allgäu weit - Dezember 2013 vom Dienstag, 26. November

Page 1

www.allgaeuweit.de

4 SONDERSEITEN

Dezember 2013 / Januar 2014, Nr. 141

VIERSCHANZENTOURNEE: Auftaktspringen in Oberstdorf

WEIHNACHTSMÄRKTE: Glanz und Gloria zur Adventszeit

und ein friedvolles neues Jahr wünscht Ihnen Ihr allgäu weit-Team!

Freizeit- und Veranstaltungsbeilage der Allgäuer Zeitung mit den Heimatzeitungen (Schutzgebühr € 1,–) vom 26. November, Nr. 273


Ihr Fachhandel vor Ort bringt Sie gut ins Neue Jahr Nur solange der Vorrat reicht!

das Beste von sony Für dich

Xtra triple. Flat teleFonieren, SMSen und SurFen.

Xtra Card mit 10,– € Startguthaben

das sony Xperia™ z1

 12,7 cm Full-HD TRILUMINOS-Display  TFT Displaytechnologie, 16,7 Mio. Farben, 1920 x 1080 Pixel xel  Display mit Sony X-Reality for mobile  2,2-GHz-Quad-Core-Prozessor Qualcomm ualcomm Snapdragon™ on™  20,7-Megapixel Kamera mit Exmor R™ Sensor  Wasserdichtes Aluminiumgehäuse (IP55/58)  Unterstützt LTE Plus mit bis zu 150 MBit/s im Download

Nur

 Telefon-Flatrate in das Telekom Mobilfunknetz

9,95 €

0, 99 €

+

im Tarif Complete Comfort L

 SMS-Flatrate in das Telekom Mobilfunknetz

 Daten-Flatrate zum mobilen Surfen oder E-Mailen

statt

1 €2

 Monatl. Grundpreis 9,95 €

Laut CHIP Online 2013

ihr telekom partner, ihr vorteil!

Jetzt Prepaid-Karte kaufen und loslegen. Einmaliger Kartenpreis

9,95 €

Laut CHIP Online 2013

Complete Comfort L mit Super-Smartphone  Telefon Flat inklusive  SMS Flat inklusive  Daten Flat mit 1 GB inklusive LTE und bis zu 50 MBit/s

haben 10 € Startg1ut + 5 € bonuS

= 15 €uthaben geSamtg

59,95 €2

Nur in den ersten 6 Monaten, danach 69,95 €/Monat

speed lte-high 6 monate 150 mBit/s mit Bis zue3 inklusiv

1

Xtra trIple Ein Angebot von:

87435 Kempten • WM-Funktechnik GmbH • Bahnhofstr.44 • Tel.0831/522000 87509 Immenstadt • Teleteam Bentele • Bahnhofstr. 27 • Tel 08323/987640 87527 Sonthofen • Der Telefonladen • Grüntenstr. 8 • Tel. 08321/9090

24 €

Bis zu n at spare pro mon

87700 Memmingen • HandyWorld Bresele • Maximilianstr. 11 • Tel. 08331/497083 87600 Kaufbeuren • Elektropark Allgäu GmbH • Ganghoferstr. 28 • Tel. 08341/932280 88161 Lindenberg • Serviceteam ITK Hofmann • Hauptstr. 61 • Tel 08381/8899499

entertain zum aktionspreis

surfen

die neuen family cards Die günstige Zweitkarte für Telekom Kunden und ihre Familienmitglieder

fernsehen

telefonieren

34,95 €/monat 4

in den ersten 6 monaten, danach 39,95 €/monat. zzgl. receiver für 4,95 €4/monat.

1) Im Tarif Xtra Triple ist die Option 3-fach Flat voreingestellt und kostet 9,95 €/Monat. Mit der Option 3-fach Flat erhalten Sie im Tarif Xtra Triple eine Flat für Inlandsgespräche und für den Inlandsversand von SMS ins Mobilfunknetz der Telekom. Für Inlandsgespräche und den Inlandsversand von SMS in andere Mobilfunknetze und ins deutsche Festnetz werden 0,15 €/Min. bzw. 0,15 €/SMS vom Guthabenkonto abgerechnet. Verbindungsabbruch nach zwei Stunden. Die sofortige Wiederherstellung der Verbindung ist möglich. Die Option 3-fach Flat erlaubt und unterstützt die nationale Datenübertragung im Mobilfunknetz der Telekom. Ab einem Datenvolumen von 200 MB wird die Bandbreite im jeweiligen Kalendermonat auf max. 64 KBit/s im Download und max. 16 KBit/s im Upload beschränkt. Das enthaltene Datenvolumen darf nur mit einem Handy ohne angeschlossenen oder drahtlos verbundenen Computer genutzt werden. 2) Monatlicher Grundpreis 69,95 € (mit Handy). Bereitstellungspreis 29,95 €. Bei Abschluss eines Neuvertrages mit Handy beträgt der monatliche Grundpreis für die ersten 6 Monate 59,95 €, danach 69,95 €. Mindestlaufzeit 24 Monate. Die HotSpot Flatrate gilt nur für die Nutzung an HotSpots der Telekom Deutschland GmbH.Ab einem Datenvolumen von 1 GB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Zudem beinhaltet der Tarif in der Daten-Roaming-Option Travel & Surf 4 kostenfreie Nutzungen des WeekPass 50 MB innerhalb von 24 Monaten in der Ländergruppe 1. 3) Bei Neuabschluss eines Complete Comfort Tarifs (außer Friends) und Buchung der Speed Option LTE bis zum 31.01.14 entfällt der Optionspreis von 9,95 € für die ersten 6 Monate. Die Speed Option LTE gilt nur im Inland und ermöglicht eine Datenübertragung im Download mit bis zu 100 MBit/s in den Tarifen Complete Comfort S-M bzw. bis zu 150 MBit/s in den Tarifen Complete Comfort L-XL jeweils bei entsprechender Verfügbarkeit. Durch die Option wird das inkludierte Highspeed Datenvolumen in den Tarifen Complete Comfort S-M um 250 MB bzw. in den Tarifen Complete Comfort L-XL um 500 MB pro Monat erhöht. Nach Überschreiten dieses Datenvolumens wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. 4) Aktionsangebot gültig bis 11.11.2013. Entertain Comfort (IP) kostet für Neukunden die ersten 6 Monate 34,95 €/Monat, ab dem 7. Monat 39,95 €/Monat und ab dem 25. Monat 44,95 €/Monat. Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Einmaliger Bereitstellungspreis für neuen Telefonanschluss 69,95 €.Voraussetzung sind der Festplattenrekorder für 4,95 €/Monat und ein geeigneter Router. Ggf. zzgl.Versandkosten in Höhe von 6,95 €. Entertain ist in vielen,VDSL in einigen Anschlussbereichen verfügbar; individuelle Bandbreite abhängig von Verfügbarkeit.Ab einem übertragenen Datenvolumen (ausgenommen Entertain Fernsehen) von 75 GB in einem Monat kann die Übertragungsgeschwindigkeit des Internetzugangs auf 2 MBit/s begrenzt werden. Bis 31.12.2013 kann VDSL 50 für 5 €/Monat dazugebucht werden. Bei Zubuchung von VDSL 25/50 erhöht sich das Highspeed-Volumen auf 200 GB. Ein Angebot von:Telekom Deutschland GmbH, Landgrabenweg 151, 53227 Bonn. Druckfehler, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten • Alle Preise in Euro, inkl. MwSt. • Angebote gültig vom 11.11.2013 - 31.01.2014, wenn nicht anders vermerkt, oder solange der Vorrat reicht.


FREIZEIT

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

|3 ANZEIGEN

LIEBE LESERIN, LIEBER LESER. Foto Foto: Bernd ernd Buchfeld uchfeld

Mit jedem Türchen, das wir am Adventskalender öffnen, kommen wir dem Weihnachtsfest ein Stückchen näher. Den „größten Adventskalender der Welt“ gibt es in Roßhaupten zu bestaunen. Auf dem Dorfplatz der Ostallgäuer Gemeinde sind die Fenster der Häuser bemalt und ab dem 1. Dezember wird täglich ab 17 Uhr ein Weiteres erleuchtet. Die Fenster wurden von Kindern, interessierten Bürgern und dem Roßhauptener Kunstkreis bunt bemalt. Die feierliche Eröffnung mit Kinderchor und Alphornbläsern findet am Sonntag, 1. Dezember, um 17 Uhr statt. Da leuchten nicht nur Kinderaugen! Bis zum 6. Januar (Heilige Drei Könige) können die 24 beleuchteten Adventsfenster besichtigt werden.

Stein · Wasser · Kunst

Das Team von allgäu weit wünscht Ihnen eine schöne Adventszeit, gesegnete Die bunt bemalten Fenster locken jährWeihnachten im Kreise Ihrer Lieben und einen guten Rutsch in ein friedvolles Jahr lich viele Besucher nach Roßhaupten. 2014. Herzlichst Ihr Jürgen Rasemann Foto: oh

FREIZEIT  Skiregion Allgäu Superschnee – Neuigkeiten aus den Bergen 4  Bolsterlang/Ofterschwang Bergbahnen starten gut gerüstet in den Winter 5  Grasgehren Snowboarder aufgepasst 6  Oberstdorf/Kleinwalsertal Gewappnet für den Start in die Skisaison 7  Wertach Spaß und Spiel im „Allgäulino“ 8  Laterns Winterparadies „Kinderland“ 9  Tannheimer Tal/Bad Hindelang Ja, wo laufen sie denn? 10  Unterjoch Über 100 Hundegespanne 11  Oberstaufen Mit beheizten Gondeln zum Gipfel 12  Kempten Ende und Neustart: Silvesterlauf 13  Vorarlberg 340 Kilometer Skiabfahrten 14  Leutkirch Gitarrenklang, Heimat und Disco 28  Marktoberdorf Von der Unterwelt bis zur Gala 30  Memmingen Ottfried Fischer: Das Leben ist ein Skandal 31  Kaufbeuren „O Magnum Mysterium“ 32  Immenstadt Virtuose Romantik für Violine und Harfe 36  Kempten „Ich weiß, was du denkst“ 22  Ravensburg Weihnachts-Circus bietet Programm der Superlative 38  Bad Wörishofen Traumschiff-Kapitän legt an 39  Reicholzried Der magische Anton 40

         

Fischen Russische Weihnacht in St. Verena Füssen „Dornröschen“ tanzt Ballett Memmingen R'n'B-Klänge von Meisterhand Lindenberg Christoph Well liest Mozarts Briefe ans „Bäsle“ Hopferau Lebendige Locken im Schloss Mindelheim Luise Kinseher zeigt „einfach reich“ Bregenz Geistreich, frech, erregend und faszinierend Kempten Stars der Marschmusik Füssen Pater Anselm Grün: Finde deine Lebensspur Weitnau Oberfläche und Struktur: Schau im Keramikatelier

44 45

Wir wünschen ein schönes Weihnachtsfest ...

46 47 48 49 50

Durach · Gewerbegebiet Heubachstraße 6 Telefon 08 31/56 13 30 www.brunnencenter-allgaeu.de

WEIHNACHTEN        

Scheidegg Christkindlmarkt feiert Jubiläum 20  Titelfotos: www.fotolia.com Isny Auf geht‘s zur Schlossweihnacht 21  Impressum Mindelheim Lichterglanz und Musik 22 Leutkirch Ein idyllisches Weihnachtsdorf 23 Marktoberdorf Kinder dürfen Kutsche fahren 24 Wiggensbach „Walserbuebe“ laden ein 25 Füssen „Früher war mehr Lametta“ 26 Börwang Raue Gesellen treiben ihr Unwesen 27  Vier Sonderseiten Allgäuer Brauhaus 15 – 18  Advents- und Weihnachtsmärkte im Allgäu 19 V E R A N S TA LT U N G E N  Memmingen im Lichterglanz 34/35

IN DIESER IESE AUSGABE: USGABE:

 allgäu weit Freizeit, Konzerte u.v.m

51 – 66

AllgäuPhotographie „... was noch keines Menschen Auge gesehen ...“ 100 Bilder der Fotopioniere Heimhuber bis Frühjahr 2015 geöfnet ganzjährig Dienstag bis Sonntag 10 bis 16 Uhr Mit Café Arte und Kinderpfad. Öfentliche Museumsführung jeden Sonntag, 14 Uhr. Eintritt frei an jedem 1. Sonntag im Monat.

41 42 43

Allgäu-Museum Großer Kornhausplatz 1 87439 Kempten (Allgäu) Tel. 0831 540212-0 www.museen-kempten.de

66


4|

Freizeit

Dienstag, 26. November 2013, Ar/NUMMer 273

Skiregion Allgäu, Tirol und Kleinwalsertal

Superschnee – Neuigkeiten aus den Bergen Deutschlands größter Litverbund investiert weiter in den Komfort – Neue Jahreskarte „Superschnee“

In den Allgäuer Alpen genießen Wintersportler nun noch mehr Komfort und Schneevergnügen. Zwei neue 6er-Sessellifte sowie eine neue 8er-Kabinenbahn in den zwei Skigebieten Bolsterlang und Ofterschwang-Gunzesried stehen den Gästen in der neuen Saison zur Verfügung. Was Service und Bequemlichkeit der Bahnen sowie Weitläuigkeit und Sicherheit der Pisten angeht, können sich die zu Deutschlands größtem Liftverbund zusammengeschlossenen acht Skiregionen in den Allgäuer Alpen durchaus zu den großen Stationen im Alpenraum zählen. Kein Wunder, dass die Fans des „Super- Skivergnügen pur bietet die Jahreskarte „Superschnee“. Alle Saisonkarten können bereits ab 1. Oktober genutzt werden. Foto: Allgäu GmbH schnee“ schon jetzt ganz heiß sind auf Frost und die ersten Flocken. benachbarten Österreich. Dazu ge- nerdörfer sowie Oberstaufen und bereits ab 1. Oktober an den geRiesige Auswahl hören Tegelberg (Schwangau) und Steibis. Der Verkauf begann jüngst öffneten Bergbahnen im Allgäu, Tannheimer Tal und KleinwalserDie Auswahl im „Superschnee“- Breitenberg (Pfronten), Jungholz an allen geöffneten Bergbahnen. tal genutzt werden. So steht dem Gebiet ist riesig und immer wieder und Nesselwang, Tannheimer Tal „Gratis Herbst“ Wandervergnügen im goldenen aufs Neue reizvoll. Denn eine ein- und Reutte (Tirol), Bad Hindelang, zige Karte gilt in acht Skiregionen Oberjoch und Unterjoch, Alpsee, In dieser Saison neu ist der Herbst nichts im Wege. Tanken Sie mit insgesamt mehr als 500 Pisten- Grünten und Buchenberg, Oberst- „Gratis Herbst“! Alle „Super- noch ein Mal richtig Sonne – denn können Sie wandern über dem Nebel! kilometern in Deutschland und im dorf und Kleinwalsertal, die Hör- schnee“-Saisonkarten ANZEIGE

Ebenfalls neu ist die Jahreskarte „Superschnee“. Für nur 95 Euro Aufpreis kann mit ihr jetzt jeder für ein ganzes Jahr mit den „Superschnee“-Bergbahnen fahren. Sei es im Winter auf Skiern oder im Sommer mit Wanderschuhen, immer geht es bequem hinauf. Gültig ist die Jahreskarte immer ein ganzes Jahr ab Kaufdatum.

Internationaler Litpass Noch mehr Skiregionen bietet die Saisonkarte „Allgäu-GletscherCard“. Über das „Superschnee“Gebiet hinaus gilt die Karte auch an den beiden Gletschergebieten Pitztal und Kaunertal in Österreich. Mit diesem internationalen Liftpass beginnt die Skisaison bereits am 1. Oktober und im herbstlichen Allgäu kann die „Allgäu-GletscherCard“ auch zum Besuch von gemütlichen Sonnenterrassen oder zu Bergwanderungen genutzt werden. Weitere Informationen und Preise: www.superschnee.com


Freizeit

Dienstag, 26. November 2013, Ar/NUMMer 273

|5

Hörnerbahn in Bolsterlang und Weltcup-Express in Ofterschwang

Bergbahnen starten gut gerüstet in den Winter

24,5 Millionen Euro für mehr Komfort, kürzere Wartezeiten und Sicherheit zur Bergstation hinter dem Weltcup-Express fahren. Wer möchte, steigt auf Höhe des Allgäuer Berghofs an der neuen Mittelstation zu oder aus. Ersetzt wurde zudem der Schlepplift zum Gipfel durch eine Sechser-Sesselbahn mit Hauben.

Für Familien nur wenige Meter von der Bergstation entfernt entstand ein neues Kinderland mit Kleinskilift, zwei Förderbändern, Wellenbahnen und einem Slalomlauf. Das Gelände ist sowohl von der Bergstation des Weltcup Express als auch von der Bergstation der Ossi-ReichertBahn zu Fuß zu erreichen und somit auch für Skihaserl-neulinge ein optimaler Trainingsplatz.

Im Gebiet der Bolsterlanger Hörnerbahn entstand anstatt des bisherigen Schleppliftes auf den Weiherkopf eine moderne Sechser-Sesselbahn. Für besonderen Komfort sorgen Bubbles – Plexiglasvorrichtungen zum Schutz vor Wind, Regen und Schnee. Gleichzeitig wurde die Beschneiung im Skigebiet weiter ausgebaut, zusätzliche kostenlose Parkplätze entstanden, die Pisten wurden optimiert und Sanitäranlagen erneuert. Beim „Dorlift“ ent-

ner Länge von rund sechs Metern und eine extra breite DanceloorBox für Freestyle-Anfänger an. Ebenfalls neu: Die Hörnerbahn bietet künftig an fünf Liftstationen freies WLAn an. Weitere Informationen: www.snowparkbolsterlang.com www.hoernerbahn.de www.go-ofterschwang.de

SKIREGION BOLSTERLANG UND OFTERSCHWANG-GUNZESRIED DEN

TE K E R I D

Scheidegg

stand ein Tellerlift, um auch hier Wartezeiten zu verkürzen. Freestyler werden sich über neuigkeiten im „Horny Park“ der Hörnerbahn freuen: Mit mindestens drei neuen Obstacles können Snowboarder und Freerider in dieser Wintersaison rechnen. Funparkbetreuer Steven Laverick kündigte einen Picknick-Table mit drei Metern Länge, eine T-Box mit ei-

AnzEIGE

BEN WIR HA Der neue Gipfel-Sechser-Lift am Ofterschwanger Horn – und der erste Neuschnee. Foto: Bergbahnen „Go“ Ofterschwang/Gunzesried

Einfache Boxen und knackige Rails: Im Snowpark der Hörnerbahn ist für jeden Freestyler etwas dabei. Foto: Hörnerbahn

ALLGÄU

Die Bergbahnen im Gebiet der Hörnerbahn und am Ofterschwanger Horn im südlichen Oberallgäu haben investiert: Alte Liftanlagen wurden durch topmoderne Sesselund Kabinenbahnen ersetzt. Fast 16 Millionen Euro lossen in die neuen Anlagen am Ofterschwanger Horn, auf 8,5 Millionen belief sich die Modernisierungsoffensive im Skigebiet von Bolsterlang. Ins weiße Wintervergnügen starten die Bergbahnen am Samstag, 7. Dezember, mit zwei-TagesSchnuppertickets, auf die es bis zum 23. Dezember 20 Prozent Rabatt gibt. Mit der Achter-Kabinenbahn im Skigebiet Ofterschwang/Gunzesried können Gäste bequem bis

N

T H A R D OBEN. NACH

Erlebnis auf hohen Wegen Im Winter ist der 540 Meter lange Baumwipfelpfad im „Skywalk Allgäu“ bei Scheidegg besonders reizvoll, denn der fantastische Panoramablick über den winterlichen Bodensee und in die verschneiten Alpen ist faszinierend. Die Hängebrückenkonstruktion wird täglich geräumt und ist im Winter auch für Familien mit Kinderwagen und für Rollstuhlfahrer geeignet. Die reduzierten Winterpreise erfahren Sie im Internet.

In den Wontermonaten ist das SB-Restaurant vom Park getrennt und ohne Eintritt zugänglich – so kann man nach der Winterwanderung einen wärmenden Kaffee oder Glühwein, kleine Mittagsgerichte, Kuchen, Waffeln und Crêpes genießen. Die Öffnungszeiten bis zum 9. April: 11 bis 17 Uhr. Dienstag und Mittwoch geschlossen. In den Faschingsferien täglich geöffnet. Informationen unter www.skywalk-allgaeu.de

© Werbe Blank GmbH

„Skywalk Allgäu“ hat auch bei Schnee geöfnet

10 Litanlagen ] 35 Pistenkilometer (von der sant geneigten Familienabfahrt bis hin zur anspruchsvollen, steilen Weltcup-Strecke) ] Snow-Funpark ] Kinderland Nachtrodeln ] Panorama-Winterwanderwege ] zahlreiche Hütten zum Einkehren NEU AB WINTER 2013: zwei 6er Sesselbahnen mit Hauben und eine 8er Kabinenbahn

Der „Skywalk Allgäu“ hat auch bei Schnee und Eis geöffnet. Hier kann man die Winterlandschaft aus der Vogelperspektive genießen. Foto: oh

www.hoernerbahn.de Schnee-+ 0 83 26 . 90 93

www.go-oterschwang.de Schnee-+ 08321.670333


6|

Freizeit

Dienstag, 26. November 2013, Ar/NUMMer 273

ANZEIGE

Sonntag, 8. Dezember, 16 Uhr

WINTERHIGHLIGHTS 2013/2014 im Allgäu rleben... e

Fackelwanderung durch die Nacht Bad Wurzach. Im Winterhalbjahr laden das Naturschutzzentrum und die Bad Wurzach Info zu einer schaurig-schönen Fackelwanderung durch das Wurzacher Ried ein. Auf dem Weg vom Kurhaus am Kurpark zum Zeiler Torfwerk stellt Franz Renner, Mitarbeiter im Naturschutzzentrum, das winterliche Ried und seine wunderschönen An 20 Obstacles (Hindernissen) toben sich Schneefans am Snowpark Grasgehren unter dem Motto „Keep Snowboarding“ aus. Foto: Frithjof Kjer Lebensräume vor. Treffpunkt: Kurhaus am Kurpark Ab 7. Dezember viele Veranstaltungen im Snowpark Grasgehren Dauer: ca. 3 Stunden Anmeldung: Bad Wurzach Info, Telefon 0 75 64/30 21 50, service@bad-wurzach-info.de „Keep Snowboarding“ ist ein laden zum Verweilen ein und es gibt Event am Snowpark Grasgehren, Barbecue frei Haus. Dienstag, 10., bis Sonntag, 15. Dez. bei dem Snowboardfans zusamFür diejenigen, die gerne etwas menkommen, um ihre Sportart schneller unterwegs sind, gibt es an Wer liegt wohl zu feiern. Mehrere Veranstaltun- der Bolgengratbahn eine weltcupmit nach Sotchi? gen inden statt. Beim „Salomon taugliche Boardercrossstrecke. Füssen. Kampf um olympische Beers‘N‘Burger“ zum Beispiel gibt‘s Startplätze in Füssen: Vom 10. kühles Bier und Burger bei chilligem Die Termine bis zum 15. Dezember geht es in Flair. Im Skigebiet Grasgehren stehen • 7./8. Dezember: Snowpark Füssen um die letzten Startplätze im Curling-Wettbewerb bei den nicht die Pisten im Vordergrund, Opening (inwieweit das Setup Olympischen Winterspielen 2014. sondern der Freestyle-Gedanke: aufgebaut ist, hängt vom Acht Herrn und sieben Damen- Der große Snowpark erstreckt sich Wetter ab) Teams spielen beim Olympic entlang des gesamten Lift IV und • 15. Dezember: Qualiication Event der World macht einen großen Teil der FamiliBoardershop´s Chill and Grill Curling Federation (WCF) um die enabfahrt zur reinen Spaßpiste. • 21. Dezember: Rome´s Auf vier neuen Curve Rails, einer noch offenen vier Tickets nach Parknado Tour Sotchi (Russland), darunter auch Rakete mit 2,5 Metern Durchmesser • 22. Dezember: die beiden deutschen National- und dem bereits vorhandenen SorWorld Snowboard Day teams. Austragungsort des Quali- timent von über 20 Obstacles kön- • 18. Januar: Beers´N´Burger I ikationsturniers ist die Arena des nen sich die Sportler austoben. • 8. Februar: Beers´N´Burger II Außerdem erscheint der • 16. Februar: Boardershops´s Füssener Eishockey- und CurlingBundesleistungszentrums, aus der Snowpark immer wieder neu: Denn Chill and Grill TV-Bilder in die ganze Welt über- das Shaperteam um Tajo Seefried • 1. März: OA´baiter JAM tragen werden. Die Gruppenspiele baut zwei bis drei Tage in der Wo- • 15. März: Beers´N´Burger III laufen von Dienstagnachmittag che um; zu den Events gibt es ein • 28./29./30. März: bis Freitagabend. Am Samstag neues Obstacle (Hindernis) als HöKeep Snowboarding und Sonntag bestreiten jeweils die hepunkt. An der Parbase kann man • 20. April: Season Ender Bender ersten Drei der Gruppenphase die aktuelle Bretter testen. Liegestühle Play-offs. Spielpläne, Infos und Tickets: www.curlingqf.nw.io

Snowboarder aufgepasst

Auftaktspringen 62. Vierschanzentournee Oberstdorf 28. / 29. 12. 2013

IPC Weltcup Finale Langlauf Oberstdorf 16. – 19. 01. 2014

Samstag, 21. Dezember, 10 Uhr

FIS Weltcup Nordische Kombination Oberstdorf 24. – 26. 01. 2014

Großes Allgäuer SkiOpening am Oberjoch

Tickethotline: 08322 8090350, Allgäu Ticket: 0831 2065555 Tourismus Oberstdorf: 08322 700290. Tickets erhalten Sie außerdem in der Erdinger Arena Oberstdorf, bei Tourismus Oberstdorf im Oberstdorf Haus und in den Vorverkaufsstellen der Allgäuer Zeitung und des Allgäuer Anzeigeblatts. Weitere Informationen und Print@Home-Tickets unter www.arena-ticket-allgaeu.de, www.allgaeuticket.de und www.facebook.de/erdingerarena

©

EBERL MEDIEN

Unsere Partner:

Oberjoch. Das Allgäu feiert sein ofizielles Ski-Opening bei den Skiliften Oberjoch am Samstag, 21. Dezember, mit viel Programm bei freiem Eintritt. Alle Kinder bis 16 Jahre fahren zum Ski-Opening kostenlos. Auch für Erwachsene gibt es Sonderpreise bei den Tageskarten: Mit dem Coupon aus Ihrer Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen kostet die Tageskarte 20 Euro. Ab 10 Uhr gibt es Frühschoppen, dann sorgen DJ‘s für Stimmung. Ab 17 Uhr startet die Aprés-SkiParty mit DJ Tomix. Von 19 bis 20 Uhr rocken „Losamol“ die Bühne. Ab 18 Uhr gibt’s Musik mit den „Lamas“. Als Gaststar kommt um 22.30 Uhr die Ballermann-Legende Peter Wackel. www.allgaeuer-skiopening.de

Beim Nachtskilauf sind die Pisten der Iselerbahn und des Idealhanglifts von 17.30 bis 21 Uhr beleuchtet. Foto: oh

Oberjoch: Ab 19. Dezember jeden Donnerstag

Nachts bei Flutlicht ab ins Tal Ab 19. Dezember indet wieder jeden Donnerstag von 17.30 bis 21 Uhr der Nachtskilauf auf den Flutlichtpisten an der 6er-SesselIselerbahn und am Idealhanglift in Oberjoch statt. Vergünstigte Preise gibt´s gegen Vorlage einer Tages- oder Halbtageskarte vom selben Tag. Für AllgäuGletscherCard-, Super

Schnee-, Vitales Land- und Oberjoch/Unterjoch/Hindelang- Saisonkarteninhaber ist der Nachtskilauf umsonst. Weitere Informationen erhalten Sie an der Iselerbahn: Telefon 0 83 24/97 37 84 oder am Idealhanglift: Telefon 0 83 24/72 27. www.schnee-juhe.de Schneetelefon: 0 83 24/80 81 oder 80 82


Freizeit

Dienstag, 26. November 2013, Ar/NUMMer 273

|7

„Das Höchste“ und seine Highlights für den diesjährigen Winter

Gewappnet für den Start in die Skisaison

Deutschlands erste „Funslope“ am Fellhorn – Neue Club-Cards mit vielen Vorteilen – Skitourenabende mit kulinarischen hemen Mit zahlreichen neuheiten starten die Bergbahnen in Oberstdorf und im Kleinwalsertal in die anstehende Winter-Saison. Das Beste gleich zu Beginn: Das Skigebiet ist größer geworden. Die Verantwortlichen der „Das Höchste“-Bergbahnen haben nämlich noch einmal nachmessen lassen. Und siehe da: Die tatsächliche gesamtlänge aller Pisten beträgt 128 statt wie bisher angegeben 124 Kilometer. Spaß-Pisten für alle verspricht das neue Konzept „Funslope“, das nun erstmals am Fellhorn in einem deutschen Skigebiet verwirklicht wird. Auf einem abgegrenzten Areal entstehen zahlreiche elemente wie Schanzen, Tunnel, Steilkurven und eine abschließende Schnecke. Der rund 800 Meter lange Bereich wird auf der Fellhornseite des zweiländerskigebiets unterhalb der Mittelstation verwirklicht werden. ebenfalls neu im zweiländerskigebiet ist die Verbesserung der Fellhorn-Talabfahrt an mehreren Stellen. Auch die Standardpiste

im hinteren Bereich des Skigebiets wird nun komplett beschneit. Somit kann das Skigebiet Fellhorn/ Kanzelwand auf Knopfdruck mit Schnee versorgt werden.

Club-Card-Besitzer sparen Wer auf die neue Club-Card Classic setzt, spart sofort beim Kauf des Tagesskipasses und darf sich außerdem über weitere attraktive Vorteile freuen. Aus der bisherigen Saisonkarte wurde die Club-Card gold. Besitzer fahren damit eine ganze Saison lang in sechs Skigebieten. Auch sie dürfen sämtliche zusatzangebote nutzen. Seinem kinder- und anfängerfreundlichen Ruf wird das ifen-Skigebiet im Kleinwalsertal in diesem Winter noch stärker gerecht. im talnahen Bereich gaisbühl entsteht ein Funsport- und Übungsbereich, der Wintersport-einsteigern und nichtskifahrern gleichermaßen viel Vergnügen bereiten soll. Dafür sorgen zahlreiche Funsport-geräte wie Skifox, zipfelbob und Rodel und eine Tubing-Bahn.

zwei neue Förderbänder sowie der anfängergerecht umgebaute gaisbühllift erleichtern den einstieg. Der stetig wachsenden gruppe der Skitourengeher macht das Söllereck in diesem Winter ein besonderes Angebot. Drei Mal pro Woche gibt es im Januar und im Februar Skitourenabende, die kulinarischen Themen wie Pizza oder Mehlspeisen gewidmet sind. Die Tourengeher können innerhalb bestimmter zeiten die Piste benutzen und werden im Berghaus Schön- Die neue Funslope am Fellhorn bietet Boardern wie Skifahrern eine willkommene blick bestens bewirtet. Abwechslung zum Fahren auf der normalen Piste. Foto: „Das Höchste“

Funpark mit Beleuchtung Auch die Freestyle-Szene ist in „Das Höchste“-Skigebieten zu Hause. einsteiger sind im easyFunpark am Fellhorn an der richtigen Adresse. im Kleinwalsertal gilt der „Crystal ground“-Park als beliebter Szenetreff, der immer am Mittwochabend von 19 bis 22 Uhr zum Shredden unter Flutlicht einlädt. im Bereich der Kanzelwand Talabfahrt wird zusätzlich eine zweier-Kickerline installiert. Und

am nebelhorn entsteht in diesem Winter wieder Deutschlands einzige Halfpipe. Deutlich vereinfacht wurde auch der zugang zum WLAn-System. An den Hauptstationen von Fellhorn, Kanzelwand, nebelhorn und Walmendingerhorn sowie in den Restaurants gelangen Wintersportler jetzt schnell und kostenlos ins netz. Dank der „Das Höchste“-App bekommt man auch vor Ort viele

wichtige informationen rund um die Skigebiete. Der Startschuss für die neue Skisaison fällt im zweiländerSkigebiet Fellhorn/Kanzelwand am Samstag, 7. Dezember. eine Woche später folgen nebelhorn und Söllereck. Am Freitag, 20. Dezember, gehen am Walmendingerhorn die Liftanlagen in Betrieb, am Samstag, 21. Dezember, am ifen. www.das-hoechste.com Anzeige


8|

FREIZEIT

Viele einheimische Familien kommen regelmäßig ins „Allgäulino“, um so manchen verregneten Nachmittag sinnvoll und abwechslungsreich zu gestalten. Auch Kindergeburtstage können dort gefeiert werden. Foto: oh

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Hallenspielplatz in Wertach

Samstag, 18. und Sonntag, 19. Januar, Obergünzburg/Eschenloh

Spaß und Spiel im „Allgäulino“

Zwei Tage im Zeichen des Skatings

Der Hallenspielplatz „Allgäulino“ in Wertach bietet für jeden etwas. Kinder im Alter zwischen zwei und zwölf Jahren können sich nach Herzenslust austoben: Die fast zehn Meter hohe Drachenburg mit Rutschen, Airkanonen und Bällchenbad ist dabei nur ein Highlight. Daneben gibt es schier unzählige Möglichkeiten zum Klettern, Hüpfen, Fahren und Spielen. Ein Karussell gehört ebenso zum Inventar des Hallenspielplatzes wie eine Kleinkinderecke für die jüngsten Besucher. Während die Kinder ihrem Bewegungsdrang nachkommen, machen es sich die Eltern im Gastro-

nomiebereich gemütlich. Von hier aus hat man einen guten Überblick über die gesamte Halle und kann die Kleinen bequem im Auge behalten. Langweilig wird es auch den Erwachsenen nicht: Vom Airhockey bis zum Billard ist für sie einiges geboten. Geöffnet hat das „Allgäulino“ täglich von 14 bis 19 Uhr, samstags, sonntags und feiertags sowie in den bayerischen Ferien von 10 bis 19 Uhr. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0 83 65/10 27 oder im Internet unter www.allgäulino.de

Um 13 Uhr fällt in Obergünzburg/Eschenloh der Startschuss zum „2. Günztaler Skating Tag“ am Samstag, 18. Januar. Angetreten wird zu diesem Stundenlauf im Skating im Zweier-Team. Nach einer Runde wird jeweils gewechselt. Es gibt eine Wertung für Kinder, für Teilnehmer ab 16 Jahren und für Frauen und Männer. Ausweichtermin: 15. Februar. Der zweite Tag im Zeichen des Skatings schließt sich direkt an.

Am Sonntag, 19. Januar, sind alle, die Spaß an der Bewegung haben, eingeladen zum „Skating Tag – Volkslauf“. Wertung gibt es hier keine, die Streckenlänge wird während des Wettkampfes gewählt (elf oder 20 Kilometer). Gestartet wird um 10.30 Uhr, ebenfalls in Obergünzburg/Eschenloh. Ausweichtermin: 16. Februar. Weitere Infos und Anmeldung bis Mittwoch, 15. Januar, unter www.langlauf-oberguenzburg.de

 VERLOSUNG

ANZEIGEN

Gutschein für Wanderbekleidung – einlösbar bis zum 30.11.2013. Nicht einlösbar für bereits reduzierte Ware, die aktuelle Ski- und Winterkollektion sowie Accessoires.*

Gutschein für Wanderbekleidung – einlösbar bis zum 30.11.2013. Nicht einlösbar für bereits reduzierte Ware, die aktuelle Ski- und Winterkollektion sowie Accessoires.*

Die Ehrwalder Almbahn und die Gaistalbahn bringen die Wintersportler zu den verschneiten Gipfeln. Dank unterschiedlich schwieriger Pisten findet sicher jeder eine passende Abfahrt. Foto: Ritschel

Tiroler Zugspitzbahn, Ehrwalder Alm Gutschein für LOWA-Schuhe – einlösbar bis zum 30.11.2013. Nicht einlösbar für bereits reduzierte Ware und Cold Weather Boots.*

Gutschein für Wanderbekleidung – einlösbar bis zum 30.11.2013. Nicht einlösbar für bereits reduzierte Ware, die aktuelle Ski- und Winterkollektion sowie Accessoires.*

*Nicht mit anderen Gutscheinen/ Rabattaktionen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich.

Fernblick auf verschneite Dreitausender

Höchster Berg Deutschlands hat viel zu bieten Die beeindruckende Fahrt mit der Tiroler Zugspitzbahn auf den höchsten Berg Deutschlands (2 962 m) entführt den Besucher in eine Gebirgswelt mit großartigem Panorama. Er genießt einen 4-Länder-Fernblick in die verschneiten Zwei- und Dreitausender und den einzigen Viertausender der Ostalpen. Von der weitläufigen Aussichtsterrasse sieht man bei klarem Himmel unter anderem den Großglockner, den Piz Bernina oder den Fernsehturm in München. Ein Highlight am Gipfel ist auch die „Faszination Zugspitze“: Der Gast erlebt die Zugspitze in allen Variationen – auch wenn es neblig ist, stürmt oder schneit. Höhepunkt der Ausstellung ist eine 3DMultimedia-Show. Ehrwalder Alm Eine 8-er Kabinenbahn bringt Bergliebhaber auf die Ehrwalder Alm. Das familienfreundliche Skigebiet bietet 26,5 Kilometer an Pisten aller Schwierigkeitsgrade und moderne Liftanlagen. Ein Höhepunkt für Genießer auf der

Ehrwalder Alm ist die hochmoderne aber dennoch gemütliche Berggastronomie Tirolerhaus. Neu ab Dezember 2013: Die Aprés Ski Gastronomie „BrentAlm“ direkt an der Talstation. Jeden Dienstag und Freitag ist die Piste der Ehrwalder Almbahn von 18.30 bis 21 Uhr zum Nachtrodeln geöffnet. Funsportgeräte wie Rodel, Minibobs, Snowfoxes oder Skibobs kann man direkt an der Talstation der Ehrwalder Almbahn leihen. www.zugspitze.at

allgäu weit verlost 10x 1 Tageskarte für die Zugspitzbahn. Wer sich an der Verlosung beteiligen will, schreibt eine Postkarte an

allgäu weit

Stichwort: Zugspitze 87430 Kempten Einsendeschluss ist der 13. Dezember.


Freizeit

Dienstag, 26. November 2013, Ar/NUMMer 273

Freitag, 27., bis Sonntag, 29. Dezember, Oberstdorf, erdinger Arena

Laterns

Spannung und Sport auf hĂśchstem Niveau

Winterparadies „Kinderland“

|9

Autaktspringen der 62. Vierschanzentournee lockt die Massen

kommen mit besten empfehlungen aus dem vergangenen Winter zum Auftakt nach Oberstdorf. Severin Freund belegte beim Auftaktspringen im letzten Winter in der WM-Skisprung Arena den hervorragenden dritten Platz. Auch in der gesamtwertung konnten sich gleich fĂźnf deutsche Springer unter den „Top 13“ platzieren. Wer in der gesamtwertung der Tournee ganz vorne dabei sein will, der muss gleich im ersDa mĂźssen die „KĂśnige der LĂźfte“, die zur 62. Vierschanzertournee nach Oberstorf ten Springen gut drauf sein und kommen, runter. Blick auf die WM-Skisprung-Arena. Foto: Lienert im idealfall unter die „Top drei“ springen. Oberstdorf wird am Samstag, Skisprung-Serienveranstaltung der www.vierschanzentournee.com 28. und Sonntag, 29. Dezember, Welt sind garmisch-Partenkirchen erneut zum Mekka der Skisprung- (31. Dezember/1. Januar), inns- Der Zeitplan fans: Ăœber 30 000 zuschauer wer- bruck (3./4. Januar) und Bischofs• Freitag, 27. Dezember den in die WM-Skisprung-Arena hofen (5./6. Januar). ein Blick in 19 Uhr: erĂśffnung der am Schattenberg pilgern, um da- die Statistik macht deutlich, wen Tournee im nordic Park bei zu sein, wenn sich die besten es auch im kommenden Winter • Samstag, 28. Dezember Skispringer der Welt in die Tiefe zu schlagen gilt: die letzten fĂźnf 14.30 Uhr: Training Tourneesieger kamen aus Ă–sterstĂźrzen. 16.30 Uhr: Qualiikation Beim traditionellen Auftakt- reich, zudem holten die Springer • Sonntag, 29. Dezember springen der 62. Vierschanzen- aus der Alpenrepublik 15 der 20 14.30 Uhr: Probedurchgang tournee geht es fĂźr die Topathle- mĂśglichen Tagessiege. 16.30 Uhr: erster WertungsDie Spitzenposition streitig maten aus Ăźber 20 nationen um eine durchgang, anschlieĂ&#x;end gute Ausgangsposition fĂźr die ge- chen wollen den Ăśsterreichischen Finale und Siegerehrung in Adlern nicht nur die norweger. samtwertung. der erdinger Arena Weitere Stationen der grĂśĂ&#x;ten Auch die deutschen Skispringer

in Laterns heiĂ&#x;t das Winterpa- Bunte Figuren heiĂ&#x;en die Kleinen im Laradies „Kinderland“. Dort werden ternser „Kinderland“ willkommen. Foto: oh Kinder ab drei Jahren kostenlos betreut. eltern kĂśnnen so unbeschwerte SchwĂźnge auf der Piste ziehen. Das „Kinderland“ kann nicht Anzeigen verfehlt werden, denn Spieliguren wie Hase, Fisch und Co. heiĂ&#x;en die GefĂźhrte Kleinen willkommen. zwei „zau- Schneeschuhtouren berteppiche“ sorgen dafĂźr, dass jeden Freitag 9.00 Uhr Ofterschwang sie den Aufstieg mĂźhelos schaf+ 13.00 Uhr Sonthofen/Imberg, jeden Samstag 11.00 Uhr Knottenried, fen. Das Skikarussell bereitet den Kindern viel SpaĂ&#x; und auf der ra- Sonntag 9.30 Uhr Oberjoch/Schattwald, Montag 10.30 Uhr Eschach/Buchenberg, santen „Märchenabfahrt“ inden Dienstag 18.30 Uhr Gunzesried/KĂźhberg. unterhaltsame Spiele statt. Dauer ca. 31â „2 Std. Preis: 26,– â‚Ź p. P. Die Kleinen werden täglich von Telefon 0171/3435476 vital-im-allgaeu.de 10 bis 12 und von 13 bis 15 Uhr Geschenktipp: versorgt. Betreuerinnen sind bei „BarfuĂ&#x; durch das Allgäu“ schlechtem Wetter auch „indoor“ (Amazon.de + Buchhandel) fĂźr SpaĂ&#x; und zuspruch zuständig. Sollte es den Kindern doch einmal zu kalt oder zu anstrengend werden, steht neben dem beheizten Raum im Kinderland ganz in ŠŽ der nähe noch ein Aufenthaltsƒ’ˆ‘ ‡– Ž„‡”‰ ‹ „ ‡ raum zur VerfĂźgung. •Â?‹‰ ‘”ƒ” ‹Ž‹‡Â? ƒÂ? www.laterns.net

– Â?‹‰‡„‹‡ Ž• Â?‹Ž‹‡Â?• ƒ ƒ‡Â? †‡• Š‡‹Â?– ‹Â? ‡”œ * NEU * NEU * NEU * FUNSLOPE Auf Au gut ut geräumten eräumten StraĂ&#x;en traĂ&#x;en in nur ur 20 Minuten inuten ab Autobahnausfahrt utobahnausfahrt Rankweil ins ns Skigebiet kigebiet „SCHNEE : SICHER“ ‡‹Ž„ƒŠÂ?‡Â? ƒ–‡”Â?• Â?„ ÇŚÍžÍ Í›Í˜ ƒ–‡”Â?• Č Â‡ÂŽǤ Ύ͛͜ Í?Í?͚͞ ÍšÍ?Íš ‹Â?ÂˆÂ‘ĚťÂŽÂƒÂ–Â‡Â”Â?•ǤÂ?‡– Č Â™Â™Â™ǤŽƒ–‡”Â?•ǤÂ?‡–

Lechtal 1800 m Sonnalm JĂśchelspitze Ă–ffnungszeiten: von 21.12.2013 bis 16.3.2014 und von 12.–21.4.2014 Kontakt: ' +43(0)5634-6834 www.joechelspitze.at ĂœbernachtungsmĂśglichkeit: Zimmer oder Lager mit HP, gut bĂźrgerliche KĂźche mit Naturparkspezialitäten Gehzeit: Von Bach oder Holzgau 2 h oder erreichbar mit Lechtaler Bergbahn ab Bach (Allgäugletschercard, KĂśnigscard, LechtalAktivcard) Idealer Skitourenberg: 450 hm Aufstieg, 1100 hm Abfahrt Jeden Mo. Tourenabend, Piste bis 22 Uhr geĂśffnet! Jeden Sa. im Winter Tourengeher-FrĂźhstĂźck ab 8 Uhr!


FrEizEit

10|

Dienstag, 26. November 2013, Ar/NUMMEr 273

Sonntag, 29. Dezember, 19 Uhr, Wertach

Samstag, 25. Januar und Sonntag, 26. Januar, Tannheimer Tal/Bad Hindelang

Nachtsprint durch den Ortskern

Ja, wo laufen sie denn?

Sportlicher HĂśhepunkt des SSV Wertach: Am Sonntag, 29. Dezember, indet ab 19 Uhr der 10. Wertacher „Wolfram-FĂźhrer-gedächtnis-nachtsprint“ im Ortskern statt. es werden zweierteams gebildet, die im Wechsel – wie beim Staffellauf – auf Skatingski um die

Häuser litzen. Der Loipenrundkurs beträgt circa 400 Meter. Die zuschauer werden mit heiĂ&#x;en getränken und warmen gerichten versorgt. Bei der Siegerehrung wird der begehrte gedächtnispokal Ăźberreicht. Touristinformation Wertach, info-Telefon 0 83 65/70 21 99

Anzeigen Mo.–Do./Samstag: 7 7.30 – 11.30 Uhr 1 16.00 – 19.00 U Uhr Freitag: Fr 7 7.30 – 11.30 Uhr 1 15.00 – 19.00 U Uhr

wildfang-design.net

KäsereifĂźhrungen • KässtĂźble Ladenverkauf • Käseversand

2. Nov. – 24. Dez.: 7 7.30 – 11.30 Uhr 1 17.00 – 19.00 U Uhr Sonntag/Feiertag: 1 16.00 – 19.00 U Uhr

Ski-Trail: Längste Distanz fĂźhrt Ăźber 55 Kilometer – Tolles Rahmenprogramm Klein oder groĂ&#x;, Hobbyathlet oder Proi: Beim Ski-Trail Tannheimer Tal – Bad Hindelang kĂśnnen alle mitmachen, die SpaĂ&#x; am Langlaufen haben. Mit fast 1 500 Teilnehmern jährlich zählt der Wettkampf zu den grĂśĂ&#x;ten SportVeranstaltungen in Ă–sterreich und im Allgäu. neben den verschiedenen Rennen fĂźr alle Altersklassen am Samstag, 25. und Sonntag, 26. Januar, ist ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten: gratisTrainingsstunden unter der Regie von Olympia-Silbermedaillengewinner Peter Schlickenrieder und georg zipfel, mehrmaliger Olympiateilnehmer im Skilanglauf, sowie die „european-Outdoor-

Filmtour“ und kostenlose Materialtests. PĂźnktlich um 10 Uhr fällt am Samstag, 25. Januar, der Startschuss fĂźr die Läufer des klassischen Stils. Von Tannheim aus starten die Wettkämpfer zu einem 34 Kilometer langen Rundkurs nach Unterjoch ins Allgäu und Ăźber die Loipe zwischen Schattwald und zĂśblen zurĂźck nach Tannheim zuzĂźglich VilsalpseeSchleife. Um 10.15 Uhr folgen die Sportler der 14-Kilometer-Distanz. Die kĂźrzere Strecke verläuft von Tannheim nach Schattwald und zurĂźck. nachmittags darf dann der nachwuchs ran: Beim Mini-Ski-

Trail um 15 Uhr messen sich Kids und Schßler auf zwei bis vier Kilometern, Startpunkt ist auch hier Tannheim. Die Skating-Wettkämpfe am Sonntag, 26. Januar, erfordern ein Plus an Kondition und Koordination. Der 55-Kilometer-Lauf startet um 10 Uhr und fßhrt ßber Oberjoch durch das gesamte Hochtal zurßck nach Tannheim. Die 35-Kilometer-Distanz verzichtet auf den steilen Anstieg, wendet in Schattwald und ist somit auch fßr geßbte Hobby-Langläufer gut zu meistern. Beginn ist um 10.15 Uhr. informationen und Anmeldung unter www.ski-trail.info

v

Im Dorf 12 87534 Oberstaufen-Steibis Tel. 08386 - 8156

Eis We Welt s s s s

GUTE "USVERBINDUNG 0ARKPLÂśTZE AM %INGANG &ILMINFORMATIONEN &ĂĄHRUNGEN MIT !UDIOSYSTEM

7INTER (IGHLIGHT &ACKELWANDERUNG $I &R ½½ 5HR )NFO 4ELEFON _ TœGL GE�FFNET VON ½½ BIS ½½ 5HR *

Š Werbe Blank

berg-kaese.de

Mit fast 1 500 Teilnehmern ist der Ski-Trail im Tannheimer Tal wohl eine der grĂśĂ&#x;ten Langlauf-Breitensport-Veranstaltungen im Allgäu und in Ă–sterreich. Foto: Marco Felgenhauer

Samstag, 11. Januar, 18 Uhr, Skipiste Ofterschwang

Donnerstag, 26. Dez., 13 Uhr

VerrĂźckter „Allgäu Vertical“-Lauf

Stephansritt mit musikalischer Begleitung

Am Samstag, 11. Januar, rennen um 18 Uhr die „verrĂźckten Hunde und die wilden Hennen“ die Skipiste in Ofterschwang hoch beim „Allgäu Vertical“-Lauf 2014. Mit welchem Material an den FĂźĂ&#x;en die Teilnehmer starten, bleibt ihnen Ăźberlassen – mit Spikes, Lauf- oder Bergschuhen mit Ketten, Tourenski, Schneeschuhen oder Langlaufskiern mit Fellen. in der Rennklasse (2,8 Kilometer, 540 HĂśhenmeter) erfolgt eine zeitnahme, in der Plauschklasse

(1,9 Kilometer, 450 HĂśhenmeter) geht es rein um den SpaĂ&#x; beim Lauf die Ski-Weltcupstrecke am Ofterschwanger Horn hinauf. Start fĂźr beide Klassen ist am Auslauf der Ski-Weltcupstrecke. gemeinsames ziel ist die WeltcuphĂźtte. Ab 19 Uhr wird zum „Vertical Ausklang“ mit Kässpatzenessen im Ofterschwanger Haus und Rahmenprogramm geladen. Die letzte Talfahrt mit dem Weltcup-express ist um 21 Uhr. Weitere infos und Anmeldung: www.allgaeu-vertical.de

Neu!

ndlePass 3Täler Lä onnenkopf auch am S gßltig!

LETZTER %INLASS ½½ 5HR

WWW BREITACHKLAMM COM

TOLLE RODELBAHN UND ERHOLSAME WINTERWANDERWEGE

Eisenharz. Jährlich am 26. Dezember, dem Stephanstag, indet in eisenharz der traditionelle Stephansritt statt. Begleitet von zwei Argenbßhler Musikkapellen zieht die Reiterprozession am Donnerstag, 26. Dezember, um 13 Uhr vom Kirchplatz in der Dorfmitte hinaus zur Stephanskapelle. Allen voran reiten der Bßrgermeister und der Pfarrer. nach dem Ritt werden Ross und Reiter an der Stephanskapelle vom Pfarrer gesegnet.


Freizeit

Dienstag, 26. November 2013, Ar/NUMMer 273

|11

Samstag, 18. und Sonntag, 19. Januar, ab 10 Uhr, Unterjoch

Samstag, 25. Januar und Sonntag, 26. Januar, Oberstdorf

Über 100 Hundegespanne

FIS Nordische Kombination

Europäische Teams beim internationalen Rennen Beim 17. Internationalen Schlittenhunderennen am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Januar, in Unterjoch treten mehr als 100 Schlittengespanne und Teams aus ganz Europa gegeneinander an. Gestartet wird in mehreren Kategorien – von Skijöring bis zur Königsdisziplin mit bis zu zwölf Huskys im Gespann. Ein spannendes Spektakel, das Erwachsene und Kinder gleichermaßen in seinen Bann zieht. Informationen unter Hundegespanne aus ganz Europa treten gegeneinander an. Foto: Photo Case www.bad-hindelang.de

Klösterle in Vorarlberg

„Am Sonnenkopf kommt jeder auf seine Kosten“

Der Arlberg-Skipass gilt auch am „sonnigen Berg“

Das weit über die Grenzen Vorarlbergs hinaus bekannte Familien-Skigebiet „Sonnenkopf“ liegt direkt am Fuße des Arlbergs. Wegen seiner Lage gilt der „Sonnenkopf“ als eines der schneesichersten Skigebiete überhaupt. Übrigens: Der Arlberg-Skipass ist auch am Sonnenkopf gültig. Moderne Liftanlagen über 30 präparierte Pistenkilometer sorgen in der Bergwelt für viel Spaß und Action. Sei es auf den herausfordernden Tiefschneehängen, tollen Carvingpisten, auf den gemütlichen Familienabfahrten oder aber auf den Anfängerhängen – im Skigebiet „Sonnenkopf“ kommen alle Wintersportler auf ihre Kosten. Auch die „Backcountry-Fans“ zeigen sich von den frisch verschneiten Powderhängen immer wieder begeistert. Am „Sonnenkopf“sind auch die Freestyler gern gesehen. Ein Funpark liegt direkt im Herzen des Areals und bietet für alle Freerider ein optimales Set-Up. Auch abseits der Pisten wird am Sonnenkopf einiges geboten. Es gibt gleich drei Winter-Wanderwege mit bequemen Ruhebänken. Abseits des großen Rummels, vorbei an einer wunderschönen Na-

Letzter Test vor den Olymischen Spielen in Sotchi Die Nordische Kombination hat eine große Tradition in Oberstdorf, kommt doch mit Thomas Müller der Staffel-Olympiasieger von 1988 und Weltmeister von 1985 und 1987 aus Oberstdorf. Und mit Janis Morweiser (JuniorenWeltmeister 2010) und vor allem Johannes Rydzek (dreifacher Silbermedaillengewinner bei den Weltmeisterschaften in Oslo 2011) sind Nachwuchstalente des Skiclubs Oberstdorf auf dem besten Weg, sich in der Weltspitze fest zu etablieren. Im kommenden Winter stehen für die Kombinierer neben dem Team-Sprint-Event am Samstag, 25. Januar, noch ein „Individual

Gundersen-Bewerb“ am Sonntag, 26. Januar, auf dem Programm. Die Qualiikation für die Wettkämpfe erfolgt bereits am Freitag, 24. Januar.

Zusätzliche Spannung Zusätzliche Spannung erhält der Oberstdorfer Weltcup durch die Tatsache, dass die Rennen im Allgäu der letzte Test vor den Olympischen Winterspielen in Sotchi (7. bis 23. Februar) sind und für alle Nationen als Generalprobe für die Spiele gelten. Karten gibt es unter www.arena-ticket-allgaeu.de Weitere Informationen: www.erdinger-arena.de

Der Zeitplan • Samstag, 25. Januar Team-Sprint 12 Uhr: Probedurchgang 13 Uhr: Wertungsdurchgang Skispringen 15.15 Uhr: Wettkampf Team-Sprint 4x5 km • Sonntag, 26. Januar Individual Gundersen 10 Uhr: Probedurchgang 11 Uhr: Wertungsdurchgang Skispringen 14.30 Uhr: Individual Gundersen, 10 km, Siegerehrung

Do., 16., bis So., 19. Januar

Testwettkampf für die Paralympics in Sotchi

Oberstdorf. Die weltbesten paralympischen Sportler im Langlauf sind zum Weltcup-Finale vom 16. bis 19. Januar zu Gast in Oberstdorf. 100 Athleten aus über 25 Nationen werden während dieser Tage ihr Können im Langlaufstadi- Kleine Sportler können im Kinderland der Imbergbahn das Skifahren erlernen. Foto: oh on im Ried zeigen. Der Weltcup in Oberstdorf ist Das Familien-Skigebiet „Sonnenkopf“ Oberstaufen-Steibis: Imbergbahn punktet im Winter mit zahlreichen Frei- die letzte Station vor und somit zeitangeboten. Foto: oh Test-Event für die Paralympischen Spiele in Sotchi (7. bis 16. März). turlandschaft führt ein sieben Kilometer langer Winter-Wanderweg Der Zeitplan Außerdem kann man das Gebiet Im Wintersportgebiet in Oberbis zum Gipfelkreuz Muttjöchle. staufen-Steibis inden Besucher bei einer Pferdekutschenfahrt erEine Rodelbahn rundet das at- • Freitag, 17. Januar Pisten sowohl für Anfänger als kunden. Ein außergewöhnliches traktive Freizeitangebot am Sonauch für Könner vor. Für Freestyler Erlebnis ist auch das Abendrodeln Langstreckenrennen nenkopf ab. Die Rodelbahn führt gibt‘s einen Funpark. Moderne mit Beleuchtung an der Imberg(Freie Technik) von der Berg- zur Mittelstation Beschneiungsanlagen garantieren bahn. 10 Uhr: Wettkämpfe und ist mit einer Länge von zwei Abendrodeln an der ImbergSchneesicherheit. Einen besondeKilometern und mehreren Steilstü- • Samstag, 18. Januar ren Komfort bietet die Sechser- bahn Steibis: ab Samstag, 28. Decken eine absolute Bereicherung. Sesselbahn „Fluhexpress“, da sie zember, jeden Samstag von 18–21 Sprint (Freie Technik) Rodelverleih vorhanden. Uhr. Zusätzliche Termine: Montag, mit Sitzheizung ausgestattet ist. 10 Uhr: Qualiikationsläufe In drei Bergrestaurants gibt‘s Kleinen „Skizwergen“ ver- 30. Dezember und Donnerstag, 2. 12 Uhr: Semiinale/Finalläufe typisch österreichische Gemütspricht das Kinderland viel Spaß Januar. lichkeit und kulinarische Genüsse. Am Samstag, 25. Januar, inbeim Erlernen des Skifahrens. • Sonntag, 19. Januar Klostertaler Bergbahnen Bei einer Tour auf einem der det ab 13.30 Uhr das traditionelle Mittelstreckenrennen 6754 Klösterle am Arlberg Winterwanderwege lässt sich ein Winterfest mit einem vielfältigen (Klassische Technik) Österreich sonniger Wintertag genießen und Programm am Kirchhanglift in 10 Uhr: Wettkämpfe, Telefon 0043 (0)5582 292-0 mit einer Rast auf einer der Son- Steibis statt. anschließend Siegerehrung www.sonnenkopf.com www.imbergbahn.de nenterrassen abschließen.

Pisten für Anfänger und Könner

uhe.de

www.schnee-j Skigebiet Oberjoch

Hornbahn Hindelang

© schmidundkeck.de

Anzeige

5/60 ARGE Skilifte Oberjoch

Infotelefon: (08324) 8081/8082

Spieserlifte Unterjoch Spieserlifte Unterjoch Tel. (0 83 24) 71 81

Skigebiet Oberjoch Tel. (0 83 24) 97 37 84

Hornbahn Hindelang Tel. (0 83 24) 24 04


12|

FREIZEIT

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Freitag, 24., bis Sonntag, 26. Januar

Langlauf-Spaß für die Familie

Eine Achter-Gondelbahn mit Sitzheizung bringt Wintersportler in das familienfreundliche Skigebiet. Foto: oh

Oberstaufen: Hündlebahn

Mit beheizten Gondeln zum Gipfel Zur vergangenen Wintersaison wurde am Hündle eine AchterGondelbahn gebaut, die mit Sitzheizung ausgestattet ist. In diesem Winter dürfen sich die Gäste auf weitere Neuerungen freuen. Für die Skizwerge wird an der Bergstation ein Kinderland errichtet und das neue Sportgeschäft an der Talstation sorgt mit Skiverleih und professionellem Skiservice für den optimalen Fahrspaß. Den Skisportler erwarten breite, abwechslungsreiche Pisten.

Moderne Beschneiungsanlagen sorgen für Schneesicherheit. Wer sich einen schönen Tag bei einer Hütten-Einkehr mit Sonnenterrasse machen möchte, ist hier genau richtig. Nach dem Genuss von Allgäuer Spezialitäten ist es für Fußgänger möglich, auf einem Winterwanderweg zurück ins Tal zu gelangen. Das Skigebiet am Hündle ist mit den Skiliften Thalkirchdorf verbunden. Aktuelle Infos unter: www.huendle.de

 VERLOSUNG Spaß und Sicherheit

Tannheimer Tal. Das Langlaufwochenende steht im Zeichen der Familie. DSV-Vizepräsident und Skilanglauf-Botschafter Peter Schlickenrieder sowie Skilanglauflegende Georg Zipfel werden sich beim DSV-Family-Treff um Jung und Alt kümmern. Auf dem Technikparcours werden Interessierten die Möglichkeiten des spaß- und erlebnisorientierten Skilanglaufs gezeigt. Beim DSV-Nachwuchsprojekt startet das freie Training am Freitag, 24. Januar, ab 13 Uhr. Um 17 Uhr geht’s dann um Medaillen. Am darauffolgenden Samstag und Sonntag kann im Nordic-Funpark weitergeübt werden. Am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Januar, gibt Peter Schlickenrieder zudem kostenlose Langlaufstunden in der klassichen und in der Skating-Technik, inklusive wertvoller Praxistipps. Noch mehr Insiderinfos dürfen sich Besucher von Schlickenrieders Vortrag „Vom Langläufer zum Abenteurer“ am Freitagabend um 20.30 Uhr erhoffen. www.tannheimertal.com

Winter-Training für Autofahrer Auf die Herausforderungen der nasskalten Jahreszeit bereitet das Fahrsicherheits-Training des ADAC optimal vor. Beim Training auf der ADAC-Anlage in Kempten (Dieselstraße 53) werden kritische Situationen auf winterlichen Straßen realitätsnah und ungefährlich simuliert. Im Mittelpunkt steht unter anderem richtiges Bremsen, Lenken und Ausweichen. Infos unter Tel. 08 00/8 98 00 88 (gebührenfrei) oder unter www.sicherheitstraining.net

allgäu weit

verlost 3 ADACGeschenkboxen. Wer sich an der Verlosung beteiligen will, schreibt eine Postkarte an

allgäu weit

Stichwort: ADAC 87430 Kempten Einsendeschluss ist der 13. Dezember.

Jede Box enthält einen Gutschein für ein ganztägiges ADAC Fahrsicherheits-Training in Kempten und einen Schutzengel-Schlüsselanhänger. Foto: ADAC

ANZEIGE

23.-26. JÄNNER 2014 Erleben Sie einen faszinierenden Wettkampf in der grenzüberschreitenden Langlauf Region! 2014 stehen Ihnen wieder 4 Strecken und der MINI Ski-Trail zur Auswahl, um jedem Langläufer ein unvergessliches Event zu bieten.

Freitag, 24. Jänner 2014 Vo Von 10.00 bis 16.00 Uhr - Nordic Winter Fitness Fi Tag Ta mit der Fa. Fischer-Ski Fi 17.00 Uhr - DSV Nachwuchsprojekt - Te Technikparcour für Kinder und Schüler

Samstag, 25. Jänner 2014 �����฀���฀��฀��฀��� ����� ��� �� �� ��� � �� ฀�� �����฀�฀�����฀���฀��฀��฀��� ����� � ����� ��� �� �� ��� � �� ฀�� ����� ����� �����฀���฀�฀����฀���������฀�฀��฀���฀�฀��฀�� ��� � ���� ��������� � �� ��� � �� �� � ฀�� ����� Vo Von 10.00 bis 16.00 Uhr Nordic Winter Fi Fitness Ta Tag mit der Fa. Fi Fischer-Ski

Sonntag, 26. Jänner 2014 ����� ��� � �� �� ������� � ����� ��� � �� �� ������� Info: Ski-Trail, Riefweg 2, A-6682 Vils/Tirol Tel.: +43 (0)676/7108249, Fax: +43(0)5677/8412 ������� ��������������� � ���������������


FREIZEIT

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

|13 ANZEIGEN

Montag, 6. Januar, 12.30 Uhr

Vier Rennen beim 3-KĂśnigslauf Pforzen. Der 3-KĂśnigslauf in Pforzen geht heuer am Montag, 6. Januar, Ăźber die BĂźhne. Der Startschuss fĂźr den Hauptlauf fällt um 12.30 Uhr – die Teilnehmer Ăźberwinden 5 000 Meter. AuĂ&#x;erdem ďŹ nden ein Bambini-Rennen Ăźber 500 Meter, ein SchĂźlerrennen Ăźber 1 000 Meter und ein 10 000 MeterLauf statt. Infos und Anmeldung unter Mit Winterjacke und WollmĂźtze: 3 500 Fans schauten im vergangenen Jahr den www.ohwiese-pforzen.de Läufern zu. Foto: Hermann Ernst

+++ Webcam: StĂźndlich aktuelle Bilder +++

Einfach gĂźnstig! Besuchen Sie das Skigebiet fĂźr die ganze Familie am GrĂźntensee bei Wertach! g Dienstaag T â‚Ź ¡ Ăœbungslifte 10 - n Ferien) de (nicht in

¡ Tiefschneefahren ¡ top präparierte, breite Pisten

¡ Kinderland mit Riesenrutsche ¡ kostenlose Parkplätze direkt am Lift 87497 Wertach, Grßntenseestr. 44 Winterhotline (08365) 703 536 oder 373

Dienstag, 31. Dezember, 13.30 Uhr, Kempten

Ende und Neustart: Silvesterlauf Kempten

www.buron-skilifte.de

Der Knaller zum Neujahr Ăźber zehn Kilometer

Ende und Neustart. Das beschreibt wohl am Besten den Silvesterlauf in Kempten. Er bildet mit 1 000 Teilnehmern den Abschluss der sportlichen Veranstaltungen in Kempten. Am Dienstag, 31. Dezember, um 13.30 Uhr am Illerstadtion starten die Läufer auf den 3,3 Kilometer langen Rundkurs.

Steigung vor Nordbrßcke Die Strecke zwischen Illersteg und Nordbrßcke mßssen die Erwachsenen dreimal absolvieren. Im Rundkurs gibt es nur eine Steigung – vor der Nordbrßcke. Der

ache Kurs erlaubt Spitzenläufern das Feld zu Ăźberrunden, was fĂźr gute Zeiten und Spannung unter den Zuschauern sorgt. Vor dem Hauptlauf starten SchĂźler und SchĂźlerinnen bis 15 Jahre und jĂźnger. Sie laufen eine Runde von 3,3 Kilometern. Auch die reinen Hobby-Läufer kommen auf ihre Kosten. Die Strecke ist gut zu laufen und wer etwas langsamer ist, fällt nicht auf. Jeder kann also sein eigenes Tempo laufen. Infos und Anmeldung unter www. silvesterlauf-kempten.de oder bei Laufsport Saukel, Telefon 08 31/20 12 18.

In Immenstadt hält stets der Nikolaus persÜnlich die Siegerehrung ab. Foto: oh

Sonntag, 1. Dezember, 11 Uhr

21. Nikolauslauf fßr Läufer und Walker

Immenstadt. Beim 21. Nikolauslauf in Immenstadt am Sonntag, 1. Dezember, sind nicht nur Läufer, sondern auch Nordic Walker willkommen. Die Läufer bewältigen eine zehn Kilometer lange Montag, 6. Januar, 12.30 Uhr, Erkheim Strecke. FĂźr die Nordic Walker sind fĂźnf Kilometer vorgesehen. Start ist um 11 Uhr im Auwald-Sportzentrum. Park-, Umkleide- und Der 21. Erkheimer Nikolaus- Kleinsten sind um 13.30 Uhr dran, DuschmĂśglichkeiten sind vor Ort. StraĂ&#x;enlauf ďŹ ndet am Sonntag, 8. der Hauptlauf startet um 14 Uhr. Die Siegerehrung ďŹ ndet um 14 Uhr Dezember, auf einer Rundstrecke Bei einer Verlosung kann man ein in der Aula der Schule neben dem Auwald Sportzentrum statt. durch den Ortskern statt. Beginn „Mini-Wochenende“ gewinnen. Anmeldung und Info unter Anmeldung und Info: der Veranstaltung ist um 12.30 Uhr www.iller-marathon.de mit den Läufen der SchĂźler. Die www.tverkheim.de/leichtathletik

21. Erkheimer Nikolauslauf

Start in die Wintersaison am 16.12.

Sport und SpaĂ&#x; im Schnee

‌ auf den hĂśchsten Berg Deutschlands mit der Tiroler Zugspitzbahn Ehrwald „Faszination Zugspitze“ – Erlebniswelt natĂźrlich auch Zubringer ins SkivergnĂźgen Zugspitzplatt Panorama-Gipfelrestaurant mit 4-Länder-Panoramablick 25 Pkw-Minuten vom Grenztunnel FĂźssen Betrieb: 30.11.2013–21.04.2014, täglich 8:40–16:40 Uhr

7 Anlagen, 26,5 Pistenkilometer Schneesicher – Beschneiung Top-Berggastronomie Tirolerhaus Neu: AprĂŠsSki-Lokal BrentAlm an der Talstation Professioneller Snowpark Nachtrodeln: DI und FR auf der beleuchteten Talabfahrt. Eine riesen Gaudi! Bahnbetrieb 18:30–21:30 Uhr Nur 25 Pkw-Minuten vom Grenztunnel FĂźssen Betrieb: 07.12.2013–21.04.2014 täglich 8:30–16:30 Uhr

www.imbergbahn.de ¡ info@imbergbahn.de Oberstaufen ¡ Telefon 083 86/81 12 GeÜffnet von 9.00 bis 16.30 Uhr

www.huendle.de ¡ info@huendle.de Oberstaufen ¡ Telefon 0 83 86/27 20 GeÜffnet von 9.00 bis 16.30 Uhr

Eines der schĂśnsten Wintersportgebiete

Das familienfreundliche Skigebiet

• Beschneite Pisten • abwechslungsreiche Abfahrten • Familienfreundliche Preise • Skischule, Skiverleih, Skiservice • Traumhaftes Panorama • Sonnenterrasse und Liegestuhlverleih • Winterwanderweg

%*0!.&13!( $.3 ( !. Ćľ()

/ %/0 1#/,%06!

Mit izung Sitzhe 8erin der ahn am lb e d n r Go und de HĂźndle elbahn s s e S r6e berg am Im

• Beschneite Pisten • Testcenter an der Talstation • Skischule, Skiverleih, Skiservice • Pistentaxi • Almdudler-Funpark • Abendrodeln • Herrliche Winterwanderwege • EinkehrmÜglichkeiten • Sonnenterrasse und Liegestuhlverleih

Tiroler Zugspitzbahn & Ehrwalder Almbahn A-6632 Ehrwald/Tirol Tel. Zugspitze: +43 5673 2309 Tel. Almbahn: +43 5673 2468 info@zugspitze.at 333Ä‹61#/,%06!Ä‹ 0

erscheint wieder am

Dienstag, 28. 01. 14 Redaktions-/Anzeigenschluss am Freitag, 10. 01. 14


14|

Freizeit

Dienstag, 26. November 2013, Ar/NUMMer 273

Großes Skiopening von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Dezember, Vorarlberg

340 Kilometer Skiabfahrten

Neue Verbindung der Skigebiete Warth-Schröcken und Lech Zürs wird gebührend gefeiert Mit großer Spannung wird in diesem Winter die Eröffnung des neuen größten Skigebiets Vorarlbergs erwartet. Beim „Radio7Skiopening“ in Warth-Schröcken von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Dezember, wird die neue Verbindung der Skigebiete WarthSchröcken und Lech Zürs gefeiert. Winterurlauber erleben nicht nur ein sportliches und schneereiches Ski-Wochenende mit traumhafter Bergkulisse, Parties, Klangfeuerwerk und Musik, sondern zum ersten Mal Skivergnügen in einer völlig neuen Dimension. Warth-Schröcken, das schneereichste Gebiet Europas, feiert von 6. bis 8. Dezember ein einmaliges Skiopening: Die mit Spannung erwartete Eröffnung des neuen „Auenfeldjets“. Mit der zwei Kilometer langen 10er-Gondel-EinseilUmlaufbahn beginnt ein neues Kapitel der Skigeschichte am Arlberg: Die Skiregionen Warth-Schröcken und Lech Zürs schließen sich zum größten Skigebiet Vorarlbergs zusammen. Die Skigebietsverbindung eröffnet Winterurlaubern insgesamt 340 Kilometer Skiabfahrten .

Beim Skiopening steht neben der Eröffnung des „Auenfeldjets“ auch der Skigenuss inmitten der Bilderbuchkulisse des Arlbergs und ausgelassene Stimmung beim Après-Ski im Vordergrund.

Ski- und Partywochenende Ab 9 Uhr morgens können Wintersportler am ersten Tag des Skiopening-Wochenendes ihre Schwünge ziehen und zum ersten Mal in den Genuss der neuen Skigebietsverbindung kommen. Bei der Saisonauftaktparty in der „Stefisalp“ können Gäste gemeinsam mit den „Radio7“Moderatoren ab 21 Uhr den Skitag ausklingen lassen. Am Samstag stimmt das Team von „Radio7“ bereits ab 14 Uhr in der Skihütte „Stefisalp“ bei der Après-Ski-Party mit großem Klangfeuerwerk um 17.30 Uhr auf den Abend ein. Ab 21 Uhr soll ein „Top-Act“ auftreten, der bei der Snowparty in der „Stefisalp“ das Eis zum Schmelzen bringen wird.

Warth-Schröcken am Arlberg gilt mit durchschnittlich elf Metern Schneefall pro Jahr als das schneereichste Skigebiet Europas und bietet Familien, sportlichen Fahrern und Freeridern ideale Bedingungen. Foto: oh

nen Gäste individuell zwischen dem Skipass „Warth-Schröcken“ und dem „Ski-Arlberg-Skipass“ wählen. Das „Skiopening-Package“ mit zwei Übernachtungen, ZweiSkibus Angebote zum Winterstart Tages-Ski-Arlberg-Skipass, und Abendshuttle können WinterFür das Skivergnügen beim sportler zum Preis von 146 Euro „Schneegarant am Arlberg“ kön- pro Person im Privatzimmer mit

Pension ab 232 Euro pro Person Frühstück buchen. Mit der attraktiven Pauschale inklusive Frühstück. „Short-Ski“ kommen Kurzurlauber Weitere Informationen zum im schneereichsten Skigebiet der Skiopening 2013 gibt es auf Alpen voll auf ihre Kosten, so die www.warth-schroecken.com Betreiber. Das Arrangement beinhaltet sowie zur Skigebietsverbindung von Warth-Schröcken und vier Übernachtungen sowie einen Lech Zürs auf Drei-Tages „Ski-Arlberg-Skipass www.warth-schroecken.at und kostet im Privatzimmer einer

AnZEIGE

Naturschneereichstes Skigebiet Europas

Größtes Skigebiet Vorarlbergs mit Lech-Zürs

0HKU 6FKQHH 0HKU 3LVWHQ 0HKU 6SD SkiRadio ope 7 06. nin – 08 .12. g 2 013

WARTH-SCHRÖCKEN. DER NATURSCHNEEGARANT.

6DLVRQVWDUW LP QDWXUVFKQHHUHLFKVWHQ 6NLJHELHW (XURSDV Ab sofort ist das naturschneereichste Skigebiet Europas mit über 11 Metern Neuschnee pro Saison auch das größte Skigebiet Vorarlbergs: Über den neuen Auenfeldjet verbunden mit Lech Zürs erleben Sie in Warth-Schröcken grenzenlosen Skispaß mit 47 Anlagen und über 190 km Skiabfahrten. Am 06. Dezember 2013 geht’s endlich los!

warth-schroecken.at


Lesen Sie heute:

Exclusiv • Großstadt-Oase in Dresden • Der neue Allgäuer Büble Online Shop • Die schönsten Impressionen aus dem Jahr 2013 • Allgäuer Brauhaus-Biere unter den Besten • Winterliche Bierspezialitäten • Gewinnen Sie mit dem Allgäuer Brauhaus

Liebe Leserinnen und Leser, das Besondere zu erhalten und Neues zu schafen: Das ist unser Ziel im Allgäuer Brauhaus. Auf dem Weg dorthin haben wir in diesem Jahr wieder einige wichtige Schritte zurückgelegt.

Allgäuer Büble Bier bedankt sich bei seinen treuen Verwendern und Liebhabern im Allgäu mit einer ganz besonderen Weihnachtsaktion. Denn jetzt gibt es in den rund 100 be-

teiligten Allgäuer Getränkemärkten jeweils einen original Allgäuer BübleBier-Holzschlitten zu gewinnen – natürlich inklusive einer Gratiskiste Allgäuer Büble Bier.

Dabei konnten wir stets auf unsere Weggefährten vertrauen: auf unsere Wirte und Partner im Handel genauso wie auf viele Vereine und Veranstalter und natürlich Sie, liebe Leserinnen und Leser. Ohne Ihre Verbundenheit zu unseren Bieren und Bierspezialitäten wäre die „Etappe 2013“ so nicht möglich gewesen. Im neuen Jahr werden wir diesen Weg weitergehen – hier im Allgäu genauso wie mit unserem Allgäuer Büble Bier in vielen Regionen Deutschlands.

Serie: Allgäuer Büble Bier-Botschafter

Großstadt-Oase in Dresden Seit fast zwei Jahren gibt es unser Allgäuer Büble Bier auch in vielen Regionen Deutschlands. Der „Allgäuer Bierbotschafter“ erobert nicht nur immer mehr Getränkemärkte, sondern auch Getränkekarten.

und im Jahre 1999 neu eröfnete Gasthaus verzaubert kulinarisch und architektonisch zugleich. Allein die großen, schattenspendenden Bäume lassen die Großstadt-Hektik vergessen.

Zum Beispiel in Dresden: Inmitten des Großen Gartens – einer der schönsten Parkanlagen der sächsischen Landeshauptstadt – beindet sich das malerische Carolaschlösschen. Das anno 1895 eröfnete, im Zweiten Weltkrieg zerstörte

Hier lädt das Grand Café im Art-déco-Stil zu jeder Jahreszeit zum Verweilen ein, während die angrenzende Seeterrasse bei sommerlichen Temperaturen nach draußen lockt. Die Veranstaltungsräume mit ihrem einmaligen Blick

Exclusiv

auf den Großen Garten bieten sich für gesellschaftliche Anlässen wie Jubiläen, Betriebsfeiern und Hochzeiten an. Eine erste Adresse für Feinschmecker ist zudem das Restaurant Galerie im oberen Stockwerk. Diese Oase der Ruhe inmitten Dresdens lässt sich jetzt auch mit einem Allgäuer Büble Bier genießen: Zur abwechslungsreichen, kreativen und saisonal geprägten Küche kommt der „Allgäuer Bierbotschafter“ frisch vom Fass in die Krüge.

Besonders freue ich mich, wenn Sie unser Allgäuer Brauhaus-Team auch weiterhin begleiten. Es grüßt Sie herzlich

Ihr Heinz Christ Vorstand Allgäuer Brauhaus AG


Exclusiv

Die schönsten Impressionen aus dem Jahr 2013 – Danke für Ihre Treue und Verbundenheit

U N S E R B IE R

AL LG ÄU ER BÜ BL E BIE R

Exclusiv


Exclusiv

Allgäuer Brauhaus-Biere unter den Besten Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft ehrt Qualitätspolitik

Stellvertretend für das Allgäuer Brauhaus nahm Betriebsleiter homas Wieczorek den „Preis der Besten“ in Empfang.

Die Braumeister vom Allgäuer Brauhaus freuen sich über eine besonders ehrenvolle Auszeichnung der Branche: den „Preis der Besten“ 2013 in Bronze, vergeben von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG). „Die DLG-Prüfer prämieren nicht nur eines unserer Biere, sondern unsere Gesamtleistung über mehrere Jahre“, freut sich Betriebsleiter homas Wieczorek über die ehrenvolle Aus-

zeichnung für sein Team. Den „Preis der Besten“ in Bronze erhalten Unternehmen, die über fünf Jahre hinweg ununterbrochen mit höchsten DLG-Prämierungen ihren überdurchschnittlichen Qualitätsstandard unter Beweis gestellt haben. Laut DLG haben sie damit bewiesen, dass sie zur Qualitäts-Elite der Ernährungswirtschaft gehören.

Winterliche Bierspezialitäten Edles Allgäuer Brauhaus Winterfestbier und vollmundiger Allgäuer Steinbock Mit den gehaltvollen und würzigen Winterbieren aus dem Allgäuer Brauhaus wird die kalte Jahreszeit zum Genuss. Eine wahre Freude für jeden Gaumen ist das Allgäuer Brauhaus Winterfestbier. Der winterlich-festliche Genuss ist besonders würzig, dabei weich und rund im Abgang mit dezenter Hopfennote. Bierkenner greifen jetzt aber auch gerne wieder zum Allgäuer Steinbock. Das Edelstarkbier ist kernig und süig zugleich. Ausgewählte Malze sorgen nicht nur für aromatische Röstnoten, sondern auch für die rötlich-schimmernde Farbe. Die beiden Bierspezialitäten gibt es in der Allgäuer Brauhaus-Gastronomie frisch vom Fass und im Handel in der traditionellen Bügellasche – natürlich nur, solange der Vorrat reicht.

Gewinnen Sie mit dem Allgäuer Brauhaus

bock bo ck AAuf uf Allgä All gäuer uer St Steinb einboc ockk

Ihre Treue und Verbundenheit zum Allgäuer Brauhaus möchten wir gerne mit einem „Allgäuer Büble-Janker“ belohnen. Wir haben bereits je ein Exemplar für Damen und Herren reserviert.

Name

Vorname

Straße PLZ / Ort Telefon

Größe

Senden Sie diesen Coupon bitte bis 31. Dezember 2013 an die Allgäuer Brauhaus AG, Beethovenstraße 7, 87435 Kempten/Allgäu. Viel Glück! Teilnahme ab 16 Jahren. Eine Barauszahlung der Preise ist nicht möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Mitarbeiter/innen vom Allgäuer Brauhaus und deren Angehörige sowie am Gewinnspiel beteiligte Unternehmen sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Die Gewinner werden vom Allgäuer Brauhaus benachrichtigt.

Exclusiv


Exclusiv

Exclusiv


ADVENTS- & WEIHNACHTSMÄRKTE

BUCHTIPPS für den Gabentisch

2013 im Allgäu

Görisried Nikolausmarkt 6. Dez., 14 bis 20 Uhr Altstädten Haldenwang Nikolausmarkt Weihnachtsmarkt 30. Nov., 9 bis 18 Uhr 30. Nov., 13 bis 18 Uhr, 1. Dez., 13 bis 17 Uhr Argenbühl Siggener Weihnachtsmarkt Hopferau 30. Nov., 12 bis ca. 19 Uhr Weihnachtsmarkt Eisenharzer Dorfweihnacht 30. Nov., 15 bis 21 Uhr, 14. Dez., 15.30 bis 20.30 Uhr 1. Dez., 10 bis 18 Uhr Bad Hindelang Immenstadt Erlebnis-Weihnachtsmarkt Christkindlsmarkt 29. Nov., 16 bis 21.30 Uhr, Marienplatz, Klosterplatz 30. Nov./7. Dez. 10 bis 21.30 Uhr, und im Stadtschloss 1. und 8. Dez., 10 bis 21 Uhr, 7. Dez., 17 bis 21 Uhr, 2., 3., 4., und 5., Dez., 8. Dez., 12 bis 21 Uhr jeweils 14 bis 21 Uhr, Irsee 6. Dez., 14 bis 21.30 Uhr Weihnachtsmarkt 15. Dez., 20 bis 1 Uhr, Bad Wörishofen 16. Dez., 14 bis 1 Uhr, Weihnachtsmarkt 17. Dez., 10 bis 18 Uhr 7. und 8. Dez., 14. und 15. Dez., Isny 21. und 22. Dez., Isnyer Schlossweihnacht jeweils von 13 bis 20 Uhr 5. und 6. Dez., 16 bis 21 Uhr, 7. und 8. Dez., 13 bis 21 Uhr Bad Wurzach Weihnachtsmarkt Kaufbeuren 30. Nov., 13 bis 21 Uhr - Weihnachtsmarkt, Kirchplatz, 1. Dez., 11 bis 18 Uhr St. Martinskirche 29. Nov. bis 22. Dez. Buchenberg Montag bis Donnerstag Weihnachtsmarkt 15 bis 20 Uhr, 29. Nov., 20 bis 22 Uhr Freitag bis Sonntag 30. Nov., 14 bis 18 Uhr 13 bis 20 Uhr 1. Dez., 10 bis 15.30 Uhr - Mittelalterlicher WeihnachtsBuchloe markt, Am Fünfknopfturm Christkindlmarkt 7. Dez., 13 bis 21 Uhr, 6. Dez., 17 bis 21 Uhr, 8. Dez., 12 bis 18 Uhr 7. Dez., 16 bis 21 Uhr, Kempten 8. Dez., 14 bis 20 Uhr Weihnachtsmarkt Burgberg 29. Nov., bis 22. Dez., Weihnachtsmarkt täglich 12 bis 20 Uhr (freitags 14. Dez., 15 bis 20 Uhr und samstags bis 21 Uhr) Buxheim Legau - Dorfweihnacht - Weihnachtsmarkt 13. Dez., 18 bis 21 Uhr, 14. Dez., 16 bis 22 Uhr, 14. Dez., 14 bis 21 Uhr, 15. Dez., 11 bis 17 Uhr 15. Dez., 12 bis 20 Uhr - Markt der Mitron Watch GmbH - Waldweihnacht 7. Dez., 11 bis 17 Uhr, 23. Dez., 16.00 Uhr 8. Dez., 10 bis 17 Uhr Dietmannsried Leutkirch Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt, Innenstadt 30. Nov., 16 bis 21 Uhr 28. und 29. Nov., 16 bis 21 Uhr, 1. Dez., 11 bis 20 Uhr 30. Nov. 11 bis 21 Uhr 1. Dez. 11 bis 20 Uhr Eglofs Alpenländischer Advent Lindenberg 2. Dez., ab 20 Uhr Adventsmarkt 7. Dez., 11 bis 20 Uhr Erkheim Klausenmarkt Maierhöfen 30. Nov., 17 bis 21.30 Uhr Weihnachtsmarkt 1. Dez., 11 bis 16 Uhr 14. Dez., ab 14 Uhr Füssen Marktoberdorf Adventsmarkt Weihnachtsmarkt 6. Dez., 17 bis 20 Uhr 6. bis 15. Dez., Montag bis 7. und 8. Dez., 11 bis 20 Uhr, Freitag jeweils 15 bis 20 Uhr, 13. Dez., 14 bis 20 Uhr, Samstag und Sonntag 14 bis 14. und 15. Dez., 11 bis 20 Uhr 20 Uhr Memhölz Friesenried Weihnachtsmarkt Weihnachtsmarkt 30. Nov., 12 bis 20 Uhr, 30. Nov., 15 bis 19 Uhr 1. Dez., 12 bis 20 Uhr 1. Dez., 14 bis 19 Uhr Alle Angaben ohne Gewähr

Memmingen Christkindlesmarkt, Marktplatz 29. Nov., bis 22. Dez., Eröffnungstag ab 17 Uhr, werktags 11 bis 20 Uhr, sonntags 12 bis 20 Uhr Mindelheim Weihnachtsmarkt 5., 6., 7., Dez., 16 bis 21 Uhr, 8. Dez., 14 bis 21 Uhr, 12., 13., 14. Dez., 16 bis 21 Uhr, 15. Dez., 14 bis 21 Uhr Moosbach Weihnachtsmarkt 8. Dez., 14 bis 18 Uhr Nesselwang Adventsmarkt 8. Dez., 14.30 bis 18 Uhr Neugablonz Weihnachtsmarkt 13., 14., 15. Dez., jeweils von 17 bis 20 Uhr Oberreute Weihnachtsmarkt 14. Dez., 15 bis 22 Uhr Oberstdorf Oberstdorfer Advent 1., 8., 9., 15. und 22. Dez., jeweils von 15 bis 20 Uhr Ofterschwang Weihnachtsmarkt 14. Dez., ab 16 Uhr Ottobeuren Weihnachtsmarkt, Marktplatz 30. Nov., 15 bis 21 Uhr 1. Dez., 13 bis 20 Uhr Oy Weihnachtsmarkt 13. Dez., 15 bis 20 Uhr, 14. Dez., 15 bis 20 Uhr, 15. Dez., 14 bis 19 Uhr Pfronten-Heitlern Weihnachtsmarkt 15. Dez., 14 bis ca. 19 Uhr Pfronten-Weißbach Nikolausmarkt 5. Dez., 17 bis 20 Uhr Primisweiler Weihnachtsmarkt 14. Dez., 14.30 bis 22 Uhr Probstried Weihnachtsmarkt 14. Dez., ab 15 Uhr Rettenberg Christkindlesmarkt 15. Dez., 13.30 bis 19 Uhr Roggenzell Adventszauber 7. Dez., 15 bis 20 Uhr Scheidegg Christkindlmarkt 30. Nov., 13 bis 20 Uhr 1. Dez., 11 bis 18 Uhr Schrattenbach Weihnachtsmarkt 1. Dez., 10 bis 20 Uhr Schwangau - Weihnachtsmarkt, Schlossbrauhaus 21., 22., 23. Dez., 11 bis 19 Uhr

- Weihnachtsmarkt, Schloss Bullachberg 6., 13. Dez., 16 bis 22 Uhr, 7., 14. Dez., 10 bis 22 Uhr, 8., 15. Dez., 10 bis 18 Uhr - Kulinarischer Nikolausmarkt, im Mitteldorf 1. Dez., ab 14 Uhr Seltmanns Weihnachtsmarkt 14. Dez., ab 14 Uhr Simmerberg Weihnachtsmarkt 1. Dez., 10 bis 18 Uhr Sonthofen - Klausenmarkt 7. und 8. Dez., 11 bis 20 Uhr - Nikolausstart 15. Dez., 11 Uhr Stiefenhofen Weihnachtsmarkt 8. Dez., 13.30 bis 17 Uhr Sulzberg Weihnachtsdorf 30. Nov., ab 17.30 Uhr 1. Dez., ab 11 Uhr Trauchgau Weihnachtsmarkt 1. Dez., 10.30 bis 18 Uhr Unterthingau Weihnachtsmarkt 29. Nov. bis 3. Dez., 17 bis 21 Uhr, Urlau Weihnachtsmarkt 6. Dez., 16 bis 20 Uhr, 7. Dez., 11 bis 20 Uhr, 8. Dez., 11 bis 20 Uhr Waal Waaler Advent 14. Dez., 15 bis 21 Uhr, 15. Dez., 14 bis 20 Uhr Wangen Weihnachtsmarkt 1., 8., 15., und 22. Dez., jeweils von 10 bis 20 Uhr, 14. Dez., 10.00 Uhr, 21. Dez., 10.00 Uhr Wald (Ostallgäu) Weihnachtsmarkt, WaldHalla 30. Nov., 13.30 bis 18 Uhr, 1. Dez., 13.30 bis 18 Uhr Weiler Weihnachtsmarkt 8. Dez., 10 bis 18 Uhr Weißensee Weihnachtsmarkt, Freibad Weißensee 1. Dez., 14 bis 17 Uhr Weitnau Christkindelsmarkt 7. Dez., 11 bis 19 Uhr Wildpoldsried Nikolausmarkt 7. Dez., 14 bis 22 Uhr, 8. Dez., 11 bis 17 Uhr Wolfegg Winterzauber-Adventsmarkt 14. Dez., 13 bis 20 Uhr, 15. Dez., 11 bis 19 Uhr

Freddy Schissler:

Alles klar, alter Sack? Von wegen ein Mann in den besten Jahren: Wenn Walter in den Spiegel schaut, dann sieht er lichtes, grau meliertes Haar, Gesichtsfalten, die an tiefe Krater erinnern, ausladende Altersflecken und einen Bauch, der den Blick auf die Füße verhindert. Walter ist seit Neuestem ein Ü50er. Ein alter Sack! Ob man dennoch weiterleben kann oder sich lieber gleich zum Kauf eines Strickes entscheidet? ISBN 978-3-86389-010-0

Elke Hermann/Claudia Lau:

Traumfraun erklären die Welt

Die beiden Allgäuer Kabarettistinnen Elke Hermann und Claudia Lau finden immer wieder schöne Worte für Dinge, die auch an ihnen nicht mehr so ganz gut aussehen. Mit Ironie und Humor betrachten sie Alltägliches innerhalb ihres Gartenzauns und darüber hinaus. Mit liebevollen Zeichnungen von Sarah Dinser macht dieses Büchlein einfach enorm Spaß. ISBN 978-3-88881-075-6


20|

WEIHNACHTEN IM ALLGÄU

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember, Scheidegg

Fr., 29. Nov., bis So., 22. Dez.

Christkindlmarkt feiert Jubiläum

Die größten Adventskerzen der Welt

Der Kur- und Verkehrsverein Scheidegg lädt am 30. November und 1. Dezember zum 25. Scheidegger Christkindlmarkt. 40 Fieranten und Aussteller bieten ein breites Angebot an adventlichen und weihnachtlichen Artikeln. Ein buntes Rahmenprogramm soll bei den Besuchern ebenfalls für Kurzweil sorgen. Der Markt beginnt am Samstag Auf dem Kemptener Weihnachtsmarkt gibt es in diesem Jahr einige Überraschun- um 13 Uhr. Am Nachmittag bringt gen, darunter auch Tanzdarbietungen. Foto: oh ein Ensemble des Musikvereins weihnachtliche Klänge zu Gehör. Freitag, 29. November, bis Sonntag, 22. Dezember, Kempten Um 17 Uhr findet auf dem Kirchplatz eine Feuershow statt. Gegen 20 Uhr schließt der Markt. Der Sonntag beginnt um 10 Mit rund 70 Hütten und Ständen Märchenfee, das Kasperle, ein Kaist der Kemptener Weihnachts- russell, das Weihnachtspostamt markt auf dem illuminierten Rat- und Zauberspaß. Auf der Bühne Samstag, 30. November, ab 9 Uhr hausplatz der über 2 000 Jahre des Marktes werden nicht nur Altstädten bekommt alten Stadt einer der schönsten nahezu täglich Musik und Gesang im Allgäu. Vom 29. November bis dargeboten, sondern erstmals Besuch vom Nikolaus zum 22. Dezember erwartet die auch Tanzdarbietungen. Altstädten. Nikolaus mag´s Weihnachts-Graffiti, der längste ländlich. Seit 31 Jahren besucht er Besucher täglich von 12 bis 20 Uhr (freitags und samstags bis 21 Uhr) Christstollen im Allgäu (Verkauf das Dorf Altstädten inmitten von zudem ein umfangreiches Rah- zugunsten der „Kartei der Not“), Wald und Wiesen. Seine Kutsche wie stellt er den Kindern zur Verfümenprogramm, das in diesem Jahr Erlebnis-Stadtführungen wieder mit neuen Höhepunkten „Ritter-Fürstabt-Hexe“ oder Aus- gung, wenn sie sich nach dem stellungen von Allgäuer Künstlern Bemalen von Keramik oder dem überrascht. So gibt es als „Weihnachts-Kost- sowie eine Krippenausstellung im Schmücken der Lebkuchen-Engel probe“ eine kulinarische Führung Rathaus runden das Programm ab. für Mali den Fahrtwind um die www.weihnachtlichesauf und um den Weihnachtsmarkt. Wangen wehen lassen. In diesem kempten.de Auf die Kinder warten Nikolaus, Jahr findet der Altstädtener Nikolausmarkt am Samstag, 30. November, von 9 bis 18 Uhr statt. Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember, Ottobeuren Die Erwachsenen genießen das Angebot an Leckereien, an kunstvollem Handwerk aus Ton, Filz, Wolle, Holz, Bienenwachs, Glas, Leder und Stahl, treffen Freunde Der Ottobeurer Weihnachts- Sonntag von 13 bis 20 Uhr. An beiden Tagen wird ein bun- beim wärmenden Glühwein oder markt findet von Samstag, 30. November, bis Sonntag, 1. Dezember, tes Rahmenprogramm geboten: bei Live-Musik in der Caféteria im Krippenausstellung, Krippenspiel Glashaus, entdecken in der Manuauf dem Marktplatz statt. Die weihnachtlichen Stände ha- mit Flötengruppe, Jugendkapelle, faktur die Glasperlenherstellung, ben zu folgenden Zeiten geöffnet: Turmbläser, Alphornbläser, Jazz- das Backen, die Fayencemalerei und vieles andere mehr. Samstag von 15 bis 21 Uhr und Dance und vieles mehr.

Längster Christstollen des Allgäus

Krippenspiel und Turmbläser

Kaufbeuren. Auf dem Weihnachtsmarkt in Kaufbeuren werden am 29. November am Neptunbrunnen die Kerzen des größten Adventskranzes der Welt entzündet und das Zollhäuschen am Ende der Fußgängerzone verwandelt sich in der Adventszeit wieder in ein verhextes Knusperhäuschen. Die Fassade des historischen Rathauses in der Kaiser-MaxStraße präsentiert sich bis 22. Dezember als riesiger Adventskalender. Jeden Tag öffnet sich ein neues Türchen. Die Zeichnungen hinter den Fenstern erzählen eine weihnachtliche Geschichte, die zum Mitverfolgen einlädt. Auf der Marktbühne treten Chöre und Musikgruppen aus Kaufbeuren und Ab Samstag, 30. November, 13 Uhr dem Allgäu auf. Weitere Infos: Weihnachtsmarkt mit Kaufbeuren Tourismus- und Krippenausstellung Stadtmarketing e.V. Kaiser-Max-Straße 3a Bad Wurzach. Pünktlich zum Telefon 0 83 41/4 37-8 50 ersten Adventswochenende am Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember, stimmt der Bad Wurzacher Weihnachtsmarkt auf die besinnliche Zeit ein. Stände mit Kunsthandwerk, Gewerbe und Köstlichkeiten laden zum Verweilen ein. Verschiedene Musikgruppen untermalen die weihnachtliche Stimmung mit ihrem Spiel. Eine Besonderheit ist die Krippenausstellung, die vom Heimatverein Wurzen und der Stadt Bad Wurzach organisiert wird. Heimische Künstler und Bürger präsentieren ihre Krippen im Barocktreppenhaus des Wurzacher Schlosses. Der Weihnachtsmarkt ist am Samstag von 13–21 Uhr, am Sonntag von 11–18 Uhr geöffnet. Die Fassade des historischen Rathauses Weitere Infos bei der Stadt Bad in Kaufbeuren verwandelt sich in der Wurzach, Telefon 0 75 64/30 20, Weihnachtszeit in einen riesigen Adwww.bad-wurzach.de ventskalender. Foto: oh Uhr mit festlichen Messen in der St.-Gallus-Kirche und der Evangelischen Auferstehungskirche. Danach, gegen 11 Uhr, beginnt der zweite Markttag, und die Scheidegger Einzelhändler öffnen zu einem verkaufsoffenen Sonntag ihre Geschäfte. Ab 15 Uhr bringen die Jungmusiker des Musikvereins auf dem Kirchplatz adventliche Klänge zu Gehör. Gegen 16.30 Uhr wird der Heilige Nikolaus mit seinem Gefolge in Scheidegg erwartet. Selbstverständlich wird er wie jedes Jahr allen braven Kindern etwas mitbringen. An beiden Markttagen wird eine Tombola durchgeführt.

ANZEIGEN

Weihnachtsidylle in 40 Buden mit Kinderkarussell

Eröffnung am Freitag, 6. 12., 15 Uhr. Begrüßung durch den 1. Bürgermeister, 17 Uhr

40.

29. November bis 22. Dezember 2013

täglich 12.00 - 20.00 Uhr Freitag u. Samstag 12.00 - 21.00 Uhr

www.weihnachtliches-kempten.de

Freitag, 6. 12. 2013 bis Sonntag, 15. 12. 2013 Veranstalter: Stadt Marktoberdorf, Richard-Wengenmeier-Platz 1 87616 Marktoberdorf, Tel. 08342/4008-34, Fax 08342/4008-65 www.marktoberdorf.de, buergerservice@marktoberdorf.de


WEIHNACHTEN IM ALLGÄU

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Vier lustige Weihnachtswichtel schauen, was der Bad Hindelanger Weihnachtsmarkt für Klein und Groß so alles bietet. Foto: oh

Freitag, 29. November, bis Sonntag, 8. Dezember, Bad Hindelang

Erlebnis-Weihnachtsmarkt bietet magische Momente

Viele Aktionen für Kinder – Schneekönigin kommt

Vorweihnachtliche Stimmung für Groß und Klein: Ab Freitag, 29. November, bis Sonntag, 8. Dezember, verwandelt sich Bad Hindelang zum Weihnachtsdorf. Pünktlich zum sechsten Glockenschlag der Kirchturmuhr erscheint am Freitag das Christkind mit seinen Engeln und den weißen Zylindermännern. Es verzaubert das gesamte Weihnachtsdorf in einen einzigen Lichterglanz und Märchenzauber. Nach dem großen Erfolg der „Alpenländischen Stallweihnacht“ hat Bad Hindelang in diesem Jahr einen neuen emotionalen Höhepunkt gefunden: Das Weihnachtslied „Stille Nacht – Heilige Nacht“ wird auf der ganzen Welt gesungen, in 340 Sprachen. Seiner Entstehungsgeschichte widmet sich jetzt ein musikalisches Bühnenstück, das am Freitag, 6. Dezember, beim Erlebnis-Weihnachtsmarkt seine Weltpremiere feiert. Zur Info: Karten für die musikalische Inszenierung „Stille Nacht

– Heilige Nacht“ auf der Bühne gibt es für dieses Jahr nicht mehr, der Vorverkauf für 2014 hat aber schon begonnen. Ebenfalls magische Momente bilden die Weihnachts- und Märchenzüge mit 140 Figuren aus der Märchen- und Weihnachtswelt. Jeden Freitag und Sonntag zieht die Schneekönigin mit ihren Eiszapfen, Väterchen Frost und auch Traumwichtl Wendelin durch die Straße und lässt Kindheitserinnerungen wahr werden. Weitere Attraktion für die kleinen Besucher ist das Basteln von Wunschkerzen und vor allem das Überreichen des Wunschzettels an den Wunschzettelengel. Der Kinder-Weihnachtsmarkt findet am Freitag, 30. November, bis Sonntag, 2. Dezember und Donnerstag, 6. Dezember, bis Sonntag, 9. Dezember, statt. Weitere Infos und das ganze Programm unter www. hindelangerweihnachtsmarkt.de

|21

Samstag, 7. Dezember, ab 11 Uhr

Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. Dezember, Isny

Adventsmarkt: Geschäte bleiben länger geöfnet

Ein Engele schwebt vom Himmel

Lindenberg. Am 7. Dezember ist es wieder soweit – der Lindenberger Adventsmarkt öffnet seine Tore. Er findet erneut vor der Kulisse der Stadtpfarrkirche in der Goethe- und Rathausstraße statt und heißt seine Besucher ab 11 Uhr willkommen. Rund 35 Vereine, soziale Einrichtungen sowie gewerbliche Anbieter werden bis 20 Uhr ihre Speisen und Getränke, Geschenk- und Dekorationsartikel sowie Selbstgebasteltes anbieten. Höhepunkt wird auch in diesem Jahr wieder der Besuch des Nikolaus um 17 Uhr sein, der für jedes Kind ein kleines Säckchen dabei hat. Für Kinder sind darüber hinaus Kutschfahrten, Kasperletheater (Sakristei) sowie ein Bastelzelt geboten, in dem die Kinder Lebkuchenherzen garnieren können. Ein Eisskulpturschnitzer fertigt vor der Stadtpfarrkirche über den Tag hinweg eine eisige Figur. Die musikalische Umrahmung übernimmt die Sing- und Musikschule, die Schulband Medina der Mittelschule, die Jugend sowie die Turmbläser der Stadtkapelle und die TSZ-Musikanten. Bummeln ist aber nicht nur auf dem Adventsmarkt möglich, sondern auch in den Lindenberger Geschäften, die durchgehend von 9 Uhr bis 18 Uhr geöffnet haben. Dort gibt es bei Einkauf Verzehrgutscheine für den Adventsmarkt. Weitere Informationen auf www.lindenberg.de

Alljährlich lockt der von Lichterglanz erhellte Innenhof der ehemaligen Klosteranlage in Isny unzählige Besucher zur „Isnyer Schlossweihnacht“. Am Donnerstag, 5. und Freitag, 6. Dezember, kann der Weihnachtsmarkt ab 16 Uhr besucht werden, Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember, öffnet das schmiedeeisene Tor bereits um 13 Uhr. Schluss ist jeweils um 21 Uhr. Ein großer geschmückter Baum bildet das Zentrum des Marktes, von wo aus ein Rundweg zur Remise, der Bühne, der Kunsthalle und zu den Hütten führt. Die Aussteller halten viele Dekorationsideen und originelle Geschenke bereit. Gemütlich wird es bei weihnachtlichen Leckereien am Lagerfeuer. Jeden Abend um 18.30 Uhr schwebt ein Engele vom Himmel, musikalisch von Isnyer Kapellen

wünscht Ihnen eine schöne Weihnachtszeit!

begleitet. Im „Himmlischen Postamt“ können Kinder ihre Briefe für das Christkind abgeben. Weitere Infos: www.isny.de

Jeden Abend um 18.30 Uhr schwebt bei der Schlossweihnacht ein Engel vom Himmel. Foto: Isny Marketing GmbH

Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember, ab 10 Uhr, Oy-Mittelberg

Es dutet nach Lebkuchen Viele können es schon kaum mehr erwarten, bis das erste Kerzlein auf dem Adventskranz brennt und der Duft von Lebkuchen und Kaminfeuer in der Luft liegt. Liebhaber solcher natürlicher Düfte werden bestimmt beim verkaufsoffenen Wochenende am Samstag, 7. und Sonntag, 8. Dezember, bei Primavera fündig – ob für sich selbst oder als Weihnachtsgeschenk. Der Duft- und Erlebnisshop im Naturparadies 1 in Oy-Mittelberg hat an diesen beiden Tagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Weihnachts-Café des TV-Oy öffnet jeweils um 12 Uhr.

Ein abwechslungsreiches Programm aus Kurzvorträgen und Anwendungstipps zu Aromatherapie und Naturkosmetik erwartet Besucher ebenso wie außergewöhnliche Ideen für die weihnachtliche Aromaküche. Wer Interesse hat, sieht sich das im Feng-Shui-Stil gebaute Firmengebäude an oder mischt sich sein eigenes Badesalz, während der Nachwuchs gebannt duftenden Erlebnisgeschichten lauscht und mit glänzenden Augen sowie einem kleinen Geschenk in der Hand zufrieden den Tag genießt. Weitere Infos unter www.primavera-duftshop.de ANZEIGE

Sonntag, 1. Dezember, ab 10 Uhr

Jeder Besuch ist ein Erlebnis in der schönsten und größten

Krippenspiel wird zweimal aufgeführt Schrattenbach. Der Weihnachtsmarkt in Schrattenbach geht zwar nur einen Tag lang, dieser ist aber voll mit Programmpunkten für Jung und Alt. Um 10 Uhr wird der traditionelle Markt am Sonntag, 1. Dezember, von der Musikkapelle Schrattenbach eröffnet. Ein Krippenspiel gibt es um 12 und um 14 Uhr, die Jugendkapelle „Allgäuer Tor“ tritt um 15 Uhr auf. Der Kinderchor Schrattenbach singt um 16.45 Uhr, der Nikolaus stattet dem Weihnachtsmarkt um 17 Uhr einen Besuch ab. Kutschfahrten, eine Greifvogelausstellung und Kinderschminken gibt es ab 13 Uhr den ganzen Tag über. Wie jedes Jahr haben sich die Verantwortlichen bemüht, ein nettes Programm zusammenzustellen, um Gäste zu unterhalten.

KRIPPENAUSSTELLUNG der Region Allgäu /Bodensee

München

Beim Schreinermeister und Schnitzer Ludwig Egger finden Sie eine faszinierende Auswahl an Weihnachtskrippen und Krippenfiguren in den unterschiedlichsten Stilrichtungen und Preislagen. Christbaumschmuck in Linde geschnitzt sowie Laubsägemotive und Fensterbilder werden in großer Vielfalt angeboten. Die Auswahl an Madonnen, Kruzifixen, Heiligenfiguren und Engeln wird Sie überraschen. Auch Liebhaber von geschnitzten weltlichen Motiven kommen in dem Betrieb mit über s 100-jähriger Tradition ein nicht zu kurz. st ch inen

B12

Hergensweiler Wildberg

Ausfahrt Kempten/ Hergensweiler Weißensberg A96

Lindau

Schnitzerei Schreinerei Kemptener Straße 36 88138 Hergensweiler direkt an der B12, 10 km von Lindau Telefon 08388/241

Über Geschenke mit bleibenden Wert berät Sie Ludwig Egger persönlich.

einu f e z h sce des GEinkauus Holk), t GuAbgaSbie beimsstern aschmuc

r de n ge en ht um ge ht. ge halt hnac istba r solaant reic er ei hr nu orr V W (C


22|

WEIHNACHTEN IM ALLGÄU

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Samstag, 30. November, 20 Uhr

Freitag, 29. November, bis Sonntag, 22. Dezember, Memmingen

Beneizkonzert „Welcome Christmas“

Christkindlesmarkt wird mit „langer Einkaufsnacht“ eröfnet

Füssen. Das Weihnachtsfest wird in diesem Jahr musikalisch empfangen – mit dem Benefizkonzert „Welcome Christmas“. Dieses findet am Samstag, 30. November, ab 20 Uhr in der St. Mang Kirche in Füssen statt. Neben dem „Mendelssohn Vocalensemble“ wird auch das Marktoberdorfer Bläserensemble zu hören sein.

Umrahmt von Rathaus, Großzunft, Steuerhaus und den prächtigen Fassaden alter Patrizierhäuser gesellt sich zu den rund 35 Ständen in Memmingen eine „Himmelsstube“, ein beheiztes Zelt, in dem die Adventszeit mal lustig, mal besinnlich begangen wird. Zur Unterhaltung tragen GesangsLichterglanz und die bunte Budenstadt um die hohe Pfarrkirche St. Stephan und die und Bläsergruppen, Kasperle und malerischen Kapellen entführen die Besucher in Mindelheim in eine nostalgische Märchenerzähler bei. adventliche Welt mit Advents- und Weihnachtsartikeln. Foto: Peter Schneider Zum Rahmenprogramm des Christkindlesmarkts, der in MemDonnerstag, 5. Dezember, bis Sonntag, 15. Dezember, Mindelheim mingen vom 29. November bis 22. Dezember dauert, gehören auch Ausstellungen mit Werken

Lichterglanz und Musik

Herausragend unter den schwäbischen Weihnachtsmärkten ist der in das historische Ensemble des Mindelheimer Kirchplatzes eingebettete Mindelheimer WeihDas „Mendelssohn Vocalensemble“ ge- nachtsmarkt. Dieses Jahr ist der Markt in der wann schon zahlreiche Preise bei internationalen Chorfestivals. Foto: oh Zeit zwischen Donnerstag, 5. und Sonntag, 15. Dezember, donnerstags bis samstags jeweils von 16 Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr bis 21 Uhr geöffnet, sonntags von „Weihnachtswunder“ der 14 bis 21 Uhr. Konzerte in stilvollen Räumen außergewöhnlichen Art gehören ebenso zum RahmenproSontheim. Mit Hackbrett, Violine, Gitarre, Kontrabass, Knopfakkordeon und Vibrandoneon spie- Freitag, 29. Nov. & Sonntag, 1. Dez. len Rudi Zapf, Ingrid Westermeier, Der Nikolaus kommt Sunny Förster und Ludwig Klöckner ein Weihnachtskonzert der gleich zwei Mal außergewöhnlichen Art. Wer an Buchenberg. Am ersten AdBauernstuben, heimelige Advents- ventswochenende (29. Novemmusik oder traditionelle „Stubn- ber bis 1. Dezember) findet der musi“ denkt, wird am Samstag, 7. Buchenberger Weihnachtsmarkt Dezember, 20 Uhr, in der Sonthei- vor und im Saal des Landgasthomer Dampfsäg sein musikalisches fes „Sommerau“ statt. Der Markt Weihnachtswunder erleben. startet am Freitagabend mit einer Das Programm steckt voller Glühweinparty, zu der ein DJ kräfÜberraschungen und ist musika- tig einheizen wird. lisch grenzenlos. Der Nikolaus mit seinen EngelDampfsäg, Westerheimer Straße chen kommt in diesem Jahr zwei8, Sontheim, Telefon 0 83 36/2 26, mal zu Besuch nach Buchenberg: www.dampfsaeg.de Sa. um 17 Uhr und So. um 16 Uhr.

gramm wie Gottesdienste, Kutschfahrten und Lesungen. Neben einem nostalgischen Kinderkarussell ist für die Kleinsten einiges geboten. Von Donnerstag, 5., bis Sonntag, 8. Dezember, kommt der Nikolaus täglich zu Besuch. Außerdem lädt das Heimatmuseum alle Kinder am Sonntag, 8. Dezember, um 14 Uhr zur Kasperltheatervorstellung ein. Weitere Informationen sowie das ausführliche Programm unter www.mindelheim.de Samstag, 30. November, ab 11 Uhr

Organisationen sammeln für soziale Projekte Kempten. Zu seinem traditionellen Weihnachtsmarkt lädt der Stadtjugendring Kempten am Samstag, 30. November, auf den August-Fischer-Platz vor dem Forum Allgäu ein. Von 11 bis 17 Uhr verkaufen dort Jugendverbände, soziale Organisationen und Schulen Selbstgebasteltes und Gebackenes zugunsten verschiedener sozialer Projekte. Musikalisch eröffnet wird der Markt vom Posaunenchor der Sankt-Mang-Kirche.

von Josef Madlener, der als 1881 geborener „Maler der Schwäbischen Weihnacht“ über die Region hinaus Bedeutung erlangte. Seine Werke entführen im historischen Antonierhaus in die Märchenwelt Madleners. Der Eröffnungstag des Christkindlesmarkts wird übrigens zur langen Einkaufsnacht mit Ladenöffnungszeiten bis 22.30 Uhr, mit Musik und Feuerkünstlern. Stadtinformation Memmingen Marktplatz 3 Telefon 0 83 31/8 50-1 72,-1 73 www.memmingen.de

6. bis 8. und 13. bis 15. Dezember, Füssen

Adventsmarkt in der Altstadt Romantische Kulisse für den Adventsmarkt: Von Freitag, 6., bis Sonntag, 8. Dezember und von Freitag, 13., bis Sonntag, 15. Dezember, verwandelt sich der barocke Innenhof des Klosters St. Mang mitten in der Altstadt in ein Lichterland. Geöffnet ist der Markt am Eröffnungstag von 17 bis 20 Uhr, am zweiten Freitag von 14 bis 20 Uhr, am Samstag und Sonntag jeweils von 11 bis 20 Uhr. In den weihnachtlich dekorierten Ständen, die den mittelalterlichen Füssener Hausfassaden nachempfunden sind, warten Weihnachtsschmuck, Schönes aus Filz, Holzschnitzereien, Türkränze und Gestecke, handgemachte Seifen und Geschenke aus der Küche auf die Käufer. Auf der Klosterhofbühne sorgen Musikkapellen, Sänger und Tanzgruppen aus Füssen und der Region mit traditionellen Klängen aus dem Alpenraum ebenso wie mit Gospels für die Einstimmung auf das Christfest.

Blick auf den Füssener Adventsmarkt im Klosterhof St. Mang. Foto: Füssen Tourismus und Marketing

Auch an den Gaumen ist gedacht: Hausgemachte Plätzchen, Waffeln, heiße Maroni, Käseraclette, altböhmische Schmankerl, Crêpes und Apfelstrudel aus der Bioküche machen den Füssener Adventsmarkt zu einer leckeren Entdeckungsreise.

ANZEIGEN

Coro Paganella präsentiert:

Südtiroler Weihnacht

Original Trentiner Bergsteigerchor

instrumentale Begleitung: Schlossanger Musi

20.12., Stadthalle Memmingen Beginn: 20:00 Uhr • Einlass: 19:00 Uhr Eintrittskarten: Memminger Zeitung, Kurier Verlag

Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen 08 31 / 2 06-55 55 und www.allgaeuticket.de

Advent

Mindelheimer WEIHNACHTSMARKT . KRIPPENSTADT . SINN UND LICHT

5. bis 15. Dezember Donnerstag bis Sonntag Weihnachtsmarkt am malerischen Kirchplatz

bis 2. Februar Krippe. Bild und Botschaft . Sonderausstellung . Museen im Colleg Barockkrippe in der Jesuitenkirche u. v. m

Weitere Infos: 0 82 61 - 99 15 - 20 . www.mindelheim.de


Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

WEIHNACHTEN IM ALLGÄU

|23 ANZEIGEN

„Alpenländisches Adventssingen“

Die kleinen Besucher dürfen sich auf dem Leutkicher Weihnachtsmarkt auf eine Fahrt im bunten Karussell freuen. Foto: oh

Donnerstag, 28. November, bis Sonntag, 1. Dezember, Leutkirch

Ein idyllisches Weihnachtsdorf Der Marktplatz und Gänsbühl in Leutkirch gleichen während dem Weihnachtsmarkt von Donnerstag, 28. November, bis Sonntag, 1. Dezember, einem idyllischen Weihnachstdorf. Zahlreiche geschmückte Holzhäuschen rund um das Rathaus und das Kornhaus mit kunstgewerblichen Artikeln aus aller Welt, kulinarischen Leckerbissen und warmen Getränke geben dem Leutkircher Weihnachtsmarkt eine ganz besondere Note. Ein gut abgestimmtes Rahmenprogramm an allen Öffnungstagen mit viel Musik versetzt die Besu-

cher in die passende Stimmung zur Vorweihnachtszeit. Vor allem für Kinder gibt es viel zu erleben. Märchenstunden hoch oben im Bockturm, ein Zauberer im Gotischen Haus oder Kerzenziehen lassen es den jungen Besuchern nicht langweilig werden. Dazu gibt es lebende Esel und eine lebensgroße Holzkrippe. Und sollten einmal die erwarteten Schneeflocken ausbleiben, dann gibt es auf jeden Fall simulierte Flocken am Bockturm. Öffnungszeiten: Do. und Fr.: 16–21 Uhr, Sa.: 11–21 Uhr, So.: 11–20 Uhr.

Sonntag, 1. Dezember, 17 Uhr, Kempten

Festliche Show mit den Paldauern Nach zweijähriger Schaffenspause präsentieren die „Paldauer“ nun ihr neues Album „Unschlagbar“. Bandleader Franz Griesbacher und seine Musiker haben sich mit den 14 Songs ihren typischen Paldauer-Charme beibehalten. Am Sonntag, 1. Dezember, präsentieren sie die schwungvollen Titel

und romantische Balladen ab 17 Uhr in der Big Box in Kempten. Das Publikum erwartet unter dem Motto „Weihnachten wie im Märchen“ eine Weihnachtsshow der besonderen Art. Karten gibt es bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, Telefon 08 31/2 06 55 55.

Schwangau. Die Pfarrkirche St. Maria und Florian in SchwangauWaltenhofen öffnet am Samstag, 30. November, um 16 und um 20 Uhr ihre heiligen Pforten für das „Alpenländische Adventsingen“. Mit heimatlichen Melodien und Texten führen die geladenen Künstler aus dem Alpengebiet und Erzähler Willi Großer durch die Veranstaltung. Die Gestaltung übernehmen die Steingadener Holzbläser, die Tölzer Sänger und der Hofbacher Viergesang. Aus Schwangau sind die Schwangauer Bläser, die Geigenmusik, die Hirtenbuben und das Gitarrenduo Hitzelberger/ Sauerwein dabei. Der Erlös kommt dem Erhalt der drei Schwangauer Kirchen zugute. Weitere Infos und Karten bei der Tourist Information Schwangau, Münchener Str. 2, Tel. 0 83 62/81 98-0, www.schwangau.de

weihnachtet es!

Holzschnitzereien Beuße Holzschnit - im Hause Haus us Dienewald -

Religiöses · Weltliche Schnitzereien · Moder nes · G esche nke

Ho · Holzschnitzereien

Krippenausstellung ga · ganzjährige und Ro · Rohlinge Werkzeug für W Ho Hobby-Schnitzer Dolder Straße 2 · 87637 Eisenberg/Speiden · Tel. 0 83 64 / 4 32 www.beusse.de · info@holzschnitzereien-beusse.de

vom 29. November bis 8. Dezember 2013 Verzauberte Märchen-, Weihnachts- und Sagenwelt · Hüttendorf Stille Nacht · Türmchenmarkt · Kinderwelt · Waldweihnacht Kunsthandwerk · Krippenausstellung · Größter Adventskalender und vieles mehr… www.hindelanger-weihnachtsmarkt.de

Eintritt tägl. 5,- € · An den Umzugstagen Fr. und So. Eintritt 8,- €

Sonntag, 1. Dezember, ab 13 Uhr

„Dorklaus“ bringt Kindern Geschenke Bolsterlang. Der Bolsterlanger „Dorfklaus“ kommt am Sonntag, 1. Dezember, von 13 bis 15 Uhr ins Feuerwehrhaus. Er bringt Geschenke für die braven Kinder mit. Fürs leibliche Wohl ist an diesem Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Punsch gesorgt.

Für ein lebendiges Brauchtum

Der Nikolaus in traditioneller Form Sein größter Feind trägt Bauch, weißen Rauschebart und eine rote Zipfelmütze: der Weihnachtsmann. Er macht dem „Heiligen Nikolaus“ in seiner traditionellen Form seit Jahren das Leben schwer. Und obwohl wir den Geburtstag des katholischen Heiligen jedes Jahr am 6. Dezember feiern, weiß kaum noch jemand, wer er eigentlich war, der „Heilige Nikolaus“.

Wer war dieser Nikolaus? Geboren wurde Nikolaus von Myra etwa um das Jahr 270 in Myra, einem Ort in der Nähe von Antalya. Als Sohn reicher Eltern soll er sein Erbe unter den Armen verteilt haben. In den 50er Jahren war Nikolaus auch noch die unangefochtene „Nummer 1“ – Kinder Wieder auf Lebkuchen zu finden: der bekamen damals Lebkuchen mit „Heilige Nikolaus“. Foto: Repro AZ dem Heiligen darauf.

Dass diese Tradition nicht in Vergessenheit gerät und der traditionelle Nikolaus nicht vom Weihnachtsmann verdrängt wird, dafür setzt sich der Bayerische Trachtenverband ein. 2007 begannen Dieter Häringer und weitere Aktive, sich für den Erhalt des „Heiligen Nikolaus“ stark zu machen. „Unsere heimatlichen Wurzeln und Traditionen, das sind Werte, die für uns alle unverzichtbar sind. Denn Werte machen stark“, sagt Dieter Häringer. Inzwischen bekleben einige Bäckereien bayernweit ihre Lebkuchen wieder mit den traditionellen Nikolaus-Bildern. Weitere Infos zum „Heiligen Nikolaus“ und wie man an Nikolaus-Bilder für die selbstgebackenen Lebkuchen kommt gibt es bei Dieter Häringer, Tel. 0 83 04/51 49, oder bei der bayerischen Trachtenjugend, Tel. 0 87 41/94 97 71 20.

ZHLKQDFKWVPDUNW NI

Gestaltung: elsner design gmbh, kempten · Fotos: Fotostudio Heimhuber, Sonthofen

Samstag, 30. November, 18/20 Uhr


24|

WEIHNACHTEN IM ALLGĂ„U

Freitag, 6., bis Sonntag, 15. Dezember, Marktoberdorf

Der Nikolaus und seine Engel besuchen den 40. Weihnachtsmarkt in Marktoberdorf täglich gegen 16.30 Uhr. Foto: oh

um 15 Uhr geĂśffnet, um 17 Uhr BegrĂźĂ&#x;ung durch den 1. BĂźrgermeister Himmer. Das Rahmenprogramm: Täglich fährt die Kinder-Kutsche ab 15.30 Uhr, der Nikolaus und seine Engel kommen gegen 16.30 Uhr; ab 18 Uhr spielen die Musikkapellen aus der Stadt Marktoberdorf bzw. den Stadtteilen. Am Sonntag, 8. Dezember, ertĂśnen von 15.30 bis 16 Uhr die weihnachtlichen Klänge der Alphornbläser aus Leuterschach. Ein buntes Programm fĂźr Jung und Alt gibt es an jedem Tag. Selbstverständlich erwartet Besucher ein reichhaltiges Angebot in den Marktbuden mit Weihnachtsdeko, SchĂśnem aus Filz, Holzschnitzereien, Keramik, Schmuck, allerlei selbstgemachten Leckereien und vielem mehr. FĂźr das leibliche Wohl ist gesorgt. Weitere Informationen: www.marktoberdorf.de

ANZEIGEN

Ab 30. November

Kinder dĂźrfen mit Kutsche fahren Der 40. Weihnachtsmarkt in Marktoberdorf wird vom 6. bis 15. Dezember abgehalten. Weihnachtsidylle in 40 Buden erwartet die Besucher.

GeĂśffnet ist der Markt von Montag bis Freitag jeweils von 15 bis 20 Uhr; Samstag und Sonntag von 14 bis 20 Uhr. Die Weihnachtsbuden werden am Freitag, 6. Dezember,

mit Siegfried Rauch

mit Michaela May

FKLɲ .DSLWlQ UDXPVVFKLɲ Č7UDXP EHNDQQW DOV =')Č7 EHND

'DV JUR‰H :HLKQDFKWVNRQ]HUW PLW GHQ VFK|QVWHQ :HLKQDFKWVJHVFKLFKWHQ EHJOHLWHW YRQ GHQ 7HJHUQVHHU $OSKRUQEOlVHUQ XQG GHU )DPLOLH 6HUYL

'DV JUR‰H :HLKQDFKWVNRQ]HUW PLW GHQ VFK|QVWHQ :HLKQDFKWVJHVFKLFKWHQ EHJOHLWHW YRQ GHU 6WXEHQPXVLN Ă…'LH 9LHOVDLWLJHQ´ DXV ,QQVEUXFN GHQ 7HJHUQVHHU $OSKRUQEOlVHUQ XQG 9HURQLND 3RQ]HU

0,77:2&+

)5(,7$*

%$' :g5,6+2)(1 .856$$/

%(*,11

(,1/$66

99. .XUKDXV %DG :|ULVKRIHQ 7HO *lVWH ,QIRUPDWLRQ LQ

2%(567'25) 2%(567'25) +$86 %(*,11

(,1/$66

99. 2EHUVWGRUI 7RXULVPXV *PE+ 3ULQ]UHJHQWHQ 3ODW]

GHU 7KHUPH 7HO 0LQGHOKHLPHU =HLWXQJ 7HO

2EHUVWGRUI 7HO

XQG VRZLH DQ DOOHQ EHNDQQWHQ 0Â QFKHQ 7LFNHW 9RUYHUNDXIV

$OOJlXHU $Q]HLJHEODWW DOOH EHNDQQWHQ 9RUYHUNDXIVVWHOOHQ

VWHOOHQ 7HO XQG RQOLQH XQWHU ZZZ EDG ZRHULVKRIHQ GH

YRQ 0Â QFKHQ 7LFNHW 7HO

Dufte

n d e We i h n a c h t s z e i t

M e h r I n f o u n t e r w w w. p r

imaver

a-

sho duf t

p.d

e

Verkaufsoffenes Wochenende am 7. & 8. Dezember von 10 – 18 Uhr Kurzvorträge & Anwendungstipps zur Aromatherapie Ideen fĂźr die weihnachtliche AromakĂźche HausfĂźhrungen durch das PRIMAVERA Firmengebäude Duftende Erlebnisgeschichten fĂźr Kinder Die Kleinen dĂźrfen sich Ăźber ein weihnachtliches Geschenk freuen Um 12 Uhr Ăśffnet das Weihnachts-CafĂŠ des TV Oy. Schnuppern Sie rein! Duft- & Naturkosmetikshop • Naturparadies 1 • D-87466 Oy-Mittelberg • A7 Ausfahrt: Oy-Mittelberg Tel +49 8366 8988-880 • Wir sind fĂźr Sie da: Mo – Fr 9 – 18 Uhr, Sa 10 – 18 Uhr

Krippenweg fĂźhrt durch die Kneippstadt Bad WĂśrishofen. Bad WĂśrishofen leuchtet – vor allem aber das Kurhaus im Ortskern. Hier und rund um das Zentrum zaubern die Stadtgärtner zwischen 6. Dezember und 6. Januar eine einmalige Lichterdekoration. Der rund zwei Kilometer lange Krippenweg fĂźhrt ab dem 30. November entlang festlich geschmĂźckter Geschäfte durch die Innenstadt. Mit dem traditionellen Weihnachtsmarkt in und um das Kurhaus an allen drei Adventswochenenden im Dezember sowie der romantischen Waldweihnacht in der „TeufelskĂźche“ am 22. Dezember feiert Bad WĂśrishofen die Vorweihnachtszeit. www.bad-woerishofen.de

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Zahlreiche Krippen gibt es in der Ausstellung der Holzschnitzerei BeuĂ&#x;e in Speiden/ Eisenberg zu bewundern. Foto: BeuĂ&#x;e

Montag, 2. Dezember, bis Samstag, 11. Januar, Speiden/Eisenberg

Krippen, Laible und GlĂźhwein Zahlreiche Krippen, Figuren und Ställe sind in der Krippenausstellung der Holzschnitzerei BeuĂ&#x;e in Speiden/Eisenberg zu bewundern. Ab Montag, 2. Dezember, bis Samstag, 11. Januar, gibt es fĂźr Besucher auch GlĂźhwein und Laible. Interessierte ďŹ nden viele KrippenďŹ guren – zum Beispiel aus Ahorn- oder Lindenholz – in GrĂśĂ&#x;en zwischen acht und 80 Zenti-

metern. AuĂ&#x;erdem werden etwa 60 verschiedene Ställe von der alpenländischen bis zur modernen Darstellung präsentiert. Die Ă–ffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 12 und 13 bis 18 Uhr, samstags 9 bis 12 Uhr. Holzschnitzereien BeuĂ&#x;e, Dolder StraĂ&#x;e 2, 87637 Speiden/Eisenberg, Telefon 0 83 64/4 32 www.holzschnitzereienbeusse.de

14. und 15. Dezember, Waal

Christbäume, Geschenke und Wild Der „Waaler Advent“ wird am Samstag, 14. Dezember, 15 bis 21 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember, 14 bis 20 Uhr, am Marktplatz gefeiert. Zu kaufen gibt es u. a. Christbäume, weihnachtliche

Geschenkartikel sowie Wildbret. An beiden Tagen besucht der Nikolaus jeweils um 16.30 Uhr den Markt. Weitere Informationen: www.waal.de

30. November, 1. Dezember

Adventsmarkt in und um Schloss Hopferau Hopferau. Am 30. November von 15 bis 21 Uhr und am 1. Dezember von 10 bis 18 Uhr veranstaltet das Schloss zu Hopferau den traditionellen Adventsmarkt im und um das Schloss. In historischem Ambiente ďŹ nden kleine und groĂ&#x;e Weihnachtsbegeisterte neue Ideen und Inspiration fĂźr modische Dekorationen und Geschenke zum Fest. Die Aussteller präsentieren unter anderem Alpenländische Schnitzkunst, wärmende MĂźtzen und Schals, Krippen, Tracht, Schmuck, Objekte aus Holz und Glas und nostalgische Christbaumkugeln. AuĂ&#x;erdem kann in diesem Jahr erstmalig ein Fondue im Schlossgartencafe` genossen werden. HierfĂźr ist eine Reservierung unter 0 83 64/98 48 90 erforderlich.

Manche der Utensilien fĂźr ihren „Mini-Weihnachtsmarkt“ hat Anita Merkt auf Flohmärkten gekauft. Das Meiste macht sie jedoch selbst. Foto: oh

An den Adventssamstagen

Puppenstuben im Stadtmuseum Einen „Weihnachtsmarkt in PuppenstubengrĂśĂ&#x;e“ zeigt Anita Merkt in der Vorweihnachtszeit im Stadtmuseum in der EselmĂźhle in Wangen im Allgäu. Auf einer Länge von 24 Metern reihen sich Buden und Stände im Spielzeugformat auf AugenhĂśhe der Betrachter. Wer sich auf der 350 Quadratmeter groĂ&#x;en Fläche im alten Heuschober umschaut, kommt an einer Kirche und an einer Bibliothek vorbei. Die GesangbĂźcher sind wie die BĂźcher in den Regalen aus Damenbinden hergestellt. Kuriositä-

ten gibt es in der Ausstellung, die in einem weiteren Gebäude auf noch einmal 150 Quadratmeter weitergeht, jede Menge. Besichtigen kĂśnnen Interessierte den „Weihnachtsmarkt in PuppenstubengrĂśĂ&#x;e“ an den Adventssamstagen, 30. November, 7., 14. und 21. Dezember, von 14 bis 19 Uhr sowie am 28. Dezember, 4., 5. und 6. Januar von 14 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei. Spenden gehen an die SZ-Nothilfe. Mehr Infos: Gästeamt Wangen, Tel. 0 75 22/7 42 11 oder www.wangen.de


WEIHNACHTEN IM ALLGÄU

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Sonntag, 1. Dezember, 20 Uhr, Wiggensbach

Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr

„Walserbuebe“ laden ein

Geschichten und Lieder in der St. Gallus-Kirche

Zum traditionellen „Adventsingen und Musizieren“, das seit 1984 veranstaltet wird, lädt die Stubenmusik „Walserbuebe“ am ersten Adventsonntag, 1. Dezember, 20 Uhr, in die beheizte Wiggensbacher Pfarrkirche ein. Es wirken mit: der Dreigesang

Geschwister Speiser, die Jodlergruppe Oberstdorf, das Gitarrenduo Hitzelsberger/Sauerwein, die Turmbläser Wengen und die Stubenmusik „Walserbuebe“. Sprecher ist J. Hitzelsberger. Der Reinerlös kommt dem Krankenpflegeverein zugute.

Sonntag, 15. Dezember, ab 14 Uhr, Pfronten Die Kerber Familie stimmt ihre Zuhörer zum 41. Mal auf eine ruhige und besinnliche Weihnachtszeit ein. Foto: oh

Sonntag, 1. Dezember, Immenstadt und Samstag, 7. Dezember, Kempten

Festlicher „Advent im Allgäu“ „Advent im Allgäu“ ist das älteste Allgäuer Adventsingen. Es wurde 1965 in Oberstaufen von Jutta und Ferdl Kerber ins Leben gerufen. Seit 1967 erfreut der „Advent im Allgäu“ seine Besucher. „Advent im Allgäu“ in Immenstadt am Sonntag, 1. Dezember, in der Hofgarten-Stadthalle. Mitwirkende: Wertacher Singfehla, Jodlergruppe Rettenberg, Familie Althaus mit Gesang und Geigenmusik, Laurentius-Gesang, Jodlerduo Christine und ReinholdWerner Specht (Akkordzither und Gesang), Kerber-Familie mit Stubenmusik und Flöte, Bläserquar-

tett und Alphorn, Scherrzither und Raffele. Erzähler: Werner Specht „Advent im Allgäu“ – 40 Jahre in Kempten, Samstag, 7. Dezember, um 15 und um 20 Uhr im Stadttheater Kempten. Mitwirkende: Jodlergruppe Hindelang, Laurentius-Gesang, Kempten Jodlerduo Baiz, Raffelemusik Hüttlinger-Milz, Thalhofer Klarinettentrio, Franziska Widmer, Tiroler Harfe, Kerber-Familie mit Bläser- und Saitenmusik und alten Hirteninstrumenten. Erzähler: Georg Ried. Karten bei der Allgäuer Zeitung, Telefon 0831/206-5555 und www.allgaeuticket.de

Sonntag, 1. und Mittwoch, 4. Dez.

Montag, 9. Dezember, 18.30 Uhr

„Celtic Christmas“ Weihnachtssingen in mit Gedichten und Harfe der Schrannenhalle Wangen/Kaufbeuren. Die irische Sängerin und Harfenistin Hilary O’Neill präsentiert ihre neue Weihnachtsshow „Celtic Christmas“. Die Zutaten für ihr Programm: traditionelle Weihnachtslieder und Melodien, Gedichte und Erzählungen. Außerdem spielt die Sängerin die Keltische Harfe. Am Sonntag, 1. Dezember, ist Hilary O‘Neill ab 16 Uhr im Saal des Weberzunfthauses in Wangen zu Gast. Karten gibt es in der Tabakstube, Brotlaube 2, Telefon 0 75 22/37 89. Das zweite Konzert findet am Mittwoch, 4. Dezember, 19 Uhr, im Stadtsaal Kaufbeuren statt. Karten erhältlich in der Buchhandlung Menzel, Tel. 0 83 41/9 82 44.

|25

„Lebendige Krippe“ Alpenländische Authentizität ohne Kitsch und Kommerz: Traditionell am 3. Adventssonntag, 15. Dezember, findet ab 14 Uhr der Pfrontener Weihnachtsmarkt statt. Der größte Besuchermagnet ist die „lebendige Krippe“, in der ein Krippenspiel veranstaltet wird. Das Programm auf der Bühne ist ebenfalls feierlich. Stilvolle Geschenkideen findet

man an über 30 Ständen. Alle Aussteller verkaufen nur handwerkliche Produkte von heimischen Anbietern. Für das leibliche Wohl gibt es kulinarische Genüsse wie heiße Maronen und überbackene Bergkäsebrote. Für die leuchtenden Kinderaugen sorgt der Nikolaus, denn er hat für alle jungen Besucher ein Geschenk dabei. Der Eintritt ist frei.

Scheidegg. Das traditionelle Adventskonzert in der Pfarrkirche St. Gallus in Scheidegg findet am Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr, statt. Der Westallgäuer Heimat- und Theaterverein bietet ein abwechslungsreichens Programm, mit Geschichten, Liedern und instrumentaler Musik. Folgende Mitwirkende werden den Abend gestalten: Bläsergruppe des Musikvereins, Elias, Kilian und Florian vom Heimatverein, der katholische Kirchenchor, die Scheidegger Stubenmusik, Vincenz Pickenhahn mit einer Geschichte zum Advent, der Chor der evangelischen Kirchengemeinde, Maiden‘s Blush und Stimmflut/Singverein Scheidegg und die Gruppe Varié. Durch den Abend führen die Frauen vom FamiliengottesdienstKreis mit besinnlichen Texten. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. ANZEIGEN

g Herzliche Einladun zum kt 31. Nikolausmar am Samstag, 13 30. November 20r von 9 bis 18 Uh

Adventsmarkt im Museumsdorf Wolfegg. Für Besucher gibt es an diesem Wochenende wieder einen Shuttle-Bus, der die Gäste von den Parkplätzen ins Museum bringt. Foto: oh

in Altstädten bei Sonthofen

Sängerbund Samstag, 14. und Sonntag, 15. Dezember, Wolfegg

Kempten. Der Kempten veranstaltet am Montag, 9. Dezember, 18.30 Uhr, sein Weihnachtsliedersingen in der Schrannenhalle des Rathauses Kempten. Jochen König wird Geschichten und Gedichte zum Besten geben. „Kommen Sie doch einfach vorbei. Wer den Text der Weihnachtslieder nicht mehr ganz auswendig kann – keine Angst, Liedblätter werden vorbereitet und ausgeteilt“, sagen die Sänger. Der Eintritt ist frei. Sonntag, 8. Dezember, 14.30 Uhr

Adventskafee im Paul-Bäck-Haus

Heimenkirch. Einen Moment der Besinnung und Einstimmung auf die Adventszeit gibt es am Sonntag, 8. Dezember, in der heimeligen Atmosphäre des Saales im Paul-Bäck-Haus in Heimenkirch, Kemptener Straße 6. Ab 14.30 Uhr spielt die Heimenkircher Stubenmusik weihnachtliche Weisen. Hildegard Kimpfler Melodien traditioneller irischer Musik trägt in bewährter Weise heitere trägt Hilary O‘Neill auf ihre ganz eigene und besinnliche Mundartgedichte Weise vor. Foto: oh vor. Der Eintritt ist frei.

„Winterzauber-Adventsmarkt“

Weit bekannt ist mittlerweile der „Winterzauber-Adventsmarkt“ in Wolfegg: Am 14. Dezember von 13 bis 20 Uhr und am 15. Dezember von 11 bis 19 Uhr klingen durch das Museumsdorf stimmungsvolle Weihnachtslieder, an den liebevoll geschmückten Markständen finden sich sorgsam ausgewählte Waren zum Verkauf und eine Vielzahl herzhafter und süßer schwäbischer Spezialitäten locken mit ihren Düften. Besonders heimelig ist der Markt in den Abendstunden – dann erhellen Feuerkörbe und Ker-

zenschein das Museumsgelände. Leuchtende Augen gibt es bei den Kleinsten, wenn der Hl. Nikolaus mit seiner Pferdekutsche das Museum besucht und kleine Geschenke verteilt (jeweils um 14.30 Uhr). Den Abschluss des Adventsmarkts bildet am Sonntag um 18 Uhr das traditionelle Weihnachtskonzert, das der Kreismusikrat Ravensburg organisiert. Der Eintritt zum Adventsmarkt und zum Konzert ist frei. Weitere Informationen www.bauernhaus-museum.de oder unter Telefon 0 75 27/9 55 00.

Sonntag, 8. Dezember, ab 14 Uhr, Moosbach

Nikolaus hat viele Geschenke im Sack Der Sparclub des Gasthofes „Engel“ in Moosbach lädt zum 18. Moosbacher Weihnachtsmarkt am Sonntag, 8. Dezember, auf dem Dorfplatz. Von 14 bis 18 Uhr bieten festlich dekorierte Stände Verschiedenes zum Kauf an. Auch einen Christbaumverkauf

mit Fichten finden Besucher vor. Für Unterhaltung sorgt die Jugendkapelle Rottachsee und eine Bläsergruppe der Musikkapelle Moosbach. Der Nikolaus kommt um 17 Uhr und hat Geschenke für die Kleinen im Sack.

ÜÜÜ° iÕÌ ÀV °`i

iÕÌ ÀV iÀ 7i >V Ìà >À Ì Óä£Î

Öffnungszeiten: Do., 28. Nov. 2013, Fr., 29. Nov. 2013, Sa., 30. Nov. 2013, So., 01. Dez. 2013,

16 - 21 Uhr 16 - 21 Uhr 11 - 21 Uhr 11 - 20 Uhr


WEIHNACHTEN IM ALLGÄU

26|

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Ab Samstag, 7. Dezember

Hergensweiler: „Ein Licht für die Welt“

Stadtspuren – ein Gang durch die Reichsstadt

„Früher war mehr Lametta“ Ludwig Eggers neue Die Reihe „bittersüß“ in der – wer kennt ihn nicht, den AusGeschichte zu Weihnachten Orangerie der Stadtbibliothek Füs- spruch von Opa Hoppenstedt aus

Kaufbeuren. Bis zu den Weihnachtsferien bietet das Stadtmuseum an mehreren Samstagen Führungen durch die Abteilung „Stadtspuren – ein Gang durch die Reichsstadt“ an. In der 60-minütigen Führung erfahren die Besucher mehr über die ehemalige Reichsstadt Kaufbeuren. Die Termine sind am 7., 14. und 21. Dezember jeweils von 14 bis 15 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich. Telefon 0 83 41/9 66 83 90.

ANZEIGEN

Isnyer

2013 Donnerstag 5. bis Sonntag 8. Dez. Do./Fr. 16 bis 21 Uhr Sa./So. 13 bis 21 Uhr www.isny.de

25. Sa. 30. 11. 2013 13-20 Uhr So. 1. 12. 2013 11-18 Uhr

Montag, 9. Dezember, 19 Uhr, Füssen

Der Erlös kommt Hilfsorganisationen zugute

Was hat die christliche Weihnachtsgeschichte eigentlich mit unserem alltäglichen Leben zu tun? Das fragte sich Ludwig Egger aus Hergensweiler vor rund 15 Jahren und bemüht sich seither darum, dass man die Geschichte von Maria, Josef und dem Jesuskind nicht nur als überlieferte Erzählung zur Weihnachtszeit begreift, sondern vor allem als Seit vielen Jahren verfasst Ludwig Egger Botschaft für unser Tun und Den- aus Hergensweiler eine Weihnachtsgeken im Alltag. Jährlich schreibt er schichte. Foto: oh eine Weihnachtsgeschichte, die im gibt es fast immer eine „helfende Hand“ – so wie es im richtigen Leben auch sein sollte. Kurz vor Weihnachten veröffentlicht er seine Geschichte in Form eines kleines Heftchens, das um 5,- Euro zu erwerben ist. Heuer schrieb er „Ein Licht für die Welt“. Der komplette Erlös sowie freiwillige Spenden kommen Hilfsorganisationen wie z.B. dem Hammer Forum zugute. Wenn Sie dem Schreiner und Schnitzer aus Hergensweiler bei Zehn von Egger verfasste Weihnachts- dieser Arbeit helfen möchten, geschichten finden Sie in dem Büchlein schau‘n Sie doch einfach mal bei „Die Wunschglocke“. Erschienen im ihm vorbei. Natürlich können Sie Brack-Verlag. ISBN 978-3-86389-002- die Weihnachtsgeschichte auch anfordern. Ludwig Egger Heute spielt – eine Geschichte, die Schnitzereien Schreinerei jedem von uns widerfahren kann, Kemptenerstraße 36 die sich tausendfach ereignet – 88138 Hergensweiler vielleicht jetzt in diesem Moment Telefon 0 83 88/2 41 eine Haustür weiter. In Ludwig www.holzkunst-egger.com Eggers Weihnachtsgeschichten

sen präsentiert: „Früher war mehr Lametta“. Das ist ein jazziges Hörvergnügen mit Martin Harbauer (Leser), Lucia Müller (Gesang), Andreas Kopeinig (Klavier), Tiny Schmauch (Bass) und Andreas Fuchs (Schlagzeug). „Früher war mehr Lametta“

der Loriot-Weihnachtsreihe. Den und mehr liest der Münchner Schauspieler Martin Harbauer am Montag, 9. Dezember, ab 19 Uhr in der Stadtbibliothek Füssen. Karten: Stadtbibliothek Füssen, Lechhalde 3, Telefon 0 83 62/90 31 44.

Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr, Obergünzburg

Traditionelles Jahreskonzert Das Blasorchester Obergünzburg lädt am Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr, zum traditionellen Jahreskonzert in den „Hirschaal“ Obergünzburg ein. Beginnen wird das „Dreamteam“ – das sind die Jungmusiker in Ausbildung, die sich unter der Leitung von Christine Heinle musikalisch dem Publikum vorstellen

werden. Anschließend setzt die Jugendkapelle unter Dirigent Felix Jauch den ersten Konzertteil fort und wird mit einer interessanten Auswahl von Orchesterstücken die Konzertbesucher unterhalten. Nach der Pause wird das Blasorchester unter Leitung von Manfred Wörz-Maurus den zweiten Konzertteil bestreiten.

Sonntag, 8. Dezember, 17 Uhr, Kaufbeuren

Bläsermusik zum Advent Am Fest „Mariä Empfängnis“ am Sonntag, 8. Dezember, lädt der Kulturring Kaufbeuren und die Kirchenmusik St. Martin zu einem stimmungsvollen Konzert in die Stadtpfarrkirche St. Martin ein. Um 17 Uhr erklingen in der von Kerzenlicht ausgeleuchteten Martinskirche adventliche Chorsätze durch die Jahrhunderte, mehrchörige Werke und festliche Stücke für Chor und Bläser.

Unter Leitung des ehemaligen Münchner Diözesenkirchenmusikdirektors Bernward Beyerle bringt der Lassuschor München und sein Bläserensemble Werke von Hans Leo Hassler, Francesco Bianciardi, Josef Rheinberger, Peter Planyavsky, Georg Philipp Telemann, Henry Purcell und Andrea Gabrieli zu Gehör. Karten: Stadtmuseum Kaufbeuren oder Servicecenter der Allgäuer Zeitung, Tel. 08 31/2 06 55 55

Ab Mittwoch, 4. Dezember, 18 Uhr

Samstag, 8. Dezember, 19 Uhr, Memmingen

Premiere am 30. November, 20 Uhr

Himmlische Zeichen und irdische Lust

Orgelkonzert bei Kerzenschein

Drei „unschuldige Männer“ auf der Bühne

Memmingen. Eine Spezialführung unter dem Motto „Himmlische Zeichen und irdische Lust“ wird an drei Terminen im Dezember in Memmingen angeboten. Ob blutroter Drachen am Himmel oder „erschröckliche“ Sonnenfinsternis – solche Himmelszeichen waren nicht erklärbar! Die Menschen in früherer Zeit fürchteten sich davor und man glaubte an kommendes Unheil. Die langen winterlichen Nächte waren nicht nur kalt, sondern auch richtig dunkel. Den Memminger Bürgern „erhellten“ jedoch sinnliche Vergnügungen und so manches „Event“ den Alltag im Winter. Die Termine: mittwochs, 4., 11. und 29. Dezember. Keine Anmeldung erforderlich. Treffpunkt jeweils um 18 Uhr an der Deutschen Bank am Marktplatz. Die Führungen sind unkostenpflichtig.

Die St. Martinskirche in Memmingen wird am zweiten Adventssonntag, 8. Dezember, ab 19 Uhr wieder in stimmungsvollen Kerzenschein getaucht. Die Firma Wilhelm Baumann lädt nun zum zwölften Mal ihre Gäste zu einem besonderen Musikerlebnis.

An der klanggewaltigen GollOrgel wird Kirchenmusikdirektor Eberhard Roß ein außergewöhnliches Konzert geben. Eintritt wird nicht verlangt. Stattdessen wird um Spenden für das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach gebeten.

Ihr Anzeigenberater Hannes Nägele I 08 31/2 06-4 38

Böhnen. Das Luststück „Drei Unschuldige“ bringt das Kolpingtheater in Böhen bei Ottobeuren auf die Bühne. Darin dreht sich alles um drei vermeintlich unschuldig von ihren Frauen getrennten Männern. Sie hausen bei einem Freund und verbringen den Tag mit klugen Sprüchen und Selbstmitleid. Als von einem die Frau auftaucht, bricht die Männereinsamkeit langsam auseinander. Die Premiere am Samstag, 30. November, beginnt um 20 Uhr. Gespielt wird im Gasthaus „Rössle“ in Böhen. Weitere Termine: 7., 8., 14. und 15. Dezember. Beginn an den Samstagen um 20 Uhr, an den Sonntagen jeweils um 19 Uhr. Weitere Informationen und Kartenvorverkauf von 17 bis 19.30 Uhr bei Elisabeth Schedel, Telefon 0 83 38/10 77. Wir wünschen allen Zuschauern viel Vergnügen.


WEIHNACHTEN IM ALLGÄU

Freitag, 13., bis Sonntag, 15. Dez.

 BRAUCHTUM Mittwoch, 4. Dezember, ab 19 Uhr, Börwang

Rauhe Gesellen treiben ihr Unwesen Brauchtum erleben: Am Donnerstag 5. Dezember, findet in Börwang das Klausen- und Bärbeletreiben statt. Bereits am Mittwoch, 4. Dezember, 19 Uhr, startet das mystische Ereignis rund um den Dorfplatz. Die Eröffnung erfolgt durch die Börwanger Alphornbläser. Eine Show soll dem Treiben spezielles Flair verleihen. Die rauhen Gesellen werden in abgesteckten Zonen ihr Unwesen treiben, sodass ein rutenloser Aufenthalt gewährleistet ist. Fürs leibliche Wohl wird gesorgt. Die eine oder andere Über-

raschung gibt es ebenfalls. Wer Lust hat, „ein Stück Brauchtum“ zu erleben, der schaut am 5. Dezember einfach in Börwang vorbei, wenn es heißt „Warst du brav? – Börwang`s Klausen schell schell schell!“ Wer die Börwanger Klausen anschließend noch einmal erleben möchte, der sollte den Klausenumzug in Türkheim am Samstag, 7. Dezember, oder den Umzug in München am Sonntag, 8. Dezember, besuchen. Nähere Infos unter www.boerwangs-klausen.de

Samstag, 30. November und Sonntag, 1. Dezember, Erkheim

Die Klausen sind los! Auf dem großen Parkplatz der Raiffeisenbank in Erkheim tummeln sich ab Samstag, 30. November, ab 17 Uhr die Klausen auf dem traditionellen Klausenmarkt. Gegen 18 Uhr zieht ein Klausenzug zum Platz. Anschließend wird der Markt offiziell vom Bischof Nikolaus eröffnet. Auch für die musikalische Unterhaltung ist bestens gesorgt: Bläserensembles der Musikkapelle Markt Erkheim und das Jugendblasorchester sorgen ab 17.30 Uhr mit besinnlichen Klängen für weihnachtliche Stimmung. Bis 21.30 Uhr können die Besucher über den Markt schlendern. Am Sonntag, 1. Dezember, öff-

|27

net der Markt zwischen 11 und 16 Uhr seine Pforten. Auch an diesem Tag wird es um 14 Uhr einen großen Umzug von Klausen geben.

In Erkheim hat der Nikolaus „Geleitschutz“ von seinen Klausen. Foto: oh

Mittwoch, 4., bis Freitag, 6. Dezember, Sonthofen

Wildes Schellengeläut

Weihnachtliche Premiere vor traumhater Kulisse Oy-Mittelberg. Erstmalig lädt die Gemeinde Oy-Mittelberg zum Besuch des Weihnachtsmarktes. Der erste Oyer Weihnachtsmarkt findet am 3. Adventswochenende, Freitag, 13., bis Sonntag, 15. Dezember, statt. Die stillen Weiher des Ortes, die einsam stehenden Kirchen und der Blick auf verschneite Allgäuer Bergriesen bieten das perfekte Ambiente für die Adventszeit. Zwei Jahre lang bereitete sich der Brauchtumsförderverein auf den Markt vor. Zahlreiche engagierte Helfer und Helferinnen bauten die Stände und probten fürs Krippenspiel. An 18 weihnachtlich geschmückten Marktständen im Oyer Kurpark gibt es bunte Kunst, Weihnachtsbäckereien, Glühwein und Punsch. Handwerkliche Darbietungen wie die Vorführung der Baumkuchenherstellung und eine Krippenausstellung bereichern den Weihnachtsmarkt. In limitierter Auflage ist die Oyer Weihnachtskugel erhältlich. Die Oyer Alphornbläser werden den Weihnachtsmarkt täglich eröffnen. Die Oyer Landjugend bringt das Krippenspiel zur Aufführung (Freitag um 17.30 Uhr, Samstag und Sonntag um 18.30 Uhr). Geöffnet ist der Weihnachtsmarkt am Freitag und Samstag von 15 bis 21 Uhr und am Sonntag von 14 bis 19 Uhr. Samstag, 7. und Sonntag, 22. Dez.

Heilige Nacht mit Enrico de Paruta Rettenbach/Seeg. Der Moderator und Schauspieler Enrico de Paruta ist seit 1993 jährlich mit der Weihnachtslegende „Heilige Nacht“ auf Weihnachtstournee. Im Allgäu gastiert er am Samstag, 7. Dezember, ab 19.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Jakobus Major in Markt Rettenbach und am Sonntag, 22. Dezember, ab 16 Uhr in der Rokokokirche St. Ulrich in Seeg. Er spielt, singt und lebt die Heilige Nacht auf seine unnachahmliche Art – mal besinnlich, mal urkomisch. Unterstützt wird er von virtuosen Solisten. Karten an allen Vorverkaufsstellen von Allgäu Ticket, Telefon 08 31/2 06 55 55.

Traditionell findet vom 4. bis 6. Dezember in Sonthofen das „Klausentreiben“ statt. In der Fußgängerzone und in den Ortsteilen Altstädten, Hinang und Rieden werden an diesen drei Abenden Klausen und „Bärbele“ mit wildem Schellengeläut und originellem „Klausenhäs“ herumtoben und mit den Besuchern der Traditionsveranstaltungen ihre urigen Spielchen spielen. Die „Klausen“ in Berghofen und Binswangen

werden sich nur am „Klausentag“ (6. Dezember) zeigen. Bei einigen „Bärbele- und Klausentreiben“ gibt es Stände mit heißen Getränken für die Besucher. Die „Klausentreiben“ beginnen in der Innenstadt um 19.30 Uhr, in Berghofen, Altstädten und Hinang um 20 Uhr und in Binswangen schon um 18 Uhr. Das Bärbeletreiben in Rieden startet um 19.30 Uhr, das Klausentreiben um 19 Uhr.

Freitag, 6. Dezember, ab 18 Uhr

Donnerstag, 5. Dezember, 18 Uhr

Unverheiratete Männer treiben böse Geister aus

Wer brav war, muss sich nicht fürchten

Bolsterlang. Traditionelles Klausen-Treiben in Bolsterlang: Am Freitag, 6. Dezember, 18 Uhr, springen nach altem Brauch junge, unverheiratete Männer durch die Straßen des Ortes und treiben böse Geister aus. Vermummt, in dicken Fellen, mit großen Hörnern und Schellen, gehen sie von Haus zu Haus.

Obergünzburg. Das traditionelle „Klausentreiben“ der Freiwilligen Feuerwehr Obergünzburg findet am Donnerstag, 5. Dezember, ab 18 Uhr rund um den Marktplatz statt. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Die Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Wer Enrico de Paruta und Freunde haben immer brav war, hat nichts zu be- schönste Weihnachtslieder im Gepäck. fürchten, verprechen die Klausen. Foto: oh


28|

FREIZEIT

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

1., 7. , 28. und 31. Dezember, Bocksaal in Leutkirch

Gitarrenklang, Heimat und Disco

Spektakuläre Feuer-Shows des KĂźnstlerduos „Flamebabe und Spiritus Sancti“ und Jonglage-VorfĂźhrungen erleben die Besucher beim Mitternachtsshopping. Foto: Lienert

Samstag, 30. November, Kempten

Einkaufen bis Mitternacht

Der Schwede Andreas Ă–berg & Friends gastieren am Sonntag, 1. Dezember, im Bocksaal in Leutkirch. Zum siebten Mal kommt der schwedische Super-Gitarrist in die Stadt. Werner Specht (rechts) und seine Gruppe sind am Samstag, 7. Dezember, zu Gast im Bocksaal. Specht gehĂśrt seit Jahren zu einem der wichtigsten Liedermacher im Alemannischem/Allgäuer Raum. Das Vergängliche, die Klänge und GefĂźhle einer Sprache, die mehr und mehr untergehen, fasst er mit poetischer Dichte in magische Momente und Geschichten. Bluesnight: Mit mittlerweile 13 CD´s im Gepäck, einer heraus-

ragenden Allstarbesetzung und unzähligen Konzerten ist die „Ludwig Seuss Band“ in den letzten Jahren zu einer der interessantesten und begehrtesten deutschen Blues- und Zydeco-Bands gewachsen. Sie gastiert am Samstag, 28. Dezember, ebenfalls im Bocksaal. Am Dienstag, 31. Dezember, präsentiert Larifari die Vinyl-Party mit DJ Kai-Uwe und DJ Ralf im Bocksaal – die Schallplatten-Disco von „AC/DC“ bis „ZZ Top“, von Abba bis Zappa und von Elvis bis James Brown. Beginn jeweils um 20 Uhr. Tischplatz- und Kartenreservierung Online Ăźber www.Larifari-ev@web.de

in der BahnhofstraĂ&#x;e (auf HĂśhe der Targobank) aufbewahren lassen. Die kulturellen HĂśhepunkte: Im Hofgartensaal der Residenz ist die Jahresausstellung des Berufsverbandes Bildender KĂźnstler Schwaben-SĂźd bis 22 Uhr zu sehen. Die FĂźhrungen durch die Prunkräume der Residenz um 20, 21, 22 und 23 Uhr sind an diesem Abend kostenlos. Zudem haben die Besucher Kemptens am 30. November die MĂśglichkeit, an einer abendlichen TurmfĂźhrung in der St. MangKirche teilzunehmen, sowie den Schauraum der Erasmuskapelle Während der Show wechseln die Chippendales immer wieder ihre KostĂźme. Als Foto: oh bis in die späten Abendstunden Cowboys, Piloten und mehr lassen sie Frauenträume wahr werden. hinein zu besichtigen. Auch die Sonderausstellung „Adolf Henge- Dienstag, 2. Dezember, 20 Uhr, Kempten ler“ im Allgäu-Museum kann bis 23 Uhr besucht werden. www.cm-kempten.de Unverschämt gut aussehend, ge- Chippendales die unangefochtene schmeidig und unglaublich beweg- Nummer 1 im Bereich FrauenenBUCHTIPP CHTIPP fĂźr den Gabentisch lich bieten die Chippendales eine tertainment sind: Die Show hat Dr. Peter Nowotny: HĂśllenschlucht professionelle Tanz- und live Ge- Stil und Klasse. Das zehn bis zwĂślf Als bei einer Wanderung dreier Freundinnen in den sangsperformance dar. Am Diens- Mann starke Ensemble tanzt zu Oberstdorfer Al Alpenn ein UnglĂźck geschieht, werden tag, 2. Dezember, lassen sie ab 20 aktuellen Hits und Klassikern – das plĂśtzlich zwei Leichen in einer abgelegenen HĂśhle ge- Uhr in der Big Box in Kempten ihre wird ein Abend voller Leidenschaft und Lust am Leben. funden. Die Polizei ist zunächst ratlos, denn eigentlich wohl gestählten Muskeln spielen. Karten: Allgäuer Zeitung unter Die zweistĂźndigen Show macht wird niemand vermisst. ISBN 978-3-88881-074-9 Telefon 08 31/2 06 55 55 schnell deutlich, weshalb die

Zum Mitternachts-Shopping strĂśmen jährlich tausende Besucher in die Allgäumetropole. Bis 24 Uhr kann man heuer am 30. November nach Herzenslust einkaufen und dabei das vorweihnachtliche Kempten genieĂ&#x;en. Während des nächtlichen Einkaufbummels verzaubern Chorgesänge und romantische Bläserklänge die gesamte Innenstadt. Märchenhafte Figuren wandeln auf Stelzen durch die EinkaufsstraĂ&#x;en. Um 22 Uhr sammeln sich Ăźber 50 Alphornbläser des AllgäuSchwäbischen Musikbunds zu einem beeindruckenden Abschlusskonzert vor der malerischen Kulisse der Residenz. Wer seine Einkäufe nicht den ganzen Abend tragen mĂśchte, kann den neuen „Gepäck-Bus“ nutzen und seine TĂźten kostenlos

Werner Specht und seine Gruppe treten am Samstag, 7. Dezember, im Leutkircher Bocksaal auf. Foto: oh

Freitag, 6. Dezember, 19.30 Uhr

Zwei SchlagerkĂśnige zu Gast in Memmingen Memmingen. Die SchlagerkĂśnige der Volksmusik, die „Amigos“, gastieren am Freitag, 6. Dezember, ab 19.30 Uhr in Memmingen in der Stadthalle. Die „Amigos“ – das sind zwei BrĂźder, die ihr Leben der Musik verschrieben haben und das schon seit 35 Jahren. An diesem Abend in Memmingen werden die „Amigos“ all ihre groĂ&#x;en Hits und natĂźrlich auch die neuen Hits aus ihrem kommenden Album präsentieren. Tickets bei der Allgäuer Zeitung unter Telefon 08 31/2 06 55 55.

Nackte Männerhaut und Muskeln

1970 grĂźndeten die BrĂźder Bernd und Karl-Heinz die „Amigos“. Foto: oh

ANZEIGE

Verschenken Sie

Momente des WohlbeďŹ ndens Unser vielfältiges Angebot t Gutscheine t Geldwertkarten

t Wertgutscheine t Gesundheits- /Wellnesspakete

erhalten Sie im Online-Shop auf unserer Homepage unter www.vitalium-bad-wurzach.de oder täglich an unserer Kasse.

Auszeit fĂźr Zwei*

Lange Saunanacht

t 5BHFTLBSUFO GĂ S 5IFSNBMCBE

Saunalandschaft t FYLM 3BTVMCBE GĂ S ;XFJ t 4BOE -JDIUCĂŠEFS t 3Ă DLFOmU .BTTBHFO t 'JUOFTT 4BMBUF JOLM (FUSĂŠOL BMLPIPMGSFJ

t "CTDIMVTTDPDLUBJMT

November bis März immer am letzten Samstag eines Monats! 22 - 24 Uhr textilfreies Schwimmen

pro Person

*nur mit Voranmeldung

64,50 â‚Ź

Ă–ffnungszeiten: Montag - Freitag: 13 - 22 Uhr Samstag: 10 - 22 Uhr Sonntag und Feiertag: 10 - 20 Uhr Montags Damensauna! (auĂ&#x;er Feiertag)

Tel. 07564/304-250 oder -256 www.vitalium-bad-wurzach.de

bis 24 Uhr


Geschenktipps

ANZEIGEN

E EDEN R JED ÜR EN FÜ RZZE IPP * KEER KTTIP NK HEEN CH * GESC

ASSS * NLLA AN

Biberach

en, , der besondere Wachslad 74 32 3 Gesehen bei: Fa. Reichlmayr 2 31/ 08 . el Tel , s) hauus) ornnha e Kor ben empten er Rose 5, Kem Bei der Be

neb (ne

Erholung schenken! scheine Gutscheine Gutsch

für Therme, Sauna, Sinn-Welt und Wellnesszentrum Jordanbad „Unser neuer Webshop – drucken Sie Ihren Gutschein bequem von zu Hause aus!“ Tel. 07351 343 100 • www.jordanbad.de

Denken Sie jetzt an warme Winterbetten und Bettwäsche für wohligen Schlaf!

Fischersteige 4 87435 Kempten 08 31/2 32 31

NEUERÖFFNUNG ÖFFNUN ÖFFNUNGSZEITEN AB 15. NOVEMBER 2013 BIS 15. MÄRZ 2014 DO. + FR.

15 BIS 20 UHR

SA.

10 BIS 16 UHR

SPORT FREY / RATHAUSSTEIGE 1 87474 BUCHENBERG

DIE GESCHENKIDEE ZU WEIHNACHTEN!

WILLY ASTOR NACHLACHENDE FROHSTOFFE

ALPIN STORE MA

ZIENER BJÖRN DAEHLIE

VÖLKL

HAGLÖFS

L E V E L

T | BUCHENBERG

30 BIS

70 %

10.02. - Mindelheim Forum 11.02. - Isny Kurhaus 12.02. - Nesselwang Alpspitzhalle Tickets bei den bekannten Vorverkaufsstellen der Allgäuer Zeitung u. den Heimatzeitungen. Ticket-Hotline 0831 - 206 5555

+ GESCHENKTIPP + GESCHENKTIPP + GESCHENKTIPP + GESCHENKTIPP + PR-VERÖFFENTLICHUNG

Jahre 0 4 „Leiblachtaler“ Der Trachtenverein „Leiblachtaler“ Heimenkirch e.V. feiert sein 40-jähriges Bestehen unter dem Motto „Tradition mit Schwung“. Die Pflege des Brauchtums und des Dialekts verbunden mit der Geselligkeit und den Gegebenheiten der aktuellen Zeit wollen wir damit zum Ausdruck bringen. „Da Huawa da Meier und I“ mit ihrem niederbayrischen Musikkabarett fügen sich deshalb perfekt in das fünftägige Festzeltprogramm ein. Bereits in „Vogelfrei“ warfen „Da Huawa da Meier und I“ ihr Image einer bayerischen Boygroup über Bord und mit „D‘Würfel san rund“ sind sie nun gänzlich erwachsen geworden. Es ist nachdenklicher, kritischer, politischer, gesetzter, grundehrlich und wie immer hoch musikalisch. Lieder über das „echte ehrliche, dreggade begehrliche, stinknormale, wunderscheene Lebn“ finden sich ebenso wie die typischen „Da Huawa da Meier und I“-Stücke mit

kerniger Percussion und kantiger Gitarre.

Mittwoch, 28. Mai Am Mittwoch, 28. Mai 2014, erleben Sie live auf der Bühne im Festzelt in Heimenkirch ein Musikkabarett der Extraklasse. Ob als Geschenk zu Weihnachten oder zum Geburtstag – ein musikalischer Abend ist immer das Richtige. Karten sind erhältlich bei Baldauf Lois Schreibwaren, unter www.trachtenvereinheimenkirch.de sowie unter der Telefonnummer 0157-323 472 92 (Montag und Dienstag jeweils von 18 bis 19 Uhr).

to oh Foto:


30|

FREIZEIT

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr, Big Box, Kempten

7. und 8. Dezember

Klassik trit auf Breakdance

Wenn´s am „Oberen Markt“ weihnachtet

Die klassische Musik von Bach und Breakdance passen nicht zusammen? Das Gegenteil beweisen die vierfachen Breakdance-Weltmeister Flying Steps und Opernregisseur Christoph Hagel mit ihrer Performance „Red Bull Flying Bach“. Am Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr, kommt die Show nach Kempten in die Big Box.

Mit ihrer einzigartigen und innovativen Übersetzung von Johann Sebastian Bachs „Wohltemperiertem Klavier“ sprengen die Flying Steps die Grenzen zwischen Hoch- und Jugendkultur – mit Klavier, Cembalo und elektronisch verfremdeten Beats. Karten gibt‘s bei der Allgäuer Rund 260 Jahre nach Bachs SchaffensZeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55. zeit wird seine Musik nun als Grundlage für Breakdance verwendet.

Foto: oh

Veranstaltungen im „Modeon“ in Marktoberdorf ab dem 5. Dezember

Samstag, 7. Dezember, 19 Uhr

Von der Unterwelt bis zur Gala

Cello-Musik aus Renaissance und Barock

Das moldawische Nationalballett mit Orchester ist am Donnerstag, 5. Dezember, ab 20 Uhr zu Gast im „Modeon“ und zeigt „Coppelia“. Das Ballett erzählt von dem jungen Mann Franz, der sich in die Puppe Coppelia verliebt. In die Unterwelt geht es am Freitag, 3. Januar, 20 Uhr, mit dem Operettentheater Salzburg und dem Stück „Orpheus in der Unterwelt“. Unter dem Motto „Madame pfeift wie ein Zeiserl“ liest Dr. Andrea Zinnecker am Donnerstag, 2. Januar, 20 Uhr. Am Sonntag, 12. Januar, 19 Uhr, steht das Literaturkonzert „Ich

hab mir eins erwählet“ mit Caroline Brandt über ihren Mann Carl Maria von Weber auf dem Programm. Ein frisches, frivoles und herzergreifendes Musical gibt es am Freitag, 24. Januar, 20 Uhr mit „La Cage Aux Folles“. Auf der „Modeon Gala“ am Samstag, 1. Februar, 20 Uhr, spielen „Da Capo Music“. Tuchartistik und das Duo „Piano/Sax“ in der Kellerbar runden den Abend ab. Karten für die Veranstaltungen sind im Bürgerservice der Stadt Marktoberdorf, RichardWengenmeier-Platz 1, Telefon 0 83 42/4 01 23, erhältlich.

Ebenhofen. Das Celloensemble “Die Jungen Streichhölzer” präsentieren am Samstag, 7. Dezember, um 19 Uhr im Flötenhof in Ebenhofen, Schwabenstraße 14, die Werke der Renaissance und des Barocks. In abwechslungsreichen Cellobesetzungen unter der Leitung von Magdalena Simm werden unter dem Motto “Questa dolce sirena” Stücke von Praetorius, Purcell, Susato, Vivaldi und Telemann zu einem mitreißenden und lebendigen Musikerlebnis.Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Weitere Infos bei Magdalena Simm, Telefon 0 83 41/90 85 88.

ANZEIGE

Januar·februar Veranstaltungen in Bad Hindelang E.O.F.T. – European Outdoor Film Tour 13/14 23. Januar 2014, 20.30 Uhr Als Rahmenprogramm zum SkiTrail Tannheimer Tal – Bad Hindelang vom 23. bis 26. Januar 2014 findet das größte europäische Film-Event für die Outdoor Commu-

17. Internationales Schlittenhunderennen 18. und 19. Januar 2014, jeweils ab 10 Uhr Beim internationalen Schlittenhunderennen treten bis zu 100 Schlittenhundegespanne und Teams aus ganz Europa gegeneinander an. Ausgetragen werden in Unterjoch ein Europacup der Schlittenhunde und die Qualifikation zur Europameisterschaft. Gestartet wird in mehreren Kategorien – vom Skijöring bis zur Königsdisziplin mit bis zu 16 Huskys im Gespann. Ein spannendes Spektakel, das Erwachsene und Kinder gleichermaßen in den Bann zieht.

nity, die „European Outdoor Film Tour“, das erste Mal im Kurhaus Bad Hindelang statt. Ein zweistündiges Programm mit einem Mix der besten Filme über die spannendsten Outdoor- und Abenteuer-Projekte wird gezeigt. Karten erhalten Sie bei Bad Hindelang Tourismus, Tel. +49 8324 8920. Weitere Informationen unter www.eoft.eu

Nähere Informationen unter: Tourist Information Bad Hindelang, Tel. 08324/892-0

15. Ostrachtaler Hornerschlittenrennen 9. Februar 2014, 13 Uhr Beim Ostrachtaler Hornerschlittenrennen können die 70 Mannschaften, darunter auch zehn mutige Damenteams, zeigen, wie geschickt – und damit schnell – sie mit dem Hornerschlitten umgehen können. Denn dieser wurde weniger für den Rennsport als vielmehr für den Heu- und Holz-Transport konzipiert. Dieses unvergessliche Wintersportereignis wird vom Hornerverein Ostrachtal in Vorderhindelang veranstaltet.

www.badhindelang.de

Sonthofen. Am Wochenende des 7. und 8. Dezember findet in diesem Jahr der Klausenmarkt der Arbeitsgemeinschaft Sonthofer Jugendverbände e.V. (ASJ) in Sonthofen statt. Am „Oberen Markt“ werden an beiden Tagen allerlei weihnachtliche Köstlichkeiten angeboten. Höhepunkt des Wochenendes bildet der traditionelle und über die Sonthofer Grenzen hinaus bekannte Nikolaus-Ballonstart. Am Sonntag (8.12.) ab 10.30 Uhr verabschiedet sich der Heilige Nikolaus am Sonthofer Marktanger von den Kindern. Neben dem Einzug der zahlreichen Klausen und Bärbele des Klausenvereins und der Ansprache des Nikolaus an die Kinder, wird auch die Jugendblaskapelle das Programm (bis ca. 11.45 Uhr) wieder begleiten. Anschließend haben die Zuschauer die Gelegenheit, das Wochenende mit dem kulinarischen Angebot der Mitgliedsvereine der ASJ auf dem Klausenmarkt ausklingen zu lassen. Der Markt beginnt am Samstag um 11 Uhr und endet gegen 20 Uhr. Um 18 Uhr kommt der Nikolaus mit Bärbele und Klausen vorbei und bringt kleine Geschenke für die Kinder mit. Am Sonntag können die Besucher nach dem Ballonstart bis 16 Uhr an den Hütten verweilen.

Bei „Lord of the Dance“ wird nicht nur gesteppt was das Zeug hält, sondern auch geliebt. Foto: oh

Donnerstag, 5. Dezember, 20 Uhr

Lord of the Dance: Stepp wie Donnerhall Kempten. Seit dreizehn Jahren begeistert „Lord of the Dance“ die Menschen in aller Welt. Rund um den Globus geht der Siegeszug der spektakulären Stepp-Show. 3,6 Millionen Zuschauer allein im deutschsprachigen Raum, über 75 Millionen international, machen „Lord of the Dance“ konkurrenzlos zum populärsten Showereignis der Gegenwart. Am Donnerstag, 5. Dezember, 20 Uhr, kommen die irischen Stepp-Revolutionäre in die Big Box nach Kempten. „Stepp wie Donnerhall“ oder „furios und überzeugend“ lauteten zwei beispielhafte Schlagzeilen über die Stepp-Show. Karten bei der Allgäuer Zeitung unter Telefon 08 31/2 06-55 55.

Samstag, 7. Dezember, 19 Uhr

Premiere am Samstag, 7. Dezember

Musikalische Reise im Mondschein

heaterverein Frechenrieden lädt ein

Boos. Zum große Finale „10 Jahre Kulturkreis Boos“ gibt es am Samstag, 7. Dezember, 20 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Boos ein Konzert mit „Voicerience“ von und mit Tom Croèl. Beginn 19 Uhr. Croèl zaubert zusammen mit seiner Band romantische Songs aus den Bereichen Pop, Musical und Blues auf die Bühne. Gehen Sie mit auf eine Reise im Mondschein durch die Jahrzehnte der Musikgeschichte und lassen Sie sich verzaubern. Tom Croèl wird stimmlich begleitet von Christine Rauch, instrumental von Carmen Szanto an der Violine, Ronaldo Huber am Piano, Bernd Elsenhans am Schlagzeug, Stefan Müller am Bass sowie Tobias Knecht an der Gitarre. Karten gibt es bei der Memminger Zeitung, Telefon 0 83 31/10 91 17, der Stadtinfo Memmingen (Marktplatz 3) und bei der VRBank sowie Sparkasse Boos.

Frechenrieden. Der Theaterverein Frechenrieden spielt das Stück „Eine verrückte Familie“ von Walter G. Pfaus. Premiere ist am Samstag, 7. Dezember, im Gasthaus „Munding“. Zum Inhalt: Verena hat seit Monaten nichts anderes mehr im Kopf als die Finanzierung der Kirchenrenovierung. Sie organisiert einen Basar und ist auch sonst sehr um die Belange vom Herrn Pfarrer und der Kirchengemeinde besorgt. Kein Wunder, dass ihr Mann Stefan, Sohn Alex sowie die beiden Töchter Kerstin und Uschi zu kurz kommen. Das Chaos ist komplett, als Verenas beste Freundin Carmen sich ebenfalls vernachlässigt fühlt und Stefan näher kommt. Kartenvorbestellung bei Andrea Fackler, Telefon 0 83 92/3 39. Montag bis Mittwoch von 17 bis 19 Uhr, Freitag von 17 bis 20 Uhr und Sonntag von 18 bis 20 Uhr. Information und Bestellung unter:

gibt´s auch im Abonnement

Tel. 0831/206-266, Fax 0831/206-399 oder E-Mail moertl@azv.de


FreizeiT

Dienstag, 26. November 2013, Ar/NUMMer 273

|31 Anzeigen

Montag, 9. Dezember, 20 Uhr

Disco-Sound der 70er trit auf modernen Pop

Von seinen Erfolgen, aber auch von seinen Schwierigkeiten berichtet Ottfried Fischer. Foto: oh

Sonntag, 8. Dezember, 19 Uhr

Ottfried Fischer: Das Leben ist ein Skandal

Kempten. noch gilt der isländische Sänger Parov Stelar eher als geheimtipp – das ist aber sicher nicht mehr lange so. Am Montag, 9. Dezember, ist er samt seiner Band ab 20 Uhr in der Kemptener Big Box zu gast. Besucher dürfen sich auf ältere Hits und die Titel seines Albums „Keep On Dancing“ freuen. gearbeitet wurde hier mit Tonspuren aus Marvin gayes Disco nummer-1-Hit „got To give it Up“ aus dem Jahr 1977. Parov Stelar macht daraus eine Synth-Pop nummer, die die entspannte Stimmung und den Disco-Appeal des Originals aufgreift und eine neue note hinzufügt. Karten sind erhältlich bei der Allgäuer zeitung und den Heimatzeitungen, Telefon 08 31/2 06 55 55 und an allen bekannten Vorverkaufsstellen.

Memmingen. Das Kaminwerk und die Buchhandlung „Javurek“ präsentieren am Sonntag, 8. Dezember, einen der hellsten Köpfe der deutschen Kabarettszene – Ottfried Fischer. im Kaminwerk liest er ab 19 Uhr aus seinem neuen Buch. Fischer hat einen ganz eigenen Humorbegriff geprägt, ist im besten Sinne intellektuell und bewegt sein Millionenpublikum im Fernsehen und auf der Bühne. in seiner Lesung aus seinem Buch „Das Leben ein Skandal“ geht es um Fischers ungeiltertes Menschenbild, seinen liebevoll-provozierenden Blick auf die Frauen, um seine erfolge, aber auch um seine Schwierigkeiten, in diesem Leben zu bestehen. Die Lesung wird musikalisch begleitet. Karten gibt es in der Buchhandlung „Javurek“ in Memmingen am Marktplatz, Tel. 0 83 31/8 71 95. Marvin Gaye ist Parov Stelars großes Weitere informationen unter Idol – weshalb er mit dessen Song arwww.kaminwerk.de beitete. Foto: Gerd Schneider Samstag, 14. Dezember, 20 Uhr

Sonntag, 15. Dezember, 20 Uhr

Chorgesänge „in süßlicher Freude“

Adventssingen mit viel Abwechslung

Kaufbeuren. „in dulci jubilo“ oder auf Deutsch „in süßer Freude“ verbringen viele Menschen die Vorweihnachtszeit, auch wenn es manchmal schwer ist, in diesen zeiten zur Ruhe zu kommen. Seit jeher ist die Musik das beste Mittel, um festliche Anlässe zu unterstreichen. Am Samstag, 14. Dezember, haben Besucher gelegenheit zu einer musikalischen Pause, wenn das Vorarlberger Originalklangensemble „Concerto Stelle Matutina“ unter Leitung von Silvia Schweinberger ab 20 Uhr im Stadtsaal Kaufbeuren gastiert. Karten für das Konzert sind im Stadtmuseum Kaufbeuren, unter www.kulturring-kaufbeuren. de, oder über die Servicecenter der Allgäuer zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55, erhältlich.

Vorderburg. Der Kirchenchor Vorderburg unter der Leitung von Hugo Jörg sowie weitere Singund Musikgruppen laden zum Adventssingen ein. Diese traditionsreiche Veranstaltung indet heuer schon zum 15. Mal in der Pfarrkirche St. Blasius statt. Am Sonntag, 15. Dezember, 20 Uhr, wollen die Musiker den Besuchern mit einem stimmungsvollen Programm in der Vorweihnachtszeit die Möglichkeit zum innehalten geben. neben dem Kirchenchor werden die gruppe „Only woman“, die Vorderburger Jodler, das Jodelduo Baiz, die Hackbrettgruppe „D‘ Cousinentreff“, der Dreigesang geschwister Speiser und die Bläsergruppe mit einer großen Bandbreite an Musikdarbietungen begeistern. Der eintritt ist frei.

In der Welt unterwegs, in Memmingen gern‘ gehört und gesehen: das Duo „Gazzana“. Foto: oh

Mittwoch, 11. Dezember, 20 Uhr

Leckerbissen für Freunde der Kammermusik Memmingen. einen Leckerbissen für die Freunde anspruchsvoller Kammermusik präsentieren die Memminger Meisterkonzerte mit dem Duo „gazzana“ in ihrem nächsten Abonnementkonzert am Mittwoch, 11. Dezember, 20 Uhr, im „Kleinen Saal“ der Stadthalle. Die beiden italienischen Schwestern konzertieren seit Jahren in aller Welt. Ob in Mailand oder Tokyo, in Kapstadt oder Hanoi, immer begeistern die beiden mit überlegener gestaltung wie auch mit ihrer Bühnenpräsenz. in Memmingen erwartet das Publikum eine exquisite Tour durch die Violinmusik das 20. Jahrhunderts mit Werken von Francis Poulenc, Arvo Pärt, Luigi Dallapiccola und anderen. Karten gibt es bei der Stadtinformation, Marktplatz 3, Memmingen, Telefon 0 83 31/8 50-1 72 und –1 73; info@memmingen.de Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr

Alpenländische Musik für den guten Zweck Tiefenbach/Oberstdorf. Alpenländische Musik erklingt am Freitag, 13. Dezember, um 20 Uhr in der Pfarrkirche St. Barbara in Tiefenbach. „D´heilig Lucia“ – so lautet das Thema, unter dem die Harinistin Catharina Stehle, die Breitachtaler Johlar und Kirbemuseg und andere musizieren. Statt eintrittsgeld sind Spenden für das Kinderhospiz St. nikolaus in Bad grönenbach erwünscht.


32|

Freizeit

Dienstag, 26. November 2013, Ar/NUMMer 273

Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr

Weihnachtsgeschichte von Maximilian Miller

Die beiden Autoren Klüpfel und Kobr geben in ihrer Show wertvolle Last-MinuteTipps fürs Fest. Foto: oh

Samstag, 14. Dezember, 20 Uhr, Füssen

Kluti & Co freune sich aufs Fest Wollen Sie der vorweihnachtlichen Hektik entliehen, zwei besinnlich-beschauliche Stunden dazu nutzen, den Stress des geschenkekaufs hinter sich zu lassen? Bei Kerzenschein und Plätzchenduft einfach mal die Seele baumeln lassen? Dann bleiben Sie besser zu Hause, wenn Klüpfel und Kobr zur Weihnachtsfeier einladen. zwar

stimmen die beiden Bestsellerautoren auch aufs Fest ein, aber schräg und vor allem brüllend komisch. natürlich sind auch Kommissar Kluftinger und intimfeind Langhammer mit von der Partie. Karten für die Weihnachtsshow am Samstag, 14. Dezember, 20 Uhr, im Festspielhaus Füssen sind beim Füssener Blatt unter Tel. 0 83 62/50 79 42 erhältlich.

„Sternstunden“ am Samstag, 14. Dezember, 19 Uhr, Scheidegg

Ach, du liebe Weihnachtszeit „Ach, du liebe Weihnachtszeit ... oder Christmas Crackers für die Ohren“, gibt es am Samstag, 14. Dezember, um 19 Uhr im Kurhaus Scheidegg. Die Sprecherinnen und Sprecher des Bayerischen Rundfunks bereiten Besuchern eine schöne Bescherung. Sie servieren Christmas-Crackers, weihnachtliche Knallbonbons zu Advent und Weih-

nachten. Die Szenen, geschichten und gedichte sind teils bayerischbarock und besinnlich, teils frech und sarkastisch. Vor allem für letzteres gibt es gute gründe, liegen doch Lebkuchen und Stollen schon kurz nach der Urlaubszeit in den Regalen. Auch den Hl. nikolaus gibt es kaum mehr. Den hat ein großer gartenzwerg mit rotem Mantel und

Anzeige

Hopferau. „Die schwäbische Weihnacht“ von Arthur Maximilian Miller liest Helga greiner am Freitag, 13. Dezember, 20 Uhr, im Schloss zu Hopferau. einfühlsam beschreibt Miller den beschwerlichen Weg einer jungen schwangeren Frau und deren angetrautem Mann zur Volkszählung nach Bethlehem und in eine ungewisse zukunft. er hält sich dabei sehr genau an die im Markusevangelium beschriebene Weihnachtsgeschichte und es gelingt ihm, dieses geheimnisvolle geschehen in unsere Allgäuer Landschaft, in unsere Sprache und damit in unsere gefühlswelt zu übertragen. Helga greier gelingt es ebenso, die Weihnachtsgeschichte, wie sie sich im Allgäu hätte ereignen können, den Hörern eindringlich vorzutragen. Musikalisch steht ihr Brigitte Jocham aus Marktoberdorf zur Seite. Karten unter 08364/984890. Weitere informationen erhalten Sie unter www.schloss-hopferau.com

Der Deutsche Jugendkammerchor wurde 1999 gegründet.

Sonntag, 15. Dezember, 17 Uhr, Kaufbeuren

„O Magnum Mysterium“

Der Deutsche Jugendkammerchor unter Leitung von Prof. Robert göstl gibt am Sonntag, 15. Dezember, ab 17 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Martin in Kaufbeuren ein festliches Konzert zur Adventszeit. Dabei lüftet der Chor geheimnisse der Adventszeit aus sechs Jahrhunderten. Mit zarten Melozipfelmütze abgelöst – der Weih- dien, beseelten Tönen und einem nachtsmann. warmen Chorklang bringen die Um nicht missverstanden zu 40 hochtalentierten Musikerinnen werden – Provokation ist nicht angesagt. Der eintritt ist frei, Spenden für Aktion „Sternstunden“ des Bay- Samstag, 14. Dezember, 19.30 Uhr erischen Rundfunks, die Kinder in Alpenländisches not unterstützt, sind erbeten. Der Pianist und Professor an der Adventssingen Hochschule der Künste Berlin, HerFüssen. Das Alpenländisches bert Wiedemann, setzt an diesem Adventsingen zu Füssen in der Abend den musikalischen Kontra- Pfarrei „Acht Seligkeiten“ wird punkt, Bürgermeister Ulrich Pfan- am Samstag, 14. Dezember, 19.30 ner leitet eine Tombola. Uhr, abgehalten. Mit dabei sind die Pinswanger Weisenbläser, der Lechroaner Dreig´sang, die Familienmusik Wankmiller aus Reutte, der Familiengesang Bertl aus Böbing, die Lechroaner Stubenmusik, das Klarinettenduo Böck und das Jodlerduo gebrüder Böck/Weißensee. Besinnliche Worte zwischen den Musikstücken und Liedern spricht Diakon Fred Hofmann aus Füssen. Der eintritt ist frei.

