à la minute Frühling 01/25

Page 1


Teamwork

Gibt’s ein Erfolgsgeheimnis?

Was ein starkes Team ausmacht und welche Herausforderungen es zu meistern gilt, verraten uns Bastian und Florian Eltschinger im Interview.

Frühzeitig planen Feiern, wo es am schönsten ist

In den Remimag-Betrieben lässt es sich gemütlich feiern. Vom kleinen Familienfest bis zur grossen Hochzeitsparty. Jetzt buchen und die Vorfreude geniessen.

Genussvielfalt Kulinarisches Frühlingserwachen

Freuen Sie sich auf einen bunten Blumenstrauss an Events wie Wine & Dines, Krimidinners, Osteranlässe und weitere kulinarische Überraschungen.

WEIN des Jahres 2025 erhältlich bei weinundmehr.ch

Donna Olimpia 1898
Bolgheri Rosso DOC, 2019

NÄCHSTE GENERATION

Eine Lehre bei der Remimag –wieso, weshalb, warum?

Acht «Rookies» starteten letzten Sommer ihre Berufslehre bei der Remimag. Topmotiviert und bereit zum Durchstarten! Inzwischen haben sie sich an den neuen Alltag gewöhnt, kennen den Betrieb und sind mit den Besonderheiten der Gastronomie vertraut. Wir haben ihnen auf den Zahn gefühlt und nach ihren Beweggründen, Erwartungen und Vorstellungen gefragt.

Warum hast du dich für einen Beruf in der Gastronomie entschieden?

Aus meiner tiefen Leidenschaft für das Kochen heraus

In der Remimag profitieren die Lernenden sowohl von der persönlichen Atmosphäre ihres Lehrbetriebs als auch von der Grösse des Familienunternehmens. Der betriebsübergreifende Austausch zwischen den Lernenden ist ebenso

eine Bereicherung wie das gemeinsame Projekt «Lehrlingsrestaurant». Hinzu kommen attraktive Benefits wie die Rabattkarte, die Vitalprämie oder die Finanzierung des Führerscheins.

Was erwartest du von deiner Lehre?

Gute Vorbereitung auf das Berufsleben

Ich freue mich, jeden Tag 24/7 etwas Neues zu lernen und auf mein tolles Team

Ich mich auf die abwechslungsreichen Aufgaben und auf die Kreativität

Weil es vielseitig ist und man mit Menschen zusammenarbeitet

Die Gastronomie ist eine besondere Branche: lebhaft, schnell, abwechslungsreich, kreativ, multikulturell. Das macht die Arbeit spannend, ist aber nicht jedermanns Sache. Wer hier erfolgreich sein will, muss anpacken können, aufgeschlossen und engagiert sein. Flexibilität, Initiative und eine gehörige Portion Leidenschaft gehören ebenfalls zum Erfolgsrezept.

Warum wolltest du deine Lehre bei der Remimag absolvieren?

Weil es ein innovativer Betrieb mit einem tollen Team ist

Zentrale Lage, cooles Team & Chef

Das Team scheint bei fast allen Lernenden ein entscheidender Faktor zu sein. Kein Wunder, man verbringt ja auch ordentlich Zeit mit diesen Menschen.

So eine Karrierechance bekommst du nicht jeden Tag serviert!

Bewirb dich bei uns für folgende Berufe: – Restaurantfachfrau/-mann EFZ* – Restaurantangestellte/-r EBA* – Köchin/Koch EFZ* – Küchenangestellte/-r EBA* – Kauffrau/-mann EFZ/BM

Profitiere zusätzlich von internen Kursen, bezahlter Autoprüfung*, Rabattkarte und Vitalprämie.

Weitere Infos unter remimag.ch/lernende

Einen guten Lehrabschluss und Unterstützung

Dass ich etwas lerne und erfolgreich bin

Erfahrene Berufsbildner begleiten die Lernenden mit viel Herzblut, Know-how und Erfahrung. Die Lernenden werden nicht nur auf die Prüfung, sondern auch auf das Berufsleben und das Leben ganz allgemein vorbereitet. Denn wer die beste Ausbildung geniesst, findet immer und überall auf der Welt die spannendsten Jobs.

Worauf freust du dich besonders?

Auf die Durchführung des Lehrlingsrestaurants

Das Team, die Zusammenarbeit und den Spass an der Arbeit

Wo gefördert wird, wird auch gefordert: Remimag-Lernenden leiten sogar während mehreren Tagen ihr eigenes Restaurant. Ende Januar fand das Projekt «Lehrlingsrestaurant» erfolgreich in der Güggeli-Beiz in Bern statt. Eine Herausforderung, an der jede und jeder Einzelne wächst. Und ein Erlebnis, an das sich alle Beteiligten gerne zurückerinnern.

Neugierig geworden?

Mehr zum Lehrlingsrestaurant gibt’s im Video von TeleBärn.

TEAMWORK

… makes the dream work!

Die Remimag beschäftigt derzeit rund 700 Vollund Teilzeitmitarbeitende aus über 60 Nationen. Teamarbeit spielt dabei eine wesentliche Rolle, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich. Mehr dazu erfahren wir im Interview mit den beiden Geschäftsleitern Bastian und Florian Eltschinger.

Was zeichnet im Gastronomiealltag ein erfolgreiches Team aus?

FLORIAN : Entscheidend ist, dass alle Mitarbeitenden an einem Strang ziehen und gemeinsam auf ein Ziel hinarbeiten. Gleichzeitig sind unterschiedliche Perspektiven eine Bereicherung und steigern die Effektivität. Am Ende zählt der Zusammenhalt: Ein starkes Team versteht sich als Einheit, achtet auf hohe Standards und sorgt dafür, dass sich jeder Gast rundum wohlfühlt und den Besuch in bester Erinnerung behält.

BASTIAN : Ein starker Teamzusammenhalt ist für mich essenziell und trägt massgeblich zum Erfolg bei. Besonders in stressigen Situationen ist Flexibilität gefragt – ein guter Teamgeist und Verlässlichkeit sind dabei unerlässlich. Wenn beispielsweise jemand kurzfristig ausfällt, springt jemand anders spontan ein, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Entscheidend ist jedoch, dass die Führungskraft Verantwortung übernimmt, Spannungen frühzeitig erkennt und proaktiv handelt – idealerweise, bevor kleine Probleme grösser werden.

Wie wird der Teamgeist im Remimag-Alltag konkret gefördert?

FLORIAN : Zum Beispiel durch unsere neue Sitzungsstruktur, in der Mitarbeitende aller Kaderstufen und Restaurants in gemischten Gruppen zusammenkommen. Das fördert einen offenen

Austausch und erleichtert neuen Kolleginnen und Kollegen den Einstieg. Ausserdem setzen wir auf Weiterbildungen, interne Schulungen und Wissenstransfer über alle Hierarchien hinweg. Besonders fördernd ist der gruppenweite Mitarbeiteraustausch – so lassen sich Engpässe flexibel überbrücken und das Team wächst über die ganze Remimag-Gruppe enger zusammen. Ebenfalls wichtig ist die Kommunikation. Um Missverständnisse zu vermeiden, sind kurze Meetings sowie Service- und Küchenbesprechungen fester Bestandteil unseres Restaurantalltags.

Gibt es ein Remimag-Geheimrezept, was die Teamführung anbelangt?

BASTIAN : Ein genaues Rezept gibt es nicht, da jedes Mitglied einen grossen Einfluss auf die Dynamik in der Gruppe hat. Aber es gibt sicher Zutaten, die ein absolutes Muss sind: zum Beispiel eine klare Kommunikation und starke Führung. Ohne sie fehlt die Orientierung, was schnell zu unnötigen Konflikten führen kann. Auch die Team-Zusammensetzung gehört dazu. Wir sind stolz auf unsere kulturelle Vielfalt und Mitarbeitende aller Altersgruppen. Denn unterschiedliche Perspektiven bereichern unsere Abläufe und bringen oft wertvolle neue Ideen.

FLORIAN : Auch durch gemeinsame Erlebnisse wächst unsere Belegschaft enger zusammen. Abendprogramme, Jubiläums-Apéros, das legendäre Mitarbeiterfest oder unsere Kaderreisen stärken den Zusammenhalt ebenso wie besondere Projekte – etwa die «Energie-Challenge» oder das «Lehrlingsrestaurant». Zudem verbindet unsere Kommunikations-App die gesamte Remimag-Familie, hält alle auf dem Laufenden und sorgt für viele staunende und schmunzelnde Momente. Das vereint uns als starkes Team, selbst über grosse Entfernungen hinweg.

