Künstliche Intelligenz. Energiewende. Gemeinsam in eine starke, nachhaltige Zukunft, auf die wir stolz sein können.
Unser Flugblatt mit Gutscheinen finden Sie im Innenteil!
Starker Partner: Salzburger Lagerhaus
„Lernen durch Erleben“ in der NaturSchule.
Wir feiern Geburtstag:
60 Jahre Lagerhaus Michaelbeuern &
50 Jahre Lagerhaus Tamsweg.
Einzigartige Schätze für Ihren Garten: alte oder seltene Obstbäume.
Zugestellt durch österreichische Post
„Wir säen jetzt die Samen, damit auch unseren Enkelkindern eine naturpositive Zukunft bevorsteht.“
#mehr dahinter
die unter www.salzburger-lagerhaus.at/agb abgerufen und auf Verlangen unentgeltlich übermittelt werden können. 03 NaturSchule HVO-Diesel 04 Garten & Haushalt 12 PV-Anlagen & Baustoffe 26 Zukunft des Lagerhauses 08
Ferdinand
202223021
Der aktuelle Setzling informiert Sie über zukunftsrelevante Themen. Angefangen bei der technologischen Entwicklung, über die Möglichkeiten durch KI bis hin zur NaturSchule, in der sich unsere Zukunft bildet!
Wir beschäftigen uns mit dem Thema „Energiewende“ und bieten Ihnen dazu bereits jetzt Alternativen wie das Balkonkraftwerk.
Sie erhalten bei uns einzigartige Schätze für Ihren Garten: alte oder seltene Obstbäume, regionale Gemüsepflanzen und Kräuter sowie Inspirationen für Ihre Gartenträume aus Stein.
Erfüllen Sie sich Ihre kleinen und großen Wünsche – unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beraten Sie sehr gerne!
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest!
Dr.in Anna Doblhofer-Bachleitner Raiffeisenverband Salzburg
2
Das Österreichische Umweltzeichen für Druckerzeugn sse UZ 24
UW 686 Berger & Söhne GmbH.
IMPRESSUM: Setzling erscheint 2 x jährlich. MEDIENINHABER: Raiffeisen Medienverein Salzburg, Schwarzstraße 13–15, 5020 Salzburg, ZVR-Zahl 383338183, Vorstand: Prok. Christoph Bachleitner (Obmann), Prok. Mag. Gregor Schober (ObmannStv.), Mag. (FH) Katja Cirlea, Claudia Huber; Zweck und Tätigkeit des Vereins sind die gemeinsame Kommunikationsarbeit (Werbung und Öffentlichkeitsarbeit) sowie die gemeinsame Markenpflege und Werbeauftritte im Raiffeisen-Sektor Salzburg. HERAUSGEBER: Raiffeisenverband Salzburg eGen, Schwarzstraße 13 – 15, 5020 Salzburg. REDAKTION/GESTALTUNG: Karin Oberndorfer/Marketing RVS Warenzentrale, Ulrike Ramsauer/Grafik RVS Warenzentrale, 5020 Salzburg. DRUCK: Druckerei Ferdinand Berger & Söhne GmbH, 3580 Horn. AUFLAGE: 193.470 Stück. Zugestellt durch Post.at. FOTO-COPYRIGHT: Lagerhaus Salzburg, wenn nicht anders angegeben. Wir freuen uns über Ihre Meinung unter office@lgh.at oder unter Tel. 0662/46 86-18 514. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Gültig in allen teilnehmenden Lagerhäusern im Werbezeitraum bzw. solange der Vorrat reicht. €-Abholpreise inkl. aller Steuern und Abgaben, exkl. etwaiger Einsätze. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise bzw. unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. Wenn nicht anders angegeben, ist unser Stattpreis der niedrigste 30-Tage-Preis gemäß § 9a PrAG. Verbilligungen in % oder € sind kaufmännisch gerundet. Alle Artikel ohne Dekoration. Änderungen, Irrtümer, Satz- u. Druckfehler vorbehalten. Bitte um Verständnis, dass nicht immer alle beworbenen Produkte sofort in allen Verkaufsstellen vorrätig sein können. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen,
Ein Setzling für die Zukunft
Kooperation NaturSchule und Salzburger Lagerhaus
Unter dem Motto „Lernen durch Erleben“ bietet die NaturSchule in Volksschulen von Uttendorf bis Wald im Pinzgau spannende Workshops an. Bereits im Herbst standen verschiedene Themen auf dem Lehrplan, darunter der Apfel, die Hagebutte, die Malve (Käsepappel) und regionales Müsli. Diese Workshops vermitteln den Schüler:innen Wissen über Natur und Nachhaltigkeit. Ein besonderes Highlight ist der Einsatz im Freien in verschiedenen Wäldern, bei Bächen oder diversen Obstgärten.
Die NaturSchule wird von einer Vielfalt an Naturexpert:innen wie Kräuterpädagog:innen, Baumwärter:innen, TEHPraktiker:innen, Naturpädagog:innen oder FNL-Kräuterexpert:innen unterstützt, die sich für die Bildung der Kinder einsetzen.
Im Klassenzimmer bzw. der Natur stehen immer zwei Expert:innen zur
Die NaturSchule ist ein gemeinnütziger Verein, dessen Mission es ist, Kindern die Wunder der Natur näherzubringen.
Das Salzburger Lagerhaus steht für eine Region voller Werte und freut sich sehr, diese wertvollen Lernerfahrungen im Rahmen einer Kooperation zu unterstützen.
Verfügung, um den Schüler:innen ein qualitativ hochwertiges Lernerlebnis zu bieten.
Zusätzlich zu naturbezogenen Aktivitäten werden den Kindern wichtige Lebenslektionen anhand von Analogien vermittelt. Ein Beispiel ist die Lektion über die Äpfel, die verdeutlicht, dass man von außen manchmal nicht erkennen kann, wie es dem Apfel (dem Menschen) geht, erst ein Blick ins Innere zeigt, ob er gesund ist. Dies ermutigt die Kinder, Empathie und Verständnis für ihre Mitmenschen zu entwickeln.
Die NaturSchule leistet einen wertvollen Beitrag zur Bildung sowie Entwicklung und schafft unvergessliche Erlebnisse, die den Kindern ein Leben lang in Erinnerung bleiben werden. Mehr über den Schlaufuchs und die Kooperation mit der NaturSchule erfahren: www.setzling.at/schlaufuchs
Neugierig durch die Welt mit dem Schlaufuchs! In einem Gewinnspiel habt ihr mir einen Vornamen gegeben –jetzt heiße ich:
Schlaui
Schlaufuchs!
3
Das Salzburger Lagerhaus setzt in seinem Fuhrpark konsequent auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Antriebsquelle. Als Treibstoff soll künftig klassischer Diesel etappenweise durch die nachhaltige Alternative „Hydriertes Pflanzenöl“ (kurz: HVO) abgelöst werden.
HVO-Diesel im Fuhrpark des Salzburger Lagerhauses
Eine nachhaltige Alternative
Die Offenheit zum Einsatz von HVODiesel im Fuhrpark des Salzburger Lagerhauses zeugt von einem klaren Bekenntnis zu umweltfreundlichen Betriebspraktiken. HVO-Diesel wird durch die Anlagerung von Wasserstoff (Hydrierung) an pflanzliche oder tierische Öle bzw. Fette gewonnen. Im Vergleich zu fossilem Diesel weist HVO-Diesel mehrere umweltfreundliche Vorteile auf.
1. Reduzierte CO2-Emissionen:
HVO-Diesel verbrennt sauberer und führt zu geringeren CO2-Emissionen im Vergleich zu herkömmlichem Diesel. Dies trägt zur Verringerung des ökologischen Fußabdruckes des Fuhrparks bei.
2. Geringere Schadstoffemissionen:
Der Einsatz von HVO-Diesel reduziert nicht nur CO2, sondern auch andere schädliche Emissionen wie Stickoxide und Feinstaub. Dies ist besonders wichtig im Hinblick auf die Luftqualität und den Umweltschutz.
3. Biologisch abbaubar:
HVO-Diesel ist biologisch abbaubar und minimiert somit die negativen Auswirkungen auf die Umwelt im Falle von Leckagen.
4
Egal wie groß oder sperrig ein Produkt ist, wir liefern es vor Ihre Haustür!
Treib- und Baustoffe, Futtermittel oder Gartenhaus? Kein Problem! Regionale Standorte und unser eigener Fuhrpark heißen für Sie: Ihre Bestellung ist schneller und verlässlich da, wo Sie sie brauchen. Das heißt für uns #mehrdahinter.
