Pilger-Jahresprogramm 2024

Page 1

L A M G! E W

PilGEr-

jahresprogramm

2024

Erzdiözese Salzburg, Erzbistum München und Freising


Pilgerjahresprogramm

Liebe Pilgerinnen und Pilger! Herzliche Einladung zu begleiteten Pilgerwanderungen in den Diözesen Salzburg, München und Freising und darüber hinaus! Wir haben für die kommende Saison Pilgerwanderungen aus einem etwas größeren Gebiet gesammelt. Details erfragen Sie bitte telefonisch oder per E-Mail bei den Begleiter:innen. Für alle Wanderungen gilt: V ­ eranstaltungen finden bei jedem Wetter statt; ­Änderungen vorbehalten; Ausrüstung: Gute Wanderschuhe, Allwetterkleidung, Wasser und Verpflegung nach eigenem Ermessen. Wir wünschen schöne Wanderungen und Gottes Segen!

2

Ihre Pilgerbegleiter:innen


März 2024

Vorösterliche Pilgerwanderungen

Vorösterlicher Pilgertag, Sa., 23. März / von Freilassing nach Teisendorf, 20 km 08:00 Uhr

Treffpunkt Kirche St. Rupert Freilassing

18:00 Uhr

Ende in Höglwörth

In Höglwörth besteht die Möglichkeit zur Einkehr. Die Anreise und Rückfahrt kann per Bahn erfolgen. Begleitung:

Brigitte Unterhofer

Beitrag:

€ 20,–

Info/Anmeldung: bis spätestens 14. März, +49 8651 9964 90, info@bildungswerk-bgl.de, www.bildungswerk-bgl.de

3


März 2024

Vorösterliche Pilgerwanderung, Di., 26. März / Pinzgauer Marienweg von Bruck an der Glocknerstr. nach Niedernsill – Variante I, 19 km 08:00 Uhr

Pfarrkirche Bruck an der Glocknerstr.

16:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit der Schweigegruppe 17:00 Uhr

Ende Pfarrkirche Niedernsill

Gemeinsamer Taxitransfer zum Ausgangspunkt ­möglich. Begleitung: Anni Eder, Claudia Huber und Hermann Muigg-Spörr Beitrag:

€ 25,– für Begleitung, Pilgermedaillon & Suppe

Info/Anmeldung: Claudia Huber +43 664 7511 7051, ch.pilgern@sbg.at, Geistliches Zentrum Embach

4


März 2024

Pilgern in der Karwoche, Di., 26. März / Pinzgauer Marienweg: Pilgern im Schweigen von Stuhlfelden nach Niedernsill – Variante II, 12 km 09:30 Uhr

Pfarrkirche Stuhlfelden

16:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit den ­Pilgern der Variante 1 17:00 Uhr

Ende Pfarrkirche Niedernsill

Gemeinsamer Taxitransfer zum Ausgangspunkt ­möglich. Begleitung: Pfr. Oswald Scherer, Frieda Voglreiter Beitrag:

€ 25,– für Begleitung, Pilgermedaillon & Suppe

Info/Anmeldung: Oswald Scherer +43 676 8746 6591, info@geistliches-zentrum.at, Geistliches Zentrum Embach

5


März 2024

Vorösterliche Pilgerwanderung im Salzburger ­Seenland, Di., 26. März / Auf dem Europäischen Pilgerweg VIA NOVA von Berndorf nach Köstendorf 08:30 Uhr beim Pilgerbrunnen vorm Gasthof Neuwirt in Berndorf Achtung begrenzte Teilnehmerzahl; Rücktransport stündlich mit Postbus möglich Organisation und Begleitung: Dr. Josef Guggenberger und Mag. Ursula Fink Beitrag:

14,– für Begleitung, Pilgersuppe und € 1 Getränk

Info/Anmeldung: bis spätestens 20. März, +43 676 3562 544 oder josef.guggenberger@sbg.at

6


März 2024

Vorösterliches Pilgern, Di., 26. März / von Weißpriach nach Tamsweg, 12 km 10:00 Uhr

Kirche St. Rupert in Weißpriach

16:00 Uhr

Ende St. Leonhard bei Tamsweg

Begleitung: Dietlinde Leitner, Christian Leitner, Erich Thell Pauschalbeitrag: € 25,– (wird bei der Mittagsrast ein gehoben) – Für Kinder bis 15 Jahre kein Beitrag Enthalten im Pauschalbeitrag: Pilgersuppe mit

einem Getränk zu Mittag, Erinnerungsgeschenk, Buskosten für Fahrt nach St. Rupert von allen Orten im Lungau und Rückfahrt von Tamsweg in alle Orte im Lungau mit dem Postbus nach Fahrplan. Von Tamsweg (Schulzentrum, Postplatz, KH, Wölting) fährt um 9:30 Uhr ein Sonderbus nach Weißpriach. Zusteigemöglichkeit für alle Oberlungauer beim Postamt in Mariapfarr.

Info/Anmeldung: bis Fr., 22. März; Pfarramt Tamsweg, Tel. +43 6474 2291 oder www.leonhardpilgerweg.at

7


März 2024

Vorösterliche Pilgerwanderung, Di., 26. März / Am Jakobsweg von Großgmain über Bad Reichenhall nach Unken, 21 km 08:00 Uhr Pfarrkirche Großgmain (Zusteigmöglichkeit: 08:45 Uhr Pfarrkirche St. Nikolaus in Bad Reichenhall) 16:30 Uhr Rückfahrt Begleitung: Angelika Wimmer und Johann Radauer Beitrag: € 25,– für Begleitung, Pilgersuppe und Rückfahrt Anmeldung: bei Gerlinde Maccani, +43 662 8047 2060 oder gerlinde.maccani@eds.at

8


März 2024

Vorösterliche Pilgerwanderung, Do., 28. März / Unterwegs am Gründonnerstag, 11 km 09:00 Uhr

MarienHEILgarten Großgmain

ca. 15:00 Uhr Ende: Wals, Gasthaus Rupertigau „Hias“

Begleitung: Barbara Mara Lorenzoni Beitrag: € 33,– für Organisation, Begleitung Info/Anmeldung: bis spätestens 21. März; Barbara Mara Lorenzoni, +43 699 1062 5955 oder b.lorenzoni@live.at

9


März / April 2024

Vorösterliche Pilgerwanderung, Do., 28. März / Unterwegs am Mariazeller Weg, 12 km Wir pilgern am Gründonnerstag auf einem Teilstück des Salzburger Mariazeller Wegs vom Gaisberg über Guggental zur Gnigler Kirche und von dort über den Kapuzinerberg nach St. Peter in die Mariazeller Kapelle. 10:00 Uhr 16:00 Uhr

Treffpunkt Zistelalm (Haltestelle Linie 151) Ende in St. Peter

Begleitung: Usha Wintersteller Beitrag: € 15,– für Begleitung Info/Anmeldung: +43 650 7639538, usha.wintersteller@sbg.at oder www.la-pellegrina.at

10


März / April 2024

Pilgerwanderungen März / April LeerLauf für den Kopf! Pilgertag „InSichGehen“ meets Martinusweg, So., 03. März, mit Christina Bolte, € 20,– für Begleitung, Info und Anmeldung: Anmeldung: +49 89 52389302 oder cb@christina-bolte.de

„Österliche Stille“ am Großgmainer Marienweg. Den Karfreitag als Tag der Besinnung begehen, mit Usha Wintersteller, Start um 10.00 Uhr in Fürstenbrunn, Info und Anmeldung: +43 650 7639538, usha.wintersteller@sbg.at oder www.la-pellegrina.at

„Stadt, Land, Fuß.“ Pilgern von Tittmoning nach Taching, Sa., 13. April 2024, 8:30 – 17:00 Uhr mit Elisabeth Gröbner. Mit dem „Salzheiligen“ St. ­Rupert entdecken Sie religiöse und kulturgeschichtliche ­Wurzeln Bayerns und Salzburgs. Die Rückfahrt ist mit dem Linienbus möglich. € 20,– Teilnahmebeitrag, Info und Anmeldung bis 5. April: +49 8651 9964 90, info@bildungswerk-bgl.de, www.bildungswerk-bgl.de

