uec_2013_Ausgabe_07

Page 30

UECKERMÜNDER STADTREPORTER

- 30 -

Nr. 07/13

Kreisjugendsportspiele des Kreisturnverbandes in Ueckermünde (SIM) Am 15. Juni hieß es für viele Sportler endlich ihr Können in den einzelnen Abteilungen zu zeigen. Der Ueckermünder Turnverein war an diesem Tag Ausrichter der Kreisjugendsportspiele. Die Organisatoren hatten einen straffen Zeitplan für die Turnhalle der Haff-Grundschule und die Turnhalle am Haffring erarbeitet. Die Kinder und Jugendlichen hatten sich mit ihren Übungsleitern während der Trainingsstunden auf diesen großen Höhepunkt intensiv vorbereitet. Die Wettkämpfe, bei denen auch Eltern, Großeltern und Freunde zuschauten und Daumen drückten, wurden im Trampolin-, Rhönrad-, allgemeinen und Gerätsowie Vorschulturnen, im Bereich Gymnastik/Tanz, im Kunstradfahren und Jonglieren, im Kinderturnklub und Inlineskating durchgeführt. Aufregung aber auch Spaß und Freude waren den Mädchen und Jungen während des Wettkampfes anzusehen. Stolz zeigten sie dann ihre erkämpften Medaillen und Urkunden. Und das sind die Sieger: Vorschulturnen - Joyce Schönberg, Tim Harting, Stella Fiebelkorn, Anna Westphal, Maurice Nicolin, Sophia Juncker, David Rüscher, Johannes Klein; Kinderturnklub Fabien Simon, Collin Freier; Rhönradturnen - Gene Baxter Vendt, Leni Wergin, Anne Seibt, Romy Lehmann, Jane Michalick; Inlineskating - Jupp und Ole Dittmann, Nils Beitzke, Julian Holz; Trampolinturnen - Tom Landrock, Rico Iwen,

Diana Schezel, Melia Voigt, Robert-Justin Schernau, Felix Richter, Cedric Beauvois, Florian Panzlaff; Gymnastik/Tanz Laura Panzlaff, Emily Peters, Josephine Radtke; Allgemeines und Gerätturnen -

Lilly Burchardt, James Juncker, Bennet Schnur, Jule Münchow, Anna Burchardt, Mia Ritschel, Madelaine Hoppe, Julia Schneidewind, Lilly Lange, Merit Ringel und Merle Schnell.

Vereinsmeisterschaft ist es wohl einmalig. So fand sich auch ein Sponsor für den Pokalwettbewerb in eigener Trainigsstätte. Nach den Ideen von Henry Menge und Mario Langer gibt es den Erlebnisbäckerei Cup. Zehn Teams stellten

sich den Juroren Henry Menge (5. Dan), Rainhardt Höster, Günter Pust sowie Detlef Reinke (alle 1. Dan). In der Form Kyu konnte sich Mario Langer durchsetzen. Bei den Fortgeschrittenen sah die Darbietung von Maximilian Tieze schon sehr überzeugend aus, er erhielt die Höchstpunktzahl. Den Wettbewerb in der Nage-No-Kata, dem Pflichtprogramm zum 1. Dan, krönten die Wertungsrichter Alexander Erinski zum Sieger. Ein gelungener 1. Cup, der auf alle Fälle eine Fortsetzung findet. Zum Abschluss des Trainingshalbjahres gab es noch einmal Kyuprüfungen. So können sich zum neuem Schuljahr die Schüler Paul Rickmann, Johannes Andersen, Eric Raseck und Nico Lehnen den orangenen Gürtel (5. Kyu) umbinden. Matthes Scholz kann nun stolz den 6. Kyu tragen und Quentin Vorpahl ist Träger des weiß-gelben Gürtels. Herzlichen Glückwunsch!

Viel los im UJC (HT) Im Ueckermünder Judoclub gibt es bereits eine ganze Menge vereinsinterner Wettbewerbe sowie Aktivitäten, um sich für die und mit der Heimatstadt zu präsentieren. Die offenen Athletikmeisterschaften, das Klabautermann-Bodenturnier, den REMAX-Pokal, den Städtevergleich mit unseren polnischen Judofreunden aus Stettin anlässlich der HaffSail. Auch für das Drachenbootrennen wurde ein schlagfertiges Team zusammengestellt. Wir werden uns es auch nicht nehmen lassen, mit unseren Sportlern anlässlich der Hafftage ein kleines buntes Programm zu präsentieren. Neu im Programm ist eine Kata- und Kyumeisterschaft. Dieses wird bereits von der Landesebene bis hin zur Weltmeisterschaft ausgetragen. In der Landeskatameisterschaft wurde unser Verein durch Alex und Daniel Meinke sowie Martin Thierfelder vertreten. Aber als

Thomas Krumnow bei der Kata


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.