Kaderreise Madrid

Eine Reise als Zeichen der Wertschätzung

Im vergangenen Herbst reiste das RemimagKader für drei unvergessliche Tage nach Spanien. Auf dem Programm standen Besuche bei Weinlieferanten in Valladolid, kulinarische Genüsse wie Paella und Tapas, Erkundungstouren durch die lebendige Hauptstadt Madrid und ein Abstecher in das berühmte Fussballstadion. Die Reise bot nicht nur Gelegenheit, den Teamgeist zu stärken und inspirierende Eindrücke für den gastronomischen Alltag zu sammeln, sondern war auch ein Ausdruck der Wertschätzung für den geleisteten Einsatz jedes Einzelnen.

Ein herzliches «muchas gracias» an die Familie Eltschinger für diese grosszügige Einladung!

Interview vom 17. Februar 2025

Florian (links) und Bastian Eltschinger
Eine Reise voller kulinarischer Höhenflüge
«Tapas y Vino» – so geht Genuss!
Entspannen über den Dächern von Madrid
Herzlicher Empfang in der Bodega Félix Lorenzo Cachazo

DENKWÜRDIGES JAHR!

Albisgütli, Zürich (v.l.n.r.) Sascha Minck, Fetije Kastrati, Claude Kiefer auf dem Foto abwesend: Fisshaye Beraki, José Gonzalez Vara

Gasthaus
Hotel Restaurant Anker, Luzern (v.l.n.r.) Zylfije Ismaili, Renata Zita Rusin, Stefanie Schärli
Linde Oberstrass, Zürich Miguel Benitez
Linde Oberstrass, Zürich (v.l.n.r.) Nicole Stiehl, Michel Wäch, Sithira Tharmalingam, Yogarani Pushparajah Muthiah, Selvaratnam Appiah, Karikalan Ratnam
Restaurant & Pizzeria Trocadero, Bad Ragaz (v.l.n.r.) Severino Olcelli, Sandro Komminoth, Markus Bigger

Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz

(v.l.n.r.) Vulo Ostojic, Daniela Schärer, Radomanko Gajic

Zentralverwaltung, Rothenburg (v.l.n.r.) Lisbeth Röösli-Bieri, Marco Krieger, Christine Bitzer, Priska Müller, Judith Riedweg

Unsere Helden der Gastfreundschaft

2025 ist das Jahr der Jubiläen. Denn besonders viele Mitglieder der Remimag-Familie feiern heuer ihr 10-jähriges Jubiläum. Da können wir nur eines sagen: Danke!

Danke für 10 Jahre putzen, schnippeln, rühren und Köstliches kreieren. Danke für 10 Jahre schwitzen, rennen, lachen und alles möglich machen. Danke für 10 Jahre wirken, schaffen, meistern und die Gäste begeistern.

Es erfüllt uns mit Stolz, tagtäglich auf so loyale und engagierte Mitarbeitende zählen zu dürfen. Ihr seid das Herzstück unserer Remimag-Familie. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre mit euch!

Gisikon gasthof-tell.ch

Gastfreundschaft mit Tradition

Gasthof Tell, GisikonGuido-Martin Rey

Gasthof Tell, Gisikon (v.l.n.r.) Selvadevi Kulanesasegaran, Patricia Melina-Estermann, Roy Van Der Pluijm, Tuyen Gisler-Nguyen, Thirunavukkarasu Pakkiyaraja, Helene Caecile Hueber-Karrer, Ramona Masia-Fischer auf dem Foto abwesend: Martin Vogel, Thavarani Manokaran, Grozdana Nevistic, Ardiana Pepaj-Qetaj, Kamilje Baftija, Maria Guldimann

Der Gasthof Tell feiert sein 30-jähriges Jubiläum! Die Geschichte jedoch reicht noch viel weiter zurück: Einst als Zollhaus im 15. Jahrhundert zur Erhebung des Brückenzolls zwischen Luzern und Zürich errichtet, wurde das 1847/48 neu erbaute Gebäude nach der Abschaffung der Binnenzölle 1848 obsolet. Gleichzeitig prägte die Reussbrücke, Schauplatz des letzten Gefechts im Sonderbundskrieg, die Schweizer Geschichte.

Mehr über die Geschichte des Gasthofs erfahren.

VORSPEISE

Der Schweizer «Chèvre Chaud» schmeckt sogar Ziegenkäse-Skeptikern.

Die Zutaten variieren je nach Saison.

Wurde im letzten Jahr 12000 mal bestellt.

SÜSSER KLASSIKER

Der «Beerentraum» ist seit Jahren ein Bestseller.

TATAR

Das klassische Rindstatar begeistert ebenso wie das Lachstatar aus dem Rauchlachs von Dyhrberg. (S.13)

Wurde im letzten Jahr 38000 mal bestellt.

SAISONKARTEN

Die vielfältigen Saisonkarten haben sich längst in die Herzen unserer Gäste geschlichen. Denn was wäre ein Frühling ohne Spargel-Gerichte?

BEWÄHRT & BELIEBT

Ihre und unsere Lieblingsgerichte

Gerichte mit Klasse

In jedem Restaurant gibt es sie: Gerichte, die auf der Beliebtheitsskala ganz oben stehen. Sie haben viele Namen – HausSpezialität, Signature Dish, Bestseller oder Renner. Wir nennen sie schlicht: «Remimag-Klassiker».

Klar, jedes Remimag-Restaurant hat seine eigenen Spezialitäten. Die Remimag-Klassiker hingegen sind auf fast allen Speisekarten zu finden. Sie haben sich bewährt und sind aus dem Angebot nicht mehr wegzudenken. Denn ein Remimag-Klassiker trifft immer den guten Geschmack. Wer ihn bestellt, macht garantiert nichts falsch. Im Gegenteil!

Von herzhaft bis himmlisch

Wir starten mit der Vorspeise: Zugegeben, Ziegenkäse ist nicht jedermanns Sache. Vielleicht muss man aber auch einfach denjenigen von Toni Odermatt probieren. In den meisten Restaurants stammt der Chèvre Chaud von seiner «Geissäheimet Meierskählen» und überzeugt mit seiner feinen Cremigkeit selbst Skeptiker.

Ebenfalls ein Dauerbrenner: unser Rindstatar. Ob als Vorspeise oder Hauptgang, es ist stets eine ausgezeichnete Wahl und wird nach Vorliebe mild bis feurig scharf gewürzt.

Wenn’s um den süssen Abschluss geht, sticht der Beerentraum heraus. Unsere Gäste schwärmen für das leichte

Schicht-Dessert, das auch nach einem üppigen Hauptgang genau richtig ist. Fruchtig, süss, mit knusprigem Topping – was will man mehr?

Saisonal vielfältig

Eines haben die Remimag-Klassiker gemeinsam: Sie lassen sich wunderbar variieren. So bekommt der Chèvre Chaud im Frühling eine frische Note mit Spargeln, während sich der Beerentraum im Herbst als Zwetschgentraum neu erfindet. Unsere Gäste lieben diese Abwechslung und genau deshalb sind auch unsere Saisonkarten echte RemimagKlassiker. Sie bringen nicht nur Vielfalt auf den Teller, sondern auch die Jahreszeiten zum Schmecken – und zaubern den Gästen ein Lächeln ins Gesicht.

ÖsteServus  reich

4-Gang-Menu inkl. Wein, Mineral und Kaffee CHF 118.–

Apéro

Räucherspeck, Bergkäse, Holzofenbrot, würziger Quarkaufstrich

· Grüner Veltliner Am Berg 2021 | Ott

***

1. Gang

Blumenkohl-Crèmesuppe, knusprige Croûtons, Petersilie

· Sauvignon Blanc 2022 | Pöckl

***

2. Gang

Backhendl, Kartoffelsalat, marinierter Vogerlsalat

· Grüner Veltliner Stein 2019 | Ott

· Grüner Veltliner Spiegel 2020 | Ott

***

3. Gang

Zwiebelrostbraten – gebratenes

Rindsentrecôte, Jus, Röstzwiebeln, Wurzelgemüse, Serviettenknödel

· Rosso e Nero 2020 | Pöckl

· Admiral 2019 | Pöckl

***

Dessert

Kaiserschmarrn, Zwetschgenröster

· Rheinriesling 2022 | Ott

Der vielfältige Geschmack Österreichs

Mit den österreichischen Spezialitäten hat sich unser Nachbarland längst in viele Herzen gekocht. Österreich begeistert aber auch mit hervorragenden Weinen, die zu den qualitativ hochwertigsten zählen! So auch die Tropfen der Weingüter Pöckl und Ott. René Pöckl und Konstantin Ott präsentieren Ihnen höchstpersönlich ihre Weinschätze. Dazu wird ein passendes, herzhaftes Schmankerl-Menu in 4 Gängen serviert. «Des is a Freid!»

