Lass Blumen sprechen!
AZ / Nr. 97 · IS / Nr. 17
27. April 2016
Auflage: 37 750 Exemplare
Rosenfest vom 29. April bis 1. Mai
An einen Haushalt – Verlagspostamt 6600 Reutte Postentgelt bar bezahlt – ANZBL95A699101
Das Mehr der Woche fürs Oberallgäu mit Kleinwalsertal und Tannheimer Tal
Maibaumfeste in der Region Der 1. Mai gehört im Oberallgäu ganz dem Maibaumaufstellen: Alle Termine auf Seite 3 Oberallgäu (ex) Das Maibaumaufstellen hat auch in unserer Region eine lange Tradition. Am Sonntag, 1. Mai, ist es wieder soweit: Mit Pauken und Trompeten werden die verzierten Stämme von starken Männern aufgerichtet. Vor allem aber das Stehlen des Maibaumes ist ein oft ausgeübter Brauch. In der Nacht vor dem Aufstellen wird der Maibaum meistens von jungen Männern aus dem Dorf bewacht. Wenn der Baum doch gestohlen wird, muss er ausgelöst werden. Dabei ist es oft Brauch, das als Auslöse einige Kasten Bier und eine Brotzeit gezahlt werden müssen. Beim Aufstellen des Baumes, der mit regionalen Symbolen, auch der verschiedenen Berufe geschmückt ist, nahm man früher nur Stangen, heute werden auch Traktoren und Gabelstapler eingesetzt. Bei der Veranstaltung wird für Jung und Alt mit Musikkapelle und einem
Das Rosenfest findet am Freitag von 14 bis 18 Uhr statt, am Samstag und Sonntag von 10 bis 18 Uhr. Für das Fest wird extra die Straße rund um Andrea Haas Geschäft in der Hintersteiner Straße 2 gesperrt. Hier spielt sich auch das Programm ab. Am Freitag wird das Rosenfestcafé eröffnet, hier bietet der Verkehrsverein Brotzeiten und hausgemachte Kuchen an. Wenn das Wetter passt, können die Besucher im Freien sitzen. Am Samstag und Sonntag werden Kunsthand-
und ihr Team beraten rund um das Thema Balkonblumen und Kräuter. Nur am Samstag finden um 14 Uhr ein Vortrag von Kräuterhofbäuerin Waltraud BächleWaibel und um 15 Uhr eine Vorführung von Stefan Leininger und Stefan Gmeinder zum richtigen Baumschnitt statt. Foto: Fotolia L. Adrin Shamsudin
perund beiten gen. Andrea Haas
ein neues outfit
Lassen Sie sich überraschen! Unsere Ausstellung Besuchen ist natürlich Sie uns! geöffnet! OBERSTDORF
Im Steinach 23
telefon 08322/97900
w w w.mo eb e l-lo e f fl e r.d e Durchgehend geöffnet! Parken direkt vor dem Haus!
Ausstellung – „Hoibat“ Diepolz (ex). Ab dem 1. Mai ist die Ausstellung „Hoibat – Die Heuarbeit in den Allgäuer Bergen“ im Allgäuer Bergbauernmuseum in Diepolz zu sehen. Erstmalig findet im ehemaligen historischen Kuhstall des Wiedemann-Hofes eine Sonderausstellung statt. Wo bis vor kurzem noch die Museumskühe sich ihr Heu schmecken
Fest, bei dem für das leibliche Wohl gut gesorgt ist, einiges geboten. Daneben gibt es auch den Brauch, dass die jungen, unverheirateten Männer eines Dorfes vor den Häusern ihrer Freundin oder Angebeteten ei-
Inh. Manfred Fichtl e.K.
87544 Bihlerdorf · Im Wasen 18 Kundendienst • Beratung • Verkauf
0 83 21-40 51 -Spezialist im Allgäu Im OA die vielle
werker Glaslen herstellen Drechselarzei-
wir bekommen
Die Heuarbeit in den Allgäuer Bergen
Haushalts- und Gewerbegeräte Verkauf und Service
Der
Bad Oberdorf (ex). Vom 29. April bis 1. Mai veranstaltet Andrea Haas das Rosenfest in Bad Oberdorf.
ANZEIGE
icht größte Au
Holzbrillen-Opti
single-optik.de
QIGOnG - TAIJI - K ARATE 20 Jahre www.asiatische-bewegungsschule.de Thomas Zint · Tel. 08321/619391 · Karate Dojo Westerhofen e.V.
nen kleinen Maibaum, sogenannte Maien, als „Gunstbeweis“ aufstellen. Üblich sind vor allem mit buntem KreppPapier geschmückte Birken, wobei die Farbe der Bänder ursprünglich eine Bedeutung
hatte. Am Baum wird ein sogenanntes Maiherz aus Holz oder Karton angebracht, in das der Name der Angebeteten eingraviert und in der Regel auch ein Spruch geschrieben wird. Alle Termine lesen Sie auf Seite 3.
ließen, stellen nun ästhetische Fotografien die Heuernte in den Mittelpunkt: Die klaren, einfachen Schwarz-Weiß-Bilder des Oberallgäuer Fotografen Christian Heumader haben die heute fast verschwundene Welt der sommerlichen Heuarbeit in den Allgäuer Bergen einfühlsam und dokumentarisch eingefangen. Lesen Sie mehr zur Sonderausstellung auf Seite 3.
„Die Allgäu-OrientRallye wird auch heuer wieder ein ganz besonderes Spektakel“. ... sagt Organisator Wilfried Gehr. Los geht es am kommenden Samstag um 8 Uhr vor dem „Haus des Gastes“ in Oberstaufen. Die 7400 km lange Strecke führt bis nach Tiflis in Georgien, Ziel ist die Türkei. Wie Gehr die 11. Auflage vorbereitet hat und welche Probleme er im Vorfeld lösen musste, lesen Sie in der Freitag-Ausgabe des Allgäuer Anzeigeblatts.