RHEINHESSEN GENIESSEN.
BUNT WIE DER HERBST –GROSSE GENUSS-VIELFALT AUF DEM TELLER UND IM GLAS.
„Rheinhessen genießen“ – heißt es auch in diesem Jahr wenn 21 Gastronomen mit neuen Gerichten aus den Produkten regionaler Erzeuger und den dazu passenden rheinhessischen Weinen zum kulinarischen Herbst einladen. Mit wunderbaren Geschmackserlebnissen auf dem Teller und mit tollen Begleitern aus Rheinhessen im Glas.
Eine Genuss-Erlebnis-Tour quer durch die Region – ob zu zweit, in der Familie oder zusammen mit Freunden – mit überraschenden Interpretationen und Kombinationen.
Das ist Rheinhessen-Gefühl pur!
Weitere Infos: www.rheinhessen-geniessen.de
22. SEPTEMBER BIS 5. NOVEMBER 2023
HERBSTZEIT IST ERNTEZEIT!
Der Herbst zeigt sich nicht nur in seinen bunten Farben, sondern auch mit großer Fülle auf den Feldern, in den Gärten und in den Weinbergen.
Reife Früchte, frisches Obst, aromatische Kräuter und knackiges Gemüse laden ein zum Genuss und finden Vollendung in einer gekonnten Zubereitung.
Die persönlichen Verbindungen und der Respekt gegenüber der Arbeit der Erzeuger sowie der Blick auf die kurzen Transportwege zeigen das Bewusstsein der teilnehmenden Gastronomiebetriebe für Qualität und Regionalität.
Auch für unsere Winzerinnen und Winzer ist Erntezeit: zum einen für die Trauben des neuen Jahrgangs, zum anderen für die Preise und Auszeichnungen bei vielen regionalen, nationalen und internationalen Wein-Wettbewerben.
Rheinhessen ist eine Region, die sich kulinarisch mit einer Vielzahl heimischer Produkte erleben lässt – das ist die Botschaft von „Rheinhessen genießen“.
Freuen Sie sich auf neue Entdeckungen – freuen Sie sich auf „Rheinhessen genießen“.
BELLPEPPER IM HYATT REGENCY
A6 | Templerstraße 6 | 55116 Mainz | T. 06131 7311537 | www.bellpepper.de
Das Restaurant Bellpepper im Hotel Hyatt Regency in Mainz ist mit seinem Blick auf den Rhein ein idealer Ort zum Genießen. Dank einer offenen Showküche werden die Kreationen von Chef de Cuisine Marcel Klisch und seinem Souschef Maximilian Krause direkt vor den Augen der Gäste zubereitet. Das Restaurant bietet mit einem warmen, harmonischen Ambiente in modernem Design den perfekten Rahmen für Spezialitäten mit regionaler und internationaler Note.
GEBACKENE BLUTWURST MIT KARTOFFELN, TRAUBEN, BOHNEN UND KERBEL
2020er Blanc et Noir
Winzerhandwerk brut vom Weingut Eppelmann in Stadecken-Elsheim
Die Blutwurst kommt von der Landmetzgerei Harth aus Stadecken-Elsheim.
2
BENZOLIVER
B5 | Lannerstraße 16a | 55270 Ober-Olm | T. 06136 9224414 | www.benzoliver.de
In der gemütlichen Gaststätte benzoliver in Ober-Olm vereint Küchenchef Oliver Benz frische deutsche Küche mit rheinhessischer Gastlichkeit. Die Atmosphäre im Restaurant vereint rustikale Tradition mit Lounge-Charakter. Die saisonal wechselnden Tagesempfehlungen werden von Benz mit dem richtigen Gespür für Details kreiert, dabei setzt er auf regionale und abwechslungsreiche Zutaten.
GESCHMORTE OCHSENBACKE MIT HERBSTLICHEM GEMÜSE, GEBRATENEN PILZEN UND KARTOFFELN
2020er Spätburgunder trocken vom Weingut Alexander Flick in Bechtolsheim
RESTAURANT BOOTSHAUS IM PAPA RHEIN
B2 | Hafenstraße 47 | 55411 Bingen am Rhein | T. 06721 25010 | www.paparheinhotel.de
Vom lichtdurchfluteten Innenraum des Restaurants Bootshaus, das im Bingener Papa Rhein Hotel beheimatet ist, genießt man einen wunderbaren Panoramablick auf den Rhein und die umliegenden Weinberge. Das Restaurant im natürlichen Vintage-Stil passt perfekt zum Stil von Spitzenkoch Nils Henkel, der für puren unverfälschten Genuss steht. Im Bootshaus erwartet die Gäste eine Symbiose von regionaler und weltoffener Küche. Auf die Teller kommen spannende Kreationen aus maritimen Fisch- und Gemüsegerichten mit Kräutern und feinsten Zutaten aus Rheinhessen.
Die Kartoffeln bezieht Benz vom Staarberger Hof in Ober-Olm.
2021er Rotschiefer
Riesling trocken vom Weingut St. Antony in Nierstein
Der Fenchel, die Kräuter und die Blüten stammen aus dem Genussgarten in Bingen.
3
LACHSFORELLE MIT FENCHELSALAT, CEVICHE-SUD UND GEWÜRZORANGE
DAS CRASS
C5 | Pariser Straße 129 | 55268 Nieder-Olm | T. 06136 814480 | www.dascrass.de
Das frühere Weinlokal wurde 2014 entkernt, modernisiert und um einen Seitentrakt zu einem Landhotel mit Restaurant erweitert. Die Relikte aus Holzbalken und einem Kamin blieben erhalten und sind Teil der mit viel Liebe zum Detail gestalteten Einrichtung. Heute überzeugt das Restaurant in Nieder-Olm mit liebevoll zubereiteten regionalen Speisen aus einer ambitionierten Landhausküche. Unter der Leitung von Küchenchef Michael Immoos werden saisonal geprägte Gerichte in Kombination mit rheinhessischen Weinen serviert. Besonders einladend ist die gemütliche Terrasse.
SPITZKOHL-ROULADE VOM REH, APFEL-PFIFFERLING-GEMÜSE, KARTOFFEL-GRATIN
2018er Ingelheimer Sonnenhang Spätburgunder trocken vom Weingut K. & K. Dautermann in Ingelheim
Das Reh kommt vom Jäger Peter Zahn aus Erbes-Büdesheim, die Kartoffeln und Äpfel vom Kartoffel- und Obsthof Wünsch in Ingelheim-Heidesheim.
DAS NACK
C6 | Pfarrstraße 13 | 55296 Gau-Bischofsheim | T. 06135 3043 | www.restaurant-nack.de
Im Restaurant Das Nack trifft man sich gerne zum Feierabend, sonntags zum Lunch oder einfach so auf ein Glas Wein aus den umliegenden rheinhessischen Weingütern. Küchenchef Christoph Arenz und sein Team servieren saisonal wechselnde Gerichte mit mediterranem Twist. Seinen Charme verdankt Das Nack nicht zuletzt den Hochtischen mit Platten aus alten Weinkisten und den gemütlichen, orangefarbenen Sesseln.
GEGRILLTES LAMMKARREE MIT ARTISCHOCKEN, COUSCOUS UND JOGHURT-MINZ-DIP
2019er Monsheim im Blauarsch Chardonnay trocken vom Weingut Milch in Monsheim
Die Minze bezieht Arenz von Stein’s Kräuter und Garten in Mainz, das Lammfleisch von der Landmetzgerei Dobroschke in Bingen am Rhein.
4
ESSZIMMER –
RESTAURANT DES HOTELS WEINZUHAUSE
C6 | Endbergshohl | 55278 Mommenheim | T. 06138 9429980 | www.meinweinzuhause.de
Die Gastgeberfamilie Wild des neu eröffneten Boutiquehotels Weinzuhause in Mommenheim ist Garant dafür, dass sich die Gäste ganz wie daheim fühlen. Gespeist wird im sogenannten Esszimmer, in dem der Küchenchef des Restaurants, Marius Mück, vorwiegend saisonale und regionale Speisen serviert. Durch das Panoramafenster schaut man auf die rheinhessische Hügellandschaft, ein Anblick, der den Aufenthalt perfekt abrundet.
GRUMBEER-HANDKÄS-QUICHE MIT EINGELEGTEN TRAUBEN
2022er Mommenheimer Chardonnay trocken aus dem Weingut Becker in Mommenheim
Die Grumbeeren – Mundart für Kartoffeln – bezieht Familie Wild vom Kartoffelhof Engmann in Nieder-Olm, die Trauben stammen vom familieneigenen Weingut Becker in Mommenheim.