Reservieren Sie sich gleich Ihren Platz an der Geniesser-Tafel!

Weingut Bernhard Ott

2008 wurde Bernhard Ott von Falstaff zum «Winzer des Jahres» erkoren. Wie kaum ein anderer keltert Bernhard Ott seine Grünen Veltliner mit unendlich viel Engagement zur Perfektion, was ihm den schmeichelnden Spitznamen «Mr. Grüner Veltliner» einbrachte. Die Weingärten werden seit 2006 nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet.

Weingut Pöckl Rotwein ist die Leidenschaft von René und Eva Pöckl. Ihr Ziel ist es, die Qualität immer weiter zu steigern und den bestmöglichen Wein zu produzieren. Im Weingarten wird sehr naturnah gearbeitet, die Böden sind dauerbegrünt und das Doppelstocksystem generiert kleinbeerige, konzentrierte Trauben. Diese bilden die perfekte Grundlage für die einzigartigen, langlebigen Pöckl-Weine.

Do, 27. März, 18.30 Uhr

Schwellenmätteli Restaurants, Bern schwellenmaetteli.ch

Fr, 28. März, 19 Uhr

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil hotel-restaurant-schifflaende.ch

Den Abend unbeschwert geniessen und zum Spezialpreis übernachten.

Sa, 29. März, 18.30 Uhr

Restaurant Opus, Luzern restaurant-opus.ch

Den Abend unbeschwert geniessen und im Hotel Anker zum Spezialpreis übernachten.

8 ERÖFFNUNG

1077 m ü. DEM ALLTAG

Taxi-Boot gefällig?

Das Katjaboat Taxi ist die kleine Schwester des Katjaboats und bringt Sie unkompliziert an jede beliebige Anlegestelle am Lago Maggiore.

Herzlich willkommen im Restaurant Raten!

Gönnen Sie sich eine Auszeit

Seit Oktober empfängt das Ausflugsrestaurant hoch über dem Ägerisee auf 1077 m ü. M. wieder Einheimische und Ausflügler aus der ganzen Region. Nach der Renovierungspause erstrahlt das Restaurant Raten in neuem Glanz. Die Inneneinrichtung wurde aufgefrischt, ohne den traditionellen Charme zu verlieren. Ob in der gemütlichen Beiz, dem stilvollen Restaurant mit Panoramablick oder auf der Terrasse, hier verbindet sich Gemütlichkeit mit einer spektakulären Aussicht.

Saisonale und regionale Küche

Es erwarten Sie nicht nur eine herrliche Rundsicht, sondern auch eine saisonale, regionale Küche und ein umfangreiches Weinangebot. Ob Schweizer Klassiker, der beliebte flambierte Rindfleischspiess oder saisonale Spezialitäten – hier kom-

men Geniesser auf ihre Kosten. Auf die kleinsten Gäste warten eine tolle Kinderkarte und ein grosser Spielplatz.

Ein Restaurant für jede Jahreszeit und jeden Anlass

Während das Fonduezelt in den Winter monaten für gemütlichen Käsegenuss sorgte, lädt nun bei Sonnenschein die weitläufige Terrasse zum Verweilen ein. Zudem bietet der helle Saal mit seinen grossen Fensterfronten Platz für bis zu 100 Gäste – ideal für Hochzeiten, Familienfeste oder Firmenanlässe. Frühzeitig reservieren lohnt sich!

Ratenstrasse, 6315 Oberägeri/ZG restaurant-raten.ch

SCHIFF AHOI

Ab Ostern wieder auf See!

Winterjacke zu Hause lassen, Sonne tanken und sich eine Auszeit gönnen

Verreisen Sie ins schöne Tessin und erleben Sie Locarno auf eine besondere Art: genussvoll auf dem Katjaboat. Gönnen Sie sich eine gemütliche Auszeit an Bord bei einem feinen «Aperitivo» – das weckt die Frühlingsgefühle und lässt die Alltagssorgen vergessen.

Katjaboat exklusiv mieten

Sie planen eine Geburtstagsparty, ein Hochzeitsfest oder einen Vereinsausflug und sind auf der Suche nach etwas Besonderem? Auf dem Katjaboat wird jeder Anlass zum Fest und bietet Platz für bis zu 60 Personen. Mediterranes Flair und Ferienstimmung inklusive! Fragen Sie uns für Ihren Anlass frühzeitig an. Wir freuen uns, Sie ab Ostern wieder an Bord zu begrüssen!

Lungolago Giuseppe Motta, 6600 Locarno, katjaboat.ch

Ein Ausflugsziel für die ganze Familie

SEAFOOD

Das Beste aus dem Meer

Wie gut Fisch, Meeresfrüchte und Wein zusammenpassen, ist längst kein Geheimnis mehr – und genau diese Harmonie zelebrieren wir!

Sonia Velázquez vom spanischen Weingut Bodegas Félix Lorenzo Cachazo und Etienne Roger vom französischen Weingut Jean-Max Roger sind persönlich vor Ort und stellen Ihnen ihre besten Tropfen vor. Zusammen mit unserem Küchenteam sorgen sie für ein unvergessliches, kulinarisches Erlebnis in 4 Gängen – mit Meerestieren in Hülle und Fülle.

Apéro

Auster, Lachstatar, marinierte Oliven

· Carrasviñas Espumoso Brut

1. Gang

Pulpo-Salat, Paprika, rote Zwiebeln, Kräuter, Limetten-Vinaigrette

· Pouilly-Fumé Blanc, Les Chante-Alouettes AOC 2023

· Verdejo Carrasviñas DO Rueda 2024

2. Gang

Geflämmte Jakobsmuscheln,

Miso-Sesam-Pak-Choi, schwarzer Reis

· Sancerre Blanc, Les Caillottes AOC 2023

· Carrasviñas Félix «Selección de la familia» 2021

3. Gang

Seafood-Platte: Bärenkrebs, Crevetten, Moules, Calamari, Wolfsbarsch, Spinat, Pommes frites, Knoblauch-Baguette

· Sancerre Vieilles Vignes 2022

· Verdejo Carrasviñas Fermentado en Barrica DO 2023

Dessert

Honig-Rosmarin-Panna-cotta, Rhabarberkompott, Schokoladen-Hippe

· Caballero De Olmedo Rueda Semidulce 2024

4-Gang-Menu inkl. Wein, Mineral und Kaffee CHF 135.–

Do, 10. April, 18.30 Uhr

Hafenrestaurant, Zug hafenrestaurant.ch

Fr, 11. April, 18.30 Uhr

Hotel Restaurant Seehof, Küssnacht a.R. hotel-restaurant-seehof.ch

Den Abend unbeschwert geniessen und zum Spezialpreis übernachten.

Sa, 12. April, 18.30 Uhr

Restaurant Schifflände, Maur schifflaende-maur.ch

Do, 10. April, 18.30 Uhr

Gasthof Tell, Gisikon gasthof-tell.ch

mit Brunner Weinmanufaktur

Menu:

Do, 24. April, 19 Uhr

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil hotel-restaurant-schifflaende.ch

Den Abend unbeschwert geniessen und zum Spezialpreis übernachten.

Do, 24. April, 18.30 Uhr

Restaurant Röschtigrabe, Bern roeschtigrabe.ch

Mi, 7. Mai, 18.30 Uhr

Do, 8. Mai, 18.30 Uhr

Hotel Restaurant Anker, Luzern hotel-restaurant-anker.ch

Den Abend unbeschwert geniessen und zum Spezialpreis übernachten.

Do, 8. Mai, 18.30 Uhr

mit Weinbau Hartmann mit Weingut Heidegg mit Weinbau Schwarzenbach mit Weingut Biovin Martin

Gasthaus Albisgütli, Zürich albisguetli.ch

SPARGEL

Ein frühlingshaftes Gedicht

Die Spargelsaison ist ein Fest für alle Feinschmecker! Ob zarter weisser oder aromatischer grüner Spargel – die edlen Stangen bieten unzählige

Möglichkeiten für kreative Gerichte. Die Küchencrews inszenieren das Frühlingsgemüse gekonnt in einem raffinierten 4-Gang-Menu. Die richtige Weinbegleitung unterstreicht die Aromen des Spargels und schafft die perfekte Harmonie. Die Winzer sind vor Ort und stellen Ihnen ihre Weinschätze persönlich vor.

Freuen Sie sich auf einen genussvollen Abend, bei dem die Harmonie von Spargel und Wein im Mittelpunkt steht!

