Jazz Baltica
Timmendorfer
22.–25.6.2023
Timmendorfer
22.–25.6.2023
NDR.DE/ BIGBAND
YOUTUBE.COM/ NDRBIGBAND
FACEBOOK.COM/ NDRBIGBAND
NDR.DE/ JAZZ
Informieren Sie sich über unser Konzertangebot auf unserer Website Besuchen Sie unseren YouTube-Channel und unsere Facebookseite Hören Sie uns immer donnerstags um 22.33 Uhr auf NDR Kultur in Play Jazz! (oder wann immer Sie wollen in der App)
… ist ein weites Feld, und JazzBaltica möchte immer einen guten Einblick geben, was aktuell in der Szene passiert. In diesem Sinne widmen wir uns dieses Jahr den Blechblasinstrumenten. Dazu haben wir gestandene und junge Musikerinnen und Musiker aus Europa, Australien und den USA eingeladen: Die Posaunist:innen Karin Hammar, Shannon Barnett und Kristian Persson sowie die Trompeter:innen Ingolf Burkhardt, Jakob Bänsch, Andrea Motis und Hildegunn Øiseth sind hochgeschätzte Musikpersönlichkeiten, die ihre Vielseitigkeit und Virtuosität in spannenden Projekten unter Beweis stellen werden. Ein besonderes Highlight ist der Auftritt der Posaunen-Legende Fred Wesley, kurz vor deren 80. Geburtstag. Daneben werden auch wichtige Impulsgeber der Bass-Szene wie Martin Wind, Lisa Wulff, Dieter Ilg und Ilaria Capalbo mit aufregenden Programmen zu erleben sein.
Weitere Spitzenmusiker sind u. a. die norwegische Sängerin Silje Nergaard und ihr Landsmann, der Pianist Helge Lien, die deutsche Schlagzeugerin Eva Klesse und die Pianistin Clara Haberkamp aus Berlin, sowie der US-Amerikaner Vince Mendoza, der zusammen mit der schwedischen Bohuslän Big Band zeigen wird, dass er einer der vielseitigsten, produktivsten Arrangeure und Dirigenten unserer Zeit ist. In diesem JazzBaltica-Sommer wird für jeden Geschmack etwas dabei sein!
Mein großer Dank gilt unserem Hauptsponsor, der Investitionsbank Schleswig-Holstein, allen Partnern und Konzertsponsoren sowie der Gemeinde Timmendorfer Strand, dem Land Schleswig-Holstein und der Ulbrich-Stiftung. Ich danke auch unseren Medienpartnern NDR Kultur, ZDF und Deutschlandfunk sowie allen Freunden und Förderern, und vor allem unserem Publikum, das uns immer die Treue hält.«
Nils LandgrenKünstlerischer Leiter JazzBaltica
endlich… es ist wieder JazzBaltica-Zeit ! Die Freundinnen und Freunde des Festivals wissen schon, was sie erwartet; und wer dazu kommt, der darf gespannt sein auf tolle Erlebnisse: eine Mischung aus exzellenter Improvisation und Freude an der Musik, gepaart mit schleswig-holsteinischer Lebensart. Für vier Tage wird Timmendorfer Strand zur internationalen Bühne für Jazz-Stars und Nachwuchskünstlerinnen und -künstler. Das Kleinod der Jazz-Szene unterstreicht Schleswig-Holsteins kulturelle Vielfalt.
Was so leicht daherkommt, ist handfestes Können: Es zeugt von beachtlicher Kreativität und einem starken künstlerischen Gespür, jedes Jahr aufs Neue diese inspirierend frische Atmosphäre und das leichte, ungezwungene Miteinander neu entstehen zu lassen. Das gelingt auch deshalb, weil Nachwuchskünstlerinnen und -künstler hier ihr Talent beweisen und sich zeigen können. Damit das so bleibt, geben wir als Partner des Festivals mit dem IB.SH-JazzAward den jungen Talenten zusätzlichen Rückenwind.
JazzBaltica ist eine Bereicherung für Schleswig-Holstein. Lassen Sie sich von dem Enthusiasmus von Nils Landgren und seinem Team anstecken, liebe Gäste ! Ich wünsche Ihnen und allen Künstlerinnen und Künstlern wunderbare Konzerterlebnisse.
Dr. Michael Adamska Vorstand Investitionsbankwww.wir-bewegen.sh
Seit vielen Jahren begleiten wir das JazzBaltica-Festival mit seiner einzigartigen Atmosphäre, getragen von Menschen, Musik und Meer. Wir freuen uns, mit dem IB.SH-JazzAward auch in diesem Jahr wieder Nachwuchstalente zu fördern.
Investitionsbank Schleswig-Holstein
www.ib-sh.de
Tel. 0431 9905-0
Kartenhotline: 0431– 23 70 70
Freitag
Kombikarte JB 1 + 2
€ 72,– ⁄ erm. € 57,–
Samstag
Kombikarte JB 3 + 4 + 5
€ 119,– ⁄ erm. € 95,–
Sonntag
Kombikarte JB 6 + 7 + 8
€ 109,– ⁄ erm. € 87,–
Festivalkarte* € 240,– ⁄ erm. € 192,– [ausverkauft] Die Festivalkarte 2024 ist ab Mitte November 2023 erhältlich.
* berechtigt zum Besuch der Konzerte JB1 bis JB8 in Timmendorfer Strand vom 23.6. bis 25.6. 2023.
Preise für Einzelkarten siehe Programmseiten.
Die angegebenen Kartenpreise sind Endpreise der Kartenzentrale des SHMF. Je Auftrag wird eine Service-Gebühr in Höhe von 3,90 € erhoben.
Ausgewiesene Ermäßigungen für Schüler:innen, Studierende, Auszubildende, Leistende des Wehr- oder Bundesfreiwilligendienstes (bis 27 Jahre).
Ein Berechtigungsnachweis ist bei der Einlasskontrolle unaufgefordert vorzuzeigen.
Restkarten (falls vorhanden) an der Tages- und Abendkasse.
