihn nochmal hier zu haben. Ein Ausnahmetalent nicht nur als Pianist, Komponist und Arrangeur, sondern auch als Mensch ganz besonders.
Herzlich willkommen zurück!«

Hörtipp
Wanderlust Warner Music
Humanity Cowbell Music
Nicole Johänntgen Robin
» Ein Energiebündel ohne Gleichen, besser kann ich die Nicole nicht beschreiben. Immer voller Ideen, Neugier und Elan, findet Nicole mit ihrer Musik neue Fans weltweit. Egal ob für Kinder, Teenies oder Erwachsene, Nicole hat etwas für jede und jeden. Sie spielt Saxophon, sie singt, sie komponiert und arrangiert, sie unterrichtet und sie hat Familie. Sie setzt sich für Frauen im Musikbusiness ein und sie arbeitet für eine bessere Welt. All das kann sie – und immer mit einer positiven Ausstrahlung. Herzlich willkommen zurück, Nicole!«
Jacob Karlzon p
Morten Ramsbøl b
Rasmus Kihlberg dr
Hörtipp
Labyrinth Selmabird Records
Solo Selmabird Records

Nicole Johänntgen as, ss
Manon Mullener p
Sonja Bossart b
David Stauffacher perc
Roberto Hacaturyan perc
Hörtipp
Release Intakt
There is only One Make Traumton
Lisbeth (Live) Traumton
Yessaï Karapetian
» Der französische Pianist und Komponist hat eine facettenreiche Identität, die mir bis zu dem Punkt, wo ich seine Musik erstmals gehört habe, total unbekannt gewesen ist.

Mit Sensibilität und Virtuosität umarmt er alle:
Die Resonanzen zwischen seinen armenischen Wurzeln und den afroamerikanischen Kulturen; zum anderen das französische impressio nistische Klavier.
Die Musik bewegt sich zwischen zeitgenös sischem Jazz und der reichhaltigen armeni schen Ornamentik. In meinen Augen ein sehr interessanter und spannender Mix und ich kann nur sagen: Herzlich willkommen!
Hörtipp
Yessaï Kyodo Records
Ker U Sus Paradis Improvisé
Yessaï Karapetian p
Marc Karapetian b
David Paycha dr
Norayr Gapoyan duduk
Avag Margaryan blul

Ulita Knaus

»Vor vielen, vielen Jahren durfte ich Ulita einen Preis überreichen, den Hamburger Jazzpreis. Ich war damals Schirmherr der Jazzabteilung der Dr. E. A. Langner-Stiftung, und Ulita hatte den Preis gewonnen.
Dass es dann so lange dauern sollte, bevor unsere Wege sich wieder kreuzen, ist nichts, was ich mir gewünscht hätte, aber besser spät als nie.
Ulita Knaus ist meiner Meinung nach ein Phänomen. Wie sie ihre Karriere gebaut hat. Wie sie Musik schreibt. Wie sie mit der Musik anderer Komponisten umgeht.
Und, last but not least, wie sie die Musik in ihrer eigenen Art umsetzt. Hut ab, liebe Ulita. Willkommen zu JazzBaltica!«
Ulita Knaus voc
Benny Brown tp, flh
Konstantin Herleinsberger sax
Martin Terens p
Oliver Karstens b
Tupac Mantilla dr
Hörtipp
Old Love and New Knaus Records / Membran
Präsentiert mit Unterstützung von gradwerk
30 Jahre
Jazzkantine
»Tief in den 90er Jahren, 1996, hat mein Vorgänger Rainer Haarmann eine ganz junge, frische Band mit Rappern eingeladen, was damals nicht unbedingt zu einem Jazzfestival gehörte. Jazzkantine hießen die Jungs. Es war meine erste Begegnung mit der Band wie auch mit Nils Wogram, der damals der Posaunist war.
Es war ein ganz tolles Konzert und die Jungs haben mich als Gast eingeladen. Was für ein Fest! Herzlich willkommen zurück!«

Albert N’Sanda voc
Cappuccino rap
Tachi rap
Heiner Schmitz sax
Christian Winninghoff tp
Tom Bennecke g
Stephan Grawe keys
Christian Eitner b
Andy Lindner dr
Hörtipp
Discotheque
Rap Nation / Indigo
SO 30 6 ⁄ 24 12⁰⁰ Maritim MainStage
NDR Bigband
feat. Pablo Martín Caminero
»One of the best Bigbands in the World heißt es oft, wenn man über die NDR Bigband spricht oder schreibt. Es stimmt auch, die Musiker:innen spielen alle auf einem Top-Niveau. Jede:r für sich ist ein Star, jeder Satz, ob Holz, Blech oder Rhythmusgruppe – aber ihre große Stärke liegt in der Ensemblekommunikation. Alle zusammen wirken wie eine Einheit und bewegen sich auch musikalisch so.
Gemeinsam mit dem Bassisten und Komponisten Pablo Martín Caminero und seinem Trio wird die NDR Bigband uns genau zeigen, warum sie so einen hervorragenden Ruf hat.

