9. Jahrgang | 01/2018 | 27. Januar 2018
MICH AELBOTE
AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ
© Dieter Mittenzwei
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Start des neuen Jahres liegt bereits einige Tage zurück, viele Glückwünsche für 2018 sind bereits überbracht. Ich möchte Ihnen allen auf diesem Wege auch ein gesundes und glückliches neues Jahr wünschen. Der Jahreswechsel lädt dazu ein, die letzten Monate noch einmal Revue passieren zu lassen, Bilanz zu ziehen und sich auf das kommende Jahr einzustimmen. Für Zeitz war 2017 ein ereignisreiches Jahr. In unserer Stadt hat sich viel bewegt – dank der Leistungen und der Tatkraft der hier lebenden und wirkenden Menschen. Vieles war 2017 für uns bedeutsam. Hier nur einige Projekte, die Zeitz geprägt haben. Baumaßnahmen In Zeitz standen die Bagger nicht still. Besonders im Straßenbau war viel in Bewegung. So konnte nach rund neunmonatiger Bauzeit die Mühlgrabenbrücke Ende Juni freigegeben werden. Nur gut eine Woche später die nächste Erfolgsmeldung in diesem Bereich: Die Schützenstraße wurde am 7. Juli feierlich freigegeben. Auch an der Kreuzung Grüne Aue konnte der Verkehr wieder rollen. Die Gemeinschaftsbaumaßnahme in der Weißenfelser Straße dauert noch bis Mitte 2019 an, wobei der 1. Bauabschnitt noch im Januar freigegeben wird. Baustellen und die entsprechenden Umleitungen sind für alle Beteiligten eine Belastung, aber unumgänglich, wenn es bauliche Verbesserungen geben soll. Eine merkliche Verbesserung war die Deckensanierung der Tröglitzer Straße. Diese erfolgte im August im Rahmen der Arbeiten an der L193. Im Rahmen des Fördermittelprogramms Stark V wurde die Straßenbeleuchtung im OT Suxdorf und OT Kayna erneuert. Neben vielen Straßenbaumaßnahmen passierte auch so einiges im Hochbau. Der Neubau des Tierheims in der Naumburger Straße war am 10. Oktober so weit gediehen, dass Richtfest gefeiert werden konnte. Gerüste an der Fassade ließen bereits von weitem erkennen, dass am Bahnhof gearbeitet wird. Im Westflügel erfolgten Arbeiten verschiedener Gewerke. Zudem ist es gelungen, die Immobilie Baenschstraße 8 zu erwerben, um den Bahnhofsbereich damit optisch abzurunden und weitere P&R-Flächen einrichten zu können. Wirtschaft Im August startete der Bau einer Tank- und Siloreinigungsanlage. Die HTR Zeitz GmbH investiert auf dem ehemaligen Gelände der ZEMAG 3,64 Mio. Euro in den Bau dieser hochmodernen Anlage in der Naumburger Straße. Mit Eröffnung des neuen ALDI-Marktes im Oktober konnte der langersehnte Wunsch der Bürger, einen Nahversorger in der Donaliesstraße zu haben, erfüllt werden. Der im November eröffnete EDEKA in der Schützenstraße bescherte der Innenstadt einen modernen Supermarkt.
Kultur, Freizeit, Tourismus Kulturell war 2017 sicherlich ein herausragendes Jahr. Tausende Zeitzerinnen und Zeitzer und Gäste haben im Jubiläumsjahr 2017 unsere Stadt gefeiert. Die Festwoche, insbesondere der Kulturumzug, und die zahlreichen weiteren Veranstaltungen waren ein voller Erfolg. Von Pfingstmontag bis Allerheiligen nahm die Schau zur Ökumene mit Julius Pflug eine für die Reformationsgeschichte herausragende katholische Persönlichkeit in den Blick. Die Ausstellung „Dialog der Konfessionen. Bischof Julius Pflug und die Reformation“ ist am 01.11.2017 mit ca. 10.000 Besuchern erfolgreich zu Ende gegangen. „Das ist ein Ergebnis mit dem wir mehr als zufrieden sein können und das zudem zeigt, welch Potenzial und kultureller Schatz in der Stadt Zeitz schlummert“, so die Vereinigten Domstifter, welche Träger der großen kunsthistorischen Sonderausstellung im Rahmen des Reformationsjubiläums waren. Um Industriekultur drehte es sich im August. Die Stadt Zeitz hat sich vom 11. bis 13. August erstmalig an den Tagen der Industriekultur beteiligt. Die verschiedenen Angebote erfuhren eine große Resonanz. Interkulturell gestalteten sich 2 Wochen, in denen Jugendliche aus über 30 Ländern Europas zur Gast in Zeitz waren. Bei gemeinsamer Arbeit und vielfältigen Programmpunkten erprobten die Eurocamper und ihre Gastgeber das Zusammenleben verschiedener Kulturen. Ein Gewinn für alle, die dabei sein durften. Fördermittel Die Stadt Zeitz konnte sich Fördermittel in Millionenhöhe sichern, die in den kommenden Jahren in verschiedene Projekte fließen: Dank des EFRE-Programms, des Stadtumbauprogramms Ost und Hochwasserfördermitteln kann eine Gesamtinvestitionssumme von über 17,7 Mio. Euro für die Grundschule Zeitz-Ost, das ehemalige ZEKIWA-Werk, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept iSEK und den Abbruch der Weberstraße 1c eingesetzt werden. Im August wurde zudem bekannt, dass wir dank der GRW-Förderung zur Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur und Mitteln vom Burgenlandkreis, die Neustrukturierung des Museums Schloss Moritzburg realisieren können. Die 100-%ige Förderung trägt Kosten von rund 6 Mio. Euro. Die Weichen für weitere Projekte, die die positive Entwicklung unserer Stadt vorantreiben, hat der Stadtrat am 26. Oktober mit Beschluss des Haushalts 2018 und des Haushaltskonsolidierungskonzeptes gestellt. Wir starten also bereits mit einem beschlossenen und genehmigten Haushalt in das neue Jahr. Auch 2017 durfte ich Menschen begegnen, die sich für Zeitz einbringen. Wir können Stolz darauf sein, dass es so viele Bürgerinnen und Bürger gibt, die das ehrenamtliche Engagement in Zeitz leben. Allen Engagierten danke ich recht herzlich. Wir haben Grund, mit Zuversicht ins Jahr 2018 zu blicken, auch wenn noch viele Herausforderungen auf uns warten. Ich bin mir sicher, dass wir dies in Gemeinschaft meistern.
Mit herzlichen Grüßen Ihr Christian Thieme, Oberbürgermeister der Stadt Zeitz