Bauernherbst Highlights 2021

Page 1

BAUERNHERBST 2021

25 JAHRE SALZBURGER BAUERNHERBST HÖHEPUNKTE 2021 WWW.BAUERNHERBST.COM | #SALZBURGERLAND


IMPRESSUM Herausgeber: SalzburgerLand Tourismus Gesellschaft m.b.H., 5300 Hallwang bei Salzburg, Postfach 1, Austria. Gesamtkoordination und Projektleitung: MMag. Eveline Bimminger und Gabriela Mairinger, SLTG. Grafik/Gestaltung: Anna Eder und Stephanie Huber, SLTG. Bilder: SLTG, Tourismusverbände und Regionen. Texte: z.T. Franziska Lipp. Satz: Media Design: Rizner.at, Salzburg. Druck: Sandler print&more, Marbach a.d.D. Alle Angaben ohne Gewähr (Stand: Juli 2020)! Da Veranstaltungen wetterbedingt abgesagt oder verschoben werden können, empfehlen wir, sich vorab beim jeweiligen Veranstalter rückzuversichern.


WIR TANZEN IN DEN BAUERNHERBST LIEBE FREUNDE DES SALZBURGER BAUERNHERBSTES! Seit einem Vierteljahrhundert feiert das ganze SalzburgerLand den Salzburger Bauernherbst gemeinsam mit vielen engagierten Einheimischen und Gästen aus aller Welt. Die Bauern und Bäuerinnen, die Landjugend, die Heimatvereine und eine Vielzahl ehrenamtlicher Helfer tragen jedes Jahr dazu bei, dass der Salzburger Bauernherbst weit über die Grenzen des Landes hinaus bekannt ist. Die enorme Beliebtheit der über 2.000 Veranstaltungen in den 70 Bauernherbst-Orten zeigt, dass das bäuerliche Leben und seine Bräuche auf großes Interesse stoßen: Das Leben auf dem Land und die Arbeit mit der Natur

und den Tieren sind authentisch und echt und damit ein kostbarer Schatz, den wir mit dem Salzburger Bauernherbst Jahr für Jahr sichtbar machen. Und so erfahren auch die Bauern und Bäuerinnen die Wertschätzung, die sie verdienen: Denn sie und ihre Arbeit bilden die Basis für die Schönheit und den Reichtum unseres Landes. Feiern Sie mit uns gemeinsam den 25. Geburtstags des Salzburger Bauernherbstes: Bei gutem Essen, in bester Gesellschaft und natürlich mit viel Musik und Tanz. Denn all das gehört zu einem gelungenen Geburtstagsfest. Wir freuen uns auf Sie!

INHALT

4–7 Wir tanzen in den Bauernherbst 8–9 Original Salzburger Bauernherbst

LEO BAUERNBERGER Geschäftsführer

EVELINE BIMMINGER Projektleiterin Bauernherbst

35–38 Prospekte anfordern Urlaubsberatung Bauernherbst-Sponsoren Busgruppen-Partner werden Anreise & Karte

10 Botschafter der „Alpinen Küche“ 11 Landesweite Bauernherbst Eröffnung in Tamsweg 12–34 Bauernherbst in den Regionen – Termine und Veranstaltungen

bauernherbst.com | 3


SALZBURGER BAUERNHERBST

DER SALZBURGER BAUERNHERBST FEIERT SEINEN 25. GEBURTSTAG UND DARF AUF EIN VIERTELJAHRHUNDERT ERFOLGSGESCHICHTE ZURÜCKBLICKEN. ALLE EINHEIMISCHEN, MITWIRKENDEN, GÄSTE UND FREUNDE SIND EINGELADEN, DIESEN WUNDERBAREN ANLASS GEMEINSAM ZU FEIERN. DIE MUSIK UND DER TANZ STEHEN HEUER IM MITTELPUNKT DER VERANSTALTUNGEN IN DEN 70 BAUERNHERBST-ORTEN.

Es gilt, die Fest zu feiern wie sie fallen. So hat man es immer schon gemacht, so hat es Tradition und so soll es bleiben. Der 25. Geburtstag des Salzburger Bauernherbstes ist ein wunderbarer Anlass, der wohl alle Beteiligten mit Stolz erfüllt und der voll Ausgelassenheit und Lebensfreude gefeiert werden will. Von der Idee zur Tradition Was vor so vielen Jahren mit einer Idee und einigen Veranstaltungen begann, ist mittlerweile zu einer lieb gewonnenen und nicht mehr wegzudenkenden Tradition geworden. Der Salzburger Bauernherbst hat bewirkt, dass das bäuerliche Leben sichtbar wurde: Mit all seinen Handwerken, Arbeiten und Künsten, mit seinen Bräuchen und Rezepten, Tänzen und Liedern. Das bäuerliche Leben im SalzburgerLand ist die Basis für all das Gute, von dem Gäste und Einheimische tagtäglich begeistert sind: Die gepflegte Kulturlandschaft, die idyllischen Almen, die gesunden Wälder, die qualitäts-

4 | bauernherbst.com

vollen Produkte, die wunderbare Architektur – all das ist dem Engagement der Salzburger Landwirte zu verdanken. Ohne unsere Bauern und Bäuerinnen wäre das SalzburgerLand nicht das, was es ist: eine der schönsten und reichsten Gegenden im gesamten Alpenraum und ein Reiseziel, das international bekannt und begehrt ist. Mit dem Salzburger Bauernherbst ist es gelungen, eine Jahreszeit in den Fokus zu rücken, die das bäuerliche Leben von jeher prägte: Es ist die Zeit der Ernte und des Dankes, die Zeit der Feste und der Märkte, die Zeit des Tanzes und der Gemeinschaft. Nun will das bäuerliche Jahr abgeschlossen und gefeiert werden: Zum 25. Geburtstag stehen ganz besondere Veranstaltungen auf dem Kalender. Offiziell eröffnet wird das Geburtstagsjahr am Samstag, 21. August 2021 in Tamsweg mit großem Festumzug mit dem „Riesen Samson“.


WIR TANZEN IN DEN BAUERNHERBST

bauernherbst.com | 5


25 JAHRE BAUERNHERBST

6 | bauernherbst.com


DIE MUSIK UND DER TANZ SIND FEST VERANKERT IN DER BÄUERLICHEN TRADITION. OB AUF HOCHZEITEN, BEI HOHEN KIRCHLICHEN ANLÄSSEN ODER BEI FAMILIENFESTEN: DIE INSTRUMENTE SIND RASCH HERVORGEHOLT UND DIE SCHÖNSTEN MÄDCHEN SCHNELL ZUM TANZ AUFGEFORDERT. DAS MOTTO ZUM 25. GEBURTSTAG LAUTET „WIR TANZEN IN DEN BAUERNHERBST“: DENN DAS TANZEN IST EINE DER SCHÖNSTEN ARTEN, UM DAS LEBEN ZU FEIERN. Es gibt keine schönere Einladung zum Feiern als die Aufforderung zum Tanz. Nach getaner Arbeit war es immer schon die Musik, die für all die Mühen belohnte und für Zerstreuung sorgte. Die Burschen kamen ihren Mädchen endlich näher und das unter den strengen Blicken der Eltern. Unter dem Lindenbaum traf man sich an lauen Abenden zum gemeinsamen Singen. Auf den Almen wurde gejodelt, um die Tiere nach Hause zu rufen. Und die Handwerks-, Zunft- und Standestänze wurden zum Ruhme einer Berufsgruppe aufgeführt und waren besonderen Anlässen vorbehalten.

So etwa verweist der Schwerttanz, wie er in Böckstein im Gasteinertal ge­tanzt wird, auf das Leben der Knappen und veranschaulichen die getanzten Figuren traditionelle Arbeitsvorgänge. Die Tänze sind echte Kulturdenkmäler, auch wenn sie nur noch selten öffentlich zu sehen sind. Der Russentanz im Lungau hat ebenfalls seinen Ursprung im Bergbau: Laut mündlicher Überlieferung sollen weißrussische Bergleute den Tanz hierhergebracht haben. Im 15. Jahrhundert, so vermutet man, wurde der

Tanz am St. Barbaratag als Festtanz aufgeführt. Er wird von acht Tänzern getanzt, die von einem Harmonikaspieler begleitet werden. Und so gibt es im SalzburgerLand eine Vielzahl von weiteren Tänzen zu entdecken: vom Lungauer Reiftanz über den Pinzgauer Bandltanz bis hin zum Salzburger Fackeltanz. Und wem das Zuschauen alleine nicht genug ist, der tanzt mit. Um den Salzburger Bauernherbst zu feiern und um das Leben zu würdigen.

Im SalzburgerLand gibt es eine Vielzahl von Tänzen, die über eine lange Tradition verfügen. Sie werden mit viel Hingabe und Leidenschaft gepflegt und so von Generation zu Generation weitergegeben. Getanzt wird zu zweit oder in der Gruppe: Viele Tänze verweisen auf eine spannende Entstehungsgeschichte und so ist das Motto „Wir tanzen in den Bauernherbst“ nicht nur als Aufforderung zum Mitmachen zu verstehen, sondern auch als Versprechen. Denn die Musik und der Tanz sind im SalzburgerLand ein Kulturgut, das viele Überraschungen birgt und unbedingt entdeckt werden sollte. Der 25. Geburtstag des Salzburger Bauernherbstes bietet dazu beste Gelegenheit.

bauernherbst.com | 7


25 JAHRE BAUERNHERBST

ORIGINAL SALZBURGER BAUERNHERBST

8 | bauernherbst.com


WENN DER SOMMER LANGSAM IN DEN HERBST ÜBERGEHT, DIE LUFT AM MORGEN WIEDER FRISCHER WIRD UND IN DEN BERGEN EINE FANTASTISCHE FERNSICHT HERRSCHT, BEGINNT DIE ZEIT DES SALZBURGER BAUERNHERBSTES. Der Schmuck für den Alm­abtrieb wird gebunden und die Bauern richten sich darauf ein, ihre Hütten winterfest zu machen. Mächtige Erntekronen werden durch den Ort in die Kirchen getragen und die Ernte wird eingebracht bevor der Winter ins Land zieht. Doch ganz ohne Feste, Gesang, Musik und gutem Essen will man den Som­mer nicht ziehen lassen. Mit dem Salzburger Bauernherbst von Ende August bis Ende Oktober würdigt man die vielleicht schönste Zeit im Jahr auf besonders gesellige Art und Weise: In allen Regionen, in 70 Bau­ern­herbst-Orten und mit allen Einhei­ mischen und Gästen. Erntedankfeste feiern In 70 Orten im ganzen SalzburgerLand werden in dieser Zeit stimmungsvolle Bauernherbst-Feste gefeiert: Auf den Dorf­ ­plätzen, in den Straßen und bei den Bauernherbst-Wir­ten. Dazu gehören Bauern­ märkte, Handwerks- und Brauch­ tums-Vorführungen, der Einmarsch der Trachten­ musik­ kapelle und herbstliche Schmankerln gleichermaßen. Echte bäuerliche Kultur erleben Für den Salzburger Bauernherbst wird nichts erfunden: Alles, was in dieser Zeit schon lange Tradition hat, trägt zur bunten Vielfalt des Angebots und der Veranstaltungen bei. In einer urigen Mühle Mehl mahlen, der Bäuerin beim Brotbacken zur Hand gehen oder historischen Geschichten in den Heimatmuseen lauschen: Ausprobieren und Mit­ machen ist nicht nur erlaubt, sondern ausdrücklich er­­ wünscht.

Mit den Menschen ins Gespräch kommen „Durchs Reden kommen die Leute zusammen“ – dieses Sprichwort gilt im Salzburger Bauern­herbst mehr als irgendwann sonst. Ob beim gemeinsamen Kräutersammeln, Kochen oder Wandern: Hier erfährt man Alther­ge­ brachtes und Neues genauso wie Le­gen­däres und Kurioses. In der bäuerlichen Kultur wurde Vieles mündlich überliefert. Zuhören lohnt sich also: Hier erfährt man erstaunliche Wetterund Bau­ ern­ regeln und bekommt so manchen Tipp für Garten, Küche oder Körper. Salzburger Köstlichkeiten Es gibt sie wirklich noch – diese guten alten Gerichte, welche schon seit Generationen auf dieselbe Art und Weise zubereitet werden. Wie gut, dass die Rezepte innerhalb der Familie weitergegeben werden. So werden Gäs­te im Salzburger Bauernherbst mit Köst­lichkeiten wie „Pofesen“ oder Bau­ ern­krapfen verwöhnt. Auch das Selchen („Räuchern“) und Schnapsbrennen wird noch auf vielen Höfen praktiziert und so ein Bauern­geselchtes oder ein Vo­gel­ beerschnaps ist auch das ideale Souvenir. Vor Ort veredeln die Bauern­ herbst-Wirte die zahlreichen bäuerlichen Produkte zu herrlichen Gaumen­ freuden.

bauernherbst.com | 9


SALZBURGERLAND HERKUNFTS-ZERTIFIKAT

BOTSCHAFTER DER „ALPINEN KÜCHE“ Echtes Salzburger Genuss-Handwerk LEBENSMIT TEL, GA R A NTIERT REGION A L!

eichnetoe z e g s u A : Neu e in der Gastr Gericht

Ein saftiges Salzburger-Rindergulasch und dabei sicher sein, dass die Herkunft der Produkte aus Salzburg ist – da schmeckt es gleich noch besser! Mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat bekennen sich Genuss-Handwerker und Gastronomen zur Salzburger Heimat und machen Nachhaltigkeit und Regionalität sichtbar. Unsere Spezialitäten sind weit über unsere Landesgrenzen hinaus bekannt und stehen für unverfälschten Genuss. Das SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ist bereits auf mehr als 800 ausgezeichneten Lebensmitteln zu finden. Produkte wie Milch und Käse, Eier, Rind-, Kalb-, Geflügel-, Lamm- oder Wildfleisch, Honig, Gemüse, Säfte und Moste, Edelbrände, Fruchtaufstriche und Fisch sind bereits zertifiziert.

