Discover Germany | Design | peiker Consumer Electronics Evolution GmbH
Kommunikation kann auch einfach sein Wer kennt das Problem nicht: Man ist beim Outdoor-Sport mit mehreren Personen unterwegs, die alle über eine größere Distanz voneinander entfernt sind. Die Kommunikation bleibt dabei schnell auf der Strecke. TEXT: JULIA KOPAUNIK, PEIKER CEE GMBH I FOTOS: PEIKER CEE GMBH
Abhilfe schafft ein kleines Gerät, das auf Bluetooth-Technologie basiert und eine stabile Kommunikationsverbindung bis zu 500 Metern garantiert. Ob im OutdoorSport, auf der Skipiste oder bei Gruppenkursen, mit CEECOACH können bis zu sechs Teilnehmer störungsfrei und ohne Verzögerung direkt miteinander sprechen. Das robuste Gerät, das bereits mit dem internationalen Red Dot Design Award und dem ISPO Award ausgezeichnet wurde, ist äußerst temperaturbeständig und unempfindlich gegen Staub oder Spritzwasser. 16 | Issue 64 | July 2018
Mit nur drei Tasten lässt es sich selbst mit Handschuhen ganz einfach bedienen. Aufgrund seiner hohen Audioqualität wird das Kommunikationssystem bereits von zahlreichen Sportlern aktiv genutzt, u. a. von dem österreichischen Extrembergsteiger Andy Holzer. Obwohl Holzer blind ist, hat er im vergangenen Jahr erfolgreich den Mount Everest bestiegen. Um auch bei größeren Entfernungen direkt und störungsfrei mit seinen Begleitern sprechen zu können, nutzte Holzer beim Aufstieg
das Kommunikationssystem CEECOACH. „Vor allem in der Gipfelregion des Mount Everest, wo extreme Witterungsverhältnisse herrschen und jeder von uns eine dicke Kapuze und Sauerstoffmaske auf dem Kopf hatte, war CEECOACH ein unverzichtbares Hilfsmittel“, so der erfahrene Bergsteiger. Ein Vorteil, den auch zahlreiche Skischulen zu schätzen wissen, denn auf der Skipiste kann die Verständigung zwischen Skilehrer und Schüler manchmal ganz schön schwierig werden. „Wenn man möchte, kann man auch bei einer größeren Distanz jederzeit gut verständlich miteinander sprechen. Dadurch können Tipps und Anweisungen des Skilehrers direkt und ohne Verzögerung umgesetzt werden”, erklärt Peter Hennekes, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Skilehrerverbands (DSLV).