11


April 2024

8. Wolfgangsee Pilgerwanderung – Auf den Spuren des Hl. Wolfgang, Sa., 20. April, 08:30 – 17:00 Uhr. Start im Europakloster Gut Aich über den Falkenstein nach St. Wolfgang und mit dem Schiff zurück. ­ Spirituelle Impulse mit Pilgersegen, Pilgersuppe und Schifffahrt, Beitrag € 30,–, Info und Anmeldung: klosterpforte@europakloster.com; +43 6227 2318 oder +43 650 4001968

Von San Francesco bis zum Petersdom, Sa., 20. April bis Sa., 4. Mai, Genußvoll auf den Spuren des Heiligen Franziskus von Assisi nach Rom mit Hermann MuiggSpörr, Info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at

LeerLauf für den Kopf! Pilgertag auf Jakobswegen im Münchner Umland, So., 21. April, mit Christina Bolte, € 20,– für Begleitung, Info und Anmeldung: +49 89 52389302 oder cb@christina-bolte.de

Umbrüche im Leben. Pilgertag rund um ­Teisendorf, Sa., 27. April 2024, 9:00 – 15:30 Uhr mit Gabi ­Schimmel und Max Aman. Die abwechslungsreiche Rundwanderung führt über Wald- und Feldwege mit schönen Ausblicken auf die Bergwelt. Bitte an Selbstverpflegung denken! € 20,– Teilnahmebeitrag, Info und Anmeldung bis 24. April: +49 8651 9964 90, info@bildungswerk-bgl.de, www.bildungswerk-bgl.de 12


April / Mai 2024

Pilgerwanderung zum Missionshaus Maria Sorg, Sa., 27. April mit Johanna Bayer und Hans Radauer, ca. 15 km, Gehzeit 4 Std., Info und Anmeldung bis 22. April unter +43 664 7514 1226 oder wandern.radauer@gmail.com

Mai „Von der Glückseligkeit anzukommen“. 4-tägige Pilgerwanderung auf der VIA NOVA von Seekirchen nach St. Wolfgang, Mi., 1. bis Sa., 4. Mai, mit Renate Veitl-Müller und Annette Plank, Info und Anmeldung: +49 9901 93 520, anmeldung@lvhs-niederalteich.de

„Klosterpilgern“ am Benediktweg. Von Kloster zu Kloster pilgern wir am Benediktweg durch das Traunviertel von Steinerkirchen nach Stift Lambach, Do., 02. – Sa., 04. Mai, mit Usha Wintersteller, Info und Anmeldung: +43 650 7639538, usha.wintersteller@sbg.at oder www.la-pellegrina.at

13


MAi 2024

Pilgern auf dem Rasso-Pilgerweg um den Ammersee, von Grafrath - St. ottilien/Geltendorf, So., 04. Mai, mit Christina Bolte, € 12,– für Begleitung, info und Anmeldung: +49 8141 44 99 4 oder https://www.brucker-forum.de/veranstaltungen/religionglaube-spiritualitaet/pilgern

Unterwegs sich selbst begegnen! 4 Tage auf dem Tiroler jakobsweg von Kufstein bis innsbruck, Do., 09. – So., 12. Mai mit Christina Bolte und Wolfgang Huber, ÜF ca. € 40,–/Tag bzw. HP ca. € 55-60,–/Tag zzgl. € 120,– für die Begleitung zzgl. An- und rückreise per Bahn, info und Anmeldung: Christina Bolte, +49-89-52 38 93 02, cb@christina-bolte.de oder tourismusreferat@seelsorge.kirchen.net

Pilgern verleiht Flüüügel, Do., 9. bis So., 12. Mai, 4 Tage am St.-rupert-Weg bis nach Bischofshofen: Schwitzen, lachen, Wandern, Genießen, Fliegen! Mit Hermann Muigg-Spörr, info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at

Unterwegs zu Ehren aller Mütter und Mama Erde. Ein Tag für Dich. Bewusst „gehen“, beten, danken, singen und tanzen, Sa., 11. Mai, mit Barbara Mara lorenzoni, € 44,– für organisation, Begleitung, info und Anmeldung: bis spätestens 1. Mai, Barbara Mara lorenzoni, +43 699 1062 59 55 oder b.lorenzoni@live.at

