
3 minute read
BLAUE GIGANTEN
Wellen, so schwer wie beladene Güterzüge. Surfer in Kung-Fu-Posen. Ein unglaubliches Gespür für Licht. Willkommen in der Welt des australischen Fotokünstlers Ted Grambeau.
ENERGIEENTFALTUNG
Nazaré, Portugal, 2022
Die massive Brandung von Nazaré ist weltbekannt. Hier sucht sie Einlass in einen Canyon, um wieder mit aller Gewalt himmelwärts auszubrechen: 25 Meter hoch reicht die Fontäne. «Besonders gelungen finde ich auch die Komposition der Silhouetten am Strand», sagt Fotograf Ted Grambeau.

BLUETUBE
Teahupo‘o, Tahiti, 1992
Manoa Drollet im blauen Innenraum der Walze von Teahupo‘o. Manoa ist wie sein Bruder Matahi einer der legendären Surfer Tahitis. Diese Aufnahme unter der Wasseroberfäche gelang Ted, indem er sich Bleigürtel um die Hüfte schnallte, die ihn im Sog der Welle stabilisierten.
Experimente wie dieses machen den Reiz der Fotografie aus.

VON DER LIPPE
Galápagos, Ecuador, 1995
Brad Gerlach hebt von einer Wellenlippe vor den Galápagos-Inseln ab. «Hunderte Vogelarten, eine üppige Botanik und vulkanische Landschaften prägen diesen Surfspot. Brad und ich wurden ausserdem von zutraulichen Robbenbabys umzingelt.»

SURFARI
Mosambik, Südostafrika, 1994
Lebensgefühl pur. Ein Sonnenaufgang in Blutorange vor der afrikanischen Küste. An Bord der Yacht: ein aufgewecktes Rudel Surfer, das einem brandneuen Tag entgegenfiebert. Ziel der Mission: spannende Surfspots zu finden.

NATURVERBUNDEN
Teahupo‘o, Tahiti, 2023
Der Australier Russell Bierke ist bekannt dafür, seine Grenzen zu pushen, wo es nur geht. Hier hat er sie überschritten und wird das Augenblicke später auf dem Korallenrif unter der Welle zu spüren bekommen.

IM GOLDRAUSCH
Nias, Indonesien, 2018
Gerade noch zum rechten Zeitpunkt droppt der Hawaiianer Mark Healy in die perfekte Welle von Lagundri auf der Insel Nias – abendliches Goldlicht obendrein. «Es war der grösste Wellengang, den ich je im Indischen Ozean erlebt habe», schwärmt Ted.

HINTEN ANSTELLEN
Teahupo‘o, Tahiti, 2006
Die Rangordnung unter Surfern ist naturgegeben. Sie darf auch von den talentierten Kids nicht durchbrochen werden: Zuerst kommen die Besten, und die anderen müssen sich in Geduld üben. Im Hintergrund rollt eine der gefährlichsten Wellen der Welt über das Riff.

IM VORTEX
Teahupo‘o, Tahiti, 2013
Mark Mathews in KungFuPose und in einer meisterhaften Aufnahme. Der Innenraum des Tunnels («Barrel» oder «Tube» genannt; Anm.) ist so gross wie ein Apartment. Über ihm rollt die Welle von Teahupo‘o mit der Masse eines beladenen Güterzuges.