Bemühungen um Nachhaltigkeit und regionale Versorgungssicherung
Das Salzburger Lagerhaus setzt für die Zukunft nicht nur auf eine umweltfreundliche Kraftstoffalternative, sondern auch auf weitere Maßnahmen in der Logistik, um die Nachhaltigkeit zu fördern und dabei trotzdem die regionale Versorgung sicherzustellen:
• Förderung regionaler Lieferanten:
Das Lagerhaus bevorzugt lokale Lieferanten, um Transportwege zu verkürzen und die regionale Wirtschaft zu stärken.
• Flottenerneuerung mit umweltfreundlichen Fahrzeugen:
Durch die schrittweise Erneuerung der Fahrzeugflotte mit umweltfreundlichen Modellen wird der Treibstoffverbrauch optimiert.
Die Implementierung von HVO-Diesel im Fuhrpark des Salzburger Lagerhauses ist somit ein wichtiger Schritt in Richtung nachhaltiger und umweltfreundlicher Logistik.
Das Salzburger Lagerhaus hat darüber hinaus die Absicht, HVO-Diesel auch den Kundinnen und Kunden anzubieten. Die Grundsteinlegung erfolgt mit der ersten Tankstelle, die in Kürze dieses umweltfreundliche Produkt bereithalten wird.
Diese Maßnahmen unterstreichen das Bestreben des Lagerhauses, seine soziale und ökologische Verantwortung gegenüber der Gemeinschaft zu übernehmen.
Fuhrpark Salzburger Lagerhaus:
• 43 Fahrzeuge im Eigenfuhrpark
• 80.000 Stunden Fahrzeit / Jahr
• 2,2 Mio. Kilometer / Jahr
Sie bewegen:
• 175.000 Paletten / Jahr
• 24 Mio. Liter Heizöl / Diesel
• 20.000 Tonnen Holzpellets
• 36.000 Tonnen Futtermittel
5
* **
Das Fuhrpark- und Logistikteam vom Salzburger Lagerhaus, Roland De Greef* (Zentrallagerleitung), Herbert Stummvoll** (Fuhrparkleitung)
Nachhaltige
Autowäsche im Lagerhaus Steindorf
80 Prozent weniger Trinkwasser gegenüber einer Waschstraße ohne Rückgewinnungsanlage und dazu umweltfreundliche
Reinigungsmittel. Im Lagerhaus Steindorf erhalten Sie eine nachhaltige Autowäsche von WashTec. Ohne Mehrkosten und bei gleicher Qualität.
Das bedeutet:
• weniger CO2
• weniger Emissionen
• weniger Wasserverbrauch
Dazu werden umweltfreundliche Reinigungsmittel ohne bedenkliche Stoffe eingesetzt. Mit einer Wäsche im Lagerhaus Steindorf freut sich also nicht nur das Auto, sondern auch die Umwelt!
Ein Waschticket erhalten Sie direkt im Laden, Sie können aber auch ganz bequem mit dem Lagerhaus Tankchip bezahlen. Ab April ist auch eine Zahlung mit Bankomat- und Kreditkarte möglich.
Tankchip
Salzburger Lagerhaus
• 1,8 Cent Preisnachlass pro Liter
• bargeldlos tanken rund um die Uhr
• 14-tägige Abrechnung
• PIN-Code geschützt
• Waschportalbenützung
Bestellen Sie Ihren Tankchip einfach online oder an einem Lagerhausstandort!
salzburger-lagerhaus.at/ tankchip
6
Lagerhaus Mondsee in neuem Glanz
Das Lagerhaus Mondsee hat im letzten Jahr eine beeindruckende Verwandlung durchgemacht. Um seinen Kundinnen und Kunden ein modernes Einkaufserlebnis und eine Vielzahl an neuen Dienstleistungen zu bieten. Unter dem Motto „#mehrdahinter für eine Region voller Werte” wurden nicht nur bestehende Strukturen verbessert, sondern auch nachhaltige Praktiken und moderne Technologien integriert. Der Umbau startete im Juli 2023 und erreichte bereits im November 2023 seinen erfolgreichen Abschluss.
Ein neuer Gartenmarkt: Nachhaltigkeit trifft auf Ästhetik
Der Blickfang des neuen Lagerhauses Mondsee ist der komplett neu gestaltete Gartenmarkt. Großflächige Glasfronten und eine Holzbau/Lärchenschalung verleihen ihm eine moderne Ästhetik und unterstreichen das Bekenntnis zu einer nachhaltigen Bauweise.
Optimierte Verkaufsfläche und klare Innenplanung
Durch den Umbau der bestehenden Lagerhalle konnte die Verkaufsfläche erweitert werden, während breite Gänge und eine übersichtliche Innenplanung sicherstellen, dass Kundinnen und Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis genießen. Wegweiser und klare Abteilungen erleichtern die Orientierung.
Infrastruktur für verbesserte Erreichbarkeit
Die Errichtung eines neuen Sendemasts verbessert die mobile Erreichbarkeit in der Region Mondsee.
Nachhaltige Energieversorgung und Umweltschutz
Das Lagerhaus Mondsee investierte in eine nachhaltige Energieinfrastruktur, darunter einen 5.000-Liter-Wassertank für Eigenverbrauch und eine 40-kWhPV-Anlage mit Wärmepumpe. Eine
Sortieranlage für Pfandkisten, Flaschen, Dosen sowie PET wurde errichtet. Allein die Umrüstung der Beleuchtung auf LED führte zu einer 85%igen Stromersparnis.
Erweitertes Sortiment und Kundenvorteile
Die Kundinnen und Kunden profitieren nicht nur von einem erweiterten Lebensmittelangebot, insbesondere von bäuerlichen Produkten und SalzburgMilch, sondern auch von der barrierefreien Gestaltung des neuen Lagerhauses.
Offizielle Eröffnung und Veranstaltungen
Im Dezember 2023 wurde die Neueröffnung des Lagerhauses Mondsee gefeiert. Eine Frühjahrshausmesse sowie eine frei zugängliche Bauausstellung auf 150 m2 bieten Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, die neuesten Trends bei Fenstern, Haustüren und mehr zu erkunden.
Der Umbau des Lagerhauses Mondsee ist nicht nur eine äußerliche Veränderung, sondern ein Versprechen, den Kundinnen und Kunden mehr zu bieten – mehr Auswahl, mehr Service und vor allem #mehrdahinter für eine Region voller Werte.
7
IT-Strategie – Transformation
Stefan Rußegger, Leiter des neu gegründeten „Transformation Offices” (Büro für Zukunftsfragen und Wandel), spricht über die Aufgaben und Herausforderungen seiner Abteilung sowie deren wichtigste Säule: Seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter!
Neuausrichtung des Transformation Offices
In den letzten 12 Monaten wurde geballtes Expert:innenwissen, viel Zeit und Geld in die Erarbeitung eines Konzepts investiert, das das Lagerhaus fit für die Zukunft machen soll. Dabei wurde schnell klar, dass es zur Umsetzung dieses Vorhabens einer separaten Einheit bedarf, eine zentrale Stelle zur Koordination von Projekten und „Task Forces” (Arbeitsgruppen), um zukünftige Entwicklungen im Auge zu behalten und Prozesse voranzutreiben: Das „Transformation Office“.
Das Salzburger Lagerhaus hat sich neu ausgerichtet.
Um zukunftsrelevante Themen wie die Energiewende sowie die neuesten informationstechnologischen Entwicklungen strategisch zu bearbeiten, wurde eine eigene Abteilung gegründet.
Stefan Rußegger, Leiter des „Transformation Offices“, und Alexander Mayer, Geschäftsführung im Fachbereich Energie, geben uns Einblicke in das Salzburger Lagerhaus von morgen.
Zukunftsthemen
Es gilt in erster Linie, die technologische Basis in der IT zu schaffen, um den künftigen Anforderungen unserer Kundinnen und Kunden, aber auch unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerecht zu werden. Ein starker Fokus liegt auf den umfangreichen Themen „Kreislaufwirtschaft und regeneratives Wirtschaften“. Auch die Nachhaltigkeit im Bausektor und Verwertung von Sekundärbaustoffen ist ein Kernthema.
„Was einer nicht schafft, schaffen viele.“
Friedrich Wilhelm Raiffeisen
Die Geschichte des Salzburger Lagerhauses wird schon lange und erfolgreich geschrieben, heute sind wir mit unseren 740 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Teil davon. Fachwissen, Innovationen und Ideen unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sollen dazu beitragen, das Salzburger Lagerhaus erfolgreich in die Zukunft zu führen.