FETZER’S RESTAURANT LINDENHOF
B3 | Gaulsheimer Straße 19 | 55218 Ingelheim-Sporkenheim | T. 06725 2920 | www.landhotel-fetzer.de/restaurant
Im Traditionsbetrieb der Familie Fetzer kocht Vater Edmund täglich wechselnde saisonale Gerichte. Die Gäste des Landgasthofs werden mit gemütlichem Interieur und rheinhessischen Spezialitäten empfangen. Die Terrasse des Landgasthofs bietet das ideale Ambiente, um die regionalen Speisen zu genießen.
GLASIERTEN SCHWARZWURZELN
Der Hirsch kommt von der Metzgerei Beisiegel in Bad Kreuznach, die Kartoffeln stammen vom Bauer Leonhard aus Nieder-Hilbersheim, die Schwarzwurzeln aus dem eigenen Garten.
2021er Blaufränkisch trocken vom Weingut Bischel in Appenheim
5
HIRSCHRÜCKENSTEAK „ROSSINI“ MIT BURGUNDER-TRÜFFEL-JUS, KARTOFFELPLÄTZCHEN UND
GEBERTS WEINSTUBEN
A5 | Frauenlobstraße 94 | 55118 Mainz | T. 06131 611619 | www.geberts-weinstuben.de
In Geberts Weinstuben treffen Mainzer Gastlichkeit auf Leidenschaft und Tradition. Küchenchef Frank Gebert tischt in gemütlicher Atmosphäre hochwertige Gerichte aus rheinhessischen Produkten auf. Die 2007 umgebauten Weinstuben überzeugt Gäste mit schlichter Eleganz, antikem Mobiliar und einer gemütlichen Atmosphäre. Auch der rebenüberdachte Hofgarten bietet einen idealen Rahmen, um die wechselnden Speisen und die große Auswahl an rheinland-pfälzischen Weinen zu genießen.
RHEINHESSISCHER BEEF POT PIE
Das Rind für seine Rindertopfpastete bezieht Gebert vom Hofgut Acker in Bodenheim.
2019er
Elsheimer Bockstein
Blauer Spätburgunder trocken vom Weingut Beck Hedesheimer Hof in Stadecken-Elsheim
GENUSSWERKSTATT IM ATRIUM HOTEL
B5 | Flugplatzstraße 44 | 55126 Mainz | T. 06131 4910 | www.atrium-mainz.de
In der GenussWerkstatt im Mainzer Atrium Hotel präsentiert Küchenchef Carl Grünewald seinen Gästen bis zu elf aufeinander abgestimmte Gänge, wahlweise auch vegetarisch. Einfachheit bei höchster Qualität steht bei ihm an erster Stelle. Passend zum Namen des Restaurants, wird es seinen Gästen ermöglicht, heimische Produkte in Gänze zu genießen. Ziel des gesamten Küchenteams ist es, ein regional-saisonales Menü anzubieten, bei dem jeder Gang auf das Wesentliche reduziert ist.
GERÄUCHERTE ROTE BETE MIT HOLUNDERBEER-SOSSE, DILL-ÖL UND FENCHELBLÜTEN
Die Rote Bete bezieht Grünewald aus dem Genussgarten in Bingen.
6
2021er Jean Baptiste Riesling Kabinett feinherb vom Weingut Gunderloch in Nackenheim
WEINJAHRGANG 2022 IN RHEINHESSEN –
EINE FAHRT INS BLAUE ...
Der Wein-Jahrgang 2022 in Rheinhessen wird oft mit einer Fahrt ins Blaue verglichen: Nach dem relaxten Start im Frühjahr und dem „normalen“ Austrieb folgte Anfang Juni eine perfekte Blüte. In schweißtreibender Erinnerung bleiben vor allem die trockenen, heißen Sommerwochen mit ihrer extrem durstigen Vegetationsphase und einer frühen Reife von kerngesunden Trauben. In einer überraschenden Kehrtwende gab es zum Finale einen regenreichen September, der letztlich das Signal zu einer Weinlese in Hochgeschwindigkeit setzte. In den ersten Oktobertagen war für die meisten Winzerinnen und Winzer im größten deutschen Weinbaugebiet die Lese bereits beendet.
Die Experten des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum (DLR) in Oppenheim haben in ihrer Erntebilanz zunächst die Reifegrade begutachtet, die knapp unter dem langjährigen Durchschnitt lagen – bei zugleich moderaten Säurewerten und einer deutlich schmeckbaren Ausprägung der sortentypischen Aromen. Dabei bestechen die roten Sorten aufgrund der vielen Sonnenscheinstunden mit außergewöhnlich farbintensiven Weinen.
