Discover Germany | Special Theme | Museums, Culture and History
Photo: © Michael Zapf
TEXT: MARILENA STRACKE | PHOTOS: IMMH
Exploring maritime history up close
Schifffahrts- und Marinegeschichte hautnah erleben
Located at Kaispeicher B and spreading over nine ‘decks’, the International Maritime Museum Hamburg shows the whole spectrum of maritime history, past and present, with the world’s largest private maritime collection.
Das Internationale Maritime Museum Hamburg zeigt auf neun Stockwerken im Kaispeicher B die ganze Bandbreite maritimer Geschichte und Gegenwart mit der weltweit größten maritimen Privatsammlung.
Since opening its doors in 2008, the International Maritime Museum Hamburg has impressed visitors with the comprehensive collection of founder Peter Tamm. He discovered his love for ships when he was just six years old and his mother gave him a small ship model as a present. Today the maritime museum is a place where visitors can go exploring all day long.
Seit 2008 begeistert das Internationale Maritime Museum Hamburg seine Besucher mit der umfangreichen Sammlung von Stifter Peter Tamm. Die Liebe zur Schifffahrt begann bereits als er sechs Jahre alt war und seine Mutter ihm ein kleines Schiffsmodel schenkte. Heute ist das Museum ein Ort, an dem man den ganzen Tag stöbern kann.
“Special highlights include the big treasury with the largest publicly accessible collection of historic bone ship models, the QUEEN MARY 2 made from approximately one million Lego bricks, a professional ship navigation simulator and an entire floor dedicated to marine research,” says marketing director Babette Teichmann. The museum is an absolute must-see for all ship enthusiasts but it is equally fascinating for landlubbers. Families with kids can explore the Kaispeicher B using an exciting treasure map. “My favourite exhibit is the ‘Tamm 1’, the ship model Peter Tamm received from his mother and which started everything,” smiles Teichmann.
„Besondere Highlights sind eine Schatzkammer mit der größten, öffentlich zugänglichen Sammlung historischer Knochenschiffe, die QUEEN MARY 2 aus circa einer Million Legosteinen, ein professioneller Schiffsführungssimulator, sowie ein ganzes Deck, das dem Thema Meeresforschung gewidmet ist“, erzählt Marketingleiterin Babette Teichmann. Das Museum ist für alle Fans der Seefahrt ein absolutes Muss, aber auch für Besucher, die sonst gerne festen Boden unter den Füßen haben, ist der Kaispeicher B ein echtes Erlebnis. Familien mit Kindern können das Museum sogar mit einer Schatzkarte erkunden. „Mein Lieblings-Ausstellungsstück ist die ‚Tamm 1‘, das Schiffsmodell, das Peter Tamm von seiner Mutter bekam und mit dem alles begann“, verrät Teichmann mit einem Lächeln. Informationen zu Ausstellungen und Öffnungszeiten auf der Webseite.
Information about exhibitions and opening hours can be found online. 42 | Issue 61 | April 2018
www.imm-hamburg.de