14


15


16


GPS

17


18


MAi 2024

„Wasser“ und Maria Kirchental. Von der Kneippanlange St. Martin führt uns der alte Pilgerweg bergauf - den Bach entlang zur Wallfahrtskirche mit dem alten Brunnen. Auf dem rückweg gibt uns das rauschen der Saalach das Geleit bis lofer, Fr., 17. Mai, mit Usha Wintersteller, info und Anmeldung: +43 650 7639538, usha.wintersteller@sbg.at oder www.la-pellegrina.at

Pilgern herent und drent, Frieden finden in Verbundenheit mit allem! 4 Tage von Do., 23. – So., 26. Mai, mit Margit Moritz, Franz Muhr und Hans Mandlmaier; Tageweise Teilnahme ist möglich. info und Anmeldung: Franz Muhr +43 664 76 70 135, fxm@gmx.at oder Margit Moritz +43 664 3444914, margitmoritz@aon.at oder Hans Mandlmaier +49 8533 7880, aha.mandlmaier@gmail.com, https://www.pilgerweg-vianova.eu/

„Weg- Worte als Begleiter“. Unterwegs sein zwischen zwei Wallfahrtskirchen im Tiroler Unterland. Pilgerwanderung von Mariastein nach Mariathal in Kramsach, Sa., 25. Mai, mit Maria Schobert. Treffpunkt: Wallfahrtskirche Mariastein, info und Anmeldung unter: +43 681 2040 4578 oder m.schobert@tsn.at

19


Mai / Juni 2024

Wandern im schönsten Süden Bayerns, Do., 30. Mai bis So., 2. Juni, Pilgernd die Seen und "bsonderne Platzln" rund um Murnau und dem Staffelsee erkunden. Mit Hermann Muigg-Spörr, Info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at

Juni Flussaufwärts zum Salzburger Dom. Gustopilgern in der Langen Nacht der Kirchen, Fr., 7. Juni von 15.30 bis 18.30 Uhr mit Claudia Huber, Start am Bahnhof in Bergheim, Info und Anmeldung: +43 664 7511 7051 oder ch.pilgern@sbg.at, Geistliches Zentrum Embach

„Schnupperpilgern“ am Salzburger Mariazeller Weg in der Langen Nacht der Kirchen, Fr., 7. Juni von 15.00 bis max. 19.00 Uhr mit Usha Wintersteller, Start in der Pfarrkirche Gnigl, Info und Anmeldung: +43 650 7639538 oder usha.wintersteller@sbg.at

LeerLauf für den Kopf! Pilgertag auf dem InSichGehen-­ Meditationsweg im Dachauer Land, So., 09. Juni, mit Christina Bolte, € 20,– für Begleitung, Info und Anmeldung +49 89 52389302 oder cb@christina-bolte.de

20


JuNi 2024

Am Appenzeller Weg von Vorarlberg bis Einsiedeln, Di., 11. bis So., 16. Juni, Der Jakobsweg durch die sanften Appenzeller Hügel bis ins Herz der Schweiz. Mit Hermann Muigg-Spörr, Info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at

„Vom Zürisee bis zum Röschtigrabe“, Sa., 15. bis Sa., 29. Juni, Die schönsten Wege des Schweizer Jakobsweges und besondere Menschen erwarten uns! Die Schweiz, auch mal leistbar. Mit Hermann MuiggSpörr, Info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at

Pilgern rund um den Untersberg. 3-tägige Pilgertour ab Bayerisch Gmain, Fr., 21. – So., 23. Juni, mit Josef Stöttner. Der Rundweg beginnt in und führt u.a. über die Wallfahrtskirchen Maria Gern und Maria Ettenberg. Info bei Josef Stöttner, +49 8641 616 56, Anmeldung bis 7. Juni unter: +49 8651 9964 90, info@bildungswerk-bgl.de, www.bildungswerk-bgl.de

Pilgern auf dem Rasso-Pilgerweg um den Ammersee, von Schondorf nach Dießen, Sa., 29. Juni, mit Claudia Koch, € 12,– für die Begleitung, Info und Anmeldung: +49 8141 44 99 4 oder https://www.brucker-forum.de/veranstaltungen/religionglaube-spiritualitaet/pilgern 21


