
1 minute read
BIS WIR TOT SIND ODER FREI
AB 31. MÄRZ BIS WIR TOT SIND ODER FREI
DOKUMENTATION |SCHWEIZ 2020
Die auf wahren Begebenheiten beruhende Geschichte des Schweiter Ausbrecherkönigs Walter Stürm. Ein Film über Freiheit, Rebellion und Liebe.
„Wir werden alles ändern. Alles.“ Es sind die frühen 1980er-Jahre in der Schweiz – Rebellion liegt in der Luft. Die engagierte Anwältin Barbara Hug (Marie Leuenberger) will das rückständige Justizsystem von Grund auf umkrempeln. Sie vertritt Linksautonome wie die rebellische Heike (Jella Haase) und nutzt das Gericht als ihre Bühne. Eines Tages sucht der Industriellen-Sohn und Berufskriminelle Walter Stürm (Joel Basman), gerade mal wieder aus dem Gefängnis geflohen, ihren Rat. Der charismatische Stürm widerspricht allen Regeln, lebt bedingungslosen Egoismus und gerät dabei immer wieder mit dem System aneinander. Nicht nur Heike verfällt seinem jungenhaften Charme, auch Barbara fühlt sich zu ihrem Mandanten hingezogen. Als der Ausbrecherkönig erneut im Knast landet, kommt er in Isolationshaft. Und ausgerechnet Stürm, der keiner Ideologie anhängt, wird in linken Kreisen zum Symbol für Freiheit und die Würde des Einzelnen – und zum Objekt der Begierde zweier ungleicher Frauen. „Bis wir tot sind oder frei” von Regisseur Oliver Rihs („Blackout”, „Schwarze Schafe”) erzählt die auf wahren Begebenheiten basierende Geschichte des Schweizer Ausbrecherkönigs Walter Stürm und ist ein Film über Freiheit, Rebellion und Liebe. In den Hauptrollen glänzen Marie Leuenberger („Die göttliche Ordnung”, „Helle Nächte”), Joel Basman („Wir sind jung. Wir sind stark”, „Ein verborgenes Leben”) und Jella Haase („Lieber Thomas”, „Berlin Alexanderplatz”, „Fack JU, Göhte”). Seine internationale Premiere feierte der Film im Hauptwettbewerb des Internationalen Filmfestivals Tallinn, wo Marie Leuenberger mit dem Preis für die beste Hauptdarstellerin ausgezeichnet wurde. Auch beim renommierten portugiesischem Avanca Film Festival erhielt der Film u.a. Auszeichnungen als Bester Film, für die Beste Hauptdarstellerin und die Beste Kamera. Die Deutschlandpremiere fand beim Filmfest Hamburg statt.
REGIE Oliver Rihs DARSTELLER Joel Basman, Marie Leuenberger, Jella Haase LAUFZEIT 119 Minuten FSK ab 16


