à la minute Herbst 02/25

Page 1


Interview

Gastronomie der Zukunft

Wie sich das Gästeverhalten verändert und wie sich die Remimag für die Zukunft rüstet, verraten uns Florian und Bastian Eltschinger im Interview.

Winterplausch Fondue in allen Variationen

Wenn’s draussen kalt wird, wird’s drinnen gemütlich! Zeit für ein Käse- oder Fleisch-Fondue, in der geselligen Hütte, im Winterwald oder bei einer Kutschenfahrt.

Festtage Weihnachtsfeier schon geplant?

Gemeinsam feiern und sich bei schönstem Lichterglanz kulinarisch verwöhnen lassen! Wir gestalten unvergessliche Events von der ersten Idee bis zum letzten Glühwein.

WEIN des Jahres 2025 erhältlich bei weinundmehr.ch

Donna Olimpia 1898
Bolgheri Rosso DOC, 2022

AUSBILDUNG

«Hey ChatGPT, koch mir Spaghetti Carbonara!»

KI kann in der Gastronomie zwar unterstützen, aber nicht ersetzen! Denn Geschmack, Kreativität, Improvisation und echte Gastfreundschaft sind und bleiben menschlich. Zum Glück!

Lerne bei uns einen Beruf mit Zukunft:

Köchin/Koch EFZ*

Küchenangestellte/-r EBA*

Restaurantfachfrau/-mann EFZ*

Restaurantangestellte/-r EBA*

Kauffrau/-mann EFZ/BM

Plus: interne Kurse, *bezahlte Autoprüfung, Rabattkarte & Vitalprämie

Mehr Infos unter remimag.ch/lernende

Triff uns an der ZEBI!

6. bis 9. November 2025, Messe Luzern, zebi.ch

LERNENDE

ABHEBEN & LOSLEGEN

Mit erfolgreichem Abschluss und vielen Erfahrungen im Gepäck starten neun Lernende ihre berufliche Reise

Einen Beruf zu erlernen, bedeutet viel Einsatz, Leidenschaft und Durchhaltevermögen. Umso schöner ist es, wenn daraus eine echte Erfolgsgeschichte wird. Mit viel Herzblut engagiert sich die Remimag dafür, dass am Schluss alle mit Stolz ihren Fähigkeitsausweis in den Händen halten. Denn aus dem Nachwuchs von heute werden die Fachkräfte von morgen.

Das erste grosse Ziel ihrer Karriere ist nun erreicht. Besonders freut es uns, dass einige unserer Lehrabgänger weiterhin in unseren Betrieben tätig sind! Wir gratulieren herzlich und wünschen weiterhin viel Erfolg, Freude und Höhenflüge in ihrem Beruf.

Restaurantfachfrau EFZ

Nathalie Schürmann Gasthof Tell, Gisikon

Koch EFZ

Claude Villiger

Schwellenmätteli Restaurants, Bern

Evan-Mael Russo Hotel Restaurant Anker, Luzern

Matyas Vekony Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern

Georgian Vasilica Bucatica Schwellenmätteli Restaurants, Bern

Wilson Kessler* Hafenrestaurant, Zug

Küchenangestellter EBA

Ferezer Abraham*

Restaurant toi et moi, Bern

Mario Orru Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil

Kauffrau EFZ E-Profil

Lena Blättler

* Erwachsenenausbildung

Remimag Gastronomie AG, Rothenburg

WILLKOMMEN IM «LEHRLINGSRESTAURANT»

Wenn der Nachwuchs das Ruder übernimmt

Vom 22. bis 24. Januar 2026 übernehmen die Lernenden erneut das Zepter in der Güggeli-Beiz der Schwellenmätteli Restaurants in Bern und zeigen, was in ihnen steckt! In Eigenregie gestalten sie das Menu, stellen die Weinkarte zusammen, planen den Service, koordinieren den Einsatzplan und sorgen mit cleverem Marketing für volle Tische.

Das Projekt «Lehrlingsrestaurant» bringt frischen Wind in die Gastronomie: eine Bühne für junge Profis, die ihr Wissen mit viel Herzblut, Kreativität und Teamgeist in die Tat umsetzen und sich so bestens auf die Lehrabschlussprüfung vorbereiten.

Erleben Sie, wie Nachwuchstalente mit viel Engagement und neuen Ideen ein einzigartiges Gastronomieerlebnis auf die Teller bringen.

Jetzt Tisch sichern: gueggeli-beiz.ch

GASTRONOMIE DER ZUKUNFT

Stillstand gibt es in der Gastronomie nicht

Die Gäste von heute ticken anders als noch vor zehn Jahren. Und was heute begeistert, ist morgen vielleicht schon Standard. In diesem Interview werfen wir einen Blick nach vorn und sprechen mit den beiden Geschäftsleitern Florian und Bastian Eltschinger über die Wünsche und Bedürfnisse jener Gäste, die heute und morgen Platz nehmen.

Wie und was konsumiert der Gast von morgen?

FLORIAN: So genau lässt sich das nie vorhersagen, aber gewisse Tendenzen sind klar erkennbar: Vegetarische und vegane Optionen, Flexibilität bei Intoleranzen und alkoholfreie Alternativen sind schon heute sehr gefragt. Gäste erwarten volle Transparenz, etwa bei Herkunft und Zutaten. Und Nachhaltigkeit ist längst kein Bonus mehr, sondern ein Muss. Für uns ist dieses Thema seit Langem zentral, mit unseren «Guten Taten» engagieren wir uns aktiv dafür. In Zukunft wird verantwortungsvoller Konsum zur Selbstverständlichkeit. Darauf stellen wir uns schon heute ein.

BASTIAN: Generell fordern die Gäste Flexibilität und Spontanität. Man muss sehr individuell auf die Gäste eingehen können. Spontan essen, flexibel zahlen, Menu teilen, Reste mitnehmen: Wenn das nicht erfüllt wird, ist man weg.

Am Mittag muss es schnell gehen, sei dies vor Ort oder als Take-away, am besten ohne Wartezeiten.

Isst denn der Gast der Zukunft überhaupt noch im Restaurant?

BASTIAN: Ja, hoffentlich! (lacht) Natürlich verändern sich Essgewohnheiten, manche Formate verschwinden, neue entstehen. Der klassische Business-Lunch mit einem Glas Wein ist durch Homeoffice und virtuelle Meetings seltener geworden. Stattdessen trifft man sich heute lieber zum Apéro oder bei einem Wine & Dine, denn der soziale Austausch abseits des Arbeitsalltags bleibt wichtig. Und weil der Mensch bequem ist, wird er sich auch in Zukunft gerne bekochen und verwöhnen lassen.

FLORIAN: Das Erlebnis wird beim Restaurantbesuch noch stärker im Mittelpunkt stehen. Ambiente, Inszenierung und Emotionen – darauf kommt es an. Restaurants sollen nicht einfach nur satt machen, sondern überraschen, berühren und Menschen durch Genuss zusammenbringen. Sie werden mehr und mehr zu Orten der Begegnung. Gastgeber-Qualitäten sind also nach wie vor gefordert. Höflichkeitsfloskeln sind den Jungen, sprich den Gästen von morgen, weniger wichtig. Dafür soll’s unkompliziert und authentisch sein.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Restaurantalltag?

FLORIAN: Wir sagen immer, Digitalisierung macht dort Sinn, wo sie Komfort und Tempo

schafft und keine Zielgruppen ausgrenzt. Eine Reservation oder Termin-Stornierung mit wenigen Klicks ist für den Gast bequemer und geht viel schneller als ein Telefonat. Auch bei unseren internen Abläufen sind digitale Tools natürlich eine grosse Unterstützung. Die Digitalisierung respektive die digitale Anonymität oder Unverbindlichkeit bringt aber auch Herausforderungen mit sich – Stichwort unangebrachte, gar verletzende Online-Bewertungen oder No-Shows.

BASTIAN: Dort, wo die Digitalisierung das Erlebnis vor Ort tangiert, sind wir skeptischer. Beim Genuss spielen alle Sinne mit. Darum setzen wir noch immer auf eine schön gestaltete Speisekarte zum Durchblättern, da diese auf einem iPad nicht gleich wirkt. Zudem bleibt der Wunsch nach echter, persönlicher Gastfreundschaft. Die Technik darf also den Service ergänzen, aber nicht ersetzen.

Wie rüstet sich die Remimag für die Zukunft?

BASTIAN: Wir beobachten Trends nicht nur, wir erleben sie, z.B. auf Kaderreisen oder Trendtouren. Daraus entstehen dann Angebote wie unser 19-Minuten-Mittagsmenu oder OnlineTake-away, welche die Bedürfnisse der Gäste erfüllen sollen. Doch im Zentrum ist und bleibt der Mensch. Gastfreundschaft lebt vom Gefühl, willkommen zu sein. Und genau das ist zeitlos.

Interview vom 12. August 2025

Florian (links) und Bastian Eltschinger

JUBILÄUMSFIEBER

Ihr seid das Herzstück

unserer Betriebe

Was für ein Grund zur Freude: Zahlreiche Mitglieder der Remimag-Familie feiern im Jahr 2025 ihr 10-, 15- oder sogar 20-jähriges Jubiläum! Wir sagen von Herzen «Danke».

Ob am Herd mit Können und Kreativität, im Service mit Herzlichkeit oder hinter den Kulissen mit Organisationstalent –ihr gebt jeden Tag euer Bestes. Es erfüllt uns mit Stolz, auf so loyale und engagierte Mitarbeitende zählen zu dürfen. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre voller Genuss, Teamgeist und gelebter Gastgeberkultur!

15 15 15 15 10 10 10 10 10 10 15 4

Schwellenmätteli
Restaurants, Bern
Zola Vika Domingos
Restaurant August, Wolhusen Vitor Hugo Lopes Simoes
Wirtschaft Brandenberg, Zug (v.l.n.r.) Edith Balmer, Thushamenan Rasathurai, Srikanthan Mailvaganam, Anesia Rocha de Faria, Marija Radosevic, Cristina Maria Mendes Goncalves Ajvazi Nicht auf dem Bild: Savka Skoric-Djurjevic, 15-Jahr-Jubiläum
Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern (v.l.n.r.) Christa Gerber, Carlos Eduardo Margarida, Iwona Maria Szepielak
Restaurant toi et moi, Bern Meryem Ouahbi

Ristorante uno e più, Kriens

Rashi Karlo Bachentsang

Ristorante uno e più, Kriens (links) Dragan Lovric, (rechts) Paruvapriya Visvalingam

Café Pizzeria Platzmühle, Zug Manuela Strittmatter

Restaurant Röschtigrabe, Bern Pascal Schärli

Wirtschaft Schönegg, Wädenswil Samuel Hagos

Bahnhöfli, Luzern Iwona Henryka Macheleidt
Restaurant Opus, Luzern (v.l.n.r.) Harun Muocha, Susana Vasconcelos Costa, Vico Leisdorf

Köstliche FleischKreationen treffen auf edle Tropfen

Das richtige Zusammenspiel von Wein und Fleisch ergibt einen kulinarischen Hochgenuss. Genau das erleben Sie am «Meat & Wine» im Hotel Restaurant Anker! Fabio Heinzer von der Heinzer Metzgerei sowie Gaby Gianini und Maurizio Merlo vom Tessiner Weingut Castello di Morcote sind persönlich vor Ort und teilen ihre Passion. Die Küchencrew zaubert ein raffiniertes 4-Gang-Menu.

Do, 16. Oktober, 18.30 Uhr

Hotel Restaurant Anker, Luzern hotel-restaurant-anker.ch

Den Abend unbeschwert geniessen und zum Spezialpreis übernachten.

4-Gang-Menu

inkl. Wein, Mineral und Kaffee CHF 145.–

Apéro

Muotathaler TrockenfleischSpezialitäten – Kräuterspeck, Urwaldschinken, Wetterschmöckerli

Bianca Maria, Bianco del Ticino DOC 2024

1. Gang

Knusprig gebackene Milken, Kopfsalat, Kürbiswürfel, Cranberry-Dressing

· Chardonnay Amphora, Chardonnay Ticino DOC 2022

Castello di Morcote Bianco, Bianco del Ticino DOC 2024

2. Gang

Kleines «Pot-au-feu» – Fleischbouillon, Rinderbrust, Gemüse · Il Moro, Merlot Ticino DOC 2024

3. Gang Alpschwein kotelett, Bürgermeisterstück, RindsOnglet, Bierbratwurst, Kalbs kotelett, Chimichurri, Kräuterbutter, Peperoni-Salsa, Grillgemüse, Bratkartoffeln

· Castello di Morcote,  Merlot Ticino DOC 2022

· Rubino, Rosso del Ticino DOC 2022

Dessert

Gegrillte Ananas, Joghurtglace 13 Rosé, Rosato di Merlot Ticino DOC 2024

Weingut Gialdi Vini zu Gast

Das renommierte Tessiner Weingut Gialdi Vini ist für seine hochwertigen Weine mit unverwechselbarem Charakter bekannt. Brand Ambassador Frederik Schwarz ist persönlich vor Ort und nimmt Sie mit auf einen kulinarischen Ausflug in die Sonnenstube der Schweiz. Passend dazu geniessen Sie ein vorzügliches 4-Gang-Menu. Ein Hauch Tessiner Sonne im November – da wird Ihnen warm ums Herz!

Entdecken Sie das Menu und die Weinbegleitung!

4-Gang-Menu

inkl. Wein, Mineral, Kaffee und Digestif CHF 118.–

Do, 6. November, 18.30 Uhr

Ristorante uno e più, Kriens unoepiu.ch

Den Abend unbeschwert geniessen und im Hotel Anker zum Spezialpreis übernachten.

Fr, 7. November, 18.30 Uhr

Hotel Restaurant Seehof, Küssnacht a.R. hotel-restaurant-seehof.ch

Den Abend unbeschwert geniessen und zum Spezialpreis übernachten.

Sa, 8. November, 18.30 Uhr

Café Pizzeria Platzmühle, Zug platzmuehle.ch

CIAO BELLA!

La dolce vita al lago di zugo

Seit Juni heisst es wieder: Benvenuti al Café Pizzeria Platzmühle! Aus dem vertrauten Treffpunkt am Zuger Landsgemeindeplatz ist ein Ort voller italienischer Lebensfreude geworden. Nach einer umfassenden Renovation sind frische Farben, stilvolles Interieur und eine grosse Portion «Italianità» eingezogen. Ob im gemütlichen Restaurant oder auf der sonnigen Terrasse mit Seeblick, hier kommen Feriengefühle auf, garantiert!

Spritz, Calzone, Tiramisù & Amore

Auf den Teller kommt, was das Italien-Herz höherschlagen lässt: Vitello tonnato, Spaghetti alle vongole, das klassische Entrecôte di Manzo und natürlich Pizza in allen Variationen. Dem Teig wird ein «dolce far niente» für 48 Stunden gegönnt, damit er schön leicht und

luftig wird. Alles frisch, saisonal, mit viel «Amore» und noch mehr Geschmack. Hier ist Genuss Programm: vom ersten Cappuccino bis zum letzten Schluck Wein, vom schnellen Mittagsmenu über die süsse Pause bis zum gemütlichen Abendessen. Auch kleine Gäste kommen mit eigener Menukarte und Mal- und Rätselspass auf ihre Kosten.