Impressum
Veranstalter
Stiftung SchleswigHolstein Musik Festival
Einsiedelstraße 6
23554 Lübeck
T 0451 – 389 57 0
www.jazzbaltica.de
www.shmf.de
Künstlerische Leitung JazzBaltica Nils Landgren
Programmheft
Texte Angela Ballhorn, Stefan Drewenskus
Redaktion Stefan Drewenskus, Ingo Wulff
Anzeigen Sponsorengesellschaft des Schleswig-Holstein Musik Festival mbH
Gestaltung Ingo Wulff, Kiel
Illustration Lageplan Katja Reimers, Kiel Herstellung Druckhaus Leupelt GmbH & Co KG, Handewitt
Abbildungsnachweis Felix König [Seite 3] | John Garve [4] | courtesy of OGT [10] | Leo Ahmed [12-BBB], Pamela Fong [12-VM | Jori Grönroos [14] | courtesy of Martin Wind [16], Stéphane Barthod [16-PC] | Christoph Heidrich [17] | Sesc Pompeia [19] | Lena Müller [20] | Till Brönner [21] | Nicola Stankovic [22], Steven Haberland [22-RM, 23] | Clara Ruiz [24] | Roberto Cifarelli [25] | Nerea Coll [26] | Geraldine Hutt [27] | Joanna Wizmur [30] | Yvonne Schmedemann [31-NDR], Drew Gardner [31-NI] | Rolf Kißling [32] | H. J. Maquet [33] | courtesy of Britta Virves [34] | Stefan Gerdes [37-NDR], Isabelle Grönqvist [37-NSR] | Gregory Bass [38-JD], Paolo Soriani [38-IC] | courtesy of Alma Naidu [39], Gregor Kipping [39-PS], Sven Gordon Williams [39-DUO], Jacek Brun [39-EB] | Dovile Sermokas [40-KK], M. Kuraszkiewicz [40-IE] | Kilian Amrehn [41-SB], Anne de Wolff [41-CH] | Knut Utler/vuelie.no [42-HØ], Hinrich Wulff [42-WA] | Boris Breuer [43-JB], Elfie Kleiß [43-PK] | Claudia Gödke [44-HDN], Konstantin Wolf [44-EBG] | courtesy of Bikini Jackson, Lajos Meinberg Trio [45], Uwe Keller [45-Q] | Maximilian Busch [46] | Felix König [47-Kinder], Moritz Fischinger [47-TM], courtesy of Triple Play [47] | Luise Weiß [49] | Felix Broede [51-RB], Souvid Datta [51-SD] | Marcus Maschwitz [52-LAC], Gemma Martz [52-BPO] | Simon Hegenberg [53-MINE], David Königsmann [53-FSd].
Eingang
e r u
Maritim MainStage
Saal im Maritim Seehotel
Maritim Seehotel
Timmendorfer Strand
Strandallee 73
23669 Timmendorfer Strand
JazzClub
73Bar im Maritim Seehotel t
@ the beach
Maritim Beach-Lounge
JazzCafé Rotunde Trinkkurhalle
OpenAir Konzertmuschel an der Trinkkurhalle
Parken Parkplatz am Eissportund Tenniscentrum Wohldstraße
23669 Timmendorfer Strand www.jazzbaltica.de/parken
Camping www.jazzbaltica.de/uebernachten
DO 22 ⁄ 06 ⁄ 23 ⁄ 18:00
Timmendorfer Platz
Die Big Band des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand, kurz OGT Big Band, ist schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des JazzBaltica-Programms. Unter der Leitung von Dr. Axel Ster begeistern die jungen Musiker:innen jedes Jahr aufs Neue das Publikum auf dem Timmendorfer Platz. Ehrensache, dass Nils Landgren da mit von der Partie ist. Die Qualität der musikalischen Arbeit belegt eindrücklich, dass bereits drei Preisträger des IB.SH-JazzAward aus der Band hervorgegangen sind: Vincent Niessen, Christian Höhn und Ilja Ruf erhielten hier prägende Impulse für ihre musikalische Karriere. Keep swinging!
Big Band des Ostsee-Gymnasiums
Timmendorfer Strand
Nils Landgren tb
Eintritt frei
Axel Ster cond
DO 22 ⁄ 06 ⁄ 23 ⁄ 20:00
Dieses Sonderkonzert verdient seinen Namen zurecht: Die schwedische Bohuslän Big Band, deren Geschichte bis hin zu Militärkapellen im 19. Jahrhundert zurückreicht, wird in Timmendorfer Strand mit dem exquisiten Programm Nordic Jazz auftreten. Unter der Leitung von Vince Mendoza wird die Big Band, die erfahrene Jazzmusiker:innen wie auch junge schwedische Talente vereint, mit der Sängerin Silje Nergaard, dem Pianisten Helge Lien aus Norwegen sowie dem Posaunisten Nils Landgren und dem Bassisten Lars Danielsson aus Schweden musizieren. Von allen vier Solisten hat sich Mendoza Kompositionen ausgesucht und für diesen Anlass arrangiert. Lars Danielsson und Nils Landgren müssen nicht vorgestellt werden, die Sängerin Silje Nergaard war vor vielen Jahren schon zu Gast, der Norweger Helge Lien, hochangesehener Pianist, ist erstmals bei JazzBaltica zu hören.
PG 1 € 59,– ⁄ erm. 47,–
PG 2 € 49,– ⁄ erm. 39,–
PG 3 € 39,– ⁄ erm. 31,–
Nicht in der Festivalkarte enthalten
Album-Tipp
Chasin’ The Bird – A Tribute to Charlie Parker Prophone
Bohuslän Big Band
Vince Mendoza cond, arr
Silje Nergaard voc
Nils Landgren tb, voc Helge Lien p
Lars Danielsson b
Album-Tipp
Trio Live Edition Records
Der finnische Pianist Aki Rissanen bringt eine spannende Triobesetzung mit in den Jazzclub. Hatte der vielfach mit Preisen ausgezeichnete Musiker 2021 noch im Duo mit dem Schlagzeuger Ikiz unter dem Namen Ikizaki gespielt, kommt er in diesem Jahr mit seinem Trio. Der dritte im Bunde ist sein finnischer Landsmann Verneri Pohjola an der Trompete, der einen ganz eigenen Sound hat. JazzBaltica-Fans dürften ihn noch aus den JB-Ensembles kennen. Hier sind drei Musiker mit ganz eingenständigem Sound vereint.
Aki Rissanen p
Verneri Pohjola tp
Ikiz dr
Weitere Termine auf Festivals und intl. Konzertbühnen tingvall-trio.de
EIN NEUER HÖHEPUNKT DER BANDGESCHICHTE
· berührende Melodien treffen auf energetischen Powersound
· #1 in Charts, Besten- und Playlisten – Preisträger zahlreicher Awards
· seit 20 Jahren auf internationalen Bühnen von ihren Fans gefeiert
EIN GROSSES WERK DES NORDIC JAZZ
· Top 3 der Jazz Charts
· Top 10 der Jazz Trios in Europa
· weltweit über 50 Mio. Streams
Gravity, die Schwerkraft, ist eine gute Beschreibung der Rolle des Bassisten. Er erdet die Band und hält alles zusammen. Das trifft auch auf den Wahl-New Yorker Martin Wind zu. Der in Flensburg geborene Musiker war oft bei JazzBaltica zu erleben, so leitete er 2010 das JBEnsemble. 2023 kehrt er mit seiner Triobesetzung zurück. Mit dem Saxophonisten Peter Weniger verbindet ihn eine jahrzehntelange Freundschaft. Wenigers ausdrucksstarker Ton ist auf über 20 CDs dokumentiert. Jonas Burgwinkel wurde als Schlagzeuger des Pablo Held Trios bekannt und ist aus der Jazzszene nicht mehr wegzudenken.
