Discover Germany, Issue 69, December 2018

Page 37

Discover Germany  |  Special Theme  |  Best of Culture – Germany’s and Austria’s Most Interesting Museums and Exhibitions

3D printed balls made from iron and titanium, which can jump. Exhibition Work & Production transistor radio.

3D printer at techLAB.

TEXT: MARILENA STRACKE  I  PHOTOS: TECHNISCHES MUSEUM WIEN

Welcome to the world of technology

Willkommen in der Welt der Technik

Founded in 1909 and located in a listed Art Nouveau building, the Museum of Technology Vienna tells past and present stories of the lives and works of famous personalities through unique exhibits. The Etrich II ‘Taube’ brings the pioneer days of engine-powered flight back to life whilst the Mercedes W 196 ‘Silberpfeil’ reveals its adventures, and the court salon car of Empress Elisabeth looks back at various journeys with its famous owner.

Im denkmalgeschützten Jugendstilambiente des im Jahr 1909 gegründeten Technischen Museums Wien erzählen einzigartige Objekte aus Vergangenheit und Gegenwart vom Leben und Schaffen berühmter Persönlichkeiten. So erweckt die Etrich II ‚Taube‘ die Pionierzeit des Motorfluges zum Leben, berichtet der Mercedes W 196 ‚Silberpfeil‘ von seinen Abenteuern und blickt der Hofsalonwagen der Kaiserin Elisabeth auf zahlreiche Reisen mit seiner Besitzerin zurück.

Self-playing instruments, well-functioning steam engines, a lifelike coal mine – the exhibits of the Museum of Technology Vienna invite visitors to marvel and try everything out. Make your own TV announcement in the TV studio, test your voice’s volume in a cabin made for screaming or observe how lightning and electrical charge can make your hair stand on end. The Museum of Technology Vienna also owns Austria’s most valuable railway collection – grand objects such as Ajax, Steinbrück and more can be admired.

Selbstspielende Musikinstrumente, funktionstüchtige Dampfmaschinen, ein naturgetreues Steinkohlebergwerk – die Exponate des Technischen Museums Wien laden zum Staunen und Ausprobieren ein. Sprechen Sie im Fernsehstudio Ihre eigene Fernsehansage, testen Sie Ihre Lautstärke in der Schreikabine oder beobachten Sie, wie Blitze und Ladungen Ihre Haare zu Berge stehen lassen. Das Technische Museum Wien besitzt die wertvollste Eisenbahnsammlung Österreichs – so können prachtvolle Großobjekte wie Ajax, Steinbrück und Co bestaunt werden.

Temporary exhibitions complete the museum’s programme. The recently-opened exhibition Work & Production puts research and innovation centre stage. It grants a look behind the mechanisms of industrial production and shows historic developments. “At the exhibition’s techLAB, modern production technologies, such as 3D-printing, laser-engraving and laser-cutting machines, are available. Visitors can create their own products here,” says museum director Gabriele Zuna-Kratky. The museum is, thanks to its special educational offers, a place for all ages and is particularly popular amongst kids and teenagers.

Ergänzt wird das Angebot durch aktuelle Sonderausstellungen. Die gerade eröffnete Ausstellung Arbeit & Produktion stellt Forschung und Innovation in den Mittelpunkt. Es werden Einblicke hinter die Mechanismen der industriellen Produktion geboten und historische Entwicklungen gezeigt. „Im techLAB der Ausstellung stehen moderne Fertigungstechnologien wie 3D-Drucker, Lasergravur- bzw. -schneidemaschinen zu Verfügung. BesucherInnen können hier ihre eigenen Produkte entstehen lassen“, sagt Museumsdirektorin Gabriele Zuna-Kratky. Das Museum ist mit speziell abgestimmten Vermittlungsangeboten ein Ort für alle Altersstufen und kommt auch bei Jugendlichen und Kindern sehr gut an. www.technischesmuseum.at Issue 69  |  December 2018  |  37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Discover Germany, Issue 69, December 2018 by Scan Client Publishing - Issuu