Tolle Musik, klasse Arrangements, Supersolist:innen und gute Laune. Was k ann man sich mehr wünschen? Herzlich willkommen zurück!«
Hörtipp
Pablo Martín Caminero:
Al Toque Karonte
Recital 2.0 Bost
NDR Bigband
Geir Lysne arr, cond
Pablo Martín Caminero b, comp
Moisés P. Sánchez p
Borja Barrueta dr
Hörtipp
EM.PERIENCE
XJAZZ music
Fabia Mantwill Large Ensemble

» Die Geschichte Fabia Mantwills geht weiter. Sie war ja bei uns zu Besuch im Jahr 2021 und machte damals einen sehr guten Eindruck bei allen Festivalbesucher:innen. Alles spielte mit: schönes Wetter, tolle Stimmung und ein tierischer Auftritt von Fabia und ihrem Orchester. Alter Schwede, sie muss mal zurückkommen, dachte ich. Und jetzt ist es soweit.
Fabia ist wieder bei uns mit ihrem Ensemble und wir freuen uns alle. Herzlich willkommen zurück, Fabia!«
Fabia Mantwill reeds, voc
Morris Kliphuis frh
Johanna Hempen vl
Alexina Hawkins vla
Mireia Peñalver vcl
Teresa Emilia Raff harp
David Soyza vib, mar
Haggai Cohen-Milo b
NN dr € 45,– ⁄ erm. € 36,–
Programm 2024
DO 27 6 24
18⁰⁰ WarmUp
Timmendorfer Platz
• OGT Big Band
New Orange Swing Orchestra & Nils Landgren
20 ⁰⁰ JB S Maritim MainStage
• Wolfgang Haffner Trio & Sebastian Studnitzky
• Nils Landgren Funk Unit
23³⁰ upptakt | JazzClub
• Vivian Buczek Group
FR 28 6 24
18⁰⁰ JB 1 Maritim MainStage
• Markus Stockhausen Group
• Emma Rawicz & Gwilym Simcock
20⁰⁰ OpenAir
• FROLLEIN SMILLA
22³⁰ JB 2 Maritim MainStage
Vocal JazzNight
• Rigmor Gustafsson
• Viktoria Tolstoy
• Torsten Goods
23⁵⁹ @the beach
• Ida, Caris & Nils
0³⁰ ClubKonzert | JazzClub
• Marriage Material
Konzerte / Veranstaltungen mit freiem Eintritt
• WarmUp, OpenAir,
• @the beach, ClubKonzert,
• JazzCafé, avslut,
JazzBaltica-Konzerte
Eintritt nur mit gültigem Ticket
• JB 1 – JB 8
• JB S, upptakt
• Familienkonzert
SA 29 ⁄ 6 ⁄ 24
10 ³⁰ OpenAir
• MHL Bigband
12⁰⁰ JB 3 Maritim MainStage
• Jacob Karlzon Trio
• Nicole Johänntgen
12⁰⁰ JazzCafé
• Rahel Talts Quartet
13³⁰ OpenAir
• frech | bollini | heidepriem
15⁰⁰ JazzCafé
• Fjarill
16³⁰ OpenAir
• New Orange Swing Orchestra
17⁰⁰ JB 4 Maritim MainStage
• Yessaï Karapetian
• Lisbeth Quartett
18⁰⁰ JazzCafé
• Tigran Tatevosyan Trio
20⁰⁰ JazzCafé
• The Shredz
21⁰⁰ OpenAir
• Lucas Kemmler’s Panimo
22³⁰ JB 5 Maritim MainStage
• Ulita Knaus
• Jazzkantine
23⁵⁹ @the beach
• Lyssarides & Prokopiou Duo
0³⁰ ClubKonzert | JazzClub
• Matti Klein Soul Trio
SO 30 6 24
10 ³⁰ JazzCafé
Familienkonzert
• Schmusebärs klangvolle Reise mit dem fliegenden Stuhl
12⁰⁰ OpenAir | Strandpark
• Kindermusikwerkstatt
12⁰⁰ JB 6 Maritim MainStage
• NDR Bigband feat. Pablo Martín Caminero
• Fabia Mantwill
Large Ensemble
12⁰⁰ JazzCafé
• Selma Pinton & Max Agnas
13³⁰ OpenAir
• Preisträger:in Jugend jazzt
15⁰⁰ JazzCafé
• Adam Forkelid 1st Movement
16 ³⁰ JB 7 Maritim MainStage
• Sarah Chaksad
Large Ensemble
• Monty Alexander
16³⁰ OpenAir
• Ben Prechtl Quartett
18⁰⁰ JazzCafé
• Analogue Swing
20 ³⁰ JB 8 Maritim MainStage
• Tribute to Esbjörn Svensson Trio
22 ³⁰ avslut | JazzClub
• Petter Bergander Trio
Sarah Chaksad Large Ensemble

