Meerraum 4 2019

Page 1

®

Henry Hübchen im Interview —

The Grand East Golf Cup & Arena Polo Heiligendamm —

Emotionale Porträts: „ Steve McCurrys „Animals

ERRAUM

Älter als Rom: Jerash in Jordanien

01 / 01)

on

7001

2-Stelliger Add-on

04 · 2019

4 19 7 824 70 4 60 6

01

meerraum.de


Hof „Zeesenblick“

Immobilien Seit 2005 sind wir Ihr kompetenter und moderner Partner auf dem Fischland-Darß. Profitieren Sie von unserem Full-Service im Kauf und Verkauf sowie in der Vermietung Ihrer Immobilie.

www.meerfischland-immobilien.de Claudia Keilig, Inhaberin Meerfischland

Mitglied im Immobilienverband Deutschland

038220 - 669960 Dorfstraße 1, 18347 Ostseebad Ahrenshoop


Das Leben aus einer anderen Perspektive betrachten! Immobilienverkauf und Ferienvermietung auf Fischland-Darß-Zingst

facebook.com/meerfischland

Ferienagentur Mit über 270 Luxusimmobilien und exklusiven Ferienunterkünften ist Meerfischland die Top-Adresse für Ihren Urlaub auf dem Fischland-Darß.

www.meerfischland.de Meerfischland Ferienagentur

038220 - 666788 Dorfstraße 1 a, 18347 Ostseebad Ahrenshoop

Meerfischland ist mit dem Gütesiegel „Service-Qualität Deutschland“ vom DEHOGA ausgezeichnet worden.


MEIN LEBENSGEFÜHL!

MEIN DUSCHERLEBNIS! GROHE SMARTCONTROL

www.baederstudio-mv.de

Das Duscherlebnis, das zu Ihrem Lebensstil passt – mit drei Duschen in einer. smartcontrol.grohe.com


einfach Wohlfühlen

Besuchen Sie unsere Badausstellung mit 28 Musterbädern auf über 500 m². Bäderstudio Kloth GmbH Ausstellung | Planung | Beratung Lindbruch 11 | 18273 Güstrow | Tel.: 03843-21 33 33 | info@baederstudio-mv.de | www.baederstudio-mv.de


Exklusive klassische Mode Damen

Herren

Strandstr. 36 im Haus Laguna . 18225 KĂźhlungsborn . Tel.: 0151-54 68 79 56 Am Leuchtturm 12 . 18119 Rostock /WarnemĂźnde . Tel.: 0381-87 72 99 96


Editorial Hinter uns liegt eine wieder einmal ereignisreiche MeerraumSaison mit zahlreichen schönen Begegnungen. So glänzte im November in Rostock der Landespresseball 2019 auf dem Parkett, während parallel die Ahrenshooper Filmnächte zu erleben waren. Im September spurteten argentinische Polopferde über den englischen Rasen des Grand Hotel Heiligendamm – eine packende Premiere im ersten deutschen Seebad. Auf nicht minder gepflegtem Grün fand der erste The Grand East Golfcup statt, dessen Erlöse an karitative Zwecke gingen. Auch hier begaben sich einige prominente Golfer ins Gelände und spielten ihre Strategien aus. Unser Lifestyle Magazin war mittendrin, und das Ergebnis unserer Fotoreportagen, Interviews, Recherchen finden Sie exklusiv in dieser Ausgabe.

„ „As Time goes by.

In Ahrenshoop war es eine große Freude, „Jaeckie Zucker“ alias den „Kundschafter des Friedens“ alias Henry Hübchen zu treffen. Wir sprachen mit ihm unter anderem über „Goldene Ochsen“, gelbe Zitronen, seine Verbindung zur Ostsee und warum für Gauner eigentlich immer eine gute Zeit ist. Wussten Sie übrigens noch, dass Hübchen damals für die Band City den populären Song „Casablanca“ geschrieben hat? Steve McCurrys neuer Bildband „Animals“ versammelt Porträts, die auf Reisen zwischen der Karibik und Asien entstanden sind. Intensive, emotionale Aufnahmen stellen dabei die Frage: Wie weit reicht die Zuneigung zwischen Mensch und Tier eigentlich? Jordanien enthüllte uns eine Stadt, die mit etwa 6.500 Jahren mehr als doppelt so alt ist wie Rom: Jerash, in dem antike Tempel und Theaterarenen trotzdem erstaunlich gut erhalten sind. Architektur mit „schwebenden“ Galerien und großzügigen Lufträumen, neue Immobilien mit Flussblick, Mühlen- sowie Dünenquartiere oder aber echte Holzmöbel made in MV lernen Sie wiederum auf unseren Immobilienseiten kennen. Schon in Vorfreude auf eine neue, spannende Saison grüßt Sie Tom Richter Herausgeber


www.die-warnemuender.de * ferien@die-warnemuender.de

m i b u a l r U Ihr e d n ü m e n r a W d a b e e 2019 Osts

Ihr Urlaub im Ostseebad Warnemünde

www.die-warnemuender.de

Sie finden unser Büro direkt Am Leuchtturm 9 • Telefon: 0381.4925730


www.die-warnemuender.de * ferien@die-warnemuender.de

iNHALT

028 012 Storys & events

„Gauner haben ja immer Konjunktur“ Im Gespräch mit Henry Hübchen in Ahrenshoop

Das waren die Arena Polo Masters Grand Hotel Heiligendamm by Polar Twist

020

032

Mögen es grün: Prominente Boxer, Musiker und Handballer „The Grand East Cup“ auf der Golfanlage in Warnemünde

024 Kameraden auf Zeit? Steve McCurrys neuer Bildband „Animals“ aus dem Taschen Verlag

Review: Der 27. Landespresseball in Mecklenburg-Vorpommern

09


010

iNHALT

047

travel & lifestyle

036

Der Norden schlemmt Zimt-Käsetorte

050

50 Jahre aktive Tätigkeit im OP. 22 Jahre Ästhetisch-plastische Chirurgie in Rostock. Eine wissenschaftlich geprägte private Gesundheitseinrichtung schließt ihre Pforten

54 0 Immobilien & Co.

Jerasch - Eine der am besten erhaltenen Städte aus römischer Zeit Auf Spurensuche in Jordanien

042

Die Kunst des „Perfezione“ MEERRAUM zu Besuch im Restaurant Medinis in Heiligendamm

045 Von massivem Stein & luftigen Räumen. Architekturkonzepte von ARGE-HAUS Rostock

056

Erfolgreiches Jahr für Von Poll Immobilien in Rostock

058

Aus der Genussmanufaktur Spitzkohl-Muscheln-Zimt

Für Traumhäuser an den schönsten Plätzen der Stadt. ARTRIUM HAUS


iNHALT

011

068 060

Hier fängt Erholung an! Ferienhausausstatter.de

062

Bad to go & Armaturen aus dem 3D-Metalldrucker Das Bäderstudio Kloth in Güstrow

064

Investition in das eigene Wohlbefinden Nordholz-Designqualität seit über 30 Jahren

066

Exklusivste Lage am Meer: Ein Penthouse im „Dünenquartier“ Warnemünde

Ein Liebhaberstück für Individualisten: Das „Mühlenkarree“ in Warnemünde

070

Reetdachhäuser mit Blick auf das Salzhaff Ein Traum für Wassersportler und Naturliebhaber

071

Impressum

Hotel & Restaurant . Englischer Salon & Bar . Terrasse & Pavillon

Hotel Landhaus Dierkow . Fust GbR . Gutenbergstr. 5 . 18146 Rostock . Tel.: 0381-65 800 . info@landhaus-dierkow.de www.landhaus-dierkow.de


012

Storys & events

Review: Das waren die

Arena Polo Masters by Polar Twist

© Gunnar Rosenow

Einen solchen Sound hatte man in Heiligendamm wohl noch nie gehört: Hölzer krachen, die Bande wird attackiert, Pferde blähen die Nüstern und versenken ihre Hufe mit donnerndem Galopp im englischen Rasen. Dazu Leidenschaft, Begeisterung und Schreie in der Luft, während der Duft von Salzwasser und Pferdesport über der klassizistischen Arena liegt.

Grand Hotel Heiligendamm


Storys & events

Die Zuschauer waren unglaublich nahe dran, als am Wochenende des 13. bis 15. September 2019 die ersten Arena Polo Masters überhaupt im Grand Hotel Heiligendamm stattfanden. Taktische Anweisungen vom Spielfeldrand, die Zeichnung der Adern unterm Fell der Pferde und das Zittern der Muskulatur, alles war nur wenige Meter oder Zentimeter entfernt. Das ist der Riesenvorteil des Arena Polos mit verkleinertem Spielfeld, sei es auf Sand oder Rasen. Mit beidem hat der Veranstalter Polo Riviera Deutschland an der Ostsee sehr gute Erfahrungen gemacht und bereits den Polo Cup in Warnemünde aus der Taufe gehoben.

© Kai Küken

Teil zwei der doppelten Premiere für Heiligendamm: Das gesamte Turnier wurde mit einem Gentlemen´s Cup sowie einem Ladies´ Cup ausgetragen, bestehend aus jeweils vier Mannschaften. Die internationalen Teams (Japan, Schweiz, Tschechien, Deutschland) spielten Freitag, Samstag und Sonntag im Modus

Zwei gegen Zwei. Sportlich versierte und zugleich unterhaltsame Kommentare zu den Matches lieferten Alexander Schwarz, der 22-fache deutsche Meister und die beliebte TV-Moderatorin Victoria Herrmann. Zum Rahmenprogramm gehörte im September 2019 nicht nur die einzigartige Umgebung: direkt vorm klassizistischen Kurhaus, mit der märchenhaften Burg Hohenzollern und den Villen der Bäderarchitektur im Bild, nach vorne Meerblick. Dazu kam das erstklassige Barbecue-Catering des Grand Hotels in der VIP-Lounge am Kurhaus. Sponsorenpräsentationen wie die funkelnden Showcars von Bentley Krauthahn Berlin und Kühne Pool & Wellness, chillige DJ-Sounds und die Champagner-Bar von Veuve Clicquot vervollkommneten das exklusive Geschehen. Am Samstag bildete der Gala-Abend den fulminanten Höhepunkt mit Livemusik und Tanz.

013


014


Storys & events

015

Insgesamt war das Polo Masters im Grand Hotel Heiligendamm ein voller Erfolg – und das Folgeturnier 2020 ist bereits in Planung. Auch wir werden mit unserem Magazin Meerraum als Sponsor wieder dabei sein. An dieser Stelle noch einige witzige, spannende und spielerisch-fachliche Erkenntnisse aus dem gelungenen Premierenwochenende:

Fotos: Gunnar Rosenow, Tom Richter


016

Storys & events

Die Geschwister Runa und Leah Kawamoto vom Poloclub München traten beim Ladies´ Cup in Heiligendamm für die Mannschaft Transgourmet/ Meerraum Magazin an – und gewannen nach umkämpften Partien am Sonntag schließlich den Pokal. By the Way: Ihr Bruder Ken Kawamoto und der Vater Joe Reinhardt bildeten zusammen das Siegerteam der Männer. Über die Taktik dabei und den Polosport allgemein kamen wir mit ihnen ins Gespräch. Text & Interviews: Ricky Laatz Fotos: Tom Richter

Im Polo-Interview: Leah Kawamoto Du bist nicht nur Polospielerin, sondern hast auch schon gemodelt? Ja, ich habe einige Male auf dem Laufsteg als Model gearbeitet. Das waren Fashion Shows, bei denen japanische Nachwuchsdesigner ihre Designentwürfe vorgestellt haben. Durch meinen Berufstätigkeit als Consultant habe ich jetzt leider keine Zeit mehr dafür. Eure gesamte Familie ist im Poloclub München-Riem. Wie sieht dort die Saison aus? Unser Polojahr fängt im Mai an und dauert etwa bis Ende September, Anfang Oktober. Normalerweise versuchen wir, zwei bis drei Mal in der Woche zu spielen. In der Regel sind wir dienstags und donnerstags auf dem Feld, dann kommt noch das Wochenende dazu. Meist werden dabei Trainings-Chukkas Mädchen gegen Jungs ausgetragen, ohne Relevanz für das Handicap. Und ebenfalls in der Variante Arena-Rasenpolo, so wie hier in einer ähnlichen Spielfeldgröße in Heiligendamm. Im Mai wart ihr auch beim Beach Polo Warnemünde dabei. Welche größeren Stationen im Ausland gab es seitdem? In den letzten Jahren waren wir immer auf Mallorca und haben dort circa drei Monate trainiert. Daran schloss sich der große Engel & Völkers Polo Cup an, bei dem unser Vater mitgespielt hat und wir als Zuschauer dabei waren.