«Cucina Italiana» zum Mitnehmen

Wer das Feriengefühl lieber mitnimmt, bestellt seine Lieblingspizza ganz einfach online, holt sie vor Ort ab und geniesst «la dolce vita» am See, im Park oder zu Hause. Buon appetito!

Landsgemeindeplatz 2, 6300 Zug platzmuehle.ch

An schönster Lage zwischen Altstadt und See – da kommen Feriengefühle auf
«Pasta e basta!», so schmeckt Italien Ofenfrisch in allen Variationen
Verspielte Details, mit Liebe eingerichtet
Modern, gemütlich und mit einem Hauch «Italianità»
Ein Ambiente wie gemacht für Vino, Pasta und gute Gespräche

LICHTERZAUBER

Kerzen aus der Zentralschweiz

Kerzen sind wahre Stimmungswunder:

Die dekorativen Lichtspender tauchen Räume in warmes Licht, schaffen eine festliche Atmosphäre und schenken uns dieses wohlige Gefühl von Geborgenheit. Besonders wenn die Tage kürzer werden, zünden wir sie mit Freude an – mal dezent, mal opulent.

Fischer Kerzen, Root

1962

Gegründet vor 63 Jahren

2

Familienbetrieb in 2. Generation

Unsere Produktion

6

Mitarbeitende in der Firma

Fertigung von bis zu 10 000 Raureifund Rusticokerzen pro Woche. Einer der grössten Kerzenhersteller, der noch in der Schweiz produziert.

Unser beliebtestes Produkt Rustico- und Raureifkerzen.

Unsere Besonderheiten

Von Hand gegossene Rustico- und Raureifkerzen in vielen Farben, Formen und Grössen.

Raureifkerzen mit drei Dochten und einer Grösse von bis zu einem Meter.

Handwerk mit Qualität

Auch in unseren Restaurants und Hotels brennt stimmungsvolles Kerzenlicht und das gerne in grosszügiger Anzahl. Für gleichmässiges, langes Brennen und ein intensives Leuchten setzen wir auf hochwertige Kerzen. Von kleinen Rechaud- über Stumpenkerzen bis hin zu den imposanten Drei-Docht-Kerzen: Unsere langjährigen Zentralschweizer Partner beliefern uns mit verlässlicher Schweizer Qualität und echter Handwerkskunst.

KerzenMeyer, Horw

1927

Gegründet vor 98 Jahren

3

Familienbetrieb in 3. Generation

Unsere Produktion

7

Mitarbeitende in der Firma

Herstellung von rund fünf Tonnen Kerzen pro Woche: Das entspricht zwei Millionen Stunden Kerzenlicht pro Jahr!

Unser beliebtestes Produkt

Klassische Spitzkerzen für die Gastronomie. Festtagskerzen wie Tauf-, Hochzeitsoder Gedenkkerzen.

Unsere Besonderheiten

Recycling-Service von Kerzenstumpen (100% rezyklierbar) für unsere Produkte. Individuell umgesetzte Festtagskerzen nach Kundenwunsch.

KOHL & RÜBEN

Eine kunterbunte Familie

Von wegen Chabis! Kohl und Rüben bringen im Herbst Farbe auf unsere Teller und zeigen, was in ihnen steckt: Sie sind regional, gesund, lagerfähig und richtig fein. Ob rund oder spitz, kraus oder glatt, weiss oder violett – was für eine beeindruckende Sortenvielfalt! Spannend ist der Fakt, dass Kohl und Rüben verwandt sind, denn beide gehören zur Familie der Kreuzblütler. Und dank jahrhundertelanger Züchtung kommen heute mal die Blüte, mal das Blatt, der Kopf oder die Wurzel auf den Teller. Diese breite Gemüsepalette hat in den Küchen unserer Restaurants einen festen Platz. Stets saisonal interpretiert und vielfältig serviert!

KreuzblütlerPflanze

Entdecken Sie unser Rezept für veganes Kimchi

Rotkohl, Kabis, Wirz

Die kompakt wachsenden Blattstrukturen ergeben feste Köpfe – ideal zum Schneiden, Kochen oder Fermentieren.

Vielfältig einsetzbar: Ob als Krautsalat, in Eintöpfen, gefüllt oder geschmort – immer ein Hit. Sättigend & günstig: Kopfkohl ist preiswert, sättigend und ideal für grosse Portionen.

Broccoli, Blumenkohl, Romanesco

Wir essen hier die Blüten, die auf jedem Teller ein Hingucker sind.

Zart & vielseitig: Diese Gemüseblüten lassen sich kochen, dämpfen, rösten oder roh knabbern.

Leicht & gesund: Kalorienarm, ballaststoffreich und voller Vitamin C.

Blätter

Räben, Randen, Steckrüben, Rettich, (Kohlrabi)

Hier essen wir die verdickten Wurzeln. Echte Sattmacher: Knollen sind ballaststoffreich und liefern lange Energie. Tradition & Trend: Das lagerfähige «Arme-Leute-Gemüse» erlebt ein Revival.

AUSNAHME:

Der Kohlrabi ist eigentlich keine Wurzel, sondern ein verdickter Stiel.

Knollen

Blattknospn

Rosenkohl

Er ist eine Besonderheit, denn wir verzehren hier die zarten Blattknospen.

Klein, aber oho: Rosenkohl enthält besonders viele Antioxidantien und Vitamin K. Köstlich oder nicht?

Der Klassiker zur Wildsaison spaltet die Gemüter.

Federkohl, Chinakohl, Pak Choi

Hier landen die Blätter auf dem Teller. Ideal für Bowls, Pasta & Co.: Blättergemüse lässt sich fein schneiden und schnell zubereiten.

Knusprige Chips: Im Ofen geröstet, wird Federkohl zum gesunden Snack.

Blätter
Blüten

WEINANLÄSSE

MENU

Apéro

Entenbrust mit Selleriesalat, Quiche Lorraine, Mini-Pissaladières

Château Faugères Blanc, AOC Bordeaux 2019

1. Gang

Chèvre chaud mit Honig karamellisiert, Gewürzbirne, geröstetes Baguette

Grand Vin Sec de Lafaurie-Peyraguey, AOC Bordeaux 2023

2. Gang

Zwiebelcrèmesuppe, Gruyère-Croûtons

Maisons Roses de Lafaurie-Peyraguey, AOC Bordeaux 2023

Château Cap de Faugères, AOC Castillon Côtes de Bordeaux 2019

3. Gang

Entrecôte «Café de Paris», Kartoffelpüree, grüne Bohnen

Château Rocheyron, AOC St. Emilion Grand Cru 2014 (Magnum)

Château Faugères, AOC St. Emilion Grand Cru Classé 2014 (Doppelmagnum)

Dessert

Tarte Tatin, Aprikosensorbet

Château Lafaurie-Peyraguey, AOC Sauternes, 1er Grand Cru Classé 2017

Bienvenue à Bordeaux!

Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend ganz im Zeichen edler Bordeaux-Weine. Sie verkosten erlesene Tropfen aus den eigenen Weingütern von Denz Weine – präsentiert von Michel Schefer, der Sie persönlich durch den Abend führt.

Begleitet wird die Weinreise von einem passenden französischen 4-Gang-Menu. Ein kulinarisches Erlebnis für Weinliebhaber, Feinschmecker und alle, die Genuss schätzen – l’art de vivre à la bordelaise.

Do, 16. Oktober, 18.30 Uhr

Restaurant Opus, Luzern restaurant-opus.ch

Den Abend unbeschwert geniessen und im Hotel Anker zum Spezialpreis übernachten.