Grenzenloses Der weiteste Saftvergnügen lohnt sich!Weg

Grueber’s Saftladen

in Oberstaufen/

Knechtenhofen Knechtenho 3b Tel. (083 08325) 25) 92 27085 70 85 Öffnungszeiten: Mi. 14.30 – 17.30 Uhr Fr. 14.00 – 18.00 Uhr oder nach Vereinbarung

• Apfel-Birnensaft pfel-Birnensaf • leichter eichter Most os

Mosterei (hinter Kapelle Maria ari Schnee) chnee) Tel. (08392) 08392) 8079 079

Öffnungszeiten Saftladen: aftladen Mo. Mo 8.00 – 11.30 1.30 Uhr hr und Fr. 13.00 3.00 – 17.00 7.00 Uhr hr

Fruchtsaftverkauf z. B. • Apfelsaft pfelsaf • Birnensaft irnensaf

Markt Rettenbach Mark ettenbach

• Apfel-Karotte pfel-Karotte • Gärmost ärmost

10 Liter = 9,– €

• Apfel-Johannisbeer pfel-Johannisbeer • Apfel-Kirschsaft pfel-Kirschsaf • Kirschmost irschmost • Birnen-Kirschsaft irnen-Kirschsaf • Apfel-Quittensaft pfel-Quittensaft • Die Besonderen: esondere Apfel-Holunderblütensaft pfel-Holunderblütensaft 10 Liter = 11,– €

Apfel-Holunder-Johannisbeersaft

10 Liter = 13,50 €

NEU! Holundersaft – Gesundheit pur 3 Liter = 11,00 €

Foto: H. Reusmann

und Musiker aus ganz Deutschland die stimmungsvoll ausgeleuchtete Stadtpfarrkirche St. Martin mit ihren Stimmen und ausgewählten instrumenten zum Klingen. Karten für das Konzert sind erhältlich im Musikhaus Pianofactum in Kaufbeuren, Tel. 0 83 41/9 61 15 26, in der Sparkassen-geschäftsstelle in neugablonz (neuer Markt) oder über die Servicecenter der Allgäuer zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55. Sonntag, 15. Dezember, 19.30 Uhr

Hirtenspiel und festliche Lieder Wertach. Traditionell am 3. Adventssonntag indet in der Pfarrkirche St. Ulrich von Wertach das „Adventliche Singen und Musizieren“ der Wertacher Musik- und gesangsgruppen zugunsten Behinderter in Ursberg statt. Die besinnliche Stunde zur einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest – mit Hirtenspiel, adventlichen Liedern und Weisen – wird umrahmt von verbindenden Worten in Anlehnung an die Weihnachtsgeschichte. gefeiert wird am Sonntag, 15. Dezember, 19.30 Uhr. Der eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.

15. und 22. Dezember, 10 Uhr

Samstag, 14. Dezember, 19 Uhr

Da berühren sich Himmel und Erde

Mundart und Musik in der Kinderlehrkirche

Lauben/Memmingen. zu den musikalischen Adventsgottesdiensten am Sonntag, 15. Dezember, in der Laubener Kirche „Unser lieben Frauen“ und am Sonntag, 22. Dezember, in der Memminger Frauenkirche, jeweils um 10 Uhr, laden die Laub’ner Blasmusik und der Franziskus-Chor recht herzlich ein. Der Dirigent und Komponist Kurt gäble gestaltet mit Musikern, Sängern und einer Sprecherin eine feierliche Andacht passend zum dritten und vierten Advent. Der erlös kommt wohltätigen zwecken zugute.

Memmingen Mit der „Schwäbischen Weihnacht“ nach Arthur Maximilian Miller (1901–1992) lädt die Kirchengemeinde St. Martin in Memmingen mit Mundart und Musik zu einer einstimmung auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Die Beneizveranstaltung indet am Samstag, 14. Dezember, 19 Uhr, in der Kinderlehrkirche in Memmingen statt. Die Mundartlesung übernimmt Herbert Heuß. Die musikalische gestaltung erfolgt durch Herbert Diefenthaler und Otto neudert. Der eintritt ist frei.


E R H A J 25

STRANG INHABERIN RUTH STRANG FREUT SICH AUF IHREN BESUCH!

VON JEANS BIS ZUM DIRNDL, VOM HIPPIEKLEID BIS ZUM „KLEINEN SCHWARZEN“ – ALLES GIBT ES BEI RUTH STRANG Seit Sei 25 Jahren ahre bietet te Ruth ut Strang tran Mode od für ür jeden de Frauentyp rauentyp – flippig, ppig frech rech und nd witzig itzi bis avantgarde vantgarde und ladylike. adylike. Ihre hre Devise heißt seit jeher: „Einkaufen bei europäischen Großhändlern – und heute schon wissen, was morgen angesagt ist!“ Von Jeans bis zum Dirndl, vom Hippiekleid bis zum „kleinen Schwarzen“ ist alles da – und macht Lust auf Mode. Dazu gibt es eine Vielfalt an Accessoires: Tücher, Taschen, Gürtel und Schuhe in bezaubernden Farben.

KLOSTERSTEIGE 15 · KEMPTEN

IO T K A

N

% 5 2

E! WAR 2013 E T ER IER DUZ EZEMB E R F 31. D H AU AUC BIS ZUM IG GÜLT


ANZEIGE

ANZEIGE

FĂźr jeden Kunden eine tolle Ăœberraschung

Skiservice zu Gunsten Kartei der Not

D R A U S S E N

Z U

H A U S E

Sektempfang Rossmarkt 5, 87700

Memmingen

MaximilianstraĂ&#x;e 8½ und KramerstraĂ&#x;e 8 87700 Memmingen Tel. 08331/89890

A

m Freitag, dem 29. November, fällt der „Startschuss“ fĂźr den diesjährigen Memminger Christkindlesmarkt. An diesem Abend laden Sie die Mitglieder der Werbegemeinschaft „Junge Altstadt Memmingen e.V.“ mit attraktiven Angeboten und Aktionen zur langen Einkaufsnacht bis 22.30 Uhr in die Innenstadt ein. GenieĂ&#x;en Sie die verzauberte Atmosphäre und das stimmungsvolle Rahmenprogramm.

Auch der kulturelle „Hunger“ der Besucher kann während der Einkaufsnacht gestillt werden. So Ăśffnet das Stadtmuseum im Hermansbau seine TĂźren ebenfalls bis 22.30 Uhr und präsentiert die diesjährige Winterausstellung unter dem Titel „VERSPIELT“ – „Stellagen – Alte Puppenstuben, Kaufläden und Pferdeställe – neu in Szene gesetzt“. Josef Madleners Weihnachtskrippe und seine Märchenwelt laden im beleuchteten Innenhof des Antonierhauses zur Besichtigung ein.

Weihnachtlich geschmĂźckte Schaufenster und mit Laternen und Lichtern beleuchtete Eingänge laden Sie zu einem unbeschwerten und stressfreien Einkaufsbummel ein und sorgen fĂźr einen funkelnden Auftritt der Memminger Altstadt. Der Einzelhandel präsentiert sein abwechslungsreiches Warenangebot, eine Vielzahl an Geschenkideen zur Weihnachtszeit und besondere Angebote in und vor den Geschäften. FeuerkĂźnstler und Musiker werden Sie an verschiedenen Plätzen mit Ihren stimmungsvollen Auftritten und mit faszinierenden Darbietungen bezaubern. Lassen Sie sich von GlĂźhwein- und Zimtduft in eine weihnachtliche Stimmung versetzen, genieĂ&#x;en Sie kulinarische KĂśstlichkeiten und verweilen Sie einen Moment.

Einen Ort des RĂźckzugs und der Stille bietet Ihnen die Memminger Kirche St. Johann – „Stay & Praise“ heiĂ&#x;t es hier. Die Kirche Ăśffnet Ihre Pforte bis 22.30 Uhr und lädt Sie zu einem christlichen Abendprogramm ein. Verbringen Sie im Trubel der Vorweihnachtszeit einen Moment der Ruhe.

Memmingen ¡ City Passage/FuĂ&#x;gängerzone

AnschlieĂ&#x;end erĂśffnen die ZĂźndler des TVM mit einer groĂ&#x;en Feuer-Show offiziell die Veranstaltung und stimmen Sie auf das Motto des Abends ein.

Leder, Pelze, Lammfellmode

NatĂźrlich kĂśnnen die Kunden bei ihrem Einkaufsbummel in der Memminger Innenstadt auch während der langen Einkaufsnacht die beliebten MauTaler sammeln und an der groĂ&#x;en Weihnachtsverlosung teilnehmen, bei der es auch in diesem Jahr ein Auto und weitere tolle Preise im Gesamtwert von ca. 27.000 â‚Ź zu gewinnen gibt.

Alle Informationen zur Mau-Taler-Aktion und zur langen Einkaufsnacht, sowie die genauen Zeit- und Ortsangaben des Rahmenprogramms finden Sie auch unter www.werbegemeinschaft-mm.de Die Mitglieder der Werbegemeinschaft „Junge Altstadt Memmingen e.V.“ laden Sie zu einem attraktiven Einkaufserlebnis fĂźr die ganze Familie in die Memminger Innenstadt ein und wĂźnschen Ihnen einen besinnlichen Advent.

70 %

Uhren, die durch Ihr Ihre Form or und nd Funktion unktion bestechen

Unsere AktioENnen MINI-STOLL Häussler

vom Backhaus 1. OG (bei Einkau f) im

sh in der Young Fa

Ă–ffnungszeiten: Ă– Ă–f f unngs fn gsze gsze zeit itteenn: Tä iten Tägl. ägl g . du durchgehend urcchhg hgeh gehh 9 bis 18 Uhr, Sa. bis 16 Uhr

D-87700 Memmingen ¡ Schmiedplatz 4 Telefon 0 83 31-96 20 33 ¡ Fax 0 83 31-96 20 34

DIE FOTO ECKE

Ihre Hilfsmittel erhalten Sie im ...

LindentorstraĂ&#x;e 16 Am Gerberplatz Tel. 0 83 31/8 42 54 87700 Memmingen Inhaber Ulrich Daufratshofer

87700 Memmingen | KalchstraĂ&#x;e 10 | Hallhof 6 Telefon 08331/84007 | Fax 80039

Mau-Taler Weihnachtsverlosung 2013

Vom 16. November bis 30. November 2013 und vom 2. Dezember bis 24. Dezember 2013 GROSSE WEIHN YRP ELV ACHTSVERLOSUNG mit

Hauptpreise:

XQG YR

P ELV dem Mau-Taler

cheer up! 1.0, 44 kW (60 PS), 5-Gang ng Kraftstoffverbrauch, l/100 km innerorts 5,6/auĂ&#x;erorts 3,9/kombiniert 4,5/ ,5/ CO2-Emissionen, g/km: kombiniert 105

aus dem Autohaus Seitz E-Bike KTM Severo11 28 und Dirt Bike Scott Voltage YZ 30 beides vom Rad- und Roller Center Heiss

$EELOGXQJ ]HLJW

)DKU]HXJ PLW

KI-WACHSEN LANGLAUFS Mayer Max mit Wax-ProďŹ im Spor thaus

6RQGHUDXVVWDWWXQJ

$XVVWDWWXQJ

*HZLQQH NDQQ

DEZHLFKHQ

VRZLH (LQN

%HNDQQWJDEH

seitz

,11(167$'7

+D XS WSU HLV H

FKHHU XS

.UDIWVWRIIYHUEUDX

LQQHURUWV D

( %LNH .70 6HY

Achten Sie bei Ihrem Besuch in der Memminger Innenstadt auf dieses rote Zeichen.

X 2SWLN GHU

Einkaufen & G ewinnen ,1 '(5 0(0 0,1*(5 FK O NP

PUNSCH EG GLĂœHWEINio& n Abteilung im

mit mi dem em guten uten Service ervic nach ach dem em Kauf auf ďż˝ ausg ausgezeichnet a usgez ez fĂźr hervorragende modische Leistung ďż˝

gĂźltig nur am 29. 11. 2013

87700 Memmingen ¡ KramerstraĂ&#x;e 24 Telefon 08331 982311 ¡ Telefax 982312 www.edele.de

sowie Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von ca. 10 000.- â‚Ź

Hochwertige H h Mode ...

seit 1850 850

Portraitfotos mit Rahmen zum ½ Preis*

Den HĂśhepunkt der Einkaufsnacht bildet ab 22.00 Uhr eine groĂ&#x;e Abschluss-Show am Westertorplatz mit Musik, den „Feuer Gaukler Memmingen“ und den ZĂźndfunken aus Sonthofen. Tauchen Sie ein in ein funkelndes Lichtermeer und lassen Sie sich von der auĂ&#x;ergewĂśhnlichen Atmosphäre verzaubern.

B BIS re in 35 Jah ngen ZZU i Memm äums- R REDUZIERT! l i – Jub auf verk ...aus Pelz und Lammfell, Lammfell pelzgefĂźtterte Mäntel und Jacken... attraktive Ledermode fĂźr f Damen und Herren! Alles ist A is reduziert... eduziert fĂźr Ăźr SIE IE un und IHN HN – topaktuell in bester ester Q Qualität und nd Verarbeitung! erarbeitung! Komme Kommen Sie ie schnell chnell ... jetzt ist st die d Auswah Auswahl noch och riesengroĂ&#x;! iesengroĂ&#x;!

DE S JA HR E S

www.werbegemeinschaft-mm.de

Die kleinen Besucher werden selbst in ein besonderes Licht gerĂźckt, wenn sie mit Ihren Laternen vom Marktplatz zum Schrannenplatz ziehen und dabei vom Fanfarenzug Aitrach begleitet werden. Treffpunkt fĂźr den Laternenumzug ist um 18.30 Uhr am Marktplatz/ Eingangsbereich FuĂ&#x;gängerzone. Jedes Kind, das eine Laterne trägt, erhält am Schrannenplatz eine kleine Ăœberraschung.

87700 Memmingen KreuzstraĂ&#x;e 9 Tel. 0 83 31/9 91 31 11

CHH A N DLUN BU 2011/12 G BuchMarkt

it en se ahr J 23

Plätzchen

snacht f u a k n r Ei Lange 9. Novembe ,2 hr Freitag bis 22.30 U sphäre o m t A ernde b u a z e B bote e g n A elle Kultur & mzug u n e n r n Late kereie c e L e risch kulina volle & s g n u Stimm e Auftritte erend faszini

Memmingen im Lichterglanz Lichterglanz

Š Memminger Zeitung /AZV

Kristina RĂźtten@Fotolia.com Kristin Ăźtten@Fotolia.com

Lange Einkaufsnacht am Freitag, 29. November, bis 22.30 Uhr

N: 36

*DQJ

X‰HURUWV NR

HUR XQG

EHLGHV YRP

DXIVJXWVFKHL

PELQLHUW &

2 (PLVVLRQHQ

'LUW %LNH 6FR

5DG XQG 5ROOH

QH LP *H

J NP NRPE

WW 9ROWDJH <=

U &HQWHU +HLVV

LQLHUW

VDPWZHUW YRQ GHU *HZLQQH FD ½ U LQ GHQ EHWH LOLJWHQ *HVFKlIW XQG XQWHU ZZZ HQ GHU 0HP ZHUEHJHPH PLQJHU ,QQH LQVFKDIW PP GH QVWDGW

dabei

Hier gibt´s die

Mau-Taler

Maximilianstr. 12 - 18 www.reischmann.biz

–––––––Juwelier –––––– –––––

Ebenhoch Honner Ebenhoc onner

FuĂ&#x;gängerzone FuĂ&#x;gän rzon Tel Tel. 0 83 31/54 36 87700 8770 Memmingen mmin Fax Fa 0 83 31/ 31/4 76 28 www.juwelier-ebenhoch-honner.de email: info@juwelier-ebenhoch-honner.de

Bekanntgabe der Gewinner in den beteiligten Geschäften der Memminger Innenstadt und unter

www.werbegemeinschaft-mm.de seitz

dabei


36|

FREIZEIT

Schauspielerin Senta Berger liest festliche Texte. Foto: Paul Schirnhofer

Samstag, 14. Dezember, 20 Uhr

Europäische Weihnacht mit Senta Berger

Sonntag, 15. Dezember, 19 Uhr

Sonntag, 15. Dezember, 16 Uhr

Donnerstag, 19. Dezember, 20 Uhr

Virtuose Romantik für Violine und Harfe

Gospel-Gottesdienst in der Christuskirche

Ruth Maria Kubitschek spricht übers Älterwerden

Immenstadt. Michael Dinnebier und Kirsten Ecke sind mit „Rondo Capriccioso“ im SchlossSaal am Marienplatz in Immenstadt zu Gast. Michael Dinnebier ist Stimmführer der zweiten Violinen im SWR-Sinfonieorchester und Kirsten Ecke lehrt Harfe an der Hochschule für Musik in Freiburg. Für das Konzert am Sonntag, 15. Dezember, 19 Uhr, haben sie ein Programm virtuoser Romantik für Violine und Harfe zusammengestellt. Karten sind im Medienshop des Allgäuer Anzeigenblatts in Immenstadt und in Sonthofen erhältlich. Reservierungen: www.klick-immenstadt.de

Neugablolz. Der Gospelchor der evangelischen Militärseelsorge Lechfeld-Kaufbeuren gestaltet am Sonntag, 15. Dezember, 16 Uhr, in der Christuskirche in Neugablonz einen Gospel-Gottesdienst. Die „frohe Botschaft“ wird durch das weihnachtliche Repertoire des Chors zusammen mit dem Jugend-Gospelchor „Teenspirit“ üübermittelt. rmittelt.

Kempten. Die biblische Weihnachtsgeschichte einmal ganz anders erleben können Besucher am Samstag, 14. Dezember, ab 20 Uhr in der Big Box in Kempten. Bei der „Europäischen Weihnacht“ mit Senta Berger und dem Tölzer Knabenchor werden Text und Musik, heitere und besinnliche Aspekte miteinander verbunden. Karten gibt es bei den Vorverkaufsstellen der Allgäuer Zeitung und der Heimatzeitungen, Tel. 08 31/2 06 55 55, sowie unter Kirsten Ecke und Michael Dinnebier hawww.allgaeuticket.de ben beide „Allgäuer Wurzeln“. Foto: oh ANZEIGE

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

BUCHTIPP für den Gabentisch Markus Fenner:

Sprachlos in Füssen Auf dem Einöd Gurmarn, in der Redaktion des Füssener Anzeigers, auf der Marienbrücke vor Neuschwanstein – an diesen und weiteren Schauplätzen entfalten sich zwei Geschichten: die eines Neuprovinzlers und seiner Freunde und die eines bäuerlichen Familiendramas. Scheinbar getrennt, sind sie in Wahrheit verknüpft. ISBN 978-3-87164-182-4

Kempten. Die Höhen und Tiefen im Leben einer 82-jährigen Frau, die Weisheit des Lebens und Anregungen für den Alltag: All das wird am Donnerstag, 19. Dezember, ab 20 Uhr Thema in Ruth Maria Kubitscheks Lesung „Anmutig älter werden“ sein. Die Autorin und Schauspielerin ließt aus ihrem aktuellen Buch und erzählt, wie Christina Stürmer wurde unter anderem sie die vielen Herausforderungen im Alltag meistert. mit dem „Echo“ ausgezeichnet. Foto: Olaf Reyermann Karten bei der Allgäuer Zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55. Dienstag, 17. Dezember, 20 Uhr

Musik aus Österreich, die berühren soll Kempten. Seit über zehn Jahren ist die selbstbewusste Österreicherin bereits erfolgreich im Musikgeschäft tätig. Die Leidenschaft zur Musik war und ist dabei immer der Antrieb und spiegelt sich auch dem im April erschienenen Album wieder. „Ich hör auf mein Herz“ ist nicht nur der Titel des Albums, sondern auch Lebensmotto. Karten für das Konzert am Dienstag, 17. Dezember, 20 Uhr, in der Die Schauspielerin verrät ihre persönliBig Box in Kempten bei der AZ, chen Tipps für die Schönheit von Körper Telefon 08 31/2 06 55 55. und Seele. Foto: Agnes Forsthuber


FREIZEIT

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

|37 ANZEIGEN

Donnerstag, 19. Dezember, 20 Uhr, Kempten

„Ich weiĂ&#x;, was du denkst“ Der Gedankenleser Thorsten Havener ist wieder auf Tour. Mit unglaublichen Effekten, wie sie noch nie zu sehen waren, stellt er sich am Donnerstag, 19. Dezember, 20 Uhr, seinem Publikum im Kornhaus in Kempten. Der Entertainer liest in den Gesichtern seiner Zuschauer wie in einem offenen Buch, er kennt ihre geheimsten WĂźnsche und kontrolliert scheinbar ihren freien Willen.

ďŁœďŁœďŁœ VERLOSUNG

Er weiĂ&#x;, wohin sie als nächstes in den Urlaub fahren, klebt hunderten von Zuschauern gleichzeitig die Hände zusammen, spielt Russisch Roulette und entlarvt jeden LĂźgner. „Ich weiĂ&#x;, was du denkst“ – eine Show, die wohl dem gesamten Publikum eine schlaose Nacht bereiten wird. Karten sind bei der Allgäuer Zeitung erhältlich, Telefon Auch in Tokio feierte Thorsten Havener 08 31/2 06-55 55. schon groĂ&#x;e BĂźhnenerfolge. Foto: oh Samstag, 21. Dezember, 15 Uhr

Ab Freitag, 20. Dezember

Zauberhate Reise ins Land der Märchen

Wenn ein Kind in der Futterkrippe liegt

Kempten. Damit sich das Warten aufs Christkind nicht allzu sehr in die Länge zieht, lädt das Theater in Kempten in der Vorweihnachtszeit zur Märchenstunde im Foyer. Kinder ab vier Jahren sind dazu am Samstag, 21. Dezember, ab 15 Uhr herzlich eingeladen. Mit einer liebevoll zusammengestellten Auswahl an Märchen – gelesen von Nadine Schneider und Norman Graue – geht es auf eine zauberhafte Reise. Mehr Infos: www.allsemble.de Eine „exotische Schlangenfrau“ am Reif oder bei Nadine Schneider unter hoch oben in der Manege. Foto: oh Tel. 01 76/23 44 41 12. Mittwoch, 18. Dezember, 20 Uhr

Atemberaubende Lutnummern Kempten. Der „Original Cuban Circus“ gastiert am Mittwoch, 18. Dezember, 20 Uhr, in der Big Box in Kempten. Musikalisch fĂźhrt die Band „Aire Concierto“ durch den Abend. Sie werden von atemberaubenden Luftnummern, gewitzten Clowns, anmutigen Einrad- und Akrobatikdarbietungen, Feuer-, Schwert- und Tanzshows sowie vielen weiteren Attraktionen mitgerissen werden. Eines der Highlights ist das „Trio de ContorciĂłn“ – drei zauberhaft exotische Schlangenfrauen, deren KĂśrper so biegsam sind, dass man meinen kĂśnnte, sie seien elastisch. Lassen Sie sich von der Magie und dem einzigartigem kubanischem Charme und Humor inspirieren. Karten bei der Allgäuer Zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55.

1DFKW GHU :XQGHU

'DV ]DXEHUKDIWHVWH :HLKQDFKWVJHVFKHQN

Kaufbeuren. „OX und Esel“ – ein KultstĂźck zur Weihnachtszeit von Norbert Ebel – spielen Uwe Amberger und Thomas Garmatsch im Theater Schauburg, Ganghofer Strasse 6, in Kaufbeuren. Die musikalische Leitung hat Tiny Schmauch. Empfohlen ab sechs Jahren. Fr., 20.12., 9.30 Uhr Sa., 21.12., 17 Uhr So., 22.12., 17 Uhr Mo., 23.12., 19.30 Uhr Di., 24.12., 13.30 Uhr Tickets unter www.reservix.de und bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen.

(UOHEHQ Q 6LH H IIDV]LQ QLLH HUUH HQ QG GH H 0DJLH + +X XP PRU X XQ QG G ,O ,OOOXVLRQ

ZZZ PDJLFIRUIULHQGV GH

0RQWDJ

8KU

allgäu weit

allgäu weit

Stichwort: Cuba 87430 Kempten Einsendeschluss ist der 11. Dezember.

.HPSWHQ

.DUWHQ XQWHU ZZZ ELJER[DOOJDHX GH

Theaterverein Reicholzried e.V.

Der magische Anton Wir freuen uns sehr, Sie mit einem Lustspiel von Cornelia Willinger zu unserem 30-jährigen BĂźhnenjubiläum begrĂźĂ&#x;en zu dĂźrfen! Premiere: Premiere 1. Weihnachtsfeiertag, ihnachtsfeiertag, 25. 5. Dezember 2013 013 Spieltage im Dezember: ezember 27., 7. 28. 8. und nd 29. 9. Dezember ezember 2013 01 Spieltage Januar: anuar: 1.,., 3., 4.,., 5.,., 10. 0. und nd 11. 1. Janua Januar 2014 014 Beginn ist st jeweils eweils um 20 Uhr hr im Musikusik und nd BĂźrgerheim Ăźrgerhei Reicholzried. eicholzried. Karten Karten: Dienstag iensta bis is Freitag reita von on 9 Uhr hr bis is 10 Uhr hr und nd 18 Uhr hr bis is 20 Uhr hr unter unte Telefon elefon 0 83 74 7 / 2 32 338 70 (An An Spieltagen pieltage nur ur bis is 18:30 30 Uhr!) hr!) www.theaterverein-reicholzried.de

Donnerstag, 19. Dezember, 20 Uhr, Mindelheim

Lieder zur Ehre Russlands Der Knabenchor der Chorschule „Sweschnikov“ an der Victor Popov Chorkunstakademie in Moskau gibt am Donnerstag, 19. Dezember, 20 Uhr, Stadttheater Mindelheim ein Konzert. Das Programm reicht von Rachmaninovs „Die in FĂźrbitten

unermĂźdliche Gottesgebärerin“ Ăźber J.S. Bachs „Ave Maria“ bis zu J. Brahms „Guten Abend, gut Nacht!“. NatĂźrlich sind auch viele russische Volkslieder zu hĂśren. Karten unter 0 82 47/36 89 19 und 01 72/8 85 64 28. E-Mail: CEHOGA@t-online.de

19.01.14 I FĂœSSEN Festspielhaus

Samstag, 21. und Sonntag, 22. Dezember, 15 Uhr, Kaufbeuren

Kindertheater: Schaf fĂźrs Leben Eine liebevolle Erzählung Ăźber ei- 15 Uhr im Theater Schauburg in ne ungewĂśhnliche Freundschaft fĂźr Kaufbeuren. Tickets: Stadtmuseum KaufbeuKinder ab vier Jahren ist das Thearen, KaisergäĂ&#x;chen 12 – 14, Tel. terstĂźck „Ein Schaf fĂźrs Leben“ des Stadtjugendrings Kaufbeuren. Zu 0 83 41/9 66 83 90; Abendkasse der sehen ist es am Samstag, 21. und Kulturwerkstatt, Ganghoferstr. 6; oder unter www.reservix.de Sonntag, 22. Dezember, jeweils um Sonntag, 22. Dezember, 17 Uhr, Kempten-St. Mang

verlost 5x 2 Karten. Wer sich an der Verlosung beteiligen will, schreibt eine Postkarte an

-DQ

Chorgemeinschat lädt ein Advents- und Weihnachtslieder, gesungen von der Chorgemeinschaft Sankt Mang unter der Leitung von Eva Brunner und dazu passende MusikstĂźcke, vorgetragen vom Bläserquintett „Klassik hoch 5“, erwartet die Besucher am 4. Advents-Sonntag in der Kirche „Mariä Himmelfahrt“ in KemptenSankt Mang. Die besinnliche Stun-

de ďŹ ndet am Sonntag, 22. Dezember, um 17 Uhr, statt. Sie soll den ZuhĂśrern dabei helfen, ein wenig Abstand vom vorweihnachtlichen Trubel zu gewinnen und sich auf die Feiertage zu freuen und einzustimmen. Der Eintritt ist frei, um Spenden fĂźr eine soziale Einrichtung aus dem nächsten Umfeld wird gebeten.

Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen Telefon 08 31/2 06-55 55 www.allgaeuticket.de


FREIZEIT

38|

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

PR-Veröffentlichung

ANZEIGEN

Dienstag, 31. Dezember, 19 Uhr

„Altweiberfrühling“ im Modeon K ar tenvor verk auf Telefon: (08336) 226 info@dampfsaeg.de

____________________

Konzert

Rudi Zapf & Freunde Samstag 07. Dezember ____________________

www.dampfsaeg.de

Marktoberdorf. Mit der Komödie „Altweiberfrühling“ begleitet die Theatergruppe der Kolpingfamilie Marktoberdorf die Besucher am Silvesterabend im Marktoberdorfer Modeon ins neue Jahr. Die Vorstellung beginnt am 31. Dezember um 19 Uhr. Eine weitere Aufführung gibt es am Sonntag, 5. Januar, 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Buchhandlung „Glas“ in Marktoberdorf, Telefon 0 83 42/25 51.

 WEIHNACHTS-VERLOSUNGEN Samstag, 20. Dezember, bis Sonntag, 6. Januar, Ravensburg, Freigelände Oberschwabenhalle

Weihnachts-Circus bietet Programm der Superlative

Artisten & Tierdressuren: Glanzvolles Programm lässt Herzen höher schlagen Der Ravensburger WeihnachtsCircus präsentiert von Freitag, 20. Dezember, bis zum Montag, 6. Januar, zum sechsten Mal ein neues Programm der Superlative. Alle Darbietungen wurden international ausgezeichnet und sind zum ersten Mal in Süddeutschland zu sehen. Zirkusdirektor Elmar Kretz steht traditionsgemäß mit seinen Pferden in der Manege. Aus allen Teilen der Welt stammend, vereint der Ravensburger Weihnachts-Circus Top-Künstler der internationalen Zirkuswelt in einem rasanten und fulminanten Show-Programm. Neben den majestätischen Elefanten und der großen ExotenShow mit Zebras, Lamas und Dromedaren des Weihnachts-Circus sowie der quirligen Hundemeute von Old Regnas aus England, kommen auch wieder viele akrobatische Highlights nach Ravensburg. So wurden beispielsweise mit dem eidgenössischen Star-Jongleur Eddy Carello, den ukrainischen Kraftakrobaten Duo Paschenko, der italienischen Balancekünstlerin Maria Bizzarro, dem englischen Trampolin-Star Max Weldy, dem australischen Hochseilläufer Ra-

Old Regnas aus England tritt mit einem Esel und seiner quirligen Hundemeute im Ravensburger Weihnachtscircus auf. Foto: oh

mon Kathriner und der deutschen Luftakrobatin Josy Casselly ausgezeichnete und ausgefallene TopDarbietungen engagiert. Sie wollen wieder mal herzhaft Lachen? Diese Aufgabe übernimmt der italienische Star-Clown Jimmy Folco. Mit feiner Mimik und originellen Ideen erzählt er seine Geschichten vom Kampf gegen die Tücke des Objekts. Neu im Ravensburger Weihnachts-Circus ist ein großes LiveOrchester, das die Show auf pep-

pige Art und Weise in Szene setzt. Im gemütlichen Foyer-Zelt gibt es Speisen und Getränke. Die Spielzeit startet am Samstag, 20. Dezember und dauert bis zum 6. Januar. Die Termine der Vorstellungen entnehmen Sie bitte unserem Veranstaltungskalender oder dem Internet. Karten für die Vorstellungen gibt es unter der Telefonnummer 07 51/29 55 57 00 und unter www.weihnachtscircus-rv.de

Samstag, 18. Januar, bis Sonntag, 2. Februar, Adler-Festsaal Oberreute

14.12.13 FÜSSEN Festspielhaus 13.2.14 KEMPTEN DER GEDANKENLESER

THORSTEN HAVENER „ICH WEISS,

Buenissimo: Zum Finale geht‘s nochmals heiß her

Neue Schau mit internationalen Topartisten und köstlichen Speisen

WAS DU DENKST“

19.12.13 KEMPTEN Kornhaus 18.1.14 KEMPTEN

24.1.14 KEMPTEN

NEUES «WUNDERHEILER» mit seinem aktuellen PROGRAMM:

Kabarett-Programm

„Das wollt’ ich noch sagen ...“

21. MAI ’14 KEMPTEN 21.3.14 KEMPTEN 15.5.14 KEMPTEN 3.1.14 KEMPTEN kultBOX 1.2.14 KEMPTEN kultBOX 7.2.14 KEMPTEN Kornhaus

DJANGO ASUL Rüdiger Hoffmann Christian Springer Tickets: Alle Geschäftsstellen der Allgäuer Zeitung & ihrer Heimatzeitungen, Tel.: 08 31/ www.konzertbuero-augsburg.de 2 06 55 55. Tickets im Internet: www.allgaeuticket.de; www.konzertbuero-augsburg.de

Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen Telefon 08 31/2 06-55 55 www.allgaeuticket.de

Zum zehnjährigen Bestehen und Finale der Dinner-Varieté-Show „Buenissimo“ wurden noch einmal hochgradige Künstler nach Oberreute verpflichtet. So kommen beispielsweise das ukrainische Handstand-Akrobaten-Duo Paschenko, der schweizer Spitzen-Jongleur Eddy Carello oder der französische Trampolin-Star Max Weldy ins Allgäu. Komplettiert wird die Show traditionsgemäß mit den „Buenissimo-Komikern“ – Oberkellner Panschke und Chefkoch Luigi De Matto und natürlich Moderator und Varieté-Chef Elmar Kretz. Auch bei der zehnten und letzten Auflage der Show wird natürlich wieder das bewährte Küchen-Team für die niveauvolle Zubereitung und Präsentation des 4-Gang-Menüs sorgen. Ob da der Hauptgang vom Teller springt oder

die süßen Leckereien aus der „Buenissimo-Zuckerküche“ gar völlig durcheinander gewirbelt werden, bleibt abzuwarten. „Buenissimo“ findet im Adler-Festsaal in der Hauptstraße 7 in 88179 Oberreute statt. Vorstellungen sind von Samstag, 18. Januar, bis Sonntag, 2. Februar,

donnerstags bis samstags um 20 Uhr, sonntags bereits um 18 Uhr. Montag, Dienstag und Mittwoch finden keine Vorstellungen statt. Karten gibt es an allen bekannten Reservix-Vorverkaufsstellen, unter www.buenissimo-show.de oder Telefon 07 51/29 55 57 10.

allgäu weit

verlost 5x 2 Karten (Loge) für die Premiere des Weih Weihnachts-Circus chts-Circu am Freitag, 20. Dez., 20 Uhr, in Ravensburg sowie 2 Familienkarten für je 5 Personen für den Varieté-Brunch am Sonntag, 19. Jan., um 11 Uhr in Oberreute. Wer sich an den Verlosungen beteiligen will, schreibt eine Postkarte an:

allgäu weit 87430 Kempten Stichwort: Weihnachts-Circus oder Familien-Brunch Einsendeschluss ist Montag, 9. Dez.


FREIZEIT

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

|39

Sonntag, 22. und Dienstag, 31. Dezember, Memmingen

„Macht hoch die Tür“

Der Trentiner Bergsteigerchor wurde von Bergführern und Bergsteigern ins Leben gerufen und gesungen wird überwiegend Trientiner Liedgut, als typische Volksmusik aus den norditalienischen Bergen. Foto: oh

Freitag, 20. Dezember, 20 Uhr, Memmingen

Klangvolle Einstimmung aufs Fest

Zwei Konzerte zur Adventsund Weihnachtszeit stehen auf dem musikalischen Programm der Memminger Stadtpfarrkirche Sankt Josef: Am 4. Adventssonntag, 22. Dezember, findet die Adventszeit mit einem festlichbesinnlichen Kirchenkonzert ihren Ausklang. Zugleich als Einstimmung auf das nahende Weihnachtsfest erklingen unter dem Titel „Macht hoch die Tür“ bekannte Lieder und Weisen, Vokalund Instrumentalmusik aus ganz Europa. Es musizieren Kinder-, Jugend- und Kirchenchor von Sankt Josef, Anette Hornsteiner (Harfe) und mehrere Organisten. Die

Gesamtleitung des Konzerts hat Chordirektor Christian Weiherer, es beginnt um 16.30 Uhr. Am Silvesterabend folgt zur gewohnten Zeit, also um 22 Uhr, das zur Tradition gewordene Konzert mit festlicher Musik zur Jahreswende. Wie schon im Vorjahr lässt der preisgekrönte Memminger Nachwuchs-Künstler Benedikt Neumann die Trompeten erschallen. Das Konzert endet um 23 Uhr. Eintrittskarten sind im Musikhaus „Förg“, Obere Bachgasse 2, Memmingen, sowie an der Abendkasse erhältlich. www.kirchenmusikmemmingen.org

rer eintauchen in den besonderen Klang und die Stimmung der „Südtiroler Weihnacht“. Begleitet wird der Trentiner Bergsteigerchor am Freitag, 20. Dezember, in der Stadthalle Memmingen von der „Schlossanger Musi“. Beginn ist um 20 Uhr, Ein- Samstag, 21. Dezember, 20 Uhr, Kempten lass ab 19 Uhr. Karten gibt es bei der Memminger Zeitung, Tel. 0 83 31/10 91 17, sowie bei der Allgäuer Zeitung, Neben den neuen Liedern wer„Die Stücke unseres neuen Telefon 08 31/2 06 55 55. Albums „Hopaaa!“ sprühen vor den die Jungs Hits ihres DebütalLeidenschaft“, sagt die bayrische bums spielen, denn die „Heidi“, Band „Django 3000“. Am Sams- das wohl bekannteste Stück der tag, 21. Dezember, um 20 Uhr sind Band, gehöre bei ihnen dazu wie VERLOSUNG die vier Musiker, die ihre Musik das Zähneputzen. Karten für das Konzert gibt es selbst als bayrischen Gypsy-Pop Freitag, 20. Dezember, 20 Uhr, Bad Wörishofen bezeichnen, mit diesem Album in bei der Allgäuer Zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55 und unter der Kult-Box der Big Box in Kempwww.bigboxallgaeu.de ten zu Gast. Wer könnte einen besser auf das besinnliche Weihnachtsfest einstimmen als der Trentiner Bergsteigerchor? Die fast 40 Sänger entführen das Publikum mit ihrer Musik in die Welt Südtirols und der Alpen, wo noch ganz ursprünglich Weihnachten gefeiert wird: mit Lichterglanz, weißen Berglandschaften und romantischer Vorweihnachtsstimmung. Gedichte und festliche Musik aus dieser Region lassen die Zuhö-

Gypsy-Pop mit „Django 3000“



Traumschif-Kapitän legt an

Konzert für einen guten Zweck

Siegfried Rauch war in den 70er Jahren einer der wenigen deutschen Schauspieler, die auch in Hollywood-Produktionen mitwirkten. Foto: Krimm

Schauspieler Siegfried Rauch (Ex-Kapitän des „Traumschiffes“) präsentiert die „Bergweihnacht“ – ein besinnliches Weihnachtskonzert mit von ihm vorgetragenen Weihnachtsgeschichten – am Freitag, 20. Dezember, um 20 Uhr im Kursaal Bad Wörishofen. Musikalisch gestalten den Abend die

allgäu weit

verlost 5x 2 Karten für das Weihnachtskonzert mit Siegfried Rauch. Wer sich an der Verlosung beteiligen will, schreibt eine Postkarte an

allgäu weit

Stichwort: Siegfried Rauch 87430 Kempten Einsendeschluss ist der 13. Dezember.

Kraftvoll – liebevoll – berührend: Das „Trio Suono“ tritt am Freitag, 27. Dezember, 20 Uhr, in der Kirche St. Hedwig in Kempten/ Thingers auf. Es bietet ein Programm voller schöner Melodien. Der Erlös des Konzertes geht an Straßenkinder und Leprakranke in Indien. Der Musiker Pasquale Leogrande hat Kontakt nach Indien und lässt das Geld direkt den notleidenden Personen zugute kommen. Nach dem Konzert gibt es die Gelegenheit, sich bei Pas-

Freitag, 27. Dezember, 20 Uhr

Der Wandel Chinas als Show auf der Bühne Kempten. Zum 25-jährigen Jubiläum des Chinesichen Nationalcircus wartet das Ausnahmeensemble aus dem Reich der Mitte unter Führung des deutschen Produzenten Raoul Schoregge mit einem neuen Programm auf. Im Mittelpunkt steht die Weltmetropole Shanghai als Inbegriff des Wandels Chinas zur Neuzeit. Am Freitag, 27. Dezember, ist das Ensemble ab 20 Uhr in der Big Box in Kempten zu Gast. Die neue Show „Shanghai Nights – Der Zauber Chinas zwischen gestern & heute“ wird das Publikum in seinen Bann ziehen. Karten sind bei der Allgäuer Zeitung unter Telefon 08 31/2 06 55 55 erhältlich. Donnerstag, 26. Dezember, 16 Uhr

Stubenmusik „Die Vielsaitigen“ aus Innsbruck, die Tegernseer Alp- Freitag, 27. Dezember, 20 Uhr, Kempten/Thingers hornbläsern und die Harfenspielerin Veronika Ponzer aus München. Karten gibt es im Kurhaus Bad Wörishofen, Telefon 0 82 47/99 33 57, bei der GästeInformation in der Therme, Telefon 0 82 47/33 33 70, und bei der Mindelheimer Zeitung, Telefon 0 82 47/3 50 35 oder 0 82 61/99 13 75.

Das junge Ensemble stellt die Wandlung Chinas in der aktuellen Show durch Akrobatikversionen dar. Foto: oh

Satte Gitarrenklänge, begleitet von Mundharmonika und Percussion: Das ist die Musik von „Trio Suono“. Foto: oh

quale Leogrande über das Projekt informieren zu lassen.

Sängerbund lädt in die Pfarrkirche St. Hedwig Kempten-Thingers. Am Donnerstag, 26. Dezember, veranstaltet der Sängerbund Kempten sein traditionelles Weihnachtssingen um 16 Uhr in der (geheizten) Pfarrkirche St. Hedwig in KemptenThingers. Neben dem Männerchor wirken mit: Füllebänkler Viergesang, Gertrud Hiemer-Haslach (Sopran), Reinhold Petrich (Bariton), das Holzbläsertrio Müller sowie Sigrid Müller an Klavier und Orgel. Gesamtleitung und Orgel: Thorsten M. Schmehr. Karten an der Konzertkasse.

Mittwoch, 25. Dezember, 20.15 Uhr, Missen

Mal klassisch, mal schmissig, mal modern Die Musikkapelle MissenWilhams lädt zum traditionellen Jahreskonzert in den Schäfflersaal des Brauereigasthofes in Missen

Das Jahreskonzert findet am ein. Den Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm, ersten Weihnachtsfeiertag statt, mal klassisch, mal modern, mal 25. Dezember, 20.15 Uhr. Dirigent ist Bertram Hutter. schmissig, mal konzertant. ANZEIGEN

Restaurant

Rosinante

seit 20 05

olé im Allgäu

SPANISCHE SPEZIALITÄTEN www.rosinante.de

Argentinische Angussteaks Tapas, Paella und Fischteller vom Grill ... OFFENER KAMIN Altusried – Im Tal 7 B 2 Telefon (0 83 73) 98 77 63

Hans Klaf‘l „40 JJahre Ferien“

Festhalle Leutkirch Samstag / 8. 2. / 20 Uhr

Ticketss bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, Telefon 0831/2065555 www.allgaeuticket.de Infos & Karten per Post unter: kleinkunstbuehne-memmingen.de


40|

FREIZEIT

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Premiere am Mittwoch, 25. Dezember, 20 Uhr, Reicholzried

 VERLOSUNG

Der magische Anton Ab Weihnachten stehen die Akteure des Theatervereins Reicholzried in diesem Jahr zum 30. Mal auf der Bühne. Gespielt wird das Lustspiel „Der magische Anton“ von Cornelia Willinger. Zum Inhalt: Um den Wirtshausbesitzer Hermann Schober und seine Ehefrau Andrea ist es schlecht bestellt: Ihr Gasthof steht – dank der miserablen Küche – vor dem Konkurs und der Gerichtsvollzieher droht mit Pfändung. Der Verkauf der Obstwiese wäre die finanzielle Rettung für Hermann. Doch sein Bruder Anton sträubt sich. Als Hermann dann auch noch entdeckt, dass seine Tochter ihr Studium abgebrochen hat, bricht er zusammen.

Mittwoch, 25. Dezember, 18 Uhr, Oberstdorf

Da hat der „magische“ Anton in flirrender Mittagshitze auf der besagten Obstwiese eine Vision - oder doch nicht? Die Auswirkungen sind jedenfalls beträchtlich. Die Premiere ist am 1. Weihnachtsfeiertag, 25. Dezember. Weitere Spieltage sind der 27., 28. und 29. Dezember sowie der 1., 3., 4., 5., 10. und 11. Januar. Beginn ist jeweils um 20 Uhr im Musik- und Bürgerheim Reicholzried. Karten können von Dienstag bis Freitag von 9 bis 10 Uhr und von 18 bis 20 Uhr unter Telefon 08374/ 2323870 vorbestellt werden. An Spieltagen nur bis 18.30 Uhr. Weitere Informationen: www.theaterverein-reicholzried.de

Ab Freitag, 27. Dezember, Amendingen

„Dreimal schwarzer Kater“ Harmonie! Dies ist die Lebensphilosophie von Brigitte. Aber ihr gesamtes Umfeld hat davon anscheinend noch nichts vernommen. Ehemann Norbert hat seine eigenen Probleme und ist auch noch eifersüchtig auf ihren Yogalehrer. In der Nachbarschaft sieht es nicht besser aus. Und die Gar-

tenzwerg-Idylle kommt bald noch weiter ins Wanken. Premiere feiert sie am Freitag, 27. Dezember, 20 Uhr, im Pfarrheim St. Ulrich in Amendingen. Weitere Termine: 28., 29. Dez.; 3., 4., 5., 9., 10., 11., 17., 18., 19. Jan. Karten: Mo.–Mi., 17–20 Uhr unter Tel. 01 51/22 86 60 90.

Weihnachtskonzert mit Stargast Michaela May, eine der bekanntesten deutschen Fernsehdarstellerinnen, präsentiert das große Weihnachtskonzert und liest ihre schönsten Weihnachtsgeschichten am Mittwoch, 25. Dezember, um 18 Uhr im Oberstdorf Haus in Oberstdorf. Begleitet wird sie hierbei von der Familienmusik Servi aus München und den Tegernseer Alphornbläsern. Die Familienmusik Servi aus Freising besteht aus vier Familienmitgliedern. Die Eltern Gertraud und Klaus spielen Gitarre, Maultrommel und Harfe. Die beiden Söhne Johannes und Leonhard begeistern mit Steirischer Harmonika, Kontrabass, Flügelhorn, Piccolo-Trompete und Bariton.

Die Tegernseer Alphornbläser gibt es seit über 30 Jahren. Karten gibt es bei Oberstdorf Tourismus GmbH, Prinzregenten-Platz 1, Tel. 0 83 22/70 02 90.

allgäu weit

verlost 5x 2 Karten für das Weihnachtskonzert mit Michaela May in Oberstdorf. Wer sich an der Verlosung beteiligen will, schreibt eine Postkarte an

allgäu weit

Stichwort: Michaela May 87430 Kempten Einsendeschluss ist der 13. Dezember.

Montag, 30. Dezember, 20 Uhr, Memmingen

„Weihnachtszauber mit Herz“ Beim „Weihnachtszauber mit Herz“ am Montag, 30. Dezember, 20 Uhr, sorgen Stars der Volksmusik- und Schlagerszene

für die passenden Klänge. Mit dabei in der Stadthalle Memmingen sind die Schwestern Sigrid und Marina aus dem Salzburger

Michaela May ist bekannt aus zahlreichen Fernsehfilmen wie „Münchner Geschichten“ oder „Derrick“. Foto: Krimm

Land. Auch Reiner Kirsten wird das Publikum verzaubern. Mit „Mädel aus Krain“ und „Guten Morgen“ schafften die „Alpenoberkrainer“ den internationalen Durchbruch. Karten bei der Allgäuer Zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55.

Sedlmeir‘s Leder- & Trachtenhof

Das Haus der großen Marken und der kleinen Preise

Christina Trost, Miss Bayern 2012

● Topaktuelle

Ledermoden ● Traditionsreiche Trachtenbekleidung ● Preise unter Herstellerempfehlung ● Alle namhaften Markenfabrikanten

Exklusive Mode aus eigener Herstellung ● Maßanfertigung ● Eigene Schneiderei ●

Leder & Trachtenhof

www.sedlmeir-trachtenhof.de

Schwabaich 3 bei Schwabmühlhausen 86853 Langerringen Tel. 0 82 48/13 06 Öffnungszeiten: Mo-Mi 9-18 · Do, Fr 9-19 Sa 9-15 · langer Sa 9-16

©Spieth & Wendsky

Bei uns finden Sie mit die größte und schönste Auswahl an Markenware Süddeutschlands in einer Vielfalt und einem Größensortiment und zu einem Preis, was wohl in Bayern einmalig ist.

t Heiraten in TraE ch ND!

D E R A B S O LU T E T Rtraditionelle

Brautdirndl, zü-Anzü und modische Dirndl, An d un J ker Le erhosen, Jan ge, Led ge örtt finalles was dazu geh ahl den Sie in großer Ausw gsun der U sere Än bei uns. Un ch na s a schneiderei passt alle Ihren Wünschen an.


Freizeit

Dienstag, 26. november 2013, Ar/nuMMer 273

|41 Anzeigen

Sonntag, 29. Dezember, 20 Uhr

 Verlosung

Maxi Schafroth mit „Faszination Allgäu“

Kempten. Die frischgebackenen Preisträger des renommierten Bonner Kabarett-Preises „Prix Pantheon“ – Maxi Schafroth und sein gitarrist Markus Schalk – exportieren das Allgäu erfolgreich in alle ecken Deutschlands, ob es den Allgäuern recht ist oder nicht. Am Sonntag, 29. Dezember, kommen die beiden in die Big Box nach Kempten. Mit ihrem Programm Drei Tonnen gestoßenes Cocktail-Eis werden benötigt, um die Halle in einen echten „Faszination Allgäu“ und einigen Eispalast zu verzaubern, in dem dann die Eiskunstläufer und Eiskunstläuferinnen neuen Liedern und Skurrilitäten Tschaikowskis Meisterwerk präsentieren können. Foto: oh werden sie das Publikum ab 20 Uhr zum Lachen bringen. einlass Samstag, 28. Dezember, 20 Uhr, Kempten ist ab 19 Uhr. Karten sind in den Service Centern der Allgäuer zeitung erhältlich, Telefon 08 31/2 06 55 55. Die prachtvolle Musik TschaiTschaikowskis „Schwanensee“ kommt als faszinierende eisshow kowskis und die Handlung des am Samstag, 28. Dezember, 20 Schwanensees sind geradezu Uhr, in die Big Box nach Kempten. prädestiniert, in eine eischoreographie umgesetzt zu werden. Präsentiert wird diese vom St. allgäu weit Petersburger Staatsballett. Wenn verlost 5x 2 Karten für die Ballerinen scheinbar schwere„Schwanensee on ice“. los über die eisläche gleiten, die Wer sich an der Bewegungen schwanengleich und Verlosung beteiligen will, majestätisch erscheinen, wird der schreibt eine Postkarte an zuschauer in eine überwältigende Welt der Ästhetik und Harmonie allgäu weit entführt. Stichwort: Schwanensee Karten für die Show „SchwaZwei, die das Publikum mit Geschichten 87430 Kempten nensee on ice“ sind bei der aus der Heimat und auch über dieselbieinsendeschluss ist Allgäuer zeitung unter Telefon ge unterhalten: Maxi Schafroth und der der 13. Dezember. 08 31/2 06 55 55 erhältlich. Gitarrist Markus Schalk. Foto: oh

Faszinierendes Ballett auf dem Eis

Einzigartig im Allgäu:

»Miele-Kompetenzzentrum im Haus der Küche«

Kochen und genießen wie ein Gourmet – mit Ihren neuen Küchen-Einbaugeräten. Wir beraten Sie gerne!

Katheininger-Reischmann GmbH Bahnhofstraße 14a · 87700 Memmingen · Telefon 0 83 31 / 4 71 17 www.hausderkueche-mm.de

PFERDEWELTEN · MEISTERREITER · EMOTIONEN

Dienstag, 31. Dezember, 16 Uhr

Silvesterkonzert mit Trompete und Orgel Bad Wurzach. in der Pfarrkirche St. Verena in Bad Wurzach indet am Silvesternachmittag, 31. Dezember, um 16 Uhr ein Konzert mit zwei Trompeten und Orgel statt. Martin Schad und Hermann „The 12 Tenors“: Die Sänger genossen allesamt eine hochwertige Ausbildung, stu- Ulmschneider (beide Trompete) dierten Musik, Gesang oder Schauspiel. Foto: Susannah v. Vergau sowie Robert Häusle (Orgel) werden mit festlicher Barockmusik das Silvester mit den „12 Tenören“, 18 Uhr, Big Box, Kempten alte Jahr ausklingen lassen und das neue Jahr begrüßen. www.bad-wurzach.de

Frische Songs, bewährte Klassiker

Sie kommen wieder: „The 12 Tenors“. Am Dienstag, 31. Dezember, 18 Uhr, sind sie in der Big Box in Kempten zu gast. Die zwölf Sänger wollen mit 22 Welthits ihr Publikum am Silvesterabend auf die Reise ins neue Jahr schicken. zu hören sein werden klassische Arien wie „nessun Dorma“, Pop-Hymnen wie „Mu-

sic“ und das aufregend choreograierte „You can leave your hat on“ von Joe Cocker. Begleitet von einer weiblichen Band beweisen die stimmgewaltigen Ausnahmesänger, dass kein genre vor ihnen sicher ist und kein Publikum ihrem Charme widerstehen kann. Karten bei der Allgäuer zeitung unter 08 31/2 06 55 55.

Mittwoch, 1. Januar, 9.30 Uhr, Ottobeuren

Jubiläumsjahr wird eröfnet An neujahr, 1. Januar, wird das Jubiläumsjahr „1250 Jahre Benediktinerabtei Ottobeuren“ mit einem feierlichen Pontiikalamt um 9.30 Uhr in der Basilika in Ot-

tobeuren eröffnet. Anschließend, um circa 11 Uhr, indet ein kleiner empfang von Abtei und Marktgemeinde im Kaisersaal der Abtei statt.

Donnerstag, 2. Januar, 20 Uhr

Russiche Weihnacht in St. Verena Fischen. Russische Weihnacht mit den zarewitsch Don Kosaken wird am Donnerstag, 2. Januar, 20 Uhr, in der Pfarrkirche St. Verena in Fischen gefeiert. Vom glockenhellen Tenor bis zum erdig-sonoren Bass reicht das Stimmspektrum, das die zarewitsch Don Kosaken beim Weihnachtskonzert erklingen lassen. Sie singen von ihrer Freude, von ihrer Melancholie, von ihrem Schmerz, Original-Melodien ihrer russisch-kosakischen Heimat. Kartenvorverkauf: gästeservice Fischen, Am Anger 15, Telefon 0 83 26/3 64 60.

LORENZO Ulla Salzgeber & Friends mit:

Voltigierteam Ingelsberg Haupt- u. Landgestüt Schwaiganger Westernreining, Showjumping Viererzug-Gespannfahren New Symphony Orchestra Rock & Classic u.v.m

MÜNCHEN-RIEM

ZELTPALAST AUF DER OLYMPIA-REITANLAGE

6.12. BIS 8.12. UND 27.12. BIS 31.12.13 · WWW.CAVALLO-CLASSICO.COM

Kartenvorverkauf bei Kartenvorverkau ei den en bekannten ekannte nnten Vorverkaufsstellen Vorverkaufss orverkaufsstellen der Allgäuer de llgäue Zeitung eitun und nd bei ei den en Heimatzeitunge eimatzeitungen. Heimatzeitungen.

Hotline: 0831/206-5555 · www.allgaeuticket.de


FREIZEIT

42|

Mittwoch, 1. Januar, 16 Uhr, Pfronten

Neujahrskonzert mit „Trombacanto“ Am Mittwoch, 1. Januar, 16 Uhr, gibt das Ensemble „Trombacanto“ ein Konzert in St. Nikolaus in Pfronten. Gertrud Hiemer-Haslach, Matthias Haslach und Walter Dolak

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Donnerstag, 2. Januar, 20 Uhr

ďŁœďŁœďŁœ VERLOSUNG

Das Phantom der Oper auf groĂ&#x;er Tournee

spielen StĂźcke aus dem Barock aber auch Bearbeitungen aus verschiedenen anderen Epochen. Das Konzert wird durch Orgel-Improvisationen von Walter Dolak bereichert.

ANZEIGEN

GIGANTEN KONZERT

DREI ENSEMBLES DER SPITZENKLASSE

Das „St. Petersburg Ballet Festival“ ist ein hochkarätiges Ensemble, das mit seiner strengen klassischen Eleganz, dem frischen Hauch des 21. Jahrhunderts und einer nahezu vollkommenen Tanzleistung weltweit Ăźberzeugt. Foto: oh

Donnerstag, 2. Januar, 18 Uhr, FĂźssen

German Brass | Blechschaden Glenn Miller Orchestra Vorgruppe im Foyer: Quattro-Poly | Moderation: Dr. Peter Kostner (ORF)

Sonntag, den 19.01.14, 15 Uhr bigBOX in Kempten Karten bei den bekannten Vorverkaufsstellen der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen. Ticket-Hotline: 08 31 / 206 - 55 55

www.allgaeuticket.de 4LOY ,U[LY[HPUTLU[ \UK 4VZLZ 7LUKSL[VU WYpZLU[PLYLU

4640? ) 6 ;( 5 0 * ( ;(5A 2l::; -(5;(:0,

agie!“ „GetanzYoterk M Times New

„DornrĂśschen“ tanzt Ballett

Karten sind bei der Allgäuer Zei„DornrĂśschen“ ist wohl eines der bekanntesten Werke der Bal- tung unter Telefon 08 31/2 06 55 55 lettliteratur und ein wunderschĂś- erhältlich. nes Kindermärchen. Getanzt wird es am Donnerstag, 2. Januar, 18 Uhr, im Festspielhaus FĂźssen vom allgäu weit besten Ballett-Ensemble Russverlost 5x 2 Karten. lands – dem „St. Petersburg FesWer sich an der tival Ballet“. Verlosung beteiligen will, Die 42 Tänzer erzählen die schreibt eine Postkarte an Geschichte nach dem Märchen allgäu weit „La belle au bois dormant“ von Stichwort: DornrĂśschen Charles Perrault, welche mit der 87430 Kempten Musik von Pjotr Iljitsch TschaikowEinsendeschluss ist ski und der ChoreograďŹ e von Mader 13. Dezember. rius Petipa bereits 1890 als Ballett uraufgefĂźhrt wurde. Das Phantom verliebt sich in Christine

und entfĂźhrt sie in seine Welt. Foto: oh

Freitag, 6. Janaur, ab 17 Uhr, Big Box, Kempten

„Nacht der 1 000 Wunder“ Magie, Humor und Illusion – die „Nacht der 1 000 Wunder“ lebt am Freitag, 6. Januar, in der Big Box im Kempten wieder auf. Beginn des bunten VarietĂŠs fĂźr die ganze Familie ist um 18 Uhr. Veranstalter dieser magischen Nacht ist das Team „Magic for friends“. Bereits ab 17 Uhr werden Gäste von ZauberkĂźnstlern im Foyer der Big Box magisch eingestimmt. Neu im Repertoire sind diesmal der junge und kreative NachwuchskĂźnstler Lukas Alexander und ein ProďŹ aus WĂźrzburg: „Zyculus“. Er wurde vom „goldenen KĂźnstlermagazin“ mit zum KĂźnstler des Jahres gewählt, auĂ&#x;erdem

gab er Ăźber 100 Vorstellungen in Alfons Schuhbecks „Teatro“. Bereits aus der letzten Gala bekannte Stars wie Bauchredner Perry Paul und der BallonkĂźnstler Tobi van Deisner sind natĂźrlich mit neuer Show mit von der Partie. Ebenso die beiden Initiatoren und ConfĂŠrenciers Walter De Wago und Daniel Paul alias Prof. Einstein, die sich mit Ihnen auf einen lustigen und faszinierend magischen Abend freuen. Weitere Infos unter www.magicforfriends.de Karten gibt es unter 08 31/ 5 70 55 33 oder www.bigboxallgaeu.de

Sonntag, 5. Januar, 19 Uhr, Kempten

Mit Symphonikern ins neue Jahr -,)9<(9 -,:;:70,3/(<: -l::,5 ^^^ TVTP_ ZOV^ KL

Kempten. Basierend auf der weltbekannten Romanvorlage von Gaston Leroux haben Paul Wilhelm und Arndt Gerber es geschafft, eine groĂ&#x;artige BĂźhnenfassung zu kreieren, die auch 15 Jahre nach ihrer Premiere die Zuschauer immer wieder in ihren Bann zieht. Am Donnerstag, 2. Januar, haben die Zuschauer im Stadttheater Kempten ab 20 Uhr die Gelegenheit, sich auf der Tournee von den einprägsamen Melodien und atemberaubenden Stimmen verzaubern zu lassen. Das herausragende Ensemble erzählt die Geschichte der jungen, aufstrebenden Opernsängerin Christine, die in die Unterwelt der Pariser Oper entfĂźhrt wird und dort auf das Phantom der Oper trifft. Begleitet werden die Darsteller von Ballett und Orchester. Karten gibt es bei der Allgäuer Zeitung, Tel. 08 31/2 06 55 55.

Das neue Jahr beginnt in der Klassik-Box in Kempten unter dem Motto „Gold und Silber – StrauĂ&#x; trifft LehĂĄr“. Am Sonntag, 5. Januar, treten dort die MĂźnchner Symphoniker auf. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Konzertbesucher dĂźrfen sich auf die Musik der zwei Ăśsterreichi-

Sonntag, 5. Januar, 16 Uhr

Festliches Konzert mit Vivaldi und StĂślzel Memmingen. Michael Bischof an der Trompete und Thomas BodenmĂźller an der Orgel laden zum festlichen Neujahrskonzert in die katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt nach Memmingen. Die beiden Musiker konzertieren sich bei diesem Konzert am Sonntag, 5. Januar, ab 16 Uhr auf glanzvolle Trompetenkonzerte der Barockmeister Vivaldi und StĂślzel. Des Weiteren erklingen Bearbeitungen fĂźr die beliebte Instrumentenkombination aus der „WestSide-Story“ von Leonard Bernstein sowie eine romantische Sonate von Thorvald Hansen, bei dem das Kornett zum Einsatz kommt. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei, um Spenden wird gebeten.

schen Weltstars Franz LehĂĄr und Johann StrauĂ&#x; freuen, die ihnen die MĂźnchner Symphoniker unter Leitung und Moderation von Carlos Dominguez-Nieto präsentieren. Karten sind erhältlich bei der Allgäuer Zeitung, Telefon Thomas BodenmĂźller und Michael Bi08 31/2 06 55 55. schof. Foto: oh


FREIZEIT

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

|43 ANZEIGEN

Samstag, 4. Januar, 20 Uhr, Kempten

„Schwanensee“ im Stadttheater Was fĂźr Ballett ganz allgemein gilt, gilt fĂźr „Schwanensee“ besonders: Liebe und Sehnsucht, Einsamkeit und Eifersucht, Wut, Schmerz und GlĂźck – all die groĂ&#x;en EmpďŹ ndungen werden mit der KĂśrpersprache so inbrĂźnstig und Ăźberdimensional dargestellt, wie es mit Worten kaum mĂśglich wäre. Am Samstag, 4. Januar, ist der Ballett-Klassiker ab 20 Uhr im Stadttheater in Kempten zu sehen. Es tanzt das russische Nationalballett. Der Inhalt von „Schwanensee“

ist einfaches Märchen. Ein junger FĂźrstensohn soll heiraten, um die Dynastie zu erhalten. Prinz Siegfried verliebt sich aber leider nicht in eine der vorgesehenen jungen Damen, sondern in ein zauberhaftes fremdes Mädchen. Die wunderschĂśne Odette ist jedoch mit einem bĂśsen Zauber belegt und darf nur nachts fĂźr wenige Stunden menschliche Gestalt annehmen. Karten sind im Service-Center der Das BallettstĂźck „Schwanensee“ ist Allgäuer Zeitung erhältlich, Tel. schon Ăźber 100 Jahre alt, fasziniert aber 08 31/2 06 55 55. seit jeher seine Besucher. Foto: oh

26.12. 31.12.

Weihnachtsmarkt im und ums Brauhaus BeneďŹ z Weisswurst-FrĂźhschoppen mit Blech und Schwefel, bis 21 Uhr geÜnet Konzert Musicalors GroĂ&#x;er Silvesterball

GipsmĂźhlweg 5 l 87645 Schwangau Tel. 0 83 62/92 64 68 - 0 l www.schlossbrauhaus.de

Fr., 3. und Do., 23. Januar

ďŁœďŁœďŁœ VERLOSUNG

Wenn aus KĂśrpern plĂśtzlich Tiere werden

Oberstdorf/Marktoberdorf. Die Show „Amazing Shadows“ ist groĂ&#x;es Theater, gleichzeitig aber auch Tanz und Akrobatik und als Gesamtes ein wahres Fest fĂźr die Sinne. Am Freitag, 3. Januar, werden die Schatten ab 20 Uhr im Oberstdorf Haus in Oberstdorf lebendig. Am Donnerstag, 23. Januar, sind die „Amazing Shadows“ dann ab 19.30 Uhr im Modeon in Marktoberdorf zu Gast. Die Einlage der„Flying Shettys“ im „Candyland“ sorgt immer wieder fĂźr Lacher im Mit Leichtigkeit und doch bePublikum. Und niedlich sind sie obendrein. Foto: Apassionata eindruckender Präzision kreieren die KĂźnstler nur mit ihren KĂśrpern Sonntag, 5. Januar, 19 Uhr, MĂźnchen Tiere, Menschen, Maschinen und vieles mehr. Mit unglaublicher Geschwindigkeit wechseln die von den Tänzern dargestellte Szenen, teilweise im Minutentakt. Karten fĂźr beide Termine sind erhältlich bei der Allgäuer Zeitung, Dressurlektionen auf hĂśchstem Niveau Tel. 08 31/2 06 55 55. Insgesamt sieben Monate lang farbenprächtigen BĂźhnenbildern, haben Zuschauer aus 28 europä- gefĂźhlvoller Musik, mitreiĂ&#x;enden ischen Städten die MĂśglichkeit, Tanzeinlagen – und natĂźrlich von sich von der Apassionata-Show den Pferden. Tickets erhalten Sie unter „Zeit fĂźr Träume“ verzaubern zu Tel. 0 30 22/5 00 94 08 oder lassen. Am Sonntag, 5. Januar, ist www.apassionata.com die Unterhaltungsshow mit ihren Pferden ab 19 Uhr in der Olympiahalle in MĂźnchen zu sehen. allgäu weit Erzählt wird dabei die Geschichverlost 5x 2 Karten. te der beiden Freunde Tanya und Wer sich an der Michael. Den britischen Studenten Verlosung beteiligen will, fällt in ihrem franzĂśsischen Urschreibt eine Postkarte an laubsort ein auĂ&#x;ergewĂśhnliches Buch mit dem Titel „Zeit fĂźr Träuallgäu weit me“ in die Hände. Als die Freunde Stichwort: Apassionata es aufschlagen, werden sie fortge87430 Kempten tragen, die Grenzen von Zeit und Einsendeschluss ist Raum verschwimmen. „Amazing Shadows“ entfĂźhrt ins Reich der 13. Dezember. Untermalt wird die Show von der Schatten. Foto: oh

„Zeit fĂźr Träume“ – die neue Apassionata-Show

Freitag, 10. Januar, Immenstadt und Samstag, 11. Januar, Memmingen

R'n'B-Klänge von Meisterhand

Al Jones spielt auch Gitarre.

21.-23.12. 24.12.

Foto: oh

Seit drei Jahrzehnten ist Al Jones in Deutschland und in Europa das MaĂ&#x; aller Dinge, wenn es um R'n'B geht. Am Freitag, 10. Januar, kĂśnnen Besucher das R'n'B-Feeling ab 20 Uhr live im Union Filmtheater in Immenstadt erleben. Im GrĂźnen

Haus in Memmingen ist Al Jones mit seiner Band dann am Samstag, 11. Januar, ab 21 Uhr auf der BĂźhne zu sehen. Weitere Informationen und Tickets unter www.aljones.de, www.klick-immenstadt.de

MO.,

27. JANUAR ‘14

BEGI N N: 20.00 U H R

FESTSPIELHAUS

FUSSEN

Die besten Plätze direkt online auswählen, auch zum Selbstausdrucken, unter www.vh-konzerte.de und bei allen bek. Vorverkaufsstellen. Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen Telefon 08 31 / 206 - 55 55 www.allgaeuticket.de

2% (56 7 '2 5 )_ 2EHUVWGRUI +DXV_ _ K

,00(167$'7_ +RIJDU WHQ 6WDGWKDOOH_ _ K 7LFNHWV VLQG DE VRIRU W RQOLQH HUK�OWOLFK HLQIDFK VLFKHU XQG VFKQHOO ¡EHU ZZZ 5HVHW3URGXFWLRQ GH

Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen Telefon 08 31/2 06-55 55 www.allgaeuticket.de


FREIZEIT

44|

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

ANZEIGEN

„Wortgewandt“ ab Freitag, 10. Januar, Lindenberg THE CROWN OF RUSSIAN BALLET

Das Russische Nationalballett aus Moskau

Schwanensee „Ballet auf allerhĂśchstem Niveau!“ (FAZ)

Christoph Well liest Mozarts Briefe ans „Bäsle“

Literaturreihe beginnt ziemlich hemmungslos

Kinder-ErmäĂ&#x;igung!

28. Dez. 2013 Sa. 20 Uhr Fßssen - Musiktheater Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen Telefon 08 31 / 206 - 55 55 www.allgaeuticket.de

Christoph Well liest aus Mozarts „Bäsle-Briefen“. Foto: oh

1(8-$+56 .21=(57

)5h+/,1*6 .21=(57

$%6&+/866 .21=(57

*2/' 6,/%(5 675$866 75,))7 /(+$5

0(1'(/662+1 6$,17 6$ĂŠ16

6+$.(63($5(6 +(/'(1

0D[L 6FKDIURWK 0DUNXV 6FKDON

)DV]LQDWLRQ $OOJlX 'DV 3URJUDPP OHEW PLW

Im Rahmen der Literaturreihe „Wortgewandt“ kommen Christoph Well („BiermĂśsl Blosn“) und das „Bäsle Quartett“ nach Lindenberg. Am Freitag, 10. Januar, liest er um 20 Uhr im LĂśwensaal aus den Briefen, die Wolfgang Amadeus Mozart an seine Cousine schrieb: „Ich kĂźss Sie tausendmal und bin Knall und Fall ihr W.A. Mozart“. Wolfgang Amadeus Mozart war nicht nur ein musikalisches Genie, er war auch Zeit seines Lebens ein äuĂ&#x;erst produktiver Briefeschreiber. Unter anderem unterhielt er einen regen Briefwechsel mit seiner Cousine, Maria Anna Thekla Mozart. Daraus sind neun Briefe erhalten geblieben, die berĂźhmten „Bäsle-Briefe“, in denen Mozart ausgelassenen derben Schaber-

nack treibt. Er schreibt gern mal spiegelverkehrt, reimt drauos und verwendet hemmungslos FäkalwĂśrter – Ăźbrigens ganz Ăźblich zu seiner Zeit. Christoph Well („BiermĂśsl Blosn“) liest Mozarts postalische Schelmereien mit trockenem Humor, dazwischen interpretiert das „Bäsle Quartett“ Mozarts FlĂśtenquartette. Es spielen Andrea Ikker (QuerÜte), David SchultheiĂ&#x; (Violine), Wolfgang Berg (Viola) und Yves Savary (Cello). Karten und weitere Infos im Kultur- und Gästeamt Lindenberg, Telefon 0 83 81/8 03 28, touristinformation@ lindenberg.de, www.lindenberg.de

ProgrammĂźbersicht

Mittwoch, 8. Januar, 20 Uhr, FĂźssen ELJ%2;

.(037(1 6D _ 8KU ZZZ ELJER[DOOJDHX GH

NXOW%2; 7LFNHWV LQ GHU WLFNHW%2; GHU ELJ%2; $OOJlX EHL GHQ EHNDQQWHQ 9RUYHUNDXIV

6R _ 8KU

ELJ%2;

Gesungene Lebensfreude

'LH :Â VWHQ GHU (UGH

Die afro-amerikanische Gospelgruppe mit Live-Band und groĂ&#x;er Licht- und BĂźhnenshow bringt das ursprĂźngliche GefĂźhl der schwarzen Gospelkultur authentisch nahe und erzählt deren Geschichte. Das verspricht ein zweistĂźndiges Programm voll Emotionalität, Religiosität und pure Lebensfreude. Karten erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, Telefon 08 31/2 06 55 55.

'LH VSHNWDNXOlUH 'LDVKRZ YRQ 0LFKDHO 0DUWLQ

'R 8KU 'R_² 8KU

NXOW%2;

)U _ 8KU $QLWD

ELJ%2;

$OH[DQGUD

'R_ 8KU

ELJ%2;

-DKUH

' L H -XELO°XPVWRXU

Das Ziel der „Original USA Gospel Singers“ ist es, Menschen durch die spirituelle Kraft der einzelnen Songs einander näher zu bringen. Foto: oh

Di. 28.1. KEMPTEN

DAS ROCKOPER-EREIGNIS MIT MEHR ALS 10 MILLIONEN BESUCHERN IN DEN USA! ĂœBERWĂ„LTIGENDE SHOW-EFFEKTE TREFFEN AUF ROCK UND KLASSIK! PRESENTED BY WIZARD PROMOTIONS

'L _ bigBOX 8KU Allgäu ELJ%2;

'LH JURÂŤH 6KRZ PLW %DQG %DOOHWW

6R _ 8KU

Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen Telefon 08 31 / 206 - 55 55 www.allgaeuticket.de

ELJ%2;

_ 'R )U_ 8KU

ELJ%2;

Bei den „Original USA Gospel Singers“ bleibt kein Zuschauer ruhig auf seinem Platz sitzen. Mit Songs wie „Joshua ďŹ t the battle“, „Nobody knows“, „Down by the riverside“ und „Oh happy day“ werden sie auch am Mittwoch, 8 Januar, 20 Uhr, das Publikum im Festspielhaus FĂźssen zum Tanzen bringen.

Traumgeschichten aus dem Schattenreich Kempten. Schattentheater? Tanz? Das, was „Pilobolus“ hier entwickelt hat, lässt sich in keine Schublade pressen. Bilder werden sowohl unmittelbar wie auch mittelbar erzeugt und der Betrachter taucht in die erzeugten Schattenwelten ein wie in eine Filmszene. Mit Akrobatik und Poesie zeigen die Tänzerinnen und Tänzer, dass der Mensch auch Tier, Panze, eine Landschaft und das Universum schlechthin sein kann. Da verwandeln sich die Schatten der Tänzer in fahrende Autos, Elefanten, aufgehende BlĂźten, Burgen oder Zentauren. Am Freitag, 10. Januar, kĂśnnen sich Besucher ab 20 Uhr in der Big Box in Kempten ins Schattenreich entfĂźhren lassen. Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Tickets gibt es bei der Allgäuer Zeitung, 08 31/2 06 55 55.

Die Blues Brothers sind einfach Kult

ďŁœďŁœďŁœ VERLOSUNG

Freitag, 10. Januar, 20 Uhr

• 14. Februar: Uli Boettcher – „Keine Ahnung!“, Kabarett, LĂśwensaal • 23. April: Kinderlesung zum Welttag des Buches, „Otto der BĂźcherbär“, StadtbĂźcherei • 27. April: Udo Wachtveitl – „MĂśrderisches Bayern“, Lesung mit dem Tatort-Kommissar und Musik, LĂśwensaal • 22. Juni: Loriot, Lesung mit Musik von Tiny Schmauch, VolksSamstag, 11. Januar, 20 Uhr bank-Galerie

TOUR 2013/ 14

'L _ 8KU

In „Shadowland“ erzählen Schatten Geschichten. Foto: John Kane

Kempten. Die „Blues Brothers“ sind Kult. Zwei Männer in schwarzen AnzĂźgen, mit schwarzen HĂźten und Sonnenbrillen haben mit ihrer Band und der NeuerďŹ ndung der Soul- und Rhythm & Blues-Musik einen Neuanfang gewagt. Am Samstag, 11. Januar, kommt die Original-Produktion vom Londoner West End in die Big Box nach Kempten. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten gibt es bei der Allgäuer Zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55.

allgäu weit

verlost 5x 2 Karten. Wer sich an der Verlosung beteiligen will, schreibt eine Postkarte an

allgäu weit

Stichwort: USA Gospel Singers 87430 Kempten Einsendeschluss ist der 13. Dezember.

Der weltweite Durchbruch gelang den originalen „Blues Brothers“ 1980 mit dem gleichnamigen KinoďŹ lm. Damit war der Kult geboren. Foto: oh


FREIZEIT

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

|45 ANZEIGEN

Mittwoch, 15. Januar, 20 Uhr, Kempten

Die ganze Welt der Musicals Ăœber 250 farbenprächtige KostĂźme, akrobatische Tanzeinlagen und eindrucksvolle Videoproduktionen entfĂźhren den Zuschauer am Mittwoch, 15 Januar, in der Big Box in Kempten in die phantastische Welt des Musicals. Angereichert mit Anekdoten und Hintergrundinformationen erlebt der Zuschauer an einem einMusical-Star Deborah Sasson persĂśnlich wählte die Darsteller am Londoner West zigen Abend eine Zeitreise durch End aus. Foto: oh Ăźber 50 Jahre Musical-Geschichte. Donnerstag, 16. Januar, 20 Uhr

ďŁœďŁœďŁœ VERLOSUNG

50 Musiker, die mit ihrer Leidenschat anstecken Kempten. Der klangvolle Titel dieser Formation ist mehr als ein Name, es ist gleichzeitig ein Versprechen und ein Bekenntnis, das man frei auch mit „FĂźr immer Jazz!“ Ăźbersetzen kĂśnnte. Denn die Ăźber 50 Sloweninnen und Slowenen, die das spektakuläre Vocal-Orchestra „Perpetuum Jazzile“ bilden, sind mit ganzer Leidenschaft bei der Sache. Den Enthusiasmus von „Perpetuum Jazzile“ und die Freude der Musiker am Singen kĂśnnen Besucher am Donnerstag, 16. Januar, ab 20 Uhr live in der Big Box in Kempten erleben. Einlass ist bereits ab 19 Uhr. Karten sind in den Service Centern der Allgäuer Zeitung erhältlich, Telefon 08 31/2 06 55 55.

Von „Cats“ Ăźber „Phantom der Oper“ und „KĂśnig der LĂśwen“ bis „Dirty Dancing“ – in der Show werden die grĂśĂ&#x;ten Musical-Highlights mit den bekanntesten und erfolgreichsten Hits der besten Musicals der Welt präsentiert. Die musikalische Reise in der Big Box Kempten beginnt um 20 Uhr, Einlass ist ab 19 Uhr. Karten gibt`s bei der Allgäuer Zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55.

Der Zuschauer fĂźhlt sich bei „Nabucco“ ins Land zwischen Euphrat und Tigris versetzt und erlebt den dramatischen Freiheitskampf der Israeliten. Foto: oh

Sonntag, 19. Januar, 18 Uhr, FĂźssen

WeltberĂźhmte Oper Verdis

Im Jahr 1842 wurde Guisep- Karten sind erhältlich bei der Allpe Verdis Oper „Nabucco“ in der gäuer Zeitung und den HeimatzeiMailänder Scala uraufgefĂźhrt. Der tungen, Telefon 08 31/2 06 55 55. Freiheits-Chor „Va pensieroâ€Śâ€œ dieser Oper ist zur inofďŹ ziellen Hymne Italiens geworden und beallgäu weit wegt die Menschen wie eh und je. verlost 5x 2 Karten. Neben diesem musikalischen Wer sich an der HĂśhepunkt enthält „Nabucco“ eiVerlosung beteiligen will, ne FĂźlle mitreiĂ&#x;ender Arien, Duetschreibt eine Postkarte an te, Ensembles und eine spannende Handlung. allgäu weit Am Sonntag, 19. Januar, 18 Uhr, Stichwort: Nabucco haben Besucher im Festspielhaus 87430 Kempten Einsendeschluss ist „Perpetuum Jazzile“ singen Jazz, Pop, FĂźssen die Gelegenheit, sich ebender 13. Dezember. Swing, Rock, Bossa Nova, Samba und falls von dieser packenden Oper Gospel. Foto: oh mitreiĂ&#x;en zu lassen.

Freitag, 17. Januar, 19.30 Uhr, Hopferau

Samstag, 18. Januar, 20 Uhr

Lebendige Locken im Schloss

Luderleabe: „BloĂ&#x; koin Stress in Pless“

„Vivid Curls“ (lebendige Locken) geben am Freitag, 17. Januar, 19.30 Uhr, ein Treppenhauskonzert im Schloss zu Hopferau. Die Sängerinnen Inka Kuchler und Irene Schindele bestechen durch den Zusammenklang ihrer Stimmen, mal rotzig und frech, mal zärtlich und einfĂźhlsam, eine rockige Altstimme und ein lyrischer Mezzosopran, die mit ausgefeilter Zweistimmigkeit immer wieder ein musikalisches Gänsehauterlebnis bescheren. Viele ihrer Lieder schreiben sie in Allgäuer Mundart, einige auch auf englisch oder spa-

nisch. Reservierung unter Telefon Pless. „BloĂ&#x; koin Stress in 0 83 64/98 48 90 erforderlich. Pless“ heiĂ&#x;t es, wenn die Allgäuer Frauenband „Luderleabe“ am Samstag, 18. Januar, 20 Uhr, mit Johanna Hofbauer fĂźr einen chilligen Auftritt im „Historischen Zehentstadel“ sorgt. Ob bei den „Ludars“ der Jodler aus der Heizung kommt oder der „Räggäe“ aus China stammt – das spielt bei Johanna Hofbauer als Badenixe keine entscheidende Rolle, sie hat ihr Publikum im Griff So wie sich ihre Locken kringeln, ver- und sorgt fĂźr gute Laune auf der schmelzen die Stimmen der beiden Sän- BĂźhne und im Saal. Kartenvorverkauf: Raiffeisengerinnen von „Vivid Curls“ ineinander. Foto: oh markt Pless, Telefon 0 83 35/17 22.

4$)8"/("6

Bade- und Saunakultur in kĂśniglichem Ambiente

Therme: Thermalsole-Innenbecken mit 2,5 und 5 % Sole Â… Whirlpool Â… Poolbar Â… Natronbecken Â… AuĂ&#x;enbecken mit StrĂśmungskanal und Massageliegen Â… AuĂ&#x;enbecken mit 12 % Sole Â… AuĂ&#x;enbecken „Alpentherme“ Â… Salzdampfbad Â… kostenlose Wassergymnastik groĂ&#x;er Freibereich/Parkanlage Â… Wiener CafĂŠ Â… Restaurants u.v.m. Sauna: 8 Saunen, darunter SĂźddeutschlands grĂśĂ&#x;te Sauna Â… Dampfbäder Â… Eisnebelgrotte Â… Hamam Â… Natronbecken Â… AuĂ&#x;enbecken Â… Whirlpools Â… Sonnenterrasse und tolle monatliche Events. %JFOTUBH VOE 'SFJUBH BC 6IS UFYUJMGSFJFT #BEFO

Weihnachts-Aktion Aktion 7PN °

13:10

erhalten Sie beim Kauf von 10 Eintrittskarten bei allen Tarifen (auĂ&#x;er bereits ermäĂ&#x;igte Tarife) zusätzlich 3 Karten geschenkt.

Geschenk-Idee

+FU[U TDIPO BO 8FJIOBDIUFO EFOLFO +FU[U TDIPO BO 8FJIOBDIUFO EFOLFO Verschenken Sie WohlfĂźhlzeit, SchĂśnheit und Entspannung mit einem (FTDIFOL (VUTDIFJO fĂźr die Thermen- und Saunawelt, fĂźr eine Massage, Wellnessbehandlung oder einen ganzen VerwĂśhntag.

XXX LSJTUBMMUIFSNF TDIXBOHBV EF Ă–ffnungszeiten auch an allen Feiertagen (auĂ&#x;er 24.12.) So–Do 9–22 Uhr, Fr + Sa 9–23 Uhr Am Ehberg 16 ¡ 87645 Schwangau ¡ Tel. (0 83 62) 81 96-30 ¡ Fax -31


46|

FREIZEIT

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

ANZEIGEN

Samstag, 18. Januar, 20 Uhr

„Einfach reich“ – das ist doch zum Lachen Mindelheim. Luise Kinseher kommt mit ihrem Programm „einfach reich“ am Samstag, 18. Januar, ins Forum Mindelheim, Stadttheater. Ab 20 Uhr strapaziert sie die Lachmuskeln ihrer Zuschauer. Das symphonische Polizei-Blasorchester mit seinen 45 Musikerinnen und Musikern Karten gibt‘s bei der Mindelheimer präsentiert unter Leitung von Professor Johann Mösenbichler einen bunten Melo- Zeitung, Telefon 0 82 61/99 13 75, dienreigen. Foto: oh allen Geschäftsstellen der Allgäuer Zeitung, Telefon 08 31/2 06 55 55, Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. Januar, 20 Uhr, Stadttheater, Kempten und unter www.allgaeuticket.de

Mit Schwung ins neue Jahr

04.-06.01.14 -0 München Olympiahalle www.apassionata.com

Tickethotline:

01807 – 27 27 27

14 Cent/Min, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Min

MUNICH

Allgäu Concerts | Tickets und weitere Informationen unter www.allgaeu-concerts.de

Einen musikalischen Willkommensgruß bietet das Polizeiorchester Bayern bei seinen Neujahrs-Galakonzerten in Kempten dar. Es wird von der Gesangssolistin Kerstin Eder unterstützt. In diesem Jahr finden erstmals zwei Konzerte im Stadttheater in Kempten statt. Die Termine: Dienstag, 14. und Mittwoch, 15. Januar, jeweils um 20 Uhr. Die Abende stehen unter dem Motto „Mit Schwung ins neue Jahr“. In Anlehnung an das weltbekannte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker präsentiert das Polizeiorchester ein unterhal-

tendes Programm. Zu hören sein werden Werke von Johann Strauß, Peter I. Tschaikowsky, Giacomo Puccini und vielen anderen Komponisten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Ihr kostenloses Einlassticket erhalten Sie bei den bekannten Vorverkaufsstellen der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen und unter der Telefonnummer 08 31/2 06-55 55. Der Erlös beider Benefiz-Galakonzerte in Kempten ist je zur Hälfte für den „Allgäuer Hilfs- Luise Kinseher strapaziert die Lachmusfonds e.V.“ und die „Kartei der keln der Zuschauer im Stadttheater MinNot“ bestimmt. delheim. Foto: oh Samstag, 18. Januar, 20 Uhr

 VERLOSUNG

Do. 19.12.2013 Stadthalle Memmingen

Paul Panzer sucht den Sinn des Lebens

So. 05.01.2014 Festspielhaus Füssen

Die Musiker von „Blechschaden“ sind mit von der Partie, wenn in der Big Box das „Konzert der Giganten“ steigt. Foto: oh

Sonntag, 19. Januar, 15 Uhr, Big Box, Kempten

Fr. 14.03.2014

bigBOX Allgäu Kempten

24.03.14 25.03.14

bigBOX Allgäu Kempten

'DV HLQ]LJH (LVEDOOHWW GHU :HOW 'DV HLQ]LJH (LVEDOOHWW GHU :HOW

6W 3HWHUVEXUJHU 6WDDWVEDOOHWW 2Q ,FH 6W 3HWHUVEXUJHU 6WDDWVEDOOHWW 2Q ,FH

Fr. 27.12.2013

big BOX Allgäu Kempten

Sa. 28.12.2013

bigBOX Allgäu Kempten

Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen Telefon 08 31 / 206 - 55 55 www.allgaeuticket.de

Fr. 16.05.2014

bigBOX Allgäu Kempten

Das Konzert der Giganten Das „Giganten-Konzert“ mit drei Ensembles der Spitzenklasse, findet am Sonntag, 19. Januar, 15 Uhr, in der Big Box in Kempten statt. Das Besondere: Erstmalig treten „German Brass“, „Blechschaden“ und das „Glenn Miller Orchestra“ zusammen auf. Diese Konstellation verspricht Unterhaltung pur. Brass-Kunst, Blechbläser und Bigband-Sound wird im Konzert miteinander kombiniert und neu interpretiert. Die Besucher dürfen sich auf einen besonders professionellen und musikalischen Leckerbissen freuen. Durch das „Giganten-Konzert“ führt Dr. Peter Kostner aus Innsbruck.

Eintrittskarten erhalten Sie in den bekannten Vorverkaufsstellen der Allgäuer Zeitung und der Heimatzeitungen sowie unter der Telefonnummer 08 31/2 06-55 55 und auf www.allgaeuticket.de.

Kempten. „Alles auf Anfang“ heißt es am Samstag, 18. Januar, 20 Uhr, wenn Comedian Paul Panzer mit seinem neuen Programm in die Big Box nach Kempten kommt. Mit Paul Panzer zurück zum Ursprung der Menschheit! In seinem vierten Live-Programm nimmt uns Deutschlands verrücktester Komiker mit in die Steinzeit auf die Suche nach dem Sinn des Lebens. Bewaffnet mit dem Scharfsinn eines Säbelzahntigers, der Ausdauer eines Mammuts und seinem unvergleichlichen Humor beschert uns „Homo paulus erectus“, das Comedy-Ereignis 2013/14 ... steinalt und doch brandaktuell. Karten bei der Allgäuer Zeitung unter der Telefonnummer 08 31/2 06-55 55 und www.konzertbuero-augsburg.de

allgäu weit

verlost 5x 2 Karten. Wer sich an der Verlosung beteiligen will, schreibt eine Postkarte an

allgäu weit

Stichwort: Giganten 87430 Kempten Einsendeschluss ist der 13. Dezember.

Wenn der Comedian Paul Panzer auftritt, „qualmt“ die Bude. Foto: oh


FREIZEIT

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

|47

Ein Schockwelle löste die Choreografie von „What the Body Does Not Remember“ Einer der Höhepunkte beim Bregenzer Frühling wird der Abend mit dem „Nederlands Dans Theater 2“ sein. Die VollkommenFoto: Rahi Revanzi Foto: Danny Willems heit dieses Ensembles begründet seinen weltweit ausgezeichneten Ruf. aus , als es 1987 zum ersten Mal präsentiert wurde.

Vorschau auf des Tanzfestival Bregenzer Frühling ab März 2014

Geistreich, frech, erregend und faszinierend Hochkarätige internationale Tanz-Kompanien bieten spektakuläre Abende im Festspielhaus – Meisterhate Fusionen

Hochkarätige internationale Tanz-Kompanien gastieren ab März 2014 im Rahmen des Tanzfestivals Bregenzer Frühling im Festspielhaus Bregenz und präsentieren hier ihre neuesten Produktionen. Unter der künstlerischen Leitung von Wolfgang Fetz werden Uraufführungen und österreichische Erstaufführungen, die international Aufsehen erregt haben, zu sehen sein. Die Bandbreite ist groß. Eines der tänzerischen Highlights wird der Auftritt des „Nederlands Dans Theater 2“ im Mai sein, die im Festspielhaus ihre neuesten Choreographien zeigen werden.

Das Ergebnis ist ein intensives und atmosphärisch dichtes Gesamtkunstwerk, das durch präzise Gruppenchoreografien, ins Ohr gehendem Sound und raumgreifenden Bilder besticht. Ein komplexes Puzzle aus traurigen, amüsanten und schockierenden

Jahres entstanden sind. In der Zusammenführung ergeben sie ein spektakuläres und abendfüllendes Programm. Es ist die Vollkommenheit, die das „Nederlands Dans Theater 2“ ausstrahlt, die sie so unverwechselbar macht. Es ist die Perfektion,

Viele Facetten „Desh“ ist das bislang persönlichste Werk, das der Tänzer und Star-Choreograf Akram Khan beim Bregenzer Frühling in einer Soloperformance zeigt. Er erzählt in unnachahmlicher Körpersprache von der Suche nach einer Balance in einer unsicheren Welt. „Desh“ bedeutet auf Bengali „Heimatland“. Akram Khan gilt als Meister des nordindischen Tanzstils Kathak, den er auf virtuose Weise mit europäischen Tanzformen verbindet. Er entführt damit das Publikum in einen Kosmos, der sich aus vielen Facetten eines Landes, vielen Geschichten und vielen Schicksalen zusammensetzt. Hochenergetischen Tanz und kraftvolle Live-Musik lässt der gebürtige Israeli und derzeitige Shooting-Star der Londoner Tanzszene Hofesh Shechter in „Political Mother“ aufeinander treffen.

Wie sieht die Welt von unten aus? Eine Szene aus „Shutters Shut“ vom „Nederlands Dans Theater 2“. Foto: oh

Szenen, eine surreale Bilder-Kette von zwischenmenschlichen Begegnungen. Im Werk Sidi Larbi Cherkaouis spielen Duette eine wichtige Rolle. Zusammen mit Akram Khan tanzte er „zero degrees“ und mit María Pagés „Dunas“ (2012 zu Gast beim Bregenzer Frühling). Doch er entwickelte auch aufregende Duette für seine Tänzer. „4D“ ist eine Folge von vier seiner besten Duette, die im März dieses

die nicht gekünstelt ist, sondern eine natürliche Anmut vermittelt. Die vier ausgewählten Choreografien zeigen die Weite des Repertoires dieser Kompanie. Ein Abend, der das Publikum über die Vielfalt des Tanzes staunen lässt: geistreich, frech, erregend und faszinierend. Eine wahre Schockwelle löste die Choreografie „What the Body Does Not Remember“, als es 1987 zum ersten Mal der Öffent-

lichkeit präsentiert wurde, aus. Weitere, detaillierte InformatioExtreme Schnelligkeit, äußerste nen: www.bregenzerfruehling.at Präzision und atemberaubende Eintrittskarten gibt es bei Spannung dominieren Wim VanTourismus & Stadtmarketing, dekeybus‘ Debut-Werk, das den A-6900 Bregenz, Belgier mit nur 24 Jahren zu einem Rathausstraße 35a der weltweit einflussreichsten Telefon 0043 5574/4080-0, Choreographen hochkatapultiert tourismus@bregenz.at hat. Hart, brutal, verspielt und www.v-ticket.at grandios führt Vandekeybus seine neun Tänzerinnen an die äußersten Grenzen des Möglichen. Programm des „Tough, brutal, playful, ironic and terrific”, so die New York Times Bregenzer Frühling 2014 über dieses Stück. Das „aktionstheater ensemble“ bringt mit „Pension Europa“ Freitag, 21. März wieder eine Uraufführung unter Akram Khan Company der Regie von Martin Gruber auf „Desh“– Österreichpremiere die Bühne des Festspielhauses: es wird gefeiert, gesungen und geSamstag, 29. März tanzt bis zum Morgengrauen. Am Hofesh Shechter Company Ende wird abgerechnet und der „Political Mother“ „Lampedusa-Putztrupp“ reinigt die Zimmer. Samstag, 26. April Eastman / Sidi Larbi Cherkaoui Ballett für Ballettpass „4D“ – Österreichpremiere Für alle Tanzinteressierten bieSamstag, 3. Mai tet der Bregenzer Kunstverein wieder einen Ballettpass. Nederlands Dans Theater 2 Wer sich schnell entschließt, erSara / Shutters Shut / Cacti / N.N. – Österreichpremiere hält beim Kauf eines Ballett-AboPasses bis Dienstag, 24. Dezember, 25 Prozent Rabatt (ab einem Freitag, 16. und Preis von € 105,- für fünf BallettSamstag, 17. Mai veranstaltungen). Ab Mittwoch, aktionstheater ensemble 25. Dezember, dann zehn Prozent „Hotel Europa“– Uraufführung Rabatt. Damit haben Sie die Möglichkeit, ganz unterschiedliche ForFreitag, 23. Mai men des Tanzes kennen zu lernen: Ultima Vez / Wim Vandekeybus meisterhafte Fusionen aus Tanz, „What the Body Does Musik, Architektur, Video-Art und Not Remember“ Spiritualität. Allesamt Sternstunden des zeitgenössischen Tanzes!


48|

FREIZEIT

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Sonntag, 19. Januar, 18 Uhr

 VERLOSUNG

„Wiener Schmarrn und Berliner Pfannkuchen“

Kempten. „Connie – Die Diva“ singt wieder und zwar ein unerhörtes Programm mit Couplets, Chansons und Küchenliedern. Auch mit ihrem neuen Programm „Wiener Schmarrn und Berliner Pfannkuchen“ wird die Künstlerin die Besucher am Sonntag, 19. Januar, ab 18 Uhr im Bürgertreff Für ihre kommenden Auftritte haben sich die „CubaBoarischen“ Verstärkung geEine gigantische, musikalische Schau bieten die besten Orchester für Militär- und Thingers verzaubern. Foto: oh Karten gibt es unter der Telefon- holt – Freunde von der Zuckerinsel. Blasmusik in der Big Box in Kempten. nummer 08 31/5 12 49 27. Vorschau: Samstag, 22. März, 14.30 und 19.30 Uhr, Big Box, Kempten

Samstag, 18. Januar, 19 Uhr, Memmingen

Stars der Marschmusik

„Cuba – bei uns dahoam“

Größtes europäisches Festival der Militär- & Blasmusik

Europas größte Tournee der Militär- und Blasmusik ist mit neuem Programm wieder deutschlandweit unterwegs. Am Samstag, 22. März, ist die „Musikparade“ zu Gast in der Big Box in Kempten. Die Schau ist um 14.30 und um 19.30 Uhr zu sehen. Die Orchester der „Musikparade“ gehören zu den Besten der Welt; die meisten von ihnen sind Musikliebhabern aus zahlreichen Funk- und Fernsehübertragungen bekannt. Sowohl militärische offizielle Repräsentationsorchester als auch zivile Orchester aus Ost und West musizieren gemeinsam. In der Internationalität liegt auch der besondere Reiz der Musikparade. Dabei zeigen sie, dass die Blasmusik viele Facetten der Musik bedienen kann: ob klassische Märsche, vom „Radetzky-Marsch“ bis hin zu „Alte Kameraden“, Unterhaltungsmusik von Phil Collins und Udo Jürgens oder Evergreens wie „Lili Marleen“. Gewürzt mit sensationellen Solisten und Sängern, farbenprächtigen Kostümen und

Die „CubaBoarischen“ sind mittlerweile nicht mehr wegzudenken aus der Kulturszene zwischen Alpen und Main. Seit über zehn Jahren verbreiten sie in ihren Konzerten mit ansteckenden, lebendigen Liedern und Rhythmen ein Lebensgefühl, als würde Bayern mitten in Cuba liegen. Für alle Freunde dieser alpensüdländischen Liason haben die „CubaBoarischen“ eine ganz beEine Sängerin, die sich nicht verstellt: sondere Überraschung: sie holen Connie, wie sie leibt und lebt. Foto: oh die Karibik nach Bayern. Mit vier

Dudelsäcken, Licht- und ShowEffekten, Pyrotechnik und Konfettiregen ist für jede Altersklasse etwas dabei. Der Höhepunkt ist das Finale: 400 Mitwirkende schließen sich zum großen Nationenorchester auf der Fläche zusammen, um mit einer kleinen Auswahl der beliebtesten Titel der Tournee die rund dreistündige Veranstaltung ausklingen zu lassen. Karten gibt‘s unter 04 41/20 50 91 90, unter www. bundesmusikparade.de und bei Samstag, 18. und Sonntag, 19. Januar, 20 Uhr, Kempten der AZ unter 08 31/2 06 55 55.

Musikerfreunden aus Cuba gehen sie auf Tour durch Süddeutschland. Im Rahmen ihrer „Cuba – bei uns dahoam“-Tour geben sie am Samstag, 18. Januar, um 19 Uhr auch ein Gastspiel in der Memminger Stadthalle. Karten für das Konzert sind erhältlich bei Bücher Edele in Memmingen, Tel. 0 83 31/98 23 11, bei der Memminger Zeitung, Tel. 0 83 31/10 91 17 und im Internet unter www.kleinkunstbuehnememmingen.de

„Two in Tune“ meldet sich zurück

allgäu weit

verlost 5x 2 Karten für die Schau um 19.30 Uhr. Wer sich an der Verlosung beteiligen will, schreibt eine Postkarte an

allgäu weit

Stichwort: Musikparade 87430 Kempten Einsendeschluss ist der 13. Dezember.

Nach einer schöpferischen Pause meldet sich das Allgäuer Duo „Two in Tune“ am Samstag, 18. und Sonntag, 19. Januar, jeweils um 20 Uhr, in der Kemptener Kult-Box zurück. Mit im Gepäck sind die vierte CD „perfect day“ und natürlich jede Menge Rock- und Popsongs, präsentiert mit kleinstem Aufwand und größtmöglicher Wirkung. Die Sängerin Sibylle Baldauf und der Gitarrist Dirk Horeth zeigen,

was mit Gitarre und Gesang alles möglich ist. Dabei hangeln sich die beiden stilsicher von Musikrichtungen wie Folk und Pop über jazzige Klänge bis hin zu Heavy-Metal und Punkrock. „Two in Tune“ schaffen es immer wieder, mit ihrer handgemachten „Two in Tune“ treten zweimal in der Foto: oh und authentischen Musik gespickt Kult Box in Kempten auf. mit humorvoller und spontaner Moderation eine heimelige WohnKarten: Allgäuer Zeitung, zimmeratmosphäre zu schaffen. Telefon 08 31/2 06 55 55.

ANZEIGEN

ST. PETERSBURG FESTIVAL BALLET

& SAMARA STAATSBALLET

www.agentur-richter.com / Stand: tand 11.13 1.13

Sorgen Sie ie für ür schöne chöne Erinneru Erinnerungen en im Voraus. oraus.

02. 01. 2014

18.00 UHR FESTSPIELHAUS FÜSSEN

Ihre Geschenkidee: schenkid Gutschein Gutscheine und nd Festivalpässe estivalpäss für ür die TONSPUREN 2014

TICKETS und INFO unter www.tonspuren.de Schwäbisches Tagungs- und Bildungszentrum

Gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und den Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)

Eine Einrichtung des Bezirks Schwaben

Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen Telefon 08 31 / 206 - 55 55 www.allgaeuticket.de


FREIZEIT

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

|49 ANZEIGEN

Dienstag, 28. Januar, Memmingen und Sonntag, 2. Februar, Füssen

7. Memminger Kleinkunsttage 2014

Vogelhändler in der Stadthalle Die Künstler der Johann-StraußOperette-Wien präsentieren „Der Vogelhändler“, die berühmte Operette von Carl Zeller in drei Akten. Am Dienstag, 28. Januar, um 19.30 Uhr gastiert das Ensemble in der Stadthalle Memmingen. Auf der Bühne des Festspielhauses in Füssen ist es am Sonntag, 2. Februar, um 18 Uhr zu sehen. Mit seinem 1891 im Theater an der Wien uraufgeführten „Vogelhändler“ schrieb der Komponist Operettengeschichte. „Wia mei Ahnderl zwanzig Jahr“, „Schenkt

Pater Anselm Grün spricht über die „persönliche Lebensspur“. Foto: oh

Montag, 27. Januar, 20 Uhr

Pater Anselm Grün: Finde deine Lebensspur Füssen. Pater Anselm Grün ist mit seinem neuen Vortrag „Finde deine Lebensspur“ am Montag, 27. Janaur, 20 Uhr, zu Gast im Festspielhaus Füssen. Jeder gräbt mit seinem Leben eine Spur in diese Welt ein, die unverwechselbar ist. Um meine persönliche Lebensspur zu entdecken, kann ich mich fragen, wo mein Leben stimmig ist und fließt. Und ich kann in der Kindheit nach meinen ganz persönlichen Spuren fragen. Ein wichtiger Weg zur eigenen Lebensspur ist, die Verletzungen der Lebensgeschichte zu erkennen. In allen Verletzungen liegt eine Chance. Denn durch unsere Wunden hindurch haben wir Zugang zu unserem eigentlichen Kern, zu unserem wahren Selbst. Mehr davon im Festspielhaus zu Füssen. Karten gibt es im Internet. Die besten Plätze, auch zum Selbstausdrucken ohne Zusatzkosten: www.vh-konzerte.de Karten gibt auch bei der Allgäuer Zeitung unter 08 31/2 06-55 55.

man sich Rosen in Tirol“, „Grüß euch Gott, alle miteinander“ und „Ich bin die Christel von der Post“ heißen die berühmtesten Lieder, die bis heute nichts an Popularität verloren haben. Karten erhalten Sie bei der Allgäuer Zeitung und bei den Heimatzeitungen, Telefon 08 31/ 2 06 55 55, bei der Stadtinformation Memmingen, Marktplatz 3, Telefon 0 83 31/8 50-1 72 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen. Die Abendkasse öffnet eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung.

Sa. / 18_Januar / Stadthalle Die CubaBoarischen Cuba – bei uns Dahoam

45 Mitwirkende präsentieren die temperamentvolle Geschichte des Vogelhändlers Adam und der Christel von der Post mit viel Spielfreude und Charme. Foto: oh

Samstag, 25. Januar, 20 Uhr

Samstag, 25. Januar, 20 Uhr

Weltbekanntes Musical mit großen Stars

Dribbling-Lektionen auf Urschwäbisch

Füssen. Das „Phantom der Oper“ ist wieder in Europa unterwegs – am Samstag, 25. Januar, 20 Uhr, auch im Festspielhaus Füssen. Diese Produktion ist das große Original von Sasson/ Sautter in deutscher Sprache mit Weltstar Deborah Sasson und Axel Olzinger in den Hauptrollen. Die musikalische Neuinszenierung entstand Donnerstag, 23. Januar, 20 Uhr anlässlich des 100-jährigen Jubi- Martin Rassau ist läums des 1911 veröffentlichten Romans “Le Fantôme de l’Opéra”. „selbstwortgefährdet“ Karten gibt‘s bei der Allgäuer ZeiMemmingen. Komische und tung und den Heimatzeitungen, witzige Gedanken schießen MarTelefon 08 31/2 06 55 55. tin Rassau immer wieder durch den Kopf. Am Donnerstag, 23. Januar, 20 Uhr, im Antonier-Haus Memmingen lässt er sie raus aus seinem losen Mundwerk und wirkt fast wie „selbstwortgefährdet“. Auch die kleinsten Alltäglichkeiten führen für ihn fränkisch frotzelnd ins parodistische Vergnügen. Unterstützt wird Rassau von Bernhard Ottinger – staubtrocken, nüchtern und immer mit einem bissigen Nachsatz auf den Lippen. Karten gibt es bei Bücher Edele in Memmingen, Tel. 0 83 31/98 23 11, bei der MZ, Tel. 0 83 31/10 91 17 und unter Die Musik beim Musical in Füssen wird www.kleinkunstbuehnelive gespielt von einem 18-Mann-Ormemmingen.de. chester. Foto: oh

Kempten. Das Youtube-Phänomen begeistert seit jeher ein Millionenpublikum im Internet. Trainer Ludwig ist ein Mann der Kontraste: verbitterte Frohnatur, lässiger Kontrollfreak, selbstloser Opportunist. Am Samstag, 25. Januar, kommt er mit seinem Programm „Rudelbildung“ in die Kult Box nach Kempten. Einlass ist um 19 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Karten sind bei der Allgäuer Zeitung unter Telefon 08 31/2 06 55 55 erhältlich.

Do. / 23_Januar / Antonierhaus Martin Rassau „Selbstwortgefährdet“

Fr. / 07_Februar / Bonhoeferhaus aus Hans Klal · 40 Jahre Ferien

Do. / 20_Februar / Antonierhaus nierhaus Stephan Bauer · Warum m heiraten – Leasing tut’s auch

Do. / 20_März / Antonierhaus Mathias Kellner llner Hädidadiwari-Tour i-Tour 2014

Mi. / 26_März _März / Stadthalle Klüpfel & Kobr Kluftinger nger – die Show

Trainer Ludwig wuchs zwischen Schulabbruch, der kleinen Kehrwoche und moderatem Alkoholismus auf. Foto: oh

Sa. / 29_März / Bonhoeferhaus Herbert & Schnipsi · Juchhu – glei schmeißt‘s uns wieder! Kartenvorverkauf Tickets bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen, Telefon 0831/2065555, www.allgaeuticket.de Bücher Edele 08331-982311 Stadtinformation 08331-850172 Infos & Karten per Post unter: kleinkunstbuehne-memmingen.de

Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen Telefon 08 31 / 206 - 55 55 und www.allgaeuticket.de

Ihr

Anzeigenberater

Hannes Nägele naegele@azv.de I 08 31/2 06-4 38


50|

Freizeit

Dienstag, 26. November 2013, Ar/NUMMer 273

Vorschau: Samstag, 22. Februar, 20 Uhr, Big Box, Kempten

Vorschau: Tonspuren inden vom 25. bis 27. April im Kloster irsee statt

Junge Tenöre beim AZ-Presseball

Lust am Entdecken und musikalisches Erleben

„Auf zum Opernball“ heißt es am Samstag, 22. Feburar, 20 Uhr, wenn die Allgäuer zeitung zum „Allgäuer Presseball“ in die Big Box nach Kempten lädt. einlass ist ab 18 Uhr. Stargäste sind „Die jungen Tenöre“. es spielt das Orchester „Fink & Steinbach“. Die Vorspeisen für das große „Opernball-Buffet“ kreiert Starkoch Christian Henze. Hauptgang und Dessert serviert die Big-Boxgastronomie. Wichtig: Das Buffet muss bei der Kartenreservierung

mitbestellt werden. eine nachbestellung am Ballabend ist nicht möglich. Weitere informationen und auch das Formular für die Kartenreservierung erhalten Sie unter www.allgaeuer-presseball.de. Anmeldungen können nur schriftlich entgegengenommen werden. Sie können hier auch online buchen. Bei Fragen erreichen Sie uns unter Telefon 08 31/2 06-2 62, Montag bis Freitag von 8 bis 17 Uhr.

Bad Wurzach

Moor, das „Schwarze Gold“

„Schwarzes Gold“ an den Händen: Ein Bad im Moor ist gesund. Foto: Vitalium

Moor, das „Schwarze gold“ in Bad Wurzach: Seit Jahrhunderten wird der Torf aus Allgäuer Moorgebieten als naturgegebenes Heilmittel eingesetzt. Derzeit erlebt ein Bad in naturmoor, wie es besonders im traditionsreichen Kurort Bad Wurzach verabreicht wird, eine wahre Renaissance. Die Mischung aus frisch gestoche-

nem naturmoor und quellfrischem Thermalwasser zum geschmeidigen Moorbrei ergibt ein nachhaltiges gesundheitspaket. Warme Mooranwendungen wirken durchblutungsfördernd, muskelentspannend und schmerzlindernd. Besonders degenerative gelenkerkrankungen und Wirbelsäulenbeschwerden werden mit Moor erfolgreich behandelt. Probieren Sie doch einmal ein Moorbad aus! immer dienstags, mittwochs oder donnerstags (außer an Feiertagen) gibt es einen Moor-Schnuppertag mit ärztlichem gesundheits-Check und einer Mooranwendung zum Kennenlern-Preis von 39,90 euro. Bitte melden Sie sich für den Moor-Schnuppertag spätestens am Vortag bei der Therapieplanung des gesundheitszentrums, Telefon 0 75 64/3 04-2 50, an.

Neues Musikprojekt in Kloster Irsee – Vorverkauf und Altsaxophonist Loren Stillman an. ein gebürtiger Amerikaner ist auch der in Berlin lebende John Hollenbeck, zweiter Schlagzeuger im Bunde. Pianist Florian Weber kommt aus Köln, Pascal Schumacher am Vibraphon aus Luxemburg. zwei der Solisten schließlich stammen aus Frankreich, nämlich Tubist Francois Thullier (Amiens) und Saxophonist und Klarinettist Sylvain Riflet (Paris). Mit Henning Sieverts am Kontrabass und Cello, der gleichzeitig als musikalischer Leiter die gesamte Musik für das Festival komponiert, formieren die Solisten ein Oktett – oder auch zwei Jazz-Quartette. Die Jugend- und Vermittlungsarbeit spielt wieder eine herausragende Rolle. Schülerinnen und Schüler der Marien-Realschule Kaufbeuren, der edith-SteinRealschule Unterschleißheim und des Sehbehinderten- und Blindenzentrums Südbayern erstellen gemeinsam eine installation, die sich unter dem Titel „Spurensuche – zwischen Sein und Augenschein“ zu sehen sein wird. Das Projekt wird vom Wiener Klangkünstler gammon geleitet. Die Festivalpässe für die „Tonspuren“ 2014 sind unter www. tonspuren.de/tickets und unter 0 83 41/90 66 66 erhältlich. Der Vorverkauf für einzelkarten startet am 1. Februar. Weitere infos Schlagzeuger Jochen Rueckert kommt unter www.tonspuren.de aus New York nach Irsee. Foto: oh

Spuren suchen, Spuren legen, Spuren hinterlassen – das möchte das neue Musikprojekt „Tonspuren“ in Kloster irsee, das im vergangenen April aus der Taufe gehoben wurde. es geht um mehr als „nur“ Konzerte. es geht um die Lust am entdecken, um neugierde und musikalisches erleben, so verspricht es der Veranstalter, das Schwäbische Bildungszentrum irsee. 2014 inden die „Tonspuren“ vom 25. bis 27. April statt. Prall gefüllt ist das Programm des Festivals – diesmal sind es acht Solisten, die den Streicherklang der 18-köpigen Bayerischen Kammerphilharmonie ergänzen. Und sie kommen aus aller Welt nach irsee: Aus new York reisen der Schlagzeuger Jochen Rueckert

Keramik von Andrea Platten und Peter Burkhardt ist in Weitnau zu bewundern. Foto: oh

7. bis 11. Dezember

Oberläche und Struktur: Schau im Keramikatelier Weitnau. Die Keramikkünstler Andrea Platten und Peter Burkhardt präsentieren ihre neuesten keramischen Arbeiten in einer ungewöhnlichen Ausstellung in Weitnau (Kirchstraße 35) von Samstag, 7. Dezember, bis Mittwoch, 11. Dezember, jeweils von 11 bis 18 Uhr. gestalterische und handwerkliche Qualität verschmelzen dabei zu einer überzeugenden einheit. es entstehen individuelle, zeitgemäße und ausdrucksstarke Werke, die den Alltag bereichern. Keramik gBR, Kirchstraße 35, Weitnau, Telefon 0 83 75/2 04 www.platten-burkhardt.de

Anzeigen

Kilian Lipps „Mädchen in der Dämmerung“. Foto: oh

Ab Sonntag, 15. Dezember, 16 Uhr

rom PrÄG St u z t z t e J & 50 € ern. wechseln kgutschein sich n ArAL-Ta

Strom von PrÄG hab’ ich günStiger und zuverlÄSSiger.

Gebührenfreie Info- und Servicenummer

0800/2 30 40 50 www.praeg-energie.de

Fließende Übergänge voller Unschärfe

18.12.13 KEMPTEN Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen Telefon 08 31 / 206 - 55 55 www.allgaeuticket.de

Leutkirch. Kilian Lipp, schon viele Jahre im Allgäu als sehr erfolgreicher Maler tätig, greift in seiner Malerei die Dinge seiner Umwelt einfühlsam und behutsam auf und konzentriert sie auf das Wesentliche: Bergwelten im Wechsel von Stimmungen, Stadel an Wiesenhängen, Kühe und nicht zuletzt der Mensch – im Bierzelt, beim Musizieren oder beim Tanz. zu sehen sind seine Werke von Sonntag, 15. Dezember, bis Sonntag, 12. Januar, in der galerie im Torhaus, Schneegasse 10, in Leutkirch. Vernissage: Sonntag, 15. 12, 17 Uhr. Öffnungszeiten: Di.–Sa. von 15 bis 17 Uhr, So. von 10 bis 12 Uhr und von 15 bis 17 Uhr. Heiligabend und Silvester geschlossen.


