: : STAN D O RT P O RT R AIT
Logistikzentrum «Hardwald».
DIE HGC: ALLES FÜR DEN BAU DIE HG COMMERCIALE BAUT VOR DEN TOREN VON SCHLIEREN EIN MODERNES LOGISTIKZENTRUM. EINE WEITERE INVESTITION NACH DER GROSSEN AUSSTELLUNG FÜR WAND- UND BODENBELÄGE AN DER HARDTURMSTRASSE 101 IN ZÜRICH.
D
ie HG COMMERCIALE (HGC) ist der grösste unabhängige Baumaterial-Händler der Schweiz. Vor weit über einem Jahrhundert in Zürich gegründet betreibt die Genossenschaft heute mit rund 800 Mitarbeitenden 40 Verkaufsstellen mit Baumaterial und 22 Ausstellungen mit Wand- und Bodenbelägen in der ganzen Schweiz. Seit fast 30 Jahren ist im Limmattal die Verkaufsstelle Zürich-West die Anlaufstelle für Baufirmen und der bekannte Lieferant für Baumaterialien jeder Art. Mit ihrem Neubau «Hardwald», an der Ueberlandstrasse zwischen Schlieren und Dietikon gelegen, setzt die HGC ein starkes Zeichen für die Bauwirtschaft im Limmattal. Heinz Brunner, Leiter Profitcenter Zürich erklärt, weshalb. Herr Brunner, dem Logo HGC begegnet man oft auf Gebäudebeschriftungen oder auf Fahrzeugen. Branchenfremden ist die HG COMMERCIALE höchstens mit ihren Wand- und Bodenbelägen bekannt. Was muss man sich unter der Firma vorstellen? Die HG COMMERCIALE, kurz HGC, ist eine Baumaterial-Handelsgenossenschaft. Sie wurde 1899 von Baumeistern auf dem Platz Zürich mit dem Zweck gegründet, die Versorgung des benötigten Materials, die Grundlage ihres Gewerbes, sicherzustellen. Eine Idee, welche sich als sehr erfolgreich erweisen sollte, wie man heute feststellen kann.
: : 58
Baumaterialhändler gibt es mehrere. Was macht denn die HGC so speziell? Sicher einmal unsere Gesellschaftsform. Wir sind eine waschechte und rein schweizerische Genossenschaft. Wir gehören unseren Mitgliedern, Firmen aus dem Bauhaupt- und Ausbaugewerbe, und nur ihnen sind wir verpflichtet. Die jährliche Generalversammlung wählt den Verwaltungsrat aus den eigenen Reihen und entscheidet über den Jahresbericht und die Gewinnverwendung. Jede Firma, egal wie gross, hat darin nur eine Stimme. Das macht uns echt unabhängig. Dann sind da noch Sonderrückvergütungen bei gutem Geschäftsgang und eine grosszügige Verzinsung des Genossenschaftskapitals. Dazu kommt: Durch unsere dezentrale Organisation sind wir sehr nah bei unseren Kunden. Und zu guter Letzt: Wir engagieren uns mit namhaften Beträgen für die Ausbildung im Baugewerbe, geben also der Branche viel zurück. Sie sind nicht nur Ansprechpartner für die Baufirmen. Wenn ich an Plättli denke, kommt mir als einer der ersten Anbieter die HGC – oder eventuell noch der alte Name Sponagel Baukeramik in den Sinn. Ja, das ist so. Mit der Übernahme von Sponagel Baukeramik 1997 hat die HGC ihre Sparte Wand- und Bodenbeläge kräftig ausgebaut. Seit dem Frühjahr 2013 haben wir zudem in eine neue, attraktive Ausstellung an der Hardturmstrasse 101 investiert und sind damit etwas näher ins Stadtzentrum gerückt. Dort konnten wir ausserdem unser Sortiment mit Parkett, Laminat und Vinyl ausbauen, ebenso präsentieren wir fugenlose Beläge. Unsere neue Ausstellung lässt nun wirkliche keine Wünsche mehr offen. Im selben Gebäude befindet sich zudem auch die Ausstellung von Sanitas Troesch. Ich lade alle herzlich dazu ein, vorbeizuschauen!
GESCHÄFTSFÜHRER 02 : : 2014