Künstliche Intelligenz (KI)
KI hat natürlich einen großen Einfluss und je mehr wir uns damit beschäftigen, wie sie unserem Unternehmen helfen kann, desto besser sind wir für die Zukunft gerüstet. Für uns ist es wichtig, die besten Technologien für unsere individuellen Einsatzgebebiete zu finden und damit das tägliche Arbeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu unterstützen. Diese sollen sich mit ihrem herausragenden Fachwissen noch stärker auf unsere treuen Kundinnen und Kunden konzentrieren können.
8
Transformation Office
Energiewende
Alexander Mayer, Geschäftsführer im Bereich Energie, über Aufgaben, Chancen, Bedürfnisse der Kundinnen und Kunden und eine zuverlässige Versorgung mit zukünftigen Energieformen.
Aufgabe und Chance
Wir haben eine große Aufgabe vor uns, aber auch die große Chance, auf regionaler Ebene das globale Projekt der Energiewende mitzugestalten. Aktiv einen Beitrag zu leisten und damit positive Veränderungen zu bewirken, für uns als Gesellschaft und als Wirtschaftsstandort, aber auch, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Mehr dahinter für eine Zukunft, auf die wir stolz sein können.
Das Thema der fortschrittlichen Energien ist in aller Munde und es führt kein Weg daran vorbei, sich damit zu beschäftigen und das machen wir sehr intensiv. Wir sehen es als unsere Hauptaufgabe, auch weiterhin die Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden sehr genau zu kennen und diese nach allen Möglichkeiten und Gegebenheiten, die die Energiewende, sei es von Seiten der Politik oder von Seiten der Wirtschaft, vorschreibt, zu erfüllen.
Bedürfnisse unserer Kundinnen und Kunden
Unsere Kundinnen und Kunden sind zu einem großen Teil Landwirte und Gewerbetreibende, die natürlich für ihre maschinenbetriebenen Fahrzeuge und Gerätschaften andere Anforderungen an Treibstoffe haben, als ein Privat-PKW, der leichter durch ein Stromfahrzeug zu ersetzen ist.
Zukünftige Energieform
DIE Energieform schlechthin wird es wohl nicht geben, weil infrastrukturell noch sehr viele Fragen zu einer Skalierung grüner Energieformen – bei weltweit steigendem Energiebedarf –offen sind. Zurzeit sieht es danach aus, als ob Strom die definierende Größe zur Energiewende sein wird. Strom wird definitiv einen großen Beitrag zur Energiewende leisten. Allerdings stößt man, gerade im Sektor Verkehr infra-
strukturell schon für PKWs an die Grenzen. Da sprechen wir noch gar nicht vom Schwerverkehr. Der Zusatz, dass der verwendete Strom mittelfristig zu 100 % nachhaltig sein soll, erschwert dieses Vorhaben zusätzlich.
Über kurz oder lang wird es Zusatzlösungen geben müssen, die gut, grün und nachhaltig sind, zum Beispiel Wasserstoff oder synthetische Kraftstoffe wie HVO, das derzeit in aller Munde ist. Es wird ein Energiemix sein und stets ein Trilog zwischen Politik, Handel und Wissenschaft, denn nur wenn alle drei zusammenspielen und einander die Möglichkeiten schaffen, etwas umzusetzen, wird eine fortschrittliche Energiewirtschaft für die Zukunft entstehen können.
Verlässliche Versorgung
Aufgrund unserer genossenschaftlichen Struktur und dem regionalen Versorgungsauftrag haben wir die „bequeme“ Position, hauptsächlich darauf achten zu können: Was brauchen unsere Kundinnen und Kunden? Danach werden wir unser Sortiment ausrichten.
Die Energieformen, die marktbeherrschend sein werden, wird das Salzburger Lagerhaus seinen Kundinnen und Kunden verlässlich zur Verfügung stellen. Dabei wird der Fokus auf nachhaltiges Wirtschaften für jetzige und kommende Generationen gesetzt.
9
50 Jahre
Lagerhaus Tamsweg
Am 28. Mai 1974 öffnete das Landwirtschaftszentrum in Tamsweg seine Türen. Ehrengäste und Festteilnehmerinnen und Festteilnehmer versammelten sich vor dem neuen Gebäude, während die Bürgermusik Tamsweg für festliche Stimmung sorgte. Der hochwürdige Herr Dechant segnete die Betriebsanlagen und es gab einige Ansprachen, bevor die Leute das Betriebsgelände, die Ausstellungen und die Landmaschinenschau besichtigten. Ein denkwürdiger Tag, der den Anfang einer neuen Ära für Tamsweg und seine Landwirte markierte.
Fast 50 Jahre später präsentiert sich das Lagerhaus Tamsweg als ein erfolgreiches Unternehmen, das nicht nur durch sein breites Sortiment überzeugt, sondern auch durch exzellenten Service.
Engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mit 21 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, einem externen LKWFahrer und 13 Technikexperten bietet das Team eine breite Palette an Dienstleistungen.
Vielfältiges Sortiment
Archivfoto: Dechant Neureiter und Bez. Landjugendleiter
Das Sortiment umfasst den Hausund Gartenmarkt, Produkte für die Landwirtschaft sowie Bau- und Brennstoffe. In der gleich angeschlossenen Lagerhaus-Technik erhalten Sie zudem Landmaschinen namhafter Hersteller. Flexibilität steht im Fokus, mit einem LKW mit Kran, einem Tankwagen und einem Servicebus.
#mehrdahinter
Planitzer bei der Weihe von 63 Traktoren
Besondere Highlights
Besondere Highlights sind die hauseigene Tankstelle, das Tanklager mit Heizöl & Diesel, Futtermittelsilos und eine vielfältige Auswahl an Reitbekleidung. Das Lagerhaus Tamsweg agiert zudem als Kompetenzzentrum für Arbeitsbekleidung der Marke Blåkläder.
10
begeht sein sechzigstes Jubiläum! Sechs Jahrzehnte, in denen es die lokale Gemeinschaft unterstützen konnte und zu einem verlässlichen Partner für landwirtschaftliche, handwerkliche und private Bedürfnisse geworden ist.
Die offizielle Feier findet im Herbst statt mit:
• attraktiven Angeboten
• Unterhaltung
• Speis & Trank
Wir laden Sie jetzt schon sehr herzlich dazu ein!
v.l.n.r.
60 Jahre
Michaelbeuern
Genossenschaftlicher Auftrag -
ältestes Lagerhaus und wird von Franz Pöschl zusammen mit seinem Mitarbeiter Thomas Jaritz geleitet. Franz Pöschl sowie seine Vorgänger Bertold Schauer und Andreas Kaiser haben diesen Standort maßgeblich geprägt.
Das Sortiment beinhaltet eine große Auswahl an Baustoffen, die bequem mit einem LKW mit Kran zugestellt werden können. Neben hochwertigen Werkzeugen, Marktartikeln und Futter- sowie Düngemitteln bietet der Standort auch eine praktische Dieseltankstelle.
triebe aus ländlichen Regionen zu rückziehen, steht das Lagerhaus in Michaelbeuern als Genossenschaft für eine verlässliche Grundversorgung der Einwohnerinnen und Einwohner und der umliegenden Gemeinden ein. Der genossenschaftliche Auftrag wird dabei ernst genommen. Dies wäre jedoch ohne die, teilweise schon über Jahrzehnte, treuen Kundinnen und Kunden nicht möglich. #mehrdahinter für eine Region voller Werte.
11
Franz Pöschl (Lagerhausleiter) und seine Vorgänger Bertold Schauer und Andreas Kaiser
Frühlingserwachen für Ihren Rasen!
Mit längeren Tagen und steigenden Temperaturen erwacht der Garten zum Leben. Nach einem harten Winter benötigt insbesondere der Rasen intensive Pflege.
Erfahren Sie hier die besten Tipps für eine gelungene Frühjahrskur!
Sybille Braun LH Saalfelden
Expertinnentipp
Urgesteinsmehl im Frühjahr
Das Wundermittel für Ihren Garten! SUBSTRAL® Naturen Urgesteinsmehl aus vulkanischem Gestein verbessert die Bodenfruchtbarkeit und erhöht die Wasserhaltefähigkeit. Ideal für Tomaten, Gurken, Kürbisse und Kartoffeln. Auf Rasenflächen nach dem Winter angewendet, fördert es die Regeneration.
Tipp: Im Kompost bindet es unangenehme Gerüche.
Urgesteinsmehl BIO 10 kg
Art.-Nr. 19566
€ 10,99
statt 11,99
Tipp 1 Tipp 2 Tipp 3
Rasen düngen im Frühjahr
Ab Mitte bis Ende März beginnt das Rasenwachstum wieder, angeregt durch Sonne und steigende Temperaturen. Die Frühjahrsdüngung ist zu diesem Zeitpunkt entscheidend, um die Gräser zu unterstützen.
