Meerraum web winter2016

Page 1

®

Erobert Ostsee & Atlantik: Junger Rostocker Surfer —

Wer zuschaut, sieht: Moderne Architektur in M-V —

Steckt voller Liebe: Marilyn Monroe — 4,60 Euro (D)

01 · 2016

Island: Geister, Trolle, Stars meerraum.de


Anzeige Fashion und Kunst

Neu bei MEERFISCHLAND: »Büdnerhaus am Bodden«


Claudia und Monique Keilig

für den Winter

auf der Halbinsel Fischland Darß

MEERFISCHLAND Immobilien

Dorfstraße 1 18347 Ostseebad Ahrenshoop Tel. 038220 669960 meerfischland-immobilien.de

MEERFISCHLAND Ferienagentur auf Fischland Darß

Dorfstraße 1a 18347 Ostseebad Ahrenshoop Tel. 038220 666788 | täglich geöffnet meerfischland.de

MEERFISCHLAND ist mit dem Gütesiegel „ServiceQualität Deutschland“ vom DEHOGA ausgezeichnet worden

Online buchen meerfischland.de


Ort der feinen Genüsse: Café Pieni in Ahrenshoop Ob kleiner Hunger oder die Lust auf einen guten Latte Macchiato - bei uns im Café Pieni sind Sie genau richtig. Wir servieren Süßes, Herzhaftes, Warmes & Kaltes auf dem Weg zwischen Ostseestrand und Bodden. „Pieni“ ist übrigens finnisch und bedeutet „Das Kleine“. Klein & fein ist auch unser Café-Bistro. Hier lässt sich mit einem GourmetFrühstück der Tag begrüßen oder bei Snacks, Kaffee & Kuchen der Nachmittag versüßen. Abends empfehlen wir einen trockenen Pfälzer Weißwein. Unsere Gerichte sind immer leicht, frisch und hausgemacht. Sitzmöbel im modernen Retrodesign und ein großes Schachbrett laden ein zum Verweilen, und auf der Sonnenterrasse kann man wunderbar entspannen. Wenn Sie für Familienfeiern & Geburtstage oder für Ihre Firmenfeier eine Location mit Stil suchen, freut sich das Team vom Café Pieni über Ihren Anruf. Wir servieren neben Suppen & Kanapees auch viele andere Leckereien für Gesellschaften bis ca. 25 Personen. Auf Anfrage ebenfalls möglich: kleinere Caterings oder der Picknick-Korb für einen Abend am Meer. Frühstück I Café I Bistro I feine Weine I Brunch I Catering Dorfstraße 1a I 18347 Ostseebad Ahrenshoop I Telefon: 038220-66 11 78 I www.cafe-pieni.de


005

Rausgehen, aufbrechen, das Abenteuer suchen, die Herausforderung annehmen und auf der Welle reiten. Den nächsten Hügel erklimmen, über Berge hinwegschauen und den Horizont verschieben. Das alles bringt Spannung ins Leben und lässt uns feste oder auch nur vorübergehende Ankerplätze finden. Und es formt den Menschen. Viele solcher Erfahrungen haben sich dieses Mal im neuen Magazin MEERraum versammelt. So erobert ein junger Rostocker Surfer nicht nur Nord- und Ostsee, sondern auch die Atlantikwellen. Der Hinstorff Verlag hat sich auf die Reise gemacht und das neue architektonische Gesicht Mecklenburg-Vorpommerns vermessen. Marilyn Monroe formte einen süßen Schmollmund und zog für ein paar Jahre den halben Globus in ihren Bann.

Aufbrechen

Einen besonderen Platz in Ahrenshoop erobern sich wiederum prominente Großstadtbewohner, außerdem haben uns italienische und schottische Aromen erreicht. Harley-Davidsons Küstencruiser gleiten entspannt an mecklenburgischen Schlössern und Flusskrebsen vorbei und auf dem recht magischen Island suchen wir Björks Lieblingscafé, Trolle sowie eigensinnige Hausgeister. Auch wir selbst sind dem Ruf neuer Horizontlinien gefolgt und haben das komplette Magazindesign überarbeitet. Nach acht Jahren MEERraum waren wir damit einfach mal wieder dran und hoffen, Sie als Ostsee Lifestyle Magazin mit unserem Themenmix auch in Zukunft faszinieren, erfreuen, erreichen, begeistern zu können. Dass wir im Gespräch und im Gedächtnis bleiben. Das jedenfalls wäre unser Anspruch. Wir freuen uns auf Ihr Feedback und die kommenden Jahre rund um diese Küste und weit darüber hinaus! Ihr Tom Richter Herausgeber


Sie genießen die Ruhe...

Wir drucken!

...Broschüren, Plakate, Flyer, Bücher...

Koppelweg 2 · 18107 Rostock Tel. 0381 776570 info@odr-rostock.de

www.odr-rostock.de


Impressum Das Magazin MEERraum erscheint vier Mal jährlich in einer Auflage von jeweils 20.000 Exemplaren Herausgeber: Tom Richter (V.i.S.d.P.) Verlagsanschrift:

sand7media Schonenfahrerstraße 7, 18057 Rostock, Tel./ Fax: 0381-40 31 320, www.sand7media.de, post@sand7media.de

Bildnachweise: Titelbild: © Thomas Klütsch, Tom Richter, Sven Lingott, fotolia.com, Von Poll Immobilien Creative Director: Tom Richter Chefredakteur: Autoren:

Designkoordination:

Ricky Laatz Ricky Laatz, Richard Müller, Stefan Schatz, Dr. Bettina Heinrichs, Ulrike Nehls, Liv Mökesch, Franz Danninger

Das griechische

Original zwei Mal in der Region

Fanni Robel

Design-Relaunch:

frischfang- Agentur für Kommunikationsdesign

Layout:

Fanni Robel, frischfang- Agentur für Kommunikationsdesign

Korrektorat:

Parkstr. 53 . 18119 Warnemünde Telefon: 0381-513 97 www.philoxenia-rostock.de Mo-Do 15-22 Uhr . Fr-So 11-22 Uhr

Katrin Witt

Anzeigen- Tom Richter, Heike Zschommler disposition: Tel./ Fax: 0381-40 31 320 Druck:

Vertrieb:

www.kuehlungsborner-magazin.de . Winterausgabe 2015/ 2016

Best of the

City kostenlo

s!

ODR GmbH, Ostsee Druck Rostock Koppelweg 2, 18107 Rostock-Elmenhorst Pinax Werbemedien, gwo GmbH Pressevertrieb in M-V und Schleswig-Holstein

Weitere Produkte von sand7media: Kühlungsborner Magazin Qü- Der Urlaubsplaner

Coole Bilder &

fröhliches Anbaden

Hinter den Kulissen:

Tanz & Ballett

am Volkstheater Rostock Historie: eine Waldkapelle in Heiligendamm

Tipps, tricks & trends für den Winter

KÜHLUNGSBORNER Winter 2015/16

MAGAZIN

MAGAZIN

70S

TIPP

über

URLAUBSPLANER www.qü-magazin.de

Alle Beiträge, Abbildungen und Anzeigengestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder anderweitige Verwendung erfordert die Zustimmung des Verlages. Der Inserent schützt den Herausgeber und sand7media vor allen Forderungen, die aus dem Verstoß gegen Rechte Dritter im Bezug auf Marken, Patente, Handelsmodelle, Urheberrechte oder andere Rechte hervorgehen sollten. Der Herausgeber haftet nicht für eventuell erlittenen Schaden, der aus Fehlern und/oder Unvollständigkeiten aus dem Inhalt dieser Zeitschrift hervorgeht.

Strandstr. 30c . 18225 Kühlungsborn Telefon: 038293-16495 www.athena-kuehlungsborn.de Mo-Do 15-22 Uhr . Fr-So 11-22 Uhr


008

People & Stories

022

She wanna be loved by you... Das öffentliche & das geheime Leben der Marylin Monroe

028

Gefühle erneuern. „Moderne Architektur. Entdeckungen an der Ostsee“ aus dem Hinstorff Verlag

032 León liest das Meer. Ein junger Rostocker Surfer erobert die besten Ostsee-und Atlantikwellen

020

„Ich finde es interessant, hierbei die Chancen auszuloten.“ Im Interview mit dem Geschäftsführer der Eurawasser Nord GmbH

Kunst & Kultur

022

Applaus, Rosen & Casanova Ein Leuchtfeuer des Tanzes in MecklenburgVorpommern

Hotels & More

036

Vom Aqua Vitae, dem wilden & dem sanften Norden Romantischer Urlaub & Events im Schlosshotel Nordland

039

Kulinarik & Kultur im Ostseebad Binz


009

Travel & Lifestyle

048

040 Von Himmel & Erde, blauen Diamanten und kleinen Ostseeparadiesen Das Hotel Aquamarin in Kühlungsborn

050

042

„Das Hotel beseelt die Empfindungen unserer Gäste.“ Im Gespräch mit Thomas Döbber-Rüther, Direktor im The Grand Ahrenshoop

044

Alltagstreiben & magische Geschichten. Island-Memories

White Lady Isländische Geister & globale Entspannungspolitik

052

Trolle Versteckt zwischen Felsspalten, unter Moos und Geröll

Genießen & feiern mit viel Amore. Besondere Hochzeitsfeste im Ristorante Colosseo in Rostock

056

Huldufólk Die Elfen Islands

Zimmer teilweise mit Meerblick . 2 bis 4 Zimmer / 2 bis 6 Personen . kostenfrei Prospekt anfordern . Kontakt: 0381-76 91 26 87 www.die-warnemuender.de . Am Leuchtturm 9 . 18119 Warnemünde


Wir sind Ihr Partner Bei uns finden Sie umfassende Unterstützung rund um Steuern und kaufmännische Unternehmensführung. Viele Unternehmen aus Handel, Handwerk und Dienstleistung sowie Freiberufler und Privatpersonen schätzen unsere individuelle Beratung.

Steuerberater Dipl.-Kfm. (FH) Stefan Schatz steht Ihnen mit seinem Team jederzeit mit Rat und Tat zur Seite. Den besten Eindruck gewinnen Sie im persönlichen Gespräch. Rufen Sie uns an. Wir freuen uns, Sie kennenzulernen.

Beratungsstelle Rostock II Peter-Kalff-Str. 2 . 18059 Rostock Tel.: 0381-700 688-0 . Fax: 0381-700 688 - 66 E-Mail: info@rostock2.shbb.de


011

058

Mit der Harley auf Schlösser-Tour Die deutsche Route 66 liegt in M-V

063

Kleine Geheimnisse im Großstadtdschungel

Immobilien & Co.

066

Endlich ankommen: Das „Dünenquartier“ Warnemünde

073

Renditestark: Der Ferienwohnpark „Küstenwald“ in Graal-Müritz Eintauchen: Das „Hafenquartier“ im Ostseebad Warnemünde

074 Auf Individualität gebaut. Spannende Architektenhäuser und ganzheitliche Lösungen von Artrium Haus

070

Mühelos glänzen: Das neue „Linden-Palais“ Heiligendamm Ertragsstarke Ferienimmobilie: Die „Ferienresidenz Sonnenschein“ in Börgerende

071

Attraktive Rendite: Die „VIMEERA Speicherresidenzen“ in Barth

Für die schönste Zeit des Jahres Vollendetes Wohnglück mit Ferienhausausstatter.de


012

people & stories

LeOn liest das Meer. Hier schön groß ide Überschrift


Anzeige Fashion und Kunst

013

Ein junger Rostocker Surfer erobert die besten Ostsee- & Atlantikwellen


014

people & stories

„Das Meer macht auf jeden Fall, was es will. Und du hast keine Chance, gegen die Wellen zu arbeiten.“ Was dann aber noch zu tun bleibt: Das Meer lesen und eine maximal gute Performance abliefern. Erzählt uns der Rostocker León Klütsch, 16 Jahre alt und schon reichlich kampferprobt, was das Wasser betrifft. Sein favorisierter Modus dabei: Nur nicht unentspannt werden. Mit einer Mischung aus Respekt, Kraft und Lässigkeit hat er sich manche ausgewachsene Tube erobert und nebenbei für packende Fotomotive gesorgt. Er könnte einer dieser jungen Wilden sein,

die von der Ostseeküste aufbrechen und in den nächsten Jahren noch von sich hören lassen. Wer jedenfalls das Meer „lesen“ kann, ist definitiv ein Thema für unser Magazin. „Wenn man surft, gerade in größeren Wellen, bekommt man schon öfter mal zu spüren, wer hier der Chef im Ring ist … Wer schon einmal einen Wipeout, den Waschgang in doppelt kopfhohen Wellen mitgemacht hat, der weiß, wovon ich rede. Das ist kein Spaß mehr! Wenn ich surfen gehe, habe ich immer großen Respekt vor der Kraft des Meeres.“

Beim Vater schaute sich León mit sechs Jahren ab, wie man stehen muss, welches Material nötig ist, wie man das Meer einschätzt. Seitdem ist der junge Rostocker auf dem Wasser unterwegs, in der Woche und am Wochenende, wenn die Schule es zulässt. Irgendwo zwischen der Warnemünder Fährwelle, dem Darß, Peniche, Sylt und Dänemark sind dann Sponsoren auf ihn aufmerksam geworden. Quiksilver, Gorilla Surf, Rockwell und Supremesurf liefern das Material. Geht die Reise also Richtung Profisport?


Anzeige Fashion und Kunst

015


016

people & stories

Wenn ich aufs Wasser gehe, fühle ich mich frei und vergesse die alltäglichen Dinge… Irgendwie bin ich dann mit meinen Gedanken nur noch bei der nächsten Welle und beim nächsten Manöver. Ich genieße den Moment, die Energie des Meeres und es geht mir richtig gut.


Anzeige Fashion und Kunst

„Natürlich wird Surfen eine Hauptrolle in meiner Zukunft spielen, ich kann mir ein Leben ohne Surfen gar nicht mehr vorstellen. Ein Board wird mich immer auf all meinen Wegen begleiten, man weiß ja nie, ob man an einem coolen Spot vorbeikommt.“ Sagt es und grinst verschmitzt, eine typische León-Geste. Ob dieser Junge nicht alles verrät, was er weiß? Sehr gut möglich. Der Ozean ruft verdammt früh. Manchmal ist das Rostocker Talent schon kurz vor Sonnenaufgang auf dem Wasser, um der Erste zu sein. Ganz alleine dort draußen, das sind besondere Momente. Außerdem gilt, dass jede Stunde im blauen Element

017

dich besser macht. Wann ist eigentlich egal, León hat immer Lust aufs Surfen. Was er wohl nicht so gerne macht? Er grinst und wir forschen nicht weiter nach, kleines Agreement am Rande. In Portugal hatte der kälteresistente Wellenreiter über viele Jahre einen eigenen Coach, der ihn sehr weit gebracht hat. Mittlerweile verbringt er viel Zeit mit anderen guten Surfern auf dem Wasser, wo man sich gegenseitig pushen und einiges abschauen kann. Hat wohl ganz gut geklappt. Denn aktuell ist er einer von zehn Nachwuchssurfern in Europa, die von Quiksilver direkt unterstützt werden.


