Pilger-Jahresprogramm 2025

Page 1


MAL WEG!

PIlGErJahresprogramm 2025

Erzdiözese Salzburg,

Erzbistum München und Freising

Liebe Pilgerinnen und Pilger!

Herzliche Einladung zu begleiteten Pilgerwanderungen in den Diözesen Salzburg, München und Freising und darüber hinaus! Wir haben für die kommende Saison Pilgerwanderungen aus einem etwas größeren Gebiet gesammelt.

Details erfragen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail bei den Begleiter:innen. Für alle Wanderungen gilt: Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt; Änderungen vorbehalten; Ausrüstung: Gute Wanderschuhe, Allwetterkleidung, Wasser und Verpflegung nach eigenem Ermessen. Wir wünschen schöne Wanderungen und Gottes Segen!

Jetzt schon eine Werbeeinschaltung für die kommende Pilger-INFO-Seite! Die Pilgerverantwortlichen der österreichischen Diözesen arbeiten gemeinsam an einem neuen Pilgerportal. Alle wichtigen Pilgerinfos sollen in Zukunft auf der Homepage „pilgern.at“ dargestellt werden. Wir rechnen mit dem Onlinegang im Sommer/ Herbst 2025. Es werden Pilgerwege, Pilgerangebote, Pilgerbegleiter:innen und alle sonstigen zentralen Themen rund ums Pilgern auf einer Seite dargestellt.

Ihre Pilgerbegleiter:innen

Pilgerinfoveranstaltungen

Auf dem Jerusalemweg. Unterwegs auf dem längsten Friedensweg der Welt! live moderierter Filmvortrag mit Johannes Aschauer im Europakloster Gut Aich, Fr., 28. Februar um 19:30 uhr. Details folgen auf www.europakloster.com und www.jerusalemway.org/aktivitaeten

Pilger der Hoffnung im Heiligen Jahr 2025

Pilger-INFO-Tag in Fuschl am See, So., 23. März von 10:00 – 18:00 uhr im Fuschlseebad; Pilgerinfostände, stündliche Erfahrungsberichte über Pilgerreisen; für das leibliche Wohl ist gesorgt; Veranstaltung der Goldhauben- und Trachtengruppe Fuschl am See, Infos bei Cäcilia Draschwandtner +43 676 5466156

Einladung zum gemeinsamen Pilgern und Festakt, Do., 26. / Fr., 27. Juni. Das Europakloster Gut Aich wird Partner vom längsten Friedensweg der Welt!

Interreligiöse Eröffnung „Jerusalemweg Europakloster“ mit Festakt im rahmen des Interreligiösen Dialoges, Pilger wanderung und Aufstellung der Jerusalemweg Friedenstaube im Klosterareal. Details und Ablauf folgen auf www.europakloster.com und www.jerusalemway.org

Vorösterliche Pilgerwanderungen

Vorösterliche Pilgerwanderung, Di., 15. April / Am Jakobsweg von Großgmain über Bad Reichenhall nach Unken, 21 km

08:00 uhr Pfarrkirche Großgmain (Zusteigmöglichkeit: 08:45 uhr Pfarrkirche St. Nikolaus in Bad reichenhall)

Ca. 16:30 uhr rückfahrt von unken nach Großgmain

Begleitung: Angelika Wimmer, Johann radauer und Marianne Klaushofer

Beitrag: € 25,– für Begleitung, Pilgersuppe und rückfahrt

Info/Anmeldung: Angelika Wimmer, +43 681 20669131, angelikawimmer@gmail.com

Vorösterlicher Pilgertag auf dem St.-Rupert-Pilgerweg, Di., 15. April / Wege und Orte am Wasser erleben, 18 km

08:00 uhr Treffpunkt Kirche St. Coloman bei Tengling

Die Wegstrecke führt über Tettenhausen, Waging und Gaden nach Petting. Mittags ist eine Einkehr möglich.