Storys & events

Im Polo-Interview: Runa Kawamoto Du machst bei manchen Turnieren 16 Tore und mehr und wirst damit Torschützenkönigin. Dein Erfolgsgeheimnis? Ich habe viel Unterstützung, vielleicht das. Wir sind alle gut eingespielt und trainieren auch immer zusammen. Das heißt, wir wissen, was der andere am besten kann, wann man wohin passen soll, wo es am besten klappen könnte. Das funktioniert natürlich nicht immer, aber vielleicht besser als bei anderen Teams. Sind solche Polo-Familien sehr selten, bei denen Vater, Mutter und drei Geschwister diesen Sport ausüben? Ja, bis auf eine andere Familie, bei der auch Geschwister spielen, kennen wir sonst keine weiteren Beispiele. Meist ist es so, dass entweder der Vater Polosportler ist und auch die Pferde nicht an seine Kinder weitergibt, oder nur die Kinder spielen aktiv Polo. Wie ist eure Strategie für die Polar Twist Masters? Gibt es immer strategische Pläne im Vorfeld solcher Turniere? Ja, schon. Heute haben wir zum Beispiel verabredet, dass eine von uns eine bestimmte gegnerische Spielerin rausnimmt und die andere im Spiel die Tore macht. Rausnehmen bedeutet dabei, man reitet den Gegner ab, so dass er

017

nicht mehr den Ball berühren kann. Aber der Rasen war zu gelöchert, so dass wir es nicht hinbekommen haben, so gut alleine zu spielen. Deswegen war es am Anfang auch so ein bisschen holprig. Der Plan ging nicht auf, deshalb haben wir die Taktik geändert: Wer näher an ihr dran ist, der nimmt sie, und der andere versucht zu spielen. Wir drehen uns quasi immer im Kreis, dass der andere sich hinten anstellt. Es ging also mehr um die Absicherung. Wie ist der Plan für die nächsten Jahre: Richtung Profisport oder soll Polo ein Hobby bleiben? Ich habe mit meinen Eltern schon überlegt, in das Lady-Polo zu gehen. Nicht, um damit Geld zu verdienen, aber die Veranstalter können mich buchen, stellen dabei das Hotel sowie das Eintrittsgeld, und dafür spiele ich während des Wochenendes im Turnier. Das würde ich toll finden. Dann gibt es noch die Idee, im nächsten Jahr für ein paar Monate nach Argentinien zu gehen, um dort ganz fokussiert Polo zu spielen und noch etwas dazuzulernen.


018

Storys & events

Die Platzierungen im

Ladies´ Cup

1. Platz: Transgourmet / Meerraum Magazin Leah Kawamoto, Runa Kawamoto 2. Platz: Schweppes / Polo+10 / L8 Stores Janette Diekmann, Dr. Dele Iversen 3. Platz: Kühne Pool & Wellness Mona Scharf, Clara Mahler, Dominika Prūšová 4. Platz: Grand Hotel Heiligendamm / Medinis Sarah Schretzmair, Stefanie Deistler

Die Platzierungen im

Gentlemen´s Cup

1. Platz: Polar Twist Joe Reinhardt, Ken Kawamoto 2. Platz: SGB Sicherheitsgruppe Berlin / Maker‘s Mark Stefan Locher, Matteo Beffa 3. Platz: Lübzer / Nordmann Getränke Achim Jaehnke, Jan Prucha 4. Platz: Bentley / Veuve Clicquot / 3W Future Steffen Lange, Emanuel Grauwiler www.polo-riviera-deutschland.com


Storys & events

Matthias Ludwig Polo Riviera Deutschland Wir haben hier im September 2019 eine absolute Weltpremiere miterlebt, denn das hatte es in Deutschlands erstem Seebad Heiligendamm so noch nicht gegeben. In diesem traumhaften Ambiente ist alles vereint: der Ostseestrand, die fantastische Architektur, der exponierte Arenarasen. Zusammen mit den Polomatches und dem Rahmenprogramm ergab sich eine perfekte Symbiose. Die Zuschauer sind unheimlich nahe dran, das Zuschauen direkt vom Spielfeldrand ist kostenlos. Bei dem Event können tolle Netzwerke geknüpft werden, man lernt spannende neue Geschäftspartner kennen und kann ebenso in vertrauter Runde einen tollen Nachmittag verbringen, beziehungsweise einen schönen Abend in den Gastronomien des Grand Hotel. Ich persönlich freue mich schon wahnsinnig auf den neuen Arena Polo Cup Heiligendamm in 2020. Die Vorbereitungen hinter den Kulissen haben bereits begonnen.

Fotos: Gunnar Rosenow, Tom Richter

019


020

Storys & events

Mögen es grün: Prominente Boxer, Musiker & Handballer „The Grand East Cup“ auf der Golfanlage Warnemünde. Ein Rückblick

Am 7. September 2019 fand erstmals der „The Grand East Cup“ auf der Golfanlage von Warnemünde statt - veranstaltet von den Hotels The Grand Ahrenshoop sowie East Hotel Hamburg. Mit dem Erlös dieses Charity-Turniers, insgesamt über 30.000 Euro, wird der Verein Jedes Lachen zählt e. V. und sein Engagement für taubstumme Kinder in Malindi, Kenia unterstützt. Aktuell werden davon ein Brunnen für die dortige Schule sowie Kinderpatenschaften finanziert. Rund um die Golfpartien kamen wir zwischen Clubhaus und Green mit den teilnehmenden Spielern ins Gespräch, darunter auch einige prominente Gäste mit langjährigen Verbindungen zur Ostsee.


021


022

Storys & events

Rea Garvey Irischer Musiker & TV-Coach bei „The Voice of Germany“

Pascal Hens Handballer & Ex-Nationalspieler Welche Verbindung gibt es zu diesem Turnier? Ich wurde gefragt und habe den Platz dann kennengelernt. Golf spielen verbindet, deshalb habe ich auch zugesagt und gleich meine Frau mitgenommen. Zuhause passt der Babysitter auf, und wir machen ein ganzes Golf-Wochenende daraus. Zum Glück hält auch das Wetter. Hat Golf den Handball abgelöst? Schon während meiner aktiven Handballerzeit war ich immer mal dabei, und jetzt hat man natürlich mehr Gelegenheit, den Abschlag häufiger zu praktizieren. Golfen macht mir sehr viel Spaß. Was haben Sie sich heute vorgenommen? Spaß haben. Ob gewinnen oder verlieren, das ist mir relativ egal. Ich glaube, ich werde nie in meinem Leben achtzehn Loch perfekt spielen. (lacht) Die sportliche Aufgabe ist es, sich zu konzentrieren und möglichst gute Schläge zu machen. Aber das funktioniert nicht immer. Die Golfer sind hier relativ lange unterwegs, fünf Stunden, in denen sich die unterschiedlichsten menschlichen Reaktionsweisen zeigen: man arbeitet sich mühsam durch einzelne Stationen, dann hat man zwischendurch wieder ein Hoch, ist euphorisiert und holt seine Kraft raus. Man sollte sich eigentlich vornehmen, durchgehend clever zu spielen, aber ich kriege das leider nicht hin. (lacht) Ich schlage zwei gute Löcher und denke, jetzt läuft es. Und später steht man wieder erfolglos da.

Interviews: Ricky Laatz Fotos: Liquid Photography, Tom Richter

Wie ergab sich die Teilnahme an diesem Golfcup? Wir waren beim Veranstalter Oliver Schmidt im Hotel The Grand zu Gast und haben uns so kennengelernt. Seitdem sind wir Freunde. Und ich liebe diese Gegend hier. Es ist sehr leicht, die Entscheidung zu treffen und nach Ahrenshoop zu kommen, um dort zu übernachten. Wir machen das so oft wie möglich, die ganze Familie. Welches ist das Tagesziel auf dem Platz? Die Runde zu schaffen. Bei der Regelmäßigkeit, mit der ich zurzeit Golf spiele, darf man gar nichts erwarten. (lacht) Die Hauptsache ist, genug Bälle einzupacken und Spaß zu haben. Beim Golf geht es für Leute wie mich, die so selten spielen, grundsätzlich darum, in guter kommunikativer Gesellschaft zu sein und viel zu lachen. Eine Frage zu einem anderen Fachgebiet: Schmeckt irisches Bier besser als deutsches? Nein, weil die beiden nichts miteinander zu tun haben. Also irisches Bier ist das beste irische Bier, und deutsches Bräu natürlich das beste deutsche Bier. (lacht) Pils gegen Guinness beziehungsweise Stout, wie man es auch nennt, sind natürlich überhaupt nicht zu vergleichen. Aber ich meine, die deutsche Bierkultur ist weltweit bekannt. Und bestimmt auch einer der Gründe, warum ich hier bin. (lacht)


Storys & events

Matthias Killing Moderator Sat.1-Frühstücksfernsehen, „Promiboxen“ u. a. Sie haben eine intensive Beziehung zur Ostseeküste? Ja, das begann Ende der 90er Jahre am Timmendorfer Strand. Dort habe ich schon gedacht, das ist schön hier. Und dann sind wir ständig an die Ostseeküste gefahren. Anfang 2000 war ich zum ersten Mal in Warnemünde. Danach kamen der Darß und die Insel Rügen, diese Regionen habe ich mir alle angeschaut und die Halbinsel Fischland-Darß hat es mir angetan. Auch Usedom finde ich ganz toll. In Kühlungsborn und Heiligendamm bin ich ebenfalls schon öfter gewesen. In letzter Zeit führten die Reisen nach Markgrafenheide, weil es so ein schönes Familienresort hat. Dort kann man im Urlaub nochmal andere Prioritäten setzen. Von Berlin aus ist die Ostsee eigentlich immer einen Katzensprung entfernt. Für welche Bilder und Erlebnisse steht Warnemünde? Wir sind viel in Warnemünde. Dort mit dem Nachwuchs auf der Fähre zu fahren ist natürlich ein Traum. Ich habe Ende der 1990er selbst anderthalb Jahre auf einem Aida-Schiff gearbeitet, das ist heute noch ein schönes Bild, sich anzuschauen, wie so ein Kreuzfahrtschiff ausläuft. Das sind alles besondere Momente für mich. Wie sieht die Golfstrategie heute aus? Diesen Golfplatz spiele ich tatsächlich heute zum ersten Mal, und ich bin wahnsinnig gespannt. Mein lieber Freund Thomas Rupprath ist Mitglied hier, kennt das Grün und hat mir schon viel erzählt. Ich lasse mich überraschen.

Axel Schulz Ex-Schwergewichts-Boxer, 33 Kämpfe/26 Siege Welche Verbindung hast du zum Thema Golfsport? Mir gefällt dabei das Gesamtpaket, das macht einfach Spaß. Ein paar Runden Golf spielen, möglichst ohne sportliche Verbissenheit, zwischendurch in geselliger Runde auch mal ein Bier trinken und Zigarre rauchen. Die Golfplätze sind sozusagen immer an den schönsten Orten der Welt, und wenn man so wie heute beim Charity-Turnier „The Grand East Cup“ eine Möglichkeit hat, entspannt teilzunehmen, dann ist das doch wunderschön. Das ist zwar immer ein weiter Weg von Frankfurt Oder nach Warnemünde, aber ich wollte unbedingt mal mit Paule Beinlich spielen (Ex-Fußballprofi, F.C. Hansa Rostock). Wie gefällt dir die Ostseeküste? Der Mecklenburger Ostseestrand ist für mich Erholung pur. Ich war das erste Mal 1982 an der Ostsee, damals in Graal-Müritz. Dort wurde ich mit 13 Jahren auch zum ersten Mal DDR-Meister. Deswegen gibt es grundsätzlich nur gute Erinnerungen. Dann habe ich immer mein Trainingslager hier durchgeführt, auf dem Fischland-Darß. Und vor kurzem war ich beim Handballturnier meiner kleinen Tochter in Warnemünde. Ich verbinde viele positive Dinge mit der Ostseeküste.

023


024

Storys & events

Review:

27.

Landespresseball MecklenburgVorpommern


Storys & events

800 Gäste aus Wirtschaft, Politik, Kultur und Sport feierten mit Journalisten und Journalistinnen am 16. November wieder in prachtvoller Atmosphäre den 27. Landespresseball Mecklenburg-Vorpommerns. Der Ball in der Stadthalle Rostock gilt als eines der größten gesellschaftlichen Ereignisse in ganz Norddeutschland. Man trifft sich, um zu feiern, zu plaudern, zu lachen und natürlich zu tanzen, und das intensiv bis in die späte Nacht. Stargast Emilia, die Galaband Deejay Plus, das Duo Goldmeister und die Modenschauen sorgten für beste Stimmung.

021


026

Storys & events Immobilien & Co. I Advertorial

Damit es in der Stadthalle gut klang und richtig leuchtete, wurden vom über 30-köpfigen Team der Berliner Ball-Produktionsfirma „pehnert& hoffmann“ drei Kilometer Kabel verlegt und mehr als 100 Scheinwerfer installiert. An 300 Metern Traversen war Ton-, Licht- und Videotechnik befestigt, unter anderem eine 24 qm große LED-Bildwand. Das gläserne Foyer erhielt eine zusätzliche Bühne mit Catwalk.


Storys Immobilien & events & Co.