Fr, 17. Oktober, 19 Uhr

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil hotel-restaurant-schifflaende.ch

Den Abend unbeschwert geniessen und zum Spezialpreis übernachten.

4-Gang-Menu

inkl. Wein, Mineral und Kaffee CHF 155.–

Sa, 18. Oktober, 18.30 Uhr

Gasthaus Albisgütli, Zürich albisguetli.ch

Wild & Amarone

Wild und köstlich

Ein Abend voller herbstlicher Genüsse: Unter dem Motto «Wild und Amarone» zelebrieren wir den Herbst und seine köstlichen Wildspezialitäten mit einem 4-Gang-Menu.

Zu Gast sind Antonio Rambelli und Francesca Modena vom Weingut Il Canovino. Sie präsentieren persönlich eine exklusive Auswahl ihrer Weine, darunter auch ihre edlen Amarone, perfekt abgestimmt auf die herbstlichen Aromen. So schmeckt der Herbst!

Do, 23. Oktober, 18.30 Uhr

Restaurant toi et moi, Bern toietmoi.ch

Fr, 24. Oktober, 18.30 Uhr

Gasthof Tell, Gisikon gasthof-tell.ch

Sa, 25. Oktober, 18.30 Uhr

Wirtschaft Brandenberg, Zug brandenberg.ch

Apéro

Pilz-Bruschetta, Wildschinken, Oliven, Grissini

· Pinot Grigio delle Venezie DOC 2024

1. Gang

Nüsslisalat, Burrata, Randen, geröstete Baumnüsse

· Lugana DOC 2024

· Soave DOC Classico 2024

2. Gang

Kürbiscrèmesuppe, Rehspiess, Lebkuchen-Croûtons

· Ripasso Valpolicella DOC Superiore 2021

· Valpolicella DOC Superiore 2021

3. Gang

Duo vom Hirsch –geschmorter Hirschbraten, gebratener Hirschrücken, Wacholderjus, Rotkraut, glasierte Marroni, Spätzli

· Amarone della Valpolicella DOCG 2018

· Amarone della Valpolicella DOCG Riserva 2017

Dessert

Lauwarmer Schokoladenkuchen, Quitten-Kompott

· Recioto della Valpolicella DOCG 2021

· Digestif – Grappa di Amarone

4-Gang-Menu

inkl. Wein, Mineral, Kaffee und Digestif CHF 118.–

Sa, 27. September, 18 Uhr Sa, 29. November, 18 Uhr

4-Gang-Menu inkl. Bier, Mineral und Kaffee CHF 80.–

Linde Oberstrass, Zürich linde-oberstrass.ch

Mi, 5. November, 18.30 Uhr

inkl. Vorspeise, Dessert und musikalischer Begleitung vom «Echo vo de Burg»

Wirtschaft Brandenberg, Zug

November, 18.30 Uhr November, 18.30 Uhr

Vorspeise, Dessert und musikalischer Begleitung vom «Echo vo de Burg»

Restaurant Raten, Oberägeri restaurant-raten.ch

November, 18.30 Uhr

scher Begleitung vom «Echo vo de Burg» | CHF 49.50

Gasthof Tell, Gisikon

Fondue im Winterwald

WINTER-PLAUSCH

Wenn’s draussen kalt wird, wird’s bei uns umso gemütlicher!

Es ist wieder Fondue-Zeit! Klassisch mit Käse, herzhaft mit Fleisch, süss mit Schokolade oder vegan, im Mittelpunkt steht das gesellige Beisammensein.

Ob zu zweit, mit der Familie, Freunden oder als Geschäftsanlass, wir bieten das passende Ambiente für jede Runde. Vom Hüttenzauber bis zur Kutschenfahrt wird’s bei uns behaglich und genussvoll.

Unsere beliebten Angebote lassen sich ab einer bestimmten Gruppengrösse auch exklusiv reservieren.

Lassen Sie Herz und Käse schmelzen und buchen Sie Ihren «Winter-Plausch» frühzeitig, es lohnt sich!

«Fondü-Hütte»

30. Oktober bis 25. Januar

Mo bis Fr ab 17.30 Uhr

Sa + So ab 14 Uhr

Gruppen auf Anfrage früher möglich

Zunfthausrestaurant Pfistern · winterwald.ch

Fonduekutsche

15. Oktober bis 4. Januar täglich auf Reservation

feines Fondue auf einer kuscheligen Fahrt durch Luzern geniessen

Zunfthausrestaurant Pfistern · fonduekutsche-luzern.ch

31. Oktober bis 31. Januar

Di bis Sa ab 18 Uhr im Dezember Mo bis Sa ab 18 Uhr

Gruppen ab 50 Personen auf Anfrage auch an anderen Tagen möglich

Schwellenmätteli Restaurants · schwellenmaetteli.ch

Nordisches Fonduezelt

11. November bis 31. Januar Di bis Sa ab 18 Uhr

Gruppen ab 20 Personen auf Anfrage auch So und Mo möglich

Hafenrestaurant · hafenrestaurant.ch

100 Plätze Bern

«Chääs-Gnuss vorem Bundeshuus»

22. Oktober bis Mitte Februar täglich mittags und abends

Raclette oder Fondue im Wintergarten direkt am belebten Bärenplatz geniessen

Restaurant Röschtigrabe · roeschtigrabe.ch

Fondue Chinoise à discrétion

ab Mitte November bis März jeweils abends (mittags auf Vorbestellung)

Fondue Chinoise à discrétion, ab 2 Personen

Hotel Restaurant Seehof · hotel-restaurant-seehof.ch

Fondue Chinoise à discrétion 25

KÄSEFONDUE IM «FONDUEHÜTTLI»

1. Dezember bis 24. Februar täglich ab 18 Uhr (auf Vorbestellung)

Kapazität: 20 Plätze

1. November bis 28. Februar täglich mittags und abends im gemütlichen Stübli, ab 2 Personen

Wirtschaft Schönegg · schoenegg.ch

Fondueplausch auf 1077 m ü.M.

17. November bis 31. Januar täglich ab 17.30 Uhr feines Fondue im gemütlichen Fonduezelt

Restaurant Raten · restaurant-raten.ch

Fondue im Gewölbekeller

1. November bis 28. Februar täglich auf Reservation gemütliches Fondueschlemmen im historischen Gewölbekeller, Gruppen ab 10 Personen

Restaurant toi et moi · toietmoi.ch

Noch keine Idee für Ihre Weihnachtsfeier? Fragen Sie uns an, wir erfüllen gerne auch Spezialwünsche.

Kapazität

ENTRECÔTE

15000 Entrecôtes wurden im letzten Jahr bestellt – dieses Stück Fleisch hat eine Fangemeinde.

BRUNCH

20000 Mal wurde letztes Jahr geschlemmt, was das Herz begehrt.

WILD

Hirschpfeffer, Reh-Medaillons oder vegetarischer

Beilagen-Teller: Unsere saisonalen Wildkarten treffen jeden Geschmack.

Event-Tipp: Wild & Amarone (Seite 11)

Je nach Saison werden Portweinzwetschgen, Erdbeeren oder Himbeeren dazu serviert.

CRÈMESCHNITTE

Schon ewig dabei und immer noch begehrt –ein echter Klassiker eben.

CORDON BLEU

Im Restaurant Raten, Restaurant Röschtigrabe, in der Wirtschaft Schönegg und dem Zunfthausrestaurant Pfistern gibt’s im Januar eine Cordon-bleu-Karte mit kreativen Variationen.