RESERVATIONEN

RESERVATIONEN

RESERVATIONEN

rund um die Uhr auf: www.albisguetli.ch

rund um die Uhr auf: www.albisguetli.ch

rund um die Uhr auf: www.albisguetli.ch

OLE OPRY

THE GRAND OLE OPRY FROM 19 DAYS LONG!

THE GRAND OLE OPRY FROM 19 DAYS LONG!

Country-Stars hautnah im Albisgütli

& JOSH LEO BAND / USA BUDDY JEWELL & EU-BAND / USA

Der Wilde Westen in Zürich

& JOSH LEO BAND / USA BUDDY JEWELL & EU-BAND / USA TUFF ENUFF / CH

TUFF ENUFF / CH

/ CH

Im Februar war das Gasthaus Albisgütli einmal mehr der ultimative Hotspot für Country-Fans. Während viereinhalb Wochen strömten Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz zum Festival und genossen den WesternCharme und die ausgelassene Atmosphäre. Von mitreissenden Rhythmen über Line Dance und Cowboy-Stiefel bis hin zu herzhaften Burgern – das Festival bot alles, was das Herz eines Country-Liebhabers höherschlagen lässt.

UNIFOUR / CH PETER DONEGAN & BAND / GB

UNIFOUR / CH PETER DONEGAN & BAND / GB

UNIFOUR / CH PETER DONEGAN & BAND / GB

ROGER & THE WILD HORSES / CH TIM WATSON THE FIDDLEMAN & BAND / USA

ROGER & THE WILD HORSES / CH

ROGER & THE WILD HORSES / CH

TIM WATSON THE FIDDLEMAN & BAND / USA

TIM WATSON THE FIDDLEMAN & BAND / USA

WESTERN STORE / CH

WESTERN STORE / CH

Starbesetzte Bühne

WATSON

WESTERN STORE / CH TIM WATSON THE FIDDLEMAN & BAND / USA

TIM WATSON THE FIDDLEMAN & BAND / USA

FIDDLEMAN & BAND / USA

Auch dieses Jahr holte Programmchef Albi Matter zahlreiche Musikgrössen nach Zürich. Der zurzeit angesagteste Newcomer aus Nashville Drake Milligan spielte gleich zweimal vor ausverkauften Rängen. Zweifellos eines der Festival-Highlights! Zu den weiteren Höhepunkten gehörten die Auftritte der US-Stars Buddy Dee, Tim Watson und Twitty & Lynn ebenso wie die des «Schweizer Johnny Cash» Florian Fox oder der Newcomerin Amber Rae – um nur einige von vielen zu nennen.

HEINZ FLÜCKIGER & COOL BUNCH / CH

HEINZ FLÜCKIGER & COOL BUNCH / CH

HEINZ FLÜCKIGER & COOL BUNCH / CH RAY FEIN PRESENTS: SWISS ROCK‘N‘ROLL & BOOGIE LEGENDS / CH

REBELS & SPECIAL SHOW ACTS / CH

Musik trifft auf Kulinarik

/ CH MUSIC ROAD PILOTS /

Das Festival begeisterte wie gewohnt auch abseits der Bühne mit beliebten Attraktionen wie Marktständen oder Pausenspielen und mit köstlichen Spezialitäten aus der amerikanischen Küche. Für eine Extraportion Genuss sorgte auch das sonntägliche «American Breakfast», das die Festival-Wochen jeweils abschloss.

DEE & THE GHOSTRIDERS / CH

Finden Sie uns auf Facebook und auf

Nächstes Jahr feiert das Country Festival sein 40-jähriges Jubiläum. Wir freuen uns schon jetzt darauf!

Daily Shows: ab CHF 45.-

Daily Shows: ab CHF 45.-

Special Nights: 1 .: CHF 48 .- 2./3.: CHF 58.-

Special Nights: 1 .: CHF 48 .- 2./3.: CHF 58.4 .: CHF 65 - 5./6./ 7 : CHF 69 .- 8./9.: CHF 70.-

Ein grosser Dank gilt den Festival-Sponsoren (siehe unten) und Programmchef Albi Matter / Show & Music AG.

4 .: CHF 65 - 5./6./ 7 : CHF 69 .- 8./9.: CHF 70.-

inkl. Buffet: CHF 65.Kinder: vergünstigte Preise

American Breakfasts inkl. Buffet: CHF 65.Kinder: vergünstigte Preise

American Breakfasts inkl. Buffet: CHF 65.Kinder: vergünstigte Preise

Reservationen: www.albisguetli.ch / www.ticketcorner.ch

Reservationen: www.albisguetli.ch / www.ticketcorner.ch

Reservationen: www.albisguetli.ch / www.ticketcorner.ch

KRÜGER BROTHERS / USA/CH FLORIAN FOX & FOX BAND / CH DRAKE MILLIGAN & BAND / USA ALLY JOYCE COUNTRY BAND / I DRAKE MILLIGAN & BAND /

Breakfast (Kinderparadies mit Hütedienst ) VBZ Tram Nr. 13 (Endstation Albisgütli), 550 PP

GASTGEBER: Gasthaus Albisgütli, 8045 Zürich

GASTGEBER: Gasthaus Albisgütli, 8045 Zürich PROGRAMM: Albi Matter,

American Breakfast (Kinderparadies mit Hütedienst ) VBZ Tram Nr. 13 (Endstation Albisgütli), 550 PP

American Breakfast (Kinderparadies mit Hütedienst ) VBZ Tram Nr. 13 (Endstation Albisgütli), 550 PP

«Jumbo-Burger» und weitere Köstlichkeiten der amerikanischen Küche

P

SPONSOR PARTNERS MEDIA PARTNERS

GASTGEBER: Gasthaus Albisgütli, 8045 Zürich PROGRAMM: Albi Matter, SHOW AND MUSIC AG, 8047 Zürich

BAND /
Gasthaus Albisgütli, Zürich albisguetli.ch
Grossartige Stimmung im ausverkauften Albisgütli-Festsaal
Internationale Stars und Schweizer Country-Bands wie «Tuff Enuff» rockten die Bühne
Riesiges Schlemmer-Buffet beim American Breakfast

RHABARBER VS. ERDBEERE

Ein süss-saures Duell

Rhabarber und Erdbeeren: Beide sind beliebte Stars des Frühlings, beide sind charakterstark und intensiv. Doch sie könnten unterschiedlicher nicht sein! Ein köstlicher Vergleich:

Herkunft – der Weg auf unsere Teller

Der Rhabarber hat eine weite Reise hinter sich. Ursprünglich aus dem Himalaya, war er vor 4000 Jahren bereits in der chinesischen Medizin hoch angesehen. Bis er es in europäische Küchen schaffte, vergingen allerdings Jahrhunderte. Die Erdbeere hingegen wurde schon in der Steinzeit geschätzt. Ihre heutige Version, die Gartenerdbeere, ist eine Kombination aus zwei amerikanischen Sorten, die im 18. Jahrhundert nach Europa gebracht wurden. Lokal angebaut, ist sie heute ein echtes Aushängeschild für Schweizer Früchte.

Botanik – Gemüse oder Frucht?

Rhabarber ist ein Gemüse, auch wenn seine säuerliche Note perfekt in Desserts passt. Die Erdbeere hingegen – Überraschung –ist keine Beere. Botanisch gesehen handelt es sich um eine Sammelnussfrucht. Die kleinen gelben Körnchen auf ihrer roten Oberfläche sind in Wirklichkeit winzige Nüsse. Wer hätte das gedacht?

Geschmack – sauer trifft süss

Ein roher Rhabarberstiel? Das probieren nur Mutige. Die rote Färbung des Rhabarbers gibt einen kleinen Hinweis: je röter, desto milder. Erdbeeren hingegen locken mit ihrer herrlichen Süsse und einem Aroma, das einfach glücklich macht. Kein Wunder, dass die Schweizer jährlich rund 2,5 kg Erdbeeren pro Kopf vernaschen.

Gesundheit – das Powerduo des Frühlings

Beide punkten mit gesundheitlichen Vorzügen. Rhabarber entwässert, enthält viele Ballaststoffe und kaum Kalorien: ideal für eine entschlackende Frühjahrskur. Erdbeeren sind wahre Vitamin-C-Bomben und liefern mehr davon als Orangen. Mit ihrem hohen Wassergehalt und wenigen Kalorien sind sie der gesunde Snack für Figurbewusste.

