allgäu weit - Januar 2015

Page 1

www.allgaeuweit.de

Februar 2015, Nr. 151

Umzüge und Bälle

Big Box in Kempten

NÄRRISCHES ALLGÄU

MAFFAY KOMMT

Freizeit- und Veranstaltungsbeilage der Allgäuer Zeitung mit den Heimatzeitungen (Schutzgebühr € 1,–) vom 27. Januar 2015, Nr. 21


T E L T U O & R E L HERSTEL

ANZEIGEN

VERK Ă„UFE IM ALLGĂ„U

zeug und Grillw Mit Ăźber KĂźchenunserer

RĂ–SLE Shop Allgäu in Marktoberdorf KĂźchenwerkzeuge, Grillgeräte und GrillzubehĂśr direkt ab Werk Mo-Fr: 10.00 - 18.00 Uhr Sa: 10.00 - 14.00 Uhr

LAGERVERKAUF www.mitron.de

tern. ie begroedis d , ten aus n uk e e P Id enden elt

ÂŽ

Uhren, Schmuck, Wecker, Wanduhren, Schals, TĂźcher, Wetterstationen

Wir haben unser Sortiment erweitert! Ăœber 1000 neue Artikel an

Gold- und Silberschmuck

fßr Damen, Herren und Kinder! Ketten, Anhänger, Armbänder, Ringe, Ohrringe, Piercings

Markenuhren und -schmuck

bis zu 50% reduziert!

Boss, Armani, Fossil, Swiss Military, Esprit, Ingersoll, Aigner, Time Force, Skagen, Yes-Watch, s`Oliver

o hgen n sse aus e g u

# $ " $ !$ $ """ #

✔ ✔ ✔ ✔ ✔

rautkra fen – v ge raten ss t e – unsere Nr 1 rie o ker – e uisit g uer r tkn e it ie esten e erkn e un un

RĂśsle GmbH & Co. KG I Johann-Georg-Fendt-Str. 38 I 87616 Marktoberdorf Telefon +49 8342 912-211 I Fax +49 8342 912-190 I www.roesle.de

ust am GenieĂ&#x;en L s u A

Ehrensberg 82 - 87764 Legau Mo-Do: 8-16 Uhr, Fr: 8-14.30 Uhr

Werkverkauf:

JedeN donnerstag 16 – 18 Uhr JedeN Freitag 9 – 13 Uhr

Käseladen - Werkverkauf Ă–ffnungszeiten: g Mo. bis Fr. 07:30 - 15:00 Uhr

Frisch aus dem Reifekeller: n, • Vielfältige Käsespezialitäten, die Genuss zum Erlebnis machen • breites Sortiment aus eigener Herstellung • täglich gĂźnstige Angebote • Tolle Geschenkideen: Käsebretter, KĂśrbchen u.v.m.. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

us ä g l l A s e d e t i e s n D i e Sc ho ko la de

Hier erhalten Sie unsere KĂśstlichkeiten: Heilemann Werksverkauf Bahnhofstr. 12 87789 Woringen Tel. 08331/962673

Käserei Champignon • Kemptener Str. 17 – 24 • 87493 Heising • Tel.: 08374 920 • www.champignon.de

Heilemann Werksverkauf Trigema Gebäude Klausenmßhle 1 87480 Weitnau Tel. 08375/921639

VIEL SPASS BEIM SHOPPEN !


FREIZEIT

Dienstag, 27. Januar 2015, AR/NUMMER 21

|3 ANZEIGEN

ALLGÄU Meine kleine Zappelbeinchen, freun sich auf die Faschingszeit, überall bleib ich ein Weilchen, viele Krapfen stehn bereit.

/DXIHQ

running HQQUDG

RXQWDLQELN

DWKORQ

Ein Umzug hier, ein Narrensprung da, wo genau ich tanz – steht auf Seite 10, aha! Wenn ihr mich seht, ruft „Eulalia“ ich werde da sein – wunderbar!

FREIZEIT             

Oberstdorf/Kleinwalsertal Der Winter sitzt fest im Sattel Füssen Drei Tage, ein Rennen Pfronten Spannende Wettkämpfe, spektakuläre Szenen Warth-Schröcken/Vorarlberg Rock, Pop, Blasmusik und Sonnenuntergang Kempten „Es ist Zeit für Rock 'n' Roll!“ Immenstadt Parabel über Toleranz und Weisheit Fasching im Allgäu Umzüge und Partys Stuttgart Allgäuer Tourismusexperten auf der CMT Isny Südtirol trifft auf Großstadt Kempten Urlaubsträume der „Amigos“ Memmingen „Ladies first, Männer Förster“ Kaufbeuren Der böse Geist Lumpazivagabundus Reicholzried „Scherzis“ spielen Blasmusik

4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16

K U LT U R  Sonthofen Meisterkonzerte mit Werken von Chopin

17

AUSSTELLUNGEN  Marktoberdorf Von Jägern und Gejagten

18

V E R A N S TA LT U N G E N  allgäu weit Freizeit, Konzerte und vieles mehr 

Impressum: Seite 26

19 – 26 

Titelfotos: Olaf Schulze; fotolia.com

Das

Ausgabe usgabe ALLGÄU RUNNING erhalten Sie ab Ende Februar in allen AZ Service-Centern der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen sowie in zahlreichen Sportgeschäften im Allgäu und Umgebung – siehe www.allgaeu-running.de 86807 87435 87437 87509 87527 87600 87616 87629 87700 88161

Buchloe Kempten Kempten Immenstadt Sonthofen Kaufbeuren Marktoberdorf Füssen Memmingen Lindenberg

Trachtenaradies P

Service-Center Service-Center Service-Center Allgäuer Anzeigeblatt Allgäuer Anzeigeblatt Service-Center Service-Center Service-Center Service-Center Der Westallgäuer

im Allgäu

Bahnhofstraße 54 Bahnhofstraße 13 Heisinger Straße 14 Jahnstraße 6 Bahnhofstraße 10 Josef-Landes-Straße 38 Jahnstraße 12a Luitpoldstraße 6 Donaustraße 14 Hauptstraße 37


4|

FREIZEIT

Dienstag, 27. Januar 2015, AR/NUMMER 21

Bergbahnen „Das Höchste“

Der Winter sitzt fest im Sattel

Oberstdorf und Kleinwalsertal: Skigebiete in Form – attraktive Veranstaltungen

Der Baumwipfelpfad wird täglich geräumt und ist somit auch im Winter problemlos begehbar. Foto: „skywalk“

Täglich von 11 bis 17 Uhr, Dienstag & Mittwoch geschlossen, Scheidegg

Winterliches Naturerlebnis Über die Treppe oder bequem mit dem Aufzug geht es bis zu 40 Meter in die Höhe auf den „skywalk allgäu“ Baumwipfelpfad, ein 540 Meter langer Panoramapfad in der Höhe der Baumkronen. Genießen Sie in der klaren Winterluft einen fantastischen Ausblick über den winterlichen Bodensee, Oberschwaben und in die verschneiten Alpen. Der Pfad wird täglich schneefrei geräumt, ist sicher zu begehen und auch für Familien mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet.

Je nach Schneelage können geführte Wanderungen in die Umgebung des „skywalk allgäu“, Schneeschuhwanderungen oder Geocaching mit Schneeschuhen gebucht werden. Die Routen der Wanderungen wählen ausgebildete Guides je nach Wunsch und Sportlichkeit der Gäste. Geöffnet ist täglich (außer Dienstag und Mittwoch) von 11 bis 17 Uhr, letzter Einlass um 16 Uhr. Weitere Informationen unter www.skywalk-allgaeu.de

© Werbe Blank

ANZEIGE

Millionen von Fernsehzuschauern waren Zeugen, als der Winter im Allgäu Einzug hielt. Bei den Übertragungen des Auftaktspringens der Vier-Schanzen-Tournee in Oberstdorf erlebten sie eindrucksvoll, wie sich in kurzer Zeit ein weißes Kleid über die Region legte. Skisportler sahen es mit besonderem Vergnügen, denn das Ergebnis dieses Wintereinbruchs bescherte ihnen hervorragende Pistenbedingungen in Oberstdorf und im Kleinwalsertal. Das Pistenangebot in den Skigebieten Fellhorn/Kanzelwand, Nebelhorn, Ifen, Söllereck und Walmendingerhorn wurde Tag für Tag besser und auch alle Talabfahrten konnten geöffnet werden. Die „Das Höchste“-Bergbahnen bieten neben dem umfangreichen Pistenangebot auch wieder eine Reihe interessanter Veranstaltungen. Vor allem das Söllereck setzt hier stets Akzente. Zum Beispiel mit dem winterlichen BBQ am Berghaus Söllereck. Gemäß dem Motto „Im Sommer grillt jeder“ glüht hier im Winter der Grill. So am 29. Januar, am 12. und am 26. Februar.

Rasant bergab Zünftigen Hüttenzauber mit Allgäuer Buffet gibt es am Söllereck am 5. Februar. Wer den Berg einmal mit dem Hörnerschlitten abfahren möchte, merkt sich den 13. oder den 27. Februar vor. Dann steht wieder das beliebte Hörnerschlittenfahren auf dem Programm. Zusammen mit einem Profi saust man talwärts. Ruhiger und besinnlicher geht es auf dem Nebelhorn am 4. Februar um 11.30 Uhr zu, wenn am Zeigersattel ein evangelischer Berggottessdienst gefeiert wird. Nach einer 45-minütigen Wande-

An zwei Abenden im Februar veranstaltet das Team der Oberstdorfer Söllereckbahn wieder das Hörnerschlittenfahren mit Chauffeur. Foto: Bergbahnen Oberstdorf/Kleinwalsertal

rung gelangt man von der Station Höfatsblick zum Sattel. Einen Tag später, am 5. Februar, lädt Pfarrer Franz Witzel zu einer spirituellen Wanderungen im Schnee auf den Ifen ein. Weitere Termine sind der 12., der 19. und der 26. Februar. Feinschmecker und Genießer schätzen den monatlichen 400-Gipfel-Brunch auf dem Nebelhorn. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich am 1. Februar. Auch der Fasching kommt auf die Berge. So am 14. und am 16. Februar, wenn die Grundspitzschalmeien in Aktion treten. Am Faschingssamstag, 14. Februar, gastieren sie auf der Kanzelwand, zwei Tage später, am Rosenmontag, auf der großen Terrasse der Fellhorn-Mittelstation. Für das ständig wachsende Heer der Skitourengänger und Freerider ist das SAAC Basic Camp auf dem Nebelhorn gedacht. Ab Sonntag, 15. Februar, erhält man hier kostenlos wertvolles Wissen über das Verhalten abseits gespurter und gesicherter Pisten. Wer am Abend noch schnell die Tourenski anschnallen möchte, ist am Söllereck an der richtigen Ad-

resse. Jeden Mittwoch und Donnerstag kann man über die Skipiste oder den Winterwanderweg zum Berghaus Schönblick aufsteigen, wo ein Tourengeher-Stammtisch stattfindet. Die Pistenraupen beginnen erst um 22 Uhr mit dem Präparieren der Hauptabfahrt, so besteht bis zu diesem Zeitpunkt auf dieser Piste keine Gefahr. Für die 4,4 Kilometer lange Strecke mit 365 Höhenmetern benötigt man 45 bis 60 Minuten. Start- und Zielpunkt: Parkplatz Söllereckbahn. Zum umfangreichen Service der vier großen Skigebiete in Oberstdorf und im Kleinwalsertal zählt natürlich auch deren gastronomisches Angebot. Zahlreiche Bergrestaurants und Skihütten verwöhnen die hungrigen Besucher mit heimischen Köstlichkeiten und sorgen dafür, dass die Wintersportler wieder gestärkt auf die Pisten zurückkehren können. Wer den Liegestuhl einer Buckelpiste vorzieht, kann es sich hoch oben gerne gemütlich machen: Er steht kostenlos bereit. Weitere Informationen unter www.das-hoechste.com

 VERLOSUNG ADAC Kempten

Wintertraining für junge Fahrer

• • • •

gute Busverbindung Parkplätze am Eingang Filminformationen Führungen mit Audiosystem

Winter-Highlight: Fackelwanderung Di + Fr 19°° Uhr Info-Telefon _ +49 (0) 83 22 / 48 87 tägl. geöffnet von 9°° bis 17°° Uhr * * letzter Einlass 16°° Uhr

www.breitachklamm.com

Ausprobieren, Erfahrungen machen, Fahrspaß haben – das ist das Konzept des Junge-FahrerTrainings der ADAC Fahrsicherheitsanlage in Kempten. Ohne erhobenen Zeigefinger können junge Autofahrer zwischen 17 und 25 Jahren selbst testen, was geht – und was nicht. Beim Junge-Fahrer-Training des ADAC trainieren die Teilnehmer mit ihren Fahrzeugen beispielsweise Kurven fahren und Bremsmanöver auf glatten Belägen und Ausweichen vor plötzlich auftretenden Hindernissen.

Weitere Informationen unter Telefon 08 00/8 98 00 88

allgäu weit

verlost 4 JungeFahrer-Trainings. Wer sich an der Verlosung beteiligen will, schreibt eine Postkarte an

allgäu weit

Stichwort: ADAC 87430 Kempten Einsendeschluss ist der 13. Februar.

Junge Fahrer lernen beim ADAC-Training das richtige Verhalten bei Schnee und Glätte. Foto: ADAC


Freizeit

Dienstag, 27. Januar 2015, Ar/NUMMer 21

Sonntag, 8. Februar, ab 13 Uhr

1. Dynait Skimo Challenge Allgäu beginnt am Freitag, 27. Februar

16. Ostrachtaler Hornerschlittenrennen

Drei Tage, ein Rennen

Bad Hindelang. Das 16. Ostrachtaler Hornerschlittenrennen – mit Wertungslauf zum AlpenCup – wird am Sonntag, 8. Februar, 13 Uhr, veranstaltet. Es werden rund 70 Mannschaften, davon etwa zehn Damen- und ungefähr 60 Männerteams, starten. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Veranstalter: Hornerverein Ostrachtal (Ausweichtermin: siehe Tourist Information). Veranstaltungsort: im „Schliermoos“ in Vorderhindelang. Veranstalter: Bad Hindelang Am Freitag, 6. und 13. Februar, bereiten Teilnehmer unter fachkundiger Anleitung Foto: Scheidegg-Tourismus Tourismus, Telefon 0 83 24/89 20, Käs- und Krautspätzle zu. info@badhindelang.de Samstag, 31. Januar, bis Samstag, 14. Februar

Scheidegger Käsewochen In Scheidegg werden Käseprodukte von Samstag, 31. Januar, bis Samstag, 14. Februar, „erlebt“. In diesem Zeitraum gibt es bei den Scheidegger Wirten eine spezielle Speisekarte mit außergewöhnlichen Käsegerichten – allesamt mit Käse von den Heumilchsennereien der Region. Und es lockt ein schmackhaftes Rahmenprogramm: • Montag, 2. und 9. Februar, 15 Uhr: Brauereibesichtigung mit Immer schön in der Spur bleiben. Foto: oh Essen. • Dienstag, 3. und 10. Februar, Sa., 21. und So., 22. Februar 15 Uhr: Geführte Wanderung Bayerische Meisterschat „Alles Käse oder was?“

im Skilanglauf 2014/2015

Scheidegg. Der Bayerische Skiverband und der Skiclub Scheidegg laden zur Bayerischen Meisterschaft im Skilanglauf am Samstag, 21. und Sonntag, 22. Februar, nach Scheidegg-Oberschwenden. Der Samstag beginnt ab 9.30 Uhr mit Technikparcours und Einzelstarts der Damen und Herren, am Sonntag stehen ab 9.30 Uhr Teamsprints und Staffel auf dem Programm. Weitere Informationen beim Skiclub Scheidegg, Telefon 0 83 81/13 23, und unter www.skiclub-scheidegg.de 4. oder 5. Februar, 20 Uhr

Mit Schneeschuhen zwei Stunden unterwegs Wiggensbach. Bei klarer Sicht und guter Schneelage indet am Mittwoch, 4., oder Donnerstag, 5. Februar, 20 Uhr, eine zweistündige Vollmond-Schneeschuhwanderung statt. Treffpunkt: Parkplatz Schule Wiggensbach, Jugendstraße. Ausrüstung: vom Ausrichter oder eigene Schneeschuhe. Leihgebühr pro Person fünf Euro. Anmeldung einen Tag vorher dringend erforderlich. Werner Dehmel, Telefon 0 83 70/92 16 03 oder 01 77/3 60 34 53.

• Mittwoch, 4. und 11. Februar, 9 Uhr: Geführte Vormittagswanderung „Käs und Kühe“; um 15 Uhr Besichtigung eines Weinkellers. • Freitag, 6. und 13. Februar, 16.30/17 Uhr : Allgäuer Spezialitäten selbst gemacht. • Samstag, 7. und 14. Februar, 9 Uhr: Geführte Wanderung „Wie kommen die Löcher in den Käse?“ Eine vorherige Anmeldung und Bezahlung bei Scheidegg-Tourismus, Rathausplatz 8, Telefon 0 83 81/8 95 55, ist erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.

|5

Premiere indet in der Region Füssen statt Ein Ausdauerwettkampf für Wintersportler feiert in der Region Füssen Premiere. Die „Dynait Skimo Challenge“ bietet sportlichen Skitourengehern die Möglichkeit, an drei Tagen in drei Skitourenrennen mit ganz unterschiedlichem Charakter anzutreten. Am Freitag, 27. Februar, macht um 19 Uhr ein Nachtsprint am Buchenberg über vier Kilometer und 620 Höhenmeter den Auftakt. Tags darauf fordert ab 10 Uhr der Marathon am Breitenberg über 24 Kilometer und 1 700 Höhenmeter Kondition. Der Startschuss fällt hier um 10 Uhr auf dem Dorfplatz in Pfronten-Steinach. Das „Finale Furioso“ indet am Sonntag, 1. März, am Tegelberg statt, wo die Teilnehmer vom Start um 10 Uhr bis zum Zieleinlauf an der Bergstation der Tegelbergbahn 5,5 Kilometer und 1 150 Höhenmeter bewältigen müssen. Die Organisatoren Hannes Zacherl und Axel Reusch habe sich mit dem Skiausrüster „Dynait“ zusammengetan und wollen mit der Challenge ein neues, zukunftsfähiges „Skimo“-Event im Allgäu etablieren, wobei sich der Name „Skimo“ vom englischen Begriff „Skimountaineering“ für sportliches Skitourengehen bzw. Skibergsteigen herleitet.

Das Besondere an diesem Wettbewerb ist, dass die Aufstiege und Abfahrten ausschließlich über gewalzte Pisten führen. Neben der Serienwertung für den Gesamtsieg gibt es drei Tageswertungen und Interessierte können auch nur einzelne Rennen mitmachen. Informationen zum Wettbewerb, zum Rahmenprogramm und zur Anmeldung unter www.skimo-challenge.de

Etwa 300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwarten die Veranstalter zur „1. Dynait Skimo Challenge Allgäu“. Foto: oh ANZEIGE


6|

FrEizEit

Dienstag, 27. Januar 2015, Ar/NUMMEr 21

Samstag, 14. Februar, ab 12 Uhr, Pfronten

Spannende Wettkämpfe, spektakuläre Szenen Größtes Allgäuer Schlittenrennen – Bis zu 200 mutige Teilnehmer erwartet Traditionell stürzen sich am Faschingssamstag ab 12 Uhr bis zu 200

mutige Teilnehmer mit den als „Schalenggen“ bezeichneten hölzernen Hörnerschlitten im Pfrontener Ortsteil Kappel den 1000 Meter langen Hang hinab. Mit diesen „Schalenggen“ wurden früher Heu und Holz ins Tal befördert. Das größte Allgäuer Schlittenrennen verspricht spannende Wettkämpfe und spektakuläre Szenen. Dazu tragen neben den teilweise

„wild“ verkleideten Schalenggar auch die traditionellen Hörnerschlitten bei. Übrigens: Alle Mannschaften kommen in die Wertung, selbst dann, wenn sie nur noch mit Bruchteilen ihres Hörnerschlittens in das Ziel trudeln. Und nicht nur der schnellste, sondern auch der langsamste Fahrer erhält einen Pokal. Nach Sonnenuntergang ist in Oberjoch dank Flutlicht noch lange nicht Schluss mit Informationen unter dem Skifahren. Foto: oh www.kappelar-schalenggar.de Ab Freitag, 30. Januar, 20 Uhr

Freitag, 30. Januar, 20 Uhr, Memmingen

Der Berg rut – Faschings-Kabarett

Alles so schön bunt hier Die Raith-Schwestern und der Blaimer treiben es bunt. Am Freitag, 30. Januar, um 20 Uhr gastieren sie bei den Kleinkunsttagen im Antonierhaus in Memmingen. „I mogs bunt“, so heißt das neue Programm von den Raith-Schwestern und dem Blaimer, und wer sie kennt, weiß, dass sie es sehr gerne sehr bunt mögen. Sie gehören schon lange zu den beliebtesten Mundartgruppen in Bayern, denn wenn die Raith-Schwestern samt Andi Blaimer und ihrem Giovanni

Ebratshofen. „Der Berg ruft“: Faschings-Kabarett mit Sketchen und Einaktern gespielt vom Frauenbund Ebratshofen gibt es am Freitag, 30. Januar, 20 Uhr; Samstag, 31. Januar, um 13.30 und 20 Uhr sowie am Sonntag, 1. Februar, Die Raith-Schwestern und Andi Blaimer 13.30 Uhr. Gespielt wird im Vertreiben es während ihrer Konzerte recht einsheim. Karten: 0 83 83/15 74. bunt.

Foto: oh

auftauchen, weht eine gewaltige Sonntag, 1. Februar, 20 Uhr, Kempten Prise Frische, Unbekümmertheit und Spielfreude durch den Raum. Karten gibt‘s bei der Memminger Zeitung, Telefon 0 83 31/10 91 17. Der rastlose Weltenbummler unter den Comedians ist wieder auf Tour. Am Sonntag, 1. Februar, Sonntag, 1. Februar, 19 Uhr 20 Uhr, stattet er der Big Box in Torsten Sträter gibt die Kempten einen Besuch ab. In seinem neuen Programm Selbstbeherrschung ab „Around the world“ erzählt Kaya Sonthofen. Bei Torsten Strä- Yanar von seinen lustigen Reisen, ter ist Idiotie nicht nur ein leeres denn obwohl es ihm hierzulande Wort. Er erzählt von gebrochenen prächtig gefällt, zieht es ihn imMenschen und Hunden, der Spar- mer wieder in die Ferne. Auf der gelsaison, dem Leben vor dem Tod im Ruhrgebiet und allen anderen wirklich sonderbaren Begebenheiten. Mit seinem aktuellen Programm „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“ steht Sträter im Rahmen des Immenstädter Sommers am Sonntag, 1. Februar, 19 Uhr, auf der Bühne des Haus Oberallgäu in Sonthofen. Karten gibt es bei der Allgäuer Zeitung und den HeimatzeitunVon gebrochenen Hunden und der Spargelsaison erzählt Torsten Sträter in sei- gen, Telefon 08 31/2 06 55 55, und Robin Hut will den Räuber Knubbelbum stellen. Foto: oh unter Telefon 0 83 23/86 28. nem aktuellen Programm. Foto: oh

Immer donnerstags von 17.30 bis 21 Uhr, Skigebiet Oberjoch

Winterfreuden unter Flutlicht Skispaß by night: Das Skigebiet Oberjoch bietet in der Wintersaison Skifahrern erneut die Möglichkeit, unter Flutlicht zu fahren. Immer donnerstags stehen zwischen 17.30 und 21 Uhr über die gesamte Saison die Pisten am Idealhanglift und an der Iselerbahn (Sechser-Sessellift) zur Verfügung. Wer sein aktuelles Tagesticket

vorlegt, der erhält vergünstigte Preise. Inhaber der Saisontickets „Allgäu-Gletscher-Card“, „Superschnee“, „Allgäu–Tirol Vitales Land“ und „Oberjoch/Unterjoch/ Bad Hindelang“ fahren gratis. Weitere Infos: Schneetelefon 0 83 24/80 81, Iselerbahn Oberjoch, Telefon 0 83 24/93 39 90, und unter www.schneejuhe.de

„Around the world“ mit Kaya Suche nach dem Paradies auf Erden war er diesmal unter anderem in Amerika und Asien unterwegs und hat viele Geschichten im Gepäck. Kaya Yanar begeistert neben Ranjid, Francesco und Hakan in seiner neuen Rolle – als lustiger Reiseführer. Karten gibt es online unter www.kaya-yanar.de und auf Kaya Yanar berichtet von seinen Reiseerlebnissen. Foto: Nadine Dilly www.bigboxallgaeu.de Sonntag, 1. Februar, 15 Uhr

Die Abenteuer des Robin Hut Hopferau. In einem 100 Jahre alten böhmischen Puppentheater mit Holzköpfen und Lautenmusik wird am Sonntag, 1. Februar, 15 Uhr, im Schloss zu Hopferau „Robin Hut – eine Kaspergeschichte vom Sherwood Forrest“ gespielt. Im Sherwood Forrest haust der

Räuber Knubbelbum. Als Robins Großmutter beim Beerenplücken entführt wird und kurz darauf auch noch der Sheriff von Notthingham verschwindet, macht sich Robin auf den Weg, um Knubbelbum zu stellen. Was dabei passiert, wird Kinderherzen erfreuen. Um rechtzeitige Reservierung unter Telefon 0 83 64/98 48 90 wird gebeten.

ANZEIGE Kilometerweise Abfahrten. Familienfreundliche Übungsparks. Abwechslungsreiche Pisten zum Carven und Genießen. Nachtskilauf. Rails’n’Kicker. Olympiasieger und Werdende. (Auf-)wärmende Berghütten. Prämierte Rodelbahnen. Winterliches Wandern.

© schmidundkeck.de

Dein perfekter Tag !

Skigebiet Oberjoch Tel. (0 83 24) 9 33 99-0 | Spieserlifte Unterjoch Tel. (0 83 24) 71 81 | Hornbahn Hindelang Tel. (0 83 24) 24 04 Info: (08324) 8081/8082 · www.schnee-juhe.de


Freizeit

Dienstag, 27. Januar 2015, Ar/NUMMer 21

|7

„Ski in & Chill out“ in Warth-Schröcken am Arlberg, Vorarlberg

Rock, Pop, Blasmusik und Sonnenuntergang Neue Après-Ski-Konzertreihe ab Februar – Open-Air-Bühne an der Talstation des Steisalp-Express

Stilvoll, regional und weltoffen: Die Skilifte Warth und das Sporthotel „Stefisalp“ veranstalten eine neue Konzertreihe für alle, die ein feinsinniges Ambiente abseits des klassischen Après-Ski-Angebotes suchen. Ab Februar klingt der Skitag nach dem Motto „Ski in

& Chill out“ jeden Samstag in der neuen Lounge der Skihütte „Stefisalp“ aus. Das Besondere: Live-Konzerte mit wöchentlich wechselnden Top-Künstlern. „Mit unserer neuen Konzertreihe „Ski & Concert“ wollen wir unseren Gästen eine hochwertige Alternative abseits des klassischen Après-Ski bieten“, erklärt Thomas Übelher von den Skiliften Warth.