Die Erntemenge, die 2022 letztlich nach Hause gebracht wurde, war extrem abhängig von der Wasserverfügbarkeit der jeweiligen Standorte. In dieser Hinsicht kann auch der Jahrgang 2022 als neidischer Herbst charakterisiert werden, der – für ganz Rheinhessen betrachtet – eine durchschnittliche Erntemenge gebracht hat. Dieser langjährige Durchschnitt liegt in Rheinhessen bei 2,5 Mio. hl.
7
HERKUNFT UND HANDWERK
GUTE PRODUKTE FÜR
NACHHALTIGEN GENUSS
In einer Zeit, in der die landwirtschaftliche Produktion weiter wegrückt aus dem Alltag vieler Menschen, spielen Herkunft und Verarbeitung von Lebensmitteln für bewusste Genießer zunehmend eine Rolle. Daher suchen viele Köche der Region die Allianz zu heimischen Erzeugern und reichen dazu hervorragende Weine aus Rheinhessen.
REGIONALE VEGETARISCHE KÜCHE
Kurze Transportwege, naturnahe Anbaubedingungen und der achtsame Umgang mit den Böden sind wichtige Kriterien für heimisches Obst und Gemüse, die nachhaltigen Genuss garantieren und die regionale vegetarische Küche bereichern.
GUTES FLEISCH – MEHR GENUSS
In der klassisch rheinhessischen Küche haben Fleisch- und Wurstgerichte schon immer ihren festen Platz. Fleisch aus artgerechter Tierhaltung oder aus den Feldern und Fluren der Region, die schonende Verarbeitung durch hervorragende Metzger und die gekonnte Zubereitung sind die Grundlage für all die herzhaften Fleischgerichte, wenn die Tage kürzer und die Abende länger werden.
Und dann sind da noch die Leckereien aus den kleinen Manufakturen der Region, handwerklich produzierte Essige und Öle, Kräuter, aber auch Honig von heimischen Imkern. Sie sind das Tüpfelchen auf dem i.
Bei „Rheinhessen genießen“ kommt all das auf den Tisch, was die Region an guten Produkten zu bieten hat. 21 ausgezeichnete Köche und Köchinnen, die ihr Handwerk verstehen, haben sich auch in diesem Jahr von den Produkten der Region inspirieren lassen und ein abwechslungsreiches Angebot an kreativen regionalen Gerichten geschaffen. Besonders spannend im Pairing mit hervorragenden Weinen aus Rheinhessen!
Gehen Sie auf eine genussvolle Entdeckungsreise im kulinarischen Herbst 2023!
8
Chef de Cuisine Marcel Klisch & Sous-Chef Maximilian Krause, Bellpepper im Hyatt Regency, Mainz
Edmund Fetzer und Oliver Wurst Fetzer’s Restaurant Lindenhof, Ingelheim
Bernd Witte GUT LEBEN am Morstein, Westhofen
Diana Schmitt Tacheles Landrestaurant, Flörsheim-Dalsheim
Lisa Steinhauser, Michael Piotrowski MonaLiza im Landhotel Zum Schwanen, Osthofen
DIE KÜCHENCHEFS
GROSSER GENUSS AUS KÜCHE UND KELLER
„Rheinhessen genießen“ ist in den kommenden Herbstwochen das kulinarische Schaufenster Rheinhessens, in dem die Gastronomen zeigen, was es heißt, wenn die Regionalität im Fokus steht. Das gilt für Küche und Keller gleichermaßen.
Inspirationen für ihre Gerichte finden die Küchenchefs beim benachbarten Gemüsebauern oder auf dem Obsthof vor Ort, in der Landmetzgerei um die Ecke, bei befreundeten Jägern sowie im eigenen Garten. Kurze Transportwege und transparente Lieferketten sind garantiert. Damit wächst das Bewusstsein für regionale Produkte und für die Arbeit der Erzeuger. Die teilnehmenden Restaurants sowie auch die Lieferanten sind in Rheinhessen zu Hause und zeigen, was die Region in Sachen Kulinarik alles zu bieten hat. Jedes Jahr schaffen es die teilnehmenden Köche und Köchinnen, daraus neue Gerichte oder neuinterpretierte Klassiker zu servieren. Es wird wieder lecker!
