3 minute read

Tipps & Tricks

Videoberatung leicht gemacht

In den letzten Jahren hat die Digitalisierung in den Reisebüros immer größere Fortschritte gemacht. Inzwischen ist es für viele Expedienten zur Routine geworden, ihre Kunden online zu beraten. Neben dem digitalen Kontakt zu den Reiseinteressenten via E-Mail ist auch der Videocall für viele normal geworden und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Videoberatung achten sollten, um sich bei Ihren Kunden optimal zu präsentieren.

Die Vorbereitung

Für eine professionelle Videoberatung gilt es einige Punkte zu beachten. Das beginnt beim technischen Equipment mit einer guten Webcam. Investieren Sie hier gerne ein paar Euro mehr, denn diese Mehrkosten amortisieren sich schnell. Testen Sie im Vorfeld Ihre gesamte technische Ausstattung und achten Sie darauf, dass Ihre Lichtquelle Sie immer mit gleichmäßig warmweißem Licht – leicht schräg von links oder rechts – beleuchtet. Prüfen Sie vorab den Blickwinkel der Kamera, damit Sie im Videocall wortwörtlich auf Augenhöhe mit Ihrem Kunden sprechen.

Darüber hinaus bieten zahllose Softwareanbieter einen virtuellen Hintergrund an, bei dem der eigentliche Hintergrund ausgeblendet wird und durch einen Wunschhintergrund ersetzt wird. Auch hier sollten Sie im Vorfeld ausprobieren, ob diese Option für Sie die beste Wahl ist. Die ist abhängig von den äußeren Gegebenheiten. Es kann von Vorteil sein, den realen Hintergrund auszublenden. In vielen Fällen ist aber der natürliche Hintergrund (Katalogwand, Urlaubsbilder etc.) besser. Achten Sie in jedem Fall auf einen ruhigen, aufgeräumten Hintergrund.

Die Videoberatung

Stellen Sie sich am Anfang des Gesprächs kurz vor und erzählen Sie etwas über sich. Ein kurzer Anriss Ihrer Tätigkeitsschwerpunkte sowie beispielsweise Ihre Betriebszugehörigkeit oder Berufserfahrung schaffen bei Neukunden Vertrauen. Diese kurze Einleitung bestärkt den Interessenten darin, die richtige Entscheidung mit der Videoberatung getroffen zu haben. Ihr Gegenüber merkt gleich, dass er mit einem Reiseprofi spricht.

Im Gegensatz zur klassischen Beratung im Reisebüro können Sie in der Videoberatung leichter mit Bildmaterial von der Urlaubsdestination spielen. Mit der richtigen Vorbereitung müssen Sie Ihren Schreibtisch nicht verlassen, um Kataloge und Infomaterial zu holen. Je nach Ihren Spezialgebieten oder vorab bekannten Wünschen des potenziellen Kunden ist es oftmals von Vorteil, Präsentationen oder Bildergalerien im Vorfeld zu erstellen. Diese optisch aufbereiteten Informationen können Sie dem Interessenten dann direkt im Videocall zeigen und im Nachgang digital zu Verfügung stellen. Mit aussagekräftigen Eindrücken zur Destination erzeugen Sie direkt Sehnsucht nach Urlaub. Diese Emotion steigert Ihren Verkaufserfolg enorm.

Auch wenn digitale Lösungen den Besuch bei Ihnen im Reisebüro nicht ersetzen werden und der persönliche Kontakt nicht aufzuwiegen ist, lohnt es sich auf jeden Fall, die virtuelle Beratung anzubieten und so den Umsatz mit einer teilweise neuen Zielgruppe zu steigern.
This article is from: