TRAINING & COACHING_24
Harmonie Power GmbH
Wer nicht plant der wird verplant.
Analyse
Kontrollieren
Ziele setzen
Realisieren
Planen
Varianten erarbeiten
Entscheiden Nutzwertanalyse erstellen
AZPERK der Managementkreislauf
AZPERK – der Managementkreislauf – Ein Planungstool, zum methodischen und konzeptionellen Vorgehen in allen Disziplinen einer Unternehmung, bestehend aus sechs Phasen.
1. Analyse Systematisches Sammeln interner und externer Informationen und Daten als Grundlage für die Auswertung von ISTund/oder Soll-Situationen zur Lösung von Problemen. Ziel der Analyse: durch Erkennen von Stärken, Schwächen, Chancen und Gefahren eine Grundlage für die Problemlösung zu erstellen. 2. Ziele Ziele sind verbindliche Absichtserklärungen, bzw. Parameter. Ziele peilen einen zukünftigen Zustand an. Ziel der Zielsetzungen sind klare, unmissverständliche Vorgaben, um die Aufgabe zu erfüllen. Es werden quantitative Ziele wie Umsatz, Absatz, Deckungsbeitrag oder Kosten sowie qualitative Ziele wie Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit formuliert. 3. Planung Unter Planung versteht man den Entwurf einer Ordnung, nach der sich be-
triebliche Geschehen in der Zukunft vollziehen sollen. Planung ist gedankliches und systematisches Gestalten von Prozessschritten. Ziel der Planung ist das Erkennen und Strukturieren von Problemen, fördert kreatives Denken, führt zu problemorientiertem und problemlösendem Verhalten, löst Sachbereiche, zwingt zu wirtschaftlichem Denken, hat einen terminlichen Rahmen und führt zu agieren statt reagieren. Meist werden verschiedene Varianten geplant, eine davon in einem weiteren Durchlauf ins Detail geplant und umgesetzt. 4. Entscheidung Es wird klar festlegt, welchen Plan man umsetzten will. Ziel des Entscheids ist die wirtschaftlichste Alternative zu verfolgen. Bei einem zweiten Durchlauf wird nur noch entschieden, ob die gewählte Variante realisiert wird oder nicht. Der Entscheid muss nachvollziehbar und mathematisch gefällt werden.
5. Realisation Der Variante (Plan) wird in die Tat umgesetzt. Das Ziel der Realisation ist die Umsetzung der Planung inkl. der Erreichung von den definierten Sach-, Termin- und Kostenzielen. 6. Kontrolle Kontrolliert werden Meilensteine, Fortschritt oder Endpunkt einer Arbeit. Wird kontrolliert, entlastet dies die Stelle, welche die Arbeit ausführte. Ziel der Kontrolle ist eine klare Ausgangslage respektive Situation zu schaffen.
INFORMATIONEN: Harmonie Power GmbH agiert seit mehr als zehn Jahren erfolgreich in den Bereichen Ausbildung, Training, Beratung und Coaching. Das Seminarangebot deckt sämtliche Bereiche ab, die in einer Kundenbeziehung eine Rolle spielen. Besonderes Augenmerk gilt dabei den Themen Führung, Kommunikation, Marketing und Verkauf. Robert F. Müller Geschäftsführer Harmonie Power GmbH
Entscheid Lieferant für ein neues Produkt Harmonie Power GmbH Fichtenrain 100 4106 Therwil Tel.: +41 61 723 20 50 info@harmonie-power.ch www.harmonie-power.ch