»Was für ein Star-Ensemble! Sarah hat es geschafft eine Besetzung zusammenzustellen, die einmalig ist. Hochkarätige Musiker:innen, und auch die Musik ist einmalig. Persönlich, virtuos, humorvoll und auf höchstem Niveau spielen sie alle zusammen, fast wie eine Person. Herzlich willkommen!«
Hörtipp
Love letters Clap Your Hands
Together Clap Your Hands
Yumi Ito voc
Sarah Chaksad ss, as, comp
Christoph Bösch fl
Fabian Willmann ts, bcl
Catherine Delaunay bst-hrn, cl
Hildegunn Øiseth tp, goat horn
Paco Andreo v-tb, euph
Lukas Wyss tb
Sophia Nidecker tu
Fabio Gouvea gt
Julia Hülsmann p
Dominique Girod b
Eva Klesse dr
Monty Alexander
» Nach einem Konzert mit Jan Lundgren und Schwedens Grand Old Lady Lill Lindfors in Benny Anderssons Theater Rival in Stockholm, waren wir alle im Restaurant des Theaters eingeladen. Nach einer Weile kam noch eine Gruppe herein und setzte sich an den Nebentisch. Ich habe Einen sofort erkannt: Monty Alexander, einer meiner großen musikalischen Helden.
Als später alle gehen wollten, dachte ich: It’s now or never ... Ich stellte mich vor, und fragte, ob er Interesse hätte bei JazzBaltica zu spielen. ›Frag meine Agentin‹, war seine Antwort, ›sie ist auch meine Frau und steht neben mir.‹ Sie überreichte mir ihre Visitenkarte und danach ging alles sehr schnell; nun ist Monty Alexander bei uns. Herzlich willkommen!«

Monty Alexander p
Luke Sellick b
Jason Brown dr
Landgren Diary



Neuerscheinung Mit Nils Landgren durch das Jahr
Premiere bei JazzBaltica. Mit dem Landgren Diary legt der jazzprezzo Verlag – nach red & cool (2005) und dem Landgren Alphabet (2018) – die dritte Publikation über den schwedischen Posaunisten und Sänger Nils Landgren vor.
Dieses Mal beschreiben langjährige Weggefährten ihre Erlebnisse mit dem Musiker und Menschen Nils Landgren.
Mit Texten von und über Petter Bergander, Andreas Brandis, Johan Norberg, Günter Baby Sommer, Thomas Steinfeld, Ernst A. Langner, Bengt Strokirk, Jonas Wall, Magnum Coltrane Price, Robert Mehmet Sinan Ikiz, Andy Pfeiler, Ina Lieckfeldt, Karsten Jahnke, Christian Kuhnt, Sharon Dyall, Max Neumann, Axel Ster, Eddie Veit, Jan Ugand, Fred Wesley, Michael Wollny und Joerg Zaske.
Aufgelockert wird das Ganze von einem immerwährenden Kalendarium mit den Geburts- und Todesdaten der wichtigsten Karrierebegleiter des Schweden.
Persönliche Geschichten, eine Vielzahl unveröffentlichter Fotos sowie seltene Dokumente runden das Landgren Diary ab.
Landgren Diary
Herausgegeben von Rainer Placke
Limitierte Au age: 500 Exemplare 136 Seiten, Wire-O-Bindung
ISBN 978-3-9819538-2-4
17 x 24 cm, 25 €.
Erhältlich bei JazzBaltica 2024! Bestellungen nur direkt beim jazzprezzo Verlag: Geschwister-SchollStraße 16, 32547 Bad Oeynhausen.
Per Mail: jazz@jazzprezzo.de oder telefonisch: 0170 341 68 70.
Tribute to Esbjörn Svensson Trio
» Dieser Text ist eigentlich keiner, den ich schreiben möchte. Für mich ist Esbjörn Svensson ein unverzichtbarer Teil von JazzBaltica. Ich wünschte, er wäre immer noch persönlich da, aber das geht leider nicht. Was aber geht, ist, sein Vermächtnis zu feiern und das wollen wir alle sehr gerne machen: mit einem Superstar-Ensemble be stehend aus den Originalmitgliedern von e.s.t., Dan Berglund und Magnus Öström, sowie Joel Lyssarides, Matthias Eick, Magnus Lindgren und Ulf Wakenius.