018

Anzeige Fashion und Kunst

Jahrgang 2000 Besucht das Gymnasium Seit dem 6. Lebensjahr Begeisterung fürs Ostsee-Wellenreiten Das sportliche Talent wurde 2009 beim Kids-Surfcamp auf Sylt entdeckt Training mit einem eigenen Surfcoach in Portugal Erstmals 2010 erfolgreiche Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften (Frankreich) León ist Markenbotschafter für u.a. Quiksilver, RT Surfboards, FCS, Gorilla Surf, Rockwell Lokale Förderung: Supremesurf, BlickKontakt, die OSPA-Sportstiftung

VITA

KÜSTENCRUISER ACADEMY Wir bringen dich zurück auf´s Bike!

Erinnerst du dich noch an die guten alten Zeiten? Klamotten an, Helm auf und losbrausen. Und dann: Haus, Kinder, Karriere. Es gab viele Gründe, deine Motorradleidenschaft an den Nagel zu hängen. Aber heute, da kribbelt es wieder, wenn du an den Fahrtwind im Gesicht, die Geschwindigkeit und das Freiheitsgefühl denkst. Du möchtest wieder raus! Doch vorher hättest du gerne ein kleines Update?

KÜSTEN CRUISER

Mit unserer KÜSTENCRUISER ACADEMY führen wir dich sicher und entspannt zurück auf die Straße. Zusammen mit unseren Partnern THE GRAND Ahrenshoop sowie SCHLOSS & GUT ULRICHSHUSEN unterstützen wir dich dabei. Während du mit unserem Kursangebot deinen Biker-Traum auf der Harley-Davidson lebst, kann deine Familie den perfekten Kurzurlaub im Norden verbringen. Termine 02.-05.06.2016, THE GRAND Ahrenshoop, Kosten ab 997 € 24.-26.06.2016, SCHLOSS & GUT ULRICHSHUSEN, Kosten ab 749 € 08.-11.09.2016, THE GRAND Ahrenshoop, Kosten ab 997 €

Harley-Davidson® Rostock GmbH Küstencruiser · Rental & Tours

Molkenstraße 5 · 18055 Rostock N.E. Germany Telefon: + 49 (0) 381 - 375 664 12 rentals@harley-davidson-rostock.de www.harley-davidson-rostock.de

Öffnungszeiten: Montag - Freitag Samstag

10.00 - 18.00 Uhr 10.00 - 14.00 Uhr

Ausführliche Infos inkl. Preise, Kursdetails etc. auf unserer Homepage, im Tourbook oder QR-Code scannen.


people & stories

„Mich macht außerdem sehr stolz, dass ich gerade erst in die Förderung der OSPA-Sportstiftung aufgenommen wurde. Ich bin sehr dankbar, Unterstützung von so vielen Menschen und Unternehmen zu erhalten, was direkt bei meinem Sport hilft“. 2015 war ebenfalls Portugal das Highlight. León verbringt seine Zeit gerne in der Nord- und Ostsee, aber der Atlantik ist schon ein anderer Schnack. Doppelt kopf-

hohe Wellen, die richtig Druck haben und Temperaturen, bei denen alles gleich vielmehr Spaß macht. León strahlt über das ganze Gesicht. Leider waren die Ferien dann wieder mal zu kurz. Und wie kann man nun genau das Meer entziffern? „In der Regel nutze ich die Erfahrung der Locals und erkundige mich über Gefahren am Spot. Ein guter Surfer beobachtet, schätzt die Kräfte sowie Strömungen ein

019

und weiß, wo er wann zu sein hat.“ Sitzt man am falschen Spot zur falschen Zeit, gibt es gehörig auf die Mütze. „Ein richtig guter Surfer catched dann noch die besten Wellen und surft sie hart, Respekt und Erfahrung sind alles.“ León lacht und langsam dämmert uns, wer bei diesem Showdown wohl die Mütze aufbehält. Text: Ricky Laatz Fotos: Thomas Klütsch


020

people & stories

„Ich finde es interessant, hierbei die Chancen „ auszuloten. Im Interview mit Holger Fricke, kaufmännischer Geschäftsführer der EURAWASSER Nord GmbH Passen Leidenschaft für betriebswirtschaftliche Abläufe und Leidenschaft für Wasser gut zu zusammen? Betriebswirtschaft, Trinkwasserversorgung und Abwasserversorgung sind ein sehr spannendes Geschäft, in dem ich seit vielen Jahren tätig bin. Wir entwickeln für Kommunen spezifisch auf deren Bedürfnisse angepasste Modelle. Dabei bewegt man sich stets in einem Spannungsfeld von Rahmenbe-

dingungen, kommunalen Erwarten und technischen Voraussetzungen. Die Herausforderung besteht darin, unter diesen Voraussetzungen Optimierungen zu erreichen. Das gesamte Themenfeld ist sehr umfangreich: mit dem Anlagevermögen, Finanzierungsmodellen, Großkunden, Haushaltskunden, den innerbetrieblichen Abläufen. Ich finde es interessant, hierbei die Chancen auszuloten.

Haben Sie die Weichen Richtung Wasser schon während des Studiums gestellt? Wie so oft im Leben war es eine Verkettung von glücklichen Zufällen. Nach dem Studium begann meine berufliche Laufbahn bei der Thyssen AG in Düsseldorf. Dort hat man mir nach drei Jahren eine Tätigkeit im wasserwirtschaftlichen Bereich in Berlin angeboten. Ich habe die Gelegenheit ergriffen und mich mit diesem Geschäftsfeld sofort angefreundet. Das gesamte Umfeld, der nahe Kontakt mit Bürgern, Verbänden, Politikern, Verwaltungen vor Ort hat mir immer sehr gut gefallen.

Seit dem 1. Januar 2016 sind Sie neuer Geschäftsführer © cosma . fotolia.com

der Eurawasser Nord GmbH. Wie stark ist das Unternehmen mit unserer Region verbunden? So wie ich die Eurawasser Nord seit 2005 kennenlernen durfte, ist sie sehr stark mit der Region und der Hansestadt verbunden. Wir sind mit einer der größten Arbeitgeber und auch im gesellschaftlichen, kulturellen, sportlichen Bereich einer der Hauptunterstützer. Hierbei verändern sich manchmal die Schwerpunktsetzungen im Lauf der Jahre, aber zusammen mit Sponsoren wie den Stadtwerken, der Ospa und der Wiro sind wir ein dauerhafter Partner des Rostocker Lebens geworden.

Welche Projekte haben Sie sich für die nächste Zeit vorgenommen? Ich bin keiner, der neu in ein Unternehmen kommt und gleich eine Projektliste in der Tasche


021

hat oder sagt: Was bisher gemacht wurde, das ist alles falsch. Zurzeit beschäftige ich mich mit ganz konkreten Themen wie dem Jahresabschluss 2015. Wir sind gerade dabei, im Interesse unserer Kunden die Abschlagszahlungen von einem bisher zweimonatigen Rhythmus auf eine monatliche Zahlung umzustellen. Außerdem möchte ich natürlich so schnell wie möglich die EURAWASSER-Mannschaft kennenlernen, viele Gespräche führen und mich in die Veränderungen der letzten Jahre einarbeiten. Dann geht es an die aktuelle Schwerpunktsetzung im kaufmännischen Bereich, für den ich verantwortlich bin.

Wenn es die Freizeit erlaubt: Wie kann ein Geschäftsführer zwischen Ostseestrand und Warnowufer entspannen? Ich bin natürlich innerhalb der Woche sehr eingespannt, ver-

suche aber nach Möglichkeit, zum Ausgleich sportlichen Aktivitäten wie Joggen oder Fitness nachzugehen. Gerade weil ich meist den ganzen Tag sitze, entweder am Schreibtisch, in Besprechungen oder im Auto. Außerdem mag ich die Ostsee und gehe sehr gerne am Warnemünder Strand spazieren. Das Wochenende gehört natürlich dann weitgehend meiner Familie.

Sie waren bereits von 2005 bis 2007 in Rostock tätig. Ist es vielleicht eine Art Heimkehr? Es ist schön, wenn man an einen Ort kommt, an dem viel Gewohntes zu finden ist. Und vielleicht hat man auch nicht alles falsch gemacht, wenn man wieder an eine alte Wirkungsstätte zurückkehren darf. Ich habe schon viele berufliche Stationen absolviert, freue mich aber über Vertrautes

und Gewohntes. Rostock hat sich aus meiner Sicht in den letzten Jahren toll entwickelt, wofür es viele Beispiele in der City oder am Stadthafen gibt. Scheinbar ist es so, dass in der Hansestadt wichtige Entwicklungen eben immer am Wasser passieren.

Jahrgang 1969 Seit 1. Januar 2016 Geschäftsführer der Eurawasser Nord GmbH Bereits 2005-2007 als kaufmännischer Leiter des Unternehmens in Rostock tätig Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Uni Göttingen Seit mehr als 13 Jahren in leitenden Positionen innerhalb der Eurawasser-Gruppe


022

kunst & kultur

She wanna be

loved by you…

© Bert Stern | „Crucifix 2“, 1962


023

Das öffentliche & das geheime Leben der

Marilyn Monroe

Das blonde Mädchen. Zunächst heißt Marilyn noch Norma Jeane Mortenson. Geboren am 1. Juni 1926 in Los Angeles als Tochter von Gladys, Vater unbekannt. Der kirchlich registrierte Taufname lautet Norma Jeane Baker. Heute kennen wir sie als Schauspielerin, Fotomodell, Sängerin und internationalen Filmstar. Sie wird noch mehr als das: eine Ikone. Das von uns kollektiv verehrte, beinahe angebetete Idealbild einer attraktiven, sinnlichen, Sex ausstrahlenden, blonden Frau. Doch manchmal werden Ikonen auch zu Trugbildern und der Heiligenschein, vom Publikum verliehen, verblasst wieder.

1946 erhält sie von der 20th Century Fox einen Vertrag als Nachwuchsschauspielerin. Nach einigem Hin und Her und der Protektion durch einflussreiche Männer folgen endlich auch die ersten kleineren, später die großen Filme: „Ich tanze in dein Herz“, „Asphalt-Dschungel“, „Versuchung auf 809“, der Thriller „Niagara“. Dann 1953 „Blondinen bevorzugt“ und „Wie angelt man sich einen Millionär?“. „Das verflixte 7. Jahr“ feiert 1955 Kinopremiere, „Manche mögen’s heiß“ 1959. Sie ist endgültig angekommen: Hollywoood-Star, Leinwandheldin, aber auch Sexbombe mit leicht naivem Charakter. Darauf wird ihr Image festgelegt.

Marilyn wächst als Halbwaise bei Pflegeeltern auf. Auch ein Waisenhaus gehört zu ihren frühen Eindrücken. Dann wird sie wieder zu Pflegeeltern gebracht, später zu einer Tante. Am 16. Geburtstag kommt es sogar zur Zweckehe mit einem Fabrikarbeiter, um einen weiteren Waisenhaus-Aufenthalt zu verhindern. 1944 stehen die Sterne günstiger. Vom Militärfotografen David Conover wird sie als Fotomodell entdeckt und im Verlauf der folgenden Jahrzehnte von allen populären Fotografen vor die Kamera geholt. Für eine Shampoo-Werbung verwandelt sich das brünette Haar in Blond und im Juli 1946 schließlich wird aus Norma Jeane Mortenson auch offiziell Marilyn Monroe.

Für „Manche mögen´s heiß“, der manchen als beste amerikanische Komödie aller Zeiten gilt, wird sie mit dem Golden Globe ausgezeichnet. Aber schafft die Monroe den gewünschten Wechsel ins Charakterfach, hin zur ernsthaften Schauspielerin? Nur zwei Filme folgen noch. Und Affären, Depressionen, Tabletten, Alkohol sind ihre ständigen Begleiter. 1962 stirbt sie mit 36 Jahren an einer Überdosis Schlafmittel. Die genauen Todesumstände scheinen lange nicht geklärt. Es wird von Verschwörungstheorien und Auftragsmord gesprochen, veranlasst durch den Kennedy-Clan, mit dem Marilyn durch Affären heimlich verbunden war.


024

Anzeige kunst & Fashion kultur und Kunst

© Bert Stern | „Marilyn Beads,“ 1962


025

© Bert Stern | „Marilyn Vogue,“ 1962


026

Anzeige kunst & Fashion kultur und Kunst

Der Mund. Diese Lippen sind ein Traum. Dieser Mund scheint direkt von den dafür zuständigen Göttern gemacht worden zu sein und hat vermutlich millionenfach verführt, Männer wie Frauen. Toll geschwungen, leicht geöffnet, in sinnliche Farben getaucht. Manchmal schmollend, manchmal sanft. Immer auffordernd. Dieses Geheimnis hat einen Namen: Allan „Whitey“ Snyden. Der Make-up-Artist kümmerte sich schon um Schönheiten wie Doris Day und Katherine Hepburn, setzte sie an Filmsets und auf dem roten Teppich perfekt in Szene. Er wusste um die Wirkung von Pinselstrichen und Konturen: mit abgestimmtem Rouge auf Nase und Wangen, künstlichen Wimpern und sexy Lips. Dunkle Töne an den Außenkanten brachten das gewünschte Volumen, gezielte Highlights in Rot zogen alle Blicke auf sich. Der Rock. Jener „Monroe-Moment“ ist legendär: Marilyn steht wie zufällig über einem Lüftungsgitter der U-Bahn, und durch den Luftzug wird ihr Rock hochgewirbelt. Wieder einmal unschuldig und sexy zur gleichen Zeit. So geschehen in „Das verflixte 7. Jahr“ von Regisseur Billy Wilder. Solche Blitzer sorgen für öffentliche Aufmerksamkeit bzw. Erregung und erfreuen sich deshalb auch bei aktuellen Promis einiger Beliebtheit. Die Aufnahme wurde in der Lexington Avenue, Nähe 52. Straße in Manhattan gedreht. Die Menschenmenge aber jubelte so sehr, dass das Filmmaterial nicht verwendet werden konnte. Im Studio wurde die Szene dann schließlich störungsfrei auf Zelluloid gebannt. Billy Wilder in einem Interview mit Hellmuth Karasek: „Man musste ja damals mit Andeutungen arbeiten. Also mit der Haarnadel, die man am nächsten Morgen auf dem Kopfkissen findet. Aber da ich nicht mal die Haarnadel aufs Kissen legen durfte, ist das ein Film ohne wirkliche Erotik. Ohne Sex ist das kein guter Film. Aber es ist ein Film mit der Monroe.“


Anzeige Fashion und Kunst

Norman Mailer/Bert Stern: Marilyn Monroe Hardcover, 27 x 32,6 cm 276 Seiten ISBN 978-3-8365-3943-2 Ausgabe: Deutsch 49,99 Euro www.taschen.com

© Courtesy TASCHEN

Das Buch. „Dieses Buch sind eigentlich zwei Bücher: eine Biografie und eine Bilder-Retrospektive über eine Schauspielerin, deren größte Liebesaffäre jene mit der Kamera war.“ (Norman Mailer in seiner Biografie „Marilyn“, 1973) Unser großer Bildband aus dem Taschen Verlag beweist, wie schön die allerschönsten Oberflächen sein können. Wie attraktiv und faszinierend Menschen sein können. So attraktiv, dass man das Geheimnis ihrer Wirkung aus Fotos allein nicht verstehen kann. Es war ebenso schlau wie aufschlussreich, den Originaltext von Norman Mailer mit den perfekten Schüssen des Fotogra-

fen Bert Stern aus dem berühmten „Last Sitting“ zu kombinieren. Beide, Text & Bilder, sind Marilyn auf der Spur. Einer Frau, die nicht nur bewunderter Filmstar gewesen ist, sondern eine Art irdische Göttin, die nahezu vollkommene Verkörperung von Glamour und Sexyness, soweit das in den 1960ern eben erlaubt war. Weil manche heute selbstverständliche Leidenschaft gerade nicht ausgelebt werden konnte, war das sprachlose Begehren umso stärker. Die Marilyn aus diesem Buch ist schön, tragisch und komplex. Sechs Wochen nach dem Vogue-Fotoshooting war die Göttin nicht mehr am Leben. Text: Ricky Laatz

027


028

Kunst & Kultur

Gefühle erneuern.

„Moderne Architektur. Entdeckungen an der Ostsee“ aus dem Hinstorff Verlag

W

er zuschaut, sieht.“

Was in überlebensgroßen Lettern und luftiger Höhe am Volkstheater Rostock zu lesen ist, geht uns alle etwas an. Und es gilt auch für diesen Bildband. Wer dort hineinschaut, möchte sich glatt nochmal in Mecklenburg-Vorpommern vergucken. Fotograf und Autor Alexander Rudolph hat zuvor sehr genau hingesehen und entdeckt, dass es jede Menge zum Festgucken, Verlieben, Hängenbleiben in diesem nordöstlichen Landstrich gibt. Und beileibe nicht nur die vielzitierte Gemütlichkeit und Weltabgewandtheit, im Gegenteil.

Wer nur von „gemütlich“und „50 Jahre später“ ausgeht, wird Augenzeuge einiger revolutionärer Umstürze: Sichtbeton (warum heißt es eigentlich nicht auch „Sichtholz“?), gläserne Wände, Kunststoff, Stahlmonumente, abstrakte, geometrische, digitale Linien mitten in die Landschaft gesetzt. Das verkraftet sich erstaunlich gut – und ist sehr spannend. Natürlich findet sich auch das Organische, Erdgebundene wieder. Auch roter Backstein. Aber wo das eigene Land einem manchmal zu organisch, scheinbar zu vertraut geworden ist, setzen abstrakte Formen und High-Tech-Materialien die lebensverlängernden Kontrapunkte.


Anzeige Fashion und Kunst

029


030

kunst & kultur

So gesehen ist dieser Bildband aus dem ruhmreichen Rostocker Hinstorff Verlag (endlich im Coffee-Table-Format!) auch eine Einladung, seine Gefühle für M-V prüfend zu erneuern. Ob prominent oder sorgsam verborgen – überall in Mecklenburg-Vorpommern haben ArchitektInnen inzwischen ihre Handschrift hinterlassen und spektakuläre Bauten geschaffen, die es mit Zentren wie

Berlin, München oder Hamburg aufnehmen können. In diesem Band würdigt Fotograf Alexander Rudolph die gestalterische Leistung von 45 zeitgenössischen Gebäuden und fängt deren Atmosphäre sowie Charakter ein. Mit dabei: Haus Futurarc 1, das Ozeaneum Stralsund, die Hochschule für Musik und Theater Rostock, ein futuristisches Reetdachhaus in Ahrenshoop, die große Rügenbrücke, ein

Kolumbarium, das Baumhausdorf Beckerwitz, die Gläserne Molkerei Dechow, ein Literaturpavillon. Alexander Rudolph, geboren 1971 in Berlin, verbrachte einen Großteil seiner Kindheit und Jugend in Warnemünde und Rostock. Tätig im Bereich Marketing/ Vertrieb, heute selbstständiger Fotograf. Text: Ricky Laatz Fotos Alexander Rudolph

Alexander Rudolph: Moderne Architektur. Entdeckungen an der Ostsee 224 Seiten, Hardcover, 228 Farbfotos, 1 Karte 39,99 Euro ISBN 978-3-356-01980-3 www.hinstorff.de



032

Kunst & KUltur

&

Applaus Rosen Casanova

Ein Leuchtfeuer des Tanzes in Mecklenburg-Vorpommern Blühende Theaterlandschaften in Vorpommern? Bis vor knapp 100 Jahren war die Gegend eher ein weißer Fleck auf der Theater- und Ballettlandkarte. Um nicht weiter als provinziell zu gelten, leisteten sich in den benachbarten Hansestädten Greifswald und Stralsund Bürger und Rat der Stadt um 1915/1916 jeweils den Bau eines neuen Theaters mit festem Ensemble & Orchester.

Eine bis heute andauernde Gratwanderung der Theater um die Gunst des Publikums. Ein ständiges Gefecht mit kleinkarierten Beamten um künstlerische Freiheit und Subventionen, da Verwaltung über Kunst und Kultur entscheiden will. Außerdem schwebt ständig das Damoklesschwert „Fusion“ über jeder Bühne in Mecklenburg- Vorpommern.

Fällt das Schwert herab, wird es nur noch „Kulturcatering“ in diesem Bundesland geben und die Lichter der Bühnenkunst gehen aus. Jedoch widmen wir uns lieber einer Erfolgsstory.

„Rosen“


Anzeige Fashion und Kunst

033

Theater Stralsund

dem Theater Applaus, Applaus

Vorpommern zum Jubiläum: 1994 aus der Zusammenlegung der Stadttheater Greifswald und Stralsund mit der Bühne Putbus entstanden, für seine Stellung als bedeutender kultureller und künstlerischer Leuchtturm an der Ostseeküste. Entgegen der Auffassung „Ballett und Tanz gehört in die Operette“ hat sich die Sparte Ballett/Tanz zum strahlenden Leuchtfeuer in diesem Theater entwickelt.

Die Verpflichtung von Ralf Dörnen, ehemaliger Solist am Hamburg Ballett und John-Neumeier-Schüler, als Ballettdirektor und Choreograph im Jahr 1997 erweist sich bis heute für das Theater Vorpommern und sein Corps de Ballett als wahrer Glücksgriff. Aus der kleinen Knospe Ballett ist unter seiner Leitung eine wunderschön anmutende, blühende Rose des deutschen Tanztheaters geworden.

Inzwischen reisen Ballettbegeisterte und Ballettélèven extra zu Aufführungen nach Stralsund und Greifswald und junge Tänzer aus aller Welt bemühen sich um ein Engagement. Denn wo sonst haben junge Künstler unter hervorragender Anleitung am Karriereanfang die Chance, zu lernen, Erfahrungen zu sammeln und so viel vor Publikum zu tanzen, um ausdrucksmäßig zu reifen. Ideale Voraussetzungen als Sprungbrett für eine


034

Anzeige Kunst & Fashion KUltur und Kunst

Theater Greifswald

internationale Karriere bei einer der großen Ballettcompagnien in den deutschen und europäischen Metropolen. Getreu seinem künstlerischen Credo „Tanz soll dem Zuschauer keine Antworten geben, sondern Anregungen“ und „Der Zuschauer muss an die Hand genommen werden„ setzte Ralf Dörnen dem Publikum im Osten des Bundeslandes zuerst klassische Sujets wie „Nussknacker“, „Dornröschen“, „Le Sacre du Printemps“ vor, um es an Ballettabende zu gewöhnen. Das Publikum dankte es ihm durch

ausverkaufte Vorstellungen und will inzwischen immer mehr Tanz und Ballett. Seine Choreographien zu „Frida Kahlo“, „Anna Karenina“, „Sunset Boulevard“ oder die Gemeinschaftsproduktion „RockBallett“ (Theater Vorpommern mit dem Theater Stettin) bzw. „TanZZeiT“ mit Gastchoreographen zeigen, dass Neues und Unkonventionelles inzwischen von den Theaterbesuchern in Stralsund und Greifswald begeistert angenommen wird.


035

„Rosen

Mit zum Jubiläum des Theaters Vorpommern in der Spielzeit 2015/2016 hat Ralf Dörnen sich einen Wunsch erfüllt. Ein Ballett wie ein vielfarbiger Rosenstrauß, mit musikalischen und tänzerischen Reminiszenzen von „Dornröschen“ (Tschaikowskij) über „Rosenkavalier“ (Strauss) bis hin zu „Weiße Rosen aus Athen“ (Mouskouri) und „ Kiss from a Rose“ (Seal). „Tanz ist nicht abstrakt, sondern immer emotional und lebendig“.

Frauen lieben Rosen, vielleicht also wird es bald zu vielen weiteren Melodien/Songs ein neues Bouquet getanzter Rosen geben. Wann? Darauf wollte sich Ralf Dörnen jedoch noch nicht festlegen lassen.

Giacomo Casanova

(1725-1798), hochgebildet und gelehrt, berühmt und berüchtigt. Venezi-

aner, Frauenheld, Bonvivant, Jetsetter, Spion. Ein Leben wie im Rausch. Immer auf der Suche nach dem nächsten Kick und erotischen Abenteuern. Casanova ist in seinem Leben mehr als 65.000 km durch Europa gereist, um dann am Ende seines Lebens, einsam und verbittert als Bibliothekar auf Schloss Dux in Böhmen, seine Memoiren zu schreiben – ein detailliertes Gesellschaftsportrait der damaligen Zeit.

Theaterproben „Casanova“

Ein Stoff wie geschaffen für ein Ballett als getanzte Reise auf den Spuren Casanovas durch das Europa der Aufklärung: von Venedig über Paris, London, St. Petersburg bis nach Böhmen. Was hat Casanova getrieben, was hat ihn bewegt? Wir werden es in der neuen Ballettchoreographie, die am 30. Januar im Theater Stralsund, am 11. März im Theater Putbus und am 19. März im

Theater Greifswald Premiere hat, sehen, erleben und fühlen. Die ganze Welt - ob Wolken, Musik, Blätter, Bücher, Filme alles ist eine Inspirationsquelle für Ralf Dörnen, der gerne in Greifswald und am Meer lebt. Seien wir also gespannt, welche Quellen ihn für ein weiteres Ballett inspirieren. Ein kleiner Traum des Choreographen wäre die Umsetzung des „War Requiems“ von Benjamin Britten als Ballett.

Toi, Toi, Toi für die neue Premiere und möge das tänzerische Leuchtfeuer des Theaters Vorpommern noch lange strahlen.

Text: Dr. Bettina Heinrichs Fotos: Theater Vorpommern, Barbara Braun, Holger Herschel, Adonai Luna


Hotels & Living

Vom Aqua Vitae, dem wilden dem sanften Norden

&

© razoomanetu . fotolia.com

036

Romantischer Urlaub & Events im Schlosshotel Nordland Wenn die mecklenburgische Ostseeküste der milde Norden Europas ist, dann gibt es anderswo noch einen rauen Norden: die Hügel, Wiesen und wilden Klippen Schottlands. Ein paar schottische Wellen und einige Kostproben dieser anderen Küstenlandschaft haben es erfreulicherweise bis an die Ostsee geschafft. Genauer gesagt bis zum Schlosshotel Nordland, wo sich Kultur & Gastfreundschaft beider Regionen vereinigen. Schottischer Whisky ist legendär und auf der ganzen Welt bekannt. Um in Geschichte, Kultur & den fachmännischen Genuss dieses „Aqua Vitae“ eintauchen zu können, bietet das Schlosshotel Nordland deshalb vierteljährlich ein echtes Whisky-Tasting an. Durch das Event führt William Robertson, geborener Schotte und ausgewiesener Kenner seiner Materie.


037

Er gibt mit vielen Anekdoten, Hintergrundwissen aus zahlreichen schottischen Destillerien und selbstverständlich verschiedenen Whisky-Kostproben spannende Einblicke in dieses lebendige Stück europäischer Kulturgeschichte. Oder, kürzer gesagt: Slanghie Mhor! Etwa 15 km südöstlich von Rostock in Groß Potrems gelegen und damit nur eine kurze Autofahrt von der Küste entfernt, öffnet sich im Schlosshotel Nordland eine faszinierende Welt. Der 1879 erstmals errichtete und 1891 wiederaufgebaute Adelssitz gefällt durch seine edel eingerichteten, großzügigen Räume und die historische Parkanlage mit See - die perfekte Kulisse für besondere Urlaubstage. Hier fühlt man sich selbst wie die Adelsherrschaft von einst und genießt das Flair. Jedes der Zimmer auf drei Etagen ist anders eingerichtet und bietet eine ganz individuelle Anmut. Für Komfort sorgen dabei italienische Möbel und verschiedene Antiquitäten. Für Liebhaber von Schlossurlaub, die mitunter regelmäßig von Herrenhaus zu Schlosshotel reisen, bietet sich hier ein authentisches, charmantes, besonders reizvolles Urlaubserlebnis, welches eine beinahe magische Anziehungskraft besitzt. Denn auch die Enkel der ursprünglichen Gutsbesitzer sind immer wieder einmal zu Gast.