VER A NstA ltUNgEN

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

1. SDoenznet ma gb e r nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

Akams 15.00 Uhr, Adventstreff mit Verkauf von Bastelarbeiten, Bewirtung und Kinderprogramm, vor und im Vereinsheim, zu Gunsten dem Allgäuer Hilfsfond e. V.  Argenbühl 14.30 Uhr, Weihnachtsmarkt, Haus Catharina  Bad Hindelang 10.00 Uhr, Erlebnis-Weihnachtsmarkt, ab 12 Uhr Kinderweihnachtsmarkt im Schlosshofzentrum, 18 Uhr Weihnachtszug mit Figuren aus der Märchen- und Sagenwelt, Ortszentrum, Programm und Info unter: www. hindelanger-weihnachtsmarkt.de  Bad Wurzach 11.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung und Rahmenprogramm, Stadtmitte  Bolsterlang 13.00 Uhr, Dorfklaus, Feuerwehrhaus  Buchenberg 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, Besuch des Nikolauses (14 Uhr), am und im Landgasthof Sommerau  Dietmannsried 11.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz  Eglofs 20.00 Uhr, Alpenländischer Advent, Dorfstadel  Erkheim 11.00 Uhr, Klausenmarkt mit Klausenumzug (14 Uhr), auf dem Parkplatz der Raiffeisenbank  Friesenried 14.00 Uhr, Krippenausstellung & Weihnachtsmarkt/Basar mit Bastellwerkstatt für Kinder, Feuerwehrhaus  Haldenwang 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, im Alten Rathaus  Hopferau 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk und Leckereien, im und ums Schloss, Eintritt frei, Info unter: (0 83 64) 98 48 90 oder www. schloss-hopferau.com  Illerbeuren 13.00 Uhr, Adventstag für Familien, heimelige Stunden mit vielen Mitmachstationen, Schwäbisches Bauernhofmuseum  Immenstadt 20.00 Uhr, „Advent im Allgäu“ unter der Leitung von Jutta Kerber, Erzähler Werner Specht, Hofgarten-Stadthalle, Info unter: (0 83 23) 30 65  Kaufbeuren 11.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, Heinzelmann-Stift, Heinzelmannstraße 3 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche  Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de  Leutkirch 11.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Innenstadt 11.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Seniorenzentrum Carl-Joseph, Am Anger  Lindenberg 16.00 Uhr, „Machet die Tore weit“ – Adventskonzert mit Christine Mirwald, Annegret Ziegler (Sopran), Silja 

Ronschke (Flöte), Notker M. Anton (Cembalo und Orgel), Aureliuskirche  Memhölz 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, auf dem Gauklerhof (Zellen)  Memmingen 10.00 Uhr, Klangraum Atrium – Kleiner Weihnachtsmarkt mit buntem Programm, Elsbethareal/Neue Schranne Schrannenplatz 6-8 12.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz  Oberstaufen 10.00 Uhr, Weihnachts- und Missionsbasar, Kath. Pfarrsaal, Am Kurpark 2a, Info unter: (0 83 86) 45 58 10.00 Uhr, Adventsbasar, Färberhaus, Ausstellungsraum, zu Gunsten benachteiligter Frauen in Marokko  Oberstdorf 09.00 Uhr, Handwerklicher Adventsmarkt vom Kolping und Kath. Frauenbund Oberstdorf, Johannisheim  Ottobeuren 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Marktplatz  Rohr bei Günzach 14.00 Uhr, Adventsbasar, Schobermühle  Scheidegg 10.00 Uhr, Krippen- und Christbaumausstellung, ehem. Kurverwaltung 11.00 Uhr, 25. Christkindlmarkt mit Rahmenprogramm, Nikolausbesuch (16.30 Uhr), Kirchplatz  Schrattenbach 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Nikolausbesuch (17 Uhr), Stadel Trunzer, Alte Poststraße  Schwangau 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13 14.00 Uhr, 8. Kulinarischer Nikolausmarkt, im Mitteldorf  Sibratshofen 14.00 Uhr, Adventskränzchen, Gasthaus Adler  Simmerberg 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Nikolausbesuch (15.30 Uhr), Dorfplatz  Stiefenhofen 19.30 Uhr, Alpenländisches Adventssingen, Pfarrkirche St. Martin  Sulzberg 11.00 Uhr, Weihnachtsdorf, rund um den Rathausplatz 11.00 Uhr, Adventsbasar, an der Pfarrkirche  Trauchgau 10.30 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz, Info unter: (0 83 68) 14 65  Unterthingau 17.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Beim Felderwirt (Gasthaus Hirsch), Kleine Gasse 4  Wald (Ostallgäu) 13.30 Uhr, Weihnachtsmarkt, WaldHalla  Weißensee 14.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Nikolausbesuch (16.30 Uhr), Freibad Weißensee  Wiggensbach 20.00 Uhr, 30. Adventsingen und Musizieren der Stubenmusik Walserbuebe, Pfarrkirche (beheizt), Erlös zu Gunsten des Krankenplegevereins Wiggensbach

*Tickethotline (08 31) 20 6 55 55

nnn

FLOHMARKT / BASAR

Seifriedsberg 11.00 Uhr, Missionsbasar, Jugendhaus Elias  Sontheim 10.00 Uhr, Flohmarkt, Dampfsäg, Westerheimer Straße 10

der Grundschule Weiler, ab 15 Uhr kreatives Trockenilzen, Kornhaus

nnn

JAZZ / BLUES / SWING

Leutkirch 20.00 Uhr, Andreas Öberg & friends, Bocksaal, Gänsbühl 9, Info unter: www.larifari-ev.de 

nnn

KABARETT

Isny 20.00 Uhr, „Zwischentöne“: Maxi Schafroth – Faszination Allgäu, Kurhaus am Park, großer Saal, Karten unter: (0 75 62) 97 56 30 

ANZEIGE

nnn

KONZERT

Akams 13.30 Uhr, Adventliches Konzert mit verschiedenen Musik- und Gesangsgruppen aus Akams und Umgebung, Pfarrkirche St. Otmar 

 Kempten 17.00 Uhr, Die Paldauer – Weihnachten wie im Märchen 2013!, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www. bigboxallgaeu.de 17.00 Uhr, Adventskonzert mit dem Allgäuer Kantatenchor und dem Allgäuer Kantatenorchester, Kirche St. Franziskus, Karten unter: (01 71) 7 94 10 95

Ratzenried 16.00 Uhr, Kirchenkonzert, Pfarrkirche St. Georg 

Rieden am Forggensee 19.30 Uhr, Kirchenkonzert der Musikkapelle Rieden, Pfarrkirche Seeg 16.00 Uhr, Konzert mit dem Quintenzirkel aus Augsburg, Kirche St. Ulrich 

Sonthofen 15.30 Uhr, Beneizkonzert mit der 3BA Concert Band, dem Vororchester JUMADOSTA und der Jugendblaskapelle Sonthofen, Pfarrkirche St. Michael, Spenden zu Gunsten der JBK und JUMBADOSTA erbeten 

nnn

LESUNG

Immenstadt 19.30 Uhr, Lesung mit Michael Mendl, Stadtschloss, Marienplatz 12, Info unter: (0 83 23) 9 98 80 

nnn

MARKT

Riezlern 11.00 Uhr, Kunst- und Kunsthandwerkermarkt mit Rahmenprogramm, Kulturcafé im Kurpark, Info unter: +43 (55 17) 2 00 46 

Sulzberg 10.30 Uhr, Kreativmarkt mit Hobbyund Proikünstler, Gasthof Hirsch 

Tussenhausen 10.00 Uhr, Hobbykünstlermarkt, Mehrzweckhalle, Marktplatz 4, Eintritt frei 

nnn

KINDER & FAMILIE

Kaufbeuren 16.00 Uhr, Marionettentheater „Der Froschkönig“, Puppentheater, Wagenseilstraße 14 a, Karten unter: (0 83 41) 1 43 29  Kempten 15.00 Uhr, „In einer Winternacht“ Kinderstück von Charles Way, ab fünf Jahren, Stadttheater, Info unter: www. theaterinkempten.de0  Memmingen 10.00 Uhr, Hallenlugshow anlässlich 45 Jahre Flugmodellclub Memmingen e. V., Doppelturnhalle Bismarck- und Elsbethen Schule 14.30 Uhr, Marionettentheater: Frau Holle, Stadthalle, Kleiner Saal 15.00 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz, Stadttheater, Großes Haus, Info unter: www.landestheater-schwaben.de 16.00 Uhr, „Gibt es Elfen in echt“ Weihnachtsmärchen des Tanztheater Orchidee, Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Buxacher Straße 2  Sonthofen 11.00 Uhr, Stefan Schlenker alias Clown Dido – Clown Dido und das Weihnachtsfest, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www. kult-werk.de  Weiler im Allgäu 10.00 Uhr, Advent im Kornhaus: Kinderprogramm – Märchenschattenspiel

UNTERHALTUNG

Günzach 15.00 Uhr, Tanz mit Alleinunterhalter „Heppe“, Gasthaus „Hirsch“, Reservierung unter: (0 83 72) 4 27 89 

Tickets bei der Allgäuer Zeitung 08 31/2 06-55 55 allgaeuticket.de

nnn

|51

nnn

SPORT

2. DMeo zn teamg b e r nnn

 Bad Hindelang 14.00 Uhr, Erlebnis-Weihnachtsmarkt, Ortszentrum, Programm und Info unter: www.hindelanger-weihnachtsmarkt.de  Kaufbeuren 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche  Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de  Leutkirch 08.00 Uhr, Nikolausmarkt, Innenstadt  Memmingen 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz  Unterthingau 17.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Beim Felderwirt (Gasthaus Hirsch), Kleine Gasse 4

nnn

nnn

 Aichstetten 14.00 Uhr, „Der Traumurlaub“ Schwank von Regina Rösch mit der Theatergruppe Aichstetten, Pfarrstadel, Karten unter: (0 75 65) 91 48 76, Mo.-Fr. (17-19 Uhr), Info unter: www. theatergruppe-aichstetten.de

Blaichach 20.00 Uhr, Bauerntheater, neues Vereinsheim 

 Kaufbeuren 17.00 Uhr, „Der Zauberer von Oz“ von Lyman Frank Baum, ab sechs Jahren, Theater Schauburg, Ganghoferstr. 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www.kulturwerkstatt.eu  Memmingen 20.00 Uhr, „Unser Dorf soll schöner werden“ Bitterböse Realsatire von Klaus Chatten mit dem Landestheater Schwaben, Stadttheater, Studio, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16

LESUNG

Lindenberg 19.00 Uhr, Bernhard Wucherer liest aus seinen Büchern „Die Pestspur“ und „Der Peststurm“ vor, Buch Netzer, Stadtplatz 3

nnn

UNTERHALTUNG

Isny 19.30 Uhr, „Sing mer z´samm“ – bekannte Lieder gemeinsam singen, Brauerei-Gasthof Engel, Info unter: (0 75 62) 97 15 10 

Immenstadt 11.00 Uhr, 21. Nikolauslauf für Läufer und Nordic Walker, Start: Auwaldstadion, Info unter: www.iller-marathon.de THEATER

FLOHMARKT / BASAR

Oberstdorf 14.30 Uhr, Kolping KinderkleiderBasar, Kolpinghaus, Obere Bahnhofstraße 10 

nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

3. DD ieeznes tma bg e r nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

 Bad Hindelang 14.00 Uhr, Erlebnis-Weihnachtsmarkt, Ortszentrum, Programm und Info unter: www.hindelanger-weihnachtsmarkt.de  Kaufbeuren 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche  Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de  Memmingen 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz  Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13


52|

Ver a nsta ltungen

Unterthingau 17.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Beim Felderwirt (gasthaus Hirsch), Kleine gasse 4

nnn

KONZERT

Kempten 19.00 Uhr, adventliche Musizierstunde, Sing- und Musikschule, Schöner Saal, Bräuhausberg 4, eintritt frei  Memmingen 20.00 Uhr, Konzert mit Raven & girlschool, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, info unter: www. kaminwerk.de 

nnn

SHOW / REVUE

Memmingen 20.00 Uhr, Seemann, lass das Träumen, Musikalische Revue voller Fernweh, Stadttheater, Caféhaus-Bühne, info unter: www.landestheater-schwaben.de

4. MD ei tzt ewmo cbhe r nnn

BÖRSE / TAUSCHHANDEL

Kempten 19.00 Uhr, info- und Tauschabend des Briefmarkensammler-Vereins, Haus Hochland, Prälat-götz-Straße 2

nnn

JAZZ / BLUES / SWING

Memmingen 20.00 Uhr, Jazz Session, Parterretheater im Künerhaus, Künergasse 8, eintritt frei

KONZERT

Kaufbeuren 19.00 Uhr, Celtic Christmas mit Hilary O'neill, Harfe, gesang und geschichten, Stadtsaal, Kleiner Saal, Karten unter: (0 83 41) 9 82 44  Oberstaufen 19.30 Uhr, Klavier zu vier Händen mit Helena und Pavol Kovacz, Schlossbergklinik, eintritt frei, info unter: (0 83 86) 70 10 

ADVENT / WEIHNACHTEN

Bad Hindelang 14.00 Uhr, erlebnis-Weihnachtsmarkt, Ortszentrum, Programm und info unter: www.hindelanger-weihnachtsmarkt.de  Kaufbeuren 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche  Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, info unter: www. weihnachtliches-kempten.de  Memmingen 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz  Scheidegg 14.00 Uhr, Krippen- und Christbaumausstellung, ehem. Kurverwaltung  Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim elle“ Kunsthandwerk Michael gebler, Münchener Straße 13  Wertach 17.30 Uhr, nikolausfeier mit nikolausbesuch (ca. 18.30 Uhr), rund ums Rathaus

nnn

LESUNG

Memmingen 10.00 Uhr, „geschichten zur Weihnachtszeit“ Lesung mit niklas Manitius, Stadtbibliothek, MartinLuther-Platz 1, eintritt frei

nnn

THEATER

Memmingen 20.00 Uhr, „Unser Dorf soll schöner werden“ Bitterböse Realsatire von Klaus Chatten mit dem Landestheater Schwaben, Stadttheater, Studio, info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16

5. DD oenzneemr sbt ea gr nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

Bad Hindelang 14.00 Uhr, erlebnis-Weihnachtsmarkt – Kindertag, ab 14 Uhr Kinderweihnachtsmarkt im Schlosshofzentrum, nikolausbesuch (18 Uhr/Türmchenmarkt), Ortszentrum, Programm und info unter: www.hindelanger-weihnachtsmarkt.de  Haldenwang 18.00 Uhr, nikolausumzug, Dorfplatz  Hellengerst 19.30 Uhr, Vorweihnachtlicher Abend mit der Stubenmusik Börlas, Hanusel Hof, Reservierung unter: (0 83 78) 92 00 11  Isny 16.00 Uhr, isnyer Schlossweihnacht, innenhof des Schlosses

BRAUCHTUM

Bad Oberdorf 19.00 Uhr, Bärbeletreiben, Ortsmitte  Bolsterlang 18.00 Uhr, Klausenbärbele-Treiben, Ortskern  Burgberg 19.00 Uhr, Klausen-Bärbeletreiben, rund um den Dorfplatz  Immenstadt 19.00 Uhr, Bärbeletreiben, innenstadt  Niedersonthofen 18.00 Uhr, Bärbeletreiben, am Pfarrheim  Obermaiselstein 18.30 Uhr, Bärbeletreiben, Ortszentrum 

nnn

nnn

nnn

Ofterschwang 19.00 Uhr, Klausenbärbele-Treiben, gästeinformation  Rettenberg 20.00 Uhr, Bärbeletreiben, Dorfplatz, und Ortsteile  Sonthofen 19.30 Uhr, Traditionelles Klausenbärbele-Treiben, innenstadt

Dienstag, 26. november 2013, ar/nuMMer 273

 Kaufbeuren 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche  Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, info unter: www. weihnachtliches-kempten.de  Memmingen 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz  Mindelheim 16.00 Uhr, Mindelheimer Advent und Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Stephan  Ofterschwang 18.15 Uhr, Besuch des nikolauses mit Klausen, gästeinformation  Oy 18.00 Uhr, nikolausumzug, Feuerwehrhaus  Petersthal 19.30 Uhr, nikolausumzug, Vereinsund gästehaus  Pfronten-Weißbach 17.00 Uhr, nikolausmarkt mit nikolausbesuch (18 Uhr), Malerweg  Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim elle“ Kunsthandwerk Michael gebler, Münchener Straße 13  Seeg 16.15 Uhr, Dorfnikolaus, Pfarrheim St. Ulrich  Wangen 17.00 Uhr, nikolausbesuch, in der Sattelkapelle neben gasthaus zum Sattel  Weitnau 16.00 Uhr, Adventliche Stunde, Pelagius-Stube (Bürgerhaus)  Wiggensbach 18.00 Uhr, nikolausumzug, Marktplatz  Überbach 17.30 Uhr, nikolausbesuch, Ortsmitte

nnn

BRAUCHTUM

Bad Hindelang 19.00 Uhr, Klausentreiben, in allen Ortsteilen  Bolsterlang 18.00 Uhr, Klausentreiben, Ortskern  Burgberg 19.00 Uhr, Klausentreiben, rund um den Dorfplatz  Börwang 19.00 Uhr, Klausen- und Bärbeletreiben, am Dorfplatz, info unter: www. boerwangs-klausen.de  Hüttenberg 18.30 Uhr, Traditionelles KlausenTreiben, Ortsmitte  Immenstadt 19.00 Uhr, Klausentreiben, innenstadt  Obergünzburg 18.00 Uhr, Klausentreiben, Marktplatz  Ollarzried 14.00 Uhr, Volksliedersingen, gasthaus Hoigata  Ottobeuren 18.00 Uhr, Klausentreiben, Kleiner Marktplatz

Rettenberg 20.00 Uhr, Klausentreiben, Dorfplatz, und Ortsteile  Sonthofen 19.30 Uhr, Traditionelles Klausentreiben, innenstadt 

nnn

INFO-VERMITTLUNG

Legau 19.00 Uhr, inspiration Bienenstock – Vortrag von imker und Pädagoge Marcus Haseitl, Rapunzel naturkost, Rapunzeltstraße 1, info und Anmeldung unter: www.rapunzel.de/events 

nnn

KINDER & FAMILIE

Legau 14.00 Uhr, Workshop für Kinder: Kerzenziehen und Salbenherstellung, Rapunzel naturkost, Rapunzeltstraße, info und Anmeldung unter: www. rapunzel.de/events 

nnn

KONZERT

Kempten 20.00 Uhr, „Fein sein, beinander bleibn“ Hausmusikabend mit den geschwistern Well, Stadttheater, info unter: www.klecks.de 

nnn

LESUNG

Lindenberg 19.00 Uhr, erich Puchta liest aus seinem Buch „gestreift vom Flügel eines engels“ vor, Buch netzer, Stadtplatz 3

nnn

SHOW / REVUE

Kempten 20.00 Uhr, Lord of the Dance – Das erfolgreichste Show-ereignis der gegenwart!, bigBOX, Kotterner Straße 64, info unter: www.bigboxallgaeu.de 

nnn

TANZTHEATER / BALLETT

 Marktoberdorf 20.00 Uhr, Coppelia – Moldawisches nationalballett mit Orchester von Léo Delibes, Modeon, Schwabenstraße, Karten unter: (0 83 42) 4 01 23

Anzeige

'DV 5XVVLVFKH 1DWLRQDOEDOOHWW NACH BEGEISTERNDEN AUFTRITTEN MIT NUSSKNACKER & DORNRÖSCHEN JETZT

AUS MOSKAU – P. I. TSCHAIKOWSKYS SCHWANENSEE | 04.01.2014 | STADTTHEATER KEMPTEN | 20.00 UHR TICKETS BEI AZ SERVICE-CENTER, TEL. 0831-206-22, BEK. STELLEN, MÜNCHEN TICKET, WWW.MUENCHENTICKET.DE, 47,90-32,90 EUR

nnn

THEATER

Memmingen 20.00 Uhr, „Unser Dorf soll schöner werden“ Bitterböse Realsatire von Klaus Chatten mit dem Landestheater Schwaben, Stadttheater, Studio, info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 

6. FDreezi teamg b e r nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

 Bad Hindelang 14.00 Uhr, erlebnis-Weihnachtsmarkt, ab 14 Uhr Kinderweihnachtsmarkt im Schlosshofzentrum, nikolausbesuch (16.30 Uhr/Türmchenmarkt), 17.45 Uhr Besuch des Christkindes, 18 Uhr Weihnachtszug mit Figuren aus der Märchen- und Sagenwelt, Ortszentrum, Programm und info unter: www. hindelanger-weihnachtsmarkt.de 19.30 Uhr, Premiere – „Stille nacht“

Musikalische inszenierung der entstehungsgeschichte des weltberühmten Liedes „Stille nacht, heilige nacht!“, Kurhaus, Karten unter: (0 83 24) 89 20  Bad Oberdorf 18.00 Uhr, „Dr Klöüs kut mit dr Kutsche und sina Rumplar!“, unterhalb der Kath. Kirche  Bad Waldsee 16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Hochstatt  Buchloe 17.00 Uhr, Christkindlmarkt, Kirchparkplatz  Füssen 17.00 Uhr, Adventsmarkt, innenhof des Klosters St. Mang  Görisried 14.00 Uhr, nikolausmarkt, Dorfplatz  Immenstadt 18.00 Uhr, nikolaus kommt mit engel und wilden gesellen, innenstadt Bräuhausplatz  Isny 16.00 Uhr, isnyer Schlossweihnacht, innenhof des Schlosses  Kaufbeuren 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche  Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, info unter: www. weihnachtliches-kempten.de  Memmingen 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz 16.00 Uhr, Besuch des nikolauses in der Madlener-Ausstellung, Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1  Mindelheim 16.00 Uhr, Mindelheimer Advent und Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Stephan  Missen 18.30 Uhr, Dorfnikolaus, Firma Herz bei der Ausstellungshalle  Oberstaufen 18.00 Uhr, nikolausfeier, auf dem Kirchplatz  Scheidegg 14.00 Uhr, Krippen- und Christbaumausstellung, ehem. Kurverwaltung  Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim elle“ Kunsthandwerk Michael gebler, Münchener Straße 13 15.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Kinderprogramm, Schloss Bullachberg  Urlau 16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, in und um den Dorfgasthof Hirsch  Waltenhofen bei Kempten 18.00 Uhr, nikolausumzug ab Schulhof und Bescherung, Vorplatz Mehrzweckhalle nnn

BRAUCHTUM

Bad Hindelang 19.00 Uhr, Klausentreiben, in allen Ortsteilen  Bolsterlang 18.00 Uhr, Klausentreiben, Ortskern 


VER A NSTA LTUNGEN

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Burgberg 19.00 Uhr, Klausentreiben, rund um den Dorfplatz 6 Immenstadt 19.00 Uhr, Klausentreiben, Innenstadt 6 Obermaiselstein 18.00 Uhr, Klausentreiben, Ortszentrum 6 Ofterschwang 18.30 Uhr, Klausentreiben, in Tiefenberg, Schweineberg, Sigiswang, Muderbolz, Westerhofen und Sigishofen 6 Rettenberg 20.00 Uhr, Klausentreiben, Dorfplatz, und Ortsteile 6 Sonthofen 19.30 Uhr, Traditionelles Klausentreiben, Innenstadt 6

■■■

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

Knottenried 20.00 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Sternwarte Oberallgäu, Info: (0 83 23) 60 98 05 6 Legau 13.00 Uhr, Öffentliche Betriebsführung – Ein Blick hinter die Kulissen, Rapunzel Naturkost, Rapunzeltstraße 1, Info und Anmeldung: (0 83 30) 5 29 11 51 6 Ottobeuren 19.30 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Allgäuer Volkssternwarte, Am Konohof, Info unter: (0 83 32) 9 36 60 58 6

■■■

werk, Anschützstraße 1, Info unter: www.kaminwerk.de ■■■

■■■

■■■

■■■

KABARETT

Kaufbeuren 20.00 Uhr, Kabarett mit Martin Buchholz „Kassandra, übernehmen Sie!“, Kleinkunstbühne Podium, Kellerbühne, Innere Buchleuthenstraße 28, Karten bei Allgäu Ticket * 6 Kempten 20.00 Uhr, „Meister Yodas Ende“ Georg Schramm, Stadttheater, TheaterOben, Theaterstraße 4, Info unter: www.klecks.de ■■■

KINDER & FAMILIE

Kempten 16.00 Uhr, „Die Prinzessin auf der Erbse“ Erzählung mit Figurenspiel, ab fünf Jahren, Theater Ferdinande Stadtteilbücherei Sankt Mang, Am Rotschlößle 9, Karten unter: (0 83 78) 92 37 64, Info unter: www.theater-ferdinande.de 6 Mindelheim 15.30 Uhr, Aschenputtel – das Musical, Forum/Stadttheater, Karten unter: (0 82 61) 99 13 75

6

■■■

KONZERT

Kempten 20.00 Uhr, Wise Guys – Good Vibrations-Tour, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de 6 Kimratshofen 19.30 Uhr, Advents- und Weihnachtskonzert mit dem Liedermacher Werner Specht und weihnachtlichem Buffet, EVENTbühne, Landstraße 30, Infos unter: www.eventbuehne.com 6 Memmingen 19.30 Uhr, Konzert mit den AMIGOS, Stadthalle, Karten unter: (0 83 31) 10 91 17 20.00 Uhr, Konzert mit Jennifer Batten & Ekat Bork, Kulturzentrum Kamin6

UNTERHALTUNG

Sonthofen 20.00 Uhr, Miss Fairytale & Kiko Pedrozzo „Ein Musikmärchentraum“, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

6

7. SDaEmZsEtMa gB E R

6

6

THEATER

Aichstetten 20.00 Uhr, „Der Traumurlaub“ Schwank von Regina Rösch mit der Theatergruppe Aichstetten, Pfarrstadel, Karten unter: (0 75 65) 91 48 76, Mo.-Fr. (17-19 Uhr), Info unter: www. theatergruppe-aichstetten.de 6 Kaufbeuren 19.30 Uhr, „Der Zauberer von Oz“ von Lyman Frank Baum, ab sechs Jahren, Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www.kulturwerkstatt.eu 6 Memmingen 10.00 Uhr, „Wildwechsel“ von Franz Xaver Kroetz, Theater am Schweizerberg, Studiobühne, Aufführung auch um 20 Uhr

6

JAZZ / BLUES / SWING

Memmingen 20.00 Uhr, Zydeco Annie & Swamp Cat – Zydeco und Cajunmusik, Parterretheater im Künerhaus, Krautstraße 8, Karten unter: (0 83 34) 9 87 68 88, Info unter: www.pik-mm.de

SHOW / REVUE

Memmingen 20.00 Uhr, Seemann, lass das Träumen, Musikalische Revue voller Fernweh, Stadttheater, Caféhaus-Bühne, Info unter: www.landestheater-schwaben.de

6

■■■

ADVENT / WEIHNACHTEN

Bad Hindelang 10.00 Uhr, Erlebnis-Weihnachtsmarkt, ab 12 Uhr Kinderweihnachtsmarkt im Schlosshofzentrum, Ortszentrum, Programm und Info unter: www. hindelanger-weihnachtsmarkt.de 16.00 Uhr, „Stille Nacht“ Musikalische Inszenierung der Entstehungsgeschichte des weltberühmten Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht!“, Kurhaus, Karten unter: (0 83 24) 89 20, Vorstellung auch um 19.30 Uhr 6 Bad Waldsee 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Hochstatt 6 Buchloe 16.00 Uhr, Christkindlmarkt, Kirchparkplatz 6 Ellhofen 20.00 Uhr, Advent im Stadel mit dem Liederkranz Ellhofen, Dorfstadel 6 Füssen 11.00 Uhr, Adventsmarkt, Innenhof des Klosters St. Mang 6 Immenstadt 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt, Marienplatz, Klosterplatz und im Stadtschloss 6 Isny 13.00 Uhr, Isnyer Schlossweihnacht, Innenhof des Schlosses 6 Kaufbeuren 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche 13.00 Uhr, Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, Am Fünfknopfturm, Afragberg 6 Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de 6

*Tickethotline (08 31) 20 6 55 55

15.00 Uhr, „Advent im Allgäu“ 40 Jahre in Kempten unter der Leitung von Jutta Kerber, Erzähler Georg Ried, Stadttheater, Karten bei Allgäu Ticket *, Vorstellung auch um 20 Uhr 6 Lindenberg 11.00 Uhr, Adventsmarkt mit Nikolausbesuch (17 Uhr), Goethestraße und vor der Stadtpfarrkirche 6 Markt Rettenbach 19.30 Uhr, „Heilige Nacht“ mit Enrico de Paruta, musikalisch umrahmt von Tenor Moritz Kugler, Caroline SchmidtPolex (Harfe) und Perry Schack (Gitarre) u. a., Pfarrkirche St. Jakobus Major, Info unter: www.heilige-nacht. com, Karten bei Allgäu Ticket * 6 Memmingen 09.00 Uhr, Weihnachtsbasar, Naturheilverein, Baumstraße 3 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz 14.00 Uhr, „Adventliche Leckereien“ Basar der Gustav-Adolf-Frauengruppe Memmingen, Antoniersaal, MartinLuther-Platz 1 18.00 Uhr, „Lichterglanz auf Schloss Eisenburg“, exklusive Schlossführung, Schloss Eisenburg, Anmeldung unter: (0 83 31) 6 95 66 erforderlich ANZEIGE

Romant. Weihnachtsmarkt

Christbaumstadel

Mauerstetten gemütl. Einkehr bei Hüttenflair www.mauerstettener-christbaumstadel.de Telefon 01 60 / 5 99 16 95 6 Mindelheim 16.00 Uhr, Mindelheimer Advent und Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Stephan 6 Niedersonthofen 14.00 Uhr, Seniorennachmittag zum gemeinsamen Adventsingen, Gasthaus Zur Krone 20.00 Uhr, Gemeinsames Adventsingen, Gasthaus Zur Krone 6 Niederwangen bei Wangen 20.00 Uhr, Alpenländischer Advent des Heimatvereins Niederwangen, Aula der Schule, Schulstr. 1 6 Oberstdorf 15.00 Uhr, Oberstdorfer Advent – Öffnung der Verkaufsstände, Oberstdorf Haus/Kurpark 15.30 Uhr, Oberstdorfer Advent „Dur´s Joar“ mit dem Oberstdorfer Trachtenverein, Oberstdorf Haus 17.30 Uhr, Oberstdorfer Advent „Klöüsezidd“ mit Unterhaltung durch die Klarinettenmusik Bühl, Illertaler Saitenmusik, Gesangsduo Lucia & Agnes Schleich, Trachtengesang u. a., Oberstdorf Haus 6 Oy 10.00 Uhr, Verkaufsoffenes Wochenende „Duftende Weihnachtszeit“ mit umfangreichem Programm, Primavera, Naturparadis 1, Info unter: www. primaveralife.com 6 Roggenzell 15.00 Uhr, Adventszauber mit Kinderchor, Musik u.v.m., Dorfplatz, Erlös zu Gunsten der Kirchenrenovierung 6 Ronsberg 17.30 Uhr, Nikolausumzug, am Feuerwehrhaus 6 Roßhaupten am Forggensee 10.00 Uhr, Vorweihnacht mit Kunst und Kunsthandwerk, Krippenausstellung, Dorfmuseum Pfannerhaus 6 Scheidegg 10.00 Uhr, Krippen- und Christbaumausstellung, ehem. Kurverwaltung

6 Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Kinderprogramm, Schloss Bullachberg 6 Sulzberg 14.00 Uhr, Nikolausumzug, vom Nikolauskindergarten zum Pausenhof der Schule 6 Unterthingau 10.00 Uhr, 30 Jahre Kripppenschau, Schloss, Marktplatz 9 6 Urlau 11.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, in und um den Dorfgasthof Hirsch 6 Wangen 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Altstadtbereich 6 Weitnau 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt, Kirchplatz, Flohmarkt in der Aula der Weitnauer Schule 6 Wildpoldsried 14.00 Uhr, Nikolausmarkt mit Rahmenprogramm und Ausstellung, Schule

■■■

FLOHMARKT / BASAR

Kaufbeuren 08.00 Uhr, Flohmarkt, All-Kart-Center (Gewerbepark) Halle, Info unter: (0 83 66) 98 48 39 6 Kempten 08.00 Uhr, Floh- und Trödelmarkt, Allgäuhalle und Freigelände, Info unter: (08 31) 6 07 74 6

■■■

JAZZ / BLUES / SWING

Sontheim 20.00 Uhr, Weihnachtskonzert mit Rudi Zapf & Zapf'nsteich, Dampfsäg, Westerheimer Straße 10, Info unter: (0 83 36) 2 26, www.dampfsaeg.de 6

■■■

KINDER & FAMILIE

Immenstadt 15.00 Uhr, „Weihnachtsmann vergiss mich nicht“ Geschichten zur Weihnachtszeit für Kinder ab drei Jahren, Literaturhaus, Bräuhausstraße 10 6 Weiler im Allgäu 15.00 Uhr, Advent im Kornhaus: Kinderprogramm – Grimms-Märchen erzählt von Roswitha Rauch, ab fünf Jahren, Kornhaus 6

■■■

KONZERT

Ausnang 20.00 Uhr, Adventskonzert mit der Musikkapelle Hofs, Adlersaal 6 Boos 19.00 Uhr, Jubiläumskonzert mit Voicerience von & mit Tom Croèl, Dorfgemeinschaftshaus, Info unter: (0 83 35) 15 85 6 Ebenhofen 19.00 Uhr, „Questa dolce sirena“ Das Chorensemble „Die Jungen Streichhölzer“ präsentieren Werke der Renaissance und des Barocks, Haus Flötenhof, Konzertsaal, Schwabenstraße 14, Eintritt frei, um Spenden wird gebeten, Info unter: (0 83 41) 90 85 88 6 Hopferau 20.00 Uhr, Jahreskonzert der Musikkapelle Hopferau, Auenhalle 6 Leutkirch 17.00 Uhr, Konzert zum Jahresende mit den Juniorstreicher, Streichorchester und Bläserorchester, Dreifaltigkeitskirche 19.00 Uhr, Liederabend mit den Leutkircher Gassensängern, Galerie „Zwischen Wetterstein und Bodensee“, Fuchsberg, OT Nannenbach 20.00 Uhr, Werner Specht & Gruppe „Jedes Lied ein Berg – Jedes Konzert 6

|53

ein Gipfel“, Bocksaal, Gänsbühl 9, Info unter: www.larifari-ev.de 6 Moosbach 20.00 Uhr, Weihnachtskonzert der Musikkapelle Moosbach, Gasthaus Engel 6 Obergünzburg 20.00 Uhr, Jahreskonzert des Blasorchesters Obergünzburg und der Jugendkapelle, Gasthaus Hirsch, Saal 6 Oberreute 20.15 Uhr, Goldene Oberkrainer Weihnacht, Gasthaus Adler 6 Scheidegg 20.00 Uhr, Adventskonzert, Kirche St. Gallus, Eintritt frei, Spenden erbeten 6 Urlau 20.00 Uhr, Adventskonzert der Musikkapelle Urlau, Dorfhalle ■■■

MARKT

Pforzen 08.00 Uhr, Antik- und Trödelmarkt, Auf der Flohwiese, Mehrzweckhalle, Info unter: (01 70) 5 58 00 08 oder www. flohwiese-pforzen.de 6 Sonthofen 10.00 Uhr, Erlebnisfloh- und Kreativmarkt, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 6

■■■

THEATER

Aichstetten 20.00 Uhr, „Der Traumurlaub“ Schwank von Regina Rösch mit der Theatergruppe Aichstetten, Pfarrstadel, Karten unter: (0 75 65) 91 48 76, Mo.-Fr. (17-19 Uhr), Info unter: www. theatergruppe-aichstetten.de 6 Böhen 20.00 Uhr, „Drei Unschuldige in Böhen“ Lustspiel von Walter G. Pfaus mit dem Kolpingtheater, Gasthaus Rössle, Karten unter: (0 83 38) 10 77 von 17-19.30 Uhr 6 Frechenrieden 14.00 Uhr, Kindervorstellung: „Eine verrückte Familie“ Lustspiel von Walter G. Pfaus, Gasthaus Munding, Karten unter: (0 83 92) 3 39, Mo.-Mi. 17-19 Uhr, Fr. 17-20 Uhr, So. 18-20 Uhr 20.00 Uhr, Premiere: „Eine verrückte Familie“ Lustspiel von Walter G. Pfaus, Gasthaus Munding, Karten unter: (0 83 92) 3 39, Mo.-Mi. 17-19 Uhr, Fr. 17-20 Uhr, So. 18-20 Uhr 6 Hergensweiler 13.30 Uhr, Kinder- und Seniorenvorstellung „Drei Männer im Schnee“ Komödie über Schein und Sein von Erich Kästner mit der Volksbühne Hergensweiler, Leiblachhalle, Info unter: www.theater-hergensweiler.de, Karten unter: (0 83 88) 6 05 Mo.-Fr. 17-19 Uhr 20.00 Uhr, Premiere „Drei Männer im Schnee“ Komödie über Schein und Sein von Erich Kästner mit der Volksbühne Hergensweiler, Leiblachhalle, Info unter: www.theater-hergensweiler. de, Karten unter: (0 83 88) 6 05 Mo.-Fr. 17-19 Uhr 6 Kaufbeuren 17.00 Uhr, „Der Zauberer von Oz“ von Lyman Frank Baum, ab sechs Jahren, Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www.kulturwerkstatt.eu 6

Veranstaltungstermine melden Sie bitte an veranstaltungen@azv.de oder per Fax: (08 31) 2 06-4 11 Terminabgaben werden nicht bestätigt!


54|

VER A NSTA LTUNGEN

Memmingen 19.30 Uhr, Marionettentheater: Das Puppenspiel vom Dr. Faust, Stadthalle, Kleiner Saal 20.00 Uhr, „Wildwechsel“ von Franz Xaver Kroetz, Theater am Schweizerberg, Studiobühne

6

■■■

UNTERHALTUNG

Kempten 20.00 Uhr, RedBull Flying Bach – The Flying Steps, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de 6 Memmingen 21.00 Uhr, Noche Latina, Salsa, Caipirinha und vieles mehr, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, Info unter: www.kaminwerk.de 6 Missen 17.00 Uhr, Sudabend mit Musik (ab 19 Uhr), Brauereigasthof Schäffler 6

8. SDoEnZnEt Ma gB E R ■■■

ADVENT / WEIHNACHTEN

Bad Hindelang 10.00 Uhr, Erlebnis-Weihnachtsmarkt, ab 12 Uhr Kinderweihnachtsmarkt im Schlosshofzentrum, 18 Uhr Weihnachtszug mit Figuren aus der Märchen- und Sagenwelt, Ortszentrum, Programm und Info unter: www. hindelanger-weihnachtsmarkt.de 14.00 Uhr, „Stille Nacht“ Musikalische Inszenierung der Entstehungsgeschichte des weltberühmten Liedes „Stille Nacht, heilige Nacht!“, Kurhaus, Karten unter: (0 83 24) 89 20, Vorstellung auch um 16.30 Uhr 6 Buchloe 14.00 Uhr, Christkindlmarkt, Kirchparkplatz 6 Füssen 11.00 Uhr, Adventsmarkt, Innenhof des Klosters St. Mang 6 Immenstadt 12.00 Uhr, Christkindlesmarkt, Marienplatz, Klosterplatz und im Stadtschloss 6 Isny 13.00 Uhr, Isnyer Schlossweihnacht, Innenhof des Schlosses 6 Kaufbeuren 12.00 Uhr, Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt, Am Fünfknopfturm, Afragberg 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche 6 Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de 6 Memmingen 12.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz 14.00 Uhr, „Adventliche Leckereien“ Basar der Gustav-Adolf-Frauengruppe Memmingen, Antoniersaal, MartinLuther-Platz 1 6

Veranstaltungstermine melden Sie bitte an veranstaltungen@azv.de oder per Fax: (08 31) 2 06-4 11 Terminabgaben werden nicht bestätigt!

Mindelheim 14.00 Uhr, Mindelheimer Advent und Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Stephan 6 Moosbach 14.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Nikolausbesuch (17 Uhr), auf dem Dorfplatz vor dem Gasthof Engel 6 Nesselwang 15.00 Uhr, Adventsmarkt, Schulhof 6 Oberreute 19.30 Uhr, Adventssingen mit einheimischen Gesangs- und Musikgruppen, Kirche, Eintritt frei 6 Oberstdorf 15.00 Uhr, Oberstdorfer Advent – Öffnung der Verkaufsstände, Oberstdorf Haus/Kurpark 16.00 Uhr, Oberstdorfer Advent „Kinder im Advent“ gestaltet von Kindern der Grundschule und des Kindergarten St. Nikolaus, Oberstdorf Haus 6 Oy 10.00 Uhr, Verkaufsoffenes Wochenende „Duftende Weihnachtszeit“ mit umfangreichem Programm, Primavera, Naturparadis 1, Info unter: www. primaveralife.com 6 Rohr bei Günzach 14.00 Uhr, Adventsbasar, Schobermühle 6 Roßhaupten am Forggensee 10.00 Uhr, Vorweihnacht mit Kunst und Kunsthandwerk, Krippenausstellung, Dorfmuseum Pfannerhaus 6 Scheidegg 10.00 Uhr, Krippen- und Christbaumausstellung, ehem. Kurverwaltung 6 Schwangau 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Kinderprogramm, Schloss Bullachberg 6 Stiefenhofen 14.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, beim Sportplatz 6 Unterthingau 10.00 Uhr, 30 Jahre Kripppenschau, Schloss, Marktplatz 9 6 Urlau 11.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, in und um den Dorfgasthof Hirsch 6 Weiler im Allgäu 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Nikolausbesuch (14 Uhr), Kirchplatz 6 Wildpoldsried 11.00 Uhr, Nikolausmarkt mit Rahmenprogramm und Ausstellung, Schule 6

■■■

BRAUCHTUM

Heimenkirch 14.30 Uhr, Stubenmusik und Mundartgedicht, Paul-Bäck-Haus, Eintritt frei

6

■■■

JAZZ / BLUES / SWING

Hopfen am See 19.30 Uhr, Andreas Kopeinig Trio, Fachklinik Enzensberg 6 Kaufbeuren 20.00 Uhr, Jazz Session, Hofcafé, Am Breiten Bach

6

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

dem Lassuschor und Bläserensemble, Stadtpfarrkirche St. Martin, Info unter: www.kulturring-kaufbeuren.de 6 Leutkirch 16.00 Uhr, Leutkircher Advent mit verschiedenen Chören und dem Klarinettenensemble, Pfarrkirche St. Martin 6 Memmingen 19.00 Uhr, Benefizkonzert: Orgelmusik bei Kerzenschein, Kirche St. Martin, Eintritt frei, Spenden zu Gunsten des Kinderhospizes 6 Riezlern 17.00 Uhr, Kirchenkonzert mit der Trachtenkapelle Riezlern, Pfarrkirche Maria Opferung ■■■

■■■

Pforzen 08.00 Uhr, Antik- und Trödelmarkt, Auf der Flohwiese, Mehrzweckhalle, Info unter: (01 70) 5 58 00 08 oder www. flohwiese-pforzen.de 6 Sonthofen 10.00 Uhr, Erlebnisfloh- und Kreativmarkt, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de ■■■

Memmingen 14.30 Uhr, Marionettentheater: Frau Holle, Stadthalle, Kleiner Saal 6 Weiler im Allgäu 16.00 Uhr, Advent im Kornhaus: Kinderprogramm – „Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“, ab sechs Jahren, Kornhaus ■■■

KONZERT

Buxheim 15.00 Uhr, Jahreskonzert der Musikkapelle, Turnhalle 6 Kaufbeuren 17.00 Uhr, „Musik zum Advent“ mit 6

THEATER

Böhen 19.00 Uhr, „Drei Unschuldige in Böhen“ Lustspiel von Walter G. Pfaus mit dem Kolpingtheater, Gasthaus Rössle, Karten unter: (0 83 38) 10 77 von 17-19.30 Uhr 6 Kaufbeuren 17.00 Uhr, „Der Zauberer von Oz“ von Lyman Frank Baum, ab sechs Jahren, Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www.kulturwerkstatt.eu 6 Kempten 20.15 Uhr, „Vier für Adelheid – Ihr Möderlein kommet!“ mit dem AllgäuEnsemble, Künstlerhaus, Beethovenstraße, Info unter: www.allsemble.de

■■■

■■■

UNTERHALTUNG

6 Kaufbeuren 10.30 Uhr, Nikolaus-Frühstücks-Buffet mit Max Kinker & Friends mit vielen Überraschungen, Uncle Satchmo's Jazzkeller, Kemnater Straße 2, Info unter: www.uncle-satchmos.de 6 Missen 11.00 Uhr, Tanzmusikantentreffen, Brauereigasthof Schäffler

9. MD Eo Zn tEaMg B E R ADVENT / WEIHNACHTEN

Füssen 19.00 Uhr, „Früher war mehr Lametta“, jazziges, weihnachtliches Hörvergnügen mit Martin Harbauer (Leser), Lucia Müller (Gesang), Andreas Kopeinig (Klavier), Tiny Schmauch (Bass), Andreas Fuchs (Schlagzeug), Orangerie, Stadtbibliothek 6 Kaufbeuren 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche 6 Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de 6

KINDER & FAMILIE

Memmingen 15.00 Uhr, „Der Grüffelo“ Theaterstück für Kinder von drei bis sieben Jahren mit der Theatergruppe pohyb's & konsorten, Stadtbibliothek, MartinLuther-Platz 1 6

■■■

KONZERT

Kempten 20.00 Uhr, Parov Stelar Band, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www. bigboxallgaeu.de 20.00 Uhr, Solopiano_2 mit Janina Fialkowska, Stadttheater 6

■■■

UNTERHALTUNG

Leutkirch 20.00 Uhr, Talk im Bock: zu Gast Judith Rakers (TV-Präsentatorin) – Die Welt in 15 Minuten, Bocksaal, Gänsbühl 9 6

10. DDiEeZnEs tMa Bg E R

6

KINDER & FAMILIE

6

MARKT

6

■■■ ■■■

LESUNG

Memmingen 19.00 Uhr, „Das Leben ein Skandal“ Ottfried Fischer liest aus seinem neuen Buch, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, Info unter: www. kaminwerk.de 6

18.30 Uhr, Weihnachtsliedersingen mit dem Sängerbund Kempten und Jochen König (Geschichten und Gedichte), Schrannenhalle, Eintritt frei 6 Memmingen 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz 6 Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13

■■■

ADVENT / WEIHNACHTEN

6 Kaufbeuren 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche 6 Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de 6 Memmingen 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz 6 Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13

■■■

JAZZ / BLUES / SWING

Kempten 20.00 Uhr, Jazzsession im „Künstler“, Künstlerhaus, Beethovenstraße 6

■■■

THEATER

Memmingen 20.00 Uhr, „Unser Dorf soll schöner werden“ Bitterböse Realsatire von Klaus Chatten mit dem Landestheater Schwaben, Stadttheater, Studio, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 6

11. MD Ei tZt EwMo cBhE R ■■■

ADVENT / WEIHNACHTEN

6 Kaufbeuren 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche 6 Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit

umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de 6 Memmingen 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz 6 Scheidegg 14.00 Uhr, Krippen- und Christbaumausstellung, ehem. Kurverwaltung 6 Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13 6 Sonthofen 19.00 Uhr, Wildpoldsrieder Stubenmusik – Stimmungsvoller Adventsabend, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 19.00 Uhr, „Adventliches in Wort und Ton“ mit der Wildpoldsrieder Stubenmusik, Heimathaus 6 Wengen 19.00 Uhr, Kulturbüffet „Wunder einer Winternacht“, weihnachtliche Geschichten mit Annika Hofmann, Kräuterhof ProKräuter, Reservierung unter: (0 83 75) 97 46 23 ■■■

KINDER & FAMILIE

Memmingen 14.30 Uhr, Bilderbuchkino: „Nikolaus und der dumme Nuck“ für Kinder ab vier Jahren, Stadtbibliothek, 1. OG, Martin-Luther-Platz 1, Eintritt frei 15.00 Uhr, Vorlesenachmittag mit Basteln und Spielen, Projektbüro Soziale Stadt, Buxheimer Str. 95a 6

■■■

KONZERT

Memmingen 20.00 Uhr, Memminger Meisterkonzerte e. V.: „Duo Gazzana“ Kammermusik, Stadthalle, Kleiner Saal, Karten unter: (0 83 31) 85 01 72 6

12. DD oEnZnEeMr sBt Ea gR ■■■

ADVENT / WEIHNACHTEN

Hellengerst 19.30 Uhr, Vorweihnachtlicher Abend mit der Stubenmusik Börlas, Hanusel Hof, Reservierung unter: (0 83 78) 92 00 11 6 Kaufbeuren 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche 6 Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de 6 Memmingen 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz 19.00 Uhr, Weihnachtliches von und mit Hans Ferk, begleitet von Josef Bichlmair, Antoniersaal, Martin-LutherPlatz 1 6 Mindelheim 16.00 Uhr, Mindelheimer Advent und Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Stephan 6 Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13 6 Weitnau 16.00 Uhr, Adventliche Stunde, Pelagius-Stube (Bürgerhaus) 6


VER A NstA ltUNgEN

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

nnn

KABARETT

Sonthofen 20.00 Uhr, Die Mehlprimeln „Auf die Plätzchen fertig los“, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www. kult-werk.de

nnn

nnn

KINDER & FAMILIE

Burgberg 15.00 Uhr, „Advent im Markthaus“: Kasperltheater für Kinder von und mit Marie Luise Kaiser, Markthaus

13. nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

Buxheim 18.00 Uhr, Eröffnung der Dorfweihnacht, Brunogarten  Füssen 14.00 Uhr, Adventsmarkt, Innenhof des Klosters St. Mang  Hopferau 20.00 Uhr, Schwäbische Weihnacht mit Helga Greier und Harfenbegleitung, Treppenhaus Schloss, Schloßstraße 911, Info unter: www.schloss-hopferau. com, Reservierung unter: (0 83 64) 98 48 90 erforderlich  Irsee 20.00 Uhr, Weihnachtsmarkt der Töpfer- und Kunsthandwerker, AltbauGalerieräume, Klosterring 9  Kaufbeuren 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche  Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de  Memmingen 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz  Mindelheim 16.00 Uhr, Mindelheimer Advent und Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Stephan  Neugablonz 17.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Platz vor dem Gablonzer Haus, Marktgasse 8  Oy 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, Kurhaus  Scheidegg 14.00 Uhr, Krippen- und Christbaumausstellung, ehem. Kurverwaltung  Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13  Unterthingau 10.00 Uhr, 30 Jahre Kripppenschau, Schloss, Marktplatz 9 

nnn

Knottenried 20.00 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Sternwarte Oberallgäu, Info unter: (0 83 23) 60 98 05  Ottobeuren 19.30 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Allgäuer Volkssternwarte, Am Konohof, Info unter: (0 83 32) 9 36 60 58 

nnn

Freitag Dezember

AUSSTELLUNG

Oberstdorf 18.00 Uhr, Ausstellungseröffnung mit Werken von Wilhelm Krause, Gunther le Maire und Christoph Schneider, Einführung Walter Kössel, Musik Soie Imminger (Hackbrett), Villa Jaus, Fuggerpark 7, Info unter: www.villajauss.de

*Tickethotline (08 31) 20 6 55 55

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

KINDER & FAMILIE

Kempten 16.00 Uhr, „Ladislaus und Annabella“ ab fünf Jahren, Theater Ferdinande Stadtteilbücherei Sankt Mang, Am Rotschlößle 9, Karten unter: (0 83 78) 92 37 64, Info unter: www.theaterferdinande.de

nnn

KONZERT

Kempten 19.30 Uhr, Weihnachtskonzert, Pfarrkirche St. Ulrich, Karten unter: (08 31) 70 49 65 60  Memmingen 20.00 Uhr, Corvus Corax – Sound des Mittelalters, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, Info unter: www.kaminwerk.de  Sonthofen 20.00 Uhr, Go 4 Soul – Gospel & Soul, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de  Tiefenbach bei Oberstdorf 20.00 Uhr, Alpenländische Musik „D'heilig Lucia“ mit Catharina Stehle (Harfe), Breitachtaler Johlar und Kirbemuseg, Pfarrkirche St. Barbara, Eintritt frei, Spenden erbeten zu Gunsten des Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach

nnn

THEATER

Kempten 20.00 Uhr, „Hoffmanniana – Staub der Träume“ Tanztheater mit dem DOTheatre St. Petersburg, Stadttheater, TheaterOben, Theaterstraße 4, Info unter: www.theaterinkempten.de  Memmingen 20.00 Uhr, Premiere „Endstation Sehnsucht“ Südstaatendrama von Tennessee Williams mit dem Landestheater Schwaben, Stadttheater, Großes Haus, Info unter: www.landestheaterschwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 

nnn

UNTERHALTUNG

Oberstdorf 19.30 Uhr, Robby Fuchs – loves to entertain you, Dampfbierbrauerei, Bahnhofplatz 6-8, Reservierung unter: (0 83 22) 89 08

14. nnn

Samstag Dezember

ADVENT / WEIHNACHTEN

Burgberg 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Nikolausbesuch (17.30 Uhr), Dorfplatz  Buxheim 14.00 Uhr, Dorfweihnacht, Brunogarten  Eisenharz 15.00 Uhr, Eisenharzer Dorfweihnacht, Dorfplatz  Füssen 11.00 Uhr, Adventsmarkt, Innenhof des Klosters St. Mang 19.30 Uhr, Alpenländisches Adventsin

gen mit den Pinswanger Weisenbläser, Lechroaner Dreig'sang, Familienmusik Wankmiller, Familiengesang Bertl, Lechroaner Stubenmusik, Klarinettenduo Böck und dem Jodlerduo Gebrüder Böck, Kirche zu den Acht Seligkeiten, Eintritt frei  Hinang 20.00 Uhr, Christbaumversteigerung der FFW Hinang, am Gasthof Zengerle  Irsee 14.00 Uhr, Weihnachtsmarkt der Töpfer- und Kunsthandwerker, AltbauGalerieräume, Klosterring 9  Kaufbeuren 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche  Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de 20.00 Uhr, Europäische Weihnacht – mit Senta Berger und dem Tölzer K nabenchor, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de, Karten bei Allgäu Ticket *  Legau 16.00 Uhr, Nachtweihnachtsmarkt mit handwerklicher Kunst und regionalen Köstlichkeiten, an der Umweltstation Unterallgäu, Haid 20  Maierhöfen 14.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Dorfplatz  Memmingen 09.00 Uhr, Weihnachtsbasar, Naturheilverein, Baumstraße 3 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz 16.00 Uhr, Weihnachtssingen der Musikalischen Früherziehung – Singen und Spielen der Kleinen, Kreuzherrenkloster, Kreuzherrensaal, Hallhof 5, Eintritt frei, Spenden erbeten 18.00 Uhr, „Lichterglanz auf Schloss Eisenburg“, exklusive Schlossführung, Schloss Eisenburg, Anmeldung unter: (0 83 31) 6 95 66 erforderlich 19.00 Uhr, Schwäbische Weihnacht nach Arthur Maximilian Miller mit Mundartlesung (Herbert Heuß) und Musik (Otto Neudert, Herbert Diefenthaler), Kinderlehrkirche, Eintritt frei, Spenden zu Gunsten der Renovierung der St. Martinskirche erbeten  Mindelheim 16.00 Uhr, Mindelheimer Advent und Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Stephan  Neugablonz 17.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Platz vor dem Gablonzer Haus, Marktgasse 8  Oberreute 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Nikolausbesuch, Dorfplatz  Oberstdorf 15.00 Uhr, Oberstdorfer Advent – Öffnung der Verkaufsstände, Oberstdorf Haus/Kurpark 15.00 Uhr, Oberstdorfer Advent – Advent- und Weihnachtsgeschichten nach Athur Maximilian Miller mit Herbert Hiemer und Trudi Kraus, Oberstdorf Haus 17.00 Uhr, Oberstdorfer Advent mit der Bläsergruppe des Gymnasiums Sonthofen, Kurpark 17.30 Uhr, Oberstdorfer Advent „Klassischer Advent“ mit Teilnehmer der Internationen Meisterkurse des Oberstdorfer Musiksommers, Oberstdorf Haus  Ofterschwang 16.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, bei der Gästeinformation 20.00 Uhr, Adventssingen, Pfarrkirche

ANZEIGE

Info unter: (0 75 27) 95 50 16, www. bauernhausmuseum-wolfegg.de

original tiroler schafwollteppiche nach maß strickwolle · socken wolle mode - und häkelga rne strickjacken und walker aus schafwolle schafmilch -seife fabrik verkauf montag – freitag 8 – 12 u. 13 –18 uhr, samsta g 8 –12 Uhr

wollgarnspinnerei wollga garn und un weberei A-6600 reutte Ainnsbrucker str. 42 inn sb tel. 00 4 43 - 56 72 - 6 33 07 fax 00 43 - 56 72 - 63 30 74 fa www.wagner-wolle.com Oy 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, Kurhaus  Primisweiler 14.30 Uhr, Weihnachtsmarkt, Dorfplatz  Probstried 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz  Scheidegg 10.00 Uhr, Krippen- und Christbaumausstellung, ehem. Kurverwaltung 19.00 Uhr, „Ach, du liebe Weihnachtszeit...“ – Christmas Crackers für die Ohren mit den Sprecherinnen und Sprecher des Bayerischen Rundfunks, Kurhaus, Eintritt frei, Spenden zu Gunsten der Aktion Sternstunden  Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Kinderprogramm, Schloss Bullachberg  Seltmans 14.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Seniorenheim St. Vincenz  Sonthofen 19.00 Uhr, Singen und Musizieren zum Advent und zur Weihnacht, Kirche Täufer Johannis 20.00 Uhr, „Früher war mehr Lametta“, jazziges, weihnachtliches Hörvergnügen mit Martin Harbauer (Leser), Lucia Müller (Gesang), Andreas Kopeinig (Klavier), Tiny Schmauch (Bass), Andreas Fuchs (Schlagzeug), Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de  Unterthingau 10.00 Uhr, 30 Jahre Kripppenschau, Schloss, Marktplatz 9  Waal 15.00 Uhr, Waaler Advent mit Nikolausbesuch (16.30 Uhr), Krippenausstellung im Gemeindehaus, Marktplatz, Info unter: www.waal.de  Wangen 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Altstadtbereich  Wengen 19.00 Uhr, Kulturbüffet „Wunder einer Winternacht“, weihnachtliche Geschichten mit Annika Hofmann, Kräuterhof ProKräuter, Reservierung unter: (0 83 75) 97 46 23  Wolfegg 13.00 Uhr, „Winterzauber-Adventsmarkt“ mit Nikolausbesuch (14.30 Uhr), Bauernhausmuseum, Eintritt frei, 

|55

nnn

AUSSTELLUNG

Pfronten-Steinach 16.00 Uhr, Vernissage „Bunte Weihnachten“ bunte Zusammenstellung der bisherigen Ausstellungskünstler, Kunstgalerie Vincent, Achtalstraße 5a 

nnn

BRAUCHTUM

Pfronten-Berg 16.30 Uhr, Alpenländisches Singen und Musizieren, Pfarrkirche St. Nikolaus, Am Hörnle 5 

nnn

DISCO / PARTY / TREFF

Isny 20.00 Uhr, Christmasrock mit der Landjugend Beuren, Festhalle OT Beuren  Memmingen 20.00 Uhr, Gesamtschulball der Memminger Schulen mit verschiedenen DJs, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1 20.30 Uhr, Tanzfeuerwerk mit DJ Tschabo, Kulturwerkstatt, Schweizerberg 8-10, Eintritt frei 

nnn

FLOHMARKT / BASAR

Kempten 12.30 Uhr, Flohmarkt, Allgäuhalle und Freigelände, Info unter: (0 83 66) 98 48 39 

nnn

JAZZ / BLUES / SWING

Memmingen 20.00 Uhr, Emminger/Brändle (Gitarrenduo) und Prihoda/Schunter (Vibraxophonie), Parterretheater im Künerhaus, Krautstraße 8, Karten unter: (0 83 34) 9 87 68 88, Info unter: www.pik-mm.de 

nnn

KINDER & FAMILIE

Kempten 15.00 Uhr, Märchenstunde für Kinder ab vier Jahren, mit Robert Valentin Hofmann, Stadttheater, Foyer  Rettenberg 10.00 Uhr, Weihnachtsgeschichte „Weihnachten bei den Mumins“ anschließend Singen und Malen mit Angela Fehr, Dorfwerkstatt, Anmeldung unter: (0 83 27) 9 20 40 erforderlich  Sontheim 20.00 Uhr, Weihnachtsmärchen des Tanztheaters Orchidee „Gibt es Elfen in echt?“, Dampfsäg, Westerheimer Straße 10, Info unter: (0 83 36) 2 26, www.dampfsaeg.de  Weiler im Allgäu 14.30 Uhr, Advent im Kornhaus: Kinderprogramm – „Horch was kommt von draußen rein“ mit dem Kasper aus Wangen, ab drei Jahren, Kornhaus 

nnn

KONZERT

Bad Hindelang 20.00 Uhr, Beneizkonzert des Bayerischen Rundfunks mit „Vuimera concept 1“, Kath. Kirche St. Johannes der Täufer, Eintritt frei, Spenden zu Gunsten des Sternstunden-Projektes, bitte warm anziehen und Decken mitbringen!  Kaufbeuren 20.00 Uhr, Konzert mit dem Vorarlberger Originalklangensemble Concerto Stella Matutina mit ihrem Programm „In dulcio jubilo“, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Info unter: www. kulturring-kaufbeuren.de  Kempten 14.00 Uhr, Standkonzert mit der Stadtkapelle Kempten, Weihnachtsmarkt, Rathausplatz 


56|

Ver a nsta ltungen

Ollarzried 19.30 Uhr, Vorweihnachtliches Kirchenkonzert, Kirche î … Wald (Ostallgäu) 20.00 Uhr, Weihnachtskonzert, WaldHalla

î …

nnn

THEATER

BĂśhen 20.00 Uhr, „Drei Unschuldige in BĂśhen“ Lustspiel von Walter G. Pfaus mit dem Kolpingtheater, Gasthaus RĂśssle, Karten unter: (0 83 38) 10 77 von 17-19.30 Uhr î … Frechenrieden 20.00 Uhr, „Eine verrĂźckte Familie“ Lustspiel von Walter G. Pfaus, Gasthaus Munding, Karten unter: (0 83 92) 3 39, Mo.-Mi. 17-19 Uhr, Fr. 17-20 Uhr, So. 18-20 Uhr î … Hergensweiler 20.00 Uhr, „Drei Männer im Schnee“ KomĂśdie Ăźber Schein und Sein von Erich Kästner mit der VolksbĂźhne Hergensweiler, Leiblachhalle, Info unter: www.theater-hergensweiler.de, Karten unter: (0 83 88) 6 05 Mo.-Fr. 17-19 Uhr î … Kempten 19.00 Uhr, „Der Parasit“ Schauspiel von Friedrich Schiller, Stadttheater, Info unter: www.theaterinkempten.de î …

nnn

UNTERHALTUNG

Bregenz 19.00 Uhr, Vollmond-HĂźttenabend mit Unterhaltung durch eine Musikgruppe der Region, Pfänder, Gasthaus Pfänderdohle, Info unter: www.pfaenderbahn.at î … FĂźssen 20.00 Uhr, „Die groĂ&#x;e Weihnachtsshow mit Klufti & Co“ mit Volker KlĂźpfel und Michael Kobr, Festspielhaus, Karten bei Allgäu Ticket * î … Oberstdorf 19.30 Uhr, Oldie-Party mit „Extreme“, Dampfbierbrauerei, Bahnhofplatz 6-8, Reservierung unter: (0 83 22) 89 08 î …

15. DS oenznet ma gb e r nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

Buxheim 14.00 Uhr, Dorfweihnacht, Brunogarten î … Dietmannsried 15.30 Uhr, Adventssingen mit der Chorgemeinschaft Dietmannsried, Pfarrkirche î … FĂźssen 11.00 Uhr, Adventsmarkt, Innenhof des Klosters St. Mang î … Haldenwang 15.30 Uhr, Adventsingen, Pfarrkirche î … Irsee 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt der TĂśpfer- und Kunsthandwerker, AltbauGalerieräume, Klosterring 9 15.00 Uhr, Schwäbisches Adventsingen, Kloster, Bildungszentrum und Schwabenakademie î … Kaufbeuren 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche 19.15 Uhr, „FrĂźher war mehr Lametta“ mit Musik Astrid Bauer (FlĂśten) und Tiny Schmauch (Kontrabass), es liest Simone Schatz, Märzenburg, Ă„uĂ&#x;ere Buchleuthenstr. 35, Karten unter: (01 51) 15 63 71 70 î … Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de î …

Legau 11.00 Uhr, Familienweihnachtsmarkt mit handwerklicher Kunst, regionalen KĂśstlichkeiten und Kinderprogramm, Nikolausbesuch um 15 Uhr, an der Umweltstation Unterallgäu, Haid 20 î … Memmingen 12.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz î … Mindelheim 14.00 Uhr, Mindelheimer Advent und Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Stephan 15.00 Uhr, Schwäbische Weihnacht mit Hermann Wächter, ehem. Kloster Lohhof, Karten unter: (0 82 61) 99 13 75 î … Neugablonz 17.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Platz vor dem Gablonzer Haus, Marktgasse 8 î … Oberstdorf 20.00 Uhr, „s wiehnächded“ Volksmusik zum Advent mit der Jodlergruppe Oberstdorf, Jolar-Quintett, SchedlerFehla, Oberstdorfer Klarinettenmusik, Blaskapelle Oberstdorf, Harfenduo Martina und Markus Noichl und der Oberstdorfer Hackbrettmusik, Kath. Pfarrkirche, Eintritt frei, Spenden erbeten î … Pfronten-Heitlern 14.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Leonhardsplatz, Krippenausstelllung in der Kapelle St. Leonhard î … Rettenberg 13.30 Uhr, Christkindlesmarkt mit lebender Krippe und Besuch des Christkindes, am Gemeindehaus 17.00 Uhr, Weihnachtliche Gitarrenmusik mit Herrn Gerung, Veranstaltungssaal der Tourist-Info î … Rohr bei GĂźnzach 14.00 Uhr, Adventsbasar, SchobermĂźhle î … Scheidegg 10.00 Uhr, Krippen- und Christbaumausstellung, ehem. Kurverwaltung î … Schwangau 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Kinderprogramm, Schloss Bullachberg î … Simmerberg 19.30 Uhr, Adventssingen, Kirche St. Josef î … Sonthofen 11.00 Uhr, Nikolausballonstart, Marktanger î … Unterthingau 10.00 Uhr, 30 Jahre Kripppenschau, Schloss, Marktplatz 9 î … Vorderburg 20.00 Uhr, Adventsingen mit Sing- und Musikgruppen aus Vorderburg unter der Leitung von Hugo JĂśrg, Pfarrkirche St. Blasius, Eintritt frei î … Waal 14.00 Uhr, Waaler Advent mit Nikolausbesuch (16.30 Uhr), Krippenausstellung im Gemeindehaus, Marktplatz, Info unter: www.waal.de î … Weiler im Allgäu 19.00 Uhr, Advent im Kornhaus: Weihnachtskonzert mit Alphornklang, Kornhaus î … Weitnau 14.00 Uhr, Adventsnachmittag des Frauenbundes, Gasthaus Goldener Adler î … Wengen 19.30 Uhr, Adventssingen mit Ăśrtlichen Gruppen, Pfarrkirche î … Wertach 19.30 Uhr, Adventliches Singen und Musizieren der Wertacher Musik- und Gesangsgruppen zu Gunsten Behinderter in Ursberg, Pfarrkirche St. Ulrich, Eintritt frei, Spenden erbeten

î …

Dienstag, 26. november 2013, ar/nuMMer 273

Wolfegg 11.00 Uhr, „Winterzauber-Adventsmarkt“ mit Nikolausbesuch (14.30 Uhr), 18 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Kreismusikrat Ravensburg, Bauernhausmuseum, Eintritt frei, Info unter: (0 75 27) 95 50 16, www. bauernhausmuseum-wolfegg.de î …

nnn

AUSSTELLUNG

Leutkirch 17.00 Uhr, Vernissage Kilian Lipp – Neue Arbeiten, Galerie im Torhaus, Schneegasse 10 î …

nnn

JAZZ / BLUES / SWING

Kaufbeuren 11.00 Uhr, Matinee: Horns Up Bigband Jazz, Theater Schauburg, Ganghoferstr. 6, Karten unter: (0 83 41) 8 18 48 î … Marktoberdorf 19.00 Uhr, das-lust-auf-musik festival, MobilĂŠ, Info unter: (0 83 42) 4 01 85 î …

nnn

KINDER & FAMILIE

Kaufbeuren 16.00 Uhr, „Peterchens Mondfahrt“ Marionetten-Theater, Puppentheater, WagenseilstraĂ&#x;e 14 a, Karten unter: (0 83 41) 1 43 29 und 25 55 î … Sonthofen 11.00 Uhr, Annika Hofmann – Märchen & Geschichten zur Adventzeit, Kulturwerkstatt, Altstädter StraĂ&#x;e 7, Info unter: www.kult-werk.de î … Weiler im Allgäu 15.00 Uhr, Advent im Kornhaus: Kinderprogramm – Weihnachtslieder singen und Weihnachtsgeschichten hĂśren, Kornhaus î …

ANzEIGE

Adventskonzert mit dem Deutschen Jugendkammerchor, Stadtpfarrkirche St. Martin, Karten unter: (0 83 41) 9 61 15 26 î … Lauben im Unterallgäu 10.00 Uhr, Weihnachtskonzert mit der Laubner Blasmusik, Kirche „Unser lieben Frauen“ î … Leutkirch 15.00 Uhr, Adventskonzert mit dem „Allgäuer Alphorntrio“ und den „Jungmusikanten“, Seniorenzentrum Carl-Joseph, Am Anger î … Memmingen 15.00 Uhr, Weihnachtskonzert der Sing- und Musikschule – Singklassen, Kreuzherrnspatzen und Instrumentalisten, Kreuzherrenkloster, Kreuzherrensaal, Hallhof 5, um 17 Uhr „groĂ&#x;es Weihnachtskonzert“, Eintritt frei, Spenden erbeten 17.00 Uhr, Memminger Adventssingen, Sankt Josef, Josef-Schmid-Weg 2 19.00 Uhr, Swinging Christmas – Weihnachtliches Konzert des crossoverChores, Kirche St. Martin, Eintritt frei 19.00 Uhr, Beneizkonzert der Brass Band A7, Christuskirche, AlbertSchweitzer-StraĂ&#x;e 21, zu Gunsten der neu sanierten „Simon-Orgel“ î … Mittelberg 14.30 Uhr, Adventskonzert der Musikkapelle Mittelberg/Faistenoy, Kirche St. Michael î … Ottobeuren 15.00 Uhr, Kirchenkonzert der Blasmusikgesellschaft, Basilika î … Seeg 19.30 Uhr, Adventskonzert mit Bachtrompeten und Pauken, Pfarrkirche St. Ulrich î … Tannheim in Tirol 17.00 Uhr, Konzert der Wiltener Sängerknaben, Pfarrkirche î … Unterthingau 15.00 Uhr, Kirchenkonzert der Musikkapelle Unterthingau, Kirche î … Wangen 17.00 Uhr, Traditionelles Adventskonzert mit festlichen Chorälen und bekannten Weihnachtsliedern, Marktplatz nnn

LESUNG

Hohenschwangau 16.00 Uhr, Wintermärchen – Lesung mit Dr. Henriette Karg, im Museum der bayerischen KĂśnige î …

nnn

KONZERT

Bad GrĂśnenbach 18.00 Uhr, Adventskonzert mit dem Gospelchor Good News, Stiftskirche, Eintritt frei, Spenden erbeten î … Buchloe 16.00 Uhr, Adventskonzert, festliche Musik zum Advent mit den Ensembles, ChĂśren und dem Kollegium der Musikschule, Haus der Begegnung î … FĂźssen 17.00 Uhr, „Christmas & More“ mit Siegfried Heer & Friends, Festspielhaus Ludwig Lounge, Karten unter: (0 83 62) 5 07 73 64 î … GĂśrisried 14.00 Uhr, Jugendkonzert der Musikkapelle GĂśrisried, Musikheim î … Immenstadt 19.00 Uhr, Michael Dinnebier & Kirsten Ecke „Rondo Capriccioso“, SchlossSaal am Marienplatz, Info unter: www. klick-immenstadt.de î … Isny 11.00 Uhr, Matinee: Kammermusikforum, Kurhaus am Park, Foyer î … Kaufbeuren 17.00 Uhr, „O Magnum Mysterium“ î …

nnn

MARKT

Trunkelsberg 10.00 Uhr, Antik- und TrĂśdelmarkt, Unterallgäuhalle und AuĂ&#x;engelände, Info unter: (0 83 35) 2 27 î …

nnn

RELIGION / KIRCHE

î … Neugablonz 16.00 Uhr, Gospelgottesdienst mit dem Jugend-Gospelchor „TEENspirit“, Christuskirche

nnn

SPORT

Oberstaufen 10.00 Uhr, „Krumbach-Talentiade“ – Langlaufveranstaltung fĂźr Kinder von fĂźnf bis zwĂślf Jahren (mit kostenlosem Verleih von Langlaufski, StĂścken und Schuhen), Ortsteil Kalkofen, Info unter: www.krumbach-mineralwasser.de î …

nnn

THEATER

BĂśhen 19.00 Uhr, „Drei Unschuldige in BĂśhen“ Lustspiel von Walter G. Pfaus mit dem Kolpingtheater, Gasthaus RĂśssle, Karten unter: (0 83 38) 10 77 von 17-19.30 Uhr î …

î … Frechenrieden 20.00 Uhr, „Eine verrĂźckte Familie“ Lustspiel von Walter G. Pfaus, Gasthaus Munding, Karten unter: (0 83 92) 3 39, Mo.-Mi. 17-19 Uhr, Fr. 17-20 Uhr, So. 18-20 Uhr î … Hergensweiler 20.00 Uhr, „Drei Männer im Schnee“ KomĂśdie Ăźber Schein und Sein von Erich Kästner mit der VolksbĂźhne Hergensweiler, Leiblachhalle, Info unter: www.theater-hergensweiler.de, Karten unter: (0 83 88) 6 05 Mo.-Fr. 17-19 Uhr î … Kempten 16.00 Uhr, „Der Parasit“ Schauspiel von Friedrich Schiller, Stadttheater, Info unter: www.theaterinkempten.de î … Memmingen 20.00 Uhr, „Endstation Sehnsucht“ SĂźdstaatendrama von Tennessee Williams mit dem Landestheater Schwaben, Stadttheater, GroĂ&#x;es Haus, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16

nnn

UNTERHALTUNG

GĂźnzach 15.00 Uhr, Tanz mit Alleinunterhalter „Heppe“, Gasthaus „Hirsch“, Reservierung unter: (0 83 72) 4 27 89 î … Jengen 16.00 Uhr, Winterabend des Obstund Gartenbauvereins Jengen, am Dorfbrunnen î … Scheidegg 14.30 Uhr, Tanztee mit Livemusik, Kurhaus, Reservierung unter: (0 83 81) 30 55

î …

16. DMeo zn teamg b e r nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

î … Kaufbeuren 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche î … Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de î … Memmingen 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz î … Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, MĂźnchener StraĂ&#x;e 13

nnn

FLOHMARKT / BASAR

Oberstdorf 14.30 Uhr, Kolping KinderkleiderBasar, Kolpinghaus, Obere BahnhofstraĂ&#x;e 10 î …

nnn

THEATER

Kempten 20.00 Uhr, Die WendeJackenxmas-MontagsShow, KĂźnstlerhaus, BeethovenstraĂ&#x;e, Info unter: www. allsemble.de î …

17. DD ieeznes tma bg e r nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

î … Kaufbeuren 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche


VER A NstA ltUNgEN

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de

Memmingen 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz

Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13

nnn

DISCO / PARTY / TREFF

Kranzegg 20.30 Uhr, Vollmond-Party mit den Stadl-DJs, Gaudi und Attraktionen, Geißstadl

nnn

Kaufbeuren 15.00 Uhr, „Nussknacker“ mit dem Klassischen Russischen Ballett aus Moskau, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Karten unter: (0 83 41) 80 96 34 20.00 Uhr, „Schwanensee“ mit dem Klassischen Russischen Ballett aus Moskau, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Karten unter: (0 83 41) 80 96 34

FEST / VOLKSFEST

Rettenberg 19.00 Uhr, Vollmondbierfest, zötlerbrauerei, Reservierung unter: (0 83 27) 9 21 28

nnn

KONZERT

Kempten 20.00 Uhr, Christina Stürmer – „Hör auf dein Herz“-Tour, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de

Lindenberg 18.30 Uhr, Weihnachtskonzert der Sing- und Musikschule, Löwensaal

nnn

Kaufbeuren 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche

Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de 20.00 Uhr, „Früher war mehr Lametta“, jazziges, weihnachtliches Hörvergnügen mit Martin Harbauer (Leser), Lucia Müller (Gesang), Andreas Kopeinig (Klavier), Tiny Schmauch (Bass), Andreas Fuchs (Schlagzeug), Gasthaus zum Stift, Stiftplatz 1

Memmingen 11.00 Uhr, Christkindlesmarkt mit Geschenkartikel-Ständen, kulinarischen Angeboten und weihnachtlichen Klängen, Marktplatz

Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13

nnn

KONZERT

Seeg 19.00 Uhr, Weihnachtskonzert zum Gedenken an Karin Settele mit der Bläsergruppe und dem Chor des JakobBruder-Gymnasiums Kaufbeuren, Kirche St. Ulrich

nnn

LESUNG

Wengen 19.00 Uhr, Kulturbüffet „Im Reich des Königstigers“ traumhafte indische Märchen mit Annika Hofmann, Kräuterhof ProKräuter, Reservierung unter: (0 83 75) 97 46 23

ZIRKUS

Kempten 20.00 Uhr, The Original Cuban Circus, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de

19.

Donnerstag Dezember

ADVENT / WEIHNACHTEN

Hellengerst 19.30 Uhr, Vorweihnachtlicher Abend mit der Stubenmusik Börlas, Hanusel Hof, Reservierung unter: (0 83 78) 92 00 11  Kaufbeuren 15.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche  Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de  Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13  Weitnau 16.00 Uhr, Adventliche Stunde, Pelagius-Stube (Bürgerhaus) nnn

KABARETT

Kaufbeuren 20.00 Uhr, Kabarett mit Stephan Bauer „Weihnachten fällt aus! Joseph gesteht alles!“, Kleinkunstbühne Podium, Kellerbühne, Innere Buchleuthenstraße 28, Karten bei Allgäu Ticket *  Sonthofen 20.00 Uhr, Prima Tonne & Edeltraud Rey „Tonnenweis(s)e Weihnacht – Volumen 2“, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

nnn

nnn

ANzEIGE

KONZERT

Memmingen 20.00 Uhr, Lingua Mortis Orchestra – Knüppelharter Heavy Metal und weiche Balladen, Stadthalle, Kleiner Saal  Mindelheim 20.00 Uhr, Adventskonzert des Knabenchors der Chorschule „Sweschnikov“, Forum/Stadttheater, Karten unter: (0 82 47) 36 89 19 

nnn

LESUNG

Memmingen 18.00 Uhr, „Om Weihnächta rom“ Lesung Schwäbischer Wintergeschichten aus Memmingen und umliegenden Wäldern von und mit Richard Ernst, Antoniersaal, Martin-Luther-Platz 1 

nnn

SHOW / REVUE

 Memmingen 20.00 Uhr, Seemann, lass das Träumen, Musikalische Revue voller Fernweh, Stadttheater, Caféhaus-Bühne, Info unter: www.landestheater-schwaben.de

nnn

THEATER

Kempten 20.00 Uhr, „Immer noch Sturm“ Schauspiel von Peter Handke, Stadttheater, Info unter: www.theaterinkempten.de

nnn

UNTERHALTUNG

Kempten 20.00 Uhr, Thorsten Havener – Gedankenleser & Entertainer mit seinem Programm: „Ich weiß, was du denkst“, Kornhaus, Karten bei Allgäu Ticket *  Oberstdorf 19.30 Uhr, Alpenländischer Musikantenabend mit Hubert Weber, Dampfbierbrauerei, Bahnhofplatz 6-8, Reservierung unter: (0 83 22) 89 08  Pfronten-Ried 19.00 Uhr, Live-Musik mit der Band „Alpspitz Trio“, Braugasthof Falkenstein, Allgäuer Straße 28 

nnn

UNTERHALTUNG

Memmingen 15.00 Uhr, Tanztee mit DJ Wolfgang, Versöhnungskirche, Eisenacher Weg 2, Eintritt frei  Oberstdorf 19.30 Uhr, Die Partyband „Alpenstarkstrom“, Dampfbierbrauerei, Bahnhofplatz 6 – 8, Reservierung unter: (0 83 22) 89 08 

nnn ADVENT / WEIHNACHTEN

THEATER

Memmingen 20.00 Uhr, „Unser Dorf soll schöner werden“ Bitterböse Realsatire von Klaus Chatten mit dem Landestheater Schwaben, Stadttheater, Studio, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16

18. DMei tzt ewmo cbhe r nnn

verschwundene Weihnachtsgeschenk“ Kasperltheater mit Marie Luise Kaiser, Haus des Gastes

nnn nnn

TANZTHEATER / BALLETT

|57

KINDER & FAMILIE

Bad Grönenbach 15.30 Uhr, „Der Kasperl und das

*Tickethotline (08 31) 20 6 55 55

20. FDreezi teamg b e r nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

 Kaufbeuren 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche  Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de  Leutkirch 20.00 Uhr, „Stille Nacht – alles kracht!“ schaurig-schöne Weihnachtsgeschichten, Bocksaal, Gänsbühl 9  Memmingen 20.00 Uhr, „Südtiroler Weihnacht“ mit dem Original Trentiner Bergsteigerchor („La Montanara“), instrumentale Begleitung: Schlossanger Musi, Stadthalle, Karten bei Allgäu Ticket *  Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13

nnn

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

 Knottenried 20.00 Uhr, Öffentliche Führung mit

Veranstaltungen im Dezember & Januar Samstag, 30. November & Sonntag, 1. Dezember 2013 Adventsmarkt Altbekannte und neue Aussteller präsentieren ihre mit viel Liebe selbst hergestellten Waren. Samstag 15 – 21 Uhr, Sonntag 10 – 18 Uhr, Eintritt frei Kulinarische Schmankerl: Winterschloss-Bar Fondue im Schlossgarten-Café (Reservierung erforderlich) Freitag, 13. Dezember 2013 Schwäbische Weihnacht mit Helga Greier und Harfenbegleitung Beginn: 20 Uhr, Eintritt: 10,– € Mittwoch, 25. & Donnerstag, 26. Dezember 2013 Weihnachts-Brunch mit musikalischer Begleitung, Preis 23,– € p. P. (Kinder bis 12 Jahre frei, ab 12 Jahre 10,– €) Dienstag, 31. Dezember 2013 Silvesterfeier Galadinner mit Live-Musik Beginn: 19 Uhr, Preis: 99,– € p. P. Reservierung erforderlich! Sonntag, 12. Januar 2014 Schloss-Brunch von 10 – 15 Uhr, Preis: 20,– € p. P. (Kinder bis 12 Jahre frei, ab 12 Jahre 10,– €) Freitag, 17. Januar 2014 Treppenhauskonzert mit den „Vivid Curls“ Beginn: 19.30 Uhr, Eintritt 12,– € Freitag, 24. Januar 2014 Italienisches Büffet Beginn: 19 Uhr, Preis: 25,– € p. P. Reservierungen unter Telefon 08364-98489-0 oder info@schloss-hopferau.com

Hotel • Restaurant • Café • Biergarten BERA Service GmbH

Schloßstraße 9–11 · 87659 Hopferau www.schloss-hopferau.com Täglich 11 – 22 Uhr


58|

Ver a nsta ltungen

Himmelsbeobachtung, Sternwarte Oberallgäu, Info: (0 83 23) 60 98 05  Ottobeuren 19.30 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Allgäuer Volkssternwarte, Am Konohof, Info unter: (0 83 32) 9 36 60 58 nnn

JAZZ / BLUES / SWING

Memmingen 20.00 Uhr, Jazz Session, Parterretheater im Künerhaus, Künergasse 8, Eintritt frei

nnn

KONZERT

Irsee 20.00 Uhr, Konzert mit der Fraunhofer Saitenmusik „...dann kann Weihnachten kommen“, Galerie und Kleinkunstbühne Altbau, Klosterring 9, Karten unter: (0 83 41) 80 96 34

nnn

THEATER

Kaufbeuren 19.30 Uhr, „Ox und Esel“ Kultstück zur Weihnachtszeit von Norbert Ebel (ab sechs Jahren), Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www. kulturwerkstatt.eu

nnn

UNTERHALTUNG

Mindelheim 20.00 Uhr, Thorsten Havener „Ich weiß, was du denkst“, Gedankenleser, Forum/Stadttheater, Karten unter: (0 82 61) 99 13 75  Oberstdorf 19.30 Uhr, Die Goldberger – volkstümlich, rockig, modern, Dampfbierbrauerei, Bahnhofplatz 6-8, Reservierung unter: (0 83 22) 89 08 

nnn

ZIRKUS

Ravensburg 20.00 Uhr, Premiere: 6. Ravensburger Weihnachtscircus, Freigelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www.weihnachtscircus-rv.de

21. DS aemzsetma gb e r nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

Gestratz 20.00 Uhr, Weihnachtliches Singen und Musizieren, Argenhalle  Hinterstein 19.30 Uhr, Adventssingen – „A riebege Stünd im Advent“, Kath. Kirche St. Antonius  Kaufbeuren 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche  Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de  Oberstdorf 15.00 Uhr, Oberstdorfer Advent – Hirtenspiel mit Musikgruppen der Musikschule Oberstdorf, Oberstdorf Haus 15.00 Uhr, Oberstdorfer Advent – Öffnung der Verkaufsstände, Oberstdorf Haus/Kurpark 17.00 Uhr, Oberstdorfer Advent mit den Alphornbläsern Schöllang, Kurpark 17.30 Uhr, Oberstdorfer Advent – „A riebige Schtünd“ mit der Jodlergruppe, 

Jungbläsergruppe der Blaskapelle, Breitachtaler Johlar, Raffelemusik Hüttlinger-Milz, Oberstdorfer Hackbrettmusiker, Oberstdorf Haus  Primisweiler 20.00 Uhr, Vorweihnachtliches Singen und Musizieren, Aula der Grundschule  Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13 11.00 Uhr, Weihnachts- und Erlebnismarkt, am und im Schlossbrauhaus, Eintritt frei  Sonthofen 20.00 Uhr, Heilige Nacht – Weihnachtslegende von Ludwig Thoma, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de  Wangen 10.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Altstadtbereich  Weiler im Allgäu 19.30 Uhr, Advent im Kornhaus: Weihnachtskonzert mit Angela Schlögl (Harfe) mit Geschichten und Gedichten, Kornhaus  Weitnau 20.00 Uhr, Weitnauer Advent, Kirche St. Pelagius nnn

nnn

KINDER & FAMILIE

Kaufbeuren 15.00 Uhr, „Ein Schaf fürs Leben“ Erzählung über eine ungewöhnliche Freundschaft (ab vier Jahren), Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www.kulturwerkstatt.eu  Kempten 15.00 Uhr, Märchenstunde für Kinder ab vier Jahren, mit Nadine Schneider, Stadttheater, Foyer  Memmingen 15.00 Uhr, Figurentheater „Die Weihnachtsgans Auguste!“ für Kinder ab vier Jahren, Kulturwerkstatt, Schweizerberg 8-10, Info unter: www. kulturwerkstatt-memmingen.de  Weiler im Allgäu 15.00 Uhr, Advent im Kornhaus: Kinderprogramm – Verziehren von Glasvögelchen für den Christbaum, kreatives Trockenilzen, Kornhaus 

ANzEIGE

Musikkapelle Bolsterlang, Festsaal Kitzebichl, Eintritt frei  Buchloe 19.00 Uhr, Swinging Christmas zusammen mit S(w)inging Gospel, Mittelschule, Aula  Kempten 20.00 Uhr, DJANGO 3000 – Hopaaa! Tour, kultBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de  Lindenberg 20.00 Uhr, Weihnachtskonzert mit der Stadtkapelle Lindenberg, Löwensaal  Memmingen 20.00 Uhr, HipHop mit Celo & Abdi + Olexesh + Sayse + Bronexion, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, Info unter: www.kaminwerk.de  Roßhaupten am Forggensee 20.00 Uhr, Jahreskonzert der Musikkapelle Roßhaupten, Mehrzweckhalle nnn

THEATER

Frechenrieden 20.00 Uhr, „Eine verrückte Familie“ Lustspiel von Walter G. Pfaus, Gasthaus Munding, Karten unter: (0 83 92) 3 39, Mo.-Mi. 17-19 Uhr, Fr. 17-20 Uhr, So. 18-20 Uhr  Hergensweiler 20.00 Uhr, „Drei Männer im Schnee“ Komödie über Schein und Sein von Erich Kästner mit der Volksbühne Hergensweiler, Leiblachhalle, Info unter: www.theater-hergensweiler.de, Karten unter: (0 83 88) 6 05 Mo.-Fr. 17-19 Uhr  Kaufbeuren 17.00 Uhr, „Ox und Esel“ Kultstück zur Weihnachtszeit von Norbert Ebel (ab sechs Jahren), Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www. kulturwerkstatt.eu 19.30 Uhr, „Der Hund von Baskerville“, Kriminalkomödie mit den Moskitoldies, Stadttheater, Rosental 6-8, Karten unter: (0 83 41) 9 82 44  Memmingen 20.00 Uhr, „Endstation Sehnsucht“ Südstaatendrama von Tennessee Williams mit dem Landestheater Schwaben, Stadttheater, Großes Haus, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 

nnn

UNTERHALTUNG

Oberstdorf 19.30 Uhr, Musik querbeet mit Extra Dry, Dampfbierbrauerei, Bahnhofplatz 6-8, Reservierung unter: (0 83 22) 89 08 

nnn

ZIRKUS

Ravensburg 16.00 Uhr, 6. Ravensburger Weihnachtscircus, Freigelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www. weihnachtscircus-rv.de, Vorstellung auch um 20 Uhr 

22. SDoenznet ma gb e r nnn

nnn

KONZERT

Altstädten 20.00 Uhr, Weihnachtskonzert der Musikkapelle Altstädten, Haus des Gastes  Bolsterlang 20.00 Uhr, Adventskonzert der 

*Tickethotline (08 31) 20 6 55 55

DISCO / PARTY / TREFF

Kranzegg 20.00 Uhr, Christbaum-Party mit den Stadl-DJ's, Geißstadl  Leutkirch 21.00 Uhr, Ü-30-Party, Barfüßer Bürgerbahnhof, Bahnhof 1 

Dienstag, 26. november 2013, ar/nuMMer 273

ADVENT / WEIHNACHTEN

 Ellhofen 19.30 Uhr, Vorweihnachtliches Singen und Musizieren, Kirche St. Peter und Paul  Hellengerst 19.30 Uhr, Waldweihnacht, Treffpunkt: Feuerwehrhaus  Hopfen am See 19.00 Uhr, Vor der Heiligen Nacht – besinnlich und heiter mit heimischen Musikanten und Sängern, Haus Hopfensee, Saal

 Kaufbeuren 13.00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kirchplatz St. Martinskirche  Kempten 12.00 Uhr, Weihnachtsmarkt mit umfangreichem Rahmenprogramm, Rathausplatz, Info unter: www. weihnachtliches-kempten.de  Memmingen 16.30 Uhr, Weihnachtssingen des Männerchores „Harmonia“ zusammen mit dem Bläserchor von St. Martin, Innenhof des Antonierhaus, MartinLuther-Platz 1  Rohr bei Günzach 14.00 Uhr, Adventsbasar, Schobermühle  Schwangau 11.00 Uhr, Weihnachts- und Erlebnismarkt, am und im Schlossbrauhaus, Eintritt frei  Seeg 16.00 Uhr, „Heilige Nacht“ mit Enrico de Paruta, musikalisch umrahmt von Tenor Moritz Kugler, Caroline SchmidtPolex (Harfe) und Perry Schack (Gitarre) u. a., Rokokokirche St. Ulrich, Info unter: www.heilige-nacht.com, Karten bei Allgäu Ticket *

nnn

KINDER & FAMILIE

Kaufbeuren 15.00 Uhr, „Ein Schaf fürs Leben“ Erzählung über eine ungewöhnliche Freundschaft (ab vier Jahren), Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www.kulturwerkstatt.eu 16.00 Uhr, „Peterchens Mondfahrt“ Marionetten-Theater, Puppentheater, Wagenseilstraße 14 a, Karten unter: (0 83 41) 1 43 29 und 25 55  Pfronten-Ried 15.00 Uhr, „Der Räuber Hotzenplotz“ mit dem Landestheater Schwaben, Pfarrheim St. Nikolaus, Dr.-KohnleWeg 1, Karten unter: (0 83 63) 6 98 88 

nnn

KONZERT

Altusried 15.00 Uhr, „Da drinnen im Stalle“ Adventskonzert der Chorgemeinschaft Altusried, Pfarrkirche, Eintritt frei, Spenden erbeten  Kaufbeuren 19.00 Uhr, Weihnachtskonzert der Stadtkapelle, Dreifaltigkeitskirche  Kempten 16.00 Uhr, Konzert bei Kerzenschein, Carols – Englische Weihnachten mit Michael Hanel (Bariton), Michel König (Orgel) und dem Vokalensemble Kempten, Basilika St. Lorenz, Karten unter: (08 31) 2 30 46 17.00 Uhr, Advents- und Weihnachtslieder mit der Chorgemeinschaft Sankt Mang unter der Leitung von Eva Brunner und dem Bläserquintett „Klassik hoch 5“, Kirche Mariä Himmelfahrt in St. Mang, Eintritt frei, Spenden zu Gunsten einer sozialen Einrichtung erbeten  Lindenberg 16.00 Uhr, Weihnachtskonzert mit der Stadtkapelle Lindenberg, Löwensaal  Memmingen 10.00 Uhr, Weihnachtskonzert mit der Laubner Blasmusik, Frauenkirche 16.00 Uhr, Andreas Fulterer & Band – Weihnachtszauber aus den Dolomiten, Stadthalle, Karten unter: (0 83 31) 4 98 77 54 oder 46 63 16.30 Uhr, Kirchenkonzert „Macht hoch die Tür“, Sankt Josef, JosefSchmid-Weg 2, Karten bei Musikhaus Förg  Missen 14.30 Uhr, Andrea Lerpscher, Brauereigasthof Schäfler 

Pfronten-Berg 17.00 Uhr, Adventskonzert mit Pfrontener Chören und der Heimatmusik Pfronten, Pfarrkirche St. Nikolaus, Eintritt frei, Spenden zu Gunsten der Kirchen- und Turmrenovierung erbeten 

Waalhaupten 20.00 Uhr, Weihnachtskonzert der Musikkapelle Waalhaupten, Bürgerheim

nnn

THEATER

 Frechenrieden 14.00 Uhr, „Eine verrückte Familie“ Lustspiel von Walter G. Pfaus, Gasthaus Munding, Karten unter: (0 83 92) 3 39, Mo.-Mi. 17-19 Uhr, Fr. 17-20 Uhr, So. 18-20 Uhr  Kaufbeuren 17.00 Uhr, „Ox und Esel“ Kultstück zur Weihnachtszeit von Norbert Ebel (ab sechs Jahren), Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www. kulturwerkstatt.eu 19.30 Uhr, „Der Hund von Baskerville“, Kriminalkomödie mit den Moskitoldies, Stadttheater, Rosental 6-8, Karten unter: (0 83 41) 9 82 44

nnn

ZIRKUS

 Ravensburg 15.00 Uhr, 6. Ravensburger Weihnachtscircus, Freigelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www. weihnachtscircus-rv.de, Vorstellung auch um 18.30 Uhr

23. DMeo zn teamg b e r nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

Buxheim 19.00 Uhr, Waldweihnacht der KLJB, Parkplatz Seecafe 

Pfronten-Ried 19.00 Uhr, Alpenländischer Weihnachtsabend mit dem Mundartdichter Manfred Hartmann und der Pfrontener Stubenmusik, Haus des Gastes, Vilstalstraße 2 

 Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13 11.00 Uhr, Weihnachts- und Erlebnismarkt, am und im Schlossbrauhaus, Eintritt frei

nnn

KONZERT

Kempten 20.00 Uhr, Orange – Weihnachtskonzert, kultBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de 

nnn

THEATER

Kaufbeuren 19.30 Uhr, „Ox und Esel“ Kultstück zur Weihnachtszeit von Norbert Ebel (ab sechs Jahren), Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www. kulturwerkstatt.eu 

nnn

ZIRKUS

Ravensburg 15.00 Uhr, Familientag: 6. Ravensburger Weihnachtscircus, Freigelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www.weihnachtscircus-rv.de, Vorstellung auch um 18.30 Uhr 


VER A NstA ltUNgEN

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

24. DDieeznes tma bg e r nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13

nnn

BRAUCHTUM

Immenstadt 23.30 Uhr, Turmblasen der Stadtkapelle, Marienplatz

nnn

Legau 20.00 Uhr, „ohne Nebenwirkungen“ mit dem Kolpingtheater Legau, Gasthaus Löwen Saal, Karten unter: (0 83 30) 5 45 (10-11 Uhr/19.30-21 Uhr), Info unter: www.kolping-legau.de  Reicholzried 20.00 Uhr, Premiere „Der magische Anton“ von Cornelia Willinger mit dem Theaterverein Reicholzried, Musik- und Bürgerheim, Karten unter: (0 83 74) 2 32 38 70, Mo.-Fr. (9-10 Uhr und 18-20 Uhr), Info unter: www.theatervereinreicholzried.de

KONZERT

Ottobeuren 23.00 Uhr, Weihnachtliche Orgelvesper mit Dr. Josef Miltschitzky mit Werken von Jehan Titelouze, Franz Xaver Murschhauser und Johann Ludwig Krebs, Basilika, Info unter: (0 83 32) 92 19 50

nnn

THEATER

Kaufbeuren 13.30 Uhr, „Ox und Esel“ Kultstück zur Weihnachtszeit von Norbert Ebel (ab sechs Jahren), Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90, Info unter: www. kulturwerkstatt.eu

nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

Buchenberg 11.30 Uhr, Bayerische Weihnacht, Landgasthof Sommerau  Buchloe 20.00 Uhr, Weihnachtlicher Evensong mit dem Chor der Stadtpfarrkirche und Instrumentalisten, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt  Memmingen 21.30 Uhr, Weih-NACHT-Gedanken – Musik und Texte zur Weihnachtszeit, Kirche St. Martin, Eintritt frei

nnn

DISCO / PARTY / TREFF

Memmingen 22.00 Uhr, Sooncome's X-Mas Juggle, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, Info unter: www.kaminwerk.de

nnn

KINDER & FAMILIE

Immenstadt 16.30 Uhr, Nachtrodeln, Alpsee Bergwelt

nnn

KONZERT

Buchloe 20.00 Uhr, Weihnachtskonzert des Musikvereins Lamerdingen, Mittelschule, Aula  Missen 20.15 Uhr, Jahreskonzert der Musikkapelle Missen-Wilhams, Brauereigasthof Schäfler, Saal  Oberstdorf 18.00 Uhr, Großes Weihnachtskonzert mit Michaela May, Oberstdorf Haus, Karten unter: (0 83 22) 70 02 90  Scheidegg 20.00 Uhr, Weihnachtskonzert des Musikvereins Scheidegg, Kurhaus, Abendkasse  Schöllang 20.00 Uhr, Weihnachtskonzert der Musikkapelle Schöllang, Schelchwangsaal 

UNTERHALTUNG

Oberstdorf 19.30 Uhr, Oldie-Party mit „Extreme“, Dampfbierbrauerei, Bahnhofplatz 6-8, Reservierung unter: (0 83 22) 89 08

nnn

ZIRKUS

Ravensburg 15.00 Uhr, 6. Ravensburger Weihnachtscircus, Freigelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www. weihnachtscircus-rv.de, Vorstellung auch um 18.30 Uhr

nnn

26.

Donnerstag Dezember

ADVENT / WEIHNACHTEN

Altstädten 20.00 Uhr, „Mir singet und spielet z' Wiehnächt“, Kirche St. Peter und Paul  Buchenberg 11.30 Uhr, Bayerische Weihnacht, Landgasthof Sommerau  Kempten 16.00 Uhr, Weihnachtssingen des Sängerbundes Kempten mit Füllebänkler Viergesang, Gertrud Hiemer-Haslach, Reinhold Petrich, dem Holzbläsertrio Müller und Sigrid Müller, unter der Leitung von Thorsten M. Schmehr, Kirche St. Hedwig, Drosselweg 1  Moosbach 18.30 Uhr, Alphornserenade mit den Sulzberger Alphornbläser, vor der Weihnachtskrippe  Nesselwang 20.00 Uhr, Nesselwanger Weihnachtssingen, Kirche St. Andreas  Rettenberg 20.00 Uhr, Singen und Musizieren zum Stephanstag, Kirche St. Stephan  Roggenzell 19.30 Uhr, Dorfweihnacht, Kirche

nnn

BRAUCHTUM

Eisenharz 13.00 Uhr, Stephansritt mit ca. 200 Pferden, ab dem Kirchplatz  Pfronten-Ried 19.30 Uhr, „Allgäuer Sagen im WinterMoor, Wurzeln und Räucherkräuter Erzählabend“, Thema: „Rauhnächte – Winterjohanni“ (geeignet für Kinder ab zehn Jahren), Werkstadel hinter dem Haus des Gastes, Vilstalstraße 2, Anmeldung unter: (0 83 63) 6 98 88 

nnn

DISCO / PARTY / TREFF

Memmingen 20.00 Uhr, Helter Skelter „Best-ofShow“ Ü-30-Rock vom Feinsten, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, Info unter: www.kaminwerk.de

nnn

KABARETT

Oberstdorf 18.00 Uhr, Weihnachts-Kabarett mit

KINDER & FAMILIE

nachtscircus, Freigelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www. weihnachtscircus-rv.de, Vorstellung auch um 18.30 Uhr

Memmingen 15.00 Uhr, Der Räuber Hotzenplotz, Stadttheater, Großes Haus, Info unter: www.landestheater-schwaben.de 

nnn

KONZERT

Bad Grönenbach 19.30 Uhr, Weihnachtliches Konzert, Evangelisch reformierte Kirche  Isny 20.00 Uhr, Konzert der Isnyer All Stars, Kurhaus am Park  Kaufbeuren 20.30 Uhr, BLACK MAGIC GOSPEL NIGHT mit Mel Canady & Friends, Uncle Satchmo's Jazzkeller, Kemnater Straße 2, Karten unter: (0 83 41) 24 41  Ofterschwang 20.00 Uhr, Weihnachtskonzert des Musikvereins Bihlerdorf-Ofterschwang, Ofterschwanger Haus  Oy 20.00 Uhr, Weihnachtskonzert der Harmoniemusik Oy, Kurhaus 

nnn

nnn

25. DMei tzt ewmo cbhe r

Markus Noichl, Villa Jaus, Fuggerpark 7, Info unter: www.villa-jauss.de

nnn nnn

THEATER

MUSICAL

Oberstdorf 19.30 Uhr, Highlights aus allen internationalen Musicals mit Musical Corporation, Dampfbierbrauerei, Bahnhofplatz 6-8, Reservierung unter: (0 83 22) 89 08  Schwangau 19.30 Uhr, Musicalors „Christmas meets Musical“, Schlossbrauhaus, Saal, Karten bei Allgäu Ticket * 

nnn

THEATER

Frechenrieden 20.00 Uhr, „Eine verrückte Familie“ Lustspiel von Walter G. Pfaus, Gasthaus Munding, Karten unter: (0 83 92) 3 39, Mo.-Mi. 17-19 Uhr, Fr. 17-20 Uhr, So. 18-20 Uhr  Hergensweiler 20.00 Uhr, „Drei Männer im Schnee“ Komödie über Schein und Sein von Erich Kästner mit der Volksbühne Hergensweiler, Leiblachhalle, Info unter: www.theater-hergensweiler.de, Karten unter: (0 83 88) 6 05 Mo.-Fr. 17-19 Uhr  Kaufbeuren 15.30 Uhr, „Der Hund von Baskerville“, Kriminalkomödie mit den Moskitoldies, Stadttheater, Rosental 6-8, Karten unter: (0 83 41) 9 82 44  Primisweiler 20.00 Uhr, „Handylust und Handyfrust“ Theateraufführung von W. Bräutigam, Sporthalle  Rohrdorf 20.00 Uhr, „Der ledige Bauplatz“ mit dem Theaterverein Rohrdorf, Theaterund Gemeindesaal  Seeg 20.00 Uhr, „Besenbinder Beppi“ Bauerntheater mit den Lobachtaler Theatrar, Gemeindezentrum, Festsaal, Karten unter: (0 83 64) 98 30 33  Trauchgau 20.00 Uhr, Premiere „Schäferstündchen“ Lustspiel von Bernd Gombold mit den Theaterer Trauchgau, Gasthaus Post, Karten unter: (0 83 68) 3 10, von 9-12 Uhr und 19-20 Uhr  Wengen 14.00 Uhr, „Hasta la Vista“, ländliches Spektakel in drei Akten v. D. E. König, Dorfhalle, Aufführung auch um 20 Uhr 

nnn

ZIRKUS

Ravensburg 15.00 Uhr, 6. Ravensburger Weih

27. nnn

Freitag Dezember

ADVENT / WEIHNACHTEN

Oberstdorf 20.00 Uhr, „Zu Bethlehem geboren“ Volksmusik zur Weihnachtszeit mit Gesangs- und Instrumentalgruppen aus dem Allgäu und dem Kleinwalsertal, Kath. Pfarrkirche, Eintritt frei, Spenden erbeten  Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13 

nnn

BRAUCHTUM

Oberreute 20.00 Uhr, Heimatabend des Trachtenvereins „d'Hochsträßler“, Gasthof Adler 

nnn

DISCO / PARTY / TREFF

Oberstdorf 19.30 Uhr, Sudhaus-Party mit den „Alpenstreunern“, Dampfbierbrauerei, Bahnhofplatz 6 – 8, Reservierung unter: (0 83 22) 89 08 

nnn

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

Knottenried 20.00 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Sternwarte Oberallgäu, Info: (0 83 23) 60 98 05  Ottobeuren 19.30 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Allgäuer Volkssternwarte, Am Konohof, Info unter: (0 83 32) 9 36 60 58 

nnn

KINDER & FAMILIE

Oberstdorf 16.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest, Springerpräsentation Vierschanzentournee, ab 19 Uhr Musik DJ Steve Coby & Sängerin, Kurpark  Pfronten-Ried 16.00 Uhr, Kasperltheater „Der Kasperl und das verschwundene Weihnachtsgeschenk“ von und mit Marie Luise Kaiser, Haus des Gastes, Vilstalstraße 2 

nnn

KONZERT

Kempten 20.00 Uhr, Konzert zum Jahreswechsel mit dem „Trio Suono“, Kirche St. Hedwig im OT Thingers, das Konzert unterstützt Straßenkinder und Leprakranke in Indien  Memmingen 20.00 Uhr, Konzert mit der RammsteinCover-Band „Völkerball“, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, Info unter: www.kaminwerk.de 20.00 Uhr, The Golden Voices of Gospel & Reverend Dwight Robson, Stadthalle, Großer Saal, Karten unter: (0 83 31) 85 01 72 

nnn

MUSICAL

Mindelheim 20.00 Uhr, Musical Passion, Forum/ Stadttheater, Karten unter: (0 82 61) 99 13 75 

nnn

SHOW / REVUE

Memmingen 20.00 Uhr, Sternenzauber – mit Show 

|59

Ensemble Joy of Voice, Kulturwerkstatt, Schweizerberg 8-10, Info unter: www.kulturwerkstatt-memmingen.de THEATER

nnn 

Amendingen

20.00 Uhr, „Dreimal schwarzer Kater“ Komödie von Heidi Mager mit der Musikbühne Amendingen, Pfarrheim St. Ulrich, Karten unter: (01 51) 22 86 60 90 (Mo.,Di. u. Mi. 17-20 Uhr) ANZEIGE

CLAUS VON WAGNER – Die Theorie der feinen Menschen –

Freitag, 10. Januar 2014 Hofgarten-Stadthalle Immenstadt

CUBA BOARISCHE

– Cuba – bei uns dahoam – Freitag, 7. Februar 2014 Hofgarten-Stadthalle Immenstadt

Han’s KLAFFL

– Restlaufzeit – Unterrichten bis der… – Freitag, 14. Februar 2014 Hofgarten-Stadthalle Immenstadt

ANDREAS REBERS – Rebers muss man mögen – Donnerstag, 13. März 2014 Hofgarten-Stadthalle Immenstadt

TOBIAS MANN

– Verrückt in die Zukunft – Samstag, 22. März 2014 Kurhaus Oberstaufen

MICHAEL ALTINGER

Allgäu-Premiere mit neuem Programm Dienstag, 8. April 2014 Kornhaus Kempten

KAY RAY

– möglicherweise erst ab 18 – Freitag, 25. April 2014 Hofgarten-Stadthalle Immenstadt

URBAN PRIOL

Neues Programm – JETZT – Samstag, 9. Mai 2014 Hofgarten-Stadthalle Immenstadt

Vvk: Allgäuer Zeitung oder Telefon (08323) 8628


Ver a nsta ltungen

60|

Hergensweiler 20.00 Uhr, „Drei Männer im Schnee“ KomĂśdie Ăźber Schein und Sein von Erich Kästner mit der VolksbĂźhne Hergensweiler, Leiblachhalle, Info unter: www.theater-hergensweiler.de, Karten unter: (0 83 88) 6 05 Mo.-Fr. 17-19 Uhr

î …

Hopfen am See 20.00 Uhr, Uli Pickls HopfenseebĂźhne: „Lenz, wo bleibst denn?“, Haus Hopfensee, Karten unter: (0 83 62) 67 52

î …

Kaufbeuren 19.30 Uhr, „Der Hund von Baskerville“, KriminalkomĂśdie mit den Moskitoldies, Stadttheater, Rosental 6-8, Karten unter: (0 83 41) 9 82 44

î …

Legau 20.00 Uhr, „ohne Nebenwirkungen“ mit dem Kolpingtheater Legau, Gasthaus LĂśwen Saal, Karten unter: (0 83 30) 5 45 (10-11 Uhr/19.30-21 Uhr), Info unter: www.kolping-legau.de

î …

Reicholzried 20.00 Uhr, „Der magische Anton“ von Cornelia Willinger mit dem Theaterverein Reicholzried, Musik- und BĂźrgerheim, Karten unter: (0 83 74) 2 32 38 70, Mo.-Fr. (9-10 Uhr und 18-20 Uhr), Info unter: www.theatervereinreicholzried.de

î …

Rohrdorf 20.00 Uhr, „Der ledige Bauplatz“ mit dem Theaterverein Rohrdorf, Theaterund Gemeindesaal

î …

nnn

UNTERHALTUNG

Missen 17.00 Uhr, Sudabend mit Musik (ab 19 Uhr), Brauereigasthof Schäfler

î …

Nesselwang 19.00 Uhr, Singen am Lagerfeuer mit dem Männerchor und einer Bläsergruppe der Harmoniemusik, KurparkPavillon

î …

Thalkirchdorf 13.00 Uhr, Winterfest mit musikalischer Unterhaltung, Flutlichtfahren und Unterhaltungsprogramm, an der Schwandlift-Talstation

î …

nnn

ZIRKUS

Kempten 20.00 Uhr, Chinesischer Nationalcircus – Shanghai Nights, bigBOX, Kotterner StraĂ&#x;e 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de

î …

28. nnn

Samstag Dezember

ADVENT / WEIHNACHTEN

Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, MĂźnchener StraĂ&#x;e 13

î …

nnn

BRAUCHTUM

nnn

Kranzegg 20.30 Uhr, Count Down Ăœ30-Party mit den Stadl-DJs, Gaudi und Attraktionen, GeiĂ&#x;stadl î … Memmingen 20.00 Uhr, Mohrenparty mit Blues & Silach, Kulturzentrum Kaminwerk, AnschĂźtzstraĂ&#x;e 1, Info unter: www. kaminwerk.de nnn

nnn

KINDER & FAMILIE

Immenstadt 16.30 Uhr, Nachtrodeln, Alpsee Bergwelt î … Oberstdorf 16.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest mit Live-Musik ab 19.30 Uhr – Die Lamas, Kurpark î … Steibis 18.00 Uhr, Abendrodeln mit Flutlicht, an der Imbergbahn, nur bei geeigneter Witterung, Info unter: (0 83 86) 81 12 oder www.imbergbahn.de

î …

nnn

KONZERT

Irsee 20.00 Uhr, Konzert zur Jahreswende – Klassiker fĂźr Klavier, Kloster, Bildungszentrum und Schwabenakademie î … Maria-Rain 15.00 Uhr, Kirchenkonzert „Maxim Kowalew Don Kosaken“, Wallfahrtskirche î … Memmingen 19.00 Uhr, 30 Jahre Sinner – ein spezielles Programm mit Songs aus allen Epochen der deutschen Heavy-MetalBand, Kulturzentrum Kaminwerk, AnschĂźtzstraĂ&#x;e 1, Info unter: www. kaminwerk.de î … Missen 20.00 Uhr, Beneizkonzert „Weihnachten im Allgäu“, anschlieĂ&#x;end „Huigarte“ auf dem Kirchplatz mit den Alphornbläsern, Kirche St. Martin, Karten unter: (0 83 20) 4 56 î … Sonthofen 20.00 Uhr, MĂźnchner Saitentratzer – stimmungsvolle Saitenmusik, Kulturwerkstatt, Altstädter StraĂ&#x;e 7, Info unter: www.kult-werk.de î … Wengen 16.00 Uhr, Kindersingen, Pfarrkirche î …

THEATER

î … Amendingen 20.00 Uhr, „Dreimal schwarzer Kater“ KomĂśdie von Heidi Mager mit der MusikbĂźhne Amendingen, Pfarrheim St. Ulrich, Karten unter: (01 51) 22 86 60 90 (Mo.,Di. u. Mi. 17-20 Uhr)

Frechenrieden 20.00 Uhr, „Eine verrĂźckte Familie“ Lustspiel von Walter G. Pfaus, Gasthaus Munding, Karten unter: (0 83 92) 3 39, Mo.-Mi. 17-19 Uhr, Fr. 17-20 Uhr, So. 18-20 Uhr

nnn

Hergensweiler 20.00 Uhr, „Drei Männer im Schnee“ KomĂśdie Ăźber Schein und Sein von Erich Kästner mit der VolksbĂźhne Hergensweiler, Leiblachhalle, Info unter: www.theater-hergensweiler.de, Karten unter: (0 83 88) 6 05 Mo.-Fr. 17-19 Uhr Hopfen am See 20.00 Uhr, Uli Pickls HopfenseebĂźhne: „Lenz, wo bleibst denn?“, Haus Hopfensee, Karten unter: (0 83 62) 67 52 î …

Kaufbeuren 19.30 Uhr, „Der Hund von Baskerville“, KriminalkomĂśdie mit den Moskitoldies, Stadttheater, Rosental 6-8, Karten unter: (0 83 41) 9 82 44 Legau 20.00 Uhr, „ohne Nebenwirkungen“ mit dem Kolpingtheater Legau, Gasthaus LĂśwen Saal, Karten unter: (0 83 30) 5 45 (10-11 Uhr/19.30-21 Uhr), Info unter: www.kolping-legau.de î …

Primisweiler 20.00 Uhr, „Handylust und Handyfrust“ TheaterauffĂźhrung von W. Bräutigam, Sporthalle î …

Reicholzried 20.00 Uhr, „Der magische Anton“ von Cornelia Willinger mit dem Theaterverein Reicholzried, Musik- und BĂźrgerheim, Karten unter: (0 83 74) 2 32 38 70, Mo.-Fr. (9-10 Uhr und 18-20 Uhr), Info unter: www.theatervereinreicholzried.de î …

ANzEIGE

nnn

nnn

SPORT

Oberstdorf 14.30 Uhr, 62. Vierschanzentournee: Ofizielles Training, ab 16.30 Uhr Qualiikation, Erdinger Arena, Info unter: www.erdinger-arena.de TANZTHEATER / BALLETT

Kempten 20.00 Uhr, Schwanensee On Ice – St. Petersburger Staatsballett, bigBOX,

î …

ZIRKUS

Ravensburg 14.00 Uhr, 6. Ravensburger Weihnachtscircus, Frei gelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www. weihnachtscircus-rv.de, Vorstellung auch um 17 und 20 Uhr î …

29. SDoenznet ma gb e r nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

Nesselwang 16.00 Uhr, Weihnachten im Heimathaus mit Volksmusik von der Familienmusik Maget, Heimathaus „Beim Glaser“, Eintritt frei, Spenden fĂźr das Heimathaus erbeten î …

nnn

DISCO / PARTY / TREFF

Schwangau 19.30 Uhr, Winter-Stadlparty mit den Topas, Bannwaldsee-Stadl, MĂźnchener StraĂ&#x;e 1 51 î …

nnn

KABARETT

Kaufbeuren 19.30 Uhr, Kabarettistischer JahresrĂźckblick mit den Moskitoldies, Stadtsaal, Augsburger StraĂ&#x;e 2, Karten unter: (0 83 41) 23 13, ErlĂśs zu Gunsten „Orienthelfer e. V.“ î … Kempten 20.00 Uhr, Maxi Schafroth & Markus Schalk – Faszination Allgäu – Das Programm lebt mit!, bigBOX, Kotterner StraĂ&#x;e 64, Info: www.bigboxallgaeu.de î …

nnn

KINDER & FAMILIE

Oberstdorf 16.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest mit Live-Musik ab 19.30 Uhr – Die Goldberger, Kurpark nnn

Scheidegg 20.00 Uhr, „Handylust und Handyfrust“ – KomĂśdie von Wolfgang Bräutigam mit dem Heimat- und Theaterverein Scheidegg, Kurhaus, Info und Reservierung unter: (0 83 81) 8 95 55 î …

Seeg 20.00 Uhr, „Besenbinder Beppi“ Bauerntheater mit den Lobachtaler Theatrar, Gemeindezentrum, Festsaal, Karten unter: (0 83 64) 98 30 33

î …

Trauchgau 20.00 Uhr, „SchäferstĂźndchen“ Lustspiel von Bernd Gombold mit den Theaterer Trauchgau, Gasthaus Post, Karten unter: (0 83 68) 3 10, von 9-12 Uhr und 19-20 Uhr î …

KONZERT

Hopfen am See 20.00 Uhr, Jahresschlusskonzert der Musikkapelle Burg Hopfen, Haus Hopfensee, Eintritt frei î … Kaufbeuren 19.00 Uhr, Konzert mit Voice 4 U, Stadtsaal, Augsburger StraĂ&#x;e 2, Karten unter: (0 83 41) 80 96 34 î … Leutkirch 19.00 Uhr, Silvesterkonzert mit dem Städteorchester WĂźrttembergisches Allgäu, Festhalle î … Memmingen 17.00 Uhr, Beneizkonzert „Kommet, ihr Hirten“ mit FlĂśte, Harfe und Gesang, Kirche St. Johann Baptist, Eintritt frei, Spenden erbeten î … Oberstaufen 20.15 Uhr, „Russische Weihnacht“ Weihnachtskonzert mit den zarewitsch Kosaken, Katholische Kirche St. Peter und Paul, Karten: (0 83 86) 9 30 00 î …

MUSICAL

Memmingen 15.00 Uhr, Die kleine Meerjungfrau, ein Musical fĂźr die ganze Familie, Stadthalle, GroĂ&#x;er Saal

nnn

î …

Oberstaufen 10.00 Uhr, Antik-, Kunst- und Sammlermarkt, Kurhaus, Info unter: (0 83 23) 96 74 14 nnn

Oberstdorf 19.30 Uhr, Potpourri fĂźr jeden Geschmack mit den „HolzfĂźchsen“, Dampfbierbrauerei, Bahnhofplatz 6-8, Reservierung unter: (0 83 22) 89 08 î … Ofterschwang 20.00 Uhr, Weihnachtstanz, Ofterschwanger Haus î … Schwangau 19.30 Uhr, Bayerischer Stimmungsabend mit Herbert & Werner, Bannwaldsee-Stadl, MĂźnchener Str. 151 î … Stiefenhofen 16.00 Uhr, Wintergrillfest der Feuerwehr, beim Feuerwehrhaus

î …

MARKT

î …

UNTERHALTUNG

î …

î …

Pfronten-Ried 20.00 Uhr, Jahresabschlussritual mit Räuchern und Neunerlei-Holzfeuer, Werkstadel hinter dem Haus des Gastes, VilstalstraĂ&#x;e 2, Anmeldung unter: (0 83 63) 92 57 59

*Tickethotline (08 31) 20 6 55 55

JAZZ / BLUES / SWING

Leutkirch 20.00 Uhr, Weihnachtsblues mit der Ludwig Seuss Band und Bugatti Blues Band, Bocksaal, Gänsbßhl 9, Info unter: www.larifari-ev.de

î …

nnn î …

nnn

î …

î …

î …

Kotterner StraĂ&#x;e 64, Info unter: www. bigboxallgaeu.de

î …

Nesselwang 20.00 Uhr, „Original Allgäuer Heimatabend“, Brauchtum echt und unverfälscht mit dem Trachtenverein „Alpspitzler“, Alpspitzhalle, Eintritt frei

î …

DISCO / PARTY / TREFF

Dienstag, 26. november 2013, ar/nuMMer 273

Scheidegg 16.00 Uhr, „Russische Weihnacht“ Konzert der zarewitsch Kosaken, Kirche St. Gallus, Karten: (0 83 81) 8 95 55 î … Sonthofen 20.00 Uhr, Weiherer – A Liad, a Freiheit und a Watschn, Kulturwerkstatt, Altstädter StraĂ&#x;e 7, Info unter: www. kult-werk.de î …

nnn

MARKT

Oberstaufen 10.00 Uhr, Antik-, Kunst- und Sammlermarkt, Kurhaus, Info unter: (0 83 23) 96 74 14 î …

nnn

SPORT

Oberstdorf 15.00 Uhr, 62. Vierschanzentournee: Probedurchgang, ab 16.30 Uhr 1. Wertungsdurchgang, anschlieĂ&#x;end Finale und Siegerehrung, Erdinger Arena, Info unter: www.erdinger-arena.de î … Wertach 19.00 Uhr, 10. Wertacher „WolframFĂźhrer-Gedächtnis-Nachtsprint“ im Langlauf, Ortskern, Info unter: (0 83 65) 70 21 99 î …

nnn

TANZTHEATER / BALLETT

Memmingen 19.00 Uhr, „Schwanensee“ Klassisches Russisches Ballet aus Moskau, Stadthalle, Karten unter: (0 83 31) 85 01 72 î …

nnn

THEATER

Amendingen 19.00 Uhr, „Dreimal schwarzer Kater“ KomĂśdie von Heidi Mager mit der MusikbĂźhne Amendingen, Pfarrheim St. Ulrich, Karten unter: (01 51) 22 86 60 90 (Mo.,Di. u. Mi. 17-20 Uhr) î … Frechenrieden 20.00 Uhr, „Eine verrĂźckte Familie“ Lustspiel von Walter G. Pfaus, Gasthaus Munding, Karten unter: (0 83 92) 3 39, Mo.-Mi. 17-19 Uhr, Fr. 17-20 Uhr, So. 18-20 Uhr î … Legau 15.00 Uhr, „ohne Nebenwirkungen“ mit dem Kolpingtheater Legau, Gasthaus LĂśwen Saal, Karten unter: (0 83 30) 5 45 (10-11 Uhr/19.30-21 Uhr), Info unter: www.kolping-legau.de î … Mindelheim 20.00 Uhr, Chiemgauer Volkstheater: „Der Hauptgewinn“, Forum/Stadttheater, Karten unter: (0 82 61) 99 13 75 î … Oy 20.00 Uhr, „Urlaub auf Balkonien“ von Wolfgang Bräutigam mit der Theatergesellschaft Oy, Kurhaus î … Primisweiler 14.00 Uhr, „Handylust und Handyfrust“ TheaterauffĂźhrung von W. Bräutigam, Sporthalle î … Reicholzried 20.00 Uhr, „Der magische Anton“ von Cornelia Willinger mit dem Theaterverein Reicholzried, Musik- und BĂźrgerheim, Karten unter: (0 83 74) 2 32 38 70, Mo.-Fr. (9-10 Uhr und 18-20 Uhr), Info unter: www.theatervereinreicholzried.de î … Rohrdorf 20.00 Uhr, „Der ledige Bauplatz“ mit dem Theaterverein Rohrdorf, Theaterund Gemeindesaal î … Weiler im Allgäu 19.45 Uhr, Bauerntheater „Es lebe der Casanova“ mit dem Trachtenverein d'Rothachtaler, Kolpinghaus, Karten unter: (0 83 87) 3 91 50 î … Wengen 20.00 Uhr, „Hasta la Vista“, ländliches Spektakel in drei Akten v. D. E. KĂśnig, Dorfhalle î …


VER A NstA ltUNgEN

nnn

UNTERHALTUNG

Oberstdorf 19.30 Uhr, Von Alpenrock bis Pop mit „Bodensee-Power“, Dampfbierbrauerei, Bahnhofplatz 6-8, Reservierung unter: (0 83 22) 89 08

dem Theaterverein Rohrdorf, Theaterund Gemeindesaal

nnn

ZIRKUS

Ravensburg 14.00 Uhr, 6. Ravensburger Weihnachtscircus, Freigelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www. weihnachtscircus-rv.de, Vorstellung auch um 17 und 20 Uhr

30. MD eo zn teamg b e r nnn

nnn

nnn

ZIRKUS

Ravensburg 14.00 Uhr, 6. Ravensburger Weihnachtscircus, Freigelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www. weihnachtscircus-rv.de, Vorstellung auch um 17 und 20 Uhr

ADVENT / WEIHNACHTEN

Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13

UNTERHALTUNG

Gestratz 20.00 Uhr, Tschüssball, Argenhalle  Hopfen am See 19.30 Uhr, Bunter Dorfabend mit Michl und den lustigen Musikanten und Theaterszenen, Haus Hopfensee, Eintritt frei

31. DD ieeznes tma bg e r

nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13

nnn

KABARETT

Kaufbeuren 19.30 Uhr, Kabarettistischer Jahresrückblick mit den Moskitoldies, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Karten unter: (0 83 41) 23 13, Erlös zu Gunsten „Orienthelfer e. V.“

nnn

KINDER & FAMILIE

Oberstaufen 16.00 Uhr, Wintererlebnistag und Ballonglühen mit Feuerwerk, Staufenpark/ Musikpavillon  Reichenbach 16.30 Uhr, Weihnachtszauberei mit dem Zauberer Martin, ab vier Jahren, Feriendorf  Steibis 18.00 Uhr, Abendrodeln mit Flutlicht, an der Imbergbahn, nur bei geeigneter Witterung, Info unter: (0 83 86) 81 12 oder www.imbergbahn.de 

nnn

KONZERT

Isny 19.00 Uhr, Sinfoniekonzert zum Jahresabschluss, Kurhaus am Park  Memmingen 20.00 Uhr, „Weihnachtszauber mit Herz“ mit Liane, Reiner Kirsten, Sigrid & Marina und den Alpenoberkrainer, Stadthalle, Karten bei Allgäu Ticket *  Tannheim in Tirol 20.00 Uhr, Konzert mit dem Don Kosaken Chor, Pfarrkirche

nnn

MARKT

Nesselwang 12.00 Uhr, Modelleisenbahn – Modellautomarkt für Groß und Klein, Alpspitzhalle

nnn

SHOW / REVUE

Oberstdorf 20.00 Uhr, Eisgala, Eissportzentrum, Rossbichlstraße 2-6

nnn

SPORT

Pfronten-Heitlern 18.00 Uhr, Fackellauf von den Skiund Snowboardlehrer der Skischulen Pfronten Ostallgäu mit Feuerspringen, Skizentrum Pfronten-Steinach, Krokusweg 2, Eintritt frei

nnn

THEATER

Rohrdorf 20.00 Uhr, „Der ledige Bauplatz“ mit

nnn

DISCO / PARTY / TREFF

Burgberg 22.00 Uhr, Silvesterparty mit den DJs Hänsel & Gretel, Dorfplatz, Eintritt frei  Leutkirch 20.00 Uhr, Vinyl Party – Schallplattendisco, Bocksaal, Gänsbühl 9, Info unter: www.larifari-ev.de  Memmingen 23.00 Uhr, Silvester-Party, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, Info unter: www.kaminwerk.de  Roßhaupten am Forggensee 20.00 Uhr, Silvesterparty, Dorfplatz

nnn

JAZZ / BLUES / SWING

Sonthofen 21.00 Uhr, Silvester-Allerlei Heiter & beschwingt – Von Klassik bis Jazz mit dem Duo Südwind – Tiny Schmauch und Astrid Bauer (Flöte und Kontrabass), Mario Kay Ocker und Susanne Mayer (Gesang und Klavier), Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

nnn

KABARETT

Kaufbeuren 15.30 Uhr, Kabarettistischer Jahresrückblick mit den Moskitoldies, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Karten unter: (0 83 41) 23 13, Erlös zu Gunsten „Orienthelfer e. V.“ 19.00 Uhr, Silvester-Kabarett – Totales Bamberg Cabaret – Der etwas andere Jahresrückblick, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Karten unter: (0 83 41) 80 96 34

nnn

KONZERT

Kaufbeuren 22.00 Uhr, Orgelkonzert in der Silvesternacht, Dreifaltigkeitskirche  Kempten 18.00 Uhr, The 12 Tenors – 12 Tenöre, 22 Welthits, eine Show, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www. bigboxallgaeu.de  Memmingen 22.00 Uhr, Festliche Musik zur Jahreswende mit Benedikt Neumann (Trompete) und Christian Weiherer (Orgel), Sankt Josef, Josef-Schmid-Weg 2, Karten bei Musikhaus Förg 

Scheidegg 21.30 Uhr, Konzert mit dem Studentenchor der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Evangelische Auferstehungskirche (beheizt), Eintritt frei, Spenden erbeten 

nnn

S13.1.

ANZEIGE

SPORT

Bolsterlang 19.00 Uhr, Silvesterfackellauf des SkiClub Bolsterlang, von der Mittelstation Hörnerbahn bis zum Dorlift  Kempten 13.30 Uhr, Silvesterlauf, Start Illerstadion, Info unter: www.silvesterlaufkempten.de  Ofterschwang 18.00 Uhr, Fackellauf am Silvesterabend, Treffpunkt: Parkplatz WeltcupExpress-Talstation  Weitnau 18.30 Uhr, Silvester-Flutlicht Skifahren, Skilift Argental

nnn

THEATER

Kaufbeuren 19.30 Uhr, „Der Hund von Baskerville“, Kriminalkomödie mit den Moskitoldies, Stadttheater, Rosental 6-8, Karten unter: (0 83 41) 9 82 44  Marktoberdorf 19.00 Uhr, „Altweiberfrühling“ Komödie mit der Theatergruppe der Kolpingfamilie, Modeon, Schwabenstraße, Karten unter: (0 83 42) 25 51 

nnn

UNTERHALTUNG

Hellengerst 19.00 Uhr, Silvesterparty mit festlichem Menü, Tanz und Feuerwerk, Hanusel Hof, Reservierung unter: 0 83 78-92 00 11  Hopfen am See 19.00 Uhr, Silvestergala mit Buffet, Tanz und Variété, Silvesterparty (Hopfenkeller), Haus Hopfensee, Festsaal und Hopfenkeller, Reservierung unter: (0 83 62) 67 52  Hopferau 19.00 Uhr, Silvesterfeier Galadinner mit Live-Musik, Schloss, Schloßstraße 9-11, Info unter: (0 83 64) 98 48 90 oder www.schloss-hopferau.com  Missen 21.30 Uhr, Schneebar mit Feuerzangenbowle und Cocktails, Biergarten Wirtsstube Schalander  Oberstdorf 19.30 Uhr, Musik querbeet mit Extra Dry, Dampfbierbrauerei, Bahnhofplatz 6-8, Reservierung unter: (0 83 22) 89 08 20.30 Uhr, Silvester-Alpen-Ball „all inklusiv“, Oberstdorf Haus, Karten unter: (0 83 22) 7 00-2 90  Schwangau 19.30 Uhr, Bayerische Silvesterparty mit dem Bergblick-Trio, BannwaldseeStadl, Münchener Straße 1 51

Pfarrsaal Buchenberg

SHOW / REVUE

 Memmingen 19.00 Uhr, Seemann, lass das Träumen, Musikalische Revue voller Fernweh, Stadttheater, Caféhaus-Bühne, Info unter: www.landestheater-schwaben.de

nnn

€ Eintritt: 5 usik Guggenm 2€ Schnaps:

10. 1.

