Unser Flugblatt mit Gutscheinen finden Sie im Innenteil!
Salzburger Lagerhaus: neues Führungsteam
Neu: „Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH“ (RLS)
Nachhaltig konsumieren:
» Singing Friend
» MAGIC LEAVES®
» Holzbriketts Ruf
M a l w e t t b e w e r b
Was gefällt dir am Salzburger Lagerhaus am besten?
Malwettbewerb
Wir laden alle herzlich zu unserem Malwettbewerb ein: Was gefällt dir am Salzburger Lagerhaus am besten? Die kreativsten Einsendungen werden prämiert und im nächsten Setzling vorgestellt. Mehr dazu auf Seite 8!
Liebe Kundinnen und Kunden, als Ihr verlässlicher regionaler Partner freuen wir uns, Ihnen die neugegründete „Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH“ vorzustellen. Seit dem 1. Juli 2024 setzen wir unter diesem neuen Namen unsere langjährige Tradition fort, die Region mit hochwertigen Produkten und zuverlässigem Service zu versorgen.
Unter dem Motto #mehrdahinter stehen wir für nachhaltigen Konsum und unterstützen regionale Produzenten wie z. B. die Lungauer Eachtlingbauern. Besonders stolz sind wir auf unser vielfältiges Sortiment, das zahlreiche umweltfreundliche Produkte umfasst. Entdecken Sie #mehrdahinter im aktuellen Setzling.
Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und freuen uns darauf, weiterhin gemeinsam mit Ihnen die Region zu stärken.
Ihr Salzburger Lagerhaus
Baustoffe 28
202223021 Das Österreichische Umweltzeichen für Druckerzeugnisse, UZ 24, UW 686 Ferdinand Berger & Söhne GmbH.
MEDIENINHABER: Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH, Gerberstraße 2, 5020 Salzburg, REDAKTION/GESTALTUNG: Karin Oberndorfer/Marketing, Ulrike Ramsauer/Grafik, DRUCK: Druckerei Ferdinand Berger & Söhne GmbH, 3580 Horn. AUFLAGE: 193.470 Stück; Setzling erscheint 2 x jährlich. Zugestellt durch Post.at. FOTOS: Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH (wenn nicht anders angegeben). Offenlegung gemäß § 25 MedienG: siehe www.salzburger-lagerhaus.at/impressum. Grundlegende Richtung des Magazins: Periodisch erscheinendes Informationsblatt mit Informationen zum Unternehmen, zu Dienstleistungen und Veranstaltungen sowie der angebotenen Produktpalette der Medieninhaberin. Wir freuen uns über Ihre Meinung unter office@lgh.at oder Tel. 0662/46 86-18514. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Gültig in allen teilnehmenden Lagerhäusern im Werbezeitraum bzw. solange der Vorrat reicht. €-Abholpreise inkl. aller Steuern und Abgaben, exkl. etwaiger Einsätze. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise bzw. unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. Wenn nicht anders angegeben, ist unser Stattpreis der niedrigste 30-Tage-Preis gemäß § 9a PrAG. Verbilligungen in % oder € sind kaufmännisch gerundet. Alle Artikel ohne Dekoration. Änderungen, Irrtümer, Satz- u. Druckfehler vorbehalten. Bitte um Verständnis, dass nicht immer alle beworbenen Produkte sofort in allen Verkaufsstellen vorrätig sein können. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die unter www.salzburger-lagerhaus.at/agb abgerufen und auf Verlangen unentgeltlich übermittelt werden können.
Bestensinformiert ...
Einfach scannen und gleich anmelden! WHATSAPP’N SIE MIT UNS
» Lagerhaus-Flugblatt
» Rabattaktionen
» Gewinnspiele
Für weitere Infos: salzburger-lagerhaus.at/whatsapp
»Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH« Neue
Erfahrene Geschäftsführung
Die neue Geschäftsführung der Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH (RLS) besteht aus den bisherigen Prokuristen Wolfgang Schröcker (Einkauf & Logistik, Genossenschaften), Mag. Martin Schiller MBA (Vertrieb) und Ing. Karl Tiefenbacher (Rechnungswesen & Controlling). Unterstützend agieren Ing. Stefan Rußegger (ORG/IT & Innovation) und Mag.a Isabella Maria Hirscher (Marketing, Verkaufsförderung, Personalentwicklung & Soziales) als Prokuristen.
Salzburg
Seit 1. Juli 2024 firmiert das Salzburger Lagerhaus als neugegründete „Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH“ (RLS). Die neue Gesellschaft beschäftigt im gesamten Bundesland 770 Mitarbeiter:innen und verzeichnete im Geschäftsjahr 2023 einen Jahresumsatz von 355 Mio. Euro.
Zur 100 %-Tochter des Raiffeisenverbandes
Salzburg gehören 29 Lagerhäuser, 7 Fachwerkstätten, 24 Tankstellen, 2 Tanklager in SalzburgLehen und Saalfelden, das Bio-Mischfutterwerk in Salzburg-Itzling sowie das 2023 neu errichtete Zentrallager in Salzburg-Bergheim.
Michaelbeuern
Stand: August 2024
• RLS Lagerhäuser
Obertrum
Grödig Salzburg
Elsbethen
Kuchl St. Koloman Hallein Abersee Faistenau
Annaberg Abtenau
• Selbstständige Lagerhäuser
• Fachwerkstätten
• Tanklager
• Bio-Mischfutterwerk
„Ich lege viel Wert auf Handschlagqualität und Vertrauen. Führung bedeutet für mich, jemandem mit Wertschätzung zu begegnen."
„Mein Erfolgsrezept: einfach viel miteinander reden, sich austauschen und den Leuten zuhören."
„ „ „ „ „ „
„Ich bringe meinen Mitarbeiter:innen nach Möglichkeit persönlich die Post. Wir plaudern dabei auch ein paar Worte und das ist mir wichtig."
Mag. Martin Schiller MBA Geschäftsführer & Leitung Vertrieb
Martin Schiller, seit 2012 im Unternehmen, ist einer der drei Geschäftsführer der neu gegründeten Raiffeisen Lagerhaus Salzburg GmbH und leitet den Verkauf. „Verkauf im Salzburger Lagerhaus“ bedeutet für ihn, die Kund:innen durch alle Lebensphasen zu begleiten – vom Hausbau bis zur Gartengestaltung und darüber hinaus. Dabei setzt Martin Schiller auf schnelle und gute Beratung. Technologische Innovationen und die Nutzung von künstlicher Intelligenz spielen eine immer wichtigere Rolle, um den Kund:innen stets moderne und effiziente Lösungen anzubieten. Martin Schiller, der in seiner Karriere viel Wert auf Handschlagqualität und Vertrauen legt, sieht die Unabhängigkeit des Unternehmens als große Chance, die Marke weiter zu stärken und in der Region noch sichtbarer zu werden. Privat gehört seine Leidenschaft dem Fußball, der Natur und der Zeitgeschichte. Er liebt seine Familie und seinen tierischen Haushalt, zu dem 4 Aquarien, 3 Katzen, 2 Schildkröten und 2 eigensinnige Beaglechen namens Max & Moritz gehören.