038

Hotels & Living

Attraktiver Partner für stilvolle Feiern

Neben Feierlichkeiten, Geburtstagen, Firmenevents, Tagungen und Seminaren können hier vor allem auch Hochzeiten zu besonderen Momenten werden. Mit eigenem Trauzimmer, dem Restaurant Rittersaal sowie Kamin und Bar, Marstall und der Hof-Remise stehen dafür alle Möglichkeiten zur Verfügung. Im Februar werden die Umbauarbeiten im Marstall abgeschlossen sein, der dann mit neuer Inneneinrichtung im Schlosscharakter, Stuck und Antikmöbeln für Gesellschaften bis zu 70 Personen Platz bietet. Auch bei Kunst & Kultur ist das Schlosshotel mit Konzerten, Lesungen, Ausstellungen und Events aktiv. Neben Kunstausstellungen gastiert der „Hexer“ mit seiner magischen Zaubershow einmal im Monat im Schloss, begleitet von einem exquisiten 3-Gang-Menü (in der Regel jeden 1. Samstag im Monat, Termine siehe Website). Wer das Schlosshotel ganz spontan entdecken möchte, findet immer wieder sonntags beim Brunch von 10:00 bis 14:00 Uhr die ideale Gelegenheit dafür.

Am Schlossteich 9 . 18196 Groß Potrems Tel.: 038 208-82 56 78 . www.schlosshotel-nordland.de Täglich ab 15:00 Uhr . Sa & So ab 10:00 Uhr geöffnet Jeden Sonntag Brunch

Ganzjährig jeden Sonntag

Schlossbrunch 10:00-14:00 Uhr Opulentes Buffet mit vielen warmen Speisen, Fisch und Fleisch (Tischreservierung erbeten)

Whisky-Tasting am Herrentag Ab März 2016 vierteljährlich:

20er-Jahre-Parties mit dem Duo Federleicht März 2016:

Ausstellungseröffnung in der Remise: Künstler aus dem norddeutschen Küstenland

Oster-Arrangement 25.03.-28.03. 3 ÜN inkl. Frühstück sowie reichhaltiger Brunch am Ostersonntag 200,- € p.P. im Doppelzimmer

Pfingst-Arrangement 13.05.-16.05. 3 ÜN inkl. Frühstück sowie Pfingstbrunch am Sonntag 200,- € p.P. im Doppelzimmer Weitere Leistungen können dazugebucht werden.


Anzeige I Hotels & More

Kulinarik & Kultur

039

im Ostseebad Binz

Schneeweiße Fassaden, mondäne Seebäder-Architektur, feinsandiger Strand und eine lange Seebrücke – Binz ist ganz sicher einer der schönsten Orte auf Rügen. Das Ostseebad bietet zudem hervorragende Restaurants, tolle Bars und seit kurzer Zeit auch eine kleine Showbühne und ein Sommer-Varieté. Die Brasserie & Bar im Loev Hotel Rügen ist ein Beispiel für exzellente Küche. Als Mitglied der Regionalen Eßkultur zaubert Küchenchef Michael Raatz mit seinen Mitarbeitern Tag für Tag kulinarische Köstlichkeiten, stets knackig frisch und überwiegend aus regionalen Produkten. Passend zur Jahreszeit wandelt sich die Speisekarte – von den Osterlamm-Spezialitäten im März über Maischolle bis zur sommerlichen Spargel - und Erdbeerkarte.

Die Loev Bar ist einer der Veranstaltungsorte, wenn vom 16. bis zum 19. Juni das mehrfach ausgezeichnete Blue Wave Festival in Binz steigt. Und für Sportfans: Nicht nur zur Fußball EM können Sie in der Sky Sportsbar alle wichtigen Spiele live verfolgen. Zum echten Geheimtipp hat sich das „Löwenherz - Die kleine Bühne“ im Loev Hotel Rügen gemausert. An den Wochenenden machen es sich die Zuschauer in dem plüschigroten Ambiente bequem, genießen ein Theatermenü und einen Cocktail oder guten Wein, während Kabarettisten, Comedians, Burlesque Ladys und hochkarätige Jazz-, Latino-und Blues-Ensembles ihr Können zum Besten geben. Tickets & Programminfos gibt es unter www.loewenherz. club.

Arrangement „Löwenherz“ Freuen Sie sich auf erholsame Tage in Binz, ausgedehnte Spaziergänge, gutes Essen und zusätzlich einen Abend voll bester Unterhaltung im Löwenherz - Die kleine Bühne. 2 Übernachtungen inklusive leckerem Frühstücksbuffet ein Glas Sekt zur Begrüßung Eintrittskarten & ein 3-Gang Theatermenü im Löwenherz Sauna & Fitness Ihr Kurzurlaub in Binz ist buchbar ab EUR 135,- p.P. im Komfort DZ auf www.loev.de.

Loev Hotel Rügen GmbH & Co. KG . Hauptstraße 20-22 . 18609 Binz . Tel.: 038 393-390 . www.loev.de . reservierung@loev.de


040

Anzeige Fashion und Kunst

&

Von Himmel Erde, blauen Diamanten und kleinen Ostseeparadiesen


Anzeige I Hotels & More

041

Das Hotel Aquamarin in Kühlungsborn erleben lltag? Bitte nicht jetzt und schon gar nicht am Meer. Morgens erwachen in ei- nem Hotelzimmer zum Wohlfühlen. In der Ostsee oder im Swimmingpool treiben lassen (je nach Coolness) und in beste Urlaubslaune fallen. Die schönsten Seiten des Bäderlebens in historischer Architektur entdecken: mit Seebrückenspaziergängen, Promenieren am Bootshafen und Ausflügen in die weite Landschaft Mecklenburgs. Anschließend wieder zurück im Lieblingshotel wird der Gaumen im Restaurant vortrefflich verwöhnt. Willkommen im Ostseebad mit Aquamarin-Feeling! Das jüngst renovierte und umgebaute Hotel liegt nicht nur einen halben Steinwurf vom Meer entfernt, sondern bietet auch eine ganz besondere First-Class-Urlaubsvielfalt in ruhiger Lage. Neben 99 Zimmern, teilweise mit Balkon und Ostseeblick, kümmert sich das Restaurant Bernstein mit einer vielfältigen modernen Küche und regionalem Einschlag um Ihr Wohlergehen. Wie wäre es zum Beispiel mit Himmel und Erde, Ostseedorsch, Ostseescholle, Ragout vom Reh und Wildschwein oder hausgemachtem Nougateis? Wer sich schon vorab das Wasser im Munde zusammenlaufen lassen möchte: Die saisonal alle drei Monate wechselnde Speisekarte des Restaurants Bernstein gibt es immer online auf www.hotel-aquamarin.de.

Faszination Ostsee-Frühsommer (gültig vom 12.06.2016 - 16.07.2016)

5/7/14/21 ÜN im geräumigen Zimmer mit Flatscreen, WLAN, Safe, Teestation, Telefon, Bad mit Dusche oder Wanne, Fön täglich 1 reichhaltiges Frühstücksbuffet & abendliches 3-Gang-Wahlmenü 1 Flasche Mineralwasser 0,5 l zur Begrüßung freie Schwimmbad-Nutzung (13 x 7 m, 29°C), Saunalandschaft, Cardiogeräte Irish Pub (Sky-Sports-Bar) mit Livemusik am Samstag 1 Mehrkornbrot (pro Zimmer) am Abreisetag pro Person 7 Nächte: DZ für 529,- €*, DZ Seeseite für 581,50 €*, DZ zur Einzelnutzung 770,- €* Kinder/Aufbettungen: 6 - 11 J. für 264,50 €*, ab 12 J. für 529,- €*, Kinder von 0 - 5 J. einmalig 20,- €* Balkonaufpreis pro Tag & Zimmer 10,- €* * inkl. Mwst.

Ein unverwechselbares Highlight: Unser Irish Pub No. One mit Terrasse, Panoramafenster, Livemusik, Sky-Sportsbar und natürlich echten irischen Spezialitäten. Das gesamte Hotel wurde jüngst umgebaut sowie renoviert und präsentiert sich in neuem Glanz - als echter Edelstein. Wir freuen uns dabei auf Junioren, Senioren & die gesamte Familie!

Ob als Hotelgast oder Tagesbesucher: Der Blue Diamond SPA des Hotel Aquamarin sorgt für besonders entspannte Wellness-Wohlfühl-Momente. Nach Betreten des schön gestalteten Eingangsbereiches dürfen Sie sich auf das Hallenschwimmbad, die Finnische Sauna, Bio- und Dampfsauna, die Erlebnisduschen und natürlich den Ruheraum freuen. Für Sporteinheiten stehen Wassergymnastik und der Fitnessraum zur Verfügung. Im Massage- und Kosmetikbereich bieten professionell ausgebildete Mitarbeiterinnen eine Vielzahl von Behandlungen von ayurvedisch bis klassisch und schaffen mit hochwertiger Dr. Spiller-BioCosmetic echte Verwöhnerlebnisse. Dabei gibt es sowohl Beautybehandlungen für Sie als auch für Ihn. Alle aktuellen Informationen finden sich immer unter www.hotelaquamarin.de. Für Tagesgäste empfehlen wir die telefonische Voranmeldung bzw. Reservierung.

99 Hotelzimmer (teilweise für Haustiere geeignet) Restaurant Bernstein: regional & saisonal genießen Irish Pub No. One mit Panoramafenster 130 qm großer Veranstaltungsbereich für Tagungen und Feiern aller Art Blue Diamond SPA mit Hallenschwimmbad

Aquamarin Hotel & SPA Hermannstr. 33 . 18225 Kühlungsborn Telefon: 038293-4020 rezeption@hotel-aquamarin.de www.hotel-aquamarin.de


042

Hotels & more

>> Das Hotel beseelt die Empfindungen unserer Gäste. >> Im Gespräch mit Thomas DöbberRüther, Direktor & Gastgeber im The Grand Ahrenshoop

Es gibt die Redewendung vom „Geistesblitz“ und von der „genialen Eingebung“. War so etwas mit im Spiel, als damals der Standort für das Kurhaus und das heutige Hotel The Grand Ahrenshoop gefunden wurde? Eine geniale Eingebung war es bestimmt, dieser Platz zwischen Ostsee und Bodden. Es sollte eine Architektur gefunden werden, die eine Mischung aus dem Vorhandenen und der Moderne darstellt. Die Vielfalt dieses Standorts ist halt fantastisch und wird von allen Gästen sehr geschätzt: mit der Nähe zu Strand und Meer in nur 50 m, zum Bodden 1000 m, die kurzen Wege ins Zentrum von Ahrenshoop und zu den anderen Orten auf dem Darß.

Schauspielerin Alexandra Kamp hat eine sehr schöne Formel für dieses Haus: „Ich möchte auf der einen Seite allen Freunden und Bekannten von diesem (noch) Geheimtipp erzählen und gleichzeitig aber auch lieber nichts verraten.“ Welches Lob hören Sie noch? Die grandiose Aussicht vom Weitblick und aus unseren sehr geräumigen, großzügigen Zimmern ist eines der meistgeäußerten Komplimente. Auch die hervorragende Küche um unseren Küchenchef Alexander Brauch mit ihren vielen Facetten ist eines der Komplimente, die wir immer wieder hören. Wir sind ein modernes, professionelles, aber unkompliziertes Luxushotel direkt


043

zwischen den „Meeren“. Die Gäste sind einfach vom Gesamtkonzept fasziniert. Viele prominente Gäste und Besucher aus urbanen Zentren wie Hamburg oder Berlin fühlen sich hier sehr wohl. Woran liegt das? Die Energie des Standortes des The Grand ist einmalig. Alle unsere prominenten Besucher schwärmen von der besonderen Energie, die sie hier verspüren. Die Einmaligkeit zwischen

den Gewässern - süß und salzig - scheint alle kreativ anzuregen. Hier sind nicht nur populäre Gemälde und Skulpturen entstanden, sondern auch einige Songs berühmter Sänger und Bands. Das Hotel beseelt die Empfindungen unserer Gäste. Welche Treatments im Makani Spa empfehlen Sie als perfekte Vor- oder Nachbereitung für den winterlichen Strandspaziergang? Um gerade das Gesicht ausreichend vor Kälte zu schützen, kann ich eine unserer schönen Behandlungen von Comfort Zone empfehlen. Es ist nicht nur eine Gesichtsbehandlung, sondern ein ganz besonderes Erlebnis für alle Sinne.

Nach dem Winterspaziergang habe ich einen besonderen Tipp: zuerst den Saunagang in unserer Finnischen Sauna und dann einen Abstecher in die Karibik. Eine wohltuende Ganzkörpermassage mit den pflegenden Ölen der Ligne St. Barth lässt den Winterblues ganz schnell verschwinden. Spätestens wenn Sie den angenehmen Duft vom warmen Kokosöl riechen und auf der Haut spüren, fühlen Sie sich tiefenentspannt.

Welche Aktivitäten sind in nächster Zeit geplant? Es wird neben den kulturellen Veranstaltungen wieder Konzerte mit großen Bands geben. Wir werden kulinarisch mit besonderen Angeboten auftrumpfen. Im Weitblick präsentieren wir ein verbessertes Konzept und aus unserer Lobbybar entsteht der Konzeptstore & Kaffee MEER/UNIKAT. Wir sind mit einem großen Feuerwerk in der Silvesternacht gestartet und werden dieses über das gesamte Jahr weiterführen. Interview: Ricky Laatz www.the-grand.de


044

Anzeige Fashion und Kunst

Geniessen & feiern mit viel Amore. Besondere Hochzeitsfeste im Ristorante Colosseo in Rostock Š Alexander Raths . fotolia.com


Anzeige I Hotels & More

W

enn Ihre Gastgeber Anne-Kathrin und Cosimo Andolfi im Ristorante Colosseo über das Thema Hochzeitsfeiern sprechen, dann wissen beide genau, wovon sie reden. Schließlich verstehen sie nicht nur etwas von guter Küche an einem der schönsten Plätze Rostocks, sondern haben im Jagdschloss Gelbensande auch ihre ganz persönliche, deutsch-italienische Hochzeitsfeier mit Familien und Freunden zelebriert. Wie viele Gänge aber bei einem solchen Ereignis gereicht werden können und welche Bräuche zu beachten sind, dazu später noch mehr. Wer ganz allgemein auf der Suche nach ebenso besonderen wie authentischen Genüssen ist, der wird inmitten des jungen, spannenden Hafenviertels an der Petrikirche fündig. Im Ristorante Colosseo nämlich, das nicht nur über Wasserblick verfügt, sondern auch über einen echt italienischen Chefkoch aus Apulien, der sich seit 2003 in der Hansestadt einen guten Namen gemacht hat. Das Restaurant steht für eine original italienisch-apulische, bodenständige und handwerklich gemachte Küche.