SUBSTRAL® Rasendünger Sport & Spiel eignet sich ideal für diese Phase. Er fördert das Wachstum und sorgt für einen strapazierfähigen, kräftig grünen Rasen.
Rasendünger Sport & Spiel 10 kg
Art.-Nr. 19568
€ 35,99
statt 39,99
Vertikutieren
Rasenfilz beeinträchtigt die Wurzelversorgung mit Luft, Wasser und Nährstoffen. Dagegen hilft SUBSTRAL® Vertikutiermix. Diese Mischung aus schnell keimenden Grassorten, Startdünger und Bodenaktivator fördert das Wurzelwachstum. Es unterstützt ein schnelles Nachwachsen der Grasnarbe und verbessert Bodenstruktur sowie Wasser- und Lufthaushalt. Die strapazierfähige, selbstregenerierende Saatgutmischung macht die Rasenpflege leichter.
Vertikutiermix 4 kg
Art.-Nr. 83007
€ 33,99 statt 37,99
Rasen neu anlegen
Rasenneuanlage leicht gemacht: Wählen Sie das Frühjahr für optimale Bedingungen mit mildem Wetter und gelegentlichen Regenfällen. Bodentemperaturen zwischen 15 °C und 25 °C sind ideal. Der SUBSTRAL® Sport & Spielrasen, bestens geeignet für Fußballspiele und Gartenpartys, überzeugt mit rascher Keimung, Trittfestigkeit und Regenerationsfähigkeit. Die Rasensamen sind von einer nährstoffhaltigen Schicht umhüllt, um eine optimale Versorgung von Anfang an sicherzustellen.
Rasensamen
Sport- & Spiel 5 kg
für ca. 250 m2
Art.-Nr. 76808
€ 42,99
statt 49,99
12
TIPP 1:
Neuheit
Zu Beginn der Wachstumszeit, Mitte bis Ende März, ist die beste Zeit zum Umtopfen, Ein- und Umpflanzen!
für gesunde Pflanzen!
COMPO BIO GRANUPLANT® Drainage- und Pflanzgranulat für innen und außen geeignet - ganzjährig.
3 l Art.-Nr. 19501 € 7,99
10 l Art.-Nr. 19499 € 11,99
25 l Art.-Nr. 19500 € 18,99
Das COMPO BIO GRANUPLANT®
Drainage- und Pflanzgranulat besteht zu 100 Prozent aus naturbelassenem Bimsgranulat. Es eignet sich hervorragend als Drainage- oder Abdeckschicht für Blumentöpfe, Blumenkästen, Pflanzkübel und Co.
Optimale Bodenbelüftung und ideale Wasserversorgung
Das Untermischen des Bimsgranulats lockert die Erde auf und stellt eine optimale Bodenbelüftung sicher. Es dient als Wasserspeicher und leitet das Wasser
bedarfsgerecht zu den Wurzeln weiter. Die Pflanzen werden wirksam vor Staunässe und Wurzelfäule geschützt.
Beugt Schädlingsbefall vor
Auch einem Schädlingsbefall, wie z. B. Trauermücken oder Rosenkäferlarven, beugt COMPO BIO GRANUPLANT® zuverlässig vor. Dabei verfügt es über eine lange Haltbarkeit und eine hohe Strukturstabilität. Mischt man es einem Substrat bei, wird die Qualität der Erde verbessert.
Bims als Alternative zu Blähton | COMPO
BIO-Pionier und TV-Gärtner Karl Ploberger, zeigt welche Vorteile GRANUPLANT® mit sich bringt und wie man das Bimsgranulat richtig anwendet.
Sehen Sie dazu ein Video auf YouTube:
Moderne Optik
Als Erdenabdeckung in Pflanzgefäßen überzeugt es durch eine moderne Optik. Der naturbelassene Bims schützt die Erdschicht vor Austrocknung und spart somit Gießwasser.
Machen Sie sich bereit für ein blühendes Gartenjahr und setzen Sie mit COMPO BIO GRANUPLANT® auf eine optimale Lösung für gesunde Pflanzen!
13
Bei uns bekommen Sie alte, neue und seltene Obstbäume aus der österreichischen Baumschule!
Auf Vorbestellung solange der Vorrat reicht!
NEUHEIT
Apfel Sparkling
Große Frucht mit roten Streifen, Herbstapfel, schorfresistent, sehr spritzig.
€ 33,99
NEUHEIT
Apfel Myra
Mittelgroße Frucht, Winterapfel, schorfresistent, sehr süß und lagerbar.
€ 33,99
NEUHEIT
Apfel Werdenberg
Mittelgroß, Sommerapfel, schorfresistent, süßsäuerlich.
€ 33,99
ALTE SORTE
Apfel Champagner
Renette
Ausgezeichneter Winterapfel mit einem fein-säuerlichen Geschmack, hohe und regelmäßige Erträge. Sehr gut verträglich für Allergiker.
€ 33,99
Wir gratulieren Marlene Sieberer aus Eben zu ihrem beeindruckenden ersten Platz beim Salzburger Lagerhaus Balkonblumenwettbewerb!
Beste Qualität aus Österreich - gesunde Obstbäume
Verschiedene Obstgehölze in vielen Wuchsformen und Größen. Lassen Sie sich in einem Lagerhaus Gartenmarkt beraten.
Zwetschke Wangenheims
Reife August, groß, beduftet, steinlösend, auch für Höhenlagen geeignet.
€ 33,99
Baumschutzkorb
Holz H 120 x L 50 cm
Art.-Nr. 58062
Holzmatten schützen junge Bäume vor hungrigen, nagefreudigen oder kratzwütigen Tieren. Produziert in Österreich!
€ 19,99
Expertinnentipp
Großes Sortiment an Kräuterund Gemüsepflanzen von den Walser Gemüsebäurinnen und Gemüsebauern!
Wenn Sie im eigenen Garten essbare Köstlichkeiten anbauen, haben Sie die Kontrolle darüber, was auf Ihrem Teller landet. Genau aus diesem Grund bieten wir regionale Gemüseund Kräuterpflanzen an.
Ob Schnittlauch, Petersilie, Basilikum – unsere Kräuter verfeinern Ihre kulinarischen Kreationen.
Des Weiteren sind Salate, Kohlrabi, Kraut, Rucola und vieles mehr in praktischen 6er-Tassen erhältlich. Tauchen Sie ein in die Vielfalt und Qualität unserer lokalen Erzeugnisse!
Ideal für Kräuter oder Salate!
Frühbeet Mini-Gewächshaus
L 80 x B 40 x H 88 cm
Art.-Nr. 90791
Ideal für Kräuter, auch zur Anzucht größerer Gartenpflanzen bestens geeignet. Deckel mit regulierbarer Luftzufuhr, robust, aus recyclebarem Kunststoff.
Maße: 80 x 40 x 88 cm
Farbe: anthrazit
Volumen: ca. 65 l
€ 39,99
14 Herzlichen Glückwunsch!
Ulrike Hitzl LH Grödig
Helfer gegen tierisch lästige Gäste
Insektenvernichter
Innen Art.-Nr. 10999
Aktionspreis € 14,99
Nage- & Kriechtiervertreiber
ca. 280 m2
Art.-Nr. 90019
€ 39,99 statt 49,99 -20%
Tiervertreiber
Ultraschall
ca. 200 m2
Art.-Nr. 90982
€ 42,99 statt 53,99 -20%
Insektenvernichter
Innen/Außen
Art.-Nr. 11009
€ 18,99 statt 23,99 -20%
Andrea Blaickner LH Mittersill
Expertinnentipp
Ultraschall gegen
Insekten & Co!
Marder & Kleintiervertreiber
ca. 40 m2
Art.-Nr. 90601
€ 35,99 statt 45,99 -20%
Lebensraum Teich
Teichschlammsauger
Lästiges Surren und juckende Insektenstiche können mit einem Ultraschall-Insektenvertreiber vermieden werden. Einfach an die Steckdose anstecken und schon entfaltet das kleine Gerät seine Wirkung. Auch Zecken, Flöhe, Spinnen und sogar kleine Nagetiere können damit aus Räumen ferngehalten werden. Mit Ultraschall können auch draußen größere Tiere wie Hunde, Marder und Co. vertrieben werden. Nähert sich ein Tier, löst es mittels Infrarotsensor Ultraschallsurren aus, was sich für die Vierbeiner sehr unangenehm anhört.
Teiche und Biotope verschönern nicht nur Gärten, sondern bieten auch wichtigen Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Die richtige Pflege ist entscheidend, um dieses sensible Ökosystem zu erhalten.
Es braucht wenig, um den Teichökoraum aus dem Gleichgewicht zu bringen. Schlamm, Algen und Trübstoffe sammeln sich, verwandeln den einst klaren Gartenteich in eine trübe Wasserstelle. Sorgfältige Pflege ist daher unerlässlich.
Weg mit dem Schlamm!
Ein Schlammsauger beseitigt mühelos Schlamm und Ablagerungen. Der Schlammentferner mit 2-Phasen-Wirkung
Pondovac 4
Art.-Nr 50039
€ 499,99
statt 599,99 -100.-
AquaActiv Algo
Universal
500 ml*
Art.-Nr. 32364
€ 19,99
sorgt für klares Wasser, entfernt organischen Schlamm und Mulm und verhindert dauerhafte Trübung im Teich.
Algen raus!
Der Universal-Algenvernichter wirkt effektiv gegen Faden-, Schmier- und Braunalgen. Er hemmt den Algenstoffwechsel und reduziert die Neubildung deutlich. Ein Teichklärer löst mineralische Trübstoffe – für eine klare Sicht im Teich.
AquaActiv Schlammentferner
500 ml*
Art.-Nr. 32352
€ 17,99
AquaActiv Teichklärer 500 ml*
Art.-Nr. 32353
€ 13,99
* Biozidprodukte sicher verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen. Bitte beachten Sie die Warnhinweise und Sicherheitsratschläge.
15
Die JUWEL Nachhaltigkeit.
Ein möglichst geringer CO2 -Fußabdruck ist JUWEL schon immer ein besonderes Anliegen.
Intelligente Produkte für Garten und Haushalt
JUWEL steht für höchste Qualität. Die Produkte werden nachhaltig und schadstofffrei in Österreich produziert, sind langlebig und die Ersatzteile können einfach getauscht werden.
Dazu wird eine 10-jährige Ersatzteilverfügbarkeit garantiert.
JUWEL Hochbeet-System TIMBER NORDIC WOOD Schön wie Holz, langlebig wie Kunststoff und flexibel erweiterbar.
• aus umweltfreundlichem Kunststoff gefertigt, 100 % recycelbar
• splittert und verrottet nicht
• durch Steckverbindung modular in Länge und Höhe erweiterbar
• optionale Module wie Schneckenkante und Profi-Frühbeet erhältlich
Hochbeet Timber Kombi-Set
Art.-Nr. 93910
Hochbeet Timber mit 60 cm Höhe –inkl. Thermo- Frühbeet 130/60 mit Fensterfixierung und EASY- FIX Schnellmontage
Maße: ca. 130 x 60 cm, H. 90/100 cm
Füllinhalt: ca. 360 Liter
€ 244,99 statt 274,99
Hochbeet Timber 3er-Set
Art.-Nr. 91161
Hohe Wärmeisolierung durch umweltfreundlich geschäumte Wandstruktur
Maße: ca. 130 x 60 cm, H. 60 cm
Füllinhalt: ca. 360 Liter
€ 149,99 statt 169,99
Hochbeet Timber Anzucht-Set 2 in 1
Art.-Nr. 87396
Hochbeet inklusive 2 Thermohauben.
Maße: ca. 130 x 60 cm, H. 52 cm (bei geschlossenen Hauben)
Füllinhalt: ca. 240 Liter
€ 129,99 statt 139,99
16
Natur
Die kennt keinen Abfall
Sparen Sie Geld für die Entsorgung Ihrer organischen Abfälle und gewinnen Sie mit minimalem Aufwand wertvollen Kompost – das „schwarze Gold des Gärtners”.
Aeroplus 6000 Komposter Art.-Nr. 32523
Der intelligente Mehrkammer-Komposter bietet hervorragenden Kompost ohne mühsames Umsetzen dank seines innovativen Mehrkammersystems (Pat. ang.). Das Vermischen und Belüften erfolgt bequem beim Entleeren der Kammern im Komposter.
Maße: ca. 79 x 79 cm, H. 110 cm
Nutzinhalt: ca. 600 Liter
€ 199,99 statt 249,99
Bokashi Küchenkomposter SENSEI Art.-Nr. 12680
Der Bokashi Küchenkomposter „Sensei” ermöglicht geruchsfreie Fermentation von organischen Abfällen. Der entstehende Bio-Pflanzendünger kann über den Ablasshahn für die Düngung entnommen werden. In Kooperation von JUWEL und der Universität für Mikrobiologie überzeugt der „Sensei” durch einfache, hygienische Bedienung.
Für die täglichen organischen Abfälle - bis zu 4 Wochen ohne Entleerung bei einem 4-Personen-Haushalt!
Maße: ca. ø 27 cm, H. 57 cm Volumen: 11 Liter € 69,99 statt 79,99
Verlängern Sie die Gartensaison mit den Frühbeeten von JUWEL
Premium Frühbeet Biostar 1500 Art.-Nr. 31248 Ausgezeichnete Wärmeisolierung, ideale Belichtungs- und Belüftungsverhältnisse. Der Fensterautomat öffnet bei Wärme und schließt bei Kälte automatisch. Mit 8-mm-Thermo-Hohlkammerplatten (10 Jahre UV-Garantie) und starkem Alurahmen für Stabilität und Bedienungsfreundlichkeit.
Maße: ca. 150 x 80 cm, H. 50/40 cm
€ 249,99 statt 299,99
Thermo-Frühbeet 200 Art.-Nr. 93911
Das Thermohaus passt perfekt auf das Hochbeet mit den Maßen 2 x 1 Meter. Die UV-beständigen 4-mm-Hohlkammerplatten schützen vor leichtem Frost in der kälteren Jahreszeit. Mit 4 Fenstern, windgesichert durch JUWEL Lüftungshebel, für optimale Belüftung. Rostfreie Aluprofile stabilisieren das Thermohaus, die Kunststoffecken mit dem EASY-FIX-System ermöglichen einen schnellen Aufbau.
Maße: ca. 200 x 100 cm, H. 40/30 cm
€ 249,99 statt 279,99
Hermann Mayr LH Hallein
Expertentipp
Richtig kompostieren
Füllen Sie den Komposter und decken Sie ihn nach jedem Befüllen mit einer dünnen Schicht Kompost oder Gartenerde ab. Mikroorganismen beginnen ihre Arbeit, der Inhalt reduziert und erwärmt sich, und es entsteht Kondensation. Diese Phase dauert etwa 6 bis 8 Wochen. Nach dieser Zeit setzen Sie den Kompost um, indem Sie das Kompostgut auf eine freie Fläche neben den Komposter schaufeln, idealerweise durch ein Kompostsieb. Grobe Bestandteile werden zurück in den Komposter gegeben, während die feinen dunklen Anteile als Rohkompost genutzt werden können.
Sparen Sie sich den täglichen Gang zum Biomüll!
17
Das selbstlüftende Profi-Frühbeet
Passt perfekt für das Hochbeet 2 x 1 Meter
Reibungsloses und intelligentes Rasenpflegeerlebnis.
Husqvarna startet mit zwei weiteren kabellosen
Automower®-NERA-Modellen
Husqvarna, Weltmarktführer bei robotergestützter Rasenpflege, erweitert sein Angebot an kabellosen Rasenmährobotern um zwei Automower®-Modelle: 310E NERA und 410XE NERA. Beide Mähroboter sind mit dem EPOS-Satellitennavigationssystem von Husqvarna kompatibel, so dass die Benutzerinnen und Benutzer virtuelle Begrenzungen ganz einfach mit dem Mobiltelefon selbst erstellen können.
Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer werden sich freuen zu hören, dass diese neuen NERA-Modelle auch für mittelgroße Gärten bis zu 1.000 m2 geeignet sind. Bereits letztes Jahr hat Husqvarna mit NERA eine neue Ära in der robotergestützten Rasenpflege eingeleitet, eine Produktreihe, die autonomes Mähen ohne Begrenzungskabel ermöglicht. Die Benutzerinnen und Benutzer verwenden einfach die Automower-Connect-App,
um die virtuellen Grenzen des Gartens zu erstellen. Die App kann den Benutzerinnen und Benutzern auch dabei helfen, verschiedene Arbeitsbereiche und Sperrzonen zu erstellen und die Schnitthöhe einzustellen. Sie bietet volle Kontrolle über das Rasenmähen auch aus der Ferne.