Juli 2024

Juli „Ihr seid das Salz der Erde“ (Mt 5,13). Pilgern von Berchtesgaden in die Ramsau, Do., 11. Juli, 8:00 – 17:00 Uhr mit Josef Stöttner und Max Aman. Salz der Erde sein – dieses Zitat aus dem Neuen Testament begleitet Sie auf dem Pilgertag entlang des Sole­ leitungs­weges von Berchtesgaden nach Maria ­Kunterweg in der Ramsau. € 20,– Teilnahmebeitrag, Info und Anmeldung bis 4. Juli unter: +49 8651 9964 90, info@bildungswerk-bgl.de, www.bildungswerk-bgl.de

LeerLauf für den Kopf! Pilgertag im Münchner Umland, So., 14. Juli, mit Christina Bolte, € 20,– für Be­gleitung, Info und Anmeldung +49 89 52389302 oder cb@christina-bolte.de

5 Pilgertage auf dem Leonhardsweg von Gurk bis Tamsweg, Mo., 15. bis Fr., 19. Juli, mit Hans Radauer, Gesamtlänge 90 km; 1. Tag: gemeinsame Fahrt von Salzburg nach Gurk, 2 Tag: Gurk nach Metnitz, 3. Tag: Metnitz nach Frauenalpe. 4. Tag: Frauenalpe nach Stadl an der Mur, 5. Tag: Stadl an der Mur zur St. Leonhardskirche in Tamsweg; Anmeldung bis 10. Juni, Information bzgl. Kosten usw. bei Hans Radauer: +43 664 7514 1226 oder wandern.radauer@gmail.com

22


Juli / August 2024

HEILsame FrauenZeit zum Anna-Fest, Pilgerwanderung rund um den Untersberg, Sa., 27. – So., 28. Juli, mit Barbara Mara Lorenzoni, Info und Anmeldung: Bis spätestens 1. Juli, Barbara Mara Lorenzoni, +43 699 1062 59 55 oder b.lorenzoni@live.at, Begrenzte Teil­nehmerinnen­zahl sowie sehr gute Kondi­ tion erforderlich!

August Übern Untersberg zur Vollmöndin. Kraftvoll, magisch, mystisch und einzigartig, Sa., 03. und So., 04. August, mit Barbara Mara Lorenzoni, Info und Anmeldung: Bis spät. 1. Juli, Barbara Mara Lorenzoni, +43 699 10625955 oder b.lorenzoni@live.at; ACHTUNG Hochgebirge, Trittsicherheit und sehr gute Kondition erforderlich!

Auf dem Leonhardsweg von Gurk nach Tamsweg, Pilgerwanderung über die Kärntner Nockberge – den Alltag hinter sich lassen, Kraft in der Natur, der Stille und der Gemeinschaft schöpfen, Mo., 12. – Do., 15. August, mit Dietlinde Leitner, Info und Anmeldung bis 12. Juli unter dietlinde.leitner@yahoo.de oder +43 650 7792 616 oder www.leonhardsweg.at

23


August / September 2024

Die Botschaft der Berge. Um Maria Himmelfahrt über die Pinzgauer Grasberge von Stuhlfelden nach Zell am See, Do., 15. – Sa., 17. August, mit Claudia Huber, Info und Anmeldung: +43 664 7511 7051 oder ch.pilgern@sbg.at, Geistliches Zentrum Embach

Pilgerwanderung von Marktschellenberg nach Ettenberg zur Wallfahrtskirche Maria Heimsuchung, Rückkehr über Almbachklamm, Fr., 30. August, mit Johanna Bayer und Hans Radauer, Info und An­ meldung bis 25. August unter +43 664 7514 1226 oder wandern.radauer@gmail.com

LeerLauf für den Kopf! Pilgertag im Münchner ­Umland, Sa., 31. August, mit Christina Bolte, € 20,– für Begleitung, Info und Anmeldung: +49 89 52389302 oder cb@christina-bolte.de

September Italien im Herbst – Wenn Göttinnen wandern, Sa., 7. bis So., 22. Sept., Mutige Frauen, Heilige, Göttinnen und ihre Gedanken werden uns Tag für Tag begleiten – Italien anders und doch auch "dolce farniente"! Mit Hermann Muigg-Spörr, Info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at 24