Philip Catherine, eine Legende des europäischen Jazz, wird exklusiv für dieses Konzert in Timmendorfer Strand mitwirken und das Trio musikalisch bereichern. Der belgische Gitarrist und Martin Wind arbeiten seit mittlerweile zehn Jahren als umjubeltes Duo zusammen.
Martin Wind b
Peter Weniger sax
Jonas Burgwinkel dr
Special guest
Philip Catherine g
Album-Tipp
Philip Catherine & Martin Wind:
New Folks ACT
Album-Tipp
Last Decade ECM
»Ich fand schön, was er mir geschickt hat. Wir hatten schon viel früher Kontakt, aber inhaltlich passte es noch nicht. Aber jetzt ist es so weit « , freut sich Nils Landgren auf den Auftritt des deutsch-amerikanischen Pianisten
Benjamin Lackner mit seinem Quartett. Sein aktuelles Album Last Decade erfüllt einen Traum: 2006 wurde der Musiker in einem Interview gefragt, auf welchem Label er veröffentlichen möchte, und seine Antwort kam ohne zu zögern: ›ECM‹. 2022 kam sein Album in spektakulärer Besetzung beim Münchener Label heraus. Manu Katché, der auf dem Album spielt, ist nicht in Timmendorfer Strand dabei und wird von Matthieu Chazarenc vertreten. Die sehr besonderen Kompositionen des Pianisten werden durch den wehmütigen Trompetenton des Norwegers Mathias Eick verstärkt.
Benjamin Lackner p
Mathias Eick tp
Jérôme Regard b
Matthieu Chazarenc dr
Es gibt Konzerte, die man nicht vergisst – an das letzte Konzert von Fred Wesley bei Jazz-Baltica werden sich noch viele erinnern. Der Posaunist Fred Wesley spielte vor 25 Jahren mit Bootsy Collins extrem cool mit Anzug und Weste (!) bei gefühlten 100 Grad Soul und Funk auf und vor der Bühne! Aber Funk und Schweiß gehören einfach zusammen. Heute, im Alter von fast 80 Jahren und mit 60 Jahren musikalischer Karriere auf dem Buckel, gastiert der Posaunist mit seinen New JBs zur FunkNight im Maritim Hotel. Wobei ›new‹ allerdings Auslegungssache ist, immerhin besteht die Band mittlerweile auch schon wieder seit 25 Jahren. ›Funky Fred‹ begann seine Laufbahn als Teenager in der Band von Ike & Tina Turner, bevor er für James Brown spielte und komponierte und später den Funk in Bootsy’s Rubber Band und Parliament-Funkadelic verfeinerte. Der Posaunist bringt eine groovende Rhythmusgruppe und einen Bläsersatz mit Trompete, Saxophon und – natürlich – Posaune mit. Zusammen mit dem Publikum wird dem Soul und Funk gehuldigt, Stücke aus der James Brown-Ära werden sicher nicht fehlen. Tanzschuhe nicht vergessen!
Fred Wesley tb
Gary Winters tp
Jay Rodriguez sax
Reggie Ward g
Peter Madsen keys
Dwayne Dolphin b
Bruce Cox dr
Album-Tipp
With a Little Help from my Friends
BHM Productions
Die Bassistin Lisa Wulff eröffnet einen tieftönenden Konzerttag auf der MainStage, denn nach ihr spielt Dieter Ilg. Die Hamburgerin ist lange mit JazzBaltica verbunden, in den letzten Jahren war sie in verschiedenen AllStar Bands zu finden. Jetzt ist die 32-jährige Musikerin mit ihrem Quartett auf der Hauptbühne angekommen. Vor allem ihre Vielseitigkeit beeindruckt, vom Disney-Musical Der König der Löwen über Produktionen mit der NDR Bigband und Konzerten mit Christof Lauer, Al Jarreau und Randy Brecker bis hin zu eigenen Projekten erstreckt sich die musikalische Bandbreite. Die IB.SH-JazzAward Gewinnerin von 2016 bringt ihr Quartett mit, in dem sie nicht nur Kontrabass, sondern auch den exotischeren Sopranbass spielt. Dieses Instrument ist auch auf ihren letzten Alben zu hören.
Album-Tipp
Sense and Sensibility Laika
Lisa Wulff b, soprano bass
Adrian Hanack sax
Frank Chastenier p
Silvan Strauss dr
» Dieter macht die ganze Zeit neue Sachen, der macht das einfach schön. Und er ist einer der besten, wenn nicht der namhafteste Bassist, den es in Deutschland gibt « , sagt Nils Landgren über seinen Labelkollegen Dieter Ilg. Der 61-jährige Kontrabassist ist ein wandlungsfähiger Geschichtenerzähler. Egal, ob es seine Bearbeitungen von klassischen Werken von Bach, Wagner, Beethoven und Ravel sind, seine Solokonzerte oder aber sein Trio mit Rainer Böhm und Patrice Héral, mit dem er zu JazzBaltica kommt – Dieter Ilg verbindet gekonnt instrumentale Fertigkeiten und musikalisches Fingerspitzengefühl. Sein Trio ist eines der beständigsten, es konnte viel Zeit nutzen, um eine ganz eigene Sprache zu entwickeln. Die drei Meister an ihren Instrumenten betören im Solospiel, überraschen sich immer noch selber und spielen traumwandlerisch zusammen.
Die schwedische Posaunistin Karin Hammar ist Stammgast bei JazzBaltica, auch mit ihrer eigenen Band war sie hier schon zu hören. Im Jahr 2023 bringt sie einen Gast mit, nämlich die Pianistin Rita Marcotulli, die das Quartett sehr bereichern wird. Die italienische Musikerin spielte von Dewey Redman über Billy Cobham bis hin zu Pat Metheny mit allen großen Namen des Jazz. »Rita war ja auch schon mal bei JazzBaltica. Karin und Rita zusammen finde ich sehr spannend. Karin hat mir einige Sachen vorgespielt. Rita kenne ich, sie hatte mal in Göteborg gewohnt, so haben wir uns kennengelernt. Sie ist einfach eine bezaubernde Pianistin. Und mit einem tollen Humor«, lacht Nils Landgren. Es ist anzunehmen, dass vier plus eins mehr als fünf ergibt.