Ein Urgestein. Der Lungauer Wolfgang Schröcker, ist bereits seit 30 Jahren Teil der Lagerhausfamilie. Der Fokus im Einkauf liegt auf langjährigen und wo möglich regionalen Partnerschaften und natürlich der Produktqualität. Er legt großen Wert auf entsprechende Kontrollen und Zertifizierungen, um die Qualität und Sicherheit der Produkte gewährleisten zu können. Auch nachhaltige Produkte werden gezielt gefördert, um die Energiewende aktiv voranzutreiben. Ein zentraler Aspekt seiner Arbeit ist die Optimierung der Logistik. So wurde im September 2023 das neue Zentrallager mit einem Investitionsvolumen von 24 Mio. Euro und modernster Ausstattung eröffnet, um eine lückenlose Versorgung zu gewährleisten. Dabei ist die enge Verzahnung von Einkauf, Lager und Fuhrpark essenziell. Privat engagiert sich Wolfgang Schröcker in verschiedenen Vereinen und nutzt die Familie und Natur, um abzuschalten und neue Energie zu tanken. Diese Balance zwischen beruflichem Einsatz und privatem Ausgleich ist für ihn der Schlüssel zu Erfolg und Zufriedenheit im Berufsleben.
Ing. Karl Tiefenbacher Geschäftsführer, Leitung Rechnungswesen und Controlling
Karl Tiefenbacher begann seine Karriere nach der Matura 1986 im Lagerhaus, wo er vor dem Bundesheer als Lagermitarbeiter noch schwere Säcke schleppte. Als Verkäufer, mit nur 22 Jahren als Lagerhausleiter in Grödig, als Fachbereichsleiter Garten, Assistent der Generaldirektion und Innenrevisor lernte er alle Facetten des Unternehmens kennen. Diese Vielseitigkeit, zahlreiche Weiterbildungen und sein umfassendes Verständnis für alle Unternehmensbereiche führten dazu, dass er heute Geschäftsführer und Leiter des Rechnungswesens und Controllings ist. Nach wie vor ist für ihn ein durchgängig positives Kundenerlebnis sehr wichtig, da er eben viele Positionen und Aspekte im Unternehmen kennt. Von der Beratung über die Umsetzung bis hin zur Fakturierung. Dabei spielt der Servicegedanke für unsere Kund:innen und die individuelle Eigenverantwortung unser Mitarbeiter:innen eine wesentliche Rolle. Privat schätzt Karl Tiefenbacher seine Familie und langjährige Freundschaften. Er erholt sich gerne auf Weinreisen, beim Ski- und Radfahren und leitet mit Freude das eine oder andere eigene Bauprojekt.
„Mein Ziel ist es, das Salzburger Lagerhaus so zukunftsfähig und nachhaltig erfolgreich zu machen, dass unsere Kund:innen gerne bei uns einkaufen und unsere Mitarbeiter:innen mit Freude Teil des Unternehmens sind.“
Ing. Stefan Rußegger Prokurist, Leitung ORG/IT & Innovation und Landwirt
Stefan Rußegger begann 2006 als Trainee und ist seit dem 1. Juli Prokurist. Als Leiter der Einheit Organisation, IT & Innovation hat er wesentlich zur strategischen Neuausrichtung beigetragen. Ein zentrales Element war das 2022 gestartete Strategieprojekt als Reaktion auf die fortschreitende Digitalisierung und die Herausforderungen der GmbH-Gründung. Dabei wurde das „Transformation Office“ aufgebaut, dessen Hauptaufgabe die Umsetzung der neuen Strategie ist. Durch die Implementierung innovativer Lösungen wird das Unternehmen seine Prozesse optimieren und zukunftsfähig gestalten können: für Mitarbeiter:innen und Kund:innen. Neben seiner beruflichen Tätigkeit bewirtschaftet Stefan Rußegger gemeinsam mit seiner Frau und dem dreijährigen Lorenz einen Milchviehbetrieb in Hallein. Er engagiert sich beim Bauernbund und im Ökosozialen Forum Salzburg. Als ehemaliger Obmann und aktives Mitglied der Bürgerkorpskapelle Hallein weiß Stefan Rußegger immer, wo die Musik spielt und gibt mit Tenorhorn und Trompete hin und wieder den Ton an. Sein Herz schlägt für den violetten Salzburger Fußball.
„ „ „ „
„Meine Vision ist: unsere Mitarbeiter:innen in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen und die Bedürfnisse der neuen Zeit zu erkennen und diese in Erfolg zu verwandeln.“
Isabella Maria Hirscher ist seit Oktober 2019 beim Raiffeisenverband. Als Leiterin für Marketing & Verkaufsförderung und Personalentwicklung & Soziales bringt sie frischen Wind und positive Veränderungen mit sich. So hat sie im Team den neuen Slogan „mehr dahinter“ für das Salzburger Lagerhaus entwickelt. Aber eben nicht, weil es sich gut anhört, sondern weil im Lagerhaus einfach #mehrdahinter steckt, was viele nicht wissen und unsere Mitarbeiter:innen bei vielem #mehrdahinter sind. Isabella Maria Hirscher setzt auf Nachhaltigkeit, Innovation und eine starke Kundenorientierung. Mitarbeiter:in nen sieht sie nicht nur als die wertvollste Ressource, es ist für sie die Persönlichkeit jeder und jedes Einzelnen die zählt. Dafür werden familienfreundliche Maßnahmen gesetzt und kontinuierliche Weiterbildung im Sinne von „gemeinsam lernen, gemein sam wachsen“ geboten. Privat sind ihre Freunde aus der Schulzeit und ihre Familie die Quelle der Erholung. Inspiration findet sie bei Meditation, Yoga und in der Natur zwischen Bergen und Wasser. Für sie ist das Leben eine ständige Weiterentwicklung und Bildungsreise, um eine bessere Version von sich selbst zu werden.
#mehrdahinter für eine Region voller Werte
Malwettbewerb
Was gefällt dir am Salzburger Lagerhaus am besten?
Male ein Bild und lade es hoch unter: www.salzburger-lagerhaus.at/ schlaufuchs/gewinnspiele
1. Preis: Matschküche Starter (Art.-Nr. 13248)
2.+3. Preis: Igelhaus Bausatz (Art.-Nr. 22183)
4.-15. Preis: Stofftier Schlaufuchs
Die Bilder werden auf der Website des Salzburger Lagerhauses veröffentlicht. Bis 30. November hast du die Chance, am Wettbewerb teilzunehmen.
Lernen in der NaturSchule
Die NaturSchule, ein gemeinnütziger Verein, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kindern die Wunder der Natur näherzubringen. Das Salzburger Lagerhaus unterstützt diese wertvollen Lernerfahrungen im Rahmen einer Kooperation. Der Schlaufuchs hat die Kinder an einigen Tagen begleitet.
Ein Tag in der NaturSchule: Schulgarten Wald im Pinzgau Am 30. April lernten die Kinder alles über den Löwenzahn. Die Kräuterexpertin erklärte, dass der Name Löwenzahn von den löwenähnlichen Blättern und der blumenähnlichen Mähne stammt. Gemeinsam sammelten sie die gelben Blüten, aus denen sie Löwenzahnlimonade und -zucker herstellten. Die
erfrischende Limo und der süße Zucker rochen herrlich nach Frühling.
Zum Abschluss spielten sie Natur-Bingo, bei dem sie Pflanzen mit bestimmten Eigenschaften im Garten finden mussten. Dieses Spiel half ihnen, die Natur noch genauer zu erkunden.
Ein Tag in der NaturSchule: Kräutergarten Hollersbach
Am 3. Juni erlebten die Kinder einen spannenden Vormittag in der NaturSchule mit dem Schlaufuchs, wo sie alles über den Holunder lernten.
Die Kräuterexpertin erklärte, dass der Holunder seit Jahrhunderten als Schutzpflanze gilt und uns vor dunklen Mächten und Unwettern bewahren soll. Die Kinder lernten, wie der Holunder
von der Blüte bis zur Frucht aussieht und was man daraus zubereiten kann. Besonders lecker waren der Hollersaft und das Hollerkracherl, die sie probieren durften.
Gemeinsam sammelten sie Hollerblüten, die wie kleine weiße Sterne aussahen und stellten daraus Hollersaft und Hollerkracherl her. Ein Highlight war das Gestalten von Tattoos mit Hollerblüten, was den Kindern großen Spaß machte. Zum Abschluss bastelten sie Vatertagsgeschenke aus Hollerzweigen, die sie stolz ihren Vätern überreichten.
Die Tage in der NaturSchule waren unvergesslich und lehrreich. Alle freuen sich schon auf den nächsten Besuch vom Schlaufuchs im Herbst!
Wir vom Salzburger Lagerhaus sind stolz darauf, den Eachtling in unserem Sortiment „Feines aus der Region“ zu führen. Denn der Eachtling ist für uns mehr als nur eine Feldfrucht. Der Eachtling steht für uns für das Versprechen, beste regionale Qualität zu erhalten und sie für Generationen zu bewahren.
Im Bild:
Manfred Bogensperger Obmann des Lungauer Saatzucht- und Saatbauvereins
Für einen sicheren Transport in Ihr Zuhause haben wir spezielle 5- und 10-Kilogramm-Kartons entwickelt. Diese sorgen dafür, dass die ungewaschenen Eachtlinge länger frisch bleiben und der Transport eine saubere Sache ist.
Woher kommt der echte Eachtling?
Von der Aussaat bis zur Ernte haben wir den Eachtling begleitet und zeigen Ihnen in unserer Bildstrecke die faszinierenden Details dieser Reise. Tauchen Sie ein in die Welt der Eachtlingbauern und entdecken Sie, was diese einzigartige Knolle so besonders macht:
Aus dem Lungau, von den Eachtlingbauern –ein Stück gelebte Regionalität. Der Eachtling ist weit mehr als nur eine Kartoffel, er ist eine Salzburger Erfolgsgeschichte, die ihresgleichen sucht. Ein Produkt, das untrennbar mit seiner Heimat verbunden ist und dessen einzigartiger Geschmack nur hier zu finden ist. Das raue, alpine Klima des über 1.000 Meter hoch gelegenen Lungaus und die mineralstoffreichen Urgesteinsverwitterungsböden bieten ideale Bedingungen für das langsame und schonende Wachstum dieser Knolle. Und das schmeckt man bei jedem Bissen. Der Eachtling ist keine spezifische Sorte, sondern eine Sammlung erlesener, festkochender, vorwiegend festkochender sowie mehliger Kartoffelsorten. Er ist reich an pflanzlichem Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen. Mit seinem hohen Nährwert und vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten ist er sehr begehrt.
Ab Mitte September finden Sie im Salzburger Lagerhaus gelb- oder rotschalige Eachtlinge im Karton in beliebter BIO-Qualität. Erleben Sie den unverwechselbaren Geschmack dieses regionalen Schmankerls!
Nachhaltig
Design verbindet sich mit der Natur
Singing Friend steht für Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und Qualität. Die Produkte sind komfortabel, erfreuen Menschen und Vögel gleichermaßen und fördern neue Lebensräume für Vögel. Hergestellt in den Niederlanden aus recycelten Materialien, sind sie umweltfreundlich und preiswert.
Vogelfuttersilo Tara
Art.-Nr. 21996
H 25 x Ø 13 cm
Ideal für Meisenknödel. Mit Hilfe der integrierten Glasflasche können auch Sonnenblumenkerne, Erdnüsse und Mehlwürmer verfüttert werden. Befestigen Sie Tara einfach an einem Seil, um es spielerisch an einen Baum zu hängen.
€ 7,95
Die Geschichte beginnt 1951 mit einem Mann und seiner tiefsitzenden Leidenschaft für Vögel – ein starkes Fundament. Das Familienunternehmen ging vom Vater auf den Sohn über und später übernahm die dritte Generation die Geschäftsleitung. Und die Liebe zu Vögeln hält bei Singing Friend bis heute an.
Vogelfutterhaus Evie
Art.-Nr. 21986
B 15 x H 17 x T 14 cm
Evie bietet einen schönen Ort für unsere singenden Freunde, die eine köstliche Mahlzeit brauchen. Es ist ideal für Vogelfutter, Erdnussbutter, Fettkugeln, Erdnüsse oder Fruchtstücke. Dank der abnehmbaren Vorderseite ist das Befüllen einfach. Mit Klettverschluss oder Schraube lässt sich Evie leicht an Fallrohr, Baum, Zaun oder Wand befestigen.