Lasst uns gemeinsam an Esbjörn denken und gleichzeitig feiern und genießen, dass seine Musik lebt und vielen Menschen Freude bereitet.«
Hörtipp
Tuesday Wonderland ACT
Viaticum ACT
Strange Place for Snow ACT EST 30 ACT
Joel Lyssarides p Dan Berglund b Magnus Öström dr Mathias Eick tp Magnus Lindgren sax, fl Ulf Wakenius g
Petter Bergander Trio

» Natürlich kenne ich Petter und seine Musik seit langem: Er spielt ja auch Keyboards in der Funk Unit. Aber, er spielt nicht deswegen bei JazzBaltica, sondern weil er es mit seinem Trio geschafft hat, wunderschöne Musik auf die Beine zu stellen. Zusammen mit Eva Kruses lyrischem Bassspiel und Robert Ikiz’ einfühlsamer Rhythmik ist Petter der optimale Künstler für unseren avslut.«


Petter
Hörtipp Kierkegaard’s Waltz Naxos Watershed
Weil’s um mehr als
Geld geht.


Deswegen sind wir Fans von JazzBaltica – dem einmaligen Musikerlebnis am Meer. Das Festival bietet kreativen Musike rn und Musikerinnen die Gelegenheit, in außergewöhnlichen Formationen zu spielen. Außerdem fördert JazzBaltica kontinuierlich Nachwuchstalente und gibt ihnen entscheidende Impulse für ihre Karriere.
MUSIK PRODUKTION SCHWARZWALD
DIESES JAHR BEI JAZZ BALTICA
DAS KULTLABEL AUS DEM SCHWARZWALD

Hochwertige Wiederveröffentlichungen mit Remastering von den Original-Tonbändern und Neuerscheinungen auf LP und CD


MPS-Klassiker und Neuheiten von: Ella Fitzgerald, Bill Evans, Ed Motta, Baden Powell, George Duke, Malia, Rolf Kühn, Volker Kriegel und vielen weiteren...
MPS


ClubKonzert
FR 28 6 24 ⁄ 0³⁰
JazzClub
Marriage Material
»Es stimmt sicher, dass die Jungs alle Topmaterial zum Heiraten sind, auch wenn sie es (mit Absicht?) auf den Promofotos gut zu verstecken versuchen. Es wird ein Abend mit Groove, Virtuosität und Spielfreude geben, von Jungs, die sich von der besten Seite zeigen wollen, denn sie sind ja Marriage Material. Herzlich willkommen bei uns!«
Arto Mäkelä g
Raphael Meinhart vib
Thomas Stieger b
Felix Lehrmann dr
Hörtipp
Enchantment Under The Sea Leopard / Delta Music
Matti Klein Soul Trio
37
ClubKonzert
SA 29 6 24 ⁄ 0³⁰
JazzClub
»Eines der großen Talente in Europa ist der Pianist Matti Klein. Er gab sein JazzBaltica-Debut mit Mo’ Blow, die waren sogar zweimal bei uns. Seitdem gibt er Vollgas mit seiner souligen Musik, die so gut zu unserem JazzClub passt. Es groovt und swingt ohne Ende. Ich freue mich sehr, dass Matti zu JazzBalica zurück kommt! Herzlich Willkommen!«
Hörtipp
Soul Trio Live On Tape Shuffle Shack
Soul Trio Shuffle Shack
Matti Klein wurlitzer, fender rhodes
Lars Zander bcl, sax
André Seidel dr
Eintritt frei

NDR BIGBAND ERLEBEN
LIVE – ONLINE – ON AIR

Informieren Sie sich über unser Konzertangebot auf unserer Website Besuchen Sie unseren YouTube-Channel und unsere Facebookseite
Hören Sie uns donnerstags um 23 Uhr auf NDR Kultur in Play Jazz! (oder wann immer sie wollen in der NDR Kultur App)



Ida, Caris & Nils
»Jedes Jahr ist eines meiner Highlights das Konzert direkt am Strand um Mitternacht, egal ob ich als Musiker dabei sein darf oder nicht. Ida Sand ist ja bekannt und ich liebe sie für ihre Musikalität und ihre warme Persönlichkeit. Zusammen wollen wir mit dem für uns beide neuentdeckten Supertalent Caris Hermes am Kontrabass den ganzen Strand zum Swingen und vielleicht sogar zum Singen bringen.
Herzlich willkommen!«
Ida Sand keys, voc Caris Hermes b Nils Landgren tb, voc
Hörtipp
Ida Sand: Do you hear me? ACT
Caris Hermes: Caris Hermes JazzJazz
Lyssarides & Prokopiou Duo

» Ein unverschämt begabter Pianist trifft auf einen ebenso begabten Bouzoukispieler. So könnte man in Kürze sagen. Joel war ja schon mal bei uns in Timmendorfer Strand und er ist immer willkommen, dieses mal @the beach. Die Konstellation ist zwar ungewöhnlich, aber auch ungewöhnlich gut. Joel und sein Duopartner Georgios Prokopiou werden niemanden stillsitzen lassen! Herzlich willkommen!« @the
Hörtipp
SA 29 6 24
Joel Lyssarides p Georgios Prokopiou bouzouki
Joel Lyssarides: Stay Now ACT A Better Place Prophone Records Eintritt
Rahel Talts p
Donatas Petreikis sax
Mariusz Praśniewski b
Jesper Lørup Christensen dr
Hörtipp

»Eine junge Frau aus Estland hat mir eine E-Mail zugeschickt und folgendes geschrieben: Mein Name ist Rahel Talts und ich bin Pianistin aus Estland. Ich möchte gerne bei JazzBaltica spielen. Wir nennen unsere Musik happy: melodischer Jazz, mit Einflüssen von Blues, traditionellem Jazz, Folk und ein bisschen Pop. Ich habe schnell festgestellt, dass alles stimmt und vor allem, dass es sich um eine sehr gute Band handelt. Klänge, die berühren, kombiniert mit einem guten Groove. Eine reine Freude, die Musik zu hören – wir freuen uns auf das Konzert. Herzlich willkommen!«

Rahel Talts Quartet Fjarill
SA 29 6 24 ⁄ 15⁰⁰
» Die schwedische Sängerin und Pianistin Aino Löwenmark und die aus Südafrika stammende Violinistin Hanmari Spiegel spielen seit 2004 zusammen. Die beiden haben ein eigenes musikalisches Universum geschaffen. Es ist nicht nur Folk, Pop, Jazz oder Klassik. Nein, es ist alles zusammen und dazu auf eine ganz originelle Art und Weise. Beide verstehen sich musikalisch perfekt, egal in welcher Sprache sie kommunizieren: English, Schwedisch oder Afrikaans, mit Poesie geht alles. Herzlich willkommen!«
Aino Löwenmark p, voc
Hanmari Spiegel vl, g, voc
Omar Rodriguez Calvo b
Jürgen Spiegel dr

Hörtipp
Walden Butter & Fly Records
SA
Tigran Tatevosyan
» In Hamburg hat sich der aus Armenien stammende Tigran einen Namen gemacht. Dort haben wir uns erstmals bei einem Konzert in der neuen zur Hochschule für Musik und Theater gehörenden Dr. E. A. Langner JazzHall getroffen. Tigran machte mit seinem Spiel einen starken Eindruck und als wir nach dem Konzert die Möglichkeit hatten uns zu unterhalten, zeigte er Interesse an JazzBaltica. Das Interesse konnte ich nur zurückgeben: das Beste, was ich machen konnte, war, ihm einen Auftritt mit seinem Trio anzubieten. Herzlich willkommen, Tigran!«