Blickfang auf den 80 Tischen im Ballsaal und im gesamten Areal waren 1.000 Orchideen-Rispen, die zu attraktiven Arrangements gestaltet wurden. „Bei so einem besonderen Event-Highlight darf es gern auch prachtvoll und opulent sein“, sagt Matthias Hoffmann, Inhaber und Geschäftsführer des Produzenten und ergänzt: „Wir freuen uns schon auf den 28. Landespresseball am 7. November 2020 und unsere zahlreichen Gäste.“

SAVE THE DATE

07.11.2020 TICKETS UNTER: LANDESPRESSEBALL-MV.DE

027


028

Storys & events


Storys & events

>>Gauner

haben ja immer Konjunktur<< Im Gespräch mit Henry Hübchen in Ahrenshoop Sind Sie ein ähnlich guter Billardspieler wie Jaeckie Zucker? Jaeckie Zucker ist ja eine Filmfigur. Und im Film wird gelogen, da stimmt ja ganz viel nicht. Ich bin ein miserabler Billardspieler, dafür gab es dann ein bisschen Training. Aber Billard ist ein Sport, mit dem man wahrscheinlich sehr früh anfangen muss. Da schaffe ich es in acht Wochen nicht zu irgendeiner Nähe von Meisterschaft. Ihre Figur aus „Alles auf Zucker“ ist wohl einer der charmantesten dreisten Gauner. Leben wir heute in einer guten Zeit für Gauner? Ja, schon. Gauner haben ja immer Konjunktur, denke ich mal. Es scheint mir so, dass egal wo sie sind, ob kurz nach einem Zusammenbruch, kurz nach dem Krieg, in einer Demokratie oder einer Diktatur, die Gaunerei ist immer anwesend und in unterschiedlichsten großen Maßstäben präsent. Was war für Sie schwierig als junger Schauspielstudent damals an der Staatlichen Schauspielschule, heute „Ernst Busch“ Berlin? Das war überhaupt nicht schwierig. Das war ein, ich sage mal, „Kindergartenstudium“. Die Frage ist auch, wo derjenige herkommt, der das beantwortet. Ich kam von einem Physikstudium. Und das ist Meilen entfernt vom Schauspielstudium, was den Schwierigkeitsgrad betrifft und überhaupt den ganzen Aufwand. Mein erster Tag war tatsächlich so: Ich

dachte mir, ich bin jetzt in einem Kindergarten gelandet, flapsig ausgedrückt. Dinge wie Sprecherziehung und Fechten können Sie nicht mit ernsthaftem wissenschaftlichen Arbeiten, wie in der Physik oder Biologie zum Beispiel vergleichen. Kann man Schauspiel studieren? Kann man eigentlich nicht. Man kann sich ein paar Sachen aneignen, handwerkliche Dinge. Das ist ein Handwerk, keine Wissenschaft. Damals war es auch eine Fachschule, heute ist es eine Hochschule. Der Hochschulabschluss nutzt Ihnen aber nichts, um erfolgreich in dem Beruf zu sein. Vermutlich gab es aber nie einen Phantomschmerz, was die Physik betrifft? Nein. Ich wollte ja auch nicht Physiker werden, insofern bin ich da mit fliegenden Fahnen weggesprungen. Ich wollte eigentlich nur studieren, um ein Student zu sein.

029


030

sich mit anderen Argumenten und Meinungen auseinanderzusetzen. Arroganz gepaart mit Halbwissen ist der Tod jeder ernsthaften Auseinandersetzung. In Ihrer aktuellen Funktion als Jurymitglied bei den „Ahrenshooper Filmnächten“: Werden Sie eher streng oder milde bewerten? Streng und milde. Also gerecht. Ist es nicht auch ein bisschen frech, einen Filmpreis „Goldener Ochse“ zu nennen?

Das hat gut geklappt, würde ich sagen. (lacht) Naja, Glück muss man natürlich auch haben in diesem Beruf. Ein Interviewzitat von 2017, Hannoversche Allgemeine: „Weisheit habe ich überhaupt keine, bestenfalls Erfahrung. Ich bin jemand, der zuhören kann und auch an sich selbst zweifelt. Ich behaupte mal, kein Besserwisser zu sein.“ Gibt es eher wenige Menschen, die heutzutage noch zuhören können? Ich komme eigentlich nicht mit so vielen Menschen zusammen und mache ja keine Erhebung. Aber ich muss schon sagen, allgemein der Austausch, die Debatte und der Dialog findet immer weniger statt. Es wird ganz schnell in Ecken eingeordnet. Die politischen Platzzuweisungen sind sehr verbreitet. Sie sind ganz schnell ohne Dialog, ohne wirklich dezidierter nachzufragen, in irgendein Schubfach geschoben. Da brauchen Sie bloß einen Satz zu sagen, dann sind Sie ein Rassist, oder vielleicht ein Antisemit oder Ökoterrorist, da gibt es Schlagworte ohne Ende. Das ist ein Problem, finde ich. Diese schnelle moralische Zuweisung, ohne

Er ist ja nun mal das Wappentier von Mecklenburg-Vorpommern, deshalb heißt er eben „Goldener Ochse“. Es ist ein Filmpreis, eine Anerkennung. Die Bezeichnung wäre dann eigentlich egal, solange es nicht die „Gelbe Zitrone“ ist. (lacht) Mein Gefühl ist, je älter man wird, desto mehr wird man prämiert. Mir ist jede Ehrung recht. Wenn die dafür zuständige Instanz Ihnen ein paar Tage frei geben würde, was würden Sie an der Ostsee machen? Ich bin ja meine eigene Instanz. Da entscheide ich je nach Wetter und nach Laune. Hier an der Ostsee in Wustrow habe ich ein kleines Boot. Jetzt ist die gute Jahreszeit für Filme, aber wenn es wieder warm wird, dann geht es schon um Segeln, Lesen und Luftschnappen.

Interview: Ricky Laatz Fotos: Tom Richter


Storys & events

031

. geboren 1947 in Berlin . Film- und Theaterschauspieler . lange Zusammenarbeit mit Frank Castorf, Volksbühne Berlin . spielte in „Jakob der Lügner“, „Polizeiruf 110“, „Tatort“, „Sonnenallee“, „Alles auf Zucker“, „Whisky mit Wodka“, „Kundschafter des Friedens“ u. a. . komponierte mehrere Songs für die Band City, z. B. „Casablanca“ . Deutscher Filmpreis, Adolf-Grimme-Preis, Ernst-Lubitsch-Preis . 2018 Verleihung des Ehrenpreises Goldener Ochse, Filmkunstfest Schwerin

henry Hübchen


032

Storys & Events

Kameraden auf Zeit? Steve McCurrys neuer Bildband „ANIMALS“ Intro.

Am Anfang steht eine ungewöhnliche Frage. Der Mensch liebt sein Tier - was aber empfindet eigentlich der „räudige Straßenhund“, der eingerollt neben seinem Herrchen schläft? Welche Impulse gehen durch das Kamel, das „während des ersten Golfkrieges ins Schussfeld gerät, oder die vom Hirten zärtlich gefütterten Ziegen?“ Das neueste Projekt des amerikanischen Fotografen Steve McCurry will genau diesen Dingen auf den Grund gehen. Jedenfalls soweit das möglich ist, wenn man nur beobachten kann und den tierischen Kosmos zu interpretieren versucht. Der berühmt gewordene Bildkünstler oder „Gesichtersammler“ (Magazin Spiegel) möchte dabei nicht nur eine ästhetische Komposition zeigen - sondern auch für die Empfindungen von Tieren, ihre soziale Rolle und Würde sensibilisieren. Wie weit reicht die Zuneigung zwischen Tier und Mensch? Und gibt es hier so etwas wie „Kameradschaft“? „Animals“ beleuchtet damit eine andere Seite des Fotografen, der sich den offensichtlich komplexen Beziehungen zwischen Mensch und Tier widmet: als Gefährten, Mitarbeiter, Transportmittel, Trophäen oder

einfach nur zufällige Begegnungen. In dem vielbeachteten Bildband „Afghanistan“ von 2018 berichtete Steve McCurry zuletzt vom Drama eines zerstörten und zugleich faszinierenden Landes. Auch diese kaleidoskopische Sammlung führt wieder durch ferne Länder und entlegene Gegenden, die von Asien über die Karibik und die USA bis nach Europa reichen. Aber die neue Perspektive lenkt den Blick auf die treuen Wesen an unserer Seite. Dafür wurden Hunderte von Aufnahmen aus McCurrys umfangreichen Archiven zusammengestellt.


Storys & Events

033

p. 123 , Chennai, IndIa, 1996 © 2019 Steve McCurry, Long Island City, NY

»

Zuerst erstaunte mich, dass sich ein Fotograf (…) in solchem Maße Hunden widmete, doch als ich anfing, auf dem indischen Subkontinent und in Afghanistan professionell zu fotografieren, begegnete ich vielen Tieren und begann, zusätzlich zu den Porträts von Menschen auch Aufnahmen von Tieren zu machen.« Steve McCurry im Bildband „Animals“

Der Bildband.

»

Manchmal laufe ich herum, und es kommt kein einziges Bild dabei heraus. Da ich nichts Bestimmtes fotografieren will, kann ich abreisen, wann ich will. Mir ist sehr wichtig, das Beste aus der Zeit zu machen, die ich habe. Ich angle nicht, ich jage nicht, ich sammele keine Briefmarken, ich habe kein Auto. Aber ich habe eben eine Kamera.« Steve McCurry im FAZ-Interview, 2017

So beiläufig, wie das Thema Tierfotografie ins Lesezimmer kommt, so überraschend und originell ist die Ausbeute Steve McCurrys. Man blättert durch epische Landschaften und durch intime Szenen, blickt auf jahrtausendealte Bergrücken und sieht die Welt brennen - während sich hinter geschlossenen Türen kleine Momente des Glücks finden. Im Zentrum stehen die fast zärtlichen, innigen Szenen der Zuneigung zwischen Menschen und Tieren. Man wird Zeuge, wie der Hüter seinen Elefanten beschützt, in fast demütigen Posen, auf Augenhöhe. Und umgekehrt von Tieren, die ihren Herrchen Halt geben im staubigen, öden Menschenalltag. Natürlich kann man auch die Ketten an den Gliedmaßen sehen, je nachdem worauf der Blick geschult ist. Das gehört eben immer wieder zur Frage, ob es „Kameradschaft“, somit Gleichberechtigung geben kann zwischen beiden Partnern. Die Bilder wirken fast immer authentisch, nicht inszeniert. Das ist für den Betrachter eine schöne Sache und entweder der berühmte Zufall bzw. das Warten des Fotografen, oder aber ein Ding der Unmöglichkeit. Fototheorien fragen danach, wie „echt“ ein Bild sein kann, wenn der Porträtierte (Mensch) doch weiß, dass da eine Kamera ist. Und wenn der beauftragte Fotograf weiß, dass das Subjekt im Sucher mit diesem Foto zufrieden sein will.


034

Storys & events

Das entfällt hier weitgehend aufgrund des Themas, und so bleibt Raum für originelle Entdeckungen. Welches Tier etwa spielt in der türkischen Kultur den Wahrsager und wählt die passenden Glücksbotschaften vom Tablett? Was hat es mit dem „Stiersprungritual“ in Äthiopien auf sich, und wieso dauert es drei Tage? Welcher Vierbeiner zelebriert die Gebetsstunde auf seine Art? Wie lange hält die Beziehung zwischen einem Elefanten und seinem Elefantentreiber, in Thailand Mahut genannt? Wie baden und saunieren nordjapanische Makaken während der Winterzeit, bei Temperaturen von minus 10 Grad? Für Autos und Lastwagen ungeeignet: jahrhundertealte Feldwege, durch Kamelkarawanen in die Felsen Afghanistans geschliffen. Warum lohnt sich das Schlafen auf Bahngleisen in Bangladesh? Der Einbeinige in Tibet, was ist sein Beruf? Mit wie viel Jahren kann man beginnen, die Kunst des Schlangenbeschwörens zu erlernen? Auf welchen Dächern werden Rennpferde in Hongkong trainiert? Die Rentiere der Mongolen: Warum nimmt man ihnen ihr Fell, aber nicht das Fleisch? Wie überleben Tiger den Krieg in Afghanistan und Kuwait? Wer sind die apokalyptischen Reiter zwischen brennenden Ölfeldern, durch schwarze Wolken Tag und Nacht nicht mehr erkennbar?

»

McCurry geht nach Afghanistan, lebt mit den Menschen. Aber keiner will seine Bilder. Das ändert sich schlagartig, als 1979 die Sowjets einmarschieren. Sein berühmtestes Foto: das Afghan Girl – der Blick des Flüchtlingsmädchens geht um die Welt.« Titel, Thesen, Temperamente

p. 77, Rome, Italy, 1994 © 2019 Steve McCurry, Long Island City, NY


Storys & Events

Steve McCurry McCurry, 1950 in Philadelphia geboren, studierte in Amerika Film und Geschichte. Er ist seit über 40 Jahren einer der bildmächtigsten Vertreter der zeitgenössischen Fotografie. Seine Fotos erscheinen auf den Titelseiten vieler Zeitschriften und Publikationen, in über einem Dutzend Büchern und in Ausstellungen weltweit. Steve McCurry ist Mitglied der legendären, 1947 gegründeten Fotografenagentur Magnum. Gewonnene Preise: Robert Capa Goldmedaille, Photographer of the Year, mehrere Preise beim Pressefoto des Jahres, außerdem Ehrenmitglied der Royal Photographic Society, Great Britain. Nach zahlreichen Reisen durch Indien, den Nahen Osten und Afghanistan gründet er 2004 ImagineAsia mit dem Ziel, Kindern und jungen Erwachsenen in Afghanistan Bildungsmöglichkeiten zu geben. Andere populäre Tierfotografen unserer Zeit: Frans Lanting, Klaus Nigge, Pedro Jarque Krebs, Tim Flach, Norbert Rosing.

Text: Ricky Laatz Fotos: © TASCHEN

Steve McCurry. Animals Steve McCurry, Reuel Golden Hardcover, 24 x 33,3 cm, 252 Seiten ISBN 978-3-8365-7537-9 Mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch Ebenfalls erhältlich: Art Editions mit signiertem Print, auf 200 Exemplare limitiert www.taschen.com

»

Seine Bilder haben sich ins kollektive Gedächtnis eingebrannt und sind zu Ikonen des 20. und 21. Jahrhunderts geworden: Steve McCurry, 69, gilt als einer der bedeutendsten Fotografen unserer Zeit. Als einer, der Schönheit und Schrecken aus aller Welt in atemberaubenden Fotografien einfing – in Zeiten, als nationale Ländergrenzen noch keine reine Formsache waren und mit Schiffen, Kamelen oder zu Fuß überwunden werden mussten.« www.stern.de p. 209, Mazar-i-Sharif, Afghanistan, 1991 This woman was feeding doves in front of the Blue Mosque in Mazar-i-Sharif. Legend says the mosque is so sacred that any dove with a speck of color on its feathers will instantly become pure white after entering the mosques vicinity. © 2019 Steve McCurry, Long Island City, NY

035


036

travel & lifestyle

Eine der am besten erhaltenen Städte aus rÜmischer Zeit. Auf Spurensuche in Jordanien


travel & lifestyle

037

Jahrhundertealte, schlanke Säulen vor einem heute strahlend blauen Himmel. Ein antiker Circus taucht auf. Einst fanden hier bei Rennen mit Pferdegespannen 15.000 Zuschauer Platz. Wir passieren Stadttore aus der römischen Kaiserzeit, deren Bögen erstaunlich gut erhalten sind. Mächtige Steinblöcke, für die Bedingungen damals perfekt zusammengefügt. Sichtbar werden Reste von Mosaiken und lateinische Inschriften, die den Betrachter scheinbar ansprechen, die zugänglich sind und fremd zugleich. Nur einige jordanische „Tempelkatzen“ streunen zwischen den Säulen umher und scheinen kaum beeindruckt von den Geschichten aus 6.500 Jahren.

Rom, seinerzeit das legendäre Machtzentrum Europas, wurde vor etwa 2.800 Jahren gegründet. Die Stadt, in der wir heute unterwegs sind, ist also mehr als doppelt so alt und kann auf eine weitgehend ununterbrochene Siedlungsgeschichte blicken. Wie haben die Stadtgründer und Herrscher das erreicht? Gab es keine kriegerischen Konflikte oder andere Zwischenfälle in den dunkleren Ecken der Geschichte? Mit der Kamera begeben wir uns auf eine kleine Spurensuche anno 2019. Unsere Reisegruppe erreicht Jerasch auf einer großen Ebene, die von Hügeln und kleinen Senken umgeben ist. Amman ist circa 40 Kilometer entfernt. Einzelne Baumgruppen und Grasflächen säumen die Hänge ringsum. Noch vor circa 100 Jahren war das historische Gerasa, so eine andere Bezeichnung, von Wüstensand bedeckt, aber nach und nach hat

man es wieder ausgegraben. Jerasch gilt heute als eine der am besten erhaltenen römischen Provinzstädte, die man weltweit noch besichtigen kann. Im modernen Teil der Stadt, die auch ein Verwaltungszentrum des Landes ist, leben aktuell knapp 40.000 Menschen.


038

travel & lifestyle

Der zentrale Marktplatz ist oval angelegt und hat enorme Dimensionen. In alten Tagen fand hier ein großer Teil des gesellschaftlichen und politischen Alltagslebens statt. Zum ovalen Forum führt auch der Cardo Maximus, die „Königsstraße“. Sie ist ebenfalls gepflastert und wird von Säulen flankiert. 500 von ihnen sind immer noch im Original erhalten, zum Teil sogar vollständig. Unmittelbar neben dem Marktplatz befindet sich der Jupitertempel, der vermutlich griechischen Ursprungs ist und auf einen Zeustempel zurückgeht. (Jupiter ist in der römischen Mythologie die oberste Gottheit, Zeus gilt als griechischer Göttervater.) Etwa 10 Meter hoch sind die noch existierenden Mauern des Tempels. Der Hang wurde ebenso wie das Tonnengewölbe von Menschenhand geschaffen.

Ein anderer, schöner und heiliger Bau war den Wassernymphen geweiht. Das halbrund geformte Nymphäum stammt aus dem 2. Jahrhundert und war einst mit Marmor, Fresken und großen Statuen verziert. Um diesen Prachtbrunnen zu bewässern, wurde ein ausgeklügeltes Wasserleitungssystem geschaffen. Neben der Anbetung der Götter diente das Nymphäum außerdem der städtischen Versorgung mit Trinkwasser. Der ebenfalls von der Zeit gezeichnete Artemistempel ist ein immer noch beeindruckendes, zugleich verlassen und magisch wirkendes Bauwerk. Zu seiner Entstehungszeit maß die umgebende Mauer stolze 160 mal 120 Meter. Den Tempel stützten 32 korinthische Säulen, deren Anblick die Pilger vor etwa 1.800 Jahren auf ihrem Weg über eine Prozessionsstraße wahrnahmen.

Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten des alten Jerasch zählen zwei Theaterarenen sowie spätantike Kirchen, vor allem aus der Zeit Kaiser Justinians (527-565), mit teils gut erhaltenen Mosaikböden: darunter die Kathedrale, eine Synagogenkirche und die Kirche St. Cosmas und Damian. Grundsätzlich fällt diese rege Bautätigkeit in die Zeit der römischen Herrschaft, als die Stadt einen raschen Aufschwung nimmt und sich zu einem bedeutenden Handelsplatz entwickelt.


travel & lifestyle

Wie genau sah die römische Stadtbaukunst aus? In der römischen Provinzsiedlung Jerasch sind die typischen gepflasterten Straßen angelegt, die von seitlichen Kolonnaden begleitet werden. Große öffentliche Plätze, Theatergebäude, Herrscherdenkmäler, Triumphbögen und heilige Tempel, meist erhöht gelegen, dominieren das Stadtbild. Brunnen und Badehäuser gehören dazu und natürlich die massiven Stadtmauern, an deren markanten Punkten sich Stadttore und Türme befinden.

Kleiner Nebenschauplatz: Wie wir erfahren, hat man für das heutige Erscheinungsbild ein wenig nachgeholfen. Einige Säulen, zum Beispiel des Jupiter-Tempels, wurden wieder aufgerichtet, und der Hadriansbogen wurde umfassend rekonstruiert. Zuständig dafür sind die Maßnahmen der Jordanischen Antikenverwaltung.

039


Wir sind Ihr Partner

Unternehmensnachfolge

Vertrauen Digitalisierung

Jahresabschlüsse Kompetenz

Steuererklärungen

Steuerberatung

Betriebsprüfungsbegleitung

Finanzbuchhaltung

Lohnbuchhaltung

Analyse Gründungsberatung Umwandlungsberatung dynamisches Team Sanierung

Diskretion

betriebswirtschaftliche Auswertungen

Tom Laudahn Digitalisierungsteam, Steuerfachangestellter Das Berufsbild des Steuerfachangestellten wandelt sich stetig: Die Digitalisierung ist auch hier nicht mehr wegzudenken und machte meinen Beruf von Anfang an vielfältig und technisch herausfordernd.

Steuerberater Dipl.-Kaufmann (FH) Stefan Schatz und Steuerberaterin Dipl.-Kauffrau (FH) Daniela Schöne SHBB Steuerberatungsgesellschaft • Beratungsstelle Rostock II • Grubenstraße 44 • 18055 Rostock Telefon: 0381 700 688-0 • E-Mail: info@rostock2.shbb.de


travel & lifestyle

041

Die spätantike Stadtmauer von Gerasa ist in ihrem Verlauf so gut wie vollständig erhalten. Sie umschließt das gesamte antike Stadtgebiet, von dem ungefähr die Hälfte durch eine archäologische Schutzzone vor weiteren Eingriffen bewahrt bleibt. Der andere Teil ist das heutige, moderne Jerasch und entsprechend durch neuentstandene, zeitgemäße Baukörper und Prinzipien geprägt. Anfang 2015 kam es zu einem größeren Zwischenfall, bei dem beide Epochen miteinander kollidierten: Beim Bau einer neuen Straße wurden westlich gelegene Teile der Stadtmauer schwer beschädigt. Das Ergebnis war die weitgehende Zerstörung dieses Mauerabschnitts und eines antiken Turms. Weitaus größere Zerstörungen in der Geschichte dieser Stadt lösten allerdings Erdbeben aus (Jahre 658, 749). Es folgten eine Phase des Niedergangs und ein Wechsel der Herrscher und Systeme, ausgehend von den römischen Kaisern über die Perser und Kreuzfahrer bis hin zu kaukasischen Völkern. Fotoreportage: Tom Richter

Jerasch

Jerash

Gerasa

· liegt im Norden des heutigen Jordaniens · circa 40 km von der Hauptstadt Amman entfernt · etwa 6.500 Jahre alt · erste Siedlungsspuren stammen aus der Bronzezeit · historisch eine römische Provinzstadt (ab 63. v. Chr.) · eine der am besten erhaltenen Stätten ihrer Art · Größe des antiken Stadtgebietes: ca. 90 Hektar


042

Travel & Lifestyle

Die Kunst des „ „Perfezione Meerraum zu Besuch im Restaurant Medinis in Heiligendamm Die Ansprache der Sinne beginnt, schon lange bevor der Aperitif oder die Gänge des Menüs gereicht werden. Auf dem Weg zum Restaurant Medinis in Heiligendamm - und man lauscht dem Meer. Das feine Salzwasser der Ostsee ist zum Greifen nahe. Die Seebrücke in Sichtweite, linkerhand die weiße „Perlenkette“. Auf der großen Terrasse von Haus Bischofsstab, in dem das Medinis liegt: Es konzertiert und rauscht das Meer. Die Fensterfronten lassen maritimes Licht nach innen fließen, ebenso genießt der Gast auch beim Blick nach draußen ein weites Ostseepanorama. Dann erscheinen kleine Löwen, Pfauen und Prachtblumen auf blau-weißem Stoff. Blau und Weiß sind die dominanten Elemente in den Räumen. Sie greifen die Farben und Qualitäten der Umgebung auf: Meer und Himmel, Wellen und Wolken. Dazu gesellen sich charmante Heiligendammer Szenen mit gerahmten Drucken und historischen Postkarten, die sommerliches Bäderleben rund um das berühmte Kurhaus zeigen, oder die märchenhafte Burg Hohenzollern. Das Interior Design stammt von Anne Maria Jagdfeld. Sie richtete nicht nur das

Grand Hotel Heiligendamm, sondern auch den China Club Berlin und das Hotel Adlon ein. Erst im April 2019 eröffnete das Restaurant Medinis neu in unmittelbarer Nachbarschaft des Grand Hotel. Das Konzept: authentisch-italienische Küche in technischer Perfektion. Auf der Speisekarte, die selbstverständlich saisonal ausgelegt ist, finden sich regionale Spitzenprodukte vom mehrfach ausgezeichneten Biohof Gut Vorder Bollhagen. Dazu zählen sowohl Feldfrüchte als

authentische italienische Spitzenküche * Philosophie: „Perfezione nella simplicita“ - Perfektion in der Einfachheit * noch bis 6. Januar 2020 jeden Donnerstag ab 18 Uhr Trüffel-Abend mit begleitenden Weinen * Reservierung empfohlen

auch Fleisch. Zudem gibt es eine kleine, täglich wechselnde Karte. Restaurantleiterin Franziska Stranz und ihr Team geben sehr gerne individuelle Gästeempfehlungen und erzählen die Geschichte hinter den Speisen. Das eingespielte Top-Küchenteam ist international erfahren und mit Passion dabei. Als General Manager konnte Mika Rahimkhan gewonnen werden. In seinen Händen lagen auch die Geschicke des Restaurants India Club Berlin, das mit 13 Punkten im Gault Millau prämiert wurde. Zu seinen Empfehlungen gehören am Tag unseres Besuchs etwa das Rotgarnelen-Carpaccio, die Ossobuco-Ravioli mit angebratenem Knochenmark – ein echter Signature Dish des Medinis, gefolgt vom Schokoladentörtchen an Eis mit HaitiVanille. Einige Fleischgerichte erhalten ihr besonderes Aroma vom eigenen Holzkohlegrill draußen, der sommers wie winters angefacht wird.


travel & lifestyle

1

2

3

4

043

5

Mika Rahimkhan, General Manager Restaurant Medinis Heiligendamm & India Club Berlin

Carpaccio aus 1 sizilianischen Rotgarnelen, Bio-Zitrone und Stangensellerie Fondant au chocolat á la 2 Hani mit Haiti-Vanilleis Gnocchi mit Venusmuscheln 3 und Zucchiniblüten Vitello Tonnato 4 mit Bio-Kalbfleisch Tiramisu nach Art des Hauses 5

„Für jemanden wie mich, der aus Berlin kam, war dieser Ort eine wunderbare Überraschung mit Wow-Effekt. Das hatte ich gar nicht erwartet und kannte es aus Deutschland so auch nicht: die Küste, der Sonnenuntergang abends, die waldreiche Umgebung von Heiligendamm. Ich glaube diese gesamte Atmosphäre, das Maritime versetzt manche Gäste in ein Urlaubsgefühl, als wären sie irgendwo am Mittelmeer. Wobei sich die Ostsee bei dem Vergleich nicht verstecken muss, sie ist wunderschön. So ist das gesamte Konzept des Medinis auch hier in Heiligendamm entstanden. Dazu kommen die fantastischen Möglichkeiten. Es ist ein Privileg, dass wir mit dem Gut Vorder Bollhagen verbunden sind – beinahe Farm to Table. Mit so guten Produkten zu arbeiten macht unglaublich viel Spaß. Die Menschen, die hierher kommen, haben auch einen besonderen Anspruch. Es macht uns

stolz, mit diesen Produkten an den Tisch zu gehen und sie zu präsentieren. Alles zusammen, diese Lage, die elegante Einrichtung und das Küchenkonzept: jeder wünscht sich das. Natürlich sind die Erwartungen dann auch hoch. Aber wir sind Gastgeber aus Leidenschaft. Wir haben tolle Servicekräfte, tolle Köche und möchten unsere Besucher glücklich machen. Für mich ist jeder Gast ein Restaurantkritiker.“ Mika Rahimkhan . geboren in Rasht (am Kaspischen Meer) . Stationen: USA-Deutschland-Italien . mit seinem Bruder Shan Rahimkhan eröffnete er in Berlin einen VIP Coiffeur Salon mit Gastronomie, zu den promi- nenten Kunden zählten z. B. Leonardo DiCaprio, Nicole Kidman, Tony Blair

Prof.-Dr.-Vogel-Str. 14 . 18209 Heiligendamm Telefon: 038203-40 06 47 heiligendamm@medinis-restaurant.com www.medinis-restaurant.com Öffnungszeiten: Mo + Do 18-22 Uhr, Fr 18-23 Uhr, Sa + So 12-15 Uhr & 18-23 Uhr Betriebsferien: 07.01. bis 29.02.2020


Sie genießen die Ruhe...