Begleitung: Elisabeth Gröbner

Beitrag: € 20,–

Info/Anmeldung: bis spätestens 8. April, +49 8651 9964 90, info@bildungswerk-bgl.de, www.bildungswerk-bgl.de

Vorösterliche Pilgerwanderung, Di., 15. April / Pinzgauer Marienweg von Schwarzach nach Lend –Variante 1, 17 km

08.30 uhr Pfarrkirche Schwarzach

17.00 uhr Ende der Pilgerwanderung nach der Messe in lend

An- und Abreise mit der Bahn sehr gut möglich.

Begleitung: Claudia Huber und Hermann Muigg-Spörr

Beitrag: € 25,– Organisation, Begleitung, Pilgermedaillon & Suppe

Info/Anmeldung: Claudia Huber, +43 664 7511 7051, Hermann Muigg Spörr +43 664 1986 884 oder Geistliches Zentrum Embach, +43 6543 7218

Vorösterlicher Pilgertag, Di., 15. April / Pinzgauer Marienweg von Taxenbach über Maria Elend nach Lend

Variante 2 – Pilgern im Schweigen, 14 km

09:00 uhr Pfarrkirche Taxenbach

17:00 uhr Ende in der Pfarrkirche lend (hl. Messe um 16 uhr)

An- und Abreise mit der Bahn sehr gut möglich.

Begleitung: Dr. Sebastian Schneider

Beitrag: € 25,– Organisation, Begleitung, Pilgermedaillon & Suppe

Info/Anmeldung: Sebastian Schneider, Geistliches Zentrum Embach, +43 6543 7218, +43 676 8746 5651

Vorösterliche Pilgerwanderung auf dem Europäischen Pilgerweg VIA NOVA, Di., 15. April / von Neumarkt am Wallersee über Köstendorf und Schleedorf nach Mattsee, 18 km

WASSER – ein lebenswichtiges Element

08:00 uhr Bahnhof Neumarkt am Wallersee

Ziel: Stiftskirche Mattsee rückfahrt mit dem Postauto

Begleitung: Berta Altendorfer und Josef Kreuzer

Beitrag: Wir freuen uns über eine Spende nach eigenem Ermessen.

Anmeldung: bis 13. April 2025: altendorfer@sbg.at, +43 664 5124 785

Vorösterliches Pilgern, Di., 15. April / von Weißpriach nach Tamsweg, 12 km

10:00 uhr Kirche St. rupert in Weißpriach 16:00 uhr St. leonhard bei Tamsweg

Begleitung: Dietlinde leitner, Christian leitner, Erich Thell

Beitrag: € 25,– (wird bei der Mittagsrast eingehoben) – Für Kinder bis 15 Jahre kein Beitrag

Enthalten im Pauschalbeitrag: Pilgersuppe mit einem Getränk zu Mittag, Erinnerungsgeschenk, Buskosten für Fahrt nach St. rupert von allen Orten im lungau und rückfahrt von Tamsweg in alle Orte im lungau mit dem Postbus nach Fahrplan. Von Tamsweg (Schulzentrum, Postplatz, KH, Wölting) fährt um 9:30 uhr ein Sonderbus nach Weißpriach. Zusteigemöglichkeit für alle Oberlungauer beim Postamt in Mariapfarr.

Info/Anmeldung: bis Fr., 11. April: Pfarramt Tamsweg, +43 6474 2291, www.leonhardpilgerweg.at

Vorösterliches Pilgern, Di., 15. April / St. Ulrich am Pillersee über Weißleiten, Halserbauer Wiesensee nach Hochfilzen Maria Schnee, 12 km, 240 Hm, Gehzeit ges. 5,5 Std, leicht

„Wanderer wo gehst du hin. Vergiss nicht dass ich dein Erlöser bin; dass ich so viel gelitten habe für dich. Daher denke nach und vergiss mich nicht.“

Beginn circa 09:30 uhr, genaue Anfahrtszeiten werden nach Anmeldung zugesandt.

Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Jause, regenschutz, Wasserflasche; An und Abfahrt mit Öffis aus beiden richtungen möglich.