 Füssen 16.00 Uhr, Silvester-Gala mit großem Sinfonieorchester „Ludwig, seine Musicals und Highlights aus der Klassik“, Festspielhaus, Info unter: www. das-festspielhaus.de, Karten unter: (0 83 62) 5 07 72 12, Vorstellung auch um 20 Uhr

nnn

chnegga-Ball CHECKER

MUSICAL

|61

KLJB Buchenberg

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

nnn

ZIRKUS

Ravensburg 16.00 Uhr, 6. Ravensburger Weihnachtscircus, Freigelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www. weihnachtscircus-rv.de 

1. nnn

nnn

Mittwoch Januar

BRAUCHTUM

Kranzegg 19.30 Uhr, Neujahrschießen der Böllergruppe „Grünten“, Schützenverein Kranzegg, Parkplatz Auffahrt zum Grüntenlift 

nnn

KINDER & FAMILIE

Tannheim in Tirol 17.00 Uhr, Kasperl-Theater, TourismusInformation 

nnn

KONZERT

Ottobeuren 15.00 Uhr, Weihnachtliches Konzert mit süddeutscher Pastoralmusik auf historischen Instrumenten – Mr. Richard Hiendlmayr zum 90. Geburtstag gewidmet, Basilika, Info unter: (0 83 32) 92 19 50  Pfronten-Berg 16.00 Uhr, Neujahrskonzert mit dem Ensemble Trombacanto, Gertrud Hiemer-Haslach (Sopran), Matthias Haslach (Trompete) und Walter Dolak (Orgel) u.a., Pfarrkirche St. Nikolaus  Sonthofen 20.00 Uhr, Das Auwaldtrio mit Christian L. Mayer – Ein fulminanter Start ins Neue Jahr, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 

nnn

SPORT

Weitnau 13.00 Uhr, Clubrennen, Hornerrennen aktiv und passiv mit Gästeklasse, Rodelrennen für Kinder, OT Waltrams, Info unter: (01 51) 18 48 19 97 

nnn

THEATER

Reicholzried 20.00 Uhr, „Der magische Anton“ von Cornelia Willinger mit dem Theaterverein Reicholzried, Musik- und Bürgerheim, Karten unter: (0 83 74) 2 32 38 70, Mo.-Fr. (9-10 Uhr und 18-20 

UNTERHALTUNG

Nesselwang 17.30 Uhr, Fackellauf und Show auf Skiern der Skischule Nesselwang, Alpspitzbahn, Talstation  Schwangau 19.00 Uhr, Fackellauf der Skilehrer am Tegelberg mit Glühweinausschank, Alphornbläser, Tegelberg, bei ungünstiger Wetterlage Fackelwanderung 

2. JDao nn nuear srt a g

BÖRSE / TAUSCHHANDEL

 Kempten 19.00 Uhr, Info- und Tauschabend des Briefmarkensammler-Vereins, Haus Hochland, Prälat-Götz-Straße 2

nnn

Uhr), Info unter: www.theatervereinreicholzried.de  Wengen 20.00 Uhr, „Hasta la Vista“, ländliches Spektakel in drei Akten v. D. E. König, Dorfhalle

nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

 Nesselwang 16.00 Uhr, Weihnachten im Heimathaus mit Volksmusik von der Öscher Saitenmusik, Heimathaus „Beim Glaser“, Eintritt frei, Spenden für das Heimathaus erbeten  Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13

nnn

AUSSTELLUNG

Sonthofen 19.00 Uhr, Literatur-Vernissage Annette Breinlinger und Anna Röll, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 

nnn

BRAUCHTUM

Ollarzried 14.00 Uhr, Volksliedersingen, Gasthaus Hoigata  Pfronten-Ried 19.30 Uhr, „Allgäuer Sagen im WinterMoor, Wurzeln und Räucherkräuter Erzählabend“, Thema: „Vision 2014 – Traumreise und Räuchern mit Orakelkräutern“ (geeignet für Kinder ab zehn Jahren), Werkstadel hinter dem Haus des Gastes, Vilstalstraße 2, Anmeldung unter: (0 83 63) 6 98 88 

nnn

KINDER & FAMILIE

Bolsterlang 17.00 Uhr, Kasperltheater „Tri Tra Trullala – der Kasperle ist wieder da“, Festsaal Kitzebichl  Steibis 18.00 Uhr, Abendrodeln mit Flutlicht, an der Imbergbahn, nur bei geeigneter


62|

Ver a nsta ltungen

Witterung, Info unter: (0 83 86) 81 12 oder www.imbergbahn.de

nnn

KINDER & FAMILIE

Oberstdorf 16.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest mit Live-Musik ab 19.30 Uhr – Zündstoff, Kurpark

nnn

KONZERT

Fischen 20.00 Uhr, Russische Weihnacht mit den „Zarewitsch Don Kosaken“, Pfarrkirche St. Verena, Karten unter: (0 83 26) 3 64 60  Oberstdorf 20.00 Uhr, Neujahrskonzert im Glanz von Trompete und Orgel mit Bernhard Kratzer (Trompete) und Paul Theis (Orgel), Kath. Pfarrkirche, Karten unter: (0 83 22) 70 02 90 

nnn

LESUNG

nnn

Kempten 20.00 Uhr, Django Asül – Rückspiegel 2013, kultBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de

nnn

Reicholzried 20.00 Uhr, „Der magische Anton“ von Cornelia Willinger mit dem Theaterverein Reicholzried, Musik- und Bürgerheim, Karten unter: (0 83 74) 2 32 38 70, Mo.-Fr. (9-10 Uhr und 18-20 Uhr), Info unter: www.theatervereinreicholzried.de 

KONZERT

Seeg

Kempten 20.00 Uhr, Das Phantom der Oper, Stadttheater, Karten bei Allgäu Ticket * THEATER

Hopfen am See 20.00 Uhr, Uli Pickls Hopfenseebühne: „Lenz, wo bleibst denn?“, Haus Hopfensee, Karten unter: (0 83 62) 67 52  Trauchgau 20.00 Uhr, „Schäferstündchen“ Lustspiel von Bernd Gombold mit den Theaterer Trauchgau, Gasthaus Post, Karten unter: (0 83 68) 3 10, von 9-12 Uhr und 19-20 Uhr 

nnn

UNTERHALTUNG

Faistenoy 18.00 Uhr, Neujahrs-Party mit Musik und guter Laune, Liftbetrieb bei ausreichender Schneelage mit beleuchteter Piste, am Skilift

nnn

ZIRKUS

Ravensburg 16.00 Uhr, 6. Ravensburger Weihnachtscircus, Freigelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www. weihnachtscircus-rv.de

3. FJ ar eni tuaag r nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13

nnn

BRAUCHTUM

Mittelberg 20.00 Uhr, Allgäuer Abend mit dem Theaterverein, Alphornbläsern und Trachtenverein und Musikkapelle Mittelberg/Faistenoy, Bürgerhaus

nnn

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

Knottenried 20.00 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Sternwarte Oberallgäu, Info unter: (0 83 23) 60 98 05

Ottobeuren 19.30 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Allgäuer Volkssternwarte, Am Konohof, Info unter: (0 83 32) 9 36 60 58

Sonthofen 20.00 Uhr, Crossover spielt aus deutschen Landen 2.1, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www. kult-werk.de 

nnn

MARKT

Fischen 10.00 Uhr, Antikmarkt, Kurhaus Fiskina, Info unter: (0 83 23) 96 74 14 

Kempten 20.00 Uhr, Espen Nowacki's Musical Moments – Die witzig, charmante Musical-Show, kultBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de

Festnetz

Pfronten-Heitlern 20.00 Uhr, Weihnachtskonzert mit dem Ensemble 108, Auferstehungskirche, Eintritt frei, Spenden erbeten  Sonthofen 20.00 Uhr, Die „Opernbayern“ – aber g sunga werd net, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www. kult-werk.de

nnn

OPER

Marktoberdorf 20.00 Uhr, „Orpheus in der Unterwelt“ – Operette von Jacques Offenbach mit dem Operettentheater Salzburg, Modeon, Schwabenstraße, Karten unter: (0 83 42) 4 01 23

nnn

Installation

20.00 Uhr, „Besenbinder Beppi“ Bauerntheater mit den Lobachtaler Theatrar, Gemeindezentrum, Festsaal, Karten unter: (0 83 64) 98 30 33 Wengen 20.00 Uhr, „Hasta la Vista“, ländliches Spektakel in drei Akten v. D. E. König, Dorfhalle 

nnn

4. SJ aa mnsutaa gr

nnn

THEATER

Amendingen 20.00 Uhr, „Dreimal schwarzer Kater“ Komödie von Heidi Mager mit der Musikbühne Amendingen, Pfarrheim St. Ulrich, Karten unter: (01 51) 22 86 60 90 (Mo.,Di. u. Mi. 17-20 Uhr)  Kaufbeuren 19.30 Uhr, „Der Hund von Baskerville“, Kriminalkomödie mit den Moskitoldies, Stadttheater, Rosental 6-8, Karten unter: (0 83 41) 9 82 44  Legau 20.00 Uhr, „ohne Nebenwirkungen“ mit dem Kolpingtheater Legau, Gasthaus Löwen Saal, Karten unter: (0 83 30) 5 45 (10-11 Uhr/19.30-21 Uhr), Info unter: www.kolping-legau.de 

Oberstaufen 20.00 Uhr, „A Schlückle Rattengift“ Theater von Ulla Kling mit dem Bauerntheater des Gebirgstrachtenvereins D' Hochgratler, Kurhaus, Karten unter: (0 83 86) 93 00 14

ZIRKUS

Ravensburg 16.00 Uhr, 6. Ravensburger Weihnachtscircus, Freigelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www. weihnachtscircus-rv.de 

SHOW / REVUE

Oberstdorf 20.01 Uhr, Amazing Shadows – Schattentanztheater, Oberstdorf Haus, Karten unter: (0 83 22) 70 02 90

Reparatur

nnn

ADVENT / WEIHNACHTEN

 Schwangau 09.30 Uhr, Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung, „Beim Elle“ Kunsthandwerk Michael Gebler, Münchener Straße 13

nnn

FASCHING

Kleinweiler 20.00 Uhr, Rockfasching, Dorfhalle

nnn

KINDER & FAMILIE

Oberstdorf 16.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest mit Live-Musik ab 19.30 Uhr – Die frechen Engel, Kurpark 

Steibis 18.00 Uhr, Abendrodeln mit Flutlicht, an der Imbergbahn, nur bei geeigneter Witterung, Info unter: (0 83 86) 81 12

BÖRSE / TAUSCHHANDEL

 Neugablonz 09.00 Uhr, Sammlerbörse für Briefmarken, Münzen, Ansichtskarten u. v. m., Gablonzer Haus

nnn

KINDER & FAMILIE

Sonthofen 11.00 Uhr, Ein Schaf fürs Leben – poetisches Theater mit Gabi Striegl und Beate Schmid, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www. kult-werk.de 

nnn

TANZTHEATER / BALLETT

 Kempten 20.00 Uhr, Das Russische Nationalballett – Schwanensee, Stadttheater, Karten bei Allgäu Ticket *

THEATER

Amendingen 20.00 Uhr, „Dreimal schwarzer Kater“ Komödie von Heidi Mager mit der Musikbühne Amendingen, Pfarrheim St. Ulrich, Karten unter: (01 51) 22 86 60 90 (Mo.,Di. u. Mi. 17-20 Uhr)  Frechenrieden 20.00 Uhr, „Eine verrückte Familie“ Lustspiel von Walter G. Pfaus, Gasthaus Munding, Karten unter: (0 83 92) 3 39, Mo.-Mi. 17-19 Uhr, Fr. 17-20 Uhr, So. 18-20 Uhr

Legau 20.00 Uhr, „ohne Nebenwirkungen“ mit dem Kolpingtheater Legau, Gasthaus Löwen Saal, Karten unter: (0 83 30) 5 45 (10-11 Uhr/19.30-21 Uhr), Info unter: www.kolping-legau.de 

 Opfenbach 20.00 Uhr, „Schöne Ferien“ Lustspiel von Bernd Gombold mit dem Theaterverein Opfenbach, Mehrzweckhalle, Info unter: (0 83 85) 13 80, Mo.-Fr. 17-19 Uhr

Reicholzried 20.00 Uhr, „Der magische Anton“ von Cornelia Willinger mit dem Theaterverein Reicholzried, Musik- und Bürgerheim, Karten unter: (0 83 74) 2 32 38 70, Mo.-Fr. (9-10 Uhr und 18-20 Uhr), Info unter: www.theatervereinreicholzried.de 

Seeg 20.00 Uhr, „Besenbinder Beppi“ Bauerntheater mit den Lobachtaler Theatrar, Gemeindezentrum, Festsaal, Karten unter: (0 83 64) 98 30 33

Trauchgau 20.00 Uhr, „Schäferstündchen“ Lustspiel von Bernd Gombold mit den Theaterer Trauchgau, Gasthaus Post, Karten unter: (0 83 68) 3 10, von 9-12 Uhr und 19-20 Uhr 

Wengen 20.00 Uhr, „Hasta la Vista“, ländliches Spektakel in drei Akten v. D. E. König, Dorfhalle 

*Tickethotline (08 31) 20 6 55 55

ADVENT / WEIHNACHTEN

 Nesselwang 16.00 Uhr, Weihnachten im Heimathaus mit Volksmusik von den Holzwürmern, Heimathaus „Beim Glaser“, Eintritt frei, Spenden für das Heimathaus erbeten

MUSICAL

Mobilfunk

nnn

nnn

nnn

87435 Kempten · Bahnhofstraße 44 (geg. ADAC-Haus) Tel. 08 31 / 52 20 00 · Fax 08 31 / 5 22 00 25 · www.wm-funk.de

5. JS ao nnnut aa gr

KONZERT

auch bei uns und natürlich Mobilfunk!!

OPER

nnn

nnn

FESTNETZ

nnn

Pfronten-Ried 20.00 Uhr, „Ein Herz und eine Seele“ von Wolfgang Menge mit dem Landestheater Dinkelsbühl, Pfarrheim St. Nikolaus, Dr.-Kohnle-Weg 1, Karten unter: (0 83 63) 6 98 88 

ANZEIGE

Marktoberdorf 20.00 Uhr, „Madame pfeift wie ein Zeiserl“ Lesung mit Dr. Andrea Zinnecker, Modeon, Schwabenstraße

nnn

KLEINKUNST / COMEDY

Dienstag, 26. november 2013, ar/nuMMer 273

nnn

ZIRKUS

Ravensburg 16.00 Uhr, 6. Ravensburger Weihnachtscircus, Freigelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www. weihnachtscircus-rv.de, Vorstellung auch um 20 Uhr 

nnn

KONZERT

Kempten 19.00 Uhr, Neujahrskonzert mit den Münchner Symphonikern „Gold und Silber – Strauß trifft Lehár“, klassikBox, Kottener Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de  Memmingen 16.00 Uhr, Neujahrskonzert mit Trompete und Orgel mit dem Duo Michael Bischof und Thomas Bodenmüller, Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, Eintritt frei, Spenden erbeten  Oberstdorf 19.00 Uhr, Konzert mit der Familienmusik Althaus aus Fischen, Villa Jaus, Fuggerpark 7, Info unter: www. villa-jauss.de  Seeg 16.00 Uhr, Kirchenkonzert „Konsortium Suevicum“ Weihnachtliche Barockmusik, St. Ulrich Kirche  Sonthofen 20.00 Uhr, Rudi Zapf und Freunde – Schwung- & stimmungsvolle Weihnacht, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 

nnn

MARKT

Boos 10.00 Uhr, Antik- und Trödelmarkt, Dorfgemeinschaftshaus, Info unter: (0 83 35) 2 27  Fischen 10.00 Uhr, Antikmarkt, Kurhaus Fiskina, Info unter: (0 83 23) 96 74 14  Memmingen 10.00 Uhr, Antik- und Trödelmarkt, Stadthalle, Foyer 

nnn

SPORT

Durach 10.00 Uhr, „Krumbach-Talentiade“ – Langlaufveranstaltung für Kinder von fünf bis zwölf Jahren (mit kostenlosem Verleih von Langlaufski, Stöcken und Schuhen), Loipe Vorwaldstraße, neben der Schule, Info unter: www. krumbach-mineralwasser.de 

nnn

THEATER

Amendingen 19.00 Uhr, „Dreimal schwarzer Kater“ Komödie von Heidi Mager mit der Musikbühne Amendingen, Pfarrheim St. Ulrich, Karten unter: (01 51) 22 86 60 90 (Mo.,Di. u. Mi. 17-20 Uhr)  Frechenrieden 20.00 Uhr, „Eine verrückte Familie“ 


VER A NstA ltUNgEN

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

Lustspiel von Walter G. Pfaus, Gasthaus Munding, Karten unter: (0 83 92) 3 39, Mo.-Mi. 17-19 Uhr, Fr. 17-20 Uhr, So. 18-20 Uhr  Kaufbeuren 19.30 Uhr, „Der Hund von Baskerville“, Kriminalkomödie mit den Moskitoldies, Stadttheater, Rosental 6-8, Karten unter: (0 83 41) 9 82 44  Kempten 20.15 Uhr, „Vier für Adelheid – Happy New Kill“ mit dem AllgäuEnsemble, Künstlerhaus, Beethovenstraße, Info unter: www.allsemble.de  Legau 20.00 Uhr, „ohne Nebenwirkungen“ mit dem Kolpingtheater Legau, Gasthaus Löwen Saal, Karten unter: (0 83 30) 5 45 (10-11 Uhr/19.30-21 Uhr), Info unter: www.kolping-legau.de  Marktoberdorf 20.00 Uhr, „Herbstzeitlosen“ mit der Theatergruppe der Kolpingfamilie, Modeon, Schwabenstraße, Karten unter: (0 83 42) 25 51  Opfenbach 18.00 Uhr, „Schöne Ferien“ Lustspiel von Bernd Gombold mit dem Theaterverein Opfenbach, Mehrzweckhalle, Info unter: (0 83 85) 13 80, Mo.-Fr. 17-19 Uhr  Reicholzried 20.00 Uhr, „Der magische Anton“ von Cornelia Willinger mit dem Theaterverein Reicholzried, Musik- und Bürgerheim, Karten unter: (0 83 74) 2 32 38 70, Mo.-Fr. (9-10 Uhr und 18-20 Uhr), Info unter: www.theatervereinreicholzried.de  Seeg 20.00 Uhr, „Besenbinder Beppi“ Bauerntheater mit den Lobachtaler Theatrar, Gemeindezentrum, Festsaal, Karten unter: (0 83 64) 98 30 33  Trauchgau 20.00 Uhr, „Schäferstündchen“ Lustspiel von Bernd Gombold mit den Theaterer Trauchgau, Gasthaus Post, Karten unter: (0 83 68) 3 10, von 9-12 Uhr und 19-20 Uhr  Wengen 20.00 Uhr, „Hasta la Vista“, ländliches Spektakel in drei Akten v. D. E. König, Dorfhalle nnn

UNTERHALTUNG

Pfronten-Berg 20.00 Uhr, Polarfete des TSV Pfronten, TSV Sportgelände

nnn

xieDocx“, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

Ravensburg 15.00 Uhr, 6. Ravensburger Weihnachtscircus, Freigelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www. weihnachtscircus-rv.de, Vorstellung auch um 18.30 Uhr

nnn

KONZERT

Kaufbeuren 17.00 Uhr, Neujahrskonzert mit den Selmer Saxharmonic, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90  Leutkirch 17.00 Uhr, Leutkircher Klassik: Wupper Trio, Festhalle  Mindelheim 19.00 Uhr, Voice 4 U – Candle Light Concert, Forum/Stadttheater, Karten unter: (0 82 61) 99 13 75  Sonthofen 11.00 Uhr, Oldtimer-Jazz-Frühschoppen mit Dr. Rainer Schmid und seine „Di

SHOW / REVUE

Kempten 18.00 Uhr, Nacht der 1000 Wunder – Magic For Friends!, kultBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www. bigboxallgaeu.de

nnn

THEATER

Frechenrieden 20.00 Uhr, „Eine verrückte Familie“ Lustspiel von Walter G. Pfaus, Gasthaus Munding, Karten unter: (0 83 92) 3 39, Mo.-Mi. 17-19 Uhr, Fr. 17-20 Uhr, So. 18-20 Uhr  Legau 20.00 Uhr, „ohne Nebenwirkungen“ mit dem Kolpingtheater Legau, Gasthaus Löwen Saal, Karten unter: (0 83 30) 5 45 (10-11 Uhr/19.30-21 Uhr), Info unter: www.kolping-legau.de  Trauchgau 20.00 Uhr, „Schäferstündchen“ Lustspiel von Bernd Gombold mit den Theaterer Trauchgau, Gasthaus Post, Karten unter: (0 83 68) 3 10, von 9-12 Uhr und 19-20 Uhr 

nnn

UNTERHALTUNG

Isny 19.30 Uhr, „Sing mer z´samm“ – bekannte Lieder gemeinsam singen, Brauerei-Gasthof Engel, Info unter: (0 75 62) 97 15 10

nnn

ZIRKUS

Ravensburg 15.00 Uhr, 6. Ravensburger Weihnachtscircus, Freigelände Oberschwabenhalle, Karten und Info unter: www. weihnachtscircus-rv.de

7. DJ ai ennus taarg nnn

THEATER

Memmingen 20.00 Uhr, „Endstation Sehnsucht“ Südstaatendrama von Tennessee Williams mit dem Landestheater Schwaben, Stadttheater, Großes Haus, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16

8. MJ ai tnt uwao crh nnn

UNTERHALTUNG

Jungholz in Tirol 20.00 Uhr, Ballonglühen mit der Boom Box von RSA, Liftparkplatz, Info unter: +43 (56 75) 6 22 00

6. MJ aonn ut aagr nnn

THEATER

Amendingen 20.00 Uhr, „Dreimal schwarzer Kater“ Komödie von Heidi Mager mit der Musikbühne Amendingen, Pfarrheim St. Ulrich, Karten unter: (01 51) 22 86 60 90 (Mo.,Di. u. Mi. 17-20 Uhr)  Memmingen 20.00 Uhr, „Endstation Sehnsucht“ Südstaatendrama von Tennessee Williams mit dem Landestheater Schwaben, Stadttheater, Großes Haus, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 

ZIRKUS

nnn

9. DJ ao nn nuear srt a g nnn

BRAUCHTUM

Pfronten-Ried 19.30 Uhr, „Allgäuer Sagen im WinterMoor, Wurzeln und Räucherkräuter Erzählabend“, Thema: „Das wilde Heer und der Wacholder“ (geeignet für Kinder ab zehn Jahren), Werkstadel hinter dem Haus des Gastes, Vilstalstraße 2, Anmeldung unter: (0 83 63) 6 98 88

nnn

KONZERT

Sonthofen 20.00 Uhr, Luis Borda – Tesoros Latinoamericanos, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www. kult-werk.de

10. FJ ar eni tuaag r nnn

FASCHING

Buchenberg 20.00 Uhr, Schneggenball der Landjugend, Pfarrsaal 

nnn

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

 Knottenried 20.00 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Sternwarte Oberallgäu, Info unter: (0 83 23) 60 98 05  Ottobeuren 19.30 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Allgäuer Volkssternwarte, Am Konohof, Info unter: (0 83 32) 9 36 60 58

nnn

KINDER & FAMILIE

Oberstdorf 16.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest mit Live-Musik ab 19.30 Uhr – Blind Date, Kurpark 

nnn

KONZERT

 Immenstadt 20.00 Uhr, Rough Mix – Die Al Jones Band, Union Filmtheater, Info unter: www.klick-immenstadt.de  Kaufbeuren 19.30 Uhr, Meisterkonzert Klavier mit Caroline Oltmanns und Diana Hopf, Ludwig-Hahn-Sing- und Musikschule, Johannes-Haag-Straße, Abendkasse  Sonthofen 20.00 Uhr, Sarah Straub – „Red“, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

nnn

RELIGION / KIRCHE

2 32 38 70, Mo.-Fr. (9-10 Uhr und 18-20 Uhr), Info unter: www.theatervereinreicholzried.de  Woringen 20.00 Uhr, „Polizeiwache 0 07“ Komödie von Beate Irmisch mit der Theatergruppe Woringen, Gasthof Schwarzer Adler, Karten unter: (0 83 31) 8 23 88

11. nnn

Samstag Januar

FASCHING

Neugablonz 20.00 Uhr, Kirchenball mit der Band Take-Us, Pfarrsaal der Herz-JesuKirche, Sudentenstraße 84 FLOHMARKT / BASAR

Gestratz 14.00 Uhr, Faschingsbasar, Argenhalle 

nnn

KINDER & FAMILIE

Oberstdorf 16.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest mit Live-Musik ab 19.30 Uhr – HinderVier, Kurpark  Steibis 18.00 Uhr, Abendrodeln mit Flutlicht, an der Imbergbahn, nur bei geeigneter Witterung, Info unter: (0 83 86) 81 12 

nnn

Bolsterlang 20.00 Uhr, „S'Gaißbockdrama“ Mundarttheater vom Trachtenverein, Festsaal Kitzebichl, Karten unter: (0 83 26) 3 64 60  Opfenbach 20.00 Uhr, „Schöne Ferien“ Lustspiel von Bernd Gombold mit dem Theaterverein Opfenbach, Mehrzweckhalle, Info unter: (0 83 85) 13 80, Mo.-Fr. 17-19 Uhr

Reicholzried 20.00 Uhr, „Der magische Anton“ von Cornelia Willinger mit dem Theaterverein Reicholzried, Musik- und Bürgerheim, Karten unter: (0 83 74) 2 32 38 70, Mo.-Fr. (9-10 Uhr und 18-20 Uhr), Info unter: www.theatervereinreicholzried.de

 Woringen 20.00 Uhr, „Polizeiwache 007“ Komödie von Beate Irmisch mit der Theatergruppe Woringen, Gasthof Schwarzer Adler, Karten unter: (0 83 31) 8 23 88

SPORT

Ofterschwang 18.00 Uhr, Allgäu Vertical – Berglauf (Skipiste Bergauf-Rennen), Bergbahnen Gunzesried, Anmeldung und Info unter: www.allgaeu-vertical.de 

UNTERHALTUNG

Sulzberg 18.30 Uhr, „Der Original Wirthauskrimi“ mit Vier-Gänge-Wirtshaus-Menü, Gasthof Hirsch, Anmeldung unter: (0 83 76) 9 21 10 

12. JS ao nnnut aa gr

SHOW / REVUE

 Memmingen 20.00 Uhr, Seemann, lass das Träumen, Musikalische Revue voller Fernweh, Stadttheater, Caféhaus-Bühne, Info unter: www.landestheater-schwaben.de

nnn

 Amendingen 20.00 Uhr, „Dreimal schwarzer Kater“ Komödie von Heidi Mager mit der Musikbühne Amendingen, Pfarrheim St. Ulrich, Karten unter: (01 51) 22 86 60 90 (Mo.,Di. u. Mi. 17-20 Uhr)

nnn

KONZERT

 Kempten 20.00 Uhr, The Blues Brothers – Die Originalproduktion vom Londoner West End!, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de

nnn

THEATER

nnn

nnn

nnn

BRAUCHTUM

Schönau 20.00 Uhr, Offenes Singen, Gasthaus Sohler 

nnn

JAZZ / BLUES / SWING

Kaufbeuren 20.00 Uhr, Jazz Session, Hofcafé, Am Breiten Bach 

ANzEIGE Vesna Vekic 5-Millionen-€-Gewinnerin 25.6.2005

Martin Huska 1-Million-€-Gewinner 4.11.2011

Kleinweiler 10.00 Uhr, Narrenmesse, Pfarrkirche

nnn

Kempten 20.00 Uhr, SHADOWLAND – Pilobolus Dance Theatre, DAS ORIGINAL – Tour 2014, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de nnn

Gewinnstart: 1. 12. 2013

SHOW / REVUE

|63

Franz-Philipp Kersting 1-Million-€-Gewinner 26.10.2010

Angelika Justl 1-Million-€-Gewinnerin 19.4.2012

SPORT

Missen 16.30 Uhr, Westa Hauchenberg Cup – Nachtslalom, am Skilift Thalerhöhe 

nnn

THEATER

Amendingen 20.00 Uhr, „Dreimal schwarzer Kater“ Komödie von Heidi Mager mit der Musikbühne Amendingen, Pfarrheim St. Ulrich, Karten unter: (01 51) 22 86 60 90 (Mo.,Di. u. Mi. 17-20 Uhr)  Reicholzried 20.00 Uhr, „Der magische Anton“ von Cornelia Willinger mit dem Theaterverein Reicholzried, Musik- und Bürgerheim, Karten unter: (0 83 74) 

Mit 130 Millionengewinnen sorgt die 134. SKL-Lotterie für glückliche Gesichter – z. B. beim Live-Millionär am „Tag des Glücks“. 16 Millionen €* Höchstgewinn und viele weitere Chancen darf man nicht verpassen. Sichern Sie sich Ihr Los: Es könnte Ihr Millionen-Moment sein! Spiel mit Vernunft. Wenn Spielen zum Problem wird, sind wir für Sie da: Informationen über Spielsucht finden Sie unter www.skl.de oder 0800 2468135 (kostenlos für alle Anrufe aus dem Inland). SKL-Spieler müssen mindestens 18 Jahre alt sein. *Chance 1: 3 Mio., max. Verlustrisiko = Loseinsatz. Das SKL-Millionenspiel ist ein Spielangebot der GKL Gemeinsame Klassenlotterie der Länder.

Lose ab sofort erhältlich bei:

B AU M A N N

Marktplatz 8 · MM, Tel. (08331) 2189


64|

■■■

VER A NSTA LTUNGEN KINDER & FAMILIE

Kaufbeuren 16.00 Uhr, „Sterntaler“ StabfigurenTheater, Puppentheater, Wagenseilstraße 14 a, Karten unter: (0 83 41) 1 43 29

6

■■■

KONZERT

Kaufbeuren 18.00 Uhr, Talente am Klavier – Konzert der Meisterschüler, Ludwig-Hahn-

6

Sing- und Musikschule, JohannesHaag-Straße 19.00 Uhr, Konzert mit Bananafishbones – Live & Unplugged, Stadttheater, Rosental 6-8, Karten unter: (0 83 41) 80 96 34 6

Marktoberdorf

19.00 Uhr, „Ich hab mir eins erwählet“ Literaturkonzert mit Caroline Brandt über ihren Mann Carl Maria von Weber, Modeon, Schwabenstraße, Karten unter: (0 83 42) 4 01 23

ANZEIGE

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

■■■

■■■

SPORT

Bad Hindelang 10.00 Uhr, „Krumbach-Talentiade“ – Langlaufveranstaltung für Kinder von fünf bis zwölf Jahren (mit kostenlosem Verleih von Langlaufski, Stöcken und Schuhen), Ortsmitte, gegenüber dem Busbahnhof, Info unter: www. krumbach-mineralwasser.de

6

■■■

THEATER

Leutkirch 20.00 Uhr, Endlich Eiszeit – frei nach Wilhelm Hauffs „Das kalte Herz“ mit dem Landestheater Tübingen, Festhalle 6 Opfenbach 18.00 Uhr, „Schöne Ferien“ Lustspiel von Bernd Gombold mit dem Theaterverein Opfenbach, Mehrzweckhalle, Info unter: (0 83 85) 13 80, Mo.-Fr. 17-19 Uhr 6 Woringen 18.00 Uhr, „Polizeiwache 007“ Komödie von Beate Irmisch mit der Theatergruppe Woringen, Gasthof Schwarzer Adler, Karten unter: (0 83 31) 8 23 88 6

26. De Deze zember mber 20 2013 13 · Füs Füssen sen Fest Fe stspielhaus spielhaus

■■■ Weihnachtsballett We nach E.T.A. E.T Hoffmann

11. Janauar 2014 · Füssen Fest Fe stspi spielh elhaus aus

05. Dezember 2013 · Kempten bigBOX Allgäu

18. Mär Märzz 20 2014 14 · Ke Kempt mpten en bigBOX bigBO X All Allgä gäu u

15. MJ Ai tNt UwAo cRh

SHOW / REVUE

Memmingen 20.00 Uhr, Seemann, lass das Träumen, Musikalische Revue voller Fernweh, Stadttheater, Caféhaus-Bühne, Info unter: www.landestheater-schwaben.de 6

■■■

6 Kempten 20.00 Uhr, Benefiz-Neujahrs-Galakonzert mit dem Polizeiorchester Bayern unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler, Stadttheater, Eintritt frei, Spenden erbeten zu Gunsten der „Allgäuer Hilfsfonds e.V“ und „Kartei der Not“, kostenloses Einlassticket bei Allgäu Ticket *

■■■

MUSICAL

Kempten 20.00 Uhr, Musical Starnights – The Best of Musicals!, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de 6

■■■

THEATER

Memmingen 20.00 Uhr, „Endstation Sehnsucht“ Südstaatendrama von Tennessee Williams mit dem Landestheater Schwaben, Stadttheater, Großes Haus, Info unter: www.landestheater-schwaben. de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 6

16. DJ Ao Nn nUeAr sRt a g

UNTERHALTUNG

Pforzen 11.11 Uhr, Schwäbisches Gardetreffen in der Festhalle, Info unter: www. flohwiese-pforzen.de

KONZERT

BRAUCHTUM

6

■■■

■■■

Pfronten-Ried 19.30 Uhr, „Allgäuer Sagen im WinterMoor, Wurzeln und Räucherkräuter Erzählabend“, Thema: „Der Wassermann vom Weißensee und die Weidenfrau“ (geeignet für Kinder ab zehn Jahren), Werkstadel hinter dem Haus des Gastes, Vilstalstraße 2, Anmeldung unter: (0 83 63) 6 98 88

13. MJ AoNn Ut aAgR SHOW / REVUE

Memmingen 19.00 Uhr, Weltberühmter Marinechor der Schwarzmeerflotte – eine unvergessliche Show mit dem großen Chor, Ballett und Orchester, Stadthalle, Großer Saal, Karten: (0 83 31) 85 01 72

6

17. JF Ar eNi tUaAg R ■■■

FASCHING

Mittelberg 20.00 Uhr, Musik- Trachten- und Feuerwehrball, Bürgerhaus 6

■■■

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

Knottenried 20.00 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Sternwarte Oberallgäu, Info: (0 83 23) 60 98 05 6 Ottobeuren 19.30 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Allgäuer Volkssternwarte, Am Konohof, Info unter: (0 83 32) 9 36 60 58 6

■■■

KINDER & FAMILIE

Bolsterlang 17.00 Uhr, Kasperltheater „Tri Tra Trullala – der Kasperle ist wieder da“, Festsaal Kitzebichl 6 Kempten 16.00 Uhr, „Der Schneemann“ offenes Figurenspiel, ab vier Jahren, Theater Ferdinande Stadtteilbücherei Sankt Mang, Am Rotschlößle 9, Karten unter: (0 83 78) 92 37 64, Info unter: www. theater-ferdinande.de 6 Obermaiselstein 15.00 Uhr, Kasperltheater „Der Kasperl und die geheimnisvolle Wunderkugel“, Haus des Gastes 6 Oberstdorf 16.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest mit Live-Musik ab 19.30 Uhr – Grittebendlfehla, Kurpark 6 Rieden am Forggensee 19.30 Uhr, Trampolinshow mit Livemusik „Tarzan“ mit der Jugend des SV Rieden und der Jugendkapelle Rieden, Haus am Kalkofen, Kirchenweg 9

6

6

17. 17. Mä März rz 20 2014 14 · Ke Kempt mpten en bigBOX bigBO X All Allgä gäu u

19.. Mär 19 Märzz 20 2014 14 · Ke Kempt mpten en bigBO bigBOX X Allgäu

14. DJ Ai eNnUs tAaRg ■■■

FASCHING

Aichstetten 20.00 Uhr, Zunftball der Narrenzunft Aichstetten, Turn- und Festhalle 6

■■■

KONZERT

Kempten 20.00 Uhr, Benefiz-Neujahrs-Galakonzert mit dem Polizeiorchester Bayern unter der Leitung von Prof. Johann Mösenbichler, Stadttheater, Eintritt frei, Spenden erbeten zu Gunsten der „Allgäuer Hilfsfonds e.V“ und „Kartei der Not“, kostenloses Einlassticket bei Allgäu Ticket * 6

TICKETS 07531 - 90 88 44 · WWW.K WWW OKO. O.DE sowie in allen bekannten Vo Vorverkaufsstellen.

Tickets erhältlich bei der Allgäuer Zeitung und den Heimatzeitungen Telefon 08 31 / 206 - 55 55 www.allgaeuticket.de

Di., 28. Januar 2014

erscheint wieder am Redaktions-/Anzeigenschluss am 10. Januar 2014

Tamara Jahn I 08 31/2 06-57 79 I Hannes Nägele I 08 31/2 06-4 38

■■■

SHOW / REVUE

Memmingen 20.00 Uhr, Seemann, lass das Träumen, Musikalische Revue voller Fernweh, Stadttheater, Caféhaus-Bühne, Info unter: www.landestheater-schwaben.de 6

■■■

THEATER

Oberstaufen 20.00 Uhr, „A Schlückle Rattengift“ Theater von Ulla Kling mit dem Bauerntheater des Gebirgstrachtenvereins D' Hochgratler, Kurhaus, Karten unter: (0 83 86) 93 00 14 6

■■■

DISCO / PARTY / TREFF

6 Kranzegg 20.30 Uhr, Vollmond-Party mit den Stadl-DJs, Gaudi und Attraktionen, Geißstadl

■■■

FEST / VOLKSFEST

Rettenberg 19.00 Uhr, Vollmondbierfest, Zötlerbrauerei, Reservierung unter: (0 83 27) 9 21 28 6

■■■

KABARETT

Sonthofen 20.00 Uhr, Jan Jahn „In zehn Schritten zum Weltretter“, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www. kult-werk.de 6

■■■

KONZERT

Kempten 19.00 Uhr, Musizierstunden für „Jugend musiziert“-Teilnehmer, Sing- und Musikschule, Schöner Saal, Bräuhausberg 4, Eintritt frei 6

■■■

SHOW / REVUE

Kempten 20.00 Uhr, Perpetuum Jazzile – Vocal Ecstasy ON TOUR 20 14, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www. bigboxallgaeu.de 6

Memmingen 20.00 Uhr, Seemann, lass das Träumen, Musikalische Revue voller Fernweh, Stadttheater, Caféhaus-Bühne, Info unter: www.landestheater-schwaben.de 6

■■■

KONZERT

Hopferau 19.30 Uhr, Treppenhauskonzert mit Vivid Curls, Schloss, Schloßstraße 9-11, Reservierung unter: (0 83 64) 98 48 90 erforderlich, Info unter: www.schlosshopferau.com 6 Sonthofen 20.00 Uhr, Antares Acoustic Trio – Verspielte Grooves mit Bossa-Flair, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 6

■■■

MUSICAL

Memmingen 20.00 Uhr, Espen Nowacki's Musical Moments, Stadthalle, Kleiner Saal, Karten unter: (0 83 31) 85 01 72 6

■■■

THEATER

Amendingen 20.00 Uhr, „Dreimal schwarzer Kater“ Komödie von Heidi Mager mit der Musikbühne Amendingen, Pfarrheim St. Ulrich, Karten unter: (01 51) 22 86 60 90 (Mo.,Di. u. Mi. 17-20 Uhr) 6 Bolsterlang 20.00 Uhr, „S'Gaißbockdrama“ Mundarttheater vom Trachtenverein, Festsaal Kitzebichl, Karten unter: (0 83 26) 3 64 60 6 Opfenbach 20.00 Uhr, „Schöne Ferien“ Lustspiel von Bernd Gombold mit dem Theaterverein Opfenbach, Mehrzweckhalle, Info unter: (0 83 85) 13 80, Mo.-Fr. 17-19 Uhr 6 Woringen 20.00 Uhr, „Polizeiwache 007“ Komödie von Beate Irmisch mit der Theater6


VER A NSTA LTUNGEN

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

gruppe Woringen, Gasthof Schwarzer Adler, Karten unter: (0 83 31) 8 23 88 ■■■

UNTERHALTUNG

Kempten 19.00 Uhr, Kriminaldinner „Mordstheater – Johnny kehrt z'ruck“, bigBOX Hotel, Kotterner Straße 64, Karten unter: (0 74 72) 98 00 83, Info unter: www.das-kriminal-dinner.de 6 Missen 17.00 Uhr, Sudabend mit Musik (ab 19 Uhr), Brauereigasthof Schäffler 6

18. ■■■

Samstag JANUAR

FASCHING

Aichstetten 13.30 Uhr, Narrensprung der Narrenzunft Aichstetten, Ortskern 6 Buchenberg 20.30 Uhr, Bussi-Ball mit Edelherb und Proseccobar, Landgasthof Sommerau 6 Gestratz 20.00 Uhr, Landjugendball, Argenhalle 6 Kaufbeuren 20.00 Uhr, Buronia-Gala-Ball der Karnevalsgesellschaft Kunstreiter, Stadtsaal, Augsburger Straße 2, Karten unter: (0 83 41) 1 20 41 6 Niedersonthofen 20.00 Uhr, Dorfball mit dem „Fünfer Gspann“, Gasthaus Zur Krone 6 Ollarzried 20.00 Uhr, Faschingsball der Freiwilligen Feuerwehr Ollarzried, Gasthaus Hoigata 6

■■■

FLOHMARKT / BASAR

Kaufbeuren 08.00 Uhr, Flohmarkt, All-Kart-Center (Gewerbepark) Halle und Freigelände, Info unter: (0 83 66) 98 48 39

6

■■■

KABARETT

Kempten 20.00 Uhr, Paul Panzer – Alles auf Anfang, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de 6 Mindelheim 20.00 Uhr, Luise Kinseher mit ihrem Programm „Einfach Reich“, Forum/ Stadttheater, Karten bei Allgäu Ticket * 6

■■■

Oberstdorf 16.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest mit Live-Musik ab 19.30 Uhr – Die Goldberger, Kurpark 6 Rieden am Forggensee 15.00 Uhr, Trampolinshow mit Livemusik „Tarzan“ mit der Jugend des SV Rieden und der Jugendkapelle Rieden, Haus am Kalkofen, Kirchenweg 9, auch um 18.30 Uhr 6 Steibis 18.00 Uhr, Abendrodeln mit Flutlicht, an der Imbergbahn, nur bei geeigneter Witterung, Info unter: (0 83 86) 81 12 6 Unterjoch 10.00 Uhr, 17. Internationales Schlittenhunderennen, Start am Tennisplatz ■■■

■■■

KONZERT

Irsee 20.00 Uhr, „Der Getreue Music-Meister“ Phonos Ensemble London, Kloster, Bildungszentrum und Schwabenakademie, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90 6 Kempten 20.00 Uhr, Back again – Konzert mit „Two in Tune“ (Sibylle Baldauf & Dirk Horeth), kultBOX, Kottener Straße 64, Karten bei Allgäu Ticket *

MUSICAL

Kaufbeuren 19.30 Uhr, Premiere Rockmusical: Frank Wedekind's „Frühlingserwachen“, ab 14 Jahren, Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90

6

■■■

THEATER

Amendingen 20.00 Uhr, „Dreimal schwarzer Kater“ Komödie von Heidi Mager mit der Musikbühne Amendingen, Pfarrheim St. Ulrich, Karten unter: (01 51) 22 86 60 90 (Mo.,Di. u. Mi. 17-20 Uhr) 6 Bolsterlang 20.00 Uhr, „S'Gaißbockdrama“ Mundarttheater vom Trachtenverein, Festsaal Kitzebichl, Karten unter: (0 83 26) 3 64 60 6 Opfenbach 20.00 Uhr, „Schöne Ferien“ Lustspiel von Bernd Gombold mit dem Theaterverein Opfenbach, Mehrzweckhalle, Info unter: (0 83 85) 13 80, Mo.-Fr. 17-19 Uhr 6 Woringen 20.00 Uhr, „Polizeiwache 007“ Komödie von Beate Irmisch mit der Theatergruppe Woringen, Gasthof Schwarzer Adler, Karten unter: (0 83 31) 8 23 88

6

■■■

UNTERHALTUNG

Memmingen 20.00 Uhr, Die Cuba Boarischen, Stadthalle, Großer Saal, Karten unter: (0 83 31) 85 01 72 6 Oberreute 20.00 Uhr, Buenissimo Dinner-VarietéShow, Gasthaus Adler, Info unter: www.buenissimo-show.de 6 Schattwald 20.00 Uhr, Ballonglühen, Ortsrand

6

19. SJ Ao nNnUt Aa gR

KINDER & FAMILIE

6

6

Petersthal 20.00 Uhr, Jahreskonzert der Musikkapelle Petersthal, Vereins- und Gästehaus 6 Sonthofen 20.00 Uhr, Tommy Weiss – PianoPower, Blues, Boogie Woogie & Stride Piano, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

6

■■■

BRAUCHTUM

Sulzberg 13.00 Uhr, Hornerrennen, am Skilift Obertannen

6

■■■

FLOHMARKT / BASAR

Maierhöfen 09.00 Uhr, Flohmarkt, Ibergzentrum

6

■■■

INFO-VERMITTLUNG

Oberstdorf 09.00 Uhr, 17. Allgäuer Lawinentag – Sicherheit im Tiefschnee, Nebelhorn, Info unter: www.lawinentag.de

6

■■■

KINDER & FAMILIE

Kaufbeuren 16.00 Uhr, „Sterntaler“ StabfigurenTheater, Puppentheater, Wagenseilstraße 14 a, Karten: (0 83 41) 1 43 29 6 Unterjoch 10.00 Uhr, 17. Internationales Schlittenhunderennen, Start am Tennisplatz 6

*Tickethotline (08 31) 20 6 55 55

■■■

20. MJ AoNn Ut aAgR

KLEINKUNST / COMEDY

Kempten 18.00 Uhr, Connie – Die Diva „Wiener Scharm und Berliner Pfannkuchen“, Bürgertreff Thingers, Schwalbenweg 71, Karten unter: (08 31) 5 12 49 27

6

■■■

KONZERT

6 Kaufbeuren 11.00 Uhr, Virtuosen am Dresdner Hof, Mitglieder des Phonos Ensemble London, Stadttheater, Rosental 6-8, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90 6 Kempten 15.00 Uhr, Giganten-Konzert mit German Brass, Blechschaden und dem Glenn Miller Orchestra, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www. bigboxallgaeu.de, Karten bei Allgäu Ticket * 20.00 Uhr, Back again – Konzert mit „Two in Tune“ (Sibylle Baldauf & Dirk Horeth), kultBOX, Kottener Straße 64, Karten bei Allgäu Ticket * 6 Memmingen 16.30 Uhr, Kryptakonzert Musikalischer Dialog, mit Christian Weiherer (Cembalo) und Kurt Renner (Truhenorgel), Sankt Josef, Josef-Schmid-Weg 2, Karten bei Musikhaus Förg 6 Oberstdorf 20.00 Uhr, Konzert der Musikkapelle Oberstdorf, Oberstdorf Haus, Saal Nebelhorn 6 Scheidegg 17.00 Uhr, Konzert des Westallgäuer Kammerorchesters unter der Leitung von Friedrich-Wilhelm Möller, Kirche St. Gallus 6 Sonthofen 20.00 Uhr, Austria 4+ „Ein Stück Heimat für alle!“, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www. kult-werk.de

■■■

SPORT

6 Nesselwang 10.00 Uhr, „Krumbach-Talentiade“ – Langlaufveranstaltung für Kinder von fünf bis zwölf Jahren (mit kostenlosem Verleih von Langlaufski, Stöcken und Schuhen), am Trendsportzentrum, Info unter: www.krumbach-mineralwasser. de

■■■

THEATER

Amendingen 19.00 Uhr, „Dreimal schwarzer Kater“ Komödie von Heidi Mager mit der Musikbühne Amendingen, Pfarrheim St. Ulrich, Karten unter: (01 51) 22 86 60 90 (Mo.,Di. u. Mi. 17-20 Uhr) 6 Bolsterlang 20.00 Uhr, „S'Gaißbockdrama“ Mundarttheater vom Trachtenverein, Festsaal Kitzebichl, Karten unter: (0 83 26) 3 64 60 6 Memmingen 20.00 Uhr, „Die Töchter Josefs“ Bayerisches Volkstück mit dem Chiemgauer Volkstheater, Stadthalle, Großer Saal, Karten unter: (0 83 31) 85 01 72 6 Opfenbach 18.00 Uhr, „Schöne Ferien“ Lustspiel von Bernd Gombold mit dem Theaterverein Opfenbach, Mehrzweckhalle, Info unter: (0 83 85) 13 80, Mo.-Fr. 17-19 Uhr 6

■■■

UNTERHALTUNG

Oberreute 11.00 Uhr, Familienbrunch: Buenissimo Dinner-Varieté-Show, Gasthaus Adler, Info unter: www.buenissimo-show.de 18.00 Uhr, Buenissimo Dinner-VarietéShow, Gasthaus Adler, Info unter: www.buenissimo-show.de 6

■■■

UNTERHALTUNG

Leutkirch 20.00 Uhr, Talk im Bock: zu Gast Wolfgang Bosbach CDU-Bundestagsabgeordneter, Bocksaal, Gänsbühl 9 6

21. DJ Ai eNnUs tAaRg ■■■

KONZERT

Kempten 19.00 Uhr, Musizierstunden für „Jugend musiziert“-Teilnehmer, Sing- und Musikschule, Schöner Saal, Bräuhausberg 4, Eintritt frei 6

22. ■■■

KINDER & FAMILIE

Oberstdorf 16.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest mit Live-Musik ab 19.30 Uhr – Allgäu Power, Kurpark 6

■■■

UNTERHALTUNG

Nesselwängle in Tirol 20.00 Uhr, Ballonglühen, Liftparkplatz 6 Sonthofen 20.00 Uhr, Café Voyage – Lieder, Chansons, Texte, Klassik & Jazz, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 6

23. JDAo Nn nUeAr sRt a g ■■■

SHOW / REVUE

Marktoberdorf 19.30 Uhr, Amazing Shadows – Eine faszinierende Reise in das Reich der Schatten, Modeon, Schwabenstraße 6

■■■

TANZTHEATER / BALLETT

6 Mindelheim 19.30 Uhr, Dance Masters! Irische Stepptänzer, Forum, Karten unter: (0 82 61) 99 13 75

■■■

THEATER

6 Sonthofen 20.00 Uhr, „Schmetterlinge sind frei“ Lustspiel von Leonard Gershe mit dem Ensemble Theater 58, Zürich, Haus Oberallgäu, Richard-Wagner-Str. 14

■■■

■■■

24. FJ Ar eNi tUaAg R

KABARETT

Kempten 20.00 Uhr, Bodo Wartke – Klaviersdelikte, kultBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de 6

■■■

KINDER & FAMILIE

Oberstdorf 16.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest mit Live-Musik ab 19.30 Uhr – Hunis, Kurpark 6

KONZERT

Sonthofen 20.00 Uhr, N.e.t.t.o – Folk, Rock, Funk und Jazz, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 6

■■■

MUSICAL

Kaufbeuren 19.30 Uhr, Rockmusical: Frank Wedekind's „Frühlingserwachen“, ab 14 Jahren, Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90 6 Marktoberdorf 20.00 Uhr, La Cage aux Folles – „Ein Käfig voller Narren“ Musical von Jerry Hermann, Modeon, Schwabenstraße, Karten unter: (0 83 42) 4 01 23 6 Mindelheim 20.00 Uhr, Musical Moments, Forum/ Stadttheater, Karten unter (0 82 61) 99 13 75 6

■■■

SPORT

Rettenberg 15.00 Uhr, Brauercup-Winterfest mit Ski-Cup-Bar, Kurpark 6

■■■

THEATER

Woringen 20.00 Uhr, „Polizeiwache 007“ Komödie von Beate Irmisch mit der Theatergruppe Woringen, Gasthof Schwarzer Adler, Karten unter: (0 83 31) 8 23 88 6

■■■

UNTERHALTUNG

Oberreute 20.00 Uhr, Buenissimo Dinner-VarietéShow, Gasthaus Adler, Info unter: www.buenissimo-show.de 6

25. JS Aa mN sUtAa gR

UNTERHALTUNG

Oberreute 20.00 Uhr, Buenissimo Dinner-VarietéShow, Gasthaus Adler, Info unter: www.buenissimo-show.de 6 Pfronten-Ried 19.00 Uhr, Live-Musik, Braugasthof Falkenstein, Allgäuer Straße 28 6

■■■

Himmelsbeobachtung, Sternwarte Oberallgäu, Info: (0 83 23) 60 98 05 6 Ottobeuren 19.30 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Allgäuer Volkssternwarte, Am Konohof, Info unter: (0 83 32) 9 36 60 58

■■■

Mittwoch JANUAR

|65

■■■

BRAUCHTUM

Hopfen bei Stiefenhofen 19.00 Uhr, Hornerrennen bei Flutlicht, an den Panoramaliften

6

■■■

DISCO / PARTY / TREFF

Memmingen 20.00 Uhr, Primal Fear + Bullet,

6

FASCHING

Mittelberg 20.00 Uhr, Faschingsball der Landjugend, Bürgerhaus 6

■■■

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

6 Knottenried 20.00 Uhr, Öffentliche Führung mit

Veranstaltungstermine melden Sie bitte an veranstaltungen@azv.de oder per Fax: (08 31) 2 06-4 11 Terminabgaben werden nicht bestätigt!


66|

VER A NSTA LTUNGEN

Das nächste

Double-Headliner-Show der MetalGranaten, Kulturzentrum Kaminwerk, Anschützstraße 1, Info unter: www. kaminwerk.de

Dienstag, 26. November 2013, AR/NUMMER 273

27. MJ AoNn Ut aAgR

Technik, 15 Uhr Mini Ski-Trail 2 km und 4 km freie Technik (Kinder), Start an der Tennishalle „Sägerklause“, Info unter: www.ski-trail.info

■■■ ■■■

FASCHING

Buchenberg 20.30 Uhr, Dirnd'l & LederhosenParty mit Alpenmafia, Landgasthof Sommerau 6 Burgberg 20.00 Uhr, Fasnachtskneip – Närrischgemütlicher Hock des Trachtenvereins Burgberg, Gasthaus Löwen 6 Moosbach 20.00 Uhr, Faschingseröffnung – Knallball, Gasthaus Engel 6 Niedersonthofen 13.33 Uhr, Faschingskaffeekränzchen, Trunzerstüble 6 Seeg 20.00 Uhr, Trachtenball, Gemeindezentrum, Festsaal 6 Vorderhindelang 20.00 Uhr, Trachtenball im Becké mit dem „Trio Alpenspitzbuebe“, Gasthaus Zur Traube

6

für den Monat

Februar

erscheint am 28. Januar 2014 Redaktions- und Anzeigenschluss: 10. Januar 2014

IMPRESSUM Freizeit- und Veranstaltungsbeilage der Allgäuer Zeitung mit den Heimatverlagen. GESCHÄFTSFÜHRUNG Markus Brehm REDAKTIONSLEITUNG Jürgen Rasemann rasemann@azv.de Telefon 0831/206-448 Telefax 0831/206-450 REDAKTION Jessica Schnetzer ANZEIGENDISPOSITION & -KOORDINATION Hannes Nägele naegele@azv.de Telefon 0831/206-438 Tamara Jahn jahn@azv.de Telefon 0831/206-5779 ABO-PREIS für neun Ausgaben € 27.90 Telefon 0831/206-266 moertl@azv.de SATZ & HERSTELLUNG AZ Mediendienstleistung GmbH GESTALTUNG & LAYOUT Nicole Uhlemair, Carina Hösle DRUCK Allgäuer Zeitungsverlag GmbH Heisinger Straße 14 D-87437 Kempten Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 11 vom 1. Januar 2013. ©2013 für Text und von uns gestaltete Anzeigen beim Verlag, Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit schriftlicher Genehmigung. Alle Veranstaltungs- und Terminangaben ohne Gewähr. www.allgaeuweit.de

■■■

KABARETT

Ellhofen 20.00 Uhr, Bebbi B. & the Gruschtbrothers mit dem neuen Programm: „Trottelkaaschding“, Dorfgemeinschaftshaus

6

■■■

KINDER & FAMILIE

Hopfen bei Stiefenhofen 10.00 Uhr, Kinder-Schneefest mit der Skischule Haisermann, an den Panoramaliften, Info unter: (0 83 86) 9 91 83 52 6 Oberstdorf 16.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest mit Live-Musik ab 19.30 Uhr – Die Lamas, Kurpark 6 Steibis 13.00 Uhr, Winterfest mit bunten Programm, am Kirchhanglift Ortszentrum 18.00 Uhr, Abendrodeln mit Flutlicht, an der Imbergbahn, nur bei geeigneter Witterung, Info unter: (0 83 86) 81 12 6

■■■

KLEINKUNST / COMEDY

Kempten 20.00 Uhr, Trainer Ludwig – Rudelbildung, kultBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de

■■■

THEATER

Woringen 20.00 Uhr, „Polizeiwache 007“ Komödie von Beate Irmisch mit der Theatergruppe Woringen, Gasthof Schwarzer Adler, Karten unter: (0 83 31) 8 23 88 6

■■■

Memmingen 20.00 Uhr, Galaball der Stadt Memmingen mit der Ikarus Partyband, Stadthalle, Karten unter: (0 83 31) 85 01 72 Oberreute 20.00 Uhr, Buenissimo Dinner-VarietéShow, Gasthaus Adler, Info unter: www.buenissimo-show.de 6

26. JS Ao nNnUt Aa gR ■■■

KINDER & FAMILIE

Hopfen bei Stiefenhofen 10.00 Uhr, Kinder-Schneefest mit der Skischule Haisermann, an den Panoramaliften, Info unter: (0 83 86) 9 91 83 52 6

6 Kaufbeuren 16.00 Uhr, „Sterntaler“ StabfigurenTheater, Puppentheater, Wagenseilstraße 14 a, Karten unter: (0 83 41) 1 43 29

Memmingen 16.00 Uhr, Kasperltheater, Stadthalle, Konferenzraum Scheidegg 13.00 Uhr, Pferdeschlittenrennen und Skijöring der Reitergruppe Scheidegg, Gelände Familie Briegel, OT LindenauBühl, Info unter: (0 83 87) 92 42 24, Ausweichtermin: 2. Februar ■■■

KONZERT

6 Leutkirch 17.00 Uhr, Leutkircher Klassik: Johannes-Kreisler-Trio, Festhalle

28. DJ Ai eNnUs tAaRg ■■■

■■■

■■■

MARKT

Sonthofen 10.00 Uhr, Kleiner, feiner Wintermarkt, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Eintritt frei, Info unter: www.kultwerk.de

6

■■■

MUSICAL

Kaufbeuren 19.30 Uhr, Rockmusical: Frank Wedekind's „Frühlingserwachen“, ab 14 Jahren, Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90

6

■■■

SPORT

Kranzegg 10.00 Uhr, Brauer-Ski-Cup, an den Grüntenliften, Info unter: (0 83 27) 9 20 40 6 Missen 14.00 Uhr, Westa Hauchenberg Cup – Riesenslalom, am Stixner Skilift 6 Tannheimer Tal 10.00 Uhr, Ski-Trail Tannheimer Tal – Bad Hindelang, 34 km klassische Technik, 10.15 Uhr 14 km klassische 6

Sonthofen 10.00 Uhr, Kleiner, feiner Wintermarkt, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Eintritt frei, Info unter: www.kultwerk.de ■■■

MUSICAL

6 Kaufbeuren 19.00 Uhr, Musical Moments Classics, Stadttheater, Rosental 6-8, Karten unter: (0 83 41) 80 96 34

OPERETTE

Memmingen 19.30 Uhr, Der Vogelhändler, ein Gastspiel der Johann-Strauß-OperetteWien, Stadthalle, Karten und Info unter: www.star-concerts.de 6

■■■

THEATER

Oberstaufen 20.00 Uhr, „A Schlückle Rattengift“ Theater von Ulla Kling mit dem Bauerntheater des Gebirgstrachtenvereins D' Hochgratler, Kurhaus, Karten unter: (0 83 86) 93 00 14 6

29. MJ Ai tNt UwAo cRh ■■■

KABARETT

Oberstdorf 20.00 Uhr, Matze Knop „Platzhirsche“, Oberstdorf Haus, Karten unter: (0 83 22) 7 00-2 90 6

■■■

LESUNG

Neugablonz 19.00 Uhr, „Heiteres von Ludwig Thoma und Ganghofer“ Lesung mit Saitenmusik, Gablonzer Haus 6

30.

MARKT

6

KONZERT

Kempten 20.00 Uhr, Trans-Siberian Orchestra – Winter Tour 2014, bigBOX, Kotterner Straße 64, Info unter: www.bigboxallgaeu.de

■■■

Donnerstag JANUAR

BRAUCHTUM

Pfronten-Ried 19.30 Uhr, „Allgäuer Sagen im Winter-Moor, Wurzeln und Räucherkräuter Erzählabend“, Thema: „Maria Lichtmess und das Schneeglöckchen“ (geeignet für Kinder ab zehn Jahren), Werkstadel hinter dem Haus des Gastes, Vilstalstraße 2, Anmeldung unter: (0 83 63) 6 98 88

SPORT

Tannheimer Tal 10.00 Uhr, Ski-Trail Tannheimer Tal – Bad Hindelang, 55 km Skating, 10.20 Uhr 35 km Skating, Start an der Tennishalle „Sägerklause“, Info unter: www.ski-trail.info 6

■■■

UNTERHALTUNG

Oberreute 11.00 Uhr, Familienbrunch: Buenissimo Dinner-Varieté-Show, Gasthaus Adler, Info unter: www.buenissimo-show.de 18.00 Uhr, Buenissimo Dinner-VarietéShow, Gasthaus Adler, Info unter: www.buenissimo-show.de 6

19.00 Uhr, Faschingsnachtumzug, Ortskern, Info unter: (0 83 62) 44 87 Kranzegg

20.00 Uhr, Trachtenball mit den Allgäuer Bergvagabunden, Mohrenwirt ■■■ 6

FÜHRUNG / BESICHTIGUNG

Knottenried

20.00 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Sternwarte Oberallgäu, Info: (0 83 23) 60 98 05 6

Ottobeuren

19.30 Uhr, Öffentliche Führung mit Himmelsbeobachtung, Allgäuer Volkssternwarte, Am Konohof, Info unter: (0 83 32) 9 36 60 58 ■■■ 6

KINDER & FAMILIE

Kempten

16.00 Uhr, „Der Schneemann“ offenes Figurenspiel, ab vier Jahren, Theater Ferdinande Stadtteilbücherei Sankt Mang, Am Rotschlößle 9, Karten unter: (0 83 78) 92 37 64, Info unter: www. theater-ferdinande.de 6

Oberstdorf

16.00 Uhr, Oberstdorfer Winterfest mit Live-Musik ab 19.30 Uhr – Undercover, Kurpark ■■■ 6

MUSICAL

Kaufbeuren

19.30 Uhr, Rockmusical: Frank Wedekind's „Frühlingserwachen“, ab 14 Jahren, Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90 ■■■ 6

SHOW / REVUE

Mindelheim

20.00 Uhr, Drum-Stars – PercussionShow, Forum/Stadttheater

6

■■■

KONZERT

Sonthofen 20.00 Uhr, Wolfgang Mayer – Viva la guitarra, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de 6

■■■

FASCHING

Hopferau

6

6

■■■

6

6

6

6

■■■

6

UNTERHALTUNG

6

VORTRAG

Füssen 20.00 Uhr, Pater Anselm Grün „Finde deine Lebensspur“, Festspielhaus, Info unter: www.vh-konzerte.de, Karten bei Allgäu Ticket *

31. JF Ar eNi tUaAg R

■■■

MUSICAL

Kaufbeuren 19.30 Uhr, Rockmusical: Frank Wedekind's „Frühlingserwachen“, ab 14 Jahren, Theater Schauburg, Ganghoferstraße 6, Karten unter: (0 83 41) 9 66 83 90 6

■■■

6

THEATER

Memmingen

20.00 Uhr, Premerie: Amoklauf mein Kinderspiel, erschreckender Einblick von Thomas Freyer, Stadttheater, Studio, Info unter: www.landestheaterschwaben.de, Karten unter: (0 83 31) 94 59 16 ■■■ 6

UNTERHALTUNG

Oberreute

20.00 Uhr, Buenissimo Dinner-VarietéShow, Gasthaus Adler, Info unter: www.buenissimo-show.de 6

Sonthofen

20.00 Uhr, Annika Hofmann & Martina Noichl – Geschichtenabend, Kulturwerkstatt, Altstädter Straße 7, Info unter: www.kult-werk.de

UNTERHALTUNG

Oberreute 20.00 Uhr, Buenissimo Dinner-VarietéShow, Gasthaus Adler, Info unter: www.buenissimo-show.de 6

■■■

*Tickethotline (08 31) 20 6 55 55


Mili Mi litä tärr- & Bla Blassmu musi sik k

Musi Mu sikp kpar arad ade – Eur urop opas as grö rößt ßte Tou ourn rnee ee Neues Programm 2014: Mehr als 400 Mitwirkende aus vielen Nationen präsentieren ihr riesiges Repertoire der beliebtesten Märsche, der schönsten Melodien und Evergreens mit einer Prise Klassik, Folklore und moderner Unterhaltungsmusik.

22.3. Kempten · bigBOX Allgäu · 14.30 + 19.30 Uhr Karten für 31/41/51 € ohne VVK-Gebühr unter 0441-20509190 und www.bundesmusikparade.de. Karten zzgl. VVK-Gebühr auch bei allen bekannten Vorverkaufsstellen.



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.