8. Jahrgang | 28. Januar 2017
MICH AELBOTE
AMTSBL AT T DER STADT ZEITZ
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch wenn das neue Jahr schon ein paar Tage alt ist, so möchte ich Ihnen allen trotz dessen auf diesem Wege noch ein gesundes und frohes neues Jahr wünschen! Der Jahreswechsel ist immer eine Zeit, um einerseits zurückzublicken, auf das, was gewesen ist und erreicht wurde und andererseits nach vorne zu schauen, auf das, was kommen wird. Ziel ist es, hinter möglichst viele Dinge, die noch zu Jahresanfang auf der To-Do-Liste standen, am Ende des Jahres ein Häkchen setzen zu können. So wie jeder persönlich am Jahresende Bilanz zieht und sich Neues für das kommende Jahr vornimmt, so tun wir dies auch in Ihrer Stadtverwaltung Zeitz. Und hier gibt es viele Dinge, die wir im letzten Jahr bereits umsetzen konnten. Wir haben schon viel geschafft! Und dies gibt uns viel Zutrauen, um mit Optimismus und neuer Energie die Pläne für 2017 Realität werden zu lassen. Gerne möchte ich Ihnen einen Auszug aus unserer „To-Do-Liste“ geben: Baumaßnahmen Zahlreiche Straßensanierungen konnten im vergangenen Jahr umgesetzt werden, wie z. B. die Sanierung des Brühls – die „Wiege der Stadt Zeitz“ –, die Erneuerung der Eselsbrücke, die Deckensanierung der Leipziger Straße im OT Zangenberg, die Deckensanierung des Kreisverkehrs in Theißen, die Deckensanierung der Geußnitzer Straße oder die Sanierung der Tiergartenstraße – zum Teil durch die Landesstraßenbaubehörde. Zudem konnten Sanierungsmaßnahmen am Schwanenteich umgesetzt werden. In 2017 stehen eine Reihe weiterer großer Bauprojekte an: So soll z. B. der grundhafte Ausbau der Weißenfelser Straße sowie die Deckensanierung der L193 in Richtung Alttröglitz, letztere finanziert durch das Land, beginnen. Auch die Sanierung der Mühlgrabenbrücke wird in diesem Jahr abgeschlossen, nachdem im letzten Jahr die Umfahrung der Mühlgrabenbrücke bereits für Entlastung sorgte. Die Bauarbeiten im 1. Bauabschnitt Schützenstraße finden in diesem Jahr ebenso einen Abschluss. Das Feuerwehrgebäude am Steinsgraben erhält einen Erweiterungsbau. Auch konnte sich die Feuerwehr in Zeitz im letzten Jahr dank der Unterstützung durch die Südzucker AG und des Landes Sachsen-Anhalt über einen neuen Gerätewagen Logistik und eine neue Drehleiter freuen. Auch ein neues Tanklöschfahrzeug und ein neues Mannschaftstransportfahrzeug wurden angeschafft. Zudem wurde im OT Theißen eine neue Löschwasserzisterne gebaut. In 2016 konnte die Hochwasser-Sanierung der Kita Musikus und der Grundschule Elstervorstadt abgeschlossen werden. Nicht nur die Tierliebhaber wird es freuen zu hören, dass der Neubau des Tierheims in 2017 erfolgen wird. Ganz besonders freut uns, dass im anstehenden Jahr die Sanierungsarbeiten am Bahnhof, unserem „Tor zur Stadt“, beginnen können. Diese sollen ebenso wie die Sanierungsarbeiten am Ernst-ThälmannStadion in 2018/2019 abgeschlossen sein.
ZEITZ
1050 Jahre
Wirtschaft Wir sind froh, dass mit ALDI nach langer Durststrecke wieder ein Nahversorger sowie ein Getränkemarkt in die Zeitzer Elstervorstadt ziehen werden. In der Schützenstraße wird zudem im kommenden Jahr ein EDEKA-Markt seine Türen öffnen. Für 2017 wünschen wir uns, dass wir mit Rossmann eine Drogerie und weitere Händler in der Innenstadt ansiedeln können. In der Naumburger Straße wird auf dem ehemaligen Zemag-Gelände eine Anlage zur Reinigung von Tank- und Silofahrzeugen errichtet, die neue Arbeitsplätze schafft. Nach nicht einmal 2-jähriger Bauzeit wurde im August zudem die neue 125 Millionen Euro teure Weizenstärkeanlage der Südzucker AG in Betrieb genommen. Hier wurde die Zahl der Mitarbeiter um ein Drittel auf 400 Beschäftigte erhöht. Sehr erfreut hat uns in 2016 auch, dass mit DRK und der Stiftung Seniorenhilfe zwei Mieter für den „Blauen Stern“ in Theißen gefunden wurden. Kultur, Freizeit und Tourismus Im September konnten sich die Zeitzerinnen und Zeitzer über die Wiedereröffnung des Deutschen Kinderwagenmuseums freuen. Die Tourist-Information Zeitz erhielt zum wiederholten Male das Qualitätssiegel der „i-Marke“ für ihre ausgezeichnete Arbeit. Der Schlosspark ist seit diesem Jahr für seine Besucher ganzjährig geöffnet. In 2017 feiern wir nun das 1050-jährige Jubiläum der Stadt – ein großes Ereignis für uns alle! Nach dem Auftakt am vergangenen Sonntag mit der Predigt von Margot Käßmann im Franziskanerkloster, erwarten uns nun Monat für Monat zahlreiche Veranstaltungen. Schon heute sollten Sie sich die Festwoche vom 5. bis 11. Juni vormerken: Wir freuen uns auf den Kulturumzug, auf das Volksfest auf dem Schützenplatz für Jung und Alt, auf das Goetheparkfest für die ganze Familie, auf Ausstellungen, Lesungen und Konzerte, das MDR-Burgenland-Open-Air und vieles vieles mehr. Als Beitrag zum 500. Reformationsjubiläum wird im Museum Schloss Moritzburg Zeitz die große Sonderausstellung „Dialog der Konfessionen. Julius Pflug und die Reformation“ vom 05.06.2017 bis 01.11.2017 zu sehen sein. Wir freuen uns mit diesen und vielen weiteren Aktivitäten und Maßnahmen die Stadt Zeitz Stück für Stück voranzubringen und hoffen zugleich auf Ihr Verständnis, wenn Baumaßnahmen zunächst erst einmal Einschnitte mit sich bringen. Wir haben noch lange nicht alles geschafft, aber ich bin sicher, wir sind auf einem guten Weg. Das Festjahr zum 1050-jährigen Jubiläum wird viel Gelegenheit bieten, sich zu begegnen, miteinander ins Gespräch zu kommen, aber auch neue Ideen zu schmieden, um die Stadt und ihre Region lebens- und liebenswerter zu gestalten. Dazu lade ich Sie alle herzlich ein! Mit herzlichen Grüßen Ihr Christian Thieme Oberbürgermeister Stadt Zeitz
Alle Informationen zum Stadtjubiläum 2017 auf www.1050jahrezeitz.de oder auf der facebook-Seite „1050 Jahre Zeitz“