Begleitung: Manfred Obermoser

Beitrag: Freiwillige Spende

Info/Anmeldung: bis Freitag, 8. April unter +43 664 933 6494, obermoser.hochfilzen@gmail.com

Vorösterliche Pilgerwanderung, Mi., 16. April / Am Europäischen Pilgerweg VIA NOVA von Berndorf über die Kaiserbuche nach Obertrum, 18 km

08:30 uhr Treffpunkt und registrierung beim VIA NOVA-Brunnen vorm Gasthaus Neuwirt in Berndorf

Begrenzte Teilnehmerzahl!

rücktransport: halbstündlich mit Postbus möglich.

Begleitung: Dr. Josef Guggenberger und Mag. ursula Fink

Beitrag: € 5,–

Info/Anmeldung: bis Freitag, den 11. April bei Josef Guggenberger, +43 676 3562 544, josef.guggenberger@sbg.at

Pilgerwanderungen

FEBruAr / MÄrZ

Stille Schritte im Pinzgauer Schnee – Besinnlicherholsames Schneeschuhwandern rund um Embach, Do., 27. Februar (17:00 uhr), bis So., 02. März (14:00 uhr), Wandern im Frühling auf dem Pinzgauer Sonnenplateau von Embach ist eine unvergessliche Erfahrung, die Körper und Geist gleichermaßen erfrischt. Veranstalter: Geistliches Zentrum Embach, Kosten: € 120,– Kursgebühr, 3 Tage VP á € 63,–, Begleitung: Hermann Muigg-Spörr, Information und Anmeldung unter +43 664 1986 884, hermann@muigg-spoerr.com oder im Geistlichen Zentrum Embach, +43 6543 7218, info@geistliches-zentrum.at

Pilgertag „Leerlauf für den Kopf“; Pilgertag im Münchner Umland, So., 23. März (10:00–16:00 uhr), mit Christina Bolte, € 20,– für Begleitung; Treffpunkt: S7 Schäftlarn-Ebenhausen am Bahnhofsvorplatz, Information und Anmeldung: +49 151 5074 1579 oder cb@christina-bolte.de

APrIl

Pilgerwanderung im Flachgau, Sa., 26. April mit Hans radauer, Fahrt mit S-Bahn, 07:56 uhr Bahnhof Elsbethen, 07:58 uhr Bahnhof Salzburg-Süd, 08:38 uhr Hauptbahnhof Salzburg nach Seekirchen, 08:52 uhr Ankunft Bahnhof Seekirchen (Fahrplanänderungen vorbehalten); Abgang von neuem Bahnhof Seekirchen, Wanderung zur leonhardskirche am Mühlberg, Nikolauskirche Waldprechting, Filialkirche Zell am Wallersee, Schlosskirche in der Seeburg und Stiftskirche Seekirchen, Einkehrmöglichkeit wird noch bekannt gegeben, Wegstrecke ca. 15 km, ca. 4,5 Stunden; Wichtig sind gute Kondition, wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Wanderstöcke, Jause nach eigenem Ermessen. Die Pilgerwanderung findet bei jeder Witterung statt. Info und Anmeldung: bis 14. April bei Hans radauer, +43 664 7514 1226 oder wandern.radauer@gmail.com

Auf den Spuren des Hl. Wolfgang, 9. Wolfgangsee Pilgertag, Sa., 26. April (08:15 uhr – ca. 17:00 uhr), mit Br. Prior Thomas Hessler und Toni Wintersteller, Beitrag € 35,– für Begleitung, Pilgerschokolade, Pilgersuppe und Schifffahrt; Treffpunkt Europakloster-Pforte, Aich 3, 5340 St. Gilgen, Pilgerwanderung über Fürberg, Falkenstein und ried nach St. Wolfgang; Information und Anmeldung: +43 6227 2318 oder klosterpforte@europakloster.com

Gib deinen Schritten weiten Raum. Pilgern von Abtsdorf nach Höglwörth; Sa., 26. April (08:00 uhr) mit Elisabeth Gröbner. Der Weg führt von Abtsdorf über Weildorf und Vachenlueg nach Höglwörth (ca. 16 km). unterwegs ggf. für Selbstverpflegung sorgen; zum Abschluss besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Spirituelle Impulse, lieder, Gebete und Schweigezeiten sowie Interessantes zu Kultur, l andschaft und Natur bereichern den Tag. Info und Anmeldung: bis 16. April, +49 8651 9964 90, info@bildungswerk-bgl.de, www.bildungswerk-bgl.de