9
Christoph Arenz Das Nack, Gau-Bischofsheim
Michael Immoos Das Crass, Nieder-Olm
Oliver Benz benzoliver, Ober-Olm
Nils Henkel Bootshaus Papa Rhein, Bingen
Frank Gebert Geberts Weinstuben, Mainz
Carl Grünewald GenussWerkstatt im Atrium Hotel, Mainz-Finthen
Luisa Jordan Lu’s bunter Genuss in Jordan’s Untermühle, Köngernheim
Christoph Rubel La Gallerie, Mainz
Markus Hebestreit mundart Restaurant, Saulheim
Marius Mück Esszimmer – Restaurant des Hotels Weinzuhause, Mommenheim
Kamil Dragan Platen’s Restaurant im RheinHotel Nierstein, Nierstein
Berno Lammers Wasem Kloster Engelthal, Ingelheim
Michael Knöll Weedenhof, Jugenheim
Mike Deuschel Vis à Vis, Osthofen
Lucas Christgen Zornheimer Weinstuben, Zornheim
Markus Lettau Zum gläsernen Trinkhorn, Wörrstadt-Rommersheim
GUT LEBEN AM MORSTEIN
F5 | Mainzer Straße 8-10 | 67593 Westhofen | T. 06244 9198660 | www.am-morstein.de
Umgeben von der historischen Gartenanlage des Schlösschens am Morstein serviert Küchenchef Bernd Witte im Restaurant GUT LEBEN seinen Gästen kreative, pflanzenbasierte Gerichte sowie Speisen mit Fisch und Fleisch. Regionale Produkte werden abwechslungsreich und raffiniert verarbeitet, die romantische Kulisse des Schlösschens am Morstein rundet den Genuss auch optisch ab. Eine ganz besondere Würze verleihen den Speisen die kräftigen Aromen der selbst angebauten Kräuter und das Gemüse aus dem eigenen Garten.
2018er Merlot trocken vom Weingut Gerold Spies in Dittelsheim-Heßloch
TOPINAMBUR-MERLOT-SUPPE MIT KARTOFFEL-TARTELETTE, RINGELBLUMEN-MAYONNAISE UND FERMENTIERTEM MALABAR-PFEFFER
Der Topinambur und die Ringelblumen werden liebevoll im Morstein-Kräutergarten angebaut.
LA GALLERIE
A6 | Gaustraße 29 | 55116 Mainz | T. 06131 6969414 | www.lagallerie-mainz.de
In der Mainzer Gaustraße, von den Einheimischen liebevoll Fressgass genannt, bietet Küchenchef Christoph Rubel seinen Gästen im Restaurant La Gallerie eine abwechslungsreiche und kreative Küche. Von herzhaften Gerichten bis hin zu raffinierten Desserts ist für jeden Geschmack etwas dabei, denn Rubel ist nicht nur ausgebildeter Koch, der bereits in verschiedenen Sternerestaurants Erfahrungen sammeln konnte, sondern auch gelernter Konditor.
VIERZIG STUNDEN LANG GEGARTES
RINDERSCHAUFELSTÜCK MIT KARTOFFEL-MOUSSELINE
UND GEBACKENER KÜRBIS-PRALINE
Die Kartoffeln stammen von Kochs Hofladen in Mainz-Kastel, der Kürbis kommt vom Hof
10
2016er Cuveé Steinkönig aus St.Laurent, Merlot und Frühburgunder trocken vom Weingut Wagner-Stempel in Siefersheim
Neber in Mauchenheim.
LU'S – BUNTER GENUSS IN JORDAN'S UNTERMÜHLE
D5 | Außerhalb 1 | 55278 Köngernheim | T. 06737 71000 | www.jordans-untermuehle.de
Im hauseigenen Restaurant von Jordan’s Untermühle setzt Küchenchefin Luisa „Lu“ Jordan ganz auf regionale Qualitätsprodukte. Im Mittelpunkt stehen traditionelle Gerichte, die weltoffen neu interpretiert und den Gästen im idyllischen Ambiente der Untermühle serviert werden. Luisa Jordan bringt ihre Erfahrungen aus der Sterneküche unter dem Namen Lu‘s Bunter Genuss in ihre rheinhessische Heimat zurück. Nicht nur sie, auch das rustikale Fachwerkhaus mit gemütlicher Sonnenterrasse ermöglicht genussvolle Stunden.