Wir drucken!

...Broschüren, Plakate, Flyer, Bücher...

Koppelweg 2 · 18107 Rostock Tel. 0381 776570 info@odr-rostock.de

www.odr-rostock.de


travel & lifestyle

045

Aus der Genussmanufaktur : für 2 Personen Einkaufszettel hlsalat Für den Spitzko enöl, kohl, 2 EL Oliv 1 kleiner Spitz , ebrühe 100 ml Gemüs alsamico, 50 ml weißer B icksaft, 2 TL Agavend er, ein paar 1 EL Currypulv geklopft Senfkörner - an eln Für die Musch TK , eln frisch oder ch us m bs ko Ja 6 hen gepresst, 4 Knoblauchze lz, Pfeffer, 1 EL Butter, Sa n, 1 TL Zimt, 1 TL Zimtblüte ) ren (zerstoßen Rosa Pfefferbee Zur Deko en, anth, Hanfsam gepuffter Amar rne, Granatapfelke r Thymian, Pfeffe

Spitzkohl Muscheln Zimt

Zubereitung: 1. Als erstes den Spitzkohl halbieren und in feine Streifen schneiden. Mit 2 EL Öl in eine Schüssel geben, gut salzen und mit den Fingern ordentlich durchkneten. Die Gemüsebrühe mit dem Balsamico, Agavendicksaft, Currypulver und den Senfkörnern aufkochen lassen und über den Salat gießen. Mehrere Stunden ziehen lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. 2. Die Muscheln, wenn nötig, auftauen lassen. Die Knoblauchzehen pressen bzw. fein hacken.

Désirée Hänssler Food-Redakteurin

Die Butter in einer großen Pfanne stark erhitzen. Das Zimtpulver und die Zimtblüten hinzufügen, dann die Muscheln hineingeben. Von jeder Seite ca. 1 bis 2 Minuten scharf anbraten. Anschließend salzen, mit zerstoßenen rosa Pfefferbeeren würzen, herausnehmen und warm halten.

3. Zum Anrichten Spitzkohlsalat auf die Teller geben. Die Jakobsmuscheln darauf setzen und mit der Zimt-KnoblauchButter aus der Pfanne beträufeln. Mit frischem Thymian, Amaranth, Granatapfelkernen und Hanfsamen garnieren und servieren.


046

travel & lifestyle


travel & lifestyle

Der Norden schlemmt

zimt kasetorte i

Zutaten Boden (26er Springform) 200 g Butter 360 g Zimtsterne 8 Oreo-Kekse 2 EL Rohrzucker 2 TL Zimt Zutaten Creme 600 g Frischkäse 500 g Mascarpone 2 Päckchen Vanillearoma 3 Päckchen Vanillezucker 20 g Gelatine (Pulver) Kakao zum Bestäuben

Zubereitung: Die Zimtsterne und Oreo Kekse in einem Mixer oder mit dem Pürierstab zu einer einheitlichen Masse zermahlen. Die Butter in einem Topf schmelzen und das Zimtstern-Oreo-Gemisch mit dem Zucker und dem Zimt zu einer homogenen Masse verrühren. Die Springform vorbereiten und die Bodenmasse gut verteilen und andrücken. Anschließend den Boden für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit kann die Creme vorbereitet werden. Dafür vermischt man die Mascarpone mit dem Frischkäse. Food-Expertin Jessica Brach

047

Das Vanillearoma, den Vanillezucker und zum Schluss die Gelatine hinzufügen und alles cremig verrühren. Den Boden aus dem Kühlschrank nehmen, die Creme gleichmäßig darauf verteilen und den gesamten Kuchen in der Springform für eine Stunde in den Kühlschrank stellen. Abschließend den Kuchen mit Kakaopulver bestreuen und vorsichtig die Springform vom Kuchen lösen. Guten Appetit!


048

travel & lifestyle I Advertorial

K&K Ferienimmobilien GmbH & Co. KG Direktor-Schütz-Weg 15a • 18347 Ostseebad Wustrow

Jetzt Urlaub buchen zwischen Ostsee & Müritz

• Sterne DTV-klassifizierte Ferienapartments, Ferienwohnungen & Ferienhäuser in bester Lage rund um die Müritz und zwischen Ostsee & Bodden • auch mit Kamin & für Hunde geeignet, mit Seeblick, Terrassen oder Balkonen • Verfügbarkeiten sofort online einsehen - direkte Buchung möglich • Anreise 7 Tage die Woche möglich - 365 Tage im Jahr • umfangreiche Ausstattung für Ihren Traumurlaub zwischen Ostsee und Müritz zum Wohlfühlen


travel & lifestyle

049

Stehen Sie mit Ihrer Ferienimmobilie Kopf? Sie haben eine Ferienwohnung oder ein Ferienhaus zwischen Müritz & Ostsee und möchten die Auslastung steigern und mehr Kunden erreichen? Kein Problem! Wir haben für Sie als Eigentümer ein Servicepaket entwickelt und optimal auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Legen Sie die Vermietung Ihrer Ferienimmobilie und die Abwicklung mit dem Gast wie Check-in, Reinigung und Abrechnungen in unsere Hände.

Wir vermieten und verwalten Ferienwohnungen und Ferienhäuser einzelner Eigentümer auf dem Darß und rund um die Müritz. Tel.: 03991 I 77 88 22 8 www.kuk-ferienwohnungen.de


050

travel & lifestyle I Advertorial

50 Jahre aktive Tätigkeit im OP. 22 Jahre Ästhetisch-plastische Chirurgie in Rostock. Eine wissenschaftlich

geprägte private Gesundheitseinrichtung schließt ihre Pforten körpereigenes Material für den Brustaufbau im Vordergrund. Parallel werden Testbehandlungen mit neuen Strategien gegen Cellulite praktiziert.

Bevor im Herbst 2000 die Eröffnung der Ästhetik-Klinik Dr. Weber im Stadthafen erfolgt, wird im August 1997 die erste Fettabsaugung in Rostock durchgeführt, in Kooperation mit Dr. Thiesen. In der Ästhetik-Klinik steht grundsätzlich die Chirurgie des Fettgewebes im Vordergrund – mit Absaugungen, Fettschürzen und Bauchdeckenplastiken. Die manuelle Technik der Fettabsaugung wird revolutioniert durch die Vibra- tionstechnik und folgend durch die Wasserstrahltechnologie.

2008 wird eine Internationale Akademie für Forschungszwecke gegründet (Italien-Österreich-Deutschland). Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Suche nach effektiven Transportwegen durch die Haut mit elektrischen Feldern. Eine sehr erfolgreiche Kooperation mit dem iba Heilbad Heiligenstadt entsteht. Prof. U. Pliquett (USA) wird zum fachlichen Schrittmacher. Untersuchungen mittels HPLC-Verfahren sind wegweisend auch für den Transportnachweis von Wirkstoffen durch die Haut bis ins tiefere Gewebe. In Jena stellt Frau Dr. Gräfe für die Ästhetik-Klinik Rostock im Zusammenhang mit der Suche nach Konzepten in der Cellulite-Behandlung sehr interessante Analysen vor.

Mit dem Zell-Labor der Uni Rostock wird eine Kooperation aufgebaut. Frau PD Dr. Peters züchtet aus steril gewonnenem Fettgewebe mesenchymale Stammzellen. Die experimentellen Untersuchungsergebnisse finden Eingang in die Behandlungskonzeptionen Dr. Webers. Für Eigenfettbehandlungen wird die Qualität des Fettgewebes nach Vibra- tionstechnik oder Wasserstrahltechnik (Human Med Schwerin) beurteilt. Zunächst steht entsprechend

2007 wird zum Thema der „Elektroporation“ von Dr. Weber in Rostock eine Tagung ins Leben gerufen. Danach kommt es zu einer intensiven wissenschaftlichen Auseinandersetzung zu allen Fragen des Wirkstofftransportes durch die Haut: Fettzellzerstörung ohne OP und ohne Injektion. Die Hoffnungen sind groß, weil es teilweise sehr beeindruckende klinische Erfolge gibt. Prof. Nizze – emeritierter Direktor der Pathologie der Uni Rostock und Prof. Jonas – emeritierter Direktor des EMZ der Uni Rostock engagieren sich für die Fragen von Dr. Weber (Zelltod der Fettzellen durch Desoxycholsäure). Eindrucksvolle Fotodokumentationen entstehen durch diese fruchtbringende Kooperation.

Rückblick


travel & lifestyle

Die Ergebnisse gehen bis in die Europäische Union – aber für solche privaten Forschungen gibt es leider keine Fördermittel, ebenso im zuständigen Ministerium Mecklenburg-Vorpommern. Ohne Fördergeld somit keine weiterführende Forschung. 2010 werden unter Federführung von Dr. Weber auf einem anderen Gebiet wissenschaftliche Erkenntnisse gewonnen: Vulkangestein hilft heilen – das Geheimnis der Wirkung von Vulkangestein (MANC) wird klinisch belegt und experimentell gesichert. Durch Bindung von Histamin lassen sich entzündliche Hautveränderungen schnell zur Rückbildung bringen. Der Hautpuder ist heute ein Renner in der unkomplizierten, nebenwirkungsfreien örtlichen Anwendung zuhause. In der Ästhetischen Medizin wird aber auch anderweitig nach neuen Wegen gesucht. EigenplasmaInjektionen in der speziellen Konstellation von PRP (sog. plättchenreiches Plasma) machen von sich reden. Durch die universitäre Nähe von Dr. Weber und viele interessierte auch außeruniversitäre Wissenschaftler kommt es zu sehr umfangreichen Untersuchungen (Bestimmung des Gehaltes an Wachstumsfaktoren, biogenaktive Eiweiße). Zu nennen hierbei: DOT Rostock Prof. Neumann, Frau Dr. Prinz. Eigenversuche zeigten Erfolge in der Geweberegeneration durch die Anwendung von Eigenplasma, und so integriert Dr. Weber die Therapie in seine Behandlungskonzepte. Im weiteren Verlauf erfolgen Meldungen über eine scheinbare Gewebestraffung durch Einbringung von Fäden. Viele histologische Untersuchun-

gen durch Prof. Erbersdobler zeigen, dass die prognostizierten Wirkzeiten definitiv nur 3 bis 4, maximal bis 6 Monate belegbar sind, nicht 1 Jahr und länger. In den letzten Jahren richtete sich das wissenschaftliche Interesse von Dr. Weber auf die Sicherheit von Brustimplantaten. Gehäufte Implantatrupturen bei ganz unterschiedlichen Zeiten nach Erstimplantation führen zur fachübergreifenden Ursachenforschung, für eine i. d. R. von Patienten nicht selbst bemerkte Ruptur. Physikalische Messmethoden, rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen der Implantatwände befördern neuartige Erkenntnisse, deren Konsequenzen im Moment noch nicht abzuschätzen sind. Erneut sind es die Kooperationen bis hin nach Heiligenstadt, die solche Analysen ermöglichen. Der Prozess ist nicht abgeschlossen – die Herstellerfirmen tun sich schwer, für solche dringend notwendigen Untersuchungen Gelder bereitzustellen. Nicht unerwähnt darf bleiben, dass auch eine anonyme Befragung von über 1.000 Patienten zur Frage des Selbstwertgefühls vor und nach ästhetischen OPs von Dr. Weber durchgeführt wird. Eine geplante Promotionsarbeit kann aus organisatorischen Gründen leider nicht verwirklicht werden. Gleiches gilt für eine Thematik zur lokalen Anwendung von Vulkangestein. Auch andere Leistungen werden erbracht, so die Prüfung verschiedener medizinischer Gerätschaften für die

Privatpraxis Dr. med. habil. Jürgen Weber Friedrich-Franz-Str. 58 . 18119 Warnemünde Tel. 0381-458270 . Tel. 0381-54846087 Mail: dr.juergen.weber@t-online.de Termine nur nach Vereinbarung, keine Kassenleistungen

051

Anwendung in der Ästhetischen Medizin. Vor diesem Hintergrund ergibt sich auch das Gesamtfazit: Bei der Ästhetik-Klinik Rostock handelt es sich nicht nur um eine sogenannte Schönheitsklinik, sondern um eine hochqualifizierte und medizinisch-wissenschaftlich geprägte private Gesundheitseinrichtung. Kein „Kommerz“, sondern qualifizierte medizinische Betreuung war und ist die Devise.

