Niederbayern auch Ehrenvorstand Erwin Fischer, Marianne Röhrner, Dieter Weber, Helmut Zierer, Johannes Vogl, Ernst Thurner, Hans Schnellhammer, Dieter Steutner und Markus Kapelsberger für die Unterstützung des Vereins. Auch der Marktgemeinde Ruhstorf mit Bürgermeister Erich Hallhuber, der immer ein offenes Ohr für unsere Anliegen habe, gelte ein besonderes Dankeschön. Er erinnerte daran, dass 2011 das Kriegerdenkmal an der Kirche renoviert wurde. Für die Restaurierung der Gedenktafel wurde ein Zuschuss vom BSB-Sozialwerk gewährt. Wegen der finanziellen Unterstützung dieser Maßnahme durch die Marktgemeinde Ruhstorf wurde bereits ein Gespräch geführt, so Röhrner. Manfred Röhrner bat um rege Beteiligung an den bevorstehenden Terminen. Der Volkstrauertag ist in der Pfarrei Sulzbach am 16. November. Christbaumversteigerungen finden statt am 29. 11. 13 (Schützengesellschaft Eholfing),
30. 11. 13 (Krieger- und Soldatenverein Eglsee), 07. 12. 13 (Feuerwehr Sulzbach) und 14. 12. 13 (SKV Sulzbach/Inn-Eholfing). Dank an SKV für Engagement in der Gemeinde Die Grüße und den Dank der Marktgemeinde Ruhstorf überbrachte der 3. Bürgermeister Josef Hopper. Die Zahl der Kriegsteilnehmer werde immer weniger und so wachse der Reservistenarbeit immer mehr Bedeutung zu, sagte er. Der Verein genieße in der Bevölkerung einen hohen Stellenwert. Dabei dankte Hopper den vielen Helfern, voran den Vorständen Manfred Röhrner und Dieter Weber, die das ganze Jahr über für den SKV Sulzbach/InnEholfing tätig waren und sind und so eine Beitrag für die erfolgreiche Vereinsarbeit leisten und sich gleichzeitig für diesen Ortsteil engagieren. Der Vereinsführung sicherte er die Unterstützung der Marktgemeinde Ruhstorf zu, wobei er hier
SKV Neureichenau
SKV in Gemeinde und Pfarrei aktiv Neureichenau – Der Soldatenund Kriegerverein (SKV) Neureichenau hat kürzlich bei seiner Jahresversammlung das Jahresprogramm der Vorstandschaft bestätigt.
Am 14./15. September nimmt der Verein an der 150-Jahr-Feier des KSV Waldkirchen teil. Der Jahresausflug des Vereins führt am Wochenende 21./22. September in das fränkische Seenland. Dafür gibt es eine extra Einladung mit genauem Programm. Am Wochenende darauf richtet der Verein die Wanderung des BSB-Kreisverbandes mit Thomas Zipp am Grenzkamm des Dreisessel aus.
Die Generalversammlung beim SKV Sulzbach/Inn-Eholfing war Anlass, sich bei den vielen Helferinnen und Helfern zu bedanken, die den Verein das ganze Jahr über unterstützen. V.l.: Hedi Gahbauer, 2. Vorstand Dieter Weber, Ruth Spörl, Kassier Ernst Thurner, 3. Bürgermeister Josef Hopper, Ehrenvorstand Erwin Fischer, Vorstand Manfred Röhrner, Reservistensprecher Jochen Weber und Schriftführer Thorsten Eineder. auch den Antrag auf Zuschuss für die Restaurierung der Gedenktafel ansprach. „Wir wissen, was wir an unseren Vereinen haben
Für langjährige Mitgliedschaft im SKV wurden ausgezeichnet: Max Sitter (50 Jahre); Franz Artinger, Ludwig Süß (40) sowie Reinhold Eggerstorfer, Rudolf Pöschl und Max Schanzer (25).
Kirchlicherseits beteiligte sich der Verein am Palmsonntagseinzug, am Fronleichnamsfest und beim Erntedankfest Anfang Oktober. Die Gedenkfeier zum Volkstrauertag wird am 17./(16). Durchgeplant November sein. Das kameradBereits im Mai war ein Tagesschaftliche Beisammensein im ausflug mit dem Zug ins tschechiVereinslokal Resch mit Lichtbilsche Krumau geplant. Offen war dervortrag von Alfons Hellauer noch die Beteiligung an einer Frieist infrage gestellt. densmaiandacht des BKV oder der Vorstand Franz Raab berichteSternwallfahrt in Altötting. te über ein recht aktives Vereinsleben im vergangenen Jahr. Der SKV beteiligte sich mit großen Abordnungen an der Beerdigung des Altpfarrers Rudolf Braun, an der Verabschiedung von Msgr. Klaus Hoheisel und an der Einführung von Pfarrer Christian Thiel. Ferner an kirchlichen Festen sowie an Veranstaltungen des Verbandes und befreundeter Kameradschaften. Selber führte der Verein zwei Kameradschaftsabende durch, unternahm einen interessanten Tagesausflug mit der Waldbahn V. l.: Hubert Schanzer, Gerhard Hable, Max Sitter, Franz Artinger, Ludwig Süß zum Haus der Wildnis (vorne), Reinhold Eggerstorfer (verdeckt), Fahnenmutter Helga Ascher (vor- und seinen Jahresausflug ne), dahinter verdeckt Franz Rothkopf, Franz Raab, Bürgermeister Walter in die Wachau. Der Verein Bermann. ließ außerdem im Kloster
28
Treue Kameraden 3/2013
und wir sind stolz auf unsere Vereine“, sagte Hopper abschließend. Text/Foto: Markus Lindmeier
Thyrnau seine Fahne und das Trauerband restaurieren und veranlasste, dass die Gemeinde am Kriegerdenkmal zwei Linden fällte. Franz Raab bedankte sich für die Unterstützung der Gemeinde und die Zuschüsse, auch von Bank und Sparkasse. Reservisten „spezial“ Die Reservistenkameradschaft hat ein eigenes umfangreiches Programm, das bei den Monatsstammtischen besprochen wird. Nach den Worten ihres Sprechers Uwe Manowski zählt sie 37 Mitglieder. Sie beteiligte sich u.a. am Jäger-Gold-Pokal in Regen und an Veranstaltungen in der Gemeinde. Wie seit Jahren üblich, hat sie beim Dreiländermarsch Kontrollstationen übernommen und zu Allerheiligen drei Mann für die Kriegsgräbersammlung gestellt. Franz Rothkopf, Kreisvorsitzender des BSB, ging in seinem Kurzreferat auf die Aktivitäten des BSB Kreisverbandes und die Planungen der Bundeswehr über die Aufstellung‚ Regionaler Sicherungs- und Unterstützungskräfte ein, die größtenteils aus Reservisten bestehen werden. Text/Foto: Ludwig Süß