In der Küche – ein beliebtes Duett

Rhabarber liebt die Bühne, aber am besten im Duett – besonders mit Erdbeeren. Die süsse Erdbeere mildert die Säure des Rhabarbers, einfach lecker! Doch auch solo überzeugen die beiden. Rhabarber findet seinen Platz in Kuchen, Konfitüren oder Chutneys. Erdbeeren krönen Desserts, Salate oder sogar Spargelgerichte.

Fazit – süss, sauer, sensationell!

Das Duell endet wohl im Patt. Rhabarber und Erdbeeren mögen Gegensätze sein, doch genau das macht sie so spannend. Ob als Powerduo in einer Tarte oder als eigenständiger Genuss, beide sind der Inbegriff von Frühling. In unseren Restaurants finden Sie himmlische Rhabarberund Erdbeer-Kreationen. Lassen Sie es sich schmecken!

Entdecken Sie unser Rezept für Rhabarber-Tiramisù mit Meringue!

Entdecken Sie unser Rezept für Rauchlachstatar auf Spargel!

MANUFAKTUR DYHRBERG

Die erste Lachsräucherei der Schweiz

Die Geschichte der Manufaktur Dyhrberg beginnt im Jahr 1965, als Leo Belser, Ove Hansen und Brido Pertersen beschlossen, Lachs zu räuchern. Sie taten dies im Holzofen nach alter Tradition, so wie es in nordischen Ländern schon seit hunderten von Jahren praktiziert wird. Zwar erfanden die drei Jungunternehmer damit nichts grundlegend Neues, doch als Erste in der Schweiz zeigten sie echten Pioniergeist. Dazu kam eine gehörige Portion Leidenschaft, und der Grundstein für eine bemerkenswerte Erfolgsgeschichte war gelegt.

Der einzigartige «Dyhrberg a mano»

Noch heute steckt in den Produkten von Dyhrberg reine Handarbeit. In der Manufaktur im Solothurnischen Balsthal schaffen rund 85 Mitarbeitende mit zig Handgriffen und viel Geschick den einzigartigen «Dyhrberg a mano» –ein auserlesener Rauchlachs in bester Qualität. Edelster Lachs aus dem Pazifik und Atlantik wird hier von Hand filetiert, trocken mit wertvollem Meersalz bestreut und danach im Holzofen veredelt.

Räuchern ist nicht gleich räuchern

Die Industrie verwendet zum Räuchern üblicherweise moderne Chromstahl-Öfen, die zwar schnell zum Ergebnis führen, aber auch Qualitätsabstriche herbeiführen. Ganz anders läuft es bei Dyhrberg: In einem schonenden Verfahren wird der Fisch im Naturrauch aus Eichen- und Buchenholz verfeinert. Während mehrerer Tage wendet der Räuchermeister all sein Wissen an, um die Leckerbissen herzustellen. Der Betrieb der 21 Holzöfen erfordert viel Erfahrung, denn Faktoren wie das Wetter, das beispielsweise Einfluss auf den Rauchabzug nimmt, müssen berücksichtigt werden, und keiner der Öfen verfügt über einen Thermostat.

Qualität braucht Zeit

Nach dem Räuchern und Auskühlen der Lachsseiten entfernen die Mitarbeitenden mit präzisen Handgriffen die restlichen Gräten, Fettreserven und unschöne Hautstücke. Zum Schluss wird tranchiert und abgepackt. Ganze sechs Tage dauert die Verarbeitung in der Manufaktur. Das Ergebnis: ein kulinarisches Meisterstück mit einmaligem Aroma. «Der wahrscheinlich beste Räucherlachs der Welt», wie ihn die Manufaktur Dyhrberg ganz selbstbewusst

bezeichnet. Und so kommt es nicht von ungefähr, dass die Remimag auf den Rauchlachs von Dyhrberg setzt.

Genuss-Tipp:

Probieren Sie beim nächsten Besuch in einem der Remimag-Restaurants das Rauchlachstatar.

Eichen- und Buchenholz liefern das besondere Raucharoma
Die Filets werden mit wertvollem Meersalz bestreut

GENUSSVOLLE OSTERN

Karfreitag, 18. April | Ostersonntag, 20. April | Ostermontag, 21. April

Osterbrunch

Verbringen Sie an Ostern Zeit mit Ihren Liebsten und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.

OSTERSONNTAG | OSTERMONTAG | 9.30–13 Uhr

CHF 49.50 (für Kinder reduziert) mit musikalischer Unterhaltung von Zimt & Zucker Gasthaus Albisgütli, Zürich, albisguetli.ch

KARFREITAG | OSTERSONNTAG | OSTERMONTAG 10.30–14 Uhr

CHF 54.50 (für Kinder reduziert) Hotel Restaurant Anker, Luzern, hotel-restaurant-anker.ch

OSTERSONNTAG | 9.30–13 Uhr

CHF 45.50 (für Kinder reduziert)

Restaurant August, Wolhusen, restaurant-august.ch

Oster-Zmorge

Ein Vergnügen für die ganze Familie – mit Spielzimmer, Spielplatz und Kleintierzoo für die Kleinsten.

OSTEREIERSUCHE MIT DEM OSTERHASEN

Ostersonntag, 10.30 Uhr Ostermontag, 10.30 Uhr

KARFREITAG | OSTERSONNTAG | OSTERMONTAG 9–11 Uhr

CHF 36.50 (für Kinder reduziert) Wirtschaft Schönegg, Wädenswil schoenegg.ch

Ostermenu

OSTERSONNTAG | OSTERMONTAG | 10–13.30 Uhr

CHF 49.50 (für Kinder reduziert)

Restaurant Opus, Luzern, restaurant-opus.ch

OSTERSONNTAG | 9–13.30 Uhr

CHF 52.– (für Kinder reduziert)

Restaurant Röschtigrabe, Bern, roeschtigrabe.ch

OSTERSONNTAG | OSTERMONTAG 10–13.30 Uhr, CHF 59.50 (für Kinder reduziert)

OSTEREIERSUCHE MIT DEM OSTERHASEN Ostermontag, 11.30 Uhr

Restaurant Terrasse Schwellenmätteli Restaurants, Bern, schwellenmaetteli.ch

OSTERSONNTAG | OSTERMONTAG | 9–13.30 Uhr

CHF 54.– (für Kinder reduziert)

Ostereier bemalen

Bunt bemalte Eier gehören zu Ostern einfach dazu!

MITTWOCH | 16. April

Restaurant toi et moi, Bern, toietmoi.ch 14–16.30 Uhr

EINE RUNDE MINIGOLF ÜBER DIE OSTERTAGE? Der ideale Freizeitspass für die ganze Familie!

Kinder zwischen 4 und 12 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen CHF 10.– pro Kind inkl. Bastelmaterial

14–15 Uhr, 16–17 Uhr (nur mit Anmeldung)

Landgasthof Breitfeld Risch-Rotkreuz, breitfeld.ch

Ein frühlingshaftes Menu in 3 oder 4 Gängen – lassen Sie es sich schmecken!

OSTERSONNTAG | OSTERMONTAG

Gasthof Tell, Gisikon gasthof-tell.ch

Hotel Restaurant Seehof Küssnacht a.R. hotel-restaurant-seehof.ch

Wirtschaft Schönegg Wädenswil, schoenegg.ch

EASTER PARTY MIT DJ PEPE

DONNERSTAG | 17. April, ab 22.30 Uhr

SONNTAG | 20. April, ab 22.30 Uhr

Cucaracha, Basel, cucaracha-basel.ch

Apéro Käse-Windbeutel gefüllt mit Thymianschaum und Absinth

· Chasselas Bielersee AOC 2023

1. Gang

Zweifarbiger Spargelsalat, Petersilien-Radieschen-Vinaigrette

· Sauvignon Blanc Bielersee AOC 2023

2. Gang

Morchelschaumsuppe, kandierte Morcheln, wilder Schnittlauch

· Chardonnay Vermont Barrique AOC Neuchâtel 2023

3. Gang

Maispoulardenbrust, Estragon-Jus, junges Frühlingsgemüse, Bärlauch-Kartoffelstock

· Pinot Noir Bielersee AOC 2023

· Roche au Cros Pinot Noir

Bielersee AOC 2022

Dessert

Hausgemachter Rhabarber-ErdbeerStrudel, Vanilleglace, Pfefferminze

· Pet Nat Bielersee AOC 2023

Vegan

Freuen Sie sich auf einen köstlichen Abend ganz ohne tierische Produkte! Damian und Fabienne Seewer vom Weingut Seewer (ehemals Leukersonne, Schweizer Weingut des Jahres 2023 & 2024) begleiten den Abend und präsentieren ihre veganen Walliser Weinschätze. Die Küchencrew verwöhnt Sie mit einem darauf abgestimmten 4-Gang-Menu, das die Vielfalt der veganen Küche zelebriert. Ein kulinarisches Erlebnis für Veganerinnen und Veganer sowie alle Weininteressierten, Feinschmecker und neugierigen Genussmenschen!