ZWEIERLEI VOM REH, ROSENKOHL, TRÜFFEL
Das Reh stammt vom Jäger Ulrich Jung aus Nierstein-Schwabsburg.
MONALIZA IM LANDHOTEL ZUM SCHWANEN
2020er Merlot trocken vom Weingut Kopp Sternenfelserhof in Nierstein
F6 | Friedrich-Ebert-Straße 40 | 67574 Osthofen | T. 06242 9140| www.zum-schwanen-osthofen.de
Nach der Geschäftsübernahme des Landhotels Zum Schwanen in Osthofen bekam auch das hoteleigene Restaurant einen kleinen Neuanstrich. Es trägt nun den Namen MonaLiza. Das Küchenteam wird von Chef de Cuisine Michael Piotrowski angeführt. Unter anderem interpretiert er Klassiker der deutschen Küche neu. Dazu werden regionale Produkte verwendet, mitunter auch aus dem eigenen Garten, in dem sogar historische Gemüsesorten wie Topinambur oder Petersilienwurzel wachsen.
ROULADE VOM RIND MIT CHAMPIGNON-STEINPILZFÜLLUNG, SELLERIE-MOUSSELINE, GEBRATENEN KRÄUTERSEITLINGEN UND KALBS-JUS
2020er Herrnsheimer Syrah S trocken vom Weingut Dr. Schreiber in Worms
Das Rindfleisch für die Roulade bezieht Michael Piotrowski von der Landmetzgerei Kratz in Osthofen.
11
C4 | Weedengasse 8 | 55291 Saulheim | T. 06732 9322966 | www.mundart-restaurant.de
Küchenchef Markus Hebestreit und seine Frau Beatrix Göhrisch-Hebestreit haben ein Faible für mediterrane und französisch-deutsche Küche. Dabei kommen wunderbare Fusionen zustande, die perfekte Balance aus regionaler Hausmannskost und Haute Cuisine. Bei schönem Wetter können die Gäste auch auf der Hofterrasse Platz nehmen. Die Atmosphäre im mundart Restaurant ist warm und freundlich, die Gastgeber wollen jedem Besucher das Gefühl geben, bei guten Freunden zu Gast zu sein.
MUNDART RESTAURANT PLATEN’S RESTAURANT IM RHEIN-HOTEL NIERSTEIN
REHRÜCKEN MIT QUITTE, SELLERIECREME UND HAGEBUTTEN-JUS
Das Reh stammt von Jäger Peter Zahn in Erbes-Büdesheim, die Quitten hat Markus Hebestreit im heimischen Garten geerntet.
2020er Spätburgunder trocken vom Weingut Gutzler in Gundheim
D6 | Mainzer Straße 16-18 | 55283 Nierstein | T. 06133 97970 | www.rheinhotel-nierstein.de Das traditionsreiche Rhein-Hotel in Nierstein empfängt bereits seit über 100 Jahren Gäste aus aller Welt. Die Familie Platen führt es bereits in vierter Generation. Für die Küche ist das Team um Kamil Dragan und Marc Platen verantwortlich. Nachhaltigkeit und Regionalität sind hier kein Trend, sondern bereits seit Jahrzehnten geübte Praxis. Danach wählt Platen’s Gastronomie ihre Produkte und Anbieter auch aus. Bei gutem Wetter isst es sich besonders schön auf der ganzjährig geöffneten Terrasse, malerischer Ausblick auf den Rhein inklusive.
SCHAUMSUPPE VOM MUSKATUND HOKKAIDOKÜRBIS MIT
KOKOS-INGWER-AROMEN
Die Kürbisse stammen vom Anbau Schaffner Obst & Gemüse in Nierstein.
2021er Scheurebe Spätlese feinherb vom Weingut Brüder Dr. Becker in Ludwigshöhe
12
LANDRESTAURANT TACHELES
G5 | Weedenplatz 1 | 67592 Flörsheim-Dalsheim | T. 06243 8515 | www.tacheles-landrestaurant.de
Das Landrestaurant Tacheles ist eine echte Familienangelegenheit. Es gehört zum Weedenbornerhof, der seit 230 Jahren im Besitz der Familie Schmitt ist. 2018 hat Küchenchefin Diana Schmitt die damals noch als Gutsschänke Schmitt bekannte Gastronomie von ihrer Mutter übernommen. Ihr Küchenstil steht für Gradlinigkeit und Bodenständigkeit, gepaart mit Produkten bester Herkunft. Spezialität sind Wildgerichte, da die Familie ein eigenes Jagdrevier im Donnersbergkreis besitzt und so nur das Fleisch von selbst erlegten Tieren auf den Teller kommt. Die Weine, die Diana Schmitt in ihrem Restaurant anbietet, bezieht sie ausschließlich von den Weingütern ihres Bruders und ihres Onkels.