Genuss-Tipp: «Cordon-bleu-Mittag» jeden Mittwoch in der Wirtschaft Brandenberg

BEWÄHRT & BELIEBT

Ihre und unsere Lieblingsgerichte

Gerichte mit Klasse

In jedem Restaurant gibt es sie: Gerichte, die auf der Beliebtheitsskala ganz oben stehen. Sie haben viele Namen – HausSpezialität, Signature Dish, Bestseller oder Renner. Wir nennen sie schlicht: «Remimag-Klassiker».

Alle unsere Restaurants servieren ihre eigenen Spezialitäten. Die RemimagKlassiker hingegen sind auf vielen Speisekarten zu finden. Sie haben sich bewährt und sorgen stets für kulinarische Glücksmomente.

Genussvoll in den Tag

Brunch ist eine wunderbare Art, schon morgens ausgiebig zu schlemmen. In ausgewählten Restaurants wird jeden Sonntag und an bestimmten Feier tagen

ein liebevoll angerichtetes Buffet voller Köstlichkeiten bereitgestellt. Hier und dort gibt’s gar Prosecco à discrétion dazu. Und auch unter der Woche überzeugt unser vielseitiges Frühstücksangebot. Denn wer den Morgen geniesst, hat den Tag schon gewonnen.

Herzhaft weitergedacht

Zur Mittagszeit oder abends darf’s etwas Deftiges sein. Unser Cordon bleu  –ob Kalb oder Schwein, mit oder ohne Knochen, klassisch oder kreativ gefüllt –ist ein echter Dauerbrenner. Ebenso zeitlos beliebt: das Entrecôte. Auf den Punkt gegart, serviert mit «Café de Paris»- oder Kräuterbutter, ist es ein Hochgenuss, der nie aus der Mode kommt.

Süsses zum Schluss

Auf unsere hausgemachte Crèmeschnitte sind wir stolz. Luftig, cremig und mit einem Hauch Nostalgie versetzt sie viele Gäste zurück in ihre Kindheit. Kein Wunder, schwärmen unsere Stammgäste regelmässig davon, denn gute Crèmeschnitten sind selten geworden. Unsere ist geblieben.

Wildzeit

Wenn der Herbst Einzug hält, beginnt die Wildzeit – eine Tradition, die bei uns einen festen Platz hat. Wir servieren Reh, Hirsch oder Wildschwein mit Spätzli, Rotkraut, Marroni oder Birne. Die saisonale Wildkarte verbindet traditionelle Rezepte mit modernen Akzenten und bringt den Geschmack des Herbstes auf den Teller. Jedes Jahr ein Highlight!

Spanien

mit Bodegas Ostatu

Tradition, Rioja und spanisches Flair

Spanien, das Land mit der grössten Weinbaufläche, hat für Weinfans wahrlich viel zu bieten! So auch das Weingut Bodegas Ostatu: Die Familie Sáenz de Samaniego widmet sich schon seit Generationen dem Weinbau und betreibt das Weingut mit viel Leidenschaft und Liebe zu den Weinbergen. Das Resultat stellt Ihnen Mariasun Sáenz de Samaniego Berganzo persönlich vor. Begleitet werden die Weine von einem 4-Gang-Menu, das Spaniens Küche zum Besten gibt. Olé!

Entdecken Sie das Menu und die Weinbegleitung!

4-Gang-Menu inkl. Wein, Mineral und Kaffee CHF 118.–

Do, 20. November, 19 Uhr

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil hotel-restaurant-schifflaende.ch

Den Abend unbeschwert geniessen und zum Spezialpreis übernachten.

Fr, 21. November, 18.30 Uhr

Hotel Restaurant Anker, Luzern hotel-restaurant-anker.ch

Den Abend unbeschwert geniessen und zum Spezialpreis übernachten.

Exquisiter Genuss

Der delikate, frische Trüffel wird in fünf raffinierten Gängen von den Küchencrews immer wieder neu inszeniert. Die Gerichte mit der edlen Knolle werden von erlesenen Weinen des piemontesischen Weinguts Bel Colle begleitet. Ob eleganter Barbera, kraftvoller Barolo oder weitere Weinschätze – Export-Manager Edoardo Vacca präsentiert Ihnen die edlen Tropfen persönlich. Ein kulinarisches Erlebnis, das alle Sinne verwöhnt!

Entdecken Sie das Menu und die Weinbegleitung!

Do, 13. November, 18.30 Uhr

Schwellenmätteli Restaurants, Bern schwellenmaetteli.ch

Sa, 22. November, 18.30 Uhr

Hafenrestaurant, Zug hafenrestaurant.ch

Fr, 14. November, 18.30 Uhr

Ristorante Una Storia, Sempach Stadt unastoria.ch

Sa, 15. November, 18.30 Uhr

Restaurant Schifflände, Maur schifflaende-maur.ch

5-Gang-Menu inkl. Wein, Mineral und Kaffee CHF 175.–

ARRIVEDERCI!

«La pensione è l’arte di non fare niente senza annoiarsi.»

Die Pension ist die Kunst, nichts zu tun, ohne sich zu langweilen.

Verdienter Ruhestand für Enrica und Severino

Über 25 Jahre lang wart ihr Gastgeberin und Gastgeber aus vollem Herzen, mit grosser Leidenschaft, viel Persönlichkeit und jeder Menge «Italianità». Ihr habt das «Trocadero» zu einem Ort der Begegung und des Genusses gemacht, an dem man sich einfach willkommen fühlt.

Jetzt beginnt für euch ein neues Kapitel, mit hoffentlich ebenso viel Freude, Leichtigkeit und Zeit für alles, was euch am Herzen liegt.

«Un grazie di cuore per tutto»!

Im Namen der Remimag-Familie bedanken wir uns herzlich für euren unermüdlichen Einsatz, eure Treue und euer Gastgeberherz.

Für die Zukunft wünschen wir euch nur das Beste, Gesundheit und Zufriedenheit.

«Arrivederci e a presto!»

Ein herzliches Wiedersehen mit vielen bekannten Gesichtern

WIEDERSEHEN

Alte Geschichten, neue Gläser – das Ehemaligentreffen

Ein Tag voller Wiedersehensfreude, Genuss und Erinnerungen

Im Mai trafen sich ehemalige RemimagMitarbeitende zur kulinarischen Reise nach Bern. Bei feinem Essen, ausgewählten Tropfen und vielen herzlichen Ge-

GUTE FAHRT

Das Los hat entschieden!

Zahlreiche Gäste haben mit grosser Begeisterung ihre Gästefeedbackkarten ausgefüllt und auf ihr Glück gehofft. Frau Eggenschwiler, die glückliche Gewinnerin, durfte den sportlichen und vollelektrischen CUPRA Born für «1 Jahr kostenloses Fahren» freudig entgegennehmen. Die Garage Blaser AG sowie die Remimag Gastronomie AG gratulieren der sympathischen Gewinnerin ganz herzlich und wünschen stets «gute Fahrt»!

Ein herzliches Dankeschön an den Sponsor

Diesen tollen Gewinn hat die Garage Blaser AG in Emmen mit ihrem grosszügigen Engagement möglich gemacht. Vielen Dank dafür!

sprächen wurde gelacht, erzählt und in gemeinsamen Erinnerungen geschwelgt. Auch wenn der Berufsalltag für manche schon länger zurückliegt, die Verbundenheit zur Remimag-Familie ist geblieben. Ein grosses Dankeschön an alle, die diesen Tag so besonders gemacht haben.

Ihr Feedback ist uns wichtig! Am liebsten direkt vor Ort.

Anonyme Online-Kritik ohne Dialog ist wie verkochte Pasta: schwer zu retten. Darum lieber persönlich und direkt! So können wir reagieren, korrigieren oder einfach Danke sagen und Ihren Aufenthalt noch zu einem schönen Erlebnis machen.