Vorschau

Mit dem zusammengefassten Rückblick auf über 50 Jahre aktive Tätigkeit im OP sowie in der Ästhetischplastischen Chirurgie ist zugleich ein Dank an alle Patienten verbunden. Sie haben diese lange Zeit und den beruflichen Erfolg wesentlich mitgeprägt – herzlichen Dank dafür und für das entgegengebrachte Vertrauen. Auf dem Gebiet der Ästhetischen Medizin wird Dr. med. habil. Jürgen Weber auch weiterhin tätig sein. Der neue Standort ist in der Warnemünder Privatpraxis zu finden, Friedrich-Franz-Str. 58. Folgende Behandlungen werden dort ab Januar 2020 angeboten: . Beratungen . operative Nachsorgen . Botoxbehandlungen . Mesotherapie . Hyaluronsäure-Injektionen . Eigenplasmatherapie . Körperentgiftung mit Vulkangestein . PDO-Fäden


Innovation bedeutet Wandel

Sehr ge ehrte Ku nden & wir zieh Partner, en zum 0 1 .01 .202 unsere n 0 in euen Ge schäftsr Sie finde äume. n uns da nn in de Reuters r tr. 5, 182 11 Barg eshagen .

Individuelle Lösungen und Service von Lehmann Bürotechnik Rostock

Architekten Werbeagenturen Ingenieurwesen Kleine Unternehmen Reprografien Baugewerbe Bildungswesen Immobilienmakler

Ihr Epson-Partner vor Ort: Lehmann Bürotechnik Für Firmen und Privatkunden . Kauf-, Miet- & Leasingangebote . Alle Service- & Wartungsleistungen Teststellungen möglich – Sprechen Sie uns gerne an! Wir liefern & installieren . In der Praxis testen & von der Leistung überzeugen Lehmann Bürotechnik . Hornissenweg 10 . 18069 Rostock . Telefon: 0381-89 00 13 www.buerotechnik-rostock.de


053

Exklusive Immobilien an der OstseekĂźste

www.meerraum.de


054

Immobilien & Co. I Advertorial

Von massivem Stein & luftigen Räumen. Architekturkonzepte von Arge-Haus RostocK


055

Anspruchsvolle Architektur und viel Liebe zum Detail sind bundesweit ein Erkennungszeichen von ARGEHAUS. Individualität steht dabei immer im Vordergrund, wofür das eigene Architektenteam sorgt. Schon über 5.500 Bauherren konnten mit dem Massivhaus-Spezialisten aus Rostock ihren Traum verwirklichen. In diesem Meerraum-Beitrag möchten wir Ihnen die Villa kubus 5 vorstellen, nach den Wünschen des Bauherrn mit individualisierten Details errichtet. Auch hier gilt der Grundsatz: Stein auf Stein gebaut. Es gibt kaum etwas anderes, das vergleichbar solide und langlebig ist.

Bauhaus. Traumhaus. Meer. Diese Villa des Grundtyps kubus 5 wurde 2018 an der mecklenburgischen Ostseeküste fertiggestellt. Die Grundfläche wurde zu den Sei-

tenflächen hin vergrößert, optisch besonders prägnant ist der geschossübergreifende Wintergarten mit integrierter, „schwebender“ Galerie. Diese architektonische Handschrift ist an das Bauhaus angelehnt und schafft einen Wintergarten mit besonders großzügigem Luftraum sowie filigranen Säulen. Die Großzügigkeit des Raumeindrucks setzt sich auch im Innenbereich fort, wie anhand der Fotos sehr schön zu erkennen ist. Runde Bullaugen-Fenster strukturieren als Kontrast die Fassade im Obergeschoss. Gesamtwohnfläche von kubus 5 gemäß Katalog: 204,30 m². Ein wiederum technisch spannender Aspekt: Auch bei dieser aufwendigen Baureihe konnte der Energiestandard KfW 55 realisiert werden. Damit erfüllt sie die Erwartungen an energetisch zeitgemäße Eigenheimplanung. Die kubische Architektur wird auch im kommenden Doppelhaus-Katalog eine tragende Rolle spielen, den ARGE-HAUS für das Jahr 2020 mit neuen Entwürfen veröffentlicht.

FirmenphilosophiE Jeder der rund 200 Vorschläge aus den ARGE-HAUS-Katalogen – ob Bungalow, klassisches Einfamilienhaus, Stadt-, Mansarddach- oder Bauhausvilla – kann nach den Kundenwünschen individuell weiterentwickelt werden. Nicht zuletzt werden diese schon im Standard als besonders energiesparendes KfW-Effizienzhaus 55 oder KfW-Effizienzhaus 40 verwirklicht. Im Juli 2019 wurde ARGE-HAUS zum 4. Mal in Folge von Focus-Money als „Fairster Massivhausanbieter“ mit dem Gesamtergebnis „sehr gut“ ausgezeichnet und gehört damit zu den Top 4-Massivhausherstellern in Deutschland. Im Jahr 2018 wurde die neue Rostocker Firmenzentrale bezogen - ein „smartes“ Massivhaus, das beispielhaft alle führenden Technologien unserer Zeit bündelt.

ARGE-HAUS Massivbau GmbH Am Kreuzgraben 5 18146 Rostock Telefon: 0381-817 27 30 www.arge-haus.de


056

Immobilien & Co. I Advertorial

Erfolgreiches Jahr für VON POLL IMMOBILIEN in Rostock Ein unternehmerisch spannendes und erfolgreiches Jahr 2019 in der Hansestadt geht zu Ende. Deshalb möchte das gesamte Team VON POLL IMMOBILIEN Rostock die Gelegenheit nutzen, sich bei allen Kunden, Partnern und Weggefährten für die sehr gute Zusammenarbeit zu bedanken. Ohne Sie und euch wäre der gemeinsame Erfolg nicht denkbar. Wir freuen uns jetzt schon auf das kommende Geschäftsjahr 2020 – seien Sie schon gespannt auf neue Projekte und Immobilien rund um Rostock sowie in der Region. Wir wünschen einen schönen, besinnlichen Ausklang für 2019 und einen gelungenen Start ins neue Jahr! An dieser Stelle eine kleine Rückschau auf die vergangenen zwölf Monate: VON POLL IMMOBILIEN durfte viele tolle Objekte betreuen und ein vielfältiges Angebot an unterschiedlichen Immobilien vermitteln. Dazu zählen zum Beispiel Altbauobjekte in der Rostocker City bzw. Kröpeliner-Tor-Vorstadt, neue Apartments mit Wasserblick im Petriviertel, großzügige Einfamilienhäuser in grüner Lage, außerdem Mehrfamilienhäuser in Rostock-Gehlsdorf sowie neue Eigentumswohnungen im Baugebiet „Zur Marina“,

ebenfalls in Gehlsdorf an der Warnow. Unser Unternehmen nimmt gerne am öffentlichen Leben der Hansestadt teil und engagierte sich beispielsweise beim Bürgerbrunch, dem Polizeiball sowie beim Landespresseball, dem Highlight im gesellschaftlichen Kalender. VON POLL IMMOBILIEN unterstützt außerdem den Traditionsverein F.C. Hansa Rostock. Ob in der ersten Reihe, mit Meerblick, ob direkt am See auf Grundstücken im Grünen oder in den urbanen Zentren: VON POLL IMMOBILIEN ist immer ein exzellenter, professioneller Partner, wenn es um die Vermittlung von wertbeständigen Immobilien in bevorzugten Wohn- und Geschäftslagen geht. Mit mehr als 300 Shops und über 1.200 Kollegen gehört das Maklerhaus branchenweit zu den größten Unternehmen Europas – vertreten in den Wirtschaftszentren, Metropolen und an den lebenswertesten Orten. Alle Immobilienberater sind Standortexperten, die über beste Kenntnisse des regionalen Marktes verfügen. Zu den Dienstleistungen für Kunden gehört u. a. eine kostenfreie Markteinschätzung.


057

Erneut Bestnoten beim Capital Makler-Kompass Der Capital Makler- Kompass verleiht VON POLL IMMOBILIEN auch 2019 Bestnoten. Im Vergleich der Maklerunternehmen in 100 deutschen Städten erzielt das Maklerhaus insgesamt beeindruckende 54 Mal die Höchstnoten von vier und fünf Sternen. Ein Spitzenwert, der bei der Anzahl der ausgezeichneten Top-Standorte gegenüber 2018 nochmals gesteigert wurde und das bundesweite Ranking mit Abstand anführt. Im Capital Makler-Kompass werden jährlich die besten Immobilienvermittler Deutschlands in Hinblick auf ihre Dienstleistungen rund um den Verkauf von Wohnimmobilien ermittelt. Die detaillierte Prüfung umfasst Kriterien wie die Qualifikation der Mitarbeiter, Prozessqualität, Ausgestaltung von Exposé & Vertrag sowie Kundenservice. Geschäftsstelle Warnemünde Corinne Briesemeister Geschäftsstellenleiterin Mühlenstraße 29 18119 Rostock-Warnemünde Telefon: 0381-44 74 11 00 warnemuende@von-poll.com

Geschäftsstelle Rostock Martin Briesemeister Büroleiter Fährstraße 18 a 18147 Rostock Telefon: 0381-44 74 11 00 rostock@von-poll.com

Geschäftsstelle Wismar ABC-Straße 2 23966 Wismar Telefon: 03841-25 20 720 wismar@von-poll.com

www.von-poll.com


058

Immobilien & Co. I Advertorial

Für Traumhäuser an den schönsten Plätzen der Stadt ARTRIUM HAUS

Kompetenz, Verlässlichkeit, Individualität: Diese Grundsätze in der täglichen Arbeit erwarten Sie bei ARTRIUM HAUS in Rostock. Schon viele zufriedene Bauherren konnten gemeinsam mit uns ihre Vorstellungen vom persönlichen Traumhaus erfolgreich in die Tat umsetzen. Das Unternehmen vereint dabei mehrere Vorteile: ein hochwertiges, individuelles

Architektenhaus in Massivbauweise, den kompetenten Bauträger aus der Region und einen professionellen Dienstleister. Es gibt viele gute Gründe, warum wir uns ausschließlich mit Massivhäusern beschäftigen: Stabilität, große Beständigkeit gegen thermische, statische und mechanische Beanspruchungen, dazu ein hoher Schallschutz sowie ein sehr gutes Raumklima.


Immobilien & Co.

Weitere aktuelle Projekte von ARTRIUM-HAUS: Unverbaubarer Wasserblick & ein Stück Zukunft Direkt am Wasserlauf der Warnow im Petriviertel steht das neue Quartier Pier 48 vor der Fertigstellung. Es ist ein Stück Zukunft nicht nur für Rostock, sondern auch für ARTRIUM HAUS selbst: denn neben Eigentumswohnungen und Gewerbeflächen wird hier der neue Unternehmenssitz zu finden sein. Der Neubau mit 4.600 m² Gesamtfläche im jungen, dynamischen Petriviertel erstreckt sich über 4 Etagen mit insgesamt 17 Eigentumswohnungen und 4 Gewerbeeinheiten (Büro-, Praxisräume). Im Dachgeschoss bilden 2 Penthäuser den krönenden Abschluss. Die Architektur ist klassischmodern ausgeführt und klar strukturiert: mit weiß verputzten Fassaden, dunklen Klinkeranteilen und großzügigen Fensterfronten. Pier 48 ist aus einem Architektenwettbewerb entstanden und mit seiner Plaza im Innenhof sowie dem oberen Staffelgeschoss eine schöne Abrundung des Gesamtquartiers. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Marina mit Bootsliegeplätzen. Die Terrassen sowie Balkone sind auf einen Seitenarm der Warnow-Flusslandschaft ausgerichtet. Alle Wohnungen mit westlicher Ausrichtung bieten einen Blick auf die wunderschöne Östliche Altstadt inklusive Petrikirche. Generell ist die direkte Lage am Flusslauf der Warnow mit Terrassenstufen, ohne Straßen davor, ein echtes Alleinstellungsmerkmal dieses Grundstücks. www.pier48-rostock.de

Auf einem Baugrundstück in Rostock-Gehlsdorf entstehen derzeit moderne Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 56 Wohnungen zur Vermietung. Das Haus 4 ist bereits fertiggestellt. Im Auftrag eines Investors baut ARTRIUMHAUS ebenfalls im gefragten Stadtteil Gehlsdorf, der am Warnowufer gelegen ist, eine Eigentums-Wohnanlage. Die einzelnen Wohnungen werden schlüssel-/bezugsfertig hergestellt, hochwertig nach Absprache mit dem Erwerber (Bemusterung) und laut Bauleistungsbeschreibung ausgestattet.