Lebensmittel und Gerichte, garantiert aus unserem Bundesland, gekennzeichnet mit dem „SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat“. Jetzt im Lebensmittelhandel, in Metzgereien, Bauern& Hofläden und neu in der Gastronomie.

Ausgezeichnet werden Lebensmittel und Speisen garantiert aus dem Salzburger Land, die geprüft in Qualität und Herkunft überzeugen. Das bedeutet eine klare Positionierung zur Stärkung von regionalen Kreisläufen und der Heimat Salzburg. Davon profitieren schließlich alle, von den Konsumenten über die Landwirtschaft, die GenussHandwerker bis hin zur Gastronomie – der gesamte Salzburger Lebensraum!

Alle Produkte, Wirte und Restaurants finden Sie unter

www.garantiert-regional.at

SAM_20_024_Inserate_Zertifizierte_Gerichte_105x210mm_Layout.indd 1

10 | bauernherbst.com

18.06.20 11:52


BAUERNHERBST-ERÖFFNUNG 2021

LANDESWEITE ERÖFFNUNG IN TAMSWEG IM SALZBURGER LUNGAU

25. OFFIZIELLE LANDESWEITE BAUERNHERBST-ERÖFFNUNG IN TAMSWEG SAMSTAG, 21. AUGUST 2021 Festprogramm ab 10.00 Uhr

Großer Festumzug mit dem „Riesen Samson“ Volkstänze, Brauchtum und Musik Vorführungen traditionellen Handwerks Kulinarische Schmankerl an den Bauernherbst-Ständen und bei den Wirten Sonderausstellung „300 Jahre Tamsweger Samson“ im Heimatmuseum

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

JUBILÄUM 300 JAHRE TAMSWEGER SAMSON SONNTAG, 22. AUGUST 2021 Großer Festakt anlässlich des 300 jährigen Bestandsjubiläums des Samson in Tamsweg mit Festumzug und großem Samson­tanz aller 12 Samsone.

WEITERE INFORMATIONEN: Tourismusverband Tourismus Lungau T +43 6474 2145 www.tourismuslungau.at

bauernherbst.com | 11


FLACHGAU

FLACHGAU

SALZBURGER SEENLAND IM SALZBURGER SEENLAND HAT DER BAUERN­ HERBST LÄNGST SCHON TRADITION: AUF DEM PROGRAMM STEHEN VIELE LIEB GEWONNENE „KLASSIKER“. Der „Motorfreie Familientag“ rund um den Obertrumer See ist weit über die Grenzen hinaus bekannt: An diesem Tag werden Obertrum am See und Seeham von Radfahrern, Skatern und Fußgängern bevölkert. Frühschoppen, Musik und Handwerksdarbietungen bilden den traditionellen Rahmen des Bauern­herbst-Auftaktes.

In Neumarkt genießt man den „Hoagascht“ beim Hoffest am Greischbergerhof und beim Ruper­ti-Stadtfest im Ortszentrum. Bei der Teufelsgraben Roas in Seeham erzählen Kugelmüller und Weidenkorb-Binder aus dem Nähkästchen. Vorbei am Wildkarwasserfall und weiter durch den lieblichen Buchenwald geht’s zum Aicherbauer wo man seiner Kreativität beim Holzstöckerlbauen freien Lauf lassen kann. Die köstlichsten Produkte aus der Region erhält man jede Woche am Grünmarkt sowie beim großen jährlichen Michaelimarkt im September in Straßwalchen. In Obertrum fließt im Bauernherbst am Dorfplatz Herbstbier statt Wasser!

© SalzburgerLand Tourismus

Und das Hopfenerntefest der Trumer Privat­­brauerei, bei dem jede helfende Hand gefragt ist, erlaubt einen Blick hinter die Kulissen.

Tipps rund um den Bauernherbst Seenland Schifffahrt auf Mattsee und Obertrumer See Teufelsgrabenführung mit Rohrmoos­mühle fahr(T)raum mit Traktorstadel

BAUERNHERBSTREGIONEN UND -ORTE SALZBURGER SEENLAND T +43 6217 20220 www.salzburger-seenland.at NEUMARKT AM WALLERSEE T +43 6216 6907, www.neumarkt-info.at OBERTRUM AM SEE T +43 6219 6307 www.tourismus-obertrum.at SEEHAM T +43 6217 5493, www.seeham-info.at STRASSWALCHEN T +43 6215 6420 www.tvb-strasswalchen.at DORFBEUERN – MICHAELBEUERN T +43 676 5740735, www.dorfbeuern.at

12 | bauernherbst.com


SALZKAMMERGUT IN DEN ORTEN RUND UM DEN FUSCHLSEE UND IM SALZKAMMERGUT WIRD DER BAUERNHERBST GAR FESTLICH GEFEIERT: MIT TANZ, MUSIK UND FEINEN SCHMANKERLN. Der Fuschlsee und der Hintersee umgeben von den Bauernherbst-Orten Hof bei Salzburg, Faistenau und Thalgau bilden die perfekte Kulisse für den Salzburger Bauern­herbst: 40 Almbauern laden entlang der 150 Kilometer Wanderwege zur kulinarischen Einkehr, wunderschöne Radrouten und die Seen selbst sorgen für ein unvergessliches Natur- und Genusserlebnis. Eine Ufer­ wanderung samt Zillen­schiff­fahrt und einer geräucherten Forelle in der Schloss­fischerei gehört mit zum Schönsten, was der Herbst im Salzkammergut zu bieten hat. Beschwingt in den Herbst Jeder Bauernherbst-Ort in dieser Region hat einmalig Bauernherbstliches zu bieten. Bei Gesang, Bauernherbst-Schmankerln und den Klängen der „Zugan“ werden auf der Hatzenalm in Faistenau bunte Almkranzl für den Almabtrieb gebunden. Beim großen Bauernherbst-Fest in Hof wird die „fünfte Jahreszeit“ mit viel Musik, Tanz und Genuss ausgiebig gefeiert und in Thalgau werden beim Festival „mostMUSIK“ Tradition und Zeitgeist musikalisch perfekt verbunden und dargeboten.

© Tourismus Salzburg GmbH

BAUERNHERBSTREGIONEN UND -ORTE FUSCHLSEEREGION T +43 6226 8384 www.fuschlseeregion.com FAISTENAU T +43 6226 8384 41 HOF BEI SALZBURG T +43 6226 8384 22 THALGAU T +43 6235 7350 www.thalgau-tourismus.at

bauernherbst.com | 13


FLACHGAU

STADT SALZBURG UND UMGEBUNGSORTE © Tourismus Salzburg GmbH

IN UND UM DIE STADT SALZBURG LÄDT DER BAUERNHERBST DAZU EIN, DAS ECHTE UND URSPRÜNGLICHE ZU ENTDECKEN. Hochkultur und Volkskultur schließen sich in der Mozartstadt Salzburg nicht aus. Ganz im Gegenteil: Der Rupertikirtag, das traditionelle Kirchweihfest der Stadt Salzburg, findet von 22. – 26. September 2021 rund um den Dom statt. Festzelt, Blasmusik und Un­ ter­ haltung, Kirtags- und Markt­ stände, Brauchtums­darbietungen auf der Bühne am Domplatz, Handwerker­ markt, Bauern­markt, Rummelplatz mit historischen Karussells, Schau­ keln,

14 | bauernherbst.com

Geisterbahn und ein Riesen­feuerwerk begeistern die Be­sucher. Und da Salzburg die heimliche Bierhauptstadt Österreichs ist, sollte ein Besuch in der Stiegl-Brauwelt bei jedem Besucher auf dem Programm stehen. Bereits seit 1492 wird bei Stiegl Bier gebraut. In der Bier-Erlebniswelt werden typisch österreichische, frisch zubereitete Spezialitäten mit und zum Bier kredenzt. Dabei setzt Stiegl auf Lieferanten aus der Umgebung und Produkte aus der eigenen Land­wirtschaft, denn Qualität hat auch in der Stiegl-Brauwelt oberste Priorität. In der vielseitigen Brau­ welt-Gas­tronomie können sich Besucher nicht nur kulinarisch verwöhnen lassen, sondern auch mit den diplomierten Stiegl-Biersommeliers über das jahrtausendealte Kulturgetränk philosophieren. Wer sich auf die Spuren des beliebten Gerstensaftes

begeben und mehr über die Privatbrauerei der Österreicher erfahren möchte, für den bietet die Bier-Ausstellung mit über 5.000 m² Besichtigungsfläche Span­nend-Interes­san­tes. Die schöne barocke Stadt Salzburg ist auch idealer Ausgangsort für den Be­such von Bauernherbst-Orten in der Umgebung wie etwa Hallwang, wo Bau­ernherbst-Wirte und ab Hof verkaufende Bauern ihre regionalen Spezi­a­ litäten anbieten.

BAUERNHERBST-ORTE TOURISMUS SALZBURG GMBH T +43 662 88987 0, www.salzburg.info HALLWANG T +43 662 661957, www.hallwang.at


HÖHEPUNKTE SONNTAG, 29. AUGUST 2021 WANN 9.00 Uhr WO Hof bei Salzburg, Gemeindeamt BAUERNHERBSTFEST DORFFEST Traditionelles Fest mit Bieranstich, Tanzaufführungen des Heimatverein Hof, Kinderprogramm und Kunsthandwerksausstellern. Für die musikalische Umrahmung sorgt die Trachtenmusikkapelle Hof. Die örtlichen Vereinen verwöhnen mit Schmankerl aus der Region. T +43 6226 8384 21, www.fuschlsee.salzkammergut.at WANN 11.00 Uhr WO Obertrum und Seeham, Rund um den Obertrumer See BAUERNHERBST-ERÖFFNUNG & MOTORFREIER TAG Die Straßen rund um den Obertrumer See sind für den motorisierten Verkehr gesperrt. Bauernherbsteröffnung in Obertrum mit Trachtenfrühschoppen mit der Trachtenmusikkappelle, Hand­ werksvorführungen, Kinderprogramm und kulinarischen Köstlichkeiten. In Seeham werden die Gäste mit traditioneller Musik und bauernherbstlichen Köstlichkeiten verwöhnt. T +43 6219 6307, tourismus-obertrum.at T +43 6217 5493, www.www.seeham-info.at

SAMSTAG, 4. SEPT. 2021 WANN 8.30 Uhr WO Neumarkt, Wallersee-Ostbucht WALLERSEE-WALLFAHRT IM BAUERNHERBST Traditionelle Wallersee-Wallfahrt ab Seehotel Winkler. Der feierliche

Schlussgottesdienst in der Filialkirche Neufahrn wird von der Trachtenmusikkapelle Neumarkt umrahmt. Anschließend wartet auf die Pilger die traditionelle Salzburger Pilgersuppe. Wegstrecke leicht und kinderwagengerecht. T +43 6216 6907, www.neumarkt-info.at

SAMSTAG, 4. BIS SONNTAG, 5. SEPT. 2021 WANN 18.00 Uhr WO Faistenau, Dorfplatz BAUERNHERBST-DORFFEST Festeröffnung am Samstag (18.00 Uhr) mit heiliger Messe, Bieranstich, musikalischer Umrahmung und buntem Abendprogramm. Sonntag ab 10.00 Uhr traditionelles Fest mit Handwerksvorführungen, Marktständen, kulinarischen Köstlichkeiten, Fuaßhackl Wettbewerb, Pferdekutschenfahrten und Kinderprogramm. Bei jeder Witterung. T +43 6226 8384 41, www.faistenau.at

SONNTAG, 5. SEPT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Dorfbeuern BAUERNHERBSTFEST Traditionelles Fest mit Volkstanz und Modern-Tanz, Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle, Kinderprogramm, altem bäuerlichen Handwerk, Vorführung des historischen Sägewerks und Bauernherbst-Spezialitäten. T +43 664 2802774, www.dorfbeuern.at

FREITAG, 10. BIS SONNTAG, 12. SEPT. 2021 WO Thalgau, Aula der Volksschule POMA MIRANDA - BIRNEN & APFEL Freitag 10.9. Festakt mit Eröffnung der Ausstellung „Poma Miranda – Birne & Apfel“. Samstag 11.9. „mostMUSIKfest“ mit der Band GRENZ/WERTIG. T +43 6235 7350, www.thalgau-tourismus.at

SAMSTAG, 11. SEPT. 2021 WANN 11.00 Uhr WO Obertrum, Brauereigelände TRUMER HOPFENERNTE FEST Traditionelles Hopfenerntefest mit musikalischem und kulinarischem Rahmenprogramm. Highlight für Jung und Alt ist unter anderem das gemeinsame Hopfenernten und Einbrauen eines Spezialbiers. T +43 6219 7411 0, www.trumer.at WANN 13.00 Uhr WO Faistenau, Tiefbrunnau / Hatzenalm ALMKRANZLBINDEN AUF DER HATZENALM Bei Gesang und den Klängen der „Zugan“ werden aus Zweige, Gräser, Blumen und Kräutern Almkranzl gebunden, die die Tiere beim Almabtrieb schützen sollen. T +43 664 2727358, facebook.com/hatzenalm

bauernherbst.com | 15


FLACHGAU SAMSTAG, 11. BIS SONNTAG, 12. SEPT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Seeham, Strandbad KUNSTHANDWERKSMARKT SEEHAM & AUFGETISCHT Über 90 Aussteller bieten Kunsthandwerk auf höchstem Niveau. Lebende Werkstätten an der Handwerksmeile. Die Seehamer Bäuerinnen servieren Bauernherbst-Schmankerln und Haus­ gemachtes. T +43 6217 5493, www.seeham-info.at

SONNTAG, 12. SEPT. 2021 WANN 11.00 Uhr WO Neumarkt, Greischbergerhof HOFFEST BEI TONI’S BAUERNSCHENKE Hoffest mit bäuerlichen Spezialitäten aus den heimischen Wäldern und Wiesn, Schnaps von regionalen Schnaps­ brennern, Kinderanimation, Streichelzoo und musikalischer Umrahmung. T +43 6216 6053, www.greischbergerhof.at