18
Kein manuelles Trimmen mehr
Mit den neuen Modellen wird auch eine einzigartige Technologie im Bereich autonomes Rasenmähen Einzug halten. Die neue EdgeCut-Technologie von Husqvarna reduziert die Notwendigkeit des manuellen Trimmens an den Rasenkanten dank einer zusätzlichen, kleineren Mähscheibe im Heck, die diese Aufgabe mit hoher Präzision erledigt. Zusätzlich ist der Automower 410XE NERA mit Objektvermeidung ausgestattet; einer Radartechnologie, die dem Mäher hilft, um Hindernisse oder kleine Gegenstände auf dem Rasen herum zu navigieren.
„Mit diesen neuen Modellen bieten wir jeder Gartenbesitzerin und jedem Gartenbesitzer unser bisher reibungslosestes und intelligentestes Rasenpflegeerlebnis. NERA ist so konzipiert, dass die Benutzerinnen und Benutzer eine hohe Flexibilität durch das Festlegen von virtuellen Grenzen und darüber hinaus volle Kontrolle mittels der Connect-App auf ihren Mobiltelefonen haben. Es ist als vollautomatische und mühelose Erfahrung konzipiert”, sagt Johannes Viertlmayr, Geschäftsführer Husqvarna Austria GmbH.
Neben den vorgestellten Vorteilen sind die Husqvarna Automower® diebstahlsicher, mähen zuverlässig und liefern ein perfektes Schnittbild.
Weitere Modelle aus dieser Serie: 320 NERA, 430X NERA, 450X NERA. Alle Geräte können bequem mit dem Gartenschlauch gereinigt werden.
410XE NERA € 2.699.-
Art.-Nr. 19893 UVP inkl. MwSt.
310E NERA € 2.199.-
Art.-Nr. 19892 UVP inkl. MwSt.
Mit NERA haben die Benutzerinnen und Benutzer immer die Wahl zwischen physischen Begrenzungskabeln, virtuellen Begrenzungen oder einer Kombination aus beidem. Für das virtuelle Begrenzungsmähen ist ein EPOS-Kit erforderlich, das aus einem kleinen, steckbaren Zubehörteil für den Mäher und einer diskreten Referenzstation besteht, die in der Regel auf dem Dach oder an der Wand des Hauses angebracht wird. Das EPOS-Kit ist als separates Zubehör erhältlich.
Über Husqvarna Automower® 410XE NERA und 310E NERA
Kapazität der Arbeitsfläche: 1.000 m2
Maximale Steigungsleistung: 35 %
Zubehör: EPOS Plug-in-Modul für kabellosen Betrieb
Anschlussmöglichkeiten: 410XE NERA BT/Wi-Fi/Mobilfunk
310E NERA BT/Wi-Fi
Schnitthöhe: 20-55 mm
Kantenschnitt: bis zu 1 cm
Objektvermeidung: 410XE NERA - ja
Zonensteuerung: 410XE NERA – ja
310E NERA - mit EPOS-Kit
Gewicht: 12,1 kg
Für weitere Informationen: https://www.husqvarna.com/at/lernen-und-entdecken/nera/
19
Ein Produkt ist nur so gut wie der Service, der dahinter steht.
Buchen Sie unseren Rasenroboterservice in einem unserer 7 Technikstandorte und profitieren Sie von optimaler Leistung und Zuverlässigkeit!
Unsere Standorte:
https://www.salzburger-lagerhaus.at/ technik/technik-standorte
v.l.n.r.: Alexander Woglar und Ludwig Pils, Rasenrobotertechniker im Lagerhaus Technikstandort Bergheim
Expertentipp
zur Pflege des Rasenroboters
Halten Sie die Klingen Ihres Mähroboters stets scharf. Regelmäßige Überprüfung und gegebenenfalls Austausch sorgen für einen effizienten Schnitt und einen gesunden Rasen. Ein gepflegter Rasen minimiert zudem das Risiko von Krankheiten und Ungeziefer.
PAKET „CUT & CLEAN”
Art.-Nr. 76914
• Reinigung (Chassis und Gehäuse)
• Überprüfung und gegebenenfalls Erneuerung der Messer
€ 59,90*
PAKET „BASIS”
Art.-Nr. 44100
• Alle Leistungen des „CUT & CLEAN”Pakets
• Kontrolle und Schmierung der Radlager
• Überprüfung der Lade- und Kontaktbleche
• Kontrolle der Gummibeläge der Schnitthöhenverstellung
• Akku-Prüfung, Fehlerauslese und Laden
• Softwarekontrolle und gegebenenfalls Update
• Umfassende Prüfung aller Komponenten über PC-Diagnosesoftware
€ 149,-*
• Preis bei AWD-Gerät (Art.-Nr. 91664)
€ 189,-*
* Alle Kosten verstehen sich inkl. MwSt. und zuzüglich Ersatzteile, Verbrauchsmaterialien und Dienstleistungen, die nicht ausdrücklich angeführt sind.
20
Gemeinsam lernen, gemeinsam wachsen.
Entdecke bei uns nicht nur einen Lehrplatz, sondern eine Bildungsreise voller Chancen und Zukunftsperspektiven.
Prämien für gute Schulleistungen (bis zu € 2.500.-)
Lehrlingsevents und -seminare
Betriebliche Gesundheitsaktivitäten
Zusatzqualifikation –Lehrlingsdiplom
Lehre mit Matura
Attraktive Konditionen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Vereinbare einfach einen Schnuppertermin mit einem Lagerhaus in Deiner Nähe! salzburger-lagerhaus.at/karriere
Frühlingsstart – Raus in den Garten,
Holzschaukelgestell »Lasse II«
Art.-Nr. 19717
Das vielseitige Schaukelgestell bietet nicht nur ein tolles Schaukelerlebnis, sondern zusätzlich eine Klettermöglichkeit.
Die Rutsche lässt sich am Podest anbringen – für noch mehr Spiel und Spaß!
Set besteht aus:
• 1 Holzschaukelgestell aus kesseldruckimprägnierter Kiefer/Fichte, TÜV geprüft, Aufstellmaße: ca. B 380 x T 206 x H 260 cm, Podesthöhe: ca. 130 cm
• 2 Schaukelsitze aus Kunststoff, mit verstellbarem Polyseil, TÜV-geprüft, max. Belastbarkeit 80 kg, Farbe: rot, Maße: B 44 x T 16 cm
€ 219.- statt € 299.(Wellenrutsche im Preis nicht inkludiert)
Wellenrutsche Art.-Nr. 72496
Mit Anschluss für einen Wasserschlauch.
• Farbe: grün Maße: L 265
• Rutschbreite: 34 cm
€ 79,99
Komplett-Set: Gestell & Rutsche € 299.- (€ 100.- gespart)
Gasgrill »Keansburg« 6
Special Edition Art.-Nr. 19808
4 Edelstahlbrenner zu je ca. 3,2 kW
2 POWERZONEN Edelstahlbrenner zu je ca. 4,2 kW
1 vertikaler Infrarotbrenner, ca. 4,2 kW
1 Infrarotseitenbrenner mit Gussgrillrost, ca. 4,2 kW zweiteiliger Gussgrillrost, Gesamtgrillfläche ca. 84 x 43 cm, mit herausnehmbaren, runden Gussgrillrost-Einleger einteiliger verchromter Warmhalterost, ca. 81 x 11,5 cm
Edelstahldeckel mit Glasfenster und Deckelgriff aus Aluminium Thermometer im Glasfenster integriert schwarz emaillierte Feuerwanne Seitenablage mit Edelstahlzierleisten Piezozündung erfolgt über Drehregler inkl. Gasschlauch und Regler
4 Rollen, davon 2 mit Bremse Arbeitshöhe ca. 90 cm
Maße aufgebaut: B 152 x T 62 x H 118 cm
Farbe: anthrazit/Edelstahl
€ 699.-
22
Nutzung der Schaukel und des Zubehörs ausschließlich für den Privatgebrauch! Entspricht nicht der Spielgeräte Norm 1176 für öffentlich zugängliche Spielgeräte. Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
rein in die Natur!
Modulare Sitzgruppe für individuelle Stellmöglichkeiten!
Lounge-Set »Sevilla« Art.-Nr. 14947 Gestelle aus pulverbeschichtetem Stahlrahmen, umflochten mit pflegeleichtem Kunststoffgeflecht.
• 4 Sitzauflagen, Stärke ca. 10 cm und 4 Rückenkissen
• Farbe Geflecht: greige meliert
• Farbe Sitzkissen: grau
Set besteht aus:
• 2 Eckteile mit Lehne: B 94 x T 73 x H 66 cm
• 2 Hocker: B 84 x T 63 x Sitzhöhe: 36,5 cm
• 1 Tisch, Tischplatte aus Glas, Maße: B 71 x T 41 x H 52 cm
€ 499.- statt € 799.-
Machen Sie sich bereit für einen Sommer voller Freude und Entspannung!