MAI

20 Jahre VIA NOVA – Ein Grund zum Feiern! Komm, lasst uns das Leben feiern! unterwegssein im wunderschönen Seenland von Seekirchen nach St. Wolfgang, Do., 01. bis Mo., 05. Mai mit renate Veitl-Müller, Organisation: Bildungshaus landvolkshochschule Niederalteich, Information und Anmeldung bis 1. April unter anmeldung@lvhs-niederalteich.de

„Insieme a Roma“ – Pilgerwanderung von Gubbio und Assisi bis zum Petersdom, Do., 01. bis So., 18. Mai, Am Tage pilgernd die Natur und Städte genießen, am Abend dolce far niente, mit Hermann Muigg-Spörr, Info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at

Pilgern mit dem Rad auf den Spuren des Hl. Sebaldius, Do., 15. bis Fr., 16. Mai mit Hans radauer. Start in losenstein (in der Nähe von Steyr), Weyer zur Sebaldiuskapelle, Übernachtung in Gaflenz, am 2. Tag rückfahrt zum Ausgangspunkt über Maria Neustift und St. Peter. Die Teilnahme ist nur mit E-Bike möglich, Tagesstrecke ca. 70 km bei mittelschweren Anstiegen. Entlang der Strecke gibt es l ademöglichkeiten. Änderungen vorbehalten (z.B. Termin, witterungsbedingt), Info und Anmeldung bis 30. April unter +43 664 7514 1226 oder wandern.radauer@gmail.com

Schnupper-Pilgertour zur Langen Nacht der Kirchen, Fr., 23. Mai mit Claudia Huber, Start in der Pfarrkirche leopoldskron-Moos um 15:00 uhr, Ende am Domplatz um ca. 18.00 uhr, 7 km, Information und Anmeldung: Claudia Huber +43 664 7511 7051 oder ch.pilgern@sbg.at

Unterwegs auf dem Leonhardweg von St.Koloman nach Abtenau, Sa. 24. Mai mit Günther Pichler, 08:00 uhr St. Koloman Pfarrkirche (für alle, welche nicht aus dem Pfarrverband l ammertal sind), für den Pfarrverband l ammertal – 07:00 uhr Abtenau Parkplatz West Treffpunkt mit Kleinbus oder Fahrgemeinschaften. Max. Teilnehmerzahl: 10; 23 km / 431 hm / Gehzeit 7:30 Std. für gute und ausdauernde Geher, Endpunkt 17:00 uhr Abtenau Pfarrkirche; Info und Anmeldung: unter+43 650 7019 535 oder gpichler60@gmail.com

Pilgertag „Leerlauf für den Kopf“, 1 Pilgertag im Münchner Umland, So., 25. Mai (10:00 – 17:00 uhr), mit Christina Bolte, Treffpunkt: S6 Starnberg, am Dampfersteg, Endpunkt: Herrsching, Bahnhof, € 20,–für Begleitung, Info und Anmeldung: +49 151 5074 1579 oder cb@christina-bolte.de

4 Tage auf dem Tiroler Jakobsweg von Kufstein bis Innsbruck, Unterwegs sich selbst begegnen Do., 29. Mai bis So., 01. Juni, mit Christina Bolte und Wolfgang Huber, Beginn: 09:00 uhr, Kufstein Bahnhof, Ende: So., 1. Juni später Nachmittag, Innsbruck, Dom. ÜF ca. € 40,–/Tag bzw. HP ca. € 55–60,–/Tag, zzgl. € 120,– für die Begleitung zzgl. An- und rückreise per Bahn, Info und Anmeldung: Christina Bolte, Tel. +49 151 5074 1579 oder cb@christina-bolte.de; https://weg-zurueck-ins-leben.de/unterwegs-sichselbst-begegnen/

UnterWegs auf dem Salzburger Jakobsweg nach Tirol, Do., 29. Mai bis Sa., 31. Mai, mit Angelika Wimmer. Wir pilgern 3 Tage auf einer der schönsten Teiletappen des Salzburger Jakobswegs und lassen unseren Gedanken freien l auf, um uns wieder ein Stück näher zu kommen. Wir besuchen die Wallfahrtskirche Maria Kirchental und wandern durch das zauberhafte Pillerseetal zu unserem Ziel, dem Jakobskreuz auf der Buchensteinwand. Info und Anmeldung unter Tel. +43 681 2066 9131 oder angelikawimmer@gmail.com