SAMSTAG, 18. SEPT. 2021 WANN 9.00 Uhr WO Faistenau, Ortszentrum 18. FAISTENAUER TRAKEI TREFF + 5. PUCH VIERRAD TREFFEN Eintreffen der Traktoren + Puch ab 9.00 Uhr hinter der Kirche. Trakei Parade (ca. 11.00 Uhr) durch einzelne Ortsteile von Faistenau mit anschließender Siegerehrung im Gasthof Alte Post. Bei jeder Witterung. T +43 6226 8384 41, www.faistenau.at

WANN 11.00 Uhr WO Faistenau, Mayerlehenhütte / Gruberalm ALMABTRIEB Die Kühe werden aufgekranzt und geschmückt. Für Speis und Trank sowie musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt. Anschließend ziehen die Almleute mit ihren geschmückten Tieren ins Tal. Nur bei regenfreiem Wetter. T +43 664 5223740, www.gruberalm.at WANN 13.00 Uhr WO Neumarkt, Hauptstraße RUPERTI-STADTFEST „Tracht auspacken“ heißt es beim Ruperti-Stadtfest. Großes Brauchtumsfest mit umfangreichem Programm mit zwei Bühnen, großem Festumzug mit Oldtimerauffahrt, Musik und Tanz, Handwerkermeile, Kinderprogramm und Bauernherbst-Schmankerln. Bei jeder Witterung. T +43 6215 20417, www.plusregion.at

SONNTAG, 19. SEPT. 2021 WANN 8.30 Uhr WO Seeham, Schmiedbauerstadl ERNTEDANK- UND DORFFEST Erntedankprozession mit feierlichem Gottesdienst auf der Seebühne und Dorffest mit der Trachtenmusikkapelle. T +43 6217 5493, www.seeham-info.at WANN ab 10.00 Uhr WO Thalgau, Marktplatz THALGAUER BAUERNMARKT Traditionelles Fest mit kulinarischen Schmankerln, Live-Musik, bäuerlichem Kunsthandwerk, Tanzvorführung des Trachtenvereins d‘Wartenfelser uvm. Bei jeder Witterung. T +43 6235 7350, www.thalgau-tourismus.at

MITTWOCH, 22. BIS SONNTAG, 26. SEPT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Salzburg, Altstadt, Residenzplatz SALZBURGER RUPERTIKIRTAG 2021 Riesenspektal für Jung und Alt. Kirchweihfest rund um den Salzburger Dom mit historischen Fahrgeschäften,

16 | bauernherbst.com

Markt­buden mit regionalen Schmankerln, Blasmusik, Festzelt und Riesenfeuerwerk. Öffnunszeiten: Mi – Fr 10.00 – 22.00 Uhr, Sa und So 11.00 – 22.00 Uhr. Gastronomie täglich bis 23.00 Uhr. T +43 662 845453, www.rupertikirtag.at

SAMSTAG, 25. SEPT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Straßwalchen, Thalham 194. MICHAELIMARKT Eröffnung mit dem Festumzug. Gäste erwartet ein buntes Rahmenprogramm mit Tanzvorführungen, Kinderprogramm, Oldtimer, musikalischer Umrahmung der Trachtenmusikkapelle Straßwalchen uvm. T +43 625 6420, www.tvb-strasswalchen.at

SONNTAG, 26. SEPT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Seeham, Teufelsgraben SEEHAMER TEUFELSGRABEN-ROAS Den Teufelsgraben erwandern, die alte Kugelmühle und Keltenschmiede besichtigen, beim Hüttenfest altes Handwerk entdecken und Bauernherbst-Schmankerln genießen. T +43 6217 5493, www.seeham-info.at

DIENSTAG, 26. OKTOBER 2021 WANN 10.00 Uhr WO Straßwalchen, Marienkirche Irrsdorf LEONHARDIRITT Umzug mit Pferdesegnung. Anschließend Kranzlstechen und Zugleistungsprüfung mit Siegerehrung. Kulinarisch verwöhnt werden die Gäste mit bauernherbstlichen Köstlichkeiten und musikalisch unterhalten von der Trachtenmusikkapelle Hochfeld. T +43 6215 6420, www.tvb-strasswalchen.at


TENNENGAU

TENNENGAU

IHR LOGENPLATZ ZWISCHEN DER STADT SALZBURG UND DEM DACHSTEIN

Auf den Spuren des Genusses Der Bauernherbst wird im Tennengau ausgiebig gefeiert: Zahlreiche Bauernherbst- und Erntedankfeste, Kir­tage, Bergmessen und Musikanten­treffen füllen den Veranstaltungskalender in den Orten Abtenau, Annaberg-Lungötz, Bad Vigaun und Kuchl. Dabei steht die Kulinarik an oberster Stelle: Wer als echter Fein­schmecker den Bauern­herbst in der „GenussRegion Tennengauer Almkäse & Berglamm“ verbringt, kommt aus dem Gustieren nicht heraus. Feinsten Käse verkostet man zum Beispiel etwa im Fürstenhof in Kuchl, in der Hofkäserei Schmied­bauer in Bad Vigaun oder auf der Sonnleit’n in Abtenau. In den 14 Orten des Tennengaus findet man 40 Genusspartner: GenussWirtshäuser, Alm­­ Käsereien, Käse­Almen sowie Genuss­Freunde. Weltgrößter Heufiguren Umzug Am 5. September 2021 begeistert der weltgrößte Heufiguren Umzug beim HeuART-Fest in Annaberg-Lungötz tausende Besucher aus ganz Europa. In wochenlanger Vorbereitung gestalten einheimische Künstler und Vereine die originellen Skulpturen aus Heu. Dazu erwartet die Gäste ein tolles Rahmenprogramm mit Genuss- und Handwerksmarkt. 30 Top-Sehenswürdigkeiten 30 familienfreundliche Ausflugsziele vor imposanter Berg­kulisse gilt es im Tennengau zu entdecken: wild tosende Bäche und Schluchten, wuchtige Wasser­ fälle, Panoramastraßen, Themenwege und Seilbahnwanderungen, Sommer­ rodel­bahn­en, Salzwelten und Museen sind ein Garant für jede Menge Urlaubsspaß für Groß und Klein.

BAUERNHERBST-PACKAGE 2 x ÜF am Bauernhof Tennengauer GenussGutscheine im Wert von € 30,– Wanderkarte zum Preis von € 99,– p.P. im DZ Bei Gruppen bitte um zeitgerechte Buchung.

BAUERNHERBSTREGIONEN UND -ORTE GÄSTESERVICE TENNENGAU T +43 6245 70050 www.tennengau.com ABTENAU T +43 6243 4040 www.abtenau-info.at ANNABERG-LUNGÖTZ T +43 6463 8690 www.annaberg-lungoetz.com BAD VIGAUN T +43 6245 84116, www.bad-vigaun.at KUCHL T +43 6244 6227, www.kuchl-info.at KRISPL GAISSAU T +43 6240 414, www.krispl-gaissau.at

© Bernhard Moser

bauernherbst.com | 17


TENNENGAU

HÖHEPUNKTE DONNERSTAG, 19. AUG. BIS 9. SEPT. 2021 WANN 20.00 Uhr, jeden Donnerstag WO Annaberg, Salzburger Dolomitenhof BRAUCHTUMSABEND Erleben Sie echtes Salzburger Brauchtum – bei Schönwetter auf der herrlichen Aussichtsterrasse. Eintritt frei. T +43 6463 8139 0, www.dolomitenhof.at

SONNTAG, 22. AUGUST 2021 WANN 10.30 Uhr WO Bad Vigaun, Dorfplatz BAUERNHERBSTFEST Fest mit Frühschoppen der Trachenmusikkapelle, Ausstellungen, Auftritt der Kindertanzgruppe und des Trachtenvereins d‘Schmittenstoana, Tanzlmusi und Kasperltheater. Für Speis und Trank sorgt die örtliche Bauernschaft. T +43 6245 84116, www.bad-vigaun.at WANN 12.30 Uhr WO Annaberg, Stuhlalm STUHLALMBERGMESSE Bergmesse mit anschließendem musikalischem Frühschoppen der Trachtenmusikkapelle bei der Stuhlalmhütte. T +43 6463 8155, www.pfarrverband-lammertal.at

MONTAG, 23. AUG. BIS 20. SEPT. 2021 WANN 5.30 Uhr, jeden Montag WO Annaberg, Mahdriedl-Loseggalm SONNENAUFGANGSWANDERUNG Herrliche geführte Sonnenaufgangswanderung auf den Mahdriedel mit köstlichem Almfrühstück. Treffpunkt Salzbur-

18 | bauernherbst.com

ger Dolomitenhof. Kosten: € 12,-/Erw., € 8,-/Kind. Anmeldung erforderlich. T +43 6463 8690, www.annaberg-lungoetz.com

SAMSTAG, 28. AUGUST 2021 WANN 8.00 – 18.00 Uhr WO Annaberg, Mahdalm JODELSEMINAR Genießen Sie das traumhafte Bergpanorama auf der Mahdalm und erlernen Sie mit Hermi und Poidl das Jodeln. Anmeldung erforderlich. T +43 662 8042 2583, www.salzburgervolksliedwerk.at/weiterbildungen

SONNTAG, 29. AUGUST 2021 WANN 11.00 Uhr WO Abtenau, Heimatmuseum Arlerhof BAUERNHERBSTFEST ABTENAU Traditionelles Bauernherbstfest mit volkstümlicher Musik und kulinarischen Schmankerl aus der Region. Besonderes Highlight ist der neu restaurierte „Kalkofen“. Eintritt frei. Bei jeder Witterung. T +43 664 1136003, www.museum-abtenau.at

FREITAG, 3. BIS SAMSTAG, 4. SEPT. 2021 WO Annaberg, Kopfbergbahn Parkplatz EINSTIMMUNG LAMMERTALER HEUART-FEST Als Einstimmung auf 20 Jahre HeuART im Lammertal wird an beiden Abenden im Festzelt hochkarätige Musik geboten. T +43 6463 8690, www.annaberg-lungoetz.com

SONNTAG, 5. SEPT. 2021 WANN 11.00 Uhr WO Annaberg-Lungötz JUBILÄUM: 20 JAHRE HEUART-FEST Weltgrößter Heufigurenumzug. In Begleitung von Musikkapellen, Schnalzern und Trachtlern werden die, in wochenlanger Vorbereitung gestalteten imposanten Heukunstwerke auf prächtig geschmückten Wägen von Norikerund Haflinger Pferden oder OldtimerTraktoren durch Annaberg gezogen. T +43 6463 8690, www.annaberg-lungoetz.com

MITTWOCH, 8. SEPT. 2021 WANN 20.00 Uhr WO Abtenau, Marktplatz GROSSER BRAUCHTUMSABEND Für Unterhaltung sorgen die Schuhplattler mit den Z’samgwürfelten und den Schnalzern. Konstenlos. Nur bei trockenem Wetter. T +43 6243 4040, www.abtenau-info.at

SONNTAG, 12. SEPT. 2021 WANN 9.00 Uhr WO Lungötz, Pfarrkirche ERNTEDANKFEST LUNGÖTZ Erntedankfest mit Umzug bei der Kirche und anschließender Agape. Gestaltung: Chor und Trachtenmusikkapelle Lungötz. T +43 6463 8155, www.pfarrverband-lammertal.at


WANN 10.30 Uhr WO Kuchl, Marktzentrum

WANN 8.00 Uhr WO Kuchl, Pfarrkirche

BAUERNHERBSTKIRTAG KUCHL Bauernherbstkirtag mit Standln, köstlichen Bauernherbstschmankerln und Unterhaltung durch den Heimatverein und den Schnalzerverein Kuchl. T +43 6244 6227, www.kuchl-info.at

ERNTEDANKFEST KUCHL Gottesdienst mit der Musikkapelle und der Landjugend Kuchl. 9.00 Uhr Segnung der Erntegaben, anschließend kleine Prozession und Erntedankfrühschoppen. T +43 6244 6227, www.kuchl-info.at

FREITAG, 17. SEPT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Abtenau, Talstation Bergbahnen ABTENAUER RÖSSLMARKT Traditionelle Pferdeschau mit Norikerund Haflingerfohlenversteigerung. Für Speis und Trank ist gesorgt. T +43 664 75029400, www.abtenau-info.at

SONNTAG, 19. SEPT. 2021 WANN 9.00 Uhr WO Abtenau, Marktplatz ERNTEDANKFEST ABTENAU Feierlicher Gottesdienst mit Festumzug. Anschließend großes Fest der Landjugend. Für Unterhaltung sorgt die Trachtenmusikkapelle Abtenau. T +43 6243 4040, www.abtenau-info.at

SAMSTAG, 25. BIS SONNTAG, 26. SEPT. 2021 WANN 15.00 Uhr WO Abtenau, Marktplatz „WELCOMING THE ALPS“ FESTIVAL Tanz- und Musikgruppen aus 11 Nationen geben am Marktplatz ihre Darbietungen zum Besten. Eintritt frei. T +43 6243 4040, www.abtenau-info.at

WANN 9.00 Uhr WO Annaberg, Pfarrkirche ERNTEDANKFEST ANNABERG Erntedankfest mit Festgottesdienst und Prozession. T +43 6463 8155, www.pfarrverband-lammertal.at WANN 9.30 Uhr WO Bad Vigaun, Pfarrkirche ERNTEDANKFEST BAD VIGAUN Großes Erntedankfest mit Prozession aller örtlichen Vereine. T +43 6245 83436, www.pfarrebadvigaun.at

SONNTAG, 3. OKTOBER 2021 WANN 13.00 Uhr WO Annaberg-Lungötz, Dürrmoos FUSS-WALLFAHRT ZUM FILZMOOSER KINDL Pilger wandern von Annaberg und Lungötz aus über den „Sattel“ bis nach Filzmoos, wo eine gemeinsame

Messe beim „Filzmooser Kindl“ (einer der wenigen noch existierenden Jesus­ kind-Pilgerstätten) gefeiert wird. T +43 6463 8155, www.pfarrverband-lammertal.at

MONTAG, 4. OKTOBER 2021 WANN ganztägig WO Abtenau, Postalm LIACHTBRATLMONTAG Früher verboten Meister ihren Gesellen künstliches Licht so lange es die Verhältnisse zuließen. Als Dank fürs Sparen gabs das Liachtbratl. Auf einigen Almhütten wird dieser Brauch noch heute bei traditioneller Musik gefeiert. T +43 6243 4040, www.abtenau-info.at

SONNTAG, 10. OKTOBER 2021 WANN 9.30 Uhr WO Bad Vigaun, Pfarrkirche / Parkplatz Neue Mittelschule PATROZINIUMSFEST MIT KIRTAG Nach dem Gottesdienst Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle und den Vigauner Bömischen. Anschließend Kirtag mit den historischen Prangerschützen, Standln, Tombola, Land­ maschinen-Ausstellung und bauernherbstlichen Köstlichkeiten wie Fleischund Bauernkrapfen. T +43 6245 84116, www.bad-vigaun.at

© Gästeservice Tennengau

SONNTAG, 26. SEPT. 2021 WANN 8.00 Uhr WO Krispl, Dorfplatz / Krisplwirt ERNTEDANKFEST KRISPL Nach dem Gottesdienst in der Pfarrkirche laden alle Vereine zum Festumzug mit der Erntekrone. Anschließend Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle, Ausstellung „Holzarbeit einst und jetzt“, Präsentation des neuen „Gemeindedirndls“, Bauernmarkt mit selbst­gemachten Schmankerl von den Bäuerinnen und den heimischen Wirten. T +43 6240 414, www.krispl-gaissau.at

bauernherbst.com | 19


PONGAU

PONGAU BAUERNHERBSTREGIONEN UND -ORTE GASTEINERTAL T +43 6432 3393, www.gastein.com Bad Gastein (DW 560) Bad Hofgastein (DW 260) Dorfgastein (DW 460) GROSSARLTAL Grossarl & Hüttschlag T +43 6414 281, www.grossarltal.info MÜHLBACH AM HOCHKÖNIG T +43 6584 20388 40, www.hochkoenig.at

SCHROFFE GIPFEL, URIGE ALMEN UND CHARMANTE ORTE, UMRINGT VON GRÜNEN WIESEN UND WÄLDERN, PRÄGEN DEN PONGAU. GELEBTES BRAUCHTUM ZEUGT VON ECHTER HEIMAT­VERBUNDENHEIT UND LÄDT ZUM MITFEIERN EIN.

20 | bauernherbst.com

Das weltberühmte Gasteinertal mit seinen Thermen, das Bergdorf der Tiere am Hochkönig und das Groß­ arltal mit seinen mehr als 40 Almen gehören zu den schönsten Land­ schaften im SalzburgerLand. Und so bilden auch die Orte Bad Gastein, Dorfgastein, Bad Hofgastein, Großarl, Hüttschlag und Mühlbach im südlichen Pongau die wunderbare Kulisse für eine Vielzahl von traditionellen Veranstaltungen wie Bauern­ märkte, Schafabtriebe, Alm-, Brauerei- oder Reiter­feste, Mühlen­führungen und Liederabende.

Wer die Pongauer Bergwelt entdecken möchte, wandert abschnittsweise auf dem „Salz­ burger Almenweg“: Denn wo jahrhundertelang Senner­innen ihre Arbeit vollbrachten, genießt man heute den alpinen Kulturraum in all seinen Facetten. Auf zahlreichen Almen bereichern köstliche Kräuter und Beeren aus den umliegenden Wäldern oder dem Bauerngartl traditionelle Gerichte wie z.B. Schwarz­ beernockerln oder selbst gemachter Kräuterkäse und Zirbenschnaps. Weltberühmt und einzigartig Im nördlichen Salzachtal und direkt am Fuße des Tennengebirges lädt der Bauernherbst-Ort Werfen dazu ein, gemeinsam mit den Einheimischen zu feiern, zu musizieren und zu genießen. Hier kann man auf den Spuren von Sound of Music wandern oder auf der Burg Hohenwerfen mit dem historischen Landesfalkenhof tief ins Mittelalter eintauchen. Ein weiteres Highlight ist die Eisriesenwelt mit ihrem riesigen Höhlen­ labyrinth aus kristallklarem Eis.


SALZBURGER SPORTWELT Die Salzburger Sportwelt mit ihren hübschen Ferienorten Flachau, Wagrain-­Klein­arl, Radstadt, Altenmarkt-­ Zauchen­ see, Filz­ moos und Forstau macht originales Landleben zu einem besonderen Erlebnis für Gäste. Die Ernte des Jahres einzubringen – dieser Zeit­punkt ist für Bauern und die Landbe­völkerung seit jeher ein ganz besonderer Anlass und wird mit zahlreichen Erntedankfesten gefeiert. Auch in der Salzburger Sportwelt genießen Ein­heimische und Gäste die wohlschmeckenden Früchte der Arbeit, Gastwirte und Köche laden zum Gaumenschmaus und natürlich sorgen bei dieser Ge­­ legenheit fröhlichzünftige Musikan­ten für eine rundum gute Stimmung. Legendär und lustig Von Ende August bis Ende Oktober warten die sieben Sportwelt-Orte Woche für Woche mit immer wieder

neuen Überraschungen auf. In Flachau bereichert unter anderem die legendäre Flachauer Dorfgaudi und in Wagrain das Kürbisfest den Veranstaltungskalender. Genuss und Brauchtum Die Bauernherbst-Veranstaltungen – vom Herbst.Festival über das Erntedankfest bis hin zum Almabtrieb – sind eine wunderbare Ergänzung zu einem Aktivtag in den Bergen. In Filzmoos zählt das Bauernherbstfest auf der Oberhofalm zu den Höhepunkten und beim Weinfest in Forstau erwartet die Gäste regionale Kulinarik und echte Volksmusik. Altenmarkt-­ Zauchensee und Wagrain-­Kleinarl stehen für Genuss und Kunsthandwerk und sind wie auch die anderen Orte ideale Ausgangspunkte für traumhaft schöne BauernherbstWanderungen.

BAUERNHERBSTREGIONEN UND -ORTE ALTENMARKT-ZAUCHENSEE T +43 6452 5511 www.altenmarkt-zauchensee.at FILZMOOS T +43 6453 8235, www.filzmoos.at FLACHAU T +43 6457 2214, www.flachau.com FORSTAU T +43 6454 8325, www.forstau.at WAGRAIN-KLEINARL T +43 6413 8448, www.wagrain-kleinarl.at WERFEN T +43 6468 5388, www.werfen.at

BAUERNHERBST-FESTWOCHEN Altenmarkt- Zauchensee

27.08.–04.09. 2021 05.09.–11.09. 2021

Bad Gastein

05.09.–12.09. 2021

Bad Hofgastein

05.09.–12.09. 2021

Dorfgastein

05.09.–12.09. 2021

Filzmoos

19.09.–26.09. 2021

Flachau

12.09.–19.09. 2021

Forstau

02.10.–09.10. 2021

Grossarltal

21.08.–31.10. 2021

Mühlbach am Hochkönig 05.09.–12.09. 2021 Wagrain-Kleinarl 10.09.–18.09. 2021 Werfen 29.08.–05.09. 2021

bauernherbst.com | 21


PONGAU

HÖHEPUNKTE DONNERSTAG, 26. BIS SONNTAG, 29. AUG. 2021 WO Altenmarkt, Gemeindezentrum SOMMER.AUSKLANG Der viertägige Sommer.Ausklang startet mit der „Brauchtums.Zeit“ (26.8.), gefolgt vom Herbst.Markt „Genuss & Handwerk“ und der Herbst.Galerie „Wald & Gewand“ (27.-29.8.). Höhepunkte sind das Kabarett von Petutschnig Hons (27.8.) und das Herbst. Fest „Hopfen & Malz“ (28.8.). T +43 6452 5511 13, www.altenmarkt-zauchensee.at

SONNTAG, 29. AUGUST 2021 FREITAG, 20. BIS SAMSTAG, 21. AUG. 2021 WANN 19.30 Uhr WO Forstau, Fageralm Liftparkplatz FORSTAUER WEINFEST Weinfest mit musikalischer Unterhaltung durch regionale Musikgruppen und lokaler Kulinarik. T +43 664 3335936, www.forstau.at

SAMSTAG, 21. AUG. BIS 25. SEPT. 2021 WANN 12.00 Uhr, jeden Samstag WO Bad Gastein, Obere Asten Alm BAUERNKRAPFEN BACKEN Lustiges Bauernkrapfenbacken auf der urigen Oberen Astenalm. Leichte Wanderung. Gehzeit ca. 45 Minuten. Anmeldung erforderlich. T +43 664 9145583, www.roeckbauer.com

22 | bauernherbst.com

SONNTAG, 22. AUGUST 2021 WANN 9.30 Uhr WO Hüttschlag, Ortszentrum BAUERNHERBSTFEST & KIRCHTAG Festgottesdienst und Eröffnung des Bauernherbstes. Buntes Programm mit Sängern und Musikanten aus dem Tal, altem Handwerk, Kinderprogramm und regionalen Schmankerln. T +43 6414 281, www.grossarltal.info WANN 11.30 Uhr WO Bad Gastein, Graukogel Bergstation BERGMESSE AM GRAUKOGEL Vom „Schachen Chor“ umrahmte Heilige Messe am Graukogel. Anschl. geselliges Beisammensein auf der Graukogelhütte. Für Unterhaltung sorgt die Bürgermusik Bad Gastein. T +43 664 3812588, www.gastein.com

WANN 10.00 Uhr WO Altenmarkt , Festhalle SONNTAGSBRUNCH Regionale Köstlichkeiten erwarten Sie an diesem letzten Tag des „Sommer. Ausklangs“. Lassen Sie sich von einheimischen Produzenten und Gastgebern mit bäuerlichen Schmankerln verwöhnen. T +43 6452 5511 13, www.altenmarkt-zauchensee.at WANN 10.00 Uhr WO Werfen, Brennhof BAUERNHERBSTFEST WERFEN Traditionelles Fest mit der Trachtenmusikkapelle Werfen, Tanzlmusi, köstlichen regionalen Schmankerln der Bäuerinnen und Präsentation der Bauernherbst-Fahnen. Bei jeder Witterung. Eintritt frei. T +43 6468 5388, www.werfen.at


FREITAG, 3. BIS SAMSTAG, 4. SEPT. 2021 WANN 19.00 Uhr WO Dorfgastein, Festzelt JUBILÄUMSFEST – 30 JAHRE „DIE DORFER“ Gefeiert wird das 30-jährige Bestehen der Musikgruppe „Die Dorfer“. Für kulinarische Genüsse ist mit selbstgemachten Bauernherbst Schmankerln bestens gesorgt. T +43 6432 3393 460, www.gastein.com

SAMSTAG, 4. SEPT. 2021 WANN 11.00 Uhr WO Werfen, Mitterfeldalm SCHAFABTRIEB Traditionelles Schafischö-Fest (Schafschur-Fest) mit echter Volksmusik und köstlichen Almschmankerln. Gehzeit ab Werfen ca. 5 Std., ab MühlbachArthurhaus 45 Min. T +43 6468 5388, www.werfen.at

SONNTAG, 5. SEPT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Bad Hofgastein, Alpenarena BAUERNHERBSTFEST – GROSSER BAUERNMARKT Traditionell findet am 1. Sonntag im September der Große Bauernmarkt statt. Musikkonzerte und Goaßlschnalzer sorgen für gute Unterhaltung. Regionale Bauernherbstschmankerl erwarten die Gäste. T +43 6432 3393 260, www.gastein.com WANN 10.00 Uhr WO Mühlbach, Pfarrkirche / Knappenheim BAUERNHERBSTFEST MÜHLBACH Festgottesdienst und Einzug aller Vereine zum Knappenheim. Umfangreiches Rahmenprogramm mit Vorführungen bäuerlichen Handwerks, buntem Kinderprogramm, Konzert der Mühlbacher Bergkapelle und Tanzlmusik, Schmankerl der Bauernschaft und Wirte sowie Tanz und Unterhaltung. T +43 6584 20388 40, www.hochkoenig.at

WANN 10.30 Uhr WO Bad Gastein, Altböckstein AUFFÜHRUNG DES HISTORISCHEN SCHWERTTANZES Beim Traditionsfest wird der historischer Schwerttanz zum 43. Mal von den Böcksteiner Knappen aufgeführt. Anschließend Volksfest mit musikalischer Unterhaltung. T +43 6432 3393 560, www.gastein.com

DIENSTAG, 7. SEPT. 2021 WANN 9.30 Uhr WO Mühlbach, Tourismusverband BAUERNHERBSTWANDERUNG Geführte Wanderung zum Thema „Wald – Fichte – Lärche & Co“ zu den schönsten Platzerl in Mühlbach. Anmeldung erforderlich. T +43 6584 20388 40, www.hochkoenig.at/muehlbach

FREITAG, 10. SEPT. 2021 WANN 14.00 Uhr WO Kleinarl, Musikpavillon BAUERNMARKT Traditioneller Markt mit Spezialitäten aus der regionalen und bäuerlichen Küche mit musikalischer Unterhaltung. An den Ständen werden selbstgemachte Produkte wie Brot, Speck, Käse usw. dargeboten. T +43 6413 8448, www.wagrain-kleinarl.at

WANN 11.00 Uhr WO Altenmarkt, Historische Dechantshoftenne LEBENDIGES HANDWERK Es wird gesponnen, geklöppelt, gedrechselt und gebacken. Verschiedene Musikgruppen, Hausmannskost und firsch gezapftes Bier sorgen für kulinarischen und musikalischen Genuss. Eintritt frei. T +43 6452 5511 13, www.altenmarkt-zauchensee.at

SONNTAG, 12. SEPT. 2021 WANN 11.00 Uhr WO Mühlbach, Karbachalm HOCHKÖNIG HOLZ ART Die Kabinenbahn Karbachalm führt zum Ausgangspunkt der Tour. Auf dem 5km langen Wanderweg kann Holz an 15-20 Stationen hautnah und aktiv erlebt werden. Besonderes Highlight ist der spektakuläre Sportholzfäller Show-­ Act des Teams von Stihl Timbersports. T +43 6584 20388 40, www.hochkoenig.at/muehlbach WANN 11.30 Uhr WO Großarl, Loosbühelalm GENUSSHÜTTENFEST Gemütliches Fest mit Musik und selbstgemachten Spezialitäten aus der GenussRegion Großarltaler Bergbauernkäse. T +43 6414 408, www.loosbuehelalm.at

SAMSTAG, 11. SEPT.2021

MITTWOCH, 15. SEPT. 2021

WANN 10.00 Uhr WO Bad Gastein, Sportgastein / Nassfeld

WANN 9.00 Uhr WO Wagrain

SCHAFABTRIEB Ca. 1.100 Schafe verlassen ihre Sommerweide am Nassfeld. Die „Schafischör“ (Schafschur) ist stets ein interessantes und auch sehr geselliges Ereignis. Mit Tanzlmusi und Lammspezialitäten. Nur bei Schönwetter. T +43 6432 3393 560, www.gastein.com

BAUERNHERBST-WANDERUNG Geführte Almwanderung über Wagrain bis Kleinarl. Beisammensein mit zünftiger Livemusik und Brettljause. Anmeldung bis zum Vortag 12.00 Uhr erforderlich. T +43 6413 8448, www.wagrain-kleinarl.at

bauernherbst.com | 23


PONGAU FREITAG, 17. SEPT. 2021 WANN 14.00 Uhr WO Wagrain, Marktplatz KÜRBISFEST Traditionelles Fest mit Kürbis-Wettbewerb, Kürbisschnitzen, Blasmusik, Aufritt der Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Wagrain, Vorführung tradi­ tioneller Tänze, Oldtimer Traktoren, Kinderprogramm, Trachtenmodenschau und kulinarischen Kürbisvariationen. Eintritt frei. T +43 6413 8448, www.wagrain-kleinarl.at

FREITAG, 17. BIS SAMSTAG, 18. SEPT. 2021 WANN 18.00 Uhr WO Flachau, Dorfplatz FLACHAUER DORFGAUDI 2021 Traditionell, zünftig & legendär: zwei Tage mit musikalischer Unterhaltung und kulinarischen Schmankerln im Dorfzelt. Tickets beim Tourismusverband erhältlich. T +43 6457 2214, www.flachau.com

SAMSTAG, 18. SEPT. 2021 WANN 11.00 Uhr WO Wagrain, Marktplatz BAUERNHERBST-KIRCHTAG & ALMABTRIEB Kirchtag mit Vorführungen bäuerlichen Handwerks, Blasmusik und Kinderprogramm. Ab 14.00 Uhr Almabtrieb der prächtig geschmückten Rinder. Fürs leibliche Wohl sorgen die örtliche Bauernschaft und für Unterhaltung die Wagrainer Herreiter und Goasslschnalzer. T +43 6413 8448, www.wagrain-kleinarl.at

SONNTAG, 19. SEPT. 2021 WANN 10.30 Uhr WO Flachau, Alter Dorfplatz 39. FLACHAUER BAUERNMARKT Bauern-, Kunst- und Handwerksmarkt. Für Unterhaltung und das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. T +43 6457 2214, www.flachau.com

24 | bauernherbst.com

WANN 11.00 Uhr WO Filzmoos, Dorfplatz BAUERNHERBSTFEST Traditionelles Fest am Dorfplatz mit Live-Musik, Rahmenprogramm und regionalen Köst­lichkeiten. T +43 6453 8235, www.filzmoos.at

MONTAG, 20. SEPT. 2021 WANN 11.00 Uhr WO Filzmoos, Ortszentrum FILZMOOSER ALMABTRIEB Live Musik, Bauernmarkt, Handwerks­ vorführungen und bauernherbstliche Schmankerl. Eintreffen der prächtig aufgekranzten Tiere im Ort um 13.00 Uhr. Eintritt: € 2,–/Erw., Kinder frei. T +43 6453 8235, www.filzmoos.at

DIENSTAG, 21. SEPT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Bad Hofgastein, Ortszentrum KIRTAG Traditioneller Kirtag mit Standln und Märkte, Musik und Tanz. T +43 6432 3393 260, www.gastein.com

SONNTAG, 26. SEPT. 2021 WANN 8.00 Uhr WO Filzmoos, Haus Hofhäusl FILZMOOSER ERNTEDANKFEST Aufstellung der Vereine, Segnung der Erntekrone, Prozession der Vereine zur Pfarrkirche, Festgottesdienst. T +43 6453 8235, www.filzmoos.at WANN 8.45 Uhr WO Großarl, Panoramabahn Talstation ERNTEDANKFEST GROSSARL Festgottesdienst und Umzug der Ortsvereine und des Erntewagens. T +43 6414 281, www.grossarltal.info

SAMSTAG, 2. OKTOBER 2021 WANN 11.00 Uhr WO Bad Gastein, Schulhof Volksschule OKTOBERFEST DER BÜRGERMUSIK Musikalische und kulinarische Genüsse erwarten die Gäste beim Oktober-

fest der Bürgermusik Bad Gastein. Eintritt frei. T +43 6432 3393 560, www.gastein.com

SONNTAG, 3. OKTOBER 2021 WANN 9.00 Uhr WO Forstau, Kirche St. Leonhard ERNTEDANKFEST FORSTAU Einzug der Trachtenmusikkapelle und der Erntekrone in die Pfarrkirche. Die Forstauer Bäuerinnen sorgen für das leibliche Wohl. Anschließend Frühschoppen beim Gasthof Forstauerwirt mit der Trachenmussikkapelle. T +43 6454 8317, www.forstauerwirt.at WANN 9.30 Uhr WO Werfen, Pfarrkirche ERNTEDANKFEST WERFEN Segnung der Erntekrone und Einmarsch der Vereine in die Pfarrkirche mit Festgottesdienst. Anschl. Speis und Trank sowie Versteigerung der Ernteprodukte vom Erntewagen aus. T +43 6468 5388, www.werfen.at WANN 9.30 Uhr WO Hüttschlag, Treff: Raiffeisenbank ERNTEDANKFEST HÜTTSCHLAG Prozession und Festgottesdienst mit den Vereinen (bei Schlechtwetter in der Pfarrkirche). T +43 6417 204, www.gemeindehuettschlag.at

SAMSTAG, 16. OKTOBER 2021 WANN 18.00 Uhr WO Forstau, Forstauerwirt GKW‘S KUHROULETTE Alles „Rund ums Rind“. Urige Wettgaudi mit echter Kuh und musikalischer Unterhaltung. Reservierung im Forstauerwirt erforderlich. T +43 6454 8317, www.forstauerwirt.at

SONNTAG, 24. OKTOBER 2021 WANN 10.00 Uhr WO Werfen, Mitterfeldalm ALMAUSKLANG AUF DER MITTERFELDALM Almfest mit Musik, Tanz und bauerherbstlichen Schmankerln zum Abschluss der Almsaison. T +43 6468 5388, www.werfen.at


PINZGAUER SAALACHTAL

PINZGAUER SAALACHTAL IN DEN 10 BAUERNHERBST-ORTEN DES PINZGAUER SAALACHTALES STEHT DER GENUSS BÄUERLICHER KÖSTLICHKEITEN AN OBERSTER STELLE.

Das Pinzgauer Saalachtal liegt inmitten der Pinzgauer Grasberge und den mächtigen Kalkriesen der Steinberge, angrenzend an das imposante Hoch­ königMassiv. Wan­derungen in dieser atemberaubenden Bergwelt und durch spektakuläre Klam­men, Rad- und Mountain­biketouren auf einem bestens ge­­pflegten und ausgeschilderten Wege­netz, zahlreiche Feste, Ver­an­stal­tungen und Kulturevents sowie kulinarische Schmankerl bilden den Rahmen für eine genussvolle Bauern­ herbst-Zeit in der Region. Almabtrieb in den 10 Bauernherbst-Orten Wenn sich der Sommer dem Ende neigt, werden die Tiere bunt geschmückt von den Almweiden zurück auf den Heimathof im Tal gebracht. In allen Orten der Region werden zahlreiche Almab­ triebe und Alm­ abschiedsfeste ge­ feiert. Vor­ führungen traditioneller Handwerks­ kunst, Bau­ ern­­ märkte, Musik, Tanz und Gesang machen diese Feste abwechslungsreich und bunt. Sie finden in den Bauernherbst-Orten Lofer, St. Martin, Saalfelden, Leo­gang, Maria Alm, Dienten, Maishofen und Saalbach statt. Direkt vom Bauern auf den Tisch Während der Bauernherbst-Wochen kommen auch die feinen Köstlich­ keiten auf den Tisch, die aus den bäuerlichen Produkten wie Milch, Fleisch oder Beeren hergestellt werden. Unübertroffen zaubern die versierten Bauernherbst-Wirte daraus traditionelle Schmankerl wie Bauernkrapfen, Pinzgauer Kasnock’n, Kaspressknödel oder Heidelbeernockerl und kredenzen dazu ein Stamperl süffigen Vogel­ beerschnaps. Für fröhliche Ausgelas­ senheit und die musikalische Um-­ rahmung der Bauernherbst-Feste sor­ gen die vielen Musikkapellen ebenso wie Weisenbläser- und Trachten­gruppen.

© Michael Geißler

BAUERNHERBSTREGIONEN UND -ORTE HOCHKÖNIG T +43 6584 20388, www.hochkoenig.at Dienten (DW 30), Maria Alm (DW 20), Mühlbach (DW 40) MAISHOFEN T +43 6542 68318 www.maishofen.com

BAUERNHERBST-FESTWOCHEN Maria Alm – Hinterthal

28.08.– 25.09.2021 28.08.– 25.09.2021

Mühlbach

05.09.– 12.09.2021

Maishofen

11.09.– 25.09.2021

Saalfelden Leogang

21.08.– 19.09.2021

Salzburger Saalachtal

04.09.– 11.09.2021

SAALBACH T +43 6541 6800 68 www.saalbach.com SAALFELDEN LEOGANG T +43 6582 70660 www.saalfelden-leogang.com SALZBURGER SAALACHTAL Lofer, St. Martin, Unken, Weißbach T +43 6588 8321, www.lofer.com Alle Informationen des Ortes Mühlbach finden Sie in der Region Pongau.

bauernherbst.com | 25


PINZGAUER SAALACHTAL

HÖHEPUNKTE MONTAG, 23. AUG. BIS 27. SEPT. 2021 WANN 20.00 Uhr, jeden Montag WO St. Martin bei Lofer, Asphaltbahn ASPHALT-STÖCKELN Stockschiessen ist ein alter Salzburger Brauchtumssport bei dem zwei Mannschaften gegeneinander antreten. Asphaltstöcke vor Ort vorhanden. Teilnahme kostenlos. T +43 6588 8321, www.lofer.com

DIENSTAG, 31. AUGUST 2021 WANN 12.00 Uhr WO Maria Alm, Dorfplatz 13. MARIA ALMER KNÖDELFEST Knödelspezialitäten von pikant bis süß. Beim Knödelfest am Hochkönig ist für jeden Gaumen etwas dabei. Musikalische Umrahmung durch traditionelle Volksmusik. T +43 6584 2038820, www.hochkoenig.at © Michael Geißler

SAMSTAG, 21. AUGUST 2021 WANN 11.00 Uhr WO Saalfelden, Huggenberg MUSIKANTEN UND SCHUHPLATTLER TREFFEN Gemütliche Atmosphäre, ein vielseitiges Programm quer durch das Pinzgauer Brauchtum, kulinarische Schman­ kerln und ein herrliches Panorama erwarten die Gäste. Musik-, Plattlerund Brauchtumsgruppen aus der Region gestalten den Tag. Tipp für Heimweg: Sommerrodelbahn. T +43 6582 73497, www.huggenberg.at

26 | bauernherbst.com

SAMSTAG, 4. SEPTEMBER 2021 WANN 11.00 Uhr WO Dienten, Ortszentrum BAUERNHERBSTFEST Traditionelles Fest mit Aufmarsch aller Vereine. T +43 6584 20388 30, www.hoechkoenig.at

SAMSTAG, 11. SEPTEMBER 2021 WANN 10.00 Uhr WO Lofer, Restaurant Loderbichl „HOAMFAHRERFEST“ – ALMABTRIEB Schön geschmückt werden die Kühe von der Loferer Alm ins Tal geführt. Das Bergrestaurant Loderbichl (1.020m) verwöhnt die Gäste mit kulinarischen Schmankerln und volksmusikalischen Klängen. T +43 6588 8589, www.loderbichl.at


WANN 11.30 Uhr WO Maria Alm, Ortszentrum BAUERNHERBSTFEST MARIA ALM Hauptfest des Bauernherbstes in Maria Alm mit buntem Rahmenprogramm wie Musik, Tanz, Schuhplattler, Schnalzer, Kinderprogramm und handwerklichen Vorführungen. T +43 6584 2038820, www.hochkoenig.at WANN 11.30 Uhr WO St. Martin bei Lofer, Dorfplatz BAUERNHERBSTFEST MIT ALMABTRIEB Bauernherbstfest mit Almabtieb, Schnalzergruppe, Handwerksmarkt und Tanzvorführungen der Kindergruppe des Trachtenvereins. Beim Dorfrundgang kann den Handwerkern beim Filzen, Federkiel sticken oder auch Schindeln machen zugesehen werden. Pinzgauer Schmankerl garantieren kulinarischen Genuss und musikalische Klänge sorgen für einen unterhaltsamen Nachmittag. T +43 6588 8321, www.lofer.com

SONNTAG, 12. SEPT. 2021 WANN 11.00 Uhr WO Saalfelden, Berggasthof Huggenberg SCHUIONFONG AM HUGGENBERG Jungmusikanten spiel‘n auf. Gäste erwartet eine traumhafte Aussicht und kulinarische Schmankerln der Wirtsleute. Bei jeder Witterung. T +43 6582 73497, www.huggenberg.at

rungen und vielen weiteren Highlights. Bewirtung durch die Hinterthaler Wirte und Vereine. T +43 6584 2038820, www.hochkoenig.at