Karin Hammar tb
Rita Marcotulli p
Andreas Hourdakis g
Niklas Fernqvist b
Fredrik Rundqvist dr Album-Tipp Opening Prophone
2012 war das Trio des schwedischen Pianisten Martin Tingvall erstmalig bei JazzBaltica zu hören, damals noch in der Evers-Werft in Niendorf. »Als die drei dort zuletzt 2017 auftraten, da ist die Bude übergekocht. Es war unglaublich, was sie gemacht haben. Inzwischen gibt es natürlich viel neue Musik, da ist die Zeit reif, dass sie wiederkommen und noch mal spielen ! «, erinnert sich Nils Landgren. An der Seite des schwedischen Pianisten spielen seit vielen Jahren der kubanische Kontrabassist Omar Rodriguez Calvo und der deutsche Schlagzeuger Jürgen Spiegel. Somit bestens eingespielt folgt die Rhythmusgruppe ihrem Leader, wobei Groove und Swing wichtige Parameter beim Tingvall Trio sind.
Martin Tingvall p
Omar Rodriguez Calvo b
Einer der spektakulärsten Rising Stars der letzten Jahre ist die spanische Trompeterin Andrea Motis. Die 1995 in Barcelona geborene Musikerin spielt nicht nur Trompete, sondern singt, beherrscht noch viele weitere Instrumente und komponiert. Das erste Album des Multitalents erschien 2010, Joan Chamorro presenta Andrea Motis. In Timmendorfer Strand wird sie ihr aktuelles Album Loopholes präsentieren. Nils Landgren: » Ich bin schwer von ihr beeindruckt, sie hat ja so früh angefangen. Schon mit 12 spielte sie in der Sant Andreu Jazz Band. Andrea und die Posaunistin Rita Payés, die vor zwei Jahren auftrat, haben mich von Anfang an sehr beeindruckt. Andrea hat sich in den letzten paar Jahren einen richtig großen Namen aufgebaut. Ich bin stolz und froh, dass sie Lust hat, bei uns zu spielen.«
Andrea Motis tp, voc
Christoph
Arecio Smith keys
Magalí Datzira b
Miguel Asensio ›Rochet‹ dr
Album-Tipp
Loopholes jazztojazz.com [self-released]
Das bahnbrechende und richtungsweisende Album Khmer des norwegischen Trompeters Nils Petter Molvær ist vor mittlerweile 25 Jahren erschienen, die Aufnahmen, die Jazz mit Electronica mischen, waren recht untypisch für das deutsche ECM-Label. Molvær arbeitet mit Samples und Loops und hat mit dem Gitarristen Eivind Aarset jemanden an seiner Seite, der ganze Universen von Sounds abrufen kann. Jan Bang verfremdet das ohnehin schon wilde Gebräu mit noch mehr Elektronik, Audun Erlien konstruiert am Bass zusammen mit den beiden Drummern Rune Arnesen und Per Lindvall live eingespielte Drum’n’Bass oder House Grooves. Der oft klagende und auch über Elektronik veränderte Trompetenton des Norwegers schwebt flirrend über dem Sound- und Groovemix. Khmer hat auch 25 Jahre nach seinem Entstehen nichts an Aktualität verloren, die Ideen und Technik klingen immer noch frisch und bieten sich zum Zuhören oder auch Tanzen an.
Nils Petter Molvær tp
Eivind Aarset g
Audun Erlien b
Rune Arnesen dr
Per Lindvall dr
DJ Strangefruit sounds
Jan Bang sounds
Dass es im Jazz keine männer- oder frauentypischen Instrumente mehr gibt, zeigt JazzBaltica 2023 sehr nachdrücklich. Auch die Position des Schlagzeugs wird weiblicher. Eva Klesse gehört zu den wichtigen Schlagzeugerinnen, die zudem als Bandleader agieren und komponieren. 2018 wurde sie als erste deutsche Instrumentalprofessorin für Jazz an die Musikhochschule Hannover berufen. In Timmendorfer Strand war sie schon in AllStar Bands oder im JB-Ensemble zu hören, jetzt kommt sie mit ihrem Quartett. Die Band hat sich 2013 gefunden, die kontinuierliche Arbeit und die Suche nach dem speziellen Sound macht Eva Klesses Musik so besonders. »Eva ist total klasse, mit ihr spiele ich sehr gerne. Wir machen ja viele Projekte zusammen. Eva hat eine wunderbare Art zu spielen, sie ist als Mensch herzerwärmend – und eine tolle Schlagzeugerin und Bandleaderin !«
Eva Klesse dr Evgeny Ring sax Philip Frischkorn p Marc Muellbauer bAlbum-Tipp
Songs Against Loneliness enja
Nesrine ist ein Phänomen. Die französisch-algerische Cellistin und Sängerin war zuerst nur im klassischen Umfeld zu finden. Nach ihrem Studium spielte sie lange in klassischen Besetzungen, bevor sie 2015 den großen Schritt wagte, sich auf ihre eigene Musik zu konzentrieren. Ihr 2018 erschienenes Album Ahlam (arabisch für Traum) begeisterte ebenso wie ihre Konzerte. » Ich finde, sie hat etwas sehr besonderes «, sagt Nils Landgren. »Wo hat man sonst Cello? Und vor allem auf dem Niveau, auf dem sie spielt? Nesrine war früher im Sinfonieorchester in Valencia in Spanien, dann hat sie sich entschieden, damit aufzuhören und eine eigene Karriere aufzubauen. Das muss man sich erst mal trauen !« Nach Timmendorfer
Strand kommt die Cellistin, die auch alleine ganze Konzerte bestreiten kann, mit ihrem Quartett.
