Bergwelten Magazin Februar/März 2017

Page 15

Bergretterinnen in Ausbildung: Uli Stanger mit ihrer Hündin Linda.

A

ron ist ein cooler Hund. Er trägt eine Son­ nenbrille, die mit einem Band hinter seinen Schlappohren befestigt ist und ein blaues Trikot, auf dem in gelber Schrift seine offi­ zielle Berufsbezeichnung steht: „Aron – Diensthunde­ staffel Tirol – Rettungshund“. Rund um Aron geht es hektisch zu: Sein Herrchen ­Simon Mayer rast gerade mit dem Motorschlitten durch den Tiefschnee, dass es nur so staubt. Stephan Pixner, Leiter der Diensthundestaffel der Bergwacht Tirol, spricht Anweisungen in sein Funkgerät. Die restlichen Teilnehmer des Ausbildungskurses für Lawinenhunde präparieren mit Schuhen und Schaufeln einen Rund­ kurs, auf dem die Hunde gleich die erste Gehorsams­ übung absolvieren sollen: Spurgehen. Doch Linda scheint im Moment noch etwas neben der Spur zu sein. Die schokoladebraune Labradorhün­ din scharrt im Schnee und schaut ihrem Frauchen Uli Stanger hinterher, die mit Tourenski durchs Gelände stapft. Linda schnaubt Wölkchen in die kalte Luft, sie wirkt etwas angespannt. Die fünfjährige Hündin liebt Wintersport, Wedeln gehört schließlich zu ihren Kern­ kompetenzen. Aber am Ende dieser Übungswoche in der Wattener Lizum, einem Hochtal bei Innsbruck, soll Linda ihre erste Internationale Lawinenrettungshunde­

prüfung ablegen. Körperlich ist Linda bestens geeignet für den Job als Lawinenhund: Sie ist ein kräftiges, kern­ gesundes Tier, dem die Kälte und das Warten im Schnee nichts ausmachen. Doch die Kitzbühelerin Uli Stanger, Bergretterin in Ausbildung, ist sich nicht ganz sicher, ob ihre Linda den Stress mental durchsteht. Zumal die Hunde-Übungswoche der Bergwacht auf ei­ nem Truppenübungsplatz stattfindet. Immer wieder kra­ chen Schüsse durch die Luft, das Echo hallt lange nach. „Ein Rettungshund muss schussfest sein“, sagt Stephan Pixner, „er braucht einen starken Charakter und darf sich nicht ablenken lassen.“ Die Tiere sollen bei Schüs­ sen, Lawinensprengungen und Hubschrauberstarts ge­ lassen bleiben, sonst sind sie nicht geeignet für die Auf­ gabe. Uli Stanger hat extra zu Hause mit Linda geübt und ab und zu eine Schreckschusspistole abgefeuert, damit sich das Tier an Schüsse gewöhnt. Die größere Heraus­ forderung kommt aber noch: Am nächsten Tag soll Linda zum ersten Mal in einen Hubschrauber einsteigen. Neben Uli Stanger und ihrer Linda sind bei der Übungswoche dabei: Simone Fuchs mit ihrem Pudel Willi, Dieter Peuckert mit Schäferhund Kira, Simon Mayer mit Border Collie Aron, Günther Dullnig mit Chiara, einem Weißen Schweizer Schäferhund, und Guido Leitner mit dem Berner Sennenhund Wave. Aus­

BERGWELTEN 73


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.