Lieder von Zucchero Den Anfang macht am Samstag, 7. Februar, die „Zucchero Tribute Band o.i. & b.“, die das Publikum mit einer bunten Mischung aus alten und neuen Hits des Künstlers begeistert. Einer der Höhepunkte ist am Samstag, 7. März, wenn zwei Bands auftreten. Die Gruppen „Brassclub“ und „Fättes Blech“ aus Vorarlberg und Deutschland interpretieren traditionelle Volksmusik neu. Die Künstler von Sieht fast aus wie Zucchero und singt „Fättes Blech“ halten nicht an der wie Zucchero, der Sänger der „Zucchero typischen Blasmusik fest, sondern Tribute Band“. Fotos (2): oh überraschen mit originellen Inter-

pretationen und eigenen Arrangements. „Brassclub“ hingegen schafft einen originellen Mix aus Blasmusik und Clubsound. Der Abschluss am Sonntag, 12. April, erfolgt durch die leidenschaftliche Show von „The Monroes“, die mit Rock ‘n‘ Roll der 50er Jahre und dem Beat der 60er Jahre das Publikum begeistern. Nach dem Motto „Ski in & Chill out“ wurde auch das Ambiente der Skihütte „Stefisalp“ der neuen Event-Reihe angepasst: Im Liegestuhl den Sonnenuntergang beobachten, regionale Spezialitäten genießen, bei lässiger Musik ein einmaliges Alpenpanorama erleben – das ist Walser Aprés-SkiFeeling auf 1 495 Metern Seehöhe. Das Besondere: Die Open-AirBühne der Skihütte „Stefisalp“ beindet sich direkt an der Talstation des „Stefisalp-Express“ und ist somit nicht nur für jeden Skifahrer, sondern auch für Fußgänger gut zu erreichen. „Das neue Angebot soll Gäste zum Verweilen und Genießen einladen“, so Übelher.

Das Skigebiet Warth-Schröcken verfügt über 340 Kilometer Abfahrten und viele Liege-stühle zum „Chillen“.

Programm „Ski & Concert“ in Warth-Schröcken 07.02. 14.02. 21.02. 28.02. 07.03. 14.03. 21.03. 28.03. 04.04. 11.04.

o.i.&b. Zucchero Roadwork Mojo Blues Band All Right Guys Brassclub & Fättes Blech Queen Kings The Souljackers The Les Clöchards Fäaschtbänkler The Monroes

Weitere Informationen und Termine unter www.warth-schroecken.at und www.skiandconcert.at Skilifte Warth GmbH & Co. KG Thomas Übelher A-6767 Warth Telefon 00 43-55 83/3 60 10 thomas.uebelher@warth.co.at ANZEIGE

Naturschneereichstes Skigebiet Europas

Größtes Skigebiet Vorarlbergs mit Lech-Zürs

& i k S Concert STEFFISALP

WARTH

w w w. s k i a n d c o n c e r t . a t

WARTH-SCHRÖCKEN. DER NATURSCHNEEGARANT.

6NLYHUJQ JHQ LP QDWXUVFKQHH UHLFKVWHQ 6NLJHELHW (XURSDV 0HWHU 1DWXUVFKQHH JUHQ]HQORVHV 6NLYHUJQ JHQ n a en k er ekte k a ahrten n eter at rschnee ro a son arth- chr cken st ro as schneere chstes n a s e on k r er e che t a ch orar er s r tes k e et. r e en e ren en osen k s a n r s- k o e nsten. warth-schroecken.at


Freizeit

8|

Dienstag, 27. Januar 2015, Ar/NUMMer 21

Anzeigen

30. Traditionelles

Montag, 2. Februar, 20 Uhr, Big Box, Kempten

Schalenggen-Rennen „Es ist Zeit für Rock 'n' Roll!“ am m Samstag, 14. Februar 2015, um m 12 Uhr in Pfronten-Kappel. it diesen „Schalenggen“ genannten Großschlitten wuurde früher Heu und Holz von den Bergwiesen und Bergwäldern in das Tal befördert. Der Verein „ appelar-Schalenggar“ lässt diese Tradition bei einnem Faschings-Gaudirennen weiterleben. Parkkplätze vor Ort, kostenloser Bus-Shuttle von den Pfrontener Ortsteilen und demm Bahnhof in Pfronten-Ried zum Renngeschehen nach Pfronten-Kappel!

www.kappelar-schalenggar.de

+++ Webcam: Stündlich aktuelle Bilder +++

Einfach günstig! Besuchen Sie das Skigebiet für die ganze Familie am Grüntensee bei Wertach! g Dienstaag T € 0 · Übungslifte 1 rien) den Fe (nicht in

· Tiefschneefahren · top präparierte, breite Pisten

„es ist zeit für Rock 'n' Roll“, sagt Peter Maffay. Am Montag, 2. Februar, 20 Uhr, gastiert er mit seiner „Wenn das so ist“-Tournee in der Big Box in Kempten. Peter Maffay und seine Band präsentieren den Fans ein über zweistündiges Rockkonzert mit Songs aus dem nummer-eins-Album „Wenn das so ist“, den großen musikalischen Meilensteinen der über 40-jährigen Karriere des Künstlers sowie ganz persönliche Songs in neuen Arrangements. Peter Maffay: „Unsere Fans haben uns die nummer eins in den Charts beschert, wir werden uns mit einer fetten Rock 'n' Roll-Party Peter Maffay bricht mit seinem aktuelbedanken.“ len Album „Wenn das so ist“ alle RekorKarten gibt es bei der Allgäuer zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55, und unter www.bigboxallgaeu.de

· Kinderland mit Riesenrutsche

Dienstag, 3. Februar, 20 Uhr, Big Box, Kempten

Anekdoten aus der irischen Heimat

www.buron-skilifte.de

Rea garvey geht seinen Weg konsequent weiter. nicht ohne „Stolz“, wie sein aktuelles Album „Pride“ überschrieben ist, bekennt er sich zu seinen Wurzeln, die eine Brücke von der Vergangenheit in die zukunft schlagen. Am Dienstag, 3. Februar, 20 Uhr, präsentiert er seine neue Live-Show in der Big Box in Kempten. Der irische Sänger und Songwriter hat auf „Pride“ erinnerungen,

Traditionen, Folklore und Literatur seines Heimatlandes relektiert. Autobiograische Anekdoten fanden ebenso Ausdruck wie eine island-Reise. Mit seiner Begleitband präsentiert er ein Set, das die Favoriten seiner Solo-Alben in den Mittelpunkt stellt, aber auch andere Hits seiner Karriere enthält. Karten gibt es bei der Allgäuer zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55, und unter www.bigboxallgaeu.de

Donnerstag, 5. Februar, 20 Uhr, Kempten

Rolf Miller: Alles andere ist primär losgeht“ oder „ich nehm mich selbst nicht so wichtig, wie ich bin“– das wären Titelalternativen für Rolf Millers viertes Kabarettprogramm gewesen. Hier spürt man schon, wo’s langgeht. Millers Alter ego würde sagen: „So gut, dass es schon wieder blöd ist.“ Millers Antiheld merkt nicht, was er da anrichtet. er ist nicht allwissend, im gegenteil. Miller kommt von unten. Oder um es mit Karl Kraus zu sagen „es genügt nicht, sich keine gedanken zu machen, man muss auch unfähig sein, sie auszudrücken.“ Miller erhielt zuletzt den deutschen Kabarettpreis für seine komponierten Stammelsymphonien. Denn keiner versteht es so gut wie er, mit Banalem Kompliziertes auszudrücken. er spricht hinterhältig indirekt Wahrheiten aus, die weh tun. Und trifft von hinten durch die Brust. Karten bei der Buchhandlung Dannheimer (08 31/54 06 60), der Rolf Miller erhielt jüngst den deutschen Allgäuer zeitung (08 31/2 06 55 55) www.kleinkunstbuehneKabarettpreis für seine komponierten Stammelsymphonien. Foto: oh memmingen.de Mit seinem neuen Programm „Alles andere ist primär“ kommt der Kabarettist Rolf Miller am Donnerstag, 5. Februar, 20 Uhr, ins Kornhaus nach Kempten. „Wenn der Schuss nach vorne

Memmingen. im Rahmen der 8. Memminger Kleinkunsttage kommt Stephan Bauer mit seinem Programm „Warum Heiraten – Leasing tut`s auch“ am Sonntag, 1. Februar, 20 Uhr, ins Antonierhaus Memmingen. Bauer präsentiert sein aktuelles Programm aufgrund großer nachfrage zum dritten Mal in Memmingen. gemäß seinem Motto: „keine Requisiten – nur Lachsalven“ Karten beim Buchladen Schmid, 0 83 31/33 13, bei der Stadtinfo Memmingen 0 83 31/85 01 72 und bei der Memminger zeitung, 0 83 31/10 91 17. www.kleinkunstbuehnememmingen.de

de. Es ist von null auf Platz eins in die Album-Charts geschossen und damit das 16. Nummer-eins-Album von Peter Maffay. Foto: Andreas Ortner

· kostenlose Parkplätze direkt am Lift 87497 Wertach, Grüntenseestr. 44 Winterhotline (08365) 703 536 oder 373

Sonntag, 1. Februar, 20 Uhr

Stephan Bauer: Keine Requisiten nur Lachsalven

Stephan Bauer präsentiert ein schonungslos treffsicheres Kabarettprogramm über Minderwertigkeitskomplexe und Generationskonlikte. Foto: oh

Ab Sonntag, 1. Februar

Gaukler spielen „Um Gottes Willen“ Memmingen. Mit einem biblisch-weihnachtlichen Thema beschäftigt sich die satirische Komödie „Um gottes Willen“ des israelischen Schriftstellers ephraim Kishon. Auf die Bühne bringen es die Buxheimer gaukler. Joseph zimmermann will wissen, wer der Vater des kleinen Jesus, Sohn seiner Frau Maria, ist. Dazu lässt er von seiner Anwältin den Herrn imhimmel vors gericht zitieren. Der sieht sich zu Unrecht beschuldigt. Was sagen die zeugen, der Heilige geist, die DreiKönige und zwei evangelisten? gespielt wird in der Memminger Kulturwerkstatt am 1. Februar, im Hoschmi-Stadel Holzgünz am 6. Februar und in der Dampfsäg Sontheim am 20. Februar. Am 14. Februar gibt es eine Beneizvorstellung zugunsten der Schwangerschaftsberatung Donum Vitae im Antoniersaal Memmingen. Karten gibt es von Mo. – Do. 17 bis 19 Uhr unter Telefon 0 83 31/7 26 22 und an der Abendkasse. Für den 14. Februar Vorbestellung unter Telefon 0 83 31/98 22 66.


FrEIzEIT

Dienstag, 27. Januar 2015, Ar/NUMMEr 21

|9 Anzeigen

Samstag, 7. Februar, 18.30 Uhr, Schloss zu Hopferau

Party-Time auf der Zugspitze

Rechts das Messer, links die Gabel?

Ehrwald/‘Tirol. Als eine Winterwelt mit großartigem BergPanorama präsentiert sich der ehrwalder Talkessel auf der Tiroler Seite der zugspitze, umrahmt vom Mieminger und Wetterstein gebirge. Am Fuß der zugspitze erschließt die ehrwalder Almbahn ein familienfreundliches Skigebiet, das mit dem Funpark „BetterPark“ als erstklassige Location gilt. Beschneiungsanlagen sorgen für Schneesicherheit auf den 27,5 km Skipisten zwischen 1.100 und 1.900 m Höhe. Am 7. Februar wird eine Schneeparty mit Livemusik und Show beim Tirolerhaus gefeiert. Freier eintritt. Weitere Termine: 28. Februar: Radio Charivari Après-Ski-Party beim Tirolerhaus 14. März: Rock Antenne AprèsSki-Party beim Tirolerhaus 21. März: 2. Schlager Open Air beim Tirolerhaus, freier eintritt 4. April: Chill & grill im BetterPark Weitere informationen: Tiroler zugspitzbahn, A-6632 ehrwald, Telefon + 43-056 73 / 23 09, www.zugspitze.at

Rechts die gabel und links das Messer oder andersherum? Rita Deutschenbauer, zertiizierte Knigge-Trainerin, beantwortet während eines Kures im Schloss zu Hopferau alle Fragen zur modernen Tischkultur. Frischen Sie ihr Wissen auf und trainieren Sie in einer entspannten, stilvollen Atmosphäre korrekte Tischkultur, die im Privaten sowie auf dem gesellschaftlichen Parkett gilt. gewinnen Sie Sicherheit im Umgang mit Menschen, weil Sie die Regeln des Miteinander beherrschen.

Wer mit einem verstaubten Benimm-Kurs rechnet, wird enttäuscht werden. Teilnehmer erwartet ein humorvolles und kurzweiliges Dinner-erlebnis mit Stil und etikette. Das Knigge-Dinner wird am Samstag, 7. Februar, 18.30 Uhr, veranstaltet. Der Preis pro Person liegt bei 69,– euro inklusive Begrüßungsaperitif, Vier-gänge-Menü, je ein glas korrespondierender Weiß- und Rotwein sowie Wasser. Um rechtzeitige Reservierung unter 0 83 64/98 48 90 wird gebeten. www.schloss-hopferau.com

Samstag, 7. Februar, 20 Uhr, immenstadt

Parabel über Toleranz und Weisheit „Monsieur ibrahim und die Blumen des Koran“ wurde als Roman und Film zum Welterfolg. günther Hannes Hauptkorn zeigt die Urfassung, die in ihrem Detailreichtum einzigartig und unerreicht ist. eindrucksvoll gelingt es dabei dem Schauspieler – laut Veranstalter – die Charaktere und Dialoge in einem ein-Personenstück authentisch darzustellen. zu sehen am Samstag, 7. Februar, 20 Uhr, Museum Hofmühle, An der Aach 14, immenstadt. Karten: Medienshops des All- Günther Hannes Hauptkorn spielt die gäuer Anzeigenblatts in immen- Urfassung von „ Monsieur Ibrahim und stadt und Sonthofen. die Blumen des Koran“. Foto: oh

für

für

QUALITÄT AUSWAHL BERATUNG für

10%-20 % 70 auf reguläre Pelzbekleidung

bis zu

auf Einzelstückee

HK-Werbung

Ab Samstag, 7. Februar

r Großerkauf r ve of Lage elanger Str. (im H Hind in der s raus s u m Alles

1903

2014

87541 BAD HINDELANG

ad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 - Filiale: Marktstr. 24

Telefon (08324) 2081

www.leder-eberhart-hindelang.de

WINTER PUR

DAS IST ZUGSPITZE

NEU

6ER

Sonntag, 8. Februar, 19 Uhr, Schloss zu Hopferau

Sonntag, 8. und 22. Februar

Führungen: Auf den Spuren des Krieges Kempten/Immenstadt. götz Finger, Führer der Burgenregion Allgäu, führt interessierte am Sonntag, 8. Februar, auf den Spuren des 30-jährigen Krieges durch Kempten. Besonderes Augenmerk liegt auf den Plätzen, die bei der erstürmung der Stadt 1633 und 1634 wichtig waren. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Parkplatz vor dem AÜW-gebäude. Durch die Residenzstadt von immenstadt führt Finger am Sonntag, 22. Februar. Treffpunkt ist um 15 Uhr am Marienplatz vor dem Schloss am Schildhaus. Um Anmeldung unter Telefon 01 70/2 22 89 12 sowie um eine kleine Unkostenpauschale wird gebeten.

„Wenn Du nicht schon tot wärst, so würde ich dich jetzt umbringen!“, schnauft Liselotte günther empört der blank polierten schwarzen Urne nach, die die Asche ihres geliebten ehemannes Franz Ferdinand enthält. 62 Jahre lang waren die beiden ein Herz und eine Seele. Liselotte war ausschließlich für die angenehmen Dinge des Lebens zuständig und Franz Ferdinand für

die Monetären und Organisatorischen. Sein plötzlicher Tod stellt Liselotte vor ungeahnte Probleme. Welche, Das erfahren Sie am Sonntag, 8. Februar, 19 Uhr, bein einer Autorenlesung mit Florian Herb im Schloss zu Hopferau. Beginn: 19 Uhr. Um rechtzeitige Reservierung unter 0 83 64/98 48 90 wird gebeten. www.schloss-hopferau.com

Samstag, 7. Februar, 20 Uhr

Musikalische Reise durch Welt und Zeit Oberstdorf. Henry Brzoza und Sebastian Riescher nehmen ihr Publikum am Samstag, 7. Februar, 20 Uhr, in der Villa Jauss in Oberstdorf mit auf eine musikalische Welt- und zeitreise. Sie nehmen ihren instrumenten bewusst die Klischees unserer Breiten und zeigen, wie viel verschiedene Musik man ihnen entlocken kann. Reservierungen bei der Villa Jauss zu den Öffnungszeiten unter Tele- Sebastian Riescher tritt mit Alt- und fon 0 83 22/94 02 66. Sopransaxophon, Klarinette und Akkordeon auf. Foto: oh infos: www.villa-jauss.de

!

U HAU NG UND BE

Liselotte hat ungeahnte Probleme König Friedrich II. von Preussen (links) und Götz Freiherr von Thingau, Hauptmann des Fähnlein Königsegg Rothenfels und Gesandter der Grafen von Königsegg - Rothenfels am Hofe des Herzogs von Sachsen Coburg und Gotha. Foto: oh

S

ISS ESSELB EN AHN SITZ HEIZ TAL

… auf den höchsten Berg Deutschlands mit der Tiroler Zugspitzbahn in Ehrwald „Faszination Zugspitze“ – Erlebniswelt natürlich auch Zubringer ins Skivergnügen Zugspitzplatt Panorama-Gipfelrestaurant mit 4-Länder-Panoramablick 25 Pkw-Minuten vom Grenztunnel Füssen Betrieb: 29.11. + 30.11.2014, 06.12. – 08.12.2014, 13.12.2014 – 12.04.2015, täglich 8:40 – 16:40 Uhr

7 moderne Anlagen, 27,5 Pistenkilometer Samstag ist Eventtag, div. Veranstaltungen im Skigebiet Top-Berggastronomie Tirolerhaus Gratis Rezept-Karte zu jedem Kaiserschmarrn Neu: 6er Sesselbahn Issental + 1km neue Piste Professioneller Snowpark Nachtrodeln: DI und FR auf der beleuchteten Talabfahrt. Bahnbetrieb 18:30–21:30 Uhr Nur 25 Pkw-Minuten vom Grenztunnel Füssen Betrieb: 12.12.2014 -12.04.2015 täglich 8:30 - 16:30

Tiroler Zugspitzbahn & Ehrwalder Almbahn A-6632 Ehrwald/Tirol Tel. Zugspitze: +43 5673 2309 Tel. Almbahn: +43 5673 2468 info@zugspitze.at www.zugspitze.at


G N I H C S FA AL LG AU Zu Gast in der er Redaktion edaktion

..

IM

Vom Vo Küssen üssen platt latt gedrückt edrückt Eine vielbeschätigte Pappnase erzählt aus ihrem närrischen Leben

F ASCHING. .SUM Z U G E

Freitag, 6. Februar Gebrazhofen

19.31 Uhr Nachtumzug der Narrenvereinigung Ortskern

Samstag, 7. Februar Sonthofen Legau

13.00 Uhr Kinderumzug mit Rathaussturm der Hillaria, Innenstadt 14.00 Uhr 8. Legauer Narrensprung

Sonntag, 8. Februar Scheidegg

13.31 Uhr Faschingsumzug der Narrenzunft Scheidegg, Ortsmitte

Donnerstag, 12. Februar Fischen Mindelheim

13.59 Uhr Großer Faschingsumzug, Ortskern 14.14 Uhr Großer Faschingsumzug, Innenstadt

Freitag, 13. Februar Füssen

19.11 Uhr

Nachtumzug, Start: Morisseparkplatz

Leutkirch

14.00 Uhr Kinderumzug vom Rathaus zur Festhalle, Konrad-Adenauer-Platz 1

Samstag, 14. Februar Hopferbach

13.30 Uhr Faschingsumzug, Ortskern

Kempten

13.30 Uhr Faschingsumzug der Faschingsgilde Rottach mit Abschlussparty am Rathaus, Innenstadt 13.00 Uhr Karnevalszug

Günz Untermaiselstein

13.33 Uhr Kinderfaschingsumzug, anschließend große Party, Kleebichelsaal

Aitrach

14.00 Uhr Narrensprung

Kißlegg

14.00 Uhr Narrensprung

Sonntag, 15. Februar Bad Hindelang Haslach b. Wangen Leutkirch Marktoberdorf Obergünzburg Oberstdorf Schwangau Wertach Boos Lindau Maierhöfen

Angaben ohne Gewähr

Rieden am Forggensee 13.30 Uhr Faschingsumzug, Dorfplatz

Und weshalb sind Sie so knollig und platt gedrückt? Pappnase: Das wiederum hängt mit dem Küssen zusammen. Während der Faschingszeit gibt es

anstrengend sein. Danach braucht man Ruhe. Die einen fasten und trinken ein paar Wochen keinen Alkohol mehr und wir Pappnasen legen uns einfach schlafen. Uns braucht man unterm Jahr nämlich nicht. Und dennoch beobachte ich in letzter Zeit, dass Kollegen von Wo überall sind Sie in den mir auch unterm Jahr aufwachen, kommenden Tagen zu finden? ausbüxen und sich in der ÖffentPappnase: Ich tauche überall lichkeit präsentieren. Sogar in die dort auf, wo Stimmung ist. Wo Politik mischen die sich ein. die Leute singen, tanzen, feiern. Apropos Politik – gibt es Und natürlich schaue ich mir die zahlreichen Umzüge im Allgäu an. denn einen Politiker, auf desRechts neben diesem Interview sen Nase Sie gerne mal Platz findet man eine Übersicht, wo ich nehmen würden? Pappnase: Ja, wenn ich ehrlich vermutlich vorbeischauen werde. bin. Namen, das verlangt meine Auf die Nasen welcher Men- Pappnasen-Ehre, darf ich natürlich schen setzen Sie sich eigentlich keine nennen. Nur so viel sei an dieser Stelle verraten: Da gibt es am liebsten? Pappnase: Da mache ich keinen eine große bayerische Partei, und Unterschied. Ob dick, dünn, älter, bei der wiederum große Mitgliejünger, groß, klein, verschnupft der, und bei denen wiederum würoder gesund: Mir sind alle Men- de ich mich gerne mal einen Tag schen gleich lieb. Hauptsache, sie lang draufsetzen. Aber: Der eine sind gut drauf. Mürrisch sein kön- von ihnen hat die Nase inzwischen gestrichen voll – da passe ich gar nen wir doch noch oft genug. nicht mehr drauf. Und manch anUnd was machen Sie ab dere, behaupten Lästermäuler, brauchen mich gar nicht. Die werAschermittwoch? Pappnase: Da tauche ich wieder den auch ohne mich von manchem unter – lege mich in eine Schub- Bürger als Pappnase beschimpft. lade oder in einen Schrank und (Das Gespräch mit der Pappnase muss mich ausruhen. So ein Allgäuer Fasching kann ganz schön führte Freddy Schissler)

Bojazzl beim Fasching in Wertach. Foto: oh

Die Buchenberger Hexen lasssen es am „Gumpigen Donnerstag“ so richtig krachen. Foto: oh

15. und 17. Februar, 14 Uhr

Donnerstag, 12. Februar, ab 14 Uhr, Buchenberg

Gaudiwurm schlängelt sich durch Wertach

Die Hexen treiben es toll

Wertach. Der Faschingsverein Wertach, der heuer 44 Jahre besteht, veranstaltet seine traditionellen Faschingsumzüge am Sonntag, 15. Februar und Faschingsdienstag, 17. Februar. Beginn ist jeweils um 14 Uhr. Anschließend wird zum Faschingstreiben „noch m´ Umzug“ in den Ort geladen.

Die Buchenberger Hexen treffen sich am Donnerstag, 12. Februar, 14 Uhr, am Gasthof „Adler“ in Buchenberg. Mit der Musikkapelle ziehen sie dann weiter und besuchen die Senioren im Pflegeheim. Um 14.30 Uhr wird das Rathaus gestürmt. Der Bürgermeister und der Gemeinderat werden in Ge-

Sie ist seit kurzem aus dem Tiefschlaf erwacht, nicht zu übersehen und sich durchaus ihrer Bedeutung bewusst: Ohne die Pappnase wäre der Fasching nur die Hälfte wert. Wir haben dieser Tage eine Pappnase zum Redaktionsgespräch gebeten und ihr im folgenden Interview das Geständnis aus der Nase gekitzelt: „Ich würde gerne mal auf der Nase hochrangiger bayerischer Politiker Platz nehmen!“ Frage: Ähhm. Ich bin mir unsicher: Wie spricht man Sie an: Sehr geehrte Frau Pappnase oder sehr geehrter Herr Pappnase? Pappnase: Weder noch. Einfach Pappnase. Das genügt voll und ganz. Nun ja, also liebe Pappnase, was mich interessiert: Weshalb sind Sie eigentlich rot? Pappnase: Das ist ganz einfach: Ich will in diesen närrischen Tagen auffallen – und um bei anderen Leuten aufzufallen, eignet sich nichts besser als die Signalfarbe Rot.

kaum Wichtigeres für die Leute, als ihre Mitmenschen zu küssen. Im Laufe der vielen Jahre wurde ich immer wieder beim Küssen gegen andere Nasen gedrückt. Da wird man eben mit der Zeit immer platter.

13.29 Uhr Faschingsumzug, Ortsmitte, 14.00 Uhr Faschingsumzug, Ortsmitte 13.30 Uhr Großer Narrensprung – Fasnetsumzug, Innenstadt 13.30 Uhr Oberdorfer Gaudiwurm – Faschingsumzug, Innenstadt 13.30 Uhr Faschingsumzug, Ortskern 13.29 Uhr Fasnachtsumzug, Kurpark 13.30 Uhr Faschingsumzug, Ortskern/Schloßbrauhaus, ehem. Kurhaus 14.00 Uhr Faschingsumzug, ab Gasthaus Engel 14.00 Uhr Faschingsumzug 14.00 Uhr Großer Narrensprung 13.00 Uhr Faschingsumzug

Montag, 16. Februar Bad Wurzach Obergünzburg Wangen

13.30 Uhr Großer Rosenmontagsumzug, Stadtmitte 18.18 Uhr Faschingsumzug, Ortskern 14.00 Uhr Narrensprung

Dienstag, 17. Februar Ebersbach Frankenhofen Hopferau Isny Missen Mittelberg Sonthofen Thalkirchdorf Untrasried Wertach Weiler-Simmerberg

13.30 Uhr Faschingsumzug, Ortskern 14.00 Uhr Großer Faschingsumzug mit „Fasnachtssprechern“ 13.33 Uhr Faschingsumzug, Ortskern 13.33 Uhr Fasnetsumzug, Innenstadt 13.33 Uhr Faschingsumzug 14.00 Uhr Kinderfaschingsumzug 14.00 Uhr Großer Gaudiwurm – Faschingsumzug, Innenstadtbereich 13.30 Uhr Faschingsumzug, ab Lebensmittel Kaiser Wiedemannsdorf 13.30 Uhr Faschingsumzug, Ortskern 14.00 Uhr Faschingsumzug, ab Gasthaus Engel 14.00 Uhr Faschingsumzug

wahrsam genommen und vor dem Rathaus an den Pranger gestellt. Von dort aus zieht der „Hexenkongress“ zum Landgasthof „Sommerau“. Dort gibt es ab 15.30 Uhr ein weiteres Rahmenprogramm mit DJ Einstein. Die Besonderheit in diesem Jahr ist: Die Partnergemeinde „Craon“ aus Frankreich feiert mit.


Freizeit

Dienstag, 27. Januar 2015, Ar/NUMMer 21

Urlaubsmesse CMT in Stuttgart:

Die CMT Stuttgart ist die weltweit größte Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. Rund 2 000 Aussteller aus der ganzen Welt präsentierten im Januar neue Reiseziele, Länder, Regionen, Städte, Caravans, Reisemobile, Ausrüstung. Auch die Vertreter der Allgäuer Tourismusinformationen berichteten von einer tollen Stimmung und vielen Nachfragen der Messebesucher für die Urlaubsregion Allgäu. Auf der Messe wurden erneut drei Objekte der Allgäuer Zeitung mit den Heimatzeitungen verteilt: Die Sondermagazine „allgäu weit Winter 2014/2015“, „allgäu weit Sommer 2015“ sowie das Golf-Hochglanzmagazin. Diese Broschüren werden vom Team „Verlagsobjekte allgäu weit“ hergestellt und wecken bei den Besuchern großes Interesse für die nächste Urlaubsplanung.

Freitag, 20. Februar, 20 Uhr

Buxheimer Gaukler spielen in der Dampfsäg Sontheim. Die Theatergruppe „Die Gaukler“ spielen am Freitag, 20. Februar, 20 Uhr, das Stück „Um Gottes Willen“, geschrieben von Ephraim Kishon, in der Sontheimer Dampfsäg. In diesem Stück betrachtet Kishon die Vorgänge um die Geburt Jesu durch die Brillen eines Nichtchristen, eines Juristen und eines Humoristen. „Da wird alles zutiefst menschlich und Ob Familien-, Golf- oder Wanderurlaub, die Insel Korsika ist immer eine Reise wert. von fast jeglicher Mystik befreit“. Foto: oh Infos: Dampfsäg Frühstart in den Frühling Westerheimer Straße 10 Tefon 0 83 36/2 26 www.dampfsaeg.de

Korsika lockt mit Sonne und vielen Attraktionen

Reiseveranstalter „Rhomberg“ hält Angebote bereit Wo können schon in Kürze bereits die Wanderstiefel geschnürt und die Räder gesattelt werden? Auf Korsika, denn da ist der Frühling ein Frühstarter. Während in heimischen Breitengraden der Winter noch nicht weichen mag, ist dort bereits die ideale Zeit zum Wandern, Radfahren und Besichtigen, zum Genießen und Relaxen angebrochen. Auch die Badehose darf bereits ab Mitte Mai im Reisegepäck nicht fehlen. „Rhomberg“ startet am 3. Mai Das Allgäuer Seenland, ein Zusammenschluss der Oberallgäuer Gemeinden Buchenberg, Sulzberg, Waltenhofen und Weitnau, wurde durch Eva Sauerwein (links) in die Sommersaison ab Memminund Claudia Frommknecht vertreten. Fotos (4): oh gen nach Korsika. Der Korsika-Experte bietet auf der Insel das größte Angebot im deutschsprachigen Europa. Der Reiseveranstalter setzt auf seinen Vollcharter mit der österreichischen Fluggesellschaft „FlyNiki“, die für das Unternehmen ab den Flughäfen Memmingen und Vorschau: Ab 5. März

Kabarett: „Herzhat zu beissen“ und lachen Birgit Briechle vertrat Isny Marketing Tourismus Oberstdorf wurde von Miauf der CMT und verteilte zahlreiche riam Frietsch (links) und Sigrid Frehner vertreten. Prospekte.

Blick in die weite Welt Stuttgart. „Leinen los“ hieß es zur Eröffnung der CMT 2015. Roland Bleinroth, Geschäftsführer der Messe Stuttgart, betrat die einem alten Segelschiff stilecht nachempfundene Bühne und verkündete erfreuliche Zahlen. Mit 2012 Ausstellern aus fast 100 Ländern verzeichne man in diesem Jahr neue Rekorde. „Die CMT ist ein Blick in die Welt, ein Ausdruck von Weltoffenheit und Antwort auf engstirnige Debatten, die Ressentiments schüren“, sagte der baden-württembergische Minister für Ländlichen Claudia Juen vom Kneippland UnterallRaum und Verbraucherschutz, gäu hält das AZ-Magazin „Sommer 2015“ in Händen. Alexander Bonde.

Memmingen. „Herzhaft zu beissen“ heißt es vom 5. bis 27. März bei den Memminger Kabaretttagen. In insgesamt 13 Veranstaltungen wird Kabarett vom Feinsten geboten. Humorvoll, zeit- und sozialkritisch, satirisch, geistreich, sprachgewaltig und musikalisch. Eine unabhängige Jury entscheidet, wer das begehrte „Memminger Maul“ bekommt. Den Auftakt im Stadttheater macht Christoph Sieber am 5. März. Einen weiteren Höhepunkt verspricht die Schlussveranstaltung mit Volker Pispers (ebenfalls Besitzer des „Mauls“) in der Stadthalle am 27. März. Die elf Veranstaltungen dazwischen repräsentieren die große Bandbreite hochklassigen Kabaretts. Karten in der Buchhandlung Javurek, Memmingen, am Marktplatz. Zusätzlicher Vorverkauf für die Auftaktveranstaltung im Stadttheater Memmingen.

Salzburg im Einsatz ist. Die Firma „Rhomberg“ bietet für jeden individuelle Pakete an: Spezialtouren für Feinschmecker, Golfer oder Wanderer. Auf Mountainbiker warten bereits im Mai geführte Radreisen. Für Bade- und Familienferien, Rundreisen im Mietwagen oder mit einer Gruppe gibt es zahlreiche Angebote. So zum Beispiel eine Woche in der Ferienwohnung mit Flug und Mietwagen im Feriendorf „Zum Störrischen Esel“, ideal für aktive Gäste und Familien. Auf der Internetseite kann man sich ausführlich informieren und sofort buchen. Wer einen Katalog bevorzugt, kann diesen unter der Servicehotline 0800/5893027 (gratis für Festnetz- und Mobiltelefon) oder online unter www.rhomberg-reisen.com bestellen.

Vorschau: Donnerstag, 5. März

Die „TraumFraun“ machen „Akupointion“ Kempten. Ihr neues Kabarett-Programm „Jetzt wird akupointiert!“ mit garantierten Nebenwirkungen präsentieren die „TraumFraun“ wegen großer Nachfrage ein zweites Mal in der Kult-Box der Big Box in Kempten: am Donnerstag, 5. März, 20 Uhr. Mit scharfem Blick auf sich und die Welt um sie herum setzen die beiden Allgäuerinnen Claudia Lau und Elke Hermann punktgenaue Spitzen. Jeder Pieks ist bei den beiden ein Treffer: manchmal schmerzhaft oder scherzhaft. Die Besucher erwartet eine belebende 90-Minuten-Dosis aus Wortwitz, Spielsequenzen, Slapstick, Musik und Gesang. Karten gibt es bei der Allgäuer Zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55, und unter www.bigboxallgaeu.de ANZEIGE

Korsika direkt ab Memmingen Jetzt

&

b u c he n

Vorfreßeund! e genie

Gratis 0800 589 3027

© Pixel & Création - Fotolia.com

Allgäuer Tourismusvertreter berichten von Besucherrekord

|11

und in Ihrem Reisebüror Online buchen auf www.rhomberg-reisen.com Rhomberg Reisen GmbH, Eisengasse 12, A-6850 Dornbirn


12|

FREIZEIT

Dienstag, 27. Januar 2015, AR/NUMMER 21

Samstag, 21. Februar, 20 Uhr, Kempten

Jägerinnen der GlĂźckseligkeit Man braucht selbst gar kein Jäger der GlĂźckseligkeit sein. Wer das Allgäuer Frauenduo „Vivid Curls“ live erlebt, weiĂ&#x; um die Magie bei ihren Konzerten. In kĂźrzester Zeit werden Inka Kuchler und Irene Schindele am Samstag, 21. Februar, 20 Uhr, auch das Publikum im Kemptener Kornhaus mit ihren Stimmen verzaubern. „Eine wunderbare Melange aus

Country, Folk, einem Schuss Blues, Pop und Rock. Von der geschmeidigen und sensiblen Ballade Ăźber poprockenden und fetzigen Protestsong mit PďŹ ff und Witz“, so schrieb der Badischer Kurier Ăźber die beiden Frauen. Karten gibt es in Kempten bei der Buchhandlung Dannheimer, Die Texte der neuen Lieder erzählen aus bei Sport Neuner und unter dem Leben der „Vivid Curls“. Telefon 08 31/5 20 95 39. Foto: „Wertvoll FotograďŹ e“

Samstag, 21. Februar, 20 Uhr, Bocksaal, Leutkirch

Mittwoch, 25. Februar, 20 Uhr

Die Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen und ihre Cousine Maria Moling sind „Ganes“. Foto: oh

Donderblitz und Haidanai

„Erste Allgemeine Verunsicherung“ auf Tour

Samstag, 21. Februar, 20 Uhr, Isny

Ernst und Heinrich sind wieder in Leutkirch. Dieses Mal mit ihrem neuen Programm: „Donderblitz und Haidanai“ – schiergar ein halbes Drittel-Jahrhundert gehobener Schwachsinn mit Tiefgang. Ernst-und-Heinrich-MĂśger kommen bestimmt auf ihre Kosten und Ernst-und-Heinrich-Noch-NichtKennern bietet sich am Samstag, 21. Februar, 20 Uhr, im Leutkircher Bocksaal die Gelegenheit, einen Querschnitt ihres bisherigen Schaffens mit nicht nur einem „Glanzlichtle“ zu erleben. Aber auch das eine oder andere Neue hat sich daruntergeschmuggelt. Eins ist aber sicher: die Lust am Musizieren mit teilweise ungewĂśhnlichen Saiteninstrumenten samt vielfältigen virtuellen Klängen ist auch geblieben. Karten im Vorverkauf gibt es bei Schnick-Schnack, MarktstraĂ&#x;e 9, in der Stadtbuchhandlung, Memminger StraĂ&#x;e 2, und bei

SĂźdtirol trit auf GroĂ&#x;stadt Das Gesangstrio „Ganes“ verbindet Lieder ihrer Heimat SĂźdtirol mit den loungig-jazzigen Sounds der GroĂ&#x;stadt. Mit Liedern in ihrer kaum bekannten Volkssprache sind die drei jungen Musikerinnen auf Tour und machen auch Halt in Isny – am Samstag, 21. Februar, um 20 Uhr im Kurhaus am Park. „Caprize“ ist die Laune. Die, die jeder von uns hat, die schrullige,

die geistreiche. Ein kleiner RegelverstoĂ&#x;, ein spielerisches und phantasiereiches Aushebeln der Normen. „Caprize“ ist der Name des neuen Programms von „Ganes“, die sich lustvoll den Konventionen widersetzen. Karten gibt es bei der Isny Marketing GmbH, Unterer Grabenweg 18, Telefon 0 75 62/97 56 30, und an der Abendkasse.

erscheint wieder am

Dienstag, 24. 2. 2015 Redaktions-/Anzeigenschluss am 6. 2. 2015

der Touristinfo in Leutkirch in der MarktstraĂ&#x;e 32. Karten online per Mail an Larifari-ev@web.de

Die Kabarettisten Ernst und Heinrich denken Ăźber viele Dinge nach. So zum Beispiel Ăźber preiswerte Reisen fĂźr anspruchsvolle Dilettanten, ĂźbermäĂ&#x;ige QualitätsansprĂźche und unrealistische Fastfood-Träume. Foto: oh

Kempten. Die EAV – „Erste Allgemeine Verunsicherung“ – meldet sich aus ihrer einjährigen Konzertpause zurĂźck und startet wieder voll durch. Ab Februar präsentiert die Band ihre neue Liveshow: Die „Werwolf-Tour – Monsterball ist Ăźberall.“ Passend dazu arbeiten sie an einem neuen Album. Am Mittwoch, 25. Februar, 20 Uhr, kommt die Band damit in die Big Box in Kempten. Konzerte der EAV sind keine groĂ&#x;e Jukebox, wo das Publikum Geld reinwirft und aus den Lautsprechern purzeln dann ausschlieĂ&#x;lich die Hits raus. Verbale Arschtritte haben hier durchaus Tradition. Was als Witz daherkommt, ist bitterbĂśse Satire, die runter rinnt wie gesalzener Honig. Karten gibt es bei der Allgäuer Zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55, und online unter www.bigboxallgaeu.de

ANZEIGE

Grenzenloses Der weiteste SaftvergnĂźgen lohnt sich!Weg

ostere

Donnerstag, 26. Februar, 20 Uhr, Big Box, Kempten

Abschied von den „Puhdys“ „Es war schĂśn, einfach schĂśn, endgĂźltig vorbei, aber schĂśn, Winde dreh’n, Menschen geh’n, was war, kann uns keiner mehr neh’m. Denk an unsre Zeit, sie war schĂśn.“ In ihrem Lied singen die „Puhdys“ vom Abschied, am Donnerstag, 26. Februar, 20 Uhr, sagen sie ihren Fans in der Big Box in Kempten TschĂźss. Am 19. November 1969 gaben sie ihr erstes Konzert, der Beginn einer beispiellosen Karriere. Heu-

te, 22 Millionen verkaufte Tonträger und Ăźber 4 000 Konzerte später, genieĂ&#x;en sie Kultstatus. Die „Puhdys“ gelten als die wichtigste Band Ostdeutschlands, weil sie dort die Erfolge der ersten zwei Dekaden erlebten. Aber auch in Gesamtdeutschland gehĂśren sie zu der Riege an Bands, die Musikgeschichte geschrieben haben. Karten gibt es bei der Allgäuer Zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55, und unter www.bigboxallgaeu.de

Fruchtsaftverkauf z • •

felsaf rnensaf

• fel rnensaf • le chter os

• • •

fel ohann s eer • rnen rschsaft •

e eson ere fel

fel fel

fel

• fel arotte • G r ost

rschsaft • u ttensaft

rsch ost

olun er lĂźtensaft

olun er ohann s eersaft

10 Liter = 9,– ₏

10 Liter = 11,– ₏ 10 Liter = 13,50 ₏

Holundersaft – Gesundheit pur 3 Liter = 9,00 ₏

Gehen auf Abschiedstournee: die „Puhdys“ – Dieter „Maschine“ Birr, Dieter „Quaster“ Hertrampf, Peter „Eingehängt“ Meyer, Klaus Scharfschwerdt und Peter „Bimbo“ Rasym. Foto: oh


Freizeit

Dienstag, 27. Januar 2015, Ar/NUMMer 21

Freitag, 27. Februar, 19.30 Uhr, Big Box, Kempten

Samstag, 28. Februar, 20 Uhr

Urlaubsträume der „Amigos“

Chor „Gregorianika“ singt Pop-Klassiker

Sommer, Sonne, Meer, Freiheit und die große (Urlaubs-)Liebe, das ist der Stoff, aus dem „Sommerträume“ gemacht sind – so der Titel der nächsten großen Tournee der „Amigos“, die die musikalischen Brüder am Freitag, 27. Februar, 19.30 Uhr, in die Big Box nach Kempten führt. Wenn sich die Menschen nach einem langen Winter wieder nach Sonne und Wärme sehnen, wird das Duo gemeinsam mit seinem Publikum für einen Abend diese „Sommerträume“ wahr werden lassen. Mit einem Hitmix ihrer be- Passend zu ihren „Sommerträumen“ liebtesten Songs laden Bernd und schlüpfen die Brüder in farbige Outits. Karl-Heinz ihr Publikum auch wieFoto: Kerstin Joensson der zum Tanzen ein. Karten gibt es Telefon 08 31/2 06 55 55, und bei der Allgäuer zeitung, unter www.bigboxallgaeu.de

Scheidegg. Das Jahr 2002, das Konservatorium in Lviv, Ukraine: Sieben Männer lernen sich während ihrer klassischen gesangsausbildung kennen. Die geburtsstunde des Chores „gregorianika“. zur Feier des 10-jährigen Jubiläums geht der Chor auf Tour und macht am Samstag, 28. Februar, 20 Uhr, in der evangelischen Auferstehungskirche in Scheidegg Halt. Die Konzertbesucher dürfen sich auf bekannte Cover aus der Popwelt wie „Yesterday“ oder „Last Unicorn“, aber auch auf neue, bisher noch nie gesungene Stücke freuen. Abgerundet werden einige Lieder durch die Begleitung mit der Querlöte, Harmonica und der Akustik-gitarre. Karten gibt es bei Scheidegg Tourismus, Telefon 0 83 81/8 95 55.

Donnerstag, 26. Februar, 9 bis 15 Uhr, Wolfertschwenden

Basar für Kinderkleidung ein Basar für Kinderkleidung (Frühjahr/Sommer) wird am Donnerstag, 26. Februar, von 9 bis 15 Uhr in der Festhalle Wolfertschwenden veranstaltet.

Am Mittwoch, 25. Februar, 15–19 Uhr, werden die Waren angenommen. zehn Prozent des erlöses werden für einen guten zweck gespendet.

Im Laufe der Jahre haben die „Ehrlich Brothers“ viele Menschen mit ihrer Magie verzaubert. Nicht nur hierzulande: Auch in den USA, in Moskau und in Dubai begeisterten die Brüder mit ihren Illusionsnummern. Foto: Sebastian Drünen

Samstag, 28. Februar, 20 Uhr, Big Box, Kempten

Brüder verzaubern das Publikum

Wenn die „ehrlich Brothers“ zentnerschwere Bahnschienen zu einem Herz verbiegen und mit einem Motorrad aus einem iPad fahren, wenn sie aus einem Kern ein Orangenbäumchen wachsen lassen und eine Papierblume zu einer duftenden Rose erblüht, ist das für die zuschauer völlig unerklärlich. illusionen werden bei den „ehrlich Brothers“ zur Wirklichkeit. Selbst Seit zehn Jahren treten die Männer als in der letzten Reihe hat man das Chor auf. Foto: oh gefühl, die zauberei direkt unter

der nase zu erleben, egal ob Andreas und Chris mit kleinen Kunststücken oder spektakulären illusionen Wunder wahr werden lassen. im Mittelpunkt der Fusion aus Magie, Theater und Pop stehen die zwei sympathischen zauberbrüder, die mit Charme und mit Witz Menschen aller Altersklassen begeistern. Karten gibt es bei der Allgäuer zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55, und unter www.bigboxallgaeu.de

Sedlmeirs Trachtenhof

Sedlmeir Exklusivmodelle in limitierter Auflage

Das Haus der großen Marken und der kleinen Preise. Bei uns finden Sie mit die größte und schönste Auswahl an Markenware Süddeutschlands in einer Vielfalt und einem Größensortiment und zu einem Preis, was wohl in Bayern einmalig ist. Schwabaich 3 bei Schwabmühlhausen 86853 Langerringen Tel. 0 82 48/13 06

Mo-Mi 9-18 Uhr Do, Fr 9-19 Uhr Sa 9-15 Uhr langer Sa 9-16 Uhr

Im Internet unter www.sedlmeir-trachtenhof.de

|13

Hochzeitsoutfits Ho nach Ihrem Geschmack!

Die neuen Mode�e sind da:

Wunderschöne Kommunionsund Blumenkind-Kleider

Anzeige


14|

Freizeit

Dienstag, 27. Januar 2015, Ar/NUMMer 21

Samstag, 7., Freitag, 13. und 27. Februar, „PiK“, Memmingen

Donnerstag, 12. Februar, 20 Uhr, Füssen

„Ladies irst, Männer Förster“

Liebe, Macht und Leidenschat

nelle Sängerin (Katharina Debus) trifft am Freitag, 13. Februar, 20 Uhr, auf einen virtuosen Bassisten (Hanns Höhn). In ihrem aktuellen Programm greifen die Musiker von „FrauContraBass“ ihre musikalischen Wurzeln auf, die in der amerikanischen Songkultur liegen. Viele der Songs entstammen bekannten Musicals und Filmen. „Ladies irst, Männer Förster“ – in dem klugen Nonsens lässt das Duo „Faltsch Wagoni“ schon viel anklingen von dem, was Frauen und Männer mit und gegeneinander umtreibt. Mit ihrer satirischen Wort- und Klangkunst gastieren die Münchner am Freitag, 27. Februar, 20 Uhr, im Memminger „PiK“. Karten: Buchhandlung Javurek, Zangmeisterstr. 2 in Memmingen, unter Telefon 0 83 34/98 76 888 Silvana und Thomas Prosperi alias „Faltsch Wagoni“. Foto: oh und an der Abendkasse.

„Sissi“ – das Musical über Liebe, Macht und Leidenschaft – würdigt eine große Persönlichkeit, die bereits zu Lebzeiten zu einer Legende wurde. Am Donnerstag, 12. Februar, 20 Uhr, können Besucher im Festspielhaus in Füssen in die Welt der beliebten Kaiserin eintauchen. In

Kabarett steht am Samstag, 7. Februar, 20 Uhr, auf dem Programm der „PiK“-Bühne (Parterretheater im Künerhaus) in Memmingen, wenn Hans Holzbecher sein erstes Soloprogramm vorstellt. Das ist eine Mischung aus politischem Kabarett, intelligenter Comedy und originellen Songs. Eine laut Veranstalter sensatio-

ANZEIGEN

STARK

im Brauhaus

Do., 12.02., 14 uhr

Weiberkränzle Sa., 14.02., 20 uhr

Feuerwehrball im saal

Chicago-ball

BIER ZEIT Samstag, 21.02.

Starkbieranstich mit SchlossBrauSound

Samstag, 28.02.

oiggabruch Musi Wo

in der brandmeisterei Gipsmühlweg 5 l 87645 Schwangau Tel. 0 83 62/92 64 68 - 0 l www.schlossbrauhaus.de

8. Memminger Kleinkunsttage 2015

Fr. / 30_Jan. / Antonierhaus / 20 Uhr Raith-Schwestern & da Blaimer „I mogs bunt“

Sa. / 18_April / Bonhoeferhaus / 20 Uhr Pippo Pollina Trio „L’Appartenenza-Tour 2015“

So. / 01_Febr. / Antonierhaus / 18 Uhr „Z Zusatzkonzert“ Stephan Bauer „Warum heiraten? Leasing tut‘s auch“

Sa. / 25_April / Bonhoeferhaus / 20 Uhr Helmut Schleich „Ehrlich“ Tickets bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, Telefon 0831/2065555 www.allgaeuticket.de

Sa. / 16_Mai / Bonhoeferhaus / 20 Uhr Han’s Klal „Schul-Aufgabe“

Infos & Karten per Post unter: www.kleinkunstbuehne-memmingen.de www.reservix.de

der Bühnenfassung wird die Lebensgeschichte der jungen „Elisabeth in Bayern“ dargestellt, die durch ihre romantische Liebesheirat mit dem österreichischen Kaiser Franz Joseph als „Kaiserin der Herzen“ in die Geschichte einging. Karten gibt es bei der Allgäuer Zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55.

Samstag, 14. Februar, 20 Uhr, Kaminwerk, Memmingen

Schock-Rocker „Lordi“ auf Tour Die Schock-Rocker „Lordi“ aus Finnland sind wieder auf Tour. Am Samstag, 14. Februar, treten sie im Memminger Kulturzentrum Kaminwerk auf. Ab 20 Uhr präsentieren die Finnen in den gruseligen Kostümen ihren Shock-Rock. Dabei sind die Musiker ja ganz brav. Sonst hätten sie 2006 doch

nicht den Eurovision Song Contest gewinnen können, oder? Im Vorprogramm werden gleich zwei Bands den Memminger Fans einheizen. „Palace“ und „Sinheresy“. Karten gibt es bei der Memminger Zeitung, Telefon 0 83 31/10 91 17. www.kaminwerk.de

Die Welt ist schön, das merkt Frau Maus, als sie sich anschickt sie zu entdecken. Foto: oh

7. und 8. Februar, 15 Uhr

Frau Maus geht auf Entdeckungsreise

Kaufbeuren. Es gibt diese Momente im Leben, wenn Begegnung das erste Mal stattindet, wenn sie anrührt und vielleicht berührt. Solche Momente gibt es mit Frau Maus – Theater für die Allerkleinsten – witzig, eifrig, putzig, emsig und sehr kommunikativ. Wie spannend kann es sein, die „Welt“ zu entdecken. Was einem da so alles begegnet?! Da kommt Frau Maus aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ohne die Mama hinaus in die Welt, ein großes Abenteuer, denn da kann eine Blumenwiese zu einer großen Herausforderung werden. Doch Frau Maus ist mutig und bei ihrer Rückkehr ein wenig „gewachsen“. Vorstellungen in der Miniburg Heiko Edelmann und Elisabeth Dorn stellen sich am Valentinstag die Frage: der Kulturwerkstatt Kaufbeuren Gemeinsam auf Wolke sieben oder gefangen in der Beziehungshölle? Foto: oh am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Februar, jeweils 15 Uhr. Für Kinder Samstag, 14. Februar, 20.30 Uhr, Memmingen ab drei Jahren geeignet. Karten im Stadtmuseum Kaufbeuren, Kaisergäßchen 12–14, Telefon, 0 83 41/9 66 83 90, online über www.kulturwerkstatt.eu Ein Mann und eine Frau – ge- schönsten Thema der Welt – der meinsam auf Wolke sieben oder Liebe – und feiern am Valentinstag gefangen in der Beziehungshöl- die Premiere ihres neuen Formats le? Dieser Frage widmen sich die „Paartherapie“. Mit einem hu- Mittwoch, 18. Februar, 20 Uhr beiden Schauspieler des Improvi- morvollen Augenzwinkern werden sationstheaters „zweifellos“ am Meilensteine einer Paarbeziehung Zu „Monsieur Claude“ Samstag, 14. Februar, 20.30 Uhr, beleuchtet. gibt es Kässpatzen Karten gibt es bei der in der Kulturwerkstatt MemminStadtinformation Memmingen, gen. Buxheim. Kino und Kässpatzen Telefon 0 83 31/85 01 72. Sie beschäftigen sich mit dem gibt es am Aschermittwoch, 18. Februar, 20 Uhr, in der Sontheimer Dampfsäg. Montag, 16. Februar, 20 Uhr, Modeon, Marktoberdorf Gezeigt wird der Film „Monsieur Claude und seine Töchter“. „Monsieur Claude und seine Töchter“ erzählt die Geschichte des Opern einmal anders, auf be- verse gegossen. Die Szenerie wird konservativen Ehepaars Claude sonders humorvolle Weise, zeigen meist ins Bayerische Land verlegt, und Marie Verneuil, das allmählich Gerd Anthoff, Michael Lerchen- so dass „Der Fliagade Holländer“ an der Partnerwahl seiner Töchter berg und Conny Glogger am Mon- seine Abenteuer nicht auf dem verzweifelt. Eine Anmeldung ist erforderlich. tag, 16. Februar, 20 Uhr, bei „Oper wilden Meer, sondern auf dem Weitere Informationen: auf Bayrisch“ im Modeon Markt- Starnberger See erlebt. Dampfsäg Sontheim Karten gibt‘s beim Bürgerservice oberdorf. Westerheimer Str. 10 Autor Paul Schallweg hat den der Stadt Marktoberdorf, Telefon Telefon 0 83 36/2 26 0 83 42/4 01 23, und unter Inhalt weltbekannter und beliebwww.dampfsaeg.de www.modeon.de ter Opern in originelle Mundart-

„Paartherapie“ am Valentinstag

Opern auf „guat Bayrisch“


Freizeit

|15

WohlfĂźhlstunden

Mit Faulheit, Alkohol und Nihilismus wollen die drei Handwerksburschen im StĂźck „Der bĂśse Geist Lumpazivagabundus“ durchs Leben kommen. Ob das gelingt? Foto: oh

in der THERME Bad WĂśrishofen genieĂ&#x;en

Kaufbeuren: Theater bis 15. Februar

Der bĂśse Geist Lumpazivagabundus

-

Kulturwerkstatt zeigt Klassiker in neuem Gewand

Die Kulturwerkstatt Kaufbeuren zeigt noch bis Mitte Februar Johann Nestroys StĂźck „Der bĂśse Geist Lumpazivagabundus“. Gespielt wird im Theater Schauburg, GanghoferstraĂ&#x;e 6, Kaufbeuren. Zum Inhalt: Im Zauberreich geht eine Seuche um, die Verschwendungssucht. Die SĂśhne des Landes sind vom bĂśsen Geist Lumpazivagabundus befallen und verjubeln zĂźgellos das väterliche Erbe. Um die Knaben zu bekehren, bietet der FeenkĂśnig ihnen ein letztes Mal Kredit an. Lumpazivagabundus quittiert dies lediglich mit einem Lachen: „Reich will er sie wieder machen, da werden grad noch ärgere Lumpen draus.“ Denn Geld und GlĂźck allein schaffen noch keine Sittlichkeit, solange keine wahre Liebe dabei ist. Eine Kränkung, die die SchicksalsgĂśttin Fortuna nicht auf sich sitzen lassen kann, weshalb sie mit der LiebesgĂśttin Amorosa eine Wette schlieĂ&#x;t, die zeigen soll, welche von ihnen die Mächtigere

ist. Und hier kommen die eigentlichen Helden ins Spiel: drei Handwerksburschen, die sich durch Faulheit, Alkohol und Nihilismus gegen die Wechselfälle ihres Schicksals ordentlich gewappnet glauben. Werden sie dem GlĂźck aber auch dann noch widerstehen? Thomas Garmatsch und Daniel Frank zeigen den Klassiker im neuen Gewand. Eine frĂśhliche, temporeiche und aufwendige Inszenierung, die dem Humor Nestroys ganz und gar gerecht wird, unterstĂźtzt von groĂ&#x;artigen Liedern und Live-Musik. Termine: Fr., 30.1., Sa., 31.1., Fr., 6.2., Sa., 7.2., Fr., 13.2., Sa., 14.2. und So., 15.2. jeweils 19.30 Uhr Tickets unter www.reservix.de Vorverkaufstellen: Stadtmuseum Kaufbeuren, KaisergäĂ&#x;chen 12-14, Telefon 0 83 41/9 66 83 90. Abendkasse Kulturwerkstatt, GanghoferstraĂ&#x;e 6, Telefon, 0 83 41/8 18 48, online Ăźber www.kulturwerkstatt.eu

-

en eein r c en en r sti alen l c a s a -

f

. f .

, ,

-

,

aut. ie eaut - as e erfeinert as aut il un ir t eru i en . e e un ietet as ti - ea it er re el i statt n en en uanasti . as sanfte rainin i asser sc nt c en un elen e, r fti t ie us ulatur un rin t . en reislauf in c un . ure r lun un nts annun nac en italisieren en ellness- un eaut uren ers rec en ie eue en ie en unter ec ten al en un tr isc en anzen it lic auf as ara iesisc e iente. In er i til er ul aninsel anzar te estalteten u e ase er arten ie ste e ue e ie e l tze it lic er en litzern en er ensee.

.

Vorschau: Samstag, 28. und Sonntag, 29. März, Bad WÜrishofen

-

Internationaler Ostereiermarkt

r nsaalee .

-

, . i in en a f ern an e tee t ie ne alz eelin reini t un

as

ital a auna ara ies er ist ein a res lf lara ies er lie e ll estaltete ttra ti nen, lic t urc utete u e asen in itten tr isc er anzen s ie za lreic e uf usseaut extras arantieren unun

ss erle en a nalie

a er i

er leic lic e lf lente. in esuc er auna at a er nic t nur in uss auf as seelisc e le n en, auc auf ie esun eit at as ltuen e c itzen i e siti e us ir un en. e el auna esuc e st r en as I uns ste , rin en en t ff ec sel in c un un s r en f r sc ne aut. ei ents annen en lan sc alen- rle nis in er e itati nssauna it eine uariu ll sc illern er i- isc e er ei tra iti nellen r nsaal- uf uss i „ l c aus a ee“ – i ital a auna ara ies er a ris fen ist f r e en esuc er as assen e uf uss- i li t a ei. errlic e nts annun nac e esun en c itzen ers rec en trau afte u e asen i „ arten en“ u e en n ec ten al en un l en en rc i een it lic auf ie t r isfar enen asser c en. eitere Inf r ati nen unter .t er e- a eris fen. e

Bonusstunde e

e e

Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in der THERME Bad WÜrishofen um eine wohltuende Stunde Entspannung und Erholung.

Gutschein ist gĂźltig bis 28.02.2015

... und die Musik spielt zum Osterfest.

Elf wunderschĂśn verzierte Osterbrunnen kĂśnnen Besucher rund um Ostern in Bad WĂśrishofen bewundern. Am Sonntag spielen zwei Kapellen von 14 bis 17.30 Uhr

Foto: oh

an den geschmßckten Brunnen. Der Ostereiermarkt indet an beiden Tagen jeweils von 10 bis 18 Uhr im Kurhaus statt. 50 Kßnstler präsentieren ihre Waren.

Pro Person und Besuch kann nur ein Gutschein eingelĂśst werden.

errlic ents annen l sst es sic in er i til er anareninsel an ar te estalteten e ase i er en ara ies.

THERME Bad WĂśrishofen Thermenallee 1 86825 Bad WĂśrishofen Tel. 0 82 47/399 300 www.therme-badwoerishofen.de


16|

FREIZEIT

Dienstag, 27. Januar 2015, AR/NUMMER 21

Samstag, 28. Februar, 20 Uhr, Memmingen

Vorschau: Sonntag, 1. März, 19 Uhr

Die Stadthalle swingt

Schattenspiele oder die perfekte Illusion

„… Und immer wieder Swing!” – Hugo Strasser und das „Blue Moon Orchestra“ musizieren zu Gunsten das Kinderhospiz „St. Nikolaus“ in Bad Grönenbach.

Hugo Strasser, der mittlerweile 92-jährige „König der Tanzmusik“, verkörpert wie kein anderer die deutsche Swing-Ära. Mit dem Programm „… Und immer wieder Swing!“ bringt das „Blue Moon Orchestra“ viele bekannte, aber auch längst vergessene Swing Klassiker zurück auf die Bühne. Das „Blue Moon Orchestra“ ist eine Big Band in klassischer Glenn-Miller-Besetzung. Unter der Leitung von Marco Plitzner haben sich in diesem Orchester 16 Musiker, eine Sängerin und ein Sänger zusammengefunden, die sich mit großer Hingabe der Jazzmusik der Swing-Ära widmen. Geswingt wird Samstag, 28. Februar, 20 Uhr, in der Stadthalle Memmingen.

Die Scherzachtaler Blasmusik spielt im Musik- und Bürgerheim von Reicholzried auf. Foto: oh

Samstag, 28. Februar, 20 Uhr, Reicholzried

„Scherzis“ spielen Blasmusik

Spitzenblasmusik in Reicholzried mit Anton Gälle und seiner Scherzachtaler Blasmusik: Auf hochkarätigen Blasmusikkonzerten ist er nicht mehr wegzudenken, der „Böhmische Traum“. Karten gibt es bei der Memminger Am Samstag, 28. Februar, 20 Hugo Strasser (links) und Marco Plitzner Zeitung, Telefon 0 83 31/10 91 17, Uhr, spielen „Anton Gälle und unter 08 31/2 06 55 55 und bei seine Scherzachtaler Blasmumit seiner Band musizieren in Memminwww.muenchenticket.de sik“ im Musik- und Bürgerheim gen für einen guten Zweck. Foto: oh in Reicholzried. Die 21 Musiker stammen alle aus dem Großraum ANZEIGEN Ravensburg und werden von ihren Kleinkunst in Kempten 2015 Fans liebevoll „Scherzis“ genannt. Mittlerweile gehören sie zu den

besten Blasmusikkapellen in Oberschwaben. Mit ihrem unverkennbaren Sound und einem hohen musikalischen Niveau haben sich Gälle und seine Musiker das Ziel gesetzt, böhmisch-mährische Blasmusik zu pflegen und sie mit eigenen Arrangements neu aufleben zu lassen. Der „Böhmische Traum“ stammt aus der Feder von Gälle und ist zwischenzeitlich ein Hit geworden.

Kempten. Gewaltige Elefanten und unberechenbare Kleinwürmer bevölkern die Bühne der Big Box in Kempten bei „Shadowland“ am Sonntag, 1. März, 19 Uhr. Flüchtende Wassertöpfe, rasende Lastwagen, bewaffnete Menschenfresser und zwischen allem ein zartes, liebenswertes Mädchen mit Hundekopf. Die Geschichte nimmt so dramatische Wendungen, dass die Zuschauer vergessen, dass es sich um eine perfekte Illusion handelt. Dieses Geschehen inszenieren die Akrobaten des „Pilobolus Dance Theater“ aus den USA allein mit Licht und Schatten – blendend, nachtschwarz und geheimnisvoll. Karten für „Shadowland“ gibt es bei der Allgäuer Zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55, und unter www.bigboxallgaeu.de

Karten gibt es unter Telefon 0 83 74/2 51 62.

Samstag, 28. Februar, 20 Uhr, Krugzell Donnerstag 05_Februar · Kornhaus Alles andere ist primär Rolf Miller

Samstag_11_April · bigBox Norbert Neugirg & die Altneihauser Feierwehrkapell’n

Tickets bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, Tel. 08 31 / 2 06-55 55, www.allgaeuticket.de, Buchhandlung Dannheimer, Telefon 08 31 / 54 06 60, sowie per Post unter www.kleinkunstbuehne-memmingen.de, www.reservix.de

Erscheinungstermine 2015

Allgäu zum Schmunzeln riesiges „Bschittfass“ mitten auf einem Allgäuer Marktplatz ste- Nur mit Schattenspielen wird die Gecken bleibt. Die Texte von „Ludar- schichte eines Mädchens erzählt. Foto: Emmanuel Donny leabe“ sind modern und dörflich, zukunftsorientiert und „bschittfassgerecht“. Der Liedermacher und Mesner AUSSTELLUNG Harald Probst weiß auch einige Geschichten zu erzählen, frei nach dem bekannten Allgäuer Motto: Noch bis Sonntag, 1. Februar Der Herrgott weiß alles – aber der Schülerprojekt: „imago Nachbar weiß mehr. – digitale Fotograie“ Karten gibt‘s unter Telefon 0 83 74/2 34 26. Freie Platzwahl. Memmingen. Die Ausstellung, „imago: Projekt digitale Fotografie“ in der Mewo Kunsthalle in Memmingen am Bahnhof zeigt noch bis Sonntag, 1. Februar, Arbeiten von Olga Baun, Jessica Döring, Jana Düser, Lisa Faßmann, Annika Fleckenstein, Marie Huber, Johannes Hoffmeier, Angelina Lieske, Annabel Ludwig, Joshua Riederle, Isabella Ruepp, Berna Sepetoglu, Silas Uhl, Lina Wienand und Lucy-Marie Wittek. Diese 15 Schüler des BernhardStrigel-Gymnasiums haben dieFotografien in einem Seminar Schon auf Sommer eingestellt: Die Frauenband „Ludarleabe“ gastiert mit ihrem erarbeitet und zeigen ihren ganz neuen Programm im Gasthof „Zum Hirsch“ in Krugzell. Foto: oh eigenen Blick auf die heutige digitale Fotografie. Geöffnet ist die Ausstellung am Dienstag, Mittwoch, Freitag, Ausgaben ErscheinungsAnzeigen-/ Samstag, Sonntag und an Feierta2015 termine Redaktionsschluss gen von 11 bis 17 Uhr, Donnerstag März/April 24. Februar 06. Februar von 13 bis 19 Uhr, Montag geMai 27. April 10. April schlossen. Juni 01. Juni 15. Mai Weitere Informationen unter Juli 30. Juni 12. Juni www.mewo-kunsthalle.de

In ihrem neuen Programm „Schmunzeliges Allgäu“ beweist die freche Frauenband „Ludarleabe“, dass Allgäuer Stinkerkäse „higher“ machen kann als Marihuana. Am Samstag, 28. Februar, 20 Uhr, gastiert die Gruppe im Gasthof „Zum Hirsch“ in Krugzell. Geboten werden irische Geigenmusik, Ragtime-Polka sowie ein Jodler aus dem Heizkörper. Geschmunzelt werden darf zum Beispiel, wenn im „Bschitte-Hit“ ein




ku ltu r

Dienstag, 27. Januar 2015, Ar/NuMMEr 21

Vorschau: Ottobeurer Konzerte ab 28. Juni

Donnerstag, 29. Januar, 20 Uhr

Drei hochkarätige Konzerte in der Basilika

„Vielsaitiges“ Konzert mit Martina Noichl

Vorverkauf beginnt am 2. Februar

Die Ottobeurer Konzerte haben eine lange geschichte: Vor 70 Jahren – am 18. August 1945, wenige Monate nach Kriegsende – wurden die „Ottobeurer Sommerkonzerte“ im Kaisersaal der Abtei ins Leben gerufen. initiator war der Musikwissenschaftler ernst Fritz Schmid. es war die erste organisierte Konzertreihe in der Musikgeschichte Ottobeurens. Auch wenn die „Ottobeurer Sommerkonzerte“ 1947 aus einer Reihe von gründen nicht mehr fortgesetzt werden konnten, war damit der Boden für die 1949 gegründeten „Ottobeurer Konzerte“ gelegt. Das Jubiläum „70 Jahre Ottobeurer Kaisersaalkonzerte“ wird mit einem besonderen Konzert am 12. September begangen. Die Basilika-Konzerte 2015 stehen in enger Beziehung zur geschichte der Ottobeurer Konzerte. Die Bamberger Symphoniker präsentieren am 28. Juni von Franz Schubert die Sinfonie in h-Moll – „Die Unvollendete“ – und die 9. Symphonie von Anton Bruckner. Die Leitung obliegt ihrem Chefdirigenten Jonathan nott. Am zweiten Konzertsonntag, 26. Juli, führt die gächinger Kantorei Stuttgart zusammen mit der

Deutschen Kammerphilharmonie Bremen und unter Leitung von Hans-Christoph Rademann die „Trauerkantate auf den Tod Kaiser Josephs ii.“ und die Messe in C-Dur op. 86 von Ludwig van Beethoven auf. Die Messe erklingt nach 1999 erst zum zweiten Mal in der Ottobeurer Basilika. Mit der Aufführung des „Messias“ von georg Friedrich Händel schließen am 20. September die Basilikakonzerte 2015, dargeboten vom Münchener Bach-Orchester und dem Münchener Bach-Chor, die nach 16 Jahren wieder zu gast in der Basilika sind. zum festen Bestandteil des Jahresprogramms gehören seit nunmehr 70 Jahren die Konzerte im barocken Kaisersaal. Vom 14. Mai bis 19. September bietet er den idealen Raum zur entfaltung von Kammermusik in ihrer Vielfalt. Der Vorverkauf für die Ottobeurer Konzerte beginnt am Montag, 2. Februar. Karten sind erhältlich beim Touristikamt Kur & Kultur Marktplatz 14 87724 Ottobeuren Telefon 0 83 32/92 19-50 konzerte@ottobeuren.de www.ottobeuren.de

Oberstdorf. im Kunsthaus Villa Jauss in Oberstdorf unternimmt Martina noichl am Donnerstag, 29. Januar, 20 Uhr, an der Harfe einen musikalischen Streifzug durch verschiedene zeiten und Länder. Das gesamte Programm reicht vom schlichten Volkslied bis zu experimentellen Klängen und zeigt die Harfe als „vielsaitiges“ instrument, dem ruhige, lyrische Klänge ebenso entlockt werden können wie feurig-percussive Rhythmen. Reservierungen bei der Villa Jauss zu den Öffnungszeiten unter Telefon 0 83 22/94 02 66. Martina Noichl entlockt der Harfe auch infos: www.villa-jauss.de Pianistin Sa Chen gibt ein Konzert im feurig-percussive Rhythmen. Foto: oh

Haus Oberallgäu in Sonthofen. Foto: oh

Anzeige

Samstag, 21. Februar, 18 Uhr

Meisterkonzert mit Werken von Chopin Sonthofen. Die chinesische Pianistin Sa Chen begann ihre internationale Karriere mit 16 Jahren. Als gewinnerin des Preisträgerkonzerts in Leeds spielte sie unter der Leitung von Sir Simon Rattle und begeisterte damals das britische Publikum. Seitdem konzertiert sie weltweit mit renommierten Orchestern. in Polen wurde ihr im Jahr 2010 der „Chopin Art Passport“ verliehen. Chopin wird sie auch am Samstag, 21. Februar, 18 Uhr, in Sonthofen im Haus Oberallgäu spielen. Daneben erklingen Werke von Franck, Debussy, Rachmaninow sowie eine Komposition des Chinesen Xiaohan Wang. Kartenvorverkauf bei Bücher „greindl“ in Sonthofen, Telefon 0 83 21/2 61 60. Weitere informationen unter www.freundedermusik-sf.de

Das erfolgreichste Schl agerduo 2015 Live auf Tourne e

zu m Die To ur um ! 1 Alb Nu mm er

25.02.15icketDIRECT* Mi| 20 Uhr

bigBOX

t

26.02.15 ketDIRECT* Do| 20 Uhr

tic

Mittwoch, 18. Februar, 20 Uhr, Memmingen

Moskau–Memmingen–Ungarn Die zweite Hälfte der Konzertsaison 2014/15 der „Memminger Meisterkonzerte“ eröffnet der junge spanische Pianist Juan Pérez Floristán am Mittwoch, 18. Februar, um 20 Uhr im Kleinen Saal der Stadthalle Memmingen. 1993 in Sevilla geboren und zuerst von seiner Mutter unterrichtet, begann er seine Ausbildung an der Reina Soia Musikschule in Madrid, wo er zwei Jahre hintereinander den Preis des herausragendsten Studenten errang. 2006 wurde er zum Meisterkurs bei Daniel Barenboim zugelassen. in diesem Jahr gab er auch sein

Orchesterdebüt mit Mozarts 12. Klavierkonzert. Mit 16 Jahren interpretierte er Schostakowitschs 2. Klavierkonzert mit dem spanischen Radio und Fernseherorchester. 2011 wählte elisabeth Leonskaja ihn zu ihrem Stipendiaten, in der Folge trat er mehrfach in Moskau auf. in Memmingen präsentiert er ein rein ungarisches Programm mit Werken von Bartók und Ligeti, gipfelnd in Franz Liszts berühmter h-Moll Sonate. Karten: Stadtinfo MM, Marktplatz 3, 0 83 31/8 50-1 72 oder -1 73. info@memmingen.de

Fr|19.30Uhr Fr

CT* IRE etD tick bigBOX

präsentiert

getanzte träume aus schatten unD licht

„Eine fulminante MusicalBiographie über das Leben des King of Rock ‘n‘ Roll.“ Süddeutsche Zeitung

„Emotional, stimmgewaltig und mitreißend!“ taz

Das Original zurück in DeutschlanD!

01.03.15 ketDIRECT*

06.03.15 06.03.15

U So|19 Uhr92 x 125ticmm bigBOX Fr | 20 Uhr

Tel. 0831 5705533 |www.bigboxallgaeu.de Tickets auch an allen Vorverkaufsstellen der Kaufmärkte, Allgäuer und Schwäbischen Zeitung, Kreisbote und Kurier sowie auf www.eventim.de.

10.04.15

CT* IRE etD ick bigBOX tKEMPTEN

Fr|20 Uhr

Foto: Andreas Hosch

Schöne Worte mit Symbolkrat Memmingen. Am Anfang war das experiment: Wie lange hält man es mit sich selbst aus. Alleine im nirgendwo, mit Keyboard, Laptop und gitarre. Batterien entladen. Oder Batterien auladen – je nachdem, wie man es sieht. Der junge österreichische Musiker Julian le Play hat diese Auszeit genutzt – für sein Album „Melodrom“, das er am Samstag, 7. Februar, 20 Uhr, im Memminger Kaminwerk vorstellen wird. Bei seinem Album war Julian le Play wichtig, dass sich die Worte seiner Texte schön anhören. Sie sollten sich schön anfühlen. Und sie sollten für sich so viel symbolische Kraft haben, dass sie von selbst eine geschichte erzählen. Karten gibt es unter www.kaminwerk.de, www.reservix.de und telefonisch unter 0 18 05/70 07 33.

27.02.15

bigBOX

Samstag, 7. Februar, 20 Uhr

2006 gab der junge spanische Pianist Juan Pérez Floristán sein Orchesterdebüt mit Mozarts 12. Klavierkonzert. Foto: oh

|17

bigBOX

open air 2015 MIT SEINER LEGENDÄREN BAND UND GROSSEM ORCHESTER

30.04.15 ketDIRECT* Do|20 Uhr

tic

bigBOX

24.06.15 KEMPTEN 24.06.15 ALLGÄUHALLEN-PLATZ

27.06.15

Allgäuhallen-Platz

Kempten

IE S EKTAKULARSTE

RA

STEIN

SZ-FANTICKETS EXKLUSIV UNTER

www.stahlzeIt.com

26.09.15 Sa|20 Uhr

90 x * 110 mm CT IRE etD tick bigBOX

26.11.15

Do|20 Uhr

CT* IRE etD tick bigBOX

26.02.16 Fr|20 Uhr Fr

CT* IRE etD tick bigBOX

Tickets in der ticketBOX der bigBOX Allgäu, bei den bekannten Vorverkaufsstellen von Kaufmarkt, der Allgäuer Zeitung, Schwäbischen Zeitung, dem Kreisboten oder unter

0831 – 570 55 33 | www.bigboxallgaeu.de *ticketDIRECT: Tickets zu Hause ausdrucken und mitbringen!

Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen Telefon 08 31/2 06-55 55 www.allgaeuticket.de


18|

Ku ltu r

Dienstag, 27. Januar 2015, Ar/nuMMer 21

Samstag, 28. Februar, 20 Uhr

 Ausstellungen

„Petite Messe solennelle“ Kempten. Das Chorkonzert „Petite Messe solennelle“ von gioachino Rossini erfüllt die Räume der Pfarrkirche St. Ulrich in Kempten am Samstag, 28. Februar, 20 Uhr. Das Stück gilt als das bedeutendste Werk der letzten Arbeitsphase des Komponisten und als eine seiner wichtigsten geistlichen Kompositionen. interpreten sind der Madrigalchor, das „Collegium Vocale“, der Jugendchor der Sing- und Musikschule, gesangssolisten sowie Annette naumann und Julia Schmidt (Klavier) und Daniel zacher (Akkordeon). In zwölf Szenen spielt Wolfgang Fendt 25 verschiedene Charaktere. Karten: Sekretariat der Singund Musikschule, Telefon Samstag, 28. Februar, 20 Uhr, Obergünzburg 08 31/70 49 65 60; Abendkasse.

Bis Sonntag, 15. März, Künstlerhaus Marktoberdorf

Von Jägern und Gejagten 2015 ist ein Jubiläumsjahr für Daniel Spoerri, er feiert seinen 85. geburtstag. Das Künstlerhaus Marktoberdorf zeigt bis Sonntag, 15. März, in der Ausstellung „Jäger und gejagte“ knapp 70 seiner Werke sowie die raumgreifende installation „Alpha & Omega“. Diese Arbeit, mit Totenschädeln und Kinderstühlen aus aller Welt, wird erstmals in ihrem gesamten Umfang präsentiert. Daniel Spoerri gilt als einer der Foto: oh wichtigsten Vertreter der Objektkunst. er ist Sammler und „Jäger“,

Il Mimo führt sich auf

Anzeigen

„il Mimo“ ist ein Multitalent, Komödiant, Pantomime, Schauspieler und Schriftsteller, geformt von Peter Makal, Meisterschüler des großen Pantomimen Marcel Marceau. Mit der liebenswerten Charakterdarstellung „il Mimo“ hat Wolfgang Fendt eine neue Variante bester komödiantischer Unterhaltung geschaffen. Am Samstag, 28. Februar, ist er zu gast im Hirschsaal in Ober-

günzburg. Beginn ist um 20 Uhr. Was er auf die Bühne zaubert, ist Theaterkunst auf der Basis pantomimischer extraklasse, großer Bewegungsvielfalt und hoher Musikalität. Sie werden sich vor Lachen kaum beruhigen können. Karten gibt es bei Familie Räder, Telefon 0 83 72/10 37, oder bei Familie Hörmann-Riedel, 0 83 72/85 82, oder per e-mail: info@oikos-oberguenzburg.de

Flohmärkte sind sein Revier. Dort erbeutet er Knochen und Tierfelle sowie außergewöhnliche, oft einst alltägliche und heute in Vergessenheit geratene gegenstände, die er in seinen Arbeiten zu neuem Leben erweckt. Schädelknochen und Vogelschnäbel sowie Teile von Puppen und Alltagsobjekten fügt er in seiner jüngsten Serie zu Fantasiewesen zusammen. Öffnungszeiten: Di. bis Fr. 15–18 Uhr; Sa. und So. 14–18 Uhr. Weitere informationen: www. kuenstlerhaus-marktoberdorf.de

Freitag, 30. Januar, bis Sonntag, 22. Februar, Oberstdorf

Kunst aus Japan, China & Persien Schon früh entdeckte Wilhelm Maul (1901–1973) seine Leidenschaft für alles Schöne. 1914 kaufte der spätere Arzt, Kunstsammler und Mäzen seine erste zeichnung vom ersparten Taschengeld. es war der Beginn einer Sammelleidenschaft, die ihn zeit seines Lebens nicht mehr loslassen sollte. Aus seiner Sammlung sind von Freitag, 30. Januar, bis Sonntag,

22. Februar, in der Villa Jauss in Oberstdorf Kunstwerke aus Japan, China, Persien, aus nord- und Südeuropa zu sehen – von der Antike bis heute. Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr. Führungen: Samstag, 31. Januar, Mittwoch, 11. und Sonntag, 22. Februar, jeweils 15 Uhr. infos: www.villa-jauss.de

Freitag, 20. Februar, 19.30 Uhr Bis Samstag, 28. März

Von Bach bis Brotons und spanische Gitarrenhits

Countertenor Andreas Pehl.

Sonntag, 1. März, 19.30 Uhr

„Wir schwatzten mehr als wir aßen“

Hut A b! 300 Jahre te(n) Hutgeschich n ze et fs Au m zu . und Anfassen

D i – SO u Hr 9 .3 0 – 17.0 0

berg.de www.linden tz 1 Museumspla berg en nd Li 1 16 88 320 08381 – 9284

Foto: oh

Hopferau. Der Buchloer Konzertgitarrist Jörg Holzmann gibt am Freitag, 20. Februar, 19.30 Uhr, unter dem Titel „Von Bach bis Brotons“ ein gitarrenkonzert im Schloss zu Hopferau. Die Auswahl der Stücke reicht von barocken Meistern wie Johann Sebastian Bach über zeitgenossen Mozarts bis hin zu eher unbekannten Kompositionen der gegenwart. natürlich werden auch die spanischen „Hits“ der gi„Die große Koalition“ von Haitzinger. tarrenmusik nicht fehlen. Um rechtzeitige Reservierung unter 0 83 64/98 48 90 wird gebeten. Bis Sonntag, 29. März www.schloss-hopferau.com Karikaturen & Gemälde

Isny. Andreas Pehl und Franz günthner sind im Rahmen von „Klavier und Altus“ mit ihrem Programm „Wir schwatzten mehr als wir aßen“ am Sonntag, 1. März, 19.30 Uhr, zu gast im Refektorium des isnyer Schlosses. Dr. Charles Burney, englischer Komponist und Musikwissenschaftler, machte sich 1770 auf zu einer Reise quer durch europa. Vor Ort wollte er Fakten für seine Musikgeschichte „general History of Music“ sammeln. er wollte sich nicht nur aufs Hörensagen verlassen, sondern alles selbst sehen. Der Altus Andreas Pehl sowie Franz günthner am Flügel nehmen die zuhörer unter dem Motto „Wir schwatzten mehr als wir aßen“ mit auf diese Reise. Karten gibt es bei der isny Marketing gmbH, Unterer grabenweg 18, Telefon 0 75 62/97 56 30, und Jörg Holzmann gastiert im Schloss zu Hopferau. Foto: oh an der Abendkasse.

Die verschiedenen Facetten des Lebens Kempten. Die Faszination des Lebens mit seinen mannigfaltigen Spielarten und Kontrasten – das ist Thema der Ausstellung „Facetten“ im Tafelhaus Kempten, in der Sabine nusser zeichnungen und Keramik-Arbeiten präsentiert. Die unzähligen Formen von Leben bieten ein endloses Betätigungsfeld, in dem die Künstlerin nach Herzenslust schwelgt. Besichtigen kann man die Ausstellung im Tafelhaus bis Samstag, 28. März. Öffnungszeiten: Donnerstag und Samstag, 16 bis 18 Uhr, die Künstlerin ist anwesend.

von Horst Haitzinger

Mindelheim. Aufgrund des starken Besucherandrangs wird die Ausstellung „Haitzinger.Karikaturen & gemälde“ in der Ausstellungshalle der Museen im Colleg in Mindelheim bis Sonntag, 29. März, verlängert. Die Sonderausstellung zeigt Arbeiten des deutschlandweit renommierten Karikaturisten Horst Haitzinger, die mit ironie und Biss die politischen und gesellschaftlichen ereignisse der 70er Jahre bis heute kommentieren. Daneben bietet die Ausstellung einblicke in das künstlerische Schaffen des Malers Horst Haitzinger. Das Leben in all seiner Vielfältigkeit geöffnet: täglich außer montags ist Sabine Nussers Inspiration für ihre Foto: oh von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr. Werke.


VER A NstA ltUNgEN

Dienstag, 27. Januar 2015, AR/NUMMER 21

1. SF oe nbnrtua ga r nnn

FASCHING

Ebratshofen 13.30 Uhr, Faschings-Kabarett „Der Berg ruft“ mit dem Frauenbund Ebratshofen, Vereinsheim, Info unter: (0 83 83) 15 74  Ermengerst 13.30 Uhr, Kinderfasching, Alte Säge  Kaufbeuren 15.00 Uhr, Kaufbeurer Fasching – Seniorenvorstellung, Stadtsaal, Augsburger Straße 2  Kempten 14.00 Uhr, Kinderfasching der Faschingsgilde Rottach 97 Kempten, St. Franziskus 14.00 Uhr, Großer TV Jahn Kinderfaschingsball, Kornhaus, großer Saal  Kleinweiler 14.00 Uhr, Kinderfasching, Dorfhalle, Eintritt frei  Legau 17.00 Uhr, Faschings-Prunksitzung, Gasthaus Löwen, Info unter: www. loewen77.de  Oy 14.00 Uhr, Kinderfasching und Kindernarrensitzung, Kurhaus, Eintritt frei  Pfronten 14.00 Uhr, Kinderfasching, Pfarrheim St. Nikolaus, Dr.-Kohnle-Weg 1, OT Ried  Probstried 14.00 Uhr, Kinderfasching, Sport- und Festhalle  Sonthofen 14.00 Uhr, Kinderfasching der Hillaria, Markthalle 

nnn

KABARETT

Memmingen 18.00 Uhr, Stefan Bauer „Warum Heiraten? Leasing tut's auch!“, Antoniersaal, Martin-Luther-Platz

nnn

KINDER & FAMILIE

Bregenz 13.30 Uhr, Winterliche Pferdekutschenfahrt am Pfänder mit Kässpätzle-Essen, Treffpunkt: Talstation Pfänderbahn, Reservierung unter: + 43 (55 74) 42 16 00 erforderlich, Info unter: www. pfaenderbahn.at  Hopferau 15.00 Uhr, Kindertheater: Robin Hut – eine Kaspergeschichte vom Sherwood Forrest, Schloss, Schloßstraße 9-11, Reservierung unter: (0 83 64) 98 48 90 erforderlich, Info unter: www.schlosshopferau.com  Kaufbeuren 16.00 Uhr, Puppentheater: „Das tapfere Schneiderlein“ gespielt mit Marionetten, Puppentheater, Wagenseilstraße 14 a, Karten unter: (0 83 41) 1 43 29  Memmingen 11.00 Uhr, Feiern & Eis – Winterparty mit Schlittschuhlaufen, Spiel- und Aktionsprogramm, Musik-Bühne, Winter-Gaudi mit Radio Bayern 1, Hallhof, Eintritt frei, Info unter: www. br.de/radio/bayern1  Nesselwang 10.00 Uhr, „Krumbach-Talentiade“ – Langlaufveranstaltung für Kinder von fünf bis zwölf Jahren, mit kostenlosem Verleih von Langlaufski, Stöcken und Schuhen, am Trendsportzentrum, Info: www.krumbach-mineralwasser.de  Sonthofen 15.00 Uhr, Mächenstunde mit Julia Krusch, für Kinder ab vier Jahren, Heimathaus 

nnn

KLEINKUNST / COMEDY

ANZEIGE

nnn

Memmingen 20.00 Uhr, Jazz Session, Parterretheater im Künerhaus, Künergasse 8, Eintritt frei

Kempten 20.00 Uhr, Kaya Yanar – Around the world, bigBOX, Kottener Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de  Sonthofen 19.00 Uhr, Torsten Sträter – „Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben“, Haus Oberallgäu, RichardWagner-Straße 14

nnn

nnn

SPORT

Hopfen bei Stiefenhofen 10.00 Uhr, Bürgerskirennen, an den Panoramaliften

nnn

THEATER

Kempten 15.00 Uhr, „Ein Tag wie das Leben“ von Michael Miensopust und Anne-Kathrin Klatt, Stadttheater, TheaterOben, Theaterstraße 4, Karten bei Allgäu Ticket *, Info unter: www. theaterinkempten.de  Memmingen 18.00 Uhr, Die Gaukler: „Um Gottes Willen“ von Ephraim Kishon, Kulturwerkstatt, Schweizerberg 8-10, Info unter: www.kulturwerkstatt-memmingen.de, Karten unter: (0 83 31) 7 26 22 Mo.-Do. 17 bis 19 Uhr 20.00 Uhr, „Er ist wieder da“ Uraufführung von Timur Vermes, Stadttheater, Studio, Info unter: www.landestheaterschwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 

nnn

4.

nnn nnn

FLOHMARKT / BASAR

Oberstdorf 14.30 Uhr, Kolping KinderkleiderBasar, Kolpinghaus, Obere Bahnhofstraße 10 

nnn

KONZERT

Kempten 20.00 Uhr, Peter Maffay & Band – „Wenn das so ist“ Tour, bigBOX, Kottener Straße 64, Info unter: www. bigboxallgaeu.de 

nnn

THEATER

Sonthofen 20.00 Uhr, Die WendeJacken – ImproMontagsShow, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www. kult-werk.de 

nnn

Bad Hindelang 19.00 Uhr, Oktoberfeststimmung mit den Huni's mit Hubert am Akkordeon und Spaßvogel Nicki, Hotel Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter: (0 83 24) 22 19 Bolsterlang 19.00 Uhr, „Migelig Obed“ mit Live-Musik, Allgäuer Spezialitäten und Geschichten „Rund ums Allgäu“, Bergbauernwirt im Landhaus Bolgental, Anmeldung unter: (0 83 26) 74 44 erforderlich, Info unter: www. derbergbauernwirt.de 

 Isny 19.30 Uhr, „Sing mer z´samm“ – bekannte Lieder gemeinsam singen, Brauerei-Gasthof Engel, Info unter: (0 75 62) 97 15 10

3. DF ei ebnrs ut aagr

2.

Montag Februar

FASCHING

Kaufbeuren 19.30 Uhr, Fasching, Kolpinghaus, Adolf-Kolping-Straße 2a

nnn

DISCO / PARTY / TREFF

Kranzegg 20.30 Uhr, Vollmond-Party mit den Stadl-DJs, Gaudi und Attraktionen, Geißstadl

nnn

Allgäu-Ticket 08 31/206 55 55

AUSSTELLUNG

Sonthofen 19.00 Uhr, Vernissage aus dem Bereich der Druckgraik mit Stefanie Siering, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 

nnn

FASCHING

Niedersonthofen 13.30 Uhr, Faschingskaffeekränzchen, Gasthaus Zur Krone, Saal 

nnn

FEST / VOLKSFEST

Rettenberg 19.00 Uhr, Vollmondbierfest, Zötlerbrauerei, Reservierung unter: (0 83 27) 9 21 28 

nnn

KINDER & FAMILIE

Pfronten 16.00 Uhr, Kasperltheater „Kasperles neuestes Abenteuer“, Haus des Gastes, Vilstalstraße 2, OT Ried

nnn

KONZERT

Kempten 20.00 Uhr, Rea Garvey – Pride, bigBOX, Kottener Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de  Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen 

UNTERHALTUNG

nnn

r ua r b Fe

UNTERHALTUNG

Hopfen am See 10.30 Uhr, Konzert der Musikkapelle Hopfen, Haus Hopfensee, Eintritt frei 15.00 Uhr, Tanztee mit Livemusik, Haus Hopfensee, Eintritt frei  Oberstdorf 16.00 Uhr, Tanztee, Oberstdorf Haus, Saal Breitachklamm

THEATER

Memmingen 20.00 Uhr, „Er ist wieder da“ Uraufführung von Timur Vermes, Stadttheater, Studio, Info unter: www.landestheaterschwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16  Ottobeuren 14.00 Uhr, „Eine feine Verwandschaft“ Lustspiel mit dem Kath. Frauenbund, Pfarrheim St. Michael 

KONZERT

Mindelheim 15.00 Uhr, Kaffeekonzert mit dem Mindelheimer Kammerorchester, Forum am Theaterplatz, Karten unter: (0 82 61) 99 13 75  Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen 16.30 Uhr, Beneiz-Kirchenkonzert mit der Brass Band Oberschwaben-Allgäu unter der Leitung von Ueli Kipfer, Kath. Pfarrkirche St. Johannes Baptist, Eintritt frei, Spenden zu Gunsten des Allgäuer Hilfsfonds e. V. erbeten  Sonthofen 17.00 Uhr, Beneizkonzert, Pfarrkirche St. Michael 20.00 Uhr, Christian Blanz & Tim Hecking – Zwei Liedermacher auf einer Mission, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

JAZZ / BLUES / SWING

nnn

|19

nnn

UNTERHALTUNG

Bolsterlang 16.30 Uhr, Die Vielfalt des Bieres erleben – Bierverkostung (Bierprobe) Informationen und Geschichten rund ums Bier, Bergbauernwirt im Landhaus Bolgental, auch um 20.15 Uhr, Anmeldung unter: (0 83 26) 74 44 erforderlich, Info unter: www.derbergbauernwirt.de 

UNTERHALTUNG

Bad Hindelang 19.30 Uhr, Zeit für Musik mit der Powerband „Zündstoff“, Hotel Im Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung unter: (0 83 24) 22 19  Oberstaufen 17.00 Uhr, Vollmondfahrt, Hochgratbahn, Bahn bis 22 Uhr in Betrieb, Info unter: (0 83 86) 82 22  Sonthofen 20.00 Uhr, Offene Bühne „vorwiegend heiter“, Lyrik – Prosa – Liedermacher, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Eintritt frei, Spenden erbeten, Info unter: www.kult-werk.de 

5. FDeo bn nreuras tra g nnn

BRAUCHTUM

 Ollarzried 14.00 Uhr, Volksliedersingen, Hoigata  Pfronten 19.30 Uhr, Allgäuer Sagenabend mit Wurzeln und Räuchern – Thema „Wilde Fräuleinsagen und die Engelwurz“ (geeignet für Kinder ab zehn Jahren), Werkstadel hinter dem Haus des Gastes, Vilstalstraße 2, Anmeldung unter: (0 83 63) 6 98 88

nnn

FASCHING

Buchenberg 14.30 Uhr, Frauenbundfasching, Landgasthof Sommerau  Missen 20.00 Uhr, Faschingsball des Frauenbundes, Brauereigasthof Schäfler, Saal 

4. nnn

Mittwoch Februar

BERGMESSE

Oberstdorf 11.30 Uhr, Evangelischer Berggottesdienst, Nebelhorn Zeigersattel, ab Station Höfatsblick gelangen sie über den Winterwanderweg zum Zeigersattel, nur bei guter Witterung 

nnn

BÖRSE / TAUSCHHANDEL

 Kempten 19.00 Uhr, Info- und Tauschabend des Briefmarkensammler-Vereins, Haus Hochland, Prälat-Götz-Straße 2

nnn

FASCHING

Füssen 14.30 Uhr, Faschingsnachmittag mit Franz Betz (Musik), Seeloshaus  Roßhaupten am Forggensee 14.00 Uhr, Frauenkränzle, Gasthof zum Herz  Wertach 14.00 Uhr, Faschings-Kaffekränzchen, Berggasthof Ellegg-Höhe 20.00 Uhr, Hausball mit der Trommlergruppe Wertach, Berggasthof Ellegg-Höhe 

nnn

JAZZ / BLUES / SWING

 Kempten 19.00 Uhr, Duo Liviu Manciu – Tiny Schmauch, New Lobby  Reutte in Tirol 20.00 Uhr, Open Stage, Die Kellerei – Kleinkunstbühne

nnn

KINDER & FAMILIE

 Kempten 15.00 Uhr, Märchenlesung mit Annika Hofmann „Leprechaun – Der Schuhmacher der Feen“, Stadtbibliothek, Orangerie  Neugablonz 15.00 Uhr, „Noch eine Geschichte bitte...“ Lesepaten lesen vor, für Kinder ab vier Jahren, Stadtbücherei, Bürgerplatz

nnn

KONZERT

 Fischen 20.00 Uhr, Faschingskonzert des Männergesangsvereins Fischen, Kurhaus Fiskina


VER A NSTA LTUNGEN

20|

Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen

6

■■■

OPERETTE

Füssen 20.00 Uhr, „Die Fledermaus“ – Operette von Johann Strauss, Festspielhaus, Info unter: www.das-festspielhaus.de

6

■■■

THEATER

Oberstdorf 20.00 Uhr, Chiemgauer Volkstheater „Nördlich über Bollerbach“, Komödie von Ulla Kling, Oberstdorf Haus, Karten unter: (0 83 22) 70 02 90 6 Ottobeuren 14.00 Uhr, „Eine feine Verwandschaft“ Lustspiel mit dem Kath. Frauenbund, Pfarrheim St. Michael, Vorstellung auch um 20 Uhr 6 Tannheim in Tirol 20.30 Uhr, Theater der Heimatbühne Tannheim, Saal Tannheim

■■■

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

Knottenried 20.00 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Sternwarte Oberallgäu, Info unter: (0 83 23) 60 98 05 6 Ottobeuren 19.30 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Allgäuer Volkssternwarte, Am Konohof, Info unter: (0 83 32) 9 36 60 58 6

6

■■■

UNTERHALTUNG

Bad Hindelang 18.00 Uhr, Eisdisco, Bikepark Inn (hinter der Hornbahn), Info unter: www. bikepark-inn.de 19.00 Uhr, Zünftige Akkordeonmusik mit Günther, Hotel Im Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung unter: (0 83 24) 22 19 6 Bolsterlang 17.30 Uhr, Brau-Erlebnis-Abend mit Bier-Verkostung und Geschichten vom Bierbrauen, Bergbauernwirt im Landhaus Bolgental, Anmeldung unter: (0 83 26) 74 44 erforderlich, Info unter: www.derbergbauernwirt.de 6 Sonthofen 20.00 Uhr, Mit Mundart durch´s Jahr, „Winterzidd – Narrelidd“, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 6 Unterjoch 20.30 Uhr, Zünftiger Hüttenabend, Du-Familotel Krone, Anmeldung unter: (0 83 24) 98 20 10 6

6. ■■■

Freitag FEBRUAR

FASCHING

Eglofs 20.00 Uhr, Musikball der Musikkapelle, Turn- und Festhalle 6 Gebrazhofen 19.31 Uhr, Nachtumzug der Narrenvereinigung Gebrazhofen, Ortskern 6 Haldenwang 20.00 Uhr, Faschingsball der FG Haldenwang, Sportzentrum 6 Isny 14.00 Uhr, Seniorenball mit der Narrenzunft Lachende Kuh, Kurhaus am Park, großer Saal 6 Kaufbeuren 19.30 Uhr, Kaufbeurer Fasching, Stadtsaal, Augsburger Straße 2 6 Oberstaufen 19.30 Uhr, Pfarreifaschingsball, Franziskus-Saal, Am Kurpark 2a 6 Rieden am Forggensee 14.00 Uhr, Kinderfasching mit buntem Programm, Haus am Kalkofen, Kirchenweg 9 6 Sulzberg 20.00 Uhr, Hirsch's Hausball, Gasthaus Hirsch 6 Tiefenbach bei Oberstdorf 14.30 Uhr, Kinderfasnacht mit tollen Spielen und Kindertheater, Alpenrose 6

■■■

KINDER & FAMILIE

Kaufbeuren 18.00 Uhr, Lesung am Freitag, für Kinder ab vier Jahren, Geschichtenladen, Kaisergäßchen 6 Kempten 16.00 Uhr, Puppentheater Ferdinande „Des Kaisers neue Kleider“, ab fünf Jahren, Stadtteilbücherei in KemptenSt. Mang, Am Rotschlößle 6 Oberstaufen 15.00 Uhr, „Die Olchis räumen auf“ – Puppenspiel mit dem Figurentheater Ingolstadt, Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus, Info unter: (0 83 86) 3 55 6 Schwangau 09.00 Uhr, „Väterchen Frost“ on Tour – ein russisches Wintermärchen, Königliche Kristall-Therme 6

■■■

KLEINKUNST / COMEDY

Sonthofen 20.00 Uhr, Urs Jandl & die Chansonbrigade – Ein musikalisches Variete, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

6

■■■

KONZERT

Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen 16.00 Uhr, Evergreens & Oldies – Konzert mit Robert Kucharski, Oberstdorf Haus, Saal Breitachklamm

6

■■■

THEATER

Holzgünz 20.00 Uhr, Die Gaukler: „Um Gottes Willen“ von Ephraim Kishon, HoSchmiStadel 6 Kaufbeuren 19.30 Uhr, „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ von Johann Nestroy mit Live-Musik und Gesang, Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www.kulturwerkstatt.de 6 Kempten 20.00 Uhr, „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ Schauspiel von Edward Albee, Stadttheater, Theaterstraße 4, Karten bei Allgäu Ticket *, Info unter: www. theaterinkempten.de 6 Memmingen 20.00 Uhr, Premiere: „Wassa Shelesnowa“ Drama von Maxim Gorku, Stadttheater, Großes Haus, Info unter: www.landestheater-schwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 6 Ottobeuren 20.00 Uhr, „Eine feine Verwandschaft“ Lustspiel mit dem Kath. Frauenbund, Pfarrheim St. Michael 6

■■■

UNTERHALTUNG

Bad Hindelang 20.30 Uhr, Die unglaubliche „Wiesengrund Team Show“, Hotel Im Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung unter: (0 83 24) 22 19 6 Bregenz 19.00 Uhr, Vollmond-Hüttenabend mit 6

Dienstag, 27. Januar 2015, AR/NUMMER 21

Unterhaltung durch eine Musikgruppe der Region, Pfänder, Gasthaus Pfänderdohle, Reservierung unter: +43 (55 74) 4 30 73 erforderlich, Info unter: www.pfaenderbahn.at 6 Jungholz in Tirol 19.00 Uhr, „Dirndl Time“ Unterhaltung mit handgemachten Naturklängen mit der Zither, Schrofen-Hütte, Eintritt frei 6 Oberstdorf 17.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest mit Live-Musik ab 19.30 Uhr mit Sound Celebration, Oberstdorfer Haus, Kurpark, Info unter: www.winterfestoberstdorf.de 6 Pfronten 19.30 Uhr, Unterhaltungsabend mit Musik, Gasthaus Oberer Wirt, Kirchsteige 10, OT Berg

7. SF aEmB Rs tUaAg R ■■■

FASCHING

6 Dietmannsried 20.00 Uhr, 2. Dietmannsrieder-FußballFasching, Reithalle 6 Eisenharz 20.00 Uhr, Turnerball, Carl-Wunderlich-Halle 6 Fischen 20.00 Uhr, 4-Vereine-Faschingsball, Kurhaus Fiskina, Reservierung unter: (0 83 26) 33 64 60 6 Füssen 13.00 Uhr, Kinderfasching mit großer Tombola, Haus der Gebirgsjäger 6 Haldenwang 20.00 Uhr, Faschingsball der FG Haldenwang, Sportzentrum 6 Heimenkirch 20.00 Uhr, Visti-Ball, Alte Turnhalle 6 Hopfen am See 20.00 Uhr, Dartmanns Tanzfasching mit dem Motto „ endlich Urlaub“, Haus Hopfensee 6 Jungholz in Tirol 20.00 Uhr, Sportlerball, Berghotel Tirol 6 Kaufbeuren 19.30 Uhr, Kaufbeurer Fasching, Stadtsaal, Augsburger Straße 2 6 Kempten 20.00 Uhr, Narrenball der Faschingsgilde Rottach 97 Kempten, Kolpinghaus, Linggstraße 4 6 Legau 14.00 Uhr, Narrensprung mit anschließender Party, in der Räuberhöhle, Info unter: www.loewen77.de 6 Moosbach 20.00 Uhr, Maskenball des MFV, Gasthof Engel 6 Oberreute 20.00 Uhr, Faschingsball der Musikkapelle, Gasthaus Adler 6 Ottacker 13.30 Uhr, Faschingstheater mit Musik, Gasthaus Rössle, Eintritt frei 6 Ottobeuren 14.00 Uhr, Kinderfasching des Trachten- und Heimatvereins, Trachtenheim 6 Reicholzried 20.00 Uhr, Veteranenball, Gasthaus Rössle 6 Rottach 20.00 Uhr, Faschingsball der Vereine mit dem Hartmann Trio, Gasthof Löwen 6 Roßhaupten am Forggensee 20.00 Uhr, Trachtenball, Gasthof zum Herz 6 Schwangau 19.30 Uhr, 4. Gunglhosabend des Faschingsvereins, Schlossbrauhaus

Sonthofen 13.00 Uhr, Kinderumzug mit Rathaussturm der Hillaria, Innenstadt 20.00 Uhr, Berghofer Vereineball Motto: Menschen aus aller Welt, Pfarrheim Maria Heimsuchung 6 Stiefenhofen 20.00 Uhr, Sängerball des Männergesangsvereins, Sport- und Festhalle 6 Thalkirchdorf 19.30 Uhr, Thaler Sportlerball mit „Hindervier“, Motto „Märchen“, Einlagen und Barbetrieb, Festsaal 6 Tiefenbach bei Oberstdorf 20.00 Uhr, Fasnachtsball – Lustiger Abend mit musikalischer Unterhaltung, Alpenrose 6 Waltenhofen bei Kempten 20.00 Uhr, Hausball, Trunzerstüble Gopprechts 6 Wengen 20.00 Uhr, Vereinsball, Dorfhalle 6 Wertach 20.00 Uhr, Veteranenball mit Livemusik, Trommlern, Prinzengarde und vielen Einlagen, Gasthaus Engel 6 Wiggensbach 14.00 Uhr, Faschings-Kaffeekränzchen mit der Kinderprinzengarde Ronsberg und Toni, Kapellengarten 20.00 Uhr, Faschingsball der FFW „Saturday Night Dance Fever“, Gasthaus Kapitel 6 Wilhams 14.00 Uhr, Enzian-Faschingskränzchen, Gasthaus Sonne 6

■■■

JAZZ / BLUES / SWING

Krugzell 20.00 Uhr, Duo Manciu-Schmauch meets Florian Mayer, Haus Noichl Freiraum 6

■■■

KABARETT

Kaufbeuren 20.00 Uhr, Totales Bamberger Cabaret mit „Dappen wie wir“, Kleinkunstbühne Podium, Kellerbühne, Innere Buchleuthenstraße 28, Karten bei Allgäu Ticket * 6 Memmingen 20.00 Uhr, Hans Holzbecher „Risiko Leben“, Parterretheater im Künerhaus, Künergasse 8, Karten unter: (0 83 34) 9 87 68 88, Info unter: www.pik-mm.de 6

■■■

KINDER & FAMILIE

Kaufbeuren 15.00 Uhr, Theater: „Frau Maus“ und ihre außergewöhnliche Familie (ab drei Jahren), Miniburg der Kulturwerkstatt, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90 6 Schwangau 09.00 Uhr, „Väterchen Frost“ on Tour – ein russisches Wintermärchen, Königliche Kristall-Therme 6 Steibis 18.00 Uhr, Abendrodeln mit Flutlicht, an der Imbergbahn, nur bei geeigneter Witterung, Info unter: (0 83 86) 81 12 6

■■■

KONGRESS / MESSE

Kaufbeuren 10.00 Uhr, BAUplus 2015 – Die BAUmese im Allgäu, Allgäuer Messe Center/Allgäuer Hallenkartbahn, Daniel-Kohler-Straße 2 6

■■■

KONZERT

Memmingen 20.00 Uhr, Julian le Play & Special Guest, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, Info unter: www.kaminwerk.de 6

6 Oberstdorf 20.00 Uhr, Musikalische Welt- und Zeitreise mit Sebastian Riescher (Saxophon) und Henryk Brzoza (Akkordeon), Kunsthaus Villa Jauss, Fuggerstraße, Info unter: www.villa-jauss.de 6 Sonthofen 20.00 Uhr, „wonnebeats“ – Percussion Grooves, Gesang & Klang, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

■■■

SHOW / REVUE

Memmingen 20.00 Uhr, „So schön kann doch kein Mann sein“ Musikalische Revue rund ums Thema Männer, Stadttheater, Cafehaus Bühne, Theaterplatz 2, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 6

■■■

TANZTHEATER / BALLETT

6 Füssen 20.00 Uhr, SHADOWLAND – Getanzte Träume aus Schatten und Licht!, Festspielhaus, Info unter: www.dasfestspielhaus.de

■■■

THEATER

Immenstadt 20.00 Uhr, Ein-Personen-Theaterstück: „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“, Museum Hofmühle, Info unter: www.klick-immenstadt.de 6 Isny 19.30 Uhr, Zwischentöne: All you need is cheese, 50er Jahre Revue mit Pettycoat und Käseigel, Kurhaus am Park, Karten unter: (0 75 62) 97 56 30 6 Kaufbeuren 19.30 Uhr, „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ von Johann Nestroy mit Live-Musik und Gesang, Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www.kulturwerkstatt.de 6 Ottobeuren 14.00 Uhr, „Eine feine Verwandschaft“ Lustspiel mit dem Kath. Frauenbund, Pfarrheim St. Michael, Vorstellung auch um 20 Uhr 6 Pforzen 20.00 Uhr, „Giftige Verwandtschaft“ mit der Theaterkiste Pforzen-Leinau, Aula der Grundschule, Karten unter: (0 83 46) 15 63 von 18-21 Uhr, Info unter: www.theaterkiste.pforzen.de 6

■■■

UNTERHALTUNG

Hopferau 18.30 Uhr, Knigge-Dinner mit Knigge-Trainerin Rita Deutschenbauer, Schloss, Restaurant, Schloßstraße 9-11, Reservierung unter: (0 83 64) 98 48 90 erforderlich, Info unter: www.schlosshopferau.com 6 Kempten 20.00 Uhr, Allgäuer Presseball Jubiläums-Gala mit Stargast Anna Maria Kaufmann (Sopranistin), Tanzmusik mit dem Orchester Fink & Steinbach, Unterhaltung im Foyer auf der Galerie mit dem Trio Intakt, Moderation Tilmann Schöberl, bigBOX, Kottener Straße 64, Info unter: www. allgaeuer-presseball.de 6

Veranstaltungstermine melden Sie bitte an veranstaltungen@azv.de oder per Fax: (08 31) 2 06-4 11

Terminabgaben werden nicht bestätigt!


VER A NSTA LTUNGEN

Dienstag, 27. Januar 2015, AR/NUMMER 21

Oberstdorf 17.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest mit Live-Musik ab 19.30 Uhr mit Dixi Cash, Oberstdorfer Haus, Kurpark, Info unter: www.winterfest-oberstdorf.de

6

8. SF oE nBnRtUa gA R ■■■

BRAUCHTUM

Niedersonthofen 20.00 Uhr, Musikantenhock, Gasthaus „Zur Krone“

6

Schwangau 09.00 Uhr, „Väterchen Frost“ on Tour – ein russisches Wintermärchen, Königliche Kristall-Therme

6

■■■

KONGRESS / MESSE

Kaufbeuren 10.00 Uhr, BAUplus 2015 – Die BAUmese im Allgäu, Allgäuer Messe Center/Allgäuer Hallenkartbahn, Daniel-Kohler-Straße 2

6

■■■

FASCHING

Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen 17.00 Uhr, Benefizkonzert mit Gertrud Hiemer-Haslach, Heike Glinka, Stefan Heidweiler und Michael Hanel, Evang. Christuskirche, Eintritt frei, Spenden zu Gunsten des Gemeindehausneubaus erbeten 20.00 Uhr, Konzert der Musikkapelle Oberstdorf, Oberstdorf Haus

Aichstetten 14.00 Uhr, Kinderball der Narrenzunft Aichstetten, Turn- und Festhalle 6 Eglofs 14.00 Uhr, Kinderfasching, Turn- und Festhalle 6 Eisenharz 14.00 Uhr, Kinderball mit Umzug, CarlWunderlich-Halle 6 Gebrazhofen 14.00 Uhr, Kinderball und Bunter Nachmittag für Jung und Alt, Turn- und Festhalle 6 Rieden am Forggensee 14.00 Uhr, Pfarrfasching mit Musik, Showtänzen und Einlagen, Haus am Kalkofen, Kirchenweg 9 6 Roßhaupten am Forggensee 14.00 Uhr, Bunter Nachmittag, Gasthof zum Herz 6 Scheidegg 13.31 Uhr, Faschingsumzug der Narrenzunft Scheidegg, Ortsmitte 6 Schwangau 14.00 Uhr, Seniorengunglhos, Schlossbrauhaus 6 Sulzberg 14.14 Uhr, Kinderfasching des TSV Sulzberg, Dreifachturnhalle 6 Waltenhofen bei Kempten 14.00 Uhr, Kinderfasching, Mehrzweckhalle 6 Wiggensbach 13.30 Uhr, Kinderfasching, Panoramarena 6

■■■

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

Kempten 15.00 Uhr, Führung durch Kempten auf den Spuren des 30-jährigen Krieges mit dem Hauptmann des Fähnlein Königsegg-Rothenfels, Freiherr Götz von Thingau, Treffpunkt Parkplatz vor dem AÜW-Gebäude, Anmeldung unter: (01 70) 2 22 89 12 erforderlich

6

■■■

JAZZ / BLUES / SWING

Kaufbeuren 19.00 Uhr, Jazz Session, Stiftsterrassen 6 Sonthofen 11.00 Uhr, Jazzfrühschoppen mit Dr. Rainer Schmid (Klavier), Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

6

■■■

KINDER & FAMILIE

Kaufbeuren 15.00 Uhr, Theater: „Frau Maus“ und ihre außergewöhnliche Familie (ab drei Jahren), Miniburg der Kulturwerkstatt, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90 16.00 Uhr, Puppentheater: „Das tapfere Schneiderlein“ gespielt mit Marionetten, Puppentheater, Wagenseilstraße 14 a, Karten unter: (0 83 41) 1 43 29 6 Memmingen 16.00 Uhr, Kasperltheater, Stadthalle Konferenzraum

6

Sonthofen 20.00 Uhr, Landstreichmusik mit Christine Lauterburg & Matthias Lincke, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

6

Wangen 17.00 Uhr, Abschlusskonzert des Fagott-Forum, Weberzunfthaus, Saal, Zunfthausgasse

6

ANZEIGE Faschingsumzug in Ronsberg

,

e

e danach Party im Winterfestzelt

■■■

LESUNG

Hopferau 19.00 Uhr, Autorenlesung mit Florian Herb „Liselotte, Fräulein Nowak und der Grieche“, Schloss, Schloßstraße 9-11, Reservierung unter: (0 83 64) 98 48 90 erforderlich, Info unter: www. schloss-hopferau.com

6

■■■

Trunkelsberg 10.00 Uhr, Antik- und Trödelmarkt, Unterallgäuhalle und Außengelände, Info unter: (0 83 35) 2 27 ■■■

SPORT

Vorderhindelang 13.00 Uhr, 16. Ostrachtaler Hornerschlittenrennen, im Schliermoos, Info unter: (0 83 24) 89 20

6

■■■

TANZTHEATER / BALLETT

Füssen 19.00 Uhr, Das Russische Nationalballett – Schwanensee, Festspielhaus, Info unter: www.das-festspielhaus.de

6

■■■

THEATER

Kempten 16.00 Uhr, „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ Schauspiel von Edward Albee, Stadttheater, Theaterstraße 4, Karten bei Allgäu Ticket *, Info unter: www. theaterinkempten.de

6

Pforzen 20.00 Uhr, „Giftige Verwandtschaft“ mit der Theaterkiste Pforzen-Leinau, Aula der Grundschule, Karten unter: (0 83 46) 15 63 von 18-21 Uhr, Info unter: www.theaterkiste.pforzen.de

6

ZIRKUS

Memmingen 18.00 Uhr, MOTHER AFRICA – Circus der Sinne, Stadthalle, großer Saal, Karten bei Allgäu Ticket * 6

9. MF EoBnRt aUgA R ■■■

FASCHING

Kaufbeuren 20.00 Uhr, Fasnachts-Hoigate mit dem Mundartkreis Ostallgäu, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Karten unter: (0 83 41) 9 08 38 28 6 Marktoberdorf 20.00 Uhr, Oberdorfer Fasnachtsabend, Modeon, Schwabenstraße, Info unter: www.oberdorfer-fasnacht.de 6

■■■

UNTERHALTUNG

Bad Hindelang 19.00 Uhr, Oktoberfeststimmung mit den Huni's mit Hubert am Akkordeon und Spaßvogel Nicki, Hotel Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter: (0 83 24) 22 19 6 Bolsterlang 19.00 Uhr, „Migelig Obed“ mit Live-Musik, Allgäuer Spezialitäten und Geschichten „Rund ums Allgäu“, Bergbauernwirt im Landhaus Bolgental, Anmeldung unter: (0 83 26) 74 44 erforderlich, Info unter: www. derbergbauernwirt.de 6 Oberstdorf 17.00 Uhr, Junge Musiker & literarische Texte, Oberstdorf Haus

6

10. DF Ei eBnRs Ut aAgR

MARKT

6

UNTERHALTUNG

Bad Wurzach 14.00 Uhr, Tanznachmittag mit den Obstler Musikanten, Kurhaus, Saal 6 Hopfen am See 15.00 Uhr, Tanztee mit Livemusik, Haus Hopfensee, Eintritt frei 6 Oberstdorf 16.00 Uhr, Tanztee, Oberstdorf Haus, Saal Breitachklamm 6

■■■

KONZERT

6

■■■

■■■

■■■

FASCHING

Kaufbeuren 20.00 Uhr, Fasnachts-Hoigate mit dem Mundartkreis Ostallgäu, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Karten unter: (0 83 41) 9 08 38 28 6 Marktoberdorf 20.00 Uhr, Oberdorfer Fasnachtsabend, Modeon, Schwabenstraße, Info unter: www.oberdorfer-fasnacht.de 6 Martinszell 14.00 Uhr, Faschingsball, Pfarrheim 6 Missen 14.00 Uhr, Seniorenfasching, Brauereigasthof Schäffler, Saal 6

■■■ 6

KONZERT

Kempten 20.00 Uhr, Meisterkonzert_4 – Mandelring Quartett & Quatuor Voce, Stadttheater, Theaterstraße 4, Karten bei Allgäu Ticket *, Info unter: www. theaterinkempten.de 6 Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen

6

Allgäu-Ticket 08 31/206 55 55

■■■

UNTERHALTUNG

Bolsterlang 16.30 Uhr, Die Vielfalt des Bieres erleben – Bierverkostung (Bierprobe) Informationen und Geschichten rund ums Bier, Bergbauernwirt im Landhaus Bolgental, auch um 20.15 Uhr, Anmeldung unter: (0 83 26) 74 44 erforderlich, Info unter: www.derbergbauernwirt.de 6

11. MF Ei tBtRwUoAc hR ■■■

FASCHING

Kaufbeuren 20.00 Uhr, Fasnachts-Hoigate mit dem Mundartkreis Ostallgäu, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Karten unter: (0 83 41) 9 08 38 28 6 Marktoberdorf 20.00 Uhr, Oberdorfer Fasnachtsabend, Modeon, Schwabenstraße, Info unter: www.oberdorfer-fasnacht.de 6

■■■

KINDER & FAMILIE

Memmingen 15.00 Uhr, Bilderbuchkino: „Lachen ist die beste Medizin“ für Kinder ab vier Jahren, Stadtbibliothek, Martin-LutherPlatz 1, Eintritt frei 6

■■■

KONZERT

Kempten 19.00 Uhr, Musizierstunde – Schülerinnen und Schüler zeigen ihr Können, Sing- und Musikschule, Schöner Saal, Bräuhausberg 6 Sonthofen 20.00 Uhr, Eine musikalische Weltreise – No worris mate & allswasreachtisch, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 6

■■■

SHOW / REVUE

Memmingen 20.00 Uhr, „So schön kann doch kein Mann sein“ Musikalische Revue rund ums Thema Männer, Stadttheater, Cafehaus Bühne, Theaterplatz 2, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 6

■■■

THEATER

Pfronten 20.00 Uhr, „Ladies Night“ von Stephen Sinclair und Anthony McCarten mit dem Landestheater Schwaben, Pfarrheim St. Nikolaus, Dr.-Kohnle-Weg 1, OT Ried, Karten unter: (0 83 63) 6 98 88 6 Tannheim in Tirol 20.30 Uhr, Theater der Heimatbühne Tannheim, Saal Tannheim ■■■

UNTERHALTUNG

Bad Hindelang 19.30 Uhr, Zeit für Musik mit der Powerband „Zündstoff“, Hotel Im Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung unter: (0 83 24) 22 19 6

BRAUCHTUM

Pfronten 19.30 Uhr, Allgäuer Sagenabend mit Wurzeln und Räuchern – Thema „Wilde Männleinsagen und die Haselnuss“ (geeignet Kinder ab zehn Jahren), Werkstadel hinter dem Haus des Gastes, Vilstalstraße 2, Anmeldung unter: (0 83 63) 6 98 88

6

■■■ ■■■

6

■■■

12. FDEo Bn nReUrAs tRa g

THEATER

Memmingen 20.00 Uhr, „Er ist wieder da“ Uraufführung von Timur Vermes, Stadttheater, Studio, Info unter: www.landestheaterschwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 6 Oberstaufen 20.00 Uhr, „Alles Müll – oder was“ Bauerntheater von Ulla Kling mit dem Gebirgstrachtenverein D' Hochgratler, Kurhaus, Karten unter: (0 83 86) 93 00 14

|21

FASCHING

Aichstetten 20.00 Uhr, Weiberball der Narrenzunft Aichstetten, Turn- und Festhalle 6 Bad Wurzach 14.00 Uhr, Rathaussturm und Narrenbaumsetzen mit der Narrenzunft D' Riedmeckeler, anschließend Kinderumzug zur Festhalle, Rathaus/Festhalle, Memminger Straße 6 Buchenberg 14.30 Uhr, Hexentreiben mit Rathaussturm, Rathausplatz, anschließend Party mit DJ Einstein im Landgasthof Sommerau 6 Dietmannsried 20.00 Uhr, Weiberfasching, Gasthaus Ochsen 6 Dietringen 14.00 Uhr, Frauen- und Mädlekränzle, Landhotel Schwarzenbach, ab 18 Uhr Männer herzlich willkommen 6 Eisenharz 20.00 Uhr, Sonnenball, Sonnensaal im Dorfgemeinschaftshaus 6 Fischen 13.59 Uhr, Großer Faschingsumzug, anschließend Faschingstreiben, Ortskern 6 Isny 20.00 Uhr, Weiberball der Guggenmusik Isny, Kurhaus am Park 6 Kaufbeuren 09.00 Uhr, Faschingstreiben mit Tanzund Showeinlagen, Heinzelmann-Stift, Heinzelmannstraße 3 11.11 Uhr, Sturm aufs Rathaus, Altes Rathaus, Kaiser-Max-Straße 1 17.00 Uhr, Burongaudi – buntes Faschingstreiben mit kleinem Faschingszug, Start in der Pfarrgasse 20.00 Uhr, Fasnachts-Hoigate mit dem Mundartkreis Ostallgäu, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Karten unter: (0 83 41) 9 08 38 28 6 Kempten 11.11 Uhr, Rathaussturm, Rathausplatz 6 Leutkirch 16.30 Uhr, Rathaussturm mit Schlüsselübergabe, Rathaus 20.00 Uhr, Weiberball, Festhalle, Konrad-Adenauer-Platz 6 Marktoberdorf 20.00 Uhr, Oberdorfer Fasnachtsabend, Modeon, Schwabenstraße, Info unter: www.oberdorfer-fasnacht.de 6 Mindelheim 14.14 Uhr, Großer Faschingsumzug, Innenstadt 6 Missen 20.00 Uhr, Hausball mit Live-Musik, Wirtsstube Schalander 6 Nesselwang 20.00 Uhr, Traditioneller Blumenball der Blumenfreunde Nesselwang, Bärensaal 6

6 Oberdorf bei Waltenhofen 16.00 Uhr, Weiberfasching, ehem. Bahnhofsgebäude 6 Oberreute 14.00 Uhr, Kaffeekränzle, Gasthaus Adler


22|

Ver a nsta ltungen

Ollarzried 14.00 Uhr, Volksliedersingen im Fasching, Hoigata, Maskierung erwünscht  Ottacker 20.00 Uhr, Weiberfasching mit Sketchen und Musik, Gasthaus Rössle, Eintritt frei  Pfronten 19.19 Uhr, Pfrontener Faschingsmeile – Party in verschiedenen Pfrontener Lokalen, div. Gaststätten, Cafés, Bistros und Wirtshäuser  Scheidegg 19.01 Uhr, Rathaussturm der Narrenzunft mit anschließendem Hemdglonkerumzug durch den Ort, Rathaus  Schwarzenbach 18.00 Uhr, Narrenbaumsetzen und Hemdglonckerumzug, Dorfplatz  Sonthofen 08.00 Uhr, Hexenumzug der Hillaria, Innenstadt  Stiefenhofen 13.30 Uhr, Dorffasching, Sport- und Festhalle  Sulzberg 11.11 Uhr, Rathaussturm der Sulzberger Hexen, Rathaus 13.33 Uhr, Kaffeekränzle mit Musik, lustigen Einlagen und Tanz mit dem Frauenbund Sulzberg, Gasthaus Hirsch  Tannheim in Tirol 20.30 Uhr, Gumperball, Saal Tannheim  Weitnau 13.30 Uhr, Weiber- und Bürgerkränzchen, Gasthaus Goldener Adler, Saal  Weißensee 14.30 Uhr, Faschingskränzchen, Magnushaus  Wertach 14.00 Uhr, Kinderfasching, Gasthaus Engel  Wiggensbach 14.00 Uhr, Rathaussturm mit den Wiggensbacher Hexen, Rathaus  Wilhams 14.00 Uhr, Traditionelles Kaffeekränzle mit musikalischer Unterhaltung, Gasthaus Sonne 

nnn

KINDER & FAMILIE

Neugablonz 15.00 Uhr, „Noch eine Geschichte bitte...“ Lesepaten lesen vor, für Kinder ab vier Jahren, Stadtbücherei, Bürgerplatz  Tannheim in Tirol 16.30 Uhr, Kasperl-Theater „Der Kasperl und die Hexe Pimpernelle“, Tourismus-Information 

nnn

KLEINKUNST / COMEDY

Sonthofen 20.00 Uhr, Prima Tonnen zum Weiberfasching – Bettina von Haken & Edeltraud Rey, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www. kult-werk.de

nnn

KONZERT

Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen

kierten-Skirennen für Jedermann/ frau, Bischlaghang, Info unter: www. sc-jungholz.com  Schwangau 18.00 Uhr, Gaudi-Skitouren-Lauf des TSV, Tegelberg nnn

Kempten 20.00 Uhr, „Wer hat Angst vor Virginia Woolf?“ Schauspiel von Edward Albee, Stadttheater, Theaterstraße 4, Karten bei Allgäu Ticket *, Info unter: www. theaterinkempten.de

nnn

MUSICAL

Füssen 20.00 Uhr, Sissi – Liebe, Macht & Leidenschaft, Festspielhaus, Info unter: www.das-festspielhaus.de

nnn

SPORT

Jungholz in Tirol 15.00 Uhr, Er und Sie Lauf – Mas-

UNTERHALTUNG

Bad Hindelang 18.00 Uhr, Eisdisco, Bikepark Inn (hinter der Hornbahn), Info unter: www. bikepark-inn.de 19.00 Uhr, Zünftige Akkordeonmusik mit Günther, Hotel Im Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung unter: (0 83 24) 22 19  Bolsterlang 17.30 Uhr, Brau-Erlebnis-Abend mit Bier-Verkostung und Geschichten vom Bierbrauen, Bergbauernwirt im Landhaus Bolgental, Anmeldung unter: (0 83 26) 74 44 erforderlich, Info unter: www.derbergbauernwirt.de  Oberstdorf 16.00 Uhr, Tanztee, Oberstdorf Haus, Saal Breitachklamm  Unterjoch 20.30 Uhr, Zünftiger Hüttenabend, Du-Familotel Krone, Anmeldung unter: (0 83 24) 98 20 10

13. FF reebi trauga r nnn

FASCHING

Eglofs 19.59 Uhr, Feuerwehrball, Turn- und Festhalle  Füssen 19.11 Uhr, Nachtumzug, Start: Morisseparkplatz, anschließend große Party am Schrannenplatz  Hopfen am See 20.00 Uhr, Sportlerball des FC Füssen, Haus Hopfensee  Isny 14.00 Uhr, Kinderball mit der Narrenzunft Lachende Kuh, Kurhaus am Park  Kaufbeuren 20.00 Uhr, Fasnachts-Hoigate mit dem Mundartkreis Ostallgäu, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Karten unter: (0 83 41) 9 08 38 28  Leutkirch 14.00 Uhr, Kinderumzug vom Rathaus zur Festhalle, anschließend Kinderball mit buntem Programm, Festhalle, Konrad-Adenauer-Platz 1 

ANZEIGE Ronsberger Winterfestzelt mit

Vorderhindelang 20.00 Uhr, Feuerwehrball, Gasthof „Zur Traube“, Am Sohler 14  Weißensee 14.30 Uhr, Kinderfasching, Schützenhaus 20.00 Uhr, Faschingsball, Schützenhaus  Wengen 14.00 Uhr, Frauenfasching, Dorfhalle, auch 20 Uhr  Wertach 14.00 Uhr, Faschings-Kaffekränzchen, Gasthof Alpenblick Oberellegg 20.00 Uhr, Hausball, Gasthaus Beim Olivenbauer und Bierstüble 

nnn

Musik von Lack bis Leder

Freitag,13. Februar,20:00 Uhr

Ausweiskontrolle! Veranstalter: Ronsberger Faschings GbR

Marktoberdorf 20.00 Uhr, Oberdorfer Fasnachtsabend, Modeon, Schwabenstraße, Info unter: www.oberdorfer-fasnacht.de  Moosbach 20.00 Uhr, Bunter Oberkrainer-Ball, Gasthof Engel  Oberdorf bei Waltenhofen 19.00 Uhr, Faschingstreiben des Schützenvereins, Schützenheim

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

 Knottenried 20.00 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Sternwarte Oberallgäu, Info unter: (0 83 23) 60 98 05  Ottobeuren 19.30 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Allgäuer Volkssternwarte, Am Konohof, Info unter: (0 83 32) 9 36 60 58

nnn

JAZZ / BLUES / SWING

Beutelsau 20.30 Uhr, Rose Hip – Appetite, Gasthaus Schwarzer Hasen „Clublokal“, Karten unter: (0 75 22) 37 89, Info unter: www.jazzpoint-wangen.de  Memmingen 20.00 Uhr, FrauContraBass „Comes love“ – Jazz, Soul, Pop, Parterretheater im Künerhaus, Künergasse 8, Karten unter: (0 83 34) 9 87 68 88, Info unter: www.pik-mm.de 

nnn

KINDER & FAMILIE

Bad Grönenbach 15.30 Uhr, „Der Kasperl und das verschwundene Kätzchen“ mit Marie Luise Kaiser, Haus des Gastes, Kursaal  Ofterschwang 15.00 Uhr, Wir backen Valentinsglückskekse, ab sechs bis elf Jahren, Treffpunkt: Gästeinformation, Info und Anmeldung (bis zwei Tage vorher) unter: (0 83 21) 8 21 57

mit Live-Musik und Gesang, Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www.kulturwerkstatt.de  Memmingen 18.00 Uhr, „Türkisch Gold“ Jugendstück von Tina Müller (ab 6. Klasse), Stadttheater Cafehaus Bühne, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 nnn

UNTERHALTUNG

Bad Hindelang 20.30 Uhr, Die unglaubliche „Wiesengrund Team Show“, Hotel Im Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung unter: (0 83 24) 22 19  Bregenz 19.00 Uhr, Hüttenabend mit Musik und Kässpätzle-Essen im Gasthaus Pfänderdohle, Treffpunkt: Talstation Pfänderbahn, Reservierung unter: + 43 (55 74) 4 30 73 erforderlich, Info unter: www.pfaenderbahn.at  Buchenberg 19.00 Uhr, Krimi Dinner mit „Zimt & Zyankali“, Landgasthof Sommerau, Info unter: www.landhaus-sommerau.de  Missen 17.00 Uhr, Sudabend mit Musik (ab 19 Uhr), Brauereigasthof Schäfler  Pfronten 19.30 Uhr, Unterhaltungsabend mit Musik, Gasthaus Oberer Wirt, Kirchsteige 10, OT Berg 

ANZEIGE DAS ERFOLGREICHSTE BLASORCHESTER DER WELT

ik für Muesrationen Gen

nnn

KONZERT

Fischen 20.00 Uhr, Faschingskonzert der Musikkapelle Fischen, Kurhaus Fiskina  Kaufbeuren 20.00 Uhr, „Schöner Jammern“ mit Susanne Brantl, Anton Waas, Ludwig Hahn und Alex Haas, Sparkasse, Ludwigstraße, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90  Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen 16.00 Uhr, Wiener Melodien – Konzert mit Robert Kucharski, Oberstdorf Haus

Gesangs-Duo Katharina & Nick

Moderator Edi Graf

Fotograf: René Traut

7.3.15 FÜSSEN Festspielhaus KARTEN: Füssener Blatt 08362 / 50 79 42; Theaterkasse Festspielhaus (Fr. 13-17 Uhr, Mo-Do 9-12 Uhr unter Tel. 08362 / 50 77-212) www.muenchenticket.de

nnn

nnn

THEATER

Dienstag, 27. Januar 2015, ar/nuMMer 21

MUSICAL

Füssen 20.00 Uhr, My Fair Lady mit großem Orchester, Festspielhaus, Info unter: www.das-festspielhaus.de 

nnn

THEATER

 Immenstadt 20.00 Uhr, „Der Seelenbrecher“ Psychothriller mit dem Berliner Kriminaltheater, Hofgarten-Stadthalle, Karten unter: (0 83 23) 36 12  Kaufbeuren 19.30 Uhr, „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ von Johann Nestroy

Tickets bei der Allgäuer Zeitung 08 31/2 06-55 55 allgaeuticket.de

14. SF aemb rs tuaag r nnn

BRAUCHTUM

Pfronten 12.00 Uhr, Traditionelles SchalenggenRennen (Hörnerschlitten), im OT Kappel 

nnn

FASCHING

Friesenhofen 14.00 Uhr, Dorffasching, Ebnathalle  Grünenbach 20.00 Uhr, Faschingsball der Feuerwehr und Musikkapelle unter dem Motto „Wilder Westen“, mit der Gruppe „Allgäu 3“, lustige Einlagen und der Guggenmusik Rohrdorf, Laubenberghalle  Günz 13.00 Uhr, 3. Karnevalszug der Karneval Freunde Günz, Dorfstraße 

Haldenwang 20.00 Uhr, Sportlerball, Sportzentrum  Haslach bei Wangen 18.00 Uhr, Narrenbaumstellen der Narrenzunft Haslacher Hatternweible, Dorfplatz  Hopferbach bei Untrasried 13.30 Uhr, Faschingsumzug, Ortskern  Kempten 13.30 Uhr, Faschingsumzug der Faschingsgilde Rottach mit Abschlussparty am Rathaus, Innenstadt, Info unter: www.faschingsgilde-rottach.de  Leutkirch 20.00 Uhr, Bürgerball mit buntem Programm, Festhalle, Konrad-Adenauer-Platz 1  Marktoberdorf 20.00 Uhr, Oberdorfer Fasnachtsabend, Modeon, Schwabenstraße, Info unter: www.oberdorfer-fasnacht.de  Missen 20.15 Uhr, Musikball, Brauereigasthof Schäfler, Saal, Info unter: www. musikkapelle-missen-wilhams.de  Neuravensburg 14.00 Uhr, Kinderball der Musikkapelle Roggenzell, Turn- und Festhalle  Niedersonthofen 20.00 Uhr, SSV Sportlerball mit den „Oberallgäu Musikanten“, Gasthaus Zur Krone, Saal  Obergünzburg 20.00 Uhr, Maskierter Volkstanz mit d' Ginzburgar Pfutzgar und s' Echo vom Grünten, Gasthaus Hirsch  Oberreute 20.00 Uhr, Faschingsball des Trachtenvereins, Gasthaus Adler  Oberstdorf 12.00 Uhr, Fasching mit den Grundspitzschalmeien, Bergstation Kanzelwand, Info: www.dashoechste.de 14.30 Uhr, Kinderfasnacht, Oberstdorfer Haus, Saal Nebelhorn  Oy 20.00 Uhr, Remi Demi Ball, Kurhaus  Primisweiler 14.00 Uhr, Kinderball, Sporthalle  Probstried 20.00 Uhr, Bürgerball, Sport- und Festhalle  Reicholzried 20.00 Uhr, Dorfball, Musik- und Bürgerheim  Rieden am Forggensee 13.30 Uhr, Faschingsumzug durch das Dorf, Dorfplatz  Schattwald 20.30 Uhr, Musikball, Gemeindesaal  Schwangau 20.00 Uhr, Feuerwehrball, Schlossbrauhaus  Sulzberg 20.00 Uhr, TSV-Faschingsball, Gasthaus Hirsch  Untermaiselstein 13.33 Uhr, Kinderfaschingsumzug vom Kindergarten zum Kleebichlsaal, Motto: „Römer, Griechen & Ägypter“, anschließend große Party, Kleebichelsaal  Weitnau 20.00 Uhr, Vereinsball – Faschingsball mit Einlagen, Gasthaus Goldener Adler, Saal 

nnn

FLOHMARKT / BASAR

Kaufbeuren 08.00 Uhr, Flohmarkt, All-Kart-Center (Gewerbepark) Halle und Freigelände, Info unter: (0 83 66) 98 48 39 

Allgäu-Ticket 08 31/206 55 55


VER A NstA ltUNgEN

Dienstag, 27. Januar 2015, AR/NUMMER 21

nnn

KABARETT

Sonthofen 20.00 Uhr, Angelika Beier – „Zwischen Sex und 60“, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www. kult-werk.de

nnn

KINDER & FAMILIE

Steibis 18.00 Uhr, Abendrodeln mit Flutlicht, an der Imbergbahn, nur bei geeigneter Witterung, Info unter: (0 83 86) 81 12

nnn

KONZERT

Isny 15.00 Uhr, Mittagskonzert am Bösendorfer Flügel, Kurhaus am Park, großer Saal  Memmingen 20.00 Uhr, Lordi – Mr. Lordi und Mannen schockrocken wieder, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, Info unter: www.kaminwerk.de  Neugablonz 20.00 Uhr, WIF & Skandal, Punk, Jugendzentrum „Fun Factory“, Turnerstraße 10  Ottobeuren 16.00 Uhr, Orgel und Flamenco – ein Blumenstrauß zum Valentinstag mit Armin Becker (München) und Natalia Kloé (München) mit Werke von J. C. F. Fischer, J. S, Bach, J. L. A. LefébureWély, A. Willscher, G. Bovet, E. Nazareth, G. Bizet, Erlöserkirche 

nnn

THEATER

Kaufbeuren 19.30 Uhr, „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ von Johann Nestroy mit Live-Musik und Gesang, Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www.kulturwerkstatt.de  Memmingen 20.00 Uhr, Beneizvorstellung – Die Gaukler: „Um Gottes Willen“ von Ephraim Kishon, Antoniersaal, MartinLuther-Platz 1, Karten unter: (0 83 31) 98 22 66, zu Gunsten der Schwangerschaftsberatung Donum Vitae 20.00 Uhr, „Er ist wieder da“ Uraufführung von Timur Vermes, Stadttheater, Studio, Info unter: www.landestheaterschwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 20.30 Uhr, Premiere „Paartherapie“ – Improtheater von „zweifellos“, Kulturwerkstatt, Schweizerberg 8-10, Karten unter: (0 83 31) 85 01 72, Info unter: www.zweifellos-spontan.de 

nnn

UNTERHALTUNG

Ottobeuren 19.00 Uhr, Krimi-Theater Zimt & Zyankali mit „NASTROVJE, BELUGA“ – die perfekte Verbindung aus Krimi, Komödie und kulinarischen Genuss, Brauerei Hotel Hirsch

15. SF oe nbnrtua ga r nnn

FASCHING

Bad Hindelang 13.29 Uhr, Faschingsumzug mit anschließender Party, Ortsmitte/alte Turnhalle  Eglofs 20.00 Uhr, Schützenball der Schützengilde, Schützenheim  Haslach bei Wangen 14.00 Uhr, Faschingsumzug, Ortsmitte, anschließend närrisches Treiben in der Turn- und Festhalle 

20.00 Uhr, Zunftball der Hatternweible Haslach, Turn- und Festhalle Legau 14.00 Uhr, Kinderball, Gasthaus Löwen, Saal, Info unter: www.loewen77. de

Leutkirch 13.30 Uhr, Großer Narrensprung – Fasnetsumzug, Innenstadt

Marktoberdorf 13.30 Uhr, Oberdorfer Gaudiwurm – Faschingsumzug, Innenstadt

Missen 14.00 Uhr, Kinderfasching, Brauereigasthof Schäfler, Saal

Moosbach 13.30 Uhr, Kaffeekränzchen mit der Musikkapelle Moosbach, Gasthof Engel

Niedersonthofen 14.00 Uhr, SSV Kinderfasching, Gasthaus Zur Krone, Saal

Obergünzburg 13.30 Uhr, Faschingsumzug, Ortskern

nnn

Kaufbeuren 19.30 Uhr, „Der böse Geist Lumpazivagabundus“ von Johann Nestroy mit Live-Musik und Gesang, Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www.kulturwerkstatt.de  Memmingen 20.00 Uhr, „Wassa Shelesnowa“ Drama von Maxim Gorku, Stadttheater, Großes Haus, Info unter: www. landestheater-schwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16  Sonthofen 11.00 Uhr, Die WendeJacken – Kinder-Impro-Show, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www. kult-werk.de 

nnn

Hopfen am See 15.00 Uhr, Tanztee mit Livemusik, Haus Hopfensee, Eintritt frei

Oberstaufen 14.01 Uhr, Kinderfasching mit Tombola, Kurhaus Oberstdorf 13.29 Uhr, Fastnachtsumzug, anschließend buntes Faschingstreiben, Kurpark

Schwangau 13.30 Uhr, Faschingsumzug, anschließend buntes Faschingstreiben, Ortskern/Schlossbrauhaus ehem. Kurhaus sowie verschiedene Gaststätten

Sonthofen 15.00 Uhr, Kinderfasching, Haus Oberallgäu

Wertach 14.00 Uhr, Faschingsumzug, anschließend Faschingstreiben, ab Gasthaus Engel, Info unter: (0 83 65) 70 21 99

ANZEIGE Faschingsumzug in Ronsberg

,

e

e danach Party im Winterfestzelt

nnn

JAZZ / BLUES / SWING

Hopfen am See 19.30 Uhr, Konzert mit dem Duo Garry G, Fachklinik Enzensberg, Raum 31 80, Eintritt frei, Spenden erbeten

nnn

KABARETT

Sonthofen 15.00 Uhr, Max Adolf & Karl Immler „Bluatsnarred“ das Anti-Fasnachtskabarett, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

nnn

KONZERT

Isny 17.00 Uhr, Kirchenkonzert: Die beschwingte Orgel, Evang. Nikolaikirche

Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen

nnn

SPORT

Pfronten 11.30 Uhr, Pfrontener Gaudirennen, am Sonnenlift im OT Röleuten, Info und Anmeldung unter: (01 73) 9 63 04 68, Maskierung erwünscht

Weitnau 19.00 Uhr, Flutlichtskifahren, Skilift Argental

UNTERHALTUNG

THEATER

16. MF eobnrt auga r nnn

FASCHING

Bad Wurzach 13.30 Uhr, Großer Rosenmontagsumzug, Stadtmitte  Haldenwang 14.30 Uhr, Kinderfasching, Sportzentrum  Kaufbeuren 18.30 Uhr, Zylinderkneipe der Kolpingsfamilie Kaufbeuren, Kolpinghaus, Adolf-Kolping-Straße 2a  Legau 20.00 Uhr, Rosenmontagsball mit der Partyband „Brauner Bär“, Gasthaus Löwen, Saal, Info unter: www. loewen77.de  Leutkirch 19.00 Uhr, Lumpenball, Festhalle, Konrad-Adenauer-Platz 1  Martinszell 14.00 Uhr, Kinderfasching, Pfarrheim  Nesselwang 20.00 Uhr, Traditioneller Obermärktlerball mit vielen originalen Stars aus dem Oberen Markt, Alpspitzhalle 20.00 Uhr, Traditioneller Windgässlerball, Bärensaal  Niedersonthofen 13.00 Uhr, Kaffeekränzchen – maskiert, Campingstüble  Obergünzburg 18.18 Uhr, Faschingsumzug, Ortskern  Oberreute 14.00 Uhr, Kinderfaschingsball, Gasthaus Adler, Hauptstraße 7  Oberstdorf 12.00 Uhr, Rosenmontag mit den Grundspitzschalmeien, Fellhorn Mittelstation  Ottacker 20.00 Uhr, Rosenmontagsball unter dem Motto „Märchenwelt“ mit den „Mariazeller“-Musikanten, Musikheim  Ottobeuren 14.00 Uhr, Bunter Faschingsnachmittag des Kneippvereins, Pfarrheim St. Michael  Rieden am Forggensee 20.00 Uhr, Rosenmontagsball mit Musik, Tanz und lustigen Einlagen, Haus am Kalkofen, Kirchenweg 9  Roßhaupten am Forggensee 14.00 Uhr, Kinderfasching, Gasthof zum Herz  Schwangau 11.00 Uhr, Buntes Faschingstreiben 

am Rosenmontag, Schlossbrauhaus – ehem. Kurhaus, Saal oder Pavillon  Wertach 13.30 Uhr, Weiberkränzle, Gasthaus Engel  Wiggensbach 13.00 Uhr, Seniorenfasching, Gasthaus Kapitel 20.00 Uhr, TSV-Rosenmontagsball, Gasthaus Kapitel  Wilhams 20.00 Uhr, Rosenmontagsball, Pilsbar Ferienpark Oberallgäu nnn

KABARETT

Sonthofen 20.00 Uhr, Max Adolf & Karl Immler „Bluatsnarred“ das Anti-Fasnachtskabarett, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

nnn

|23

UNTERHALTUNG

Bad Hindelang 19.00 Uhr, Oktoberfeststimmung mit den Huni's mit Hubert am Akkordeon und Spaßvogel Nicki, Hotel Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter: (0 83 24) 22 19  Bad Wurzach 19.30 Uhr, Rosenmontagstanz mit Live-Band, Kurhaus, Saal  Missen 18.00 Uhr, Maskierte Fackelwanderung mit Einkehr und musikalischer Unterhaltung, Treffpunkt: Haus des Gastes 

17. FDei ebnrs ut aagr

nnn

BRAUCHTUM

Oberstaufen 10.00 Uhr, 380. Staufner Fasnatziestag zum Gedenken an das Pestjahr 1635 – Festakt mit Fahnenschwingen und Umzug, 18 Uhr Butz-Sterben am Kirchplatz, ab 20 Uhr Festtanz im Kurhaus, Kirchplatz / Ortsgebiet / Kurhaus, Info unter: (0 83 86) 9 30 00 

nnn

KINDER & FAMILIE

Bolsterlang 17.00 Uhr, Kasperltheater „Tri Tra Trullala – der Kasperle ist wieder da“, Festsaal Kitzebichl  Fischen 15.00 Uhr, Kasperltheater „Der Kasperl und die verschwundene Katze“, Kurhaus Fiskina  Oberstaufen 11.00 Uhr, „Der Kasperl und das verschwundene Kätzchen“, Haus des Gastes  Steibis 18.00 Uhr, Abendrodeln mit Flutlicht, an der Imbergbahn, nur bei geeigneter Witterung, Info unter: (0 83 86) 81 12

ANZEIGE

lyer.

oberstdorf . 08322. 940 81 38 www.wildfang-design.net

nnn

KONZERT

Memmingen 19.19 Uhr, Faschingskonzert mit Barbara Sauter (Mezzosopran) Richard Wiedl (Tenor) und Christian Weiherer (Klavier), Kirche Sankt Josef, JosefSchmid-Weg 2 

nnn

SHOW / REVUE

Memmingen 20.00 Uhr, „So schön kann doch kein Mann sein“ Musikalische Revue rund ums Thema Männer, Stadttheater, Cafehaus Bühne, Theaterplatz 2, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 

nnn

SPORT

Pfronten 19.00 Uhr, Ski- und Boardshow, Skizentrum Pfronten-Steinach 

nnn

THEATER

Hopfen am See 20.00 Uhr, Uli Pickls Hopfenseebühne: „Die Perle Anna“, Haus Hopfensee, Karten unter: (0 83 62) 67 52 

nnn

FASCHING

Aichstetten 19.00 Uhr, Kehraus der Narrrenzunft Aichstetten, Turn- und Festhalle  Buxheim 14.00 Uhr, Kinderball, Turnhalle  Dietmannsried 13.30 Uhr, Kinderfasching, Festhalle  Ebersbach 13.30 Uhr, Faschingsumzug, Ortskern  Frankenhofen 14.00 Uhr, Großer Faschingsumzug mit „Fasnachtssprechern“, ab 15 Uhr Faschingstreiben mit Partyzelt, Schneebar und DJ „X“, 20 Uhr Kehraus, Ortsgebiet  Hopferau 13.33 Uhr, Faschingsumzug, Ortskern  Isny 13.33 Uhr, Fasnetsumzug, Innenstadt  Leutkirch 19.00 Uhr, Hexenvertreibung auf dem Kornhausplatz mit Fackelumzug zur Festhalle, anschließend Kehraus mit buntem Programm, Kornhausplatz/ Festhalle  Marktoberdorf 14.00 Uhr, Großer Kinderball, Modeon, Kinder Eintritt frei, Info unter: www.oberdorfer-fasnacht.de  Missen 13.33 Uhr, Faschingsumzug, anschließend buntes Faschingstreiben, im und am Feuerwehrhaus 14.00 Uhr, Kaffeekränzchen, Landhotel Albrecht  Mittelberg 14.00 Uhr, Kinderfaschingsumzug zum Bürgerhaus, Start am Feuerwehrhaus 20.00 Uhr, Kehraus des Faschingsvereins Oy mit Beerdigung des Prinzen, Bürgerhaus  Niedersonthofen 13.59 Uhr, Faschingsumzug, anschließend buntes Faschingstreiben im Partyzelt, beim Landgasthof „Sonne“ Wollmuths  Oberdorf bei Waltenhofen 15.00 Uhr, Kehraus, ehem. Bahnhofsgebäude  Oberstaufen 20.00 Uhr, Festtanz zum Fasnatziestag mit Live-Musik, Kurhaus  Oberthingau 13.30 Uhr, Streitwagenrennen, am Sportgelände, Info unter: www.streitwagenrennen.de 


Ver a nsta ltungen

24|

Pfronten 15.00 Uhr, Kaffeekränzchen mit dem „Musi-Mix“, Gasthof Vilstalsäge OT Ried, Eintritt frei  Reicholzried 13.30 Uhr, Kinderfasching, Musik- und Bürgerheim  Schwangau 14.00 Uhr, Kinderball des Faschingsvereins, Schlossbrauhaus ehem. Kurhaus 14.00 Uhr, Rosenmontagsball, Schlossbrauhaus, Untergeschoss in der Brandmeisterei  Sibratshofen 14.00 Uhr, Faschingskränzchen, Gasthaus Adler  Sonthofen 14.00 Uhr, Großer Gaudiwurm – Faschingsumzug, Innenstadtbereich, anschließend Kehraus im Haus Oberallgäu  Thalkirchdorf 13.30 Uhr, Faschingsumzug, ab Lebensmittel Kaiser Wiedemannsdorf, anschließend närrisches Treiben im Festsaal, Info unter: (0 83 25) 97 60  Untrasried 13.30 Uhr, Faschingsumzug, anschließend Faschingstreiben, Ortskern  Wengen 14.00 Uhr, Kinderfasching, Dorfhalle  Wertach 14.00 Uhr, Faschingsumzug, ab Gasthaus Engel, anschließend Faschingstreiben, Info unter: (0 83 65) 70 21 99 20.00 Uhr, Faschings-Kehraus, Gasthaus Engel  Wiggensbach 12.00 Uhr, Bockfastnacht, Gasthof Hirsch, Info unter: (0 83 70) 2 53  Wirlings 14.00 Uhr, Kaffeekränzchen des Schützenvereins Wirlings, Schützenheim 

nnn

KABARETT

Sonthofen 20.00 Uhr, Max Adolf & Karl Immler „Bluatsnarred“ das Anti-Fasnachtskabarett, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

nnn

KONZERT

Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen

nnn

Stadthalle, Kleiner Saal, Karten unter: (0 83 31) 85 01 72, Info unter: www. mm-meisterkonzerte.de nnn

Memmingen 20.00 Uhr, „Er ist wieder da“ Uraufführung von Timur Vermes, Stadttheater, Studio, Info unter: www.landestheaterschwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 nnn

UNTERHALTUNG

Bad Hindelang 19.30 Uhr, Zeit für Musik mit der Powerband „Zündstoff“, Hotel Im Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung unter: (0 83 24) 22 19  Pfronten 19.00 Uhr, Bockbieranstich mit der Band „s'fünfar Gschpann“, Braugasthof Falkenstein, Allgäuer Straße 28, OT Ried 

19. FD eo bn nreuras tra g nnn

BRAUCHTUM

Pfronten 19.30 Uhr, Allgäuer Sagenabend mit Wurzeln und Räuchern – Thema „Irrlichter“ (geeignet für Kinder ab zehn Jahren), Werkstadel hinter dem Haus des Gastes, Vilstalstraße 2, Anmeldung unter: (0 83 63) 6 98 88

nnn

KINDER & FAMILIE

Fischen 16.00 Uhr, Die Geschichten- und Märchenerzählerin kommt, Kurhaus Fiskina  Neugablonz 15.00 Uhr, „Noch eine Geschichte bitte...“ Lesepaten lesen vor, für Kinder ab vier Jahren, Stadtbücherei, Bürgerplatz  Ofterschwang 11.00 Uhr, Suppenparty für kleine Köche (Kinder kochen Suppe), ab sechs bis elf Jahren, Treffpunkt: Gästeinformation, Info und Anmeldung (bis zwei Tage vorher) unter: (0 83 21) 8 21 57  Pfronten 11.00 Uhr, Kasperltheater „Der Kasperl und die Hexe Pimpernelle“, Haus des Gastes, Vilstalstraße 2, OT Ried ANZEIGE

SHOW / REVUE

logos.

Memmingen 20.00 Uhr, „So schön kann doch kein Mann sein“ Musikalische Revue rund ums Thema Männer, Stadttheater, Cafehaus Bühne, Theaterplatz 2, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 THEATER

nnn

oberstdorf . 08322. 940 81 38 www.wildfang-design.net

nnn

KINDER & FAMILIE

KONZERT

Memmingen 20.00 Uhr, Memminger Meisterkonzerte: Juan Pérez Floristán (Pianist),

KLEINKUNST / COMEDY

Sonthofen 19.00 Uhr, Angelika Röttig – „Reisegeschichten“, Heimathaus 

nnn nnn

SHOW / REVUE

Memmingen 20.00 Uhr, „So schön kann doch kein Mann sein“ Musikalische Revue rund ums Thema Männer, Stadttheater, Cafehaus Bühne, Theaterplatz 2, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 

nnn

UNTERHALTUNG

Bad Hindelang 18.00 Uhr, Eisdisco, Bikepark Inn (hinter der Hornbahn), Info unter: www. bikepark-inn.de 19.00 Uhr, Zünftige Akkordeonmusik mit Günther, Hotel Im Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung unter: (0 83 24) 22 19

 Kirchheim in Schwaben 19.30 Uhr, Aufspielen beim Wirt, gemeinsam Singen und Musizieren, Gasthaus „Zum Adler“, Info unter: (0 82 66) 8 69 00 69  Unterjoch 20.30 Uhr, Zünftiger Hüttenabend, Du-Familotel Krone, Anmeldung unter: (0 83 24) 98 20 10

20. nnn

Freitag Februar

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

 Knottenried 20.00 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Sternwarte Oberallgäu, Info unter: (0 83 23) 60 98 05

Ottobeuren 19.30 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Allgäuer Volkssternwarte, Am Konohof, Info unter: (0 83 32) 9 36 60 58 

nnn

JAZZ / BLUES / SWING

Beutelsau 20.30 Uhr, Franz Gapp – Jazz Duetts, Gasthaus Schwarzer Hasen „Clublokal“, Karten unter: (0 75 22) 37 89, Info unter: www.jazzpoint-wangen.de

KONZERT

Jungholz in Tirol 20.00 Uhr, Winterstandkonzert der Musikkapelle Jungholz, im Musikpavillion, Eintritt frei 

nnn

KINDER & FAMILIE

Ofterschwang 11.00 Uhr, Wir backen Pizza, für Kinder ab sechs bis elf Jahren, Treffpunkt: Gästeinformation, Info und Anmeldung (bis zwei Tage vorher) unter: (0 83 21) 8 21 57  Weitnau 19.00 Uhr, Rodelnacht, Mitrodeln auf Hornerschlitten bei Flutlicht, Skilift Argental, Info unter: (0 83 75) 92 02 41

nnn

KLEINKUNST / COMEDY

 Mindelheim 20.00 Uhr, Bembers mit seinem Programm „Alles muss raus!“, Forum/ Stadttheater, Karten unter: (0 82 61) 99 13 75

KONZERT

Hopferau 19.30 Uhr, Treppenhauskonzert „Von Bach bis Brotons“ mit Konzertgitarrist Jörg Holzmann, Schloss, Schloßstraße 9-11, Reservierung unter: (0 83 64) 98 48 90 erforderlich, Info unter: www. schloss-hopferau.com  Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen 16.00 Uhr, Klassik „light“ – Konzert mit Robert Kucharski am Flügel, Oberstdorf Haus, Saal Breitachklamm  Sontheim 20.00 Uhr, Die Gaukler: „Um Gottes Willen“ von Ephraim Kishon, Dampfsäg, Westerheimer Straße 10  Sonthofen 20.00 Uhr, Peter Horton – „Berührungen“, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 

nnn

MARKT

Bad Schussenried 18.00 Uhr, Internationaler Ostereiermarkt, Schussenrieder Bierkrugstadel, Info unter: www.schussenrieder.de

nnn

THEATER

Memmingen 20.00 Uhr, „Er ist wieder da“ Uraufführung von Timur Vermes, Stadttheater, Studio, Info unter: www.landestheaterschwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 

nnn

UNTERHALTUNG

Bad Hindelang 20.30 Uhr, Die unglaubliche „Wiesengrund Team Show“, Hotel Im Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung unter: (0 83 24) 22 19  Bad Schussenried 19.00 Uhr, Wirtshausgaudi mit „Die Lausbuba“, Erlebnisbrauerei, Eintritt frei, Info: www.schussenrieder.de  Eglofs 20.00 Uhr, Gerichtstag des Geschichten- und Heimatvereins Eglofs, Dorfstadel  Pfronten 19.30 Uhr, Salvatoranstich mit Musik, Gasthaus Oberer Wirt, Kirchsteige 10, OT Berg 

Mittwoch Februar

Steibis 18.00 Uhr, Abendrodeln mit Flutlicht, an der Imbergbahn, nur bei geeigneter Witterung, Info unter: (0 83 86) 81 12

nnn

nnn

Fischen 20.00 Uhr, „Feurio, Aufruhr im Spritzenhaus“, Kurhaus Fiskina, Karten unter: (0 83 26) 3 64 60

Sonthofen 20.00 Uhr, Gankino Circus – BalkanBeats, Gypsy-Punk, Franken-Soul, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 

 Memmingen 20.00 Uhr, Folk Session, Parterretheater im Künerhaus, Künergasse 8, Eintritt frei

18.

Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen 

nnn

THEATER

Dienstag, 27. Januar 2015, ar/nuMMer 21

21. SF aemb rs tuaag r nnn

AUSSTELLUNG

Bad Grönenbach 11.00 Uhr, Vernissage: Sonja Götz Kontemplation – Malerei, Galerie Seidenleicht, Marktplatz, Info unter: www.seidenlicht.de 

nnn

BRAUCHTUM

Altusried 19.30 Uhr, Funken, OT Opprechts, Fackelzug mit Musik ab Bushäuschen Schöneberg  Bad Grönenbach 19.00 Uhr, Funken, am Feuerwehrhaus  Buxheim 19.00 Uhr, Funken, Kompostanlage  Dietmannsried 19.00 Uhr, Funken, bei der Reithalle, Fackelzug ab Getränkemarkt Fristo  Haslach bei Probstried 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz  Kleinweiler 19.00 Uhr, Funken mit Fackelzug, Funkenplatz 

 Niedersonthofen 19.30 Uhr, Funkenfeuer, Rieggis  Ottacker 19.30 Uhr, Funken, Funkenplatz  Oy 17.00 Uhr, Funken, Funkenplatz  Pfronten 19.30 Uhr, Starkbieranstich, Pfarrheim St. Nikolaus, Dr.-Kohnle-Weg 1, OT Ried, Karten unter: (0 83 63) 60 38  Schrattenbach 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz am Ortsausgang Richtung Naiers, Abmarsch Gasthaus Hirsch  Sibratshofen 18.30 Uhr, Funken mit Fackelzug umrahmt von der Musikkapelle Sibratshofen, Funkenplatz

nnn

DISCO / PARTY / TREFF

Leutkirch 21.00 Uhr, Ü-30-Party, Barfüßer Bürgerbahnhof, Bahnhof 1  Memmingen 21.30 Uhr, Die große 90er-Party – Das Kaminwerk feiert die Helden der 90er, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, Info unter: www.kaminwerk. de 

nnn

FASCHING

Oberstaufen 20.00 Uhr, Gaudi und Alaaf – Kölscher Karneval im Allgäu, Kurhaus, Karten unter: (0 83 86) 9 30 00 

nnn

FLOHMARKT / BASAR

Kaufbeuren 13.00 Uhr, Secondhand-Basar, Kita St. Peter und Paul, im Haken, Barbarossastr. 25, für werdende Mütter Einlass ab 12.15 Uhr  Kempten 13.00 Uhr, Flohmarkt, Allgäuhalle und Freigelände, Info unter: (0 83 66) 98 48 39 

nnn

KABARETT

Leutkirch 20.00 Uhr, Ernst & Heinrich – Donnerblitz u. Haidanei, Bocksaal, Gänsbühl 9  Mindelheim 20.00 Uhr, Wolfgang Krebs mit seinem Programm „Können Sie Bayern?“, Forum/Stadttheater, Karten unter: (0 82 61) 99 13 75 

nnn

KINDER & FAMILIE

Steibis 18.00 Uhr, Abendrodeln mit Flutlicht, an der Imbergbahn, nur bei geeigneter Witterung, Info unter: (0 83 86) 81 12 

nnn

KONGRESS / MESSE

Kempten 10.00 Uhr, Messe & Forum „mein Leben! Kempten“ Sport und Gesundheit, aktiv Leben vom Kind bis zum Senior, bigBOX, Kottener Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de 

nnn

KONZERT

Isny 20.00 Uhr, Zwischentöne: Ladinisches Popkonzert mit Ganes „Caprize“, Kurhaus am Park, Karten unter: (0 75 62) 97 56 30  Sonthofen 20.00 Uhr, Nagl-Musi „Pholxmoozyque“, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 

nnn

MARKT

Bad Schussenried 10.00 Uhr, Internationaler Ostereier


VER A NSTA LTUNGEN

Dienstag, 27. Januar 2015, AR/NUMMER 21

markt, Schussenrieder Bierkrugstadel, Info unter: www.schussenrieder.de ■■■

SPORT

Wengen 10.00 Uhr, WESTA-Hauchenberg-Cup, Riesenslalom, Skilift, Info unter: www. westa-hauchenberg-cup.de

6

■■■

THEATER

Memmingen 20.00 Uhr, „Er ist wieder da“ Uraufführung von Timur Vermes, Stadttheater, Studio, Info unter: www.landestheaterschwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 6 Pforzen 20.00 Uhr, „Giftige Verwandtschaft“ mit der Theaterkiste Pforzen-Leinau, Aula der Grundschule, Karten unter: (0 83 46) 15 63 von 18-21 Uhr, Info unter: www.theaterkiste.pforzen.de 6

■■■

UNTERHALTUNG

Bad Schussenried 19.00 Uhr, Wirtshausgaudi mit der Kultband „Die Hossen“, Erlebnisbrauerei, Eintritt frei, Info unter: www. schussenrieder.de 6 Wiggensbach 20.00 Uhr, Bockbierfest, Gasthaus Kapitel, Saal

6

22. ■■■

Sonntag FEBRUAR

AUSSTELLUNG

Wangen 11.00 Uhr, Vernissage „getuscht & geschnitten“ Gruppenausstellung mit Tuschemalerei und Scherenschnitten, Städtische Galerie In der Badstube

6

■■■

BRAUCHTUM

Bad Faulenbach 18.00 Uhr, Funken, Fischhauswiese 6 Bad Hindelang 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz auf der Immne 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz auf der Nusche 19.00 Uhr, Funken, OT Reckenberg „Bürgle“ 6 Bad Oberdorf 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz Lindenbichl 6 Bolsterlang 18.00 Uhr, Funken, bei der Talstation Hörnerbahn 6 Buchenberg 19.00 Uhr, Funken, am Feuerwehrhaus 6 Eglofs 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz 6 Eisenharz 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz 6 Ermengerst 19.00 Uhr, Funken, beim Anwesen Herz, Fackelzug (18.45 Uhr) ab Metzgerei Schuster 6 Faistenoy 19.30 Uhr, Funken, Funkenplatz 6 Fischen 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz Maderhalm 6 Haslach am Grüntensee 19.15 Uhr, Funken, Funkenplatz 6 Hinterstein 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz Vorderer Bichl 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz an der Kanzel 6 Hopferau 19.00 Uhr, Funken, beim Wertstoffhof in Schraden 6

Jungholz in Tirol 20.00 Uhr, Funken, am Feuerwehrhaus 6 Langenwang 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz Hattenberg 6 Maria-Rain 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz 6 Martinszell 19.00 Uhr, Funkenfeuer, am alten Sportplatz 6 Mittelberg 19.30 Uhr, Funken, Auf der Gerhalde 6 Moosbach 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz 6 Nesselwang 19.00 Uhr, Funken, Alpspitzbahn, Talstation 6 Niedersonthofen 19.00 Uhr, Funkenfeuer, Funkenplatz 6 Niederwangen bei Wangen 19.00 Uhr, Funken, Dr.-Hehle-Weg 6 Oberthalhofen 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz Richtung Hinang 6 Oberzollhaus 19.30 Uhr, Funken, Funkenplatz 6 Petersthal 19.30 Uhr, Funken, Memersch 6 Reicholzried 19.00 Uhr, Funken, Heusteig 6 Rettenberg 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz 6 Ried bei Sulzberg 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz 6 Schwarzenberg bei Oy-Mittelberg 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz 6 Sulzberg 18.15 Uhr, Funken, Graben 6 Unterjoch 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz Ober der Mühle 6 Wangen 14.00 Uhr, Funkenwanderung und Funkenwürfeln, Parkplatz am Scherrichmühlweg 6 Wengen 19.00 Uhr, Funken, Funkenplatz 6 Wertach 19.00 Uhr, Funken, Stockatanne, Grüner Pfad, auch in den OT Oberellegg und Vorderreute 6 Überbach 19.00 Uhr, Funken, Ortsausgang Haldenwanger Straße

6

■■■

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

Kempten 15.00 Uhr, Residenzstadtführung mit dem Hauptmann der Schlosswache dem Fähnlein Königsegg-Rothenfels, Freiherr Götz von Thingau, Treffpunkt Marienplatz-Marktplatz vor dem Schloss am Schildhaus, Anmeldung unter: (01 70) 2 22 89 12 erforderlich

6

■■■

KINDER & FAMILIE

Bregenz 13.30 Uhr, Winterliche Pferdekutschenfahrt am Pfänder mit Kässpätzle-Essen, Treffpunkt: Talstation Pfänderbahn, Reservierung unter: + 43 (55 74) 42 16 00 erforderlich, Info unter: www. pfaenderbahn.at 6 Kaufbeuren 16.00 Uhr, Puppentheater: „Das tapfere Schneiderlein“ gespielt mit Marionetten, Puppentheater, Wagenseilstraße 14 a, Karten unter: (0 83 41) 1 43 29

6

Allgäu-Ticket 08 31/206 55 55

■■■ 6

Kempten

10.00 Uhr, Messe & Forum „mein Leben! Kempten“ Sport und Gesundheit, aktiv Leben vom Kind bis zum Senior, bigBOX, Kottener Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de ■■■ 6

KONZERT

Irsee

17.00 Uhr, Bläserquintett Aquilon „Auf der Suche nach Amerika“, Kloster, Bildungszentrum und Schwabenakademie, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90 6

23. MF EoBnRt aUgA R

KONGRESS / MESSE

Oberstdorf

10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen 20.00 Uhr, Konzert der Musikkapelle Oberstdorf, Oberstdorf Haus ANZEIGE

original tiroler schafwollteppiche nach maß

■■■

fabrik verkauf montag – freitag 8 – 12 u. 13 –18 uhr, samsta g 8 –12 Uhr

wollgarnspinnerei und weberei A-6600 A-660 reutte eutte innsbrucker str. tr 42 tel. 00 43 - 56 5 72 - 6 33 3 07 fax 00 43 - 56 5 72 - 63 6 30 74 www.wagner-wolle.com

■■■ 6

MARKT

Bad Schussenried

10.00 Uhr, Internationaler Ostereiermarkt, Schussenrieder Bierkrugstadel, Info unter: www.schussenrieder.de ■■■ 6

THEATER

Pforzen

20.00 Uhr, „Giftige Verwandtschaft“ mit der Theaterkiste Pforzen-Leinau, Aula der Grundschule, Karten unter: (0 83 46) 15 63 von 18-21 Uhr, Info unter: www.theaterkiste.pforzen.de ■■■ 6

UNTERHALTUNG

Hopfen am See

Bad Hindelang 19.00 Uhr, Oktoberfeststimmung mit den Huni's mit Hubert am Akkordeon und Spaßvogel Nicki, Hotel Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung erforderlich unter: (0 83 24) 22 19 6 Bolsterlang 19.00 Uhr, „Migelig Obed“ mit Live-Musik, Allgäuer Spezialitäten und Geschichten „Rund ums Allgäu“, Bergbauernwirt im Landhaus Bolgental, Anmeldung unter: (0 83 26) 74 44 erforderlich, Info unter: www. derbergbauernwirt.de 6 Leutkirch 19.30 Uhr, Talk im Bock: Raimund Haser im Gespräch mit Jorge Gonzales, Laufsteg-Trainer, Modeschau-Choreograph, Mediensternchen, Festhalle, Info unter: www.talk-im-bock.de 6

24. DF Ei eBnRs Ut aAgR ■■■

Kempten 20.00 Uhr, Jazz-Session im „Künstler“, Künstlerhaus, Beethovenstraße

6

Mindelheim

20.00 Uhr, Viva Voce: Ego – Jung und modern, mitreißend und ganz ohne Instrumente, Forum/Stadttheater 6

Ottobeuren

14.00 Uhr, Kaffeekränzchen des Trachten- und Heimatvereins, Pfarrheim St. Michael

Sonthofen 20.00 Uhr, TraumFraun – „Jetzt wird akupointiert“, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www. kult-werk.de

■■■

Kempten 20.00 Uhr, EAV – Erste Allgemeine Verunsicherung Werwolf Tour 2015 – Der Monsterball ist überall, bigBOX, Kottener Straße 64, Info unter: www. bigboxallgaeu.de ■■■

■■■

THEATER

Memmingen 20.00 Uhr, „Wassa Shelesnowa“ Drama von Maxim Gorku, Stadttheater, Großes Haus, Info unter: www. landestheater-schwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 6 Oberstaufen 20.00 Uhr, „Alles Müll – oder was“ Bauerntheater von Ulla Kling mit dem Gebirgstrachtenverein D' Hochgratler, Kurhaus, Karten unter: (0 83 86) 93 00 14 6

■■■

UNTERHALTUNG

Bolsterlang 16.30 Uhr, Die Vielfalt des Bieres erleben – Bierverkostung (Bierprobe) Informationen und Geschichten rund ums Bier, Bergbauernwirt im Landhaus Bolgental, auch um 20.15 Uhr, Anmeldung unter: (0 83 26) 74 44 erforderlich, Info unter: www.derbergbauernwirt.de 6

25. MF Ei tBtRwUoAc hR ■■■

SHOW / REVUE

Memmingen 20.00 Uhr, „So schön kann doch kein Mann sein“ Musikalische Revue rund ums Thema Männer, Stadttheater, Cafehaus Bühne, Theaterplatz 2, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 6

■■■

THEATER

Kempten 20.00 Uhr, „Glück – Le Bonheur“ Komödie von Eric Assous, Stadttheater, Theaterstraße 4, Karten bei Allgäu Ticket * 6

■■■

UNTERHALTUNG

Bad Hindelang 19.30 Uhr, Zeit für Musik mit der Powerband „Zündstoff“, Hotel Im Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung unter: (0 83 24) 22 19 6

KONZERT

Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen

KONZERT

6

26. FDEo Bn nReUrAs tRa g

6

Hopferau

19.30 Uhr, Dänische Modenschau mit Lena Strobl, Schloss, Schloßstraße 9-11, Eintritt frei, Info unter: www. schloss-hopferau.com

JAZZ / BLUES / SWING

6

15.00 Uhr, Tanztee mit Livemusik, Haus Hopfensee, Eintritt frei 6

UNTERHALTUNG

KABARETT

6

■■■ ■■■

strickwolle · socken wolle mode - und häkelga rne strickjacken und walker aus schafwolle filzwolle

KONZERT

Fischen 20.00 Uhr, Konzert der Jugendkapelle Fischen, Kurhaus Fiskina 6

■■■

|25

■■■

BRAUCHTUM

Pfronten 19.30 Uhr, Allgäuer Sagenabend mit Wurzeln und Räuchern – Thema „Kraftwurzelmännle und die Meisterwurz“ (geeignet für Kinder ab zehn Jahren), Werkstadel hinter dem Haus des Gastes, Vilstalstraße 2, Anmeldung unter: (0 83 63) 6 98 88

6

■■■

JAZZ / BLUES / SWING

6 Kempten 20.00 Uhr, Allgäu Jazz vom Klecks mit „HI5“, Künstlerhaus, Beethovenstraße, Karten unter: (08 31) 20 59 37 86

■■■

KABARETT

Sonthofen 20.00 Uhr, TraumFraun – „Jetzt wird akupointiert“, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www. kult-werk.de 6

■■■

KINDER & FAMILIE

Neugablonz 15.00 Uhr, „Noch eine Geschichte bitte...“ Lesepaten lesen vor, für Kinder ab vier Jahren, Stadtbücherei, Bürgerplatz 6

BERGMESSE

Steibis 14.30 Uhr, Ökumenischer Berggottesdienst, Bergstation Imbergbahn, nur bei guter Witterung, Info unter: www. imbergbahn.de oder (0 83 86) 81 12 6

■■■

BRAUCHTUM

Bolsterlang 20.00 Uhr, Heimatabend des Trachtenvereins Bolsterlang, Festsaal Kitzebichl, Eintritt frei 6

Veranstaltungstermine melden Sie bitte an veranstaltungen@azv.de oder per Fax: (08 31) 2 06-4 11

Terminabgaben werden nicht bestätigt!


Das nächste

26|

■■■

für den Monat

März/April

erscheint am 24. Februar 2015 Redaktions- und Anzeigenschluss: 6. Februar 2015

IMPRESSUM Freizeit- und Veranstaltungsbeilage der Allgäuer Zeitung mit den Heimatverlagen. GESCHÄFTSFÜHRUNG Markus Brehm REDAKTIONSLEITUNG Jürgen Rasemann rasemann@azv.de Telefon 0831/206-448 Telefax 0831/206-450 STELLVERTRETENDER VERLAGSLEITER verantwortlich für Anzeigen Reiner Elsinger Telefon 0831/206-464 elsinger@azv.de REDAKTION Jessica Schnetzer ANZEIGENDISPOSITION & -KOORDINATION Hannes Nägele, naegele@azv.de Telefon 0831/206-438 Tamara Jahn jahn@azv.de Telefon 0831/206-5779 ABO-PREIS für neun Ausgaben € 27.90 Telefon 0831/206-266 moertl@azv.de SATZ & HERSTELLUNG AZ Mediendienstleistung GmbH DRUCK Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Heisinger Straße 14 D-87437 Kempten Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 13 vom 1. Januar 2015. ©2015 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag, Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung. Alle Veranstaltungs- und Terminangaben ohne Gewähr.

www.allgaeuweit.de

VER A NSTA LTUNGEN KLEINKUNST / COMEDY

Mindelheim 20.00 Uhr, Herbert und Schnipsi mit ihrem Programm: „Juchhu, glei schmeißt's uns wieder“, Forum, Karten unter: (0 82 61) 99 13 75

6

■■■

KONZERT

Kempten 20.00 Uhr, Puhdys – „Es war schön“, bigBOX, Kottener Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de 6 Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen 6

■■■

THEATER

Memmingen 20.00 Uhr, „Wassa Shelesnowa“ Drama von Maxim Gorku, Stadttheater, Großes Haus, Info unter: www. landestheater-schwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16

6

■■■

UNTERHALTUNG

Bad Hindelang 19.00 Uhr, Zünftige Akkordeonmusik mit Günther, Hotel Im Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung unter: (0 83 24) 22 19 6 Bolsterlang 17.30 Uhr, Brau-Erlebnis-Abend mit Bier-Verkostung und Geschichten vom Bierbrauen, Bergbauernwirt im Landhaus Bolgental, Anmeldung unter: (0 83 26) 74 44 erforderlich, Info unter: www.derbergbauernwirt.de 6 Oberstdorf 16.00 Uhr, Tanztee, Oberstdorf Haus, Saal Breitachklamm 6 Unterjoch 20.30 Uhr, Zünftiger Hüttenabend, Du-Familotel Krone, Anmeldung unter: (0 83 24) 98 20 10 6

27. FF rEeBi tRaUgA R ■■■

FASCHING

Ermengerst 20.00 Uhr, Stilvolle Tanzparty mit Bettina & Reinhold Ohmayer und Band „Kir Royal“, Alte Säge 6 Kaufbeuren 20.00 Uhr, Bruno Jonas „So samma mia – die Welt aus bayerischer Sicht“, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Karten unter: (0 83 41) 80 96 34

6

first, Männer Förster“, Parterretheater im Künerhaus, Künergasse 8, Karten unter: (0 83 34) 9 87 68 88, Info unter: www.pik-mm.de 6 Sonthofen 20.00 Uhr, Uli Böttcher – „Unterwegs“, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de ■■■

Kempten 19.30 Uhr, Amigos – Sommerträume, bigBOX, Kottener Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de 6 Memmingen 19.30 Uhr, Standby: Junge Talente on Stage – Die Toneart Musikvilla im Kaminwerk, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, Info unter: www. kaminwerk.de 6 Oberstdorf 10.30 Uhr, Matinée – Robert Kucharski am Klavier, Oberstdorf Haus, Cafe am Dorfbrunnen 16.00 Uhr, Robert Kucharski – Musical & Film, Oberstdorf Haus, Saal Breitachklamm 6

■■■

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

Knottenried 20.00 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Sternwarte Oberallgäu, Info unter: (0 83 23) 60 98 05 6 Ottobeuren 19.30 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Allgäuer Volkssternwarte, Am Konohof, Info unter: (0 83 32) 9 36 60 58 6

■■■

JAZZ / BLUES / SWING

Beutelsau 20.30 Uhr, Arno Haas & The Alvin Mills Project – Magic Hands, Gasthaus Schwarzer Hasen „Clublokal“, Karten unter: (0 75 22) 37 89, Info unter: www. jazzpoint-wangen.de

6

■■■

KABARETT

Memmingen 20.00 Uhr, Faltsch Wagoni „Ladies

6

Innere Buchleuthenstraße 28, Karten unter: (0 83 41) 80 96 34 6 Krugzell 20.00 Uhr, „Ludarleabe“ Musik und Mundart-Kabarett, Landgasthof Hirsch, Karten unter: (0 83 74) 2 34 26

Steibis 18.00 Uhr, Abendrodeln mit Flutlicht, an der Imbergbahn, nur bei geeigneter Witterung, Info unter: (0 83 86) 81 12 6

■■■

TANZTHEATER / BALLETT

Kempten 20.00 Uhr, Tanzstück „Drei Groschen“, Stadttheater, TheaterOben, Theaterstraße 4, Karten bei Allgäu Ticket *, Info unter: www.theaterinkempten.de

6

■■■

UNTERHALTUNG

Bad Hindelang 20.30 Uhr, Die unglaubliche „Wiesengrund Team Show“, Hotel Im Wiesengrund, Eintritt frei, Anmeldung unter: (0 83 24) 22 19 6 Niedersonthofen 20.00 Uhr, Bockbierfest, Gasthaus Zur Krone, Saal 6 Pfronten 19.30 Uhr, Unterhaltungsabend mit Musik, Gasthaus Oberer Wirt, Kirchsteige 10, OT Berg 6

28. FS aEmB Rs tUaAg R DISCO / PARTY / TREFF

Leutkirch 20.00 Uhr, Vinyl Party – Die Schallplattendisco von Abba-Zappa, Bocksaal, Gänsbühl 9, Eintritt frei, Info unter: www.larifari-ev.de 6

■■■

FLOHMARKT / BASAR

Haslach bei Wangen 12.30 Uhr, Zwillingskleiderbasar, Turnund Festhalle 6

■■■

KABARETT

Dietmanns 20.30 Uhr, Constanze Lindner „Es wird gestanzt heut' Nacht!“, Adler-Livebühne, Karten unter: (0 75 64) 9 12 32 6 Hopfen am See 20.00 Uhr, Musikkabarett mit den „Wellbappn“, Haus Hopfensee, Karten unter: (0 83 62) 67 52 6 Kaufbeuren 20.00 Uhr, Musikkabarett mit Faltsch Wagoni „Ladies First, Männer Förster“, Kleinkunstbühne Podium, Kellerbühne, 6

KONGRESS / MESSE

■■■

Kempten 09.30 Uhr, Allgäuer Altbautage, auf dem Gelände der Hochschule, Bahnhofstr. 61, Eintritt frei, Info unter: www.allgaeuer-altbautage.de 6

ANZEIGE

20.00

SPORT

Buching 19.00 Uhr, 1. Dynafit Skimo Challenge – Nachtsprint über vier Kilometer und 620 Höhenmeter, Start: Talstation Buchenbergbahn, Info unter: www.skimo-challenge.de

Sonthofen 10.00 Uhr, Frühlingsmarkt – Flohund Kreativmarkt, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Eintritt frei – Info unter: www.kult-werk.de 6

■■■ KINDER & FAMILIE

■■■

in

6

■■■ ■■■

KONZERT

Dienstag, 27. Januar 2015, AR/NUMMER 21

Reicholzried

Uhr

am

Sa. 28. Febr. 2015 Karten unter Tel. 08374 / 25162

■■■

KONZERT

Kaufbeuren 20.00 Uhr, Konzert Jam'n Break Experience & Tortuga, Jugendzentrum „JuZe“, Hauberrisserstraße 8 6 Kempten 20.00 Uhr, Chorkonzert „Petite Messe solennelle“ von Gioachino Rossini, mit dem Madrigalchor, Collegium Vocale und Jugendchor der Sing- und Musikschule, Annette Naumann und Julia Schmidt (Klavier), Daniel Zacher (Akkordeon), unter der Leitung von Rebecca Heudorfer, Pfarrkirche St. Ulrich, Karten unter: (08 31) 70 49 65 60 6 Memmingen 18.00 Uhr, Aida ahoi! – Gesungene Träume aus Oper, Operette, Musical und Broadwayshows mit der Sologesangsklasse Heinrich Lüneburg der Sing- und Musikschule, Kreuzherrnsaal, Hallhof, Info unter: www. landestheater-schwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 20.00 Uhr, Benefizkonzert „ Und immer wieder Swing“ – mit Hugo Strasser und dem Blue Moon Orchestra, Stadthalle, zu Gunsten des Kinderhospiz St. Nikolaus Bad Grönenbach, Karten bei Allgäu Ticket * 6 Reicholzried 20.00 Uhr, Blasmusikkonzert mit „Anton Gälle und seine Scherzachtaler Blasmusik“, Musik- und Bürgerheim, Karten unter: (0 83 74) 2 51 62 6 Scheidegg 20.00 Uhr, Nobile Tour 20 15 – 10 Jahre Gregorianika, Evangelische Auferstehungskirche 6 Unterthingau 19.30 Uhr, Lustige Weiber: Liebe auf den ersten Biss, ein musikalisch-literarisches Tête-à-tête mit Maria Amiradis (Sopran) und Stellario Fagone (Klavier), es kocht Prof. Dr. Joseph KiermeierDebre, Rotes Schloss, Karten unter: (0 83 77) 14 59 6

■■■

MARKT

Dietmannsried 10.00 Uhr, Osterkünstlermarkt, Festhalle 6 Oy 12.00 Uhr, Ostereier Markt, Kurhaus

6

SHOW / REVUE

Füssen 20.00 Uhr, Thank you for the music – Die ABBA-Story, Festspielhaus, Info unter: www.das-festspielhaus.de 6 Kempten 20.00 Uhr, Ehrlich Brothers Magie – Träume erleben!, bigBOX, Kottener Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de 6

■■■

SPORT

Pfronten 10.00 Uhr, 1. Dynafit Skimo Challenge – Marathon über 24 Kilometer und 1700 Höhenmeter, Start: Dorfplatz OT Steinach, Nähe der Talstation Breitenbergbahn, Info unter: www.skimo-challenge.de 6

■■■

THEATER

Leutkirch 20.00 Uhr, Leutkircher Theater: Minna von Barnhelm – Lustspiel von Gotthold Ephraim Lessing, Festhalle, KonradAdenauer-Platz 1 6 Memmingen 20.00 Uhr, „Er ist wieder da“ Uraufführung von Timur Vermes, Stadttheater, Studio, Info unter: www.landestheaterschwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 6 Pforzen 20.00 Uhr, „Giftige Verwandtschaft“ mit der Theaterkiste Pforzen-Leinau, Aula der Grundschule, Karten unter: (0 83 46) 15 63 von 18-21 Uhr, Info unter: www.theaterkiste.pforzen.de

6

■■■

UNTERHALTUNG

Memmingen 21.00 Uhr, Noche Latina, Salsa, Caipirinha und vieles mehr, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, Info unter: www.kaminwerk.de 6 Oberdorf bei Waltenhofen 16.00 Uhr, Barleys Bahnhof-Bierfest, ehem. Bahnhofsgebäude 6 Obergünzburg 20.00 Uhr, Pantomime mit Wolfgang Fendt „Il Mimo führt sich auf“, Gasthaus Hirsch, Saal, Karten unter: (0 83 72) 10 37 oder 85 82, Info unter: www.oikos-oberguenzburg.de 6 Ollarzried 20.00 Uhr, Wirtshausmusik mit der Gruppe „ÖHA“, Hoigata 6 Wangen 20.00 Uhr, Winternachtsball – Festlicher Ball für alle Tanzfreunde der Standard- und Lateinamerikanischen Tänze, Waldorfschule, Rudolf-SteinerStraße 4 6 Wiggensbach 20.00 Uhr, Bockbierfest, Gasthaus Kapitel, Saal 6

Ihre Anzeigenberater

Tamara Jahn jahn@azv.de I 08 31/2 06-57 79

Hannes Nägele naegele@azv.de I 08 31/2 06-4 38


Foto © Thomas Müller

Foto © Matthias Heyde

Foto © Florian Wagner



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.