Severino und Enrica Olcelli im geliebten Ristorante & Pizzeria Trocadero in Bad Ragaz
Frau Eggenschwiler mit Bastian Eltschinger (links) und Dominik Blaser

BUNTE LIECHTLI

Farbig, frech, fröhlich!

Klassische Räbeliechtli leuchten wunderschön, keine Frage! Aber das Schnitzen ist nicht ganz ohne und erfordert einiges an Geschick. Deshalb wird hier für einmal gepinselt und gebohrt statt geschnitzt. Für alle, die es gerne bunt treiben oder mal was anderes ausprobieren wollen. Ob als freche Laterne vor der Haustür, Farbtupfer beim Räbeliechtli-Umzug oder leuchtende Tischdeko – diese kunterbunten Räbe- und Kürbisliechtli sind echte Hingucker!

Das brauchst du

• Räbe oder Kürbis in gewünschter Form und Grösse

• Messer

• Esslöffel oder Glacelöffel

• Apfelentkerner und/oder Bohrmaschine für die Löcher

• Schüssel für Räbenreste/Kürbisfleisch

• Acrylfarben und Pinsel

• Dekomaterial wie Glitzer oder Aufkleber

• Stricknadel

• Schnur und Schere

• Teelicht oder Lichterkette

Grittibänz backen

Für alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren im Zunfthausrestaurant Pfistern in Luzern Mittwoch, 12. November, 13.30–16.30 Uhr CHF 5.– pro Grittibänz (bitte Fünfliber mitnehmen)

So geht’s

• Mit dem Messer einen Deckel abschneiden.

• Räbe oder Kürbis mit dem Löffel komplett aushöhlen. Tipp: Aus den Räbenresten oder dem Kürbisfleisch kannst du eine superfeine Suppe kochen.

• Mit dem Apfelentkerner und/oder der Bohrmaschine Löcher ausbohren. Wichtig: Nur zusammen mit einem Erwachsenen!

• Anmalen, so wie’s dir gefällt. Farbe trocknen lassen. Nach Lust und Laune verzieren. Tipp: Für besonders leuchtende Farben zuerst weiss grundieren.

• Wenn du das Liechtli aufhängen oder zum Umzug mitnehmen willst, mit einer Stricknadel drei Löcher unter dem Rand und beim Deckel einstechen. Drei gleich lange Schnüre abschneiden (ca. 80 cm), einfädeln und innen gut verknoten. Den Deckel auffädeln und die Schnüre am oberen Ende mit einer Schlaufe zusammenknoten.

• Teelicht einsetzen, anzünden, fertig! Tipp: Für eine längere Haltbarkeit hilft eine kühle Lagerung. Als Schutz vor dem Austrocknen die Innen- und Schnittflächen mit Vaseline oder Speiseöl einreiben.

Viel Spass beim Basteln!

Werde Freundin oder Freund von Leo & Lily!

Du bist zwischen 4 und 12 Jahre alt? Dann melde dich im Leo & Lily Kidsclub an und profitiere von einem köstlichen Geburtstagsgeschenk!

Melde dich an, wir freuen uns auf dich!

Reden ist Silber, Handeln ist Gold!

Nachhaltigkeit, Verantwortung und Qualität gehören zu den Grundpfeilern der Remimag und sind somit auch Bestandteil des täglichen Handelns. Grosse Worte, das finden wir auch! Doch dahinter stecken auch Taten, nämlich unsere «Guten Taten». Entdecken Sie hier und auf unserer Webseite, wie wir uns als Unternehmen nachhaltig und umweltbewusst engagieren.

{ Nr. 31 } Korkenrückgabe

GOLDENER WEINGENUSS

Herbstliche Tropfen und Gaumenfreuden

Jetzt ist die perfekte Zeit, Ihren Weinkeller für die goldene Jahreszeit einzudecken! Ob ein aromatischer Weisswein zum feinen Kürbisgericht oder ein kraftvoller Rotwein zu Wild und herzhaften Speisen – wir haben die passenden Tropfen für jeden Genussmoment.

Besuchen Sie unseren Onlineshop weinundmehr.ch und entdecken Sie weitere spannende Angebote. Auf unsere Weinkompetenz, mehrmals mit dem «Swiss Wine List Award» von Vinum ausgezeichnet, ist Verlass.

Unsere Restaurants sowie die Zentralverwaltung verfügen über eine Korkenrückgabestelle. Die gebrauchten Korken werden für Dekorationen wiederverwendet oder durch soziale Institutionen recycelt und zu Einstreu, Bodenabdeckung, Dämm- und Isolationsmaterial weiterverarbeitet. Sozial, ökologisch und praktisch!

{ Nr. 43 }

Hygienepapier aus Bambus

In unseren Waschräumen verwenden wir Hygienepapier aus nachhaltigem Bambus-Zellstoff. Bambus wächst 30-mal schneller als ein Baum, bindet mehr CO² und produziert bis zu 30% mehr Sauerstoff. Die Verpackung: komplett plastikfrei. Die Wirkung: rundum umweltschonend!

Weitere «Gute Taten» finden Sie hier: remimag.ch/gute-taten

Solas Chardonnay IGP Pays d’Oc | 2023

Laurent Miquel

Chardonnay

Komplexe Aromen von Honigmelone, Pfirsich und Grapefruit. Am Gaumen Zitrus- und Ananasnoten. Mineralisch mit feiner Fruchtsäure und leichter, cremiger Eichenholznote.

17. 20

STATT

Weingut Strehn

Fruchtig-florales Bouquet, mineralisch untermalt. Fantastisch frisch strukturiert und leicht spritzig am Gaumen. Ein Weisswein-Klassiker. Languedoc

Burgenland

Shiki Miki Rosé Brut

Cabernet Sauvignon, Syrah

Feine Perlage auf der Zunge, Erdbeeren drängen sich nach vorne. Traumhaft griffig am Gaumen, schöne Textur und Charakter. Leicht rauchig am Abgang mit Aromen von weissen Blüten.

Roero Arneis DOCG «Valle dei Lunghi» | 2024

La Brenta d’Oro

Arneis

Alto Siós D.O. Costers del Segre | 2022

Bodegas Costers del Sió Shiraz, Tempranillo, Garnacha

Gewürznoten und Aromen von reifen Beeren, harmonisch im trockenen, weichen Auftakt. Am Gaumen fein geschliffene Tannine, Waldbeeren und eine gut integrierte Fruchtsäure. Costers del Segre

19. 20

Lugana DOC Riserva, Vigna di Catullo | 2021

Tenuta Roveglia

Trebbiano di Lugana

In der Nase viele reife Früchte, Pfirsich und Quitte. Am Gaumen viel Schmelz und harmonisch im Finale.

18.–

Toskana

Vermentino IGT Toscana | 2024

Entdecken, bestellen und geniessen! weinundmehr.ch ONLINESHOP print@home

Gutscheine für unseren Onlineshop

Donna Olimpia 1898 Vermentino

Strohgelb mit leuchtenden Reflexen. Intensive, saubere und fruchtige Duftnoten von Zitrus, weissen Blüten und Honig. Der Gaumen ist voll und schmackhaft, harmonisch, mit lang anhaltendem Nachgeschmack.

Brutalis | 2020

Vidigal Wines

Alicante Bouschet, Cabernet Sauvignon

Intensive Frucht- sowie feine Röst- und Vanillearomen.

Weiche, fast samtige Struktur, kräftige Tannine und langer Abgang.

18.–

Ripasso Valpolicella DOC Superiore Quarto Vecchio | 2021

Tenuta il Canovino

Corvina, Corvinone, Oselata, Rondinella

Reife, dunkle Beeren und etwas Sauerkirsche. Weich und füllig am Gaumen, gehaltvoller, fruchtbetonter Körper. Harmonischer, lang anhaltender Abgang.