ROASTBEEF VOM REH MIT LINSENVINAIGRETTE UND BAGUETTE
Das Rehfleisch stammt aus dem familieneigenen Jagdrevier in Höringen im Donnersbergkreis, ist selbst erlegt und verarbeitet.
F6 | Friedrich-Ebert-Straße 53 | 67574 Osthofen | T. 06242 5012973 | www.spiess-osthofen.de
Das moderne Weingut Spiess in Osthofen wird durch das stilvolle Restaurant Vis à Vis ergänzt. Es befindet sich in der ehemaligen Kuhkapelle, welche von Familie Spiess mit modernen Materialien und handwerklicher Kunst ausgebaut wurde. Besonders das freigelegte Kreuzgewölbe verleiht dem Restaurant ein ganz besonderes Flair. Genau dieses greift Küchenchef Mike Deuschel in seiner Kochkunst auf – er spezialisiert sich auf eine authentische, moderne Küche mit traditionellen Einflüssen. Dabei legt er sehr viel Wert auf regionale Produkte und Erzeuger.
IN APFELSECCO GESCHMORTES KALBSBÄCKCHEN MIT FRISCHKÄSE-QUITTEN-RAVIOLI UND STEINPILZEN
Den Apfelsecco bezieht Deuschel vom Weingut Groebe am Bergkloster in Westhofen.
13
2021er St. Laurent trocken vom Weingut Bianka und Daniel Schmitt in Flörsheim-Dalsheim
2022er Chardonnay trocken vom Weingut Spiess in Osthofen
VIS À VIS
WASEM KLOSTER ENGELTHAL
B3 | Edelgasse 5 | 55218 Ingelheim | T. 06132 2304 | www.wasem.de
Das Kloster Engelthal in Ober-Ingelheim, in dem noch bis zum 17. Jahrhundert Ordensschwestern wohnten, beheimatet heute eine moderne Gastronomie. Unter dem historischen Kreuzgewölbe werden saisonale Gerichte serviert und hauseigene Weine ausgeschenkt. In der warmen Jahreszeit bietet sich die gemütliche Terrasse im Innenhof für lauschige Abende an. Neben dem Restaurant betreibt die Familie Wasem auf ihrem Anwesen auch ein Weingut und eine preisgekrönte Veranstaltungslocation und steht in der Region somit für langjährige Tradition.
GESCHMORTE ROULADE VOM RIND MIT SPECKPFLAUME, SPÄTBURGUNDER-REDUKTION, HERZHAFTEM WIRSING
UND CREMIGEM KARTOFFELSTAMPF
Die Kartoffeln für den Stampf kommen vom Betrieb Wiesenobst in Ingelheim am Rhein, der Spätburgunder für die Rotweinreduktion stammt aus dem hauseigenen Weingut Wasem.
WEEDENHOF
2019er Ingelheimer Burgberg Spätburgunder trocken vom Weingut Wasem in Ingelheim aus der Selection Rheinhessen
C4 |
Straße 6 | 55270 Jugenheim | T. 06130 941337 | www.weedenhof.de
Im kleinen, beschaulichen Weinort Jugenheim empfängt Familie Knöll ihre Gäste auf dem Weedenhof. Das Hotel-Restaurant ist im rustikalen Landhausstil mit echtem Fachwerk und gemütlichen Sitzecken eingerichtet, Hausherr Michael Knöll steht selbst als Küchenchef am Herd. Gemeinsam mit seinem Team verwöhnt er die Gäste mit regionalen Köstlichkeiten, Inspirationen holt er sich aber auch aus der Mittelmeerküche.
LACKIERTER SCHWEINEBAUCH MIT KARAMELLISIERTEN BIRNEN, KARTOFFELCREME UND KANDIERTER ZWIEBELSOSSE
2022er Weißburgunder Kabinett trocken vom Weingut Schick in Jugenheim
14
Mainzer
Das Fleisch für das Gericht kommt vom Hofgut Acker in Bodenheim.