Egal, ob Sie auf dem Grill
kulinarische Meisterwerke zaubern, sich Ihre Kinder auf der Schaukel austoben oder die Wellenrutsche für Spaß sorgt – bei uns finden Sie alles für die gesamte Familie!
Das Lounge-Set Sevilla und der Relaxsessel Nizza garantieren gemütliche Momente im Freien.
Relaxsessel »Nizza« Art.-Nr. 14782 Gartenmuschel
Sitzkorbgestell aus pulverbeschichtetem Stahlrahmen, umflochten mit pflegeleichtem Kunststoffgeflecht, Bespannung aus Textilseilen. Inklusive einem 14 cm stark gepolstertem Sitzkissen und Kopfkissen. Fußgestell aus Aluminium mit Beschichtung in Holzoptik.
• Farbe Gestell, Kunststoffgeflecht und Textilseile: schwarz
• Farbe Sitzkissen und Kopfkissen: anthrazit
• Maße: B 97 x H 142 x T 98 cm
• Maße: Sitzkorb: B 97 x H 133 x T 63 cm
€ 279.- statt € 399.-
Frühlingskollektion 2024
Pferdefutter und Einstreu sind in allen Lagerhäusern erhältlich!
Kompetenzzentren für Reitsport finden Sie in den folgenden Lagerhäusern:
• Bergheim
• Saalfelden
• St. Johann im Pongau
Teilsortimente für Reitsportbekleidung und -zubehör:
• Altenmarkt
• Bad Hofgastein
• Bruck
• Mondsee
• Tamsweg
• Wals
Bei Covalliero tragen Sie nicht nur Kleidung, sondern Ihre Passion.
Entdecken Sie die neue Frühlingskollektion in den Trendfarben Light Blue, Irish Cream, Chocolate, Olive, Dark Navy und Sun.
Reithelm Exite
Art.-Nr. 94319 + 94320
Ausgezeichnete
Passform, sechs
Ventilationsöffnungen für ein optimales Klima unter dem Helm. 4-Punkt-Befestigung, geringes Gewicht, schlankes Design.
Farbe: Schwarz
Größen: 52–56 + 57–59
€ 49,99 statt € 69,99 (28% gespart)
Angebot gültig von 28.03. – 06.04.2024
24
Energie für eine nachhaltige Zukunft: seit 1.1.2024 von der Mehrwertsteuer befreit!
Expertentipp
Erzeugen Sie ganz einfach Ihren eigenen Strom – egal ob auf dem Balkon, der Terrasse oder dem Carport! Unser Balkonkraftwerk-Set hat eine maximale Leistung bis zu 800 Watt Peak (2 x 410-Watt-Peak-Modul) und lässt sich mit nur wenigen Handgriffen selbst montieren sowie per App visualisieren. Der im Set enthaltene Wechselrichter wandelt den produzierten Gleichstrom netzkonform um und speist diesen über die Steckdose ins Hausnetz ein, wo dieser dann sofort genutzt und verbraucht werden kann. Prüfen Sie hierzu vorher die für Ihr Stromnetz geltenden Vorschriften und Vorgaben des Energieversorgers.
Mit der optional erhältlichen Batterie können Sie den erzeugten Strom für Ihren Eigenbedarf in den Abendstunden speichern.
PV-Anlagen erhalten Sie in diesen Lagerhäusern:
Abersee, Bergheim, Bischofshofen, Bruck, Elsbethen, Eugendorf, Göming, Grödig, Hallein, Hof, Michaelbeuern, Obertrum, Saalbach, Saalfelden, St. Johann, Steindorf und Tamsweg
Anhand der dort aufgebauten Musteranlagen können wir Sie bestens beraten!
Balkonkraftwerk Art.-Nr. 16597
• Nennleistung (Modul): 410Wp Nennausgangsleistung AC (Wechselrichter): 800 W
• Überwachung der Anlage per App
• Mit Halterung
• Am Mobiltelefon ist die aktuell produzierte Leistung in Watt abrufbar Komplettpaket bei Selbstinstallation:
€ 899.-
1 x Mikrowechselrichter
Schutzklasse IP67, 10 Jahre Garantie
• schnelle Abschaltfunktion
2 x 410Wp Solarpanel
• starke mechanische Belastbarkeit
Balkonkraftwerkbatterie
Art.-Nr. 19178
• Stecksolar ohne Installationsgebühren erweiterbar bis 4 kWp und 8,6 kWh möglich
• Modulare Bauweise: Solo verwendbar oder in Kombination mit Erweiterungsbatterien
• Bis zu 1.920W Ausgangsleistung
• indoor oder outdoor zu verwenden dank IP65 und BMS mit Standheizung
• Echtzeitüberwachung und Optimierung der Einspeisung durch Sunlit-Solar-App
• Speicherkapazität: 2.150 Wh
• Gewicht: 32,5 kg
€ 1.790.-
Weitere Info und Produktinformationen erhalten Sie unter:
https://www.salzburger-lagerhaus.at/aktuelles/pv
26
Josef Maderegger
LH Eugendorf
Österreich bestätigt: Ziegel, die Nr. 1 unter den Baustoffen
Ziegel auf Ziegel ist unverändert die beliebteste Bauweise der Österreicherinnen und Österreicher
– das belegt die neue Baustudie des market Institut im Auftrag von Wienerberger Österreich. Mit dem Porotherm 38. W.i Plan aus dem Hause Wienerberger bietet der Ziegelhersteller das perfekte nachhaltige Produkt für innovative Häuslbauerinnen und Häuslbauer. Der mit Mineralwolle verfüllte Planziegel erreicht mit nur vier Zentimeter hochdämmenden Putz einen U-Wert von 0,15 W/m2K.
Ziegel auf Ziegel bleibt mit 61 Prozent die beliebteste Bauweise der Österreicherinnen und Österreicher bei der Erfüllung des eigenen Traumhauses**. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Umfrage des market Institut im Auftrag von Wienerberger Österreich unter 840 Häuslbauer:innen, Hauskäufer:innen und Hausbesitzer:innen. Um die Österreicherinnen und Österreicher bei der Errichtung ihrer eigenen vier Wände zu unterstützen, setzt der Ziegelhersteller auf innovative Produktlösungen im Wandbereich wie den Porotherm W.i Planziegel.
Höherer Wärmeschutz, weniger Betriebskosten
Der Porotherm W.i ist ein mit natürlicher Mineralwolle verfüllter Planziegel und ermöglicht, ein energiesparendes Gebäude zu errichten. Durch die Kombination von Ziegel und Mineralwolle kann ein bis zu 25 Prozent höherer Wärmeschutz erreicht werden, was eine Verringerung der Betriebskosten zur Folge hat. Dank der hervorragenden Eigenschaften der integrierten Mineralwolle –sie ist nicht brennbar, wasserabweisend,
schädlingsresistent, dampfdurchlässig und schimmelt nicht – kann mit dem Planziegel ein gesundes Raumklima für mehrere Jahrzehnte geschaffen werden.
Nachhaltig produziert mit Rohstoffen aus der Region Wienerberger investiert kontinuierlich in die nachhaltige Produktion. In allen Produktionsstätten kommt für den Brennprozess ausschließlich Strom aus erneuerbarer Energie zum Einsatz. Zudem handelt es sich beim Porotherm 38. W.i Plan um ein lokales Produkt aus dem Rohstoff Ton. Die innovativen Ziegel legen im Schnitt max. 140 km von der Produktionsstätte bis zur Baustelle zurück. Fragen Sie Ihre/Ihren Baumeister:in oder Fachberater:in nach den Porotherm W.i Planziegeln.
**Weitere Informationen zur repräsentativen Studie „Das Traumhaus der Österreicher*innen – Analyse der Veränderungen im Entscheidungsverhalten der Häuslbauer*innen 2022“ finden Sie unter: https:// www.wienerberger.at/unternehmen/presse/TraumhausOesterreichStudie.html
27
Ein starkes Team gegen Feuchtigkeit Feuchtes Mauerwerk einfach und sicher sanieren mit Weber!
