4 minute read

DELTA PLUS » Gemeinsam mit Artex wurde eine große Bandbreite an PSA aufgezeigt

Am Stand von Delta Plus konnten die Messebesucher die komplette Bandbreite an PSA und PSAgA begutachten.

DAN WINDHORST / SBM VERLAG

Delta Plus und Artex gemeinsam auf der A+A

[ DELTA PLUS/ARTEX ] Ein rundum gelungener Auftritt: Zum ersten Mal hat Artex als neue Tochtergesellschaft der Delta Plus Gruppe auf dem Stand des Mutterkonzerns in Düsseldorf ausgestellt. Als Spezialist für Absturzsicherung konnte Artex auf der A+A 2021 viel Aufmerksamkeit generieren – nicht zuletzt deshalb, weil man nun Persönliche Schutzausrüstung von Kopf bis Fuß anbieten kann. Das Team der bauSICHERHEIT war zu Besuch am Stand und hat die neuesten Produkthighlights einmal genauer unter die Lupe genommen.

Von Dan Windhorst

Als international tätiges Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA) spezialisiert hat, stellt es eine deutliche Bereicherung für Artex dar. Gleiches gilt jedoch im Umkehrschluss. Denn mit der kürzlich erfolgten Übernahme des Absturzsicherungsexperten (die bauSICHERHEIT berichtete darüber in der Ausgabe 10/21 ab Seite 8), konnte sich Delta Plus zusätzliches Know-how und bewährte Produkte in die eigenen Reihen holen. Gleichzeitig konnte Delta Plus damit die geografische Abdeckung des europäischen Marktes vervollständigen. Gegenüber der bauSICHERHEIT erklärte Delta Plus außerdem, dass gerade der Markt in Europa, der für PSA nunmal ein Drittel des Weltmarktes darstelle, für das Unternehmen besonders wichtig sei. Bislang, so die Gruppe weiter, habe Delta Plus etwa die Hälfte seines konsolidierten Umsatzes in Europa erzielt, war aber in Deutschland, dem wichtigsten europäischen Markt, bisher nicht vertreten.

Den Besuchern viel geboten

Umso wichtiger war für beide Seiten ein gelungener Auftritt auf der A+A 2021: Die Messe in Düsseldorf diente laut Delta Plus als nützliche Plattform, um sowohl auf die eigenen Unternehmen als auch auf die im Vordergrund stehenden Produkte aufmerksam zu machen. Beim Auftritt von Artex standen vor allem professionelle Auffanggurte, neue Höhensicherungsgeräte sowie zuverlässige Verbindungsmittel im Mittelpunkt. Dazu gesellen sich zahlreiche Vorrichtungen, die den Benutzer vor Stürzen aus der Höhe schützen können. Gezeigt wurden beispielsweise die Abseilgeräte »ABS 3 a W EN 341« mit einer Abseilhöhe bis max. 200 m und einer Nennlast von 140 kg sowie das Abseilgerät »AG 10 EN 341«, das wiederum Abseilhöhen bis max 160 m und eine Last von max. 225 kg bietet. Beide Systeme liefern eine konstante Abseilgeschwindigkeit von 1,5 m/sec. beim »ABS 3 a W« und ca. 0,7 m/sec. beim »AG 10«. Möglich macht das eine integrierte Fliehkraftbremse. Informiert hat Artex in Düsseldorf außerdem über anwenderspezifische Auffangsysteme, die den individuellen Anforderungen des Anwenders gerecht werden, aber eben auch den Vorraussetzung des jeweiligen Einsatzortes entsprechen.

Schutz von Kopf bis Fuß

Bei Delta Plus hingegen stellte SBU Managerin Isabelle Dupuis eine bemerkenswert umfangreiche Produktpalette an PSA vor. Neben neu konzipierten Kopfschutzlösungen, die den

Neben Schutzhelmen, Atemschutzmasken und Hörschutzsystemen bot Delta Plus auch neue Schutzbrillen auf, die von den Besuchern genau unter die Lupe genommen werden durften.

hohen Schutzanforderungen am Bau gerecht werden sollen, ohne dabei auf Tragekomfort oder Design zu verzichten, erläuterte die Expertin der bauSICHERHEIT am Stand auch die Vorzüge neuer Augenschutzlösungen: Modelle wie die »ASO2 Smoke« sind aus Polycarbonat gefertigt und verfügen bewusst über ein modernes, sportliches Design sowie biegsame Bügel und einen Nasensteg mit Universalpassform. Ausführungen wie etwa die »Blow2«Modelle wiederum sind in mehreren Varianten erhältlich – zugeschnitten auf das jeweilige Anwendungsgebiet. So führt Delta Plus beispielsweise Brillen, die vor UV-Strahlung, Partikeln, Chemikalien oder Stoßeinwirkung schützen.

PSA für jeden Arbeitseinsatz

Wichtig, so Isabelle Dupuis, sei beispielsweise bei der Verwendung von Handschutzlösungen, das jeweilige Arbeitsgebiet und damit die veränderten Anforderungen an Material, Design und Schutzfunktion zu beachten. Neben Schnittschutz- und Chemieschutzhandschuhen stehen von Delta Plus auch spezielle Handschuhe zum Schutz von Handwerkern oder zum mechanischen Schutz für Mehrzweckarbeiten zur Auswahl. Ein besonderes Augenmerk richteten die Delta Plus-Experten außerdem auf das Thema Gehörschutz: Zum einen führt der Hersteller typische Kapselhörschutzlösungen wie die »Interlagos«-Serie mit Schalen aus flexiblem ABS, Stoßdämpfungskissen sowie doppeltem Kopfbügel. Zum anderen durfte die Redaktion vor Ort auch Einweg-Hörschutzstöpsel der »Conic«-Reihe testen.

Aber auch beim Thema Atemschutz zeigte Delta Plus vielseitige Lösungen auf. Unterteilt in die Schutzkategorien Biochemie, Chemisch und Partikel bietet der Hersteller verschiedene Varianten an. Um gefährlichen Staubpartikeln auf der Baustelle entgegenzutreten, bieten sich FFP-2-Masken wie die M1104« mit faltbaren Teilen und anpassbarem Nasenbügel mit Schaumdichtlippe an. Gleiches gilt für Halbmasken wie der »M1200V«, die mit Ausatemventil versehen ist, oder Mehrweg-Masken aus der »Jupiter«, »Mars« oder »Spray«-Serie, die sich dicht an das Gesicht andrücken und mit austauschbaren Filtern versehen sind. DC

Mit der Übernahme von Artex schließt sich der Kreis: Delta Plus kann nunmehr neben Warnschutzkleidung, Sicherheitsschuhen, sowie Hand-, Augen-, Hör und Kopfschutzlösungen auch Produkte aus dem Bereich Absturzsicherung anbieten.

PSA ÜBERPRÜFUNG LEICHT GEMACHT!

Die neue PSA Management- und Inspektionsapp bietet Zeitersparnis, einfache Handhabung und Mobilität:

GET APP HIGH!

PSA Management immer zur Hand

Sichere, papierlose Verwaltung ✔ Einfaches Überprüfen ✔ Download der Inspektionszertifi kate ✔ QR-Code Scan der Seriennummer ✔

Überzeugen Sie sich selbst!

Jetzt App downloaden!