extra Memmingen vom Donnerstag, 10. November

Page 3

Seite Drei 10. November 2016

Extra-Redaktion Telefon (0 83 31) 1 09 - 1 82

Seite 3 www.wochenblatt-extra.de

24. Erkheimer Nikolauslauf Erkheim (ex). Der Erkheimer Nikolauslauf findet traditionell am zweiten Advent statt, dieses Jahr der 4. Dezember. Es gibt wieder verschiedene Strecken von 430 Metern für die Bambini, bis 6250 Metern im Hauptlauf. Weitere Informationen sowie einen Link zur Anmeldung finden Sie unter www.tverkheim.de.

Volksliedersingen im Schwarzen Adler Holzgünz (ex). Am Donnerstag, 17. November, findet ab 14 Uhr im Gasthaus Schwarzer Adler in Schwaighausen wieder das beliebte Volksliedersingen statt. Textbücher werden gestellt.

Stammtisch zum Thema Hochbegabung Memmingen (ex). Der Verein für Hochbegabte, Mensa in Deutschland e.V., bietet nun auch in Memmingen einen regelmäßigen Stammtisch an. Herzlich willkommen sind die Vereinsmitglieder und alle Interessenten am Verein wie am Thema Hochbegabung. Die Stammtische finden an jedem 22. eines ungeraden Monats statt, aktuell am 22. November. Beginn ist um 19 Uhr in Breckels Brasserie am Theaterplatz. Nähere Informationen unter www.mensa.de.

Multimedia-Vortrag „Memmingen 2013“ Memmingen (ex). Einen digitalen Spaziergang durch die Altstadt und verschiedene Kirchen unternimmt Bernhard Schöner am Dienstag, 15. November, um 15 Uhr im Doppelraum von Christi Auferstehung, Bischof-von-Ketteler-Platz 4 mit seinem Multimedia-Vortrag „Memmingen 2013“. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Romantisches Konzert mit Rosenchili Haitzen (ex). Am Samstag, 12. November, dürfen sich die Besucher auf dem Wegmannhof in Haitzen bei Bad Grönenbach um 20 Uhr auf einen stimmungsvollen und fröhlichen Abend mit Liebesduetten, Popsongs, Rockballaden, englischen, deutschen, Mundart-Liebesliedern und Oldies freuen. Von sanft bis peppig, von den Beatles über Goisern bis Sheeran, Perri und Snow Patrol – da ist für jeden was dabei. Ab 19 Uhr wird vegetarisches Essen angeboten. Platzreservierung unter Telefon 08334 / 9897697.

Jeden Freitag in Ihrer Tageszeitung: Das Fernsehprogramm für die nächste Woche! Nr. 45 2016

Debüt im Dritten

„Extrem wichtig“

Interview mit Udo Schenk

Kürbis mit Putengulasch

Dieser Herbst wird orange

Das Mode- und Sporthaus Reischmann eröffnete vor zehn Jahren in Memmingen Memmingen (stz). 2006eröfneteReischmann am Standort Memmingen sein Mode- und Sporthaus. Damit einher ging auch die Sanierung der Maximilianstraße, die sich seit damals zur attraktiven Einkaufsstraße entwickelt hat. Roland Reischmann blickt in die Zukunft – kritisch äußerte er sich über die geplante Ikea-Ansiedlung im Memminger Norden. Als Reischmann vor zehn Jahren von den leerstehenden Räumlichkeiten in der Maximilianstraße, dem ehemaligen Modehaus Wagner, erfuhr, fackelte das bereits in Ravensburg und Kempten ansässige Unternehmen nicht lange: Ein Outlet, welches als „kurzes Intermezzo“ gedacht war, lief „sensationell“, sodass kurzerhand ein langfristiger Mietvertrag mit der Stadt ausgehandelt wurde. „Wir haben erkannt, dass Memmingen Potential hat. Außerdem sind wir hier wirklich sehr ofen aufgenommen worden“, betont Ro-

>> Feiern zehnjähriges Jubiläum in Memmingen: Geschäftsführer Roland Reischmann (rechts) und Hausgeschäftsleiter Hermann Oßwald. Foto: Fritz Pavlon land Reischmann. Allerdings habe man das Engagement damals von der Sanierung der Maximilianstraße abhängig gemacht, konstatiert Reischmann ganz ofen. Daraus macht er keinen Hehl, denn er sieht sich mit seinem Unternehmen als „Dominostein, der schließlich alle anderen mit bewegt hat.“ Und damit hat er gewiss nicht ganz Unrecht: Es folgten weitere Sanierungs- und Umbaumaßnah-

men wie die Neugestaltung des Weinmarktes und Schrannenplatzes bis hin zur Fußgängerzone. Und auch jetzt hat das Modehaus selbst wieder Geld in die Hand genommen: Rund eine Million Euro investierte Reischmann in die jüngsten Umbaumaßnahmen. Dementsprechend kritisch sieht der Reischmann-Geschäftsführer auch die Ansiedlung des schwedischen Möbelgiganten mit angeglie-

Tausendsassa

Ta T tort

MARIA

FURTWÄNGLER steht im Mittelpunkt des Jubiläums falls. Was sie am „Tatort“ ändern würde lesen Sie in dieser Ausgabe rtv-Preisrätsel

VIP-Tickets für Dressurturnier zu gewinnen

>> Tausendsassa Tatort MARIA FURTWÄNGLER steht im Mittelpunkt des Jubiläumsfalls. Was sie am „Tatort“ ändern würde lesen Sie in dieser Ausgabe

>> Debüt im Dritten

„Extrem wichtig“

Interview mit Udo Schenk

>> Kürbis mit Putengulasch

Dieser Herbst wird orange

rtv-Rezept zum Nachkochen Ihre Heimatzeitung erhalten Sie bei über 1000 Verkaufsstellen im Allgäu.

dertem Fachmarkt-Zentrum am Memminger Autobahnkreuz. Wie viele andere Innenstadt-Händler auch befürchtet Reischmann eine zu große Konkurrenz auf der grünen Wiese, die sich vor allem auf den Stadtkern negativ auswirken könnte. „Dass wir das Rad zurückdrehen, kann keiner wollen. Die Stadt wünscht sich einen Mehrwert und keine Verlagerung“, gibt Reischmann zu bedenken. Die Ansiedlung eines großen Fachmarkt-Zentrums könne ein Auszehren der Stadtränder zur Folge haben. Darum erhoft sich der Firmenchef, dass im Bahnhofsareal in der Innenstadt bald wieder Leben einkehrt. Drei Investoren stehen dafür in der engeren Wahl. Reischmann hoft, dass diesen genug Spielraum bei der Umsetzung ihrer Ideen gegeben wird. Ein neu gestaltetes Bahnhofsareal sieht er als Impuls für die Stadt. „Ich bin guter Hofnung, dass vom neuen Oberbürgermeister eine sensible Entscheidung getrofen wird und Memmingen auch in Zukunft gut dasteht.“

Die Stadt hat entschieden SPD/FDP-Kandidat Markus Kennerknecht ist neuer Oberbürgermeister Memmingen (stz/ex). Zahlreiche Bürger waren wieder ins Memminger Rathaus gekommen, um das Ergebnis der Stichwahl zum Memminger Oberbürgermeister abzuwarten. Spannung kam dabei aber nur kurz auf, denn Markus Kennerknecht, der Oberbürgermeister-Kandidat der SDP/FPD, lag bereits nach dem Auszählen des ersten Stimmbezirks mit 64,86 Prozent deutlich vorne. Ganz so deutlich fiel das Ergebnis am Ende jedoch nicht aus. Kontrahent Dr. Robert Aures, Kandidat der CSU, lag zum Schluss der Abstimmung bei 40,8 Prozent, Kennerknecht bei 59,2 Prozent. „Jetzt können wir als Familie wieder planen. Meine Frau kann sich ab morgen nach einem Haus in Memmingen umschauen“, freute sich Kennerknecht nach seinem Wahlsieg. Nach einem anstrengenden Wahlkampf mit „mentalen Höhen und Tiefen“, wie der 46-Jährige einräumt, wird es für ihn auch in den kommenden Tagen sicherlich noch nicht ruhiger werden. Erst einmal wolle er alle Nach-

Multivac und die Mittelschule Ottobeuren Wolfertschwenden (ex). Multivac und die Mittelschule Ottobeuren besiegelten vor kurzem ihre Schulpartnerschaft. Vorrangiges Ziel ist es, jungen Menschen die Berufswahl zu erleichtern und sie frühzeitig auf das Berufsleben vorzubereiten. Der Verpackungsmaschinenhersteller wiederum kann durch die nachhaltige und auf Dauer angelegte Zusammenarbeit den Nachwuchs für seine unterschiedlichen Ausbildungsberufe begeistern. Die ersten Aktivitäten des Projektes, das durch die IHK Schwaben unterstützt und vorangetrieben wird, starteten bereits: Im Juli konnten sich Schüler und Schülerinnen der Klasse 7c bei einem Besuch in Wolfertschwenden einen ersten Einblick in den Berufsalltag verschafen und sich beim Fertigen eines Werkstücks ausprobieren. Im Rahmen der Vertragsunterzeichnung informierten die jetzigen Azubis das

Lehrerkollegium dann vor Ort über ihre Ausbildungsberufe im Unternehmen. Der Weg in eine duale Ausbildung und damit eine sinnvolle Verknüpfung von Theorie und Praxis wird durch verschiedene Praktika gefördert, erste Plätze stehen dafür schon zur Verfügung. Neben diesen regelmäßigen Betriebsbesichtigungen umfassen die einzelnen Bausteine des Projektes auch Expertenbesuche in der Schule, die Kooperation im Kunst- bzw. Werksunterricht sowie Informationsveranstaltungen für Eltern. So erfahren sie, wie sie ihre Kinder aktiv bei der Berufsfindung und in der Bewerbungsphase unterstützen können, welche Schlüsselqualifikationen gefragt sind und welche aktuellen Anforderungen ein Industrieunternehmen an die künftigen Auszubildenden stellt. Insgesamt stellt Multivac jedes Jahr neben 25 Studenten bis zu 35 Auszubildende am Firmensitz in Wolfertschwenden ein. Die Übernahmequote liegt bei nahezu hundert Prozent.

– Blickpunkt Wirtschaft

Heller, größer, offener Memmingen (frs). Nach dem Umbau präsentiert sich der Memminger Intersport Proimarkt mit neu gestalteten Abteilungen. Sowohl die Outdoorund Skiabteilung als auch der Herren-Sportbekleidungsbereich wirken jetzt deutlich heller, ofener und attraktiver als zuvor.

>> Freuen sich über den Wahlsieg: Markus Kennerknecht und Ehefrau Angela. Foto: Ralf Lienert richten beantworten, die er per ßerdem sei er nun als OberE-Mail und WhatsApp erhalten bürgermeister für rund 2400 Mitarbeiter verantwortlich. habe. Bei einem viertägigen „Kein Kindergeburtstag“ Kurzurlaub mit der Familie in Oberjoch will Kennerknecht Trotz seiner Vorfreude auf die nun etwas abschalten. Dann neue Herausforderung, sei er muss er seine Amtsgeschäfte sich durchaus bewusst, dass als Bauamtsleiter in Immendas Amt des Oberbürgermei- stadt übergeben. Am 21. Nosters kein Kindergeburtstag vember wird Kennerknecht werde. Er habe davor eine „ge- dann als neues Stadtoberhaupt hörige Portion Respekt“. Au- vereidigt.

„Mehr Advent“ im Kloster Bonlanden Neues Motto für die traditionelle Einstimmung auf den Advent Bonlanden (ex). „Mehr Advent“ steht im Kloster Bonlanden als neues Motto für die vielfältigen spirituellen Wege, zu denen die Besucher für die folgenden Wochen bis Weihnachten inspiriert werden sollen. Mit der Öfnung des AdventsTores beginnt am Samstag, 19. November, um 14.30 Uhr, das Fest im Kloster Bonlanden. Die Besucher sind eingeladen, das berühmte Panorama des Krippenweges zu begehen und die kleinste Krippe durch die Lupe zu betrachten. Der Gang mit Sternen-Lichtern durch die Winternacht führt an beiden Abenden zu einer kleinen Kapelle am Klosterwald. Er wird zu einer besonderen adventlichen Erfahrung werden. Die traditionellen Marktstände werden in diesem Jahr nachhaltige und sinnvolle Geschenke zu Advent und Weih-

Schulpartnerschaft

Intersport Profimarkt in Memmingen nach Umbau noch attraktiver

Das Fernse hmaga zin Ihrer Zeitun g

Romanze nach Jojo Moyes: „Ein ganzes halbes Jahr“. Jetzt DVDs zu gewinnen: rtv.de/jahr

rtv-Rezept zum Nachkochen

„Memmingen hat Potential“

Das Mehr der Woche...

