
1 minute read
DRG-PRÜFSTELLE ERFA-Tagung mit den IV-Stellen
DRG-Prüfstelle
ERFA-TAGUNG MIT DEN IV-STELLEN
Advertisement
Am 16. September 2022 fand im Hotel Radisson in Luzern ein Erfahrungsaustausch zum Thema DRG-Rechnungsprüfung statt. Eingeladen waren alle IV-Stellen, welche mit dem RVK zusammenarbeiten. Per 1. Januar 2022 wurde die DRG-Rechnungsprüfung für IV-Stellen neu aufgesetzt. Nun galt es, ein erstes Résumé zu ziehen.
Die rege Beteiligung zeigt, dass der Austausch zwischen den IV-Stellen und dem RVK einem Bedürfnis entspricht. Auch die früheren ERFA-Tagungen waren stets gut besucht. Nebst dem persönlichen Kontakt werden auch die Gespräche untereinander sehr geschätzt.
Es gab genügend Gesprächsstoff, wurden doch auf das Jahr 2022 die Rahmenbedingungen der Zusammenarbeit auf neue Pfeiler gestellt. Unter der Federführung des BSV wurden die Finanzierung und, damit verbunden, auch der Gesamtprozess frisch aufgesetzt. Ein Schwerpunkt bildet dabei die elektronische Auslenkung der DRG-Rechnungen. Der RVK hat hierfür das bestehende Regelwerk überarbeitet und ausgebaut. Dies bedeutet für die IV-Stellen, dass nun mehr Fälle an den RVK gelangen, was mit erhöhtem Arbeitsaufwand verbunden ist. Nichtsdestotrotz ist man mit der Arbeit des RVK zufrieden, was uns sehr freut.
Den ersten Teil bestritten Karin Brader, Leiterin des Sekretariats des MedCasePools, Daniel Fronterotta, Arzt aus dem DRG-Team, sowie Thomas Lustenberger, Verantwortlicher Kundenentwicklung. Daniel Fronterotta hat anhand von Praxisbeispielen anschaulich auf die Herausforderungen der DRG-Rechnungsprüfung hingewiesen.
Danach berichtete Christine Gersching über die aktuelle Situation bezüglich des Regelwerks. Sie wurde in diesem Jahr vom RVK mit der Entwicklung und Bewirtschaftung der Auslenkungskriterien beauftragt. Nun waren aber die Mitarbeitenden der IV-Stellen gefordert. In drei Gruppen aufgeteilt, befasste man sich mit dem, was gut läuft, wo die aktuellen Herausforderungen liegen und welche Anliegen man seitens der IV-Stellen einbringen will. Begleitet wurden die Gruppen jeweils von Markus Bonelli, Bereichsleiter MedCasePool ad interim, Adriano Zatti, Bereichsleiter Marketing & Bildung, sowie Thomas Lustenberger. Die Gruppen präsentierten die Ergebnisse im grossen Kreis, und anschliessend wurden Ansätze für Massnahmen definiert. Diese werden nun vom RVK weiterverfolgt und die IV-Stellen entsprechend über die Entwicklungen informiert.
Die durchwegs positiven Rückmeldungen zeigen, wie wichtig und gewinnbringend der Austausch in dieser Form ist.
Bevor sich alle wieder dem Arbeitsalltag zuwandten, fand der Anlass mit dem gemeinsamen Mittagessen seinen Ausklang.
Wir bedanken uns bei den IV-Stellen herzlich für die gute Zusammenarbeit und das aktive Mitmachen. Für uns ist es sehr wertvoll, die Anliegen der IV-Stellen zu kennen und aufzunehmen. So können wir gemeinsam die Prozesse weiter optimieren.
Thomas Lustenberger, Verantwortlicher Kundenentwicklung 041 417 05 61, th.lustenberger@rvk.ch