REGIO Nr. 21

Page 12

naturvielfalt in der gemeinde dalaas

Gemeinde dalaas

Dalooser Dorfmärkte im Sommer 2012 Im letzten Sommer wurde die Idee des Kultur-, Jugend- und Sportausschusses der Gemeinde Dalaas, in den Sommermonaten (Juli bis September) jeweils einmal im Monat einen Dorfmarkt zu organisieren, erstmals umgesetzt. Auch heuer wird diese Veranstaltungsreihe aufgrund der positiven Rückmeldungen seitens der Bevölkerung sowie der Mitwirkenden wieder organisiert und abgehalten. Zahlreiche heimische Künstler und Landwirte haben sich bereits angemeldet, um unseren Marktbesucherinnen und -besuchern ein vielfältiges Sortiment heimischer Produkte und einzigartiger Kunstwerke anzubieten. Auch für das leibliche Wohl ist wieder bestens gesorgt. Beginn ist jeweils 17:00 Uhr. Die Veranstaltungen finden bei jeder Witterung statt. Im Anschluss an den Dorfmarkt findet jeweils um 19:00 Uhr der bereits traditionelle Dorfabend statt.

Die Dorfmärkte und –abende 2012 finden an folgenden Terminen auf dem Vorplatz der Volksschule in Dalaas statt: Freitag, 6. Juli 2012 Harmoniemusik Dalaas und Trachtengruppe Dalaas Freitag, 3 August 2012 Harmoniemusik Wald und Trachtengruppe Wald Freitag, 7. September 2012 Harmoniemusik Dalaas und Trachtengruppe Wald Mitwirkende: - Riedl Lucia (Magnetschmuck) - Remta Birgit (Handarbeiten) - Simma Brigitte (Schnaps, Most, Marmelade, Honig, Würste) - Dietrich Christine (Liköre, Marmelade, Dekorationen aus Metall und Holz) - Battisti-Jochum Karin („Die kleine Farm“ – Eier, Wachteleier)

- Fuschs Blanka (Dekokugeln, Betonschalen, Vogeltränken, Stoffherzen, Kirschkernkissen) - Düngerl Inge (Tontopffiguren, Dinkelkissen, Frotteemädchen, Eier wärmer) - Tscholl Renate (Socken, Schals, Schi kappen, Trachtenjacken) - Schnetzer Simone (Most, Apfelsaft, Essig, Schnaps, Liköre, getrocknete Apfelringe) - Schranz Karl (Hirschwürste, Speck, Honig) - Fleisch Karina (hausgemachte Produkte) - Preiml Otto und Sigrid (Handarbeiten, Holzarbeiten, Geschenksartikel) - Marlin Vroni (Bauernprodukte) - Produkte der Klostertaler Bauerntafel Interessierte Aussteller können sich noch kurzfristig im Gemeindeamt Dalaas (Tel. 7201-14) anmelden.

Naturjuwel Trockenmauern Im Rahmen des Programms „Naturvielfalt in der Gemeinde“ haben sich Hans und Stefan Lanschützer, Wolfgang Düngler, Franz Ströhle und Projektleiterin Jutta Soraperra zusammengesetzt um Pläne für den Erhalt und die Restaurierung alter Trockenmauern zu schmieden. Als erster grundlegender Schritt werden dabei Bestandsaufnahmen der noch vorhandenen Exemplare gemacht. Interessierte Mauerer und Mauererinnen sind herzlich eingeladen, sich für die geplanten Restaurierungen zu melden. Fehlende Kompetenzen könnten im Rahmen eines Kursangebotes erworben werden. Überlegungen dazu sind im Gange. „ Aber erst geht es einmal darum, die Schönheit und Bedeutung der Trockenmauern kennen zu lernen.“ , meint Naturschutzberaterin Jutta Soraperra. Um diese wieder mehr ins Bewusstsein zu

Die Gemeinde Dalaas freut sich auf zahlreiche Marktbesucher!

holen wird am 15. Juni um 18:00 Uhr eine Exkursion angeboten. Nähere Details werden rechtzeitig bekannt gegeben.

Bei Interesse, Fragen oder Anregungen können Sie die Projektleiterin Jutta Soraperra unter T 0664/8939990 oder E buero@naturspuren.at kontaktieren.

gemeinde klösterle

naturvielfalt in der Gemeinde dalaas

29. Juni - 26. August 2012 - Klösterle am Arlberg

Bericht der Arbeitsgruppe „Dorfwege – Wege im Dorf“

Spieltage 2012 jeweils SA/SO

Die ersten Verbindungswege zwischen Dörfern und innerhalb einer Siedlung waren Fußwege und Pfade. Teilweise wurden die Wege später zu Karrenwegen und Straßen ausgebaut, andere haben sich als Fußweg erhalten und erfüllen als Nahverbindungen bis heute eine wichtige Aufgabe innerhalb eines Dorfes, aber auch zwischen den Siedlungen. Viele dieser Wege waren und sind öffentliche Wege, die bis in die heutige Zeit begangen und gepflegt werden.

JUNI: 29 JULI: 01 07 08 14 15 21 22 28 29 AUGUST: 14 15 18 19 25 26 Einlass 19.00 Uhr | Beginn 19.30 Uhr | Ende ca. 22.30 Uhr

Kategorie

22

Vorverk.

Kinder bis 5 Jahre

(ohne Sitzplatzanspruch)

Kinder 6 bis 12 Jahre Jugend 13 bis 15 Jahre Erwachsene Gruppen (ab 20 Pers.)

Immer mehr Fußwege geraten buchstäblich „unter die Räder“, indem sie asphaltiert, vom Verkehr verdrängt und dem Verfall preisgegeben werden, indem sie nicht mehr gepflegt oder begangen werden. Die Initiative „Dorfwege – Wege im Dorf“, die von Mag. Franz Ströhle ins Leben gerufen wurde, ist nun auch ein Anliegen für das Programm „Naturvielfalt in Dalaas“. Franz Ströhle, Georg Gantner, Christian Gantner, Martin Schwall und Willi Berthold setzen sich gemeinsam

„Denn wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ (Matth.18,20)

Abendk.

frei

frei

9,00 13,00 23,00 20,00

11,00 18,00 28,00

Kartenvorverkauf

mit Naturschutzberaterin Jutta Soraperra dafür ein, dieses Thema mehr ins Bewusstsein zu bringen, den momentanen Zustand der Fußwege zu erheben, vordringliche Ziele zu benennen, Bürger für die Durchsetzung dieses Anliegens zu mobilisieren und

in Zusammenarbeit mit Bürgermeister, Gemeinde-Mandataren und Anrainern nach Wegen zu suchen, wie Fußwege im Dorf gefördert, erhalten, wieder belebt und ausgebaut werden können. Foto von Georg Gantner

Bei allen Raiffeisenbanken in Vlbg. und Ö - Ticket Vorverkaufsstellen. Tourismusbüro Klösterle am Arlberg: T.: +43 (0)5582 777 info@kloesterle.com Tourismusbüro Dalaas T.: +43 (0)5585 7244 info@klostertal.info online unter: www.passionsspiele2012.at

www.facebook.com/Passionsspiele2012

>> www.passionsspiele2012.at <<

23


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.