Trio The Shredz
Tigran Tatevosyan p
Haggai Cohen-Milo b
Ziv Ravitz dr
SA 29 ⁄ 6 24 ⁄ 20⁰⁰
»Eric ist einer der innovativsten grenzüberschreitenden Schlagzeuger überhaupt, egal mit wem er spielt. So ist er bei Michael Wollny und Joachim Kühn ein unverzichtbarer Bestandteil in deren Trios. Zu uns kommt er nun mit seiner eigenen Band, The Shredz, und ich sage euch allen, es ist neu, es ist spannend und – es groovt!
Herzlich willkommen zurück, Eric!«
John-Dennis Renken tp
Volker Meitz keys
John Eckhardt b
Eric Schaefer dr
Hörtipp Orbit Shrecoredz

Familienkonzert
Schmusebärs klangvolle Reise mit dem fliegenden Stuhl
»Nicole Johänntgen ist nicht nur eine sehr begabte Musikerin, Komponistin und Arrangeurin. Sie ist auch ab jetzt Autorin. Ich fragte Nicole, ob sie nicht Lust hätte, für JazzBaltica eine Kinder- und Familiengeschichte zu schreiben. Wir habe ja zusammen schon ein paar Familienkonzerte hinter uns, zum Beispiel Die Bremer Stadtmusikanten, von mir vertont. Sie als Hahn, ich als Esel. Ich wusste also, dass sie gerne so etwas macht. Nicole sagte sofort: ›Ja, will ich unbedingt machen!‹
So geht die Geschichte: Der honigsüße Schmusebär Roberto geht auf Reisen. Ganz faul liegt er auf der Wiese, als plötzlich etwas aus der Ferne mit ihm spricht. Es klingt so himmlisch. Neugierig macht er sich auf den Weg und lernt die Welt kennen. Eine Geschichte für Klein und Groß, um die Welt der Musik zu entdecken. Witzig, frech, verschmust und sehr musikalisch.«

Nicole Johänntgen sax Manon Mullener p Sonja Bossart b
David Stauffacher perc
Roberto Hacaturyan perc


JazzCafé
SO 30 6 ⁄ 24 12⁰⁰
Hörtipp
Selma Pinton & Max Agnas
»Ich kenne Selmas Vater seit ewigen Zeiten – Alberto Pinton, der auch schon mit seiner Band bei uns gespielt hat. Selma war damals ganz jung und seitdem habe ich sie etwas aus den Augen verloren. Beim jährlichen Treffen der Königlich Schwedischen Musikakademie im November 2023 gab es wie immer auch musikalische Beiträge: einer davon war Selma mit dem jungen Pianisten Max Agnas. Es war wie eine Offenbarung. Die müssen bei JazzBaltica spielen, dachte ich und fragte nach dem Auftritt, ob die beiden zu uns kommen wollten. Jetzt sind sie hier. Herzlich willkommen!«
Selma Pinton voc Max Agnas p
SO 30 6 ⁄ 24 15⁰⁰
Adam
Forkelid 1st Movement

Analogue Swing
»Laila Nysten ist eine Neuentdeckung, für mich und sicher für viele bei JazzBaltica. Wir haben uns bei einem Benefizabend für die Dr. E. A. Langner JazzHall an der Hochschule in Hamburg getroffen und sie hat mich sofort begeistert. Mit ihrer Spielfreude und Musikalität werden Laila und ihre Band Analogue Swing auch das Publikum bei JazzBaltica begeistern. Herzlich Willkommen!«
Laila Nysten vl
Sophie Kockler cl
Frederik Schlender g
Yves Ardelt g
Timon Krämer b
Time Goes Too Slow JazzTalk Mediathek
JazzTalks mit...
Eintritt frei
»Schweden scheint voll von Pianisten zu sein, was auch stimmt. Adam ist auch Pianist, aber ein wirkliches Ausnahmetalent. Mit seiner Band malt er melodische Bilder, die wie Poesie in musikalischer Verkleidung wirken. Adam ist Musik. Und wir lieben Musik. Herzlich Willkommen!«
Hörtipp
1st Movement Prophone Records
The Rocket Caprice
Adam Forkelid p
Carl Mörner Ringström g
Niklas Fernqvist b Daniel Fredriksson dr

… Musiker:innen der JazzBaltica. Peter Kleiß, langjähriger Jazzredakteur des Saarländischen Rundfunks, nähert sich den Musiker:innen der JazzBaltica im Gespräch und erfährt von ihnen Wissenswertes und Interessantes, Neues und Bekanntes – alles in entspannter Atmosphäre und mit viel Liebe zum Jazz und seinen Künstler:innen. Die Talks werden aufgezeichnet und sind nach dem Festival in der JB-Mediathek abrufbar.
www.jazzbaltica.de/mediathek


