Ein schönes Fleckchen Erde:
Urlaubsziel Algarve
PORTUGAL – PART 1 Von Berlin-Tegel aus dauert es nicht einmal dreieinhalb Stunden. Wenn man dann aus dem Flugzeug steigt, öffnet sich für viele Reisefreunde ein kleines Paradies. Auch für uns: MEERRAUM unterwegs in Richtung südlicher Sonne, die sich zu dieser Jahreszeit praktisch stündlich auf die gute Laune auswirkt. Portugal erfreut sich schon seit vielen Jahren einer großen Beliebtheit, was die innereuropäischen Reiseziele betrifft. So waren es 2016 insgesamt 60 Millionen Übernachtungen, die für die kulturellen, landschaftlichen und klimatischen Reize des Landes im Westen der Iberischen Halbinsel sprechen. Einerseits also unterschätzt, andererseits doch ziemlich erfolgreich. Das westlichste Areal Kontinentaleuropas wird im Süden und Westen vom Atlantik begrenzt. Zu den beliebtesten Reiseregionen gehört natürlich auch die Algarve. Ihre Küstenlinie erstreckt sich insgesamt auf über 200 Kilometern. Dieser Landstreifen direkt am Meer, „Litoral“ genannt, wird in einen „windabgewandten“ und in einen offensichtlich eher stürmischeren Bereich unter-
teilt und bietet mit der „Felsalgarve“ eine bis zu 50 Meter hohe Steilküste. Sie ist bekannt für ihre gelblich-rötlichen Kalk- sowie Sandsteinfelsen, die fantasievollen Formen und ihre Lagunenlandschaften. Im Gegensatz zu Norddeutschland fallen die Temperaturen selbst im Winter fast nie unter 10 Grad. Selbst im Januar darf man hier mit 20 Grad rechnen, und europaweit werden statistisch in der Algarve die meisten Sonnentage gezählt. Dass sich hier auch der älteste Sklavenmarkt auf dem Kontinent befand, beim Delegação da Alfândega in Lagos, sollte Sie heute nicht mehr beunruhigen. Dafür sind die großen Märkte mit einheimischem Obst, Gemüse und Fisch zu bestaunen und bieten eine Menge schöner, mediterraner Impressionen: Oliven und Zitronen, Käselaibe, exotische Gewürze und Geschmacksrichtungen, leuchtende Farben, Trubel und die Gesprächsmelodien der Portugiesen. In den kleinen Restaurants oder aber zuhause kommen „glückliche“ Fische und Meeresfrüchte aller Art frisch aus dem Meer auf den Tisch: gebraten, gekocht, gegrillt und am Spieß, ob Tintenfisch, Sardinen, Schwertfisch oder Muscheln. Selbstverständlich genießt man