ZORNHEIMER WEINSTUBEN
C5 | Röhrbrunnenplatz 1 | 55270 Zornheim | T. 06136 45616 | www.zornheimer-weinstuben.de
Hoch oben auf dem Sonnenplateau Rheinhessens liegt die Gemeinde Zornheim, Heimat der Zornheimer Weinstuben. Das Restaurant nebst Weinkeller erstreckt sich über die vier Etagen eines ehemaligen Küsterhauses aus dem 17. Jahrhundert und wird vom Ehepaar Christgen mit großer Gastgeberleidenschaft geführt. Während Marijana Christgen das Serviceteam leitet, ist ihr Mann Lucas für die Arbeit in der Küche zuständig. Als Ur-Rheinhesse kocht er mit Vorliebe regional, viele seiner Gerichte haben aber auch einen mediterranen Einschlag.
QUITTEN-BIRNEN-RAGOUT MIT HASELNUSS-SCHAUM UND HAFERKEKS-CRUNCH
2019er Zornheimer Guldenmorgen Riesling Sculptor Auslese edelsüß vom Weingut Münzenberger in Zornheim
ZUM GLÄSERNEN TRINKHORN
Die Quitten werden auf dem Obst- und Weingut Kastanienhof in Zornheim geerntet, die Birnen auf dem Obsthof Wünsch in Heidesheim. Die Haferkekse backt Oma Magda Christgen noch selbst.
D4 | Kegelbahnstraße 3 | 55286 Wörrstadt-Rommersheim | T. 06732 6005809 | www.zum-trinkhorn.de
Wer auf dem rheinhessischen Jakobsweg unterwegs ist, sollte einen Zwischenstopp im Restaurant Zum Gläsernen Trinkhorn bei Alina und Markus Lettau einlegen. Es liegt im Wörrstädter Ortsteil Rommersheim und damit mitten im Herzen von Rheinhessen. Man trifft sich dort entweder zu einer ungezwungenen Einkehr oder zum mehrgängigen Dinner mit perfekter Weinbegleitung in der gemütlichen Dachstube. Familie Lettau füllt das Trinkhorn mit viel Hingabe und Kreativität: Die Wochenenden stellen sie meist unter ein kulinarisches Motto.
KALBSLEBER MIT PIKANTER BLUTWURST, DAZU KARTOFFELPÜREE, RÖSTZWIEBELN
UND GLASIERTER APFEL
Die Blutwurst kommt von der Metzgerei Hauck in Gau-Odernheim.
15
2022er Cuvée Segreto Rosso aus Dornfelder, Dunkelfelder und Malbec trocken vom Weingut Gottwald in Lörzweiler
RHEINHESSEN IN KOORDINATEN
Die Koordinaten der Orte in der Rheinhessenkarte stehen neben den Adressen der Betriebe.
Herausgeber: Rheinhessenwein e. V. Otto-Lilienthal-Str. 4, 55232 Alzey Tel. 06731 89328-0, Fax: 06731 89328-99 info@rheinhessenwein.de www.rheinhessenwein.de, www.rheinhessen.de Redaktion: Rheinhessenwein e. V., Alzey Gourmet Connection GmbH, Frankfurt am Main
Layout: Andrea Adler & Alice Hubert, hauptsache:design, Mainz
Karte: Kartengrundlage © Outdooractive, © OpenStreetMap (ODbL) – Mitwirkende
Druckerei: Schwalm, Mainz
Auflage: 84.500 Stück
Fotos ©: Tanja Farwick/Foodistas (S. 1, S. 8); Dieth & Schröder (S. 1, S. 2, S. 7, S. 8); David Maupilé (S. 2, S. 7); adobe.com: Rostislav Sedlacek (S. 7); Cora Banek (S. 8); Dominik Ketz (S. 8) und Bootshaus im Papa Rhein Hotel; GUT LEBEN am Morstein/ GUT Leben am Morstein; La Gallerie/La Gallerie; MDCP-Rhein Hotel Nierstein/Platen’s; Diana Schmitt/Landrestaurant Tacheles, Carsten Costard/Vis a Vis; Gregor Zawadzki/ingenium-design.de/ Zum Gläsernen Trinkhorn; Firmenfotos
16
A B C D E F G H 1 2 3 4 5 6 7 8
www.rheinhessen-geniessen.de rheinhessen-erleben weinerlebnis.rheinhessen rheinhessenwein