MQ Management und Qualität

Page 20

Partner TSQ Q 2020

IBZ – Die Schweizer Schule für Technik und Management >> Die IBZ bietet verschiedene Lehrgänge der Höheren Fachschule (Techniker/-in HF), Vorbereitungslehrgänge zur Höheren Fachprüfung mit eidgenössischem Diplom oder zur Berufsprüfung mit eidgenössischen Fachausweis, sowie Lehrgänge mit IBZ Diplom an. Rolf Kümin, was ist Ihr persönlicher Bezug zum Thema Qualitätsmanagement? Ich habe einen hohen Anspruch an Qualität an mich und an mein Umfeld. Ausserdem habe ich mich beruflich über viele Jahre mit der Thematik auseinandersetzen dürfen. Welche Lehrgänge im Bereich Qualitätsmanagement bietet die IBZ an? Wir haben eine ganze Palette an Lehrgängen; explizit im Bereich Qualitätsmanagement sind es drei. Zuerst den Qualitätsfachmann/-fachfrau, diese Ausbildung geht in Richtung operative Tätigkeit in der Qualitätssicherung. Dann den Qualitätsmanagementbeauftragten, diese Kaderausbildung eignet sich für Qualitätsmitarbeitende, die in einer Schnittstelle zwischen Geschäftsleitung und dem Unternehmen die Aufgaben im Bereich Qualitätsmanagement betreuen. Ausserdem bieten wir ein Nachdiplomstudium Qualitätsmanagement an, das sich mehr im strategischen Management positioniert. Grundsätzlich kann man sagen, dass auch in fast all unseren Techniker HF Lehrgängen Qualitätsmanagement ein wichtiger Bestandteil im Lehrplan ist. Was war der Grund, den neuen Lehrgang Qualitätsmanagementbeauftragte/-r zu lancieren? Es gibt in der Schweiz keine IV

>> Rolf Kümin ist Schulleiter bei der IBZ Schulen AG und für die Fachbereiche Qualitätsmanagement und Bautechnik zuständig. Weiterbildung für Stellen wie Qualitätstechniker, Qualitätsingenieure oder Leiter Qualitätsmanagement auf der Stufe eidgenössische höhere Berufsbildung, obwohl doch in vielen Unternehmen solch eine Position vorhanden ist. Aus unseren Techniker HF Studiengängen habe wir vermehrt das Bedürfnis wahrgenommen, solch eine Weiterbildung anzubieten, um sich in die Funktion von einem Verantwortlichen im Qualitätsmanagement weiterzuentwickeln. Es reden alle immer von eidg. Abschlüssen. Warum erhalte ich für diese Weiterbildungen «nur» einen IBZ Abschluss?

Es gibt im Moment leider keinen eidg. Berufsbildungsabschluss in der Schweiz. Für einen eidg. Abschluss braucht es eine OdA (Organisation der Arbeitswelt), die eine Berufsprüfung ausschreibt und organisiert. Wir als Schule führen dann entsprechende Vorbereitungskurse durch, um die Studierenden auf diese Berufsprüfungen vorzubereiten. Deshalb hat die IBZ einen eigenen Lehrgang kreiert, um in diesem Bereich ein Weiterbildungsangebot anbieten zu können. Wir haben jetzt über die verschiedenen Lehrgänge gesprochen. Wenn Sie drei Vorteile aufzählen müssten, warum sich eine Weiterbildung im Qualitätsmanagement bei der IBZ lohnt. Was wären diese? Unsere Dozierenden sind selber in diesem Metier tätig und können eins zu eins vermitteln, was für eine Tätigkeit im Bereich Qualitätsmanagement wichtig ist. Ausserdem haben wir vor rund dreiviertel Jahren ein neues Lerndesign eingeführt mit noch stärkerer Praxisorientierung, bei der Studierende auch selber entwickeln und dementsprechend ein hoher Lernprozess stattfindet. Und zu guter Letzt, wir sind an verschiedenen Standorten in der ganzen Deutschschweiz präsent und können damit eine grosse Flächendeckung gewährleisten. Die aktuelle Situation erfordert einige Umstellungen von den Studierenden und Dozierenden. Wie haben Sie die Umstellung auf den aktuellen Online-Unterricht wahrgenommen?

Zuerst habe ich es als grosse Herausforderung wahrgenommen. Ich habe aber schnell gemerkt, dass wir dies in unserem Unternehmen und in unserer Bildungsgruppe auch als Chance anschauen können und wir konnten viele tolle Mitarbeitende mobilisieren, die innerhalb kürzester Zeit alles in die Wege leiteten, damit wir von Präsenzauf Online-Unterricht umstellen konnten. Und wir alle waren überrascht, wie positiv dies auf Seite Studierender und Dozierender angekommen ist. Wie sehen Sie das Thema Online-Unterricht allgemein? Denken Sie, dass auch in Zukunft Elemente aus dem E-Learning bei der IBZ übernommen werden? Ich bin sicher, dass wir es machen werden, kann aber noch nicht sagen in welcher Tiefe. Es bietet sehr viele Vorteile und die Rückmeldungen bestätigen uns, dass es Sinn macht. Man muss schauen, dass man ein Konzept entwickelt, bei dem man die Vorteile aus Präsenzunterricht und Online-Unterricht kombinieren kann. Und noch zum Schluss. Die IBZ ist Sponsorin vom Tag der Schweizer Qualität am 13. Mai. Was war der Grund, dass die IBZ hier dabei ist? Weil wir seit Jahren Leute im Qualitätsmanagement und in der Qualitätssicherung ausbilden und es uns ein grosses Anliegen ist, mitzuhelfen, diesen Bereich oder diese Funktionen im Qualitätsmanagement weiterzuentwickeln. IBZ Schulen AG Tellistrasse 4 CH-5000 Aarau T +41 (0)58 100 25 00 www.ibz.ch info@ibz.ipso.ch MQ | 5/2020


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.