S
n
a l t n r a e c d h u r i a c n h h te c
Mitteilungsblatt für die Ortschaften Geußnitz, Kayna und Würchwitz der Stadt Zeitz
Mitteilungsblatt für die Gemeinden Geußnitz, Kayna Kayna und Würchwitz
sowie für die Gemeinde Schnaudertal und Ortsteile der Gemeinde Gutenborn Anzeiger für die Gemeinden Bröckau, Droßdorf, Heuckewalde und Wittgendorf 8. Jahrgang 13. Oktober 2012 10. Ausgabe
Ein Apfelparadies mit einem paradiesischen Apfelbaum Eine Spitzenleistung von Walter Janovsky – Zum Erntedank – Walter Janovsky aus Kaykartiert die Äste, an denen er na, ein leidenschaftlicher neue Sorten aufgepfropft hat Pomologe, hat es sich zu und er isst sie selbstverständseiner Aufgabe gemacht, die lich auch, um Geschmack heimischen Apfelsorten zu und Aussehen zu bewerten. erhalten, zu bestimmen und Mit befreundeten Pomologen weiter zu züchten. In seinem werden die Ergebnisse seiner Garten in der KleingartenanlaArbeit ausgetauscht und so ge Schnaudertal in Kayna hat ist im Laufe der Jahre eine er ein wahres Apfelparadies stattliche Apfelsortenkartei entstehen lassen, welches Moderatorin Madeleine Wehle als „Eva“ entstanden. im paradiesischen Kaynaer Apfelbaum seinesgleichen sucht und Die Namen der 30 Apfelsorten weit über die Region hinaus die der paradiesische Baum in Fachkreisen bekannt ist. trägt lauten: Borsdorfer Ale– Wie viele Apfelsorten pasxandrowka, Öhringer Blutstreifsen auf einen Baum? Dieser ling, Mutterapfel, Eisenapfel, Zuschauerfrage ging die ReHärtling, Benoni, Peasgoods daktion der Fernsehsendung Sondergleichen, Schöner vom „Außenseiter – Spitzenreiter“ Miltenberg, Berliner Schafsnades mdr (Mitteldeutscher se, Roter Bellefleur, LuxemburRundfunk) kürzlich nach und ger Renette, Heuchelheimer wurde nach langer RecherSchneeapfel, Hochzeitsapfel, che fündig: der Baum mit Korbacher Edelapfel, Kasseler den meisten Apfelsorten in Renette, Pomphelias RenetMitteldeutschland steht im te, Grippertia, Werdersche Garten von Walter Janovsky! Wachsrenette, Hauxapfel, Er hat innerhalb von vier Weißer Mat, Ariwa, HalberJahren aus einem Apfelbaum Walter Janovsky aus Kayna - Biologielehrer und Pomologe städter Jungfernapfel, Lord aus Leidenschaft - in seinem Apfelsortenlaboratorium der Sorte „Carola“, den 1977 Lambourne, Lombards Kalvill, Achim Böhme aus Kayna Biesterfelder Renette, Martini, Carola und drei weitere Sorten, dort pflanzte, einen Apfelbaum mit 30 – (dreißig!) Apfelsorten deren Namen und Herkunft noch bestimmt werden müssen. entstehen lassen. Ein stattlicher Mehrsortenbaum als „Parkplatz“ für Sorten, die entweder kaum noch existieren, die In der Mediathek des mdr finden Sie die Sendung „Außenneu bestimmt werden müssen oder deren Entstehungswege seiter Spitzenreiter“, gesendet am 05.09.2012, unter: http: herauszufinden sind - ist herangewachsen. Akribisch beglei- //www.mdr.de/mediathek/fernsehen/a-z/video76194_zctet Walter Janovsky jede Sorte, beobachtet deren Wuchs, ea9f5e14_zs-dea15b49.html (Margarete Späte)