A m t s b l at t d e r S ta d t Z e i t z
MichaelBOTE 2. Jahrgang | 26. November 2011
MichaelBOTE
Amtsbl at t der Stadt Zeitz
Schlittschuhbahn zum Weihnachtsmarkt Drittes Zeitzer Stockschießen am 3. Dezember um 14 Uhr
Die Schlittschuhbahn ist eines der Highlights des Zeitzer Weihnachtsmarktes vom 2. bis 11. Dezember. Sie wird in diesem Jahr vor der Michaeliskirche aufgebaut und wie ein Puzzleteil aus 144 Kanthölzern und 125 Schalbrettern zusammengesetzt und mit 88 Kunststoffplatten belegt. Diese ergeben eine Schlittschuhfläche von 13 mal 18 Metern. Durch ihre besonders beschichtete Oberfläche bietet die Bahn einen einzigartigen Gleitfilm.
Ein mit Spannung erwarteter Höhepunkt auf der Zeitzer Schlittschuhbahn ist das „Dritte Zeitzer Stockschießen“. Der Landrat und die Oberbürgermeister der Städte Naumburg, Weißenfels und Zeitz schicken am 3. Dezember ab 14 Uhr wieder ein Viererteam ihrer Verwaltung in den sportlichen Wettkampf. Hier wird die Frage geklärt ob es der Weißenfelser Mannschaft gelingen kann den Pott zum dritten Mal in Folge zu holen. Natürlich geht es auch um ein Preisgeld, welches die Siegermannschaft dann einem Verein spendet. Im Vordergrund steht natürlich aber der Spaß an dem etwas anderen Wettbewerb. Für den Zeitzer Oberbürgermeister Dr. Volkmar Kunze ist es wichtig, dass sich die politischen Oberhäupter der Region mal außerhalb des normalen Alltagsgeschäftes treffen. Dies ist für ihn eine gute Möglichkeit, die Städte näher zusammenzubringen. Nach dem Stockschießen wird auf der Schlittschuhbahn ordentlich gefeiert.
Die Schlittschuhbahn hat während des Weihnachtsmarktes von 14.00 bis 19.00 Uhr geöffnet. Weitere Termine sind auf Anfrage unter 03441/ 68800 möglich.
Die Mitteldeutsche Zeitung wird zusammen mit der Stadt Zeitz das Turnier als MZ-Cup ausrichten. Das Stockschießen ist mit dem auf Eis gespielten Curling zu vergleichen. Die Mannschaften versuchen, ihre „Curlingsteine“ näher an den Mittelpunkt eines Zielkreises auf einer Bahn zu spielen als die gegnerische Mannschaft.
Öffnungszeiten Zeitzer Weihnachtsmarkt: Freitag, 2. Dezember 2011 Montag – Samstag Sonntag
15.00 – 20.00 Uhr 10.00 – 19.00 Uhr 13.00 – 19.00 Uhr
2. Jahrgang | 26. November 2011
1