Aufsteigende Feuchtigkeit durch fehlende oder beschädigte Abdichtungen ist der Grund für Schäden an Mauerwerk und Putz. Die Folge sind mürbe abfallende Putze, Moderfäule und ein unbehagliches Raumklima. Eine nachträglich von innen eingebrachte Horizontalsperre stoppt den kapilla -
weber.tec 933
ren Wassertransport und verhindert die weitere Durchfeuchtung der Wand oberhalb der Injektionszone. In seinem ausgereiften Bautenschutzsortiment stellt SAINT-GOBAIN Weber Planern und Fachhandwerkern bereits seit vielen Jahren Mauerwerksanierungssysteme zur Verfügung, mit denen
Ein starkes Team gegen Feuchtigkeit - Feuchtes Mauerwerk einfach und sicher saniert
Aufsteigende Feuchtigkeit durch fehlende oder beschädigte Abdichtungen ist der Grund für Schäden an Mauerwerk und Putz. Die Folge sind mürbe abfallende Putze, Moderfäule und ein unbehagliches Raumklima. Eine nachträg lich von innen eingebrachte Horizontalsperre stoppt den kapillaren Wasser transport und verhindert die weitere Durchfeuchtung der Wand oberhalb der Injektionszone. In seinem ausgereiften Bautenschutz-Sortiment stellt SAINTGOBAIN Weber Planern und Fachhandwerkern bereits seit vielen Jahren Mau erwerksanierungssysteme zur Verfügung, mit denen nasse Kellerwände wirk sam und dauerhaft saniert werden können. Jetzt bietet der Baustoffhersteller auch eine schnelle, sichere und besonders einfache Lösung für die Sanierung von Schadensfällen: das Weber Mauerwerksanierungssystem einfach & sicher.
Hohlkehlenspachtel
Art.-Nr. 17587
weber.tec 934
Wassersperrputz
Art.-Nr. 80858
nasse Kellerwände wirksam und dauerhaft saniert werden können. Jetzt bietet der Baustoffhersteller auch eine schnelle, sichere und besonders einfache Lösung für die Sanierung von Schadensfällen: das Weber Mauerwerksanierungssystem einfach & sicher.
weber.cal 286
Kalk-Strukturspachtel
Art.-Nr. 11102
Das
weber.tec 946
Injektionscreme
Art.-Nr. 32320
1. Alte, defekte Außenabdichtung
1. Alte, defekte Außenabdichtung
2. Gereinigtes Altmauerwerk
2. Gereinigtes Altmauerwerk
3. Bohrlöcher für Injektion
3. Bohrlöcher für Injektion
4. Horizontalsperre weber.tec 946 Injektionscreme
4. Horizontalsperre weber.tec 946 Injektionscreme
5. Kehlvernutung weber.tec 933
5. Kehlvernutung weber.tec 933
6. Hohlkehle weber.tec 933
6. Hohlkehle weber.tec 933
7. Mauerwerksfugenverschluss weber.tec 933
7. Mauerwerksfugenverschluss weber.tec 933
8. Haftbrücke weber.tec 933 aufgekämmt
8. Haftbrücke weber.tec 933 aufgekämmt
9. Wassersperrputz weber.tec 934
10. Kalk-Strukturspachtel weber.cal 286
9. Wassersperrputz weber.tec 934
10. Kalk-Strukturspachtel weber.cal 286
28
Mauerwerksanierungssystem einfach & sicher Ein starkes Team gegen Feuchtigkeit
Wo platziere ich meinen Ofen?
Mit Schiedel
KINGFIRE® KANTO einfach in die Ecke!
Schiedel bietet mit dem Ofensystem
KINGFIRE® KANTO eine platzsparende
Eckfeuerstätte mit hochschiebbarer Feuerraumtüre – so zieht pure
Gemütlichkeit in Ihr Zuhause ein!
Bei Schiedel KINGFIRE® sind Rauchfang und Ofen in einem Bauteil. Der Ofen ist platzsparend direkt im Rauchfang eingebaut und das Ganze ist als perfekt abgestimmtes System entwickelt worden. Die zweiseitige Ecklösung mit edlem Design passt harmonisch in jede Wohnsituation – ob Innen- oder Außenecke. Die Kaminkörper sind auf Null-Abstand zu brennbaren Bauteilen entwickelt und geprüft!
So kann mit dem KINGFIRE® KANTO eine Vielzahl von Innen- oder Außenecksituationen ausgestattet werden. Besonders schön ist die elegante, hochschiebbare Feuerraumtüre, die selbstständig schließt und eine sehr praktische Glasreinigungsfunktion hat. Die Schiedel KINGFIRE® Öfen sind raumluftunabhängig geprüft und somit in modernen Gebäuden – auch in Kombination mit einer Komfortlüftung – einsetzbar.
Warum Sie auf einen Scheitholzofen setzen sollten. Dass Schiedel Scheitholzöfen ausgerechnet in unsicheren Zeiten besonders beliebt sind, wundert nicht, denn: Mit einem Kamin ist man praktisch unabhängig von Energiekrisen und auch von BlackOuts. Und man heizt einfach nachhaltig und umweltfreundlich mit dem regionalen, nachwachsenden, CO2-neutralen Rohstoff Holz. Gehen Sie auf Nummer sicher mit einem Scheitholzofen von Schiedel – wir beraten Sie gerne bei der Planung!
29
Granitgrau
LH St. Johann
Expertentipp
Das Kombiformatpflaster hat im Verhältnis kleinere Formate als das Einzelformatpflaster, welches bis zu 90 x 90 cm groß ist. Beide Produkte sind PKW-befahrbar und somit perfekt für Hauseinfahrten, Garagen oder Parkplätze geeignet. Muster der UMBRIANO Produktfamilie können Sie in folgenden Lagerhäusern ansehen: Altenmarkt, Bad Hofgastein, Bergheim, Bramberg, Bruck, Eugendorf, Hallein, Mittersill, Saalfelden und St. Johann.
Ebenseer Wo Qualität auf Tradition trifft und Innovation Gestalt annimmt
Der regionale Betonwarenhersteller Firma Ebenseer produziert in seinen zwei Werken in Salzburg und Oberösterreich:
• Pflastersteine
• Gartenplatten
• Mauersysteme
• Stufensysteme und
• Randbegrenzungen
Die Verwendung hochwertiger regionaler Rohstoffe aus rein mineralischen Bestandteilen sorgt dabei für beste Qualität.
Betonprodukte der Firma Ebenseer werden nach höchsten ökologischen Standards hergestellt. Die kurzen Lieferwege, der zeitlose Stil und die jahrzehntelange Nutzung machen jedes Produkt nachhaltig. Ob Zäune, Garagen, Terrassen oder Gärten – die große Auswahl inspiriert und lässt Ihre Ideen Gestalt annehmen.
Umbriano Produktfamilie
Die Produktserie UMBRIANO von der Firma Ebenseer ist ein Unikat. Durch eine patentierte Technik, ein spezielles Einstreuverfahren, erhalten die Produkte eine einzigartige Oberfläche.
Erhältlich ist der exklusive Stein als:
• Einzelformatpflaster
• Kombiformatpflaster und
• als Gartenplatte
Die UMBRIANO-Gartenplatte erzeugt mit ihrer Klarheit und Schlichtheit ein ruhiges Terrassenbild oder eindrucksvolle Gartenplätze.
Granitbeige
Anthrazitgrau
30
Hannes Dressler
Gartenträume aus Stein
Erfüllen Sie sich Ihren Gartentraum mit BWR Ramböck –seit über 70 Jahren gelebte Leidenschaft für individuelle Gartenprojekte.
Von rustikalen Weinbars über selbstgebaute Outdoor-Küchen bis zu mediterranen Poollandschaften – bei BWR Ramböck werden Gartenträume Realität! Das breite Sortiment mit über 180 Produkten ermöglicht die individuelle Gestaltung von Terrassen, Hofeinfahrten, Hochbeeten, Hangbefestigungen und mehr. Mit einem Mustergarten in St. Georgen bietet das Unternehmen Inspiration und gemeinsam mit dem Salzburger Lagerhaus kompetente Beratung für die Umsetzung von Gartenprojekten. Alle Produkte werden zu 100 % aus Naturmaterialien hergestellt, größtenteils aus regionalen Rohstoffen und unter Berücksichtigung kurzer Lieferwege sowie ressourcenschonender Produktion. Als Familienbetrieb in der 4. Generation legt BWR Ramböck großen Wert auf regionale Kreislaufwirtschaft und die Möglichkeit der Wiederverwertung der Materialien.
Herbert Reinthaler
LH Steindorf
Expertentipp
Individuelle Stufenlösung –ganz ohne Betonieren Wer seine Hangbefestigung mit Stufen ergänzen will, hat mit dem Terrano-Block-Böschungsstein, in Kombination mit Blockstufen, eine ideale und einfach zu realisierende Lösung. Denn die Blockstufen können ganz ohne Betonieren integriert werden und sind somit eine 100%ig trockene Lösungsvariante.
Entdecken Sie mehr auf: www.ramboeck.at
31