10. APM am Sonntag
AZ / Nr. 184 · IS / Nr. 32
10. August 2016
Auflage: 37 750 Exemplare
ANZEIGE
Am 14. August treten weit über 1000 Läufer an Sonthofen (ex)). Axel Reusch (LaufLaden n Sonthofen) und Christian n Feger (Skiclub Sonthofen)) präsentieren die 10. Auflage e des „Allgäu Panorama Ma arathon“. Der APM zählt zu u den landschaftlich attrak ktivsten Laufveranstaltungen n Deutschlands und findet am m Sonntag, 14. August statt.
An einen Haushalt – Verlagspostamt 6600 Reutte Postentgelt bar bezahlt – ANZBL95A699101
Das Mehr der Woche fürs Oberallgäu mit Kleinwalsertal und Tannheimer Tal
Die Organisatoren erwarten für die Strecken Halbmarathon n, Marathon und „Ultra“ weit über 1000 Starter, die sich den teils n extremen Herausforderungen stellen werden. Am Ziel beim Wonnemar wird rund um die Zieleinläufe ein interessantes Eventgelände aufgebaut sein, bei dem Zuschauer, Sportler und Begleitpersonen das Flair des Allgäu-Panorama-
Marathons genießen können. Neu ist heuer der
„AOK 5-Kilometer-Lauf“. Mehr Infos dazu und Anmeldung im Internet unter www.allgaeupanorama-marathon.de. Foto: Veranstalter
Käse mit Charakter! Ein Dorf feiert seine Bergbauern-Sennerei
90 Jahre „D’Grüntebuebe Kranzegg“ Zwei Gründe zu feiern: 90 Jahre Gebirgstrachten-Erhaltungsverein und 82. Gautrachtenfest Kranzegg (ex). Der Gebirgstrachten-Erhaltungsverein (GTEV), weithin bekannt als „D’Grüntebuebe“, feiert sein 90-jähriges Bestehen. Gleichzeitig hat der größte Verein im Allgäuer Gauverband auch die Ausrichtung des 82. Gautrachtenfestes übernommen. Der GTEV ist mit rund 320 Mitgliedern der mit Abstand stärkste Verein im Allgäuer Gauverband. Und das kommt nicht von ungefähr. Die aktive Arbeit mit den 50 Kindern der Ju-
gendgruppe ist eine der wichtigsten Säulen des lebendigen Vereins, der sich den Erhalt von heimischer Tracht und tiefverwurzeltem Brauchtum auf die Fahne geschrieben hat.
Tief verwurzelt Ein exzellenter Ruf eilt der Jugendgruppe und den 35 aktiven Plattlern voraus, weshalb sie auf Veranstaltungen und bei Festumzügen weit über die Region hinaus gern gesehene Gäste sind. Nicht zuletzt holen die „Grüntebuebe“ jedes
Sparsam und umweltgerecht trocknen! Mit dem neuen Miele Trockner
Active WP*
Wärmepumpentrockner mit wartungsfreiem Wärmetauscher, Miele Schontrommel 1–7 kg, EcoDry-Technologie, Perfect Dry, FragranceDos, Startvorwahl und Restzeitanzeige, LED-Trommelbeleuchtung, Energieeffizienzklasse A++.
€ 855.-**
* enthält Treibhausgas, hermetisch geschlossen ** Unverbindliche Preisempfehlung inkl. MwSt.
Haushalts- und Gewerbegeräte Verkauf und Service
Inh. Manfred Fichtl e.K.
87544 Bihlerdorf · Im Wasen 18
Kundendienst 0 83 21-40 51 Keine Lücke für die Mücke!
Insektenschutzgitter Besuchen Sie uns auf der Festwoche vom 13. bis 18. August! 10% Messerabatt!
Theuring GmbH IMMENSTADT Illerstraße 19 · Telefon 08323/999036 · Fax 999037 · www.keinemuecke.de
Jahr ausgezeichnete Platzierungen beim Wertungsplatteln heim nach Kranzegg. Davon können auch Sie sich überzeugen: Seien sie dabei, wenn es ab dem 11. August heißt: „Ab in d’Tracht!“. Hier die Programmübersicht für die Festtage im Einzelnen: Donnerstag, 11. August, „Ab in d’Tracht“, Einlass um 19 Uhr, ab 20 Uhr Bieranstich mit Allgäuer Bergvagabunden, Wildbachbuebe, Grüntespitzbuebe und Gugge-Buebe. Freitag, 12. August, „Partyabend mit der Alpenma-
fia“, Einlass um 19 Uhr. Samstag, 13. August, „FestHeimatabend“ ab 20 Uhr mit Ehrentänzen, Jodler und Alphornbläsern und anschließend auf zum Tanz mit den „Katzebachtl Musikanten“. Sonntag, 14. August, 6 Uhr: Weckruf, 9.30 Uhr: Festgottesdienst und anschließend Frühschoppen mit Ehrentänzen der Jugend, 13.30 Uhr: Festumzug/Fahneneinzug, Blasmusik vom „Reifdle Trio“ und 19 Uhr: Festausklang mit den „Runden Oberkrainern“. Foto: GTEV/Heimhuber
Hüttenberg (ej). Die Bergbauern und die Feuerwehr in Hüttenberg laden am Sonntag, 14. August, ein zum Tag der offenen Sennerei mit Käs’, Bier und Musik mit dem Trio „Normal Scho“.
in den neugebauten Käskeller und Verkostungen mit Joghurt und Käse statt. Für die musikalische Unterhaltung sorgen das Trio „Normal scho“ und die Jugendplattler des Trachtenvereins „Alpenrose“. Es gibt auch ein Kinderprogramm. Bei jeder Ab 10.30 Uhr geht’s los auf dem Witterung. Foto: BergbauernSennereigelände in Hüttenberg Sennerei Hüttenberg 9 (Parkplatz zwischen Sennerei und Feuerwehrhaus) mit regionalen Produkten wie frisch gehobelten Kässpatzen (von 12 bis 14 Uhr wird Alois Ried, stellvertretender Landrat und Bürgermeister von Ofterschwang, höchstpersönlich die Kässpaten hobeln), Raclette und Spezialitäten von „Gutes vom Dorf“. Aber auch Süßes vom Kuchenbuffet, Kaffee und selbstgemachtes (Hanf-)eis wird geboten. Bis 17 Uhr finden laufend Sennereiführungen mit Blick
Wenn die Bürger vor Ort das Projekt wollen, geben wir in München landesplanerisch die Möglichkeit dazu.“ Heimatminister Markus Söder gab bei einem Ortstermin in Grasgehren den Weg vor. Nach dem Willen des bayerischen Kabinetts sollen jetzt die Bürger darüber abstimmen, ob sie prinzipiell für oder gegen einen Liftverbund am Riedberger Horn sind. Die Gemeinderäte Obermaiselstein und Balderschwang können jetzt den Weg für einen Bürgerentscheid freimachen. Ob die Ratsmitglieder für eine Abstimmung über das Projekt votiert haben, lesen Sie in der Wochenendausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts.