rontaler KW39

Page 26

26 | sport

Donnerstag, 29. September 2016 | Nr. 39/40 | rontaler

Spannende Finalspiele – verdiente Sieger DIERIKON – Tennisclub Rontal Dierikon: Clubmeisterschaften 2016 Das Wetter war optimal, als an den zwei Wochenenden vom 27./28. August und 3./4. September auf den Tennisanlagen des Migros Sportpark in Dierikon die diesjährigen Clubmeisterschaften des Tennisclubs Rontal Dierikon stattfanden. Am Meisterschaftswochenende vom 27./28. August siegten bei den Junioren verdient David Suma und Fiona Vilpponen. Eine Woche später durften die Erwachsenen ihr Können unter Beweis stellen. Bei den Herren R5/R9 wurde Jaap Husselman Clubmeister. Bei den Damen R5/R9 setzte sich Layla Husselman durch, bei den Aktiven ein souveräner Michael Büchler. Rund 40 TCRD-Spielerinnen und -Spieler haben sich für diese

Events angemeldet. Nicht zuletzt wegen der tollen Preise lohnte es sich dieses Jahr ganz besonders, vollen Einsatz zu zeigen. Es wurde hart aber fair auf vier Sandplätzen gekämpft und die Finale waren natürlich der Höhepunkt auf der spielerischen Seite. Turnierleiterin Lisbeth Jost sorgte für viele hochwertige Preise und eine umsichtige Organisation der Meisterschaften. Alles lief wie am Schnürchen. Feine Spaghetti bei den Junioren und Grilladen mit Salatbuffet bei den Erwachsenen sorgten bei beiden Events für gute Stimmung. Das Küchenteam vom Sportpark und Sportparkleiter Jaap Husselman gaben wieder einmal alles, um möglichst kulinarische Highlights und perfekt präparierte Plätze zu bieten. Mit

einem Glas Wein stiess man am Schluss auf die verdienten Sieger und den gelungenen kompetitiven

und gemütlichen Anlass an und nicht zuletzt auf ein gelungenes Clubjahr.

Livia Burri, Emilia Vilpponen, Fiona Vilpponen und die Siegerin Layla Husselman. Bild zVg.

Silber für Corina Amstutz und Lea Schmid UDLIGENSWIL – Ju-Jitsu-Turnier «Rigi Open 2016» Das vom Budo Sport Verein Udligenswil (BSVU) organisierte Ju-Jitsu-Turnier «Rigi Open» fand heuer zum 15. Mal statt. Es stand im Zeichen des Nachwuchses, nachdem die Kämpfer der Nationalmannschaft wegen einem anderen internationalen Wettkampf abwesend waren. Hingegen reisten zahlreiche junge Kämpferinnen und Kämpfer aus nah und fern nach Udligenswil. Das spezielle Ambiente und das Panorama im Bühlmattsaal begeisterte insbesondere die aus Süddeutschland (Rastatt) angereiste Delegation. In den Vorkämpfen überraschten die in der Kategorie Elite kämpfenden Lokalmatadorinnen vom BSV Udligenswil, Corina Amstutz und Lea Schmid, mit einem fulminanten Startsieg gegen die favorisierten Janik Arnet und Dario Francioni (BC Dojo Mahari Kriens). Letztere unterlagen in der Folge auch Antonio Foschini und Patrick Schenker (shin do kan Luzern). Im Final standen sich schlussendlich Foschini/Schenker und Amstutz/ Schmid gegenüber, welche sich ein packendes Duell lieferten. Mit einem hauchdünnen Sieg (98:97.5) entschieden Foschini/Schenker den Final für sich und gewannen somit die Goldmedaille. Corina Amstutz und Lea Schmid gewan-

nen die Silbermedaille, Bronze ging durch Arnet/Francioni nach Kriens. Für den Final in der Kategorie U18 qualifizierten sich Müller Stefanie und Müller Melanie (JJJC Bern) sowie Cibooglu Dennis und Messmer Nathalee vom JJJC Weinfelden. Müller/Müller dominierten den Kampf in gleicher Manier wie bereits die Vorkämpfe und gewannen die überlegen Goldmedaille. Ciboo-

glu/Messmer gewannen Silber, Severin Fröhlich und Nikolic Mihailo (shin do kan Luzern) Bronze. Bei den Jüngsten, in der Kategorie U15, überzeugten Joel Dubach und Lea Wyss vom JJJC Bern mit ihren sauberen und kontrollierten Techniken schon in den Vorkämpfen. Neben ihnen qualifizierte das Team Aischa Rezgui/Lucas Strittmatter (JJ KSV Rastatt DE) für den

Final. Im spannenden Finalkampf behielten Dubach/Wyss jedoch jedoch wie erwartet Oberhand und gewannen Gold, Rezgui/Strittmatter konnten die Silbermedaille in Empfang nehmen. den dritten Podestplatz erreichten Ueli Ammann und Manuel Sieber (shin do akn Luzern). Der Spezialpreis für die jüngste Teilnehmerin des Turniers ging an Amina Rezgui vom JJ KSV Rastatt DE, mit Jahrgang 2007.

Corina Amstutz (links) und Lea Schmid vom Budo Sport Verein Udligenswil gewinnen die Silbermedaille. Bild zVg.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
rontaler KW39 by rontaler.ch - Issuu