Do, 15. Mai, 18.30 Uhr

Restaurant Opus, Luzern restaurant-opus.ch

4-GangKräutermenu

inkl. Wein, Mineral und Kaffee

CHF 118.–

Meist klein gehackt und kaum sichtbar, spielen Kräuter in der Nase und am Gaumen eine ganz grosse Rolle. Sie verleihen Gerichten das gewisse Etwas und bieten schier unbegrenzte Möglichkeiten. Wir machen die aromatischen Pflänzchen zum Hauptdarsteller! Freuen Sie sich auf ein raffiniertes 4-Gang-Kräutermenu, zu dem der Winzer Benjamin Andrey vom Weingut Andrey Schafis eine perfekt abgestimmte Auswahl seiner besten Weine präsentiert.

Sa, 3. Mai, 18.30 Uhr

Restaurant toi et moi, Bern toietmoi.ch

4-Gang-Menu

inkl. Wein, Mineral und Kaffee

CHF 118.–

Apéro

Hummus, Räucher-Karotte, Melone, Brotchips

· Fine Cuvée 2023 (Chasselas)

1. Gang

Falafel, Radicchio, Babyspinat, Rucola, Grapefruit, Kumquats, Jogurt-Dressing, gepoppte Glasnudeln

· Blanc de Désirs 2023 (Heida, Pinot Blanc)

2. Gang

Fenchel-Sellerie-Suppe, Rucola-Öl, geröstete Mandeln, Radieschen

· Positivo blanc 2023 (Petit Arvine, Heida, Chardonnay, Pinot Gris)

3. Gang

Knusprige Auberginen-Sticks, Jalapeño-Dip, marinierte Mais-Ribs, Rollgersten-Risotto, Popcorn

· Cornalin 2023

· Hommage 2022 (Merlot, Cabernet Franc)

Dessert

Heidelbeer-Semifreddo, frische Beeren, Chai-Latte-Shot

· Strohwein 2023 (Pinot Gris)

Den Abend unbeschwert geniessen und im Hotel Anker zum Spezialpreis übernachten.

Ihr Fest im Nu organisiert

Was gehört zu einer gelungenen Feier?

Familie, Freunde und natürlich gutes Essen. Sie laden Ihre Liebsten ein, wir kümmern uns um den Rest.

Gemeinsam mit Ihnen kreieren wir ein unvergessliches Festmahl. Als Profis denken wir an alles: von der Menuauswahl über die Dekoration bis hin zu einem kleinen Geschenk als Andenken für den Ehrengast. Während wir für den perfekten Rahmen sorgen, können Sie sich ganz dem Feiern widmen.

Wählen Sie Ihr Lieblingsrestaurant der Remimag aus, fragen Sie uns an und freuen Sie sich auf Ihre Feier!

Als Kind findet man sie super, als  oft peinlich und als Erwachsener merkt man dann: Irgendwie hatten sie doch meistens recht. Ist halt alles eine Frage der Perspektive. Egal, ob man Mami und Papi versteht oder nicht –lieben tut man sie

Zeit für ein grosses Danke!

Muttertag und Vatertag wunderbare Gelegenheiten, sich bei den Eltern zu bedanken. Für ihre Fürsorge oder ihr legendäres «Ich hab’s doch gesagt!». Und weil das Danke bei einem gemeinsamen Essen am besten schmeckt: Tisch  und eine schöne Zeit Mami und Papi

ERDBEERCHIPSGRANOLA

Knusprig, gesund und eine tolle Geschenkidee!

Erdbeeren sind im Frühling der Hit! Süss, saftig und vollgepackt mit Vitaminen. Wir zaubern daraus knusprige Chips und fangen den Frühling für später ein. Ein Power-Snack voller wertvoller Nährstoffe! Im Granola ersetzen sie Trockenfrüchte oder Schokostückchen –süss, knusprig, aber gesünder. Und hübsch verpackt ergibt dies ein ideales Mitbringsel für Ostern, Muttertag, Vatertag oder einfach so!

Das brauchst du: (ergibt 1 Glas von ca. 1,5 Litern Inhalt)

für die Erdbeerchips:

• 1 kg frische Erdbeeren (am besten aus dem eigenen Garten, auch 2. Klasse eignet sich)

für das Granola:

• 200 g Haferflocken

• 100 g Nüsse (z.B. Mandeln, Walnüsse)

• 100 g Sonnenblumenkerne

• 50 g Cornflakes

• 3 EL Honig oder Ahornsirup

• 1 Prise Zimt oder Vanillepulver

• 1 EL Kokosöl

Geschenkidee: Granola in ein Glas füllen. Kreative Anhänger-Vorlagen zum Ausschneiden findest du über den QR-Code. Schleife drum und schon hast du ein tolles selbstgemachtes Geschenk. Viel Spass beim Backen, Snacken und Verschenken!

Werde Freundin oder Freund von Leo & Lily!

Du bist zwischen 4 und 12 Jahre alt? Dann melde dich im Leo & Lily Kidsclub an und profitiere von einem köstlichen Geburtstagsgeschenk!

Melde dich an, wir freuen uns auf dich!

So geht’s:

Erdbeerchips: Heize den Ofen auf 80 °C (Umluft) vor. Wasche die Erdbeeren gründlich, schneide sie in ca. 5 mm dünne Scheiben und lege sie auf ein Backblech mit Backpapier. Trockne die Erdbeeren im Ofen für ca. 4 Stunden. Lass die Ofentür mit einem Holzlöffel einen kleinen Spalt geöffnet, damit die Feuchtigkeit besser entweichen kann.

Jetzt kommt das Granola: Den Ofen auf 140 °C (Umluft) vorheizen. Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen, auf einem Backblech mit Backpapier verteilen und ca. 15 Minuten backen. Zwischendurch durchmischen. Das Granola abkühlen lassen, die Erdbeerchips unterrühren und in ein Glas füllen. Fertig ist dein Erdbeerchips-Granola!

Über diesen QR-Code findest du schöne Anhänger-Vorlagen:

18 WEINAKTIONEN

Kostenloser Frühlingsapéro*

Donnerstag, 20. März

Aktionen gültigbis 30.Juni

Entdecken, bestellen und geniessen! weinundmehr.ch

Mit unserem spritzigen und erfrischenden «Ginger Spark» werden auch Ihre Frühlingsgefühle aus dem Winterschlaf geweckt.

* in Begleitung zu einem Essen von 11 bis 14 Uhr und 17 bis 21 Uhr

Ginger Spark: der Frühlingsapéro für zu Hause!

Zutaten (für 1 Drink):

– 2 cl frisch gepresster Zitronensaft – 1 cl Ingwersirup

– 2 cl Holunderblütensirup

– 1 dl Moscato d’Asti – Eiswürfel – Minzblätter als Dekoration

Zubereitung:

Zitronensaft, Ingwersirup und Holunderblütensirup in ein Weinglas geben, mit Moscato d’Asti aufgiessen.

Eiswürfel hinzufügen und kurz umrühren. Die Minzblätter in der Hand zusammenklatschen, ins Glas geben und servieren.

alkoholfreie Variante: Moscato mit alkoholfreiem Schaumwein ersetzen, z.B. Riesling Mousseux (erhältlich bei weinundmehr.ch)

13. 30

Roero Arneis DOCG «Valle dei Lunghi» | 2024

La Brenta d’Oro

100 % Arneis

Fruchtig-florales Bouquet, mineralisch untermalt. Fantastisch frisch strukturiert und leicht spritzig am Gaumen. Ein Weisswein-Klassiker. Toskana Piemont

32. 40 STATT 36.– Sizilien

Rosa, Dolce & Gabbana e Donnafugata, Sicilia DOC Rosato | 2023

Donnafugata

Nerello Mascalese, Nocera Zart glänzendes Rosa, elegantes florales Bouquet von Jasminblüten und Rosenblättern sowie fruchtige Noten von weissem Pfirsich und Bergamotte. Angenehm im Duft, in der Mineralität und im Nachhall.

Falstaff Punkte

Vermentino IGT Toscana | 2023

Donna Olimpia

100 % Vermentino

Strohgelb mit leuchtenden Reflexen. Intensive, saubere und fruchtige Duftnoten von Zitrus, weissen Blüten und Honig. Der Gaumen ist voll und schmackhaft, harmonisch, mit lang anhaltendem Nachgeschmack.