Nesrine vcl, voc
Vincent Huma g
Swaéli Mbappé b
David Gadea perc
DO 22 ⁄ 06 ⁄ 23
18:00 WarmUp
Timmendorfer Platz
• OGT Big Band & Nils Landgren
20:00 JB S Maritim MainStage
• Bohuslän Big Band & Vince Mendoza
22:30 upptakt | JazzClub
• Aki Rissanen Trio
FR 23 ⁄ 06 ⁄ 23
18:00 JB 1 Maritim MainStage
• Martin Wind Gravity Trio & Philip Catherine
• Benjamin Lackner Quartett
21:00 OpenAir
• Hôtel Du Nord
22:30 JB 2 Maritim MainStage FunkNight
• Fred Wesley and The New JBs
23:00 NightLab | JazzCafé
• Joanna Duda Trio
23:00 ’Round Midnight | JazzClub
• NDR Kultur Radio Stage
23:59 @the beach
• Alma Naidu Duo
00:30 ClubKonzert | JazzClub
• Nine Sparks Riot
Konzerte / Veranstaltungen mit freiem Eintritt
• WarmUp, OpenAir,
• @the beach, ClubKonzert,
• JazzCafé, avslut,
• ’Round Midnight
JazzBaltica-Konzerte
Eintritt nur mit gültigem Ticket
• JB 1 – JB 8
• JB S, upptakt + NightLab
SA 24 ⁄ 06 ⁄ 23
11:00 OpenAir
• EBG-Bigband
11:30 JB 3 Maritim MainStage
• Lisa Wulff Quartett
• Dieter Ilg Trio
12:00 JazzCafé
• Kateryna Kravchenko
14:00 OpenAir
• Bikini Jackson
15:00 JazzCafé
• Izabella Effenberg
16:30 JB 4 Maritim MainStage
• Karin Hammar Fab 4 feat. Rita Marcotulli
• Tingvall Trio
17:00 OpenAir
• Lajos Meinberg Trio
18:00 JazzCafé
• Shannon Barnett Quartett
20:00 JazzCafé
• Clara Haberkamp Trio
21:00 OpenAir
• Quartertone
22:30 JB 5 Maritim MainStage
• Andrea Motis
• Nils Petter Molvær
23:00 NightLab | JazzCafé
• Ilaria Capalbo
23:00 ’Round Midnight | JazzClub
• NDR Kultur Radio Stage
23:59 @the beach
• JAZUL Duo feat. Ella Burkhardt
00:30 ClubKonzert | JazzClub
• Nine Sparks Riot
SO 25 ⁄ 06 ⁄ 23
10:30 OpenAir Familienkonzert
• Die Jazzpiraten
12:00 OpenAir | Strandpark
• Kindermusikwerkstatt
12:00 JazzCafé
• Hildegunn Øiseth Quartet
12:30 JB 6 Maritim MainStage
• Eva Klesse Quartett
• Nesrine
14:00 OpenAir
• The Maestros
15:00 JazzCafé
• Wawau Adler Quartett
16:00 JB 7 Maritim MainStage
• David Helbock & Camille Bertault
• NDR Bigband & Nikki Iles
17:00 OpenAir
• Triple Play
18:00 JazzCafé
• Jakob Bänsch Quartett
20:30 JB 8 Maritim MainStage
• Baby Sommer’s Brotherhood & Sisterhood
22:30 avslut | JazzClub
• Britta Virves Trio
Wenn ein Album den Titel Playground – Spielplatz – trägt, liegt die Messlatte hoch. Der österreichische Pianist David Helbock und die französische Sängerin Camille Bertault überfliegen diese jedoch mit großer Eleganz und Leichtigkeit. 2019 spielten die beiden erstmals auf einem Festival zusammen, der Plan, ein gemeinsames Album aufzunehmen, lag nahe. Die beiden Musiker sind viel mehr als Sängerin und Klavierbegleiter, sie spielen sich gekonnt die musikalischen Ideen zu.
»Sie haben Fünf-Sterne-Bewertungen bekommen, das ist ein Zeichen ! David und Camille spielen auf einem astralen Niveau, das hat mich total weggehauen, als ich das gehört habe. Deshalb treten sie bei uns auf. David war ja schon ein paar Mal bei JazzBaltica, aber Camille bisher noch nicht. « Höchste Zeit, dieses ganz besondere Duo zu begrüßen.
»Nikki Iles ist die neue Favoritin der NDR Bigband, sie ist eine englische Komponistin und Arrangeurin. Mit der NDR Bigband entscheide ich immer zusammen, was gemacht wird. Ich finde das, was Nikki macht, ganz eigen und spannend. « Die britische Jazzmusikerin ist eine von fünf herausragenden Musiker:innen, die für das Komponisten- und Arrangeurpodium der NDR Bigband ausgewählt wurden. 2023 ist sie Composer in Residence und wird Auftragswerke für den norddeutschen Klangkörper übernehmen, wie auch Produktionen und Konzerte. Nikki Iles sagt selber, dass sie die NDR Bigband liebe und es eine Ehre für sie sei, mit ihr zu arbeiten. Als Pianistin spielte sie unter anderem mit Stan Sulzman und Norma Winstone, ihr 20-köpfiges Jazz Orchestra wurde 2020 als Jazzensemble des Jahres ausgezeichnet.
Günter Baby Sommer dr, perc, comp
Lina Allemano, Nikolaus Neuser tp
Anke Lucks, Gerhard Gschlößl tb
Silke Eberhard, Frank Gratkowski, Raymond MacDonald, Anna Kaluza, Gebhard Ullmann, Matthias Schubert reeds
Uli Gumpert p
Robert Lucaciu b
Günter Baby Sommer, bald 80 Jahre alter, aber immer noch umtriebiger Trommler, zollt mit seiner aktuellen Großformation der Brotherhood of Breath Respekt: Die Band um den südafrikanischen Pianisten Chris McGregor war eine der Keimzellen des Ethnojazz, die Ende der 60er Jahre von südafrikanischen Auswanderern in London gegründet wurde.
Louis Moholo und Dudu Pukwana spielten ebenso wie John Surman und Paul Rutherford in der spektakulären Band. Günter Baby Sommer hat für seine Brother- und Sisterhood das Who’s Who der aktuellen Improvisationsszene um sich geschart. Zusammen mit dem Musikwissenschaftler und Saxophonisten Raymond MacDonald setzte er sich mit dem überlieferten Material der Bigband auseinander und lässt den freien Geist der Brotherhood mit Musik voller Lebenslust und Spielfreude wieder auferstehen.
Album-Tipp
Günter Baby Sommer & Raymond MacDonald: Sounds, Songs & Other Noises Clean Feed
» Den avslut spielt Britta Virves, eine estnische Pianistin, die in Schweden lebt. Sie hat eine Platte herausgebracht, die wunderschön ist und schon große Resonanz bekommen hat. Sie ist die letzte, die ich in das Festivalprogramm geholt habe. Britta spielt gerne und übernimmt den Abschluss mit ihrem Trio.« Die Pianistin wuchs auf der estnischen Insel Saaremaa auf, spielte zuerst Klassik und kam in ihren Teenager-Jahren dank ihres Lehrers Tiit Paulus zum Jazz. 2014 zog sie nach Schweden und veröffentlichte 2022 ihr Debütalbum Juniper. Gitarrist Kurt Rosenwinkel, der bei einem Track auf Juniper mitwirkt, sagt dazu: »Wenn ich Britta spielen höre, dann höre ich eine verbundene Seele, die in der Lage ist, durch den Anschlag und den Klang des Klaviers zu kommunizieren. Ihr Trio ist im Einklang mit dieser Sensibilität und zusammen schaffen sie ein hochdynamisches und befriedigendes Hörerlebnis.«
Deswegen sind wir Fans von JazzBaltica – dem einmaligen Musikerlebnis am Meer.
