Sonntag: Verkaufsoffen kaufsoffen
AZ / Nr. 231 · IS / Nr. 40
6. Oktober 2016 Auflage: 37 750 Exemplare
ANZEIGE
Von 12 bis 17 Uhr in Son nthofen Sonthofen (ex). Sonthofen lädt am 9. Oktober zum traditionellen Familienfest mit verkaufsofenem Sonntag und magisch-märchenhaften Kinderprogramm ein.
SKIBASAR am 29. Oktober 2016
von 9.00 bis 17.00 Uhr
An einen Haushalt – Verlagspostamt 6600 Reutte Postentgelt bar bezahlt – ANZBL95A699101
Das Mehr der Woche fürs Oberallgäu mit Kleinwalsertal und Tannheimer Tal
Ein ganzer Ort wird Musik Die Meisterkonzerte finden von Sonntag, 9. bis Freitag, 14. Oktober statt Hier der Zeitplan dazu: Sonntag, 9.10., 19 Uhr, St. Antonius Kirche Hinterstein: „Cello trift Geige“; Montag, 10.10., 19 Uhr, Gasthaus Obere Mühle, „Tribute to the Beatles“; Dienstag, 11.10., 14 Uhr, „Langsamster Wanderweg der Welt“; DiensBad Hindelang (dk). tag, 11.10., 18 Uhr, Hotel PrinzWer gerne klassische Musik oder Jazz hört, kommt bei der 12. Aulage der beliebten Veranstaltung „Ein Ort wird Musik“ ebenso auf seine Kosten wie Freunde von regionaler Stuben- und Volksmusik. Die Hindelanger Meisterkonzerte inden von Sonntag, 9., bis Freitag, 14. Oktober, statt. Das Programm stellte erneut Ideengeber und Festspielleiter Florian Meierott (oben) zusammen. Das Programm zeichnet sich vor allem durch musikalische Vielseitigkeit aus. Mit dem „Ostrachtaler Stubenkonzert“ im Alpengasthof „Löwen“ in Oberjoch ist ein Konzert integriert, das vor allem die einheimischen Musikanten in Szene setzt.
Meierott – der Maler“; Donnerstag, 13.10., 20 Uhr, Restaurant „Schlosskeller“, „After Vernissage Concert mit Vivid Curls“; Freitag, 14.10., 19 Uhr, Hotel Prinz-Luitpold-Bad, „Mein Mozart“. Mehr Infos/Karten unter Telefon 08324/8920 oder www.einortwirdmusik.de.
Das „Ostrachtaler Stubenkonzert“ setzt vor allem die einheimischen Musikanten in Szene – die bekannten Hindelanger Jodler und Nachwuchsmusiker aus der Harfenklasse der Sing-und Volksmusikschule Bad Hindelang unterhalten mit traditioneller Ostrachtaler Volksmusik. Fotos: Bad Hindelang Tourismus
Haushalts- und Gewerbegeräte Verkauf und Service
Inh. Manfred Fichtl e.K.
87544 Bihlerdorf • Im Wasen 18 Kundendienst • Beratung • Verkauf
0 83 21– 40 51
Der
Luitpold-Bad „Jazzweinkeller“; Mittwoch, 12.10., 20 Uhr, Hotel Alpengasthof, „Löwen“, „Ostrachtaler, Stubenkonzert“; Donnerstag, 13.10., 15 Uhr, Teestuben Gailenberg, „Auf Du und Du mit dem Künstler!“; Donnerstag, 13.10., 19 Uhr, Rathaus Bad Hindelang, „Florian
-Spezialist im Allgäu
Keine Lücke für die Mücke!
Insektenschutzgitter
Insektenschutzgitter auf Maß gefertigt Höchste Qualität zum fairen Preis!
Theuring GmbH IMMENSTADT
Illerstraße 19 · Telefon 08323/999036 · Fax 999037 · www.keinemuecke.de
Der Handel hält seine Türen von 12 bis 17 Uhr geöfnet und erwartet die Kundschaft mit den neuen Herbst/Winter-Trends – egal ob in Sachen Mode, Dekoration, Unterhaltung oder Lektüre für die kommende, dunkle Jahreszeit. Zudem kann an den zahlreichen Verkaufsständen in der Fußgängerzone manches Schmankerl direkt vor Ort verköstigt werden. Außerdem sind ein Zauberer mit magischen
ABGABE vom 24. Oktober bis 28. Oktober 2016 Ski, Alpin + LL, Ski- und Langlauf-Schuhe, Stöcke, Helme, Protektoren, Rennski, Rennschuhe. Tricks sowie Clowns mit ihren Späßen in der Fußgängerzone unterwegs. Mehr dazu im Innenteil des Extras. Karikatur: Zauberer Thomasius
Wertacher KunstRÄUME Vom 8. bis 16. Oktober im Gasthof Engel Wertach (ex). Nach dem großen Erfolg im Jahr 2014 veranstaltet der Kunstkreis die 2. Wertacher KunstRÄUME. Vom 8. bis 16. Oktober werden kostenlos Veranstaltungen unter dem Motto „Brücken/Brücken bauen“ angeboten. Die Eröfnung der Kunstausstellung von Wertacher Künstlern findet am Samstag, 8. Oktober, um 15 Uhr im Veranstaltungssaal des Gasthofs „Engel“ in Wertach statt. Folgende weitere Programmpunkte sind in der Veranstaltungswoche vorgesehen: • Ausstellung „Wertacher Brücken“ • Skulpturen und Installationen im Kurgarten • Generationen im Dialog – Ausstellung von Künstlern und den Wertacher Schulkindern • Gedächtnisausstellung für
den Wertacher Maler Anton Probst • Kunstmarkt – Kunst für zuhause und zum Verschenken Der Saal im Gasthof Engel verwandelt sich in eine Kunstausstellung. Unter anderem zu sehen: Edle Pferde von Wilmara Ulshöfer (Foto unten). Weiter auf Seite 3 im Extra.
Foto: oh
Wilhelm Busch: Lehrer Lämpel Foto: sb/dpa
„Denn wer böse Streiche macht, gibt nicht auf den Lehrer acht.“ Diese Weisheit aus Wilhelm Buschs „Max und Moritz“ kennt auch Frau Müller. Die Lehrerin hat jede Menge Probleme mit ihren Schülern – und deren Eltern. Die sagen: „Frau Müller muss weg.“ Die erfolgreich verfilmte Komödie von Lutz Hübner kommt auf die Bühne des Immenstädter Hofgartens. Regisseur Kay Neumann stellt seine Inszenierung am Samstag im Allgäuer Anzeigeblatt vor.