JuNI

Pilgern zu Pfingsten von Brixlegg nach Maria Brettfall (Strass im Zillertal) im Alten Grenzgebiet von Salzburg, Bayern und Tirol, Fr., 06. Juni, mit Manfred Obermoser. 10 km, Gehzeit ges. 5:30 Std., 240 Hm, mittelschwer; An- und Abfahrt mit Öffis; Beginn circa 09:00 uhr, Anfahrtszeiten werden nach Anmeldung zugesandt. Mitzubringen: Festes Schuhwerk, Jause, regenschutz, Wasserflasche; Beitrag: Freiwillige Spende; Information und Anmeldung: bis 27. Mai unter +43 664 9336 494 oder obermoser.hochfilzen@gmail.com

"Pfingsten verleiht Flüüügel“ – Frühlingsbunte Pilgertage mit Stille und Humor rund um das Pinzgauer Sonnenplateau, Fr., 06. (17.00 uhr) bis Pfingstmontag, 09. Juni (nach dem Mittagessen).

Veranstalter: Geistliches Zentrum Embach, Kosten: € 120,– Kursgebühr, 3 Tage VP á € 63,–, Begleitung: Hermann Muigg-Spörr, Information und Anmeldung unter +43 664 1986 884, hermann@muigg-spoerr.com oder im Geistlichen Zentrum Embach, +43 6543 7218, info@geistliches-zentrum.at

WERTVOLL Wandern – besinnlich und bereichernde Auftanktage rund um das Geistliche Zentrum in Embach in der Pinzgauer Sonne. Mi., 25. (17:00 uhr) bis So., 29. Juni (14:00 uhr).

Veranstalter: Geistliches Zentrum Embach, Kosten: € 120,– Kursgebühr, 4 Tage VP á € 63,–; Begleitung: Hermann Muigg-Spörr, Information und Anmeldung unter +43 664 1986 884, hermann@muigg-spoerr.com oder im Geistlichen Zentrum Embach, +43 6543 7218, info@geistliches-zentrum.at

“Auf der VIA NOVA Unterwegs für Frieden und Hoffnung“ – Der Europäische Pilgerweg feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen mit zahlreichen Veranstaltungen und Pilgerwanderungen. Ab 18. Juni finden Sternwanderungen auf 6 verschiedenen Etappen statt, die am 6. Juli auf der Burg Frauenstein in MINING/OÖ zusammenkommen. Ob Sie sich für mehrere Tage oder nur für einen Tag entscheiden, die Pilgerwegbegleiter*innen freuen sich darauf, Ihnen die schönsten Plätze und die Geschichte der VIA NOVA näher zu bringen.

Etappe Ost: Start am 28. Juni in St. Wolfgang, Mondsee, Maria Schmolln, Geinberg. 9 Tage/20 km pro Tag.

Etappe West: ab 28. Juni durch das Salzburger Seenland, Seekirchen, Michaelbeuern, Ibmer Moor entlang der Salzach und dem Inn. 9 Tage/20 km pro Tag.

Weitere Pilgertouren in Bayern führen von Weltenburg nach Vilshofen und entlang der Ilz von der tschechischen Grenze durch den unberührten Bayerischen Wald.

Die Gespräche am Wegesrand, die stillen Momente der reflexion und die gemeinsamen rituale stärken und lassen uns die Vielfalt der Pilgergemeinschaft spüren.

Am 6. Juli um 15.00 uhr findet in Mining OÖ auf der Burg Frauenstein eine ökumenische Abschlussveranstaltung statt. regionale Köstlichkeiten und ein gemütliches Beisammensein runden den Tag ab. Wer Teil dieses einzigartigen Pilgererlebnisses dabei sein möchte, meldet sich bitte unter info@pilgerweg-vianova.eu

JulI

Auf dem Rasso-Pilgerweg um den Ammersee, Sa., 05. Juli, 8:45 uhr, Schondorf – Dießen, Treffpunkt: Geltendorf, S4 S-Bahnhof, am Bahnsteig-Nordseite; Ende um 16.30 uhr in Dießen am Bahnhof, Begleitung: Claudia Koch, Beitrag € 12,– für Begleitung. Info und Anmeldung: +49 8141 44 99 4 oder https://www.brucker-forum.de/veranstaltungen/ religion-glaube-spiritualitaet/pilgern

Pilgertag „Leerlauf für den Kopf“. Pilgertag im Münchner Umland, So., 06. Juli, 09:00 uhr mit Christina Bolte. Treffpunkt: S-Bahnhof S8 Herrsching, Treffpunkt am Bahnsteigende, Abschluss um 16:30 uhr am Bahnhof Schondorf, Ammersee, Beitrag € 20,–; Info und Anmeldung: Anmeldung: +49 151 5074 1579 oder cb@christina-bolte.de

„Vom Zürisee bis zum Röschtigrabe“, Di., 08. bis Sa., 19 Juli. Die schönsten Wege des Schweizer Jakobsweges und besondere Menschen erwarten uns! Interessante Begegnungen, wunderbare l andschaften. Mit Hermann Muigg-Spörr, Info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at

Pilgern auf dem Leonhardsweg von Annaberg nach Tamsweg, gönnen wir uns eine Auszeit und schöpfen beim Gehen Kraft in der Natur, in der Gemeinschaft und in der Stille, Mi., 16. bis Sa., 19. Juli. Beginn am Mittwoch 16. Juli um 10:00 uhr in der Kirche in Annaberg, Ende am Samstag 19. Juli um ca. 14:00 uhr in Tamsweg, Begleitung: Dietlinde leitner, Spende/ Aufwandersatz für Begleitung erbeten, Info und Anmeldung: bis 16. Juni unter dietlinde.leitner@yahoo.de, +43 650 7792 616 oder www.leonhardsweg.at

PILGERN SINNREICH SINNBESCHENKT.

Böndlsee, Kitzlochklamm, bis nach Embach am Sonnenplateau, Fr., 25. bis So., 27. Juli, Naturschönheiten erleben und Besonderheiten aus der Gegend erfahren. Begleitung: Hermann Muigg-Spörr, Info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at

AuGuST

Spiritualität in Bewegung – 3 Tage unterwegs auf dem Pinzgauer Marienweg, vom Saalachtal zum Salzachtal, Fr., 22. bis So., 24. August, Start in der Pfarrkirche Weißbach bei lofer; Ziel Pfarrkirche St. Georgen bei Bruck. Wir werden die beeindruckende Seisenbergklamm entdecken und der Saalach entlang zur großen Schwester, der Salzach, gehen. An- und Abreise ist mit den Öffis gut möglich. Begleitung: Claudia Huber. Info und Anmeldung: +43 664 7511 7051 oder ch.pilgern@sbg.at

Pilgertag „Leerlauf für den Kopf“, Pilgertag im Münchner Umland. So., 24. August, Treffpunkt: S-Bahnhof S3 Olching um 09:00 uhr am Bahnhofsvorplatz; Abschluss um 15:30 uhr S-Bahnhof Schöngeising, Begleitung: Christina Bolte, Beitrag € 20,–, Information und Anmeldung: +49 151 5074 1579 oder cb@christina-bolte.de

Pilgerwanderung im Flachgauer Seengebiet von Wenig über Tödtleinsdorf nach Zell am Wallersee, Fr., 29. August mit Johanna Bayer und Hans radauer. Fahrt mit S-Bahn, 07:56 uhr Bahnhof Elsbethen, 08:38 uhr Hauptbahnhof Salzburg nach Seekirchen, 08:52 uhr Ankunft Bahnhof Köstendorf-Weng (Fahrplanänderungen vorbehalten). rückfahrt mit S2, Gehzeit ca. 5 Stunden. Wichtig: Gute Kondition, wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk, Wanderstöcke, Jause nach eigenem Ermessen. Die Pilgerwanderung findet bei jeder Witterung statt. Info und Anmeldung bis 23. August unter +43 664 7514 1226 oder wandern.radauer@gmail.com

