20
Donnerstag, 30. Mai 2013
Vom Ländlehandschuh zur Weltmarke Der Bambusblätter-Tee: ein Lebenselixier Ein zweiter Aufguss bringt keinen nennenswerten Qualitätsverlust. Das regelmäßige Trinken von Bambusblätter-Tee kann sich in vielen Bereichen positiv und unterstützend auswirken. Im koreanischen Restaurant OKims in Hard wird Bambusblätter Tee als Getränk angeboten. Für überzeugte Kunden besteht auch die Möglichkeit verschiedene Geschmacksrichtungen von aromatisiertem Bambustee in Teebeutel zu erwerben. Auch eine Mischung loser Teeblätter, die als besonders effiziente Hausmarke verkauft wird ist verfügbar. (pr)
INFO Okims Öffnungszeiten: Montag, Donnerstag, Freitag (Di, Mi Ruhetag) Von 11:30 bis 14 Uhr und 18 bis 23 Uhr Samstag 11:30 bis 23 Uhr Sonntag 11:30 bis 22 Uhr
ternehmensberater Georg Geutze, Norbert Johler (Leica), Conny Amann (Netz für Kinder), Frank Schleinitz (Sparkasse Mäder), Herwig Ganahl (s Real), Beate Wüschner (Blum), Thomas Wiesenegger (Tourismus Provokateur), Rudi Gort, Lukas Konzett, Jürgen Egger (Spar), das IBM-Team Jürgen Purin, Cornelia Sturmbauer und Ronald Brutter sowie Erich Teufel (Rauch) und Sabine Treimel (Brauerei Fohrenburg).
Das MCV-Team mit Karlheinz Kindler, Wolfgang Frick, Dieter Heidegger, Silvia Nussbaumer, Tibor Naphegyi und Andrea Blatter sowie die Enjo-Mannschaft mit Peter Waldmann, Sandra Winkler, Marko Türtscher, Thorsten Rixmann, Daniela Böhler und Cornelia Neugebauer konnte zahlreiche Besucherinnen und Besucher aus Vorarlberg und der Schweiz, aus Liechtenstein sowie Ostösterreich begrüßen.
Das große Interesse an dieser Veranstaltung wurde mit einer gelungenen Firmenvorstellung und ausgesuchter Gastfreundschaft „belohnt“, dabei sorgte das bewährte Seidl-Team fürs leibliche Wohl. Übrigens, die nächste MCVVeranstaltung „Unternehmen Oberfläche” ist am 10. Juni 2013 bei Collini in Hohenems. (pr)
Darunter Ernst Schmid (AK Vorarlberg), Günter Oppeneiger (Opeg), Isabell Davies-Falch (Universität Liechtenstein), Jörg Büsel (Feinjersey), Roland Egle (Standpunkt), Wolfgang Wimmer und Hubert Kilga (RC Enjo Vorarlberg), Hannes Fehr (Sparkasse Feldkirch), Simon Hagspiel (Dospa), Mathias Bösch (Röfix), Un-
Sabine Treimel und Erich Teufel
Silvia Nussbaumer und Thomas Wiesenegger
Mathias Bösch und Hannes Fehr
Kontakt: Hofsteigstr. 122a A-6971 Hard Tel.: +43 (0) 5574 / 73 630 RIÀFH#RNLPV DW ZZZ RNLPV DW
Anzeige
Im asiatischen Raum sind die gesundheitlichen Vorzüge des Bambustees seit Jahrhunderten bekannt. Mit zunehmender Erforschung der Inhaltsstoffe erwacht auch bei uns ein großes Interesse an diesem Lebens- und Genussmittel. Die Hauptinhaltsstoffe sind Polyphenole, Flavonoide, Aminosäuren und Vitamine C und E. Keine andere Pflanze enthält so große Mengen Kieselsäure wie Bambus. Diese ist für den Aufbau von Haaren, Haut und Knochen notwendig und fördert die Spannkraft des Bindegewebes. In der traditionellen Medizin Asiens wird Bambus auch bei Antriebsschwäche, Nervosität, Depression und Epilepsie eingesetzt. In der Homöopathie gilt Bambus als Mittel zur Unterstützung des Magens und der Verdauung. Im Gegensatz zu vielen Teesorten enthält Bambustee kein Tein und ist somit für jedermann geeignet. Er wird nicht bitter, auch wenn die Blätter längere Zeit im Wasser liegen. Der charakteristische Geschmack bleibt auch dann erhalten. Er hat eine Farbe von zartem Grüngold und schmeckt sowohl warm als auch kalt. Von daher ist er auch an warmen Tagen ein ausgezeichneter, zuckerfreier Durstlöscher – auch für Kinder.
Marketingclub zu Gast bei Enjo Mit dem Besuch bei Enjo in Altach konnte der Marketingclub Vorarlberg einen Blick hinter die Kulissen einer echten Vorarlberger „Weltmarke“ werfen. Enjo gibt es seit 1990 und bietet heute das umweltfreundlichste Reinigungssystem der Welt, nur mit Wasser, effizient und chemiefrei, und das in 26 Ländern. CEO Johannes Engl stellte das Unternehmen und seinen „Enjo Weg“ vor.
(V.li.): Thorsten Rixmann, Karlheinz Kindler, Sandra Winkler, Johannes Engl, Marko Türtscher, Peter Waldmann.