September 2024

Pilgern auf dem Rasso-Pilgerweg um den Ammer­ see, Herrsching – Grafrath, Sa., 21. September, mit Christina Bolte, € 12,– für die Begleitung, Info und Anmeldung: +49 8141 44 99 4 oder https://www.brucker-forum.de/veranstaltungen/religionglaube-spiritualitaet/pilgern

„Wer will, der nehme das Wasser des Lebens umsonst!“ (Offb 22,17). Über Wallfahrtsorte zur Kraftquelle am Untersberg, Sa., 21. Sept., 9:00 – 17:00 Uhr mit Claudia Konoppa. € 20,– Teilnahmebeitrag, Info und Anmeldung bis 17. September: +49 8651 9964 90, info@bildungswerk-bgl.de, www.bildungswerk-bgl.de

Auf den Spuren des Hl. Rupert. „Nimm deinen Rucksack und komm!“ Pilgerwanderung am Rupertitag mit Stationen zu den Heiligen Rupert, Virgil und Erentrudis, Di., 24. September, mit Ernst Bernsteiner; 08:00 Uhr Treffpunkt Alte Saline Bad Reichenhalll 09:30 Zustiegsmöglichkeit Pfarrkirche Großgmain 13:00 Zustiegsmöglichkeit Fürstenbrunn (Pilgersuppe), ca. 18.00 Uhr Endpunkt Dom zu Salzburg Info und Anmeldung: Ernst Bernsteiner, +43 699 1119 6644, brigittebernsteiner@drei.at

25


September 2024

„Gib deiner Seele Zeit“. Alte und traditionelle Wege neu entdecken. Pilgerwanderung von Tuntenhausen über Maria Birkenstein nach Mariastein, Fr., 27. bis So., 29. Sept. mit Maria Schobert. Info und Anmeldung unter: +43 681 2040 4578 oder m.schobert@tsn.at

Unterwegs zu Erntedank – Ein essbarer Pilgerweg! Ein Tag auf der Via Nova von Oberhofen bis Mondsee, So., 29. September, mit Christina Bolte, € 20,– für Begleitung und Pilgersüppchen, Info und Anmeldung: +49 89 52389302 oder cb@christina-bolte.de

Grenzen überschreiten. Pilgertag entlang der Achhorn-­Runde, So., 29. Sept., 8:30 – 17:00 Uhr mit Josef Stöttner. € 20,– Teilnahmebeitrag, Info und Anmeldung bis 24. September: +49 8651 9964 90, info@bildungswerk-bgl.de, www.bildungswerk-bgl.de

26


Oktober 2024

Oktober Wo Himmel und Erde sich berühren. Pilgern von Neukirchen nach Maria Eck, Do., 3. Okt., 9:00 – 17:00 Uhr mit Josef Söldner und Max Aman. € 20,– Teilnahmebeitrag, Info und Anmeldung bis 26. Sept.: +49 8651 9964 90, info@bildungswerk-bgl.de, www.bildungswerk-bgl.de

Pilgern am Goldenen Samstag, Sa., 5. Okt., Vom Schloss und See Goldegg bis nach Maria Elend in Embach, Besonderheiten aus der Gegend von Ein­heimischen erfahren. Mit Hermann Muigg-Spörr, Info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at

Die Dolomiten, diesmal (fast) ohne Schwitzen, Mi., 9. bis So., 13. Okt., Einzigartige Begegnungen, eine einmalige Landschaft, besondere Spezialitäten im goldig-herbstlichen Val Badia. Mit Hermann MuiggSpörr, Info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at

Burgen, Kirchen, Seen und Wein rund um den Kalterer See, Mi., 16. bis So., 20. Okt., Mit Hermann Muigg-Spörr, Info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at

27


Oktober 2024

LeerLauf für den Kopf! Pilgertag im Augsburger Umland, So., 20. Oktober, mit Christina Bolte, € 20,– für die Begleitung, Info und Anmeldung: +49 89 52389302 oder cb@christina-bolte.de

Das Wipptal, meine Heimat, südlich und nördlich des Brenners, Do., 24. bis So., 27. Okt., Mit Hermann Muigg-Spörr, Info und Anmeldung: +43 664 1986 884 oder muigg-spoerr@gmx.at

Auf dem Pielachtaler Pilgerweg nach Mariazell! Wir pilgern 3 Tage durch das zauberhafte Pielachtal von Kirchberg an der Pielach bis zur Basilika Mariazell, Fr., 25. – So., 27. Okt., mit Angelika Wimmer, € 135,– für Begleitung (exkl. Übernachtungskosten), Info und Anmeldung: +681 206 69 131, angelikawimmer@gmail.com, Hinweis für die Rückreise: Wir fahren mit der Mariazellerbahn zurück zum Ausgangspunkt.