Bettina-von-Arnim-Platz 5 · 18069 Rostock Tel.: 0381-857 96 23 · info@artrium-haus.de www.artrium-haus.de

059


060

Immobilien & Co. I Advertorial

Hier fängt Erholung an! Ferienhausausstatter.de Gerade im Urlaub wünscht sich jeder Gast eine Wohlfühloase. Mit eigenem Charakter, intelligent durchdacht und mit Details, über die man sich freuen kann. In einer Atmosphäre, die einfach Lust auf Entspannen und Relaxen macht. Wir sind erfahrene Spezialisten für die Ausstattung von Ferienimmobilien. Ihr Haus oder Apartment wird dabei unter Beachtung des gewünschten Stils, ganzheitlicher Designprinzipien und der Art des Gebrauchs eingerichtet. Denn bei Eigennutzung oder aber Ferienvermietung ist es wichtig, die unterschiedliche Art der Beanspruchung auch möbeltechnisch zu berücksichtigen.

Modern. Skandinavisch. Rustikal. Klassisch. Und langlebig. Wir beraten Sie in unserem Einrichtungshaus mit über 1.000 m² Ausstellungsfläche an der A19 in Kritzkow sowie im Holzfabrik Store Kühlungsborn. Dabei stehen Ihnen hochwertige Artikel namhafter Marken zur Verfügung, in verschiedenen Preisbereichen. In Mecklenburg-Vorpommern konnten wir bereits zahlreiche Ferienwohnungen ausstatten, vom Einzelobjekt bis zum Urlaubsresort, für Bauträger, Projektentwicker und Privatkunden. Unsere Referenzen reichen von kleinen Ferienapartments bis hin zu großen Ferienhäusern. Gemeinsam bemustern wir in unserem Showroom in aller Ruhe jedes

Stück. Mit flexibler Planung, einem Farbkonzept, Bodenbelägen, Stoffen und Wohnaccessoires entsteht so der passende Rahmen für Ihre Ferienwohnung bzw. das Ferienhaus. Regelmäßig werden die Kollektionen unserer Hersteller erweitert, ergänzt und saisonal präsentiert.

Vom Kleiderschrank & Doppelbett bis zum Eierlöffel & Zahnputzbecher. Wir bemustern Ferienwohnungen schlüsselfertig nach Ihren Vorstel-

lungen. In der eigenen Möbeltischlerei können wir dafür individuellste Wünsche umsetzen und finden auch für anspruchsvolle Wohnsituationen – Dachschrägen, verwinkelte Räume – eine optimale Lösung. Und ein weiteres Markenzeichen: Mit dem Eigenlabel „Holzfabrik“ produzieren wir modern-rustikale Massivholzmöbel. Sie sind von Meisterhand sowie regional in MecklenburgVorpommern gefertigt. Im Ergebnis entstehen besonders charaktervolle, langlebige, individuell von der Natur geprägte Möbelstücke. Auch Maßanfertigungen sind dabei möglich.


Immobilien & Co.

061

ingst! Z in h c u a t z Jet Store in fabrik Neuer Holz traße 39 der Strands

Fotos: Relamare GmbH – www.relamare.de

Ferienwohnung/-haus einrichten in 7 Schritten: # Erstberatung & Vorführung in unserem Showroom # Sie bringen Grundrisse mit & geben Stilrichtungen vor # Auswahl aus verschiedenen Möbelprogrammen # Vorstellung weiterer Leistungen: Wände, Böden, Stoffe, Dekoration # Produktion Ihrer Möbel # Wir übernehmen den Transport & bauen vor Ort alles auf # Finale: Traumurlaub für Ihre Feriengäste (und Sie selbst)

Holzfabrik Store Strandstraße 27 . 18225 Kühlungsborn . Telefon 038 293-47 19 17 Möbel Krüger Showroom An der Chaussee 23 a . 18299 Kritzkow . Telefon 038 454-32 16 90

möbel leben

www.holzfabrik.de . www.moebelbau-krueger.de . www.ferienhausausstatter.de


062

Immobilien & Co. I Advertorial

Mit Badewannen kommunizieren, im großen Badspiegel das TV-Programm gucken: Was heute fast schon selbstverständlich ist, das war vor einigen Jahren noch Zukunftsmusik. Der Meisterfachbetrieb Bäderstudio Kloth GmbH ist seit 2004 in Güstrow präsent und hat seitdem nicht nur die Branchentrends, sondern auch viele zufriedene Kunden begleiten dürfen. Ein aktuelles Projekt made in Güstrow ist das „Bad to go“: Unter anderem für hochwertige Messe-Präsentationen wurde dieser Anhänger konzipiert.

Dort ist ein Badezimmer mit modernen Designerarmaturen und freistehender Wanne installiert - das durch eine aufklappbare Seitenwand bei Bedarf vollständig einsehbar ist. Auch passende Lichtinstallationen wurden integriert. So können sich Interessenten erste, plastische Eindrücke verschaffen, wie ihr zukünftiges neues Traumbad aussehen könnte. In seiner zweiten wichtigen Funktion dient das „Bad to go“ ganz praktisch Bauherren vor Ort - wenn nämlich ihr eigenes Badezimmer in der Wohnung oder im Haus gerade saniert wird. Wird das Modul draußen entsprechend an Wasser, Abwasser und Strom angeschlossen, bietet es alle gewohnten Funktionen. Parallel können dann in den eigenen vier Wänden die neue Badtechnik und zeitgemäße Designs eingebaut werden, ohne dass im Alltag ein allzu großer Komfortverlust entsteht. Weitere Informationen zum Traumbad komplett aus einer Hand und zur Musterausstellung mit 28 Bädern: www.baederstudio-mv.de


Immobilien & Co.

Eine zukunftsweisende Fertigungstechnologie ist das 3D-Druckverfahren. In der Automobilbran­che und im Flugzeugbau setzen Bauteile aus dem 3DDrucker bereits neue Standards. Im Sanitär­bereich bietet Grohe nun erstmals mit „Icon 3D“ Armaturen an, die im 3D-Metalldruckverfahren gefertigt werden. Zwei Designs stehen zur Verfügung: Die Neuinterpretation des Klassikers „Atrio“ mit ultradünner Frontansicht und die Armatur „Al­lure Brillant“ in einem überraschenden Design, welches das Innere ausspart und so eine schein­bar unmögliche Wasserführung präsentiert. Das Besondere des 3D-Verfahrens: Es überwindet die Grenzen der bisherigen Fertigungsmög­lichkeiten und eröffnet neue Wege für bislang nicht realisierbare Produkte. Für die besonderen Herausforderungen des Metalldrucks hat Grohe die 3D-Technologie zu einem eigenen Verfahren weiterentwickelt, das digitale Spitzentechnologie mit Maßarbeit von Hand vereint. Die Produktion erfolgt im PulverbettLaserschmelz­verfahren. Dabei scannt ein Hochleistungslaser den Quer­schnitt des Bauteils, schmilzt bei über 1.300 °C die Metallpartikel zusammen und bildet die erste Schicht. Jedes Armaturen-Bauteil besteht aus ca. 4.700 Schichten von 0,06 mm und verfügt über eine Festigkeit, die mit einem Schmiedestück vergleichbar ist. Nach dem Druck wird das Element auf einer CNC-Fräsmaschine mechanisch bearbeitet. Anschließend folgt in Handarbeit das Schleifen und Feinbürsten zum finalen Oberflä­chenfinish. Grohe Icon 3D Armaturen finden Sie in Mecklenburg-Vorpommern exklusiv beim Bäderstudio Kloth.

063


064

Immobilien & Co. I Advertorial

SAUNABAU FÜR PRIVAT & GEWERBLICH

MECKLENBURG-VORPOMMERN


Advertorial I Immobilien & Co.

INVESTITION IN DAS EIGENE WOHLBEFINDEN

065

Mit über 30 Jahren Erfahrung im Sauna-Bau bietet Nordholz Design ein hochwertiges und vielseitiges Produktsortiment: von deutschlandweiten Hotelprojekten über Konstruktion und Renovierung privater Saunen bis hin zu platzsparenden Lösungen individuell gefertigter Infrarotkabinen. In Deutschland einzigartig ist das Concept 2+2 = Sauna + Infrarot in einer Kabine.

Nordholz Design – Qualität seit über 30 Jahren Die Vorteile dieser Kombination liegen auf der Hand: Durch die Wechselwirkung von Saunabad und Infrarotbestrahlung erlebt der Körper ein Höchstmaß an Entspannung und Wohlbefinden. Nordholz Design entwickelt Ideen, die das Leben bereichern und angenehmer machen. Das, was zum Wohlergehen beiträgt, soll möglichst schnell und nah zugänglich sein. Die Infrastruktur in Hotel oder Pension sowie der eigenen 4 Wände spielt dabei eine zentrale Rolle. Massenprodukte gibt es bei Nordholz Design nicht. Ihre Stärke liegt in der Individualität und hohen Qualität. Das Vater-Sohn-Duo Kause holt sich innovative Ideen auf Reisen und Messen und liefert effektive Lösungen, die bis ins kleinste Detail durchdacht sind. Der am meisten verwendete Rohstoff bei Nordholz Design ist die Espe, das weiße Gold des Nordens. Das hochwertige Holz der skandinavischen Espen ist dank seiner geringen Wärmeleitfähigkeit ein Energiespar-Holz, fast astfrei, frei von Schadstoffen und hat eine sehr hohe Lebensdauer. Die helle Farbe wirkt äußerst gemütlich. Die Stimmung einer Sauna, ihr „Geist“, setzt sich aus der passenden Kombination von Materialien, Licht und Düften zusammen. Mit ihrem Gespür für die Bedürfnisse und Ansprüche ihrer Kunden verleihen die kreativen Kauses jeder Sauna und Infrarotkabine das passende Ambiente.

NORDHOLZ DESIGN www.nordholz-design.de info@nordholz-design.de


066

Immobilien & Co. I Advertorial

Exklusivste Lage am Meer:

Ein Penthouse im „Dünenquartier“ Warnemünde

+++ Nur bis zum 31. Dezember 2019 für die letzten beiden Penthouse-Wohnungen +++ Penthouse jetzt inklusive eines Tiefgaragenstellplatzes in Warnemünde! Nur 100 Meter bis zum Ostseestrand!

Verwirklichen Sie Ihren Wohntraum ganz oben! Dieses verlockende Angebot an einzigartigen Penthouse-Wohnungen im Ostseebad Warnemünde bringt Sie dem Himmel ein Stück näher. Meeresrauschen, frische Seeluft und der weite Sandstrand bestimmen die Umgebung Ihres neuen Zuhauses. Das gewachsene Umfeld und die ruhige Anwohnerstruktur versprechen hohe Lebensqualität und einen hohen Wohnwert. Das „Dünenquartier“ in Warnemünde ist etwas ganz Besonderes – werden Sie ein Teil davon. Klare Strukturen, Raumoptimierung und helle Farben strahlen gleichermaßen Ruhe und Wohlfühlen aus. Einmalige, exklusive Lage an der Ostsee, ansprechende Architektur sowie attraktive Grundrisse.


Immobilien & Co.

Warnemünde – eines der schönsten Seebäder mit dem beliebtesten Sandstrand an der Ostsee. Im Sommer Anziehungspunkt für Badehungrige, schenkt der breiteste Sandstrand der Ostsee jedem Besucher seine ganz persönliche Sonneninsel. Für Abwechslung sorgen Kultur und Gastronomie am Alten Strom und auf der Promenade. Ruhe findet man unter rauschenden Küstenwaldkiefern. Rapsfelder entlang ausgedehnter Radwanderwege locken ins Landesinnere. Perfekt ergänzt wird dieses Lebensgefühl vom hochwertigen Wohnen im neuen „Dünenquartier“- mit einer Prise Naturerlebnis, einer Prise Meeresluft, dem Hauch bunten Treibens und ganz viel maritimem Charme. Zur Auswahl stehen 2 Penthouse-Wohnungen mit 4 Zimmern, die sich gut durchdacht auf jeweils 148 m² Wohnfläche verteilen. Hier erwarten Sie ein großes Schlafzimmer und ein großzügiger Wohn- und Essbereich mit einer hochwertigen Einbauküche. Das Highlight: die beeindruckende Dachterrasse, von der Sie den Sonnenuntergang genießen können. Wir laden Sie ein, diese besondere Wohnung bei einer privaten Besichtigung zu erleben! Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin unter: Telefon: 0381 643-3233, Frau Franka Heitzer.

067


068

Immobilien & Co. I Advertorial

Ein Liebhaberstück für Individualisten:

Das „Mühlenkarree in Warnemünde Dürfen wir vorstellen: exklusives Wohnen in einer historischen Mühle! Die im Jahr 1866 erbaute Warnemünder Mühle wird inklusive Turm zu 3 Eigentumswohnungen ausgebaut. Eine großzügige 3-Zimmer-Wohnung mit 111 m² und einer Terrasse bietet im Erdgeschoss barrierefreies Wohnen auf einer Ebene. Eine weitere Wohnung entsteht auf 2 Ebenen mit 116 m², die in 2 bis 4 Zimmer aufgeteilt werden können.

Zu jeder Wohneinheit gehört selbstverständlich ein Außenstellplatz. Das „Mühlenkarree“ umfasst die Sanierung der Mühle und den modernen Neubau mit einer Tiefgaragenanlage. Insgesamt entstehen dabei 15 historische und zugleich moderne Wohneinheiten. Für Besichtigungswünsche steht Ihnen die Musterwohnung zur Verfügung.


Immobilien & Co.

