Mark Roozen ist mit Schweinen groß geworden. Als Fachtierarzt für Schweine arbeitet er in den Niederlanden in der Region mit der größten Schweinedichte. Im Rahmen seiner Beratungstätigkeit gibt er den Schweinemästern jede Menge Anregungen und Tipps. „Es gibt nichts Schöneres, als einen gut laufenden Betrieb zu betreten. Läuft ein Betrieb weniger gut, besteht für mich als Tierarzt die Herausforderung darin, diesen Zustand zu verbessern.“ Neben seiner Arbeit in einer Tierarztpraxis betreut Mark Roozen Praxistests für die pharmazeutische Industrie.
Foto: Els Korsten
Kees Scheepens und Jan Hulsen sind Hauptinitiatoren der Buchreihe „Schweinesignale“. Kees Scheepens war wissenschaftlich tätig und ist internationaler Schweinefachtierarzt und Schweinehalter zugleich. Ihm gelingt es, Schweinehaltern praktisches Fachwissen auf anschauliche Art und Weise zu vermitteln. Scheepens züchtet selbst Berkshire-Schweine, bekannt und beliebt wegen ihres schmackhaften Fleisches. „Ein bestmöglicher Geschmack ist für mich vorrangiges Zuchtziel. Ich liebe Schweine und ihr leckeres Fleisch.“ Kees Scheepens bietet Workshops mit praktischen Übungen am Tier an.
Marleen Felius ist bildende Künstlerin. „Mich faszinieren Nutztiere seit meiner Kindheit.“ Seit 1968 malt sie Bilder, auf denen Rinder das Hauptmotiv darstellen. Außerdem illustriert sie Fachzeitschriften und Bücher, darunter „Schweinesignale“, „Het Schwein“ (Das Schwein) und „Kuhsignale“. Marleen Felius reist um die ganze Welt, um Informationen über Viehrassen und verschiedene Formen der Viehhaltung zusammenzutragen. So entstanden das Standardwerk „Rundvee - rassen van de wereld“ (Rinderrassen der Welt) und „De Koe“ (Die Kuh).
„Kennzahlen wie Futterverwertung sind wichtig. Wa s I h n e n I h re S c h w e i n e s a g e n , i s t j e d o c h n o c h w i c h t i g e r. H ö re n S i e z u . “
Für den Schweinemäster stehen hohe Zunahmen und eine gute Futterverwertung ganz oben auf der Agenda. Bei der Schweinemast geht es aber um mehr als eine optimale Fütterung. Gesundheit und möglichst wenig Stress sind für die Schweine mindestens genauso wichtig. Auf diese Faktoren haben Sie als Unternehmer einen großen Einfluss. Das Ziel ist eine möglichst schnelle, effiziente Mast. Um dieses zu erreichen, müssen Sie regelmäßig kontrollieren. Unregelmäßigkeiten müssen erkannt und beseitigt werden, bevor hieraus Probleme werden. Entscheiden Sie sich bewusst für eine genetische Herkunft, die zu Ihnen und Ihrem Betrieb passt, und wählen Sie die richtige Fütterungs- und Tiergesundheitsstrategie aus. Beobachten Sie während des Stalldurchgangs genau. Das ist der Schlüssel zum Erfolg. Bleibt das Wachstum hinter den Erwartungen zurück? Sehen Sie Tiere mit krummen Rücken oder einem Tränenstreifen? Herrscht Unruhe in der Herde? All dies können Signale sein, die auf Probleme hindeuten. Konzentrieren Sie Ihre Beobachtungen nicht nur auf die Schweine. Auch der Stall und das Futter liefern Hinweise. Herrscht Zugluft? Riecht das Futter frisch? In dem Buch „Mastschweine” wird gezeigt, dass einige Dinge, die Ihnen „normal“ erscheinen, eben nicht normal sind. Für den einen sind Schweine mit Durchfall akzeptabel, für den anderen nicht. Es kommt immer auf den Blickwinkel an. Das Buch enthält viele praktische Tipps, leicht verständliche Erklärungen, informative Fotos und sehr schöne Zeichnungen. Nach dem Lesen von „Mastschweine“ schauen Sie bewusster hin, sind wachsamer und reagieren fachlich richtig. Und Sie betreten den Stall mit neuer Energie!
Praxisleitfaden für Wachstum, Gesundheit und Verhalten
SCHWEINE ® SIGNALE
co pr py ot rig ec h te t d
SCHWEINE
MASTSCHWEINE
M A S T-
Über die Autoren
SCHWEINE PRAXISLEITFADEN FÜR WACHSTUM, GESUNDHEIT UND VERHALTEN
DR. C.J.M. SCHEEPENS CONSULTANCY B.V.
www.roodbont.nl
www.lv-h.de
www.3drie3.nl
Weitere Informationen erhalten Sie unter:
Food Safety Animal Health Animal Welfare DR. C.J.M. SCHEEPENS CONSULTANCY B.V.
Hogevleutweg 5 NL-5681 PD Best Tel./Fax + 31 (0)499 31 01 42 E-mail: kscheepens@3drie3.nl Internet: www.3drie3.nl
anschauliche, praxisnahe Informationen über die tiergerechte Schweinehaltung vermittelt.
� �� � ��
Das Buch „Mastschweine“ ist Teil der Buchreihe „Schweinesignale“. Mit Schweinesignale® werden Schweinehaltern umfassende Informationen für die Schweinehaltung zur Verfügung gestellt. Auf Konferenzen, Fachtreffen und Klönabenden von Tierhaltern bilden Foto, Bild und Ton aus der Praxis die Grundlage für die Vermittlung von Wissen. Fragen, die sich dem teilnehmenden Schweinehalter täglich stellen, werden auf unkonventionelle Art und Weise beantwortet und aktiv in Präsentationen einbezogen. In speziellen Stall-Workshops können die Teilnehmer lernen, auf Signale zu achten, die im normalen Betrieb leicht übersehen werden. Folgende Ziele sollen erreicht werden: • Betriebsblindheit vermeiden • Bewertungskriterien in die tägliche Arbeitsroutine einbauen • Wissen praxisnah auffrischen • Arbeit mit Checklisten lernen • Rentabilität des Schweinebetriebs verbessern
M A S T-
Das Buch „Mastschweine“ ist Teil der Buchreihe „Schweinesignale®“. Mit Schweinesignale® werden
Food Safety Animal Health Animal Welfare
Schweinesignale
Mark Roozen Kees Scheepens