Pakt Magazin - 14 - 2012

Page 1

vom

Nr. 14

NEUES

Februar 2012

Magazin der Beschäftigungsinitiative „Pakt für Arbeit Zeitz“

Zeitz – Eine Schatzkammer der Reformation. Bischof Julius von Pflug und seine Bücher

Bildnis von Julius von Pflug Am 3. September 2014 jährt sich zum 450. Mal der Todestag von Julius von Pflug. Gewählt im Jahr 1541, amtierte er als letzter Naumburger Bischof von 1547 bis 1564. Seine Amtszeit fiel in die für den Fortgang der Reformation entscheidenden vierziger und fünfziger Jahre des 16. Jahrhunderts. Es war eine politisch und kirchenpolitisch kontroverse, von einschneidenden Zäsuren und tiefgreifenden Wandlungsprozessen gekennzeichneten Zeit. Als Bischof und Reichsfürst gehörte Julius von Pflug zu den maßgeblichen Protagonisten. Als ein sich für den Ausgleich zwischen der protestantischen und katholischen Kirche einsetzender und eine Reform der katholischen Kirche anstrebender Theologe war er einer der entscheidenden Wegbereiter des 1555 verkündeten Augsburger Religionsfriedens. Aus heu-

I N H A LT Zeitz – Eine Schatzkammer der Reformation. Frank Stewing Grußwort des Ministerpräsidenten

Seite 1 2

tiger Sicht ist er zu den herausragenden Persönlichkeiten des Reformationszeitalters zu rechnen. Als kulturell einzigartiges Vermächtnis haben der von Bischof Julius von Pflug hinterlassene handschriftliche Nachlass und seine Bibliothek zu gelten. Bis heute werden der Nachlass und die Bibliothek als Teil der Stiftsbibliothek in Zeitz aufbewahrt. Bibliothek und Nachlass gelten heute europaweit als ein zentrales Zeugnis für das Zeitalter der Reformation. Besondere Bedeutung kommen der Bibliothek und dem Nachlass für die späten Jahre der Reformation zu. Das gilt insbesondere für die für den Verlauf bzw. den Erfolg der Reformation zentralen dreißiger, vierziger und fünfziger Jahre. Es sind die Jahrzehnte, die den Bogen spannen von der Veröffentlichung der Confessio Augustana bis zur Proklamation des Augsburger Religionsfriedens,

Buchmalerei von ca. 1554 eines unbekannten Künstlers aus der Bibliothek von Julius von Pflug die Jahre zwischen 1530 und 1555. Beide Sammlungen gestatten für die hochkomplizierten, verwickelten und hochbrisanten, für das moderne Europa bis heute aber maßgeblichen bzw. konstitutiven politischen und kirchenpolitischen Ereignisse und Entscheidungen der Zeit einen unmittelbaren und einzigartigen Einblick. Das für 2014 in Zeitz im Rahmen der Lutherdekade „Luther 2017“ geplante Ausstellungsvorhaben will die erste Retrospektive sein, die das Leben und Wirken sowie die Rolle von Julius von Pflug Fortsetzung auf Seite 3

Blick in die Bibliothek von Julius von Pflug in der Stiftsbibliothek

Steckbrief Michael Gottschlich Regionale Qualifizierung für Existenzgründer Christine Dammrau

Seite 2

Zeitzer Michael – Preisträger 2011 „Neues vom Pakt“

Nr. 11 N 14

von Frank Stewing

3 4

Vorjahressieger Christoph Bosse Stärken vor Ort Jennifer Röllig

Projekt Lebenswissen Uta Kunick

Februar 2012 · Seite 1

Seite 6 6 7


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.