Verschenken Sie Freude! Ab sofort sind für unseren Onlineshop Gutscheine erhältlich. Sie eignen sich wunderbar als Geschenk, Überraschung oder Verwöhnpaket für alle, die das Leben geniessen. Einfach online bestellen und zu Hause ausdrucken: remimag.ch/gutscheine

des Jahres 2025

Donna Olimpia 1898, Bolgheri Rosso DOC | 2022

Donna Olimpia 1898

Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Cabernet Franc Rubinrot mit violettem Glanz. In der Nase Noten von Heidelbeeren, Peperoni, Kakao, Zimt und Lakritze. Am Gaumen sehr harmonisch mit guter Struktur und feinen Gerbstoffen. Lang anhaltend im Finale.

GESCHENKIDEEN

SCHENKEN MIT STIL

Schon an Weihnachten gedacht?

Mit unseren Geschenkideen liegen Sie immer richtig – ob für Mitarbeitende, Freunde, Geschäftspartner oder die Familie. Die Geschenkboxen mit ausgewählten Delikatessen bringen Genuss und Freude unter den Tannenbaum. Auch zu jedem anderen Anlass sind sie eine köstliche Überraschung.

Gleich bestellen und Freude bereiten! Wenden Sie sich an: 041 289 02 19 · foodbeverage@remimag.ch

Parmesanraffel

Das perfekte Firmengeschenk mit positivem Hintergrund. Hergestellt wird das raffinierte Produkt in Eigenproduktion gemeinsam mit der Blindenwerkstätte Blickfeld in Horw. Fehlt nur noch der Parmesan und los geht die Rafflerei!

{ CHF 59.– }

* Beachten Sie die entsprechend längere Produktionszeit von etwa einem Monat. Aus Kostengründen geeignet für Grossauflagen.

«Classico»

Die kleine, aber feine GenussExplosion, die es in sich hat.

{ CHF 34.– }

«Gran Selezione»

Lässt jedes Feinschmeckerherz höherschlagen. { CHF 79.– }

«Tradizionale»

Für kulinarische Feriengefühle vom Apéro bis zum Torrone. { CHF 57.– }

Gutscheine, die Freude bereiten

In der edlen Kartonhülle verpackt oder spontan selbst ausgedruckt, die Gutscheine kommen immer gut an! Einlösbar in allen Hotels und Restaurants der Remimag.

Einfach online bestellen: remimag.ch/gutscheine

Genuss gemeinsam zelebrieren

Festliche Menus

• alle Remimag-Restaurants

Fondue & Raclette (siehe Seiten 12 & 13)

Grossmuttertisch / Tavolata della Nonna

• Wirtschaft Schönegg, Wädenswil

• Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz

• Ristorante uno e più, Kriens

• Ristorante Una Storia, Sempach Stadt

• Gewölbekeller toi et moi, Bern

Pizzamania

• Café Pizzeria Platzmühle, Zug

• Ristorante Una Storia, Sempach Stadt

• Ristorante uno e più, Kriens

Pizza al metro

• Restaurant August, Wolhusen

Burgerplausch

• Bahnhöfli, Luzern

• Restaurant August, Wolhusen

Fajitaplausch

• Cucaracha, Basel

Teilen à la carte

• Hotel Restaurant Anker, Luzern

Wine & Dine für Gruppen

• Restaurant Opus, Luzern

• Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz

• Restaurant Röschtigrabe, Bern

Beer & Dine für Gruppen

• Linde Oberstrass, Zürich

Weitere Details finden Sie unter remimag.ch/gruppenangebote

Winterspass

Frühzeitig lohntplanensich!

HO HO HO!

Weihnachten zum Dahinschmelzen

Die schönsten Feiern beginnen mit einem Lächeln – und dem richtigen Ort

Perfekt für Gruppen!

Winterliche Aktivitäten draussen am See, bei Glühwein, Punsch, heissen Marroni und Popcorn, gekrönt von einem gemütlichen Nachtessen.

Winter-Triathlon | ab November Eisstockschiessen auf der Kunsteisbahn, Hufeisenwerfen und Nageln.

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil hotel-restaurant-schifflaende.ch

Winterspass auf Kufen | ab November Schlittschuhlaufen auf der Kunsteisbahn.

Restaurant Schifflände, Maur schifflaende-maur.ch

15.–25. JANUAR 2026

Lichtkunst lässt unsere Betriebe leuchten

Seit der Premiere im Jahr 2019 ist Remimag stolzer Partner des «Lilu Lichtfestivals Luzern». Die erfolgreiche Zusammenarbeit wird noch einmal vertieft: Im November und Dezember illuminiert das Lichtfestival Luzern ausgewählte Remimag-Betriebe in der ganzen Schweiz. Lichterzauber trifft auf Kulinarik!

Wer seine Weihnachtsfeier mit Stil, Festtagsstimmung und einer Prise Glitzer geniessen möchte, ist in unseren über 20 festlich geschmückten Restaurants und Hotels goldrichtig.

Für Firmenanlässe ebenso wie für Familienfeste bieten unsere liebevoll dekorierten Räumlichkeiten den idealen Rahmen. Vom festlichen Mehrgangmenu über den gemütlichen Fondueplausch bis zur lebhaften Pizzaparty oder einem stilvollen «Wine & Dine» bleiben keine Wünsche offen. Ob klein und fein, gross und glamourös, unkompliziert oder exklusiv –bei uns wird’s festlich, herzlich und unvergesslich. Ab 10 Personen bis hin zum Grossanlass mit 1200 Gästen ist alles möglich.

Von der ersten Idee bis zum letzten Schluck Glühwein begleiten wir Sie mit Erfahrung, Herz und einer Portion Gelassenheit. Jetzt anfragen und entspannt auf die Festtage freuen!

Illuminierte Standorte

• Restaurant Opus, Luzern

• Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil

• Hafenrestaurant, Zug

• Gasthaus Albisgütli, Zürich

• Restaurant Schifflände, Maur

• Schwellenmätteli Restaurants, Bern

Meat & Wine

MIT HEINZER METZGEREI UND WEINGUT CASTELLO DI MORCOTE

16.10. Donnerstag

Hotel Restaurant Anker, Luzern

Bordeaux

MIT DENZ WEINE

16.10. Donnerstag

Restaurant Opus, Luzern 17.10. Freitag

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil

18.10. Samstag

Gasthaus Albisgütli, Zürich

Unsere Weinpalaver starten zwischen 18.30 und 19 Uhr. Genaue Infos dazu finden Sie auf der jeweiligen Webseite.

WEINAGENDA

Wild & Amarone

MIT WEINGUT IL CANOVINO

23.10. Donnerstag

Restaurant toi et moi, Bern

24.10. Freitag

Gasthof Tell, Gisikon

25.10. Samstag

Wirtschaft Brandenberg, Zug

Gialdi

MIT WEINGUT GIALDI VINI

06.11. Donnerstag

Ristorante uno e più, Kriens

07.11. Freitag

Hotel Restaurant Seehof, Küssnacht a.R.

