MQ Management und Qualität

Page 4

4 FLASH

MQ | 05/2020

Zum Tag der Schweizer Qualität 2020

« KI – ein Reality Check »

Die Co-Founder von SwissCognitive Dalith Steiger (rechts) und Andy Fitze (links) in ihrer Mission.

Künstliche Intelligenz (KI) prägt die gesellschaftliche sowie wirtschaftliche Transformation inzwischen massiv. «Wir können alle davon profitieren», sind Dalith Steiger und Andy Fitze, Co-Founder von SwissCognitive und KI-Experten, überzeugt. Im Interview mit Management und Qualität sprechen sie über weit fortgeschrittene Lösungen, die auch KMUs in der Schweiz weiterbringen. Michael Merz

Die wirtschaftliche Erfolgsgeschichte «Schweiz» konnte sich immer wieder durch den Erfindergeist von innovativen Unternehmern und durch Qualitätsmerkmale etablieren. «Unsere Hochschulen, Start-ups, Corporate AI Labs und KMU bilden ein relevantes KI-Ökosystem», sind auch die zwei Managing-Partner und ­Mitbegründer des mehrfach ausgezeichneten Start­-u ­ ps «SwissCognitive – The Global AI Hub» überzeugt. Dalith Steiger und Andy Fitze (siehe Textende S. 6) teilen nicht nur die Leidenschaft für kognitive Technologien, sie setzen sich als Entrepreneure für einen kompetitiven Werkplatz Schweiz und die «jungen Generationen» ein. Hierzu haben die beiden 2019 etwa das Movement CognitiveValley – «One AI Voice for Switzerland» – ins Leben gerufen. Am «Tag der Schweizer Qualität 2020» zeigen die Unternehmer auf, wieweit die TechGiganten fortgeschritten sind, was die intelligente Nutzung von Daten anbelangt. Was bedeutet das für die Schweizer KMUs? Was ist positiv? Wo liegen die Stolpersteine? Was hat sich aufgrund von Covid-19 verändert? Schliesslich geht es um die Kernfragen: Steigert KI die Qualität unserer Dienstleistungen und Produkte? Und was bedeutet das für die Arbeitnehmenden? Forschende, Unternehmer, einzelne Spezialisten – wer profitiert von Ihrem Netzwerk? Dalith Steiger: SwissCognitive «The Global AI Hub» ist eine Kompetenz-Netzwerkplattform

zur künstlichen Intelligenz, KI, und steht insbesondere für einen starken Schweizer Werkplatz. Profitieren können alle Parteien des Ökosystems, unabhängig von deren Maturität im Thema KI. Am meisten profitieren jedoch diejenigen, welche sich aktiv an der Zukunft beteiligen. Aufklärung über die effektiven Möglichkeiten und die Thematik auf eine fassbare Ebene zu bringen ist unser Ziel. Andy Fitze: Wir schlagen die Brücken zwischen Wirtschaft, Akademie und Spezialisten. Die breite Diskussion über ethische Herausforderungen und Implikationen auf die Gesellschaft sind uns ebenso wichtig wie das Aufzeigen von realen Chancen für neue Geschäftsfelder. Wir besuchen die Firmen, halten Vorträge und organisieren Workshops für die Unternehmensleitungen, Verwaltungs­ räte, sowohl für deren Kunden und Mitarbeitende. Wie geht SwissCognitive vor, um für Unternehmen aller Grössenordnungen den Austausch über KI zu ermöglichen? Andy Fitze: Unser Credo heisst «Why Wait? Act Now! And Share for Success!». Das sind nicht nur Worte, wir bewegen und ermutigen unsere Kunden, sich mit allen über KI auszutauschen. Und zwar nicht nur über «Best Practice», sondern auch eben über die «Worst Failures», in unseren Workshops geht es also auch darum, wie man Hürden der Digitalisierung überwinden kann.

Dalith Steiger: Wir binden unsere Partner aktiv in unser Netzwerk ein, um das Ökosystem rund um KI in der Schweiz zu stärken und zu fördern. Wir sind eine absolut inhaltgetriebene, praktisch orientierte Austauschplattform. Der Austausch findet in unseren eigenen und externen Formaten statt. Am Tag der Schweizer Qualität, am 13. Mai 2020, findet man uns ja am SAQ-Kongress, wo wir auch virtuell als Programmpartner auftreten.

Über SwissCognitive SwissCognitive «The Global AI Hub» ist eine Wissens- und Erfahrungsaustausch-Plattform und verfügt über eine umfassende, branchenübergreifende Erfahrung an praktischen Anwendungsbeispielen im Einsatz von smarten Technologien. swisscognitive.ch


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.