FROLLEIN SMILLA
MHL-Bigband

20⁰⁰ FROLLEIN SMILLA
…ist vorlaut, liebevoll, poetisch politisch bis dark zynisch, extravagant, mitreißend, manchmal verträumt, definitiv tanzbar. Frontfrau Des war schon als Kind bei JazzBaltica vor der Bühne dabei, nun erstmals auf der JB-Bühne. Eine Band zwischen Leichtigkeit und Lebensfreude, politisch-poetischem Zynismus, Tanz und ZeitVergessen.
10³⁰ MHL-Bigband
Die Bigband der Musikhochschule Lübeck entspringt dem dortigen Popularmusikbereich und hat sich in den letzten Jahren einen hervorragenden Ruf erspielt. Unter der Leitung von Prof. Bernd Ruf gibt sie nun auch erstmals bei JazzBaltica ihre musikalische Visitenkarte ab.
FROLLEIN SMILLA
Des Marleen voc
Leon Albert g
Anna Wohlfahrt p
Felix Barth b
Jan Landowski tb
Julius Kaufmann tp
Henning Nass dr


MHL-Bigband
MHL-Bigband Bernd Ruf cond Eintritt frei
frech | bollini | heidepriem New Orange Swing Orchestra
Lucas Kemmler’s Panimo

13³⁰ frech | bollini | heidepriem
Gemeinsam mit seinen Basler Kollegen Simone Bollini (p) und Michael Heidepriem (dr) entfaltet der Flemhuder Komponist und Arrangeur Klaus Frech (b) einen Sound, der in aller Eigenwilligkeit die skandinavische Jazz-Tradition ebenso reflektiert wie das Great American Songbook.

16³⁰ New Orange Swing Orchestra
Dieses weitgereiste Ensemble ist die Bigband der HOSEI Universität Tokio und blickt auf eine lange Tradition zurück, in der Generationen von Studierenden diese Band durchlaufen haben. Eine lange Zusammenarbeit verbindet das NOSO sowohl mit der OGT Bigband als auch mit Nils Landgren, mit dem es gemeinsam auf Konzertreise in Japan war.
21⁰⁰ Lucas Kemmler’s Panimo
Lucas Kemmler nennt als Inspiration für sein Trio unter anderem Gitarristen wie Jimi Hendrix und Rory Gallagher, aber auch Joe Pass, Jim Hall oder Bill Frisell. Eingängige Melodien, gepaart mit rhythmischer Verspieltheit und klarem, transparentem Gitarren-Sound – das ist die Klangvorstellung dieses Trios.

frech | bollini | heidepriem
Klaus Frech b, comp
Kindermusikwerkstatt
Preisträger:in Jugend jazzt
Ben Prechtl Quartett

12⁰⁰ Kindermusikwerkstatt
Hier lernen Kinder auf erlebnisorientierte Art das Musizieren kennen. Die leicht zu erlernenden ›Musik-Bausteine‹ bieten jedem den direkten Zugang zu einer Vielzahl von Instrumenten, auch ohne Vorkenntnisse. Für Kinder ab 4 Jahren.
13³⁰ Preisträger:in Jugend jazzt
Erneut gibt es ein Blind Ticket im Open-Air-Programm von JazzBaltica, dieses Mal für einen Preisträger oder eine Preisträgerin des Landeswettbewerbs Jugend jazzt. Der Wettbewerb findet im März in Schleswig statt.
16³⁰ Ben Prechtl Quartett
Ben Prechtl hat bereits zahlreiche norddeutsche Nachwuchsformationen durchlaufen und studiert aktuell an der HfMT Hamburg. Sein Quartett ist beeinflusst von u.a. Bob Reynolds, Joshua Redman oder Chris Potter. Natürlich sind auch eigene Kompositionen im Programm.