Während Cosimo hinter den Kulissen und natürlich am Herd zu finden ist, kümmert sich seine Frau Anne-Kathrin um die Gäste und die Weinempfehlungen. Viele Besucher kennen beide schon seit Jahren, weshalb die Speisekarte beinahe Nebensache ist. Denn sie freuen sich über persönliche Tipps direkt am Tisch: mit saisonalen Themen und speziellen Tagesgerichten, die manchmal gar nicht auf der Monatskarte zu finden sind.

Auch diese persönlichen Empfehlungen gehören zur italienischen Art des Essens und Trinkens. In der Küche des Colosseo wird viel Wert auf hausgemachte Speisen gelegt.

Dazu zählen unter anderem Gnocchi, Pizzateig, alle Soßen, steinofenfrische Ciabattabrötchen und andere, süße Teigvarianten sowie Kuchen und Torten. Das wiederum kommt natürlich auch den Hochzeitstorten zugute, die man indivi-

duell bestellen und vom Küchenmeister in süßester Handwerkskunst fertigen lassen kann. Gerne können Sie ganz nach Wunsch ein Komplettpaket oder individuelle Angebote für Hochzeitsfeiern buchen.

045


046

Hotels & More I Anzeige

Gesellschaften mit bis zu 100 Personen können auf den Innenplätzen des Restaurants umsorgt werden. Neben den Räumlichkeiten selbst stehen Ihnen für die Feier des schönsten Tages im Leben diese Möglichkeiten zur Verfügung: Italienisch-mediterranes Essen: als Menü oder Hochzeits-Buffet Fahrt mit Kutsche oder Limousine vom Standesamt zum Restaurant Individuelle Hochzeitstorten Sektempfang Floristische Gestaltung der Feier Hochzeitsfotograf Feuerwerk Weitere Ideen & Anfragen Auf diese Weise kann Ihre Feier genau so gestaltet werden, wie Sie es sich wünschen.

©

lie

nc

he

n0

20

_2

. fo to lia .

co m

Das betrifft selbstverständlich auch Silberne und Goldene Hochzeiten oder das festliche Begehen von Taufe und Hochzeit zusammen. Und ganz nebenbei lässt sich ein Stück der unnachahmlichen, süßen italienischen Lebensart genießen. Wie eigentlich feiert man im Land der berühmten Zitronen- und Olivenhaine ein Hochzeitsfest?


047

Grundsätzlich immer gerne sinnenfroh, opulent, leicht pompös, mit allen Freunden und der ganzen Großfamilie.

Verlässt sie am nächsten Tag ihr Haus, wird als Zeichen dafür ein weißes Band am Eingang durchschnitten.

Nach der Zeremonie wird auch in Italien Reis geworfen, und später dann müssen alle Gäste solange am Eingang des Restaurants

Der Bräutigam wartet derweil vor der Kirche, wo sowohl standesamtlich als auch kirchlich geheiratet werden kann und wohin das schöne Geschlecht im weißen Kleid sicher vom Vater eskortiert wird.

warten, bis das Ehepaar hineingeschritten ist. Wenn es besonders opulent zugeht, dann kommt man auf großen italienischen Hochzeiten übrigens manchmal sogar in den Genuss von 10 bis hin zu 20 verschiedenen Gängen. Damit wäre der kulinarische Auftakt für die Liebe und das gemeinsame Leben wohl perfekt…

© AK-DigiArt . fotolia.com

Zu den traditionellen Bräuchen gehört unter anderem, dass der Bräutigam seine Braut spätestens um Mitternacht verlassen muss und vor der Trauung nicht mehr sehen darf.

Original italienisch-apulische Küche Monatskarte, Wochenkarte & Tagesempfehlungen umfangreiches Weinangebot, darunter viele Bio-Weine Mitglied bei den „Amici di Antinori“ 80 Plätze innen, 120 Plätze auf der Terrasse mit Warnowblick Sonntagsbrunch Süße Torten individuell bestellen & mitnehmen Gutscheine zum Verschenken Hochzeiten, Feiern & Firmenevents für bis zu 100 Personen

Ristorante Colosseo Inhaber: Cosimo Andolfi Loggerweg 8 18055 Rostock Telefon: 0381-203 88 44 www.ilcolosseo-hro.de Öffnungszeiten: Montag-Sonntag: 12.00-23.00 Uhr Sonntagsbrunch: 10.00-14.00 Uhr


048

travel lifestyle Anzeige&Fashion und Kunst

Die Pfarrkirche Hallgrimskirkja mit dem Denkmal des Seefahrers Leifur Eiriksson, der erste Europäer, der Amerika entdeckte

Island

Alltagstreiben & magische Geschichten: Island-Memories Fotoreportage: Tom Richter Es ist Mitte November und ich sitze in Reykjavik im Lieblingscafé von Björk, dem „Mokka-Kaffi“. Island wäre zu dieser Zeit eigentlich nur kalt, dunkel und regnerisch, denkt man bei den Reisevorbereitungen. Sicher, das Wetter ist nicht das Beste. Aber diese Stadt ist unglaublich lebendig und sorgt selbst für die Farbtupfer, egal bei welchem Himmel und Wetter. Ich bin begeistert vom Trubel auf den Straßen. Bei einer Waffel mit Zimteis und Kirschen, genau das richtige für diese Jahreszeit, schaue ich aus dem Fenster und beobachte das Treiben in der bekannten Einkaufsstraße Laugavegur. Viele Menschen sind unterwegs zwischen den alten, gemütlich wirkenden Holzhäusern, darunter auch besonders viele junge Passanten, sehr modebewusst angezogen und mit typisch nordischen Strickpullovern ausgerüstet. Übrigens machen auch einige Stars hier Urlaub, wie ich erfahre: Anthony Hopkins, George Clooney, Tom Cruise oder die James-Bond-Filmcrew zum Beispiel. Ein älterer Herr hat sich mit an


049

meinen Tisch gesetzt und berichtet vom Leben der einfachen Leute auf Island und den Auswirkungen des Tourismus. Jedes Jahr wächst dieser Wirtschaftszweig um bis zu 20 % und ist inzwischen genauso wichtig wie die Fischereiindustrie. Diese starke Anziehungskraft Islands hat sich durch den Vulkanausbruch 2010 entwickelt. Er erzählt weiter von den Mythen und Sagen, an welche viele Einheimische glauben und sich im Alltag danach richten. Aber auch auf moderne Errungenschaften sind sie sehr stolz, zum Beispiel auf das Konzerthaus Harpa, 2011 eröffnet. Die einheimische Wirtschaft ist sehr regional aufgestellt: Das Lammfilet, die Wolle für den Pullover oder auch Blumen, die in lichtintensiven Gewächshäusern angebaut werden, kommen direkt von der Insel. Energie ist billig, wofür die heißen Quellen und vulkanische Erdwärme sorgen. Inzwischen frage ich mich, ob Björk heute noch vorbeikommt und mir ein Lächeln schenkt für das obligatorische Erinnerungsfoto. Der Tipp stammt vom Concierge des Hotels, dass sie gerade nicht auf Tour ist. Der Platz neben mir wäre noch frei...

Skulptur Sonnenfahrt

Konzerthaus Harpa

„Mokka-Kaffi“ – Lieblingscafé von Björk


050

travel lifestyle Anzeige&Fashion und Kunst

„White Lady“

Isländische Geister & globale Entspannungspolitik Begegnung mit der „White Lady“ in Reykjavik Auf Island waren die Geister der Natur, der Winde, der Berge und des Wasser traditionell immer schon sehr stark vertreten. Und so ist es kein Wunder, dass auch menschliche Behausungen diese Kräfte manchmal zu spüren bekamen. Wie an einem solchen magischen Ort schon Diplomatenbriefe über Hausgeister geschrieben wurden und der Kalte Krieg möglicherweise sein Ende fand – davon erzählen die Geschichten, die sich um das Höfði Haus ranken. In Reykjavík gehört das Höfði Haus oder englisch Hofdi House zu den besonderen Sehenswürdigkeiten im Stadtbild und zu den wenigen Gebäuden älteren Datums. Fast strahlend weiß, mit markantem Dach und dem erkennbar repräsentativen Anspruch steht es frei in der isländischen Landschaft. Von hier aus bietet sich eine faszinierende Aussicht auf die Berge Reykjaviks. Seit es von der Stadt für offizielle Empfänge und die Begrüßung ausländischer Würdenträger genutzt wird, kann es nur in Ausnahmefällen betreten werden. Dafür muss man Glück haben bzw. die zuständigen Geister sollten einem wohlgesonnen sein.


051

1909 wurde das Hofdi House als architektonischer Stilmix erbaut. Schon damals eines der repräsentativsten Gebäude, bezog hier der französische Konsul sein Quartier, um Ansprechpartner für die Nöte der französischen Fischer zu sein. Seine Zeit währte allerdings nicht besonders lange. Der Dichter Einar Benediktsson und die Familie der Malerin Louisa Matthíasdóttir gehörten zu den Bewohnern der Folgejahre. In den 1940er Jahren kam der britische Botschafter und mit ihm als Gast auch Winston Churchill. Bis dato wohl berühmtester deutscher Besucher, der hier empfangen wurde: Marlene Dietrich. Der letzte Botschafter des United Kingdoms war es auch, der den „Hausgeist“ entdeckte und ihn „White Lady“ taufte. Das Zusammenleben gestaltete sich aber wohl recht schwierig, so dass er ÚĜå ŅĘĹčåĵåĜĹŸÏʱüƋ ±ƚāʼnŸƋå ƚĹÚ ŸĜÏĘ ÆåĜ ŸåĜĹåĹ ŅųčåŸåƋDŽƋåĹ beschwerte – im wohl einzigen diplomatischen Schreiben auf der Welt, das Spuk in Häusern zum Thema hat. åĜĬ ĵ±Ĺ ŸŅ åƋƵ±Ÿ űƋƟųĬĜÏĘ ĹĜÏĘƋ ŅþDŽĜåĬĬ ƴåųĩƟĹÚåĹ ĩ±ĹĹØ ƵƚųÚå die Sprachregelung erdacht, das Haus wäre in einem schlechten Zustand. Ein anderes, gerne erzähltes Schauermärchen besagt, dass Hofdi House auf einer alten Wikingergrabstätte errichtet wurde. Weil die rustikalen Wikingergeister immer noch nicht schlafen, soll es beim Getränkevorrat des Hauses immer wieder zu Plünderungen gekommen sein.

Ronald Reagan, Michael Gorbatschow und ihre Berater hatten im Oktober 1986 diesen čåŅčų±ĀŸÏĘåĹ aĜƋƋåĬŞƚĹĩƋ zwischen beiden politischen Machtblöcken ausgewählt, um Gespräche über das Ende des Kalten Krieges und Schritte zu

1958 wurde die Stadt Reykjavik Eigentümer der „White Lady“. Sie war eigentlich für den Abriss freigegeben, weil der bauliche Zustand nicht mehr der beste war. Auf die Initiative einiger örtlicher Architekten hin wurde das Gebäude jedoch gerettet und wieder instand gesetzt. Und schließlich ließen es sich auch der amerikanische Präsident und das sowjetische Staatsoberhaupt nicht nehmen, dem isländischen Höfði Haus einen Besuch abzustatten.

einer Entspannungspolitik zu führen. Tatsächlich war diese Begegnung erfolgreich. Wenn man so will, hat deshalb auch der Fall der Berliner Mauer hier auf Island seinen Anfang genommen.


052

travel lifestyle Anzeige&Fashion und Kunst

Trolle

Versteckt zwischen Felsspalten, unter Moos und Geröll Riesige Gesteinsbrocken, gigantische Klippen – die isländische Landschaft präsentiert sich ihren Betrachtern dramatisch und rau. Beim genauen Hinsehen fällt auf, dass viele dieser ungewöhnlichen Steinformationen an die Gestalt kraftvoller Wesen erinnern. Ein Spiel der Natur oder wurde hier erneut ein isländischer Troll von den ersten Sonnenstrahlen überrascht? Schließlich heißt es: Sobald Licht auf einen Troll trifft, wird dieser unversehens zu Stein. Bereits viele Jahre vor den ersten Menschen, so erzählt man sich, sollen diese Wesen auf Island zuhause gewesen sein. Als Siedler dann schließlich die Insel erreichten, kam es zu plötzlichen Begegnungen. Aus ihnen entstand jenes Wissen über dies geheimnisvolle Volk, welches die Isländer seit jeher von Generation zu Generation durch Sagen weitergeben. Sie sollen uns ähneln und gleichzeitig so anders sein. Doch wie kommt es, dass wir sie nicht sehen? Zuerst einmal leben Trolle sehr zurückgezogen in ihrer ganz eigenen Gemeinschaft. Sie wollen sich den Menschen nicht zeigen und verstecken sich in Höhlen, Korridoren, Felsspalten und Löchern tief unter der Erde, meist in Nähe zum Meer. Die riesigen Unterwelten der Vulkaninsel Island bieten jedem Troll, und sei er noch so riesig, ausreichend Platz. Wird es ihm doch einmal zu eng, vergrößert er seinen unterirdischen Wohnraum.


053

Menschen zeigt sich dies dann durch Geröll, welches hin und wieder zu entdecken ist. Niemand kommt den Trollen an diesem Lebensort zu nahe. In ihren Höhlen sind sie sicher vor uns – oder wir vor ihnen? Nur der Papageitaucher, Zugvogel Islands, besucht die Zauberwesen. Im Sommer kommen die prächtigen kleinen Vogelpaare zum Nisten auf die Insel und graben tiefe Erdlöcher für den kommenden Nachwuchs, direkt neben den Trollhöhlen. Dann hallt ihr Gurren überall in den Felsen wider und sorgt für akustische Abwechslung in riesigen Trollohren. Im Vergleich zu ihren Ohren sind die menschlichen übrigens winzig klein. Das ist leicht zu erklären: Trolle werden mehrere hundert Jahre alt und ihre Nasen und Ohren wachsen stetig mit. Rein äußerlich sind sie untereinander – wie auch wir Menschen – verschieden. Wäh-

rend sich der eine an mächtigen Vorderzähnen erfreuen kann, ist der nächste stolz (!) auf seine Warzen im Gesicht oder die mächtigen Hörner auf dem Kopf. Man stelle sich dies bildlich vor... ein gruseliger Anblick! Die mächtige Statur der seltsamen Wesen steigert dies nur noch. Doch Angst scheint unbegründet, denn Trolle sollen zwar einen aufbrausenden Charakter, doch im Grunde ein weiches Herz besitzen. Die meiste Zeit nutzen sie zum Schlafen – ihr sinnvollster Zeitvertreib. Gebettet auf Zweigen, Wurzeln, Moos oder Laub schlafen sie oft mehrere Jahre lang. Die Wärme der unterirdischen Vulkane Islands bietet ihnen ein angenehmes Wohlfühlklima. In dieser gemütlichen Atmosphäre kann es schon mal mehrere Monate dauern, bis ein Troll vollständig wach geworden ist. Besonders praktisch: Sie wechseln sich mit dem Schlafen


Anzeige Fashion und Kunst

Malediven

*****

14 Tage I Vollpension

Sei Du, es ist Dein Urlaub !