SEPTEMBEr

Einfach GEHEN. Auf dem Leonhardweg von Annaberg über Filzmoos und Mandling nach Forstau, Sa., 20. Sept. mit Günther Pichler. Startpunkt Annaberg – Parkplatz vis a vis Kopfbergbahn 08:30 uhr, Endpunkt am So., 21. Sept. 15:00 uhr in Forstau Kirche, maximale TN-Zahl 10, Annaberg-Filzmoos 15,6 km / 783 hm / 6:00 Std., Filzmoos-Forstau 13,4 km / 362 hm / 4:15 Std., für gute und ausdauernde Geher; Beitrag € 20,–; Info und Anmeldung unter +43 650 7019 535 oder gpicher60@gmail.com

Pilgerwanderung am Rupertitag mit Stationen zu den heiligen Rupert, Virgil und Erentrudis, Mi., 24. September, mit Ernst Bernsteiner. Eingebettet in die herrliche l andschaft am Fuße des Predigtstuhls und dem untersberg pilgern wir von Bad reichenhall nach Salzburg (Dom) auf den Spuren des Hl. ruperts. Ablauf: 07:15 uhr Treffpunkt Busreisen Schwab Grödig, Abfahrt mit Bus nach Bad reichenhall, 08:00 uhr Brunnhauskapelle in Bad reichenhall, 09:45 uhr Zustiegsmöglichkeit Großgmain (Kirche), 13:00 uhr Zustiegsmöglichkeit Fürstenbrunn (Pilgersuppe), ca. 17:00 uhr Endpunkt Dom zu Salzburg. Anmeldung bis 17. Sept. bei Ernst Bernsteiner unter +43 699 1119 6644 oder brigittebernsteiner@drei.at

OKTOBEr

Die Dolomiten – Lärchengold und Gletscherweiss. Einmaliges im goldig-herbstlichen Val Badia, dem Gadertal, Mi., 01. bis So., 05. Oktober, Begleitung: Hermann Muigg-Spörr, Info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at

Da berühren sich Himmel und Erde – Pilgern von Neukirchen nach Maria Eck, Fr., 03. Oktober mit Maximilian Aman und Josef Söldner. Die Strecke führt fernab der frequentierten Straßen über Wiesenwege und durch Wälder. Körperübungen, Schweigezeiten, lieder und Texte helfen, innere Einkehr zu finden. Wegstrecke: Neukirchen Pfarrkirche St. ulrich 09:00 uhr, St. Johann, Eisenärzt, Maria Eck (ca. 15 km). Bitte unterwegs an Selbstverpflegung denken; mittags besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Beitrag: € 20,–; Info und Anmeldung: bis 30. Sept. unter +49 8651 9964 90, info@bildungswerk-bgl.de, www.bildungswerk-bgl.de

Tiroler Wanderspezialitäten – Einzigartiges zwischen Innsbruck und Sterzing in Südtirol, Do., 09. bis So., 12. Oktober mit Hermann MuiggSpörr, Info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at

KTOBE r 2025

Im HIER und JETZT – Kraft tanken! Auf dem Johannesweg im Mühlviertel, vorbei an besonderen Energie-Kraftplätzen. Do., 09. bis So., 12. Oktober mit Anni Eder, Info und Anmeldung: + 43 650 7614605 oder anni.eder@sol.at

Zeit für die Kitzlochklamm – vom Salzachtal zum Bergdorf Embach und wieder hinab, Sa., 11. Okt. mit Claudia Huber. Start um 9.00 uhr am Bahnhof Taxenbach und Ende um 16.30 uhr am Bahnhof lend. 14 km, 430 hm, 450 hm, Information und Anmeldung: Claudia Huber +43 664 7511 7051 oder ch.pilgern@sbg.at

Pilgertag „Leerlauf für den Kopf“, Pilgertag im Münchner Umland. So. 12. Oktober mit Christina Bolte. Treffpunkt S2 Dachau am Bahnhofsplatz/ unterführung um 10:00 uhr – Endpunkt in Fürstenfeldbruck um 17:30 uhr am Bahnhof, Beitrag € 20,–; Info und Anmeldung unter +49 151 5074 1579 oder cb@christina-bolte.de