Seerosé | 2023

Weingut Strehn

St. Laurent, Blaufränkisch, Merlot

Komplexe Frucht, geschmeidiger und voller Körper, intensiver Geschmack nach reifem Pfirsich und Himbeeren. 19. 60

FRÜHLINGSGEFÜHLE

Der Frühling verleiht uns Lust auf Neues

Die perfekte Zeit, um Ihren Weinkeller auf die sonnigen Tage vorzubereiten! Ob ein frischer Weisswein zu zartem Spargel, ein spritziger Rosé für den Apéro oder ein charaktervoller Rotwein zum Grillfest – wir haben die passenden Tropfen für jeden Moment.

12. 60

Ostatu, blanco DOC 2023

Besuchen Sie unseren Onlineshop und entdecken Sie weitere spannende Angebote. Auf unsere Weinkompetenz, mehrmals mit dem «Swiss Wine List Award» von Vinum ausgezeichnet, ist Verlass. WEIN des Jahres 2025

Bodegas Ostatu

Viura, Malvasia

Aroma nach frischem Obst wie grünem Apfel und Zitrusfrüchten. Sehr frisch, mit leichter Säure, üppig und gut strukturiert, lang anhaltend. Gut ausbalancierte Geschmacksnoten mit intensiver Frucht und Wärme.

Barbera d’Asti Sup. DOCG Nuwanda | 2021

Bel Colle

100 % Barbera

Sehr dunkle Granatfarbe mit violetten Reflexen. Konzentrierter Duft mit Noten von Brombeermarmelade und Cranberries. Am Gaumen kompakt und fruchtig mit anhaltender Frucht.

11. 60

STATT 14.50

Südfrankreich

Coquille de Fleur Rosé, Pays d’Oc IGP | 2023

LGI Wines

100 % Cinsault

Finessenreiche, frische Nase. Rotfruchtige Beeren und dezente Würzigkeit. Am Gaumen saftig, rund und angenehm mild. Der Apéroklassiker für warme Tage.

28. 80

STATT 32.–

Burgenland

Rosso e Nero | 2020

Weingut Pöckl

Zweigelt, Cabernet Sauvignon, Merlot, Blaufränkisch

Dunkles Rubingranat mit opakem Kern und violetten Reflexen. Feiner Duft nach Waldbeeren und dunklen Herzkirschen. Saftig mit feinem SchokoladenTouch und dunklen Beeren am Gaumen. Sehr kraftvoll mit seidigen Tanninen und langem Abgang.

22.–

STATT 27.50

Toskana

Donna Olimpia 1898, Bolgheri Rosso DOC | 2019
Donna Olimpia 1898
Cabernet Sauvignon, Merlot, Petit Verdot, Cabernet Franc Rubinrot mit violettem Glanz. In der Nase Noten von Heidelbeeren, Peperoni, Kakao, Zimt und Lakritze. Am Gaumen sehr harmonisch mit guter Struktur und feinen Gerbstoffen. Lang anhaltend im Finale.

LOKALITÄTEN

FESTE FEIERN

LAGE : direkt an der Aare

AMBIENTE : idyllisch & schick

BESONDERHEIT: Trauung im Freien

Schwellenmätteli Restaurants, Bern schwellenmaetteli.ch

Eventraum bis 150 Pers.

Restaurant bis 100 Pers.

LAGE : vor dem Bundeshaus

AMBIENTE : modern & traditionell

BESONDERHEIT: grosse Terrasse & Wintergarten

Restaurant Röschtigrabe, Bern roeschtigrabe.ch

Winstub bis 60 Pers.

LAGE : direkt am Bahnhof der Hauptstadt

AMBIENTE : stilvoll & charmant

BESONDERHEIT: historischer Gewölbekeller

Restaurant toi et moi, Bern toietmoi.ch

Übersicht über alle Remimag-Betriebe:

Feiern, wo es am schönsten ist

Geburtstag, Hochzeit, Jubiläum oder Firmenfeier – Feste gelingen, wenn die Lokalität stimmt. Entdecken Sie unsere vielfältigen Räumlichkeiten und finden Sie das Lokal, welches Ihren Vorstellungen entspricht. Planen Sie Ihren nächsten Anlass mit uns! Wir begleiten Sie von der Idee bis zur Durchführung und kümmern uns um einen reibungslosen Ablauf.

LAGE : direkt am Hallwilersee

AMBIENTE : romantisch & elegant BESONDERHEIT: filmreifer Ausblick

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil hotel-restaurant-schifflaende.ch

5 Hotelzimmer

Bankettsaal bis 80 Pers.

LAGE : im Herzen von Luzern

AMBIENTE : hip & trendig

BESONDERHEIT: Josper-Grill

Hotel Restaurant Anker, Luzern hotel-restaurant-anker.ch

Spittelsaal & Bubenbergsaal je bis 100 Pers.

Gewölbekeller bis 30 Pers.

40 Hotelzimmer Restaurant bis 80 Pers.

LAGE : direkt an der Reuss

AMBIENTE : rustikal & gemütlich

BESONDERHEIT: grosser Gäste- & Bus-Parkplatz

Gasthof Tell, Gisikon gasthof-tell.ch

Grosser Saal bis 120 Pers.

Dézaley-Saal bis 72 Pers.

LAGE : am Fusse des Uetlibergs

AMBIENTE : eindrucksvoll & einzigartig

BESONDERHEIT: grösster Festsaal Zürichs

Gasthaus Albisgütli, Zürich albisguetli.ch

Festsaal bis 1200 Pers.

Schützenstube bis 200 Pers.

LAGE : direkt am Greifensee

AMBIENTE : rustikal & stilvoll

BESONDERHEIT: Saal mit Seeblick und Balkon

Restaurant Schifflände, Maur schifflaende-maur.ch

Bankettsaal bis 140 Pers.

LAGE : mitten in der Stadt Zürich

AMBIENTE : gemütlich & geschichtsträchtig

BESONDERHEIT: hauseigene Brauerei

Linde Oberstrass, Zürich linde-oberstrass.ch

ZunftLindensaal bis 120 Pers.

LAGE : über dem Zürichsee

AMBIENTE : rustikal & familiär

BESONDERHEIT: Kleintierzoo & Minigolfanlage

Wirtschaft Schönegg, Wädenswil schoenegg.ch

LAGE : direkt am Zugersee

AMBIENTE : modern & exklusiv BESONDERHEIT: traumhafter Sonnenuntergang

Hafenrestaurant, Zug hafenrestaurant.ch

Panoramasaal bis 80 Pers.

Restaurant bis 120 Pers.

LAGE : Zug Schutzengel

AMBIENTE : rustikal & bodenständig BESONDERHEIT: grosse, schattige Terrasse

Wirtschaft Brandenberg, Zug brandenberg.ch

Brandenbergsaal bis 120 Pers.

LAGE : auf dem Raten auf 1077 m ü. M.

AMBIENTE : stilvoll & gemütlich BESONDERHEIT: Ausflugsziel mit grossem Parkplatz

Restaurant Raten, Oberägeri restaurant-raten.ch

Panoramasaal bis 100 Pers.

LAGE : am Vierwaldstättersee

AMBIENTE : schmuck & gediegen

BESONDERHEIT: Blick auf See und Berge

Hotel Restaurant Seehof, Küssnacht a.R. hotel-restaurant-seehof.ch

Pavillon bis 50 Pers.

Stübli bis 37 Pers.

Österreich

MIT WEINGÜTERN PÖCKL UND OTT

27.03. Donnerstag

Schwellenmätteli Restaurants, Bern 28.03. Freitag

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil > Zum Spezialpreis übernachten!

29.03. Samstag

Restaurant Opus, Luzern > Zum Spezialpreis im Hotel Restaurant Anker übernachten!

Unsere Weinpalaver starten zwischen 18.30 und 19 Uhr. Genaue Infos dazu finden Sie auf der jeweiligen Webseite.

20.03. Donnerstag

Österreich

Gasthaus Albisgütli, Zürich

20.03. Donnerstag

Süditalien

Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz

20.03. Donnerstag

Neue Welt

Gasthof Tell, Gisikon

20.03. Donnerstag

Weingut Kastanienbaum

Winzerpalaver

Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern

WEINAGENDA

Spargel

MIT BRUNNER WEINMANUFAKTUR 10.04. Donnerstag

Gasthof Tell, Gisikon

MIT WEINBAU HARTMANN 24.04. Donnerstag

Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil > Zum Spezialpreis übernachten!

MIT WEINGUT BIOVIN MARTIN 24.04. Donnerstag

Restaurant Röschtigrabe, Bern

MIT WEINGUT HEIDEGG

07.05. Mittwoch

Hotel Restaurant Anker, Luzern > Zum Spezialpreis übernachten!

MIT WEINGUT HEIDEGG 08.05. Donnerstag

Hotel Restaurant Anker, Luzern > Zum Spezialpreis übernachten!

MIT WEINBAU SCHWARZENBACH 08.05. Donnerstag

Gasthaus Albisgütli, Zürich

08.04. Dienstag

Toskana

Ristorante uno e più, Kriens

06.05. Dienstag

Sardinien & Sizilien

Restaurant Opus, Luzern

06.05. Dienstag

Best of uno e più

Ristorante uno e più, Kriens

Hotel Restaurant Anker, Luzern 17 bis 19 Uhr Anmeldung anker@remimag.ch

Seafood

MIT WEINGÜTERN BODEGAS FÉLIX LORENZO CACHAZO UND JEAN-MAX ROGER 10.04. Donnerstag

Hafenrestaurant, Zug 11.04. Freitag

Hotel Restaurant Seehof, Küssnacht a.R. > Zum Spezialpreis übernachten!

12.04. Samstag

Restaurant Schifflände, Maur

Kräuter

MIT WEINGUT ANDREY SCHAFIS 03.05. Samstag

Restaurant toi et moi, Bern

Vegan

MIT WEINGUT SEEWER 15.05. Donnerstag

Restaurant Opus, Luzern > Zum Spezialpreis im Hotel Restaurant Anker übernachten!

08.05. Donnerstag

Tamborini

Winzerpalaver

Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern

22.05. Donnerstag

Tessin vs Graubünden

Restaurant Röschtigrabe, Bern

29.05. Donnerstag

Schweiz

Gasthaus Albisgütli, Zürich

JUNI

05.06. Donnerstag

Sizilien

Wirtschaft Brandenberg, Zug

Eine

Geschenkidee

SEPTEMBER

02.09. Dienstag

Bordeaux

Restaurant Opus, Luzern

04.09. Donnerstag

Giro d’Italia

Gasthof Tell, Gisikon

04.09. Donnerstag

Apulien vs Sizilien

Restaurant Röschtigrabe, Bern

09.09. Dienstag

Süditalien

Ristorante uno e più, Kriens 11.09. Donnerstag

Weinbau Hartmann

Winzerpalaver

Zunfthausrestaurant Pfistern, Luzern

25.09. Donnerstag

Toskana

Gasthaus Albisgütli, Zürich

Events

TANZEN

Tanznachmittage

17.03./07.04./26.05./16.06. jeweils Montag

Gasthof Tell, Gisikon, 14–17 Uhr

DJ

jeden Freitag & Samstag

Cucaracha, Basel, ab 22.30 Uhr

jeden Samstag

Bahnhöfli, Luzern, ab 21.30 Uhr

jeden Donnerstag

After-Shopping-Apéro

Bahnhöfli, Luzern, ab 20 Uhr

jeden Mittwoch

Salsaare

Event-Raum, Schwellenmätteli Restaurants, Bern, ab 20 Uhr, ab 18 Jahren

FRÜHLINGSAPÉRO

20.03. Donnerstag in allen Remimag-Restaurants, 11–14 Uhr & 17–21 Uhr

HAUSFÜHRUNGEN

22.03./12.04. jeweils Samstag

Hotel Restaurant Anker, Luzern, 10.30 / 13.30 Uhr

PLEASE DISTURB!

23.03. Sonntag

Hotel Restaurant Anker, Luzern, 11–17 Uhr

TAVOLATA

16.04. Mittwoch

«Wir ankern in Schweden»

Hotel Restaurant Anker, Luzern, 18.30 Uhr

KRIMI-DINNER

14.03. Freitag

Frau Hase und die Giftspritze

Gasthaus Albisgütli, Zürich, 18 Uhr

04.04. Freitag

Mord am Filmset

Gasthaus Albisgütli, Zürich, 18 Uhr

ZAUBER-DINNER

29.03. Samstag

05.04. Samstag

Magische Momente mit Musik

Gasthof Tell, Gisikon, 18.30 Uhr

BEER & DINE

29.03. Samstag

27.09. Samstag

Linde Oberstrass, Zürich, 18 Uhr

OSTERPLAUSCH

18.04.–21.04. siehe Seite 14

in allen Remimag-Restaurants

16.04. Mittwoch

Ostereierbemalen mit Kindern

Landgasthof Breitfeld, Risch-Rotkreuz Wirtschaft Schönegg, Wädenswil

20.04. Sonntag/ 21.04. Montag

Ostereiersuche mit Kindern

Schwellenmätteli Restaurants, Bern Wirtschaft Schönegg, Wädenswil

10.04. Donnerstag Spargel-Schmaus

04.09. Donnerstag

Fajita-Plausch

serviert vom Hotel Restaurant Schifflände, Birrwil RESERVATION : schifffahrt-hallwilersee.ch

COMEDY-DINNER

02.05. Freitag

Weinologie

Gasthaus Albisgütli, Zürich, 18 Uhr

07.05./09.07./10.09. jeweils Mittwoch

Ristorante uno e più, Kriens, 14–16.30 Uhr

MUTTERTAG

11.05. Sonntag

01.06. Sonntag

In ausgewählten Betrieben bieten wir mit Brunch oder feinen Menus den besonderen «Rundum-Verwöhnservice».

Sonn- & Feiertagsbrunch

Hotel Restaurant Anker, Luzern, 10.30–14 Uhr

Uetlibergstrasse 341

8045 Zürich 043 333 30 00 albisguetli.ch

Pilatusstrasse 36

6003 Luzern 041 220 88 00 hotel-restaurant-anker.ch

Bahnhofstrasse 14

6110 Wolhusen 041 490 11 15 restaurant-august.ch

Pilatusstrasse 2

6003 Luzern 041 210 44 35 bahnhoefli-luzern.ch

Allmendstrasse 3

6300 Zug

041 711 95 96 brandenberg.ch

Bärenplatz 11

3011 Bern 031 328 20 20 brasserie-roeschtigrabe.ch

Breitfeld 1

6343 Risch-Rotkreuz 041 790 11 19 breitfeld.ch

Steinenvorstadt 67 4051 Basel 061 272 60 60 cucaracha-basel.ch

Hafenplatz 2

6300 Zug 041 711 90 70 hafenrestaurant.ch

Lungolago Giuseppe Motta 6600 Locarno 079 410 70 20 katjaboat.ch

Universitätstrasse 91

8006 Zürich 044 362 21 09 linde-oberstrass.ch

Bahnhofstrasse 16

6003 Luzern 041 226 41 41 restaurant-opus.ch

Kornmarkt 4

6004 Luzern 041 410 36 50 restaurant-pfistern.ch

Landsgemeindeplatz 2

6300 Zug 041 711 01 10 platzmuehle.ch

Ratenstrasse, 6315 Oberägeri 041 750 22 50 restaurant-raten.ch

Dalmaziquai 11

3005 Bern 031 350 50 01 schwellenmaetteli.ch

Seeplatz 6 6403 Küssnacht a. R. 041 850 10 12 hotel-restaurant-seehof.ch

Bärenplatz 11

3011 Bern 031 328 20 20 roeschtigrabe.ch

Seestrasse 31 8124 Maur 044 982 10 00 schifflaende-maur.ch

Seestrasse 30 5708 Birrwil 062 772 11 09 hotel-restaurant-schifflaende.ch

Schöneggstrasse 16 8820 Wädenswil 044 789 89 60 schoenegg.ch

Gerüstet für den Notfall!

Mit einem Defibrillator können Menschen mit einem Herz-Kreislauf-Stillstand erfolgreich wiederbelebt werden. Aus diesem Grund stehen in 20 ausgewählten Remimag-Betrieben Defibrillatoren für den lebensrettenden Einsatz in Notfällen jedermann zur Verfügung (siehe remimag.ch/defibrillator).

Achten Sie auf den grünen Kleber an der Eingangstür und helfen Sie mit, denn im Notfall zählt jede Sekunde!

Tellstrasse 1

6038 Gisikon 041 450 12 61 gasthof-tell.ch

Bahnhofplatz 2

3011 Bern 031 312 40 00 toietmoi.ch

Sarganserstrasse 43

7310 Bad Ragaz 081 302 22 88 trocadero-ragaz.ch

Stadtstrasse 42 6204 Sempach Stadt 041 460 44 74 unastoria.ch

Schappeweg 3 6010 Kriens 041 320 09 09 unoepiu.ch

Herausgeberin: Remimag Gastronomie AG 6023 Rothenburg

Auflage: 200 000 Ex.

An-/Abmeldungen oder Adressänderungen unter remimag.ch/leserservice

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.