10. Jahrgang | 03/2019 | 30. März 2019
MICHAELBOTE
AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ
Frühlingsmarkt im Jubiläumsjahr „15 Jahre Schlosspark Moritzburg Zeitz“ Sonntag, 7. April 2019, 10.00 – 18.00 Uhr
Ab 10 Uhr Schalmeienkapelle Wetterzeube Ab 12 Uhr Dixieland Band Ab 13 Uhr Podka – Von den Polkaquellen bis zu den endlosen Weiten des Wodka. Leichtigkeit mit einer Prise Schwermut, Kraft aus zarten Schwingungen, belebende Töne zum Lauschen, Singen und auch Tanzen. Mit Geige, Akkordeon, Gitarre und Kontrabass hebt Podka die Welt, so sanft es eben geht, für ein Momentchen aus den Angeln. Musikalisch bewegen sie sich auf Landstraßen, an Lagerfeuern und in den staubigen Hinterhöfen dieser Welt. Leidenschaftliche Folklore aus Ost- und Südosteuropa mischt sich mit Musette und Tango zu einem recht ansehnlichen Eintopf, gewürzt mit wehmütig-frohen Weisen aus Zeiten, als man noch ernsthaft Radio hörte. Kunst ist kaum zu finden. Umso mehr Herz, eine Prise Schmalz und jede Menge Freude am „Töne von sich geben“. Infos: www.podka.de Ab 17 Uhr Max Schwanethal & Freunde Marc Herwig - Gesang, Keyboard (Piano) / Phil Holstein - Schlagzeug, Percussion/Max Schwanethal – Gesang, Gitarre Unterhaltung im Gelände: Drehorgelspieler Heinz Krappatsch und Frau, Seifenblasenkünstler Detlef Balser Handwerkskunst: Vorführung des Spinnhandwerks mit Handspindeln und Spinnrad, Holzschnitzerin, Glasbläser, Bonbonherstellung, Neu: Korbflechterin und Schauvorführung Knochenschnitzen 10 – 18 Uhr Unterhaltung für Mädchen und Jungen auf der Kinderbühne an der Hängebrücke: • Kinderlieder-Mitmachshow mit Theo & Hans • Zeitzer Sternschnuppen Tanzprogramm
Waren für Haus, Hof und Garten Blumen, Pflanzen, Baumschulerzeugnisse, Stoffwaren, Gewürze, handgefertigte Keramik, Salamispezialitäten, Dekorationsartikel für Drinnen und Draußen, Konfitüren und Gelee, Liköre, Weine der Region „Saale-Unstrut“ und „Weinroute an der Weißen Elster“, Tücher, Aronia Produkte, Honig und andere Imkererzeugnisse, Schmuck in verschiedenen Ausführungen, Schuhe, Hüte, Bonbonwaren und Vorführung, Seifen, Korberzeugnisse, Käsespezialitäten, Portraitmalerei, Bürsten, Besen und Holzwaren Gastronomie: Gefüllte Kartoffelklöße, Kaffeespezialitäten, Feldküche, Kuchen, Pilz- und Fischgerichte, Flammkuchen, Pizza, Wildspezialitäten, Grillwaren, Crêpes, Eis, Frozen Yogurt, Waffeln, Langos, Biere, alkoholfreie Getränke und weitere versch. Imbisswaren, Neu: Keksbackstube Stampin Up! Motivstempeln, Stanzer, Stempelkissen, Karten- und Scrapbookzubehör Und obendrein: 9. Unternehmerinnenmesse des Burgenlandkreises in den Klinkerhallen; Motto: „Die Wirtschaft ist weiblich“ Eintritt: Person ab 15 Jahre: 5,00 Euro, Inhaber der SchlossparkJahreskarte: 2,00 Euro, Ermäßigungsberechtigte: 3,00 Euro Kinder bis 14 Jahre erhalten in Begleitung eines Erwachsenen freien Eintritt. Hunde haben keinen Zutritt zum Park, am Eingang Orangerie stehen zwei Hundezwinger zur Verfügung. Eingänge Albrechtstraße und am Detmoldgarten sind auch geöffnet.
© Stadt Zeitz
Bühnenprogramm: Moderation: Thomas Hassel Moderationsbeiträge der 7. Zeitzer Weinprinzessin Annemarie und der Zeitzer Lichterfee Michelle
ng!
Der Schloss park öffnet berei ts am 30. Mä rz 2019! Liebe Park freunde, wir freuen uns schon ab Samsta g auf Ihren Besu ch.
• Streichorchester Kids der Musikschule „streichen-zupfen-singen“ • „Die kleine Artistik Show“ Mitmachprogramm • Musikschule Michael Nowak Allerlei Zeitvertreib für Kinder: • Einfallsreich werkeln mit dem Kreativitätszentrum Zeitz e.V. • Basteln mit der Unicef Ortsgruppe Zeitz • Spielmobil und Trampolin, Kinderschminken, Holzspielmobil, Kinderkarussell
© Stadt Zeitz
Wenn sich am Sonntag, den 7. April, die Tore des Schlossparks der Moritzburg Zeitz um 10.00 Uhr öffnen, stehen über 70 Händler an Ständen bereit, um ihre vielfältigen Waren zu präsentieren. Von Pflanzen über Keramik, Holzwaren, Produkten aus Filz bis hin zu Stoffen und handgefertigter Seife – für jeden Besucher ist das Passende dabei. Ein unterhaltsames Bühnenprogramm, Kleinkunst und Mit-Mach-Stände für Kinder runden diesen Tag ab. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Spezialitäten aus Topf, Pfanne, vom Grill, sowie allerlei Süßkram von Kuchen, Waffeln bis hin zu gefüllten Klößen. Weine aus dem Weinanbaugebiet „Saale-Unstrut“ und von der Weinroute „An der Weißen Elster“ sowie Liköre runden das kulinarische Angebot ab.
Überraschu