28


November / Dezember 2024

November / Dezember LeerLauf für den Kopf! Pilgertag im Augsburger Umland auf den Spuren des Hl. Martins von Tours, So., 10. November, mit Christina Bolte, € 20,– für die Begleitung, Info und Anmeldung: +49 89 52389302 oder cb@christina-bolte.de

Pilgern im Advent im Salzburger Seenland. Drei Tage auf Pilgerwegen durch das Salzburger Seenland, Fr., 29. Nov. bis So., 1. Dez., mit Angelika Wimmer, € 135,– für Begleitung (exkl. Übernachtungskosten), Info und Anmeldung: +681 206 69 131, angelikawimmer@gmail.com

Adventzauber. Leichte Adventwanderung und sinnliche Einstimmung auf eine Wunder-bringende Weihnachtszeit, So., 01. Dez., mit Barbara Mara Lorenzoni, Beitrag € 9,– für Organisation, Begleitung, Info und Anmeldung: Barbara Mara Lorenzoni, +43 699 10625955 oder b.lorenzoni@live.at, Anmeldung bis spätestens 24. Nov.

29


Dezember 2024

„Besinnung statt Shoppen“. Ein Pilgertag im Advent mit Besinnung auf Frauen mit Vorbildwirkung in ­unserer christlichen Tradition. Wir wandern zu versteckten ­Heilig­tümer in der Umgebung von St. Johann, So., 08. Dez., mit Maria Schobert. Info und Anmeldung unter: +43 681 2040 4578 oder m.schobert@tsn.at

Pilgern im Advent – am Pinzgauer Marienweg. So., 8. Dezember, "Maria Empfängnis", Abschlussmesse 16:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georgen. Mit Hermann Muigg-Spörr, Claudia Huber und Pfr. Oswald Scherer, Info und Anmeldung: Hermann Muigg-Spörr, +43 664 1986 884, muigg-spoerr@gmx.at oder info@geistliches-zentrum.at, +43 6543 7218

30


Pilgerpass vom Offenen Himmel Den Pilgerpass für den Jakobsweg können Sie ­persönlich abholen oder per Briefpost zusenden lassen.

Offener Himmel Franziskanergasse 3 5020 Salzburg (vis a vis der Franziskanerkirche) Öffnungszeiten:: Montag geschlossen Dienstag – Freitag 13:00 – 17:00 Uhr Samstag 10:00 – 13:00 Uhr Telefon: 0662/8047-2087 Hompage: www.offenerhimmel.at Mail: orinta.roetting@eds.at

Impressum: Medieninhaber: Erzdiözese Salzburg, Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg Herausgeber: Seelsorgeamt, Referat für Tourismuspastoral, Kapitelplatz 2, 5020 Salzburg Redaktion: Gerlinde Maccani und Hermann Signitzer in Zusammenarbeit mit: Erzbischöfliches Ordinariat München, Salzburgerland Tourismus, Salzburger Jakobsweg, VIA NOVA Europäischer Pilgerweg, Pinzgauer Marienweg, Leonhardsweg; Gestaltung: Angelika Bamer-Ebner Fotonachweis: Johann Dirschl (Titelseite, 2), Max Aman (2, 3, 10, 20), ­Claudia Huber (4,5), Josef Guggenberger (6), Pilgern im SalzburgerLand (7,8), Barbara Lorenzoni (9, 13, 22), Anton Wintersteller (11), Renate Veitl-Müller (12), Usha Wintersteller (14, 19), Willi Hubner (21), Hermann Muigg-Spörr (23, 26). SalzburgerLand Tourismus Günther Breitegger (24), Christina Bolte (25, 27), Angelika Wimmer (28)

31


L A M G! WE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.