Meisenknödelhalter Yara
Art.-Nr. 21966
B 23 x H 25 x T 7,5 cm
Yara ist einfach anzuwenden und bietet Platz für 8 bis 10 Fettkugeln. Leicht aufzuhängen dank des praktischen Seils.
€ 7,95
im Salzburger Lagerhaus!
Kleines Blatt, große Wirkung
Die Dr. Beckmann MAGIC LEAVES® bieten platzsparende, effektive und nachhaltige Reinigungslösungen. Diese ultraleichten Wasch-, Toiletten- und Allzweckreinigungsblätter wiegen nur 2,2 g pro Blatt, sind kraftvoll, 100 % wasserlöslich und in einer recycelbaren Verpackung. Im Vergleich zu herkömmlichen Allzweckreinigern in Plastikflaschen wird 83 % weniger Plastik verwendet und die CO2-Emissionen beim Transport werden reduziert.
Und so einfach geht’s:
MAGIC LEAVES®
Waschmittel-Blätter:
1. Blatt direkt in die Trommel geben
2. Waschgang starten
3. Saubere Wäsche genießen
Waschmittel-Blätter
25 Blätter Universal oder Colour
Art.-Nr. 19022, 19026
• wirkt ab 20 °C
• frische Sauberkeit
€ 3,99* statt € 4,99 € 0,16 / WG
Die Vorteile auf einen Blick:
• ultraleichtes Format & einfache Dosierung
• kraftvolle Formel
• 100 % wasserlöslich
Liebevoll
gedenken ...
• recycelbare Verpackung – weniger Plastik ... umweltbewusst handeln
WC Reinigungsblätter
20 Blätter Ocean Breeze
Art.-Nr. 22196
• kraftvoll gegen Schmutz und Kalk
• hygienische Sauberkeit
• effektiv gegen unangenehme Gerüche
€ 2,99* statt € 3,99 € 0,15 / Anwendung
*Aktionspreise gültig bis 30.9.2024.
Allzweck Reinigungsblätter
20 Blätter Summer Lemon
Art.-Nr. 22195
• kraftvoll gegen Fettverschmutzungen
• hygienische Sauberkeit
• für alle gängigen Oberflächen und Böden
€ 2,99* statt € 3,99 € 0,15 / Anwendung
Die Hofer Natur Glas-Grablaterne Brilliant ist nachfüllbar und die Nachfüllkerzen sind kompostierbar.
Glas-Grablaterne Brilliant Art.-Nr. 17880
• rostfreier Aludeckel
• austauschbarer Kerzen-Einsatz
• leicht zu reinigen
• Brenndauer: ca. 96 h
• Maße: Ø 18 x 7,5 cm
€ 4,99* statt € 6,49
Nachfüllungen für Glas-Grablaternen 2er Pack Art.-Nr. 17882
• Kerzenwachs aus nachwachsenden Rohstoffen
• frei von Erdöl
• kompostierbare Hülle
• nur im Freien verwenden
€ 6,29* statt € 7,89
Ladestellenbonus sichern
Sie fahren bereits elektrisch und laden Ihr Auto überwiegend an einer privaten Ladestation?
Dann übertragen Sie uns das Recht, Ihr E-Auto mit Ladestation beim Umweltbundesamt zu registrieren und erhalten Sie einen Ladestellenbonus von € 100.-!
Ganz
Plastikverpackung ohne
Da wir uns im Salzburger Lagerhaus bewusst sind, dass auch kleine Veränderungen große Auswirkungen haben können, suchen wir laufend nach Möglichkeiten, unser Produktsortiment dort, wo es Alternativen gibt, noch nachhaltiger zu gestalten. So auch bei unseren Holzbriketts, die wir nun auch in einer in Papier verpackten Variante anbieten können. Einem Naturprodukt würdig, wie wir finden.
EINFÜHRUNGSANGEBOT
Holzbriketts Ruf 10 kg Art.-Nr. 413
• aus nachhaltiger Forstwirtschaft
• 10 kg in Papier verpackt
Ab 1 Palette (100 x 10 kg)
€ 3,29 per Pkg
Mehr erfahren!
ON TOP werden € 10.dem Salzburger Verein für Kinder und Jugendliche die „Insel“ für nachhaltige Projekte gespendet!
Eine starke Allianz für klimaneutrale Kraft- & Brennstoffe gegen den Klimawandel!
Wir sind Gründungsmitglied der „eFuels Alliance Österreich“ und setzen uns für nachhaltige Alternativen in energieintensiven Sektoren ein. Ob vollständige Substitution oder Erhöhung der Beimischungsanteile – das Potenzial zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen ist hoch. Effiziente Produktionsstandorte erfordern Pionierarbeit von engagierten Unternehmen, die aktiv ihren Beitrag zur Energiewende leisten wollen.
Auf dem Biodiversitätsdach von unserem Zentrallager blüht es wunderschön! Mai 2024
Gut bedacht
Mit dem Biodiversitätsdach auf unserem Zentrallager in Bergheim ist ein grüner Lebensraum entstanden: Mit Sand, Kies, Steinen und Gräsern, Kräutern und Wurzeln haben wir Platz und Rückzugsorte für Bienen, Vögel und Insekten geschaffen. Und weil wir mehr dahinter sind, nutzen wir das Dach gleichzeitig durch eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung.
#mehrdahinter durch Salzburgs größtes Biodiversitätsdach, mit einer Fläche von rund 6.900 m2.
Lust aufHonig?
So schmeckt Salzburg!
Andreas Brandl, Imker, Referent für biologische Bienenhaltung in Salzburg, Wanderlehrer und Mitarbeiter in der Lagerhauszentrale hat uns Honig mit Hintergrundinfos noch schmackhafter erklärt und uns ein Imker-Bienenjahr aufgezeigt.
In den Salzburger Lagerhäusern finden Sie im Sortiment „Feines aus der Region“ hochwertigen, österreichischen Honig aus Salzburg.
Honigbienen und Wildbienen leisten einen wichtigen Beitrag für die Lebensmittelsicherheit. Von ihrer Bestäubungsleistung ist unsere Tier- und Pflanzenwelt abhängig. Mit dem Kauf von heimischem Honig unterstützen Sie eine bunte und vielfältige Landschaft. Wussten Sie, dass man anhand der Pollen die Herkunft des Honigs feststellen kann und dass Gebiete, wo gerade viel Nektar und Pollen für Bienen zu finden sind, als Tracht bezeichnet werden?
Bienenpflege durchs Jahr:
Juli – September: Die Bienen werden mit Zucker und Futtersirup für die Wintermonate vorbereitet. Gleichzeitig kümmern sich die Imker intensiv um die Gesundheit der Bienen.
Oktober – Januar: Die Bienen werden genau beobachtet, um auf mögliche Schäden rechtzeitig reagieren zu können.
Januar – März: Mit dem ersten Polleneintrag von Hasel und Erle sammeln die Bienen eiweißreichen Pollen, die optimal für die Jungbienen sind.
März – August: Der Imker kann Pollen oder Bienenbrot* sammeln, dabei bleiben ausreichend fermentierte Pollen in den Waben. Die Bienen beginnen, Nektar zu sammeln.
Mai – Juli: Es ist Erntezeit. Dabei lassen die Imker den Bienen genügend Vorräte, damit sie nicht in Not geraten oder gar verhungern. Das ist bei trockenen Sommern besonders wichtig, da die Pflanzen weniger bis gar keinen Nektar produzieren. Klimatische Veränderungen werden dabei berücksichtigt.
Honigernte:
1. Waben entnehmen
2. Bienen abkehren
3. Wachsdeckel entfernen
4. Honig schleudern
5. Sieben
6. Klären (Reinigung von Wachsteilchen)
7. Abfüllen und genießen
*Das Bienenbrot (auch PERGA genannt) ist von den Bienen fermentierter Blütenpollen. Dank seiner Inhaltsstoffe gilt Bienenbrot als eines der vollkommensten Nahrungsmittel auf dem ganzen Planeten und zwar auch für uns Menschen. Es ist reich an Enzymen, Hormonen, Aminosäuren, Vitaminen und Mineralstoffen.
Neben Honig bieten wir auch Bienenfutter, bienenfreundlicheBienenhotels, Pflanzen und Produkte aus Bienenwachs an.
Blütenhonig und Waldhonig
Die erste Honigernte bringt Blütenhonig, der aufgrund seines hohen Traubenzuckeranteils schnell kristallisiert und oft zu Cremehonig verarbeitet wird.
Blütenhonig ist süß, blumig und duftet nach den Blüten der Region. Waldhonig bleibt meist flüssig und hat eine angenehme, malzige Note. Er duftet leicht und lässt sich nur schwer zu Cremehonig verarbeiten.
Regionaler Honig variiert im Geschmack, jede Ernte ist einzigartig und spiegelt das Angebot der Natur wider.
Die heimischen Imker und die Honigbienen leisten einen wichtigen Beitrag für unser Ökosystem. Sie verdienen Anerkennung und Wertschätzung, daher finden Sie in unseren „Feines aus der Region“-Regalen ausschließlich regionalen, nicht gefilterten Honig aus Salzburg.
Markierte Bienenkönigin
Die 3 schönsten Balkonblumenfotos werden vom Salzburger Lagerhaus & Substral prämiert.
Platz 1: ein iPad
Platz 2 & 3: Lagerhaus Gutscheine im Wert von 200.- bzw. 100.- Euro
Mitmachen von 18.7. bis 28.9.2024: salzburger-lagerhaus.at/balkonblumen
Tomaten
Gewinnspiel
Nur im Lagerhaus gibt es die „Gigantomo“ Riesentomateeine Neuheit von den Walser Bauern.
Wächst Ihre „Gigantomo“ Riesentomate schon prächtig? Dann versuchen Sie Ihr Glück! Mit der schwersten Tomate können Sie ein handgefertigtes Holz-Hochbeet gewinnen!
Tomate abwiegenFoto bis 30.9.2024 bei: salzburger-lagerhaus.at hochladen.
Herbstpflege für Ihren
Garten:
Mit COMPOProdukten gesund durch die kalte Jahreszeit
Wenn die Tage kürzer und kühler werden und das Laub in allen Farben leuchtet, ist der Herbst in unseren Gärten angekommen. Jetzt ist es an der Zeit, Obstbäume zu schneiden, damit sie im nächsten Jahr gut tragen. Da Schnittwunden nur schwer verheilen und eine Infektionsgefahr darstellen, empfehlen wir, die Schnittstellen mit COMPO Lac Balsam dünn aufgetragen zu verschließen, um Pilzinfektionen zu vermeiden. Auch Gehölze, die von Pilzkrankheiten befallen sind, sollten im Herbst zurückgeschnitten werden. Entfernen Sie das gesamte Laub vom Boden und Fruchtmumien von den Bäumen, um eine Reinfektion im Frühjahr zu vermeiden.
Bringen Sie mehrjährige, nicht winterharte Pflanzen jetzt ins Haus. Kontrollieren Sie diese auf Schädlinge und Pilzkrankheiten. COMPO Insektenmittel PREV-AM hilft gegen saugende und fliegende Insekten und riecht angenehm nach Orange. Bei Pilzbefall ist COMPO Duaxo Universal Pilzfrei das Mittel der Wahl, da es systemisch wirkt und einen langen Depoteffekt hat.
Bei Nährstoffmangel kann COMPO Blaukorn flüssig helfen, sollte aber ab Oktober nicht mehr angewendet werden.
Vergessen Sie nicht, immergrüne Pflanzen wie Koniferen, Kirschlorbeer, Buxbaum & Co. bei frostfreiem Boden zu gießen, um Trockenschäden zu vermeiden!
Lac Balsam
Baumpflege 150 g
Art.-Nr. 18404
Rindenfarbiges Wundverschluss- und Veredelungsmittel zur Behandlung von Baumwunden an Zier- und Obstgehölzen.
€ 10,99
Blaukorn flüssig 1 l
Art.-Nr. 51026
Pflanzenvollnahrung für alle Pflanzen im Haus sowie auf dem Balkon und der Terrasse.
€ 7,99
Insektenmittel
Prev-Am 50 ml*
Art.-Nr. 90874
Pfl. Reg. Nummer: 3882
Insektizid auf Basis von natürlichem Orangenöl zur effektiven Bekämpfung von saugenden
Insekten an Zierpflanzen und Fruchtgemüse.
€ 17,79
Duaxo
Universal Pilzfrei 150 ml*
Art.-Nr. 50006
Pfl. Reg. Nummer: 3346-0
Vollsystemisches Fungizid zur Bekämpfung von Pilzkrankheiten im Obst-, Gemüse- und Zierpflanzenbau.
150 ml reichen für eine Fläche von ca. 500 m2
€ 21,99
Gartenpracht Aus Österreich!
Pflanzerde 60 l
Art.-Nr. 812
• gebrauchsfertige, aufgedüngte Erde
• exklusive Rezeptur
• zum Pflanzen und Umtopfen aller Gehölzer, Sträucher, Rosen, Stauden, ...
• torfreduziert
€ 11,59
*Biozide und Pflanzenschutzmittel sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge.
Der Rasen im
Ulrike Hitzl LH Grödig
Expertinnentipp
Empfohlene Arbeitsschritte im Herbst
» Rasenneuanlage: Der Herbst ist eine gute Zeit, da der Boden noch warm ist.
» Herbstlaub entfernen: Verhindert Fäulnis unter dem Laub.
» Rasen mähen: Bis Oktober alle zehn Tage, letzte Mahd auf 5-6 cm.
Bodenpflege:
Viele Gärtner schwören im Herbst auf Urgesteinsmehl, das den Boden mit Spurenelementen anreichert und die Wasserhaltefähigkeit erhöht.
SUBSTRAL® Naturen® Urgesteinsmehl hilft bei der Regeneration nach dem Sommer.
Urgesteinsmehl BIO 10 kg
Art.-Nr. 19566
€ 9,99 statt 11,99 / 1 kg = 1.-
EXTRA TIPP: Auch Vertikutieren ist im Herbst möglich, bis etwa Mitte/Ende September, solange kein Frost auftritt.
Herbst
Maus im Haus?
Wir schaffen Abhilfe!
Im Sommer wird der Rasen strapaziert. Eine gezielte Herbstdüngung hilft, Schäden zu beheben und eine dichte Grasnarbe zu erhalten. Naturen Bio Rasendünger versorgt Ihren Rasen mit 100 % natürlichen Inhaltsstoffen, ohne chemische Zusätze. Der spezielle NPK-Dünger sorgt für einen kräftigen, sattgrünen und gesunden Rasen mit einer Langzeitwirkung von bis zu drei Monaten.
Naturen Bio Rasendünger
20 kg
Art.-Nr. 88350
Volldünger mit bis zu 3 Monaten natürlicher Langzeitwirkung für Sport-, Spiel- und Zierrasen.
Reichweite: ca. 500 m2
€ 47,99
Durch die anschließende Verwendung von SUBSTRAL® Vertikutiermix können Lücken wieder geschlossen werden. Der Mix besteht aus rasch keimenden Grassorten, Startdünger und einem Bodenaktivator. Er fördert schnelles und dichtes Nachwachsen der Grasnarbe und verbessert die Bodenstruktur.
Vertikutiermix
4 kg
Art.-Nr. 83007
3 Komponenten:
Rasensaat, Langzeitdünger, Bodenaktivator. Regeneriert Rasen nach dem Vertikutieren. Dichter, grüner Rasen statt Moos und Filz, keimt in 4 Tagen. Nachsaat und Düngung in einem Schritt. Reichweite: ca. 133 m2.
€ 37,99 / 1 kg = 9,50
Die Hausmaus ist ein bedeutender Vorratsschädling, der Lebens- und Futtermittel durch Fraß, Kot und Urin verunreinigt. Um einen Befall zu vermeiden, sollten Lebensmittel gut verschlossen aufbewahrt werden. SUBSTRAL® Celaflor® Köder sind hochattraktive Fraßköder, die in feuchten und trockenen Bereichen ausgelegt werden können und rasch narkotisierend wirken.
Celaflor Mäuse Getreideköder
100 g* Art.-Nr. 88669
Auslegefertiger Getreide-Portionsköder mit innovativem Wirkstoff. Wirkt innerhalb weniger Stunden. Optimal für trockene Bereiche im und um das Haus.
€ 9,99
Celaflor Mäuse Portionsköder
200 g* Art.-Nr. 88670
Auslegefertiger Portionsköder in Pastenform mit innovativem Wirkstoff. Wirkt innerhalb weniger Stunden. Optimal für feuchte Bereiche im und um das Haus.
€ 14,99 / 100 g = 7,50
Herbstblumenzwiebel des Jahres 2024: „KaiserkroneOrange Beauty“
Die winterharte „Kaiserkrone" ist eine imposante Blume mit orangefarbenen Blüten und einem Blattschopf darüber. Mit ihrem stark aufrechten Wuchs verzaubert sie jedes große und kleine Staudenbeet. Das Blatt ist frischgrün und bildet einen attraktiven Kontrast zu den Blütenständen. Diese bestehen aus stark nickenden Blütenkelchen in leuchtendem Orangerot.
Die selbstbestäubenden Blüten sind insektenfreundlich. Kaiserkronen sollen durch ihren starken Zwiebelgeruch Wühlmäuse vertreiben. NEU eingetroffen in den Salzburger Lagerhäusern: Frühjahrsblüher 2025/ exklusive Blumenzwiebeln wie z. B. Schneeglöckchen, Narzissen, Hyazinthen oder Tulpen sind in jedem Garten ein Blickfang!
Hochbeetgärtnern im Herbstneu befüllen, düngen und bepflanzen
Unter „Wintergemüse“ versteht man winterharte Gemüsearten. Dazu gehören: Rucola, Feldsalat oder Endivien, Lauch und verschiedene Kohlsorten. Passende Samen finden Sie in allen Lagerhäusern.
Übrigens: Wer aus dem heimischen Garten nicht nur Gemüse, sondern auch Obst genießen möchte, sollte im Oktober
Kostenlose
und Anfang November tätig werden. Denn der Herbst ist die beste Pflanzzeit für junge Obstbäume und -sträucher aus der heimischen Baumschule, am besten gleich vorbestellen. Geerntet werden kann aber natürlich noch nicht im Winter, sondern erst im nächsten Sommer. Unsere Lagerhausmitarbeiter:innen beraten Sie gerne dazu.
GRATIS DAZU
Gardena Micro-Drip-System im Wert von € 149.Aktion gültig solange der Vorrat reicht!
TIPP: Abdecken mit Winterschutzvlies Abdeckvlies 1,50 x 5 m Art.-Nr. 50328 € 3,99
Hochbeet 2 x 1 m Art.-Nr. 88683, 86996
L 201 x B 102 x H 77 cm
Das Biohort-Hochbeet vereint edles Design mit perfekter Funktionalität und einfachem Aufbau (die Aufbauzeit liegt bei etwa 10 min). Farben: quarzgrau-metallic, dunkelgrau-metallic
€ 599.- statt 649.-, durch Gratisartikel und Rabatt € 199.- gespart.
Bio-Hochbeeterde
40 l Art.-Nr. 813
Kultursubstrat mit torffreier Rezeptur, bestens geeignet für Gemüse und Kräuter aller Art.
• hergestellt aus 100 % natürlichen Rohstoffen
• ideal für den ökologischen Landbau
• als oberste Schicht im Hochbeet ausbringen
€ 8,59.- / 1l = 0,21
Torffrei!
Liebe Anna,
wir sind stolz auf dich. liche Gratulation!
„
Die Kraft der Elemente Feuer, Erde, Luft und Wasser" -
war das Thema des diesjährigen Landeslehrlingswettbewerbs.
Unsere Anna hat anhand einer Ausstellung in Pyramidenform im Gartenmarkt des Lagerhauses Mittersill dieses Thema mit viel Liebe zum Detail umgesetzt. Sie hat damit den ersten Platz aller Lehrlinge in Salzburg erreicht!
#mehrdahinter – komm auch du zu uns und baue mit uns das Lagerhaus von morgen!
Junior Merchandiser Champion 2024 - Anna SedivyLagerhaus Mittersill
Die nächste Generation der legendären 560XP® Mark II & 562XP® Mark II Motorsäge
#mehrdahinter mit neuester Technik für härteste Arbeiten
Wendigkeit und Schlagkraft. Husqvarna präsentiert neue 60 cm3 Sägen. Die Motorsägen 560XP® Mark II und 562XP® Mark II wurden für eine deutlich bessere Beweglichkeit entwickelt. Ein wichtiger Aspekt für die verbesserte Manövrierfähigkeit ist der schmale Sägenkörper, der den vorderen Griff näher an den Schwerpunkt der Säge bringt. Dadurch lässt sich die Säge leichter von einer Seite zur anderen bewegen.
Verbesserte Kühlung und Filterung sorgen dafür, dass auch die härtesten Arbeiten bewältigt werden, ohne ins Schwitzen zu geraten. Darüber hinaus wird die einfache Bedienung durch die Simple Start Technology und AutoTune™ 3.0 gewährleistet.
In Bezug auf die Leistung haben die Kettensägen einen neu entwickelten Motor mit einer verbesserten Drehmomentein-
stellung bei niedrigerer Motordrehzahl. Dadurch kann beim Schneiden mehr Druck auf die Säge ausgeübt werden, ohne dass der Motor abgewürgt wird. Der Motor hat einen besseren Verbrennungswirkungsgrad, was sich im Kraftstoffverbrauch bemerkbar macht, der im Vergleich zur ersten Generation um bis zu 8 % niedriger ist.
#mehrdahinter Lagerhaus Technik
Bringen Sie Ihre Motorsäge rechtzeitig zum Service!
Sachgerechte Wartung und Pflege ist für die einwandfreie Funktion Ihres Gerätes extrem wichtig und sicherheitsrelevant!
• Überprüfung und gegebenenfalls Erneuerung der Messer
€ 69,90* Art.-Nr. 76914
PAKET „BASIS”
• Alles vom „CUT & CLEAN”-Paket
• Kontrolle und Schmierung der Radlager
• Überprüfung der Lade- und Kontaktbleche
• Kontrolle der Gummibeläge und der Schnitthöhenverstellung
• Akku-Prüfung, Fehlerauslese und Laden
• Softwarekontrolle und gegebenenfalls Update
• Umfassende Prüfung aller Komponenten über PC-Diagnosesoftware
€ 159,-* Art.-Nr. 44100
• Preis bei AWD-Gerät
€ 199,-* Art.-Nr. 91664
* Alle Kosten verstehen sich inkl. MwSt. und zuzüg-
lich Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen, die nicht ausdrücklich angeführt sind.
Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen.
In unseren Betrieben werden Lehrlinge ausgebildet!
Ob als Lehrling oder Facharbeiter:in, bewerben Sie sich!
Das sagen unsere Mitarbeiter:innen über ihren Job:
Salzburger Lagerhaus
Der Arbeitgeber, der mehr gibt.
50 Jahr-Feier
Lagerhaus Tamsweg & Lagerhaus Technik Tamsweg
TOP Angebote
Technik-Maschinenausstellung
Gewinnspiel
8.00 – 18.00 Uhr
Oktober 18. Freitag 8.00 – 18.00 Uhr Oktober 19. Samstag
Für Speis & Trank ist gesorgt!
Herbst/ Winterkollektion 2024
Pferdefutter und Einstreu sind in allen Lagerhäusern erhältlich!
Kompetenzzentren für Reitsport finden Sie in den Lagerhäusern:
• Bergheim
• Bruck
• Saalfelden
• St. Johann im Pongau
Teilsortimente für Reitsportbekleidung und -zubehör:
• Altenmarkt
• Bad Hofgastein
• Mondsee
• Tamsweg
• Wals
Bei Covalliero tragen Sie nicht nur Kleidung, sondern Ihre Passion.
Die neue Kollektion umfasst die Farben: Winter Sky, Dark Navy, Opal Green, Coffee, Taupe und Black.
Diese vielseitigen Farbtöne sind perfekt für die Herbst- und Wintersaison und lassen sich hervorragend kombinieren!
Mit Covalliero sind wir für Sie #mehrdahinter: beste Qualität mit mehr Tragekomfort, mehr Funktionalität und mehr Auswahl.
Steppweste € 64,99
Active Shirt € 39,99
Halfter € 24,99
Steppweste € 49,99
Active Shirt € 34,99
Bei aller Schönheit:
Heimische Witterungsbedingungen können Österreichs
Dächern stark zusetzen und sie schnell alt aussehen lassen. Bramac Dachsteine sind hingegen wie geschaffen für Sturm, Regen, Hagel, Frost und Schnee. Hinter ihrem ästhetischen Aussehen ruht ein steinharter Kern, der sich selbst dem rauesten Klima beharrlich widersetzt.
Bramac Montero Hart im Nehmen –schön bis ins hohe Alter
Hart aber herzlich – so präsentiert sich der Montero-Dachstein von Bramac. Er beweist eindrucksvoll, dass eine ansprechende Optik und höchste Belastbarkeit kein Widerspruch sein müssen. Die erwünschte raue Oberfläche wird mithilfe eines Granulats erreicht, welches in eine seidenmatte Oberfläche eingebettet ist und dadurch dauerhaft und effektiv schützt. Aufgrund der rauen Oberflächenstruktur kann die Anzahl der Schneefanghaken in der Fläche reduziert werden.
Tradition oder Moderne – ein Bramac-Dach ist überall zu Hause, auch im alpinen Raum. Bramac steht für die intelligente Gesamtlösung fürs Dach. Alle Produkte sind technisch und optisch perfekt aufeinander abgestimmt. Die intelligente Verknüpfung von Deckung, dachintegrierten Photovoltaiksystemen und Dämmung führt das Dach in eine
völlig neue Dimension: Bramac-Dächer sparen und gewinnen gleichzeitig Energie und sorgen für ein besseres Klima. Der Bramac Montero ist in diesen 5 ansprechenden Farben erhältlich:
Hinweis: Um ein einheitliches Deckbild zu erzielen, ist bei der Farbe canyon beim Eindecken aus 3 Paletten zu mischen.
Expertentipp
Beantragen Sie die BMI Bramac Dachförderung und sparen Sie bis zu 1.000 Euro! Dazu einfach auf https://www.bmigroup.com/at/ services/dachfoerderung-undaktionen/dachfoerderung/ registrieren, Förderungsscheck als PDF downloaden und nach dem Kauf diesen mit der Rechnungskopie an Bramac schicken. Die Aktion gilt noch bis 31.12.2024.
Herbert Reinthaler LH Steindorf
bordeaux canyon terra
granit rubin
V11 – Die Zeit
ist reif für Design am Dach
Wir unterstützen Sie
bei der Auswahl des geeigneten Tondach-Ziegels für Ihr Bauvorhaben.
Ein Haus besitzt zwei Visitenkarten –zum einen die Fassade, zum anderen das Dach. Setzt man bei diesem auf hochwertiges Design, lässt sich der Charakter des Gebäudes eindrucksvoll verändern. Um österreichischen Architekten und Bauherren etwas Innovatives und noch nie Dagewesenes anzubieten, haben sich Wienerberger und das Studio F. A. Porsche, Zell am See, zusammengetan. Das Ergebnis: das Tondach V11. Die signifikante V-Form des V11 ist namensgebend und trägt die Handschrift von Studio F. A. Porsche Design Director Christian Schwamkrug. Zudem steht die „11“ im Produktnamen für jene Ziegelanzahl, die man benötigt, um genau 1 m2 Dachfläche zu verlegen. Die technische Entwicklung übernahm Wienerberger Österreich.
WEVOLT COMPLETE
Das Tondach mit Sonnenkraft.
• individuell geplant
• garantiert regensicher
• passend für jedes Tondach
• Grundplatte inkl. Modulstütze für jedes Ziegelmodell optional: Wechselrichter und
Hier ein kleiner Auszug unseres Gesamtsortiments:
Gestatten, Günther.
Zu unserem Online Shop ↗
/ TORE / ZÄUNE / VERLADETECHNIK / SONNENSCHUTZ
DESIGNED IN AUSTRIA, MADE IN EUROPE
Das Tor macht die Garage.
Günther Tore steht für Qualität … und setzt in Sachen Produktqualität, Fertigungstempo und individuellen Ansprüchen stets neue Maßstäbe.
Tore und viel mehr
Von Garagen-, Industrie-, Roll-, Tiefgaragen-, Kipp- und Falttoren macht Günther alles. Aber auch Türen, Pergolen & Markisen, Zäune und Schranken. Sie brauchen es – wir haben es.
Das austropäische Tor
Designed in Austria, made in Europe. Günther Tore denkt global und handelt lokal.
Gestern war die Garage noch das unterschätzte Stiefkind der Baustelle – heute ist sie die Wiege unzähliger Geschichten und Projekte. Ein erweiterter Wohnraum. Ab morgen ein Fitnessraum. Ab und zu ein Partyraum. Aber in jedem Fall: Lebensraum. Garage ist Freiheit. Entdecken Sie mit Ihrem Lagerhaus #mehrdahinter.
Stangenware? Nein danke. Bei Günther Tore können Sie Ihr Wunschtor nach Maß ohne Aufpreis in 5 mm Schritten in Breite und Höhe frei bestellen.
Schwierig?
Wo andere die Flinte ins Korn werfen, laufen sie zu Höchstform auf: Standardlösungen können viele, aber Sonderbau ist die echte Stärke von Günther Tore.
Service zum Quadrat
Fragen Sie einfach Ihre Lagerhausmitarbeiter, sie beraten Sie gerne!
Expertentipp
Energie sparen & Ressourcen schonen:
Mit dem Modell UniTherm. 45 % bessere Wärmedämmung durch das 60 mm starke Innovo Paneel. Verringert den U-Wert, schont Ressourcen und damit wiederum Ihre Geldtasche – und das bereits beim Kauf.
So packen Sie die Wärmedämmung richtig an „
Expertentipp
Matthias Strasser
Fachbereichsleitung
Innenausbau, Sparte Baustoffe
Durch eine unzureichend gedämmte Außenhülle gehen große Mengen an Heiz- oder Kühlenergie verloren. Wer eine Sanierung in Angriff nehmen möchte, sollte sich bewusst sein, dass diese für die nächsten Jahrzehnte halten sollte. Daher zahlt es sich aus, auf Top-Standards zu setzen, um so lange wie möglich Energiekosten zu sparen. Allerdings sollte vor der Umsetzung von thermischen Sanierungsmaßnahmen unbedingt ein Fachplaner hinzugezogen werden, um diese auf das bauphysikalische und energietechnische Gesamtkonzept abzustimmen.
Seit dem 01.01.2024 gibt es für die thermische Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern, von Reihenhäusern und für den mehrgeschossigen Wohnbau Änderungen bzw. Erhöhungen der Bundesförderungen.
Wir haben für Sie die wichtigsten Förder-Tipps zusammengefasst:
• Maximal können Sie bis zu € 42.000,– Fördermittel aus dem Topf des Bundes erhalten.
• Die Förderungen gelten für Ein- und Zweifamilienhäuser sowie Reihen-
häuser, die älter als 15 Jahre sind und für mehrgeschossige Gebäude mit mindestens drei Wohneinheiten.
• Gefördert werden umfassende Sanierungen nach klimaaktiv-Standard oder gutem Standard. Ebenfalls gefördert werden Teilsanierungen, die zu einer Reduktion des Heizwärmebedarfs um mindestens 40 % führen.
• Gefördert werden auch Einzelbauteilsanierungen wie z. B. Dämmung von Außenwänden, Geschossdecken etc. sowie der Tausch von Fenstern und Außentüren.
» EXTRA TIPP: Jedes Bundesland bietet zusätzlich Landesförderungen an, die mit der Bundesförderung kombiniert werden können!
Apropos TOP-Standard beim Dämmen: Eines unserer TOP-Produkte ist ISOVER Ultimate. Die patentierte Hochleistungsmineralwolle vereint sämtliche Produktvorteile von Mineralwolle: sehr gute Wärmedämmleistung, perfekter Schallschutz und mit einem Schmelzpunkt von über 1.000 Grad Celsius bietet Ultimate den effektivsten Brandschutz.
DER SMARTE MOBILTARIF
Ohne Aktivierungsgebühren, Servicepauschalen und Bearbeitungsentgelte.