Betrieb. Bei jeder Witterung statt. T +43 6588 8450, www.skialm-lofer.com

WANN 12.00 Uhr WO Maishofen, Landgasthof Schloss Kammer

WANN 20.00 Uhr WO Maishofen, Landgasthof Schloss Kammer

ALMABTRIEB UND HOFFEST DES KAMMERERBAUERN Für Unterhaltung und typische Pinzgauer Kost ist bestens gesorgt. Das festlich geschmückte Almvieh wird zwischen 13.00 Uhr und 14.30 Uhr am heimatlichen Hof erwartet. T +43 6542 68318, www.maishofen.com

MUSIKANTENSTAMMTISCH Volksmusik im Landgasthof Schloss Kammer. Eintritt frei. T +43 6542 68318, www.maishofen.com

MONTAG, 20. UND DIENSTAG, 21. SEPT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Maishofen, Rinderzuchtverband HENGST-JÄHRLINGSMUSTERUNG Noriker Hengstjährlinge werden zur Musterung vorgestellt und zum Verkauf angeboten. Erleben Sie das bunte Treiben und Handeln. T +43 6542 68318, www.maishofen.com

DONNERSTAG, 23. SEPT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Maishofen, Rinderzuchtverband VIEHVERSTEIGERUNG Erleben Sie das bunte Treiben und Handeln der Bauern. T +43 6542 68318, www.maishofen.com

SAMSTAG, 18. SEPT. 2021

SONNTAG, 26. SEPT. 2021

WANN 10.00 Uhr WO Saalfelden, Kracherbauer

WANN 9.00 Uhr WO Dienten, Pfarrkirche

SCHAFABTRIEBSFEST Schafabtriebsfest mit Feldmesse. Für Speis und Trank ist gesorgt. Bei jeder Witterung. T +43 6582 74098, www.feuerwehr-saalfelden.at WANN 11.30 Uhr WO Maria Alm, Hinterthal BAUERNHERBSTFEST MIT ALMABTRIEB Bauernherbstfest mit traditionellem Almabtrieb, Musik, Handwerksvorfüh-

ERNTEDANKFEST DIENTEN Segnung der Erntekrone und Festgottesdienst. T +43 6584 20388 30, www.hochkoenig.at

DONNERSTAG, 30. SEPT. 2021

SAMSTAG, 2. UND SONNTAG, 3. OKTOBER 2021 WANN 10.00 Uhr WO Maishofen, Rinderzuchtverband MAISHOFNER KLEINTIERAUSSTELLUNG Vögel, Hasen, Ziegen, Schafe, Ponys lassen Kinderherzen höher schlagen. Für Unterhaltung und Verpflegung ist bestens gesorgt. T +43 6542 68318, www.maishofen.com

SONNTAG, 3. OKTOBER 2021 WANN 10.00 Uhr WO Maishofen, Pfarrkirche ERNTEDANKFEST MAISHOFEN Festgottesdienst mit Erntekrone. T +43 6542 68318, www.maishofen.com

DONNERSTAG, 14. OKT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Maishofen, Rinderzuchtverband VIEHVERSTEIGERUNG Siehe 23. September 2021.

DONNERSTAG, 28. OKT. 2021 WANN 20.00 Uhr WO Maishofen, Landgasthof Schloss Kammer MUSIKANTENSTAMMTISCH Siehe 30. September 2021.

WANN 11.30 Uhr WO Lofer, Almenwelt Lofer MUSIKALISCHEN ALMENWELT LOFER / ALPHORNBLÄSERTREFFEN Herzhafte Schmankerl und musikalische Klänge auf der Alm. Die Almbahn I und II sind von 9.00 bis 16.30 Uhr in

bauernherbst.com | 27


NATIONALPARK HOHE TAUERN & ZELL AM SEE-KAPRUN

FERIENREGION NATIONALPARK HOHE TAUERN DIE FERIENREGION NATIONALPARK HOHE TAUERN IST EIN NATURPARADIES PAR EXCELLENCE. VOR ALLEM ZUR ZEIT DES BAUERNHERBSTES ZEIGT SICH DAS GRÖSSTE NATUR­ SCHUTZ­GEBIET DER ALPEN VON SEINER SCHÖNSTEN SEITE. Erntedank, Musik, Handwerk und buntes Markttreiben In der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern lebt man seit Generationen im Einklang mit der Natur: Das Wetter und die Jahreszeiten geben den Takt vor und strukturieren das bäuerliche Jahr. Wenn der Bauernherbst ins Land zieht, wird es bunt im Nationalpark: In allen Orten und Tälern wird gefeiert, musiziert und für die gute Ernte gedankt. Menschen und Tiere kehren nach dem Almsommer in die Täler zurück, allerorts gibt es Hof-, Erntedank- oder Almabtriebsfeste sowie Handwerks- und Bauern­ märkte. Bäuerliche Handwerkskunst wie Almkranzbinden, Holzschindlmachen, Drechseln und Statuenschnitzen haben eine lange Tradition und werden vielerorts gezeigt. Hausgemachte Köstlichkeiten vom Pinzgauer Käse bis hin zum selbst geräucherten Speck spiegeln die Vielfalt der Region auch kulinarisch wider. Ein unverfälschtes Urlaubserlebnis! Urlaub im Einklang mit der Natur Gäste, die auf einem zertifizierten Bio-Bauernhof nächtigen, erhalten einen Einblick in die Philosophie ihrer Gastgeber, werden rundum verwöhnt und sind „ganz nah“ dran am Bauernherbst. Ein vielfältiges Aben­teuer- und Erlebnis­­-

TIPP: Mehr als 60 Gratis-Eintritte mit der „Nationalpark Sommercard“ Das Leistungsspektrum der „National­ park Sommercard“ spiegelt in seiner Vielfalt den Abwechslungsreichtum der 13 Nationalpark-Täler mit ihren 19 Orten wieder. Täglich können sie damit eine der 60 Attraktionen nutzen oder besichtigen und weitere Ermäßigungen in Anspruch nehmen. Besonderes Augenmerk wird bei der Premiumcard auf das Thema „nachhaltige Mobilität“ gelegt.

28 | bauernherbst.com

programm mit Bauernhof-Wan­ de­ rungen, Führungen durch den Hollersbacher Kräuter­garten, einem Besuch im Wildpark Ferleiten oder zu den Krimmler Wasser­ fällen bereichern den Urlaub in jeder Hinsicht.

BAUERNHERBSTREGIONEN UND -ORTE FERIENREGION NATIONALPARK HOHE TAUERN

T +43 6562 40939, www.nationalpark.at KRIMML-HOCHKRIMML T +43 6564 7239, www.krimml.at WALD – KÖNIGSLEITEN T +43 6565 8243 www.wald-koenigsleiten.at NEUKIRCHEN – BRAMBERG T +43 720 710 730 www.wildkogel-arena.at MITTERSILL – HOLLERSBACH – STUHLFELDEN T +43 6562 4292, www.mittersill.info UTTENDORF/ WEISSEE T +43 6563 8279, www.uttendorf.com NIEDERNSILL T +43 6548 8232, www.niedernsill.at

Erhältlich bei Ihrem Partnerbetrieb! www.nationalpark-sommercard.at

PIESENDORF T +43 6549 7239, www.piesendorf.at


& ZELL AM SEE-KAPRUN © Tourismusverband Rauris

BAUERNHERBSTREGIONEN UND -ORTE BRUCK-FUSCH T +43 6545 7295 www.bruck-fusch.at TAXENBACH T +43 6543 5252, www.taxenbach.at EMBACH – LEND T +43 6543 7215, www.embach.at RAURISERTAL T +43 6544 20022, www.raurisertal.at

ZELL AM SEE-KAPRUN

T +43 6542 770 www.zellamsee-kaprun.com

DER BAUERNHERBST IST DIE BESTE ZEIT, UM AUF DIE BERGE ZU STEIGEN UND DIE WELT VON OBEN ZU BETRACHTEN UND WO GINGE DAS BEEIN­DRUCKENDER ALS IM PINZGAU? Auf den Bauern- und Handwerks­märk­ ten sorgen Almkranzbinder, Holzschindl­ ­macher, Schnitzer, Musikanten, Volks­ tänzer und Bäuerinnen mit ihrer ty­pischen Kost für den unvergessli­chen Augen-, Ohren- und Gaumenschmaus. Die Bauernherbst-Wirte ti­schen Brettl­ jause mit Speck, Hauswürste und Pinzgauer Käse auf. Und so legendäre Veranstaltungen wie die Oldtimer

Traktor-WM auf der Großglockner Hochalpenstraße, der Dirndlgwandsonntag oder die traditionellen Erntedankfeste bieten Ein­ blicke in das Leben „Innergebirg“. Beste Aus- und Fernsichten Maiskogel, Schmitten, Kitzsteinhorn und der Zeller See – das sind die Garanten für einen unvergesslichen

Urlaub in Zell am See-Kaprun. Während der Zeit des Bauernherbstes verwandelt sich die Region in eine einzige Farbenpracht, die es mit allen Sinnen zu erwandern gilt: So etwa zur Enzianhütte zum Almabtriebsfest. Zum netten Beisammensein mit Musik, Markt und Unterhaltung lädt die Bauernschaft in Kaprun ein.

bauernherbst.com | 29


NATIONALPARK HOHE TAUERN & ZELL AM SEE-KAPRUN

HÖHEPUNKTE SAMSTAG, 21. BIS SONNTAG, 22. AUG. 2021 WANN 15.00 / 7.00 Uhr WO Piesendorf, Dorfplatz BARTLMÄFEST Samstag Bartlmä-Ranggeln (15.00 Uhr) und „Die lange Musiknacht“ (18.00 Uhr). Sonntag Bartlmä-Wanderung (7.00 Uhr) und traditionelles Fest mit Volksmusik, altem Handwerk, Traktoren-Oldtimer Präsentation uvm. T +43 6549 7239, www.piesendorf.at

FREITAG, 27. AUG. BIS 3. SEPT. 2021 WANN 19.30 Uhr, jeden Freitag WO Wald, Dorfplatz BAUERNMARKT & PLATZKONZERT Bauernmarkt mit saisonalen Produkten, Köstlichkeiten der Walder Bäuer­ innen, Konzert der Walder Trachtenmusikkapelle und Kinderprogramm. T +43 6565 8243, www.wald-koenigsleiten.at

FREITAG, 27. AUG. BIS 10. SEPT. 2021 WANN 20.00 Uhr, jeden Freitag WO Neukirchen, Musikpavillon Bramberg, Dorfpavillon PLATZKONZERT Platzkonzert der Trachtenmusikkapelle mit Ausschank. Bei jeder Witterung. T +43 720 710 730, www.wildkogel-arena.at

30 | bauernherbst.com

SAMSTAG, 4. SEPT. 2021 WANN 12.00 Uhr WO Bruck und Fusch, Landwirtschaftsschule Bruck ALMABTRIEBSFEST Die prächtig geschmückten Kühe der Piffalm kehren über das Ortszentrum Fusch in den heimischen Stall zurück. Das Almabtriebsfest mit regionalem Bauernmarkt, Live Musik, Vorführungen von Vereinen, viel Brauchtum, buntem Kinderprogramm und schmack­ hafter Kulinarik findet im Hof der Landwirtschaftsschule statt. T +43 6545 7295, www.bruck-fusch.at

SONNTAG, 5. SEPT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Taxenbach, Ortszentrum BAUERNHERBSTFEST TAXENBACH Nach der feierlichen Messe Umzug mit der Trachtenmusikkapelle. Anschl. Fest mit Tanz-und Brauchtumsvorführungen, großem Kinderprogramm und Pinzgauer Schmankerln. T +43 6543 5252, www.taxenbach.at WANN 11.00 Uhr WO Mittersill, „Lebzelter- und Hintergasse“ 12. MITTERSILLER STRUDELFEST Strudelfest mit traditioneller Musik und Kinderprogramm. Neben den allseits bekannten Apfel und Topfenstrudel bieten die Wirte eine Vielfalt an originellen Eigenkreationen. Traditionelle Klänge regionaler Gruppen begleiten das Fest musikalisch. T +43 6562 4292, www.mittersill.info

SONNTAG, 5. BIS 19. SEPT. 2021 WO Raurisertal BAUERNHERBSTWOCHEN Gäste erwartet ein abwechslungsreiches bauernherbstliches Programm wie geführte Wanderungen, Schmankerlmarkt uvm. T +43 6544 20022, www.raurisertal.at

SAMSTAG, 11. SEPT. 2021 WANN 11.00 Uhr WO Wald, Dorfplatz BAUERNHERBSTFEST MIT ALMABTRIEB Großes Brauchtumsfest mit Almabtrieb und Pferde- & Traktorfuhrwerken, großem Bauernmarkt, Ranggln, Konzert der Walder Trachtenmusik­ kapelle, Trachtenmodenschau, Kinder­ programm, Schätzspiel, Handwerk haut­nah erleben u.v.m. T +43 6565 8243, www.wald-koenigsleiten.at WANN 19.00 Uhr WO Neukirchen, Hotel Abelhof ALMABTRIEBSFEST VOM UNTERGUGGENBAUERN Die Kühe treffen gegen 14.00 Uhr beim Hotel Abelhof ein. Ab 19.00 Uhr traditionelles Fest mit musikalischer Unterhaltung durch die „Orginal Alpenrauschklang“. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. T +43 6565 6230, www.abelhof.com


SONNTAG, 12. SEPT. 2021 WANN 9.30 Uhr WO Niedernsill, Dorfplatz ERNTEDANK & DORFFEST Feierlicher Erntedankgottesdienst mit anschl. Dorffest der Musikkapelle Niedernsill inkl. Kinderprogramm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. T +43 664 75005588, www.tmk-niedernsill.at WANN 10.00 Uhr WO Rauris, Marktstraße BAUERNHERBSTFEST MIT ALMABTRIEB Bauernherbstfest mit Festumzug, traditionellem Almabtrieb, Tanz- und Brauchtumsvorführungen, Vorstellung alter Handwerkskunst, Strickziehen, Kinderprogramm und köstlichen Bauernherbst-Schmankerln. T +43 6544 20022, www.raurisertal.at WANN 10.00 Uhr WO Bramberg, Dorf Pavillon FEST IN TRACHT Bauernherbstfest am Dirndlgwandlsonntag mit Bauernmarkt, Frühschoppen-Konzert, zünftiger Musik, Tanz und Unterhaltung mit der Tanzlmusi, Tanzeinlagen der Plattler, regionalen Produkten und Schmankerln der heimischen Bauern und der Genussregion Bramberg. T +43 720 710 730, www.wildkogel-arena.at WANN 11.00 Uhr WO Kaprun, Salzburger Platz BAUERNHERBSTFEST KAPRUN Fest mit Bauernmarkt, regionalen Spezialitäten, musikalischer Umrahmung und Kinderprogramm. Offizielle Eröffnung mit Musikkapelle, Trachtenfrauen, Falkenbachschützen und Kapruner Dirndln. T +43 6547 8080, www.zellamsee-kaprun.com

DONNERSTAG, 16. BIS SONNTAG, 19. SEPT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Bruck und Fusch, Großglockner OLDTIMER TRAKTOR WM Größtes Traktorentreffen Österreichs mit 500 internationalen Teilnehmern und umfangreichem Rahmenpramm wie Dorffest mit Festzelt, Live Musik und Kulinarik, Geschicklichkeitswettbewerb, WM Ball und Frühschoppen. Highlight ist das Oldtimer Traktor Gleichmäßigkeits-Zeitfahren auf der gesperrten Großglockner Hochalpenstraße. T +43 6545 7295, www.bruck-fusch.at

SAMSTAG, 18. SEPT. 2021 WANN 11.00 Uhr WO Krimml, Duxeralm ALMABTRIEBSFEST KRIMML Großer Almabtrieb von der Duxeralm mit Festumzug mit zahlreichen Fuhrwerken, Schnalzergruppe, Musikkapellen, Bauernmarkt, Handwerksvorführungen, Trachtenmodenschau u.v.m. T +43 6564 7239, www.krimml.at

DIENSTAG, 21. SEPT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Embach-Lend, Bergwelt EMBACHER BERGGOLFWANDERUNG „Die geführte 6km lange Berggolftour führt, entlang von 11 aus alten bäuerlichen Landwirtschaftsgeräten errichteten Spielstationen, durch Embachs schöne Berg- und Pflanzenwelt. Anmeldung erforderlich. T +43 6543 7215, www.embach.at

SAMSTAG, 25. SEPT. 2021 WANN 11.00 Uhr WO Uttendorf, Badesee BAUERNHERBSTFEST Bauernherbstfest für die ganze Familie mit umfangreichem Programm. Die heimischen Bäuerinnen verwöhnen mit lokalen Spezialitäten. T +43 6563 8279, www.uttendorf.com

DONNERSTAG, 30. SEPT. 2021 WANN 19.00 Uhr WO Niedernsill, Samerstall 34. NIEDERNSILLER STUND Literarische Kostbarkeiten verschiedener Vortragender. Mit musikalischer Umrahmung. T +43 664 2355130, www.samerstall.at

SAMSTAG, 2. OKTOBER 2021 WANN 11.00 Uhr WO Hollersbach, Ortszentrum 9. PLATTLERFEST Plattlerfest der Tauernkogler Mittersill mit Plattlergruppen aus Nah und Fern, Kinderprogramm, Festzelt, Juhschroa­ party und DJ ab 20.00 Uhr. T +43 6562 4292, www.mittersill.info

SONNTAG, 3. OKTOBER 2021 WANN 10.00 Uhr WO Embach, Dorfplatz ERNTEDANKFEST EMBACH Festgottesdienst mit Prozession und Umzug der Vereine. Anschließend Agape am Dorfplatz und Embacher Schnalzer & Herreiter Hoagascht beim Krämerwirt. T +43 6543 7215, www.embach.at WANN 11.00 Uhr WO Hollersbach, Ortszentrum HOLLERSBACHER BAUERNMARKT Der 39. Hollersbacher Bauernmarkt ist weit über die Grenzen hinaus bekannt. Mit umfangreichem Rahmenund Kinderprogramm. T +43 6562 4292, www.mittersill.info

SONNTAG, 31. OKTOBER 2021 WANN 10.45 Uhr WO Piesendorf, Aufhausen LEONHARDIFEST Umzug der Vereine, Festgottesdienst mit Pferdesegnung, Reiter- und Geschicklichkeitsspiele. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. T +43 6549 7239, www.piesendorf.at

bauernherbst.com | 31


SALZBURGER LUNGAU

SALZBURGER LUNGAU EIN SCHIMMERNDER FLUSS, EIN VERZAUBERTER WALD, EIN SONNIGER PLATZ MIT SCHÖNER AUSSICHT ÜBER DIE BAUMWIPFEL IM TAL UND AUF DIE BERGE: BAUERNHERBST IM SALZBURGER LUNGAU BEDEUTET „ECHT.SEIN.“. Eingebettet in Europas größten Zirben­ wald bilden die Naturlandschaften des Lungaus zwischen Almen, Karen und Wäldern den absoluten Kontrast zum Leben in der Stadt, Hochhäusern und Büros: Hier werden landestypische Traditionsfeste gefeiert und gelebtes Brauchtum hochgehalten. Mittendrin statt nur davor Im Bauernherbst wird gemeinsam mit Urlaubern bei jahrhundertealten Festen, die seit Generationen überliefert und praktiziert werden, gefeiert. Neben zahl­reichen Veranstaltungen sind vor allem die Umzüge der riesenhaften Heldenfiguren Samson ein imposantes Schauspiel. Die Tradition geht bis ins 16. Jahrhundert zurück und wird heute mehr denn je gelebt. Samsonumzüge und -tänze finden an mehreren Festtagen während der Bauernherbst-Zeit statt. Und es ist schon etwas Besonderes, wenn die mächtige Riesenfigur mit seinen beiden Zwergen durch die Gassen zieht und begleitet von der Musikkapelle da und dort ein Tänzchen vorführt. So schmeckt der Lungau Im Lungauer Bauernherbst werden echte heimische Spezialitäten aufgetischt: Wichtiger Bestandteil davon sind der „Lungauer Eachtling“ (Kartoffel) und das „Schöpserne“ (Bratl vom Almschaf), zwei Produkte die weit über die Grenzen des Lungaus hinaus geschätzt werden.

32 | bauernherbst.com

UNESCO-Auszeichnung Die ursprüngliche Natur- und Kulturlandschaft mit ihren Burgen und Schlössern, den kreativen Menschen, die ihre Wurzeln nie vergessen haben, sind mitunter ein Grund, weshalb der Lungau bereits 2012 von der UNESCO die Auszeichnung zum Biosphärenpark erhalten hat.

LUNGAUCARD EINE KARTE, FÜNF MONATE, UNZÄHLIGE MÖGLICHKEITEN In der Zeit von Anfang Juni bis Ende Oktober kann man mit der LungauCard den Salzburger Lungau „All-inclusive“ erleben. Weitere Informationen unter https://card.lungau.at.

BAUERNHERBST-REGION FERIENREGION SALZBURGER LUNGAU T +43 6477 8988, www.lungau.at

Samsontreffen beim Fest der Lungauer Vokskultur


HÖHEPUNKTE SAMSTAG, 11. BIS SONNTAG, 12. SEPT. 2021

SAMSTAG, 21. AUGUST 2021 WANN 10.00 Uhr WO Tamsweg, Marktbereich OFFIZIELLE LANDESWEITE BAUERNHERBST-ERÖFFNUNG Der Salzburger Bauernherbst wird am 21. August 2021 feierlich mit großem Festumzug, Samson, Handwerk und kulinarischen Lungauer Schmankerln eröffnet. Der Tamsweger Marktbereich wird an diesem Tag in eine große Bühne voller Musik, Tanz, Traditionen und Brauchtum verwandelt. Zudem findet im Heimatmuseum Tamsweg eine Sonderausstellung anlässlich des Jubiläums 300 Jahre Tamsweger Samson statt. T +43 6474 2145, www.tourismuslungau.at

SONNTAG, 22. AUGUST 2021 WANN 10.00 Uhr WO Tamsweg, Marktplatz JUBILÄUM 300 JAHRE TAMSWEGER SAMSON Großer Festakt anlässlich des 300 jährigen Bestandsjubiläums des Samson in Tamsweg mit Festumzug und großem Samsontanz aller 12 Samsone. T +43 6474 2145, www.tourismuslungau.at

SAMSTAG, 28. BIS SONNTAG, 29. AUGUST 2021 WANN 8.00 Uhr WO Tamsweg, Prebersee GROSSES PREBERSCHIESSEN 2021 Das Wasserscheibenschießen am Prebersee bei Tamsweg ist weltweit einzigartig, weil dabei nicht auf die Scheibe, sondern auf deren Spiegelbild im Wasser geschossen wird und der Geller dann mit ein bisschen Glück in die Scheibe springt. T +43 6474 2145, www.tourismuslungau.at

SONNTAG, 29. BIS MONTAG, 30. AUGUST 2021 WANN 8.00 Uhr WO Mauterndorf, Ortszentrum BARTHOLOMÄUS KIRTAG Traditioneller Bartholomäus Kirtag mit ca. 200 Verkaufsständen. 29.08. ab 11.00 Uhr traditionelle Fohlenversteigerung im Weitgasser Anger. Sonntag ganztägig, Montag bis Mittag. T +43 6472 7949, www.tourismuslungau.at

MITTWOCH, 1. SEPT. 2021 WANN 18.00 Uhr WO Tamsweg, Marktplatz Z‘SAMMSITZ‘N IN TAMSWEG Genießen Sie schöne Stunden in gemütlicher Atmosphäre bei echter Volksmusik und traditionellen Lungauer Schmankerl. Freier Eintritt in das Lungauer Heimatmuseum inkl. der Sonderausstellung 300 Jahre Tamsweger Samson. T +43 6474 2145, www.tourismuslungau.at

WANN 11.00 Uhr WO Katschberg, Alpengasthof Bacher SCHAFAUFBRATLN Gemütliches Zusammensein mit Musik und Spezialiäten vom Lungauer Almschaf. T +43 4734 318, www.gasthof-bacher.at

SONNTAG, 12. SEPT. 2021 WANN 9.00 Uhr WO Mauterndorf, Ortszentrum DIRNDLGWANDLSONNTAG Hl. Messe anlässlich des traditionellen Dirndlgwandlsonntags sowie anschließendes gemütliches Beisammensein mit musikalischer Umrahmung und Ausschank der Alttrachtengruppe Mauterndorf. T +43 6472 7949, www.tourismuslungau.at WANN 9.30 Uhr WO Katschberg, Gamskogelhütte 11. ALPHORN- UND WEISENBLÄSERTREFFEN Gemeinsames Musizieren aller teilnehmenden Gruppen am Dorfplatz. Um 12.00 Uhr Festmesse bei der Gamskogelhütte. Anschließend offenes Musizieren. T +43 4734 630, www.katschberg.at WANN 10.00 Uhr WO Zederhaus, Naturpark Riedingtal ALMHERBSTFEST Großes Almherbstfest mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten bei den Almhütten im Naturpark Riedingtal. Bei den vielen bewirtschafteten Almhütten

bauernherbst.com | 33


SALZBURGER LUNGAU wird noch einmal kräftig „aufgspielt, gsungen und tischgriart“ und die schmackhaftesten Bauernherbstgerichte serviert. Gratis Tälerbusservice, 50 % Mautermäßigung. T +43 6478 801, www.salzburgerlungau.at

Stände mit bäuerlichem Kunsthandwerk, Schafwollprodukten und vielem mehr. Bitte keine Hunde mitnehmen! T +43 6483 212 11, www.tourismuslungau.at

SAMSTAG, 18. SEPT. 2021

WANN 8.30 Uhr WO St. Michael, Ortszentrum

WANN 11.00 Uhr WO Katschberg, Pritzhütte PONYALMABTRIEB Traditioneller Ponyalmabtrieb von der Pritzhütte im Gontal ins Pferdezentrum am Katschberg mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten. T +43 664 2844583, www.pritzhuette.com

SONNTAG, 19. SEPT. 2021 WANN 11.00 Uhr WO Katschberg, Gamskogelhütte 9. HERZERLKIRCHTAG 9. Herzerlkirchtag mit kulinarischen Köstlichkeiten, Musik, Rahmenprogramm, Wahl zur Herzerlkönigin 2021 und vieles mehr im Rahmen der Katschberger HoamART. Die Hütte ist über den Herzerlweg in knapp 45 Minuten erreichbar. T +43 4734 630, www.katschberg.at WANN 11.00 Uhr WO Unternberg, Feuerwehrplatz BAUERNHERBSTFEST MIT SAMSONTANZ Traditionelles Fest mit Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle, Besuch des Samsons und der Zwerge, Bauernmarkt, Handwerkskunst, Tombola, bäuerlichen Spielen, Kinderprogramm uvm. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. T +43 6474 6214 18, www.salzburgerlungau.at

SAMSTAG, 25. SEPT. 2021 WANN 10.00 Uhr WO Göriach-Winkl, Hüttendorf SCHAFABTRIEB Kleines Bauernherbstfest im Hüttendorf im Göriach-Winkl zum Schafabtrieb.

34 | bauernherbst.com

SONNTAG, 26. SEPT. 2021

ERNTEDANK MIT SAMSONUMZUG Gottesdienst zum Erntedank mit Prozes­sion in Begleitung der Bürgermusik St. Michael und aller örtlichen Vereine. Anschl. Samsonumzug und Erntedankfest im Marktbereich. T +43 664 4272392, www.salzburgerlungau.at

SAMSTAG, 2. OKTOBER 2021 WANN 8.30 Uhr WO Zederhaus, Pfarrkirche und Ort ERNTEDANK ZEDERHAUS Hl. Messe mit anschließender Prozession in Begleitung der Trachtenmusikkapelle und allen örtlichen Vereinen. T +43 6478 801, www.salzburgerlungau.at

SONNTAG, 3. OKTOBER 2021 WANN 9.00 Uhr WO Mariapfarr, Hubertuskapelle Ulnötz ERNTEDANK MARIAPFARR Segnung der Erntegaben mit anschl. Prozession in die Wallfahrts- u. Stille Nacht Basilika in Begleitung der Trachtenmusikkapelle und örtlichen Vereine. T +43 6473 8203, www.pfarre-mariapfarr.at WANN 9.00 Uhr WO Pfarrkirche – St. Wolfgang HEIMKEHRER-KAMERADSCHAFTSTAG, ERNTEDANK- UND PFARRFEST Gottesdienst in der Pfarrkirche. Anschließende Kranzniederlegung in St. Wolfgang mit der Bürgermusik Mauterndorf, der historischen Bürgergarde sowie der örtlichen Vereine. T +43 6472 7949, www.tourismuslungau.at

WANN 9.00 Uhr WO St. Margarethen, Pfarrkirche ERNTEDANK ST. MARGARETHEN Prozession mit der Erntedankkrone in Begleitung der Trachtenmusikkapelle sowie den örtlichen Vereinen. T +43 6476 217, www.salzburgerlungau.at WANN 11.00 Uhr WO St. Michael, Resort Hapimag 16. WEINLESEFEST Traditionelles Weinlesefest mit viel Musik, kulinarischen Heurigenspezialitäten, frischem Sturm, Jungwein 2021er und Spitzenweinen aus Österreich. T +43 6477 7451, www.salzburgerlungau.at

SAMSTAG, 16. OKTOBER 2021 WANN 9.15 Uhr WO Thomatal, Pfarrkirche ERNTEDANK THOMATAL Gottesdienst zum Erntedank. Anschließend Prozession mit der Erntekrone. Umrahmt durch den Musikverein Thomatal. T +43 6476 250, www.salzburgerlungau.at

SONNTAG, 17. OKTOBER 2021 WANN 10.30 Uhr WO Unternberg, Pfarrkirche ERNTEDANK UNTERNBERG Festliche Erntedankfeier und Prozession mit der Erntekrone in Begleitung der Trachtenmusikkapelle und den örtlichen Vereinen. T +43 6474 6208, www.unternberg.gv.at/pfarre

SONNTAG, 24. OKTOBER 2021 WANN 11.00 Uhr WO St. Michael, Gasthof Metzgerstubn SCHAFAUFBRATLN Gemütliches Zusammensein mit Musik und Spezialitäten vom Lungauer Almschaf. T +43 6477 8110, www.metzgerstubn.com


VIA CULINARIA

GENUSSWEGE IM SALZBURGERLAND

300 kulinarische Empfehlungen vereint die Via Culinaria auf neun Genusswegen: Entdecken Sie junge Küchentalente, arrivierte Meister, urige Almhütten, modern interpretierte Gerichte sowie traditionelle und innovative Produzenten aus dem SalzburgerLand.

GENUSS GUIDE

stenlos Jetzt ko n! bestelle

Bestellen Sie jetzt gratis den Via Culinaria-Guide: via-culinaria.com

SalzburgerLand Tourismus T +43 662 6688-44 info@salzburgerland.com salzburgerland.com

SALZBURGERLAND CARD MEHR URLAUB FÜR WENIGER GELD Rund 190 Attraktionen in Stadt und Land Salzburg all-inclusive erleben Entweder mit der inkludierten 24 Stunden Salzburg Card die Mozartstadt genießen oder eine freie Fahrt auf der Großglockner Hochalpenstraße einlösen Familienbonus: ab dem 3. Kind von 4–15,9 Jahren gratis! Gültigkeitszeitraum: 1. Juli bis 26. Oktober SalzburgerLand Tourismus GmbH Wiener Bundesstraße 23 | 5300 Hallwang | T +43 662 6688 44 info@salzburgerland.com | www.salzburgerland.com

bauernherbst.com | 35


SalzburgerLand Card

Salzburger Almsommer

Kinderleicht Wandern

Salzburger Almenweg

Bioparadies Urlaub natürlich genießen

Via Culinaria Genusswege

Tauernradweg Genusstour

Bikezeit im SalzburgerLand

Alpine Gesundheit Natürlich Gesund

SalzburgerLand Hotels Da geht’s mir gut

Sommerwegweiser SalzburgerLand

Winter im SalzburgerLand

GRENZENLOSE VIELFALT Das SalzburgerLand ist wie ein Kaleidoskop, vielfältig und bunt, immer wieder neu und voller Aktivitäten. Wählen Sie aus. Bestellen Sie jetzt kostenlos die SalzburgerLand-Broschüren Ihrer Wahl. Oder wählen Sie im Internet unter 60 Broschüren, Katalogen und praktischen Führern: shop.salzburgerland.com

36 | bauernherbst.com


Das ganze SalzburgerLand auf einen Blick. Nutzen Sie diese Seite als persönliches Lesezeichen! So haben Sie alle Infos immer an der richtigen Stelle parat.

WIR BERATEN SIE KOSTENLOS: INFOS AUS ERSTER HAND

Ihr direkter Draht ins SalzburgerLand. Unser Team freut sich auf Ihren Anruf und berät Sie kompetent und kostenlos. Montag bis Freitag 08.00–17.00 Uhr T +43 662 6688 44* | info@salzburgerland.com

BUCHEN SIE IHRE UNTERKUNFT

Über 4000 Angebote mit einem Klick. booking.salzburgerland.com | info@salzburgerland.com * lokale Gebühren können anfallen

AUSSERGEWÖHNLICHE EINBLICKE #salzburgerland

magazin.salzburgerland.com

facebook.com/salzburgerland

stories.salzburgerland.com

instagram.com/salzburgerland

shop.salzburgerland.com

youtube.com/salzburgerland

newsletter.salzburgerland.com

ENTDECKER IM SALZBURGERLAND Internationale Blogger und Influencer erkunden unsere Regionen. entdecker.salzburgerland.com WWW.SALZBURGERLAND.COM | #SALZBURGERLAND bauernherbst.com | 37


Der

BAUERNHERBST SPONSOREN bedankt

sich bei seinen

Wenn’s um unsere Region geht, ist nur eine Bank meine Bank. www.salzburg.raiffeisen.at © SalzburgerLand Tourismus

Das Bier in den Farben d e s He r b s t e s Stiegl -Herbstgold Eingebr aut als offizielles Bauernherbst-Bier Braukunst auf höchster Stufe. sb17005_Herbstgold-Farben_165x45abf.indd 1

Werden Sie

BAUERNHERBSTBUSPARTNER!

06.06.17 11:39

Wer eine Busreise unter dem Namen „Bauernherbst“ ins SalzburgerLand organisiert und ausschreibt, erhält ein Titelhonorar in Höhe von € 110,– refundiert. Information und Kriterien unter T +43 662 6688 32, b.grammelhofer@salzburgerland.com und www.bauernherbst.com.

38 | bauernherbst.com


Der

BAUERNHERBST SPONSOREN bedankt

sich bei seinen

INTERNET INTERNET,

DAS DIE REGION STARK MACHT. salzburg-ag.at/breitbandausbau

SalzburgAG_Image_Breitbandausbau__Bauernherbst__165x45ssp.indd 1

14.07.20 12:45

JETZT VORMERKEN:

BAUERNHERBSTLANDESERÖFFNUNG 2022

SONNTAG | 28. AUGUST 2022 | OBERTRUM | www.tourismus-obertrum.at


Aus zahlreichen europäischen Städten gibt es Direktflüge nach Salzburg. Mehr Infos unter www.salzburg-airport.com. Für die Weiterreise vom Salzburg Airport in die Feri­en­ regionen steht der Airport-Shuttle-Service zur Verfügung. www.sltg.at/shuttle

ANREISE

MIT DEM FLUGZEUG

MIT DER BAHN

Täglich gibt es zahlreiche Direktverbindungen aus Österreich und Deutschland in Salzburgs Ferienregionen sowie viele weitere Umsteigeverbindungen über den Hauptbahnhof Salzburg. Die ÖBB Züge Railjet bringen Urlaubsgäste vom Flughafen Wien direkt ins SalzburgerLand. Infos und Buchungen: www.oebb.at und www.bahn.de

MIT DEM AUTO

Aus Deutschland kommend über die Autobahn A 8 (München–Salzburg) und den Grenzübergang Walser­b erg. Weiter über die Tauernautobahn A 10 in Rich­tung Villach in die südlichen Regionen Tennengau, Pongau, Pinzgau und Lungau. In den Pinzgau gelan­gen Sie auch über das KIeine Deutsche Eck (A 8 – Ausfahrt Bad Reichenhall/ Lofer). Aus Richtung Osten (Linz/Wien) kommend über die Westautobahn A 1 in Richtung Salzburg und weiter wie oben beschrieben. Aus Richtung Süden über die Pyhrn­ autobahn, das Ennstal und die Tauernautobahn A 10. Bitte beachten Sie die allgemeine Vignettenpflicht für österreichische Autobahnen. Vignetten erhalten Sie an den Grenzübergängen und Tankstellen.

DEUTSCHLAND

Lo

Die 70 teilnehmenden Bauernherbst-Orte sind rot gekennzeichnet.

BAU HERBSTE-RN ZEIT Salzburg Wiener erLand Tou rismu Bunde s T +43 sstraß 662 668 e 23 | 530 8 info@s alzbur 44 | F +43 662 0 Hallwang gerlan bei Sa 6688 d.com lzburg | www.s 66 alzbur gerlan d.com

INFO PROGRAMM

Die Informationsbroschüre liegt in den Tou­ris­mus­ver­ bänden auf oder können Sie hier anfordern: SalzburgerLand Tourismus – Bauernherbst T +43 662 6688 0, F +43 662 6688 66 info@salzburgerland.com, www.bauernherbst.com

be

Innsbruck

TIROL

Saalb Hinterglemm

Pass Thurn 1274 Stuhlfelden Uttendorf P 2224 Bramberg am Wildkogel Neukirchen Königsleiten am Großvenediger Hollersbach Mittersill Niederns Wildkogel

1507

Wald im Pinzgau

Gerlospass

im Pinzgau

Krimml

UND

Einen genauen Überblick über die vielen dörflichen und bäuerlichen Veranstaltungen, ab Hof verkaufenden Bauern, Bauernläden, Bauernmärkte, Bauernherbst-Wirte und Museen im Salzburger Bauernherbst finden Sie in un­serer Bauernherbst-Informationsbroschüre (Fertigstel­lung ca. An­fang Juli 2021) oder auf www.bauernherbst.com.

St. M

N

a

t

i

o

n

a

p

Weißse

Großvenediger 3666

ITALIEN

l

Groß

Osttirol


München

A8

Saala ch

Unken

ofer

Dorf- Michaelbeuern beuern Perwang St.Georgen LamprechtsLochen am Grabensee bei Salzburg am See Linz, Wien hausen Berndorf bei Salzburg Straßwalchen Nußdorf Bürmoos Mattsee Linz, Wien am Haunsberg Mattsee Köstendorf Seeham Göming Obertrumer See SchleeNeumarkt Obertrum A1 Oberndorf am Wallersee dorf am See bei Salzburg Wallersee Seekirchen am Wallersee Henndorf am Wallersee Anthering Elixhausen Eugendorf Hallwang A1 München Bergheim Plainfeld Thalgau Siezenheim SALZ- Gaisberg Koppl Fuschlsee Hof Fuschl BURG 1287 b. Salzburg Wals am See Ebenau Salzburg Schafberg Faistenau Airport 1782 Anif St. Gilgen Elsbethen St. Wolfgang Grödig Salzburg Wolfgangsee im Salzkammergut Hintersee Puch Airport Untersberg bei Hallein Großgmain Krispl Hintersee 1853 Strobl Gaißau Bad Ischl Oberalm Adnet Hallein Bad Vigaun Postalm Bad Dürrnberg St. Koloman Kuchl Golling Rußbach am Pass Gschütt Hoher Göll A10 an der Salzach Pass Gschütt Scheffau 957 2522

OBERÖSTERREICH

am Tennengebirge

Martin Salzach

2593

bei Lofer

Bleikogel

Werfen

Werfenweng

2411

Saalfelden

Pfarrwerfen Hochkönig BischofsMaria Alm hofen am Steinernen Meer 2941

Leogang

Maishofen Zell

am See

Salzach

ch a la

Sa

Zeller See

Piesendorf

Dienten

am Hochkönig

Taxenbach

Bruck

Kaprun

an der Glocknerstr.

Fusch

an der Glocknerstr.

a

r

ee

k

H

o

GroßglocknerHochalpenstraße

Mühlbach

am Hochkönig

Goldegg

im Lammertal

Lend Embach

am Tennengebirge

Filzmoos

Eben im Pongau Radstadt

St. Johann

Altenmarkt im Pongau

Enns

Graz

Kleinarl

Hochgolling

Großarl

a

Bad Gastein Sportgastein

Tweng

Hüttschlag Bad Hofgastein

T

u

Weißpriach

Zederhaus

e

Mu r

3076

3246

KÄRNTEN

Göriach

Mariapfarr

Lessach St.Andrä

im Lungau

Mauterndorf St. Michael Tamsweg A10 im Lungau Unternberg Muhr Mur St. Margarethen

n

r

Hafner Ankogel

2862

Obertauern Tauerntunnel

e

STEIERMARK

Forstau

Zauchensee

Rauris

h

2995

Untertauern

im Pongau

oAut ladung r nve

3105

Hüttau

Flachau Alpendorf Wagrain A10 Schwarzach

Dorfgastein

Hoher Dachstein

St. Martin

im Pongau

Bah

Sonnblick

St.Veit

im Pongau

ßglockner 3798

Annaberg

Lungötz

am Steinernen Meer

bach Viehhofen

r me m

Gr. Hundstod

Weißbach

sill

La

Abtenau

ei Lofer

im Lungau

Katschbergtunnel

Thomatal Ramingstein 1641 Katschberg Karneralm Schönfeld

Villach

A10

Villach

Graz


SalzburgerLand Tourismus Wiener BundesstraĂ&#x;e 23 | 5300 Hallwang bei Salzburg T +43 662 6688 44 | F +43 662 6688 66 info@salzburgerland.com | www.salzburgerland.com


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.