Simone Bollini p Michael Heidepriem dr New Orange Swing Orchestra
Lucas Kemmler’s Panimo
New Orange Swing Orchestra
Manabu Sakaue cond
Lucas Kemmler g Timon Krämer b Henning Katz dr
Ben Prechtl Quartett
Ben Prechtl sax
Jacob Eckert p
Mario Kolbe b
Johannes Kalt dr Eintritt frei
JazzBaltica
Freundeskreis

Alles und Meer
… das ist JazzBaltica. Jeden Sommer kommen am Ufer der Ostsee Jazzmusiker:innen und Jazzliebhaber:innen für ein Wochenende zusammen, um gemeinsam Musik zu erleben. Durch ihr privates Engagement helfen die Mitglieder des JazzBaltica Freundeskreises mit, die Zukunft dieses einzigartigen Festivals zu sichern.
Machen auch Sie mit, unterstützen Sie JazzBaltica und genießen Sie besondere Vorteile: Exklusive Veranstaltungen, ein Vorkaufsrecht, Festivaltickets und eine begeisterte Jazzgemeinschaft warten auf Sie.
Mehr unter www.jazzbaltica.de/freundeskreis
JazzBaltica dankt allen Förderinnen und Förderern des Freundeskreises für ihre Unterstützung. Unser besonderer Dank gilt:
Sabine Ahlers und Dr. Stephan Pulcher
Gabriela und Dr. Arne Albertsen
Kerstin Bröther und Jens-Friedrich Schmökel-Bröther
Anke Erdmann und Ulf Kämpfer
Susanne und Frank Eßer
Rosemarie und Klaus-Dieter Fischer
Susanne Grimsehl-Reckzeh und Wolfgang Reckzeh
Dr. Verena und Dr. Norbert Haas
Doris und Karsten Jenß
Dr. Steffen Jütting
Senta Kock-Bergmeier und Carsten Bergmeier

NILS LANDGREN FUNK UNIT
30 YEARS AND STILL ALIVE & KICKING
04.07.24 Wyk auf Föhr, Kurgartensaal
06.07.24 Ulm, ulmer zelt
15.07.24 Kiel, Krusenkoppel
16.07.24 Norderstedt, Waldbühne
18.07.24 Jena, Kulturarena
19.07.24 Darmstadt, Centralstation
20.07.24 Würzburg, Hafensommer
06.11.24 Oldenburg, Kulturetage
07.11.24 Leverkusen, Forum Leverkusen
08.11.24 Coesfeld, Konzert Theater
CÉCILE MCLORIN SALVANT
JAZZNIGHTS25
22.10.24 München, Prinzregententheater
25.10.24 Ludwigshafen, Enjoy Jazz Festival
29.10.24 Frankfurt, Alte Oper
01.11.24 Hamburg, Laeiszhalle
03.11.24 Potsdam, Nikolaisaal
06.11.24 Aalen, Aalener Jazzfest
07.11.24 Dortmund, Konzerthaus
09.11.24 Bremen, Die Glocke
10.11.24 Leverkusener Jazztage
Elisabeth und Knud Kaireit
Thomas Kersig
Andrea und Wieland Kunert
Jörg Lammel
Heike und Thomas Michnik
Dr. Hendrik Möllgaard und Dr. Ansgar Thümen
Sven-Olaf Nickel
Gisela und Torsten Profft
Susanne Schmidt und Thomas Buschmann
Regina und Claus Seif
Barbara und Dr. Malte Simmendinger
Carola und Dr. Albrecht Werner
09.11.24 Erding, Jazztage
11.11.24 Zürich, Kaufleuten
12.11.24 Allensbach, Bodanrückhalle
13.11.24 Basel, Volkshaus
PAT METHENY
DREAM BOX TOUR SOLO LIVE JAZZNIGHTS25
14.10.24 Köln, Philharmonie
17.10.24 München, Isarphilharmonie
18.10.24 Ludwigshafen, Enjoy Jazz Festival
19.10.24 Hamburg, Laeiszhalle
20.10.24 Frankfurt, Alte Oper
21.10.24 Berlin, Philharmonie
WOLFGANG HAFFNER
LIFE RHYTHM TOUR
30.10.24 Baden-Baden, Festspielhaus
01.11.24 Berlin, UDK
02.11.24 Osnabrück, Kongress Saal
03.11.24 Lörrach, Burghof
04.11.24 Nürnberg, Meistersingerhalle
05.11.24 Ulm, Roxy
06.11.24 Mainz, Frankfurter Hof
07.11.24 Leverkusener Jazztage
08.11.24 Braunsschweig, Westand
09.11.24 Hamburg, Laeiszhalle
10.11.24 Lübeck, MuK
12.11.24 Bielefeld, Lokschuppen
13.11.24 Ludwigsburg, Scala
14.11.24 München, Prinzregententheater
01.
15.11.24 Aschaffenburg, Stadttheater







JazzBaltica
Partnerschaften und Förderungen

Medienpartnerschaften JazzBaltica

