Reeperbahn Festival Magazine #4

Page 39

39 Aziza Brahims Musik klingt nach Flamenco, kubanischem Blues und westafrikanischen Rhythmen. Ihr Ursprung liegt in der Westsahara – einer Region, in der die Volksgruppe der Sahrauis seit Jahrzehnten für die Unabhängigkeit von Marokko kämpft. Auf dem Reeperbahn Festival nimmt Aziza uns mit auf eine Reise in ihre Heimat.

Aziza, du bist in einem algerischen Flüchtlingscamp geboren und aufgewachsen. Was wolltest du als kleines Mädchen werden? (lacht) Darüber habe ich als Kind nie nachgedacht. Es ging darum, wie ich die Stunden rumkriege. Es gab dort nichts. Du musst deine Fantasie spielen lassen, um dir die Zeit mit dem zu vertreiben, was du hast. Hast du dir keine Träume erlaubt? Doch, klar! Ich habe mir immer ein anderes Leben gewünscht: Als Musikerin zu wachsen, mich durch das Singen auszudrücken. Wer brachte dir das Singen bei? Ich habe auf eine ganz natürliche, selbstverständliche Art angefangen zu singen. Ich bin in einem sehr musikalischen Umfeld groß geworden, dadurch wurde mir die Liebe für Musik und Poesie mitgegeben. Es gab einen spielerischen Wettbewerb zwischen allen Familienmitgliedern: Wer kann am besten singen oder tanzen? Das waren auch die Räume, die es mir erlaubt haben, den traurigen Aspekten, diesem ewigen Warten, zu entfliehen. Solche Momente sind magisch – du stellst dir ein besseres Leben vor. Dass es eine Zukunft gibt. Du hast erzählt, dass du in matriarchalischen Strukturen aufgewachsen bist – also mit einer dominanten gesellschaftlichen Rolle von Frauen. Wie hat dich das beeinflusst? Die Sahrauis sind aus meiner Sicht eine komplett matriarchalische Gesellschaft, die Frauen haben viel Einfluss. Klar, wir müssen weiterhin kämpfen, damit es vorwärtsgeht. Wie in vielen anderen Gesellschaften, ob arabisch oder westlich. Aber die Sahraui-Frau ist eine Schlüsselfigur, sie war elementar in der logistischen, kulturellen und gesellschaftlichen Entwicklung in den Camps. Sie führt die Lager praktisch an. So erlebte ich sie von klein auf: als eine starke, fähige, kämpferische Frau. Das hat natürlich auch meine Musik inspiriert.

Aziza, you were born and raised in an Algerian refugee camp. What did you want to be when you were a little girl? (Laughs) I never thought about that as a child. The point was how I could fill the hours. There was nothing there. You have to let your imagination roam to pass the time with what you’ve got. Didn't you allow yourself any dreams? Sure, of course! I always wanted a different life: to grow as a musician, express myself by singing. Who taught you to sing? I started to sing in a quite natural way, without thinking about it. I grew up in a very musical environment, that's what gave me my love of music and poetry. There was a playful rivalry between all family members: who can sing or dance best? Those were also the spaces that allowed me to escape the sad aspects, the eternal waiting. Such moments are magical – you picture a better life. That there’s a future. You’ve said that you grew up in matriarchal structures – in other words, with a dominant social role for women. How did that influence you? In my view, the Sahrawis are a totally matriarchal society, women have a lot of importance. Of course, we have to keep fighting for that so as to move forward. As is the case in many other societies, whether Arab or Western. However, the Sahrawi woman is a key figure, she was instrumental in the logistical, cultural and social development in the camps. She practically leads the camp. That’s how I experienced her from childhood on: as a strong, capable, aggressive woman. That has also inspired my music, of course. You fled the refugee camp as a youngster, then grew up in Cuba. You’ve been living in Spain for almost 20 years. What does home mean to you? On the one hand, home is my ancestral place of origin, the Western Sahara. I fight for that area. But I have many

AZIZA BRAHIM

Aziza Brahim’s music has a ring of flamenco, Cuban blues and West African rhythms. Its origins lie in the Western Sahara – a region where the Sahrawi ethnic group has been fighting for decades to gain independence from Morocco. At Reeperbahn Festival, Aziza takes us on a journey to her home.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.