Discover Germany, Issue 71, February 2019

Page 32

Discover Germany  |  Special Theme  |  Culinary Indulgence and Lifestyle – Made in Switzerland 2019

Hotel Wetterhorn’s cellar. Photo: © Nina-Maria Glahé

Family portrait. Photo: © Sam Albi

Hotel Wetterhorn. Photo: © David Birri

TEXT: NANE STEINHOFF

The taste of Swiss mountain meadows

Der Geschmack von schweizer Bergwiesen

In 2012, the Wetterhorn – a legendary summer residence from 1907 – was converted into a hotel with loving attention to detail. During the conversion, an old document with the recipe for the Hasliberger Heuschnaps (hay schnaps) was found in the cellar vault. The idea then came about to create a special house liquor for hotel guests – and the unique Heuschnaps was born.

Mit viel Liebe zum Detail wurde 2012 das Wetterhorn – ein legendäres Sommerhaus aus 1907 – in ein Hotel umgebaut. Während dem Umbau wurde ein mehrere Hunderte Jahre altes Schriftstück mit dem Rezept vom Hasliberger Heuschnaps im Kellergewölbe gefunden. Grundgedanke war es einen speziellen Hausschnaps für die Hotelgäste zu machen - der einzigartige Heuschnaps war geboren.

Bound to history and tradition, the Sinnvoll Gastro from Lucerne decided to produce Heuschnaps according to the old tradition. Subsequently brought out into the whole of Switzerland by hotel guests, more and more people now enjoy the unique taste today.

Der Geschichte und Tradition verpflichtet, hat sich die Sinnvoll Gastro aus Luzern dazu entschieden, den Heuschnaps nach der alten Tradition unter das Volk zu bringen. Von den Hotelgästen in die ganze Schweiz getragen, erfreuen sich heute immer mehr Leute an dem einzigartigen Geschmack.

The original Heuschnaps contains water, fine apple and pear fruit brandy which gets produced especially for the liquor, carefully selected hay herbs from a mountain meadow at the Hasliberg, sugar and, of course, a lot of love. Marion Amacher, the woman at the heart of Heuschnaps, explains: “It smells and tastes just like Swiss mountain meadows. The smell brings back memories for clients.”

Durch Wasser, feinen Apfel- und Birnen-Kernobstler, der extra für den Schnaps gebrannt wird, sorgfältig erlesenene Heukräuter von einer abgesteckten Bergwiese am Hasliberg, Zucker und viel Liebe entsteht der originale Heuschnaps. Marion Amacher, ‚Heart of Heuschnaps‘, erklärt: „Er riecht und schmeckt nach feinen schweizer Bergwiesen. Schon beim riechen werden bei den Kunden Erinnerungen geweckt.“

The product can be bought in four sizes (two centilitre, two decilitre, five decilitre and three litre) and only recently, the limited ‘Heuschnaps – Das Geräucherte’ edition has been brought to the market, for which the hay was smoked with beech wood for two days at 40 degrees. The versatile drink can be enjoyed as a shot, apero, digestive, in long drinks or in cocktails.

Das Produkt kann in vier Größen (zwei Zentiliter, zwei Deziliter, fünf Deziliter und drei Liter) gekauft werden. Seit kurzem gibt es außerdem die limitierte ‚Heuschnaps – Der Geräucherte‘ Edition, für den das Heu zwei Tage bei 40 Grad mit Buchenholz geräuchert wurde. Der breit einsetzbare Drink kann als Shot, Apero, Digestiv, in Longdrinks oder in Cocktails genossen werden. www.heuschnaps.ch www.wetterhorn-hasliberg.ch

32  |  Issue 71  |  February 2019


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.