Niederbayern BV Niederbayern
Großes Interesse am Bezirksreservistenseminar Waldkirchen – 81 interessierte Reservisten und aktive Soldaten aus dem Bezirk Niederbayern nahmen am diesjährigen Sicherheitspolitischen Bezirksreservisten-Seminar des Bayerischen Soldatenbundes teil. Die Veranstaltung fand Ende März in der Kaserne „Am Goldenen Steig“ in Freyung statt. Die Vorträge an beiden Seminartagen waren mit hochkarätigen Referenten besetzt und wurden von BSB-Justitiar und Stellvertretenden Bezirksvorsitzenden Franz Rothkopf und Bezirks-Reservistenbetreuer Josef Ebner organisiert. Als Frau im Afghanistan-Einsatz Nach der Begrüßung durch den Bezirksvorsitzenden Manfred Langer referierte zunächst Hauptmann d.R. Anita Grewenig über ihre Erfahrungen als Soldatin im Auslandseinsatz im Kosovo und in Afghanistan. Sie bekleidete von Dezember 2002 bis März 2003 den Posten eines „Schadensoffiziers“, avancierte dann zum „Verpflegungsoffizier“ im „Tal der Löwen“, einem absolut unwirtlichen Landstrich und war schließlich „Umweltoffizier“. Der Einsatz in einem Land, in dem eine Frau gesellschaftlich nichts gelte und Männer sich von Frauen nichts sagen lassen, war eine echte Herausforderung. Grewening erzählte, dass sie einmal eine 20-jährige Afghanin in einem Gefängnis besuchte, deren Verbrechen darin bestand, sich der Heirat mit einem 70-jährigen Mann zu widersetzen. Grewenig wurde nach Usbekistan versetzt, wo sie wieder als Frau etwas galt und normale zivile Kleidung tra-
gen konnte. Piraterie – die neue, alte Geißel der Meere Anschließend sprach Fregattenkapitän a.D. Eduard Dransfeld, der in seinen Einsätzen auf den Weltmeeren seine Heimat schätzen lernte, zum Thema „Piraten – die neue, alte Geißel der Meere“. Der Grund für die Piraterie ist einfach, denn ein somalischer Pirat bringt es auf einen jährlichen Verdienst von durchschnittlich 56.000 Euro. Für dortige Verhältnisse ist er steinreich. Die Piraten behalten nur einen Teil des Geldes für sich, den Großteil geben sie für Waffen aus, einen Rest bekommt die ufernahe Bevölkerung für ihr Schweigen. Auch Schulen und Krankenhäuser werden von den Piraten finanziert. Die jährlichen Schäden durch Piraterie in diesem Gebiet beziffert der Marineoffizier auf sieben bis zwölf Milliarden Dollar. Die Abwehr der Piraterie wurde zur Aufgabe aller betroffenen Länder. Nachdem alle rechtlichen Hürden genommen waren, sei nun jedes Kriegsschiff berechtigt, außerhalb der eigenen Hoheitsgewässer gegen die Piraten mit Waffengewalt vorzugehen. Länder, die Piraten unterstützen, werden mit Sanktionen belegt. 2010 gab es noch 445 Fälle von Piraterie, seitdem keine mehr. Dieses ist der Verdienst der neu gebildeten und trainierten schnellen Einsatzkräfte.
an Emmerling über die Regionalen Sicherungs- und Unterstützungskräfte der Bundeswehr. Anschließend berichtete VdRBwKreisorganisationsleiter Stabsunteroffizier Ulf Sümmerer über die Neuausrichtung der Bundeswehr, die auch eine Neuausrichtung des VdRBw nach sich ziehe. In den Pausen zwischen den einzelnen Referaten zeigte Bezirks-
schriftführer Siegfried Wolf eine Fotoschau über Geräte und Ausrüstung der Bundeswehr im Kosovo und Afghanistan. Jeder der Zuschauer hatte auch die Möglichkeit, den Referenten Fragen zu stellen, was gut angenommen wurde. Das Sicherheitspolitische Bezirksreservisten-Seminar Niederbayern soll auch 2014 wieder stattfinden. Text/Fotos: Siegfried Wolf
Hauptmann d.R. Anita Grewenig (re) sprach über ihre Auslandseinsätze auf dem Balkan und im Kosovo. Daneben (v. l.): Manfred Langer und Franz Rothkopf. KRV Kirchaitnach
Neues aus der Bundeswehr Nach dem geselligen, kameradschaftlichen Beisammensein am Vorabend referierte anderntags Oberstleutnant d. R. Christi-
Bezirksvorsitzender Manfred Langer (l.) mit den Referenten Fregattenkapitän a.D. Eduard Dransfeld (2.v.l.) und Oberstleutnant d.R. Christian Emmerling (4. v. l.) sowie, Bezirksschriftführer Siegfried Wolf (3. v. l.) und BSB-Justitiar Franz Rothkopf.
Seinen 90. Geburtstag feierte das Ehrenmitglied des Krieger- und Reservistenvereins (KRV) Kirchaitnach e.V. Alois Kraus am 16. Juni 2013. Eine Delegation des Vereins gratulierte ihm zu seinem Geburtstag. Vereinsvorsitzender Hermann Stiglbauer überreichte dem Jubilar die Treue-Nadel mit Ehren-Urkunde für 60 Jahre VereinszuFoto: Schmied Josefa gehörigkeit. Treue Kameraden 4/2013
27