
1 minute read
DIE UNSCHÄRFERELATION
Der Liebe
Eine zufällige Begegnung bringt zwei Menschen zusammen, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Ungewöhnliche romantische Komödie über die Erkenntnis, dass Liebe immer eine Chance ist, mit der man rechnen sollte.
Greta (Caroline Peters) ist eine notorisch lügende Sekretärin und nebenbei laut, spontan und unberechenbar. Alexander (Burghart Klaußner) ist ein pleitegehender Metzger, nebenbei Musikliebhaber und verkappter Intellektueller, der stets auf seine strikte Ordnung bedacht ist.
An einer Bushaltestelle küsst sie ihn in den Nacken, völlig unvermittelt, einfach so. Eine Verwechslung. Oder steckt doch ein Plan dahinter? Auf alle Fälle ist es der Anfang einer elektrisierenden Liebesgeschichte, mit der beide noch fünf Minuten zuvor nicht gerechnet haben. Und so sehr sich Alexander auch sträuben mag - einer Naturgewalt wie Greta kann man sich nicht entziehen. Die unausweichliche Erkenntnis: Liebe ist immer eine Chance, mit der wir alle rechnen sollten. Bevor sie ihn traf, wusste sie nicht, was ihr fehlte. Bevor er sie traf, wusste er nicht, dass noch etwas kommen würde. Plötzlich fliegen Alexander und Greta umeinander, zwei Teilchen in einer Großstadt, die unterschiedlicher nicht sein könnten... Es ist die Geschichte einer schicksalhaften Begegnung und einer unverhofften Liebe. In „Die Unschärferelation der Liebe“ prallen zwei Menschen aufeinander, die gegensätzlicher nicht sein könnten und feststellen, dass das Leben auch spät noch allerhand zu bieten hat. Das ist lustig und nachdenklich, aufregend und unerwartet, tiefsinnig und beglückend. Und immer absolut faszinierend: Es ist unmöglich, dem Charme von Caroline Peters und Burghart Klaußner zu widerstehen! Basierend auf dem erfolgreichen Theaterstück „Heisenberg“ von Simon Stephens, inszeniert Lars Kraume („Der Staat gegen Fritz Bauer“, „Das schweigende Klassenzimmer“) in “Die Unschärferelation der Liebe” die beiden vielfach prämierten Publikumslieblinge Caroline Peters („Der Vorname“, „Der Nachname“, „Womit haben wir das verdient?“) und Burghart Klaußner („Die fetten Jahre sind vorbei“, „Das weiße Band“, „Oskars Kleid“) in einer ungewöhnlichen romantischen Komödie.