Robinson Club ab Hamburg ab 3983,-€ p.P.

Hurtigruten klassische Postschiffroute 12 Tage ab 1863,- € p.P.

7 Tage Kanaren AIDA sol / Innenkabine ab Rostock-Laage ab 919,- € p.P. 7.2./21.2./28.2./3.4./10.4.

8.5./19.5./30.5. u.a. Termine

Mexico

*****

ab Hamburg

14 Tage I All Inklusive ab 1829,- € p.P.

Studiosus Bestseller 2016 Japan Impressionen 9 Tage ab 2890,- € 18.3./25.3./1.4.

Vietnam-Kambodscha 14 Tage

ab 2540,- €

Namibia 12 Tage ab 2895,- € 18.3./6.5.

USA

Thailand

Vom Atlantik zum Pazifik

*****

Insel Ko Samui ab Hamburg ab 1394,- € p.P.

Busrundreise inkl. Flug 18.3./25.3. ab 2730,- €

Ihr Reisebüro für den

Urlaub zum Träumen Im Urlaub bestimmt der Gast, wo es langgeht. Wir haben viele Angebote, von denen Sie profitieren. Hauptbüro: Reisecenter Delphini GmbH . Lange Str. 27 . 18055 Rostock . Tel. 0381-2524991 . Fax: 0381-2524994 . Email: rostock@delphini.de Ansprechpartner: Frau Brigitte König . Frau Bärbel Alde Filialen: Nobelstrasse 51 / Südstadtcenter . 18059 Rostock . Tel. 0381-4004477 Ansprechpartner: Herr Norbert Überla . * Goerdeler Strasse 52 / EKZ Reuterpassage . 18069 Rostock . Tel. 0381-82012 Ansprechpartner: Frau Sabine Kirchner .

. Fax: 0381-4005577 . Email: cosmos@delphini.de Frau Annika Kilian . Fax: 0381-8097354 . Email: reutershagen@delphini.de Herr Markus Vogel


travel & lifestyle

ab. So kann jeder auf den anderen aufpassen. Bereits Trollkinder lieben diesen Zeitvertreib. Ganz soviel Schlaf wie ihre Eltern benötigen sie jedoch nicht – denn je älter ein Troll wird, desto höher sein Schlafbedarf! Ist der Geselle dann endlich wach, ist er zumeist tüchtig beschäftigt mit der Nahrungsaufnahme. Besonders Fisch hat es den unterirdischen Bewohnern angetan. Um ihre verzauberten Fischköder ranken sich unter den Isländern noch immer unzählige Mythen. Ihre Kleidung spinnen und weben Trolle selbst. Verblüffend: Sie verwenden die gleiche Technik wie die alten Isländer. Ist dies ein Hinweis auf die zahlreichen Begegnungen, die es zwischen Mensch und Troll vor vielen Jahrtausenden gegeben hat? Heute verstecken sich die Riesen vor uns. Selbst versteinerte Trolle sind mit ihren so unterschiedlichen Gestalten und getarnt mit Moos nicht leicht auszumachen. Was bleibt, ist die Landschaft bewusst wahrzunehmen, die wir Menschen uns mit den Trollen teilen. Denn in ihren Momenten der Unachtsamkeit zeigen sich die geheimnisvollen Riesen und geben uns in ihrem versteinerten Zustand ganz unabsichtlich Einblicke in diese geheimnisvolle Parallelwelt.

055


056

travel lifestyle Anzeige&Fashion und Kunst

„Huldufólk“ Die Elfen Islands Noch im modernen Island beschleicht die Bewohner der Insel das Gefühl, in ihrem Leben von unsichtbaren Mächten begleitet zu werden. Die undefinierbaren Kräfte, etliche Sagen berichten von ihnen, sollen von „verborgenen Leuten“, genannt huldufólk, ausgehen. Sie leben Seite an Seite mit den Menschen,

sind jedoch in Nebel gehüllt und für das Auge unsichtbar. Was sind das für wundersame Kreaturen, die Faszination und Ehrfurcht zugleich wecken? Bereits die ersten Siedler glaubten, dass Island vollständig von ihnen bewohnt sei. Damals befahl ein altes Gesetz jedem Seefahrer, der sich der Insel näherte, jeden Drachenkopf von seinem Schiff zu entfernen. Die Angst der Isländer: Die Geister der Insel könnten durch ihren abschreckenden Anblick vertrieben werden. Volkssagen erzählen, dass diese Wesen den Menschen in vielen Dingen ähneln. Ihre Statur gleicht der unsrigen und der Lebensalltag folgt ähnlichen Abläufen. Äußerlich ist neben einer Erhöhung auf der Oberlippe und fehlenden Nasenlöchern kein Unterschied zu ihren nahen Verwandten, den Menschen, sichtbar. Insgesamt geht es dem huldufólk jedoch besser: Es besitzt mehr Macht, größere Reichtümer und muss weniger Leid ertragen. Ab und an teilt es seinen Besitz. Man erzählt sich, dass schon oft ungewöhnliche Rinder unter dem Vieh isländischer Bauern aufgetaucht seien. Ein Geschenk der verborgenen Leute?


057

Das huldufólk gibt jedoch nicht nur, es nimmt auch. Besonders für Neugeborene besteht eine Gefahr, in die fremde Welt entführt zu werden. Dort sollen sie dann das unsichtbare Volk mit ihren Genen stärken. Mit einem Kreuz am Kopfoder am Fußende der Wiege versuchten viele Isländer verzweifelt, ihre Kinder vor diesem Raub zu schützen. Von der Kontaktaufnahme der bizarren Wesen berichten unzählige Geschichten. Demnach ist es den überirdisch schönen Kreaturen schon oft gelungen, Menschen zu verführen, um sie in das Innere ihrer Felsen zu locken. Doch nicht nur in Felswänden, auch unter der Wasseroberfläche existieren Gemeinschaftsmitglieder des huldufólks. Die Wasserkreaturen nennen sich marbendlar und gelten als besonders klug. Stellt sich der Mensch gut mit ihnen, erhielt er, so erzählt man, zum Dank Informationen über das Wetter und reiche Fischgründe. Zum engsten Kontakt zwischen Menschen und dem huldufólk kommt es in der Weihnachtszeit. Dann verschmelzen die Grenzen zwischen den beiden Welten für eine kurze Weile. Hegt das huldufólk den Wunsch, umzuziehen, tut es dies in der Silvesternacht. Unterschiedlichste Theorien sollen ermöglichen, einen Blick auf dieses Treiben zu erhaschen. Die Unsichtbaren dürfen sich jedoch nie bei ihren nächtlichen Umzügen gestört fühlen. In Island

respektiert man ihren Wohnwechsel. Unter vielen Isländern ist es noch heute eine Tradition, an Silvester das Haus zu umkreisen mit den Worten: „Es mögen die ziehen, die ziehen wollen, es mögen die bleiben, die bleiben wollen, ohne mir und den Meinen zu schaden.“ Als eine weitere Möglichkeit der Kontaktaufnahme nutzen die isländischen Elfen den Schlaf. Dann besuchen sie die Insulaner unerwartet im Reich der Träume. Einige Sagen berichten von menschlichen Frauen, die Elfeninnen dort bei ihrer Geburt geholfen haben. Scheren, die nach dem Aufwachen von den Frauen gefunden wurden, sind Zeugnisse dieser Besuche. Auch im Wachzustand lassen sich Hinweise auf das geheimnisvolle Volk ausmachen. Elfenkirchen, meist auffällige Felsformationen, sind in Island verbreitet. Beizeiten soll helles Licht aus diesen Felsen kommen oder Musik erklingen. Elfenkirchen werden deshalb mit größter Vorsicht behandelt. Das Gleiche gilt für große Felsgruppen. Sie werden von Zäunen umgeben oder bei Bauarbeiten geschützt. Das unsichtbare Volk ist damit in das Leben der Insel integriert. Die Isländer scheinen bemüht, sich mit dem huldufólk gutzustellen. Wer möchte schon das Risiko eingehen, die überirdischen Wesen zu verärgern und dadurch ihre Rache heraufzubeschwören? Text: Liv Mökesch


travel & lifestyle I Anzeige

Mit der Harley auf Schlösser–Tour Die deutsche Route 66 liegt zwischen der Ostsee und der Mecklenburgischen Seenplatte. Nirgends sonst ist die Landschaft so weit, gibt es so viel Raum für Auge und Seele. Eine Reise durch den Nordosten der Republik.

Schloss & Gut Ulrichshusen

trumpfen wollte und den eigenen Stammsitz bauen ließ. Natürlich sind nicht alle Bauten in bestem Zustand, ihr Unterhalt kostet. Deshalb sind viele zum Schlosshotel geworden und bieten beiden Seiten einen Vorteil: dem Besitzer die Möglichkeit, sein Juwel zu erhalten und dem Gast ein unvergleichliches Ambiente.

Mecklenburger Traumstraßen

058

Neid ist geil. Warum reichern mehr als 2.000 Schlösser, Burgen und Herrenhäuser die Landschaft in M-V an und erheben damit das nordöstlichste Bundesland zur Schlösserzentrale der Republik? Wegen des Neids. Wenn im alten Mecklenburg einen Schlossherren das Zeitliche segnete, bekam nicht einfach der Ältestgeborene den Besitz, sondern er wurde aufgeteilt. Das gab nicht nur oft böses Blut, sondern auch Arbeit für die Baumeister, weil der Splitter-Erbe seine Geschwister über-

Machen wir uns also auf zu einer Reise zu herausragenden Zeugen neuer Pracht. Doch womit? Standesgemäß, wenn man diese weite Landschaft auch frei genießen möchte, ist ein Motorrad. Am besten jedoch mit einer Harley-Davidson. Ihr gleichmäßiges Brabbeln vertont die sanften Wellen der wogenden Felder. Wir haben uns eine Genuss-Tour zusammenstellen lassen, 600 km in vier Tagen, hört sich entspannt an – und ist es auch. Also erster Gang rein. Los geht’s.


059

Schloss Hohenzieritz

Wir reißen uns dennoch los, folgen dem Fluss des Asphalts und erreichen das Tagesziel Ulrichshusen. Schloss, Restaurant, Nebengebäude, See – alles wunderbar. So richtig Glück haben wir dann allerdings damit, dass der

Hausherr selbst da ist und uns seine Geschichte erzählt. Wer jemals die Gelegenheit hat, mit Helmuth von Maltzahn zu sprechen − nutzen! Ein Beispiel: Ulrichshusen, der Stammsitz seiner Vorfahren, war vor Jahrzehnten in andere Hände geraten, doch der Freiherr wollte es zurückkaufen. Da brannte es fast völlig ab. „Was für ein Glück!“, frohlockt er noch heute. „So alte Gemäuer haben immer Schwamm drin und morsche Balken, wenn lange keiner was tut.“ So konnte er fast frei von allen Fesseln in historischer Hülle neu beginnen. Es gibt nicht viele Schlösser, die als Baujahr 1995 angeben.

Müritzeum in Waren

Erster Tag Von Rostock aus starten wir in den Süden und visieren eines der markantesten Schlosshotels des Landes an, Gut Ulrichshusen. Dabei durchqueren wir das Zentrum der Mecklenburger Seenplatte, die Müritz. Das ist Deutschlands größter See. Ja, natürlich hat der Bodensee mehr Fläche, doch der gehört Deutschland nicht allein. Der hier schon − obwohl: Eigentlich gehört die Müritz dem Kormoran und dem Hecht, der Schleie und dem Seeadler. Die Artenvielfalt stellt das Müritzeum in Waren dar. Mit leuchtenden Augen präsentiert Biologin Mareike Wauer einen goldfarbenen Hecht, eine Albino-Laune der Natur. Eine andere Attraktion stellt das Süßwasser-Aquarium dar, zwei Stockwerke hoch, mit 300 Fischen bestückt und mit 100. 000 Litern Inhalt das größte in Deutschland. Über die ganze Breite des Gebäudes zieht sich ein nachgebauter Flusslauf, von seiner flachen Entstehung bis zur tiefen Mündung ins Meer.


travel & lifestyle I Anzeige

Zweiter Tag Die Route führt nach Neustrelitz, weiter zum Müritz-Nationalpark mit Federow und wird an einem der edelsten Orte des Landes enden, dem Seeschloss Schorssow. Zu diesem Thema passt auch Neustrelitz gut, denn es ist eine Lust, dort durch den Schlossgarten zur Schlosskirche zu wandeln und die Ausstellungen zu besuchen. Als Gesamtkunstwerk kommt nach einer guten Stunde Harley-Gleitens Schorssow in Sicht. Vorne Park, hinten See und rundherum Bäume, Wiesen und Erholung. In der gehobenen Berliner Gesellschaft wird es als Geheimtipp gehandelt, auch in Sachen Preis-Leistungs-Verhältnis.

Residenzstadt Neustrelitz

060

Herrschaftliches Ambiente

Dritter Tag Nächstes Schloss, nächstes Glück. Das ist Schloss Teschow bei Teterow inzwischen für alle, die unglücklich sind: Es verwandelte sich im Sommer 2015 vom Hotel in eine Privatklinik für Patienten mit Burn-out-Erkrankungen. Die Golfplätze im Vogelschutzgebiet blieben erhalten, ebenso das Restaurant. Und für geistige Nahrung gibt’s in der Umgebung Kunststandorte wie etwa den Skulpturenweg Burg Schlitz-Görzhausen mit Bildhauer Wilfried Duwentester.

Schlossgut Dreiwasser

Wer nur den Anflug von Burn-out verspürt, für den gibt es eine andere Adresse: Schlossgut Dreiwasser in Golchen. Die Devise: Nichts muss, alles kann. Die Schlossherren Antje Zscherpe und Jörg Broscheit sind zugleich auch die Gastgeber. Die Juristin und der Kaufmann setzen auf Kommunikation, so gibt es beim Essen keine Einzeltische. Natürlich kann man sich auch zurückziehen, doch das Angebot von Gesellschaft besteht ständig. Ihr Credo: „Was verlangt man von einem Freund? Dass er da ist, wenn man ihn braucht. Wir sind da.“ Sie bietet also eine weite Bandbreite, die Schlösserzentrale der Republik. Harley-Davidson Rostock GmbH Küstencruiser / Rental & Tours Molkenstraße 5 | 18055 Rostock Tel.: 0381-37 56 64 12 tours@harley-davidson-rostock.de www.harley-davidson-rostock.de Öffnungszeiten: Mo-Fr. 10-18 Uhr | Sa 10-14 Uhr

Text: Franz Danninger Redakteur Franz Danninger reiste mit Unterstützung der Harley-Davidson Vertretung Rostock und des Tourismusverbands Mecklenburg-Vorpommern. Fotos: F. Danninger, St. Schneider, H-D Rostock


Anzeige Fashion und Kunst

Touren 2016

13.-14.08. Ulrichshusen-Tour Residenzstadt Neustrelitz - Schloss Ulrichshusen mit traditionellem Flusskrebsessen auf der Terrasse & Übernachtung Kosten: Komplettpreis inkl. Tourguide, Krebsessen am Abend, ÜN im DZ mit Frühstück Mit einer Harley von H-D Rostock ab 459 EUR Mit eigener Harley ab 279 EUR Wichtig: Buchungen für diese Tour bis 05.07.2016

Schloss & Gut Ulrichshusen

09.-10.07. Rügen-Tour Auf dieser zweitägigen Tour fahren wir zu einigen Highlights der Insel, übernachten werden wir im Südosten Rügens im charmanten Gästehaus „Sonnenstrand Mönchgut“. Kosten: Komplettpreis inkl. Tourguide, Ausrüstung, ÜN im EZ bzw. DZ mit Frühstück Mit einer Harley von H-D Rostock ab 392 € (p.P. im EZ) Mit eigener Harley ab 182 € (p.P. im EZ) Wichtig: Buchungen für diese Tour bis 20.04.2016

On the road in M-V

operated by

18.06. Mittsommer Remise Tour Die lange Nacht der nordischen Guts- und Herrenhäuser. Gutshausgeschichten, Konzerte, Lesungen und Führungen sowie Ausstellungen und gastronomische Angebote erwarten die Gäste zur Sommersonnenwende. Tour zu 4-5 Schlössern & Herrenhäusern mit Programm

Geselliges Krebsessen

05.05. Herrentags-Tour Der Weg zum Schlossgut Dreiwasser führt über einige der herrlichsten Straßen Mecklenburgs. Ausreichend Pausen zum Genießen der Gegend sind ebenfalls geplant!

Ausführliche Infos und Preise auf www.harley-davidson-rostock.de, Anmeldung unter tours@harley-davidson-rostock.de. Gern stellen wir euch auch individuelle Touren durch M-V zusammen.

Mittsommer Remise

Kosten: Komplettpreis inkl. Verpflegung, Tourguide, Ausrüstung und Versicherung Mit einer Harley von H-D Rostock 255 € Mit einem TriGlide von H-D Rostock 295 € Mit eigener Harley 135 € Als Sozius / Beifahrer 69 €

061


Wasser liegt in unserer Natur Wasser ist eine sensible und kostbare Ressource der Natur. Als Trinkwasser ver- und Abwasserentsorger tragen wir eine große Verantwortung und übernehmen sie auch. Zum Beispiel sind wir Gründungsmitglied des Energiebündnisses Rostock und setzen uns aktiv für die Umwelt ein. EURAWASSER Nord GmbH // Carl-Hopp-Str. 1 // 18069 Rostock // T +49 381 8072-220 // F +49 381 8072-222 eurawasser-nord.de // Ein Unternehmen der REMONDIS-Gruppe


Groß

Kleine im

Anzeige I travel & lifestyle

063

eheimnisse stadtdschungel.

Der Kalender macht es und die Jahreszeiten auch. Das Wetter und die Natur tun es. Viele Vertreter aus Flora und Fauna konnten dabei schon beobachtet und überführt werden. Kleine Verjüngungsund Schönheitskuren: Sie sind ein weit verbreiteter Geheimtipp. Wenn das neue Jahr erwacht, muss der graue Schleier weg und das Winterfell wird abgelegt. Am besten geht das mit guter Erfrischungs-kosmetik und einer sanften Art der Haarentfernung. Nahe der Citymeile Kröpeliner Straße bietet das Waxing & Beautystudio Enthaart dieses besondere Schönheitskonzept.

In angenehmer Spa-Atmosphäre auf 130 m² und 2 Etagen entdeckt man hier Wachsenthaarung in Perfektion: mit besonders schonenden Filmwachsen internationaler Hersteller. Das 1. Mal spürt man noch, die folgenden Termine sind dann wie ein Wellness-Spaziergang für Sie & Ihn. Partnerwaxing ist dabei ebenso möglich wie die Anwendung in jeder Körperregion. Im Studio arbeiten ausschließlich staatlich ausgebildete und in Fachseminaren geschulte Kosmetikerinnen. Das Ergebnis: ein gepflegter, moderner, perfekter Look für den Großstadtdschungel. Ideal ergänzt wird dieses Angebot von Tanning, Maniküre & Pediküre sowie Kosmetik von Jean d`Arcel . Bei der Maniküre ergibt die Verwendung von reinen UV-Gel-Lacken einen natürlichen Style, der sehr lange hält und kratzfest ist. Nahtlose Bräune für das individuelle Wohlbefinden oder auch just in time für ein besonderes Event ermöglicht die eigene Tanning-Kabine. Dort werden jeweils auf den Hauttyp abgestimmte Bräunungselixiere von Sunjunkie manuell aufgetragen und sorgen bis zu 7 Tage für eine ästhetische Bräune - wie nach dem Urlaub. Besonders erfreulich: Das dermatologische Risiko einer schnellen Hautalterung durch UV-Licht entfällt komplett. Exklusives Waxing & Tanning internationaler Hersteller Maniküre, Pediküre, Kosmetik & Massagen

Zelckstraße 1 . 18055 Rostock . Telefon: 0381-87 72 99 37 . www.enthaart-waxing.de Mo, Mi, Fr von 8:30-18:00 Uhr . Di, Do 9:30-20:00 Uhr . Sa nach Vereinbarung


in Vertretung der LBS Immobilien GmbH

Wohnflächen von 60 bis 110 m² Bäder mit Wanne und Dusche

Lässig residieren:

Fußbodenheizung Personenaufzug

Das Doberaner Marktquartier

22

Eigentumswohnungen und 1 Ladengeschäft befinden sich in hochwertigster Ausstattung sowie modernstem Design direkt im Zentrum von Urlaub und Erholung: in Bad Doberan am reiz-

voll gelegenen Marktplatz. Von der Singlewohnung mit offener Aussicht bis zur Beletage im Penthouse bietet dieses Objekt Exklusivität, Lebensqualität und „Meerwert“ im wahrsten Sinne des Wortes.

Nur noch 4 Wohnungen stehen zum Verkauf und warten auf ihre neuen Eigentümer. Ansprechpartner: Roberto Lauckner Immobilienberater der OSPA Tel.: 0381 - 643 11 05 . rlauckner@ospa.de


Anzeige Fashion und Kunst

MEERraum Guide

Exklusive Immobilien an der Ostseek端ste


066

Immobilien & co. I Anzeige

Auf Individualität gebaut. Spannende Architektenhäuser & ganzheitliche Lösungen von Artrium Haus

W

omit baut man eigentlich am besten ein Traumhaus? Neben Stein, Holz, Glas und modernen HighTech-Materialien natürlich, das versteht sich von selbst. Was lässt ein solches Lebensprojekt gelingen und sorgt für nachhaltig glück-

liche Hausbesitzer? Die Erfahrung zeigt: Ohne Engagement, Verlässlichkeit und Individualität ist ein wirklich stabiles Fundament undenkbar. Deshalb gehören diese Werte auch zu den ganz zentralen Leitlinien, die das Team von Artrium Haus Rostock immer wieder neu lebt. Das Unternehmen vereint dabei mehrere Vorteile: ein hochwertiges, individuelles Architektenhaus in Massivbauweise, den kompetenten Bauträger aus der Region und einen professionellen Dienstleister. Stabilität, große Beständigkeit gegen thermische, statische und mechanische Beanspruchungen, hoher Schallschutz, das Raumklima – nur einige Argumente, die für die klassische Massivbauweise sprechen.

Je nach Wunsch stehen unterschiedliche Grundtypen zur Verfügung, die von Bungalows und Doppelhäusern über Einfamilienhäuser bis zu repräsentativen Villen mit Flächen von 70 m² und 500 m² reichen.


067

. ston nk Bo

a.com fotoli

© Fra

Jedes Haus wird einzeln durchgeplant und kalkuliert. Grundsätzlich gibt es dabei zwei verschiedene Möglichkeiten: Man wählt aus bereits vorhandenen Grundrissen seinen Favoriten aus oder aber lässt auf dem sprichwörtlich weißen Blatt Papier sein Traumhaus völlig neu erstellen. Individualität bedeutet dabei nicht automatisch preisintensiv: Anhand des vorgegebenen Budgets wird entschieden, welche technischen und ästhetischen Möglichkeiten umgesetzt werden. Aus konstruktiver und architektonischer Sicht sind dabei heute fast keine Grenzen mehr gesetzt. Etwa 2 - 3 Wochen nach dem Erstgespräch ist ein solcher

Neuentwurf präsentationsreif. Gemeinsam geht es dann in die Feinabstimmung und Feinjustierung, finden weitere ästhetische Fragen, technische Umsetzung und die Kostenkalkulation Berücksichtigung. Unsere ganzheitliche Planung verbindet anspruchsvolle Lösungen, gewerkeübergreifendes Denken, regenerative Energien, Innendesign, Außenanlagen und Hilfe bei behördlichen Genehmigungen. Zahlreiche Eigenheime konnte Geschäftsführer Bernd Meier mit der Erfahrung aus 25 Jahren in der Region bereits erfolgreich realisieren. Häufig kommt es auch vor, dass ARTRIUM HAUS zunächst die individuellen Planungen erstellt – und dann auf-

grund des gemeinsamen, vertrauensvollen Arbeitsprozesses auch den Auftrag zum Bauen des Traumhauses erhält. Einen anderen spannenden Baubereich mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen stellen Sanierungsgebiete dar. Dabei werden in bestimmten, fest umrissenen Straßenzügen bzw. Quartieren städtebauliche Sanierungsmaßnahmen umgesetzt. Sie sollen vor allem dazu dienen, das historisch gewachsene Erscheinungsbild zu bewahren - gleichzeitig aber auch dem wirtschaftlichen Strukturwandel Rechnung tragen und die Wohn-und Lebensbedingungen dem Stand der Zeit anpassen.


068

© Maksym Dy

Immobilien & co. I Anzeige

kha . fotolia.co

m

In Rostock betrifft das zum Beispiel Stadthäuser und Villen aus der Jahrhundertwende im Bahnhofsviertel oder in der Östlichen Altstadt. Auch auf diesem Gebiet ist Artrium Haus erfolgreich vertreten: mit Komplettsanierungen und Entkernungen, bei der technisch anspruchsvollen Bau-

stelleneinrichtung auf begrenzter und nachbarschaftlich bewohnter Fläche, beim architektonisch behutsamen Einbetten neuer Elemente in vorhandene Strukturen gemäß B-Plan-Vorgaben. Zu den aktuellen Neubauprojekten gehören unter anderem Grundstücke im Baugebiet „Am Golfplatz“ in Rostock-Diedrichshagen sowie ein insgesamt 2.572 m² großes Grundstück

im Petriviertel. Mit seinem Konzept konnte Artrium Haus die Ausschreibung der Hansestadt gewinnen: im neuesten und zugleich in einem der spannendsten Viertel Rostocks ein hochwertiges und intelligentes Zukunftsprojekt zu realisieren. Mit bis zu 7 Townhäusern und einem Mehrfamilienhaus, die ihren neuen Eigentümern Flächen von 140-160 m² bzw. zwischen 50-90 m² in den Wohnungen bieten werden. Man darf schon jetzt gespannt sein, welches hochwertige, moderne Erscheinungsbild sich dort in den kommenden Jahren ergibt.


069

Denn Artrium Haus wird dort die Siegerentwürfe eines offenen Architektenwettbewerbes realisieren, der europaweit ausgeschrieben wurde und noch bis März 2016 läuft. Wenn im April die Preisträger gekürt sind, beginnt zusammen mit der Vermarktung der Häuser die Bauantragsphase. Der geplante Baustart liegt dann im 4. Quartal 2016.

Individuelle Architektenhäuser Expertenerfahrung aus 25 Jahren im massiven Hausbau Vorplanung Genehmigungsplanung Innendesign Bauträger & Dienstleister Baugrundstücke in Rostock & der Region

Bettina-von-Arnim-Platz 5 · 18069 Rostock Ansprechpartner: Frank Streeck & Thomas Grimm Telefon:0381-857 96 23 · info@artrium-haus.de · www.artrium-haus.de


070

Immobilien & co. I Anzeige

Mühelos glänzen: Das „Linden-Palais“ in Heiligendamm

W

er den Alltag hinter sich lassen möchte, braucht keinen alltäglichen Urlaub. In Heiligendamm, Deutschlands ältestem und

nur noch 2 von 39 Apartments verfügbar Wohnflächen von ca. 40 m² & 67 m² Fußbodenheizung Personenaufzug Ansprechpartnerin: Franka Heitzer Immobilienpartnerin der OSPA Tel.: 0381 - 643 3233 . fheitzer@ospa.de

elegantestem Ostseebad, geht es nicht um vordergründigen Luxus, sondern um Niveau. Aktuell wird der berühmten Perlenkette des Großherzogs mit dem „Linden-Palais“ ein neuer Edelstein hinzugefügt. Das exklusive Apartmenthaus gibt dem klassizistischen Ensemble ein modernes Gesicht, ohne dessen Seele auszublenden. Nur noch 2 von 39 Apartments sind verfügbar. Die Gäste erreichen ihre Wohnungen bequem von der Tiefgarage mit dem Aufzug. Alle Apartments verfügen über Terrassen und Balkone, teilweise mit direktem Blick auf die Ostsee. Ein Café im Objekt sorgt für das Wohlbefinden der Ferienbesucher. Sichern Sie sich mit dem Linden-Palais Heiligendamm eine renditestarke Geldanlage. Für die professionelle Ferienvermietung sorgt eine Vermietungsagentur, die zur Betreuung der Wohnungen ein Servicebüro im Objekt betreiben wird.

Ertragsstarke Ferienimmobilie: Die „Ferienresidenz Sonnenschein“ in Börgerende


071

(Fischland-Darß-Zingst, am Bodden). Eingebettet in ein modernes Marina-Konzept ist dieser Hafen-Standort ein touristisches Ziel mit Exklusivität, Charme und gewinnbringend für Investoren. Ihr doppelter Gewinn: Als Eigentümer einer zukunftssicheren Immobilie mit sicherer Rendite sowie Denkmal-AfA UND als Vermieter exklusiver Ferienapartments mit atemberaubender Lage. Investieren Sie in die einmaligen „VIMEERA Speicherresidenzen“ mit der Ostsee vor der Haustür.

Attraktive Rendite: Die „VIMEERA Speicherresidenzen“ in Barth

Hochmoderne Apartments, attraktive Rendite, Denkmal-AfA, Restaurant und Bar. Zusammen mit historischem Kontext und maritimem Esprit am Hafen in der Vineta-Stadt Barth

Abschreibungen durch Denkmal-Afa, attraktive Rendite hochwertige Ausstattung Personenaufzug Musterwohnungen vor Ort

Ansprechpartner: Mattes Groß Immobilienpartner der OSPA Tel.: 0381 - 643 1181 mgross@ospa.de

E

inmalige Lage trifft auf maritime Speichertradition und verbindet sich mit einem höchst modernen Ausstattungsniveau. Hochwertigkeit und Reiz des Projektes sprechen für sich:

2- und 3-ZimmerApartments, zum Teil mit Meerblick Wohnflächen von 59 m² bis 80 m² inklusive Einbauküche und Kaminofen Fußbodenheizung Solartechnik für Warmwasser großflächige Terrassen und Balkone MUSTERWOHNUNG vor Ort

www.vimeera.de

I

n Börgerende bei Heiligendamm entstehen diese attraktiven Ferienresidenzen nur 250 m vom Strand entfernt. Die gesamte Apartmentanlage grenzt westlich an ein Naturschutzgebiet in unverbaubarer Randlage. Kapitalanleger finden hier eine ertragsstarke Ferienimmobilie mit ausgezeichnetem Vermietungspotential. Besuchen Sie uns gern nach Vereinbarung, besichtigen Sie unsere Musterwohnung und lassen Sie Ansprechpartner: Ihr Geld dort arbeiten, wo andere Ralf Looks Urlaub machen. Immobilienberater der OSPA Tel.: 0381 - 643 1104 rlooks@ospa.de


072

Immobilien & co. I Anzeige

Endlich ankommen: Das „Dünenquartier“ Warnemünde Der Wohnkomfort wird durch einen Fahrstuhl, 2 Tiefgaragenstellplätze, Kaminanschluss, große bodentiefe Fensterfronten, elektrische Rollläden, Fußbodenheizung und die Nähe zum Sandstrand komplettiert. Auch alle anderen, klassischen 3-Zimmer- sowie 4-Zimmer-Wohnungen verfügen über bodentiefe Fensterfronten, Fußbodenheizung, Vollbad und einen Abstellraum. Ausstattung und die besondere, unverwechselbare Lage lassen fast keine Wünsche offen. www.duenenquartier.de KfW-70 Standard namhafte Ausstattung Personenaufzug teilweise Ostseeblick

D

as strandnah gelegene „Dünenquartier“ im beliebten Ostseebad Warnemünde hat noch einiges zu bieten: In einmaliger Lage haben Sie die Möglichkeit, sich noch 16 von 89 hochwertigen Eigentumswohnungen oder Penthäusern zu sichern. Für exklusives Wohnen ist das Penthouse ein begehrtes Objekt. Somit haben Sie die Möglichkeit, sich Ihren persönlichen Wohntraum in einer von 3 Penthousevarianten zu erfüllen. Variante Eins: 2 Zimmer ca. 53 m² Variante Zwei: 3 Zimmer ca. 92 m² Variante Drei: 4 Zimmer ca. 150 m²

Ansprechpartner: Frank Heitzer Immobilienpartnerin der OSPA Tel.: 0381 - 643 3233 fheitzer@ospa.de


Anzeige Fashion und Kunst

073

Renditestark: Der Ferienwohnpark „Küstenwald“ in Graal-Müritz

I

m Ostseeheilbad Graal-Müritz begünstigt das Zusammentreffen von Wald- und Seeluft ein natürliches Heilklima. Der Ferienwohnpark befindet sich direkt im Küstenwald unweit von der Ostsee. Die gesamte Ferienanlage

ist ein in sich geschlossenes Gebiet mit eigener Infrastruktur. Im Jahre 2009 wurden die Ferienwohnungen in moderner, umweltund naturorientierter Bauweise fertiggestellt. Der zeitgemäße Baustil und die liebevoll gestalte-

Wohnflächen von 40 m² - 86 m² Grundrissgestaltung raumoptimiert Fußbodenheizung Möbelpaket möglich

ten Grünanlagen verleihen dem Areal ein ganz besonderes Flair. Eine renditestarke Geldanlage, umgeben von einer intakten Wald-& Heidelandschaft. Ansprechpartner: Mattes Groß Immobilienpartner der OSPA Tel.: 0381 - 643 1181 mgross@ospa.de

unverwechselbaren Urlaubsatmosphäre und großer Vielfalt: die für diesen Küstenstrich so typisch maritime Architektur, Leuchttürme und Molen, Restaurants, Cafés und Bars zum Einkehren, Geschäfte und Boutiquen zum Shoppen.

Eintauchen: Das „Hafenquartier“ im Ostseebad Warnemünde tiers“ bieten 20 Eigentumswoh-

M

it dem „Hafenquartier“ in Warnemünde entsteht in direkter Nähe zum Alten Strom eine Kombination aus Eigentumswohnungen und Hotel. Im 1. und 2. Obergeschoss befindet sich ein Aparthotel mit 28 Apartments für den anspruchsvollen Urlaubsgast. Das 3. und 4. Obergeschoss des „Hafenquar-

nungen mit hauseigenen Garagenstellplätzen. Die etagenweise Trennung der Wohn- und Gewerbeflächen sowie die Erschließung über separate Personenaufzüge ermöglichen ein ungestörtes Miteinander. Sichern Sie sich noch eines von 5 Apartments! Das Ostseebad Warnemünde erwartet seine Gäste mit einer

Wer sich erholen möchte, kann Ruhe in der Natur bei einem langen Strandspaziergang oder bei Wellness-Entspannung finden. Neben den Fischkuttern wurden manche Schiffe zu Räuchereien, Verkaufsbooten oder Ausflugsdampfern umgebaut. Segelboote schaukeln hier im Wind, vom Luxusliner bis zur Jolle sind alle Schiffe im Warnemünder Hafen zuhause - mit Blick auf den breitesten Sandstrand der Ostsee.

Baubeginn bereits erfolgt! 2-, 3- und 4-Zimmer-Apartments mit Wohnflächen von 37 bis 95 m² vollständig ausgestattete Küchen Concierge-Service

Ansprechpartner: Ralf Looks Immobilienberater der OSPA Tel.: 0381 - 643 1104 rlooks@ospa.de


074

Anzeige Fashion Immobilien & co. und Kunst I Anzeige

Für die schönste Zeit des Jahres. Vollendetes Wohnglück in Ihrer Immobilie mit Ferienhausausstatter.de


075

Fahrplan für die Einrichtung Ihrer Ferienwohnung: Erstberatung & Vorführung in unserem Showroom Sie bringen Grundrisse mit & geben Stilrichtungen vor Auswahl aus verschiedenen Möbelprogrammen Vorstellung weiterer Leistungen: Wände, Böden, Stoffe, Dekoration Produktionszeit der Möbel: 8-10 Wochen Wir übernehmen den Transport & bauen vor Ort alles auf Finale: Traumurlaub für Ihre Feriengäste

D

ie schönste Zeit im Jahr, weil ohne Verpflichtungen und mit ganz viel Freiraum - das ist wohl der Urlaub. Und den möchte Ihr potentieller Gast in einer Wohlfühloase verbringen. Mit eigenem, unverwechselbarem Charakter, intelligent durchdacht und harmonisch abgestimmt. Mit Details, über die man sich freut. In einer Atmosphäre, die einfach Lust macht auf Entspannen und Relaxen. Dafür entscheiden Sie die Stilrichtung, wir beraten Sie in unserem Einrichtungshaus mit über 1.000 m² Ausstellungsfläche an der A19 in Kritzkow mit kompetenten Spezialisten. Dabei stehen Ihnen hochwertige Artikel namhafter Marken in verschiedenen Preisbereichen zur Verfügung.

möbel leben

Vom Kleiderschrank bis zu den Eierlöffeln, vom Doppelbett bis zum Zahnputzbecher bemustern wir Ferienwohnungen nach Ihren Vorstellungen. Das Gleiche gilt auch für Fußbodenbelag, Wandgestaltung und natürlich die dazu passende Fensterdekoration nach Maß. In der eigenen Möbeltischlerei können wir individuellste Wünsche umsetzen und finden auch für schwierige Wohnsituationen wie Dachschrägen oder verwinkelte Räume eine optimale Lösung. Neben qualitativen Massivholzmöbeln bietet Ihnen der Ferienhausausstatter die Bereiche Inneneinrichtung und Dekoration: Wände in Holz-, Metall-, Stein- oder Stoffoptik, veredelte Böden in Hunderten Variationen, Teppiche, Vorhänge, Deckenleisten, Jalousien, Rollos, Kissen, Decken, Lampen, Bilder, Spiegel u.v.m.

Formvollendung, Charakterfestigkeit und Flexibilität: Ihr persönliches Lieblingsmöbel aus Holz verbindet das alles in Perfektion. Und moderne Meisterkunst verwandelt dieses besondere Material in extravagante Möbelstücke, die noch dazu lange halten. Dieser Philosophie hat sich das Familienunternehmen Möbel Krüger schon seit langem verschrieben. Das besondere Leistungsspektrum: ein ausgewähltes Möbelsortiment in der 1.100 m² großen Verkaufsausstellung, Maßanfertigungen für Ferienwohnungen und das eigene Zuhause einschließlich einer Designberatung sowie Eigenproduktionen unter dem Label Holzfabrik. www.holzfabrik-shop.de www.ferienhausausstatter.de

An der Chaussee 23a . 18299 Kritzkow . Telefon: 038454-321 690 . www.moebelbau-krueger.de . www.holzfabrik.de


Anzeige Fashion und Kunst

Intelligenz und Komfort werden zu den wichtigsten Zutaten in Ihrer Küche. Eine Vielzahl an innovativen Funktionen sorgen dabei für mehr Komfort als je zuvor. Und nie zuvor waren diese Funktionen leichter zu bedienen. Wie die neue Dual lightSlider-Technologie, die mit ihrer intuitiven Bedienführung und exklusivem Design für viele weitere Genussmomente sorgt. Ab April 2016 gibt es das neue TFT-Touchdisplay mit seinen brillanten Displayeigenschaften auch für varioInduktion Plus-Kochstellen.


Was immer Sie vorhaben, Ihre Kochstelle stellt sich darauf ein. Flexible Kochzonen für intuitives Kochen. Die Siemens iQ700 Induktionskochstellen mit varioInduktion Plus. Für das Außergewöhnliche im Leben. siemens-home.de/varioInduktion

Und damit künftig nichts mehr überkochen kann, behält der Kochsensor Plus selbstständig alle Töpfe und Pfannen im Blick. Diese und viele weitere Innovationen verschaffen Ihnen mehr Flexibilität, Ihre Ideen in die Tat umzusetzen – auf der Kochstelle und weit darüber hinaus. So gelingt garantiert jedes Gericht, völlig mühelos. Mehr Informationen erhalten Sie bei Ihrem Siemens Verkaufsbeauftragten oder unter siemens-home.de/varioInduktion

Siemens. Die Zukunft zieht ein.


Über 350 x in Deutschland und Europa und immer in Ihrer Nähe!

KÜCHEN DIE BEGEISTERN Gemeinsam sind wir stark. Als bundesweiter Einkaufsverband kaufen wir zu allerbesten Konditionen ein. Und die geben wir an unsere Kunden weiter. In Form von maximaler Leistung zu besten Preisen.

KüchenTreff GmbH & Co. KG | Harpstedter Str. 60 | 27793 Wildeshausen | Tel. 04431 73790 | www.kuechentreff.de


Anzeige Fashion und Kunst

> Samtens

www.aspelmeyer.de

Aspelmeyer Küchenzentrum Plüggentiner Str. 12 · Telefon 038306 20966 Montag bis Freitag von 09:00 - 18:00 Uhr Samstag von 09:00 - 13:00 Uhr oder nach Vereinbarung

> Ribnitz-Damgarten

www.elektroniemann.de

KüchenTreff Elektro-Niemann An der Mühle 4 · Telefon 03821 62006 Montag bis Freitag von 09:00 - 18:00 Uhr Samstag von 10:00 - 12:00 Uhr oder nach Vereinbarung

> Bad Schwartau

www.schoeppich.de

KüchenTreff Schöppich Langenfelde 2 - 4 · Telefon 0451 280880

Montag bis Freitag von 09:30 - 18:30 Uhr Samstag von 09:30 - 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung

> Sundhagen-Brandshagen

www.schoeppich.de

KüchenTreff Schöppich Am Buchenwäldchen 8 · Telefon 038328 6060 Montag bis Freitag von 09:00 - 18:30 Uhr Samstag von 09:00 - 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung

> Broderstorf

www.wolters-kuechentreff.de

Wolter Bad und Küche Mecklenburger Str. 22 · Telefon 038204 12167 Montag bis Freitag von 10:00 - 18:00 Uhr Samstag von 10:00 - 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung

> Schwerin

www.kuechentreffschwerin.de

KüchenTreff Schwerin Grabenstraße 10 · Telefon 0385 7778320 Montag bis Freitag von 10:00 - 19:00 Uhr Samstag von 09:00 - 16:00 Uhr oder nach Vereinbarung


TH E

GRAND Ahrenshoop

Mein Haus am Meer.

Atemstillstand … der Blick ist ein Traum! 360° Grad Rundumblick in der höchsten Bar auf dem Darß: Der Name ist Programm im Weitblick – und einzigartig der Sundowner. Eintauchen in die sinnliche Welt des Makani SPA, 3000 qm Entspannung auf Meereshöhe. Regionalität, vom Frühstück bis zum Barbecue: Herzlich willkommen im Restaurant Bogislav – Ostseeblick inklusive. www.the-grand.de


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.