
3 minute read
SPECIALS IM JUNI
LIVE-ÜBERTRAGUNGEN AUS DER METROPOLITAN OPERA IN NEW YORK
WOLFGANG AMADEUS MOZART: DIE ZAUBERFLÖTE
SAMSTAG | 3. JUNI | 19:00 UHR | DEUTSCH MIT DEUTSCHEN UNTERTITELN
Eine Zauberflöte in der aufregenden Vision des renommierten englischen Regisseurs Simon McBurney, die das Wall Street Journal als „die beste Produktion, die [es] je von Mozarts Oper gesehen habe“ bezeichnete. Nathalie Stutzmann dirigiert das Met Orchester, wobei der Orchestergraben angehoben wird, um die Musiker für das Publikum sichtbar zu machen und die Interaktion mit der Bühne zu ermöglichen.
70 MILLIMETER SONDERVORSTELLUNG 2001: ODYSSEE IM WELTRAUM
DONNERSTAG | 8. JUNI | 13:00 UHR | ENGLISCHE ORIGINALFASSUNG | 70MM PROJEKTION
Und wieder eine Gelegenheit den Film der Filme auf unserer riesigen Cinerama-Leinwand zu bestaunen, natürlich in bestmöglicher analoger Qualität!

Auf der Odyssee vom Affenmenschen zum „Übermenschen“ gilt es zunächst, Technologie und Technokratie zu meistern. „Also sprach Zarathustra“ wird zum Leitmotiv der Entwicklung – will der Mensch seinen eigenen Fortschritt überleben, muß er sich selbst weiterentwickeln.
KURZFILME IN DER SCHAUBURG THINK ABOUT
IT!
DIENSTAG | 20. JUNI | 19:00 UHR
Die Kurzen sind zurück!! Wir eröffnen die diesjährige Saison mit zehn Kurzbeiträgen, die zum Innehalten und Reflektieren anregen sollen. Es geht um Entmenschlichung durch Arbeit („Jobs for all“), Meeresverschmutzung („Hybrids“) oder Selbstoptimierungszwang („Supervenus“). Ein besonderes Schmankerl ist „F for Freaks“ ein deutscher 30minüter, der in einer dystopischen Zukunft alles Unfassbare feilbietet: Die Evolution hat Teile der Menschheit durch Unterdrückung und Ausbeutung zu „kleinen Menschen“ gemacht. Diese bieten Organe oder gar die Unsterblichkeit feil.
PREMIERE IN ANWESENHEIT VON SKATER ALI BOULALA UND REGISSEUR MAX ERKISSON THE

Scars Of Ali Boulala
SAMSTAG | 24. JUNI | 18:00 UHR
Schon mit 16 Jahren ist Ali Boulala an der Spitze der SkateboardWelt in den 90er Jahren angekommen. Die Freuden des ausgelassenen Stardoms fordern ihren Tribut und führen zu einem tragischen Unfall, der Alis Leben für immer verändern wird. Nach der Vorstellung begrüßen wir Skate-Legende Ali Boulala und den Regisseur Max Erkisson für ein Filmgespräch.

Bis Ans Ende Der Nacht
Um das Vertrauen eines Großdealers zu gewinnen, soll sich der verdeckte Ermittler Robert als Partner der trans* Frau Leni ins Milieu einschleusen lassen. Eine echte Herausforderung, denn die beiden waren früher mal ein Paar. Für Robert wird die Geschichte zunehmend kompliziert, da sich die Linie zwischen Spiel und echten Gefühlen für ihn immer mehr verschiebt. Stolz empfangen wir Grimme-Preisträger Christoph Hochhäusler, einer der wichtigsten Filmemacher der „Berliner Schule“ in der Schauburg!
Steven Spielberg

Wunderkind des New Hollywood der 1970er Jahre, ging aus den filmischen Neuen Wellen der späten 60er hervor. Bekannt wurde er durch eine ganze Reihe von Blockbustern wie „Der weiße Hai“, „E.T.“ oder „Jurassic Park“. Mit spielerischem Vergnügen an Filmsprache und Special Effects wurde er später zu einem Pionier digitaler Effekte (wie die Saurier im „Jurassic Park“) und einer der erfolgreichsten Vertreter des High-ConceptKinos in Hollywood.

SONNTAG | 4. JUNI | 15 UHR | DEUTSCHE FASSUNG
E.T. — DER AUSSERIRDISCHE
Krieg der Welten umgekehrt: Ein armer Außerirdischer wird von seinen Angehörigen unbeabsichtigt zurückgelassen und von der irdischen Obrigkeit verfolgt: Glücklicherweise freundet er sich mit dem jungen Elliott an, der sich genauso einsam fühlt. Gemeinsam trotzen sie allen Widrigkeiten.
SONNTAG | 11. JUNI | 15 UHR | 35MM PROJEKTION

Die Farbe Lila
Nach einem Roman der afroamerikanischen Autorin Alice Walker (Pulitzer-Preis) inszenierte Spielberg sein Drama über die schwierige Emanzipation einer jungen schwarzen Frau, die Missbrauch, Machismo, Demütigung und Ausbeutung ausgesetzt ist. Erst mithilfe einer selbstbewussten Freundin gewinnt sie allmählich selbst den Mut, eigene Entscheidungen zu treffen.
SONNTAG | 18. JUNI | 15 UHR
Jurassic Park
Queerfilmnacht Besties
MITTWOCH | 28. JUNI | 21.00 UHR | FRANZ. OMU
Sommer in einem Pariser Vorort. Nedjma zieht mit ihren Freundinnen durch die Straßen, die Gang ist wie ihre zweite Familie. Als sie Zina, die Neue in der Nachbarschaft, zum ersten Mal sieht, ist sie sofort verknallt. Das Problem ist nur: Zina gehört zur verfeindeten Clique.

Mitreißend und temporeich erzählt Marion Desseigne Ravel eine moderne, raue „Julia und Julia“-Variante über ein leidenschaftliches Liebespaar, das sich tagsüber prügelt und nachts in den Armen liegt.
Drei Wissenschaftler werden von einem großzügigen Mäzen eingeladen, die Sicherheit eines Vergnügungsparks zu begutachten. Die spektakuläre Wiedererweckung der Dinosaurier mithilfe digitaler Special Effects stellt die Frage nach Möglichkeiten und Grenzen von Gentechnik und Wissenschaft überhaupt. Mit Regisseur Richard Attenborough („Gandhi“, „Chaplin“) als charmantem ehemaligen Flohzirkusbetreiber.
SONNTAG | 18. JUNI | 15 UHR
Schindlers Liste
Der Munitionsfabrikant Oskar Schindler wird in NaziDeutschland mit den Schrecken des Holocaust konfrontiert und beschließt, möglichst viele Menschen zu retten. In Spielbergs Inszenierung wurde die Tatsachengeschichte eines Überlebenskampfs inmitten von Staatsterror zu einem der wirkungsvollsten Filme gegen Holocaust-Leugner, Alt- und Neo-Nazis.