Auf dem Rasso-Pilgerweg um den Ammersee, Sa., 18. Okt., mit Christina Bolte. Treffpunkt S8 S-Bahnhof Herrsching Bahnhof, 82211 Herrsching, am Bahnsteigende um 08:55 uhr. Endpunkt: S-Bahnhof Grafrath um 16:30 uhr. Beitrag € 12,–; Info und Anmeldung: +49 8141 44 994 oder https://www.brucker-forum.de/ veranstaltungen/religion-glaube-spiritualitaet/pilgern

NOVEMBEr

Pilgertag „Leerlauf für den Kopf“, So., 16. November mit Christina Bolte. Treffpunkt: Katholische l andvolkshochschule Petersberg, Erdweg, am oberen Parkplatz, € 20,– für Begleitung, Info und Anmeldung: +49 151 5074 1579 oder cb@christina-bolte.de

Pilgern im Advent im Salzburger Seenland. Fr., 28. bis So., 30. November mit Angelika Wimmer. Die Tage werden kürzer. Wir suchen unsere Stille in der still werdenden Natur. Was können wir von ihr lernen? Einen Gang zurückschalten – sich Zeit für sich nehmen –Nachdenken über Erwartungen und Sehnsüchte? Wir pilgern drei Tage auf Pilgerwegen durch das Salzburger Seenland. Die l änge der Etappen erlaubt es uns, vor der Dunkelheit am Tagesziel anzukommen. Info und Anmeldung unter +43 681 2066 9131 oder angelikawimmer@gmail.com

DEZEMBEr

Pilgern im Advent – am Pinzgauer Marienweg von Maishofen nach Maria Alm, Mo., 08. Dezember mit Claudia Huber und Hermann Muigg-Spörr, Startpunkt Pfarrkirche Maishofen, Endpunkt Weihnachtsmarkt Maria Alm, Weglänge 12 km, Anreise ist mit den Öffis gut möglich, retour zum Ausgangspunkt mit dem Taxi, Info und Anmeldung bei Claudia Huber unter +43 664 7511 7051

Advent-Pilgern auf den Spuren von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber am STILLE-NACHTFRIEDENSWEG, Fr., 12. Dezember mit Anni Eder, Info und Anmeldung unter +43 650 7614605 oder anni.eder@sol.at

PILGERPASS VOM OFFENEN HIMMEL

Den Pilgerpass für den Jakobsweg können Sie persönlich abholen oder per Briefpost zusenden lassen.

Offener Himmel

Franziskanergasse 3

5020 Salzburg (vis a vis der Franziskanerkirche)

Öffnungszeiten:: Montag geschlossen

Dienstag – Freitag 13:00 – 17:00 uhr

Samstag 10:00 – 13:00 uhr

Telefon: 0662/8047-2087

Hompage: www.offenerhimmel.at Mail: offenerhimmel@eds.at

Impressum:

Medieninhaberin: Erzdiözese Salzburg, Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg

Herausgeber: Seelsorgeamt, referat für Tourismuspastoral, Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg

redaktion: Hermann Signitzer und Elseena Varghese in Zusammenarbeit mit: Erzbischöfliches Ordinariat München, Salzburgerland Tourismus, Salzburger Jakobsweg, VIA NOVA Europäischer Pilgerweg, Pinzgauer Marienweg, leonhardsweg;

Gestaltung: Angelika Bamer-Ebner

Fotonachweis: Johann Dirschl (Titelseite), Foto litzlbauer (2), Pilgern im Salzburger- l and (4, 8, 9, 23), Max Aman (5), Claudia Huber (6, 16, 17, 26), Geistliches Zentrum Embach (7), Manfred Obermoser (10), Josef Guggenberger (11), Angelika Wimmer (13, 23, 27), Anton Wintersteller (14), Hermann Muigg-Spörr (15, 20, 25), VIA NOVA (19), Willi Huber (21), Christina Bolte (22), Salzburgerl and Tourismus Günther Breitegger (24), TVB Hochkönig Sochor (28)

MAL WEG!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.