08.11. Samstag

Café Pizzeria Platzmühle, Zug

Spanien

MIT WEINGUT BODEGAS OSTATU

13.11. Donnerstag

Schwellenmätteli Restaurants, Bern 14.11. Freitag

Ristorante Una Storia, Sempach Stadt

15.11. Samstag

Restaurant Schifflände, Maur Trüffel

MIT WEINGUT BEL COLLE

20.11. Donnerstag

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil

21.11. Freitag

Hotel Restaurant Anker, Luzern

22.11. Samstag

Hafenrestaurant, Zug

SEPTEMBER

25.09. Donnerstag

Toskana

Gasthaus Albisgütli, Zürich

WEINAGENDA DATEN 2026

ab Anfang

Dezember unter: remimag.ch/weinanlaesse

AFTER WORK APÉRO WINE TASTING

jeden 1. Montag im Monat

Hotel Restaurant Anker, Luzern 17 bis 19 Uhr

Anmeldung anker@remimag.ch | 041 220 88 00

OKTOBER 07.10. Dienstag

Pinot

Hotel Restaurant Seehof, Küssnacht a.R. 07.10. Dienstag

Schweiz

Ristorante uno e più, Kriens 23.10. Donnerstag

Vegan

Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz

NOVEMBER

06.11. Donnerstag

Weingut Florin Winzerpalaver

Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern 06.11. Donnerstag

Schaumweine

Gasthof Tell, Gisikon

13.11. Donnerstag Burgenland

Gasthaus Albisgütli, Zürich

DEZEMBER 02.12. Dienstag

Top Shots

Restaurant Opus, Luzern 02.12. Dienstag

Top Shots

Ristorante uno e più, Kriens

02.12. Dienstag Piemont

Hotel Restaurant Seehof, Küssnacht a.R. 04.12. Donnerstag

Top Shots

Wirtschaft Brandenberg, Zug 04.12. Donnerstag

Top Shots

Restaurant Schifflände, Maur 09.12. Dienstag Top Shots

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil 11.12. Donnerstag Top Shots

Ristorante Una Storia, Sempach Stadt

Eine tolle Geschenkidee für Weinliebhaber und solche, die es werden wollen.

TANZ-NACHMITTAGE

29.09. I 27.10. I 17.11. I 01.12. I 29.12. jeweils Montag

Gasthof Tell, Gisikon, 14–17 Uhr

MUSIK

ab Oktober, an ausgewählten Donnerstagen DJ oder Live-Musik

«Afterwork-Chillout-Sound »

Hotel Restaurant Anker, Luzern, 17.30–20.30 Uhr

jeden Donnerstag DJ

«After-Shopping-Apéro»

Bahnhöfli, Luzern, ab 20 Uhr

jeden Samstag DJ

Bahnhöfli, Luzern , ab 21.30 Uhr

TAVOLATA

18.09. Donnerstag

«Wir ankern in München»

Hotel Restaurant Anker, Luzern, 18.30 Uhr

30.10. Donnerstag

«Wir ankern Wild in Österreich»

Hotel Restaurant Anker, Luzern, 18.30 Uhr

KRIMI-DINNER

25.09. Donnerstag

Frau Hase und die Giftspritze

Hotel Restaurant Anker, Luzern, 18.30 Uhr

02.10. Donnerstag

Frau Hase und die Giftspritze

Gasthaus Albisgütli, Zürich, 18 Uhr

Güggeli-Beiz, Schwellenmätteli Restaurants, Bern

AGENDA

Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz

BEER & DINE

27.09. I 29.11. jeweils Samstag

Linde Oberstrass, Zürich, 18 Uhr

HALLOWEEN

26.10. Sonntag

Kinder-Halloween

Cucaracha, Basel, 12.30–17 Uhr

29.10. Mittwoch

Kinder-Kürbisschnitzen

Wirtschaft Schönegg, Wädenswil, nachmittags Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz, nachmittags

31.10. Freitag

Halloween-Party

Bahnhöfli, Luzern, ab 21 Uhr

31.10. Freitag

Halloween-Nachtminigolf

Wirtschaft Schönegg, Wädenswil, ab 17 Uhr

METZGETE

05.11. Mittwoch

mit musikalischer Begleitung vom «Echo vo de Burg» Wirtschaft Brandenberg, Zug, ab 18.30 Uhr

07.11. Freitag

08.11. Samstag

mit musikalischer Begleitung vom «Echo vo de Burg»

Restaurant Raten, Oberägeri, 18.30 Uhr

29.11. Samstag

mit musikalischer Begleitung vom «Echo vo de Burg» Gasthof Tell, Gisikon, 18.30 Uhr

AAZÜNDETE

15.11. Samstag

mit Gratisapéro zum Abendessen

Wirtschaft Schönegg, Wädenswil, ab 18 Uhr

Newcomer und etablierte Künstler

Oldtimer-Treffen

05.10. Sonntag

Freuen Sie sich auf Classic Cars & Bikes und viele weitere Attraktionen. albisguetli.ch/classics

ab November täglich

Eisstockschiessen, Hufeisenwerfen, Nageln

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil

ab November täglich

Schlittschuhlaufen auf Kunsteisbahn

Restaurant Schifflände, Maur

Uetlibergstrasse 341

8045 Zürich 043 333 30 00 albisguetli.ch

Pilatusstrasse 36 6003 Luzern 041 220 88 00 hotel-restaurant-anker.ch

Bahnhofstrasse 14

6110 Wolhusen 041 490 11 15 restaurant-august.ch

Pilatusstrasse 2

6003 Luzern 041 210 44 35 bahnhoefli-luzern.ch

Allmendstrasse 3

6300 Zug 041 711 95 96 brandenberg.ch

Bärenplatz 11

3011 Bern 031 328 20 20 brasserie-roeschtigrabe.ch

Breitfeld 1 6343 Risch-Rotkreuz 041 790 11 19 breitfeld.ch

Steinenvorstadt 67

4051 Basel 061 272 60 60 cucaracha-basel.ch

Hafenplatz 2

6300 Zug 041 711 90 70 hafenrestaurant.ch

Lungolago Giuseppe Motta

6600 Locarno 079 410 70 20 katjaboat.ch

Universitätstrasse 91

8006 Zürich 044 362 21 09 linde-oberstrass.ch

Bahnhofstrasse 16

6003 Luzern 041 226 41 41 restaurant-opus.ch

Kornmarkt 4

6004 Luzern 041 410 36 50 restaurant-pfistern.ch

Landsgemeindeplatz 2

6300 Zug 041 711 01 10 platzmuehle.ch

Ratenstrasse, 6315 Oberägeri 041 750 22 50 restaurant-raten.ch

Bärenplatz 11

3011 Bern 031 328 20 20 roeschtigrabe.ch

Seestrasse 31 8124 Maur 044 982 10 00 schifflaende-maur.ch

Seestrasse 30 5708 Birrwil 062 772 11 09 hotel-restaurant-schifflaende.ch

Schöneggstrasse 16 8820 Wädenswil 044 789 89 60 schoenegg.ch

Dalmaziquai 11

3005 Bern 031 350 50 01 schwellenmaetteli.ch

Gerüstet für den Notfall!

Mit einem Defibrillator können Menschen mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand erfolgreich wiederbelebt werden. Aus diesem Grund stehen in über 20 ausgewählten Remimag-Betrieben Defibrillatoren für den lebensrettenden Einsatz in Notfällen jedermann zur Verfügung (siehe remimag.ch/defibrillator).

Achten Sie auf den grünen Kleber an der Eingangstür und helfen Sie mit, denn im Notfall zählt jede Sekunde!

Seeplatz 6

6403 Küssnacht a. R. 041 850 10 12 hotel-restaurant-seehof.ch

Tellstrasse 1 6038 Gisikon 041 450 12 61 gasthof-tell.ch

Bahnhofplatz 2

3011 Bern 031 312 40 00 toietmoi.ch

Sarganserstrasse 43 7310 Bad Ragaz 081 302 22 88 trocadero-ragaz.ch

Stadtstrasse 42 6204 Sempach Stadt 041 460 44 74 unastoria.ch

Schappeweg 3 6010 Kriens 041 320 09 09 unoepiu.ch

Herausgeberin: Remimag Gastronomie AG 6023 Rothenburg

Auflage: 200 000 Ex.

An-/Abmeldungen oder Adressänderungen unter remimag.ch/leserservice

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.