>> Foto: Kloster Bonlanden

nachten sowie schmackhafte Speisen anbieten. Zudem werden internationale Adventsbräuche gezeigt, die zu einer alternativen Adventsgestaltung anregen. Schwestern aus Südamerika geben einen Einblick in ihre Sozialprojekte, die sie durch Spenden aufbauen können. Vier Ordensfrauen aus verschiedenen Gemeinschaften berichten am Sonntag, 20. November, um 15 Uhr (Kartenvorverkauf) unter dem Titel „Du bist, was Du erwartest!“,

warum der Advent sie jährlich neu mitreißt und zu neuem Denken und Handeln anstiftet. Am Samstag von 14.30 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr wird das Fest gestaltet mit Beiträgen von Kindergärten, Grundschulen, Bläserensembles und Chören aus der Umgebung. „Mehr Advent“ gibt es für Kinder im großen Adventshaus bei Bastelangeboten, beim Ponyreiten oder beim Beobachten des Wintersternenhimmels mit der Sternwarte Laupheim.

„Seit 2007 sind wir mit dem Profimarkt bereits in diesen Räumen“, erklärt Oliver Aksamit. „Da war es höchste Zeit für ein Update.“ Das Ziel sei gewesen, die Präsentation attraktiver und zweckmäßiger zu

gestalten. Und auch die Ware werde jetzt anders präsentiert: themengebunden und übersichtlich. „Dank des Umbaus haben jetzt auch die Kunden mehr Platz für ein schöneres und angenehmeres Einkaufen.“

Der Sport-Vollsortimenter beherbergt alles rund um Sport und Freizeit. Denn wenn es um Sport geht, gilt das familiengeführte Unternehmen schon lange als Experte. So feiert Intersport Aksamit am Rossmarkt, ein weiteres Geschäft von Aksamit, in diesem Jahr bereits sein 25-jähriges Bestehen. Schon die Eltern der heutigen Inhaber, Roswitha und ihr Mann Sigi Aksamit, haben lange Zeit Schuh- und Sportgeschäfte in Memmingen betrieben. Und so sind auch ihre Kinder und Geschäftsführer Oliver Aksamit und Gaby Schratt-Aksamit fest in der >> Eine große Auswahl erwartet die Kunden nach dem Umbau im Intersport Profimarkt in Memmingen. Foto: Franziska Schmid Stadt verwurzelt.

Alles, was das Bio-Herz begehrt Neueröffnung: denn‘s Biomarkt in Memmingen Memmingen (ex). Bahnhofstraße 23, Ecke Luitpoldstraße, heißt die neue Bio-Adresse in Memmingen. Hier hat vergangene Woche „denn’s Biomarkt“ als erster Biomarkt der Stadt die Türen für alle Bio-Fans und Neugierige geöfnet.

ganz herzlich willkommen. „denn’s“ viele gluten- und lak„Bio ist unsere Leidenschaft tosefreie Bio-Lebensmittel im – das möchten wir jeden Tag Sortiment. Und die 250 Proaufs Neue unter Beweis stel- dukte aus dem Preistipp-Sortiment sowie die 14-tägig wechlen.“ Für seine Kunden erfüllt selnden Angebote erleichtern „denn’s“ auch ganz individu- es auch preisbewussten Genieelle Ernährungswünsche. Ve- ßern, ihren Einkaufszettel auf getarier und Veganer erhalten Bio umzustellen. eine breite Produktpalette zum Geöfnet hat „denn’s BioKochen, Backen und Braten. markt“ Montag bis Samstag Im neuen Biomarkt steht auf Für Lebensmittelallergiker hat von 8 bis 20 Uhr. einer Verkaufsfläche von 657 Quadratmetern eine umfassende Auswahl an Bio-Lebensmitteln, ökologischen Drogeriewaren und Naturkosmetik-Produkten bereit. Die Kunden können sich zudem auf eine Käse-, eine Bäcker- und eine Wursttheke, jeweils mit Bedienung, freuen. Das BioBistro bietet herzhafte Snacks und täglich wechselnde Mittagsmenüs an. Ein gemütlicher Sitzbereich lädt zum Verweilen ein. Direkt am Markt befinden sich über 20 kostenfreie Parkplätze. Marktleiter Atakan Tufan heißt die Kunden gemeinsam >> Marktleiter Atakan Tufan vor dem stilvoll gestalteten Weinanmit seinem 19-köpfigen Team gebot im neuen Biomarkt. Foto: Laura Alsleben


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.