Das Festival bietet kreativen Musike rn und Musikerinnen die Gelegenheit, in außergewöhnlichen Formationen zu spielen. Außerdem fördert JazzBaltica kontinuierlich Nachwuchstalente und gibt ihnen entscheidende Impulse für ihre Karriere.
VON SWING BIS SOUL
VON BEBOP BIS HIPHOP
VON NEW YORK BIS NEUMÜNSTER
DIE
Zu späterer Stunde – ’Round Midnight – lädt NDR Kultur-Moderatorin Sarah Seidel zu ›Late Night- Schnacks‹ mit aktuellen JazzBaltica-Künstlerinnen und Künstlern in den JazzClub ein – garniert mit Live-Musik. Die Gespräche werden in lockerer Clubatmosphäre aufgezeichnet und von NDR Kultur zeitversetzt gesendet.
»Nine Sparks Riot sind hier total unbekannt. Sie kommen aus Schweden, und der Bandleader und Komponist ist der Posaunist Kristian Persson. Das ist eher Hip-Hop-mäßig, die sind unheimlich gut und eingespielt. Kristian ist einer der neuen Top-Posaunisten, nicht nur in Schweden.« So lautet die Empfehlung von Nils Landgren, und einen eigenen Eindruck davon kann man sich gleich bei zwei ClubKonzerten machen.
Kristian Persson tb
Johan Christoffersson as Björn Lehnert keys
Noé Berne el-b
Rasmus Svensson-Blixt dr
Album-Tipp
The Lotus and the Swamp
Last Row Music
Eintritt frei
NightLab ist ein neues Format bei JazzBaltica, es wird Nachtkonzerte im JazzCafé geben. Das erste Konzert bestreitet die polnische Pianistin Joanna Duda mit ihrem Trio. »Das ist eine spannende neue Musik, Joanna ist eine ziemlich junge Pianistin. Mir scheint, dass sie sehr neugierig auf neue Wege in ihrer Musik ist. Sie experimentiert viel, bewegt sich auch ein bisschen im Bereich der Elektronik und ist eine expressive Pianistin « , sagt Nils Landgren. Im NightLab darf man sich auf überraschende und ungewohnte Klänge freuen.
Album-Tipp
Die italienische Bassistin und Komponistin
Ilaria Capalbo ist in Stockholm und Neapel zuhause. Mit ihrem aktuellen Quintett hat sie das Album Karthago aufgenommen. »Ilaria macht zum Teil ziemlich experimentelle Musik, aber die Musik hat was. Ich fand es einfach sehr spannend, sie einzuladen.« Das Album mit dem geschichtsträchtigen Namen wurde europaweit hochgelobt, und Ilaria Capalbo wird ihre Band in der neuen NightLabReihe vorstellen.
Je € 14,– ⁄ erm. € 10,–
in der Festivalkarte enthalten
Die deutsche Sängerin Alma Naidu ist ein Rising Star der letzten Jahre. Ihr Studium absolvierte sie unter anderem bei Norma Winstone in London, Konzertreisen führten sie schon nach Indien, Myanmar und in die USA. 2022 erschien ihr Debüt Alma (Seele) mit Wolfgang Haffner, Claus Fischer und Simon Oslender. Nils Landgren sagt: »Alma wurde mehr oder weniger von Wolfgang Haffner entdeckt, er hat ihre erste Platte produziert. Ich habe auch bei einem Stück mitgespielt. Ich mag sie sehr, sie und Philipp Schiepek passen perfekt zu @the beach.«
Philipp Schiepek g
Ingolf Burkhardt ist nicht nur als Mitglied der NDR Bigband ein oft und gern gesehener Gast bei JazzBaltica. In diesem Jahr kommt er mit seinem Duopartner, dem Gitarristen Roland Cabezas, und er bringt noch seine Tochter Ella mit, die sich in den letzten Jahren als Sängerin etabliert hat. »Ingolf und Roland – ich weiß gar nicht, wie lange die beiden schon zusammen spielen. Ich habe öfter als Gast mitgespielt und finde ihr Duo wunderschön. Ich freue mich, dass wir alle drei herzlich willkommen heißen können.«
Ingolf Burkhardt tp, flh Roland Cabezas g
Ella Burkhardt voc
Kateryna Kravchenko voc
Timur Valitov sax
Victor Möhmel p
Ivan Scholz b
Heinrich Eißmann dr
Short Collection of Tales – eine kleine Sammlung von Märchen –, so ist das Programm der ukrainischen Sängerin Kateryna Kravchenko überschrieben. Die Musikerin hat in Dresden Jazzgesang studiert, mehrere Auszeichnungen haben sie in ihrem Weg bestätigt. Momentan macht sie ein Austauschjahr in Schweden. »Kateryna stammt aus der Ukraine und wohnt in Göteborg. Ich bin auf sie gestoßen, als ich Lars Danielsson fragte, wie deren Zusammenarbeit war. Sie hatten ein Benefizkonzert für die Ukraine in Bonn gespielt. Lars hat sie empfohlen – und ich fand ihre Platte richtig schön, deshalb kommt sie mit ihrer Band.«
Die polnische Jazzmusikerin Izabella Effenberg ist Vibraphonistin und noch so viel mehr. Sie spielt auch Array Mbira (eine Art großes Dau men klavier) und Crotales und komponiert für diese ungewöhnlichen Instrumente. »Izabella hatte schon beim Karneval der Tiere mitgewirkt. Sie ist eine sehr eigene Musikerin mit dem, was sie spielt, sie ist nicht nur auf den Mallets super. Ich finde sie gut, deshalb spielt sie. Wir haben 2023 sehr viele Frauen als Bandleaderinnen, das ist mir wichtig. Die Männer hatten genug Zeit!«
Izabella Effenberg
Glasharfe, Array Mbira, Steeldrum, Waterphone
Yumi Ito voc
Norbert Emminger bcl
Anton Mangold hrp
Jochen Pfister p
Radoslaw Szarek perc
Album-Tipp
Bad Lover Toy Piano
Shannon Barnett tb
Stefan Karl Schmid sax
David Helm b
Fabian Arends dr
Der diesjährige JazzBaltica-Jahrgang hat mehrere Schwerpunkte. Zum einen stehen Blechblasinstrumente – und hier besonders die Posaune –im Mittelpunkt. Fünf Bands werden von Posaunist:innen, fünf von Trompeter:innen geleitet. Zum anderen stehen starke weibliche Bandleader im Fokus. Die australische Posaunistin Shannon Barnett vereint beides – die Musikerin war schon an den verschiedensten Stellen der Welt zuhause, doch Köln ist ihr Zentrum geblieben, nachdem sie von 2014 bis 2018 Mitglied der WDR Big Band war. Nach Timmendorfer Strand kommt sie mit ihrem Quartett.
Clara Haberkamp ist keine Unbekannte bei JazzBaltica. 2023 wird die Pianistin und Sängerin mit ihrem Trio im JazzCafé zu hören sein. Die Musikerin, die 2011 mit dem IB.SH-JazzAward ausgezeichnet wurde, hat eine ganz eigene Handschrift in ihren Kompositionen entwickelt. Ihr aktuelles Album
Reframing the Moon belegt das beeindruckend. Nils Landgren sagt:
»Clara hat ein tolles Trio und war schon hier. Wiederkommen ist eine Tradition bei JazzBaltica, so kann man Musikerinnen und Musiker aufbauen und ihre Entwicklung verfolgen. Das finde ich sehr spannend und wichtig.«
Clara Haberkamp p, voc
Oliver Potratz b
Jarle Vespestad dr
Album-Tipp
Reframing the Moon
Malletmuse
Album-Tipp
Manana Jazzland
Hildegunn Øiseth tp, flh, goat horn
Espen Berg p
Mats Eilertsen b
Per Oddvar Johansen dr
Die norwegische Trompeterin ist 2023 endlich zum ersten Mal mit ihrer eigenen Band zu erleben. In den letzten Jahren war sie im JazzBaltica Ensemble, bei den Kinderprogrammen oder auch im ziemlich spontanen Bläsersatz beim umjubelten Mezzoforte-Konzert zu erleben. An Trompete und Flügelhorn hat sie einen sehr eigenen, wiedererkennbaren Sound, ihr Musizieren auf dem Bukkehorn (ein aus einem Ziegenhorn gefertigtes Instrument) ist spektakulär. In ihren Kompositionen fließen Jazz und norwegische Volksmusik zu großer, ausdrucksstarker Schönheit zusammen.
Josef ›Wawau‹ Adler ist ein Jazzgitarrist, der aus der Tradition des Gypsyjazz oder ›Manouche‹ kommt. Der gebürtige Karlsruher stand schon als 13-Jähriger auf der Bühne, zu seinem 40-jährigen Bühnenjubiläum (und zum 110. Geburtstag von Django Reinhardt) veröffentlichte er das Album Happy Birthday Django 110 . Sein virtuoser Gitarrenstil brachte Wawau Adler viel Aufmerksamkeit, er tourt seit Jahren extensiv durch Deutschland, Italien und Frankreich, aber auch durch die USA und Kanada. Mit seinem Quartett kommt er erstmals zu JazzBaltica.
Wawau Adler g
Jan Prax sax
Hono Winterstein g
Eintritt frei
Joel Locher b
Album-Tipp
Opening Jazzline
Der gerade mal 20-jährige Trompeter Jakob Bänsch ist ein Shooting Star der deutschen Jazzszene: 2018 absolvierte er ein Jungstudium an der Stuttgarter HMDK, 2020 war er eines der jüngsten Mitglieder des BuJazzO. Seit 2021 studiert er in Köln. Er hatte bereits Gelegenheit, mit Musikern wie Theo Croker zu spielen oder seine eigene Musik in der Elbphilharmonie vorzustellen. »Jakob Bänsch habe ich mit Wolfgang Haffner getroffen und es hat mich schwer beeindruckt, wie der Musik macht. Er ist erst 20, aber hat schon jetzt etwas ganz eigenes.«
Eintritt frei
… Musiker:innen der JazzBaltica. Peter Kleiß, langjahriger Jazzredakteur des Saarländischen Rundfunks, nähert sich den Musiker:innen der JazzBaltica im Gespräch und erfährt von ihnen Wissenswertes und Interessantes, Neues und Bekanntes – alles in entspannter Atmosphäre und mit viel Liebe zum Jazz und seinen Künstler:innen. Die Talks werden aufgezeichnet und sind nach dem Festival in der JB-Mediathek abrufbar.
www.jazzbaltica.de/mediathek
21:00 Hôtel Du Nord
Seit dem Frühjahr 2013 spüren diese Vier dem Geheimnis französischer Jazzkultur nach. Der Name Hôtel Du Nord ist einerseits eine Hommage an Marcel Carnés Film aus dem Jahr 1938, soll aber vor allem den Spielraum zwischen holsteinischer Erdung und französischem Leichtmut beschreiben, in dem sich ihr Schaffen bewegt.
Die Big Band des Ernst-Barlach-Gymnasiums Kiel ist ein Schulensemble mit langer Tradition. Die intensive, kontinuierliche Arbeit wurde im Jahr 2022 mit einer Auszeichnung bei Jugend jazzt honoriert.
Hôtel Du Nord
Vincent Judith g
Stefan Back cl
Volker Linde b
Eintritt frei
Philipp Schröter acc
EBG-Big Band
EBG-Big Band
Klaus Frech cond
Die fünfköpfige Band aus dem Südwesten Schleswig-Holsteins steht für modernen Jazz mit Funkrock-Attitüde. Ihr Sound wird geprägt von verzerrter Gitarre, Rhodes und Synthie sowie druckvollem Saxophon.
17:00 Lajos Meinberg Trio
Dieses junge Trio vereint Musiker aus Deutschland, Dänemark und Italien, die sich beim Studium in Berlin kennengelernt haben. Namensgeber Lajos Meinberg stammt aus einer norddeutschen Musiker:innenfamilie und ist bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet worden.
Das Quartett spielt vorrangig frische und markante Eigenkompositionen im Stile des Modern Jazz, interpretiert aber auch Jazzstandards mit einem modernen dynamischen Sound neu. Die Vier waren im vergangenen Jahr Preisträger bei Jugend jazzt.