Wer das Außergewöhnliche liebt, wird jetzt fündig: Eine Wohnung über 5 Ebenen erstreckt sich vom Erdgeschoss bis in das dritte Turmgeschoss der Mühle auf insgesamt 327 m². Das absolute Highlight ist der 360-Grad-Galerierundlauf im 1. Turmgeschoss. Zwei Außenstellplätze runden dieses Liebhaberstück ab. Warnemünde ist eines der schönsten Seebäder an der Ostsee. Der breiteste Sandstrand der Ostsee gilt im Sommer als DER Anziehungspunkt für viele Badehungrige. Aufgrund der Nähe zur Hansestadt Rostock einerseits und der unmittelbaren Lage am Meer andererseits, hat sich Warnemünde zu einem sehr beliebten Wohnstandort entwickelt.

Weitere Informationen unter: www.muehlenkarree.de OstseeSparkasse Rostock, ImmobilienZentrum Telefon: 0381 643-3233

069


070

Immobilien & Co. I Advertorial

Ein Traum für Wassersportler und Naturliebhaber Ihr eigenes Feriendomizil in Pepelow. Reetdachhäuser mit Blick auf das Salzhaff

Sie mögen Wassersport und gestalten Ihr Leben gerne aktiv? Dann könnte dieses Feriendomizil genau das Richtige für Sie sein. Im reizvollen Ort Pepelow, in einer Bucht zwischen Rerik und Wismar, entsteht ein Ferienhausgebiet mit 28 individuellen, reetgedeckten Ferienhäusern umgeben von Wald, Wiesen, Acker und der Ostseelandschaft. Ob als Feriendomizil oder Vermietungsimmobilie - Hier fühlen Sie und Ihre Gäste sich wohl!

28

reetgedeckte Ferienhäuser

Baujahr Herbst 2019 (Musterhaus) 108 m² - 134 m² Wohnfläche Grundstücke 415 m² - 760 m² Luft-Wasser-Wärmepumpe 2 Stellplätze am Haus Bezugsfertig 2020 bis 2021 Terrassen (teilw.) mit Blick zum Salzhaff Extras: freie Planung und individuelle Ausstattung möglich (Sauna, Kaminofen)

Alle 28 Reetdachhäuser überzeugen durch ihre feriengerechte Raumaufteilung und gehobenen Komfort. Im Haus wartet pure Gemütlichkeit: mit großzügigem Wohn- und Essbereich, Fußbodenheizung und Terrassen, die einen Blick auf das Salzhaff oder in die umgebende Naturlandschaft bieten. Von hier aus können Sie die Sommerabende bei einem Glas Wein genießen. Eine Sauna und ein Kaminofen machen das Ferienhaus zu einer werthaltigen Investition. Sie haben Fragen? Wir sind gern für Sie da! Aktuell sind Besichtigungen in der Musterwohnung möglich.

Eines der beliebtesten Surf-und Segelreviere Deutschlands Am Salzhaff ist eine kleine Gemeinde in einer Ostseebucht zwischen Rostock und Wismar in Mecklenburg-Vorpommern. Die nächstgrößeren Städte Rerik und der Badeort Kühlungsborn liegen nur wenige Minuten südlich/ südwestlich entfernt. Im Reriker Yachthafen können Schiffsfahrten unternommen werden, insgesamt bietet die Region viel Raum für Sport- und Freizeitaktivitäten. Das Salzhaff ist eines der beliebtesten Surf- und Segelreviere Deutschlands. Besonders Kitesurfer finden mit diesem Stehrevier einen besonders geeigneten Platz für ihren Sport. Aber auch Angler zieht es immer wieder in den idyllischen Ort. www.haffdroom.de Ihr Ansprechpartner Gerd Ullrich . Telefon: 0381 643-11 87 GUllrich@ospa.de


071

Impressum Das Magazin MEERraum erscheint vier Mal jährlich in einer Auflage von jeweils 20.000 Exemplaren Herausgeber: Verlagsanschrift:

Bildnachweise:

Tom Richter (V. i. S. d. P.) sand7media Schonenfahrerstraße 7, 18057 Rostock, Telefon /Fax: 0381-40 31 320, www.sand7media.de, post@sand7media.de Titelbild: © Andrey Kiselev - stock.adobe.com Tom Richter, Gunnar Rosenow, Liquid Photography, Holger Martens, pehnert&hoffmann, TASCHEN, Friederike Hegner, Désirée Hänssler, Jessica Brach, Hoda Bogdan-stock.adobe.com (S. 50), Piotr Marcinski stock.adobe.com (S. 50), terng99-stock.adobe.com (S. 53), Ferdinand Graf Luckner, Relamare GmbH, GROHE, Nordholz Design, ThomBal - stock.adobe.com (S. 64)

Creative Director:

Tom Richter

Chefredakteur:

Ricky Laatz

Autoren: Designkoordination: Layout: Anzeigendisposition:

Druck:

Vertrieb:

Ricky Laatz, Désirée Hänssler, Jessica Brach, Tom Richter Fanni Robel Fanni Robel, Frauke Mohr Tom Richter Telefon /Fax: 0381-40 31 320 OSTSEE-DRUCK ROSTOCK GmbH Koppelweg 2, 18107 Rostock gwo GmbH, Pinax Werbemedien

Weitere Produkte von sand7media: Kühlungsborner Magazin & citybest - Freizeitplaner für Kühlungsborn & Rostock-Warnemünde Alle Beiträge, Abbildungen und Anzeigengestaltungen sind urheberrechtlich geschützt. Nachdruck oder anderweitige Verwendung erfordert die Zustimmung des Verlages. Der Inserent schützt den Herausgeber und sand7media vor allen Forderungen, die aus dem Verstoß gegen Rechte Dritter im Bezug auf Marken, Patente, Handelsmodelle, Urheberrechte oder andere Rechte hervorgehen sollten. Der Herausgeber haftet nicht für eventuell erlittenen Schaden, der aus Fehlern und/oder Unvollständigkeiten aus dem Inhalt dieser Zeitschrift hervorgeht. Bei allen als „Advertorial“ gekennzeichneten Seiten handelt es sich um Anzeigen der jeweiligen Werbepartner.


Der Weg zur Traumküche Tipps für die fachgerechte Küchenplanung. Ob Single, junges Paar, vierköpfige Familie oder Best Ager: Wer vor der Anschaffung einer neuen Küche steht, sollte nichts überstürzen. Denn eine gut geplante Küche, die genau auf die persönlichen Bedürfnisse und Lebenssituationen ihrer Nutzer zugeschnitten ist, zahlt sich aus. Bauliche Voraussetzungen und Budgetrahmen spielen dabei ebenso eine Rolle wie Funktionalität und Komfort. Schließlich benutzt man sie täglich und möchte lange Freude daran haben. CHECKLISTE UND KÜCHENKONFIGURATOR Was gibt es Neues auf dem Markt? Was hat sich bei Freunden oder der Familie bewährt? Am besten sammelt man zunächst Ideen und Informationen, schlendert durch Möbelhäuser und Küchenstudios. Anschließend kann eine persönliche Wunschliste erstellt werden, die als Grundlage für die weitere Planung dient. Je detaillierter, desto besser. Hilfestellung bei der Frage, welche Küche zu einem passt, bieten auch eine Küchen-Checkliste sowie ein Küchenkonfigurator unter www.kuechentreff.de Hier kann man verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten ausprobieren – ob Küchenformen, Materialien oder Farben. 3D-Features sorgen dabei für eine realistische Ansicht.

Küchencheckliste

Einfach QR-Code scannen und Ihre Traumküche finden.

www.kuechentreff.de


PERSÖNLICHE BERATUNG NUTZEN Den ausgedruckten Plan, die Wunschliste oder auch Fotos der bisherigen Küche kann man anschließend für das persönliche Beratungsgespräch im Küchenstudio mitnehmen. Mit dem Küchenberater werden dann Wünsche, Möglichkeiten und Materialien sondiert. Bei schwierigeren baulichen Voraussetzungen haben die Profis oft kreative Ideen. Zudem wissen sie aus ihrer Erfahrung, wie viel Stauraum individuell nötig ist, auf was man in puncto Ergonomie achten muss, ob die Raumgröße sowie -aufteilung zu den persönlichen Ansprüchen passt oder die Wunsch-Einbauküche zum vorgesehenen Budget.

VON ERGONOMIE BIS LICHTPLANUNG ALLES IM BLICK Besonderes Augenmerk wird beispielsweise auf kurze Laufwege und auf die Anordnung der Arbeitsbereiche gelegt. Auch die optimale Lichtplanung ist ein wichtiger Punkt. Ein gutes schattenfreies Arbeitslicht gehört ebenso dazu wie ein dekoratives Licht für besondere Effekte und die Beleuchtung des Essplatzes. Nach und nach entsteht so am Computer ein detailgetreues 3D-Modell der künftigen Traumküche. Das genaue Aufmaß der Küche zu Hause sowie der fachgerechte Einbau am Liefertag und die Entsorgung der alten Küche sorgen dafür, dass am Ende alles genau passt.

Fazit: Die KüchenTreff-Fachhändler finden eine individuell geplante Lösung, um Ihre Wunschküche zu Ihrer Traumküche werden zu lassen.


Dunkle Fronten, klare Linien, clevere Technik Das sind die neuen Trends für Küchen. Moderne Küchen sind heute das Herzstück der Wohnung und des Hauses. Funktionalität und Design werden daher großgeschrieben. Aber auch Individualität. Schließlich soll jede Küche genau zu ihrem Nutzer passen. Wer eine neue Küche plant, kann sich an aktuellen Trends orientieren, bekommt aber gleichzeitig auch viel Freiraum für den persönlichen Stil.

SCHWARZ STEHT HOCH IM KURS Zu den momentanen Trends gehört, dass viele Küchen nun in mattem Schwarz oder Dunkelgrau gehalten sind. Innovative Oberflächen sorgen dabei dafür, dass Fingerberührungen keine unschönen Spuren hinterlassen. Dies ist umso wichtiger, da Griffe an Schubladen und Schranktüren zunehmend verschwinden und stattdessen durch leichtes Antippen geöffnet werden. Generell stehen auch Oberflächen aus Holz weiterhin hoch im Kurs. Und zwar nicht nur für die beliebten Landhausküchen. In Verbindung mit Beton oder Metall etwa bekommen sie einen interessanten Industrielook.

SCHÖN WOHNLICH Der Trend zur offenen Küche ist ungebrochen und viele Küchenmöbel passen sich immer mehr den Wohnzimmermöbeln an, sodass sich eine harmonische Einheit ergibt. Regale lassen Platz für Accessoires und Küchenartikel. Wer möchte, kann Equipment wie Wasserkocher, Kaffeemaschine und sogar den Backofen hinter sogenannten Pockettüren oder Rollladenschränken elegant verbergen, sodass der Raum wohnlich bleibt. Und wer in offenen Grundrissen dennoch Abgrenzungen deutlich machen möchte, kann dies mit Raumteilern erreichen.

SELBSTDOSIERENDER GESCHIRRSPÜLER Auch in puncto Küchengeräte gibt es Neues: Zu den technischen Entwicklungen gehören etwa ein selbstdosierender Geschirrspüler, eine sich selbst regulierende Abzugshaube oder eine Herdplatte, die sich runterschaltet, wenn das Nudelwasser überkocht. Smart Home spielt eine große Rolle und erleichtert den Küchenalltag – etwa indem die Küchengeräte und die Beleuchtung über Apps und digitale Sprachassistenten wie Siri oder Alexa gesteuert werden. Bei der Beleuchtung heißt es vor allem: indirekt. Weitere Küchenneuheiten finden Sie online.

www.kuechentreff.de


Über 400 x in Europa und 4 x im Meerraum.

1

KüchenTreff Schöppich

2

Langenfelde 2 – 4 23611 Bad Schwartau Telefon 0451 280880 www.schoeppich.de

KüchenTreff Rostock

3

Mecklenburger Straße 22 18184 Broderstorf Telefon 038204 12167 www.kuechentreff-rostock.de

KüchenTreff Elektro-Niemann

4

An der Mühle 4 18311 Ribnitz-Damgarten Telefon 03821 62006 www.elektroniemann.de

KüchenTreff Schöppich Am Buchenwäldchen 8 18519 Sundhagen-Brandshagen Telefon 038328 6060 www.schoeppich.de

Sie suchen Inspiration?

Jetzt QR-Code scannen und über angesagte Küchentechnik informieren.

3 1

2

4


Wasser, Wellness, Wohlbefinden KÜHNE POOL & WELLNESS Als Komplettanbieter für die Planung und Realisierung von privaten und öffentlichen Schwimmbad- und Wellnessanlagen bieten wir Ihnen individuelle Betreuung und ein Rund-Um-Sorglos-Paket.

Unser Leistungsspektrum • persönliche und individuelle Beratung

• moderne, energieeffiziente Wasseraufbereitungs-

• technische Fachplanung als sichere Basis für eine erfolgreiche Realisierung

anlagen für hervorragende Wasserqualität • individuelle Saunas, Dampfbäder und Whirlpools

• komplette Errichtung von Schwimmbädern, ob im Garten, auf dem Dach oder im Innenbereich

für Entspannung und Wohlbefinden • umfangreiches Service-und Wartungsangebot

Das Ergebnis wird Sie begeistern – über Jahre, jeden Tag.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme oder den Besuch in unserer Ausstellung. KÜHNE POOL & WELLNESS AG | August-Borsig-Ring 19 | 15566 Schöneiche b. Berlin www.poolwellness.de | +49 (0)30 65 66 119 0