Bikini Jackson
Martin Gottier sax
Marc Birnbaum sax
Björn Schneider g
Tom Veletas keys
Andreas Kraudzun b
Felix Brümmer dr
Lajos Meinberg Trio
Lajos Meinberg p
Morten Larsen b
Ugo Alunni dr
Quartertone
Darius Blair sax
Finn Heine g
Luis Schell b
Jan Iser dr Eintritt frei
Der Jazzpirat Kapitän Blechbein ist unglücklich. Schiffbrüchig und ohne Mannschaft ist er ganz alleine mit seiner Trompete. Durch großes Glück trifft er auf den Schrecklichen Feuerbart, der unglaublich schnell auf seinem Saxofon spielen kann. Die beiden merken schnell, dass sie gut miteinander können, aber zu einer richtigen Mannschaft, einer ›Band‹, noch etwas fehlt. Zufällig erblicken sie ein vermeintlich großes Stück Treibholz. Doch halt! Das ist der tiefgrimmige AugenklappenNick. Zusammen entdecken sie, dass sie als Piraten-Trio herrlich gut ›grooven‹ können. Und wie das klingt! Aber wie kommt das eigentlich? Nach und nach stoßen sie auf die weiteren Piraten Holzarm-Kio und Hundertfinger-Sophia. Doch werden die Jazzpiraten es schaffen, je wieder einen gemeinsamen Klang zu finden?
Die Jazzpiraten
Martin Berner tp
Leon Sladky sax
Sophia Oster p
Niklas Müller b
Kristoph Krabbenhoeft dr Eintritt frei
12:00 Kindermusikwerkstatt
Hier lernen Kinder auf erlebnisorientierte Art das Musizieren kennen. Die leicht zu erlernenden ›Musik-Bausteine‹ bieten jedem den direkten Zugang zu einer Vielzahl von Instrumenten, auch ohne Vorkenntnisse. Für Kinder ab 4 Jahren.
14:00 The Maestros
Kjell Kitzing ist ein Jazz- und Blues-Gitarrist aus dem Süden Schleswig-Holsteins. Trotz seines jungen Alters hat er schon eine lange künstlerische Reise in verschiedensten Formationen und Stilen hinter sich. Hier präsentiert er sich mit seinem aktuellen Trio The Maestros.
47
17:00 Triple Play
Dieses bereits 1988 gegründete Trio steht für delikaten und niveauvollen Jazz im Kammermusikformat – Pocket Jazz eben. Die drei Musiker sind seit über 40 Jahren in Jazz, Blues, Folk, Pop, Klassik- und Theaterprojekten aktiv. In kleiner Besetzung – ohne großen technischen Aufwand – lädt diese Musik zum entspannten Zuhören ein.
The Maestros
Kjell Kitzing g
Philipp Grabit b
Florian Harder dr
Triple Play
Arvid Maltzahn tb
Volker Linde g
Harry Kretzschmar b
Eintritt frei
05.12.23 DÜSSELDORF Mitsubishi Electric Halle
06.12.23 MÜNSTER MCC Halle Münsterland
08.12.23 LÜBECK Musik- & Kongresshalle
09.12.23 HAMBURG Elbphilharmonie
16.12.23 FRANKFURT Alte Oper
12.11.23 BADEN-BADEN Festspielhaus
13.11.23 BASEL [CH] Stadtcasino
→ ACT, JazzThing, Kulturnews
06.10.23 BASEL [CH] Volkshaus
08.10.23 MÜNCHEN Isar Philharmonie
09.10.23 DRESDEN Alter Schlachthof
11.10.23 BERLIN Admiralspalast
12.10.23 HANNOVER Theater am Aegi
15.10.23 BREMEN Die Glocke
17.10.23 NEUNKIRCHEN/SAAR Neue Gebläsehalle
18.10.23 DORTMUND Konzerthaus
→ JazzThing, Kulturnews
TERMINE IM DEZEMBER 2023
IN PLANUNG → VVK AB APRIL 2023
TICKETS: (0 40) 4 13 22 60
UND UNTER → KJ.DE
JazzBaltica on tour
Bereits im Sommer an Weihnachten denken? Wer das tut, ist gut beraten, denn ein Winter ohne JazzBaltica ist einfach zu trostlos. Nils Landgrens Christmas With My Friends ist seit Jahren für die meisten Jazzfans ein fester Begriff und aus dem Konzertkalender nicht mehr wegzudenken. Gemeinsam mit seinen schwedischen Freundinnen und Freunden gelingt es ›Mr. Redhorn‹ jedes Mal, der Weihnachtszeit neue Facetten abzugewinnen und dabei mit traditionellen Weihnachtsliedern aus Europa, skandinavischer Folklore und Christmas-Songs aus den USA auf Weihnachten einzustimmen. Freuen Sie sich mit uns auf ein besinnliches und fröhliches Adventskonzert in stimmungsvoller Atmosphäre und mit guten JazzBaltica-Freunden!
Nils Landgren tb, voc
Jeanette Köhn voc
Sharon Dyall voc
Ida Sand p, voc
Jessica Pilnäs voc
Johan Norberg g
Jonas Knutsson sax
Clas Laasbo b
… das ist JazzBaltica. Jeden Sommer kommen am Ufer der Ostsee Jazzmusiker:innen und Jazzliebhaber:innen für ein Wochenende zusammen, um gemeinsam Musik zu erleben. Durch ihr privates Engagement helfen die Mitglieder des JazzBaltica Freundeskreises mit, die Zukunft dieses einzigartigen Festivals zu sichern.
Machen auch Sie mit, unterstützen Sie JazzBaltica und genießen Sie besondere Vorteile: Exklusive Veranstaltungen, ein Vorkaufsrecht, Festivaltickets und eine begeisterte Jazzgemeinschaft warten auf Sie. Mehr unter www.jazzbaltica.de/freundeskreis
JazzBaltica dankt allen Förderinnen und Förderern des Freundeskreises für ihre Unterstützung. Unser besonderer Dank gilt:
Sabine Ahlers und Dr. Stephan Pulcher
Gabriela und Dr. Arne Albertsen
Torsten Albig
Kerstin Bröther und Jens-Friedrich Schmökel-Bröther
Anke Erdmann und Ulf Kämpfer
Susanne und Frank Eßer
Rosemarie und Klaus-Dieter Fischer
Susanne Grimsehl-Reckzeh und Wolfgang Reckzeh
Dr. Verena und Dr. Norbert Haas
Elisabeth und Knud Kaireit
Thomas Kersig
Andrea und Wieland Kunert
Jörg Lammel
Dr. Hendrik Möllgaard und Dr. Ansgar Thümen
Sabine und Mario Neu
Sven-Olaf Nickel
Gisela und Torsten Profft
Susanne Schmidt und Thomas Buschmann
Regina und Claus Seif
Barbara und Dr. Malte Simmendinger
Carola und Dr. Albrecht Werner
dem Hauptsponsor
den Förderern und Partnern
den Medienpartnern
dem JazzBaltica Freundeskreis